07.05.2015 Aufrufe

3. Bildungsgänge 3.1. Die zweijährige FOS mit ... - OSZ2 Potsdam

3. Bildungsgänge 3.1. Die zweijährige FOS mit ... - OSZ2 Potsdam

3. Bildungsgänge 3.1. Die zweijährige FOS mit ... - OSZ2 Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberstufenzentrum II<br />

Wirtschaft und Verwaltung<br />

Städtische Schule <strong>Potsdam</strong><br />

(Fachoberschule, Berufsschule, Berufsfachschule,<br />

Gymnasiale Oberstufe)<br />

Der Weg zur Fachhochschulreife in der Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung<br />

Sie haben die Möglichkeit, am Oberstufenzentrum II für Wirtschaft und Verwaltung<br />

die Fachhochschulreife zu erwerben.<br />

1. Aufnahmevoraussetzungen<br />

Für die Aufnahme in die Fachoberschule ist der erfolgreiche Abschluss der 10. Klasse<br />

<strong>mit</strong> der Fachoberschulreife oder der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe<br />

erforderlich.<br />

Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität, so werden die Bewerberinnen<br />

und Bewerber in einem Auswahlverfahren er<strong>mit</strong>telt, bei dem neben (wenigen)<br />

Härtefällen die bisherigen schulischen Leistungen entscheiden.<br />

Nach unseren Erfahrungen ist das Auswahlverfahren bei der 2-jährigen <strong>FOS</strong> <strong>mit</strong> Betriebspraktikum<br />

die Regel.<br />

2. <strong>Die</strong> Fachhochschulreife<br />

<strong>Die</strong> Fachhochschulreife berechtigt Sie zum Studium an jeder Fachhochschule im Land<br />

Brandenburg und in den übrigen Bundesländern. Mit den dort neu geschaffenen Bachelor-<br />

und Masterstudiengängen stehen vielfältige universitäre Bildungsgänge offen.<br />

Neben der Studierfähigkeit ver<strong>mit</strong>telt der Unterricht an der Fachoberschule Qualifikationen,<br />

<strong>mit</strong> denen Sie sich erfolgreich um hoch qualifizierte Ausbildungsplätze bewerben<br />

können. Ihre Chancen am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt steigen.<br />

Dafür erwarten wir von Ihnen überdurchschnittliche Leistungen, Motivation sowie die<br />

Bereitschaft und Fähigkeit, sich neue Unterrichtsinhalte auch selbständig anzueignen<br />

und entsprechende Arbeitstechniken anzuwenden. Ihr Verhalten sollte von Aufgeschlossenheit,<br />

gegenseitigem Respekt und Toleranz gegenüber anderen Meinungen,<br />

Kulturen und Personen geprägt sein.<br />

4. Informationen<br />

Oberstufenzentrum II <strong>Potsdam</strong> Wirtschaft und Verwaltung<br />

Abteilung 3 - Fachoberschule<br />

Herr Berkefeld<br />

Ravensbergweg 30, 14478 <strong>Potsdam</strong><br />

Tel.: (03 31) 289 7860 Herr Berkefeld<br />

(0331) 289 7216 Frau Lauterbach<br />

Fax: (0331) 289 7861<br />

e-mail: berk@osz2-potsdam.de<br />

Sprechzeiten: Montag – Freitag,<br />

7:30 – 11:30 Uhr Sekretariat: Frau Lauterbach<br />

Verkehrsverbindungen: TRAM 91 und 93<br />

BUS 693<br />

bis Eduard-Claudius-Straße<br />

Weitere Informationen auf unserer Internetseite:<br />

www.osz2-potsdam.de<br />

5. Bewerbungen<br />

Wir benötigen:<br />

- ein kurzes Bewerbungsschreiben<br />

- einen tabellarischen Lebenslauf <strong>mit</strong> Lichtbild<br />

- das letzte Halbjahreszeugnis (nur <strong>FOS</strong> 2-jährig)<br />

- Abschlusszeugnis der allgemein bildenden Schule<br />

- Abschlusszeugnis der Berufsausbildung (nur <strong>FOS</strong> 1-jährig)<br />

- bei Minderjährigen die Einverständniserklärung der Eltern zum Besuch<br />

der Fachoberschule<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis Mitte Mai 2008<br />

an das<br />

Oberstufenzentrum II<br />

Wirtschaft und Verwaltung <strong>Potsdam</strong><br />

Zum Jagenstein 26<br />

14478 <strong>Potsdam</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!