05.05.2015 Aufrufe

Hauptkatalog 14/15

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GHS-Kennzeichnung<br />

Gefahrensymbole GHS zum kombinieren<br />

selbstklebende Folie mit Polyesterlaminat , 18 x 18 mm und 26 x 26 mm in<br />

VE = 100 Stk. (auf Bogen à 25 Stk.), 105 x 105 mm als Einzelstück.<br />

GHS 01 GHS 02 GHS 03 GHS 04 GHS 05<br />

18/26/105 mm<br />

GHS-Texte zum kombinieren<br />

selbstklebende Folie mit Polyesterlaminat ,<br />

in VE = 100 Stk. auf Bogen à 25 Stk.<br />

GHS 06 GHS 07 GHS 08 GHS 09<br />

GHS ohne Text 18 x 18 mm GHS ohne Text 26 x 26 mm<br />

Best.-Nr. Beschreibung SFR/VE Best.-Nr. Beschreibung SFR/VE<br />

L 367900 GHS 02 52.90 L 367901 GHS 02 65.10<br />

L 367904 GHS 01 52.90 L 367905 GHS 01 65.10<br />

L 367908 GHS 03 52.90 L 367909 GHS 03 65.10<br />

L 367912 GHS 05 52.90 L 367913 GHS 05 65.10<br />

L 367916 GHS 09 52.90 L 367917 GHS 09 65.10<br />

L 367920 GHS 06 52.90 L 367921 GHS 06 65.10<br />

L 367924 GHS 04 52.90 L 367925 GHS 04 65.10<br />

L 367928 GHS 07 52.90 L 367929 GHS 07 65.10<br />

L 367932 GHS 08 52.90 L 367933 GHS 08 65.10<br />

GHS ohne Text 105 x 105 mm GHS ohne Text 26 x 26 mm, Rolle<br />

GHS-Text 26 x 10 mm<br />

GHS-Text 37 x <strong>15</strong> mm<br />

Best.-Nr. Beschreibung SFR/Stk Best.-Nr. Beschreibung SFR/Stk<br />

L 367980 Achtung 52.90 L 367981 Achtung 61.70<br />

L 367983 Gefahr 52.90 L 367984 Gefahr 61.70<br />

L 367986 Warning 52.90 L 367987 Warning 61.70<br />

L 367990 Danger 52.90 L 367991 Danger 61.70<br />

GHS-Text <strong>14</strong>8 x 20 mm<br />

Best.-Nr. Beschreibung SFR/Stk<br />

L 367982 Achtung 91.60<br />

L 367985 Gefahr 91.60<br />

L 367988 Warning 91.60<br />

L 367992 Danger 91.60<br />

Best.-Nr. Beschreibung SFR/VE<br />

L 367902 GHS 02 226.10<br />

L 367906 GHS 01 226.10<br />

L 367910 GHS 03 226.10<br />

L 3679<strong>14</strong> GHS 05 226.10<br />

L 367918 GHS 09 226.10<br />

L 367922 GHS 06 226.10<br />

L 367926 GHS 04 226.10<br />

L 367930 GHS 07 226.10<br />

L 367934 GHS 08 226.10<br />

Best.-Nr. Beschreibung SFR/Ro<br />

L 367903 GHS 02 94.80<br />

L 367907 GHS 01 94.80<br />

L 367911 GHS 03 94.80<br />

L 3679<strong>15</strong> GHS 05 94.80<br />

L 367919 GHS 09 94.80<br />

L 367923 GHS 06 94.80<br />

L 367927 GHS 04 94.80<br />

L 367931 GHS 07 94.80<br />

L 367935 GHS 08 94.80<br />

GHS mit Klappkaschierung<br />

Gefahrensymbole mit Klappkaschierung zum Selbstbeschriften<br />

und nachträglichen Laminieren<br />

- Folie selbstklebend<br />

- Wasser-, Öl und Laugenbeständig<br />

- -40° bis 80° C<br />

Best. Nr. mm Beschreibung SFR/Bo<br />

L 368800 37 X 52 GHS 01, FO, Bogen à 4 Stk. 13.10<br />

L 368802 GHS 02, FO, Bogen à 4 Stk. 13.10<br />

L 368803 GHS 03, FO, Bogen à 4 Stk. 13.10<br />

L 368804 GHS 04, FO, Bogen à 4 Stk. 13.10<br />

L 368805 GHS 05, FO, Bogen à 4 Stk. 13.10<br />

L 368806 GHS 06, FO, Bogen à 4 Stk. 13.10<br />

L 368807 GHS 07, FO, Bogen à 4 Stk. 13.10<br />

L 368808 GHS 08, FO, Bogen à 4 Stk. 13.10<br />

L 368809 GHS 09, FO, Bogen à 4 Stk. 13.10<br />

L 368820 52 x 74 GHS 01, FO, Bogen à 2 Stk. 13.10<br />

L 368821 GHS 02, FO, Bogen à 2 Stk. 13.10<br />

L 368822 GHS 03, FO, Bogen à 2 Stk. 13.10<br />

L 368823 GHS 04, FO, Bogen à 2 Stk. 13.10<br />

L 368824 GHS 05, FO, Bogen à 2 Stk. 13.10<br />

L 368825 GHS 06, FO, Bogen à 2 Stk. 13.10<br />

L 368826 GHS 07, FO, Bogen à 2 Stk. 13.10<br />

L 368827 GHS 08, FO, Bogen à 2 Stk. 13.10<br />

L 368828 GHS 09, FO, Bogen à 2 Stk. 13.10<br />

L 368840 105 x <strong>14</strong>8 GHS 01, FO, Bogen à 1 Stk. 13.10<br />

L 368841 GHS 02, FO, Bogen à 1 Stk. 13.10<br />

L 368842 GHS 03, FO, Bogen à 1 Stk. 13.10<br />

L 368843 GHS 04, FO, Bogen à 1 Stk. 13.10<br />

L 368844 GHS 05, FO, Bogen à 1 Stk. 13.10<br />

L 368845 GHS 06, FO, Bogen à 1 Stk. 13.10<br />

L 368846 GHS 07, FO, Bogen à 1 Stk. 13.10<br />

L 368847 GHS 08, FO, Bogen à 1 Stk. 13.10<br />

L 368848 GHS 09, FO, Bogen à 1 Stk. 13.10<br />

Die wichtigsten Aushänge<br />

gemäss CLP Verordnung<br />

Betrieb:<br />

Arbeitsbereich:<br />

Gefahr<br />

Betriebsanweisung<br />

Standard-Betriebsanweisungen<br />

Standard-Betriebsanweisungen für die tägliche Praxis im Betrieb<br />

gemäss GefStoffV § <strong>14</strong>. Weisen auf ständig mögliche Gefährdungen<br />

hin und geben Hinweise auf Verhaltensregeln.<br />

• Material: Kunststoff (KU)<br />

• Format: 210 x 297 mm<br />

• weitere Gefährdungen auf Anfrage „Diesel, Benzin,<br />

Gefährdung<br />

gem. §<strong>14</strong> GefStoffV<br />

Arbeitsplatz/Tätigkeit:<br />

GEFAHRSTOFFBEZEICHNUNG<br />

Diesel<br />

GEFAHREN FÜR MENSCH UND UMWELT<br />

SCHUTZMAßNAHMEN UND VERHALTENSREGELN<br />

VERHALTEN IM GEFAHRFALL<br />

ERSTE HILFE<br />

SACHGERECHTE ENTSORGUNG<br />

Best.-Nr.<br />

bis 10<br />

Stk.<br />

SFR/Stk. bei Abnahme<br />

ab 11<br />

Stk.<br />

ab 30<br />

Stk.<br />

Feststoffe L 367163 20.00 18.00 17.00<br />

Lösemittel L 367164 20.00 18.00 17.00<br />

Säuren und Laugen L 367165 20.00 18.00 17.00<br />

Heizöl EL und Diesel L 367162 20.00 18.00 17.00<br />

Diesel L 367170 20.00 18.00 17.00<br />

Benzin L 367171 20.00 18.00 17.00<br />

Aceton L 367172 20.00 18.00 17.00<br />

Methanol L 367173 20.00 18.00 17.00<br />

Isopropanol L 367174 20.00 18.00 17.00<br />

Reinigung in Räumen<br />

mit Gefahrenstoffen<br />

Datum:<br />

Unterschrift:<br />

• Gesundheitsgefährdung durch gefährliche Dämpfe (z.B. Schwindel, Benommenheit)<br />

• Kann die Organe schädigen<br />

• Kann bei Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege tödlich sein<br />

• Wiederholter/andauernder Hautkontakt kann zu Hautreizungen und ggf. zu Hautkrebs führen<br />

• Flüssigkeit und Dampf sind entzündbar; kann mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden<br />

• Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung; Wassergefährdungsklasse beachten<br />

• Auf Gefahrenbezeichnung und Gefahrensymbole achten<br />

• Am Arbeitsplatz nicht rauchen, essen oder trinken<br />

• Keine Lebensmittel am Arbeitsplatz aufbewahren<br />

• Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf und Aerosol vermeiden<br />

• Freisetzung in die Umwelt vermeiden<br />

• Für ausreichende Belüftung am Arbeitsplatz sorgen<br />

• Vor der Arbeitsaufnahme und nach der Arbeit Hände mit Wasser und Hautreinigungsmittel waschen; geeignetes<br />

Hautschutzmittel auftragen<br />

• Geeignete Schutzhandschuhe tragen und bei längerfristigem Einsatz regelmäßig durch neue ersetzen<br />

• Schutzbrille mit Seitenschutz tragen<br />

• Antistatische Schutzkleidung tragen<br />

• Ab-/Umfüllen nur in dafür geeignete und ordnungsgemäß gekennzeichnete Behälter<br />

• Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren<br />

• Produkte nicht erhitzen<br />

• Elektrostatische Au adung vermeiden; Tankfahrzeuge beim Beladen erden<br />

• Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Ober ächen fernhalten<br />

• Im Brandfall: Feuerwehr alarmieren; mit vorgesehenen Feuerlöschmitteln löschen (z.B. mit Schaum, Pulverlöscher,<br />

CO -Löscher)<br />

• Wassersprühstrahl einsetzen (z.B. zum Schutz von Behältern und Rohrleitungen); keinen Wasservollstrahl verwenden<br />

• Bei Leckagen: Öl mit geeigneten Bindemitteln aufnehmen; bei größeren Mengen Feuerwehr informieren;<br />

Maßnahmen zum Explosionsschutz beachten<br />

• Hautkontakt: Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen; Haut mit viel Wasser Notruf: - 112<br />

abwaschen/duschen<br />

• Einatmen: Bei Beschwerden Betroffenen an die frische Luft bringen, ggf. hinlegen<br />

• Verschlucken: Viel Wasser trinken; keine Milch; kein Alkohol; Erbrechen vermeiden; sofort Arzt aufsuchen<br />

• Augenkontakt: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen; vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit<br />

entfernen, weiter spülen<br />

• Selbst geringe Mengen nicht in die Kanalisation einleiten<br />

• Verunreinigten Diesel, mit Diesel beschmutzte Putzlappen und Bindemittel in geeigneten und ordnungsgemäß<br />

gekennzeichneten Behältern sammeln<br />

• Zur Entsorgung an einen Entsorgungsfachbetrieb übergeben<br />

Betriebsanweisung<br />

gem. §<strong>14</strong> GefStoffV<br />

GEFAHRSTOFFBEZEICHNUNG<br />

Säuren und Laugen<br />

GEFAHREN FÜR MENSCH UND UMWELT<br />

SCHUTZMAßNAHMEN UND VERHALTENSREGELN<br />

VERHALTEN IM GEFAHRFALL<br />

ERSTE HILFE<br />

SACHGERECHTE ENTSORGUNG<br />

L 367175 20.00 18.00 17.00<br />

Reinigungsmittel L 367176 20.00 18.00 17.00<br />

Betrieb:<br />

Arbeitsbereich:<br />

Gefahr<br />

Arbeitsplatz/Tätigkeit:<br />

Datum:<br />

Unterschrift:<br />

• Verursacht Reizungen und schwere Verätzungen bei Berührung mit Haut, Augen und Schleimhäuten<br />

• Heftige Reaktionen bei Verwendung von Säuren mit Laugen und beim Verdünnen mit Wasser möglich<br />

• Flüssigkeiten können wassergefährdend sein; Wassergefährdungsklasse beachten<br />

• Auf Gefahrenbezeichnung und Gefahrensymbole achten<br />

• Am Arbeitsplatz nicht rauchen, essen oder trinken<br />

• Keine Lebensmittel am Arbeitsplatz aufbewahren<br />

• Für ausreichende Belüftung beim Einsatz sorgen; Dämpfe nicht einatmen; ggf. Atemschutzmaske mit geeignetem<br />

Filter tragen<br />

• Vor der Arbeitsaufnahme und nach der Arbeit Hände mit Wasser und Hautreinigungsmittel waschen; geeignetes<br />

Hautschutzmittel auftragen<br />

• Schutzhandschuhe mit langen Stulpen tragen<br />

• Vollschutzbrille oder Gesichtsschutzschirm tragen<br />

• Schutzstiefel tragen (keine Lederschuhe)<br />

• Nur vorgesehene säure- oder laugenfeste Behälter benutzen<br />

• Beim Verdünnen erst Wasser, dann Säure/Laugen zugeben<br />

• Zum Entleeren oder Umfüllen Fasspumpe verwenden<br />

• Unnötiges Verdunsten beim Um- und Abfüllen vermeiden<br />

• Nach dem Um- und Abfüllen Gefäße mit entsprechender Gefahrstoffkennzeichnung versehen<br />

• Im Brandfall: Feuerwehr alarmieren; mit vorgesehenen Feuerlöschmitteln löschen<br />

• Bei Leckagen: Säuren und Laugen mit geeigneten Bindemitteln aufnehmen<br />

• Hautkontakt: Mit Wasser und Seife abwaschen; verunreinigte Kleidung ausziehen<br />

Notruf: - 112<br />

• Einatmen von Staub/Dämpfen: Bei Beschwerden Betroffenen an die frische Luft bringen, ggf. hinlegen<br />

• Verschlucken: Viel Wasser trinken; keine Milch; kein Alkohol; Erbrechen vermeiden; sofort Arzt aufsuchen<br />

• Augenkontakt: Mehrere Minuten mit viel Wasser spülen; Lidspalt offen halten; Kontaktlinsen entfernen;<br />

Augenarzt hinzuziehen<br />

• Sammlung in geeigneten, dicht schließenden und ordnungsgemäß gekennzeichneten Behältern<br />

• Zur Entsorgung an einen Entsorgungsfachbetrieb übergeben<br />

SCHAFFNER Signalisation AG - www.schaffner-signalisation.ch - info@schaffner-signalisation.ch - Tel. +41 (0)62 388 03 88 - Fax +41 (0)62 388 03 89<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!