16.11.2012 Aufrufe

Die Lange Nacht der Musik im Gasteig Sa, 28.04.2012 - Antun Opic

Die Lange Nacht der Musik im Gasteig Sa, 28.04.2012 - Antun Opic

Die Lange Nacht der Musik im Gasteig Sa, 28.04.2012 - Antun Opic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das wird aufgetischt!<br />

Gegen Durst und Hunger ist <strong>im</strong> <strong>Gasteig</strong> reichlich und<br />

an je<strong>der</strong> Ecke gesorgt: Kult & Speise kreiert<br />

<strong>Sa</strong>ndwiches und Vorspeisenteller für jeden Geschmack,<br />

gemütliche Loungeatmosphäre in den Foyers macht<br />

Entspannung möglich, und bei Sonnenschein ist<br />

<strong>der</strong> Weg zur Cocktailbar auf dem Celibidacheforum<br />

nur ein Katzensprung.<br />

Zu guter Letzt sorgen – egal zu welcher Stunde – das<br />

Restaurant »gast« mit Nudeln, Pizza, <strong>Sa</strong>laten und das<br />

Bistro »le copain« für ein wohliges Gefühl <strong>im</strong> Magen.<br />

Guten Appetit!<br />

Programmübersicht<br />

19:00 Uhr<br />

Das Zauberkonzert mit Michael Schlesak (Black Box)<br />

<strong>Die</strong> Münchner Ruhestörung (Celibidacheforum)<br />

20:00 Uhr<br />

Hommage à Debussy zum 150. Geburtstag (Kleiner Konzertsaal)<br />

<strong>Gasteig</strong> Open Video – GOV replay (Vortragssaal <strong>der</strong> Bibliothek)<br />

Trio »Hut ab« (Foyer Carl-Orff-<strong>Sa</strong>al, 2. OG)<br />

Global Shtetl Band (Glashalle, 1. OG)<br />

Ania Jools – Soul-Pop (Celibidacheforum)<br />

21:00 Uhr<br />

Lyrical Jazz mit dem Thorsten Klentze-Trio (Black Box)<br />

Auf Entdeckungsreise durch Europa ... (Kleiner Konzertsaal)<br />

<strong>Antun</strong> <strong>Opic</strong> Trio (Foyer Carl-Orff-<strong>Sa</strong>al, 1. OG)<br />

<strong>Gasteig</strong> Open Video – GOV twilight (Foyer Carl-Orff-<strong>Sa</strong>al, 1. OG)<br />

Kein Vorspiel – Balkanbrass (Celibidacheforum)<br />

21:30 Uhr<br />

Jazztrio »Tritonuts« (gast)<br />

22:00 Uhr<br />

Zartbitter – Liebeslie<strong>der</strong> (Kleiner Konzertsaal)<br />

Bibalicious – Retro-Blues, Rock, Funk (Foyer Philharmonie, EG)<br />

MTI_1210_DRUCK_anz_100x100_MTI_1210_LO_100x100.qxp 23.02.12 18:03 Seite<br />

Chrystina<br />

1<br />

Tomlin (Foyer Carl-Orff-<strong>Sa</strong>al, 2. OG)<br />

Queen Baba – Rock Royal (Glashalle, 1. OG)<br />

Flo Pfeifer – Singer-Songwriter (Celibidacheforum)<br />

Wir bringen<br />

euch zu den<br />

Stars.<br />

Tickets online bestellen:<br />

www.muenchenticket.de<br />

KLASSIK. BALLETT.<br />

ROCK. POP.<br />

MUSICAL. JAZZ.<br />

THEATER.COMEDY.<br />

SHOW. SPORT.<br />

Callcenter<br />

0 180 / 54 81 81 81 *<br />

Mo bis Fr: 9 – 20 Uhr<br />

<strong>Sa</strong>mstag: 9 – 16 Uhr<br />

So / Feiertage: 10 – 16 Uhr<br />

*€ 0,14 / Min aus dem dt. Festnetz,<br />

max. € 0,42 / Min aus dem Mobilfunk<br />

23:00 Uhr<br />

Alev Lenz live mit Band (Philharmonie)<br />

Ukulelenduo Ukubeats (Black Box)<br />

The Red Socks Brassquintett (Kleiner Konzertsaal)<br />

Irmis Leidenschaft (Foyer Carl-Orff-<strong>Sa</strong>al, 1. OG)<br />

Arcis <strong>Sa</strong>xophon Quartett (Glashalle, EG)<br />

24:00 Uhr<br />

Nächtliche Klaviermusik (Kleiner Konzertsaal)<br />

Sharyhan Osman (Foyer Philharmonie, EG)<br />

If the river was whisky – Rockhits (Foyer Carl-Orff-<strong>Sa</strong>al, 2. OG)<br />

Kariba spielt <strong>Sa</strong>lsoca-Beat (Glashalle, 1. OG)<br />

1:00 Uhr<br />

bracc! – Chamber Rock (Philharmonie)<br />

Matthias Lin<strong>der</strong>mayr Quartett (Black Box)<br />

Alphorntrio »Ensemble Überlänge« (Foyer Carl-Orff-<strong>Sa</strong>al, 1. OG)<br />

Veranstalter: <strong>Gasteig</strong> München GmbH<br />

Hochschule<br />

für <strong>Musik</strong> und Theater<br />

München<br />

Titelfoto: Can Daniel Amirak<br />

<strong>Die</strong><br />

<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Musik</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Gasteig</strong><br />

<strong>Sa</strong>, <strong>28.04.2012</strong><br />

Grafi k: baumann.s@arcor.de<br />

<strong>Die</strong> <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Musik</strong> <strong>im</strong> <strong>Gasteig</strong><br />

April, April, <strong>der</strong> weiß nicht, was er will. Na und?<br />

Wer »<strong>Die</strong> <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Musik</strong>« <strong>im</strong> <strong>Gasteig</strong> feiert,<br />

dem kann das Wetter vollkommen egal sein!<br />

Wie <strong>im</strong>mer heißt es bei uns: Bühne frei für <strong>Musik</strong> aus<br />

allen Stilrichtungen! Feurige <strong>Sa</strong>mbabeats, rockige<br />

Gitarrenriffs und grooviger Funk treffen auf klassische<br />

Klavierklänge und lyrischen Jazz – dazu servieren<br />

wir jiddischen Folk und melancholisches Singer-<br />

Songwriting – die richtige Mischung macht’s!<br />

Auch in diesem Jahr sind zahlreiche junge Künstler/innen<br />

unter 30 mit von <strong>der</strong> Partie, die <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> Initiative<br />

»Young <strong>Gasteig</strong>« ihr Können zeigen. Ob Regen o<strong>der</strong><br />

Sonnenschein – »<strong>Die</strong> <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Musik</strong>« <strong>im</strong> <strong>Gasteig</strong><br />

heizt zu 100 % ein!<br />

Kellerstraße<br />

Tram<br />

Shuttlebus<br />

H<br />

Am <strong>Gasteig</strong><br />

Carl-Orff-<br />

<strong>Sa</strong>al<br />

Philharmonie<br />

Kleiner<br />

Konzertsaal<br />

Black<br />

Box<br />

Foyer<br />

Carl-Orff-<strong>Sa</strong>al<br />

Foyer<br />

Philharmonie<br />

Außenbühne<br />

Restaurant »gast«<br />

�<br />

Bistro<br />

»le copain«<br />

Glashalle<br />

Celibidacheforum<br />

i<br />

Rosenhe<strong>im</strong>er Straße<br />

Vortragssaal <strong>der</strong><br />

Bibliothek<br />

Shuttlebus<br />

H


19:00 Uhr<br />

Das Zauberkonzert mit Michael Schlesak (Black Box)<br />

<strong>Musik</strong> und Magie – <strong>der</strong> Münchner Zauberer und Pianist<br />

Michael Schlesak verbindet beide Kunstformen auf spannende<br />

Weise. Für alle von 12 bis 80 Jahren. www.michaelschlesak.de<br />

<strong>Die</strong> Münchner Ruhestörung – <strong>Sa</strong>mba Batucada –<br />

Percussion live (Celibidacheforum)<br />

Wenn diese <strong>Sa</strong>mba-Truppe loslegt, heißt es: Lebensfreude<br />

tanken und Spaß haben! Packende afro-brasilianische<br />

Rhythmen und fetziger Brasil-Funk heizen definitiv ein.<br />

www.muenchner-ruhestoerung.de<br />

20:00 Uhr<br />

Hommage à Debussy zum 150. Geburtstag<br />

(Kleiner Konzertsaal)<br />

Studierende <strong>der</strong> Hochschule für <strong>Musik</strong> und Theater München<br />

erinnern mit »Pour le piano« und »Images« an den<br />

französischen Komponisten. Florian Schröter, Johanna Doll<br />

und Paris Tsenikoglou, Klavier.<br />

<strong>Gasteig</strong> Open Video präsentiert: »GOV replay«<br />

(Vortragssaal <strong>der</strong> Bibliothek)<br />

<strong>Gasteig</strong> Open Video (GOV) ist eine offene Plattform für<br />

nationale und internationale Videokunst.<br />

Bis Mitternacht wird das Festivalprogramm 2011/2012<br />

gezeigt.<br />

Hut ab (Foyer Carl-Orff-<strong>Sa</strong>al, 2. OG)<br />

Viele Rhythmen, eingängige Melodien und zwischendurch<br />

Geschichten – so klingt <strong>der</strong> kammermusikalische Jazz<br />

von Valentin Preißler (<strong>Sa</strong>xophon), Heinrich Wulff (Gitarre)<br />

und Thomas Hauser (Bass).<br />

Global Shtetl Band – Do the Yiddish Mambo! (Glashalle, 1. OG)<br />

Achtung: Tiefgang und verschärfte Tanzbeinst<strong>im</strong>ulation!<br />

<strong>Die</strong> <strong>Musik</strong>er bestechen mit ihrem brodelndem Gemisch<br />

aus osteuropäischer Folklore, jiddischer <strong>Musik</strong> und<br />

lateinamerikanischen Rhythmen. www.globalshtetlband.com<br />

Ania Jools (Außenbühne Celibidacheforum)<br />

<strong>Die</strong> 24-jährige Sängerin gilt seit 2009 als »die neue deutsche<br />

Soulhoffnung« (SZ). Ihr Erkennungszeichen: eine St<strong>im</strong>me mit<br />

gigantischem Umfang und soulig-reifer Färbung.<br />

www.aniajools.com<br />

21:00 Uhr<br />

Lyrical Jazz mit dem Thorsten Klentze-Trio (Black Box)<br />

<strong>Die</strong> Münchner Volkshochschule präsentiert nachdenkliche und<br />

politische Lie<strong>der</strong> <strong>im</strong> melodisch, harmonischen Gewand des<br />

zeitgenössischen Jazz! www.klentze.de<br />

Auf Entdeckungsreise durch Europa und Lateinamerika<br />

(Kleiner Konzertsaal)<br />

Zur Reisetruppe gehören Studierende <strong>der</strong> Hochschule für <strong>Musik</strong><br />

und Theater München mit Hackbrett, Harfe und Kontrabass<br />

sowie das Duo »<strong>Sa</strong>lz und Pfeffer«.<br />

<strong>Antun</strong> <strong>Opic</strong> Trio (Foyer Carl-Orff-<strong>Sa</strong>al, 1. OG)<br />

Eine Prise Balkan in <strong>der</strong> Gitarre, zwei Löffel Blues in <strong>der</strong> St<strong>im</strong>me<br />

und fünf Liter Talent ergeben eine köstliche Portion mo<strong>der</strong>nen<br />

Folk. www.antunopic.com<br />

<strong>Gasteig</strong> Open Video präsentiert: »GOV twilight«<br />

(Foyer Carl-Orff-<strong>Sa</strong>al, 1. OG)<br />

Pixels, Loops und Videostreams: Andreas Merz zeigt in seiner<br />

Video-Installation einen digitalen Remix von den Ereignissen in<br />

allen Sälen und Foyers – doppelt und dreifach erstaunlich!<br />

Kein Vorspiel (Außenbühne Celibidacheforum)<br />

Unermüdlich und ohne Rücksicht auf Verluste verbreiten die<br />

neun Landshuter Blechbläser und Schlagzeuger seit 2002<br />

Balkanbrass hier <strong>im</strong> Westen. www.keinvorspiel.org<br />

21:30 Uhr<br />

Tritonuts (Restaurant »gast«)<br />

Lust auf ein Dinner mit Marlene <strong>Die</strong>trich und Paolo Conte?<br />

Herzlich gerne! Antonia Dering (Gesang), Leo Winstel (Gitarre)<br />

und Rene Ha<strong>der</strong>er (Bass) tischen Swing, Latin und Chansons auf.<br />

www.myspace.com/tritonuts<br />

22:00 Uhr<br />

Zartbitter – Liebeslie<strong>der</strong> durch die Jahrhun<strong>der</strong>te<br />

(Kleiner Konzertsaal)<br />

Bei <strong>der</strong> Sopranistin Debra Fernandes und dem klassischen<br />

Gitarristen Denis Omerovic geht es einzig und allein um die<br />

Liebe – in allen Facetten! www.denis-omerovic.de<br />

Bibalicious (Foyer Philharmonie, EG)<br />

Je<strong>der</strong> Kopf muss wippen und je<strong>der</strong> Fuß muss tippen ...<br />

<strong>Die</strong> Ingolstädter Band mischt Retro-Blues, Rock und groovigen<br />

Funk mit traditionellen Rhythmen und Instrumenten aus Afrika.<br />

www.bibalicious.de<br />

Chrystina Tomlin (Foyer Carl-Orff-<strong>Sa</strong>al, 2. OG)<br />

Extra aus England fliegt diese junge Dame ein! <strong>Die</strong> talentierte<br />

Singer-Songwriterin reißt mit ihrem einzigartigen funky Rock-<br />

Sound und einer Wahnsinns-St<strong>im</strong>me alle von den Stühlen.<br />

www.chrystinatomlin.com<br />

Queen Baba – Rock Royal (Glashalle, 1. OG)<br />

<strong>Sa</strong>nfte Mädchen-Blümchen-<strong>Musik</strong>? Weit gefehlt! <strong>Die</strong> vier<br />

<strong>Musik</strong>erinnen kommen aus <strong>der</strong> Garage-Ecke und zelebrieren<br />

Rock in all seinen Metamorphosen von Skunk Anansie bis<br />

KT Tunstall. www.queenbaba.de<br />

Flo Pfeifer (Außenbühne Celibidacheforum)<br />

In seinen Songs erzählt <strong>der</strong> bayerische Singer-Songwriter wahre<br />

Geschichten aus dem Leben: mal unbeschwert, humorvoll;<br />

mal tiefgründig, melancholisch! »Wias Lem hoid so is ...«<br />

www.myspace.com/flopfeiferband<br />

23:00 Uhr<br />

Alev Lenz live mit Band (Philharmonie)<br />

Das »Piano Playing Fräulein« singt <strong>im</strong> <strong>Gasteig</strong> mit Band<br />

bewegende Geschichten am Klavier – über die Liebe, das Leben,<br />

das Universum und neue Wege. www.alevlenz.com<br />

Ukulelenduo Ukubeats – Best of Popmusic (Black Box)<br />

Klein aber oho! Was die Ukulele kann, zeigen Johann Schnei<strong>der</strong><br />

und Nikolai Strunkmann – beide Dozenten <strong>der</strong> Münchner<br />

Volkshochschule – mit Klassikern <strong>der</strong> Rock- und Popmusik.<br />

www.ukubeats.de<br />

The Red Socks Brassquintett (Kleiner Konzertsaal)<br />

Das Blechbläserquintett <strong>der</strong> Hochschule für <strong>Musik</strong> und Theater<br />

München entführt ins Mittelalter, zum südamerikanischen<br />

Karneval und in die Welt des James Bond.<br />

<strong>Die</strong> Quetschenweiber / Irmis Leidenschaft<br />

(Foyer Carl-Orff-<strong>Sa</strong>al, 1. OG)<br />

<strong>Die</strong>se Frauen haben ihre Akkordeons ganz fest <strong>im</strong> Griff.<br />

Klänge aus Europas Straßen und Städten – mit viel Charme,<br />

Poesie und vor allem Leidenschaft! www.irmisleidenschaft.de<br />

Kammermusik mit vier <strong>Sa</strong>xophonen – Arcis <strong>Sa</strong>xophon Quartett<br />

(Glashalle, EG)<br />

Bühne frei für vier junge <strong>Sa</strong>xophonisten: Claus Hierluksch,<br />

Ricarda Fuss, Claudia Jope und Adrian Planitz bieten ein<br />

spannendes und anspruchsvolles Programm.<br />

www.arcissaxophonquartett.de<br />

24:00 Uhr<br />

Maharani Chakrabarti – Nächtliche Klaviermusik<br />

(Kleiner Konzertsaal)<br />

Abendliche Ruhe, wilde Geschichten, wirre Träume:<br />

<strong>Die</strong> Pianistin greift den nächtlich-finsteren Topos musikalisch<br />

auf und spielt Robert Schumanns Fantasiestücke op. 12.<br />

Sharyhan Osman (Foyer Philharmonie, EG)<br />

Bei <strong>der</strong> TV-Vorauswahl für »Unser Star für Oslo« begeisterte<br />

die 23-jährige Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin<br />

ein Millionenpublikum. Viel Spaß!<br />

www.myspace.com/sharyhan<br />

If the river was whisky (Foyer Carl-Orff-<strong>Sa</strong>al, 2. OG)<br />

<strong>Die</strong> Münchner Rock-Urgesteine Thomas Hessling<br />

(ex »The Tamed«) und Daniel Weste (ex »Sonopack«)<br />

interpretieren akustisch die größten Hits aus mehr als<br />

40 Jahren Rockgeschichte.<br />

Kariba spielt <strong>Sa</strong>lsoca-Beat (Glashalle, 1. OG)<br />

Willkommen <strong>im</strong> Urlaub mit <strong>der</strong> Münchner Volkshochschule!<br />

<strong>Die</strong>ser Sound vereint traditionelle und mo<strong>der</strong>ne <strong>Musik</strong> aus<br />

Cuba und an<strong>der</strong>en Teilen <strong>der</strong> Karibik, Lateinamerikas und<br />

Afrikas. www.myspace.com/karibaallstars<br />

1:00 Uhr<br />

bracc! – Chamber Rock aus München (Philharmonie)<br />

<strong>Die</strong> unerhörte <strong>Sa</strong>itengruppe – 8 Bratschen <strong>der</strong> Münchner<br />

Philharmoniker und ein Flügel – fesseln das Publikum<br />

mal saitenzart, mal rockhart.<br />

www.bracc.de<br />

Matthias Lin<strong>der</strong>mayr Quartett (Black Box)<br />

Ohren auf für Kompositionen, die mo<strong>der</strong>nen, freien Jazz,<br />

rockige und elektronische Elemente, popmusikalische<br />

Ästhetik und den Miles Davis Sound <strong>der</strong> 70er Jahre in sich<br />

tragen.<br />

Münchner Alphorntrio »Ensemble Überlänge«<br />

(Foyer Carl-Orff-<strong>Sa</strong>al, 1. OG)<br />

Tradition trifft Innovation: Ihren Alphörnern entlocken<br />

diese drei <strong>Musik</strong>er Klänge aus <strong>der</strong> Volksmusik, Popularmusik<br />

und dem Jazz.<br />

Aktuelle Programminformationen unter<br />

www.gasteig.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!