13.05.2015 Aufrufe

Protokoll vom Verbandstag 18.03.2013 - Mh-handball.de

Protokoll vom Verbandstag 18.03.2013 - Mh-handball.de

Protokoll vom Verbandstag 18.03.2013 - Mh-handball.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verband Mülheimer Handballvereine e.V.<br />

<strong>Protokoll</strong><br />

<strong>de</strong>s <strong>Verbandstag</strong>es mit Neuwahlen am <strong>18.03.2013</strong>, 19:00 Uhr, im Vereinsheim <strong>de</strong>r DJK TuRa<br />

05 Dümpten.<br />

1) die Begrüßung durch <strong>de</strong>n 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n J. Weinzierl<br />

2) Die Anwesenheit verteilt sich wie folgt:<br />

Der Vorstand ist vertreten durch J. Weinzierl, D. Imhoff, W. Mackscheidt, J. Lennertz, E. Brill,<br />

und G. Dinkelbach. Entschuldigt fehlen M. Piwetz sowie M. Weinzierl.<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>rvereine RSV Mülheim, DJK Mülheim 09, DJK TuRa 05, DJK VfR Saarn, Eintracht<br />

Mülheim, Rot-Weiß Mülheim und HSV 1992 Dümpten sind jeweils durch einen Funktionär<br />

vertreten. Unentschuldigt fehlen die Vertreter <strong>de</strong>r Vereine TG 56, TV Styrum, DJK Styrum 06,<br />

TSV Viktoria und MTV 93 Mülheim.<br />

Darüber hinaus sind 4 interessierte Gäste erschienen.<br />

Insgesamt sind also 13 Personen stimmberechtigt.<br />

Die Schriftführung übernimmt Unitas Speldorf.<br />

2a) 3 Anwesen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n Ehrungen zuteil.<br />

Egon Brill bekommt, überreicht <strong>vom</strong> Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Handballkreises Rhein-Ruhr Hermann<br />

Stratmann, die gol<strong>de</strong>ne Ehrenna<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s Handballverban<strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rrhein sowie einen Blumenstrauß<br />

für die langjährige Tätigkeit im VMH, durch J. Weinzierl übergeben.<br />

Der schei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> 2. Vorsitzen<strong>de</strong> Werner Mackscheidt erhält, ebenfalls aus <strong>de</strong>r Hand von J.<br />

Weinzierl, aus Anerkennung seiner Arbeit im VMH einen Blumenstrauß.<br />

Der Ehrenvorsitzen<strong>de</strong> Josef Lennertz erinnert an die Auszeichnung für Jürgen Weinzierl, <strong>de</strong>m<br />

in <strong>de</strong>r „medl-Nacht <strong>de</strong>s Sports“ bereits eine Ehrung als Persönlichkeit, die sich um <strong>de</strong>n hiesigen<br />

Sport verdient gemacht hat, zuteil wur<strong>de</strong>.<br />

2


3) Das <strong>Protokoll</strong> <strong>de</strong>s letzten <strong>Verbandstag</strong>es liegt allen Stimmberechtigten und Interessierten<br />

vor und wird einmütig genehmigt.<br />

4) Der Bericht <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s, als Überblick über <strong>de</strong>n Ablauf <strong>de</strong>r vergangenen 3 Jahre, wird<br />

unter kritischen Anmerkungen <strong>de</strong>s Vortragen<strong>de</strong>n verlesen.<br />

5) Der Bericht <strong>de</strong>s Kassenwartes D. Imhoff beinhaltet neben vielen „<strong>de</strong>taillierten“ Positionen<br />

auch die Abschlussdaten für 2011 mit einem Bestand von 3664,44 Euro sowie für 2012 von<br />

4707,84 Euro.<br />

Erwähnenswert in diesem Zusammenhang erscheinen die für 2013 geplanten Aktionen mit<br />

2 Sportstu<strong>de</strong>nten und einer in <strong>de</strong>r Übungsleiterausbildung stehen<strong>de</strong>n erfahrenen Jugendtrainerin<br />

im Bereich Schulsport zunächst an einer OGS in Mülheim-Speldorf.<br />

6) Die Kassenprüfung wur<strong>de</strong> durch A. Pfeifenschnei<strong>de</strong>r und K. Hoffmann erfolgreich geführt<br />

und ohne Beanstandungen abgeschlossen.<br />

7) Als Versammlungsleiter fungiert Josef Lennertz.<br />

8) Der Vorstand wird en bloc einstimmig entlastet.<br />

9) Der neue 1. Vorsitzen<strong>de</strong> ist <strong>de</strong>r alte. Jürgen Weinzierl wird einstimmig wie<strong>de</strong>rgewählt.<br />

10) Bei <strong>de</strong>r Wahl <strong>de</strong>s 2. Vorsitzen<strong>de</strong>n wird Jürgen Engels, ebenfalls einstimmig, beauftragt.<br />

11) Dieter Imhoff wird bei <strong>de</strong>r Wahl <strong>de</strong>s Kassenwartes von allen Stimmberechtigten gewählt.<br />

12) Michael Weinzierl wird, obwohl entschuldigt fehlend, durch eine vorher verfasste „Einverständniserklärung<br />

im Falle einer Wie<strong>de</strong>rwahl“ zum neuen alten Jugendwart einstimmig<br />

gewählt.<br />

13) Zum Schulsportbeauftragten wird Guido Dinkelbach geschlossen gewählt.<br />

14) Es kommt zu einer Wie<strong>de</strong>rwahl <strong>de</strong>r zuletzt bereits in dieser Funktion tätigen Kassenprüfer<br />

Anke Pfeifenschnei<strong>de</strong>r sowie Kurt Hoffmann.<br />

15) Durch das Votum aller wer<strong>de</strong>n Monika Piwetz und Ulrike Roe<strong>de</strong>l zu Beisitzern bestimmt.<br />

Anke Pfeifenschnei<strong>de</strong>r sichert <strong>de</strong>m Vorstand ihre Mitarbeit zu.<br />

16) Beim Mitgliedsbeitrag ist keine Verän<strong>de</strong>rung zu <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Regelung geplant.<br />

3


17) Es liegen keine Anträge vor.<br />

18) Beim Punkt Ergänzung <strong>de</strong>s Strafenkatalogs treten für diesen, einstimmig beschlossen,<br />

folgen<strong>de</strong> Än<strong>de</strong>rungen ein:<br />

Bei <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>r Stadtmeisterschaften im Jugendbereich wird in Zukunft bei fehlen<strong>de</strong>r<br />

Abstellung zum Kampfgericht ein Ordnungsgeld in Höhe von 25 statt bisher 15 Euro<br />

erhoben.<br />

Fehlt ein Vereinsvertreter bei einer offiziellen Arbeitstagung <strong>de</strong>s VMH unentschuldigt, wer<strong>de</strong>n<br />

20 Euro im Jugend- und 50 Euro im Seniorenbereich veranschlagt.<br />

19) Verschie<strong>de</strong>nes<br />

a) Es sind seit geraumer Zeit Bestrebungen eines Essener Vereins im Gange, einen Verein<br />

„HC Mülheim“ zu grün<strong>de</strong>n, um auf diesem Wege einen weiteren Platz bei <strong>de</strong>r Teilnahme an<br />

HVN- Qualifikationsturnieren im Jugendbereich zugunsten <strong>de</strong>r Essener- und auf Kosten <strong>de</strong>r<br />

Mülheimer Jugendmannschaften zu generieren. Dies erscheint aus Mülheimer Sicht nur<br />

dann tolerabel, wenn <strong>de</strong>r erste Ansprechpartner <strong>de</strong>r VMH ist und die entsprechen<strong>de</strong> Jugendmannschaft<br />

mitsamt <strong>de</strong>s organisatorischen Überbaus (Trainer, Kostenübernahme,<br />

Trainingsorte…) in einen bestehen<strong>de</strong>n Mülheimer Verein integriert wird und <strong>de</strong>ssen Namen<br />

trägt.<br />

b) Es sind laut HK Rhein-Ruhr Anfangsgespräche zu einer „Gebietsreform“ etwa über die Zukunft<br />

<strong>de</strong>s HK Essen geführt wor<strong>de</strong>n.<br />

c) Die Jugendstadtmeisterschaften 2013 sind für <strong>de</strong>n 08./09. Juni mit Mannschaften <strong>de</strong>r<br />

dann neuen Jahrgänge in <strong>de</strong>r Halle „Lehnerstr.“ mit Bewirtung durch <strong>de</strong>n DJK VfR Saarn angedacht.<br />

Bei <strong>de</strong>n Senioren könnte am 31. 08. die Qualifikation für die Endrun<strong>de</strong> und am 07./08. September<br />

die Endrun<strong>de</strong> selbst in <strong>de</strong>r Halle „von-<strong>de</strong>r-Tann-Str.“ stattfin<strong>de</strong>n. Ebenso <strong>de</strong>nkbar<br />

allerdings ist <strong>de</strong>r Termin 07./08. September für die Qualifikation und das Wochenen<strong>de</strong> 14./<br />

15. <strong>de</strong>sselben Monats für die Endrun<strong>de</strong>.<br />

4


d) Stadtmeisterschaften von Traditionsmannschaften statt eines „Alt-Herren-Turniers“ wer<strong>de</strong>n<br />

andiskutiert.<br />

Genaueres, was Termine, Hallen und Bewirtschaftung betrifft, wird erst nach Anschreiben<br />

<strong>de</strong>r- und Rückmeldung durch die Vereine bekannt gegeben wer<strong>de</strong>n können.<br />

Der 1. Vorsitzen<strong>de</strong> Jürgen Weinzierl schließt die Sitzung um 20:34 Uhr.<br />

Gez: J. Weinzierl<br />

Jürgen Engels<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r 2. Vorsitzn<strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!