16.11.2012 Aufrufe

Alte Sollinger Heimatblätter - Sollingverein eV

Alte Sollinger Heimatblätter - Sollingverein eV

Alte Sollinger Heimatblätter - Sollingverein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berbeitung:<br />

Gerhard Brodhage<br />

<strong>Sollingverein</strong> Uslar e.V.<br />

Die Tradition der „<strong>Sollinger</strong> <strong>Heimatblätter</strong>“.<br />

Im Jahre 1923, also vor nunmehr 84 Jahren erschienen in Uslar erstmals die „<strong>Sollinger</strong><br />

<strong>Heimatblätter</strong>“. Sie wurden als Beilage zu den „<strong>Sollinger</strong> Nachrichten“ herausgegeben. In<br />

diesem Beitrag geht es um die durchaus wechselvolle Geschichte des „Heimatblättchens“. Es<br />

gab Höhen, Tiefen, Ausfälle und sonstige Probleme, aber bis heute kein endgültiges „Aus“.<br />

Dazu aus dem Jahre 1928 der folgende Bericht:<br />

„Ein Wort zum Inhaltsverzeichnis für 1923 bis 1928,<br />

das gleichzeitig mit dieser Nummer erscheint.<br />

Die <strong>Sollinger</strong> <strong>Heimatblätter</strong> liegen bekanntlich seit 1929 jedesmal zwei Sollingzeitungen<br />

gratis bei: Dem „Täglichen Anzeiger“ (Holzminden) und den „<strong>Sollinger</strong> Nachrichten“ (Uslar).<br />

Sie sind aber älter und erscheinen seit 1923. Als nun die Bitte ausgesprochen wurde, von jetzt<br />

an den Jahrgängen ein Inhaltsverzeichnis hinzuzufügen, lag es nahe, zunächst in einem<br />

solchem Verzeichnis eine Übersicht über die älteren Jahrgänge, wenn man will: der „ersten<br />

Folge“ von 1923 bis 1928, zu geben. Zur Erläuterung seien aber für den jetzigen großen<br />

Leserkreis einige Angaben gegeben aus der Geschichte der Blätter.<br />

Die <strong>Sollinger</strong> <strong>Heimatblätter</strong> wurden zunächst nur als Beilage zu den „<strong>Sollinger</strong> Nachrichten“<br />

Uslar herausgegeben. Dem Verleger dieser Zeitung, Herrn Otto Klapproth in Uslar ist es zu<br />

danken, daß der Plan einer kleinen Arbeitsgemeinschaft von Heimatfreunden, im Kreise Uslar<br />

eine heimatliche Beilage herauszubringen, zur Ausführung gelangte. Herr Klapproth war es<br />

auch, der seinen Freund, Herrn Rektor Tecklenburg Göttingen – einen gebürtigen Uslarer, für<br />

die Schriftleitung dieser Beilage gewann. Die erste Nummer erschien im November 1923 und<br />

brachte neben einem Aufruf des Schriftleiters und eine Umgrenzung des Gebietes den Anfang<br />

einer gründlichen Untersuchung über die Bedeutung des Namens „Solling“, des Namens, der<br />

ja auch im Titel der Blätter zu finden war. Daneben enthielt sie, als Programm gleichsam:<br />

Gedichte, Sagen, Schrifttumsberichte und Sammlernotizen.<br />

Die ersten Blätter erschienen alle zwei Monate. Nachdem drei Doppelnummern gedruckt<br />

waren, stockte die Herausgabe durch dringende Arbeiten des Verlegers und des Schriftleiters<br />

und ruhte längere Zeit.<br />

Nach einigen zielsetzenden Worten griff dann der jetzige Schriftleiter (Köneke) nach<br />

Verständigung mit Herrn Rektor Tecklenburg zu Beginn des Jahres 1926 beherzt zu, um das<br />

kaum begonnne Werk nicht untergehen zu lassen. Friedrich Wilhelm Weber stand mit Worten<br />

aus „Dreizehnlinden“ Pate bei dieser Wiedererweckung (s. Nr 7) und Hermann Löns-Worte<br />

führten die nächste Nummer ein. Unser lieber Freund Tecklenburg gab mit herzlichen<br />

Abschiedsworten und Glückwünschen für die Zukunft seiner anderer großen Aufgaben wegen<br />

die Schriftleitung dann ganz in meine Hände. Er hat uns aber immer die Treue gehalten und in<br />

dem größeren Bruderblatte der „Spinnstube“, sehr oft auf unsere <strong>Heimatblätter</strong> aufmerksam<br />

gemacht. Wir danken ihm zu Lebzeiten schon dafür an anderer Stelle dieser Blätter.<br />

1926 erschienen 6 Nummern, es blieb also bei der zunächst vorgesehenen Erscheinungsweise.<br />

Wir unterhielten uns darin über Volkssitte, Namenkunde. Plattdeutsch des Sollings und<br />

sonstige heimat- und volkskundliche Fragen.<br />

1927 brachte fleißige Mitarbeit der Schulkinder unserer Sollingortschaften, das ging schon<br />

mit der ersten Nummer des Jahres (Nr 13) los. Das Heimatarchiv konnte gegründet werden,<br />

zu der Eröffnung der Bahn nach Schönhagen erschien eine Sondernummer (Nr 16).<br />

1


Nummer 18 kam erst im Januar 1928 heraus. Das Jahr brachte einen erfolgreichen Anstoß zur<br />

Wiederbelebung des <strong>Sollingverein</strong>s. Wir arbeiteten in alter Weise weiter, brachten wie 1926<br />

und 1927 wohl wieder sechs Nummern heraus, fanden neue Freunde zu den alten,<br />

entwickelten uns „durchaus zufriedenstellend“ – und gingen doch „verlags-technischer<br />

Schwierigkeiten wegen“ schon mit der verspätet herausgegebenen Septembernummer in den<br />

Winterschlaf – nun, es waren 20 Grad Kälte in dem Winter!<br />

Als dann der Frühling kam, heiß ersehnt von allen, da erschienen endlich im März 1929 auch<br />

die <strong>Heimatblätter</strong> wieder mit neuen Zielen und für den ganzen Solling – doch darüber wollen<br />

wir später plaudern.<br />

K (Köneke)“<br />

Für die Zeit von 1929 bis 1941 ist folgendes zu berichten:<br />

In einem Verzeichnis aus dem Jahre 1935 ist folgende Übersicht enthalten:<br />

Vier Folgen<br />

der <strong>Sollinger</strong> <strong>Heimatblätter</strong><br />

Die Blätter erscheinen seit 1923 und sind wie folgt zu „Folgen“ zusammengefaßt. Jede Folge<br />

hat ihr Inhaltsverzeichnis:<br />

1. Folge: 1923/24 3 Doppel-Nr. (1/2, 3/4, 5/6)<br />

1925 fiel aus!<br />

1926 erschienen Nr. 7-12<br />

1927 „ „ 13-17<br />

1928 „ „ 18-24<br />

2. Folge 1929 erschien Nr 1-4<br />

1930 „ „ 1-10<br />

1931 „ „ 1-12<br />

3. Folge 1932 erschien Nr 1-12<br />

1933 „ „ 1-12<br />

4. Folge 1934 erschien Nr 1-12<br />

1935 „ „ 1-12<br />

-<br />

- Der Jahrgang 1936 gilt als 12. Jahrgang –<br />

Soweit erinnerlich, wurden die <strong>Sollinger</strong> <strong>Heimatblätter</strong> bis zum Jahre 1941 herausgegeben.<br />

Angeblich erfolgte die Einstellung wegen Papierknappheit! Kriegszeit!<br />

Ein neuer Anfang<br />

Im Jahre 1985 wurden die <strong>Sollinger</strong> <strong>Heimatblätter</strong> wieder zum Leben erweckt. Dazu der erste<br />

Beitrag im Heft 1/1985:<br />

„Liebe Leser,<br />

mit den „<strong>Sollinger</strong> <strong>Heimatblätter</strong>n“ in moderner Form möchten wir Ihnen Ihre alte oder neue<br />

Heimat etwas näher bringen. Wir – das ist ein Arbeitskreis für Heimatpflege, der sich vor<br />

einiger Zeit in Uslar gebildet hat, um diese Zeitschrift herauszubringen. Wir wollen vor allem<br />

wenig bekannte Ereignisse und Entwicklungen der Vergangenheit schildern und dabei auch<br />

versuchen, Paralellen – so weit es geht – zur Gegenwart herzustellen.<br />

2


Die „<strong>Sollinger</strong> <strong>Heimatblätter</strong>“ werden vierteljährlich erscheinen und aus veröffentlichten und<br />

unveröffentlichten Ortschroniken berichten, über berühmte <strong>Sollinger</strong>, Sitten und Gebräuche,<br />

alte Flurbezeichnungen und besondere Geschehnisse. Gedichte von Autoren aus unserem<br />

Verbreitungsgebiet und interessante Leserbriefe aus den früheren „<strong>Sollinger</strong> Nachrichten“<br />

vervollständigen unser Programm. Der Pflege der plattdeutschen Sprache wollen wir uns<br />

besonders widmen.<br />

Wir wenden uns an alteingesessene, neue und ehemalige <strong>Sollinger</strong>, denen wir mit dieser<br />

Zeitschrift gern eine Brücke zur alten Heimat bauen möchten. Bewußt beschränken wir uns<br />

auf die Bereiche der Stadt Uslar und des Fleckens Bodenfelde, weil ein größeres<br />

Verbreitungsgebiet mit vielen organisatorischen Schwierigkeiten verbunden wäre.<br />

Mit den neuen „<strong>Sollinger</strong> <strong>Heimatblätter</strong>n“ in moderner Form wollen wir eine Trdition<br />

fortsetzen, die mit den alten „<strong>Sollinger</strong> <strong>Heimatblätter</strong>n“ bereits von 1923 bis 1941 bestand.<br />

Ein neuer Versuch des <strong>Sollingverein</strong>s e.V. (Neuhaus) in den 70er Jahren blieb aus vielerlei<br />

Gründen ohne Erfolg. Ihnen und uns wünschen wir mehr Glück.<br />

Ihre Redaktion der<br />

„<strong>Sollinger</strong> <strong>Heimatblätter</strong>“<br />

(Dr. Karin Hahn, Detlev Herbst, Peter Mützky und Hermann Weinreis)<br />

Alle Inhaltsverzeichnisse der <strong>Sollinger</strong> <strong>Heimatblätter</strong> d.h.<br />

1923 bis 1941 und<br />

1985 bis heute<br />

finden Sie im Internet unter“www.sollingverein.de“<br />

Es gibt auch eine CD – erwähnen?<br />

Die einzelnen <strong>Heimatblätter</strong> von 1923 bis 1941 im Stadtarchiv Uslar und im Archiv des<br />

<strong>Sollingverein</strong> e.V.<br />

Die <strong>Heimatblätter</strong> von 1985 bis heute bei F. Pauluweit, Bahnhofstraße 35, 37170 Uslar,<br />

Tel. 05571/7050<br />

3


Berbeitung:<br />

Gerhard Brodhage<br />

<strong>Sollingverein</strong> Uslar e.V.<br />

Inhaltsverzeichnis der<br />

„<strong>Sollinger</strong> <strong>Heimatblätter</strong>“<br />

1923 bis 1941 1<br />

Die über 500 Beiträge wurden unter folgenden Stichworten zusammengefaßt: „Brauchtum,<br />

Bücher, Denkmäler, Dorfgeschichte, Eisenbahn, Erzählung, Forst, Gedicht, Geschichte,<br />

Heimatpflege, Landwirtschaft, Lieder, Natur, Ortsgeschichte, Plattdeutsch, Sagen, <strong>Sollinger</strong><br />

<strong>Heimatblätter</strong>, <strong>Sollingverein</strong>, Stadtgeschichte und Wirtschaft“. Alle Spalten lassen sich über<br />

PC leicht sortieren.<br />

Einige Untertitel mit sehr kurzen Texten und Hinweisen über Briefwechsel und dergleichen<br />

wurden nicht aufgenommen, z.B. „<strong>Sollinger</strong> Schrifttum, Briefkasten, Sammelecke“ usw.<br />

Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

1 <strong>Sollinger</strong> Gruß und Handschlag Tecklenburg, A. Göttingen 1-6 1/1923<br />

<strong>Heimatblätter</strong> zuvor<br />

2 Landschaft Unser Sollingsgebiet Tecklenburg, A. Solling 2/1923<br />

3 Landschaft Der Name Solling Köneke, H. Solling 3/1923<br />

4 Geschichte Quellen der<br />

Heimatforschung<br />

Köneke, H. Allgemein 5/1923<br />

5 Sagen Die Wunderblume Tecklenburg, A. Uslar 7/1923<br />

6 Gedichte Ital im Herbst Tecklenburg, A. Eschershausen<br />

7/1923<br />

7 <strong>Sollinger</strong> Winter – Wiederbeginn Köneke, H. Lauenförde 7 1/1926<br />

<strong>Heimatblätter</strong> nach Pause<br />

8 Stadtgeschichte Aus Uslars Vergangenheit Löhmann, Dr. Uslar 4/1926<br />

9 Stadtgeschichte Eine Rechnung der Stadt<br />

Uslar aus dem Jahre 1664<br />

Hardeland, D. Uslar 5/1926<br />

10 Natur Frühling – Hermann Löns<br />

und der Solling<br />

Köneke, H. Solling 8 1/1926<br />

11 Ortsgeschichte Das Tal der Lieder Löns, H. Hellental 2/1926<br />

12 Brauchtum <strong>Alte</strong> dörfliche Osterfreuden<br />

in Lauenförde ...<br />

Köneke, H. Lauenförde 4/1926<br />

13 <strong>Sollinger</strong> Wiederbeginn Tecklenburg, A. Uslar 9 1/1926<br />

<strong>Heimatblätter</strong><br />

Klapproth, O.<br />

14 Gedichte Sollingsfahrt Bunzendahl, E.B Solling 2/1926<br />

15 Brauchtum Maienfreuden vergangener<br />

Tage – Spiele – Lieder<br />

Köneke, H. Solling 3/1926<br />

16 Brauchtum Kinderberichte zum<br />

Osteraufsatz<br />

Köneke, H. Solling 6/1926<br />

17 Lieder Grüße aus dem Wesertal Kleuker, H. Wesertal 10 1/1926<br />

18 Stadtgeschichte Zur Ursprungsdeutung des Köneke, H. - Uslar 1/1926<br />

Namens der Stadt Uslar HTS<br />

1 Nach einem mir von Herrn Helmut Schreckenbach freundlicherweise geliehenen Sammelband.<br />

4


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

19 Wirtschaft Eisengewinnung u.<br />

Verarbeitung in<br />

frühgeschichtl.Zeit<br />

Beck, L. Allgemein 4/1926<br />

20 Stadtgeschichte Der Name der Stadt Uslar Köneke, H. Uslar 5/1926<br />

21 Plattdeutsch Unsere Plattdeutsche<br />

Muttersprache<br />

Fricke, H. Solling 11 1/1926<br />

22 Plattdeutsch Schaper Brümmer vertellt Fricke, H. Solling 6/1926<br />

23 Plattdeutsch Plattdütsch in de Kerk, Köneke, H. Solling 7/1926<br />

<strong>Alte</strong> Bauernregeln ... Seedorf<br />

24 Brauchtum Vom Buchfegen im<br />

Solling<br />

Köneke, H. Solling 12 1/1926<br />

25 Plattdeutsch Ne lüttje Geschichte<br />

von´n Tabak<br />

Fricke, H. Solling 4/1926<br />

26 Brauchtum Der Martendag in Uslar Köneke, H. Uslar 6/1926<br />

27 Heimatpflege Brücken hinüber und<br />

herüber<br />

Köneke, H. Allgemein 13 1/1927<br />

28 Sagen Hackelberg Fricke, H. Neuhaus 3/1927<br />

29 Lieder Martendags- u. Neujahrslieder<br />

in Schlarpe<br />

Dralle Schlarpe 6/1927<br />

30 Brauchtum Osterglocken – Herford Kruchten, Th. Oberweser 14 1/1927<br />

31 Stadtgeschichte Von der Schönheit<br />

unserer alten Häuser<br />

M.v.H. Uslar 3/1927<br />

32 Sagen Vom dichterischen Gewand<br />

der Hackelbergsage<br />

Köneke, H. Neuhaus 4/1927<br />

33 Brauchtum Vom Buchfegen im<br />

Solling<br />

Ebeling, Adolf Solling 6/1927<br />

34 Heimatpflege Ein Heimatarchiv für den<br />

Kreis Uslar<br />

Köneke, H. Uslar 8/1927<br />

35 Dorfgeschichte Richtspruch für Haus Nolte, K. Schonin- 15 1/1927<br />

Wennehorst<br />

gen<br />

36 Sagen Frühlingsmythen Harland, A. Solling 3/1927<br />

37 Denkmäler Der Kreuzstein von Lauenstein, P. Schonin- 4/1927<br />

Schoningen<br />

gen<br />

38 Geschichte Das Rad im Mainzer<br />

Wappen<br />

Grimm, Brüder Allgemein 5/1927<br />

39 Sagen Die Sage vom<br />

Hackelbergsloch<br />

Köneke, H. Solling 7/1927<br />

40 Brauchtum Osterbräuche in<br />

Gierswalde<br />

Kinderberichte Gierswalde 7/1927<br />

41 Eisenbahn Betriebseröffnung der<br />

Strecke Uslar-Schönhagen<br />

Steinhoff Winnefeld 16 -/1927<br />

42 Eisenbahn Wie die Bahn unter Jünemann, K. Schön- -/1927<br />

fortwährenden Kämpfen<br />

enststanden ist<br />

hagen<br />

43 Natur Herbstwanderung im Jünemann, K. Schön- -/1927<br />

oberen Ahletal<br />

hagen<br />

44 Sagen Wilhelm Raabe - und der<br />

Solling<br />

Fricke, H. Solling -/1927<br />

5


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

45 Geschichte Wie man in alten Zeiten<br />

einen Totschlag sühnte<br />

Köneke, H. Corvey -/1927<br />

46 Wirtschaft Etwas aus den alten Tagen H.T.S.<br />

des Uslarschen<br />

Kupferhammers<br />

Uslar -/1927<br />

47 Brauchtum Eine Christnachtsandacht Köneke, H. Lauenförde 18 -/1928<br />

48 Wirtschaft Uslarscher Kupferhammer H.T.S. Uslar -/1928<br />

49 <strong>Sollingverein</strong> Soll unser Sollinghauptverein<br />

leben – oder<br />

sterben?<br />

Köneke, H. Lauenförde 19 9/1928<br />

50 Plattdeutsch Brief an die <strong>Heimatblätter</strong> Rehbeke, v.d. Solling 11/1928<br />

– De bein´n Kollegen Wilnus<br />

51 Eisenbahn Die Strecke Northeim –<br />

Ottbergen<br />

Köneke, H. Solling 13/1928<br />

52 Brauchtum Silvesterbock und Schüler Trögen, 14/1928<br />

Auskleidetag<br />

Silberborn<br />

53 Denkmäler Kreuzsteine – Anfrage Köneke, H. Solling 15/1928<br />

54 Gedicht Heimat – Vaterland Arndt, E.M. Allgemein 20 17/1928<br />

55 Geschichte Kreis Holzminden will zu<br />

Hannover<br />

Köneke, H. Solling 17/1928<br />

56 Natur Naturschutz u.<br />

Heimatpflege,<br />

Vogelschutz<br />

Runderlaß Allgemein 19/1928<br />

57 Plattdeutsch Noch ne Vertellje von<br />

Schoper Brümmer<br />

Fricke, H. Neuhaus 20/1928<br />

58 Lieder <strong>Sollinger</strong> Volkslieder vom Dralle<br />

Wildschützen<br />

Schlarpe 22/1928<br />

59 Plattdeutsch Mundarten aus Kinder- Schulkinder Volpriehau 23/1928<br />

mund – Keuheheun<br />

sen<br />

60 Gedicht Am steilen Hang Nolte, K. Schoningen<br />

21 25/1928<br />

61 Geschichte Moringen im<br />

dreißigjährigen Krieg<br />

Erdmann, H. Moringen 27/1928<br />

62 Geschichte Gierswalde im<br />

Kinderaufsatz Gierswalde 27/1928<br />

dreißigjährigen Krieg Klinge, Ewald<br />

63 Natur Vogelschutz, Naturdenkmäler<br />

(Bäume ect.)<br />

Köneke, H. Solling 28/1928<br />

64 Plattdeutsch Schoper Brümmer an´n<br />

Mosbarge –<br />

Hackelbergstein<br />

Fricke, H. Neuhaus 30/1928<br />

65 Plattdeutsch ...aus Gierswalde – Klinge, Ewald Gierswalde 31/1928<br />

Wullkämmer - Schwen Schulze, Richard<br />

66 Gedicht Die Weser Dingelstädt, F. Weser 22 33/1928<br />

67 Natur Vom Solling Hochgreve, W. Solling 34/1928<br />

68 Brauchtum Hochzeitssitten in Nolte, Willi Langental 35/1928<br />

69 Denkmäler<br />

Langenthal-Schülerbericht Meyer, K.<br />

Richtlinien zum Schutze... Gesetz v. 1914 Allgemein 37/1928<br />

70 Brauchtum Uslarer Spenneweih Götting. Zeitung Uslar 39/1928<br />

6


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

71 Wirtschaft Eine neue Industrie –<br />

Holzfärben<br />

Doose, Wilhelm Uslar – 39/1928<br />

72 Wirtschaft Vom Wiederaufleben der<br />

Weberei und Spinnerei<br />

Hann. Tageblatt Uslar 40/1928<br />

73 Lieder Zwei alte<br />

Sommerfestlieder<br />

Köneke, H. Lauenförde 23 41/1928<br />

74 Brauchtum Vom „Arnebier“ in<br />

Wibbeke, Lustiget bei de<br />

Arne, der Erntehahn<br />

Köneke, H. Lauenförde 43/1928<br />

75 Brauchtum Der Auskleidetag in<br />

Silberborn<br />

Fricke, H. Silberborn 47/1928<br />

76 Eisenbahn Bahnbau Ottbergen –<br />

Northeim 1876<br />

Jünemann, K. Uslar 48/1928<br />

77 Gedicht Heimat Köneke, H. Allgemein 24 49/1928<br />

78 Heimatpflege Jugendpflege – ein<br />

Weckruf für<br />

Sollinggemeinden<br />

Köneke, H. Solling 49/1928<br />

79 Brauchtum Edle Freuden Jahn, F.L. Allgemein 53/1928<br />

80 Wirtschaft Der alte Uslarer<br />

Kupferhammer<br />

H.T.S. Uslar 54/1928<br />

81 Brauchtum Zwei alte Volksspiele im<br />

Solling<br />

Sohnrey, H. Solling 55/1928<br />

82 Gedichte Der wilde Jäger im<br />

Solling<br />

Tecklenburg, A. Solling 1 1/1929<br />

83 <strong>Sollinger</strong> Zum Geleit (nach Köneke, H. Lauenförde 2/1929<br />

<strong>Heimatblätter</strong> Winterpause)<br />

84 Wirtschaft Die Aschenkäufer und Jünemann, K. Schön- 3/1929<br />

Pottaschensieder i. Solling<br />

hagen<br />

85 Brauchtum Vom Waschen i. d. Zeiten<br />

unserer Urgroßmutter<br />

Köneke, H. Lauenförde 5/1929<br />

86 Plattdeutsch Das Schlarper Platt Köneke, H. Schlarpe 7/1929<br />

Ain Spaß upp Lichtmess<br />

(2 fehlt)<br />

87 Geschichte Sieben Stiege Jungfrauen<br />

ziehen 1554 i. d. Solling -<br />

Kampf-Hopfenstangen<br />

Köneke, H. Lauenförde 3 17/1929<br />

88 Gedicht Der Sollingwald St. Solling 19/1929<br />

89 Brauchtum Vom Waschen i. d. Zeiten<br />

unserer Urgroßmutter<br />

Köneke, H. Lauenförde 19/1929<br />

90 Heimatpflege Sohnreyfreunde, <strong>Sollinger</strong> Eschers- 22/1929<br />

Sohnreylinde bei<br />

Eschershausen<br />

Nachrichten hausen<br />

91 Natur Strenger Winter 1929 Göttinger Karlshafen 23/1929<br />

an der Weser<br />

Zeitung<br />

92 Heimatpflege Stätten der Sohnreyschen<br />

Dichtung<br />

Köneke, H. Lauenförde 4 25/1929<br />

93 Heimatpflege Begegnungen mit<br />

Heinrich Sohnrey<br />

Ohlen, v. A. Fredelsloh 29/1929<br />

94 Plattdeutsch Leiwe ahle un junge<br />

Kalenderleser<br />

Köneke, H. Göttingen 1/2 1/1930<br />

7


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

95 Erzählung Das bunte Band Köneke, H. Höxter 4/1930<br />

95 Geschichte Das „Holzmindische Erb- Lange, E. Holz- 5/1930<br />

register“ v.ao. 1648-1675<br />

minden<br />

96 Geschichte Das „Holzmindische Erb- Lange, E. Holz- 9/1930<br />

register“ v.ao.1648-1675<br />

minden<br />

97 Geschichte Das „Holzmindische Erb- Lange, E. Holz- 3 17/1930<br />

register“ v.ao. 1648-1675<br />

minden<br />

97 Heimatpflege Tecklenburgs Worte Tecklenburg, H. Solling 13/1930<br />

98 Brauchtum Sympathie – ein<br />

Frühlingsbrauch<br />

Wylk, H.R. unbek. 14/930<br />

98 Erzählung Ein Sommernachtstraum Hampe, E. Holz- 4 25/1930<br />

an der Weser<br />

minden<br />

99 Natur Das Mecklenbruch Jüttner, H. Uslar 26/1930<br />

100 Natur Brutvögel des<br />

Mecklenbruchs<br />

F.S.U. Uslar 29/1930<br />

101 Geschichte Holzminden i. Jahre 1654 Köneke, H. Holzminden<br />

32/1930<br />

102 Heimatpflege Atlas der deutschen<br />

Volkskunde<br />

Köneke, H. Solling 33/1930<br />

103 Geschichte Holzminden – eine altes Hampe, E. Holz- 36/1930<br />

Dokument<br />

minden<br />

104 Heimatpflege Unsere Heimat- und<br />

Verkehrsvereine<br />

Köneke, H. Lauenförde 38/1930<br />

105 Dorfgeschichte Nienhagen H. Tageblatt Nienhagen 40/1930<br />

106 Dorfgeschichte Neuhaus Fricke, H. Neuhaus 7 49/1930<br />

107 Dorfgeschichte Der hannoversche König<br />

in Neuhaus – Was man<br />

über Neuhaus sagt.<br />

Fricke, H. Neuhaus 54/1930<br />

108 Plattdeutsch Wat seck de Luie up Reitemeier, F. Neuhaus 55/1930<br />

Neuhous vertellt (Schüler)<br />

109 Heimatpflege Mit Sohnrey in<br />

E.B. Eschers- 56/1930<br />

Eschershausen<br />

hausen<br />

110 Wirtschaft Ein alter Gildenbrief für<br />

die Müller und Teufelsmühle<br />

Schönhagen<br />

Koslowski, P. Dielmissen 8 57/1930<br />

111 Natur Altweibersommer P.G. Allgemein 59/1930<br />

112 Gedicht An der Weser Teiwes, W. Weser 60/1930<br />

113 Wirtschaft Flachsrotten des Leggebe- Jünemann, K. Schön- 60/1930<br />

zirks Uslar 1841<br />

hagen<br />

114 Plattdeutsch Das Schlarper u. das Schüler Schlarpe u. 62/1930<br />

Volpriehäuser Platt<br />

Volprieh.<br />

115 Gedicht Dem Solling Steinhoff, L. Solling 63/1930<br />

116 Heimatpflege Heimatkalender – Inhalt... Tecklenburg u.a. Solling 63/1930<br />

117 Natur Aus dem Tierleben des<br />

Sollings<br />

118 Natur Die Vogelwelt des<br />

Sollings vor 30 Jahren<br />

F. Solling 66/1930<br />

Köneke, H. Solling 67/1930<br />

8


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

119 Gedicht Erinnerung an Wald und<br />

Feld<br />

Bock-Letter, E. Allgemein 69/1930<br />

120 <strong>Sollingverein</strong> Hauptversammlung 1930 Köneke, H. Holzminden<br />

69/1930<br />

121 Heimatpflege Heimatkalender 1931 Tecklenburg u.a Solling 72/1930<br />

122 Natur Die Planzenwelt des<br />

Sollings (1891)<br />

Fleischer , Karl Solling 74/1930<br />

123 Gedicht Herbst 1930 F. Allgemein 75/1930<br />

124 Geschichte Hofverschreibungen und Köneke, H. Lauen- 76/1930<br />

Familienkunde<br />

förde<br />

125 Gedicht Heimatabend Fiedler, Lotte Allgemein 1 1/1931<br />

126 Heimatpflege Was man über den Solling Köneke, H.<br />

sagt – Raabe, Sohnrey,<br />

Löns.<br />

Solling 1/1931<br />

127 Sagen Sollingsagen Köneke, H. Lauenförde 4/1931<br />

128 Sagen Sollingsagen Köneke, H. Lauenförde 2 9/1931<br />

129 Heimatpflege Was man über den Solling Köneke, H.<br />

sagt – aus Reiseführern<br />

Lauenförde 11/1931<br />

130 Wirtschaft Wie es Glasmachern aus<br />

dem Solling in Livland<br />

erging<br />

Jünemann, K. Estland 14/1931<br />

131 Bücher Heimat und Ahnen – Die Jünemann, K. Lippolds- 3 18/1931<br />

Wohnstätte des Dichters<br />

Hans Grimm<br />

berg<br />

132 Erzählung Wie Cornelius Friebott v. Grimm, Hans Lippolds- 4 25/1931<br />

der Marine heimkehrte<br />

berg<br />

133 Natur Als Stubenvögel<br />

gehaltene Singvögel<br />

F. Solling 28/1931<br />

134 Wirtschaft Mit dem Schleppnetz an<br />

der Weser<br />

Baumann, K. Weser 29/1931<br />

135 Erzählung Osterfahrt in die Heimat Ebeling, A. Uslar 31/1931<br />

136 Erzählung Osterfahrt in die Heimat Ebeling, A. Uslar 5 33/1931<br />

137 Lieder Weserlied – Hier hab ... Dingelstedt, F. Weser 6 37/1931<br />

138 Geschichte Die Rabenklippen Reuter, Dr. A. Höxter 37/1931<br />

139 Natur Vogelkunde des Sollings Sommerlatte, F. Uslar 41/1931<br />

140 Natur Das Aussterben verschie- Schwerdtfeger, Solling 42/1931<br />

dener Tier- u. Vogelarten H.<br />

141 Wirtschaft Die Nöte der Schuhmachergilde<br />

inUslar vor<br />

200 Jahren<br />

Grumbrecht, K. Uslar 7 45/1931<br />

142 Ortsgeschichte Flurnamen sammeln Köneke, H. Lauenförde 47/1931<br />

143 Forst Forstortsnamen der<br />

Oberförsterei Neuhaus I<br />

Jüttner, H. Neuhaus 49/1931<br />

144 Gedicht Im Solling Müller, H.W. Solling 52/1931<br />

145 Natur Der Solling vor 30 Jahren Schwerdtfeger, Solling 52/1931<br />

und heute<br />

H.<br />

9


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

146 Forst Forstortsnamen der<br />

Oberförsterei Neuhaus<br />

Jüttner, H Neuhaus 8 53/1931<br />

147 Plattdeutsch Wer war „Dannenberg“?<br />

„Horacker“<br />

Köneke, H. Silberborn 55/1931<br />

148 Heimatpflege Heimatpflege in der<br />

Jugendpflege<br />

Köneke, H. Allgemein 59/1931<br />

149 <strong>Sollinger</strong> Die Heimablätter in den Köneke, H. Solling 9 61/1931<br />

<strong>Heimatblätter</strong> Schulbüchereien<br />

150 Heimatpflege Eine Wanderung durch<br />

das Raabeland<br />

Köneke, H. Weserland 63/1931<br />

151 Heimatpflege Wilhelm Raabe und Hampe, E. Holz- 67/1931<br />

Holzminden<br />

minden<br />

152 Geschichte Siebenjähriger Krieg im Raabe, W. Amelungs- 10 69/1931<br />

Tilithigau Auszug<br />

born<br />

153 Geschichte Sibenjähriger Krieg in der<br />

Pfarrstube in Boffzen<br />

Raabe, W. Boffzen 73/1931<br />

154 Heimatpflege Chronik d. Familie Raabe Köneke, H. Holzminden<br />

74/1931<br />

155 Bücher Der Kreis Uslar Jaenecke, Dr. Uslar 11 77/1931<br />

156 Stadtgeschichte Die Kreisstadt Uslar Schrader, F. Uslar 78/1931<br />

157 Stadtgeschichte Herzog Erich befiehlt den<br />

Namen Freudenthal“1575<br />

Stadtarchiv Uslar 69/1931<br />

158 Stadtgeschichte Die Beschreibung der<br />

Stadt 1757<br />

Ebbrecht, O.W. Uslar 80/1931<br />

159 Wirtschaft Industriegeschichte –<br />

Pfeifenmacherei<br />

Deppe, A. Uslar 81/1931<br />

160 Bücher Volksbüchereien – Hilfe Köneke, H. Lauen- 83/1931<br />

bei Erwerbslosigkeit<br />

förde<br />

161 Wirtschaft Die Glasindustrie im<br />

Kreise Uslar<br />

Jüttner, H. Uslar 12 85/1931<br />

162 Wirtschaft Glashütte i. Sperriesgrund Köneke, H. Lauenförde 88/1931<br />

163 Geschichte König Jerome besucht die<br />

Glashütte zu Amelith<br />

Harland, Pastor Amelith 88/1931<br />

164 Wirtschaft Spiegelglashütte an der<br />

Amelith 1796<br />

Köneke, H. Lauenförde 90/1931<br />

165 Wirtschaft Pfeifenfabrik in Uslar<br />

Ergänzung<br />

Patje Uslar 91/1931<br />

166 Geschichte Die Namen der Monatsund<br />

Wochentage<br />

Köneke, H. Lauenförde 1 1/1932<br />

167 Wirtschaft Porzellanfabrik<br />

Hampe, H. Fürsten- 2 6/1932<br />

Fürstenberg<br />

berg<br />

168 Geschichte Die Namen der Monatsund<br />

Wochentage (Schluß)<br />

Köneke, H. Lauenförde 8/1932<br />

169 Forst Das Forst-Reskript – eine Hampe, H. Holz- 9/1932<br />

Anekdote a.d. Solling<br />

minden<br />

170 Dorfgeschichte Der Postwagen über<br />

Schlarpe (sieben mal ...)<br />

Duensing,H. Schlarpe 10/1932<br />

171 Gedicht Der wilde Jäger am Moosberg<br />

Tecklenburg, A. Silberborn 11/1932<br />

10


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

172 Brauchtum Fastnachtsgebräuche Langer, M. Döhren 12/1932<br />

173 Ortsgeschichten Das ist der Solling – Dorfbeschreibungen<br />

v. Raabe<br />

Köneke, H. Solling 3 13/1932<br />

174 <strong>Sollingverein</strong> Hauptversammlung 1932 unbek. Neuhaus 18/1932<br />

175 Stadtgeschichte Uslar – Erweiterter<br />

Werbetext<br />

Köneke, H. Uslar 19/1932<br />

176 Heimatpflege Köterberg – „Wunder- Grube, H. Holz- 19/1932<br />

sames Leuchten“<br />

minden<br />

177 Brauchtum „Prilleken u. Faubüsche“ Köneke, H. Solling 20/1932<br />

178 Sagen Sollingsagen u.a.<br />

„Schäferstein“<br />

Köneke, H. Solling 4 21/1932<br />

179 Bücher Sagen des Kreises Holz- Teiwes, A. Holz- 24/1932<br />

minden<br />

Verlag Hüpke minden<br />

180 Plattdeutsch Kinderaufsätze – Delliehausen<br />

u.a.<br />

Köneke, H. Solling 27/1932<br />

181 Dorfgeschichte Aufzeichnungen zur<br />

Geschichte v. Lödingsen<br />

Hösel, Richard Lödingsen 5 29/1932<br />

182 Dorfgeschichte Über den Ortsnamen Köneke, H. Lödingsen 34/1932<br />

183 Geschichte Die Heerstraße v. Münden Köneke, H.<br />

über Hardegsen nach<br />

Einbeck<br />

Hardegsen 34/1932<br />

184 <strong>Sollingverein</strong> Sinn und Aufgabe eines<br />

<strong>Sollingverein</strong>s<br />

Köneke, H. Solling 6 37/1932<br />

185 Lieder Wanderfahrt im Solling Tecklenburg, H. Solling 40/1932<br />

186 Wirtschaft Fremdenverkehr im<br />

Kreise Uslar<br />

Wahl, B. Solling 41/1932<br />

187 Gedicht Malliehagen im Solling Lesemann, G. Malliehagen<br />

42/1932<br />

188 Geschichte Jahresbericht d. Vereins f.<br />

Geschichte u. <strong>Alte</strong>rtümer<br />

unbek. Einbeck 44/1932<br />

189 Plattdeutsch Wer kennt Schorborn? Stille, Otto Schorborn 7 45/1932<br />

190 Natur Über Tier- und<br />

Schwerdtfeger, Mühlheim 48/1932<br />

Vogelschutz im Solling H.<br />

191 Geschichte Familienarchive Klaußmann,A.O. Allgemein 49/1932<br />

192 Sagen Der Mönch ohne Kopf unbek. Neuhaus u. 52/1932<br />

u.a.<br />

Wickensen<br />

193 Wirtschaft Metall- u. Eisenhandel n.<br />

30jähr. Krieg – Eisenhütte<br />

Jüttner, H. Uslar 8 53/1932<br />

194 Forst Wilddiebe - Verraten B. Solling 60/1932<br />

195 Ortsgeschichte Das Wappen des Kreises<br />

Uslar<br />

Köneke, H. Uslar 9 61/1932<br />

196 Geschichte Die Auflösung des<br />

Kreises Uslar<br />

Köneke, H. Uslar 62/1932<br />

197 Geschichte Der Großkreis Northeim Köneke, H. Uslar 66/1932<br />

198 Geschichte Stadt und Land der<br />

Oberweser<br />

Köneke, H. Weser 67/1932<br />

199 Geschichte Freunde der Oberweser Köneke, H. Lauenförde 68/1932<br />

11


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

200 Geschichte Die alten „Aemter“ u. ihre Köneke, H.<br />

Vor- u. Nachfahren I<br />

Lauenförde 10 69/1932<br />

201 Geschichte Die alten „Aemter“ u. ihre Köneke, H.<br />

Vor- u. Nachfahren II<br />

Lauenförde 11 77/1932<br />

202 Geschichte Die Entstehung der<br />

Provinz Hannover<br />

Köneke, H. Lauenförde 82/1932<br />

203 Gedichte Töpfersprüche aus dem<br />

Solling<br />

Duensing, H. Fredelsloh 83/1932<br />

204 Heimatpflege Der Solling als Jungbrunnen<br />

–<br />

Köneke, H. Solling 1 1/1933<br />

205 Geschichte<br />

Ortsgeschichten<br />

Familiennamen „Eggers“ . Köneke, H. Lauenförde 7/1933<br />

206 <strong>Sollingverein</strong> Solling-Zweigverein<br />

Neuhaus – Was will der...<br />

Fricke, H. Neuhaus 8/1933<br />

207 Ortsgeschichte Das Gespenst – Kloster Decken, E. Lippolds- 2 9/1933<br />

Lippoldsberg<br />

berg<br />

208 Landwirtschaft Wie der Drechflegel vor<br />

Jahrzehnten klang<br />

Helmold, G. Espol 13/1933<br />

209 Plattdeutsch En Spaß iut´n Sollje Koch, H. Hannover 15/1933<br />

210 Solling-<br />

Zweigverein<br />

Familiennamen Fricke, H. Neuhaus 16/1933<br />

211 Dorfgeschichte Rund um den Arenborn Ganz, H. Hannover 3 17/1933<br />

211 Solling-<br />

Zweigverein<br />

Werbung u.a. Fricke, H. Neuhaus 32/1933<br />

212 Gedicht Der Sollinggaul Müller, H.W. Solling 21/1933<br />

212 Geschichte Aufbauen Hitler, A. Allgemein 5 33/1933<br />

213 Gedichte Deutscher Frühling u.a. Schenkendorf Allgemein 34/1933<br />

213 Heimatpflege Die Sollingfahrt mit dem Georg, B. Neuhaus 21/1933<br />

roten Auto<br />

u.a.<br />

214 Geschichte Kriegsnöte der Franzosenzeit<br />

alte Gemeindepapiere<br />

Schulze, A. Bodenfelde 34/1933<br />

214 Heimatpflege Weserfischerei, Fähre,<br />

Dampfschiffahrt<br />

Köneke, H. Weser 22/1933<br />

215 Geschichte Urkunden aus d. französischen<br />

Fremdherrschaft<br />

Köneke, H. Lauenförde 36/1933<br />

215 Heimatpflege Silberborn Jüttner, H. Silberborn 4 25/1933<br />

216 Geschichte Es brennt im deutschen<br />

Wald – dicke Eiche<br />

Köneke, H. Sababurg 39/1933<br />

216 Ortsgeschichten Kindererzählungen verchiedene Gierwalde.. 29/1933<br />

217 Ortsgeschichten Schul- u. Kirechvermögen Köneke, H.<br />

Quellen<br />

Solling 30/1933<br />

217 <strong>Sollingverein</strong> Jahresbericht – u. a. unbek. Uslar 40/1933<br />

Uslar<br />

Malliehagenhütte<br />

218 Geschichte Kleinigkeiten aus der<br />

Franzosenzeit<br />

Köneke, H. Solling 6 41/1933<br />

218 Wirtschaft Bodenschichten – als<br />

Kummer bezeichnet<br />

Köneke, H. Solling 31/1933<br />

219 Brauchtum Schnaps u. Brotbacken Duensing, H. Solling 32/1933<br />

12


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

219 Geschichte Ein beherzter Sollingbauer<br />

i.d.Franzosenzeit<br />

Hartmann, F. Schorborn 44/1933<br />

220 Geschichte Friedensfeier 1814 in<br />

Uslar<br />

Rehrmann, J.H. Uslar 44/1933<br />

221 Geschichte Kriegsnöte der Franzosenzeit<br />

alte Gemeindepapiere<br />

Schulze, A. Bodenfelde 46/1933<br />

222 Landwirtschaft Worüber das Reich von Köneke, H. Lauenförde 47/1933<br />

uns Rechenschaft verlan-<br />

7 u 8<br />

gen wird. Obst – Gemüse<br />

fehlen<br />

223 Geschichte Das Programm der<br />

NSDAP<br />

Köneke, H. Lauenförde 9 65/1933<br />

224 Bücher Die Nationalsozialistische<br />

Bibliothek<br />

Köneke, H. Lauenförde 68/1933<br />

225 Heimatpflege Die Burg in Beverungen Köneke, H. Beverungen<br />

68/1933<br />

226 Landwirtschaft Vom echten Bauerntum<br />

zum Bäuerlichen Braucht.<br />

Köneke, H. Lauenförde 10 73/1933<br />

227 Gedicht Tafelspruch bei der<br />

Erntefeier<br />

Eyth, M. Allgemein 75/1933<br />

228 Brauchtum Bäuerliche Sitte und<br />

Gesinnung<br />

Amtlich. Allgemein 75/1933<br />

229 Brauchtum Volkskundliche Notizen<br />

aus der Erntezeit<br />

Köneke, H. Lauenförde 77/1933<br />

230 <strong>Sollingverein</strong> Sternwanderung d.<br />

Vereine<br />

unbek. Neuhaus 80/1933<br />

231 Geschichte Erinnerungen an 1866 Duensing, H. Thüdinghausen<br />

11 81/1933<br />

232 Erzählungen Der Langensalzer u.a. Kinderberichte Silberborn 83/1933<br />

233 Geschichte Der Reichsbund Volkstum unbek.<br />

und Heimat<br />

Allgemein 83/1933<br />

234 Geschichte Familienkunde Köneke, H. Lauenförde 85/1933<br />

235 Geschichte Unser Landrat Siegert Jünemann, K. Uslar 12 89/1933<br />

236 Heimatpflege Deutscher Verein zur<br />

Wohlfahrts- u.Heimatpfl.<br />

Köneke, H. Allgemein 93/1933<br />

237 Bücher Zwei Weihnachtsbücher Renziehausen,O. Allgemein 96/1933<br />

238 Erzählung Neujahrsgedanken Köneke, H. Allgemein 1 1/1934<br />

239 Brauchtum Die Zeit der zwölf Nächte Langner, M. Döhren 2/1934<br />

240 Gedicht Der wilde Jäger Thormann, Elli Solling 3/1934<br />

241 Ortsgeschichte Das Brückfeld bei<br />

Boffzen und Höxter<br />

Jüttner, H. Solling 2 5/1934<br />

242 Ortsgeschichte Flurnamen u. Straßen i.d.<br />

Feldmark Boffzen<br />

Jüttner, H. Boffzen 7/1934<br />

243 Brauchtum Die Zeit der zwölf Nächte Langner, M. Döhren 9/1934<br />

244 Wirtschaft Der Blick auf die Farben- Decken, E. Lippolds- 10/1934<br />

mühle bei Carlshafen<br />

berg<br />

245 <strong>Sollingverein</strong> Kauft Deutschlands<br />

Bildhefte<br />

Vorstand Neuhaus 11/1934<br />

246 <strong>Sollingverein</strong>e Fremdenverkehrswerbung Hauptvorstand Neuhaus 11/1934<br />

13


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

247 Ortsgeschichte Die Erichsburg Fahlbusch, O. Einbeck 3 13/1934<br />

248 Brauchtum Fastnachtsgebräuche Köneke, H. Solling 19/1934<br />

249 <strong>Sollingverein</strong> Wegeausschuß, Schilder Fricke, H. Solling 20/1934<br />

250 Brauchtum Ostern u. Osterfeuer Dreyher, H. Gierswalde 4 21/1934<br />

251 Gedichte Stammbuchsprüche Köneke, H. u.a. Allgemein 24/1934<br />

252 Gedichte Heimatl. Bastlösereime Langner, M. Allgemein 25/1934<br />

253 Brauchtum Osterbräuche Langner, M. Solling u.a. 26/1934<br />

254 Wirtschaft Die Wirtsch.Verhältnisse<br />

Derentals i. 19. Jahrh.<br />

Timmermann, K. Derental 28/1934<br />

255 Brauchtum Der 1. Mai im Solling Köneke, H. Solling 5 29/1934<br />

256 Brauchtum Sträußebier i. Schönhagen Köneke, H. Schönhagen<br />

31/1934<br />

257 Wirtschaft Die Wirtsch. Verhältnisse Timmermann, K. Derental 34/1934<br />

Derentals i. 19. Jahrh.<br />

258 Gedicht Zur Berufswahl Deilke, W. Bollensen 35/1934<br />

259 Natur Naturschutz ist Pflicht Erlaß Allgemein 35/1934<br />

260 Brauchtum Dörfliche Maifeiern Köneke, H. Lauenförde 36/1934<br />

261 Heimatpflege An H.Sohnrey,(75) Sohnr. Großmann, W. Solling 6 37/1934<br />

Freundeskreis u.a. u.a.<br />

262 Geschichte Hexenprozesse Stadt Höxter Höxter 44/1934<br />

263 Ortsgeschichte Der Malliehagen i.Solling Jüttner, H. Malliehagen<br />

7 45/1934<br />

264 Geschichte Hexenprozesse Stadt Höxter Höxter 50/1934<br />

265 Plattdeutsch Mundarten i. Solling u.<br />

„De Boffzsche Höpper“<br />

Timmermann, K. Derental 52/1934<br />

266 Brauchtum Sonnenwende unbek. Wildeshausen<br />

52/1934<br />

267 Lieder Wanderzeit Roddewig Allgemein 8 53/1934<br />

268 Dorfgeschichte Neuhaus im Solling Jüttner, H. Neuhaus 53/1934<br />

269 Bücher Maßnahmen zum Schutz<br />

alter Schriftdenkmäler<br />

Erlaß Allgemein 58/1934<br />

270 Heimatpflege Natur und Volk Keppel, H. Allgemein 9 61/1934<br />

271 Heimatpflege Kunstdenkmäler u.<br />

<strong>Alte</strong>rtümer i.d.Stadt Uslar<br />

Mithoff, H.W. Uslar 61/1934<br />

272 Gedicht Mein Solling unbek. Solling 63/1934<br />

273 Dorfgeschichte Neuhaus im Solling Jüttner, H. Neuhaus 64/1934<br />

274 Brauchtum Der Erntekranz –<br />

Erntehahn<br />

Köneke, H. Lauenförde 10 69/1934<br />

275 Heimatpflege Kunstdenkmäler u.<br />

<strong>Alte</strong>rtümer i.d.Stadt Uslar<br />

Mithoff, H.W. Uslar 71/1934<br />

276 Heimatpflege Ergänzungen zu<br />

„<strong>Alte</strong>rtümer ...“<br />

Köneke, H. Uslar 74/1934<br />

277 Plattdeutsch Zum niedersächsischen Köneke, H. Göttingen 75/1934<br />

Dorfe gehört Plattdeutsch<br />

u.a.<br />

278 <strong>Sollingverein</strong>e Hauptversammlung Fricke, H. Neuhaus 76/1934<br />

14


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

279 Landwirtschaft Kartoffelanbau in vergangener<br />

Zeit<br />

Köneke, H. Lauenförde 11 77/1934<br />

280 Heimatpflege Entrümpelung wegen<br />

Luftschutz – Erhaltung ...<br />

Köneke, H. Lauenförde 80/1934<br />

281 Ortsgeschichte Sollingtor im Brückfeld Köneke, H. Lauenförde 81/1934<br />

282 Plattdeutsch Zum Niedersächsischen<br />

Dorfe gehört Plattdeutsch<br />

Köneke, H. Lauenförde 82/1934<br />

283 Geschichte Das Blutbad von Höxter Stadtarchiv Höxter 12 83/1934<br />

1634<br />

Höxter<br />

284 Dorfgeschichte Das Gestüt zu Neuhaus Fricke, H. Neuhaus 85/1934<br />

285 Landwirtschaft Kartoffelanbau in vergangener<br />

Zeit<br />

Köneke, H. Lauenförde 88/1934<br />

286 Brauchtum Nikolaustag i. Hessischen Köneke, H. Lauenförde 91/1934<br />

287 Dorfgeschichte Ergänzung zu Neuhaus Köneke, H. Neuhaus 92/1934<br />

288 Dorfgeschichte Fürstenberg Tacke, E. Fürstenberg<br />

1 1/1935<br />

289 Geschichte Monatsnamen – Januar Jantzen, A. Lauenförde 8/1935<br />

2 u. 3 fehlt<br />

290 Ortsgeschichte April–April<br />

u.a.Spenneweih<br />

Köneke, H. Uslar 4 25/1935<br />

291 Brauchtum Frühlingsfeste im Dorfe H.R. Allgemein 27/1935<br />

292 Sagen Der bucklige Musikant Scheibe, K. Gierswalde 30/1935<br />

293 Sagen Der Klusbrunnen Röhrig, H. Haarbrück 31/1935<br />

294 Geschichte Soester Fehde im Solling Köneke, H. Weser/ 5 33/1935<br />

und an der Weser<br />

Solling<br />

295 Heimatpflege <strong>Heimatblätter</strong> Köneke, H. Solling 36/1935<br />

296 Geschichte „Deutsches Volkstum“ Jahn, Fr.L. Allgemein 37/1935<br />

297 Natur Warst du dabei -<br />

Naturschutz<br />

Storbeck, H. Allgemein 38/1935<br />

298 Natur Vom Appetit unser Seebach Allgemein 40/1935<br />

kleinsten Vögel<br />

6 u. 7 fehlt<br />

299 Wirtschaft Das Ende der Waldweideberechtigung<br />

i. Neuhaus<br />

Fricke, H. Neuhaus 8 57/1935<br />

300 Plattdeutsch Du Volk von Nedersassenstamm<br />

Nack, W. Allgemein 60/1935<br />

301 Geschichte Einführung i.<br />

Niedersachs. Urgeschichte<br />

Köneke, H. Uslar 61/1935<br />

302 Ortsgeschichte Der Hitlerturm auf dem<br />

Strotberge<br />

Köneke, H. Solling 9 65/1935<br />

303 Geschichte Von den Hugenotten Kasseler S.Blatt Gewissenruh<br />

usw.<br />

66/1935<br />

304 Ortsgeschichte Der Name „Strotberg“ Köneke, H. Uslar 69/1935<br />

305 Erzählung Eine sonderbare<br />

Schweinejagd im Solling<br />

Schwerdtfeger Solling 71/1935<br />

306 Geschichte Monatsname September Schwerdtfeger,H Allgemein 72/1935<br />

307 Gedicht Hirsch tot! Bock-Letter, E. Solling 10 73/1935<br />

308 Dorfgeschichte Vermerke z. Ort Schlarpe Köneke, H. Schlarpe 78/1935<br />

15


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

309 Lieder Ein altes Volkslied aus<br />

Deensen<br />

Bönning, H. Deensen 79/1935<br />

310 Wirtschaft Vergessene Sandstein- Schwerdtfeger, Solling 80/1935<br />

brüche im Solling H.<br />

311 Wirtschaft Der Hessische Eisen- Decken, E. Lippolds- 11 81/1935<br />

hammer in Lippoldsberg<br />

berg<br />

312 Brauchtum Marten-Marten-Hieren u.<br />

weitere Martinslieder<br />

Köneke, H. Lauenförde 85/1935<br />

313 Brauchtum Hirtenlohn u.a. Köneke, H. Lauenförde 85/1935<br />

314 Brauchtum „Der Sandmann ist da“ –<br />

Sand für die Fußböden<br />

Duensing, H. Hardegsen 85/1935<br />

315 Dorfgeschichte Zur Geschichte von<br />

Arholzen<br />

Keuneke, A. Arholzen 86/1935<br />

316 Dorfgeschichte Zur Geschichte von<br />

Arholzen<br />

Keuneke, A. Arholzen 89/1935<br />

316 Gedicht Sonnenwendfeuer B. Allgemein 12 89/1935<br />

317 Erzählung Leiden und Freuden des<br />

Tanenbaumes<br />

Schw. Allgemein 92/1935<br />

318 Gedicht Deutschlands Hoffnung Boy, M. Allgemein 1 1/1936<br />

319 Geschichte Warum unser Jahr am 1.<br />

Januar beginnt<br />

Jg.Fr. Alllgemein 1/1936<br />

320 Geschichte Die Bramburg Sittig, K. Bramburg 2/1936<br />

321 Ortsgeschichten Weinberge im Weserland Köneke, H. Lauenförde 4/1936<br />

322 Ortsgeschichte Wie die Gemeinde Scho- Ilse, F. Scho- 7/1936<br />

ningen ihr Rechte wahrte<br />

ningen<br />

323 Plattdeutsch Volksweisheiten Sohnrey-Auszug Solling 7/1936<br />

324 Geschichte Grabungen auf Hünenburg<br />

u. Burgberg<br />

B. Golmbach 8/1936<br />

325 Gedicht Unser Arbeitsziel Tecklenburg, A. Allgemein 2 9/1936<br />

326 Wirtschaft Umstellung d.Wirtschafts- Jünemann, K.<br />

lebens i. oberen Solling<br />

nach dem I. Weltkrieg<br />

Solling 9/1936<br />

327 Brauchtum Die Matthiasnacht<br />

(24. Februar)<br />

Köneke, H. Allgemein 14/1936<br />

328 Geschichte Das französische Lager in Ilse, F. Scho- 15/1936<br />

Bollensen<br />

ningen<br />

329 Plattdeutsch Die Wahrheit auf Plattd. Eicke, A. Uslar 16/1936<br />

330 Bücher „Der dicke Anton aus dem B.<br />

Sollje“<br />

Solling 16/1936<br />

331 Geschichte Berichte aus der Zeit des verschiedene Weser/ 4 25/1936<br />

Siebenjährigen Krieges<br />

Solling ( 3 fehlt)<br />

332 Geschichte Scherbenfunde am<br />

Schmandborn<br />

Fricke, H. Neuhaus 30/1936<br />

333 Geschichte Familienkunde Köneke, H. Allgemein 31/1936<br />

334 Bücher Wegweiser für ländliche<br />

Wohlfahrtsarbeit<br />

Sohnrey, H. Allgemein 32/1936<br />

335 Brauchtum Bastlösereime Fricke, H. Neuhaus 5 33/1936<br />

16


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

336 Landwirtschaft Sammelt wildwachsende<br />

Gemüse, Salate ...<br />

Köneke, H. Allgemein 35/1936<br />

337 Wirtschaft Wechselnde Schicksale d. Decken, C. Lippolds- 37/1936<br />

Lippoldsberger Eisenhütte<br />

berg<br />

338 Wirtschaft Weser-Schiffahrtsverkehr Köneke, H. Weser 39/1936<br />

339 Ortsgeschichten Der Name „Tenterling“<br />

„Hohe Lüchte“ u.a.<br />

Bahrs Solling 40/1936<br />

340 Brauchtum Johannigstagsglaube Köneke, H. Wahmbeck 6 41/1936<br />

341 Geschichte Monatsnamen – Juni Köneke, H. Allgemein 42/1936<br />

342 Ortsgeschichten Götterberg statt Köterberg Fricke, W. Weserland 43/1936<br />

343 Gedichte Die Lieb ist mehr als Gold Sohnrey, H. Allgemein 46/1936<br />

344 Wirtschaft Wechselnde Schicksale d. Decken, C. Lippolds- 46/1936<br />

Lippoldsberger Eisenhütte<br />

berg<br />

345 Geschichte Hethis im Solling Krüger, Dr. H. Solling 7 49/1936<br />

346 Gedicht Erinnerung an den<br />

Moosberg im Solling<br />

Lesemann Solling 54/1936<br />

347 Gedicht An die Weser Klenke, H. Weser 54/1936<br />

348 Geschichte „Wir marschieren ...<br />

Ludwig Decker<br />

Köneke, H. Arenborn 55/1936<br />

349 Geschichte Die alte Gemeinde- Menke, W. Kammer- 56/1936<br />

trommel i. Cammerborn<br />

born<br />

350 Geschichte Hethis im Solling Krüger, Dr. H. Solling 8 57/1936<br />

351 Geschichte Eine historische Skizze v.<br />

Bodenfelder Schützenhof<br />

Köneke, H. Bodenfelde 61/1936<br />

352 Gedicht Germanenjugend Aus der Edda Allgemein 9 65/1936<br />

353 Geschichte Körperausbildung u. Sport M.A.v.L.<br />

i. deutschen Mittelalter<br />

Paderborn 65/1936<br />

354 Geschichte Eine historische Skizze v.<br />

Bodenfelder Schützenhof<br />

Rock, Balzer Bodenfelde 67/1936<br />

355 Gedicht Deutsche Hymne Lersch, H. Allgemein 68/1936<br />

356 Heimatpflege Aufbau u. Aufgaben der<br />

amtlichen Heimatpflege<br />

Schulenburg Uslar 69/1936<br />

357 Gedicht Heimat Tecklenburg Allgemein 72/1936<br />

358 Geschichte Der Weinmond, der<br />

Oktober<br />

Köneke, H. Allgemein 10 73/1936<br />

359 Gedicht Hertog Weking Fricke, H. Neuhaus 74/1936<br />

360 Erzählung Im Solling -<br />

Hartmann- Solling 75/1936<br />

Wanderbericht<br />

Gödringen<br />

361 Gedicht Die Heimat Schüler, G. Allgemein 77/1936<br />

362 Heimatpflege Steig hinauf auf Lange, E. Weser- 77/1936<br />

Bergeshöhen – schau<br />

hinab ins tiefe Tal<br />

gebiet 11 fehlt<br />

363 Erzählung Der Wilderer Tecklenburg, A. Solling 12 89/1936<br />

364 Geschichte Förderung der<br />

Urgeschichte<br />

Hueg, A. Allgemein 92/1936<br />

365 Bücher Waldweben K. Gerhard Solling 95/1936<br />

17


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

366 Geschichte Neues über Horst Wessels Köneke, H. Oedels- 3 17/1937<br />

älteste Vorfahren<br />

heim u.a. 1- 2 fehlen<br />

367 Heimatpflege Aufgaben der<br />

Schulte-Ahlen Revens- 22/1937<br />

Heimatarbeit<br />

burg<br />

368 Geschichte März – der Lenzmond Köneke, H. Allgemein 23/1937<br />

369 Gedicht Dämmerstunde –<br />

Märchenstunde<br />

Köneke, H. Allgemein 4 26/1937<br />

370 Erzählung Als wir einstmals Schwerdtfeger Solling 26/1937<br />

Dämmerstunde hielten H.<br />

371 Erzählung Aprilmucken vor 100 Hampe, E. Holz- 26/1937<br />

Jahren – wie die Post ...<br />

minden<br />

372 Geschichte Alleen, Chausseen und<br />

andere Wege<br />

Köneke, H. Lauenförde 27/1937<br />

373 Geschichte Lauenförder u.Umgebung<br />

i.d. Leibgeleitsbeschreibg.<br />

im Jahre 1614<br />

Rock, Balzer Lauenförde 31/1937<br />

374 Ortsgeschichte Der Ahneberg zwischen<br />

Bodenfelde u. Nienover<br />

Jünemann, Karl Bodenfelde 32/1937<br />

375 Gedicht Der Sieg des Lichtes Fricke, H. Neuhaus 5 33/1937<br />

376 Forst Der Schöpfer der heutigen Jüttner, H.<br />

Sollingforsten v. Seebach<br />

Solling 33/1937<br />

377 Gedicht Dorfjugend Tecklenburg, A. Solling 36/1937<br />

378 Geschichte Die <strong>Sollinger</strong> und der<br />

Geburtstag des „Führers“<br />

Köneke, H. Solling 37/1937<br />

379 Natur Geheimnisvolles<br />

Farnkraut<br />

Kahlo, M. Solling 37/1937<br />

380 Lieder Zwei neue Lieder nach<br />

einer alten Weise<br />

Köneke, H. Allgemein 6 41/1937<br />

381 Heimatpflege Auf dem Sohnrey-Anger Jünemann, K. Eschers- 41/1937<br />

im Ital – Lindenhütte –<br />

Sohnreyhütte<br />

hausen<br />

382 Natur Heilkräuter - wieder im Cramer, H. Berve- 43/1937<br />

Hausgarten wachsen<br />

rungen<br />

383 Brauchtum Das Besprechen –<br />

mittelalterl. Aberglaube<br />

Duensing, H. Allgemein 46/1937<br />

384 Geschichte Der Bauer (1643) u.a. Hitler, A. Hameln 7 49/1937<br />

385 Plattdeutsch Sprecht Platt, das bildet Cramer, H. Beverungen<br />

49/1937<br />

386 Landwirtschaft Sensenformen Köneke, H. Allgemein 51/1937<br />

387 Brauchtum Wer kennt volkstümliche<br />

Arzneinamen?<br />

unbek. Allgemein 53/1937<br />

388 Natur Volkstümliche Pflanzen- Baumann Nieder- 54/1937<br />

namen i. Südhannover<br />

scheden<br />

389 Brauchtum Unser altes Heidelbeerfest Schwerdtfeger,H Sievershausen<br />

55/1937<br />

390 Brauchtum Das Eberhäuser Schützenfest<br />

am 20.6.1858<br />

unbek. Eberhausen 55/1937<br />

18


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

391 Erzählung „Fleugenfittche“ u. d.<br />

Gemeinschaftskaffee<br />

Sch. H. Solling 56/1937<br />

392 Brauchtum „Gerade“ u. „Hergerade“ Köneke, H. Lauenförde 9 65/1937<br />

- Erbrecht i. Mittelalter.<br />

8 fehlt<br />

393 Geschichte Michaelis L. Allgemein 68/1937<br />

394 Ortsgeschichte Bodenwerder u. Bock, E. Boden- 69/1937<br />

Münchhausen<br />

werder<br />

395 Ortsgeschichte Ein Abend an der<br />

deutschen Weser<br />

R.St. Höxter 69/1937<br />

397 Erzählung Der große Scheidemann – Ilse, F. Scho- 70/1937<br />

Auswanderergeschichte<br />

ningen<br />

398 Bücher Dä dicke Anton aut´n Stille, O. Schorborn 11 81/1937<br />

Sollje<br />

10 nachgeheftet<br />

399 Ortsgeschichten Spitznamen der Ortschaften<br />

des Sollings<br />

Droste, H. Gierswalde 83/1937<br />

400 Ortsgeschichten Spitznamen ... humorvoll Köneke, H. Lauenförde 85/1937<br />

401 Ortsgeschichten Kirmes – Kirchweihe –<br />

Kirchenpatrone<br />

Köneke, H. Adelebsen 87/1937<br />

402 Brauchtum Kartoffelbraten und<br />

Eierbacken – Auszug<br />

Sohnrey, H. Solling 10 73/1937<br />

403 Gedicht Hirschbrunft im Solling Fricke, H. Neuhaus 75/1937<br />

404 Brauchtum Kinderverse Langer, M. Allgemein 75/1937<br />

405 Brauchtum Erntefeste – Bauernsitte Köneke, H. Lauenförde 77/1937<br />

406 Brauchtum Die bäuerliche Sitte Köneke, H. Allgemein 78/1937<br />

407 Gedichte Sprüche für Julmond verschiedene Allgemein 12 89/1937<br />

408 Ortsgeschichte Holzminden Heydecke, H. Holzminden<br />

91/1937<br />

409 Bücher Wörterbuch d. niederdeutschen<br />

Mundart<br />

Schambach, G. Einbeck 92/1937<br />

410 Heimatpflege Herbsttagung d. Köneke, H. Uslar – 94/1937<br />

Ortsheimatpfleger<br />

Kreis<br />

411 Erzählung Verwurzelt sein Wolter, R. Allgemein 1 1/1938<br />

412 Wirtschaft Die Eisenhütte in Decken, E. Lippolds- 2/1938<br />

Lippoldsberg<br />

berg<br />

413 Natur Der Rosmarin Köneke, H. Allgemein 4/1938<br />

414 Natur Buntes Schnattervolk an<br />

der Oberweser<br />

Baumann, K. Weser 2 9/1938<br />

415 Natur Aussterbende Tierarten im Schwerdtfeger, Solling 10/1938<br />

Solling<br />

H.<br />

416 Brauchtum Tanzreime gesungen und<br />

gesprungen<br />

Köneke, H. Lauenförde 11/1938<br />

417 Gedicht Langensalza Grünewald, H. Eberhausen 13/1938<br />

418 Plattdeutsch Dat Bartaffschnejen Duensing, H. Nörten-<br />

Hardenbg.<br />

13/1938<br />

419 Geschichte Trigonometrische Steine Verordnung Allgemein 15/1938<br />

420 Gedicht März Rasmussen Allgemein 3 17/1938<br />

19


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

421 Wirtschaft Flachsbau und Linnener- Jünemann, K. Schön- 17/1838<br />

zeugung – einst Erwerbsquelle<br />

i. Südniedersachsen<br />

hagen<br />

422 Geschichte Tagebuch – Uslar vor 100<br />

Jahren<br />

Baring Uslar 19/1938<br />

423 Sagen Die „Spenneweih“ in<br />

Uslar<br />

Jantzen, A. Uslar 21/1938<br />

424 Bücher Provinzial-Bibliothek Köneke, H. Hannover 22/1938<br />

425 Landwirtschaft Der Bauer Weltzien, O. Allgemein 5 33/1938<br />

4 fehlt<br />

426 Wirtschaft Flachs und Leinen Kinderaufsätze Gierswalde 34/1938<br />

u.a<br />

427 Brauchtum Himmelsbriefe –<br />

Kettenbriefe – Aberglaube<br />

Köneke, H. Solling 35/1938<br />

428 Natur Der Ahneberg am<br />

Reiherbachtal<br />

S.A. Solling 39/1938<br />

429 Heimatpflege Weserzoll in Lauenförde Köneke, H. Lauenförde 6 41/1938<br />

430 Geschichte Alleen, Chausseen und<br />

andere Wege<br />

Köneke, H. Lauenförde 44/1938<br />

431 Wirtschaft Flachsanbau – neuzeitlich Köneke, H. Lauenförde 45/1938<br />

432 Natur Tiere der Heimat – giftig Schwerdtfeger, Solling 47/1938<br />

oder nicht giftig? H.<br />

433 Geschichte Der Monat Juli/Heuert Köneke, H. Allgemein 7 49/1938<br />

434 <strong>Sollingverein</strong> Zur Geschichte des ... Fricke, H. Neuhaus 50/1938<br />

435 <strong>Sollingverein</strong> Zum Jubeljahr des<br />

<strong>Sollingverein</strong>s (50)<br />

Köneke, H. Neuhaus 52/1938<br />

436 Geschichte Das Rauchhuhn Köneke, H. Solling 54/1938<br />

437 Wirtschaft Eisenbahn u. Hafen an der Köneke, H.<br />

Weser<br />

Karlshafen 56/1938<br />

438 Heimatpflege Der Weserzoll in<br />

Lauenförde<br />

Köneke, H. Lauenförde 8 57/1938<br />

439 Gedicht Mein Königreich Scheibe, K. Ertinghausen<br />

62/1938<br />

440 Gedicht Der Fährmann von Polle Heuer, E. Polle 63/1938<br />

441 Geschichte Von der Schiffahrt auf der Köneke, H.<br />

Weser i. Jahre 1796<br />

Weser 9 65/1938<br />

442 Brauchtum Heidelbeerzeit Scheibe, K. Hannover 71/1938<br />

443 Natur Altweibersommer – Schwerdtfeger, Solling 72/1938<br />

„Sommermtjen tuit“ H.<br />

444 Geschichte Von der Schiffahrt auf der Köneke, H.<br />

Weser - Maße u.Gewichte<br />

Weser 10 73/1938<br />

445 Geschichte Vorgeschichtliche Gräber<br />

bei Offensen<br />

Köneke, H. Offensen 77/1938<br />

446 Wirtschaft Fichten-Scharrharz Köneke, H. Neuhaus 79/1938<br />

447 Gedicht Sudetenland unbek. Allgemein 11 81/1938<br />

448 Geschichte Schmuggel an der Weser Nolte, H.u. Beve- 81/1938<br />

Heistermann rungen<br />

20


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

449 Geschichte Die Schaffung eines<br />

Schiffahrtsregulativs 1815<br />

Köneke, H. Weser 86/1938<br />

450 Gedicht Ein Volk zu sein Arndt u.a. Allgemein 12 89/1938<br />

451 Heimatpflege Die Heimatbewegung<br />

steht mitten im Leben<br />

Köneke, H. Allgemein 89/1938<br />

452 Gedicht Heimweh Sonnenberg, F. Allgemein 90/1938<br />

453 Natur Nistgelegenheiten für<br />

Kleinvögel<br />

Köneke, H. Allgemein 90/1938<br />

454 Natur Vogelschutzwarte<br />

Seebach<br />

Erlaß Seebach 92/1938<br />

455 Erzählung Reisen auf der Oberweser<br />

und zu Fuß durchs<br />

Weserbergland<br />

Köneke, H. Weser 92/1938<br />

456 Gedicht Die Schutzhütte von Soll.Nachr. Mallie- 95/1938<br />

Malliehagen<br />

hagen<br />

457 Geschichte Groschen u. Taler –Leben<br />

u. Sterben zweier Münzen<br />

Köneke, H. Allgemein 96/1938<br />

458 Brauchtum Heimatliches zu Sylvester<br />

und Neujahr<br />

Köneke, H. Lauenförde 1 1/1939<br />

459 Brauchtum Schutz deutschen Henke, H. Silberborn 6/1939<br />

Brauchtums<br />

u.a.<br />

460 Bücher Tecklenburgs<br />

Hematkaldner ...<br />

Köneke, H. Solling 8/1939<br />

461 Sagen Isenhard, der Meier<br />

erzählt vom Hackelbernd<br />

Weber, F.W. Solling 2 9/1939<br />

462 Sagen Hackelberg d. wilde Jäger Harland, H. Solling 10/1939<br />

463 Forst Unser deutscher Wald Guenther, K. Allgemein 12/1939<br />

464 Forst „Mayen hauen“ , Bast abschälen,<br />

Ziegenhüten wird<br />

verboten – 1718 -1770<br />

Erlaß Solling 13/1939<br />

465 Natur Der Eichelhäher Schwerdtfeger,.<br />

H.<br />

Solling 16/1939<br />

466 Geschichte Zivilstandsregister der Koch Eberhausen 4 25/1939<br />

„Westfälischen Zeit“<br />

3 fehlt<br />

467 Natur Rosmarin Kellner, Dr. Allgemein 27/1939<br />

468 Gedicht Erinnerung an Silberborn Ladwig, F. Silberborn 29/1939<br />

469 Heimatpflege Vier Wüstungen am<br />

Ostrand des Bramwaldes<br />

Tilbecke Eberhausen 30/1939<br />

470 Landwirtschaft Eine Heimatblattnummer<br />

für Bauern ... des Sollings<br />

Köneke, H. Solling 5 33/1939<br />

471 Landwirtschaft Maulwürfe Schwerdtfeger Allgemein 39/1939<br />

472 Landwirtschaft Unkrautbekämpfung Otto, Dr. H. Allgemein 40/1939<br />

473 Heimatpflege Für Heinrich Sohnrey (80) Schulenburg, v. Solling 6 41/1939<br />

474 Plattdeutsch Ein Erlieben bai der<br />

Sohnreyhütte<br />

Ohlen, K. v. Nienhagen 48/1939<br />

475 Lied Das ist der Solling unbek. Solling 7 49/1939<br />

476 Heimatpflege Naturschönheit – Reichsnatur- Allgemein 49/1939<br />

Heimatschönheit schutzgesetz<br />

21


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

477 Heimatpflege Wüste Dorfstellen Koch, W. Eberhausen 54/1939<br />

478 Heimatpflege Sohnrey u. die Landflucht Tägl. Anz. Holzminden<br />

56/1939<br />

479 Geschichte Front und Heimat Köneke, H. Lauenförde 8 57/1939<br />

480 Heimatpflege Fest „Stadt und Land<br />

unter einem Hut“ 1939<br />

Köneke, H. Uslar 59/1939<br />

481 Lieder Spottlieder über die<br />

Dörfer<br />

Köneke, H. Lauenförde 64/1939<br />

482 Landwirtschaft Daseinsmöglichkeit vor<br />

200 J. u.a. Weiderecht<br />

Jünemann, K. Solling 9 65/1939<br />

483 Gedicht So oder so?<br />

Deutscher Spiel- Allgmein 69/1939<br />

Betrachtungen<br />

mann<br />

484 Heimatpflege Fest „Stadt und Land<br />

unter einem Hut“ 1939<br />

Dorfverse<br />

Köneke, H. Uslar 69/1939<br />

485 Dorfgeschichte Gierswalder<br />

„Schwöwelken“<br />

Wächter Gierswalde 72/1939<br />

486 Geschichte Die Engländer – Brief von Niemann, H. E. Wiers- 3/4 5/1940<br />

1815<br />

hausen 1 u.2 fehlt<br />

487 Landwirtschaft Was der Bauer früher Runkel, O. Wester- 6/1940<br />

selbst herstellte<br />

wald<br />

488 Forst Was Karlvetter so erlebte Schwerdtfeger,<br />

H.<br />

Solling 9/1940<br />

489 Geschichte Gedanken zur<br />

Familienchronik<br />

Ohr v.d. Allgemein 10/1940<br />

490 Brauchtum Kalender – Mittwoch<br />

nach Jakobi<br />

Köneke, H. Allgemein 12/1940<br />

491 Ortsgeschichte Wiensen, Wangensen, Jüttner, H. Wiensen 5/ 13/1940<br />

Clus-Capelle und Steimke<br />

6<br />

492 Eisenbahn Das Verkehrswesen der Hampe, E. Holz- 17/1940<br />

guten alten Zeit<br />

minden<br />

493 Ortsgeschichte Wiensen, Wangensen, Jüttner, H. Wiensen 7/ 21/1940<br />

Clus-Kapelle und Steimke<br />

8<br />

494 Geschichte Dreißigjähriger Krieg Köneke, H. Lauenförde 9/ 29/1940<br />

10<br />

495 Heimatpflege Sohnrey-Jugendherberge<br />

in Neuhaus<br />

Fricke, H. Neuhaus 36/1940<br />

496 Heimatpflege Heimatliche Dorffeste Köneke, H. Lauenförde 11 37/1940<br />

u. 12<br />

497 Geschichte Dreißigjähriger Krieg Jöneke, H. Lauenförde 40/1940<br />

498 Geschichte Wann fing vorzeiten das<br />

neue Jahr an?<br />

Köneke, H. Lauenförde 1 1/1941<br />

499 Gedicht Was ist Kalender? unbek. Allgemein 3/1941<br />

500 Natur Der Sonn entgegen Köneke, H. Lauenförde 4/1941<br />

501 Brauchtum Gäste haben Riehl, W.H. Allgemein 5/1941<br />

502 Brauchtum Kaffee – Kaffee Köneke, H. Lauenförde 5/1941<br />

503 Ortsgeschichte Der Galgenberg bei<br />

Bollensen<br />

F. Bollensen 7/1941<br />

22


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Nr-<br />

Seite/Heft<br />

504 Ortsgeschichte Waldensergemeinden an Baumann Gottstreu 9/1941<br />

der Oberweser<br />

u.a.<br />

505 Ortsgeschichte Das Dorf Vernawahls- Jüttner, H. Verna- 10/1941<br />

hausen u. wüste Dorfwahlsstätten<br />

i.seiner Nähe<br />

hausen<br />

506 Plattdeutsch Gedicht – Wohlshiusen Nolte, K. Vernawahlshausen<br />

14/1941<br />

507 Ortsgeschichte Die Strafe der „Drendela“<br />

Sababurg – Trendelburg<br />

Köneke Lauenförde 15/1941<br />

508 Sagen Eine Sage von der<br />

Krukenburg<br />

Meyer, A. Lauenförde 15/1941<br />

Der letzte Vermerk im Heft 15/1941 lautet:<br />

„An unsere Leser! Durch eine schwere Erkrankung des Herausgebers sind wir in letzter Zeit<br />

mit dem Druck und dem Einzelversand der <strong>Heimatblätter</strong> in Rückstand geraten. Hoffentlich<br />

kann bald alles nachgeholt werden.“<br />

Dieses war das letzte Heimatblatt bis zum Jahre 1985!<br />

23


Bearbeitunmg:<br />

Gerhard Brodhage<br />

„<strong>Sollinger</strong> <strong>Heimatblätter</strong>“ - alle Ausgaben ab 1985<br />

Stand 31.12.2006<br />

Bisher sind 691 Beiträge erschienen. Sie wurden unter folgenden Stichworten zusammengefaßt:<br />

Brauchtum, Bücher, Denkmäler, Eisenbahn, Erzählung, Forst, Gedichte, Geschichte,<br />

Heimatpflege, Karten, Kirche, Landwirtschaft, Nachrufe, Natur, Ortsgeschichte, Plattdeutsch,<br />

Prominente, Schule, <strong>Sollingverein</strong>, <strong>Sollinger</strong> <strong>Heimatblätter</strong>, Vereine, Wappen, Weser und<br />

Wirtschaft. Alle Spalten lassen sich über PC schnell sortieren.<br />

Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

1 Stadtgeschichte Bummel durch Uslars<br />

Historie<br />

Frank, Heinz Uslar 1/85<br />

2 Stadtgeschichte Uslars berühmtester<br />

Sohn<br />

Hahn Karin Uslar 1/85<br />

3 Stadtgeschichte Als Uslar zu Northeim<br />

kam<br />

Weinreis, Hermann Uslar 1/85<br />

4 Gedicht Kinder, Kinder Körber, Hermine Uslar 1/85<br />

5 Wirtschaft Vom Solling n. Amerika<br />

- Pfeifenmacherei<br />

Johanning, Horst Uslar 1/85<br />

6 Plattdeutsch Dorfbuch Schoningen Wennehorst, Herm. Schoningen 1/85<br />

7 Ortsgeschichte Zeugnisse der<br />

Geschichte<br />

Patzschke, Kurt Eschershausen 1/85<br />

8 Heimatpflege Ein Pastor als<br />

Heimatforscher<br />

Reuter, Helmut Schönhagen 1/85<br />

9 Ortsgeschichte Das Scheitern eines<br />

Versuchs<br />

Herbst, Detlef Volpriehausen 1/85<br />

10 Gedicht Der Solling Sorge, Otto Solling 1/85<br />

11 Ortsgeschichte Bodenfelde Weihnacht<br />

1914<br />

Junge, Walter Bodenfelde 1/85<br />

12 Ortsgeschichte Du bist jetzt<br />

Schormann, Bollensen 2/85<br />

Bürgermeister<br />

Friedrich<br />

13 Stadtgeschichte Der Kampf um die<br />

Eigenständigkeit<br />

Weinreis, Hermann Uslar 2/85<br />

14 Gedicht Unser liebes „<strong>Alte</strong>s<br />

Uslar“<br />

Körner, Hermine Uslar 2/85<br />

15 Heimatpflege Denkmal vor Verfall Urbansky, Dinkelhausen 2/85<br />

gerettet<br />

Wolfgang<br />

16 Ortsgeschichte Zeugnisse der<br />

Geschichte<br />

Patzschke, Kurt Verliehausen 2/85<br />

17 Kirche Jahre 600 is iuse Kerke<br />

oalt<br />

Holz, Alfred Wiensen 2/85<br />

18 Wirtschaft Forellen für den Urbansky, Schönhagen 2/85<br />

Königshof<br />

Wolfgang<br />

19 Brauchtum Vom Kampf zum<br />

Karneval<br />

Junge, Walter Bodenfelde 2/85<br />

20 Stadtgeschichte Der Turm, der Hitlers<br />

Namen trug<br />

Gropp, Willi Uslar 3/85<br />

24


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

21 Heimatpflege Vom Mißbrauch des<br />

Heimatbergriffs<br />

Weinreis, Hermann Uslar 3/85<br />

22 Geschichte Nienover - Ein Schloß<br />

als Morgengabe<br />

(23 fehlt)<br />

Junge, Walter Nienover 3/85<br />

24 Geschichte Als das Bergwerk<br />

explodierte<br />

Herbst, Detlev Volpriehausen 3/85<br />

25 Ortsgeschichte Zeugnisse der<br />

Geschichte<br />

Patzschke, Kurt Gierswalde 3/85<br />

26 Plattdeutsch Dai Schoperstein in<br />

Ssollge<br />

Schäfer, Else Bremke 3/85<br />

27 Stadtgeschichte Vom Strohlager Zur<br />

Jugendherberge<br />

Johanning, Horst Uslar 4/85<br />

28 Stadtgeschichte Das Heimatmuseum im<br />

Umbruch<br />

Jung, Michael Uslar 4/85<br />

29 Kirche Eine künstlerische<br />

Kostbarkeit<br />

Hahn, Karin Offensen 4/85<br />

30 <strong>Sollingverein</strong> Suche nach einem<br />

Vorsitzenden<br />

Pfeilsticker, Georg Uslar 4/85<br />

31 Wirtschaft Die Weser als<br />

Handelsstraße<br />

Junge, Walter Bodenfelde 4/85<br />

32 Plattdeutsch An uise Sproake Schäfer, Else Uslar 4/85<br />

33 Ortsgeschichte Zeugnisse der<br />

Geschichte<br />

Patzschke, Kurt Kammerborn 4/85<br />

34 Wirtschaft Das Leinen auf der Schreckenbach, Sohlingen 4/85<br />

Wiese<br />

Helmut<br />

35 Plattdeutsch Wenn dä Pott aobern<br />

Lock het<br />

Koch, Heinrich Uslar 4/84<br />

36 Stadtgeschichte Vom Burgflecken zur<br />

Hansestadt<br />

Weinreis, Hermann Uslar 1/86<br />

37 Brauchtum Die Spenneweih als<br />

Armenfürsorge<br />

Weinreis, Hermann Uslar 1/86<br />

38 Plattdeutsch Dä Kloppraie was<br />

Ehrensoake<br />

Koch, Heinrich Uslar 1/86<br />

39 Ortsgeschichte Zeugnisse der<br />

Geschichte<br />

Patzschke, Kurt Ahlbershausen 1/86<br />

40 Heimatpflege Vaterland und<br />

Muttersprache<br />

Sager, Peter Allgemein 1/86<br />

41 Wirtschaft Die verschwundene<br />

Weserinsel<br />

Junge, Walter Wahmbeck 1/86<br />

42 Ortsgeschichte Bergbau - Das Museum<br />

in der alten Schule<br />

Herbst, Detlev Volpriehausen 1/86<br />

43 Stadtgeschichte Uslar erhält ein neues<br />

Gericht<br />

Reuschel, Andreas Uslar 2/86<br />

44 Wirtschaft Volksbank –gemeinsam<br />

gegen die Ausbeutung<br />

unbekannt Volpriehausen 2/86<br />

45 Kirche Anklänge an Kloster<br />

Corvey<br />

Hahn, Karin Schoningen 2/86<br />

46 Ortsgeschichte Zeugnisse der<br />

Geschichte -Flurnamen<br />

Patzschke, Kurt Dinkelhausen 2/86<br />

25


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

47 Plattdeutsch Krischan, ducke deck! Koch, Heinrich Uslar 2/86<br />

48 Ortsgeschichte Eine Glashütte als<br />

Keimzelle?<br />

Kunze, Klaus Fürstenhagen 2/86<br />

49 Wirtschaft Vom Solling bis<br />

Petersburg - Glashütte<br />

Junge, Walter Amelith/Polier 2/86<br />

50 Stadtgeschichte Uslars Neustadt ist 425<br />

Jahre alt<br />

Reuschel, Andreas Uslar 3/86<br />

51 Stadtgeschichte Erinnerungen eines alten<br />

Uslarers<br />

Heepe, Wilhelm Uslar 3/86<br />

52 Wirtschaft Ein Handwerk, daß es<br />

nicht mehr gibt<br />

Siebrecht, Frieda Uslar 3/86<br />

53 Wirtschaft Bergarbeiter -Sie kämpften<br />

um höhere Löhne<br />

Herbst, Detlev Volpriehausen 3/86<br />

54 Plattdeutsch Loat Faiwe chraode ssain Koch, Heinrich Uslar 3/86<br />

55 Ortsgeschichte Zeugnisse der<br />

Geschichte<br />

Patzschke, Kurt Wiensen 3/86<br />

56 Wirtschaft Glashütte - vom Industriedorf<br />

zum Ferienort -<br />

Junge, Walter Amelith/Polier 3/86<br />

57 Stadtgeschichte Der große Stadtbrand<br />

von 1819<br />

Reuschel, Andreas Uslar 4/86<br />

58 Wirtschaft Die Gildenwächter am<br />

Stadtrand<br />

Möss, Friedrich Uslar 4/86<br />

59 Plattdeutsch Von Kaipen un<br />

Rohrstöckern<br />

Koch, Heinrich Uslar 4/86<br />

60 Ortsgeschichte Zeugnisse der<br />

Geschichte<br />

Patzschke, Kurt Delliehausen 4/86<br />

61 Ortsgeschichte Die Suche nach den Urbansky, Schönhagen 4/86<br />

Vorfahren<br />

Wolfgang<br />

62 Ortsgeschichte Die Klagen der<br />

Kirchenmänner<br />

Kunze, Klaus Fürstenhagen 4/86<br />

63 Geschichte Der Landgraf<br />

beschlagnahmt Heu<br />

Junge, Walter Bodenfelde 4/86<br />

64 Stadtgeschichte Wiederaufbau nach dem<br />

Großbrand<br />

Reuschel, Andreas Uslar 1/87<br />

65 Brauchtum Ein Brauch im Wandel<br />

der Zeiten<br />

Reuschel, Andreas Uslar 1/87<br />

66 Brauchtum Die Helden sind müde - Blottnitz,v. Uslar 1/87<br />

Spenneweih<br />

Siegfried<br />

67 Ortsgeschichte Zeugnisse der<br />

Geschichte<br />

Patzschke, Kurt Sohlingen 1/87<br />

68 Wirtschaft Aufstieg und Fall der<br />

Gilden<br />

Möss, Friedrich Uslar 1/87<br />

69 Geschichte Seefeld und Winnefeld Junge, Walter Winnefeld 1/87<br />

70 Bücher Bouen uppen<br />

Dörpe/Grimm/Schäfer<br />

Hahn, Karin Lippoldsberg 1/87<br />

71 Wirtschaft Der Spitzenlohn lag bei Schäfer, Dr. Bodenfelde 1/87<br />

30 Pf<br />

Wolfgang<br />

72 Plattdeutsch Daschetait in Üslär Koch, Heinrich Uslar 1/87<br />

73 Kirche Der Umbau der Uslarer<br />

Kirche<br />

Reuschel, Andras Uslar 2/87<br />

26


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

74 Brauchtum Die Totenkronen aus<br />

Vahle<br />

Hahn, Karin Vahle 2/87<br />

75 Geschichte Einst waren sie geachtete Hoffmann, Oda Bodenfelde/ 2/87<br />

Bürger - Juden<br />

Uslar<br />

76 Ortsgeschichte Zeugnisse der<br />

Geschichte<br />

Patzschke, Kurt Offensen 2/87<br />

77 Wirtschaft Arbeiteraltag Buch/<br />

Hoffmann,Neumann<br />

Weinreis, Hermann Bodenfelde 2/87<br />

78 Heimatpflege Bericht des Stadtarchivs Reuschel, Andreas Uslar 2/87<br />

79 Gedicht Der Solling Schormann, F. Solling 2/87<br />

80 Heimatpflege Grundsatzbemerkungen<br />

zur Heimatpflege<br />

unbekannt Allgemein 3/87<br />

81 Wirtschaft Geschichte der <strong>Sollinger</strong><br />

Nachrichten<br />

unbekannt Uslar 3/87<br />

82 Wirtschaft Klagen über<br />

wirtschaftliche Lage<br />

unbekannt Uslar 3/87<br />

83 Gedicht Herwest Koch, Heinrich Uslar 3/87<br />

84 Ortsgeschichte Der herrschaftliche<br />

Meierhof<br />

Kunze, Klaus Fürstenhagen 3/87<br />

85 Ortsgeschichte Zeugnisse der<br />

Geschichte<br />

Patzschke, Kurt Vahle 3/87<br />

86 Wirtschaft Die Papiermühle im<br />

Reiherbachtal<br />

Junge, Walter Bodenfelde 3/87<br />

87 Geschichte Neue Erkenntnisse über<br />

Schloß Freudenthal<br />

Reuschel, Andreas Uslar 3/87<br />

88 Prominente Uslar begeht das Laves- Kellermann, Uslar 4/87<br />

Jahr 1988<br />

Andreas<br />

89 Schule Als die Kirche Schule<br />

machte<br />

Weinreis, Hermann Uslar 4/87<br />

90 Wirtschaft Geschichte der <strong>Sollinger</strong><br />

Nachrichten<br />

unbekannt Uslar 4/87<br />

91 Wirtschaft Wirtschaftszahlen aus<br />

dem Jahre 1901<br />

unbekannt Uslar 4/87<br />

92 Ortsgeschichte Ein Dorf als<br />

„Kaffeestadt“<br />

Körber, Silvia Ahlbershausen 4/87<br />

93 Ortsgeschichte Zeugnisse der<br />

Geschichte<br />

Patzschke, Kurt Volpriehausen 4/87<br />

94 Plattdeutsch Dä jeschichte von will‚n<br />

Schwain<br />

Koch, Heinrich Sievershausen 4/87<br />

95 Schule Neue Impulse durch die<br />

Revolution<br />

Weinreis, Hermann Uslar 1/88<br />

96 Wirtschaft Geschichte der <strong>Sollinger</strong><br />

Ndachrichten<br />

unbekannt Uslar 1/88<br />

97 Ortsgeschichte Ein Dorf als<br />

„Kaffeestadt“<br />

Körber, Silvia Ahlbershausen 1/88<br />

98 Ortsgeschichte Ein „peinliches<br />

Halsgericht“<br />

Junge, Walter Bodenfelde 1/88<br />

99 Ortsgeschichte Die Mühle im<br />

Sahlbachtal<br />

Kunze, Klaus Fürstenhagen 1/88<br />

27


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

100 Wappen Das Wappen des Kreises<br />

Uslar<br />

Könecke, Heinrich Uslar 1/88<br />

101 Plattdeutsch Szaepen-Schorse Koch, Heinrich Uslar 1/88<br />

102 Geschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 1/88<br />

103 Ortsgeschichte Zeugnisse der<br />

Geschichte Flurnamen<br />

Patzschke, Kurt Schoningen 2/88<br />

104 Ortsgeschichte <strong>Alte</strong> Häuser erzählen<br />

Opperhaus<br />

Glitsch+ (Lehrer) Schönhagen 2/88<br />

105 Wirtschaft Geschichte der <strong>Sollinger</strong><br />

Nachrichten<br />

unbekannt Uslar 2/88<br />

106 Plattdeutsch Dä sseben Faulen Koch, Heinrich Uslar 2/88<br />

107 Ortsgeschichte Das Pfarrhaus Kunze, Klaus Fürstenhagen 2/88<br />

108 Wirtschaft Die privilegierte Schreckenbach, Uslar 2/88<br />

Apotheke<br />

Helmut<br />

109 Geschichte Kriegsende 1918 - Aus Kellermann, Uslar 2/88<br />

wirkungen der<br />

Revolution<br />

Andreas<br />

110 Denkmäler Das Rolfsdenkmal unbekannt Grasborn 2/88<br />

111 Wappen Gemeindewappen von<br />

Bollensen<br />

unbekannt Bollensen 3/88<br />

112 Ortsgeschichte Geschichte der Ortschaft<br />

Bollensen<br />

Wieneke, Willi Bollensen 3/88<br />

113 Ortsgeschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 3/88<br />

114 Gedichte Joseph, Freiherr von<br />

Eichendorf<br />

Koch, Anneliese Allgemein 3/88<br />

115 Stadtgeschichte Geschichte alter Häuser Funke, Heinrich Uslar 3/88<br />

116 Brauchtum Schlarpe und die<br />

Heidelbeeren<br />

Kühn, Heinz Schlarpe 3/88<br />

117 Wirtschaft Vom Bierbrauen in der<br />

Stadt Uslar<br />

Reuschel, Andreas Uslar 3/88<br />

118 Geschichte Kriegsende - Uslar im Kellermann, Uslar 3/88<br />

November 1918 Andreas<br />

119 Plattdeutsch Dä Pinselmusikante Koch, Heinrich Uslar 3/88<br />

120 Gedicht Vorweihnacht auf dem<br />

Spann<br />

Tecklenburg, Irma Uslar 4/88<br />

121 Natur Umweltschutztag in Schwerdtfeger, Solling 4/88<br />

Neuhaus<br />

Friedrich<br />

122 Ortsgeschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 4/88<br />

123 Wirtschaft Die Zuckerfabrik Uslar Bauer, Dr.,Hans Uslar 4/88<br />

124 Wirtschaft Braunkohle<br />

Bodenschätze im Solling<br />

Herbst, Detlev Delliehausen 4/88<br />

125 Ortgeschichte Zeugnisse der<br />

Geschichte -Flurnamen<br />

Patzschke, Kurt Bollensen 4/88<br />

126 Ortsgeschichte Geschichte von Neuhaus Schwerdtfeger, Neuhaus 4/88<br />

im Solling<br />

Friedrich<br />

127 Ortsgeschichte Donnershagen Jüttner, Heinrich Donnershagen 4/88<br />

128 Plattdeutsch Brömer´s Fritze Koch, Heinrich Uslar 4/88<br />

28


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

129 Gedicht Dat aole Jaohr Schäfer, Else Uslar 4/88<br />

130 Stadtgeschichte Burgmannshof in der<br />

Graftstraße<br />

Frank, Heinz Uslar 4/88<br />

131 Wappen Gemeindewappen von<br />

Gierswalde<br />

unbekannt Gierswalde 1/89<br />

132 Ortsgeschichte Kurzbeitrag zur Ortsgeschichte<br />

Gierswalde<br />

Pfeilsticker, Georg Gierswalde 1/89<br />

133 Ortsgeschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 1/89<br />

134 Stadtgeschichte Der Burgmannshof in<br />

Uslar<br />

Gropp, Willi Uslar 1/89<br />

135 Wirtschaft Holzflöße...nach Norden unbekannt Bodenfelde 1/89<br />

136 Natur Umweltschutztagung in Schwerdtfeger, Neuhaus 1/89<br />

Neuhaus<br />

Friedrich<br />

137 Geschichte Mittelalterliche<br />

Vorfahren unserer Mark<br />

Schreiber, Friedrich allgemein 1/89<br />

138 Ortsgeschichte Die Franzosenstraße im<br />

Solling<br />

Röser, Heinrich Solling 1/89<br />

139 Plattdeutsch Eck höre se truppeln Henze, Friedrich Uslar 1/89<br />

140 Plattdeutsch Schlachtefest up´r<br />

Underhütte<br />

Koch, Heinrich Uslar 1/89<br />

141 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Deensen<br />

unbekannt Deensen 2/89<br />

142 Ortsgeschichte Geschichtlicher<br />

Überblick Deensen<br />

Müller, Otto Deensen 2/89<br />

143 Wirtschaft Uslar und das Marktrecht Reuschel, Andreas Uslar 2/89<br />

144 Ortsgeschichte Einwohnerliste<br />

Schönhagen<br />

Göhme, H.-J. Schönhagen 2/89<br />

145 Ortsgeschichte Die Entstehung<br />

Hellentals<br />

Schoppe, Achim Hellental 2/89<br />

146 Ortsgeschichte Fürstenhagen und seine<br />

Soldaten<br />

Kunze, Klaus Fürstenhagen 2/89<br />

147 Ortsgeschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 2/89<br />

148 Plattdeutsch Meyers Ernst - ein<br />

Orjinaol<br />

Koch, Heinrich Uslar 2/89<br />

149 Wappen Wappen des Ortes<br />

Offensen<br />

unbekannt Offensen 3/89<br />

150 Ortsgeschichte Aus der Dorfchronik von Pfeilsticker, Georg<br />

Offensen<br />

Offensen 3/89<br />

151 Forst Der Wald des Sollings Rang, Helmut Solling 3/89<br />

152 Wirtschaft Mühlengeschichte der<br />

Stadt Hardegsen<br />

Heere, Herbert Hardegsen 3/89<br />

153 Ortsgeschichte Fürstenhagen und seine<br />

Soldaten<br />

Kunze, Klaus Fürstenhagen 3/89<br />

154 Ortsgeschichte Zeugnisse der<br />

Geschichte - Flurnamen<br />

Patzschke, Kurt Allershausen 3/89<br />

155 Plattdeutsch Dä Kanter Koch, Heinrich Uslar 3/89<br />

156 Geschichte Die Loosung<br />

(Musterung)<br />

Bauer, Dr. Hans Dinkelhausen 3/89<br />

29


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

157 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Silberborn<br />

unbekannt Silberborn 4/89<br />

158 Ortsgeschichte Entstehungsgeschichte<br />

von Silberborn<br />

Peter, Wolfgang Silberborn 4/89<br />

159 Forst Die Waldzerstörung Rang, Helmut Solling 4/89<br />

160 Weser Schiffbauer und Schiffer<br />

in Bodenfelde<br />

Junge, Dr. Walter Bodenfelde 4/89<br />

161 Geschichte Geschichte der Juden in<br />

Uslar<br />

Reuschel, Andreas Uslar 4/89<br />

162 Prominente Ein weiterer berühmter Schreckenbach, Uslar 4/89<br />

Sohn<br />

Helmut<br />

163 Denkmäler Der Schäferstein in<br />

Seelzerthurm<br />

Lindemann, Rudolf Seelzerturm 4/89<br />

164 Gedicht Bollensen im Rehbachtal Schormann, Friedr. Bollensen 4/89<br />

165 Ortsgeschichte Dienstanweisung an den unbekannte Eschershausen 4/89<br />

Nachtwächter<br />

(Handschrift)<br />

166 Plattdeutsch Dat Baljenträen Koch, Heinrich Uslar 4/89<br />

167 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Schlarpe<br />

unbekannt Schlarpe 1/90<br />

168 Ortsgeschichte Kurzbeitrag<br />

Ortsgeschichte Schlarpe<br />

Pfeilsticker, Georg Schlarpe 1/90<br />

169 Forst Die Waldzerstörung Rang, Helmut Solling 1/90<br />

170 Wirtschaft Der Streit der<br />

Hardegeser Schumacher<br />

Heere, Herbert Hardegsen 1/90<br />

171 Geschichte Älter als die Pharaonen Heege, Andreas Großenrode 1/90<br />

172 Forst Wilddiebe - der<br />

schlafende Förster<br />

Sohnrey, Heinrich Sievershausen 1/90<br />

173 Schule Landwirtschaftsschule Schreckenbach, Uslar 1/90<br />

25 Jahre<br />

Helmut<br />

174 Ortsgeschichte Bodenfelde und sein<br />

Umland<br />

Junge, Dr. Walter Bodenfelde 1/90<br />

175 Denkmäler Der Scheibenkreuzstein<br />

zu Mackensen<br />

Lindemann, Rudolf Mackensen 1/90<br />

176 Plattdeutsch Dä drei Luigbuils Grote, Herbert Wahmbeck 1/90<br />

177 Brauchtum Ein alter Osterbrauch in<br />

Schlarpe<br />

Düker, R. Schlarpe 1/90<br />

178 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Verliehausen<br />

unbekannt Verliehausen 2/90<br />

179 Ortsgeschichte Kurzbeitrag zur<br />

Geschichte Verliehausen<br />

Pfeilsticker, Georg Verliehausen 2/90<br />

180 Forst Der Wiederaufbau des<br />

Waldes<br />

Rang, Helmut Solling 2/90<br />

181 Ortsgeschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

182 Weser Fährunglück 1896 in<br />

Wahmbeck<br />

183 Denkmäler Der Kreuzstein in<br />

Eilensen<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 2/90<br />

Grote, Herbert Wahmbeck 2/90<br />

Lindemann, Rudolf Eilensen 2/90<br />

30


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

184 Stadtgeschichte Wie Uslar zu einer neuen Prass-Wagner, Uslar 2/90<br />

Verfassung kam Reiner<br />

185 Stadtgeschichte Aus Uslars<br />

Hann. Magazin Uslar 2/90<br />

Vergangenheit 1789<br />

186 Plattdeutsch Dat Wespennest in<br />

Franzosenlocke<br />

Koch, Heinrich Uslar 2/90<br />

187 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Schoningen<br />

unbekannt Schoningen 3/90<br />

188 Ortsgeschichte Aus der Chronik von<br />

Schoningen<br />

Fricke, sen. Karl Schoningen 3/90<br />

189 Stadtgeschichte Das Muthaus der Burg<br />

Hardegsen<br />

Heere, Herbert Hardegsen 3/90<br />

190 Stadtgeschichte Aus Uslars<br />

Hann. Magazin Uslar 3/90<br />

Vergangenheit 1789<br />

191 Stadtgeschichte Wie Uslar zu einer neuen Prass-Wagner, Uslar 3/90<br />

Verfassung kam Reiner<br />

192 Denkmäler Der Schäferstein in<br />

Dassel<br />

Lindemann, Rudolf Dassel 3/90<br />

193 Stadtgeschichte Aus der Uslarer<br />

Postgeschichte<br />

Frank, Heinz Uslar 3/90<br />

194 Ortsgeschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 3/90<br />

195 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Sohlingen<br />

unbekannt Sohlingen 4/90<br />

196 Ortsgeschichte Kurzfassung der<br />

Ortsgesch. Sohlingen<br />

Pfeilsticker, Georg Sohlingen 4/90<br />

197 Ortsgeschichte Die alte Silberborner<br />

Töpferei<br />

Brodhage, Gerhard Silberborn 4/90<br />

198 Kirche Abschlußfeier zur <strong>Sollinger</strong><br />

Uslar 4/90<br />

Kirchturm Erneuerung Nachrichten<br />

199 Denkmäler Der Blattkreuzstein bei<br />

Dassel<br />

Lindemann, Rudolf Dassel 4/90<br />

200 Kirche Die Kapelle in Offensen Müller. Dr. Ulfrid Offensen 4/90<br />

201 Geschichte Der Siebenjährige Krieg Prass-Wagner, Uslar 4/90<br />

in Uslar<br />

Reiner<br />

202 Ortsgeschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 4/90<br />

203 Brauchtum Rumfordsche Suppe Prass-Wagner,<br />

Reiner<br />

Allgemein 4/90<br />

204 Brauchtum Aus Uslars Vergangenh. unbek. Hann. Alllgemein 4/90<br />

Die Rumfordsche Suppe Magazin 1789<br />

205 Ortsgeschichte Der Fernsehturm bei<br />

Neuhaus<br />

Ruhlender, Otfried Neuhaus 4/90<br />

206 Plattdeutsch Muster ohne Wert Koch, Friedrich Uslar 4/90<br />

207 Wappen Wappen der Stadt unbekannt Eschershausen 1/91<br />

Eschershausen<br />

(Brg)<br />

208 Stadtgeschichte Stadt Eschershausen Reuschel, Andreas Eschershausen<br />

(Brg)<br />

1/91<br />

209 Ortsgeschichte Sitzstreik d. Gemeinderats<br />

Wahmbeck<br />

unbek. Soll.Nachr. Wahmbeck 1/91<br />

31


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

210 Ortsgeschichte Gründung des Dorfes<br />

Bodenfelde<br />

Rock, Balzer Bodenfelde 1/91<br />

211 Forst Das Forstamt Hardegsen Heere, Herbert Hardegsen 1/91<br />

212 Denkmäler Der „Irmingard“-Stein in Lindemann, Rudolf<br />

Dassel<br />

Dassel 1/91<br />

213 Ortsgeschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 1/91<br />

214 Stadtgeschichte Armenfürsorge in Uslar Prass-Wagner,<br />

Reiner<br />

Uslar 1/91<br />

215 Bücher Die Arbeit war ein Prass-Wagner, Adelebsen 1/91<br />

Kampf<br />

Reiner<br />

216 Gedicht Ein hohes Lied auf Peker Körner, Hermine Uslar 1/91<br />

217 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Vahle<br />

unbekannt Vahle 2/91<br />

218 Ortsgeschichte Kurzfassung der<br />

Ortsgeschichte Vahle<br />

Pfeilsticker, Geeorg Vahle 2/91<br />

219 Ortsgeschichte Der Falschmünzer von<br />

Bodenfelde<br />

Rock, Balzer Bodenfelde 2/91<br />

220 Geschichte Das Geheimnis der Heege, A. u. Uldin, Großenrode 2/91<br />

großen Steine<br />

T.<br />

221 Ortsgeschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 2/91<br />

222 Ortsgeschichte Aus der Chronik von<br />

Trögen<br />

Rakebrand Trögen 2/91<br />

223 Kirche Katholische<br />

Okkupierung<br />

Kunze, Klaus Bursfelde 2/91<br />

224 Ortsgeschichte Der Hexentanzplatz Fricke, Karl Schoningen/ 2/91<br />

Flurnamen<br />

Schlarpe<br />

225 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Wiensen<br />

unbekannt Wiensen 3/91<br />

226 Ortsgeschichte Aus der Chronik von<br />

Wiensen<br />

Pfeilsticker, Georg Wiensen 3/91<br />

227 Stadtgeschichte Schloß Freudenthal in<br />

Uslar<br />

Hahn, Dr. Karin Uslar 3/91<br />

228 Stadtgeschichte Eselstadt Hardegsen Heere, Herbert Hardegsen 3/91<br />

229 Ortsgeschichte Dorfspiel in Fürstenh. Brun Fürstenhgagen 3/91<br />

230 Wirtschaft Chronik der Bollenser<br />

Mühle<br />

Bauer, Dr. Hans Bollensen 3/91<br />

231 Kirche Unterm Hakenkreuz Herbst, Detlev Volpriehausen 3/91<br />

232 Geschichte Die Geschichte d. Itzig Prass-Wagner, Uslar 3/91<br />

Isaac...-Juden<br />

Reiner<br />

233 Plattdeutsch Dat Hengelpott-Jewitter Koch, Heinrich Uslar 3/91<br />

234 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Volpriehausen<br />

unbekannt Volpriehausen 4/91<br />

235 Ortsgeschichte von Volporgehusen bis<br />

Volpriehausen<br />

Herbst, Detlev Volpriehausen 4/91<br />

236 Stadtgeschichte Hotel Menzhausen Körber, Fritz Uslar 4/91<br />

237 Ortsgeschichte Das Leben einer<br />

Arbeiterbäuerin im<br />

Weserraum<br />

Brauns, H.J. Ödelsheim 4/91<br />

32


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

238 Gedicht Nachts um halb vier Hillebrand, Andreas Allgemein 4/91<br />

239 Geschichte Schlacht beiWinnefeld Rock, Balzer Winnefeld/ 4/91<br />

und Papenberg?<br />

Nienover<br />

240 Stadtgeschichte Der Brand in Hardegsen Heere, Herbert Hardegsen 4/91<br />

241 Wirtschaft Die Jahre der Franosenherrschaft<br />

Bauer, Dr. Hans Uslar 4/91<br />

242 Ortsgeschichte Der Kaiserbrunnen Ruhlender, Ortfried Bevern 4/91<br />

243 Plattdeutsch Rauhreip, Ratten un<br />

Muise<br />

Koch, Heinrich Uslar 4/91<br />

244 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Sievershausen<br />

unbekannt Sievershausen 1/92<br />

245 Ortsgeschichte Aus der Geschichte von<br />

Sievershausen<br />

Heise, Willi Sievershausen 1/92<br />

246 Geschichte Bilder aus dem Solling<br />

Westfälische Zeit<br />

Harland, A. Solling 1/92<br />

247 Ortsgeschichte Haushalt und<br />

Alltagsleben von...<br />

Brauns, H.J. Ödelsheim 1/92<br />

248 Natur Tier- und Pflanzenwelt<br />

in Fürstenhagen<br />

Kunze, Klaus Fürstenhagen 1/92<br />

249 Stadtgeschichte Das Uslarer Löschwesen Fricke, Wilhelm Uslar 1/92<br />

250 Kirche Kirchenglocken aus<br />

Grußstahlstäben<br />

Zobel, Franz Uslar 1/92<br />

251 Ortsgeschichte Anmerkenswertes zu<br />

Schlarpe<br />

Pawlik, Günther Schlarpe 1/92<br />

252 Plattdeutsch Dae Kuppelmutter Koch, Heinrich Uslar 1/92<br />

253 Wappen Wappen der Stadt Dassel unbekannt Dassel 2/92<br />

254 Stadtgeschichte Dassel, Geschichte... Mittendorf, Hans-<br />

Norbert<br />

Dassel 2/92<br />

255 <strong>Sollingverein</strong> <strong>Sollingverein</strong> 100 Jahre Gropp, Willi Uslar 2/92<br />

256 Stadtgeschichte Historische Gebäude Schreckenbach,<br />

Helmut<br />

Solling 2/92<br />

257 Geschichte Bilder aus dem Solling –<br />

Westfälische Zeit<br />

Harland, A. Solling 2/92<br />

258 Ortsgeschichte Auswanderer aus dem<br />

Amt Hardegsen<br />

Heere, Herbert Hardegsen 2/92<br />

259 Geschichte Gerichtsbarkeit im 15.<br />

Jahrhundert<br />

unbekannt Uslar 2/92<br />

260 Plattdeutsch Fuhrmanns-Latain Koch, Heinrich Uslar 2/92<br />

261 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Schönhagen<br />

unbekannt Schönhagen 3/92<br />

262 Ortsgeschichte Geschichte der Ortschaft<br />

Schönhagen<br />

Pfeilsticker, Georg Schönhagen 3/92<br />

263 Ortsgeschichte Schmiedskonrad erzählt unbek. Soll.Nachr. Schönhagen 3/92<br />

264 Ortsgeschichte Historische Gebäude... Schreckenbach, Solling 3/92<br />

Kirchen - Kapellen Helmut<br />

265 Stadtgeschichte Der Name der Stadt Jüttner, Heinrich Uslar 3/92<br />

266 Ortsgeschichte Gechichten aus<br />

Silberborn<br />

Brodhage, Gerhard Silberborn 3/92<br />

33


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

267 Wirtschaft Deputatholz aus dem<br />

Solling<br />

Röser, Heinrich Solling 3/92<br />

268 Wirtschaft Die Lambrechtsche<br />

Privat-Sparkasse<br />

Reuschel, Andreas Uslar 3/92<br />

269 Plattdeutsch Eck chlöwe, hei lücht unbekannt Uslar 3/92<br />

270 Gedicht Blumen im Wind Hillebrand, Andreas Delliehausen 3/92<br />

271 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Mackensen<br />

unbekannt Mackensen 4/92<br />

272 Ortsgeschichte Geschichte der Ortschaft<br />

Mackensen<br />

Sadosky, K. Mackensen 4/92<br />

273 Brauchtum Aus:“Nachrichten aus<br />

Wahmbeck“ Weihnacht<br />

Jisenis (Pastor) Wahmbeck 4/92<br />

274 <strong>Sollingverein</strong> Fremdenverkehr im unbek.<br />

Solling 4/92<br />

Solling 1913<br />

Rundschreiben<br />

275 Ortsgeschichte Historische Gebäude – Schreckenbach, Solling 4/92<br />

Kirchen - Kapellen Helmut<br />

276 Ortsgeschichte Das Köhlerhandwerk in<br />

Fürstenhagen<br />

Görges, Alfred Fürstenhagen 4/92<br />

277 Wirtschaft Von alten Maßen und<br />

Gewichten<br />

Bauer, Dr. Hans Allgemein 4/92<br />

278 Stadtgeschichte Ungewöhnliches<br />

Ausbleiben der...<br />

unbekannt, Soll.N. Uslar 4/92<br />

279 Wirtschaft Die Mühle in<br />

Sievershausen<br />

Heise, Willi Sievershausen 4/92<br />

280 Ortsgeschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 4/92<br />

281 Ortsgeschichte Bodenfelde und sein<br />

Umland<br />

Junge, Dr. Walter Bodenfelde 4/92<br />

282 Gedicht Volpriehausen 750 Jahre Herbst, Detlev Volpriehausen 4/92<br />

283 Plattdeutsch Aut mainer<br />

Kindersteebel-Tait<br />

Koch, Heinrich Uslar 4/92<br />

284 Wappen Gemeinde Allershausen unbekannt Allershausen 1/93<br />

285 Ortsgeschichte Geschichte der Ortschaft<br />

Allershausen<br />

Pfeilsticker, Georg Allershausen 1/93<br />

286 Ortsgeschichte Historische Gebäude... Schreckenbach, Solling 1/93<br />

Kapellen - Kirchen Helmut<br />

287 Geschichte Zerstörte Dörfer im Amt<br />

Nienover<br />

unbek. Soll. Nachr. Nienover 1/93<br />

288 Stadtgeschichte Unruhen in der Stadt<br />

Hardegsen<br />

Heere, Herbert Hardegsen 1/93<br />

289 Forst Vorbereitung einer Jagd<br />

auf Sauen 1748<br />

Bauer, Dr, Hans Solling 1/93<br />

290 Stadtgeschichte Ein Wort über das<br />

Eichholz<br />

unbek. Soll.Nachr. Uslar 1/93<br />

291 Natur Planzen im Altkreis Baumann, K., Uslar 1/93<br />

Uslar<br />

Schreckenbach, E.<br />

292 Wirtschaft Bierpreiserhöhung in<br />

Uslar 1909<br />

unbek. Soll.Nachr. Uslar 1/93<br />

293 Plattdeutsch Dat Schlachtefest Röber, Karl-Heinz Wensen 1/93<br />

34


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

294 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Wahmbeck<br />

unbekannt Wahmbeck 2/93<br />

295 Ortsgeschichte Geschichte der Ortschaft<br />

Wahmbeck<br />

Grote, Herbert Wahmbeck 2/93<br />

296 Ortsgeschichte Der Johannisbaum zu<br />

Wahmbeck<br />

Baumann, K. Wahmbeck 2/93<br />

297 Wirtschaft Töpferei - Einbecks<br />

ältester Gewerbebetrieb<br />

Heege, Andreas Einbeck 2/93<br />

298 Kirche Die Geschichte der<br />

Silberborner Kirche<br />

Peter, Wolfgang Silberborn 2/93<br />

299 Natur Planzen im Altkreis Baumann, K., Uslar 2/93<br />

Uslar<br />

Schreckenbach, E.<br />

300 Landwirtschaft Viehmarkt und<br />

Viehzucht<br />

unbek. Soll.N. Uslar 2/93<br />

301 Geschichte Wehrdienstvrweigerung<br />

von 235 Jahren<br />

Feilke, Hellmuth Uslar, Amt 2/93<br />

302 Brauchtum Pfingstbräuche im<br />

Solling<br />

unbek. Soll.N. Solling 2/93<br />

303 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Eschershausen<br />

unbekannt Eschershausen 3/93<br />

304 Ortsgeschichte Geschichte der Ortschaft<br />

Eschershausen<br />

Pfeilsticker, Georg Eschershausen 3/93<br />

305 Kirchen/ Die Batholomäuskapelle Hahn, Dr. Karin Einbeck 3/93<br />

Kapellen in Einbeck<br />

306 Stadtgeschichte Inventarium des Amtes<br />

Freudenthal<br />

Bauer, Dr. Hans Uslar 3/93<br />

307 Forst Das Rotwild im Solling Schmidt, Udo Donnershagen 3/93<br />

308 Ortsgeschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 3/93<br />

309 Landwirtschaft Landw.. im Amte Uslar unbek. Soll.N. Uslar 3/93<br />

310 Brauchtum Beerdigungskosten unbek.<br />

Gemeindeblatt<br />

Uslar 3/93<br />

311 Plattdeutsch Dä Plattduitsche<br />

Heimatdag<br />

Fricke, Karl Schoningen 3/93<br />

312 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Dinkelhausen<br />

unbekannt Dinkelhausen 4/93<br />

313 Ortsgeschichte Geschichte der<br />

Gemeinde Dinkelhausen<br />

Pfeilsticker, Georg Dinkelhausen 4/93<br />

314 Kirche die Kirche in<br />

Fürstenhagen<br />

Kunze, Klaus Fürstenhagen 4/93<br />

315 Wirtschaft Basaltsteinbruch Sander Görges, Alfred Adelebsen 4/93<br />

316 Stadtgeschichte Heimatscheine für<br />

Hardegser Bürger<br />

Heere, Herbert Hardegsen 4/93<br />

317 Stadtgeschichte Heiratserlaubnis 1861 unbekannt Uslar 4/93<br />

318 Ortsgeschichte Gesch, aus Silberborn -<br />

Lehrer<br />

Brodhage, Gerhard Silberborn 4/93<br />

319 Ortsgeschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 4/93<br />

320 Wirtschaft Kalivorkommen in<br />

Bollensen<br />

unbek. Soll.Nachr. Bollensen 4/93<br />

35


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

321 Plattdeutsch Wee spellt jetz Skat Hille, Rudolf Bodenfelde 4/93<br />

322 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Schorborn<br />

unbekannt Schorborn 1/94<br />

323 Ortsgeschichte Geschichte der Ortschaft<br />

Schorborn<br />

Rauls, Wilhelm Schorborn 1/94<br />

324 Stadtgeschichte Aus Uslars<br />

Vergangenheit<br />

Heepe, Wilhelm Uslar 1/94<br />

325 Geschichte Die Erichsburg Fahlbusch, Dr. O. Erichsburg/<br />

Dassel<br />

1/94<br />

326 Forst Forstämter –222 Jahre<br />

Steinhoffs in Winnefeld<br />

Steinhoff, Wolf Winnefeld 1/94<br />

327 Stadtgeschichte Dienstrezess Bauer, Dr. Hans Uslar 1/94<br />

328 Stadtgeschichte Stadtmusikus unbek. Soll.Nachr. Uslar 1/94<br />

329 Gedicht Barbiere/Balbutz Körner, Hermine Uslar 1/94<br />

330 Plattdeutsch Dä Handstand Brauns, Wilhelm Schorborn 1/94<br />

331 Ortsgeschichte Bollenser Chronik Bauer, Dr. Hans Bollensen 1/94<br />

332 Gedicht Jägerlatein Müller, H.W. Solling 1/94<br />

333 Stadtgeschichte Sollingturm-Sanierung<br />

ist abgeschlossen<br />

Gropp, Willi Uslar 1/94<br />

334 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Delliehausen<br />

unbekannt Delliehausen 2/94<br />

335 Ortsgeschichte Geschichte der Ortschaft<br />

Delliehausen<br />

Bierkmp/Reuse Delliehausen 2/94<br />

336 Schule Schulsorgen 1890 unbek. Archiv d.<br />

Stadt Uslar<br />

Uslar 2/94<br />

337 Stadtgeschichte Wie die „Bella Clava“ Witt-Krakow, Uslar 2/94<br />

ihren Namen... Gertrud<br />

338 Stadtgeschichte Der Bau der neuen unbek. Archiv der Uslar 2/94<br />

Festhalle<br />

Stadt Uslar<br />

339 Ortsgeschichte Die Sohnrey-Hütte Heere, Herbert Trögen 2/94<br />

340 Geschichte Im Jahre des Herrn<br />

1247...<br />

Heege, Dr. Andreas Einbeck 2/94<br />

341 Stadtgeschichte Aus Uslars<br />

Vergangenheit<br />

Heepe, Wilhelm Uslar 2/94<br />

342 Plattdeutsch Prott - Müller Koch, Heinrich Uslar 2/94<br />

343 Ortsgeschichte Der Pilgrim im Solling Ruhlender, Otfried Heinade 2/94<br />

344 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Kammerborn<br />

unbekannt Kammerborn 3/94<br />

345 Ortsgeschichte Geschichte der Ortschaft<br />

Kammerborn<br />

unbek. Ortschronik Kammerborn 3/94<br />

346 Ortsgeschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 3/94<br />

347 Ortsgeschichte Untersuchung Notstands<br />

der Amtsuntertanen 1828<br />

Bauer, Dr. Hans Uslar 3/94<br />

348 Erzählung Über Leben und Tod<br />

eines Sollingschäfers<br />

Hille, Rudolf Amelith 3/94<br />

349 Kirche Stiftskirche zu<br />

Fredelsloh<br />

Kutzner, Gramatzki Fredelsloh 3/94<br />

36


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

350 Brauchtum Das Hardegser<br />

Steinbreitenfest<br />

Heere, Herbert Hardegsen 3/94<br />

351 Prominente Oberforstmeister<br />

Christian von Seebach<br />

Jüttner, H. Uslar 3/94<br />

352 Plattdeutsch Dat Schlachtefest Engelhardt, Gerhard Uslar 3/94<br />

353 Natur Wandernde Störche im<br />

Gewittersturm<br />

unbek. Soll. Nachr. Uslar 3/94<br />

354 Wappen Wappen der Gemeinde<br />

Fürstenhagen<br />

unbek. Fürstenhagen 4/94<br />

355 Ortsgeschichte Geschichte der Ortschaft<br />

Fürstenhagen<br />

Görges, Alfred Fürstenhagen 4/94<br />

356 Karten Die alte Sollingkarte von Aus dem<br />

Solling 4/94<br />

1603 I<br />

Stadtarchiv<br />

357 Stadtgeschichte Herzog Otto der Quade<br />

von Hardegsen<br />

Heere, Hebert Hardegsen 4/94<br />

358 Ortsgeschichte Markoldendorf in der<br />

Franzosenzeit<br />

Mittendorf, H. Markoldendorf 4/94<br />

359 Geschichte Die Bauermeister und<br />

Vorsteher i. Amte Uslar<br />

Brodhage, Gerhard Uslar, Amt 4/94<br />

360 Wirtschaft Bodenständiges<br />

Kunsthandwerk<br />

Rock, Balzer Polier 4/94<br />

361 Ortsgeschichte Aus den Familienpaieren Pawlik, Günther<br />

der Gollarts<br />

Kammerborn 4/94<br />

362 Forst Der letzte Auerhahn im Urbansky, Solling 4/94<br />

Solling<br />

Wolfgang<br />

363 Plattdeutsch Schoper Brümmer Fricke, Hermann Solling 4/94<br />

364 <strong>Sollinger</strong><br />

<strong>Heimatblätter</strong><br />

Soll.H. 10 Jahre Redaktion Uslar 1/95<br />

365 Wappen Wappen des Fleckens<br />

Bodenfelde<br />

unbek. Bodenfelde 1/95<br />

366 Ortsgeschichte Geschichte des Fleckens<br />

Bodenfelde<br />

Grote, Herbert Bodenfelde 1/95<br />

367 Ortsgeschichte Geschichte der Ortschaft<br />

Fürstenhagen<br />

Görges, Alfred Fürstenhagen 1/95<br />

368 Karten Die alte Sollingkarte von Aus dem<br />

Solling 1/95<br />

1603 II<br />

Stadtarchiv<br />

369 Geschichte Die Bauermeister und<br />

Vorsteher i. Amte Uslar<br />

Brodhage, Gerhard Uslar - Amt 1/95<br />

370 Brauchtum Wenn die Osterfeuer Aus dem<br />

Uslar 1/95<br />

brennen<br />

Stadtarchiv<br />

371 Wirtschaft Neue Formen und<br />

Glasuren<br />

Heege, Andreas Fredelsloh 1/95<br />

372 Ortsgeschichte Eine Fahrt von<br />

Schoningen nach Uslar<br />

Aus Soll.Nachr. Schoningen 1/95<br />

373 Ortsgeschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 1/95<br />

374 Prominente August Tecklenburg Schreckenbach,<br />

Helmut<br />

Uslar 2/95<br />

375 Stadtgeschichte Die Pflege des Uslarer Aus dem<br />

Uslar 2/95<br />

Stadtbildes 1937 Stadtarchiv<br />

37


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

376 Geschichte Alleen, Chausseen und<br />

andere Wege<br />

Köneke, Heinrich Solling 2/95<br />

377 Stadtgeschichte Amtsregister Uslar Einnahmen<br />

und Ausgaben<br />

Bauer, Dr.,Hans Uslar 2/95<br />

378 Stadtgechichte Ausgaben der Gemeinden<br />

für Schulgeld<br />

Bauer, Dr. Hans Uslar 2/95<br />

379 Schule Veränderungen in einem<br />

Schulverband 1908<br />

<strong>Sollinger</strong> Nachr. Schönhagen 2/95<br />

380 Wirtschaft Seltenes Handwerk in<br />

der Sollingstadt<br />

<strong>Sollinger</strong> Nachr. Uslar 2/95<br />

381 Landwirtschaft Schweinemastregister<br />

Amt Uslar von 1587<br />

Bauer, Dr. Hans Uslar 2/95<br />

382 Geschichte Die Schweinsbürsten<br />

verordnung von 1710<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 2/95<br />

383 Geschichte Die letzte Hinrichtung<br />

auf dem Galgenberg<br />

Heere, Herbert Hardegsen 2/95<br />

384 Wirtschaft Die Kinderwagen 1877 <strong>Sollinger</strong> Nachr. Uslar 2/95<br />

385 Plattdeutsch Heimatliche Mundarten<br />

aus Kindermund<br />

<strong>Sollinger</strong> Nachr. Uslar 2/95<br />

386 Prominente Heinrich Jüttner Schreckenbach,<br />

Helmut<br />

Uslar 3/95<br />

387 Ortsgeschichte Entwicklung unserer<br />

Dorfbewohnerschaft<br />

Benze, R. Solling 3/95<br />

388 Landwirtschaft Viehzählung von 1909<br />

im Kreise Uslar<br />

Stadtarchiv Uslar 3/95<br />

389 Landwirtschaft Heuernte 1910 Stadtarchiv Solling 3/95<br />

390 Forst Oberförstereien Knobben Stadtarchiv<br />

und Neuhaus<br />

Solling 3/95<br />

391 Landwirtschaft Miete Contrakt mit dem<br />

Schweinehirten<br />

Stadtarchiv Wiensen 3/95<br />

392 Stadtgeschichte Straßen- und Wegebau<br />

im Altkreis Uslar 1873<br />

Stadtarchiv Uslar 3/95<br />

393 Eisenbahn Die Bahn Göttingen-<br />

Adelebsen - Bodenfelde<br />

Göttinger Tageblatt Adelebsen 3/95<br />

394 Ortsgeschichte Aus Familienpapieren<br />

der Gollarts<br />

Pawlik, Günther Kammerborn 3/95<br />

395 Forst Der Torfabbau auf dem<br />

Moosberg I<br />

Brodhage, Gerhard Silberborn 3/95<br />

396 Brauchtum Dat Bartaffschnejen Duensing, H. Nörten-<br />

Hardenberg<br />

3/95<br />

397 Brauchtum Hacketäten unbekannt Solling 3/95<br />

398 Prominente Rektor Heinrich Wiebe Schreckenbach,<br />

Helmut<br />

Uslar 4/95<br />

399 Geschichte Hungerunruhen im Schäfer, Dr. Solling 4/95<br />

Solling 1923<br />

Wolfgang<br />

400 Wirtschaft Wie einst Steinplatten Schreiber, Friedrich Solling/ 4/95<br />

geschliffen wurden<br />

Weser<br />

401 Wirtschaft Zimmergilde in Uslar Feilke, H. Uslar 4/95<br />

402 Stadtgeschichte Lustbarkeitssteuern im<br />

Bezirke der Stadt Uslar<br />

Stadtarchiv Uslar 4/95<br />

38


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

403 Forst Der Torfabbau auf dem<br />

Mosberg II<br />

Brodhage, Gerhard Silberborn 4/95<br />

404 Geschichte Die Besetzung von<br />

Hardegsen 1945<br />

Heere, Herbert Hardegsen 4/95<br />

405 Erzählung Wie den Mondbewohnern<br />

die Erde...<br />

Stadtarchiv Allgemein 4/95<br />

406 Plattdeutsch Wer andern eine Grube<br />

gräbt<br />

Düker, J. Uslar 4/95<br />

407 Prominente Carl Siegert Schäfer, Dr.<br />

Wolfgang<br />

Uslar 1/96<br />

408 Brauchtum Konfirmation im Solling<br />

um d. Jahrhundertwende<br />

Stadtarchiv Solling 1/96<br />

409 Stadtgeschichte Die Bürger und das<br />

Bürgerleben 1630-1715<br />

Jüttner, Heinrich Uslar 1/96<br />

410 Schule Gehobene Schulabteilung<br />

in Uslar 50 Jahre<br />

Meyer, H. Rektor Uslar 1/96<br />

411 Eisenbahn Bahnbau Northeim -<br />

Ottbergen<br />

Jünemann, Karl Uslar 1/96<br />

412 Forst Die Jagd im Solling nach Steinhoff, Wolf<br />

dem Kriege 1945<br />

Uslar 1/96<br />

413 Bücher Wo einst d Druide stand Jünemann, Joachim Solling 1/96<br />

414 Plattdeutsch Christel un Schorse unbekannt Solling 1/96<br />

415 Prominente Eduard Baring Brodhage, Gerhard Uslar 2/96<br />

416 Brauchtum Pfingstbräuche und - Schäfer, Dr. Solling 2/96<br />

feiern im Solling Wolfgang<br />

417 Stadtgeschichte Die Bürger und das<br />

Bürgerleben 1630-1715<br />

Jüttner, Heinrich Uslar 2/96<br />

418 Wirtschaft Die Müllerfamilie<br />

Francke in Dinkelhausen<br />

Feilke, Helmut Dinkelhausen 2/96<br />

419 Wirtschaft Eine Strohhutfabrik in<br />

Uslar<br />

Reuschel, Andreas Uslar 2/96<br />

420 Ortsgeschichte Umzugskosten vor 165<br />

Jahren<br />

Bauer, Hans Bollensen 2/96<br />

421 Stadtgeschichte Das Grundstück Lange<br />

Straße 40 in Uslar<br />

Pawlik, Günther Uslar 2/96<br />

422 Plattdeutsch Ernst Meier saine<br />

Schatzkiste..s.Freundin<br />

unbekannt Uslar 2/96<br />

423 Prominente Albert Meseke Rahmel, Sieglinde Uslar 3/96<br />

424 Geschichte Arbeitsdienst - Schäfer, Dr. Uslar 3/96<br />

Erziehung durch Arbeit? Wolfgang<br />

425 Geschichte Stadtwüstung Nienover Stephan,<br />

Dr.Prof.Hans<br />

Nienover 3/96<br />

426 Geschichte Ein Königsbesuch in<br />

Hardegsen<br />

Heere, Herbert Hardegsen 3/96<br />

427 Geschichte Aus Dassels<br />

Franzosenzeit<br />

Täglicher Anzeiger Dassel 3/96<br />

428 Plattdeutsch De ierste Computer in<br />

Üslär<br />

unbekannt Uslar 3/96<br />

429 Plattdeutsch Schreibebrief einer<br />

heirathslustigen Wittfrau<br />

<strong>Sollinger</strong> Nachr. Uslar 3/96<br />

39


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

430 Stadtgeschichte Straßenordnung von<br />

Uslar<br />

<strong>Sollinger</strong> Nachr. Uslar 3/96<br />

431 Forst Erlebnisse mit<br />

Wildschweinen<br />

<strong>Sollinger</strong> Nachr. Uslar 3/96<br />

432 Brauchtum Der Weihnachtsbaum Hahn, Dr. Karin Uslar 4/96<br />

433 Prominente Carl Franke Schreckenbach,<br />

Helmut<br />

Uslar 4/96<br />

434 Landwirtschaft Kartoffeln - von der Schäfer, Dr. Solling 4/96<br />

Zierpflanze z.<br />

Grundnahrungsmittel<br />

Wolfgang<br />

435 Brauchtum Kartoffelwaffel usw. Historische<br />

Agrartechnik<br />

Ödelsheim 4/96<br />

436 Forst Etwas über die<br />

Waschbären<br />

Steinhoff, Wolf Solling 4/96<br />

437 Geschichte Das Heilige Abendholz Brodhage, Gerhard Solling 4/96<br />

438 Brauchtum Der Weihnachtsbaum Bauer, Hans Solling 4/96<br />

439 Ortsgeschichte Neubesetzung der Hardegser<br />

Posthalterstelle<br />

Heere, Herbert Hardegsen 4/96<br />

440 Plattdeutsch Karl iout Allershiusen unbekannt Allershausen 4/96<br />

441 Prominente Heinrich Oppermann Schreckenbach,<br />

Helmut<br />

Uslar 1/97<br />

442 Brauchtum Von der Wostezoppe zur Schäfer, Dr. Solling 1/97<br />

Pizza Salami<br />

Wolfgang<br />

443 Stadtgeschichte Arbeitsdienst - zu sich Schilling, Dr. Uslar 1/97<br />

selbst kommt man kaum Friedrich-Carl<br />

444 Brauchtum Von alten Rauchküchen<br />

und Kaminen<br />

Bauer, Dr. Hans Solling 1/97<br />

445 Brauchtum Carneval in Uslar 1883 <strong>Sollinger</strong> N. Uslar 1/97<br />

446 Weser Vom zweiten Gesicht der Chronik Wahmbeck Wahmbeck<br />

Weser<br />

1/97<br />

447 Forst So ist das<br />

Holzfällerleben i. Solling<br />

Stadtarchiv, unbek. Solling 1/97<br />

448 Plattdeutsch Dat Schwattschlachten<br />

for 50 Johrn<br />

Engelhardt, Gerhard Uslar 1/97<br />

449 Plattdeutsch Fickel Köpen in<br />

Budenfelle<br />

Engelhardt, Gerhard Schönhagen 1/97<br />

450 Prominente Frau Gertrud-Witt<br />

Krakow<br />

Nerger, Antje Uslar 2/97<br />

451 Ortsgeschichte Fußball - eine verschwo- Schäfer, Dr. Uslar 2/97<br />

rene Gemeinschaft Wolfgang<br />

452 Weser Beverungen - eine Furt<br />

in der Oberweser<br />

Cramer, Hugo Beverungen 2/97<br />

453 Brauchtum Kuriositäten aus dem<br />

alten Bodenfelde<br />

Rock, Balzer Bodenfelde 2/97<br />

454 Plattdeutsch Stippstörken von Heepen Engelhardt, Gerhard Uslar<br />

Willi aute Möhlenstrate<br />

2/97<br />

455 Ortsgeschichte Expo 2000 Erlebnispfad Urbansky, Solling 2/97<br />

im Wald<br />

Wolfgang<br />

456 Wirtschaft Das Lohgerber<br />

handwerk i. Hardegsen<br />

Heere, Herbert Hardegsen 2/97<br />

40


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

457 Denkmäler Denkmalschutz im Urbansky, Solling 2/97<br />

Solling<br />

Wolfgang<br />

458 Prominente Schriftsteller Karl Unselt Hahn, Dr. Karin Uslar 3/97<br />

459 Wirtschaft Wir haben nichts mehr Brockhaus, M. und Uslar 3/97<br />

zu verlieren - Spänex Schäfer, Dr. W.<br />

460 Brauchtum Kachelöfen hinterm<br />

Ofen ist es warm<br />

Heege, Dr. Einbeck 3/97<br />

461 Wirtschaft Bier für die Hanse -<br />

Hering für Einbeck<br />

Heege, Dr. Einbeck 3/97<br />

462 Ortsgeschichte Grenzen - Sauhatz im Brodhage, Gerhard Vernawahls- 3/97<br />

Grenzgebiet<br />

hausen<br />

463 Ortsgeschichte Das Zollhaus in Wiensen Brodhage, Gerhard Wiensen 3/97<br />

464 Stadtgeschichte Verz. d. steuerpflichtigen<br />

Unterthanen 1828<br />

Bauer, Hans Uslar 3/97<br />

464 Stadtgeschichte Seelenzahl u. Viehbestd. Bauer, Hans Uslar,Amt 3/97<br />

465 Stadtgeschichte Fischerei - Extract des<br />

Amtes Uslar aus dem<br />

Jahre 1587<br />

Bauer, Hans Uslar, Amt 3/97<br />

466 Geschichte Das südliche Nieder Aufgebauer, Dr. Nidersachsen 3/97<br />

sachsen i Hochmittelalter Peter<br />

467 Plattdeutsch Onkel Heepe de heelt<br />

chanz chrot upe<br />

Tradition<br />

Engelhardt, Gerhard Uslar 3/97<br />

468 Brauchtum Jahresgruß - Zum Neuen<br />

Jahr<br />

Hahn, Dr. Karin Uslar 4/97<br />

469 Weser Die Geschichte der Schäfer, Dr. Weser 4/97<br />

Weserflößerei<br />

Wolfgang<br />

470 Geschichte Archäologische Stephan, Hans- Nienover 4/97<br />

Ausgrabungen i.Bereich<br />

der Stadtwüstung<br />

Georg<br />

471 Geschichte Das südliche Nieder Aufgebauer, Dr. Niedersachsen 4/97<br />

472 Ortsgeschichte<br />

sachsen i Hochmittelalter Peter<br />

Das Zollhaus in Wiensen Brodhage, Gerhard Wiensen 4/97<br />

473 Ortsgeschichte Krieg - Geheime<br />

Reichssache -Lager<br />

Elvira V-2....<br />

Heere, Herbert Hardegsen 4/97<br />

474 Schule Aus der Schulchronik<br />

von Fürstenhagen<br />

Brodhage, Gerhard Fürstenhagen 4/97<br />

475 Bücher Jahreskalender 98 Touristik-Info Uslar Land 4/97<br />

476 Bücher Uslar und der Solling Schreckenbach,<br />

Helmut<br />

Uslar 4/97<br />

477 Prominente Das Leben der Hermine Schäfer, Dr. Uslar 1/98<br />

Körber aus Uslar Wolfgang<br />

478 Forst Das Muffelwild im<br />

Solling<br />

Steinhoff, Wolf Solling 1/98<br />

479 Wirtschaft Streit zw. der Hardegser<br />

Kaufgilde u.Magistrat<br />

Heere, Herbert Hardegsen 1/98<br />

480 Natur Beitrg. z. Agenda 21 im Urbansky, Solling 1/98<br />

Solling<br />

Wolfgang<br />

41


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

481 Karten Der Papen-Atlas u.seine<br />

Bedeutung für den Kreis<br />

Holzminden<br />

Reuschel, Andreas Solling 1/98<br />

482 Forst Aus Armuth und Pawlik, G., Vahle 1/98<br />

Hungersnoth das Rohr<br />

gelöst<br />

Brodhage, G.<br />

483 Bücher Silberborn - Vom<br />

Hüttenplatz zum<br />

Fremdenverkehrsort<br />

Brodhage, Gerhard Silberborn 1/98<br />

484 Prominente Das Leben der Hermine Schäfer, Dr. Uslar 2/98<br />

Körner aus Uslar Wolfgang<br />

485 Stadtgeschichte Vom Gasthaus zur Bank Reiter, Peter Uslar 2/98<br />

486 Wirtschaft Die Sandwäsche in<br />

Neuhaus<br />

Sorge, Otto Neuhaus 2/98<br />

487 Ortsgeschichte Geschichte der Post Weste, N.,Wieneke. Offensen 2/98<br />

488 Brauchtum Schützen - Tradition und<br />

Sport<br />

Nebig, Ernst August Allgemein 2/98<br />

489 Ortsgeschichte Chaussee von<br />

Allershausen nach Uslar<br />

Soll. Nachr. Allershausen 2/98<br />

490 Wirtschaft Der Mensch stand im Schäfer, Dr. Uslar 3/98<br />

Vordergrund<br />

Wolfgang<br />

491 Schule Gymnasium Uslar<br />

30 Jahre<br />

Hahn, Dr. Karin Uslar 3/98<br />

492 Schule Gymnasium Uslar- Die<br />

Gründerjahre 1968-81<br />

Littmann, Günter Uslar 3/98<br />

493 Geschichte Die Wüstung Bremke Jünemann, Joachim Bremke 3/98<br />

494 Geschichte Historische Straßen- und<br />

Wegespuren im<br />

südöstlichen Solling<br />

Rang, Helmut Solling 3/98<br />

495 Geschichte Die Ruhestörer von<br />

Silberborn<br />

Brodhage, Gerhard Silberborn 3/98<br />

496 Geschichte Der Schilderwald vor<br />

160 Jahren<br />

Brodhage, Gerhard Allgemein 3/98<br />

497 Stadtgeschichte Straßenbeleuchtung -an<br />

den Magistrat...<br />

Stadtarchiv Uslar 3/98<br />

498 Denkmäler Denkmalpflege - Luxus<br />

oder Lebenswirklichkeit<br />

Hahn, Dr. Karin Uslar 4/98<br />

499 Ortsgeschichte Schwefelbad zu Schreckenbach, Schoningen 4/98<br />

Schoningen<br />

Helmut<br />

500 Geschichte Die Lust der <strong>Sollinger</strong> Schäfer, Dr. Uslar 4/98<br />

am Tumultieren Wolfgang<br />

501 Wirtschaft Die Biere mußten durch<br />

die Reihen gereicht....<br />

Röber, Maren Solling 4/98<br />

502 Landwirtschaft Die Entwicklung...in Bauer, Dr. Hans Bollensen 4/98<br />

Bollensen<br />

Wieneke, Willi<br />

503 Geschichte König Ernst August im<br />

Uslarer Land<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 4/98<br />

504 Bücher Wohnen in Fürstenhagen Hahn, Dr. Karin Fürstenhagen 4/98<br />

42


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

505 Bücher Fürstenhagen im<br />

Bramwald<br />

Hahn, Dr. Karin Fürstenhagen 4/98<br />

506 Forst Flößerei im Solling Hahn, Dr. Karin<br />

Funke, Heinrich<br />

Solling 1/99<br />

507 Kirche Von der Kirche in<br />

Schlarpe<br />

Kühn, Heinz Schlarpe 1/99<br />

508 Geschichte Die Lust der <strong>Sollinger</strong> Schäfer, Dr. Solling 1/99<br />

am Tumultieren Wolfgang<br />

509 Landwirtschaft Von Ackerleuten und<br />

Kötnern<br />

Bauer, Dr. Hans Bollensen 1/99<br />

510 Geschichte Königsbesuch in Uslar Kaarz,Dietmar<br />

Brodhage, Gerhard<br />

Uslar 1/99<br />

511 Stadtgeschichte Schlechte Straßen -<br />

wenig Geld<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 1/99<br />

512 Geschichte Die Schlacht am Schäfer, Dr. Uslar/ 2/99<br />

Tappenberg<br />

Wolfgang Wiensen<br />

513 Stadtgeschichte Das Arbeiterdorf in der<br />

Stadt<br />

Hahn, Dr. Karin Uslar 2/99<br />

514 Stadtgeschichte Uslar wurde kein teures<br />

Pflaster<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 2/99<br />

515 Stadtgeschichte Gemeindereform im Urbansky, Uslar 2/99<br />

Uslarer Land 25 Jahre I Wolfgang<br />

516 Plattdeutsch August Sommer von Tecklenburg, Fredelsloh 3/99<br />

Frehlse<br />

August<br />

517 Prominente Ein Seemann aus dem Schäfer, Dr. Uslar 3/99<br />

Solling<br />

Wolfgang<br />

518 Stadtgeschichte Vom Landstädtchen zur<br />

modernen Industriestadt<br />

Wicke, Heinrich+ Uslar 3/99<br />

519 Ortsgeschichte Das Schwefelbad zu Schreckenbach, Schoningen 3/99<br />

Schoningen<br />

Helmut<br />

520 Ortsgeschichte Fischte Fischer Fleißner<br />

frevelhaft?<br />

Brodhage, Gerhard Bodenfelde 3/99<br />

521 Ortsgeschichte Die Verhaftung einer<br />

Diebin in Hardegsen und<br />

ihr schlimmes Ende<br />

Heere, Herbert Hardegsen 3/99<br />

522 Stadtgeschichte Straßenreinigung vor<br />

160 Jahren<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 3/99<br />

523 Denkmäler Denkmalschutz und<br />

Denkmalpflege<br />

Hahn, Dr. Karin Allgemein 4/99<br />

524 Wirtschaft Mittelalterliche Eisen- Stephan, Dr. Prof., Solling 4/99<br />

gewinnung und<br />

Metallverarbeitung i.S.<br />

Hans<br />

525 Natur Der Solling Hainski, Hellmut Solling 4/99<br />

526 Forst Das Sollingische Forst- Förster, Dr. Solling 4/99<br />

bereitungsprotokoll Manfred<br />

526 Forst Flößen ist nicht gleich<br />

Flößen<br />

Funke, Heinrich Solling 4/99<br />

527 Landwirtschaft Die Pferdezucht im<br />

Solling in früherer Zeit<br />

Bauer, Hans Bollensen 4/99<br />

43


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

528 Plattdeutsch Essen macht Spaß; laßt<br />

uns viel Spaß machen<br />

Hille, Rudi Solling 4/99<br />

529 <strong>Sollinger</strong><br />

<strong>Heimatblätter</strong><br />

15 Jahre Redeaktion Uslar 1/00<br />

530 Stadtgeschichte Der Stadt Üßlär<br />

Cämmerey Register von<br />

1699<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 1/00<br />

531 Wirtschaft Mittelalterliche Eisengewinnung<br />

und<br />

Metallverarbeitung<br />

Stephan, Dr. Prof. Solling 1/00<br />

532 Stadtgeschichte Kein freier Weg nach<br />

Dassel I. Teil<br />

Brodhage, Gerhard Solling 1/00<br />

533 Vereine Die Geschichte der Schäfer, Dr. Amelith 1/00<br />

Segelfluggruppe<br />

Amelith/Wahmbeck<br />

Wolfgang<br />

534 Brauchtum Buchfegen im Solling Könnecke, H. Solling 1/00<br />

535 Plattdeutsch Fon den Fernissaschen Hille, Rudolf Solling 1/00<br />

536 Wirtschaft Die Geschichte der Schäfer, Dr. Bollensen 2/00<br />

<strong>Sollinger</strong> Holzwarenfabrik<br />

in Bollensen<br />

Wolfgang<br />

537 Geschichte Hethis -ein<br />

untergegangens Kloster<br />

im Hochsolling<br />

Krabath, Dr. Stefan Hethis 2/00<br />

538 Stadtgeschichte Kein freier Weg nach<br />

Dassel II. Teil<br />

Brodhage, Gerhard Solling 2/00<br />

539 Stadtgeschichte Die Badeanstalt in Uslar Lesemann, Otto Uslar 2/00<br />

540 Geschichte Urteile und Strafen im<br />

17. Und 18. Jahrhundert<br />

Bauer, Dr. Hans Amt Uslar 3/00<br />

541 Forst Holzdiebe am Solling Heere, Herbert Solling 3/00<br />

542 Brauchtum Hochzeit machen Fricke, Karl Schoningen 3/00<br />

542 Stadtgeschichte Die Ausgrabungen im<br />

Uslarer Rathaus<br />

König, M.A. Sonja Uslar 3/00<br />

543 Denkmäler Tag des offenen Urbansky, Solling 3/00<br />

Denkmals Sept. 2000 Wolfgang<br />

544 Plattdeutsch Deifstaplers und<br />

Korrefeen<br />

Hille, Rudi Solling 3/00<br />

545 Heimatpflege Was bedeutet eigentlich<br />

Heimat?<br />

Hahn, Dr. Karin Allgemein 4/00<br />

546 Geschichte Ein bißchen Frieden Brodhage, Gerhard Schoningen 4/00<br />

547 Kirche Die St. Vituskirche in<br />

Schoningen<br />

Hahn, Dr. Karin Schoningen 4/00<br />

548 Stadtgeschichte Die Glocke im Uslarer<br />

Rathaus<br />

König, Sonja Uslar 4/00<br />

549 Brauchtum Hochzeitmachen II Fricke, Karl Schoningen 4/00<br />

550 Stadtgeschichte Die Pastorenstraße Gropp, H, Funke H. Uslar 1/01<br />

551 Heimatpflege Der weite Weg zur<br />

neuen Heimat Teil I<br />

Langer, Paul Uslar 1/01<br />

552 Forst Die Jagdgenossenschaft<br />

Bollensen<br />

Bauer, Dr. Hans Bollensen 1/01<br />

44


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

553 Wirtschaft Industriebetriebe in<br />

Uslar Teil I<br />

Gerlts, Wolfgang Uslar 1/01<br />

554 Bücher Buchbesprechung<br />

„Waldleben“<br />

Hahn, Dr. Karin Solling 1/01<br />

555 Stadtgeschichte Ehrenbürgerschaft für<br />

Ernst Müller<br />

Redaktion Uslar 1/01<br />

556 Heimatpflege Der weite Weg zur<br />

neuen Heimat Teil II<br />

Langer, Paul Uslar 1/01<br />

557 Forst Asche aus Asche - die<br />

Pottaschensieder im<br />

Solling<br />

Brodhage, Gerhard Solling 2/01<br />

558 Wirtschaft Von woher kamen die<br />

Glasmacher in den<br />

Solling?<br />

Kunze, Klaus Solling 2/01<br />

559 Brauchtum Suljer Striuzebier Schüleraufsatz Sohlingen 2/01<br />

560 Bücher Mägdealltag und<br />

Mädchenträume<br />

Brodhage, Gerhard Solling 2/01<br />

561 Nachruf Peter Mützky Redaktion Uslar 2/01<br />

562 Brauchtum Kaschubische<br />

Volkskunst<br />

Pahlow, Justus Schlochau 3/01<br />

563 Ortsgeschichte Zur älteren Geschichte<br />

des Grenzdorfes<br />

Heisebeck Teil I<br />

Henne, Roland Heisebeck 3/01<br />

564 Wirtschaft Ausstellung von<br />

Erzeugnissen und<br />

Egenthümlichkeiten des<br />

Sollings<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 3/01<br />

565 Bücher Wanderbuch - Früh auf<br />

und nicht zu spät ins Bett<br />

Brodhage, Gerhard Solling 3/01<br />

566 Plattdeutsch Bei‚n Tienebräcker Hille, Rudolf Solling 3/01<br />

567 <strong>Sollinger</strong> Gedanken zur Zeit Hahn, Dr. Karin Uslar 4/01<br />

<strong>Heimatblätter</strong> Neujahrsgruß<br />

568 Ortsgeschichte Zur älteren Geschichte<br />

des Grenzdorfes<br />

Heisebeck Teil II<br />

Henne, Roland Heisebeck 4/01<br />

569 Stadtgeschichte Vom Leben und Treiben<br />

im alten Uslarer Rathaus<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 4/01<br />

570 Bücher Wanderbuch - Früh auf<br />

und nicht zu spät ins Bett<br />

Brodhage, Gerhard Solling 4/01<br />

571 Stadtgeschichte Zur Baugeschichte der<br />

Hardegser Kirche St.<br />

Mauritius<br />

Heere, Herbert Hardegsen 4/01<br />

572 Prominente Erinnerungen an Karl<br />

Siegert Teil I<br />

Stadtarchiv Uslar 4/01<br />

573 Bücher Die Geschichte der Hahn, Dr. Karin/ Schlarpe 4/01<br />

Schlarper Kirche Kühn Heinz<br />

574 Plattdeutsch Koppreken swach<br />

Relejon chaut?<br />

Hille Rudolf Solling 4/01<br />

45


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

576 Wirtschaft Industriebetriebe in<br />

Uslar - Parkettfabrik<br />

H.u.M. Pleßmann<br />

Gerlts, Wolfgang Uslar 1/02<br />

577 Geschichte Eine Offenser<br />

Schenkung von 1572<br />

Kunze, Klaus Offensen 1/02<br />

578 Prominente Erinnerungen an Carl<br />

Siegert Teil II<br />

Stadtarchiv Uslar 1/02<br />

579 Plattdeutsch Na‚n Hunnelocke Brodhage, Gerhard Silberborn 1/02<br />

580 Wirtschaft Industriebetriebe in<br />

Uslar<br />

- Wäscherei Gerke<br />

Wolfgang Gerlts Uslar 2/02<br />

581 Brauchtum Der Osterbrau des<br />

Hardegser<br />

Superintendenten<br />

Herbert Heere Hardegsen 2/02<br />

582 Ortsgeschichte Ein gepfändeter Hammel Hellmuth Feilke Vernahwahls- 2/02<br />

führt 1562 zum Streit... I<br />

hausen<br />

583 Brauchtum Vergessene Spiele Otto Lesemann Uslar 2/02<br />

584 Ortsgeschichte Erinnerungen an Carl<br />

Siegert Teil III<br />

Stadtarchiv Uslar 2/02<br />

585 Geschichte Die Reitbahn in<br />

Allershausen<br />

Brodhage, Gerhard Allershausen 3/02<br />

586 Wirtschaft Betriebe in Uslar<br />

Textilhaus Schefft<br />

Gerlts, Wolfgang Uslar 3/02<br />

587 Ortsgeschichte Ein gepfändeter Hammel Hellmuth, Feilke Vernawahls- 3/02<br />

führte 1562 zum Streit.II<br />

hausen<br />

588 Heimatpflege Der Sohnreyanger im Urbansky, Eschershausen 3/02<br />

Ithal bei Eschershausen Wolfgang<br />

589 Ortsgeschichte „Krieg“ zwischen Stadtarchiv Vernawahls- 3/02<br />

Vernawahlshausen und<br />

hausen und<br />

Lippoldsberg<br />

Lippoldsberg<br />

590 Prominente Erinnerungen an Carl<br />

Siegert -Teil V -<br />

Stadtarchiv Uslar 3/02<br />

591 <strong>Sollinger</strong> Zum Jahreswechsel Hahn, Dr. Karin Uslar 4/02<br />

<strong>Heimatblätter</strong> Neujahrsgruß<br />

592 Plattdeutsch Rettbarges Arch un ssain<br />

Iesel<br />

Petersen, Otto Schoningen 4/02<br />

593 Stadtgeschichte Das verhüllte Museum in Sommer, Gerhard<br />

Uslar Teil I<br />

Uslar 4/02<br />

594 Wirtschaft Standorte mittelalterl. Henne, Roland Bramwald und 4/02<br />

Waldglashütten<br />

i.Bramwald u. Solling...<br />

Solling<br />

595 Wirtschaft <strong>Sollinger</strong> Glasbläser als<br />

Entwicklungshelfer im<br />

Ruhrgebiet<br />

Kunze, Klaus Solling 4/02<br />

596 Brauchtum Der Silvester- oder auch<br />

Neujahrsbock<br />

Koniecki, Edmund Bollensen 4/02<br />

597 Prominente Erinnerungen an Carl<br />

Siegert – Teil V?-<br />

Stadtarchiv Uslar 4/02<br />

598 Vereine Uslars Turnerei in den<br />

Jahren 1876 – 1879<br />

Neupert, Franz Uslar 1/03<br />

46


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

599 Wirtschaft <strong>Sollinger</strong> Glasbläser als<br />

Entwicklungshelfer im<br />

Ruhrgebiet<br />

Kunze, Klaus Solling 1/03<br />

600 Stadtgeschichte Wasserversorgung Gropp, W. Uslar 1/03<br />

Uslars in alter Zeit Funke, H.<br />

601 Stadtgeschichte Die Bürgermeister und<br />

Senatoren der Stadt Hardegsen<br />

i.Absolutismus<br />

Heere, Herbert Hardegsen 1/03<br />

602 Bücher Buchbesprechung -<br />

Flurnamen kennenlernen<br />

Feist, Dr. Helmuth Hann Münden 1/03<br />

603 Bücher Buchbesprechung –<br />

Tempo, Tempo ...<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 1/03<br />

604 Nachruf Günther Pawlik Redaktion Uslar 1/03<br />

605 Eisenbahn 125 Jahre Bahnhof Uslar<br />

an der Sollingbahn<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 2/03<br />

606 Prominente Erinnerung an Carl<br />

Siegert Teil 5<br />

Stadtarchiv Uslar 2/03<br />

607 Wirtschaft Geschichte d. Kaliwerks<br />

Wittekind-Hildasglück<br />

Lesemann, Otto Volpriehausen 2/03<br />

608 Stadtgeschichte Wasserversorgung Gropp, W. Uslar 2/03<br />

Uslars – Nachtrag Funke, H.<br />

609 Geschichte ...über die <strong>Sollinger</strong> v.d. Osenbrück, G.C. Solling 2/03<br />

Schattenseite gesehen Schreckenbach, H.<br />

610 Plattdeutsch Dat Malheur in Kitz Petersen, Otto Uslar 2/03<br />

ssainen Huise<br />

Fricke, Karl<br />

611 Nachruf Schwerdtfeger, Friedrich Urbansky, W. Solling 2/03<br />

612 Wirtschaft Betriebe in Uslar Gerlts, Wolfgang Uslar 3/03<br />

613 Wirtschaft Geschichte d. Kaliwerks<br />

Wittekind-Hildasglück<br />

Lesemann, Otto Volpriehausen 3/03<br />

614 Plattdeutsch Langsam eten, langsam<br />

eten<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 3/03<br />

615 Schule Fibel beleuchtet frühes<br />

Schulleben<br />

Lösche, Fritz Deitersen 3/03<br />

616 Denkmäler Erhalten und Bewahren Hahn, Dr. Karin Uslar 4/03<br />

617 Wirtschaft Geschichte des<br />

Kaliwerks Hildasglück<br />

in Volpriehausen (3)<br />

Lesemann, Otto Volpriehausen 4/03<br />

618 Stadtgeschichte Die Stadtwerke als<br />

Elektrizitätswerk<br />

Gerlts, Wolfgang Uslar 4/03<br />

619 Geschichte Vom Kurfürstentum<br />

Hannover zum<br />

Königreich Westfalen<br />

Heere, Herbert Hardegsen 4/03<br />

620 Nachruf Gropp, Willi Urbansky, W. Uslar 4/03<br />

621 Stadtgeschichte Das Hotel Menzhausen<br />

in Uslar<br />

622 Wirtschaft Geschichte d. Kaliwerks<br />

Hildasglück i. Volprhsn.<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 1/04<br />

Lesemann, Otto<br />

Volpriehausen 1/04<br />

47


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

624 Ortsgeschichte Allershausen – Eine<br />

Chronik des Dorflebens<br />

Schäfer, Wolfgangf Allershausen 1/04<br />

625 Wirtschaft <strong>Sollinger</strong> Bergbrauerei<br />

Uslar<br />

Gerlts, Wolfgang Uslar 2/04<br />

626 Geschichte Stadtwüstung Nienover Prof. Stephan,<br />

Hans-Georg<br />

Niennover 2/04<br />

627 Wirtschaft „Unse Möhlen“ – am<br />

Mühlengraben<br />

Funke, Heinrich Uslar 2/04<br />

628 Geschichte Schloß Nienover Urbansky, Niennover 2/04<br />

Resolution zur Erhaltung Wolfgang<br />

629 Forst 100 Jahre Forstort Funke, H. – Gerlts Donnershagen 3/04<br />

Donnershagen<br />

Wolfgang<br />

630 Geschichte Fehden und Untergang Prof. Stephan, Niennover 3/04<br />

der Stadt Niennover Hans-Georg<br />

631 Ortsgeschichte Soolquelle Bodenfelde Hann. Magazin von<br />

1817<br />

Bodenfelde 3/04<br />

632 Stadtgeschichte Beneidenswertes Uslar- Schreckenbach, H. – Uslar 3/04<br />

Kritik u. gute Vorschläge Brodhage, G.<br />

633 Heimatpflege ... was ist das? Hahn. Karin, Dr. Uslar 4/04<br />

634 Ortsgeschichte 100 Jahre Wagenfähre<br />

Wahmbeck<br />

Henne, Roland Wahmbeck 4/04<br />

635 Wirtschaft Autohaus Walter Gülke,<br />

Uslar<br />

Gerlts, Wolfgang Uslar 4/04<br />

636 Geschichte Frühneuzeitliche<br />

Glashütte Lakenborn<br />

Myszka, Radoslaw Lakenhaus 4/04<br />

637 Stadtgeschichte Abwasser- und<br />

Fäkalienbeseitigung<br />

Funke, Heinrich Uslar 4/04<br />

638 Ortsgeschichte Das verschwundene Dorf Urbansky, Malliehagen 1/05<br />

Malliehagen<br />

Wolfgang<br />

639 Geschichte Waldglashütten im<br />

Hochsolling<br />

Henne, Roland Solling 1/05<br />

640 Brauchtum Die Uslarer<br />

Stadtmusikanten<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 1/05<br />

641 Ortsgeschichte Portraitmaler gesucht Redaktion Uslar 1/05<br />

642 Karten Karte des Sollings von<br />

Johannes Krabbe – 1603<br />

Urbansky, Wolgang Solling 1/05<br />

643 Natur Besondere Bäume in<br />

Uslar<br />

Funke, Heinrich Uslar 2/05<br />

644 Wirtschaft Buchhandlung H. Henze Gerlts, Wolfgang Uslar 2/05<br />

645 Wirtschaft Mit gutem Bier gegen<br />

Branntweinmißbrauch<br />

Brodhage, Gerhard Schoningen 2/05<br />

646 Brauchtum Arnika – Heilmittel im<br />

Heu<br />

Brodhage, Gerhard Silberborn 2/05<br />

647 Brauchtum Der Johannisbaum in<br />

Wahmbeck<br />

Bericht von 1921 Wahmbeck 2/05<br />

648 Ortsgeschichte Mord in Wahmbeck Junge, W. Dr. Wahmbeck 2/05<br />

649 Brauchtum Spinnstube im<br />

Sollingdorf<br />

Rock, Balzer Solling 2/05<br />

48


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

650 Ortsgeschichte Der Falschmünzer von<br />

Bodenfelde<br />

Junge, W. Dr. Bodenfelde 2/05<br />

651 Ortsgeschichte Kurzer Prozess im Amt<br />

Niennover<br />

Brodhage, Gerhard Niennover 2/05<br />

652 Forst Herzogliche Wilderer im<br />

Jahre 1556<br />

Brodhage, Gerhard Solling 3/05<br />

653 Wirtschaft Das Brauwesen in der<br />

Stadt Uslar<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 3/05<br />

654 Wirtschaft Geschichte d. Braun- Lesemann, Otto Uslar 3/05<br />

kohlenbergbaus<br />

(Umgebung)<br />

655 Wirtschaft SPÄNEX-Volpriehausen Gerlts, Wolfgang Volpriehausen 3/05<br />

656 <strong>Sollinger</strong> Dankeschön an Helmut Urbansky. Uslar 4/05<br />

<strong>Heimatblätter</strong> Schreckenbach Wolfgang<br />

657 Erzählung Der Gutsfrau armer<br />

Lazerus<br />

Sohnrey, Heinrich Birkholzen 4/05<br />

658 Ortsgeschichte Fohlenplacken Blieschies, Hannes Fohlenplacken 4/05<br />

659 Ortsgeschichte Berthold Franke, Müller Feilke, Helmut Dinkelhausen 4/05<br />

in Dinkelhausen ...<br />

usw.<br />

660 Geschichte Ein besonderer Grenz- Schreckenbach,H./ Vernawahls- 4/05<br />

stein vom Allenberg Funke,H.<br />

hausen<br />

661 Natur Besondere Bäume in<br />

Uslar...<br />

Funke, H. Uslar 4/05<br />

662 Ortsgeschichte Die Sandwäsche Blieschies, Hannes Silberborn/<br />

Neuhaus<br />

4/05<br />

663 Wirtschaft Geschichte d. Braunkohlenbergbaus<br />

...<br />

Lesemann, Otto Uslar 4/05<br />

664 Plattdeutsch Langsam eten ... Brodhage, Gerhard Uslar 4/05<br />

665 Plattdeutsch Dä Markentaid Brodhage, Gerhard Silberborn 4/05<br />

666 Brauchtum Fastnachtsgeschwärme... Brodhage, Gerhard Uslar 1/06<br />

667 Karten Solling 1603 – J.Krabbe Urbansky,<br />

Wolfgang<br />

Solling 1/06<br />

668 Wirtschaft Schlieper-Druck Gerlts, Wolfgang Uslar 1/06<br />

669 Forst Torfhaus Blieschies, Hannes Torfhaus 1/06<br />

670 Wirtschaft Berichtigung zu 4/05 Lesemann, Otto Uslar 1/06<br />

671 Nachruf Wolfgang Urbansky Redaktion Uslar 2/06<br />

672 Ortsgeschichte Aufstieg u. Auflösung Schäfer,<br />

Dr.Wolfgang<br />

Northeim 2/06<br />

673 Stadtgeschichte Viele Bäche flossen<br />

durch Uslar<br />

Funke, Heinrich Uslar 2/06<br />

674 Stadtgeschichte Der steinerne Löwe vor<br />

dem Rathaus<br />

Reuer, Karl Uslar 2/06<br />

675 Geschichte Mittelalterliche u. früh- Stephan, Prof. Solling 2/06<br />

neuzeitliche 1200-1750 Dr.H.G.<br />

676 Ortsgeschichte Schießhaus und die<br />

Waldmühle<br />

Blieschies, Hannes Schießhaus 2/06<br />

677 Stadtgeschichte Kaufgilde gegen<br />

„Schleichhandel“<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 2/06<br />

678 Stadtgeschichte 20 Jahre im kleinen<br />

Häuschen – Rathaus<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 2/06<br />

49


Nr Stichwort Titel Verfasser Ort Heft<br />

679 Geschichte Zeitung -<br />

<strong>Sollinger</strong><br />

Uslar 2/06<br />

Kurznachrichten v.1906 Nachrichten<br />

680 Stadtgeschichte Ordnung - ein jeder<br />

kehre vor seiner Tür...<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 2/06<br />

681 Ortgeschichte Historische Stätten rund Schreckenbach, H. Offensen 3/06<br />

um Offensen<br />

Funke, H.<br />

682 Ortsgeschichte Husarenstein Schreckenbach, H.<br />

Funke, H.<br />

Offensen 3/06<br />

683 Denkmäler Diebesstein und<br />

Schwerdtfegerstein<br />

Funke, Heinrich Solling 3/06<br />

684 Ortsgeschichte Dorfwüstung Winnefeld Stephan, Prof. Winnefeld 3/06<br />

I<br />

Dr. H.G.<br />

685 Geschichte Kriegsende und erste<br />

Nachkriegsjahre<br />

Böhme, Else Bodenfelde 3/06<br />

686 Denkmäler Kriegerdenkmal Altkreis Schreckenbach, H, Uslar 4/06<br />

Uslar 1866, 1870/71 Funke, H.<br />

687 Denkmäler Bunten- oder<br />

Kognatenstein<br />

Funke, Heinrich Offensen 4/06<br />

688 Ortsgeschichte Dorfwüstung Winnefeld Stephan, Prof. Winnefeld 4/06<br />

II<br />

Dr. H.G.<br />

689 Stadtgeschichte Uslar bei Nacht – gut<br />

bewacht<br />

Gail, Gerd Uslar 4/06<br />

690 Stadtgeschichte Der Mühlenzwang Brodhage, Gerhard Uslar 4/06<br />

691 Plattdeutsch Schaper Brümmer<br />

vertellt<br />

Brodhage, Gerhard Uslar 4/06<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!