Neckarcup-Magazin 2015
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
2. Heilbronner NECKARCUP<br />
ATP Challenger Turnier<br />
NECKARCUP-MAGAZIN<br />
powered by<br />
www.neckarcup.de<br />
1
Leidenschaft in ihrer<br />
schnellsten Form.<br />
AssenheimerMulfinger: Das neue AMG Performance Center Heilbronn.<br />
Performance Center<br />
Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart. Partner vor Ort:<br />
Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service<br />
Südstraße 40, 74072 Heilbronn, Telefon 07131 968-234, Fax 07131 968-111<br />
info@assenheimer-mulfinger.de, www.assenheimer-mulfinger.de
Heilbronner NECKARCUP<br />
INHALT<br />
WELTKLASSE TENNIS HAUTNAH IN HEILBRONN<br />
GRUSSWORTE<br />
Oberbürgermeister............................................... 5<br />
Turnierdirektor......................................................7<br />
Veranstalter......................................................... 9<br />
TC Heilbronn am Trappensee...............................11<br />
Württembergischer Tennisbund............................12<br />
Deutscher Tennisbund.........................................15<br />
SPIELER<br />
Jan-Lennard Struff..............................................38<br />
Daniel Brands.................................................... 40<br />
Alexander Zverev............................................... 43<br />
Tobias Kamke.................................................... 43<br />
Nils Langer.........................................................45<br />
PORTRAITS & INTERVIEWS<br />
Roland Hertner................................................... 50<br />
Birgit und Joachim Becker...................................54<br />
Das HAGEN........................................................56<br />
Martin Spiess. Filmproduktion..............................59<br />
Yonca und Ihsan Yalaz........................................ 63<br />
Patrick Assenheimer...........................................70<br />
Nick Kyrgios.......................................................78<br />
MercedesCup Stuttgart.......................................82<br />
BERICHTE<br />
Tennis in Württemberg........................................27<br />
ATP Meeting in Monaco.......................................66<br />
DTB Talent Team.................................................73<br />
Vorberereitung <strong>2015</strong>...........................................76<br />
Große Hilfe für kleine Helden...............................81<br />
Rollende Regeneration........................................87<br />
UNTERHALTUNG<br />
Entertainment............................................... 52/64<br />
Impressionen 2014....................................... 53/90<br />
Özcan Cosar.......................................................74<br />
DATEN & FAKTEN<br />
Key-Facts...........................................................16<br />
Anlagenplan – Wo finde ich was?........................19<br />
Spielermeldeliste Einzel.......................................21<br />
Ergebnisse 2014................................................22<br />
Die Schiedsrichter...............................................31<br />
Übersicht ATP Turniere....................................... 49<br />
HNV – Ganz bequem zum NECKARCUP................68<br />
VORSTELLUNG<br />
Pacific................................................................24<br />
Ärzteteam...........................................................85<br />
Partner & Sponsoren...........................................88<br />
MEDIENPARTNER<br />
IMPRESSUM<br />
HERAUSGEBER<br />
C2B UG (haftungsbeschränkt)<br />
Krumme Steige 4 · 74074 Heilbronn<br />
Geschäftsführung:<br />
Mine Cebeci, Tom Bucher<br />
UST-IdNr. DE 292 341 754<br />
Telefon 07131 2078266<br />
info@neckarcup.de · www.neckarcup.de<br />
REDAKTION<br />
Mine Cebeci (V.i.S.d.P.)<br />
Marc Thorwartl<br />
TITELBILD Andreas Veigel<br />
FOTOS<br />
Marc Thorwartl,<br />
Maximilian Schnabel<br />
AUFLAGE<br />
2.500 Exemplare<br />
ORGANSISATION, UMSETZUNG<br />
& VERMARKTUNG<br />
Mine Cebeci<br />
WERBUNG/ANZEIGEN<br />
Mine Cebeci, Tom Bucher<br />
Längstes<br />
Grand-Slam-Finale:<br />
Novak Dokovic benötigte im<br />
Finale der Australian Open<br />
2012 5:53 Stunden für seinen<br />
Sieg gegen Rafael Nadal.<br />
Das Spiel endete 5:7, 6:4,<br />
6:2, 6:7, 7:5.<br />
Info-Points<br />
mit Facts und Rekorden<br />
aus der Tenniswelt<br />
(Quelle: Wikipedia)<br />
3
Neue Challenge!<br />
Kompetente Partner.<br />
4
GRUSSWORT<br />
Heilbronner NECKARCUP<br />
OBERBÜRGERMEISTER<br />
STADT HEILBRONN<br />
Liebe Spieler, liebe Tennisfreundinnen<br />
und -freunde,<br />
zum 2. Heilbronner NECKARCUP vom 9. bis 17. Mai<br />
<strong>2015</strong> heiße ich Sie alle in Heilbronn recht herzlich<br />
willkommen. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen<br />
Jahr freue ich mich auf die Neuauflage dieses<br />
hochrangigen Turniers. Gerne habe ich deshalb auch<br />
wieder die Schirmherrschaft übernommen.<br />
Besonders nach dem Aus der Heilbronn Open bin ich<br />
sehr dankbar, dass sich ein neues Tennisturnier in<br />
der Kategorie ATP Challenger etabliert und uns damit<br />
weiterhin „Weltklasse-Tennis hautnah!“ – so auch<br />
der Slogan – beschert. Denn nicht nur für alle, die<br />
selbst Tennis spielen, sondern auch für alle Freunde<br />
des weißen Sports ist es immer wieder ein Erlebnis,<br />
Topspieler live auf dem Platz agieren zu sehen.<br />
Doch nicht nur in sportlicher Sicht ist der NECKARCUP<br />
ein Highlight im Heilbronner Veranstaltungskalender.<br />
Auch das Rahmenprogramm lädt mit Livemusik,<br />
Comedy, einem Besuch des<br />
TSG Hoffenheim-Teams und vielem<br />
mehr wieder zu einem Besuch auf<br />
der Tennisanlage des TC Heilbronn<br />
am Trappensee ein.<br />
Mein Dank gilt den Organisatoren,<br />
allen voran Turnierdirektor Metehan<br />
Cebeci, seiner Frau Mine Cebeci und<br />
Tom Bucher, aber auch allen Mithelfern<br />
und den Ehrenamtlichen, die ein<br />
so professionell organisiertes Turnier erst ermöglichen.<br />
Freuen Sie sich mit mir auf begeisternde und verletzungsfreie<br />
Matches, und nun Platz frei für die Spieler<br />
des Heilbronner NECKARCUPs.<br />
Mit sportlichen Grüßen<br />
Harry Mergel<br />
5
SEIT 1966<br />
IHR KOMPETENTER PARTNER<br />
RUND UM DIE BEREICHE<br />
UNTERNEHMENSVERSICHERUNG<br />
UND VORSORGEMANAGEMENT.<br />
BERLIN CHEMNITZ HEILBRONN KARLSRUHE MANNHEIM NÜRNBERG PHILADELPHIA (USA) STUTTGART<br />
Wir freuen<br />
uns auf<br />
ganz<br />
großes<br />
Tennis<br />
DR. FRIEDRICH E. HÖRTKORN GMBH Versicherungsmakler · Oststraße 38 –44 · 74072 Heilbronn<br />
Tel +49(0)7131 949-0 · Fax +49(0)7131 949-199 · info@dr-hoertkorn.de · www.dr-hoertkorn.de<br />
6
Heilbronner NECKARCUP<br />
GRUSSWORT<br />
TURNIERDIREKTOR METEHAN CEBECI<br />
LIEBE TENNISBEGEISTERTE,<br />
ICH HEISSE SIE HERZLICH WILLKOMMEN ZUM<br />
ZWEITEN HEILBRONNER NECKARCUP.<br />
Sehr stolz bin ich, dass die Premiere des NECKAR-<br />
CUPS von allen Seiten gelobt wurde und ein Erfolg<br />
für alle Beteiligten war. Dies ist natürlich nur möglich,<br />
wenn man ein Top-Team um sich weiß!<br />
Hier nochmals mein herzlicher Dank und Lob an<br />
Ballkinder, Linienrichter, Chief of Officials, Helfer,<br />
Ordner, Fahrer und natürlich dem Team des<br />
Players' Desk .<br />
Wenn man dann auch noch zufriedene Sponsoren<br />
hat, die dieses Event gerne weiter unterstützen, was<br />
will man mehr ...?<br />
Mit dieser NECKARCUP Triangel – Sponsoren,<br />
Team und Veranstalter – fühle ich mich meinem<br />
Ziel, in absehbarer Zukunft ein 85.000 € Challenger-Turnier<br />
auszutragen, ein Stück nähergebracht.<br />
Rückblickend auf die NECKARCUP-Premiere<br />
möchte ich auf einige Fakten hinweisen:<br />
Vom Teilnehmerfeld 2014 sind aktuell acht<br />
Spieler in die Top 100 der Welt aufgestiegen.<br />
Jan-Lennard Struff konnte beim<br />
NECKARCUP seinem ersten Erfolg bei einem<br />
Challenger-Turnier feiern.<br />
Thanasi Kokkinakis schaffte es über die<br />
Qualifikation bis ins Halbfinale und ist seitdem<br />
immer wieder auf der ATP World Tour zu sehen.<br />
Und zu guter Letzt der Shootingstar der ATP:<br />
Der letztjährige NECKARCUP-Teilnehmer Nick<br />
Kyrgios aus Canberra/Australien ist inzwischen<br />
aktuell die Nummer 34 der Weltrangliste. In<br />
Wimbledon schlug er 2014 im Achtelfinale die<br />
damalige Nr. 1 Rafael Nadal in vier Sätzen. Bei<br />
seinen Heimspielen Down Under, den Australian<br />
Open <strong>2015</strong>, erreichte er das Viertelfinale, wo er<br />
letztendlich gegen Andy Murray verlor.<br />
Ich freue mich, Ihnen auch <strong>2015</strong> viele interessante,<br />
nationale und internationale Tennisprofis präsentieren<br />
zu dürfen. Des Weiteren bin ich überzeugt, dass<br />
auch dieses Jahr unter den Teilnehmern wieder<br />
einige Spieler dabei sind, die über unser Turnier den<br />
Weg in die Weltspitze finden.<br />
NECKARCUP <strong>2015</strong> – neun Tage Weltklassetennis<br />
hautnah!<br />
Spannende Spiele, gute Unterhaltung, kulinarische<br />
Gaumenfreuden, Partys, Shows, sportive Live Acts –<br />
das bieten wir Ihnen, Heilbronn und der Region. Ich<br />
wünsche Ihnen viel Spaß, davor, währenddessen<br />
und auch im Anschluss an spannende<br />
Tennispartien auf der wunderschönen<br />
Anlage des TC Heilbronn am Trappensee.<br />
Metehan Cebeci<br />
Turnierdirektor<br />
7
Mehr vom Leben<br />
haben. Voll im Plan!<br />
Wir machen den Weg frei.<br />
Gönnen Sie sich ruhig die schönen Seiten des Lebens. Unsere<br />
ganzheitliche, individuelle Beratung und der VR Lebensplaner ®<br />
sichern Ihnen mehr finanziellen Spielraum für Ihre Wünsche<br />
und Ziele.<br />
www.volksbank-heilbronn.de
Heilbronner NECKARCUP<br />
HERZLICH<br />
WILLKOMMEN<br />
SEHR GEEHRTE DAMEN<br />
UND HERREN,<br />
LIEBE TENNISFREUNDE!<br />
Zum 2. Heilbronner NECKARCUP powered by Best<br />
Western Plaza Hotels dürfen wir Sie als Veranstalter<br />
recht herzlich hier auf der Anlage des TC Heilbronn<br />
am Trappensee begrüßen.<br />
Die Premierenveranstaltung des 1. Heilbronner<br />
NECKARCUPs im Jahre 2014 liegt hinter uns. Von<br />
allen Seiten, insbesondere auch von der ATP, erhielten<br />
wir positive Rückmeldungen und Worte des<br />
Lobes. Auch die Resonanz der teilnehmenden<br />
Spieler, Trainer und Begleiter im vergangenen Jahr<br />
war durchweg gut. Alle aktiven Teilnehmer waren<br />
über die Organisation des Turnieres begeistert und<br />
fühlten sich rundum wohl. Auf Anhieb wurde der<br />
NECKARCUP als eines der erfolgreichsten und best<br />
organisierten ATP Challenger Turniere weltweit<br />
eingestuft. Dies hat uns in unserem Vorhaben weiter<br />
bestärkt und natürlich zusehends motiviert, sodass<br />
wir zu dem erhöhten Preisgeld weitere Dinge<br />
modifiziert bzw. verbessert haben.<br />
Diese Veränderungen sind für Sie als Zuschauer<br />
wahrzunehmen: die Erweiterung der Plätze, Anordnung<br />
der Courts, weitere Werbebanden mit neuen<br />
Sponsoren-Partnern und das größere gastronomische<br />
Angebot, damit Sie als Zuschauer wieder<br />
unterhaltsame und genussvolle Stunden hier bei<br />
uns erleben können.<br />
Wir haben das uns selbst gesteckte Ziel erreicht<br />
und konnten aufgrund eines attraktiven Starterfeldes,<br />
spannenden Matches und eines unterhaltsamen<br />
Rahmenprogramms viele Freunde des Tennissports<br />
begeistern. Die Atmosphäre auf dieser tollen<br />
Anlage, die Mischung aus Sport, Musik und Geselligkeit<br />
machten dieses Turnier zu einem unvergesslichen<br />
Ereignis. Allen Spielern gefiel es hier in<br />
unserer Region so gut, dass wir auch dieses Jahr<br />
ein attraktives Teilnehmerfeld bieten können. Das<br />
Ziel, für unsere starke Region Heilbronn-Franken<br />
ein weiteres Highlight zu setzen, ist uns gelungen!<br />
Wir als Veranstalter werden alles Mögliche dafür<br />
tun, dass diese Veranstaltung einen festen Platz im<br />
Veranstaltungskalender unserer Stadt einnimmt.<br />
Unser besonderer Dank gilt natürlich unseren<br />
zahlreichen Sponsoren und Unterstützern dieses<br />
internationalen Events, hier in unserer Wirtschaftsregion<br />
Heilbronn Franken. Bereits bei der Erstauflage<br />
erhielten wir großen Zuspruch und Vertrauen<br />
unserer Sponsoren und Förderer dieses Turniers.<br />
Dieses Jahr konnten wir neben den bestehenden<br />
Sponsoren weitere interessante Partner gewinnen<br />
und so auch das Preisgeld erhöhen – als Folge<br />
einer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr. Unser<br />
Dank geht an Sie, liebe Zuschauer. Durch Ihren<br />
Besuch bereiten Sie auch den Akteuren einen<br />
würdigen Rahmen. Herzlichen Dank für Ihr Kommen.<br />
Ebenso möchten wir uns bereits im Vorfeld bei<br />
allen ehrenamtlichen Helfern recht herzlich für ihren<br />
stets engagierten Einsatz bedanken.<br />
Wir wünschen Ihnen, liebe Zuschauer, den aktiven<br />
Spielern sowie den vielen fleißigen Helfern nun eine<br />
interessante Turnierwoche, packende und temporeiche<br />
Matches, gesellige Stunden hier auf der schönen<br />
Anlage des TC Heilbronn am Trappensee, viele<br />
interessante Gespräche und nette Begegnungen.<br />
Foto: Dilara Cebeci<br />
Freuen Sie sich auf Weltklassetennis hautnah.<br />
Mine Cebeci & Tom Bucher<br />
Geschäftführer C2B UG (haftungsbeschränkt)<br />
9
LIBRATONE LOOP<br />
ALMOND BROWN<br />
LIBRATONE DIVA<br />
LAVA STONE BROWN<br />
FULL SOUND<br />
IN ALLEN RÄUMEN<br />
Design in skandinavis cher Tradition.<br />
Die exklusiven Wolle-Cover sind<br />
einfach zu wechseln und in einer<br />
breiten Farbpalette erhältlich.<br />
LIBRATONE ZIPP<br />
STEEL BLUE<br />
10
Heilbronner NECKARCUP<br />
GRUSSWORT<br />
PRÄSIDENT TC HEILBRONN<br />
AM TRAPPENSEE 1892 E.V.<br />
LIEBE TENNISFREUNDE, VEREHRTE BESUCHER,<br />
Tennis der Extraklasse vom 9. bis 17. Mai auf der Anlage des TC Heilbronn<br />
am Trappensee! Der „<strong>Neckarcup</strong>“, ein „Kind“ des Turnierdirektors<br />
Metehan Cebeci, des Cheftrainers unseres Clubs, geht in die 2. Runde.<br />
Der „<strong>Neckarcup</strong>“ ist das bedeutendste Sandplatzturnier in der Region<br />
und hat im letzten Jahr über 5000 Besucher angezogen. Die Veranstalter<br />
Mine und Metehan Cebeci sowie Tom Bucher bringen mit hochrangigen<br />
Spielern internationales Spitzentennis nach Heilbronn.<br />
Prompt kam auch nach dem gelungenen Einstand im letzten Jahr<br />
höchste Anerkennung von der ATP: „Wir haben nur positives Feedback<br />
von den Spielern zum NECKARCUP gehört. Das Turnier hat einen<br />
extrem hohen Standard mit einem professionellen und freundlichen<br />
Team aufgewiesen. Alles war perfekt organisiert und die Durchführung<br />
klappte reibungslos. Wenn es überhaupt einen Kritikpunkt gab, dann<br />
betrifft der das Wetter. Aber dafür waren sie beim besten Willen nicht<br />
verantwortlich!“<br />
Auch das Rahmenprogramm verspricht tolle Events: Die Höhepunkte in<br />
diesem Jahr reichen von der Opening-Party über eine Autogrammstunde<br />
und Fußballtalk mit Spielern und Trainern des Bundesligisten<br />
TSG Hoffenheim bis zu einem Comedyabend<br />
mit Newcomerstar Özcan Cosar,<br />
nicht zu vergessen die legendäre Players'<br />
Party am Mittwoch, den 13. Mai.<br />
Ich danke den Veranstaltern dafür, dass<br />
sie dieses Turnier auf unserer Anlage ausrichten. Der Verein stellt die<br />
Plätze gerne zur Verfügung und hofft auf ein gutes Gelingen, damit es<br />
vielleicht schon im nächsten Jahr zu einer 3. Auflage kommt.<br />
Ich wünsche den Veranstaltern und uns allen eine tolle Turnierwoche,<br />
besseres Tenniswetter als im letzten Jahr und viele<br />
begeisterte Zuschauer.<br />
Herzlichst<br />
Ihr<br />
Dr. Jochen Waldhier<br />
Schubartstraße 22<br />
74076 Heilbronn<br />
Telefon 07131/95 50 0<br />
Fax 07131/95 50 90<br />
Email info@DasMassive.de<br />
Internet www.DasMassive.de<br />
dm_neckarcup_<strong>2015</strong>_neu.indd 1 27.03.15 16:42<br />
11
Heilbronner NECKARCUP<br />
GRUSSWORT<br />
WÜRTTEMBERGISCHER<br />
TENNIS-BUND<br />
LIEBE TENNISFREUNDE,<br />
im Namen des Württembergischen Tennis-Bundes<br />
dürfen wir Sie zum 2. Heilbronner NECKARCUP<br />
herzlich begrüßen und Ihnen eine tolle Turnierwoche<br />
wünschen. Vielleicht können Sie auch in diesem<br />
Jahr wieder zwei deutsche Siege im Einzel und im<br />
Doppel bejubeln, das wäre natürlich das Sahnehäubchen.<br />
Was ist schwieriger als eine absolut gelungene<br />
Premiere? Die Bestätigung im zweiten Jahr. Für<br />
dieses Vorhaben wünschen wir dem Team um<br />
Turnierdirektor Metehan Cebeci viel Erfolg und<br />
hoffen auch aus Verbandssicht, dass dies klappt.<br />
Die Durchführung eines ATP Challengers in unserem<br />
Verbandsgebiet ist in mehrfacher Hinsicht auch<br />
für den WTB sehr wichtig. Es belebt die württembergische<br />
Turnierlandschaft, die mit zahlreichen<br />
internationalen Veranstaltungen bereits deutschlandweit<br />
führend ist. An der Spitze stehen natürlich<br />
die Topevents MercedesCup und der Porsche Tennis<br />
Grand Prix, aber auch die Turniere in den darunter<br />
angesiedelten Kategorien sind enorm wichtig. Auf<br />
dem langen Weg an die Weltspitze sind es gerade<br />
die Veranstaltungen in dieser Größenordnung, die<br />
den jungen Spielern aus Württemberg und aus ganz<br />
Deutschland die Gelegenheit bieten, quasi vor der<br />
Haustüre bei überschaubaren Reisekosten, die<br />
benötigten Weltranglistenpunkte zu sammeln. Toll<br />
war natürlich, dass mit dem Davis Cup-Spieler<br />
Jan-Lennard Struff ein aufstrebender deutscher<br />
Akteur den Sieg beim 1. NECKARCUP holen konnte.<br />
Des Weiteren ist ein breites Turnierangebot für den<br />
Tennisfan attraktiv und hilft mit, den Reiz unserer<br />
geliebten Sportart nach außen zu tragen, wodurch<br />
letztlich Kinder, Jugendliche und Erwachsene animiert<br />
werden sollen, den Weg in einen Tennisclub<br />
zu finden. Letztlich ist auch für unsere Topspieler<br />
wie Andreas Beck, Nils Langer und Florian Fallert<br />
die Gelegenheit, in der württembergischen Heimat<br />
eine Kostprobe ihres Könnens abzugeben, wodurch<br />
auch bei der Veranstaltung für das notwendige<br />
Lokalkolorit gesorgt wird.<br />
Danken möchten wir an dieser Stelle den Sponsoren,<br />
die es erneut möglich gemacht haben, dieses<br />
Turnier auf die Beine zu stellen. Ein weiterer Dank<br />
richtet sich an Turnierdirektor Metehan Cebeci, sein<br />
Team und die vielen ehrenamtlichen Helfer, die mit<br />
großem Engagement für die Durchführung der<br />
Veranstaltung sorgen.<br />
In diesem Sinne freuen wir uns auf eine gelungene<br />
Veranstaltung bei hoffentlich perfektem Tenniswetter.<br />
Ihre<br />
Ulrich Lange<br />
Präsident<br />
Württembergischer<br />
Tennis-Bund e.V.<br />
Rolf Schmid<br />
Vizepräsident und<br />
Verbandssportwart<br />
Württembergischer<br />
Tennis-Bund e.V.<br />
12
SO WILL MAN MÖBEL<br />
friboss Handelsgesellschaft mbH & Co.KG<br />
Happelstr. 43 | D-74074 Heilbronn<br />
Tel.: +49 (0)7131 / 155 50-0 | Fax: +49 (0)7131 / 155 50-50<br />
Mail: info@friboss.de | Web: www.friboss.de<br />
13
Weißer Sport? Weiße Zähne!<br />
Schöne und gesunde Zähne wirken sich positiv auf Ihr Wohlbefinden,<br />
Ihre Gesundheit und Persönlichkeit aus.<br />
Und sie beeinflussen nicht zuletzt auch den privaten und beruflichen<br />
Erfolg. Deshalb ist es unser Ziel, Ihre natürlichen Zähne gesund zu<br />
erhalten und sicherzustellen, dass keine weiteren Zahnschäden bei<br />
Ihnen auftreten. Statt der „Reparaturmedizin“ vertreten wir eine<br />
Zahnmedizin der dauerhaften Zahnerhaltung, Funktion<br />
und Ästhetik. Wir informieren Sie gerne!<br />
Zahnarztpraxis<br />
am Wartberg<br />
Dr. Waldhier und Partner<br />
Einscannen und<br />
anmelden!<br />
Paul-Göbel-Str. 26 · 74076 Heilbronn · Tel. 07131 166999 · Fax: 07131 166996<br />
E-Mail: info@waldhier.de · www.waldhier.de oder www.zahnarzt.hn<br />
14<br />
Anzeige 180x132mm Zahnarzt Waldhier.indd 1 28.03.2014 13:10:40
GRUSSWORT<br />
DEUTSCHER TENNISBUND<br />
Heilbronner NECKARCUP<br />
LIEBE TENNISFREUNDE,<br />
im Namen des Deutschen Tennis Bundes darf ich Sie ganz herzlich zu<br />
dem 2. Heilbronner NECKARCUP auf der Anlage des Tennisclubs Heilbronn<br />
am Trappensee begrüßen.<br />
Im vergangenen Jahr feierte das ATP Challenger Turnier eine äußerst<br />
gelungene Premiere. In einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld<br />
zeigten neben erfahrenen Profis auch viele Nachwuchstalente ihr<br />
Können. So schlugen hier unter anderem die beiden Australier Nick<br />
Kyrgios und Thanasi Kokkinakis auf, die Anfang dieses Jahres bei den<br />
Australian Open für Furore sorgten. Auch das derzeit hoffnungsvollste<br />
Talent im deutschen Herrentennis, der heute 17-jährige Alexander<br />
Zverev, deutete in Heilbronn bereits sein riesiges Potenzial an. Schließlich<br />
sicherte sich mit Jan-Lennard Struff ein weiterer deutscher Hoffnungsträger<br />
seinen ersten Challenger-Titel.<br />
Vor wenigen Wochen gab Struff ein beeindruckendes Debüt für die<br />
deutsche Davis Cup Mannschaft in der Erstrundenpartie der Weltgruppe<br />
gegen Frankreich. Der junge Warsteiner konnte somit die ATP<br />
Challenger Tour mit ihren weltweit über 70 Herrenturnieren als Sprungbrett<br />
auf dem Weg in die absolute Weltspitze nutzen. Schon Tennislegenden<br />
wie Roger Federer, Pete Sampras und Rafael Nadal haben ihre<br />
ersten Weltranglistenpunkte bei dieser Serie erspielt.<br />
Gerade für den deutschen Nachwuchs<br />
ist es wichtig, im eigenen<br />
Land Punkte für die Weltrangliste<br />
erspielen zu können. Ich freue<br />
mich daher besonders, dass der<br />
Heilbronner NECKARCUP im<br />
zweiten Jahr seines Bestehens<br />
bereits fest im deutschen Turnierkalender<br />
verankert ist. Mein Dank gilt an dieser Stelle insbesondere<br />
Turnierdirektor Metehan Cebeci und seinem Team für ihren großen<br />
persönlichen Einsatz. Ebenfalls hervorheben möchte ich die zahlreichen<br />
engagierten Helferinnen und Helfer, ohne deren Einsatz eine hochkarätige<br />
Veranstaltung wie diese nicht durchführbar wäre.<br />
Ich bin mir sicher, gemeinsam mit Ihnen ein großartiges Turnier erleben<br />
zu dürfen und wünsche Ihnen im Namen des Deutschen Tennis Bundes<br />
unterhaltsame Turniertage, spannende Matches und viel Spaß bei dem<br />
2. Heilbronner NECKARCUP.<br />
Klaus Eberhard<br />
Sportdirektor des Deutschen Tennis Bundes<br />
Transporter · Lkw · Anhänger - Vermietung<br />
Angenehm Anders Als Andere<br />
Vertrauen ist gut...<br />
...MAYER ist besser!<br />
Unser Fuhrpark bietet über 50 verschiedene Einheiten<br />
- vom 2,8 t Transporter bis zum 25,0 t LKW. Fachkompetente<br />
Beratung für individuelle Transportlösungen.<br />
Fordern Sie uns!<br />
ERICH MAYER LKW-VERLEIH GmbH<br />
Karl-Wüst-Straße 30 - 32 · 74076 Heilbronn · Tel: 07131 176061 · Fax: 07131 164916 · info@autoverleih-mayer.de<br />
15
Heilbronner NECKARCUP<br />
Name..........................2. Heilbronner NECKARCUP<br />
Kategorie....................ATP Challenger<br />
Austragungsort..........TC Heilbronn am Trappensee<br />
Erste Austragung.......2014<br />
Turnier Art..................Sandplatzturnier<br />
Auslosung..................32Q/32H/16D<br />
Preisgeld....................42.500 € + Hospitality<br />
KEY-FACTSpowered DES 2. HEILBRONNER NECKARCUPS<br />
by<br />
ATP Challenger Turniere sind in der Regel mit<br />
Preisgeldern in Höhe von 42.500 € + Hospitality<br />
(Zahlung der Unterkunft der Spieler) bis 150.000<br />
US-Dollar dotiert und werden über eine Woche<br />
ausgetragen. Sie dienen vornehmlich Spielern<br />
außerhalb der Top 100 der Weltrangliste, genügend<br />
Ranglistenpunkte für die Teilnahme an höherwertigen<br />
Turnieren der ATP World Tour zu sammeln. Sie<br />
sind die zweithöchste Kategorie von Tennisturnieren.<br />
Das erste Challenger Turnier wurde 1978 ausgetragen.<br />
Auch Spieler wie Roger Federer und Rafael<br />
Nadal haben ihre Karriere auf der Challenger Tour<br />
begonnen. Sie ist sozusagen das Sprungbrett in die<br />
Tenniselite.<br />
POWERED BY<br />
Vom 9. bis 17. Mai findet auf der neu gestalteten<br />
Anlage des Tennisclubs Heilbronn am Trappensee<br />
der 2. Heilbronner NECKARCUP statt. Das Turnier<br />
reiht sich in namhafte Turniere ein, zwischen dem<br />
ATP Turnier in Rom sowie dem Grand-Slam-Turnier<br />
French Open in Paris.<br />
16
Heilbronner NECKARCUP<br />
TURNIERMODUS<br />
32er Qualifikationsfeld<br />
26 Direktanmeldungen + 6 Wildcards<br />
32er Hauptfeld<br />
24 Direktanmeldungen + 4 Wildcards + 4 Qualifikanten<br />
16er Doppel<br />
13 Direktanmeldungen + 3 Wildcards<br />
PREISGELD & PUNKTE<br />
Sieger Einzel..............6.150,- €...........Punkte: 80<br />
Finalist.......................3.600,- €...........Punkte: 48<br />
Halbfinalist.................2.130,- €...........Punkte: 29<br />
Viertelfinalist.............1.245,- €...........Punkte: 15<br />
Achtelfinalist.................730,- €...........Punkte: 7<br />
1. Runde........................440,- €...........Punkte: -<br />
Qualifikant..........................................Punkte: 3<br />
Sieger Doppel.............2.650,- €...........Punkte: 80<br />
Finalist.......................1.500,- €...........Punkte: 48<br />
Halbfinalist....................920,- €...........Punkte: 29<br />
Viertelfinalist................540,- €...........Punkte: 15<br />
1. Runde........................310,- €...........Punkte: -<br />
VERANSTALTER<br />
C2B UG (haftungsbeschränkt)<br />
Krumme Steige 4<br />
74074 Heilbronn<br />
ORGANISATION, PLANUNG<br />
UMSETZUNG & VERMARKTUNG<br />
Turnierdirektor...................................Metehan Cebeci<br />
Schirmherr.........................................Harry Mergel<br />
Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn<br />
Sportliche Turnierorganisation.........Metehan Cebeci, Mine Cebeci<br />
Sponsoring – Public Relations..........Tom Bucher<br />
Event..................................................Mine Cebeci<br />
Turniermoderation.............................Hannes Steiner<br />
ATP Supervisor..................................Hans-Jürgen Ochs, Gemmingen<br />
Stuhlschiedsrichter Hauptfeld..........Christoph Damaske, Köln<br />
Björn Schreiweis, Heidelberg<br />
Tom Sweeney, Australien<br />
Miriam Bley, Würzburg<br />
Stuhlschiedsrichter Qualifikation.....Isabell Seefried, Baiersbronn<br />
Armin Kugler, Heilbronn<br />
Geschäftsführung<br />
Mine Cebeci<br />
Tom Bucher<br />
UST-IdNr. DE 292 341 754<br />
Kontakt<br />
Telefon 07131-2078266<br />
info@neckarcup.de<br />
www.neckarcup.de<br />
ORGATEAM<br />
Leitung Ballkinder...........Alessa Ladwig, Diana Ladwig<br />
Leitung Linienrichter.......Alessa Ladwig<br />
Players’ Desk...................Birgit Becker, Funda Retzbach, Müge Gürkan,<br />
Susanne Walter, Mine Cebeci<br />
Presse: ............................Marc Thorwartl<br />
Film / Foto........................Martin Spiess (Film for Business), Marc Thorwartl<br />
IT & Technik.....................Maximilian Schnabel (Coaia)<br />
Ärzte Team.......................Dr. Philipp Menzel, Dr. Albrecht Mühlschlegel<br />
Dr. Jürgen Kußmaul, Dr. Oliver Eckardt<br />
Physio Team....................Alexander Rieger, Leander Wallmann<br />
Das längste Match in Bespannservice............Tennisshop Cebeci und Pacific<br />
der Grand-Slam-Geschichte<br />
der Herren bestritten Nicolas<br />
Mahut und John Isner in<br />
Wimbledon 2010. Die Spieldauer<br />
betrug insgesamt 11:05 Stunden.<br />
John Isner siegte mit 6:4, 3:6,<br />
6:7, 7:6 und 70:68.<br />
17
Heilbronner NECKARCUP<br />
ANLAGENPLAN<br />
2. HEILBRONNER NECKARCUP<br />
Krumme Steige<br />
COURT 3<br />
QUALIFIKATION<br />
UND TRAINING<br />
TRIBÜNE<br />
COURT 1<br />
COURT 1<br />
TRIBÜNE<br />
KASSE<br />
EINGANG<br />
AUFSCHLAG<br />
RADAR<br />
EINGANG TRIBÜNEN<br />
EINGANG VIP<br />
TENNISSHOP<br />
BESPANNSERVICE PACIFIC<br />
PHYSIO<br />
EVENTZELT<br />
TRIBÜNE<br />
CENTER<br />
COURT<br />
VIP<br />
TURNIERBÜRO<br />
CENTER<br />
COURT<br />
HELFERBEREICH<br />
SPIELERBEREICH<br />
Jägerhausstraße<br />
EINGANG TRIBÜNE<br />
SHOPS<br />
TRIBÜNE<br />
EINGANG<br />
HELFER<br />
zeitlos<br />
TRIBÜNE<br />
Libratone<br />
Ingrid Dörr Designermode COURT 2<br />
GETRÄNKE & SPEISEN<br />
Panorama Catering<br />
Verschiedene Gerichte aus dem Wok<br />
Flammerie Pier 58<br />
Herzhafte Flammkuchen<br />
Ristorante Por Fin<br />
Spezialitäten vom Grill<br />
kissyo<br />
Joghurt Eis<br />
Tennisrestaurant<br />
Getränke & Cocktails<br />
Bitburger Lounge<br />
Bier & Getränke<br />
PARKMÖGLICHKEITEN<br />
An der Jägerhausstraße sowie am öffentlichen Parkplatz<br />
beim Bolzplatz an der Jugendherberge.<br />
ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL<br />
Stadtbus: Linie 1 (... Hbf, Harmonie ...), Haltestelle Trappensee<br />
Stadtbahn: S4, Haltestelle Trappensee<br />
Nähere Informationen unter www.h3nv.de<br />
19
Begegnung<br />
Sicherheit<br />
Wohnqualität<br />
Nachbarschaften<br />
Tradition<br />
Lebensgefühl<br />
Versorgung<br />
Perspektiven<br />
Bildung<br />
www.stadtsiedlung.de<br />
20<br />
Imageanzeige 180x132 mm.indd 1 05.03.<strong>2015</strong> 11:58:39
OFFICIAL<br />
PLAYER ACCEPTANCE LIST<br />
GERMANY<br />
CHALLENGER<br />
HEILBRONNER<br />
NECKARCUP<br />
Datum: 11. Mai <strong>2015</strong><br />
Original Cut Off: 163<br />
Rankings Date: 20. April <strong>2015</strong><br />
22 Bestplatzierten im Hauptfeld<br />
4 Wild Cards*<br />
4 Qualifikanten<br />
2 Special Exempts**<br />
Längster Ballwechsel<br />
der Damen:<br />
29 Minuten. Vicky Nelson und<br />
Jean Haper spielten den Ball im<br />
Oktober 1984 in Richmond<br />
643-mal über das Netz.<br />
Das Match dauerte 6:22 Stunden,<br />
der Tiebreak 1:47<br />
Stunden.<br />
*Der Turnierdirektor vergibt die vier Wildcards.<br />
Eine bekam der WTB, eine der DTB (Kooperation mit<br />
Michael Kohlmann). Daniel Brands und<br />
Janko Tipsarevic erhielten die beiden weiteren.<br />
**Spezielle Ausnahme: Gemeldeter Spieler<br />
beim NECKARCUP, der zeitgleich zu Beginn der<br />
Qualifikation, mindestens im Halbfinale eines parallel<br />
stattfindenden, besser dotierten Turniers, spielt.<br />
Jan-Lennard Struff GER 72<br />
Ricardas Berankis LTU 80<br />
Damir Dzumhur BIH 87<br />
Dustin Brown GER 103<br />
Andrey Golubev KAZ 105<br />
Blaz Rola SLO 112<br />
Tobias Kamke GER 114<br />
Zverev, Alexander GER 118<br />
Stepanek, Radek CZE 119<br />
Nedovyesov, Aleksandr KAZ 120<br />
Sijsling, Igor NED 129<br />
Albot, Radu MDA 131<br />
Bachinger, Matthias GER 132<br />
Millman, John AUS 138<br />
Zeballos, Horacio ARG 142<br />
Gojowczyk, Peter GER 145<br />
Berrer, Michael GER 147<br />
Beck, Andreas GER 148<br />
Kubler, Jason AUS 152<br />
Nishioka, Yoshihito JPN 155<br />
Delic, Mate CRO 159<br />
Pella, Guido ARG 163<br />
21
Heilbronner NECKARCUP<br />
DAS WAR DER 1. HEILBRONNER NECKARCUP<br />
ERGEBNISSE<br />
HAUPTFELD EINZEL<br />
1 GER STRUFF, Jan-Lennard<br />
LL BLR GERASIMOV, Egor<br />
WC GER LANGER, Nils<br />
UKR MARCHENKO, Illya<br />
Q BRA GHEM, Andre<br />
JPN MORIYA, Hiroki<br />
Q AUT KUBLER, Jason<br />
5 AUT HAIDER-MAURER, Andreas<br />
3 USA RUSSELL, Michael<br />
SVK GOMBOS, Norbert<br />
NED HUTA GALUNG, Jesse<br />
Q AUS KOKKINAKIS, Thanasi<br />
SRB KRAJINOVIC, Filip<br />
MDA ALBOT, Radu<br />
Q BEL COPPEJANS, Kimmer<br />
9 TUR ILHAN, Marsel<br />
8 CAN DANCEVIC, Frank<br />
HUN FUCSOVICS, Marton<br />
AUT FISCHER, Martin<br />
FRA BURQUIER, Gregoire<br />
AUS DUCKWORTH, James<br />
WC GER ZVEREV, Alexander<br />
PR ECU LAPENTTI, Giovanni<br />
4 RUS KUZNETSOV, Andrey<br />
7 SLO KAVCIC, Blaz<br />
WC GER PHAU, Björn<br />
GER BECK, Andreas<br />
GBR WARD, James<br />
AUS KYRGIOS, Nick<br />
SVK MARTIN, Andrej<br />
WC GBR EDMUND, Kyle<br />
2 GER BROWN, Dustin<br />
STRUFF, J.-L.<br />
5:7, 6:2, 6:4 STRUFF, J.-L.<br />
MARCHENKO, I. 6:1, 6:2<br />
4:6, 6:1, 6:4<br />
GHEM, A.<br />
6:1, 6:0 GHEM, A.<br />
HAIDER-MAURER, A. 6:1, 6:3<br />
7:6 (6), 7:5<br />
RUSSELL, M.<br />
6:4, 7:5<br />
KOKKINAKIS, T.<br />
KOKKINAKIS, T. 6:2, 6:1<br />
6:4, 6:2<br />
ALBOT, R.<br />
3:6, 6:3, 6:4<br />
ILHAN, M.<br />
6:1, 6:2<br />
ILHAN, M.<br />
6:2, 6:4<br />
FUCSOVICS, M.<br />
7:6 (6), 6:4 FUCSOVICS, M.<br />
BURQUIER, G. 6:2 7:6 (5)<br />
6:4, 6:3<br />
ZVEREV, A.<br />
6:4, 6:3<br />
KUZNETSOV, A<br />
KUZNETSOV, A 6:2 4:6 7:5<br />
6:3, 7:6 (2)<br />
KAVCIC, B.<br />
7:6 (5), 6:3 KAVCIC, B.<br />
WARD, J.<br />
6:1 3:6 7:5<br />
6:4, 6:4<br />
MARTIN, A.<br />
6:1, 6:4 MARTIN, A.<br />
EDMUND, K. 6:3, 6:3<br />
4:6, 6:1, 6:4<br />
STRUFF, J.-L.<br />
6:3, 7:5<br />
KOKKINAKIS, T.<br />
4:6, 6:3, 7:5<br />
FUCSOVICS, M.<br />
6:7(3), 6:3, 6:1<br />
MARTIN, A.<br />
6:4, 6:3<br />
STRUFF, J.-L.<br />
6:2, 6:1<br />
FUCSOVICS, M.<br />
6:3, 4:6, 6:4<br />
STRUFF, J.-L.<br />
6:2, 7:6 (5)<br />
1. NECKARCUP-Sieger<br />
Jan-Lennard Struff<br />
22
Siegerehrung 2014<br />
v.l.n.r. Dr. Jochen Waldhier, Vorstand Volksbank<br />
Heilbronn Jürgen Pinnisch, Oberbürgermeister<br />
und Schirmherr Harry Mergel, Moderator Hannes<br />
Steiner, Mine Cebeci, Zweitplatzierter Marton<br />
Fucsovics, Sieger Jan-Lennard Struff, Tom<br />
Bucher, Turnierdirektor Metehan Cebeci und<br />
Supervisor Hans-Jürgen Ochs.<br />
2014<br />
Venus Williams<br />
hält den Rekord des<br />
schnellsten Aufschlags bei<br />
einem offiziellen Damen-<br />
Turnierspiel. Bei den<br />
US Open 2007 erreichte<br />
ihr Aufschlag<br />
207,6 km/h.<br />
QUALIFIKATION EINZEL<br />
1 NED SCHOOREL, Thomas<br />
AUT REISSIG, Nicolas<br />
SVK KOVALIK, Jozef<br />
ITA CREPALDI, Erik<br />
ALT IND RAJA, Purav<br />
WC GER JAKOB, Florian<br />
SVK KLEC, Ivo<br />
8 AUS KUBLER, Jason<br />
2 BRA GHEM, Andre<br />
WC GER SCHLEICHER, Matthias<br />
RUS VATUTIN, Alexey<br />
WC GER STORCK, Lukas<br />
GBR WARD, Alexander<br />
GER HIRSCHMÜLLER, Christian<br />
POR GIL, Frederico<br />
6 BLR GERASIMOV, Egor<br />
3 BEL COPPEJANS, Kimmer<br />
CZE MICHALICKA, Marek<br />
WC GER OBERT, Adrian<br />
GER MARTERER, Maximilian<br />
CHI MALLA, Bastian<br />
BEL FOLIE, Alexandre<br />
GER MONEKE, Steven<br />
7 ZIM GARANGANGA, Takanyi<br />
4 BEL AUTHOM, Maxime<br />
GER BAUMANN, Moritz<br />
AUS KOKKINAKIS, Thanasi<br />
GER KRAWIETZ, Kevin<br />
ITA GIANNESSI, Alessandro<br />
WC GER BOEHLER, Dominik<br />
BUL LAZOV, Alexander<br />
5 IRL SORENSEN, Louk<br />
SCHOOREL, T.<br />
6:3, 6:2 SCHOOREL, T.<br />
KOVALIK, J. 7:5, 6:4<br />
6:4, 6:3<br />
RAJA, P.<br />
5:7, 6:3, 6:3 KUBLER, J.<br />
KUBLER, J. 6:2, 6:2<br />
6:0, 6:0<br />
GHEM, A.<br />
6:0, 6:0 GHEM, A.<br />
VATUTIN, A. 6:2, 6:2<br />
6:1, 6:3<br />
WARD, A.<br />
6:0, 6:0<br />
GERASIMOV, E.<br />
6:3, 6:2<br />
GERASIMOV, E.<br />
6:2, 7:6 (5)<br />
COPPEJANS, K.<br />
6:4, 6:4 COPPEJANS, K.<br />
MARTERER, M. 6:4, 4:6, 6:0<br />
6:4, 6:2<br />
MALLA, B.<br />
6:0, 6:7 (5), 6:2 MALLA, B.<br />
MONEKE, S. 6:1, 7:6(3)<br />
6:2, 7:5<br />
AUTHOM, M.<br />
5:7, 6:4, 6:1 KOKKINAKIS, T.<br />
KOKKINAKIS, T. 7:6 (4), 7:4<br />
6:7(4), 7:6(4), 7:6 (4)<br />
GIANNESSI, A.<br />
6:0, 6:2 GIANNESSI, A.<br />
SORENSEN, L. 6:3, 6:2<br />
6:1, 6:3<br />
KUBLER, J.<br />
2:6, 7:5, 4:1<br />
Aufgabe Schoorel<br />
GHEM, A.<br />
6:4, 6:3<br />
COPPEJANS, K.<br />
6:2, 6:1<br />
KOKKINAKIS, T.<br />
6:4, 5:7, 6:4<br />
HAUPTFELD DOPPEL<br />
GER EMMRICH, Martin<br />
1<br />
USA MONROE, Nicholas<br />
GER BECK, Andreas<br />
AUT FISCHER, Martin<br />
GER BEGEMANN, Andre<br />
GER PUETZ, Tim<br />
NED FRANSEN, Stephan<br />
NED KOOLHOF, Wesley<br />
AUT KNOWLE, Julian<br />
3<br />
SVK MERTINAK, Michal<br />
BRA GHEM, Andre<br />
WC<br />
NED GROEN, Sander<br />
GER KRAWIETZ, Kevin<br />
WC<br />
GER MOSER, Frank<br />
MDA ALBOT, Radu<br />
NZL SITAK, ARTEM<br />
AUT BADER, SEBASTIAN<br />
ALT<br />
AUT HAIDER-MAURER, Andreas<br />
SVK MARTIN, Andrej<br />
PR<br />
SVK ZELENAY, Igor<br />
CAN DANCEVIC, Frank<br />
PR<br />
ECU LAPENTTI, Giovanni<br />
NED HUTA GALUNG, Jesse<br />
4<br />
AUS JUNAID, Rameez<br />
MON BALLERET, Benjamin<br />
ITA MOTTI, Alessandro<br />
GER BROWN, Dustin<br />
IND RAJA, Purav<br />
GER MARX, Philipp<br />
GER SATSCHKO, Alexander<br />
SWE BRUNSTROM, Johann<br />
2<br />
FIN KONTINEN, Henri<br />
BECK, A.<br />
FISCHER, M.<br />
7:5, 6:3<br />
BEGEMANN, A.<br />
PUETZ, T.<br />
7:6 (2), 6:4<br />
ALBOT, R.<br />
SITAK, A.<br />
2:6, 7:5, 10-1<br />
MARTIN, A.<br />
ZELENAY, I.<br />
6:2, 6:4 HUTA GALUNG, J.<br />
BALLERET, B.<br />
MOTTI, A.<br />
4:6, 6:4, 10-7 BALLERET, B.<br />
BRUNSTROM, J.<br />
KONTINEN, H.<br />
6:2, 6:4<br />
BEGEMANN, A.<br />
PUETZ, T.<br />
5:5, Aufgabe BECK<br />
KNOWLE, J.<br />
MERTINAK, M.<br />
6:4, 6:3 KNOWLE, J.<br />
HUTA GALUNG, J.<br />
JUNAID, R.<br />
6:3, 6:4<br />
MERTINAK, M.<br />
6:0, 6:2<br />
JUNAID, R.<br />
6:2, 4:6, 10-5<br />
MOTTI, A.<br />
6:4, 6:3<br />
BEGEMANN, A.<br />
PUETZ, T.<br />
6:2, 2:6 10-6<br />
BEGEMANN, A.<br />
PUETZ, T.<br />
6:3, 6:3<br />
HUTA GALUNG, J.<br />
JUNAID, R.<br />
6:2, 6:3<br />
Tim Puetz (l.) und Andre Begemann –<br />
die strahlenden Doppelsieger.<br />
23
Heilbronner NECKARCUP<br />
24<br />
Wir reden hier nicht von Spitzenspielern wie Tommy Haas oder Andrea Petkovic –<br />
wir sprechen von PACIFIC. Die erfolgreiche Tennismarke<br />
ist tatsächlich ein deutsches Unternehmen aus Hochdorf!<br />
Jüngster Erfolg – Testsieg des neuen Tennisrahmen X FAST Pro<br />
in der Königsdisziplin Turnierrahmen.<br />
TENNIS<br />
MADE IN<br />
GERMANY<br />
X FAST PRO –<br />
ÜBERZEUGEND SCHNELL<br />
Das neue Racket des deutschen<br />
Rahmenbauers ist derzeit in aller<br />
Munde. Wir haben einmal bei<br />
Vertriebsleiter Claus-Peter Lander<br />
nachgefragt was dieses Racket<br />
auszeichnet.<br />
Die Testergebnisse der neuen<br />
X FAST Reihe übertreffen sich<br />
in allen belangen: Woher<br />
kommt dieser Erfolg?<br />
Die neue X FAST Pro Reihe hat<br />
durch Ihre Rundschaft Technologie<br />
etwas mehr Härte und Steifigkeit<br />
im Shaft und Herzbereich.<br />
Das dient speziell der direkteren<br />
Kraftübertragung und vermittelt<br />
gleichzeitig beste Rückmeldung<br />
und somit Kontrolle.<br />
Heißt das, dieser neue Rahmen<br />
ist ausschließlich für<br />
Profis und Turnierspieler?<br />
Auf keinen Fall. Zum einen bewirkt<br />
der etwas offenere 100 Sqinch<br />
Kopf mit seinem großen<br />
optimalen Treffpunkt (Sweet Spot)<br />
auch bei außermittigen Treffern<br />
noch gute Ergebnisse und zum<br />
anderen hat der Kunde die Wahl<br />
zwischen dem etwas schwereren<br />
und steiferen Modell X FAST Pro<br />
mit ca. 310g und dem durchaus<br />
Fehlerverzeihenderem Modell X<br />
FAST LT mit nur ca. 288g.<br />
Was hat es mit dem neuen<br />
Basalt Material auf sich und<br />
was bewirkt es?<br />
Basalt ist einer der hochwertigsten<br />
Materialien welche im<br />
Racketbau verwendet werden<br />
können. Es ist extrem leicht und<br />
widerstandsfähig. Der größte Vorteil<br />
liegt aber in der Produktion.<br />
Basalt wird aus Vulkangestein<br />
produziert und nicht wie herkömmliche<br />
Kohlefasern aus Öl<br />
produziert. Also ein umweltfreundliches<br />
Material mit unerschöpflichen<br />
Ressourcen aus<br />
„Mutter-Erde“. Sie finden es auch<br />
im Schiffsbau oder bei Windkrafträdern<br />
sehr häufig.<br />
Seit der Übernahme der<br />
Fischer Racketsparte läuft es<br />
bei PACIFIC sehr rund?<br />
Ja, die Erfolgsgeschichte der<br />
letzten 5 Jahre gibt uns recht<br />
und macht uns auch ein wenig<br />
stolz. In 5 Jahren am Racket<br />
Markt haben wir bereits den<br />
5. Testsieger heraus gebracht.<br />
Die Firmenzentrale in Hochdorf bei Esslingen.
Ihr kompetenter Partner fürs Büro<br />
Leistungsfähigkeit und Kompetenz zeichnen das Team der BÜROTEC aus.<br />
Die Mitarbeiter blicken auf langjährige Branchenerfahrung zurück und bieten<br />
seit vielen Jahren Seitenpreis-Konzepte sowie Software-Lösungen für das<br />
gesamte Output-Management.<br />
Bei Büro- und Kommunikationslösungen zählt die BÜROTEC GmbH Heil -<br />
bronn nicht umsonst zu den verlässlichsten Ansprechpartnern der Region.<br />
Kundendienst<br />
… versprechen viele. Doch erst der Service in der täglichen Arbeit zeigt das A<br />
und O für eine gute Geschäftsbeziehung. Bei der BÜROTEC GmbH steht der<br />
Service an oberster Stelle. Unsere Techniker werden vom Hersteller an jeder<br />
einzelnen Maschine geschult und speziell eingewiesen. Kunden genießen bei<br />
der BÜROTEC GmbH einen schnellen und unkomplizierten Kundendienst<br />
mit einer Reaktionszeit innerhalb 8 Stunden.<br />
Lieferprogramm<br />
BÜROTEC GmbH ist Ihr kompetenter Partner für alle Fragen des modernen<br />
Dokumenten Managements. Ob Hardware, Software, ob kopieren, drucken,<br />
scannen, Beamer, Aktenvernichter, Bürodrehstühle, Verbrauchsmaterial oder<br />
Archivierung. Bei uns finden Sie professionelle Unterstützung zur Umsetzung<br />
aller Lösungen, die eine moderne, effiziente und sorglose Bürokommunikation<br />
ermöglicht.<br />
Kontakt<br />
BÜROTEC GmbH<br />
Hafenstraße 9 . 74076 Heilbronn<br />
Telefon: 07131 20688-0 . Telefax: 07131 20688-11<br />
E-Mail: info@buerotec.info . www.buerotec.info<br />
Peter Angerer<br />
JAHRE<br />
Glänzend sauber.<br />
Ohne Kompromisse.<br />
...und das seit 30 Jahren!<br />
Seit über 30 Jahren sind wir der exible und kompetente<br />
Partner für gewerbliche und private Reinigung in der<br />
Region Heilbronn. RSR steht für zuverlässigen Service<br />
und professionelle Qualität – dabei ist die Zufriedenheit<br />
unserer Kunden immer im Vordergrund.<br />
Reinigungsservice<br />
Reichert<br />
... kontaktieren Sie uns!<br />
Facility<br />
Management<br />
Sonderleistungen<br />
Hausmeisterservice<br />
Kehrdienste<br />
Gebäudereinigung<br />
Fensterreinigung<br />
Winterdienste<br />
Deinenbachstraße 15<br />
74081 Heilbronn<br />
07131 . 390 968 - 0<br />
07131 . 390 968 - 99<br />
info@rsr-hn.de<br />
www.rsr-hn.de<br />
26
Heilbronner NECKARCUP<br />
Carina Witthöft<br />
Die Tennisfans im Verbandsgebiet des<br />
Württembergischen Tennis-Bundes (WTB) dürfen<br />
sich wenige Wochen nach dem Topturnier<br />
der Damen in der Porsche-Arena in den Sommermonaten<br />
auf weitere zahlreiche Weltklassespielerinnen<br />
und -spieler im Verbandsgebiet<br />
freuen. Bei insgesamt zehn internationalen<br />
Turnieren auf württembergischen Boden – auf das<br />
Jahr <strong>2015</strong> verteilt – geht es um Preisgeld<br />
und wertvolle Punkte für die Weltrangliste, aber<br />
auch auf nationaler Bühne ist einiges geboten.<br />
Fotos: WTB-Archiv<br />
TENNIS WIRD IN WÜRTTEMBERG<br />
GESCHRIEBEN<br />
GROSS<br />
Das sportliche Highlight im<br />
Sommer ist der MercedesCup<br />
Mitte Juni, wo dieses Jahr die<br />
Tennisprofis erstmalig auf Rasen<br />
um den Titel spielen. Ende Juni<br />
finden dann traditionell die mit<br />
25.000 Dollar dotierten Internationalen<br />
Württembergischen<br />
Damen-Tennis-Meisterschaften<br />
um den Stuttgarter Stadtpokal in<br />
Stuttgart-Vaihingen statt. Weiter<br />
geht es mit drei Turnieren im Juli<br />
und August. Den Anfang macht<br />
der mit 10.000 Dollar dotierte<br />
BMW-AHG-Cup in Horb-Bildechingen,<br />
gefolgt von den zwei<br />
25.000-Dollar-Events – die Knoll<br />
Open in Bad Saulgau und die<br />
Hechingen Ladies Open. Neben<br />
diesen fünf Turnieren standen im<br />
Turnierkalender des Jahres <strong>2015</strong><br />
in der ersten Jahreshälfte drei<br />
weitere Veranstaltungen: die<br />
10.000-Dollar-Turniere in<br />
Schwieberdingen (Herren) und<br />
Stuttgart-Stammheim (Damen<br />
und Herren). Den Auftakt in die<br />
Sommersaison <strong>2015</strong> macht<br />
der <strong>Neckarcup</strong> in Heilbronn,<br />
der im Vorjahr mit einer<br />
Dotierung von 35.000 € plus<br />
Hospitality Premiere feierte<br />
und bei der zweiten Auflage<br />
das Preisgeld sogar noch um<br />
7.500 € erhöht hat. „Ein breites<br />
Turnierangebot ist natürlich für<br />
den Tennisfan attraktiv, aber es<br />
hilft auch mit, den Reiz unserer<br />
geliebten Sportart nach außen<br />
zu tragen, wodurch letztlich<br />
Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />
animiert werden, den Weg<br />
in einen Tennisclub zu finden“,<br />
erklärt WTB-Präsident Ulrich<br />
Lange.<br />
In Heilbronn konnte sich im<br />
Vorjahr Jan-Lennard Struff in<br />
die Siegerliste eintragen und<br />
auch in Hechingen trug mit<br />
Carina Witthöft eine deutsche<br />
Nachwuchshoffnung den Sieg.<br />
Jan-Lennard Struff<br />
Andreas Beck<br />
27
Heilbronner NECKARCUP<br />
Maximilian Matterer<br />
Den schnellsten<br />
Aufschlag in einem offiziellen<br />
Herren-Turnierspiel servierte<br />
mit 263 km/h Samuel Groth<br />
am 9. Mai 2012 während des<br />
Matches gegen Uladsimir<br />
Ihnazik beim Challenger<br />
Turnier in Busan.<br />
Fotos: WTB-Archiv<br />
Antonia Lottner<br />
In der Saison <strong>2015</strong> gab es<br />
bereits zwei deutsche Sieger auf<br />
der internationalen württembergischen<br />
Bühne. Beim Turnier in<br />
Stuttgart-Stammheim gewannen<br />
mit den B-Kaderspielern des<br />
Deutschen Tennis Bundes,<br />
Antonia Lottner und Maximilian<br />
Marterer, dabei erstmals gemeinsam<br />
zwei Deutsche die Internationalen<br />
Württembergischen<br />
Hallenmeisterschaften um den<br />
Südwestbank-Cup. Sehr zufrieden<br />
darüber zeigte sich auch<br />
der ausrichtende WTB. „Dies war<br />
die Krönung der Veranstaltung.<br />
Zudem waren 25 deutsche<br />
Spieler in den Hauptfeldern vertreten.<br />
Dies zeigt, wie wichtig<br />
Turniere auf deutschem Boden<br />
sind, denn damit leisten wir als<br />
Verband einen wichtigen Beitrag<br />
für die Nachwuchsarbeit des<br />
DTB und WTB“, so WTB-Verbandssportwart<br />
Rolf Schmid, der<br />
auch Turnierdirektor der Kombinationsveranstaltung<br />
in Stuttgart-Stammheim<br />
ist. Auf dem<br />
langen Weg an die Weltspitze<br />
sind es gerade die Veranstaltungen<br />
in dieser Größenordnung,<br />
die den jungen Spielern aus<br />
Württemberg und aus ganz<br />
Deutschland die Gelegenheit<br />
bieten, quasi vor der Haustüre<br />
bei überschaubaren Reisekosten,<br />
die benötigten Weltranglistenpunkte<br />
zu sammeln.<br />
In Württemberg wird aber auch<br />
um den wichtigsten Titel auf<br />
nationaler Ebene gespielt. Zum<br />
insgesamt siebten Mal fällt im<br />
Dezember <strong>2015</strong> bei den Deutschen<br />
Meisterschaften in Biberach<br />
die Entscheidung, wer die<br />
Nachfolger der Vorjahressieger<br />
Antonia Lottner und Andreas<br />
Beck werden. Im Jahr 2007<br />
fungierte der WTB zum ersten<br />
Mal als Ausrichter dieser renommierten<br />
Veranstaltung und seit<br />
dem Jahr 2010 sechs Mal in<br />
Folge. Bei der Premiere in Oberschwaben<br />
siegten mit Andrea<br />
Petkovic und Lokalmatador<br />
Andreas Beck zwei Akteure, die<br />
wie Finalistin Julia Görges wenige<br />
Monate später auf den ganz<br />
großen Tennisbühnen der Welt<br />
standen und für die Nationalmannschaften<br />
spielten. Mit<br />
Mona Barthel, Annika Beck,<br />
Dinah Pfizenmaier, Carina Witthöft,<br />
Michael Berrer, Daniel<br />
Brands, Jan-Lennard Struff und<br />
Peter Gojowczik gingen weitere<br />
hochkarätige Stars an den Start.<br />
„Als der WTB im Jahr 2007<br />
erstmals die nationalen Titelkämpfe<br />
in Biberach ausgerichtet<br />
hat, konnte niemand ahnen, dass<br />
sich dieser Standort seinen Platz<br />
in der deutschen Tennisgeschichte<br />
sichert. Nur in Mainz kämpfte<br />
die nationale Tenniselite bislang<br />
öfters um den Titel“, freut sich<br />
WTB-Präsident Ulrich Lange.<br />
Die Nationalen Deutschen Meisterschaften<br />
sind ein weiteres<br />
Mosaiksteinchen der insgesamt<br />
sehr breit gefächerten württembergischen<br />
Tennisszene, die<br />
zudem weitere rund 700 Veranstaltungen<br />
aufweist. Dies sind<br />
deutsche Ranglisten-, Verbandssowie<br />
Bezirks- und Leistungsklassenturniere<br />
für alle Altersbereiche.<br />
Hinzu kommt noch<br />
die umfangreiche Verbandsspielrunde,<br />
an der im Sommer über<br />
8.500 Teams bei den Jüngsten<br />
in der Altersklasse U8 bis hin<br />
zu den Ältesten, den Herren 75,<br />
teilnehmen sowie weitere Mannschaftsspielangebote<br />
für Breitensportler.<br />
Dieses Gesamtpaket<br />
bestätigt die Aussage „Tennis<br />
wird in Württemberg großgeschrieben!“<br />
eindrucksvoll.<br />
Autor: A. Adam<br />
28
Vor Ort und persönlich. Von früh bis spät: Wir sind für Sie da, gehen die Dinge an, engagieren uns, nehmen uns Zeit,<br />
kümmern uns, hören zu, geben Rat und helfen. Wir sind ganz nah – für Sie und Ihre Gesundheit.<br />
ZGH 0490 · Schwäbisch Hall · Foto: www.peterheck.de<br />
AOK – Die Gesundheitskasse Heilbronn-Franken · aok-bw.de/hnf<br />
RESTAURANT<br />
bildquelle: © Liv-Friis-Larsen-fotolia.com<br />
GRILL – FOOD – EVENT<br />
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH<br />
WWW.RESTAURANT-TRAPPENSEE.DE<br />
GEÖFFNET: MONTAG – SONNTAG 11. – 23.00 UHR<br />
JÄGERHAUSSTR. 159 – 74074 HEILBRONN – T: 07131-74 52 300<br />
29
Erdgas<br />
Wasser<br />
Wärme<br />
Betriebsführungen<br />
Abwasser<br />
Ingenieurdienstleistungen<br />
Informationen: Telefon 07131 56-2526 oder www.hnvg.de
Heilbronner NECKARCUP<br />
DIE<br />
SCHIEDSRICHTER<br />
beim 2. Heilbronner NECKARCUP<br />
Supervisor Hans-Jürgen Ochs<br />
Wie bereits bei der NECKARCUP-Premiere<br />
ist auch dieses Jahr Hans-Jürgen<br />
Ochs als Supervisor bei dem Turnier<br />
tätig. Zu seinen Aufgaben gehören unter<br />
anderem die Ansetzungen der Schiedsrichter<br />
für die Partien sowie die Überwachung<br />
der Einhaltung der Turnierregularien<br />
nach Vorgaben der ATP. Seine<br />
Schiedsrichter-Karriere begann 1995, als<br />
er bei der Bezirksoberschiedsrichterausbildung<br />
noch Linienrichter für den Fed<br />
Cup gesucht wurden. Seitdem ließ ihn<br />
die Faszination Tennissport nicht mehr in<br />
Ruhe. Unter anderem war er als Linienrichter<br />
auf dem Weissenhof und den<br />
Grand-Slam-Turnieren tätig. Die logische<br />
Konsequenz: Wenig später rückte er zum<br />
EIN HEILBRONNER IN DER TENNISELITE<br />
Stuhlschiedsrichter auf. Diese Tätigkeit<br />
brachte ihn zu unzähligen Turnieren in<br />
Deutschland und ab 1998 – als er die<br />
Bronze Badge Prüfung bestand – auch<br />
zu internationalen Turnieren. Mittlerweile<br />
hat er sein damaliges Hobby zum Beruf<br />
gemacht und ist kreuz und quer über<br />
den Globus für die ATP unterwegs. Seit<br />
2007 als Supervisor. Seinen letzten<br />
Einsatz als Stuhlschiedsrichter hatte er<br />
2012 in Wimbledon. Auf den NECKAR-<br />
CUP freut er sich ganz besonders, denn<br />
da kann der in Gemmingen wohnhafte,<br />
zweifache Familienvater seinem Beruf<br />
nachgehen und zeitgleich abends im<br />
heimischen Bett schlafen.<br />
ISABELL SEEFRIED<br />
Geboren am: 15. Juni 1988<br />
Wohnort: Baiersbronn<br />
Verein: TC Baiersbronn<br />
Schiedsrichter international<br />
seit 2009 (White Badge),<br />
seit Ende 2011 Bronze Badge,<br />
Zwischen 150-200 Matches pro Jahr<br />
Weitestes Turnier: Australien<br />
Highlight: Olympische Spiele in London 2012<br />
ARMIN<br />
KUGLER<br />
Geboren am: 08.10.1982<br />
Schiri seit: 2007<br />
Matches: 450<br />
Weitestes Turnier:<br />
Australian Open 2011<br />
Highlight: Australian<br />
Open 2011<br />
„Den Kollegen zuschauen ist lehrreich und<br />
meiner Meinung nach wichtig, egal ob die<br />
Kollegen viel Erfahrung haben oder nicht. Als<br />
Schiedsrichter werden wir ständig mit neuen<br />
Situationen konfrontiert und lernen somit<br />
immer dazu. Die Arbeit als Linienrichter ist<br />
hilfreich, um Kontakte zu anderen LR/SR zu<br />
knüpfen und mehr Erfahrung zu sammeln.“<br />
31
Heilbronner NECKARCUP<br />
TOM SWEENEY<br />
BJÖRN<br />
SCHREIWEIS<br />
Wohnort: Heidelberg<br />
Beruf: Doktorand der Medizininformatik<br />
am Universitätsklinikum<br />
Heidelberg<br />
Hobbys: Tennis, Sport, Reisen<br />
Werdegang:<br />
2002-2004 Ballkind bei den<br />
HeilbronnOpen<br />
seit 2005 Linienrichter u.a.<br />
MercedesCup Stuttgart, Porsche<br />
Tennis Grand Prix Stuttgart,<br />
Davis und Fed Cup Partien,<br />
Stockholm, Nizza, Wimbledon<br />
Erstes Match: 2009<br />
1. Bundesliga Herren 30 bei<br />
STG Geroksruhe Stuttgart<br />
Seit 2011: White Badge<br />
Seit 2013: Bronze Badge<br />
Exotischstes Turnier: 2012<br />
Zürich Open als Turnier der<br />
ATP Championstour mit Spielern<br />
wie Stefan Edberg, Carlos Moya,<br />
Henri Leconte, Tim Henman,<br />
Pat Cash und Mark Philippoussis<br />
„Hi, my name is Tom and I am<br />
from a small town called<br />
Benalla in Australia. I started<br />
tennis umpiring as a line<br />
umpire at a small tournament<br />
in my hometown in 2002. I<br />
then began the Australian line<br />
umpire training, and worked<br />
my first Australian Open in<br />
2003. In 2005 I began chair<br />
umpiring at local events in<br />
between working as an audio<br />
visual technician in Melbourne,<br />
Australia. I have now<br />
been umpiring full time since<br />
2009. Currently a silver badge<br />
chair umpire, my highlights<br />
include working at the grand<br />
slams and different Davis Cup/<br />
Fed Cup ties around the world.<br />
This year I was chair umpire for<br />
the women’s doubles final at the<br />
Australian Open. The most interesting<br />
part about umpiring is<br />
travelling to new destinations,<br />
and learning the local culture. My<br />
MIRIAM BLEY<br />
most unusual tournaments<br />
would be in a small town in<br />
Korea when a pizza delivery<br />
motorbike rode across the<br />
court to deliver a pizza to a<br />
spectator in the front row, or<br />
in Singapore when monkeys<br />
would run onto the court to<br />
steal the players' bananas.“<br />
„Zum Schiedsen bin ich eher zufällig gekommen: Beim<br />
Bezirkslehrgang für den C-Trainerschein (2005) war<br />
der Bezirksoberschiedsrichter verpflichtend und von da<br />
an nahmen die Dinge ihren Lauf. Anfangs hatte ich<br />
überhaupt keine Vorstellung, was mich erwartet und<br />
welche Möglichkeiten sich mir auftun würden. Mittlerweile<br />
konnte ich dank des „Schiedsens“ viele Länder<br />
bereisen und habe viele neue Freunde in allen Herren<br />
Ländern gewonnen.<br />
Mein Highlight bisher was definitiv die Teilnahme als<br />
Linienrichter im Herrenfinale der Australian Open 2014<br />
und als Schiedsrichter bei den Paralympischen Spielen<br />
in London dabei gewesen zu sein. Allerdings sind die<br />
Grand Slams, sowie Fed Cups auch immer etwas<br />
Besonderes und jedes Turnier hat seinen eigenen Reiz.<br />
Schiedsen bedeutet für mich neben der kurzweiligen<br />
Arbeit auf dem Stuhl auch die Möglichkeit, meine<br />
eigenen Grenzen und meine Belastbarkeit in Stresssituationen<br />
austesten zu können. Man bekommt so die<br />
Chance, viel zu reisen und mit den Kulturen anderer<br />
Länder in Berührung zu kommen.<br />
Die Deutsche Tennisschiedsrichter Vereinigung (DTSV)<br />
und der Deutsche Tennisbund (DTB) sind zuständig für<br />
die Ausbildung der Schiedsrichter. Bei Interesse einfach<br />
melden oder den zuständigen Regelreferenten im<br />
eigenen Landesverband kontaktieren.“<br />
CHRISTOPH<br />
DAMASKE<br />
Alter: 39<br />
Wohnort: Köln<br />
Verein: TC Weiden (TVM)<br />
Silver Badge International<br />
Official: seit 2004<br />
Erstes Match: mit 13 Jahren<br />
bei den Borkum Open<br />
Erster Bundesligaeinsatz:<br />
Mit 17 bei RW Hagen gegen<br />
GW Mannheim. (Kohlmann vs.<br />
Arriens an Position 6). Damals<br />
wurde noch jeder genommen,<br />
der geradeaus sehen und bis<br />
40 zählen konnte;-))<br />
Weitestes Turnier: 2012 in<br />
Nouméa, Neu-Kaledonien<br />
(40 Stunden Anreise)<br />
Ungewöhnlichstes Turnier:<br />
Fergana, UZB, 2003. Inlandsflug<br />
von Tashkent mit seilzugbetriebener<br />
Tupolew und vollem<br />
Piloten, 10 Tage Hühnchen,<br />
Reis und Wodka zur Desinfektion<br />
sowie Ananassaft. Fantastische<br />
Gebirgslandschaft auf der Rückreise,<br />
zum Glück mit dem Taxi<br />
dann;-))<br />
Schönste Turniere:<br />
überall, wo es warm ist;-))<br />
Heimatturnier:<br />
Gerry Weber Open<br />
Highlights der Karriere:<br />
Olympische Spiele in Sydney<br />
und Athen sowie jeder Davis Cup/<br />
Fed Cup/Grand Slam-Einsatz<br />
Karriere-Matches:<br />
ca. 2.300 Profi-Matches<br />
Hobbies: Sport, Sportpsychologie,<br />
Tennis (Oberliga He 30)<br />
Interesse am Schiedsen?<br />
www.schiedsrichterwesen.de<br />
oder besuche uns auf<br />
Facebook!<br />
32
hotbytes.de WEB<br />
SERVICES | ONLINE MARKETING | PERFORMANCE HOSTING<br />
Webdesign, Webshop und Online Marketing<br />
hotbytes ist Ihre Internetagentur, wenn es um die Planung, Gestaltung und Umsetzung von<br />
technisch anspruchsvollen Internetseiten, Webshops und webbasierten Anwendungen geht.<br />
Unser Team besteht aus erfahrenen Grafikern, Programmierern, Online-Marketing- sowie<br />
SEO Spezialisten.<br />
Seit Jahren vertrauen unsere Kunden auf unser Know How wenn<br />
es um die Entwicklung, Umsetzung und Betreuung Ihres Content<br />
Management- und Shopsystems geht.<br />
the opensource company | hotbytes GmbH & Co. KG | www.hotbytes.de<br />
Helga-Maria Hermann<br />
Daniel T. Kanatsiz<br />
Ferdinand-Braun-Straße 8<br />
Blue Office 1.0<br />
74074 Heilbronn<br />
T 07131 / 649 76 35<br />
F 07131 / 649 76 33<br />
www.kanzlei-hk<br />
info@kanzlei-hk.de<br />
Jens Krönke<br />
Ferdinand-Braun-Straße 17<br />
Blue Office 2.0<br />
Businesspark Schwabenhof<br />
74074 Heilbronn<br />
T 07131 / 203 99 - 6<br />
F 07131 / 203 99 - 82<br />
www.kroenke-stb.de<br />
info@kroenke-stb.de<br />
« Beratung von Unternehmern<br />
für Unternehmer »<br />
Krönke StB<br />
Die kostenlose «Krönke Steuerberater-App»<br />
steht für Sie zum Download bereit.<br />
Diese finden Sie in Ihrem App-Store unter<br />
«Steuerberater Krönke».<br />
33
Heilbronner NECKARCUP<br />
Von Lars Müller-Appenzeller<br />
WO DAS HERZ<br />
SCHLÄGT<br />
VIER FRAUEN – EIN TEAM AM PLAYERS DESK<br />
Das Gesicht des NECKARCUPs ist<br />
der Center Court. Hierhin bewegt<br />
sich der Zuschauer, wenn er auf<br />
die Anlage kommt. Hier geht es<br />
neun Tage lang rund, hier steigen<br />
Einzel- und Doppelfinale. Das<br />
Herz des NECKARCUPs schlägt<br />
aber im Verborgenen. In der<br />
während des Turniers umfunktionierten<br />
Dreifeldhalle, in die der<br />
normale Zuschauer allenfalls mal<br />
einen Blick erhaschen kann. Im<br />
zentralen Mittelfeld steht hier der<br />
Players Desk. Hier geht es richtig<br />
rund. Nicht rund am die Uhr. Aber<br />
fast. „Der Players Desk ist 14<br />
Stunden am Tag besetzt“, sagt<br />
Turnierdirektor Metehan Cebeci.<br />
Hier wird geplant, gewerkelt und<br />
auch immer wieder gelacht.<br />
Gegen acht Uhr füllt sich das<br />
Herz des NECKARCUPs mit<br />
Leben, die Frühschicht nimmt am<br />
Players Desk Platz – und hat<br />
schon was geschafft, nämlich mit<br />
dem eigenen Auto den einen<br />
oder anderen Spieler, der nicht<br />
im Spielerhotel wohnt, mit auf die<br />
Anlage gebracht. Es sind vier<br />
Frauen, die das Herz des NECK-<br />
ARCUPs am Schlagen halten:<br />
Birgit Becker, Müge Gürkan,<br />
Funda Retzbach und Susanne<br />
Walter. „Ohne die vielen, vielen<br />
Mitarbeiter geht es nicht. Ohne<br />
die vier geht’s ja gar nicht“, sagt<br />
Metehan Cebeci über seine<br />
Herz-Damen.<br />
Sind mal alle gleichzeitig da,<br />
können die Geschäfte in fünf<br />
Sprachen geregelt werden: auf<br />
Deutsch, Türkisch, Englisch,<br />
Französisch und Schwäbisch.<br />
Mitunter werden die Profis laut<br />
– am Players Desk wird auch mal<br />
Tacheles gesprochen. Der Turnierdirektor<br />
oder der Supervisor<br />
der Spielergewerkschaft ATP<br />
kommen nur bei sehr großen<br />
Problemen mit dazu.<br />
Der Tag eines Tennisprofis kann<br />
ein einziges Problemfeld sein –<br />
muss aber nicht. Wenn es den<br />
Frauen am Players Desk beispielsweise<br />
gelingt, allen Wünschen<br />
nach Trainingsplätzen<br />
gerecht zu werden. Wenn bei der<br />
Organisation der Herzensangelegenheit<br />
Shuttlefahrten alles glatt<br />
geht, immer ein Auto und ein<br />
Fahrer genau dort sind, wo sie<br />
Spieler x aus y braucht. Wenn die<br />
Schmutzwäsche im Waschsalon<br />
oder auch mal bei den Damen zu<br />
Hause in Rekordzeit gewaschen<br />
wird. Wenn es bei Bedarf sofort<br />
einen Arzt- oder Physiotherapie-Termin<br />
gibt. Wenn der Schläger<br />
in Nullkommanichts bespannt<br />
ist. Wenn es bei der Buchung des<br />
Fluges oder Zuges zum nächsten<br />
Turnier keine Probleme gegeben<br />
hat. Wenn das Match gewonnen<br />
worden ist.<br />
Das Team am Desk kann gemeinsam<br />
einstecken, schließlich<br />
ist das Motto: alle für einen, einer<br />
für alle. Aber die vier Frauen<br />
können auch gemeinsam austeilen:<br />
Obst und Getränke in der<br />
Spielerlounge, Bälle und Handtücher<br />
an Schiedsrichter und<br />
Spieler, oder den von einem<br />
Spieler zerhackten Schläger an<br />
die Wand hängen mit dem ausgedruckten<br />
Hinweis „so nicht“.<br />
Die Tage seien lang, sagt Birgit<br />
Becker, die wie Susanne Walter<br />
bei den Heilbronn Open schon<br />
am Players Desk saß. Da sei<br />
auch immer wieder Zeit „für viele<br />
nette Unterhaltungen mit den<br />
Spielern, ihren Trainern, ihren<br />
Frauen oder Freundinnen“,<br />
sagt Becker, die von<br />
der Premiere vor<br />
einem Jahr besonders<br />
den<br />
österreichischen<br />
Doppelspezialisten<br />
Julian Knowle<br />
Die meisten Doppelfehler<br />
in einem Match<br />
servierte Anna Kurnikowa.<br />
In der zweiten Runde der<br />
Australian Open 1999 gegen<br />
Miho Saeki unterliefen ihr 31<br />
Doppelfehler. Trotzdem<br />
gewann sie das Spiel mit<br />
1:6, 6:4 und 10:8.<br />
und den Ecuadorianer Giovanni<br />
Lapentti in bester Erinnerung hat.<br />
Man darf dabei aber übrigens<br />
nicht den Desk aus den Augen<br />
verlieren. So versuche schon mal<br />
der eine oder andere Spieler, sich<br />
per Radiergummi und Bleistift<br />
doch noch den gewünschten<br />
Trainingstermin in der handgeführten<br />
Liste mal eben eigenhändig<br />
zu besorgen.<br />
Was die starken Frauen noch<br />
alles machen: Ihre Männer auf<br />
Trab halten (zum einen Computermann<br />
Maximilian Schnabel,<br />
zum anderen Joachim Becker<br />
und Rainer Schmid, die ausgedruckte<br />
Spielpläne verteilen und<br />
die Infos des Supervisors an die<br />
Spielerwand pinnen); Preisgelder<br />
auszahlen (was Miss Money-Müge<br />
übernimmt); Verlierer aufbauen;<br />
und zum Beispiel mal eben<br />
den Kauf von Tennissocken einer<br />
bestimmten Marke erledigen. Mit<br />
anderen Worten: Sie machen ihre<br />
Arbeit mit Herzblut – wofür<br />
sie sich teilweise<br />
Urlaub nehmen.<br />
35
Heilbronner NECKARCUP<br />
STARTSCHUSS DER HEISSEN PHASE<br />
PRESSE<br />
Am 26. März trat die Vorbereitung des NECKAR-<br />
CUPS in die heiße Phase. Das Organisationsteam<br />
hatte im Clubheim zur Pressekonferenz geladen,<br />
um über die Neuerungen bei dem ATP Challenger<br />
Turnier zu berichten.<br />
„Wir sind der Meinung, dass es<br />
bei Großveranstaltungen wie<br />
dem NECKARCUP – und den<br />
damit einhergehenden Anfahrtsund<br />
Parkplatzproblemen – sinnvoll<br />
ist, eine Kombination und<br />
Kooperation mit dem Nahverkehrsverbund<br />
einzugehen.“<br />
Gerhard Gross<br />
Geschäftsführer HNV<br />
Beispielsweise wurden die Ausläufe auf dem<br />
Centercourt erweitert. „Das war der Hauptwunsch<br />
der Spieler beim Turnier im vergangenen Jahr“,<br />
sagte Cebeci. „Von der Grundlinie bis zur Zaunbegrenzung<br />
beträgt die Auslaufzone jetzt 6,60 Meter.“<br />
Auch beim Anlagenplan gab es Änderungen. Der<br />
Court 1 erhält eine Zuschauertribüne und auf Court<br />
2 finden verstärkt Einzel- und Doppelmatches statt.<br />
Zudem wurde das Preisgeld kräftig aufgestockt: um<br />
7.500 Euro auf jetzt 42.500 Euro zuzüglich Hospitality.<br />
Neu ist auch die Kooperation mit dem Heilbronner<br />
Nahverkehr HNV. Jedes Eintrittsticket<br />
berechtigt am Spieltag zur Nutzung der öffentlichen<br />
Verkehrsmittel.<br />
Wie bei der NECKARCUP-Premiere ist auch heuer<br />
jeden Abend ein After-Tennis-Programm geboten.<br />
Für die Organisation zeichnet C2B-Geschäftsführerin<br />
Mine Cebeci verantwortlich: „Wir werden den<br />
Tag zum Erlebnis machen – auch nach den Tennisspielen.“<br />
Comedy, Live-Musik, Players' Party oder<br />
36
Heilbronner NECKARCUP<br />
KONFERENZ<br />
ZUM 2. NECKARCUP <strong>2015</strong><br />
Die Sponsoren ins<br />
rechte Licht gerückt.<br />
Umbaumaßnahmen Verlängerung Auslauf Center Court.<br />
Autogrammstunde und Podiumsdiskussion mit<br />
Fußball-Profis der TSG 1899 Hoffenheim finden im<br />
Eventzelt statt. Positives konnte C2B-Geschäftsführer<br />
Tom Bucher – beim NECKARCUP für die Sponsorenakquise<br />
verantwortlich – berichten. „Nahezu<br />
alle Premierenpartner sind an Bord geblieben, und<br />
wir haben neue, hochkarätige hinzugewonnen.“<br />
Das Highlight der Pressekonferenz war die Bekanntgabe<br />
erster Spielernamen, die beim NECKARCUP<br />
an den Start gehen werden. So hat Marsel Ilhan,<br />
aktuell die Nummer 102 der ATP Weltrangliste, sein<br />
Kommen zugesagt. Auch der Deutsche Alexander<br />
Zverev will einen zweiten Anlauf starten, um am<br />
Ende den Siegerpokal beim NECKARCUP in den<br />
Händen zu halten. Derzeit ist Zverev bei der ATP an<br />
Position 129 geführt. Cebeci teilte zudem mit, wer<br />
die Wildcards erhält: je eine bekommen der Deutsche<br />
Tennis Bund und der Württembergische Tennisbund<br />
– der diese für den Nachwuchsspieler Nils<br />
Langer einsetzen will – und eine geht an Daniel<br />
Brands. Der 27-Jährige – unter anderem 2013 und<br />
2014 deutscher Davis Cup-Spieler – wollte bereits<br />
bei der NECKARCUP-Premiere 2014 aufschlagen,<br />
wurde dann aber durch eine Viruserkrankung<br />
monatelang außer Gefecht gesetzt und versucht<br />
jetzt, über das Heilbronner ATP Challenger in der<br />
Rangliste wieder zurück in die Weltspitze zu klettern.<br />
Sein höchstes je erzieltes Ranking war Platz<br />
38. Die letzte Wildcard hält Turnierdirektor Cebeci<br />
bis kurz vor Turnierbeginn zurück: „Vielleicht können<br />
wir da noch kurzfristig einen Topspieler bekommen.“<br />
„Wir waren bereits bei<br />
den Heilbronn Open tätig,<br />
da ist die Fortsetzung<br />
unseres Engagements<br />
beim NECKARCUP die<br />
logische Konsequenz.<br />
Zudem kenne ich Tom<br />
Bucher bereits seit Jahren.<br />
So eine regionale<br />
Geschichte passt ganz<br />
einfach in unser Konzept.“<br />
Stefan Hinkel,<br />
Verkaufsleiter Bitburger<br />
„Es freut uns als Verband,<br />
dass mit dem NECKARCUP<br />
jetzt auch ein Herren-<br />
Challenger-Turnier im<br />
Freien installiert wurde<br />
und im zweiten Jahr seine<br />
Fortsetzung findet. Für<br />
unsere Topspieler ist es<br />
die ideale Möglichkeit,<br />
sich direkt vor der Haustüre<br />
den Tennisfans zu<br />
präsentieren.“<br />
Alexander Adam,<br />
Leiter Marketing und PR WTB<br />
„Wir haben den NECKARCUP letztes Jahr<br />
bereits zum Auftakt begleitet und das<br />
kam bei unseren Mitgliedern und Kunden<br />
sehr gut an. Deshalb war für uns klar, dass<br />
wir auch dieses Jahr dabei sind.“<br />
Jürgen Pinnisch<br />
Vorstand Volksbank Heilbronn<br />
37
Der Titelverteidiger<br />
JAN-LENNARD STRUFF<br />
Heilbronner NECKARCUP<br />
STARTETE NACH<br />
SEINEM NECKARCUP-ERFOLG RICHTIG DURCH<br />
Roger Federer<br />
gewann 24 Finals auf der<br />
ATP Tour in Folge. Seine letzte<br />
Niederlage hatte er beim Finale<br />
in Gstaad 2003 gegen den<br />
Tschechen Novák kassiert und<br />
dann kein Endspiel mehr<br />
verloren bis zum Masters-<br />
Cup 2005.<br />
Geburtstag: 25. April 1990<br />
Geburtsort: Warstein,<br />
Deutschland<br />
Wohnort: Warstein,<br />
Deutschland<br />
Staatsangehörigkeit: deutsch<br />
Größe: 196 cm<br />
Gewicht: 87 kg<br />
Schlaghand: rechts<br />
Profi seit: 2009<br />
Coach: Ute Strakerjahn<br />
und Christoph Reichert<br />
Aktuelle Ranglistenpositionen<br />
ATP Ranking Einzel: 76<br />
ATP Ranking Doppel: 156<br />
Höchstplatzierung Einzel: 46<br />
Höchstplatzierung Doppel: 141<br />
Preisgeld <strong>2015</strong>: US$ 106,093<br />
Preisgeld Karriere: US$ 907,486<br />
Der letztjährige NECKARCUP wird Jan-Lennard Struff<br />
immer in guter Erinnerung bleiben. Nach zuvor acht<br />
vergeblichen Anläufen klappte es in der Käthchenstadt:<br />
Er konnte endlich seinen ersten Titelgewinn auf<br />
der ATP Tour bei einem Challenger feiern. „Ich habe<br />
hier sehr gut gespielt. Der Sieg in Heilbronn war wie<br />
eine Befreiung für mich“, erklärt Struff. Es war beeindruckend,<br />
wie der gebürtige Warsteiner durch das<br />
NECKARCUP-Feld pflügte. Nur in seiner Erstrundenbegegnung<br />
hatte er zu Beginn etwas Mühe, als er<br />
gegen den Weißrussen Egor Gerasimov den ersten<br />
Satz mit 5:7 verlor. Danach kam der 1,96 Meter große<br />
Aufschlaghüne richtig in Fahrt, gab im gesamten<br />
Turnierverlauf keinen einzigen Satz mehr ab und<br />
durfte am Ende völlig verdient den Siegerpokal in die<br />
Höhe stemmen. Hinzu kamen 5.000 Euro Preisgeld<br />
und 80 ATP Weltranglistenpunkte.<br />
Es folgten weitere, nicht ganz so erfolgreiche Auftritte<br />
– unter anderem in Wimbledon, Stuttgart,<br />
Hamburg, Gstaad – ehe er dann richtig durchstartete.<br />
Im polnischen Sczcezin kam er beim Challenger ins<br />
Finale, das er gegen Dustin Brown verlor. In Metz zog<br />
er ins Halbfinale ein und in Wien musste er sich erst<br />
im Viertelfinale nach einem spannenden Match dem<br />
Briten Andy Murray geschlagen geben.<br />
Mit einher ging ein Aufstieg in der Weltrangliste bis<br />
auf Platz 46. „<strong>2015</strong> lief es bisher noch nicht ganz so<br />
gut“, sagt der Rechtshänder. Deshalb verlor er auch<br />
einige Weltranglistenplätze und belegt derzeit die<br />
Position 76. Dies ist auch mit ein Grund, weshalb er<br />
sich dazu entschied, wieder in Heilbronn an den Start<br />
zu gehen – obwohl zeitgleich das Turnier in Rom läuft:<br />
„In Rom ist man nur bis Position 45 fürs Hauptfeld<br />
gesetzt, deshalb hätte ich den Weg über die Qualifikation<br />
gehen müssen. Quali oder Titelverteidigung,<br />
da fiel mir die Entscheidung leicht.“ Denn nicht nur<br />
aufgrund seines Sieges fühlt er sich in Heilbronn<br />
pudelwohl: „Es war einfach eine schöne Woche hier<br />
und ein super Turnier. Auch vom ganzen Umfeld. Ich<br />
konnte ja beobachten, mit wie viel Herzblut hier alle –<br />
Organisatoren, Offizielle und Helfer – dabei waren.<br />
Das war beeindruckend.“<br />
Natürlich will er nach Möglichkeit seinen Titel verteidigen.<br />
„Ich setze mich aber dabei nicht unter Druck.<br />
Man kann noch so viel und hart trainieren, ein Match<br />
ist immer etwas ganz anderes. Man hatte ja gesehen,<br />
dass ich in der ersten Runde gegen Gerasimov Probleme<br />
hatte. In den entscheidenden Momenten benötigt<br />
man manchmal ganz einfach auch das kleine<br />
Quäntchen Glück.“ Wie es am ehesten mit der Titelverteidigung<br />
klappen könnte, dafür hat er auch eine<br />
Antwort parat: „Ich muss hochkonzentriert und motiviert<br />
bis zum letzten Ballwechsel auf dem Platz stehen<br />
und darf nicht einmal locker lassen.“ Wenn ihm das<br />
gelingt, dann dürfte der Weg zum NECKARCUP-Titel<br />
auch heuer nur über den sympathischen 24-Jährigen<br />
führen.<br />
39
Heilbronner NECKARCUP<br />
SPIELERPORTRAIT<br />
Foto: DTB<br />
Das Längstes Match<br />
über zwei Gewinnsätze<br />
bei den Herren gewann Roger<br />
Federer. Er besiegte im Halbfinale<br />
bei den Olympischen Sommerspielen<br />
2012 in London Juan<br />
Martin del Potro mit 4:6 7:6<br />
19:17 nach 4 Stunden und<br />
26 Minuten.<br />
ZURÜCK IN DIE WELTSPITZE:<br />
DANIEL BRANDS<br />
STARTET MIT EINER WILDCARD BEIM NECKARCUP<br />
Wir bieten mehr als Energie<br />
3 Markenschmierstoffe – Fluidmanagement<br />
3 Treibstoffe<br />
3 Premium Heizöl OPTIPLUS<br />
3 Holzpellets<br />
3 Großtankstelle<br />
3 LKW- und PKW-Waschzentrum<br />
3 Pooltankstellen<br />
3 Heizungsbau- und Sanitärinstallation<br />
3 Tankschutz/Tankreinigung<br />
3 Tankstellenbau<br />
Gottlieb-Daimler-Str. 41<br />
74076 Heilbronn<br />
Fon (0 71 31) 15 65-0<br />
www.domesle.de<br />
40
Geburtstag: 17. Juli 1987<br />
Geburtsort: Deggendorf,<br />
Deutschland<br />
Wohnort: Bogen, Deutschland<br />
Staatsangehörigkeit: deutsch<br />
Größe: 196 cm<br />
Gewicht: 92 kg<br />
Schlaghand: rechts<br />
Profi seit: 2005<br />
Coach: Klaus Langenbach<br />
Hobbies: Eishockey<br />
(Straubing Tigers), Fußball<br />
(FC Bayern München),<br />
Musik, Filme (Kino)<br />
Aktuelle Ranglistenpositionen<br />
ATP Ranking Einzel: 344<br />
Höchstplatzierung Einzel: 51<br />
Höchstplatzierung Doppel: 154<br />
Preisgeld <strong>2015</strong>: US$ 5,968<br />
Preisgeld Karriere: US$ 1,715,126<br />
2014 war für Daniel Brands<br />
ein Jahr, das er am liebsten<br />
streichen würde. Nach seinem<br />
fast schon kometenhaften<br />
Aufstieg in die Weltspitze ein<br />
Jahr zuvor – er schaffte es bis<br />
auf Platz 51 der Weltrangliste<br />
– wollte der 27-Jährige noch<br />
weiter nach oben. Doch der<br />
Körper spielte nicht mit. Der<br />
Deggendorfer fühlte sich<br />
schlapp und ausgelaugt, und<br />
bei sieben aufeinanderfolgenden<br />
Turnieren – unter anderem<br />
in Auckland und bei den<br />
Australian Open – war jeweils<br />
in der ersten Runde Schluss.<br />
Dann kam die frustrierende<br />
Diagnose: Brands litt<br />
am Pfeifferschen Drüsenfieber.<br />
Von Mitte März bis Ende<br />
Mai konnte er bei keinem<br />
Turnier mehr starten und<br />
musste auch die Teilnahme<br />
am NECKARCUP absagen. Doch<br />
auch nach seiner Rückkehr auf<br />
die Tour, kam er nicht richtig in<br />
Tritt. In der Weltrangliste wurde er<br />
immer weiter durchgereicht und<br />
im November 2014 nur noch an<br />
Position 311 geführt. Deshalb<br />
musste er <strong>2015</strong> bei nahezu allen<br />
Turnieren den harten Weg ins<br />
Hauptfeld über die Qualifikation<br />
bestreiten. Dies gelang ihm fast<br />
ausnahmslos mit Bravour. Besonders<br />
erfolgreich war er bei<br />
Future-Turnieren: In Deutschland<br />
erreichte er das Halbfinale, in der<br />
Schweiz konnte er sogar gewinnen.<br />
So kletterte er von Position<br />
425 in der Weltrangliste bis auf<br />
die Position 344 hoch. Aber das<br />
reicht nicht, um beim NECKAR-<br />
CUP direkt ins Hauptfeld zu<br />
kommen. Deshalb entschloss<br />
sich Turnierdirektor Metehan<br />
Cebeci dazu, dem Bayern<br />
Heilbronner NECKARCUP<br />
München-Fan eine Wildcard zu<br />
geben. „Daniel Brands gehört zu<br />
den deutschen Top-Spielern und<br />
ich will ihn auf den Weg dorthin<br />
zurück gerne helfen. Wir wollen<br />
ihm die Möglichkeit geben, hier<br />
Punkte für die Weltrangliste zu<br />
sammeln. Sein derzeitiges Ranking<br />
ist nicht aussagekräftig und<br />
einzig und allein seiner Krankheit<br />
geschuldet. Wir hoffen, dass er<br />
von hier aus den Weg zurück in<br />
die Weltspitze findet.“ Sehr zur<br />
Freude des 27-Jährigen: „Ich<br />
wollte ja bereits im vergangenen<br />
Jahr beim NECKARCUP antreten.<br />
Umso mehr freut es mich, dass<br />
ich vom Turnierdirektor eine<br />
Wildcard fürs Hauptfeld bekommen<br />
habe und dadurch die<br />
Möglichkeit habe, diese Jahr<br />
beim NECKARCUP aufzuschlagen.“<br />
www.kissyo.bio<br />
kissyo.frozenyogurt<br />
/kissyo.frozenyogurt<br />
#kissyo<br />
Genuss ohne Reue – „made in Heilbronn“<br />
kissyo ist lecker-leichter<br />
Frozen Yogurt mit Milch<br />
aus der Region!<br />
kissyo gibt es im Supermarkt,<br />
z. B. bei Kaufland oder Edeka,<br />
und online auf www.kissyo.bio<br />
fresh five fresh five* premiumfood GmbH<br />
Klarastr. 10 · 74072 Heilbronn<br />
Tel.: 07131 / 2 03 55 50<br />
kissyo@fresh-five.de<br />
41
SPIELERPORTRAIT<br />
Heilbronner NECKARCUP<br />
ALEXANDER ZVEREV<br />
TOBIAS KAMKE<br />
Geburtstag: 20.04.1997<br />
Geburtsort: Hamburg<br />
Wohnort: Hamburg<br />
Größe: 198 cm<br />
Gewicht: 86 kg<br />
Schlaghand: rechts<br />
Tennis-Profi seit: 2013<br />
Coach: Alexander Zverev senior<br />
Aktuelle Ranglistenpositionen<br />
ATP Ranking Einzel: 122<br />
ATP Ranking Doppel: 487<br />
Höchstplatzierung Einzel: 119<br />
Höchstplatzierung Doppel: 477<br />
Preisgeld <strong>2015</strong>: US$ 59,423<br />
Preisgeld Karriere:<br />
US$ 250,855<br />
Bei der NECKARCUP-Premiere<br />
bekam der 18-Jährige von Turnierdirektor<br />
Metehan Cebeci eine Wildcard<br />
fürs Hauptfeld und konnte die<br />
erste Runde überstehen, ehe er<br />
sich im Achtelfinale nach drei hart<br />
umkämpften Sätzen dem Russen<br />
Andrey Kuznetsov beugen musste.<br />
Zverev gilt als talentiertester Nachwuchsspieler<br />
Deutschlands und<br />
wird bei der ATP derzeit an Position<br />
119 geführt, welche gleichzeitig<br />
seine beste, jemals erreichte<br />
Platzierung bedeutet und ihm<br />
so die direkte Teilnahme beim<br />
NECKARCUP <strong>2015</strong> ermöglicht.<br />
Am 31. Januar 2011 stand<br />
Kamke schon einmal auf Platz 64<br />
der Weltrangliste, konnte diese<br />
Position aber nicht halten, sondern<br />
wird jetzt als Nummer 114 geführt.<br />
Insgesamt erspielte er sich in<br />
seinen neun Jahren als Profi mehr<br />
als 1,8 Millionen Dollar an Preisgeldern.<br />
In jungen Jahren war sein<br />
Mentor übrigens Wimbledon- und<br />
Davis Cup-Sieger Michael Stich,<br />
der ihm auch riet, erst das Abitur<br />
zu machen, bevor er sich ganz auf<br />
die Profikarriere konzentriert.<br />
2010 wurde Kamke von den ATP<br />
Spielern zum „Newcomer des<br />
Jahres“ gewählt.<br />
Geburtsdatum: 21.05.1986<br />
Geburtstort: Lübeck<br />
Wohnort: Hamburg<br />
Größe: 178 cm<br />
Gewicht: 74 kg<br />
Schlaghand: rechts<br />
Tennis-Profi seit: 2004<br />
Coach: Sascha Nensel<br />
Aktuelle Ranglistenpositionen<br />
ATP Ranking Einzel: 118<br />
ATP Ranking Doppel: 230<br />
Höchstplatzierung Einzel: 64<br />
Höchstplatzierung Doppel: 228<br />
Preisgeld <strong>2015</strong>: US$ 68,901<br />
Preisgeld Karriere:<br />
US$ 1,892,226<br />
Ihr Umzug mit den Tüpfelchen auf dem U!<br />
• Privatumzüge<br />
• Umzüge im Alter<br />
• Büro- & Behördenumzüge<br />
• Projektumzüge<br />
• Überseeumzüge<br />
• Möbellagerung<br />
• Aktenlagerung<br />
• Lagerboxen / Self-Storage<br />
W. Wüst GmbH & Co. KG · D-74076 Heilbronn<br />
Tel.: 07131/1001-1 · www.umzug.hn<br />
43
Geheim, sicher, zuverlässig:<br />
europaweiter Transport für Fahrzeuge von Wert.<br />
Wenn nur das Beste gut genug ist: flexibler Fahrzeug- und Materialtransport auf höchstem<br />
Niveau – maximal diskret, sicher und komfortabel. Auf Wunsch mit klimatisierter Ladefläche,<br />
Lagerung in ge sich er ten Gebäuden mit Zutrittsregistrierung, um fass en dem Logistikmanagement<br />
und Vor-Ort-Betreuung. www.marbach-concepte.de<br />
RZ_PORSCH-15-006_Turniermagazin_Marbach_AZ_194x132mm.indd 1 09.04.15 09:57<br />
www.kachel-energiewelten.de<br />
REGENERATIVE<br />
ENERGIEN<br />
NUTZEN<br />
NEUE HYBRID-<br />
TECHNOLOGIE<br />
Energie- und Gebäudetechnik · Neckargartacher Str. 28 · 74080 Heilbronn · Telefon 07131 474-0<br />
44
SPIELERPORTRAIT<br />
Heilbronner NECKARCUP<br />
NILS LANGER<br />
Geburtsdatum: 25.01.1990<br />
Geburtsort: Ludwigsburg<br />
Wohnort: Affalterbach<br />
Größe: 193 cm<br />
Gewicht: 73 kg<br />
Schlaghand: rechts<br />
Coach: Fidi Beutel,<br />
Günther Metzger<br />
Aktuelle Ranglistenpositionen<br />
ATP Ranking Einzel: 254<br />
ATP Ranking Doppel: 512<br />
Höchstplatzierung Einzel: 251<br />
Höchstplatzierung Doppel: 384<br />
Preisgeld <strong>2015</strong>: US$ 9,653<br />
Preisgeld Karriere: US$ 116,905<br />
Foto: Dural<br />
WILD CARD<br />
Den direkten Sprung ins Hauptfeld<br />
beim NECKARCUP verdankt<br />
der 25-Jährige der Wildcard, die<br />
ihm der Württembergische-Tennisbund<br />
zur Verfügung gestellt<br />
hat. Anfang <strong>2015</strong> erreichte<br />
Langer sein höchstes Ranking<br />
mit Platz 251, derzeit wird er<br />
an Position 260 geführt. Der<br />
NECKARCUP ist für ihn quasi<br />
das Turnier direkt vor der Haustüre,<br />
denn von Affalterbach benötigt<br />
er keine 30 Minuten, um<br />
auf die Tennisanlage am Trappensee<br />
zu kommen. 2006 wurde<br />
Langer Deutscher Meister im<br />
Juniorenbereich, seit 2013 wird<br />
er in der Weltrangliste geführt<br />
und hat seitdem 115.000 Dollar<br />
an Preisgeldern gewonnen.<br />
MESSEN & EVENTS<br />
mit 20 Jahren Kompetenz<br />
<strong>2015</strong><br />
Heilbronn-Harmonie<br />
27.-28. Februar 2016<br />
redblue Messe - HEILBRONN<br />
Heilbronner<br />
Hochzeitstage<br />
www.max-events.de<br />
Heilbronn und Öhringen<br />
Referenzen (Auszug): AUDI AG - BOSCH AG - WÜBA AG - TDS AG - IHK Heilbronn - Kaufland -<br />
Beck Gruppe - Hoerner Bank AG - TIMESYS AG - INTERSPORT e.G. - GEWO e.G. - REVISA -<br />
Stadt Heilbronn - Karl Schmidt Spedition - PVS Fulfillment - Illig Maschinenbau - SVG Stuttgart<br />
45
Von Lars Müller-Appenzeller<br />
Heilbronner NECKARCUP<br />
DUSTIN BROWN<br />
SCHLÄGT BEIM NECKARCUP AUF<br />
DEUTSCHE NUMMER VIER TRITT MIT TOBIAS KAMKE AUCH<br />
IM DOPPEL AN – BESONDERE<br />
VERBINDUNG IN DIE REGION<br />
Auf Jens Becker aus Leingarten<br />
kommt in der Woche von 11. bis<br />
17. Mai ganz schön viel Arbeit zu:<br />
Der 40-Jährige ist Lehrer, wird<br />
also morgens in der Schule sein,<br />
und nachmittags auf der Anlage<br />
des TC Heilbronn am Trappensee.<br />
Dort ist Jens Becker Sportwart.<br />
Dort findet der 2. NECKARCUP<br />
statt. Dort spielt ein alter Bekannter:<br />
Dustin Brown – die 30 Jahre<br />
alte deutsche Nummer vier wird<br />
wie im Vorjahr im Osten Heilbronns<br />
aufschlagen. Und womöglich<br />
muss Jens Becker („Ich<br />
kenne Dustin über Hans Walter<br />
von den Tenniscamps am Gardasee<br />
schon ewig“) seinen Kumpel<br />
coachen. So wie am Montag,<br />
5. Januar beim Turnier in Katar.<br />
Kostspielig Die Beckers verbrachten<br />
ihren Urlaub in Doha,<br />
wo gerade das Tennisturnier begonnen<br />
und Brown den Sprung<br />
ins Hauptfeld geschafft hatte.<br />
„Ich hatte Dustin geschrieben,<br />
dass ich da sein werde. Er besorgte<br />
Karten. Während seines<br />
Matchs schaute er dauernd zu<br />
mir, als ob ich sein Coach wäre.“<br />
War Jens Becker dann auch –<br />
Brown war ohne Trainer unterwegs.<br />
Denn die Begleitung<br />
eines Trainers ist kostspielig:<br />
Der Spieler muss nicht nur Kost<br />
und Logis übernehmen, sondern<br />
mitunter auch die ausgefallenen<br />
Trainerstunden in der Heimat<br />
bezahlen. Kurzum: Es lief erst<br />
nicht bei Brown, trotz Rückstandes<br />
gewann er das Erstrundenspiel<br />
gegen den Italiener Paolo<br />
Lorenzi (Nummer 63 der Welt)<br />
mit 7:6 (7:3) und 6:3, kam später<br />
bis ins Viertelfinale. „Dustin kam<br />
nach dem Match zu mir und<br />
bedankte sich“, erinnert sich der<br />
B-Trainer. Dann wollte er noch<br />
eine gemeinsame Spielanalyse.<br />
Wir waren einer Meinung.“ Ob<br />
Brown ohne Becker gewonnen<br />
hätte? Fakt ist: Das Gespann<br />
Becker-Brown ist ungeschlagen.<br />
Wie Trainer Jens Becker den<br />
Auftritt von Dustin Brown bei der<br />
NECKARCUP-Premiere analysiert?<br />
„Beide Spiele konnte ich<br />
leider nicht sehen“, sagt Becker –<br />
Brown schied im Einzel und im<br />
Doppel jeweils in der ersten<br />
Runde überraschend aus. Der an<br />
Nummer zwei gesetzte Profi aus<br />
Winsen an der Aller, der in Celle<br />
geboren wurde, jamaikanische<br />
Wurzeln hat und eine Zeit lang<br />
bei Tennistrainer Hans Walter hier<br />
in der Region lebte, scheiterte<br />
am britischen Qualifikanten Kyle<br />
Edmund in drei Sätzen. „Dustin<br />
ist halt ein Paradiesvogel, ein<br />
Hopp-oder-topp-Spieler“, sagt<br />
Turnierdirektor Metehan Cebeci.<br />
„Nach unserem Turnier hat er<br />
sich stabilisiert. Ich gehe davon<br />
aus, dass er voll motiviert hierher<br />
zurückkommt.“ Er wird seinen<br />
Freunden doch sicherlich diesmal<br />
etwas zeigen wollen.<br />
Brown hatte sich bei Cebeci per<br />
E-Mail gemeldet. „Er will unbedingt<br />
mit Tobias Kamke Doppel<br />
spielen“, sagt Metehan Cebeci.<br />
„Falls nötig, bekommen sie<br />
natürlich gerne eine Wildcard fürs<br />
Doppel.“ Sie scheinen dem<br />
Wunsch des neuen Davis Cup-<br />
Teamchefs Michael Kohlmann<br />
nachkommen zu wollen. Der<br />
hatte nach dem Erstrundenaus<br />
Anfang März in Frankfurt gegen<br />
Frankreich erklärt, dass sich die<br />
deutschen Profis öfter fürs Doppel<br />
verabreden sollen.<br />
Davis Cup Tobias Kamke spielte<br />
2013 und 2014 für Deutschland.<br />
Brown, der am 16. April mit<br />
Philipp Petzschner im Auto zum<br />
UNSER MEDIENPARTNER<br />
Challenger nach Vercelli nach<br />
Norditalien fuhr, übrigens mit<br />
dem Obereisesheimer Kevin<br />
Abele im Auto, noch nicht. Das<br />
soll sich aber ändern. Der Deutsche<br />
Tennis Bund bemüht sich,<br />
bis zum Relegationsspiel Mitte<br />
September eine Spielgenehmigung<br />
zu bekommen – 2003 war<br />
Brown zweimal für Jamaika<br />
angetreten. Auch Jens Becker<br />
würde es freuen, wenn das<br />
klappt: „Wenn Dustin spielt, frage<br />
ich ihn wieder nach Karten.“<br />
HEILBRONNER STIMME<br />
Wie bereits bei der NECKARCUP-Premiere, begleitet<br />
das Medienunternehmen Heilbronner<br />
Stimme das Turnier auch dieses Jahr als Medienpartner.<br />
„Für uns sind solche regionalen Spitzenveranstaltungen<br />
natürlich immer von besonderer<br />
Bedeutung“, erklärt Lars Müller-Appenzeller,<br />
stellvertretender Sport-Ressortleiter und in dem<br />
Unternehmen für die Tennisberichterstattung<br />
verantwortlich. „Bereits vor Turnierbeginn featuren<br />
wir die Veranstaltung. Zum Teil durch sportliche<br />
Meldungen, beispielsweise die Meldeliste betreffend,<br />
durch Hintergrundberichte wie Spielerporträts<br />
oder über Veränderungen in der Orga-<br />
nisation.“ Vom ersten bis zum letzten Ballwechsel<br />
wird jeden Tag ein Redakteur der Stimme auf der<br />
Anlage anwesend sein und über den NECKARCUP<br />
berichten. Als Printerzeugnis am nächsten Tag in<br />
der Heilbronner Stimme, online mit täglich mehrfachen<br />
Updates auf www.stimme.de und auch<br />
als Filmproduktion auf Stimme-TV. „Wir werden<br />
immer aktuell am Ball sein, interessante Interviews<br />
und Reportagen machen, die kleinen Geschichten<br />
abseits des Sportgeschehens finden und den<br />
Tennisfans den bestmöglichen Informationsfluss<br />
gewährleisten“, erklärt Müller-Appenzeller.<br />
47
Lagern, kommissionieren, umpacken, verpacken, versenden<br />
– die Unternehmen der IDEAL-GROUP bieten<br />
sowohl den kompletten Service als auch individuelle<br />
Teillösungen an. Ob Lebensmittel und Getränke,<br />
Automotive oder Sportsware, Kosmetik-, Arznei- und<br />
Print-Bereich: Wir sind Ihr Partner bei anspruchsvollen<br />
Herausforderungen oder beim einfachen Match!<br />
Gewinnen Sie daS Match!<br />
Mit ideal-Pack.<br />
Unterstützt durch ein hochmodernes Lagerverwaltungssystem<br />
sowie unser vollautomatisiertes Paletten-Hochregallager<br />
(mit über 16.000 Palettenstellplätzen)<br />
garantieren wir Ihnen stets reibungslose Abwicklung.<br />
Dabei profitieren Sie von weltweitem Versand,<br />
Just-in-time Lieferungen sowie permanenter<br />
Bestandssicherheit mit revisionssicherer Belegarchivierung<br />
– natürlich mit persönlichem Kundenzugang.<br />
Sichern Sie sich Ihren Vorteil bei Fulfillment,<br />
Ware housing und E-Commerce-Lösungen –<br />
sprechen Sie mit Ideal-Pack!<br />
Member of<br />
IDEAL-GROUP<br />
Pfaffenstraße 49 · 74078 Heilbronn<br />
Telefon 07131 39069-0 · Telefax 07131 39069-13<br />
info@ideal-pack.de · www.ideal-pack.de<br />
48
Grand Slam<br />
ATP World Tour 250<br />
ATP World Tour 500<br />
ATP World Tour Masters 1000<br />
Barclays ATP World Tour Finals<br />
DAVIS CUP<br />
Die Beste Jahres-<br />
Matchbilanz bei den Damen<br />
liegt bei 86:1, erreicht von<br />
Martina Navratilova im Jahr<br />
1983. Bei den Herren war es<br />
John McEnroe, der 1984<br />
eine Bilanz von 82:3<br />
erzielte.<br />
ÜBERSICHT DER<br />
Heilbronner NECKARCUP<br />
ATP TURNIERE <strong>2015</strong>/16<br />
DATUM<br />
TURNIER ORT<br />
09.05. NECKARCUP Heilbronn<br />
10.05 Internazionali BNL d’Italia Rom<br />
17.05 Geneva Open Genf<br />
17.05. Open de Nice Côte d’Azur Nizza<br />
24.05. Roland Garros Paris<br />
08.06. MercedesCup Stuttgart<br />
08.06. Topshelf Open ’s-Hertogenbosch<br />
15.06. Gerry Weber Open Halle<br />
15.06. AEGON Championships London<br />
21.06. AEGON Open Nottingham<br />
29.06. Wimbledon London<br />
13.07. Hall of Fame Tennis<br />
Championships Newport<br />
17.07. DAVIS CUP<br />
20.07. SkiStar Swedish Open Båstad<br />
20.07. Vegeta Croatia Open Umag Umag<br />
DATUM TURNIER ORT<br />
20.07. Claro Open Colombia Bogotá<br />
27.07. BB&T Atlanta Open Atlanta<br />
27.07. Crédit Agricole Suisse Open<br />
Gstaad Gstaad<br />
27.07. bet-at-home Cup Hamburg<br />
03.08. Citi Open Washington D.C.<br />
03.08. Generali Open<br />
10.08. Coupe Rogers Montreal<br />
16.08. Western & Southern Open<br />
Cincinnati<br />
24.08. Winston-Salem Open<br />
Winston-Salem<br />
31.08. US Open New York City<br />
18.09. DAVIS CUP<br />
21.09. Moselle Open Metz<br />
21.09. St. Petersburg Open<br />
Sankt Petersburg<br />
DATUM TURNIER ORT<br />
28.09. Malaysian Open Kuala Lumpur<br />
28.09. Shenzhen Open Shenzhen<br />
05.10. China Open Peking<br />
05.10. Rakuten Japan Open Tennis<br />
Championships Tokio<br />
11.10. Shanghai Rolex Masters Shanghai<br />
19.10. Erste Bank Open Wien<br />
19.10. Kremlin Cup by Bank of Moskow<br />
Moskau<br />
19.10. If Stockholm Open Stockholm<br />
26.10. Swiss Indoors Basel Basel<br />
26.10. Valencia Open 500 Valencia<br />
02.11. BNP Paribas Masters Paris-Bercy<br />
15.11. Barclays ATP World Tour Finals<br />
London<br />
27.11. DAVIS CUP Finale<br />
18.01. Australian Open Melbourne<br />
PROGRESSIVE DAMEN- UND HERRENMODE<br />
49
Heilbronner NECKARCUP<br />
Der Marathon-<br />
EIN LEBEN OHNE SPORT IST FÜR ROLAND HERTNER – SPONSOR<br />
Swiss Snow Walk, Arosa, Januar <strong>2015</strong><br />
Freizeit ist für Roland Hertner, Geschäftsführer der<br />
Hertner Gruppe in Heilbronn, ein rares Gut. Und<br />
sie wird fast ausnahmslos für den Sport genutzt.<br />
Jahrelang betrieb er aktiven Motorsport in der<br />
Tourenwagenmeisterschaft, die er 2010 mit dem<br />
Titel abschloss. Ob beim Joggen, Klettern, Ski-,<br />
Snowmobil- oder Mountainbike fahren, sein sportliches<br />
Spektrum ist weitgestreut. „Ich halte es da mit<br />
dem lateinischen Sprichwort „Mens sana in corpore<br />
sano“. Den Sport betreibe ich, um den Kopf frei zu<br />
bekommen, um gesund zu bleiben und um mein<br />
Gewicht zu halten. Es gibt einfach nichts Schöneres,<br />
als sich draußen in der Natur zu bewegen.“ Auch<br />
vor Extremtouren schreckt er dabei nicht zurück.<br />
Vor einigen Jahren nahm er mit ein paar Freunden<br />
am härtesten Mountainbike-Rennen der Welt quer<br />
durch die Wüste Namib teil. Oder er besteigt die<br />
6000er Berge in den peruanischen Anden. Ebenso<br />
stehen fünf bis sechs Halbmarathon-Läufe auf dem<br />
Jahresplan. Sein persönlicher Favorit ist dabei der<br />
Lauf in Berlin mit 34.000 Teilnehmern: „Berlin muss<br />
man einfach mitlaufen, die Stimmung dort ist fantastisch.“<br />
Dieses Jahr war er bereits zum zwölften<br />
Mal am Start. Roland Hertner erreichte dabei<br />
seine persönliche Bestzeit von einer Stunde und<br />
37 Minuten. Ansonsten bestimmt die Arbeit seinen<br />
Tagesablauf. Montags bis freitags ist er von sechs<br />
bis 19 Uhr im Büro. „An den Wochenenden jeweils<br />
nur einen halben Tag.“ Der von ihm in der dritten<br />
Generation geführte Familienbetrieb beschäftigt<br />
150 Mitarbeiter und operiert vornehmlich deutschland-,<br />
in einzelnen Ländern auch europaweit. „Wir<br />
liefern die komplette Gebäudetechnik: Heizung,<br />
Lüftung, Klimaanlagen, Sanitär, Brandschutz, Regel-,<br />
Steuerungs- und Elektrotechnik oder Sprinkleranlagen.“<br />
Dabei ist er sich seiner sozialen Verantwortung<br />
gegenüber den Mitarbeitern bewusst. Deshalb bietet<br />
er ihnen das Hertner Aktivprogramm an: „Das sind<br />
unterschiedliche Aktivitäten, die für sie – und teilweise<br />
auch für ihre Familienangehörigen – offenstehen.“<br />
Ob Skiausfahrten im Winter, City-Bike-Marathon in<br />
München im Frühjahr, Open-Air-Kartrennen und<br />
Hochtouren auf dem Stubaier Gletscher im Sommer<br />
oder Wellnessprogramm für die Büroangestellten im<br />
Winter, die Mitarbeiter können aus fast 30 Angeboten<br />
wählen. „Ich liebe gemeinsame Unternehmungen.<br />
Die Gesundheit meiner Mitarbeiter liegt mir am<br />
Herzen und unser Programm wird sehr gut angenommen.<br />
Es stärkt den internen Zusammenhalt, wirkt<br />
sich positiv auf das Betriebsklima aus, und es wird<br />
von den Angestellten durch tolle Leistungen mehrfach<br />
zurückbezahlt“, sagt der zweifache Familienvater.<br />
Am Ende des Jahres erhält jeder Mitarbeiter dann ein<br />
Fotobuch, in dem die Aktivitäten festgehalten wurden.<br />
MTB-Tour über die Alpen mit Ziel Gardasee<br />
Kanada 2014<br />
Chile 2013, 6000er Besteigung<br />
50
Mann<br />
DES HEILBRONNER NECKARCUPS – EINFACH UNDENKBAR<br />
Heilbronner NECKARCUP<br />
Peru 2012, 6000er Besteigung<br />
Als er von den Machern des NECKARCUPs um<br />
Unterstützung gebeten wurde, brauchte der<br />
55-Jährige nicht zweimal überlegen. „Es war eine<br />
reine Sympathieentscheidung. Ich kenne das<br />
NECKARCUP-Team, da ich selbst Mitglied beim<br />
TC Heilbronn am Trappensee bin, wenngleich meine<br />
eigenen Ambitionen im Tennis eher gering sind. Ich<br />
weiß, was alles nötig ist, um ein Event dieser Größenordnung<br />
zu stemmen und welche finanziellen<br />
Risiken dabei eingegangen werden. Wenn Leute<br />
bereit sind, so eine sportliche Großveranstaltung in<br />
Heilbronn zu bieten, dann muss man sie einfach<br />
dabei unterstützen.“ Zumal er bei der NECKAR-<br />
CUP-Premiere im vergangenen Jahr häufiger auf<br />
der Anlage anzutreffen war. „Abends war ich, wann<br />
immer es die Zeit zuließ, bei den Events dabei, und<br />
natürlich habe ich auch Tennismatches – beispielsweise<br />
am Finaltag – live verfolgt.“<br />
Vattenfall Halbmarathon<br />
in Berlin am 29.3.<strong>2015</strong><br />
51
Heilbronner NECKARCUP<br />
Das Programm beginnt jeweils in<br />
direktem Anschluss an das letzte Spiel des Tages<br />
ENTERTAINMENT<br />
BEIM 2. HEILBRONNER NECKARCUP <strong>2015</strong><br />
Gonzo ’N’ Friends<br />
SAMSTAG BIS DIENSTAG<br />
Mathieu Meyer und Karen Firlej<br />
SAMSTAG, 9. MAI <strong>2015</strong><br />
GRAND OPENING<br />
Den Auftakt der Abendveranstaltungen machen<br />
Gonzo ’N’ Friends mit Livemusik auf der<br />
Opening-Party ab 20.00 Uhr.<br />
Besetzung:<br />
Josip „Gonzo“ Krolo – Gesang<br />
Harry Schneck – Keyboard<br />
Christian Herzberger – Violine<br />
Stefan Breuer – Schlagzeug<br />
Jana Siebert – Background<br />
SONNTAG, 10. MAI <strong>2015</strong><br />
SUNDAY CHILL OUT<br />
PARTY MIT SPIELERN<br />
Mit live Hintergrundmusik verbringen wir den<br />
Quali-Sonntagabend gemütlich gemeinsam mit<br />
Freunden und den Spielern beim Sunday Chill Out<br />
im Eventzelt.<br />
Ab ca. 19.00 Uhr sorgen für die musikalische<br />
Unterhaltung unsere turniereigenen Stars Karen<br />
Firlej und Mathieu Meyer. Unsere Zwei kennen<br />
Sie bereits vom letzten Jahr.<br />
MONTAG, 11. MAI <strong>2015</strong><br />
TAG DER MODE<br />
INGRID DÖRR DESIGNERMODE. Hochwertige,<br />
sportliche Damenmode für den besonderen<br />
Geschmack. Das exklusive Damen- und Herren-<br />
Sortiment an Casual Chic und Jeans wird laufend<br />
und individuell auf internationalen Messen und<br />
Showrooms zusammengestellt und nun hier bei<br />
der Fashion Show auf dem NECKARCUP präsentiert.<br />
Start ab 19.00 Uhr<br />
DIENSTAG, 12. MAI<br />
CHAMPIONS' DAY<br />
Dieser Tag ist allen Sportlern und Sportlichen gewidmet.<br />
Am Nachmittag wird der Teamchef des<br />
Deutschen Davis Cup-Teams Michael Kohlmann<br />
den kleinen Champions des NECKARCUPS beim<br />
Kids' Training persönlich zeigen, wie auch sie beim<br />
Tennis so erfolgreich wie die großen Stars werden<br />
können.<br />
Für die Fußballfans übertragen wir ab 20.00 Uhr<br />
das Champions-League-Halbfinale.<br />
Michael Kohlmann<br />
MEHR ENTERTAINMENT FINDEN SIE AUF DEN<br />
SEITEN 64 UND 65.<br />
Änderungen vorbehalten.<br />
52
IMPRESSIONEN:<br />
EVENTS & PARTIES 2014<br />
Heilbronner NECKARCUP<br />
53
Heilbronner NECKARCUP<br />
SPORT –<br />
DIE SCHÖNSTE<br />
NEBENSACHE DER WELT<br />
BIRGIT UND JOACHIM BECKER<br />
SIND IM TEAM NECKARCUP TÄTIG<br />
Jahrelang lag das „Epizentrum“ des Tennissports<br />
der Region in Leingarten. Von 1991 bis 2007 war<br />
Joachim Becker Jugendwart des Bezirks – immer<br />
tatkräftig von seiner Frau Birgit unterstützt – und von<br />
2007 bis 2013 Bezirksvorsitzender. „Mit dem Tennisspielen<br />
habe ich nach meiner aktiven Fußballer-<br />
Karriere begonnen“, erinnert sich der 68-Jährige.<br />
„Mein erstes Spiel machte ich 1975. Erst brachte<br />
ich meine hochschwangere Frau in die Klinik, danach<br />
sprang ich bei einem Doppel ein, bei dem ein<br />
Spieler ausgefallen war, dann ging ich mit einem<br />
Rosenstrauß zurück in die Klinik, wo mittlerweile<br />
unser Sohn Jens geboren war.“<br />
Das Spiel mit der gelben Filzkugel ließ ihn fortan<br />
nicht mehr los. Anfangs war er Mitglied in Abstatt,<br />
später wechselte er in die TA SV Leingarten. „Wir<br />
haben dann viel Zeit auf dem Platz verbracht. Unsere<br />
Kinder waren immer mit dabei und sind so automatisch<br />
mit dem Sport aufgewachsen.“ Dabei war es<br />
den Beckers egal, ob der Nachwuchs sich für Tennis<br />
oder Fußball entscheidet. Hauptsache, sie waren<br />
Auch Roger Federer<br />
hat schon in Heilbronn<br />
gespielt.<br />
54
Heilbronner NECKARCUP<br />
Nicht nur von Namensvetter Boris das Wohnzimmer:<br />
Die Beckers sind fast jedes Jahr in Wimbledon live dabei.<br />
am Trappensee spielt und dort Sportwart ist, brauchte<br />
Turnierdirektor Metehan Cebeci auch nicht zweimal<br />
fragen, ob sie bei der NECKARCUP-Premiere mitwirken.<br />
Beide sagten spontan zu und sind aufgrund ihrer<br />
gesammelten Erfahrungen nicht nur bei den Spielern<br />
gefragte Ansprechpartner, wenn es um alle Dinge<br />
rund um den Players' Desk geht. Dort beginnt ihr Tag<br />
jeden Morgen um 8.30 Uhr. „Mit dem Team organisieren<br />
wir für die Spieler einfach alles. Hotelreservierungen,<br />
Trainingsplätze, Fahrdienste, helfen bei der<br />
Buchung von Flug- und Bahntickets, dolmetschen<br />
und wenn es sein muss, waschen wir auch ihre<br />
Wäsche bei uns daheim.“ Dabei sind die Rollen klar<br />
verteilt. „Die vier Mädels haben das voll im Griff,<br />
während wir zwei Männer – Reiner Schmid und ich –<br />
immer „zur besonderen Verfügung“ stehen“, erklärt<br />
Joachim Becker. Gerade zu Beginn des Turniers ist es<br />
ein stressiger Job. Birgit Becker: „Von Freitag, wenn<br />
die ganzen Spieler und Qualifikanten anreisen, bis<br />
Dienstag sind wir voll eingespannt, da herrscht<br />
Hochbetrieb.“<br />
Gemeinsame Reisen –<br />
wie hier nach Riga –<br />
stehen bei den<br />
Beckers häufiger auf<br />
dem Programm.<br />
sportlich aktiv. Ins Ehrenamt kam<br />
Joachim Becker über Willy Nick:<br />
„Willy führte damals quasi alle<br />
Ämter in Personalunion. Offiziell<br />
war er Bezirksvorsitzender, nebenbei<br />
leitete er auch noch kommissarisch<br />
den verwaisten Posten<br />
des Bezirksjugendwarts.“ Ab<br />
1991 war es dann Becker, der den Bezirk bei zahlreichen<br />
Sitzungen und Besprechungen in der Jugendsportkommission<br />
des WTB und ab 2007 als Vorsitzender<br />
den Bezirk 1 im Verbandsrat vertrat. „Ich bin<br />
damals integriert worden“, erklärt seine Frau. Von<br />
1991 bis 2013 war Birgit Becker als stellvertretende<br />
Bezirksjugendwartin tätig. Beide legten die Oberschiedsrichterprüfung<br />
ab, unabdingbar für dieses<br />
Amt. Neben ihrem Job als Lehrerin half sie immer<br />
mit, wenn es darum ging, die Jugendarbeit im Bezirk<br />
voranzutreiben. Obwohl sie selbst „nur hausfrauenmäßig“<br />
Tennis spielte.<br />
Da Joachim Becker und Uli Eimüllner aus gemeinsamen<br />
und erfolgreichen Fußballzeiten bei der Union<br />
Böckingen freundschaftlich verbunden waren und<br />
immer noch sind, war die logische Konsequenz,<br />
dass sie Uli bei der Durchführung seiner Heilbronn<br />
Open unterstützten, bzw. den Kontakt zum WTB<br />
pflegten. Gerne denkt das Paar an die Anfangszeiten<br />
des Turniers zurück: „Wir hatten Spieler bei uns und<br />
bei Freunden einquartiert. Teilweise sind dadurch<br />
Freundschaften entstanden, die bis heute halten.<br />
Wir waren immer ehrenamtlich und mit ganz viel<br />
Herzblut bei der Durchführung dabei, bis sich das<br />
Turnier stetig weiterentwickelte und auch professionelle<br />
Strukturen in der Organisation nötig wurden.“<br />
Da ihr Erstgeborener selbst aktiv beim TC Heilbronn<br />
Trotzdem wollen sie die Erfahrungen nicht missen:<br />
„Es ist für uns selbstverständlich, als ehrenamtliche<br />
Helfer beim Turnier dabei zu sein. Es ist ein toller Job,<br />
da man ständig neue Leute kennenlernt und interessante<br />
Gespräche führen kann.“ Zumal ihre Arbeit am<br />
Players' Desk Wertschätzung findet: „Fast alle Spieler<br />
bedanken sich für die gelungene Rundumbetreuung.“<br />
Auch in ihrer Freizeit nach dem NECKARCUP steht<br />
der Sport bei dem Ehepaar im Fokus. So genießen<br />
sie ihre gemeinsamen Skiurlaube in Vail/Beaver<br />
Creek oder besuchen auch gerne Sportveranstaltungen.<br />
„Wir waren bei allen Grand Slam-Turnieren, aber<br />
Wimbledon ist das schönste und beste. Dort waren<br />
wir schon 16 Mal.“ Unvergessen bleibt auch der<br />
Besuch der Australian Open. „Die Reise hatte Joachim<br />
zum 50. Geburtstag geschenkt bekommen, und<br />
am letzten Tag gab es als besondere Überraschung<br />
die Tickets, die damals der leider so früh verstorbene<br />
ATP Referee Rudi Berger organisiert<br />
hatte.“ Highlights gab es<br />
dabei genügend. „Für mich war<br />
das schönste Erlebnis in Wimbledon<br />
vor fünf Jahren, als die<br />
Queen zum ersten Mal seit 35<br />
Jahren bei einem Spiel ihres<br />
Landsmannes Andy Murray auf<br />
dem Center Court anwesend<br />
war“, sagt Birgit Becker. „Wir<br />
haben auch Abschiedsmatches<br />
einiger Tennislegenden und<br />
Tragödien live miterlebt, beispielsweise<br />
von Jimmy Connors, John McEnroe, Ivan Lendl<br />
und ganz bitter für den Pete Sampras-Fan Becker<br />
dessen Niederlage 2002 gegen den Schweizer Georg<br />
Bastl, damals Nr. 145 ATP. Außerdem waren wir beim<br />
längsten Tennismatch der Geschichte zwischen Isner<br />
und Mahut in Wimbledon drei Tage vor Ort dabei“,<br />
berichtet ihr Mann. Ansonsten schwingt er ab und an<br />
auch noch gerne selbst das Racket: „Und seitdem ich<br />
das aufwändige Ehrenamt abgegeben habe, habe ich<br />
auch am Golfen Spaß gefunden. Zudem genießen wir<br />
die Zeit mit unseren Enkeln Madita und Marlo.“<br />
Das Ehepaar Becker<br />
am Players' Desk 2014.<br />
55
Heilbronner NECKARCUP<br />
Das Einzelhandelsgeschäft<br />
Das HAGEN –<br />
Eine Heilbronner Institution!<br />
Das Firmengebäude in der Christophstraße<br />
Der Geschäftsführer Hanspeter Hagen<br />
Die Firma Willy Hagen GmbH blieb nach ihrer<br />
Gründung 1934 bis heute, trotz aller Expansion und<br />
Weiterentwicklung, ein Heilbronner Familienbetrieb.<br />
Qualität war beim Gründervater Willy Hagen Grundlage<br />
für sein unternehmerisches Handeln und dem<br />
Handel mit Kaffee. Sein Sohn Hanspeter Hagen<br />
hatte diese Philosophie von Anfang an verinnerlicht<br />
und führte das Unternehmen mit seiner Tradition in<br />
die Moderne.<br />
Seit dem Umzug der Rösterei in die Christophstraße<br />
1994 in ein altes Fabrikgebäude mit unverwechselbarem<br />
Ambiente, wurden die Qualität des Kernproduktes<br />
Kaffee und das Angebot an Tee bereichert<br />
durch Vielfalt. Vielfalt der Kernprodukte, aber auch<br />
des Gesamtangebotes des Hauses, nicht mehr nur<br />
im Groß-, sondern nun auch im Einzelhandel.<br />
Über 60 Einzelsorten und Kaffeemischungen aus<br />
aller Welt, 12 Espressi und die jeweils dazu passenden<br />
Kaffeemaschinen, Siebträger, Vollautomaten<br />
und allerlei Filtermethoden, komplettieren die HAGEN<br />
Kaffeewelt. Zwei Röstmeister rösten täglich an drei<br />
Maschinen frisch, ganz im Sinne des anspruchsvollen<br />
Rösthandwerks des Hauses seit 1934.<br />
Hanspeter Hagen gilt bundesweit als Experte und deshalb<br />
überraschte es niemanden, als er 2006 Gründungsvorsitzender<br />
der Deutschen Röstergilde wurde.<br />
Der Chefröster Todd Pavelka<br />
Die mediterrane Sonnenterrasse<br />
56
Die Modefachfrau Mine Cebeci<br />
Heilbronner NECKARCUP<br />
Die Prokuristinnen Sibylle Mösse-Hagen und Antonia Hagen<br />
Besuchen<br />
Sie uns!<br />
Unter der Regie von Sibylle Mösse-Hagen wurde<br />
das Sortiment erweitert durch Schokolade, Marmelade<br />
und Gebäck, aber vor allem auch was den<br />
gedeckten Tisch ausmacht: Tischwäsche,<br />
Servietten, Kerzen und Dekorationsartikel für das<br />
schöne Wohnen. Die damals neue, feminine Linie<br />
wuchs aufgrund der Nachfrage stetig. 1996 zog<br />
die Mode ein ins HAGEN. Textiles, Taschen und<br />
Schmuck erfreuten die Kundinnen zunehmend.<br />
Verstärkt wurde der Familienbetrieb durch die<br />
Tochter, Antonia Hagen, die nach ihrem erfolgreichen<br />
Studium der Volkswirtschaft, Gesellschafterin<br />
und Prokuristin wurde und durch den Sohn und<br />
Kaufmann, Maximilian Hagen. Eine wundervolle<br />
Perspektive des Betriebes, nun in dritter Generation.<br />
Gemeinsam verfolgen alle übereinstimmend die<br />
Fimenphilosophie: Qualität und Vielfalt, Tradition und<br />
Moderne, Soziale Gerechtigkeit für die Menschen,<br />
die im Kaffeeanbau arbeiten, nachhaltig und mit<br />
Leidenschaft. Abgerundet wird das alles durch den<br />
Willen den Kunden nicht nur Qualität und Vielfalt,<br />
sondern auch ein hohes Maß an Dienstleistung und<br />
Kultur zu bieten.<br />
Das gilt insbesondere auch für das Kaffeehaus mit<br />
Sonnenterrasse. Freundliches, kompetentes Service-Personal,<br />
ein qualifiziertes Küchenteam unter<br />
Leitung eines Spitzenkochs. Abends singen und<br />
spielen zwei Theaterensembles zur Freude der Gäste.<br />
Das HAGEN ist inzwischen eine Heilbronner Institution.<br />
Eine Adresse des guten Geschmacks, mit dem<br />
dominierenden Kernprodukt Kaffee, aber auch<br />
außergewöhnlich in seiner Vielfalt, Anlaufstelle<br />
für viele Besucher, nicht nur aus der Region, sondern<br />
weit darüber hinaus.<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag bis Freitag<br />
8:30 – 18:00 Uhr<br />
Samstag<br />
8:30 – 16:00 Uhr<br />
Kontakt<br />
Willy Hagen GmbH<br />
Christophstraße 13<br />
74076 Heilbronn<br />
Telefon 07131-15554-0<br />
info@hagenkaffee.de<br />
www.hagenkaffee.de<br />
Telefonnummer für<br />
Tischreservierungen:<br />
07131-15554-18<br />
Bad & Design<br />
Wellness & Accessoires<br />
DIE BADGESTALTER planen<br />
Ihr Bad mit Ihnen zusammen und<br />
übernehmen alle Arbeiten<br />
zum Wunschtermin und Festpreis.<br />
Neckargartacher Str. 28 · 74080 Heilbronn · Telefon 474-70 · www.die-badgestalter-hn.de<br />
57
www.wohninvest.de
Heilbronner NECKARCUP<br />
Sympathisch werben.<br />
Emotional verkaufen.<br />
Ausschnitt Werbefilm Alpinofen AG CH /<br />
Film for Business. Im Bild:<br />
Stephanie Berger, „Miss Schweiz 1995“<br />
Von Martin Spiess<br />
Film ist eine Frage<br />
der (richtigen) Einstellung<br />
„Vorsicht ist die<br />
Einstellung, die ein<br />
Unternehmen<br />
sicherer macht.<br />
Aber selten<br />
erfolgreich.“<br />
Kleine und mittlere Unternehmen sind sich der<br />
Notwendigkeit für zeitgemäße Kommunikation und<br />
der allgemeine Akzeptanz von online Medien längst<br />
bewusst. Jedoch überfordert der enorme Wandel<br />
der Kommunikationslandschaft den Mittelstand<br />
offensichtlich auf breiter Ebene. Die Nutzung digitaler<br />
Medien durch die Zielgruppen ist den Kommunikationsmethoden<br />
der meisten Unternehmen um<br />
mehrere Jahre voraus. So wird das Festhalten an<br />
klassischen Medien auch in der Budgetverteilung<br />
zumeist auf das fehlenden Medienverständnis und<br />
der medienkulturellen Prägung der Entscheider<br />
50+ zurückgeführt.<br />
So liest man es in aktuellen Studien. Unsere<br />
persönliche Erfahrung, nach über 150 produzierten<br />
Image- und Werbefilmen ist jedoch<br />
eine Andere.<br />
Es sind in aller Regel die etablierten Unternehmerpersönlichkeiten,<br />
welche mutig und auf Qualität<br />
bedacht, den Weg in die neuen Medien beschreiten.<br />
Ein Grund dafür ist sicher die Fähigkeit dieser<br />
Persönlichkeiten, ihr eigenes Business kritisch<br />
und mit professioneller Distanz zu betrachten.<br />
Die gleiche Weitsicht und der gleiche unternehmerische<br />
Instinkt also, der sie bereits schon einmal<br />
erfolgreich gemacht hat. Dieser Instinkt führt sie<br />
heute wieder zu den richtigen Entscheidungen.<br />
Und das oftmals, wie bei allen erfolgreichen Unternehmern,<br />
noch vor dem Wettbewerber.<br />
Dennoch: Das unbekannte Gebiet „Online Marketing“<br />
wird von vielen Entscheidern mit Vorsicht und<br />
sogar Argwohn beobachtet. Nicht nur die Vielzahl<br />
der Plattformen zeigt sich als enorme Herausforderung,<br />
es ist vor allem der ungewohnt plötzlich<br />
mögliche, enge Kontakt zur Zielgruppe. Es gilt:<br />
Besser nichts tun als etwas Falsches. Dazu kommt,<br />
dass sich natürlich niemand als online „Rookie“<br />
outen möchte. Das Medium Film, die Nummer 1<br />
im Netz, erscheint vielen zu kompliziert und umständlich.<br />
Film ist hochwirksam und dabei ist die Möglichkeit,<br />
das eigene Image nachhaltig zu ruinieren, natürlich<br />
hoch. Auch aus diesem Grund ist es viel besser,<br />
keinen Film zu produzieren als einen schlechten.<br />
In diesem Spannungsfeld trennt sich der Unternehmer<br />
vom Unterlasser.<br />
Produkte, Leistungen und<br />
Leistungsträger. Perfekt und<br />
sympathisch inszeniert.<br />
Ausschnitt Imagefilm Kunz Precision AG CH /<br />
Film for Business. Im Bild: Ernst Kunz<br />
100 %<br />
90 %<br />
80 %<br />
70 %<br />
60 %<br />
50 %<br />
40 %<br />
30 %<br />
20 %<br />
10 %<br />
0<br />
92,6 %<br />
57 % 52 %<br />
45 %<br />
... Prozent der Online-Käufer ...<br />
... haben mehr Vertrauen in das Produkt,<br />
wenn sie ein Video darüber gesehen haben.<br />
... sind der Meinung, dass visuelle Inhalte die<br />
einflussreichsten Faktoren für eine Kaufentscheidung sind.<br />
... bleiben länger auf der Seite,<br />
wenn diese Videoinhalte integriert hat.<br />
... kehren lieber zu einem Online-Händler zurück,<br />
wenn dort Videos zu sehen sind.<br />
59
Ihr Ansprechpartner für<br />
Datenschutz & IT-Sicherheit<br />
Ob Sie uns als externer Datenschutzbeauftragter bestellen. Ihre Systeme auditieren lassen oder Ihr<br />
Firmennetzwerk gegen mögliche Gefahren von innen und außen absichern wollen, wir bringen unsere<br />
jahrelange Projekt- und Umsetzungserfahrung ein, um die bestmöglichen Lösungen für Ihr Unternehmen<br />
oder Ihre Organisation umzusetzen.<br />
Unsere Leistungen:<br />
- Datenschutzberatung<br />
- Externer Datenschutzbeauftragter<br />
- Datenschutz-Audit<br />
- Datenschutz-Schulung<br />
- Beratung im Bereich der IT-Sicherheit<br />
- IT-Sicherheitsaudit<br />
Tel. 07131/2628 800 · info@priolan.de · www.priolan.de<br />
60
Heilbronner NECKARCUP<br />
Kapazitäten und<br />
Kompetenzen authentisch<br />
in Szene setzen<br />
Ausschnitt Imagefilm FischerSystem<br />
Mechanik GmbH / Film for Business<br />
Vier gute Gründe für Ihren eigenen<br />
professionellen Unternehmensfilm:<br />
Der Zuschauer überträgt eins zu eins die<br />
Qualität und Professionalität des Imagefilms<br />
auf die Qualität des Unternehmens.<br />
Anders als in der klassischen Werbung steht oft<br />
keine Agentur zwischen Unternehmen und Produktion.<br />
Das liegt zum einen an den niedrigen Budgets.<br />
Zum anderen gehört der Imagefilm nicht unbedingt<br />
zur Kernkompetenz klassischer Werbeagenturen.<br />
Genau hier liegt die Chance für innovative Mittelständler,<br />
die gerne etwas bewegen, aber ungern<br />
Zeit verlieren.<br />
Gute Filme legen die versteckten Perlen<br />
eines Unternehmens frei.<br />
Sie setzen sich sensibel und souverän mit den<br />
Werten des Unternehmens auseinander, isolieren<br />
die Kernbotschaften von denen der Konkurrenten<br />
und stellen das Produkt in einen starken emotionalen<br />
Kontext.<br />
Das kann nur Film. Das konnte er schon immer.<br />
Neu ist, dass alleine der Mut, das eigene Unternehmen<br />
im Film zu zeigen und damit Innovationswillen<br />
und Offenheit zu<br />
signalisieren, heute<br />
vom Kunden nicht<br />
nur wahrgenommen,<br />
sondern auch akzeptiert<br />
und positiv<br />
honoriert wird.<br />
Mutige und unerwartete Einstellungen<br />
sorgen für bleibende<br />
Eindrücke beim Kunden<br />
Ausschnitt Imagefilm<br />
Wyler AG CH / Film for Business<br />
Kunden informieren sich zuerst im Netz. Punkt.<br />
In 90% der Fälle findet der Erstkontakt mit den<br />
entsprechenden Unternehmen heute online statt.<br />
Oftmals völlig unbemerkt wird hier wertvolles Potential<br />
verschenkt. Denn ein potentieller Kunde, der<br />
aufgrund einer mittelmäßigen Online-Präsentation<br />
gar nicht erst Kontakt aufnimmt, wird auch nicht als<br />
verpasste Chance wahrgenommen.<br />
Kein Unternehmen lässt seine Vertriebsmitarbeiter<br />
heute noch mit der Pferdekutsche<br />
zu den Interessenten fahren.<br />
Genauso selbstverständlich sollte sich deshalb<br />
zeitgemäße Vertriebsarbeit auch zeitgemäßer<br />
Medien bedienen. Und genau hier im Vertrieb ist<br />
ein emotionaler Imagefilm richtig platziert, denn:<br />
Der erste Eindruck bleibt bestehen und prägt<br />
spätere Gespräche bis hinein in die Preisverhandlungen.<br />
Die Glaubwürdigkeit des Imagefilms steht<br />
für die Zuverlässigkeit des Unternehmens. Der<br />
potenzielle Kunde wird in seiner Entscheidung<br />
bestärkt und freut sich auf die Zusammenarbeit<br />
mit dem Unternehmen.<br />
Am Ende des Films muss der Zuschauer nicht<br />
unbedingt wissen, wie Ihr Produkt hergestellt wird<br />
oder wie es funktioniert. Aber er kann<br />
sich ein klares Bild von der Kraft und<br />
der Einzigartigkeit des Unternehmens<br />
machen. Darum geht es.<br />
Martin Spiess<br />
... war über 15 Jahre für<br />
die ARD tätig. Höhepunkte:<br />
Zahlreiche Spielfilmproduktionen,<br />
Dokumentarfilme,<br />
Features, Leichtathletik WM<br />
Sevilla, Weltreiterspiele Rom,<br />
Ski Weltcups und Alpine<br />
Ski-Weltmeisterschaften,<br />
FIFA WM 2010, ATP u. a.<br />
Roland Garros.<br />
Auszeichnungen:<br />
VDS-Fernsehpreis 2005 in<br />
der Kategorie „Kurzfeature“,<br />
VDS-Medienpreis 2008,<br />
Worldfest/Houston<br />
Platin 2011, Gründung<br />
Film for Business 2009,<br />
Über 150 Filmprojekte.<br />
Professionelle Aufnahmen<br />
signalisieren dem<br />
Zuschauer Kompetenz.<br />
Dreharbeiten Imagefilm Messwelk GmbH.<br />
Im Bild: Andreas Enderle<br />
Kontakt<br />
Film for Business<br />
Innovationsfabrik<br />
Weipertstrasse 8 – 10<br />
74076 Heilbronn<br />
Telefon 07131 7669710<br />
martinspiess@filmforbusiness.de<br />
www.filmforbusiness.de<br />
61
62<br />
20<br />
JAHRE
Heilbronner NECKARCUP<br />
Ihsan und Yonca Yalaz am Barbereich<br />
des Spielerhotels Best Western am Kastell.<br />
Die begeisterten Tennisfans tragen Sorge<br />
dafür, dass sich die Akteure in ihrem Hotel<br />
pudelwohl fühlen und auf dem Court dann<br />
ihre beste Leistung abrufen können.<br />
DAS<br />
TURNIERHOTEL<br />
BEST WESTERN AM KASTELL<br />
Wenn Yonca Yalaz, Inhaberin des Spielerhotels Best<br />
Western am Kastell in Heilbronn-Böckingen von der<br />
NECKARCUP-Premiere erzählt, beginnen ihre Augen<br />
zu glänzen. „Es war eine rundum gelungene und<br />
äußerst erfolgreiche Veranstaltung. Alles war perfekt<br />
organisiert. Für meinen Mann und mich stand direkt<br />
nach dem Matchball fest, dass wir dieses sportliche<br />
Highlight auch in diesem Jahr voll und ganz unterstützen.“<br />
Das Ehepaar führt mittlerweile 18 Hotels<br />
in Deutschland, Österreich, Tschechien und demnächst<br />
auch in Amsterdam in den Niederlanden mit<br />
insgesamt 2.300 Betten, 600 Angestellten und<br />
vielen Auszubildenden. „Alle unsere Mitarbeiter<br />
bekommen bei uns die Möglichkeit, auf eigenen<br />
Wunsch auch in unseren anderen Häusern temporär<br />
zu arbeiten um dort neue kulturelle Erfahrungen<br />
zu sammeln.“<br />
95 Prozent der beim NECKARCUP startenden<br />
Spieler werden auch heuer wieder in ihrem Hotel<br />
untergebracht sein. „Wir sponsern annähernd 500<br />
Übernachtungen in der Turnierwoche“, erklärt Ihsan<br />
Yalaz. Inklusive Vollpension. Das tennisbegeisterte<br />
Ehepaar und ihr Hotel-Team tut alles, dass sich die<br />
Spieler im Best Western am Kastell wohlfühlen. So<br />
bieten sie den Spielern eine fast schon familiäre<br />
Atmosphäre, gleichzeitig aber auch genügend<br />
Rückzugsmöglichkeiten, wenn sie sich nach Ruhe<br />
sehnen. „Die Gäste und ihre Wünsche stehen bei<br />
uns immer im Mittelpunkt. Wir sorgen dafür, dass<br />
sie eine perfekte Rundumbetreuung erhalten, um<br />
dann auf dem Tennisplatz ihr bestes Tennis zeigen<br />
zu können.“ Das fängt beim Frühstück an. Von<br />
sechs bis 10.30 Uhr stehen neben dem klassischen<br />
Continental-Breakfast zudem frisches Obst und ein<br />
großzügiges Angebot an Vollwertkost bereit. „Das<br />
Sportlerfrühstück gibt es in unseren Hotels traditionell,<br />
auch wenn kein NECKARCUP gespielt wird“,<br />
erläutert Yonca Yalaz. Natürlich wird den Spielern<br />
auf Wunsch auch außerhalb dieser Zeiten ein<br />
Frühstück offeriert. Gleiches gilt für das Abendessen<br />
im Hotelrestaurant. „Hier konnten sich die Spieler<br />
nach dem Turniertag noch stärken. Das Angebot<br />
wurde sehr gut angenommen, und in der Küche<br />
hatten wir immer viel zu tun“,<br />
erinnert sich ihr Mann an den<br />
NECKARCUP 2014 zurück. Und<br />
im Barbereich kamen sich anschließend<br />
Spieler, Angestellte<br />
und Hotelgäste bei Gesprächen<br />
näher. Doch damit nicht genug<br />
des Engagements. Zum Turnier<br />
bietet das Ehepaar zudem einen<br />
freiwilligen Handtuchservice<br />
an. Auch der hoteleigene<br />
Shuttlebus wurde für so manche<br />
Spielerfahrt ausgiebig genutzt.<br />
Warum sie das alles machen? „Wenn so ein tolles,<br />
sportliches Ereignis in Heilbronn stattfindet, dann<br />
muss man das einfach unterstützen. Gerade nach<br />
dem Aus der Heilbronn-Open war es wichtig, dass<br />
es Leute gab, die bereit waren, ein hochklassiges<br />
Tennisturnier zu veranstalten. Cebi und sein Team<br />
machen das perfekt und sehr professionell. Wir sind<br />
stolz, dass wir unseren Landsmann und Freund<br />
dabei unterstützen können.“<br />
Der kulinarische Willkommensgruß ist nur<br />
eine von vielen, kleinen Aufmerksamkeiten,<br />
die Gästen im Best Western Hotel am Kastell<br />
zuteil werden.<br />
63
Heilbronner NECKARCUP<br />
Das Programm beginnt jeweils in<br />
direktem Anschluss an das letzte Spiel des Tages<br />
ENTERTAINMENT<br />
BEIM 2. HEILBRONNER NECKARCUP <strong>2015</strong><br />
MITTWOCH, 13. MAI <strong>2015</strong><br />
PLAYERS' PARTY<br />
of NECKARCUP<br />
Kein NECKARCUP ohne Players'<br />
Party! Dieser Abend ist den<br />
Spielern gewidmet. Tanzen und<br />
Feiern heißt es an diesem Abend<br />
für die Tennisstars, Fußballstars<br />
und NECKARCUP-Besucher.<br />
Um 18.30 Uhr haben die Gäste<br />
die Möglichkeit, sich Autogramme<br />
der Spieler des TSG 1899<br />
Hoffenheim geben zu lassen.<br />
Im Anschluss der darauf folgenden<br />
Podiumsdiskussion mit den Spielern und der zwei<br />
Co-Trainer Frank Kaspari und Frank Fröhling<br />
um 19.00 Uhr im Eventzelt beginnt dann die<br />
berühmte Players' Party des NECKARCUPs mit<br />
DJ Easy L und DJ Tody. Auf der Players' Party<br />
kommt Stimmung auf!<br />
Auch die schöne Bauchtänzerin Serap wird ihr<br />
Bestes geben und somit für heiße Partystimmung<br />
sorgen.<br />
DONNERSTAG, 14. MAI <strong>2015</strong><br />
COMEDY NACHT<br />
Von 18:30 bis 19:30 Uhr gibt es eine Reptilien-<br />
Show, präsentiert von Kölle Zoo.<br />
Der Comedy-Newcomer Özcan Cosar live<br />
beim Heilbronner NECKARCUP. Er präsentiert um<br />
20:30 Uhr im Eventzelt sein Programm „Adam &<br />
Erdal – die Unzertrennlichen“. Wenn Özcan Cosar<br />
die deutschen und türkischen Befindlichkeiten unter<br />
die Lupe nimmt, geht’s richtig lustig zu. Da darf<br />
hemmungslos gelacht werden.<br />
Für diese Veranstaltung werden Tickets an den<br />
bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse<br />
verkauft. Ticketkontingent ist begrenzt.<br />
Ticketpreis: 15,00 €<br />
Näheres und detaillierte Infos finden Sie<br />
im <strong>Magazin</strong> auf Seite 74.<br />
64
Heilbronner NECKARCUP<br />
MITTWOCH<br />
BIS SONNTAG<br />
Längster<br />
Entscheidungssatz in<br />
der Grand Slam-Geschichte<br />
endete 70:68. John Isner<br />
besiegte Nicolas Mahut in<br />
Wimbledon 2010 mit diesem<br />
Ergebnis im fünften Satz. Der<br />
Satz dauerte 8 Stunden<br />
und 11 Minuten.<br />
Karen Firley<br />
DJ Tody<br />
SAMSTAG, 16. MAI <strong>2015</strong><br />
NECKARCUP PARTY<br />
FREITAG, 15. MAI <strong>2015</strong><br />
FRIDAY NIGHT PARTY<br />
Diese Party lockt viele Zuschauer und Gäste ins<br />
Eventzelt.<br />
Ab 20:00 Uhr gibt es Livemusik von der hochkarätig<br />
besetzten Gruppe Blacky & Friends. Die Gruppe<br />
besteht aus: Blacky – Wolfgang Blechschmitt (Bass,<br />
Gesang, Management), Jennifer Braun – Gesang<br />
(2. Platz beim Eurovision Song Contest 2010),<br />
Stephan Ullmann – Gesang, Gitarre (arbeitete u.a.<br />
mit namhaften Stars wie Herbert Grönemeyer,<br />
Roger Hudgson – Supertramp, Aura Dion), Alfred<br />
Kritzer – Gesang, Keyboard (ebenfalls in den Bands<br />
von u. a. Robin Gibb – Bee Gees, Herbert Grönemeyer,<br />
Leo Sayer) und Drummer Armin Rühl, er ist<br />
Mitglied der Band von Herbert Grönemeyer und gilt<br />
als bester Schlagzeuger Deutschlands.<br />
Partystimmung beim NECKARCUP! Wir feiern die<br />
finale Party mit DJ Easy L und DJ Tody sowie mit<br />
Livemusik von Karen Firlej.<br />
Mit zusammen über 30 Jahren Erfahrung gehören<br />
Easy L & DJ Tody in der Zwischenzeit zu den „alten<br />
Hasen“ im Party- und Clubleben im Raum Heilbronn.<br />
Egal ob Clubabend, Großveranstaltung oder<br />
Firmenevent, DJ Tody trifft immer den richtigen Ton,<br />
um die Gäste mit abwechselungsreicher Mixed<br />
Music bei bester Laune zu halten. Dies stellt er seit<br />
10 Jahren auch regelmäßig im Barococo Nightclub<br />
oder dem Hip Island unter Beweis ... Easy L dagegen<br />
ist durch clubbigeren Sound in vielen Jahren<br />
bekannt geworden. Ob in Heilbronn oder z.B. Stuttgart,<br />
er besticht immer durch sein Gespür zur Party<br />
Crowd ... Diese zwei DJs zusammen ergeben den<br />
perfekten Mix für Events dieser Art. Man darf also<br />
gespannt sein, was sie so alles auf den Dancefloor<br />
zaubern.<br />
Zum Abschluss des Abendprogramms<br />
(ca. 22:00 Uhr), gibt es noch den letzten Kracher –<br />
das Finalfeuerwerk beendet die Abendveranstaltungen<br />
des NECKARCUPs.<br />
SONNTAG, 17. MAI <strong>2015</strong><br />
FINALE<br />
DJ Easy Lover<br />
Daniel Hochsteiner<br />
Foto: Diginights<br />
Ab 13:30 Uhr beginnt das Endspiel im Doppel<br />
und ab ca. 15:30/16:00 Uhr wird das Einzel-<br />
Endspiel stattfinden.<br />
Änderungen vorbehalten.<br />
Zwischen beiden Endspielen dürfen wir den meist<br />
ausgezeichneten Tennis-Jongleur Daniel Hochsteiner,<br />
Gewinner des Welt Circus Variete Festivals<br />
und vieler anderer Preise, direkt auf dem Center<br />
Court begrüßen.<br />
65
66<br />
Heilbronner NECKARCUP<br />
Es war sicherlich eine besondere<br />
Reise für die vier deutschen<br />
Challenger Vertreter, die einer<br />
Einladung der ATP, der mächtigen<br />
Spielergewerkschaft und Organisationsstruktur<br />
der globalen<br />
Profitour bzw. ATP Worldtour,<br />
nach Monte Carlo gefolgt waren.<br />
Marc Raffel (Maserati Challenger),<br />
Heiko Hampl (Marburg<br />
Open), Mine und Metehan Cebeci<br />
(Heilbronner NECKARCUP) sowie<br />
Harald Tenzer und Volker Jäcke<br />
(Sparkassen Open) wurden von<br />
Laurent Delanney, CEO ATP<br />
Europe & ATP Commercial Director,<br />
begrüßt. Delanney unterstrich<br />
nachdrücklich die Wertigkeit der<br />
Challenger und ihre Bedeutung<br />
für die ATP. Im weiteren Verlauf<br />
wurde über Neuerungen berichtet,<br />
auf Wünsche und Bedürfnisse<br />
der Spieler eingegangen sowie<br />
die besten Turniere des Jahres<br />
2014 gewählt. Eigentlich kürt<br />
man nur einen Gewinner, aber<br />
Braunschweig und Genua waren<br />
nach Auffassung der ATP absolut<br />
gleichwertig und somit ging der<br />
Award erfreulicherweise auch an<br />
ein Deutsches Turnier.<br />
Die Teilnehmer waren begeistert<br />
von den sehr gut aufbereiteten<br />
Informationen, aber auch von<br />
dem Interesse seitens der ATP<br />
an den Turnieren. Schon beim<br />
Dinner am Vorabend im Casino<br />
von Monte Carlo saß immer ein<br />
Vertreter an den Tischen der<br />
Challenger und stand Rede und<br />
Antwort. Das zog sich durch die<br />
ganze Veranstaltung und gab ihr<br />
einen familiären Charakter. Die<br />
Teilnehmer tauschten natürlich<br />
auch untereinander ihre Erfahrungen<br />
aus. Ob nun mit Barry<br />
Cox (Leeds) oder Dr. Cem Tinaz<br />
(Istanbul), immer gab es einen<br />
ausgezeichneten Austausch an<br />
Ideen, Know-how und Visionen.<br />
„International befindet sich der<br />
Tennissport in einer gewaltigen<br />
Entwicklung und positiven Aufbruchstimmung“,<br />
so Marc Raffel<br />
nach den aufschlussreichen<br />
Vorträgen und Dokumentationen<br />
des Gastgebers. Heiko Hampl,<br />
Sprecher der German ATP Challenger,<br />
fügt an: „Das Meeting hat<br />
inspiriert und motiviert, weil es<br />
den Horizont erweitert, sich mit<br />
so vielen Menschen aus den<br />
verschiedenen Nationen auszutauschen<br />
und zu spüren, dass die<br />
ATP den Wert der Challenger zu<br />
schätzen weiß, indem sie in<br />
enger Abstimmung mit uns die<br />
Themen proaktiv vorantreibt. Die<br />
ATP ist absolut ein Vorbild für alle<br />
weiteren Verbände, mit denen die<br />
Turniere in Verbindung stehen.“<br />
In Übereinstimmung mit der ATP<br />
sind auch die deutschen Veranstalter<br />
der<br />
Meinung, dass<br />
sich der Tennissport<br />
den<br />
sich immer<br />
schneller verändernden<br />
medialen<br />
Anforderungen<br />
und gesellschaftlichen<br />
Entwicklungen<br />
anpassen<br />
muss. Die modernen<br />
und<br />
nachrückenden<br />
Generationen<br />
erwarten<br />
Vertreter der ATP<br />
Laurent Delanney<br />
CEO Europe & Commercial Director<br />
Ross Hutchins Vice President,<br />
Player Relations<br />
Alison Lee Executive Vice President<br />
International Region, Challenger<br />
Committee Chairman, Chair of the<br />
Challenger Management Group<br />
Mario Vergara Director of Player<br />
Relations (USA). Member of the<br />
Challenger Committee and<br />
Challenger Management Group<br />
Miro Bratoev Director of Player<br />
Relations, Member of the<br />
Challenger Committee and Challenger<br />
Management Group<br />
Bram Tukker Director,<br />
Scoring and Data Distribution<br />
Joanna Langhorne Director<br />
Challenger Tour and Member of the<br />
Challenger Management Group<br />
Vittorio Selmi Member of the<br />
Challenger Committee<br />
Valery Lutkov ATP Challenger<br />
Designations Coordinator<br />
DEUTSCHE CHALLENGER<br />
BEIM MEETING DER ATP IN MONACO<br />
„Der European Challenger<br />
Workshop der ATP war für<br />
uns als Veranstalter enorm<br />
wichtig und interessant,<br />
Neuerungen genauer erläutert<br />
zu bekommen –<br />
auch um mögliche Fehler<br />
in der Organisation zu vermeiden.<br />
Ich bin sehr stolz<br />
darauf, dass sich jeder<br />
Punkt, besonders auch<br />
der, der das Wohlbefinden<br />
der Athleten betrifft, was<br />
ebenso für die ATP eine<br />
hohe Wichtigkeit trägt, mit<br />
unsere Art der Ausführung<br />
und unseren Zielen deckt!“<br />
Mine Cebeci (Geschäftsführerin und Organisatorin<br />
des 2. Heilbronner NECKARCUPS)<br />
von einem zeitgemäßen Sportund<br />
Unterhaltungsangebot eine<br />
Kurzweiligkeit, Aktion und Flexibilität.<br />
Entsprechende Regelanpassungen<br />
bzw. Änderungen werden<br />
bei der ATP und der ITF in Zusammenarbeit<br />
mit Federer & Co<br />
bereits diskutiert und getestet.<br />
Das sind z. B. kürzere Sätze, die<br />
„No-Ad-Regel“ und einige mehr.<br />
„Der Tennissport muss sich auch<br />
in Deutschland flexibel, modern<br />
und cool geben. Dafür sind Anstrengungen<br />
nötig“, befanden<br />
die deutschen<br />
Veranstalter<br />
und<br />
fügten hinzu:<br />
„Wir haben<br />
uns in den<br />
zwei Tagen in<br />
Monte Carlo<br />
viel erzählt und<br />
viel voneinander<br />
gelernt.<br />
Gemeinsam<br />
wollen wir nun<br />
davon profitieren“.
Innovation + Design<br />
Massivholz Longlife Naturstein Metall Glas<br />
„1m²-Treppe“<br />
KENNGOTT-TREPPEN-Servicezentrale<br />
Werksausstellung 500 m²:<br />
Neulandstr. 31 • 74889 Sinsheim<br />
A6 Ausf. 33b ggü. Hoffenheim-Arena<br />
www.kenngott.de l 70 x in Europa<br />
Tel. 07261 / 94982-0<br />
Fax 07261 / 94982-111<br />
Katalog gratis anfordern<br />
67
Mit dem<br />
KOMBI-TICKET<br />
Freie Fahrt<br />
zum NECKARCUP<br />
Die Tickets für den<br />
Heilbronner NECKARCUP<br />
sind zugleich Fahrschein<br />
für Bus, Bahn und Stadtbahn.<br />
Hin und zurück!<br />
Der HNV ist<br />
Kombi-Ticket-Partner<br />
für viele Sportevents<br />
in der Region.<br />
Haltestelle Trappensee – direkt beim NECKARCUP<br />
www.h3nv.de
Heilbronner NECKARCUP<br />
Die Eintrittskarten werden am Geltungstag als<br />
Fahrschein im gesamten HNV-Verkehrsverbund<br />
anerkannt. Die Berechtigung ist auf der Rückseite<br />
der Eintrittskarte vermerkt.<br />
NEU BEIM NECKARCUP <strong>2015</strong><br />
GANZ BEQUEM<br />
ZUM CENTER COURT<br />
Rampachertal<br />
Pfühlbrunnen<br />
Wilhelm-Blos-Straße<br />
Siebennussbaumstraße<br />
Längstes Match in<br />
der Grand-Slam-Geschichte<br />
der Damen: Im Achtelfinale der<br />
Australian Open 2011 gewann<br />
Francesca Schiavone nach<br />
4 Stunden und 44 Minuten<br />
mit 6:4 1:6 und 16:14<br />
gegen Swetlana<br />
Kusnezowa.<br />
Buslinie 1<br />
Wannental<br />
Pfühlpark<br />
Die Bushaltestelle „Trappensee“ liegt<br />
nur einen Steinwurf vom Veranstaltungsgelände<br />
entfernt. Die Buslinie 1 verkehrt im<br />
30 Minuten-Rhythmus – i.d.R. immer zur<br />
Minute 04 und 34.<br />
ab Haltestelle „Trappensee“<br />
Mo. – Fr. Samstag Sonntag<br />
22.04 Uhr 22.04 Uhr 22.04 Uhr<br />
22.34 Uhr 22.34 Uhr 22.34 Uhr<br />
23.04 Uhr 23.04 Uhr 23.04 Uhr<br />
23.30 Uhr 23.51 Uhr 23.30 Uhr<br />
Eine elektronische<br />
Fahrplanauskunft finden Sie<br />
unter www.h3nv.de<br />
Pfühlpark West<br />
Pfühlpark Ost<br />
Pfühlpark Süd<br />
Einsteinstraße<br />
Einsteinstraße<br />
Rampachertal<br />
Schlitzstraße<br />
Jägerhausstraße<br />
Stadtbahn S4<br />
Die Stadtbahnhaltestelle<br />
„Trappensee“ liegt<br />
ca. 300 m vom Veranstaltungsgelände<br />
entfernt.<br />
Von dort verkehren die<br />
Stadtbahnen in Richtung<br />
Öhringen stündlich an<br />
allen Tagen i.d.R. zur<br />
Minute 25.<br />
Täglich nach<br />
Öhringen ab Haltestelle<br />
„Trappensee“<br />
22.25 Uhr<br />
23.25 Uhr<br />
0.25 Uhr<br />
1.31 Uhr<br />
Karl-Wulle-Straße<br />
Trappensee<br />
TRAPPENSEE<br />
Trappensee<br />
Trappensee<br />
Zusätzlich verkehren ab<br />
der Haltestelle „Trappensee“<br />
zur Minute 34 weitere<br />
Züge, die am Hauptbahnhof<br />
Heilbronn enden<br />
und dort weitere Umsteigemöglichkeiten<br />
bieten.<br />
Täglich nach Hauptbahnhof<br />
ab Haltestelle<br />
„Trappensee“<br />
22.34 Uhr<br />
23.34 Uhr<br />
an Samstagen/<br />
Sonntagen zusätzlich<br />
0.34 Uhr<br />
Hälden<br />
Steige<br />
Heilbronner<br />
NECKARCUP<br />
Jägerhausstraße<br />
Krumme Steige<br />
In der Gegenrichtung<br />
verkehren die Züge in<br />
Richtung Schwaigern/<br />
Eppingen ab Haltestelle<br />
„Pfühlpark“ stündlich<br />
i.d.R. zur Minute 06.<br />
Täglich nach<br />
Schwaigern/Eppingen<br />
ab Haltestelle<br />
„Pfühlpark“<br />
22.14 Uhr<br />
23.06 Uhr<br />
0.06 Uhr<br />
1.06 Uhr<br />
69
Heilbronner NECKARCUP<br />
INTERVIEW<br />
PATRICK<br />
Patrick, wie hat deine Motorsport<br />
Karriere begonnen?<br />
Das Team AutoArenA Motorsport<br />
wurde innerhalb eines Mitarbeiter-Projektes<br />
des Mercedes-Benz<br />
Autohauses Assenheimer-Mulfinger<br />
2007 gegründet. Der damalige<br />
Leiter unseres Gebrauchtwagen-Centers,<br />
der AutoArenA,<br />
begeisterte die Geschäftsleitung<br />
für Motorsport, sowie 6 Techniker,<br />
die in ihrer Freizeit einen<br />
gebrauchten Mercedes 190 E<br />
2.5 16V für den Renneinsatz auf<br />
dem Nürburgring umbauten.<br />
Der aktuelle Rennwagen ist ein<br />
Mercedes-Benz C 230 V6 mit<br />
215 PS. Die Besonderheit dieses<br />
Rennstalls ist, dass die Crew<br />
komplett unentgeltlich und in<br />
ihrer Freizeit arbeitet. Als dann<br />
2011 ein Fahrerplatz frei wurde,<br />
habe ich zugegriffen und bin<br />
meine erste Saison in der VLN<br />
auf dem Nürburgring gefahren.<br />
70<br />
ASSENHEIMER<br />
Der 23-jährige<br />
Patrick Assenheimer<br />
aus Heilbronn<br />
bestreitet seine<br />
zweite Saison in der<br />
ADAC GT Masters<br />
Serie. Parallel dazu<br />
fährt er bei der VLN<br />
Langstreckenmeisterschaft<br />
auf<br />
der Nordschleife am<br />
Nürburgring und<br />
sporadisch bei<br />
Rennen der Hankook<br />
24h Series.<br />
<strong>2015</strong> AN 15 RENNWOCHEN-<br />
ENDEN IM EINSATZ<br />
Ende April startet deine<br />
zweite Saison in der ADAC GT<br />
Masters. Warum hast du dich<br />
für diese Serie entschieden?<br />
Ich habe mich für die GT Masters<br />
Serie entschieden, weil sich<br />
gerade dort regelmäßig über 25<br />
Starter namhafter Rennställe und<br />
Auto-Hersteller messen. Die<br />
Leistungsdichte ist extrem hoch<br />
und die technischen Ansprüche<br />
sind im High End Bereich. Es<br />
starten zudem viele Profifahrer,<br />
die bereits in der Formel 1, der<br />
DTM und bei den 24h von Le<br />
Mans erfolgreich gefahren sind.<br />
Welche Gründe gaben den<br />
Ausschlag, bei Callaway<br />
Competition auf einer<br />
Corvette zu starten?<br />
Vor 3 Jahren hatte das Callaway<br />
Competition Team aus Leingarten<br />
mir eine erste Testfahrt in der<br />
Corvette ermöglicht und mich<br />
bestärkt, auf diesem Gebiet des<br />
Motorsports weiter zu machen.<br />
Sie haben mir dann in der letzten<br />
Saison einen Fahrerplatz an der<br />
Seite von Diego Alessi, dem<br />
Meister aus 2013, ermöglicht,<br />
und so konnte ich als Roukie<br />
Renn-Erfahrungen in bester<br />
Gesellschaft sammeln. Dafür bin<br />
ich dem Team und allen meinen<br />
Sponsoren und Partnern sehr<br />
dankbar.<br />
Warst du mit den erreichten<br />
Plätzen und den Gesamtpunkten<br />
zufrieden?<br />
Dass ich letztes Jahr bei sechs<br />
Rennen unter die Top 10 fahren<br />
konnte und am<br />
Slovakia Ring<br />
mit Platz 4<br />
knapp am<br />
ersten Podestplatz<br />
vorbei<br />
geschrammt<br />
bin, war nicht<br />
zu erwarten<br />
und hat mich<br />
und das Team<br />
sehr gefreut .<br />
<strong>2015</strong> gilt es,<br />
auf den jetzt<br />
gesammelten<br />
Erfahrungen<br />
und Erkenntnissen<br />
aufzubauen<br />
und<br />
regelmäßig in die Punkte zu<br />
fahren.<br />
Parallel startest du ja auch<br />
in der VLN Langstreckenmeisterschaft<br />
auf der Nordschleife<br />
des Nürburgrings.<br />
Fällt dir die Umstellung<br />
zwischen einem GT Fahrzeug<br />
und einer seriennahen Mercedes<br />
C Klasse schwer?<br />
Mit dem AutoArenA C-Klasse<br />
Mercedes fahren wir ja schon<br />
einige Jahre erfolgreich auf der<br />
Nordschleife. Das Fahrzeug bin<br />
ich gewohnt und auf dem Kurs<br />
kenne ich mich bestens aus. Wir<br />
haben 2014 zum 3. Mal nach<br />
2011 und 2012 das 24h Stunden<br />
Rennen in der Klasse V4<br />
gewonnen – diesmal mit einem<br />
Vorsprung von nur einer Minute!<br />
Mit Steven Fürsch, der <strong>2015</strong> zu<br />
uns gestoßen ist und Marc<br />
Marbach haben wir eine tolles<br />
Fahrertrio zusammen. Wir haben<br />
mit der Technik Crew zusammen<br />
ein tolles Team, das richtig gut<br />
harmoniert. Die Erfahrungen, die<br />
ich in beiden Serien sammele,<br />
kann ich jeweils als Synergieeffekte<br />
nutzen und umsetzen.<br />
Wie sind deine Ziele<br />
für <strong>2015</strong>?<br />
Ich setze mir als Ziel, in der<br />
ADAC GT Masters regelmäßig<br />
unter die Top 10 zu fahren und<br />
mindestens einmal auf dem<br />
Podest zu stehen. Auf der VLN<br />
Langstrecke wollen wir <strong>2015</strong> um<br />
dem Klassensieg kämpfen und<br />
unseren Triumph beim Zurich<br />
24h Stunden Rennen verteidigen.<br />
Patrick, wir wünschen dir viel<br />
Erfolg und bedanken uns für<br />
das Gespräch.<br />
Fotonachweis: VLN AutoArenA / GT Masters ElFimages
Wir wünschen dem Turnier viel Erfolg!<br />
Meisterbetrieb der Kfz-Innung<br />
Kfz-Reparaturdienst<br />
Reifen-und Batteriedienst<br />
Wagenpflege<br />
TÜV und AU<br />
Auspuffschnelldienst<br />
An- und Verkauf<br />
Gebrauchtwagen<br />
EU-Neuwagen<br />
Agip Service-Station<br />
Michael Rossi e.K.<br />
KFZ-Meister<br />
74072 Heilbronn . Gymnasiumstraße 71<br />
Telefon 07131/80496 . www.agip-rossi.de<br />
Rabatt<br />
1 Cent pro Liter<br />
bei Vorlage der<br />
ADAC Karte<br />
Wenn aus gemeinsamen Momenten<br />
besondere werden.<br />
Wenn aus Bier Bitburger wird.<br />
www.bitburger.de<br />
71
Ein Glücksfall für<br />
Baden-Württemberg<br />
132 Millionen Euro<br />
jährlich für das<br />
Gemeinwohl<br />
www.lotto-bw.de<br />
72
Heilbronner NECKARCUP<br />
Fotos: Deutscher Tennis Bund<br />
TALENT TEAM<br />
FÜR EINE ERFOLGREICHE<br />
ZUKUNFT<br />
Längster Tie Break:<br />
36:34, am 9. Januar 2013<br />
beim Future-Turnier in Plantation<br />
im Einzel zwischen Benjamin<br />
Balleret und Guillaume<br />
Couillard. Das Match endete<br />
7:6, 6:1 für Balleret.<br />
Becker, Stich, Haas, Kiefer, Schüttler,<br />
Kohlschreiber, Mayer – diese Spieler<br />
haben in den letzten 25 Jahren das<br />
deutsche Herrentennis dominiert<br />
und auf internationalem Parkett<br />
geglänzt. Um die aktuell aussichtsreichsten<br />
Nachwuchsspieler aus<br />
Deutschland auf ihrem Weg an die<br />
Weltspitze zu unterstützen, hat der<br />
Deutsche Tennis Bund (DTB) nach<br />
dem Porsche Talent Team Deutschland<br />
der Damen im vergangenen<br />
Jahr im männlichen Jugendbereich<br />
ebenfalls ein Talent Team gegründet.<br />
Ziel des Projekts ist es, das bestehende<br />
Umfeld der Jugendlichen –<br />
ob im Verband oder im privaten<br />
Bereich – zu optimieren. DTB-Sportdirektor<br />
Klaus Eberhard: „Die Anforderungen<br />
an die Spieler werden im<br />
zunehmenden Alter immer höher.<br />
Die Trainingsumfänge steigen, die<br />
Turnierreisen werden mehr und<br />
kostspieliger. Somit vergrößert sich<br />
auch der Betreuungsaufwand, dazu<br />
müssen die schulischen Leistungen<br />
stimmen. Wir begleiten alle notwendigen<br />
Maßnahmen in enger Abstimmung<br />
mit dem Umfeld. Auch dank<br />
unseres Modepartners Clinton und<br />
dem IT-Spezialisten Brandt & Partner<br />
können wir einzelne Fördermaßnahmen<br />
finanziell unterstützen.“<br />
Alexander Zverev (Jahrgang 1997),<br />
Daniel Altmaier (Jahrgang 1998),<br />
Rudolf Molleker (Jahrgang 2000)<br />
und Nicola Kuhn (Jahrgang 2000)<br />
sorgten in der letzten Saison auch<br />
gleich für Schlagzeilen und tolle<br />
Erfolge. Der Hamburger Alexander<br />
Zverev setzte mit dem Erreichen des<br />
Halbfinals beim ATP Turnier in seiner<br />
Heimatstadt ein erstes großes<br />
Ausrufezeichen im Profibereich.<br />
Daniel Altmaier schaffte es mit dem<br />
Nationalteam bis ins Finale der Europameisterschaften<br />
und ist mit seinen<br />
16 Jahren weltweit einer der erfolgreichsten<br />
Junioren. Die beiden<br />
Jüngsten – Nicola Kuhn aus Ludwigshafen<br />
und der gleichaltrige<br />
Berliner Rudolf Molleker – feierten<br />
gemeinsam den Sieg beim Tennis<br />
Europe Winter Cup und holten sich<br />
den Titel des Mannschaftseuropameisters<br />
beim Tennis Europe Summer<br />
Cup Finale in Murcia.<br />
Außerdem vertraten sie<br />
die deutschen Farben bei der<br />
U14-Team-Weltmeisterschaft in<br />
Mexiko und holten am Ende den Titel.<br />
Diese Vier bekommen nun Verstärkung:<br />
Ab sofort gehören auch Louis<br />
Weßels (Jahrgang 1998), Marvin<br />
Möller (Jahrgang 1999) und Niklas<br />
Schell (Jahrgang 1999) zur Talentauswahl.<br />
Für die beiden Letztgenannten<br />
begann die Saison <strong>2015</strong> gleich<br />
mit einem Coup: Gemeinsam mit<br />
Rudolf Molleker holten sie sich den<br />
Titel beim Tennis Europe Winter Cup<br />
der unter 16-Jährigen!<br />
„Diese Jungs bringen sehr viel mit,<br />
was man für eine Karriere braucht.<br />
Alle sind große Talente, haben die<br />
technischen Fähigkeiten und das<br />
Ziel, einmal erfolgreiche Spieler im<br />
Profibereich zu werden. In ihren<br />
Altersklassen sind sie schon überaus.<br />
Um eine erfolgreiche Profikarriere<br />
umzusetzen, ist aber noch eine<br />
Menge harter Arbeit nötig“, so Klaus<br />
Eberhard.<br />
73
Heilbronner NECKARCUP<br />
DONNERSTAG,<br />
14. MAI <strong>2015</strong><br />
20:30 UHR<br />
Der Comedy Newcomer<br />
Live beim <strong>Neckarcup</strong><br />
ÖZCAN<br />
COSAR<br />
„Der im ersten Moment<br />
scheinbar süße Schwiegersohn<br />
aus Türkiesien<br />
entpuppt sich im Laufe<br />
des Programms immer<br />
mehr als schlitzohrige<br />
Waffe vom schwäbischen<br />
Bosporus.“<br />
(Rolf Miller)<br />
„Das Besondere an<br />
Özcans Inszenierung<br />
ist, dass sie nicht<br />
wie eine wirkt.<br />
Sein Hin und Her<br />
scheint wie gerade<br />
erst im Hirn entstanden<br />
und<br />
so eben mal<br />
lässig-cool aus<br />
dem Ärmel<br />
geschüttelt”.<br />
(Waiblinger<br />
Kreiszeitung)<br />
„ADAM & ERDAL –<br />
DER UNZERTRENNLICHE<br />
Wenn Özcan Cosar die deutschen<br />
und türkischen Befindlichkeiten<br />
unter die Lupe nimmt, geht’s<br />
richtig lustig zu. Da darf hemmungslos<br />
gelacht werden.<br />
Als Stuttgarter, der seine Wurzeln<br />
am Bosporus hat, steht er mit<br />
30 Jahren mitten in seinem<br />
bunten, interkulturell geprägten<br />
Leben und lässt uns daran<br />
teilhaben. Er bringt auf die Bühne,<br />
was er zwischen Kehrwoche<br />
und Beschneidung erlebt, erfahren<br />
und zu hören bekommen hat.<br />
Und als Mehrfachbegabter macht<br />
er das auf seine ganz eigene,<br />
höchst lebendige Art: Mit Beobachtungsgabe<br />
und Humor, mit<br />
Schauspiel und Tanz, mit Gesang<br />
und Gitarrenspiel, mit<br />
Spontanität und Krea-<br />
tivität. Er kommt als Schlitzohr<br />
daher und erzählt so detail- und<br />
pointenreich, dass es einem das<br />
Zwerchfell permanent zupft.<br />
Özcan Cosar hat ursprünglich<br />
Zahnarzthelfer gelernt, erhielt<br />
als Breakdancer den Deutschen<br />
Meistertitel, bewegte sich geschmeidig<br />
durch die Gastro-<br />
Szene, um anschließend als<br />
Schauspieler, Musiker und Moderator<br />
auf kleinen und großen<br />
Bühnen sein Publikum in Bann<br />
zu ziehen. Denn er hat ein Händchen<br />
fürs Entertainment. Er<br />
versteht es, mit Komik, Rhythmus<br />
und vollem Körpereinsatz zu<br />
spielen und seine Geschichten<br />
von den Unwägbarkeiten des<br />
deutsch-türkischen Alltags<br />
lebendig werden zu lassen.<br />
74
Heilbronner NECKARCUP<br />
Die Linienschiedsrichter<br />
trainierten<br />
unter fast regulären<br />
Wettkampfbedingungen.<br />
NECKARCUP <strong>2015</strong><br />
AM SAMSTAG NACH OSTERN FAND<br />
FÜR DIE HELFER DIE EINKLEIDUNG STATT<br />
„Ich organisiere<br />
einfach gerne<br />
und meine<br />
Stärken kann<br />
ich am Players'<br />
Desk am besten<br />
einbringen.“<br />
Funda Retzbach<br />
Der Organisations-<br />
Desk hatte alle<br />
Hände voll zu tun.<br />
Für die Mitarbeiterausweise<br />
mussten Passbilder<br />
geschossen werden.<br />
„Ich bin Vereinsmitglied<br />
und mit Cebi verbindet<br />
mich eine Freundschaft,<br />
deshalb helfe ich beim<br />
NECKARCUP gerne mit.<br />
Ich teile die Helfer ein, wo<br />
immer sie gebraucht werden,<br />
beispielsweise als Platzanweiser,<br />
an der Kasse oder<br />
bei der Eingangskontrolle.“<br />
Stephan Krug, Helfer-Organisation<br />
Eineinhalb Stunden<br />
vergingen, ehe alle<br />
Ballkinder und Linienrichter<br />
ihre Turnierkleidung<br />
anprobiert<br />
hatten und die richtige<br />
Kleidergröße<br />
notiert war.<br />
Am 11. April entwickelte sich<br />
die Parkplatzsuche rund um die<br />
Tennisanlage mittags gegen<br />
13 Uhr zur Glückslotterie. Denn<br />
die fleißigen NECKARCUP-Helfer<br />
waren an diesem Tag aufgefordert,<br />
sich in der Tennishalle<br />
einzufinden, um das Turnier-<br />
Outfit anzuprobieren. Linienrichter,<br />
Ballkinder, Organisations- oder Players'<br />
Desk-Team, sie alle waren anwesend, um die<br />
Konfektionsgrößen für T-Shirts, Jacken, Hosen und<br />
Schuhe zu ermitteln. Zeitgleich fanden Lehrgänge<br />
für die Ballkinder und Linienrichter statt, damit<br />
später beim NECKARCUP ein reibungsloser Spielverlauf<br />
gewährleistet ist. Zudem wurden alle Helfer<br />
fotografiert, denn ihr Mitarbeiterausweis wird mit<br />
einem Lichtbild versehen. Mehr als zwei Stunden<br />
dauerte es, bis alle Größen notiert waren. Doch<br />
die Helfer warteten geduldig, bis sie an der Reihe<br />
waren. Allerdings merkte man es ihnen an, dass<br />
sie dem Beginn des Turniers mit täglich wachsender<br />
Spannung entgegensehen.<br />
„Die Arbeit als Ballkind<br />
macht viel Spaß. Man ist<br />
ständig in Bewegung und<br />
ganz nah an den Spielern<br />
dran. In der Schule darf<br />
uns der Klassenlehrer<br />
zwei Tage für das Turnier<br />
freigeben. Ist doch klar,<br />
dass ich auch nächstes<br />
Jahr beim NECKARCUP<br />
mithelfen werde.“<br />
Melis Pinar, Ballkind<br />
„Beim NECKARCUP bin ich<br />
zum zweiten Mal als Linienrichter<br />
im Einsatz, ATP-Turniererfahrungen<br />
hatte ich zuvor<br />
bereits bei den Heilbronn Open<br />
gesammelt. Mit 15 Jahren bin<br />
ich der jüngste Linienrichter.<br />
Dieses Jahr werde ich auch<br />
noch beim Porsche-Grand-Prix-<br />
Turnier in Stuttgart dabei sein.“<br />
Jonas Rades, Linienrichter<br />
76
keep<br />
calm<br />
and<br />
play<br />
TEAM BABOLAT PRO-SPIELER KÖNNEN MIT EINEM ANGEPASSTEN ODER ANDEREN MODELL SPIELEN ALS HIER ABGEBILDET.<br />
Rafa Nadal (SPA)<br />
Neuer Schläger Babolat PLAY Aeropro Drive<br />
Babolat Saite RPM Blast<br />
TRIFF RaFa IN DER CONNECTED PLaYERS COMMUNITY aUF babolatplay.com
Heilbronner NECKARCUP<br />
Foto: Ella Ling/BPI<br />
DER SENKRECHTSTARTER:<br />
NICK KYRGIOS<br />
Mit dieser Entwicklung hatte<br />
wohl keiner gerechnet. Bei der<br />
Premiere des NECKARCUPs war<br />
unter anderem der Australier<br />
Nick Kyrgios am Start. Der damals<br />
18-Jährige war um Platz<br />
180 der Weltrangliste angesiedelt<br />
und musste bereits in der ersten<br />
Runde die Segel streichen: Er<br />
verlor gegen den Slowaken<br />
Andrej Martin glatt in zwei Sätzen<br />
mit 6:1 und 6:4. Auch sein<br />
nachfolgender Auftritt bei den<br />
French Open war nicht von<br />
Erfolg gekrönt. Mit einer Wildcard<br />
ausgestattet, verlor er sein<br />
Auftaktmatch gegen den an<br />
Nummer acht gesetzten Kanadier<br />
Milas Raonic mit 3:6, 6:7 und<br />
3:6. Beim Challengerturnier in<br />
Nottingham musste er sich durch<br />
die Qualifikation kämpfen, marschierte<br />
dann durchs Hauptfeld<br />
und schlug im Finale seinen<br />
Landsmann Samuel Groth.<br />
Kurz danach sorgte er in Wimbledon<br />
für Furore. Im Achtelfinale<br />
schlug er die aktuelle Nummer<br />
eins der Welt, Rafael Nadal, in<br />
vier Sätzen mit 7:6, 5:7, 7:6 und<br />
6:3. Damit war er seit 2005 der<br />
erste Spieler außerhalb der<br />
Top-100, der den topgesetzten<br />
Spieler bei einer Grand-Slam-<br />
Veranstaltung aus dem Rennen<br />
warf.<br />
Insgesamt hat Kyrgios in seiner<br />
Karriere vier Turniere gewonnen.<br />
Dabei ist bemerkenswert, dass<br />
er sich auf allen Belägen wohlfühlt,<br />
denn er war je einmal<br />
auf Hartplatz und Rasen sowie<br />
zweimal auf Sand erfolgreich.<br />
Derzeit belegt Kyrgios Platz 34<br />
der Weltrangliste. Damit ist er<br />
der bestplatzierte aller Spieler,<br />
die 2014 beim aufschlugen.<br />
78
Planen, Bauen, Pflegen –<br />
mit Qualität und Kompetenz<br />
aus einer Hand<br />
www.boepplebau.de<br />
Projekt entwicklung<br />
Foto: Bernhard Lattner<br />
Rohbau<br />
Facility Management<br />
Wohnbau<br />
Gewerbebau<br />
Haustechnik<br />
Bauwerterhaltung<br />
Bauunternehmung Böpple GmbH | Wannenäckerstraße 77 | 74078 Heilbronn | Tel.: 07131 2610-0 | E-Mail: info@boepplebau.de<br />
79
Fenster zur Welt<br />
Wir schaffen Transparenz, die verbindet.<br />
Albert Felder GmbH & Co. KG • Fensterbau • Metallbau • Neckargartacher Straße 105 • 74080 Heilbronn-Böckingen<br />
Telefon 07131 9219-0 • Fax 07131 9219-21 • felder@fenster-felder.de • www.fenster-felder.de<br />
80
Heilbronner NECKARCUP<br />
Stiftung und Verein<br />
„GROSSE HILFE<br />
FÜR KLEINE HELDEN“<br />
GEMEINSAM FÜR KRANKE KINDER<br />
Tom Bucher, Organisator des ATP Challenger Tennisturniers<br />
NECKARCUP und Turnierdirektor Metehan<br />
Cebeci wählten zu ihrer erfolgreichen Turnierpremiere<br />
in 2014 die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“<br />
als Begünstigte aus. Diese erhielt von jeder<br />
verkauften Eintrittskarte 50 Cent und so kam mit<br />
Sponsorengeldern eine stolze Summe für „kleine<br />
Helden“ zusammen. Darüber hinaus freuten sich<br />
einige junge Patienten über die Möglichkeit, bei dem<br />
Tennisevent an einer Backstage-Führung teilzunehmen.<br />
Die Spieler beim Training hautnah und bei<br />
einer Autogrammstunde in kleiner Runde kennenzulernen,<br />
war ein besonderes Erlebnis! Die Organisatoren<br />
engagieren sich auch bei ihrem diesjährigen<br />
Tennis-Highlight in der Region wieder für „Große<br />
Hilfe für kleine Helden“ und laden einige kleine<br />
Helden zu einer Führung „hinter den Kulissen“ ein.<br />
In der Kinderklinik der SLK-Kliniken Heilbronn<br />
werden jährlich 5.800 Kinder und Jugendliche<br />
stationär und weitere 15.000 ambulant behandelt.<br />
Hinter diesen Zahlen verbergen<br />
sich oft tragische Schicksale,<br />
denn wenn ein Kind schwer<br />
erkrankt, gerät das Leben der<br />
ganzen Familie aus dem Gleichgewicht.<br />
„Große Hilfe für kleine<br />
Helden“ setzt genau dort mit der<br />
Unterstützung an, wo der finanzielle<br />
Spielraum der Klinik und der<br />
Krankenkassen endet. Die kleinen<br />
Patienten benötigen in dieser<br />
Situation eine ganzheitliche<br />
Betreuung, die über die rein<br />
medizinische Behandlung weit<br />
hinausgeht. Dazu gehören 18<br />
Projekte und Therapieangebote,<br />
wie z. B. Musik- und Kunstthera-<br />
pien, die Visiten der Klinikclowns und die Erfüllung<br />
von Herzenswünschen. Doch auch die<br />
Eltern brauchen Unterstützung, um den<br />
Alltag meistern zu können. Konkrete Hilfe<br />
leisten hier die Familiennachsorge, die<br />
Geschwisterkindbetreuung, der Sozialfonds<br />
oder der Kinder- und Jugendhospizdienst.<br />
Für alle diese Projekte brauchen die<br />
„kleinen Helden“ Ihre Unterstützung –<br />
helfen Sie mit!<br />
WWW.GROSSE-HILFE.DE<br />
SPENDENKONTEN<br />
Kreissparkasse Heilbronn:<br />
IBAN: DE84 6205 0000 0000 0074 43<br />
BIC: HEISDE66XXX<br />
Volksbank Heilbronn:<br />
IBAN: DE13 6209 0100 0390 3900 03<br />
BIC: GENODES1VHN<br />
KONTAKT<br />
Große Hilfe für kleine Helden<br />
c/o Klinik für Kinder- und<br />
Jugendmedizin<br />
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH<br />
Am Gesundbrunnen 20 - 26<br />
74078 Heilbronn<br />
Telefon 07131 49 44 86<br />
www.grosse-hilfe.de<br />
info@grosse-hilfe.de<br />
ANSPRECHPARTNERINNEN<br />
Angelika Wolf<br />
(Stiftungsgeschäftsführerin)<br />
Britta Emde<br />
Irina Riedel<br />
Kathrin Heller<br />
81
Heilbronner NECKARCUP<br />
MERCEDESCUP IN STUTTGART<br />
DER RASEN-CENTRE-COURT<br />
WIRD MIT DEM „KRACHER“<br />
CASH VS. IVANISEVIC EINGEWEIHT!<br />
Die Vorbereitungen auf den ersten MercedesCup auf Rasen vom 7. bis 14. Juni <strong>2015</strong><br />
biegen auf die Zielgerade ein. Turnierdirektor Edwin Weindorfer verrät,<br />
was die Tennisfans in diesem Jahr auf dem Stuttgarter Weissenhof erwartet.<br />
Herr Weindorfer, welche Stars werden<br />
beim ersten Rasenturnier in Stuttgart<br />
aufschlagen?<br />
Wir freuen uns, dass der Kroate Marin Cilic, der<br />
im Vorjahr bei den US-Open in New York seinen<br />
ersten Grand-Slam-Turniersieg gefeiert hat, sein<br />
Antreten beim MercedesCup zugesagt hat. Mit<br />
dem Zyprioten Marcos Baghdatis kommt zudem<br />
ein Spieler zum ersten Rasenturnier nach Stuttgart,<br />
der wieder auf dem Weg nach oben ist und<br />
die Fans mit attraktivem Tennis in seinen Bann<br />
zieht. Eine besondere Geschichte ist natürlich<br />
der Start von Tommy Haas, der es nach seiner Schulteroperation noch<br />
einmal wissen will und alles daran setzt, um bei den Turnieren in<br />
Deutschland sein bestes Tennis zu zeigen. Der Spanier Feliciano Lopez<br />
hat ebenso bereits für Stuttgart genannt und zählt für mich als überragender<br />
Rasenspieler zum engsten Favoritenkreis. Ich gehe zudem<br />
davon aus, dass noch der eine oder andere Top-Ten-Star nach Stuttgart<br />
kommen wird, aber es kann gut sein, dass diese Entscheidungen<br />
erst unmittelbar vor Turnierbeginn fallen, deshalb halten wir auch noch<br />
die Wild Cards zurück.<br />
Zur Einweihung des Rasen-Centre-Courts haben Sie zwei<br />
Allzeitgrößen des internationalen Tennis nach Stuttgart lotsen<br />
können!<br />
Die beiden Wimbledon-Champions Pat Cash und Goran Ivanisevic<br />
werden am 7. Juni <strong>2015</strong> den Spielbetrieb am neuen Rasen-Centre-Court<br />
auf dem Weissenhof offiziell aufnehmen. Da beide immer<br />
noch sehr oft auf dem Platz stehen, haben sie kaum etwas von ihrer<br />
Klasse eingebüßt. Die Zuschauer dürfen sich daher an diesem Sonntag<br />
auf einen echten Tennis-Leckerbissen und viele weitere Attraktionen<br />
freuen. So werden die Kids beim WTB-Vereinstag, der Autogrammstunden<br />
mit den Stars und Gewinnspiele umfassen wird,<br />
wieder voll auf ihre Kosten kommen. Ergänzt wird das Programm<br />
durch einen Gesundheitsschwerpunkt, in dessen Rahmen die Besucher<br />
kostenlos wertvolle Checks und Tipps in Sachen Fitness erhalten.<br />
Am 7. Juni <strong>2015</strong> wird endgültig eine neue Epoche beim MercedesCup<br />
beginnen und das unvergleichliche Wimbledon-Flair auch in Stuttgart<br />
so richtig zu spüren sein. Dieses denkwürdige Ereignis sollte sich kein<br />
Tennisfan entgehen lassen!<br />
Was wurde unternommen, damit die Spieler beim<br />
MercedesCup optimale Bedingungen für ihre Vorbereitung<br />
auf Wimbledon vorfinden?<br />
Wir haben von Anfang an sehr eng mit Wimbledon kooperiert. So<br />
haben wir jenen Grassamen verwendet, mit dem auch die Courts im<br />
All England Lawn Tennis Club gepflegt werden. Zudem war der<br />
Head-Greenkeeper aus Wimbledon mehrmals in Stuttgart und hat uns<br />
wertvolle Hilfestellung geleistet. „Die Spieler, die im Vorjahr die bereits<br />
fertiggestellten Rasenplätze getestet haben, waren von der Qualität<br />
begeistert. Dass wir in Zukunft Verhältnisse wie in Wimbledon haben<br />
werden, wird dem MercedesCup zu einem Alleinstellungsmerkmal<br />
verhelfen. Es ist beeindruckend, was sich seit dem Umbaubeginn im<br />
Sommer 2013 auf dem Weissenhof getan hat. Ich freue mich, dass<br />
der MercedesCup nun Teil der ‚Road to Wimbledon‘ ist.<br />
Sind durch die Umstellung von Sand auf Rasen auch im<br />
wirtschaftlichen Bereich positive Effekte zu bemerken?<br />
Ich würde sogar sagen, es herrscht eine wahre Aufbruchsstimmung.<br />
Das Interesse internationaler Unternehmen am MercedesCup ist stark<br />
gestiegen. Dazu trägt mit Sicherheit auch die Ausweitung der Fernsehberichterstattung<br />
durch den neuen europäischen TV-Partner<br />
Eurosport bei, der ab diesem Jahr in großem Ausmaß aus Stuttgart<br />
übertragen wird. Auch der SWR wird vom Achtelfinale bis zum Endspiel<br />
vier Tage in Form von Liveübertragungen vom Weissenhof berichten.<br />
Mit dem Reifenhersteller ‚Nexen Tire‘, dem Wettanbieter<br />
‚Betsson‘ und dem Tennisausstatter ‚Tennis Warehouse Europe‘ ist es<br />
uns gelungen, gleich drei neue Premium-Partner zu gewinnen. Dass<br />
wir auf allen Sponsor-Ebenen zulegen konnten und sich auch der<br />
Ticketverkauf sehr positiv entwickelt, ist ebenfalls höchst erfreulich.<br />
Sie sind als Turnierveranstalter des MercedesCup und<br />
Manager von Tommy Haas ein international angesehener<br />
Tennisexperte. Wie beurteilen Sie als solcher Challenger-<br />
Events wie den Heilbronner <strong>Neckarcup</strong>?<br />
Das sind sehr wichtige Turniere, vor allem für den Nachwuchs. Ich<br />
weiß, wovon ich spreche, haben wir doch mit „emotion“ in Graz und<br />
Salzburg ebenfalls ATP Challenger veranstaltet. Auch beim Mercedes-<br />
Cup legen wir mit dem Projekt „The Making of a Wimbledon Champion“,<br />
das von Weltklassecoach Toni Nadal geleitet wird, ein großes<br />
Augenmerk auf die nächste deutsche Tennis-Generation. Der erste<br />
Gewinner, Maximilian Marterer, erhält in diesem Jahr sogar eine<br />
Wild Card für das Hauptfeld. Ich werde den Heilbronner NECKARCUP<br />
aufmerksam verfolgen – es könnte ja sein, dass sich ein Spieler<br />
durch starke Leistungen noch für den MercedesCup aufdrängt.<br />
82
Heilbronner NECKARCUP<br />
OHNESPORTÄRZTE<br />
GEHT GAR NICHTS<br />
DIE MEDIZINISCHE ABTEILUNG DES NECKARCUPS<br />
Ihr Arbeitstag beim NECKARCUP beginnt, noch ehe<br />
der erst Ball geschlagen wurde. Das bewährte Team<br />
von Sportmedizinern des vergangenen Jahres wird<br />
auch heuer für das medizinische Wohl der Spieler –<br />
und Besucher – verantwortlich zeichnen. „Als<br />
Turnierärzte müssen wir immer vor Beginn der<br />
Partien und bis nach dem letzten Ballwechsel<br />
auf der Anlage anwesend sein“, erklärt Dr. Oliver<br />
Eckardt, der als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie<br />
eine Praxis zusammen mit einem<br />
Kollegen im Heilbronner Neckarturm führt. Neben<br />
Eckardt sind das Dr. Albrecht Mühlschlegel, Facharzt<br />
für Innere Medizin und Sportmedizin, der eine<br />
Gemeinschaftspraxis und das Sportmedizinische<br />
Zentrum Heilbronn in der Waiblingerstraße leitet:<br />
„Wir haben beim NECKAR-<br />
CUP alle Hände voll zu<br />
tun. Sei es chirurgisch, beispielsweise bei der Behandlung<br />
von Blasen oder auch internistisch, von der<br />
Erkältung bis zur Erschöpfung oder bei Problemen<br />
des Bewegungsapparates.“ Ebenso wird Dr. Philipp<br />
Menzel – den meisten Clubmitgliedern bestens bekannt,<br />
da er selbst beim TC Heilbronn am Trappensee<br />
aktives Mitglied ist – für die Gesundheit der Spieler<br />
sorgen. Menzel ist Assistenzarzt für Orthopädie<br />
und Unfallchirurgie am SLK-Klinikum Plattenwald.<br />
Komplettiert wird das Quartett durch Dr. Jürgen<br />
Kußmaul, Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie,<br />
der in der Heilbronner Pestalozzistraße zusammen<br />
mit zwei Kollegen eine Privatpraxis und Klinik betreibt.<br />
Alle vier Ärzte stehen beim NECKARCUP unentgeltlich<br />
zur Verfügung, dafür gilt den „Docs“ unser ganz<br />
besonderer Dank.<br />
DR. OLIVER<br />
ECKARDT<br />
47, verheiratet, ein Kind.<br />
Eckardt ist Facharzt für<br />
Orthopädie und Unfallchirurgie<br />
und Sportmedizin.<br />
Zudem ist er<br />
ein anerkannter Knie<br />
spezialist. „Ich bin<br />
selbst Mitglied im TC<br />
Heilbronn am Trappensee,<br />
und da ist es für<br />
mich selbstverständlich,<br />
den Verein bei diesem<br />
Turnier zu unterstützen.“<br />
Eckardt ist niedergelassener<br />
Arzt im<br />
Neckarturm und führt<br />
dort zusammen mit<br />
Dr. Michael Acker die<br />
orthopädische Praxis.<br />
DR. PHILIPP<br />
MENZEL<br />
31, verheiratet, ein Kind.<br />
Menzel ist Assistenzarzt<br />
für Orthopädie und<br />
Unfallchirurgie am SLK-<br />
Klinikum Plattenwald.<br />
Auch er ist Mitglied im<br />
TC Heilbronn am Trappensee<br />
und spielt als<br />
Aktiver in der Oberliga-Mannschaft<br />
Herren<br />
30. „Cebi ist wie ein<br />
zweiter Vater für mich.<br />
Ich bin quasi hier auf<br />
dem Tennisplatz aufgewachsen,<br />
da ist es für<br />
mich Ehrensache, bei<br />
der Durchführung des<br />
Turniers mitzuwirken.“<br />
DR. ALBRECHT<br />
MÜHLSCHLEGEL<br />
53, verheiratet, zwei<br />
Kinder. Mühlschlegel<br />
ist Facharzt für Innere<br />
Medizin und Sportmedizin.<br />
Zusammen mit<br />
Dr. Martin Merkle und<br />
Dr. Nicole Reznicek<br />
führt er eine Gemeinschaftspraxis<br />
in der<br />
Waiblingerstraße.<br />
Früher war er selbst<br />
aktiver Tennisspieler.<br />
„Tennis und Sportmedizin<br />
sind meine<br />
Hobbys. Deshalb<br />
unterstütze ich Cebi<br />
gerne beim NECKAR-<br />
CUP.“<br />
DR. JÜRGEN<br />
KUßMAUL<br />
55, verheiratet, zwei<br />
Kinder. Kußmaul ist<br />
Facharzt für Chirurgie<br />
und Unfallchirurgie.<br />
Mit seinen Kollegen<br />
Dr. Frido Mütsch und<br />
Dr. Andreas Simpfendörfer<br />
betreibt er die<br />
Chirurgische Privatklinik<br />
Heilbronn in der<br />
Pestalozzistraße. „Ich<br />
spiele selbst gerne<br />
Tennis und freue mich,<br />
dass es meinem<br />
ehemaligen Trainer<br />
Cebi gelang, ein so<br />
hochkarätiges Turnier<br />
nach Heilbronn zu<br />
holen. Da helfe ich<br />
doch gerne mit.“<br />
85
Heilbronner NECKARCUP<br />
PHYSIOTHERAPIE<br />
ROLLENDE<br />
Verspannungen gehören<br />
mittlerweile für viele zum<br />
Alltag. Gerade Menschen<br />
mit wenig Bewegung am<br />
Arbeitsplatz klagen oft über<br />
verspannte Nacken- und<br />
Rückenmuskulatur. Mithilfe<br />
der Blackroll können Sie<br />
sich ganz einfach selbst<br />
massieren und schmerzhafte<br />
Verspannungen lösen.<br />
REGENERATION<br />
Das Training mit der Blackroll gestaltet sich denkbar<br />
einfach. Sie brauchen weder spezielle Kleidung,<br />
noch besondere Räumlichkeiten – verwenden Sie<br />
die Rolle wo und wann Sie möchten: direkt nach<br />
dem morgendlichen Aufstehen, zum Aufwärmen vor<br />
dem Training oder danach zur aktiven Entspannung<br />
und Regeneration.<br />
Das kürzestes So kann die Blackroll beispielsweise<br />
Match bestritten Jarkko nach dem Training zur Eigenmassage<br />
Nieminen und Bernhard Tomic genutzt werden, um verspannte Muskeln<br />
wieder geschmeidig zu machen.<br />
am 20. März 2014 in Miami.<br />
Nieminen gewann nach<br />
28 Minuten und 20 Sekunden Durch das Rollen mit dem eigenen<br />
mit 6:0 und 6:1 Körpergewicht werden Muskeln und<br />
Faszien massiert und Verspannungen<br />
gelöst. Massageerfahrung ist dabei nicht<br />
vonnöten. Sowohl Anfänger als auch Profis<br />
können die Blackroll verwenden. Selbstmassage<br />
fördert außerdem die Durchblutung und wirkt<br />
vorbeugend gegen Muskelbeschwerden. Genau so<br />
kann die Rolle vor dem Sport verwendet werden um<br />
die Muskulatur auf die anstehende Beanspruchung<br />
vorzubereiten. Das Training mit den Rollen kann zu<br />
Anfang noch etwas schmerzhaft sein, doch das legt<br />
sich nach einigen Anwendungen. Auf Dauer werden<br />
Sie eine positive Veränderung<br />
spüren: Die Verspannungen<br />
werden weniger und Sie fühlen<br />
sich wohler. Um sich ein genaues<br />
Bild dieser „schwarzen Rolle“ zu<br />
machen, können Sie gerne mit<br />
uns einen Termin vereinbaren<br />
und diese Erfahrung am eigenen<br />
Körper spüren. Diese Massageform<br />
ersetzt jedoch keine klassische<br />
oder Wellness Massage.<br />
Dafür sind wir für Sie da!<br />
Wir wünschen Ihnen spannende<br />
Spiele und freuen uns, Sie in<br />
unserer Praxis begrüßen zu<br />
dürfen!<br />
Ihr Physioteam von VitaMed Sport<br />
Alexander Rieger und<br />
Karolina Kuhn<br />
MASSAGE FÜR ALLE<br />
Sie fühlen sich verspannt oder Sie<br />
wollen sich einfach etwas Gutes<br />
gönnen? Dann besuchen Sie doch die<br />
Physio-Abteilung hier beim NECKAR-<br />
CUP. Alexander Rieger und Leander<br />
Wallmann, die sich um das Wohlbefinden<br />
der Spieler kümmern, stehen –<br />
wenn es ihr Zeitplan zulässt – auch<br />
den Besuchern für Behandlungen<br />
zur Verfügung. Eine zehnminütige<br />
Massage kostet zehn Euro. Vereinbaren<br />
Sie mit den beiden einfach und<br />
bequem einen Termin und lassen Sie<br />
sich verwöhnen. Wer weiß, vielleicht<br />
wird auf der Massagebank direkt<br />
neben Ihnen gerade einer der Spieler<br />
des NECKARCUPS behandelt?<br />
87
Heilbronner NECKARCUP<br />
WIR DANKEN<br />
EXCLUSIV PARTNER<br />
MASTER PARTNER<br />
PREMIUM PARTNER<br />
88
UNSEREN PARTNERN:<br />
Heilbronner NECKARCUP<br />
BUSINESS PARTNER<br />
PARTNER<br />
89
Heilbronner NECKARCUP<br />
IMPRESSIONEN:<br />
RUND UM DEN PLATZ!<br />
90
Bei uns<br />
werden Sie<br />
bestens versorgt:<br />
Persönlich, sicher<br />
und preiswert.<br />
Willkommen<br />
daheim!<br />
www.zeag-energie.de<br />
ZEAG Energie AG · Weipertstraße 41 · 74076 Heilbronn · Service-Nr. 07131 56-4248 · kundencenter@zeag-energie.de
GEPRÜFT<br />
NACH DGUV V3<br />
NÄCHSTER<br />
PRÜFTERMIN<br />
Die DGUV V3 Prüfung von AWARES<br />
Ihr IT-Partner für Baden-Württemberg & Bayern<br />
Elektrounfälle<br />
vermeiden<br />
Die AWARES GmbH ist ein regional ansässiger und kompetenter<br />
Partner, der zur DGUV V3 Prüfung berät und betreut. Durch<br />
diese Prüfung können Elektrounfälle vermieden werden.<br />
Schützen Sie sich jetzt<br />
In den letzten 15 Jahren gab es am Arbeitsplatz<br />
über 20.000 Elektrounfälle, davon waren 728 tödlich.<br />
Die mangelnde Umsetzung der Vorschriften der<br />
Berufsgenossenschaften (BGV) und die Einhaltung<br />
der technischen Regelwerke (DIN VDE/TRBS)<br />
sowohl bei Laien als auch bei den Fachkräften<br />
stellt die Hauptursache von Elektrounfällen dar.<br />
Die AWARES GmbH führt im Land Baden-<br />
Württemberg in öffentlichen, kirchlichen und<br />
privatwirtschaftlichen Einrichtungen, sowie<br />
bei Städten und Gemeinden die gesetzlich<br />
vorgeschriebene DGUV V3 (ehem. BGV A3) Prüfung<br />
durch. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen<br />
kostenlosen Beratungstermin.<br />
DGUV V3 Prüfung<br />
Schützen Sie sich vor hohen Forderungen<br />
aus Folgeschäden durch Elektrogeräte oder<br />
Elektroinstallationen mit der gesetzlich zwingend<br />
vorgeschriebenen DGUV V3 Prüfung. Wir bieten Ihnen:<br />
E-Check / Elektroprüfung<br />
DIN VDE / TRBS und VDE 0701 / 0702<br />
Maschinen- und Anlagenprüfung<br />
Prüfung ortsveränderlicher und<br />
ortsfester Anlagen<br />
Installationsprüfung<br />
Gerätekennzeichnung mit Barcode<br />
Ab 2,79 € pro Gerät*<br />
AWARES GmbH<br />
Heilbronner Str. 30<br />
74223 Flein<br />
Telefon / Fax<br />
07131-628550<br />
07131-628557<br />
E-Mail / Web<br />
info@awares.de<br />
www.awares.de<br />
* zzgl. MwSt., Prüfsiegel/Barcode, Prüfbuch & Anfahrt