16.11.2012 Aufrufe

Bürgerinformation Mai 2012 - ASR

Bürgerinformation Mai 2012 - ASR

Bürgerinformation Mai 2012 - ASR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Service<br />

Wertstoffhöfe<br />

10<br />

Wertstoffhöfe des <strong>ASR</strong> in Chemnitz<br />

Die fünf Wertstoffhöfe des <strong>ASR</strong> in Chemnitz<br />

bieten die Möglichkeit der Abgabe<br />

sperriger Abfälle und Wertstoffe in haushaltsüblichen<br />

Mengen.<br />

Einer der Wertstoffhöfe befindet sich<br />

auch in Ihrer Nähe:<br />

• Blankenburgstraße 62<br />

• Weißer Weg (an der Restabfallbehand-<br />

lungsanlage)<br />

• Jägerschlößchenstraße 15 a<br />

• Straße Usti nad Labem 30<br />

• Kalkstraße 47<br />

Öffnungszeiten<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Mo, Di, Do, Fr 08:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Mi 10:00 Uhr – 20:00 Uhr<br />

Sa 07:00 Uhr – 15:00 Uhr<br />

Annahmespektrum<br />

Die Wertstoffhöfe nehmen folgende Abfälle<br />

entgegen:<br />

• Alttextilien und Schuhe (paarweise<br />

verpackt)<br />

• Auslegeware, Teppichböden<br />

• Batterien, Knopfzellen<br />

• Bettfedern (verpackt), Federbetten<br />

• CDs/DVDs<br />

1 Blankenburgstraße 62<br />

4 Straße Usti nad Labem 30<br />

• elektrische und elektronische Geräte,<br />

haushalttypisch (wertstoffberaubte<br />

oder zerstörte Geräte gegen Gebühr<br />

5,00 EUR/Großgerät, 2,50 EUR/<br />

Kleingerät)<br />

• Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren<br />

• Fäkalien aus Campingtoiletten<br />

(Annahme nur an den Wertstoffhöfen<br />

Jägerschlößchenstraße 15 a und<br />

Kalkstraße 47)<br />

• Flachglas, z. B. Aquariumglas (ohne<br />

Fremdanhaftungen) oder Scheiben von<br />

Vitrinen<br />

• Glasverpackungen wie Flaschen und<br />

Gläser, ohne Restinhalt<br />

• Korken (Naturkorken und unbehandelte,<br />

saubere Korkabfälle)<br />

• Metallschrott, z. B. Regalteile, Fahrrad,<br />

Ofenblech<br />

• Papier, Pappe, Kartonagen<br />

• PKW-Reifen, PKW-Räder gegen<br />

Gebühr (1,50 bzw. 3,00 EUR/Stück)<br />

• sperrige Pflanzenabfälle wie Hecken-,<br />

Strauch- und Baumschnitt bis 2 m 3 pro<br />

Haushalt und Jahr<br />

• Pflanzenabfälle und Laub in gebührenpflichtigen<br />

Grünschnitt- und Laubsäcken<br />

2 Weißer Weg<br />

5 Kalkstraße 47<br />

• Sperrabfall, z. B. Matratzen, Möbel,<br />

Regale, Koffer<br />

• sperrige Kunststofferzeugnisse aus dem<br />

Haushalt, die keine Verpackungen sind,<br />

z. B. Eimer, Wannen, Plastikstühle<br />

• Tonerkartuschen und Tintenpatronen<br />

aus Druckern, Faxgeräten und Kopierern<br />

Ausgeschlossen von der Annahme auf<br />

den Wertstoffhöfen sind:<br />

• Autobatterien und andere Fahrzeugteile<br />

• Bauabfälle, Bau- und Abbruchholz,<br />

Fenster, Türen, Zaunfelder<br />

• Draht- und Verbundglas, Glasfliesen<br />

• Fallobst, Steine<br />

• Restabfälle, wie z. B. Windeln, Papierhandtücher,<br />

Keramik, Porzellan<br />

• Stammholz und Wurzelstöcke<br />

Abfallmengen<br />

Bitte beachten Sie, dass auf den Wertstoffhöfen<br />

nur Abfall in haushaltsüblichen<br />

Mengen angenommen wird. Für sperrigen<br />

Abfall und Hecken- und Baumschnitt gilt<br />

laut Abfallsatzung die Mengenbegrenzung<br />

von 2 m³/Jahr und Haushalt. Für Mehranfall<br />

von Hecken- und Baumschnitt können<br />

gebührenpflichtige Grünschnittsäcke benutzt<br />

werden.<br />

3 Jägerschlösschenstraße 15 a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!