13.05.2015 Aufrufe

1. St. Nikolai Bankett 2009 - HW Leasing GmbH

1. St. Nikolai Bankett 2009 - HW Leasing GmbH

1. St. Nikolai Bankett 2009 - HW Leasing GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wismars Sankt <strong>Nikolai</strong><br />

Kirche am Freitagabend, 26.<br />

Juni <strong>2009</strong>. Draußen wurde es langsam<br />

schummrig und im Innern der Kirche sorgten<br />

Kerzen für entsprechendes Licht und eine<br />

freundliche und wohlige Atmosphäre. Das<br />

Spiel der Orgel wirkte verheißungsvoll und<br />

perfekt. Eine lange, festlich gedeckte Tafel<br />

lud zum Speisen, Reden und Zuhören ein.<br />

Eine fixe Idee wurde an diesem Abend in die<br />

Tat umgesetzt.<br />

____________________________________<br />

Gerade noch hatte Thomas Agerholm,<br />

geschäftsführender Gesellschafter der <strong>HW</strong><br />

<strong>Leasing</strong> <strong>GmbH</strong>, die Patenschaft zur<br />

Restaurierung für das „Colberg“ Pastorenbild<br />

aus <strong>St</strong>. <strong>Nikolai</strong> übernommen, da interessierte<br />

ihn schon das nächste Projekt von Pastor<br />

Roger Thomas: Der Neubau einer Chororgel.<br />

Begeisternd schilderte Roger<br />

Thomas dem Geschäftsführer<br />

das, doch finanziell recht<br />

umfangreiches, Vorhaben<br />

(86.000 Euro!). Ein<br />

Orgeltaler wurde in dieser<br />

Absicht bereits geprägt und<br />

zum Kauf angeboten. Dieser Erlös und der<br />

Verkauf von CDs mitgeschnittener<br />

Kirchenkonzerte werden aber nicht reichen.<br />

Wir brauchen mehr<br />

Spenden, so der Pastor. Ach kein Problem,<br />

wir holen uns ein paar Sponsoren mit ins<br />

Boot, und dann wird das schon, so Agerholm.<br />

Gesagt, nur wie und was getan? Vielleicht ein<br />

Benefizessen? Ein <strong>Bankett</strong> in der Kirche mit<br />

vielen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur<br />

und Kirche? Genau, das war es.<br />

____________________________________<br />

Die Gäste kamen auf Einladung der<br />

evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde <strong>St</strong>.<br />

<strong>Nikolai</strong>-Heiligen Geist und der <strong>HW</strong> <strong>Leasing</strong><br />

<strong>GmbH</strong> unter Schirmherrschaft des<br />

Präsidenten der Bürgerschaft, Dr. Gerd<br />

Zielenkiewitz. Dieser ließ es sich<br />

selbstverständlich nicht nehmen, die Gäste<br />

selber zu bewirten. Lange musste er, sowie<br />

sein Mitstreiter, der internationale<br />

Modedesigner und Art Director Baltic Fashion<br />

Award, Andrej Subarew (Foto oben), laufen,<br />

um immer wieder an das andere Ende der<br />

Tafel zu gelangen. „Das hat man ja auch<br />

nicht jeden Tag, dass man von Herrn<br />

Zielenkiewitz bedient wird“, so eine<br />

ältere Dame aus dem Kirchenkreis. Zumal<br />

das Drei-Gänge-Menü die „Rennerei“ nicht<br />

erleichterte.<br />

Auch die Crew des Reinstorfer Kruges erlebte<br />

in dieser Kirche ein unvergleichbares <strong>Bankett</strong>.<br />

Es war eine Herausforderung, obwohl der<br />

Catering Spezialist Uwe Günther<br />

Veranstaltungen in anderen<br />

Größenordnungen durchaus kennt. Ein<br />

besonders essbarer und geschmackvoller<br />

Hingucker war seine Suppentasse mit Deckel<br />

aus Brotteig gebacken. Zu einem guten Essen<br />

gehörte guter Wein. Diesen genossen die<br />

Gäste fast so sehr, wie das Klarinettenspiel<br />

von Roman Samsovici und die Musik, gespielt<br />

an der Mende-Orgel vom Kirchenältesten,<br />

Herrn Illig.


Amüsantes und wissenswertes wusste wie<br />

immer Dr. Nils Jörn über die Geschichte der<br />

Orgelbauer von Wismar zu berichten und<br />

Restauratorin Anette Seiffert zeigte Ihre<br />

Fortschritte am zu restaurierenden<br />

Pastorenbildes „Colberg“. Nicht zuletzt trug<br />

auch der Blumenschmuck des<br />

Gänseblümchens zu einer gelungenen<br />

Veranstaltung bei. „Auch wenn das Geld für<br />

den Orgelbau zusammen gekommen ist, wäre<br />

es schön, das <strong>St</strong>. <strong>Nikolai</strong>-<strong>Bankett</strong> zur<br />

Tradition werden zu lassen“, so Dr. Gerd<br />

Zielenkiewitz in seiner Eröffnungsrede. „Es<br />

wäre sehr schade gewesen, hätten wir diese<br />

Veranstaltung aufgrund der schwierigen<br />

wirtschaftlichen Lage in unserer Region<br />

solidarisch abgesagt.“ „Ich denke“, so<br />

Thomas Agerholm, „in früheren<br />

Zeiten hat man sich auch in<br />

Krisenzeiten in der Kirche getroffen<br />

und man hat zusammen etwas<br />

getan, das es wieder besser wird.<br />

Das ist einst gelungen und warum<br />

soll das heute nicht machbar sein.<br />

Wir wollten mit dieser Veranstaltung<br />

dazu beitragen, daran zu glauben“,<br />

so Thomas Agerholm, „dass sich die<br />

Situation wieder verbessern kann“.<br />

(www.wismar-tv.de, archiv)


Dankschreiben der<br />

Kirchgemeinde. Bisher wurden<br />

<strong>1.</strong>700 Euro gespendet.<br />

Nicht nur auf wismar tv<br />

gab es einen ausführlichen<br />

Sendebeitrag über das<br />

<strong>Bankett</strong>. Auch in der<br />

Presse, wie z. B. im<br />

Gesellschaftsmagazin<br />

„delüx“ fand es große<br />

Aufmerksamkeit.<br />

Foto links oben:<br />

Pastor Roger<br />

Thomas eröffnet<br />

das <strong>Bankett</strong><br />

unten links:<br />

Andrej Subarew<br />

gibt ein<br />

Interview für<br />

wismat tv,<br />

rechts oben:<br />

Präsident der<br />

Bürgerschaft,<br />

Dr. Gerd<br />

Zielenkiewitz,<br />

schwingt den<br />

Kochlöffel,<br />

rechts unten:<br />

Das Team vom<br />

Reinstorfer Krug<br />

zauberte ein<br />

schmackhaftes<br />

3-Gänge Menü<br />

aus Soljanka,<br />

Kassler mit<br />

Kartoffeln und<br />

Sauerkraut und<br />

kleinen Kuchen<br />

zum Dessert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!