13.05.2015 Aufrufe

Die Gruppe wird betreut von - Kinder- und Jugendheims St. Anton in ...

Die Gruppe wird betreut von - Kinder- und Jugendheims St. Anton in ...

Die Gruppe wird betreut von - Kinder- und Jugendheims St. Anton in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Gruppe</strong> <strong>wird</strong> <strong>betreut</strong> <strong>von</strong>:<br />

Sabr<strong>in</strong>a Kohl, Erzieher<strong>in</strong><br />

Kenntnisse <strong>in</strong>: Krisen<strong>in</strong>tervention,<br />

Wohngruppen- <strong>und</strong>Tagesgruppenarbeit,<br />

Triple-P (Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g)<br />

Betreuungs- <strong>und</strong> Familienhilfe<br />

systemische Berater<strong>in</strong><br />

Barbara Litz, Erzieher<strong>in</strong><br />

Kenntnisse <strong>in</strong>: Wohngruppenarbeit,<br />

Betreuungs- <strong>und</strong> Familienhilfe<br />

<strong>Die</strong> Fachberatung <strong>wird</strong> durchgeführt <strong>von</strong>:<br />

Claudia Deißler, Dipl. Psycholog<strong>in</strong>.<br />

Ausbildung <strong>in</strong> Gestalttherapie <strong>und</strong> Erfahrung <strong>in</strong> Jugendhilfe <strong>und</strong><br />

Jugendberufshilfe.<br />

Erreichen können Sie uns über das Sekretariat der Schillerschule unter der<br />

Telefonnummer 0621 / 84 24 80.<br />

Schülergruppe an der Schillerschule<br />

<strong>in</strong> Kooperation <strong>von</strong> <strong>St</strong>. <strong>Anton</strong> – Schillerschule – <strong>St</strong>adtjugendamt<br />

Mannheim


Für wen ist die Schülergruppe?<br />

- SchülerInnen der Schiller-Hauptschule, vor allem der<br />

Klassen 5 <strong>und</strong> 6<br />

- Jugendliche, die Unterstützung für die Schule brauchen.<br />

• Was soll mit der Schülergruppe erreicht werden?<br />

Für die SchülerInnen:<br />

- Verbesserung der schulischen Leistung<br />

- Lernen für Klassenarbeiten<br />

- Aufarbeiten <strong>von</strong> Defiziten<br />

- Erlernen <strong>von</strong> Verhalten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>Gruppe</strong><br />

<strong>von</strong> Gleichaltrigen<br />

- E<strong>in</strong>üben <strong>von</strong> sozialen Verhaltensregeln<br />

- Integration <strong>in</strong> das soziale Umfeld<br />

Für die Eltern:<br />

- Unterstützung im alltäglichen Umgang mit ihren<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n.<br />

• Was <strong>wird</strong> für die SchülerInnen angeboten?<br />

- Betreuung Mo, Mi <strong>und</strong> Do <strong>von</strong> 12.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr.<br />

- Mittagessen <strong>und</strong> Getränke an den Betreuungstagen<br />

- Hausaufgaben- <strong>und</strong> Lernhilfe <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zel- <strong>und</strong><br />

<strong>Gruppe</strong>narbeit<br />

- Soziales Lernen im <strong>Gruppe</strong>nalltag<br />

Bereichen (Sport, Kreativität, usw.)<br />

• Was <strong>wird</strong> für die Eltern angeboten?<br />

- Elterngespräche <strong>und</strong> –beratung (e<strong>in</strong>zelfallbezogen)<br />

- Elterngruppen zu verschiedenen Themen<br />

- Elternakademie<br />

<strong>Die</strong> Eltern werden <strong>in</strong> zwei <strong>Gruppe</strong>n aufgeteilt, die<br />

sich dann alle 2 Wochen treffen, um sich zu<br />

Themen auszutauschen, die sie im Alltag mit ihren<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n beschäftigen.<br />

• Wer macht <strong>von</strong> uns was?<br />

Schülergruppe: Frau Kohl<br />

Frau Litz<br />

Elternakademie: Frau Kohl<br />

Frau Litz<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Anfragen: Frau Deißler<br />

- Projekte <strong>und</strong> Aktivitäten aus verschiedenen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!