05.05.2015 Aufrufe

Excel Einführung Teil 1

Excel Einführung Teil 1

Excel Einführung Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EXCEL Grundlagen Seite 1<br />

Name: ________________________<br />

Klasse: _______________________<br />

Datum: _______________________<br />

Arbeitsauftrag 1: .<br />

1. Geben Sie in ein Tabellenblatt die folgenden Daten ein. Verwenden Sie dazu die <strong>Excel</strong>-Hilfe „AutoAusfüllen“.<br />

2. Speichern Sie die Mappe unter dem Namen EINGABE.XLS ab.<br />

A B C D E F G H I<br />

1 AutoAusfüllen<br />

2 Januar Jan Montag Mo 1. Quartal 04 99-02-01 09:00 2002 Umsatz 1999<br />

3 Februar Feb Dienstag Di 2. Quartal 04 99-02-03 09:30 2003 Umsatz 2000<br />

4 März Mrz Mittwoch Mi 3. Quartal 04 99-02-05 10:00 2004 Umsatz 2001<br />

5 April Apr Donnerstag Do 4. Quartal 04 99-02-07 10:30 2005 Umsatz 2002<br />

6 Mai Mai Freitag Fr 1. Quartal 05 99-02-09 11:00 2006 Umsatz 2003<br />

7 Juni Jun Samstag Sa 2. Quartal 05 99-02-11 11:30 2007 Umsatz 2004<br />

8 Juli Jul Sonntag So 3. Quartal 05 99-02-13 12:00 2008 Umsatz 2005<br />

9 August Aug Montag Mo 4. Quartal 05 99-02-15 12:30 2009 Umsatz 2006<br />

10 September Sep Dienstag Di 1. Quartal 06 99-02-17 13:00 2010 Umsatz 2007<br />

11 Oktober Okt Mittwoch Mi 2. Quartal 06 99-02-19 13:30 2011 Umsatz 2008<br />

12 November Nov Donnerstag Do 3. Quartal 06 99-02-21 14:00 2012 Umsatz 2009<br />

13 Dezember Dez Freitag Fr 4. Quartal 06 99-02-23 14:30 2013 Umsatz 2010


EXCEL Grundlagen Seite 2<br />

Hinweise zum Arbeiten mit Formeln<br />

Gleichheitszeichen (=) Die Eingabe einer Formel ist immer mit einem Gleichheitszeichen (=) zu beginnen.<br />

Dies ist für EXCEL das Signal, für den Beginn einer Berechnung.<br />

Bezüge in Formeln<br />

Wenn EXCEL Berechnungen durchführt, so wird stets Bezug genommen auf verschiedene<br />

ZELLEN. Diese Zellen haben ADRESSEN. Z. B. A1 für die erste Zelle<br />

der Tabelle. Die Adressen können anstatt der Zahlen verwendet werden.<br />

Operatoren zur<br />

Operator Zweck Beispiel<br />

Berechnung + Plus (Addition) =A1+B1<br />

- Minus (Subtraktion) =A1-B1<br />

* Mal (Multiplikation) =A2*B3<br />

/ Geteilt (Division) =A2/B3<br />

% Prozent =A2*3%<br />

Arbeitsauftrag 2: .<br />

Berechnen Sie jeweils mit Hilfe von Formeln die Werte, in denen Fragezeichen stehen.<br />

73723 45554 7566<br />

73098 45234 8555<br />

Subtrahieren ? ? ?<br />

54500 444 144<br />

50 4 12<br />

Dividieren ? ? ?<br />

13 56 45<br />

14 75 32<br />

Multiplizieren ? ? ?<br />

3% 5% 20%<br />

100 55 800<br />

Prozent ? ? ?<br />

Arbeitsauftrag 3: .<br />

Kassenzettel - Rechnung/Quittung<br />

Menge Artikel Einzelpreis Preis<br />

3 Milch 1,08 €<br />

2 Zucker 1,69 €<br />

2 Mehl 0,87 €<br />

1 Kartoffeln 2,98 €<br />

3 Butter 1,75 €<br />

2 Gurken 2,89 €<br />

3 Ketchup 2,59 €<br />

Summe:<br />

davon MWSt. enthalten:<br />

Die Formatierung mit € erhalten Sie mit dem Symbol<br />

. Bitte in Zellen niemals Beschriftungen hinter<br />

die Zahlen schreiben!<br />

Dezimalstellen können Sie mit dem Symbol<br />

hinzufügen.<br />

Die Summe lässt sich am schnellsten mit dem Symbol<br />

aus der Symbolleiste erstellen.<br />

Mit dem Symbol können Sie Überschriften über<br />

einer Tabelle zentrieren und die Zellen verbinden.<br />

a) Berechnen Sie den Gesamtwert des Einkaufs<br />

b) Rechnen Sie die Mehrwertsteuer aus dem Gesamtbetrag heraus.


EXCEL Grundlagen Seite 3<br />

Arbeitsauftrag 4: .<br />

Rechnung<br />

heutige Datum:<br />

Position Artikel Nr. Stück Einzelpreis Gesamt<br />

1 Diskettenbox M3360 22 6,25 €<br />

2 Tintenpatrone M4490 13 24,95 €<br />

3 Tonerkartusche M7759 27 62,00 €<br />

4 Drucker DX D1056 12 239,00 €<br />

5 Computer CV C2275 10 899,00 €<br />

Vervollständigen Sie die abgebildete Rechnung.<br />

Gesamt<br />

Lieferkosten (1 %)<br />

Mehrwertsteuer (19 %)<br />

Rechnungsbetrag<br />

Das aktuelle Datum erhalten Sie<br />

mit der Funktion: =heute()<br />

Bei der Prozentrechnung können<br />

Sie durch die Eingabe des Prozentzeichens<br />

(%) den Rechenschritt<br />

/100 weglassen. Bsp.:<br />

„=100*19%“ ergibt 19.<br />

Rahmen erhalten Sie mit dem<br />

Symbol:<br />

Arbeitsauftrag 5: .<br />

Öffnen Sie die Datei Autosumme, und führen Sie die Aufgabe aus.<br />

Arbeitsauftrag 6: .<br />

Bereich bezeichnet in dieser Aufgabe die<br />

Spalte mit den Wochenlöhnen der Mitarbeiter.<br />

Lohnabrechnung<br />

Name Stunden-<br />

Lohnsatz<br />

Arbeitszeit<br />

Adam 18,90 € 38,5<br />

Beier 19,80 € 38,5<br />

Detering 20,50 € 38,5<br />

Meier 19,90 € 38,5<br />

Kunz 21,00 € 38,5<br />

Zoll 19,10 € 38,5<br />

Gesamt<br />

Durchschnitt<br />

Minimum<br />

Maximum<br />

Wochenlohn<br />

Einen Zeilenumbruch in einer Zelle<br />

(Stunden-Lohnsatz) erhalten Sie mit der<br />

Tastenkombination ALT + ENTER .<br />

Die benötigten Funktionen lauten:<br />

Minimum: =MIN(Bereich)<br />

Maximum: =MAX(Bereich)<br />

Durchschnitt: =MITTELWERT(Bereich)<br />

1. Berechnen Sie den Wochenlohn für die obigen Mitarbeiter.<br />

2. Berechnen Sie die Summe der einzelnen Wochenlöhne.<br />

3. Berechnen Sie den durchschnittlichen, den minimalen und den maximalen Wochenlohn der Mitarbeiter.<br />

Arbeitsauftrag 7 .<br />

Aufgabe: Vervollständigen Sie die abgebildete Tabelle.<br />

Provisionsabrechnung<br />

Name<br />

Vertreter<br />

Umsatz Monat<br />

Januar<br />

Provisionssatz<br />

Provision<br />

in €<br />

Müller 12000,00 € 4,00%<br />

Klein 20000,00 € 3,00%<br />

Abraham 25000,00 € 4,00%<br />

Schmitt 23000,00 € 6,00%<br />

Hesse 30000,00 € 10,00%<br />

Gesamt<br />

Durchschnitt<br />

Minimum<br />

Maximum


EXCEL Grundlagen Seite 2<br />

Arbeitsauftrag 8 .<br />

Belohnung<br />

Die vier Kinder der Familie Jürgens erhalten von ihren Eltern eine Prämie für gutes Benehmen beim gemeinsamen<br />

Essen. Die Summe beträgt insgesamt 350 €.<br />

Dabei soll jedes Kind zunächst eine feste Summe von 25 € erhalten. Der Rest (250 €) soll in Prozent nach folgendem<br />

Schema aufgeteilt werden.<br />

Thomas: 30,00 %<br />

Aufgabe:<br />

Frank: 20,00 %<br />

Erstellen Sie eine übersichtliche Tabelle, die die einzelnen Beträge, die Gesamtsumme<br />

Nadine: 33,00 %<br />

und den durchschnittlichen Betrag aufweist, den die einzelnen<br />

Karla: 17,00 %<br />

Geschwister erhalten.<br />

Arbeitsauftrag 9 .<br />

Lohnermittlung<br />

A B C D E F G<br />

1 Name Std.-Lohn- Arbeits- Über- Arbeits- Überstunden- Gesamtsatz<br />

zeit stunden lohn € lohn € lohn<br />

2 Adam 18,90 38,5 4<br />

3 Beier 19,80 38,5 4<br />

4 Detering 20,50 35,0 2<br />

5 Meier 19,90 38,5 3<br />

6 Kunz 21,00 35,0 4<br />

7 Zoll 19,10 20,0 0<br />

8 Summe<br />

9 Überstundensatz 125%<br />

Aufgabe:<br />

Berechnen Sie mit Hilfe von Formeln die o. a. Werte für die jeweiligen Spalten.<br />

Arbeitsauftrag 10 .<br />

1. Öffnen Sie die Datei Zahlenformat (Dateien zum Skript).<br />

2. Schauen Sie sich zunächst das Lernvideo 3. Zahlenformate an und lösen Sie dann die Aufgaben 1 bis 4.<br />

Arbeitsauftrag 11a .<br />

Im Lager eines Unternehmens befinden sich die folgenden Waren mit den entsprechenden Einkaufspreisen.<br />

Warenbezeichnung Bestand Einkaufspreis pro<br />

Stück<br />

Computer 150 Stk. 2300,00 €<br />

Drucker 302 Stk. 800,00 €<br />

Scanner 74 Stk. 560,00 €<br />

Monitore 130 Stk. 350,00 €<br />

Tastaturen 286 Stk. 9,00 €<br />

Durchschnittl. Bestand<br />

Gesamtwert des Lagers<br />

Gesamtwert des<br />

Artikels<br />

Aufgabe:<br />

1. Berechnen Sie den Gesamtwert der einzelnen Artikel und den Gesamtwert aller Artikel im Lager.<br />

2. Berechnen Sie zusätzlich den durchschnittlichen Lagerbestand der fünf Artikel.<br />

Hinweise:<br />

• In der Spalte Bestand ist es erforderlich, ein benutzerdefiniertes Zahlenformat anzulegen (siehe<br />

Aufgabe 10)<br />

• Die quer durchgestrichene Zelle erhalten Sie über das Menü: Format, Zellen, Rahmen.<br />

• Diese Zeichen ############ in einer Zelle bedeuten lediglich, dass die Zelle zu schmal ist, also<br />

falsch formatier ist.<br />

Hinweis:<br />

Auch bei<br />

<strong>Excel</strong> gilt:<br />

Punktrechnung<br />

vor<br />

Strichrechnung.<br />

Daher<br />

müssen an<br />

einigen Stellen<br />

Klammern<br />

gesetzt<br />

werden, damit<br />

das Ergebnis<br />

stimmt.


Preise in €<br />

EXCEL Grundlagen Seite 3<br />

Arbeitsauftrag 11b .<br />

Die Artikel eines PC-Einzelhändlers sind in folgender Menge im Lager vorhanden:<br />

Warenbezeichnung Bestand Mindestbestand Fehlbestand/<br />

Mehrbestand<br />

Computer 150 200<br />

Drucker 302 350<br />

Scanner 74 100<br />

Monitore 130 150<br />

Tastaturen 286 250<br />

Durchschnitt<br />

Fehlbestand/<br />

Mehrbestand in %<br />

Aufgabe:<br />

Berechnen Sie den Fehlbestand, den Fehlbestand/Mehrbestand in % sowie den durchschnittlichen Fehlbestand<br />

und den durchschnittlichen Fehlbestand in %.<br />

relative Bezüge<br />

<strong>Excel</strong> überträgt beim Kopieren die Bezüge automatisch<br />

auf die nächste Zelle.<br />

Koordinaten werden angepasst und jeweils um<br />

eins erhöht.<br />

Bsp.: aus =a1+b1 wird =a2+b2<br />

Kopieren von Formeln<br />

absolute Bezüge<br />

Wird angewendet, wenn eine oder mehrere Zellen immer<br />

gleich bleiben.<br />

Koordinaten werden nicht übertragen, sondern durch<br />

das Setzen in $-Zeichen absolut gesetzt.<br />

Bsp.: Zelle A1 => $A$1<br />

Hinweis:<br />

Setzen Sie den Cursor hinter den Zellbezug und drücken<br />

Sie die Taste F4. <strong>Excel</strong> schreibt automatisch die $-<br />

Zeichen in die Formel.<br />

F4 Taste drücken<br />

Arbeitsauftrag 12 .<br />

Im Lager Ihres Unternehmens befinden sich die folgenden Waren mit den folgenden Verkaufspreisen:<br />

A B C<br />

1 Warenbezeichnung Verkaufspreis<br />

pro Stück<br />

2 Computer 550,00 €<br />

3 Drucker 400,00 €<br />

4 Scanner 160,00 €<br />

5 Monitore 350,00 €<br />

6 USB Festplatten 180,00 €<br />

7 Erhöhung 5,00 %<br />

neuer Verkaufspreis<br />

pro Stück<br />

Aufgabe:<br />

Die Preise der Artikel sollen um 5 % erhöht<br />

werden. Erstellen Sie eine Tabelle,<br />

die es erlaubt, einen beliebigen Prozentsatz<br />

in eine Zelle einzugeben und danach<br />

die Anpassung der Verkaufspreise mit<br />

Hilfe der absoluten Adressierung vorzunehmen.<br />

Verwenden Sie die absolute<br />

Zelladressierung.<br />

Lösung für Zelle C2:<br />

Preiserhöhung um 5 %<br />

600,00 €<br />

500,00 €<br />

400,00 €<br />

300,00 €<br />

200,00 €<br />

100,00 €<br />

- €<br />

Computer Drucker Scanner Monitore<br />

Artikel<br />

Verkaufspreis pro Stück<br />

Neuer Verkaufspreis pro Stück


EXCEL Grundlagen Seite 4<br />

Arbeitsauftrag 13 .<br />

Der Gewinn eines Unternehmens in Höhe von 163.000 € soll nach Abzug des Vorweganspruchs<br />

(der Rest) nach folgendem Verhältnis verteilt werden:<br />

Aufgabe:<br />

1. Verteilen Sie den Gewinn<br />

nach der angegebenen<br />

Regelung. Stellen<br />

Gesellschafter<br />

viel jeder <strong>Teil</strong>haber ins-<br />

Sie außerdem fest, wie<br />

Vorweganspruch Gewinnanteil Gewinnanteil Gesamtgewinn<br />

gesamt bekommt. Verwenden<br />

Sie, wenn mög-<br />

Lammers<br />

25.000,00 € 30,00 %<br />

Illenseer<br />

13.000,00 € 25,00 %<br />

lich, die absolute Zelladressierung.<br />

Stahlhöfer 15.000,00 € 15,00 %<br />

Schulz<br />

20.000,00 € 30,00 %<br />

2. Erstellen Sie ein Säulendiagramm<br />

vom Vor-<br />

Summe<br />

Rest<br />

weganspruch der Gesellschafter.<br />

Diagramme erstellen <strong>Excel</strong> 2007/2010<br />

Start: Markieren Sie die Daten, die dargestellt werden sollen. Dabei müssen die Datenbeschriftungen ebenfalls<br />

markiert werden. Wichtig: keine Summen markieren. Klicken Sie dann auf das Register: Einfügen und wählen Sie<br />

einen Diagrammtyp aus:<br />

Anschließend können Sie unter dem Reiter ENTWURF weitere Diagrammlayouts auswählen.<br />

Hinweis:<br />

Wählen Sie auf jeden Fall ein Layout aus, das:<br />

1) Diagrammtitel<br />

2) Achsenbeschriftungen und eine<br />

3) Legende<br />

anzeigt.<br />

.


EXCEL Grundlagen Seite 5<br />

Arbeitsauftrag 14 .<br />

Ein Unternehmen verzeichnet in seinen fünf Filialen pro Halbjahr folgende Umsätze (siehe Tabelle).<br />

Umsatz Umsatz Gesamt- Fixe Variable Gewinn<br />

1. Halbjahr 2. Halbjahr umsatz Kosten Kosten<br />

Filiale 1 51.000 € 44.200 €<br />

Filiale 2 21.000 € 24.500 €<br />

Filiale 3 3.000 € 25.100 €<br />

Filiale 4 26.700 € 34.800 €<br />

Gesamt<br />

Fixe Kosten<br />

pro Filiale 20.000 €<br />

variable Kosten<br />

vom Umsatz 15%<br />

Anteil am Gesamt-<br />

gewinn in %<br />

1. Berechnen Sie jeweils für Filiale 1 die fehlenden Werte und kopieren Sie diese Formeln für die Berechnung<br />

der anderen Filialen in die entsprechenden Zellen.<br />

2. Verwenden Sie bei allen Formeln die absolute Zelladressierung ($-Zeichen).<br />

3. Erstellen Sie ein Säulendiagramm vom Gesamtumsatz der einzelnen Filialen.<br />

Hinweis: Um sowohl die Spalte mit den Filialen als auch die Spalte Gesamtumsatz gleichzeitig zu markieren, müssen<br />

Sie die STRG -Taste gedrückt halten.<br />

Arbeitsauftrag 15.<br />

Aufgrund einer Vereinbarung erhöht sich der Stundenlohn der Arbeitnehmer um 4 %.<br />

Arbeitnehmer alter<br />

Stundenlohn<br />

Breer 23,50 €<br />

Bamming 24,30 €<br />

Hirsch 23,70 €<br />

Helmers 18,90 €<br />

Steenhuis 21,80 €<br />

Helweg 25,00 €<br />

neuer<br />

Stundenlohn<br />

Aufgabe:<br />

1. Berechnen Sie unter Verwendung der absoluten<br />

Adressierung (4 % in eine Extrazellen)<br />

die neuen Stundenlöhne.<br />

2. Stellen Sie in einem Säulendiagramm die<br />

alten und die neuen Stundenlöhne gegenüber.<br />

Arbeitsauftrag 16a.<br />

In Ihrem Unternehmen wird grundsätzlich ein Mengenrabatt in unterschiedlicher Höhe (je nach Kunde) gewährt.<br />

Warenbezeichnung Verkaufspreis pro<br />

Stück<br />

Computer 3500,00 €<br />

Drucker 900,00 €<br />

Scanner 1860,00 €<br />

Monitore 390,00 €<br />

Tastaturen 28,00 €<br />

Verkaufspreis nach<br />

Abzug des Rabatts<br />

Aufgabe: Erstellen Sie eine Tabelle mit absoluter<br />

Adressierung des Rabattsatzes, mit der<br />

der jeweilige Rabatt und der jeweilige Verkaufspreis<br />

nach Abzug des Rabatts ermittelt<br />

werden kann. Tragen Sie zunächst als Rabatt<br />

die Zahl 10 % ein.<br />

Arbeitsauftrag 16b.<br />

Wahlen zum Schülersprechern<br />

Schüler Stimmenabsolut Stimmen relativ (%)<br />

Werner 56<br />

Martina 112<br />

Volker 100<br />

Ines 250<br />

Gesamtzahl der Stimmen<br />

Aufgabe:<br />

Fertigen Sie die Auswertung der<br />

Wahlen zum Schülersprecher an.<br />

Erstellen Sie dazu ein schönes<br />

Torten- oder Kreisdiagramm.


EXCEL Grundlagen Seite 6<br />

Arbeitsauftrag 17. Stand: 2013<br />

Die monatliche Stundenabrechnung für die Arbeiter in der Produktion ergibt folgende Werte:<br />

Arbeitnehmer<br />

Arbeitsstd. lt.<br />

Tarifvertrag<br />

Breer<br />

Bamming<br />

Hirsch<br />

Helmers<br />

Steenhuis<br />

154<br />

156<br />

155<br />

148<br />

145<br />

23,70 €<br />

24,30 €<br />

18,90 €<br />

21,80 €<br />

25,00 €<br />

Rentenversicherung 9,45 %<br />

Krankenversicherung 8,2 %<br />

Arbeitslosenversicherung 1,5 %<br />

Pflegeversicherung 1,025 %<br />

Rentenvers.<br />

Arbeitslos<br />

envers.<br />

Stundenlohn<br />

Bruttolohn<br />

Krankenvers.<br />

Pflegeversicherung<br />

Nettolohn<br />

Aufgabe:<br />

1. Berechnen Sie den Bruttolohn der einzelnen Arbeitnehmer.<br />

2. Berechnen Sie außerdem den Arbeitnehmeranteil zu den einzelnen Sozialversicherungen bei folgenden von<br />

den Arbeitnehmern zu tragenden Beiträgen:<br />

3. Erstellen Sie ein Säulendiagramm vom Nettolohn der Mitarbeiter.<br />

b) Gewinnvorgabe<br />

Steigerung 5,00 %<br />

Abteilung A<br />

Gewinn 2002 20.000 €<br />

Soll 2003<br />

Abteilung B<br />

Gewinn 2002 21.000 €<br />

Soll 2003<br />

Prozentrechnung<br />

Das Prozentzeichen bei <strong>Excel</strong> hat eine Besonderheit. Es multipliziert oder dividiert den Wert einer Zelle mit 100.<br />

Testen Sie selbst. Geben Sie in eine Zelle die Zahl 5 ein. Klicken Sie anschließend auf das Symbol . Aus 5 wird<br />

500. Diese Wirkung erhalten Sie auch innerhalb von Formeln. Wollen Sie 3 % von 50 € ausrechnen, sieht die Formel<br />

folgendermaßen aus: =50*3% (statt =50*3/100).<br />

Arbeitsauftrag 18.<br />

a) Taschengeld<br />

Name Taschengeld<br />

Tim 50,00 €<br />

Ellen 60,00 €<br />

Heiner 80,00 €<br />

Sabine 20,00 €<br />

Summe<br />

Name Taschengeld<br />

Frauke 50,00 €<br />

Katja 55,00 €<br />

Anja 70,00 €<br />

Summe<br />

%-tualer<br />

Anteil<br />

%-tualer<br />

Anteil<br />

Aufgabe:<br />

Berechnen Sie die fehlenden Werte in den einzelnen Tabellen. Verwenden Sie dabei stets das Prozentzeichen,<br />

wenn dies möglich ist.<br />

Lösungen:<br />

a) b) c)<br />

c) Umsatzsteigerung<br />

Jahr<br />

Umsatz<br />

2005 30.000 €<br />

2006 36.000 €<br />

Steigung absolut<br />

Steigung prozentual<br />

Jahr<br />

Umsatz<br />

2004 5.200 €<br />

2005 5.500 €<br />

Steigung absolut<br />

Steigung prozentual


Anteil in %<br />

08-10<br />

10-12<br />

12-14<br />

14-18<br />

18-20<br />

EXCEL Grundlagen Seite 7<br />

Arbeitsauftrag 19.<br />

Ein Einzelhändler untersucht die Kundenströme, um das Verkaufspersonal optimal einzusetzen.<br />

Aufgabe<br />

1. Geben Sie die folgende Tabelle ein und berechnen Sie die fehlenden Werte.<br />

2. Erstellen Sie anschließend ein Diagramm für die prozentualen Anteile der Kunden zu den jeweiligen Tageszeiten.<br />

Übernehmen Sie die Vorgaben aus dem Diagramm rechts.<br />

Uhrzeit Kundenzahl<br />

Anteil in %<br />

von Gesamt<br />

08-10 200<br />

10-12 400<br />

12-14 700<br />

14-18 500<br />

18-20 450<br />

Gesamt 100%<br />

35,00%<br />

30,00%<br />

25,00%<br />

20,00%<br />

15,00%<br />

10,00%<br />

5,00%<br />

0,00%<br />

Anteil der Kundenströme in % von Gesamt<br />

31,11%<br />

22,22% 20,00%<br />

17,78%<br />

8,89%<br />

Uhrzeiten<br />

Infos zum Kopieren und Verschieben von Zellen in <strong>Excel</strong><br />

Um in <strong>Excel</strong> Zellen zu kopieren oder zu verschieben gibt es verschiedene Möglichkeiten.<br />

1. Möglichkeit:<br />

Markieren Sie die jeweiligen Zellen.<br />

Klicken Sie auf das Symbol “Kopieren” . Wenn Sie verschieben wollen entsprechend auf .<br />

Klicken Sie dann auf die Zelle, in die die Zellen eingefügt werden sollen (Einfügemarke).<br />

Klicken Sie dann auf das Symbol ”Einfügen”<br />

2. Möglichkeit:<br />

Markieren Sie die jeweiligen Zellen.<br />

Gehen Sie mit der Maus unter den Zellenrand. Der Mauszeiger verwandelt sich in einen Pfeil. Jetzt können Sie per<br />

“Drag and Drop”(Ziehen und Ablegen) den Zelleninhalt an die neue Stelle bringen.<br />

Hinweis: Wenn Sie gleichzeitig die STRG -Taste drücken, wird der Inhalt kopiert und nicht verschoben.<br />

Zeilen/Spalten einfügen/löschen<br />

Um ganze Zeilen oder Spalten zu löschen oder einzufügen markieren Sie z. B. die jeweilige<br />

Zeile, klicken dann mit der rechten Maustaste auf die Auswahl Zellen einfügen...<br />

oder Zellen löschen... Anschließend wählen ganze Zeile oder ganze Spalte (siehe<br />

rechts).<br />

Arbeitsauftrag 20.<br />

1. Öffnen Sie die Datei Kopier(Dateien zum Skript).<br />

2. Wechseln Sie zu den folgenden Tabellenregistern: Kunden, Monate, Quartale, Umsatz und A1 und führen Sie<br />

dort die geforderten Aufgaben aus.<br />

Arbeitsauftrag 21.<br />

Sabrina hat im Dezember 2013 eine neue Wohnung bezogen. Da ihre Ausbildungsvergütung nicht besonders<br />

hoch ist, beschließt sie die Stromkosten in einer <strong>Excel</strong>tabelle zu erfassen. Sie liest am Ende jeden Monats<br />

den Zählerstand vom Strom ab und trägt sie in eine <strong>Excel</strong>-Mappe ein. Gleichzeitig überwacht sie mithilfe<br />

der Tabelle, wie hoch der Verbrauch und die Kostensituation in Bezug auf die monatliche Abschlagszahlung<br />

bei der ELE ist. Für Strom werden folgende Beträge in Rechnung gestellt: 0,1925 € je kWh (Kilowattstunde)<br />

sowie 6,73 € Grundpreis/Monat. Auf die Preise wird zudem noch die Umsatzsteuer von 19 % aufgeschlagen.<br />

Als monatliche Vorauszahlung für Strom zahlt Sabrina 90,00 €.


EXCEL Grundlagen Seite 8<br />

Sabrina möchte außerdem aus den Tabellen noch Antworten auf folgende Fragen ablesen:<br />

■ In welchem Monat ist der Stromverbrauch am höchsten?<br />

■ In welchem Monat wird am wenigsten Strom verbraucht?<br />

■ Wie hoch ist der durchschnittliche Verbrauch im Monat?<br />

■ Reicht die monatliche Abschlagszahlung von 90,00 €? Muss sie nachzahlen? (Über- Unterdeckung)<br />

Zusatzaufgabe:<br />

a) Stellen Sie den monatlichen<br />

Stromverbrauch in<br />

einem Diagramm Ihrer<br />

Wahl da.<br />

b) Formatieren Sie die<br />

Tabelle mit Hilfe von sinnvollen<br />

„Bedingten Formatierungen“.<br />

WENN-Funktion<br />

Arbeitsauftrag 22.<br />

Die folgende Tabelle zeigt die unentschuldigten Fehlstunden von Schülern einer Berufsschule. Nach 20 Fehlstunden<br />

erhält ein Schüler eine Abmahnung von der Schulleitung.<br />

Schüler unentschuldigte<br />

Fehlstunden<br />

Marcel 13<br />

Janine 20<br />

Thorsten 5<br />

Mustafer 24<br />

Lösungen (Marcel):<br />

Abmahnung<br />

Aufgabe:<br />

Erstellen Sie mit Hilfe der WENN-<br />

Funktion eine Formel, mit der ausgewiesen<br />

werden kann, welcher Schüler eine<br />

Abmahnung erhält und welcher nicht<br />

(Ja/Nein).


EXCEL Grundlagen Seite 9<br />

Arbeitsauftrag 23.<br />

Ein Sportverein möchte das Alter seiner Vereinsmitglieder statistisch auswerten. Die folgende Tabelle zeigt einen<br />

Ausschnitt aus der Mitgliederdatei.<br />

Mitgliedsnummer<br />

Alter<br />

(Jahre)<br />

1001 18<br />

1002 17<br />

1003 16<br />

1004 15<br />

1005 22<br />

1006 11<br />

1007 13<br />

1011 17<br />

Summe<br />

Aufgabe:<br />

volljährig<br />

minderjährig<br />

• Erstellen Sie mit Hilfe der Wenn-Funktion eine Übersicht, die die Mitgliederzahlen der jeweiligen Altersstufen<br />

aufweist. Schreiben Sie eine 1 bei einem Dann-Wert und eine 0 bei dem Sonst-Wert. Zahlen in der Wenn-<br />

Funktion bitte nicht in Anführungszeichen setzen!<br />

Arbeitsauftrag 24.<br />

Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Bestände im Lager.<br />

Warenbezeichnung Bestand Mindestbestand Fehlbestand Neubestellung<br />

Schreibtisch<br />

Bürostuhl<br />

Regal<br />

Aktenschrank<br />

150<br />

398<br />

74<br />

169<br />

200<br />

350<br />

100<br />

150<br />

Durchschnittlicher Mindestbestand<br />

Aufgabe:<br />

1. Berechnen Sie die Höhe des möglichen Fehlbestandes mit einer Wenn-Funktion. Liegt kein Fehlbestand vor<br />

(Bestand größer gleich Mindestbestand) soll die Zelle leer bleiben. Dafür schreiben Sie bitte zweimal Anführungszeichen<br />

hintereinander (““).<br />

2. Machen Sie dann in der Spalte „Neubestellung“ mit „ja“ oder „nein“ deutlich, ob eine Neubestellung notwendig<br />

ist.<br />

Arbeitsauftrag 25.<br />

Sie wollen bei einem PC-Händler folgende Waren kaufen (siehe Tabelle). Der Händler gewährt Ihnen für jede Ware<br />

5 % Rabatt, wenn der Warenwert über 15.000 € liegt. Liegt er darunter, erhalten Sie nur 2 % Rabatt. Liegen die<br />

gesamten Kosten über 50.000 €, fallen zusätzlich 1 % Lieferkosten an, liegen sie darunter, sind es 0,5 %.<br />

Warenbezeichnung<br />

Computer<br />

Drucker<br />

Scanner<br />

Monitore<br />

Gesamt<br />

Lieferkosten<br />

Endbetrag<br />

Einkaufsmenge<br />

10 Stk.<br />

13 Stk.<br />

12 Stk.<br />

10 Stk.<br />

Einkaufspreis pro<br />

Stück<br />

2300,00 €<br />

800,00 €<br />

1560,00 €<br />

350,00 €<br />

Einkaufspeis<br />

gesamt<br />

Rabatt<br />

in €<br />

Aufgabe:<br />

Vervollständigen Sie die Tabelle, und berechnen Sie mit der WENN-Funktion die einzelnen Rabatte und den Endbetrag.


EXCEL Grundlagen Seite 10<br />

Beispiel:<br />

Zeugnisnoten<br />

(beschränkt auf die Noten 1 bis 3)<br />

Verschachtelte WENN-Funktion<br />

A<br />

1 Note<br />

numerisch<br />

B<br />

Note<br />

verbal<br />

2 1 sehr gut<br />

=WENN(A2=1;“Sehr gut“;WENN(A2=2;“gut“;“befriedigend“))<br />

Wenn Dann Sonst-Wert wird zur neuen Wenn-Funktion<br />

Hinweise:<br />

Alle geöffneten Klammern müssen wieder geschlossen werden!!<br />

Die Wenn-Funktion lässt sich siebenmal verschachteln.<br />

Arbeitsauftrag 26.<br />

1. Übernehmen Sie das oben abgebildete Beispiel und erstellen Sie die verschachtelte Wenn-Funtkion.<br />

2. Wenden Sie das Beispiel jetzt auf das Notenspektrum von 1 bis 6 an.<br />

3. Erweitern Sie die Formel: Bei einer Falscheingabe der Note (z. B. 7 oder 0) soll die Fehlermeldung<br />

erscheinen: „Bitte geben Sie eine Noten von 1 bis 6 ein!“.<br />

Arbeitsauftrag 27.<br />

Führerschein (Zweiräder)<br />

Aufgabe:<br />

Erstellen Sie mit der verschachtelten Wenn-Funktion eine Formel, die ausgibt, welchen Führerschein man ab einem<br />

bestimmten Alter machen darf. Beispiel: Jemand, der 16 Jahre alt ist, kann die Prüfbescheinigung (Mofa) und<br />

den Führerschein Klasse M (50er) machen.<br />

Alter: ab 15 Jahre => Mofa<br />

Alter: ab 16 Jahre => Mofa und 50er<br />

Alter: ab 18 Jahre => Mofa, 50er und Motorrad<br />

Hinweis:<br />

Achten Sie auf die Operatoren =<br />

(kleiner gleich größer gleich)<br />

Arbeitsauftrag 28.<br />

Provisionsberechnung - Nähmaschinen<br />

Ein Unternehmen produziert Nähmaschinen. Es schickt einen Verkäufer zur neuen Handarbeitsmesse, auf der er<br />

das neuste Modell verkaufen soll. Für den Verkauf erhält der Verkäufer bei bestimmten Verkaufsmengen unterschiedliche<br />

Provision.<br />

A B C<br />

1<br />

Verkaufte<br />

Tag<br />

Nähmaschinen Provision<br />

2 Montag 33 Stk.<br />

3 Dienstag 29 Stk.<br />

4 Mittwoch 41 Stk.<br />

5 Donnerstag 52 Stk.<br />

6 Freitag 36 Stk.<br />

Erweiterung:<br />

bis 20 verkauften Nähmaschinen pro Tag => 200 €<br />

<br />

<br />

<br />

von 0 bis 30 verkauften Nähmaschinen pro<br />

Tag => 300 €<br />

über 30 bis 40 verkauften Nähmaschinen<br />

pro Tag => 400 €<br />

über 40 verkauften Nähmaschinen pro Tag<br />

=> 500 €


EXCEL Grundlagen Seite 11<br />

Arbeitsauftrag 29.<br />

Prämienberechnung – Gerber GmbH<br />

Für die Mitarbeiter der Gerber GmbH soll eine Prämienabrechnung erstellt werden.<br />

A B C D E F<br />

1 Name Umsatz in € Grundgehalt in € Prämie 1 Prämie 2 Prämie 3<br />

2 Maier 10000 € 2500 €<br />

3 Müller 24000 € 2500 €<br />

4 Platzek 30000 € 3000 €<br />

5 Menzel 8000 € 2800 €<br />

Zusätzlich zum Grundgehalt erhalten die Mitarbeiter noch verschiedene Prämien:<br />

Prämie 1: Bei einem Umsatz bis 20000 € gibt es keine Prämie. Liegt der Umsatz zwischen 20.000 und 30.000 gibt<br />

es 10 % vom Umsatz als Prämie. Liegt der Umsatz über 30.000 € erhalten die Mitarbeiter 15 % Prämie vom Umsatz.<br />

Prämie 2: Wenn der Umsatz größer ist als das Vierfache des Grundgehalts, wird eine Zusatzprämie von 2% bezahlt.<br />

Prämie 3: Alle, die vorher keine Prämie erhalten haben, erhalten wenigstens noch 100 € Gratifikation.<br />

Arbeitsauftrag 30.<br />

Aufgabe: Erstellen Sie die Ergebnistabelle eines Einstellungstests.<br />

Die Spalte Note richtet sich nach dem Prozentwert der erreichten Punktzahl.<br />

* bis 30 % der maximalen Punktzahl = ungenügend<br />

* bis 50 % der maximalen Punktzahl = mangelhaft<br />

* bis 67 % der maximalen Punktzahl = ausreichend<br />

* bis 81 % der maximalen Punktzahl = befriedigend<br />

* bis 92 % der maximalen Punktzahl = gut<br />

* über 92 % der maximalen Punktzahl = Sehr gut<br />

maximale Punktzahl: 90<br />

Name Punkte für Summe Note Bemerkung<br />

Aufg.1 Aufg.2 Aufg.3 Punkte in %<br />

Abel 30 30 30 Bester Bewerber<br />

Bebel 15 10 20 - - -<br />

Cetel 3 20 4 Schlechtester Bewerber<br />

Detel 12 21 28 - - -<br />

Ebel 20 17 25 - - -<br />

Durchschnitt<br />

Min 27<br />

Max 90<br />

Hinweise:<br />

Ergänzen Sie Ihre Tabelle um eine Spalte "Bemerkung", die anzeigen soll, wer der beste und wer der schlechteste<br />

Bewerber ist. Nutzen Sie dazu die Funktionen MAX(...) und MIN(...), um die größte bzw. kleinste Gesamtpunktzahl<br />

zu bestimmen. Wenn die eigene Punktzahl mit dem Maximalwert übereinstimmt, ist es der beste Bewerber.<br />

Wenn die eigene Punktzahl mit dem Minimalwert übereinstimmt, ist es der schlechteste Bewerber. Ansonsten<br />

sind Striche auszugeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!