13.05.2015 Aufrufe

Tom Dumm Programmheft 2010 repro:Layout 1 - Mehr Musik!

Tom Dumm Programmheft 2010 repro:Layout 1 - Mehr Musik!

Tom Dumm Programmheft 2010 repro:Layout 1 - Mehr Musik!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEHR MUSIK!<br />

Seit dem Frühling 2008 macht MEHR MUSIK!, das Vermittlungsprojekt des Theaters Augsburg zum Thema Neue <strong>Musik</strong>, Interessierten<br />

aller Altergruppen ein vielfältiges Angebot. Das Augsburger Projekt ist Teil des Netzwerks Neue <strong>Musik</strong>, eines bundesweiten<br />

Förderprojekts der Kulturstiftung des Bundes. Noch bis Ende 2011 haben besonders Kinder und Jugendliche in<br />

Workshops, Seminaren oder Konzerten die Möglichkeit, neue Klangsprachen kennen zu lernen, sich zu informieren und mit<br />

zeitgenössischer <strong>Musik</strong> zu experimentieren. In den unterschiedlichsten MEHR MUSIK!-Projekten - Die Abenteuer von <strong>Tom</strong><br />

<strong>Dumm</strong> ist eines davon - erfahren jungen Menschen Neue <strong>Musik</strong> ganz unmittelbar: als <strong>Musik</strong>er/innen, Sänger/innen und als<br />

kreative Köpfe im Kompositionsprozess.<br />

www.mehrmusik-augsburg.de<br />

DAS NETZWERK NEUE MUSIK<br />

Innovativ und nachhaltig initiiert und animiert das Netzwerk Neue <strong>Musik</strong> als Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes<br />

eine bisher einzigartige Bewegung. Ziel ist die Stärkung der Präsenz Neuer <strong>Musik</strong> im Kulturleben, um die Wahrnehmung in<br />

der Öffentlichkeit zu erhöhen und neues Publikum zu gewinnen. Lokal verwurzelte Institutionen, Initiativen, Ensembles und<br />

Akteure entwickeln und gestalten in Bezug auf die Größenordnung ihrer Städte und Regionen abgestimmte und thematische<br />

Projekte. In ihrer Gesamtheit knüpfen sie ein bundesweites Netzwerk. Insgesamt sind es 15 Projekte in 15 deutschen Städten,<br />

darunter Augsburg, die das Netzwerk fördert, wobei es die Projekte bei der künstlerischen Produktion, Organisation und<br />

Kommunikation unterstützt.<br />

www.netzwerkneuemusik.de<br />

DANKE<br />

Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass dieses außergewöhnliche und umfangreiche Projekt<br />

überhaupt umgesetzt werden konnte:<br />

• den Mitwirkenden für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, sich auf die unergründeten Pfade Neuer <strong>Musik</strong> zu begeben<br />

• den betreuenden Lehrkräften und Instrumentalpädagogen für die Kooperationsbereitschaft und<br />

gute Unterstützung<br />

• den Eltern für ihre Geduld und ihr zeitliches Engagement<br />

• dem Theater Augsburg, insbesondere Intendantin Juliane Votteler, Operndirektor Dr. Ralf Waldschmidt, der Presse- und<br />

Öffentlichkeitsabteilung, der Leiterin der Kostümabteilung Frau Wittig und ihren Kolleg/Innen, der Leiterin der Statisterie<br />

Sieglinde Hahn und allen am Hause, die zur Umsetzung der Produktion beigetragen haben<br />

• dem Kulturpark West, Thomas Lindner und Peter Bommas, für offene Ohren, Rat und Tat und großes finanzielles<br />

Entgegenkommen<br />

•der Kantine, insbesondere Sebastian Karner, für die problemlose Zusammenarbeit<br />

• dem Jungen Theater Augsburg, für die Zur-Verfügung-Stellung von Material und Probenräumen<br />

• dem Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg und der Sing- und <strong>Musik</strong>schule Mozartstadt Augsburg<br />

für die Zur-Verfügung-Stellung von Probenmöglichkeiten und Instrumenten<br />

• dem Förderzentrum für Hörgeschädigte für den Premierenfeier-Raum<br />

• Casa Bella Rosa, Luther-King-Str. 4, 86156 Augsburg, die uns florale Premierengaben ermöglichen<br />

• der Landbäckerei Ihle für frische Brezeln<br />

• Laura Berman<br />

• Vedat Hopoglu<br />

• Kirsten Joachim und Uli Nollert<br />

... und allen anderen, hier nicht Genannten, die geholfen haben, “Die Abenteuer von <strong>Tom</strong> <strong>Dumm</strong>” auf den Weg<br />

zu bringen.<br />

IMPRESSUM:<br />

Verantwortlich: MEHR MUSIK!, c/o Kulturpark West, Sommestr. 40, 86156 Augsburg<br />

Tel.: 0821 - 4506 148, Fax: 0821 - 4506 149<br />

Text/Redaktion: Julia Hübner, Ute Legner, Kirsti Ramming<br />

Fotografie: Frauke Wichmann<br />

Gestaltung: designbuero 7<br />

Druck: Druckerei Walch<br />

Auflage: 2.000<br />

MEHR MUSIK! wird gefördert durch das Netzwerk Neue <strong>Musik</strong>, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes,<br />

die Stadt Augsburg & die Stadtsparkasse Augsburg. MEHR MUSIK! ist ein Projekt des Theaters Augsburg.<br />

26 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!