16.11.2012 Aufrufe

Blumenzwiebel-Katalog - Bingenheimer Saatgut AG

Blumenzwiebel-Katalog - Bingenheimer Saatgut AG

Blumenzwiebel-Katalog - Bingenheimer Saatgut AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tulipa batalinii<br />

Bright Gem<br />

Wildtulpe,<br />

crème<br />

Art.-Nr. E158<br />

Diese niedrige Wildtulpe hat<br />

schmale Blätter mit gewelltem<br />

Rand. Bei kühlen Temperaturen<br />

blüht sie schwefelgelb,<br />

bei wärmeren Bedingungen<br />

kommt ein bronzefarbener<br />

Hauch hinzu. Auch<br />

für den Steingarten geeignet.<br />

Lady Jane<br />

Wildtulpe,<br />

rosa und weiß<br />

NEU<br />

25 cm<br />

IV-V<br />

6/+<br />

cm<br />

Leen van der Mark<br />

Triumphtulpe,<br />

rot und weiß<br />

Art.-Nr. E197<br />

Lady Jane ist eine edle,<br />

kleine Wildtulpe. Im geschlossenen<br />

Zustand sind<br />

ihre Blüten zart rosa, mit<br />

weißen Rändern. Scheint<br />

aber die Sonne zeigen die<br />

Tulpen ihr strahlend weißes<br />

Inneres. Zum Verwildern geeignet.<br />

Art.-Nr. E041<br />

Leen van der Mark ist eine<br />

sanft rote Tulpe mit hellem<br />

Rand. Dabei ist sie eher kräftig<br />

als zierlich, dabei sehr robust<br />

und geeignet für<br />

Schnittblumentreiberei.<br />

25 cm<br />

IV-V<br />

6/8<br />

cm<br />

50 cm<br />

IV-V<br />

11/12<br />

cm<br />

Red Hunter<br />

Wildtulpe,<br />

rot<br />

NEU<br />

Art.-Nr. E196<br />

Tulipa Red Hunter ist eine<br />

kleine Wildtulpe, die nur 25<br />

cm hoch wird. Sie blüht<br />

April/Mai in einer hellen<br />

roten Farbe.<br />

25 cm<br />

IV-V<br />

6/8<br />

cm<br />

Tulipa turkestanica<br />

Wildtulpe,<br />

gelb und weiß<br />

Ganders Rhapsody<br />

Triumphtulpe,<br />

rosa<br />

Art.-Nr. E053<br />

Blüht als einer der ersten in<br />

der Gruppe der Wildtulpen.<br />

Ihre sternförmigen Blüten<br />

sind weiß mit orange-gelber<br />

Basis. Sie eignen sich besonders<br />

für Steingärten und<br />

sonnige Rabatte.<br />

Art.-Nr. E180<br />

Wunderschöne rosa farbene<br />

Triumphtulpe, mit schönem<br />

Farbspiel von rot ins weißcremige.<br />

Für sonnige/halbschattige<br />

Standorte und<br />

durchlässige, sandige Böden.<br />

30 cm<br />

IV<br />

6/7<br />

cm<br />

45 cm<br />

IV-V<br />

11/12<br />

cm<br />

Tulipa tarda<br />

Wildtulpe,<br />

gelb und weiß<br />

White Dream<br />

Triumphtulpe,<br />

weiß<br />

Art.-Nr. E052<br />

In Steingärten und Rabattenrändern<br />

machen sich die<br />

weitgeöffneten, weißgelben<br />

Blüternsterne der Tulipa<br />

tarda besonders gut.<br />

Art.-Nr. E153<br />

Zur Gruppe der Triumphtulpen<br />

gehört auch die reinweiße<br />

und großblütige Sorte<br />

White Dream mit schön<br />

geformter becherförmiger<br />

Blüte. Im Beet wie auch in<br />

der Vase fällt sie auf durch<br />

ihre edlen, weißen Blüten.<br />

15 cm<br />

IV-V<br />

6/7<br />

cm<br />

Triumphtulpen<br />

Der Name Triumphtulpe wurde<br />

1923 von einem holländischen<br />

Tulpenzüchter zum ersten Mal benutzt,<br />

um eine Gruppe von neuen<br />

Pflanzen (aus Samen neugezüchtete<br />

Sorten) zu umschreiben.<br />

Triumphtulpen lassen sich im Allgemeinen<br />

gut treiben und weil sie<br />

besser an warme Verhältnisse angepasst<br />

sind, halten sie als<br />

Schnitt blumen besser bei Wohnzimmertemperaturen<br />

als die botanischen<br />

Sorten.<br />

40 cm<br />

IV-V<br />

11/12<br />

cm<br />

Little Beauty<br />

Wildtulpe,<br />

karminrot<br />

Pallada<br />

Triumphtulpe,<br />

dunkelrot<br />

Yokohama<br />

Triumphtulpe,<br />

gelb<br />

Art.-Nr. E173<br />

Bei sonnigem Wetter zeigt<br />

Little Beauty unter ihren<br />

karminroten, pinkenen Blütenblättern<br />

ein weißumrandetes<br />

blaues Inneres und ist<br />

durch diese Farbenpracht ein<br />

wunderschöner Anblick im<br />

Garten.<br />

Art.-Nr. E175<br />

Pallada ist eine frühe Triumphtulpe<br />

und fällt auf<br />

durch ihre samtrote Blüte.<br />

Art.-Nr. E051<br />

Yokohama hat gelbe, spitze<br />

Blütenblätter und ist sehr<br />

robust. In der Treiberei eine<br />

sehr beliebte Schnittblume.<br />

Im Garten gut geeignet für<br />

Pflanzbehälter, Mischrabatte<br />

und Beete.<br />

25 cm<br />

IV-V<br />

6/8<br />

cm<br />

40 cm<br />

IV-V<br />

11/12<br />

cm<br />

40 cm<br />

IV-V<br />

10/11<br />

cm<br />

Little Princess<br />

Wildtulpe,<br />

orangerot<br />

Grand Perfection<br />

Triumphtulpe,<br />

flammend<br />

Art.-Nr. E177<br />

Bei Little Beauty ist ein<br />

schöner Farbwechsel von<br />

kupfer-orange zu einem<br />

feurigen Rot im Laufe ihrer<br />

Blütezeit zu beobachten.<br />

Prinses Irene<br />

Art.-Nr. E185<br />

Der Name „Grand Perfection“<br />

passt zu dem prächtigen<br />

Farbenspiel dieser<br />

Triumphtulpe: wie eine feine<br />

Zeichnung wirken die roten<br />

„Flammen“ auf der schön<br />

geformten Blüte.<br />

25 cm<br />

IV-V<br />

6/8<br />

cm<br />

Triumphtulpe,<br />

orange geflammt<br />

Art.-Nr. E111<br />

Einen schönen Ton-in-Ton<br />

Effekt bietet die einfache,<br />

früh-blühende Prinses Irene<br />

mit ihrer rot-orange gemusterten,<br />

leuchtenden Blütenfarbe.<br />

Sie duftet zudem<br />

aromatisch.<br />

40 cm<br />

IV-V<br />

10/11<br />

cm<br />

45 cm<br />

IV-V<br />

11/12<br />

cm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!