16.11.2012 Aufrufe

Berichte 2011/12 10.06.12 WJE E-Jugend ... - Parchimer SV

Berichte 2011/12 10.06.12 WJE E-Jugend ... - Parchimer SV

Berichte 2011/12 10.06.12 WJE E-Jugend ... - Parchimer SV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berichte</strong> <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

10.06.<strong>12</strong> <strong>WJE</strong> E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen auch auf ungewohnten Untergrund erfolgreich<br />

09.06.<strong>12</strong> MJB Neue MJB unter den besten vier Teams in Barmstedt<br />

09.06.<strong>12</strong> WJF Krönender Abschluss einer tollen Saison für F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen<br />

02.06.<strong>12</strong> <strong>WJE</strong>/F Gelungene Auftritte der E- und F-<strong>Jugend</strong>handballerinnen des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> beim<br />

Turnier in Wismar<br />

26./27.05.<strong>12</strong> MJD Pfingstturnier erfolgreich abgeschlossen<br />

11./13.05.<strong>12</strong> <strong>WJE</strong>/F Ereignisreiches Wochenende für die E- und F-<strong>Jugend</strong>handballerinnen<br />

28.04.<strong>12</strong> <strong>WJE</strong> Tolle Atmosphäre beim Heimturnier der <strong>Parchimer</strong> E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen<br />

15.04.<strong>12</strong> <strong>WJE</strong>/F Prima Leistungen beim Turnier in Rostock<br />

31.03.<strong>12</strong> SEN Erster Spieltag der Finalrunde der Seniorenkreismeisterschaft im Handball<br />

25.03.<strong>12</strong> MÄ2 Unnötige Heimniederlage am letzten Spieltag der Saison<br />

24.03.<strong>12</strong> MJD SG Pa/Ma-Ga landet mühevollen Punkterfolg<br />

18.03.<strong>12</strong> MJD Kämpferische Leistung reichte nicht zum Heimsieg<br />

18.03.<strong>12</strong> MJE Spitzenspiel des Tages gewinnen Elde-Lewitz-Handballer<br />

04.03.<strong>12</strong> MJC Silbernes Saisonfinale für SG-Handballer<br />

03.03.<strong>12</strong> MJD nach guter spielerischer Leistung zurück in der Erfolgsspur<br />

26.02.<strong>12</strong> <strong>WJE</strong> Überzeugender Auftritt der weiblichen E-<strong>Jugend</strong>handballerinnen<br />

26.02.<strong>12</strong> MJE Elde-Lewitz-Handballer gewinnen Derby<br />

25.02.<strong>12</strong> WJF Packendes Saisonfinale<br />

25.02.<strong>12</strong> MJD Männliche <strong>Jugend</strong> D unterliegt auswärts<br />

18.02.<strong>12</strong> MJD In den Ferien nicht nur ausgeruht<br />

29.01.<strong>12</strong> MJE Kantersieg in Hagenow<br />

28.01.<strong>12</strong> WJF Überzeugende Leistung der F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen vom <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong><br />

28.01.<strong>12</strong> MÄ2 Erster Sieg im neuen Jahr<br />

28.01.<strong>12</strong> MJD Siegreich in die Meisterrunde gestartet<br />

28.01.<strong>12</strong> MJC Peinliche Niederlage beim Tabellenletzten<br />

22.01.<strong>12</strong> MJC Erfolgreiche Revanche für Elde-Lewitz-Handballer<br />

21.01.<strong>12</strong> WJF Neujahrscup der F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen in Parchim<br />

21.01.<strong>12</strong> MÄ2 Unnötige Niederlage beim ungeschlagenen Tabellenführer<br />

15.01.<strong>12</strong> SEN <strong>Parchimer</strong> und Matzlower Handballsenioren erreichen Finalrunde der<br />

Kreismeisterschaft in der Seniorenkreisliga<br />

14./15.01.<strong>12</strong> MJD Männliche <strong>Jugend</strong> D spielt ab sofort in der Meisterrunde<br />

09.01.<strong>12</strong> MJD/C Ehemaliger Handballprofi beim Training zu Gast<br />

07.01.<strong>12</strong> MJD Siegreich im ersten Spiel des Jahres 20<strong>12</strong><br />

26.<strong>12</strong>.11 <strong>WJE</strong>/F Beim großen Derby Hand in Hand mit den Bundesligahandballern von SN & HRO<br />

18.<strong>12</strong>.11 MÄ2 Auswärtsniederlage am 4. Advent<br />

11.<strong>12</strong>.11 <strong>WJE</strong> Licht und Schatten zum Jahresausklang bei den <strong>WJE</strong> Handballerinnen<br />

11.<strong>12</strong>.11 MÄ2 Heimsieg der 2. Männermannschaft der SG<br />

11.<strong>12</strong>.11 MJC Zitterpartie mit glücklichem Ende<br />

10.<strong>12</strong>.11 WJF Erfolgreicher Jahresausklang für die F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen<br />

10.<strong>12</strong>.11 MJD Tagesform entscheidend im Spitzenspiel<br />

27.11.11 SEN Heimturnier der <strong>Parchimer</strong> Handballsenioren<br />

26.11.11 <strong>WJE</strong> Unnötige Niederlage der E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen des P<strong>SV</strong><br />

26.11.11 WJF Tolle Leistung der F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen<br />

26.11.11 MJD D- <strong>Jugend</strong> verteidigt die Tabellenführung<br />

13.11.11 SEN Sieg und Niederlage zum Hinrundenende für die <strong>Parchimer</strong> Handball Senioren<br />

13.11.11 <strong>WJE</strong> Trotz Niederlage gute Leistung der E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen des P<strong>SV</strong><br />

<strong>12</strong>.11.11 MÄ1 PaMaGa gewinnt gegen Loitz<br />

06.11.11 MÄ2 Heimniederlage gegen Vellahn<br />

06.11.11 MJC Erneuter Sieg für SG-Handballer<br />

05.11.11 MJD D- <strong>Jugend</strong> erringt Tabellenführung<br />

30.10.11 <strong>WJE</strong> Lehrstunde für <strong>Parchimer</strong> E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen<br />

29./30.10.11 MJC Licht und Schatten im Namen des Handballs<br />

29.10.11 WJF Tolle Leistung der F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong><br />

15.10.11 ff <strong>WJE</strong>/F „Aktivurlaub“ für die jüngsten Handballerinnen des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong><br />

02.10.11 MÄ 2 Zweites Männerteam punktet erstmals<br />

02.10.11 SEN Gelungener Saisonstart für die <strong>Parchimer</strong> Handballsenioren<br />

02.10.11 <strong>WJE</strong> Sieg mit stotterndem Motor


02.10.11 MJE E-Jungen zu Hause erfolgreich<br />

01.10.11 MÄ 1 SG Parchim / Matzlow-Garwitz entscheidet Spitzenspiel für sich<br />

01.10.11 MJC Elde-Lewitz-Handballer weiter auf Erfolgskurs<br />

25.09.11 WJF Toller Punktspielauftakt der F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen<br />

25.09.11 <strong>WJE</strong> Niederlage erhobenen Hauptes für die E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen des P<strong>SV</strong><br />

25.09.11 MÄ2 Zweite Niederlage im zweiten Spiel<br />

24.09.11 MÄ 1 Weitere Punkte blieben der SG verwehrt<br />

24.09.11 MJD D- <strong>Jugend</strong> erringt ersten Saisonsieg<br />

18.09.11 MÄ2 Zweites Männerteam startet mit Auswärtsniederlage<br />

18.09.11 <strong>WJE</strong> Gelungener Saisonstart für die <strong>Parchimer</strong> Handballmädchen der E-<strong>Jugend</strong><br />

18.09.11 MJE Saisonauftakt nach Maß<br />

18.09.11 MÄ1 Heimauftakt gelungen<br />

17.09.11 MJC Handballkrimi endet glücklich<br />

10.09.11 MÄ 1 SG Parchim/Matzlow-Garwitz startet mit Auswärtssieg<br />

03.09.11 <strong>WJE</strong>/F Saisonauftakt der jüngsten Handballerinnen des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong><br />

27.08.11 MJD ungeschlagen Turniersieg in Reinickendorf erreicht<br />

24.08.11 MJD ua Spieler hatten großen Auftritt in Rostock<br />

20./21.08.11 MJD Erster Turnierauftritt nach der Sommerpause mit Licht und Schatten<br />

04.-10.08.11 <strong>WJE</strong>/WJF „Nett war ich gestern…“<br />

04.-07.08.11 MJD/MJC Elde-Lewitz-Handballer absolvieren Trainingslager


10.06.<strong>12</strong> <strong>WJE</strong> E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen auch auf ungewohnten Untergrund erfolgreich<br />

Erster Platz beim Rasenhandballturnier in Barmstedt<br />

Nachdem die F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen sich mit einem Turniersieg in die Sommerpause verabschiedet hatten,<br />

wollten sich die Mädchen der E-<strong>Jugend</strong> beim 41. Ede - Menzler - Gedächtnisturnier in Barmstedt ebenfalls noch<br />

mal beweisen. Da es erst das zweite Turnier auf Rasen für die Mädchen war und drei der acht zur Verfügung<br />

stehenden Spielerinnen bereits am Vortag bei einem anderen Turnier im Einsatz waren, war die Erwartungshaltung<br />

bei den Mädchen und Trainern anfangs nicht zu hoch. Man wollte sich möglichst gut „verkaufen“ und zum<br />

Abschluss der Saison noch mal Spaß am Handball haben. Der Start ins Turnier gegen den Elmshorner HT verlief<br />

allerdings recht zäh. Unsere Sieben fand nicht richtig ins Spiel und tat sich insbesondere im Angriffsspiel recht<br />

schwer. Der dennoch erzielte 4:1 Sieg fiel unter die Kategorie: „Hauptsache gewonnen!“ Deutlich besser lief es da<br />

schon in den beiden anderen Vorrundenspielen gegen die SG Bergedorf und den T<strong>SV</strong> Ratekau, die jeweils relativ<br />

klar mit 8:1 und 9:3 gewonnen wurden. Hier präsentierten sich alle Spielerinnen viel lauffreudiger und sicherer im<br />

Passspiel. So war auch niemandem bange vor den Spielen der Zwischenrunde. Hier warteten jedoch zwei Gegner,<br />

die ihre Vorrundenspiele ebenfalls erfolgreich bestritten hatten. Dazu kam, dass Petrus seine Schleusen öffnete<br />

und den ohnehin ungewohnten Untergrund auch noch rutschig werden ließ. Unsere Mädchen stellten sich aber<br />

sehr gut darauf ein. Zunächst gab es einen ungefährdeten 15:4 Erfolg gegen die SG Kollmar-Neuendorf. Härter<br />

umkämpft war dann die Partie gegen die Mädchen vom gastgebenden Barmstedter MTV. Diese kämpften sich trotz<br />

z. T. klarer Rückstände immer wieder zurück und verlangten unserer Mannschaft alles ab. Letztere behielt aber mit<br />

8:4 auch dank einer hervorragenden Torhüterleistung die Nase vorn und stand damit - auch für sich selbst<br />

überraschend - im Finale gegen den Bramfelder <strong>SV</strong>. Den Spielerinnen beider Mannschaften waren die<br />

Anstrengungen der vorangegangenen Partien anzumerken, lagen doch insgesamt schon 80 Spielminuten hinter<br />

ihnen! Nachlassende Kräfte führten zu Unkonzentriertheiten im Abschluss, so dass sich kein hochklassiges, aber<br />

ein ungemein spannendes Finale entwickelte, das an Dramatik kaum zu überbieten war. Beim Stand von 4:3 für die<br />

<strong>Parchimer</strong>innen gab es in der letzten Sekunde einen Siebenmeter für Bramfeld - Nervenkitzel pur. Kurz darauf<br />

zappelte der Ball in den Maschen, doch der Schiedsrichter versagte dem Treffer aufgrund einer fehlerhaften<br />

Ausführung die Anerkennung. Es dauerte ein bisschen, bis unsere Mädels realisierten, dass sie dadurch gerade<br />

den Turniersieg errungen hatten. Manchmal benötigt man eben das entsprechende Quäntchen Glück, was sie sich<br />

aber über die gesamte Saison und mit einer sehr guten Turnierleistung auch verdient hatten. Nachdem Puls und<br />

Blutdruck aller Beteiligten wieder auf Normalniveau waren, wurde ausgelassen gefeiert und der Siegerpokal sowie<br />

die Sieger T-Shirts in Empfang genommen. Ein toller Saisonabschluss für alle, der so manche Strapaze vergessen<br />

ließ und Lust auf mehr in der nächsten Saison macht.<br />

Arne Laß<br />

<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong>: Carlotta Schüngel (Tor), Chantal Daniel (6), Katharina Böhmker (24), Meret Laß (8), Pauline<br />

Schwenn (6), Sophia Keskin, Marie Nicole Senura (3), Anna Sophie Weiß (1)<br />

Trainer/Betreuer: Olaf Schwenn, Rene Schlie<br />

Ergebnisse <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong><br />

Vorrunde: - Elmshorner HAT 4:1<br />

- SG Bergedorf 8:1<br />

- T<strong>SV</strong> Ratekau 9:3<br />

Zwischenrunde:- SG Kollmar-Neuendorf 15:4<br />

- Barmstedter MTV 8:4<br />

Finale: - Bramfelder <strong>SV</strong> 4:3<br />

Abschlusstabelle Finalrunde<br />

1. <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong><br />

2. Bramfelder <strong>SV</strong><br />

3. Barmstedter MTV<br />

4. T<strong>SV</strong> Ratekau<br />

09.06.<strong>12</strong> MJB Neue MJB unter den besten vier Teams in Barmstedt<br />

Parchim. Zum Ede-Menzler-Gedächtnisturnier des Barmstedter MTV hatten sich in diesem Jahr erstmals auch drei<br />

Teams der SG Parchim / Matzlow-Garwitz gemeldet, nämlich mit der männlichen <strong>Jugend</strong> B und zwei Teams der<br />

weiblichen <strong>Jugend</strong> E.<br />

Am vergangenen Sonnabend fand nun das Turnier der A- bis C-<strong>Jugend</strong>en im Handball statt. Die neu gebildete B-<br />

<strong>Jugend</strong> sollte hier erfahren, wo sie steht. Insgesamt siebzehn Mannschaften hatten allein in dieser Altersklasse<br />

gemeldet. Gespielt wurde auf insgesamt acht Rasenplätzen in sechs Altersklassen, jeweils 2x8 Minuten pro Spiel.<br />

In der Vorrunde trafen die Elde-Lewitz-Handballer bei durchwachsenem Wetter auf die Jungs des Bramstedter TS<br />

(8:5), T<strong>SV</strong> Ellerbek 2 (7:5) und Elmshorner HT 1 (5:8). Dabei taten sich die Gäste aus Mecklenburg unnötig<br />

schwer. Zu viele Fehlpässe und Abschlüsse, die beim Torwart landeten, mussten nicht sein. Der zweite Platz in<br />

dieser Staffel reichte zum Erreichen des Viertelfinales. Hier trafen die Jungs auf ihren Wunschgegner, auf das


Team der SG St. Pauli/Altona. Konzentriert und motiviert gingen sie gegen die größeren und stärker wirkenden<br />

Paulianer ins Spiel. Sicher wurden Spielzüge umgesetzt, so dass der Gegner oft nur noch durch Fouls die Angriffe<br />

stoppen konnte. So gab es die ersten 2-Minuten-Strafen für diese. Nicht alles sah der Schiedsrichter, wie z. B. dass<br />

Nr. 5 – kaum nach absolvierter Zeitstrafe wieder auf dem Feld – Reich auf dem Weg zu seiner Position nochmals<br />

einen Hieb verpasste. Das Spiel konnten die Mecklenburger durch Treffer von Kautz, Frank und Stambor mit 11:5<br />

sicher nach Hause bringen und standen damit im Halbfinale. Paulis Trainer wünschte auf diesem Weg viel Erfolg<br />

und den Turniersieg. Jedoch war gegen den in der Oberliga Schleswig-Holstein spielenden T<strong>SV</strong> Ellerbek 1 war<br />

kein Kraut gewachsen. Mit einer deutlichen 9:20 Niederlage wurden die Elde-Lewitz-Handballer ins „kleine Finale“<br />

geschickt. Hier trafen sie zum zweiten Mal auf die Jungs aus Elmshorn und wollten ihre Chance zur Revanche und<br />

damit auf den dritten Platz nutzen. Entsprechend verkrampft und unter Druck spielend passierten zu viele<br />

Fehlpässe. Daher ging auch diese Partie, wenn auch knapp mit 6:7, verloren. Die Mecklenburger beendeten mit<br />

diesem Spiel ihr erstes Turnier als B-<strong>Jugend</strong> mit einem respektablem 4. Platz von 17 Mannschaften. Turniersieger<br />

wurde die SG Bergedorf/VM 1 mit einem knappen 11:10 über den T<strong>SV</strong> Ellerbek 1. Ein großes Dankeschön geht an<br />

den Gastgeber Barmstedter MTV für die tolle Organisation.<br />

Daniela Voß<br />

SG Parchim / Matzlow-Garwitz: Kipcke Tor, Kautz, Stambor, Reich, Schmoldt, Frank, Voß, Jahnke<br />

09.06.<strong>12</strong> WJF Krönender Abschluss einer tollen Saison für F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen<br />

Turniersieg in Warnemünde nach Finale gegen den Berliner TSC<br />

Nach einer langen, erfolgreichen Saison stand für die F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen ein letztes Turnier auf dem<br />

Programm. Eigentlich sollte es mit dem traditionellen Krümelcup ein Heimturnier werden. Aufgrund des frühen<br />

Ferienbeginns gab es aber terminliche Überschneidungen mit anderen etablierten Turnieren, so dass sich leider<br />

nicht genügend Mannschaften anmeldeten. "Egal!", dachten sich die Trainer und fuhren mit ihrem Team zum<br />

hochkarätig besetzten "Warnemündecup". Dort traf man auf die Mannschaften vom Berliner TSC, T<strong>SV</strong> Rudow<br />

Berlin, <strong>SV</strong> Grün Weiß Schwerin I und II, Rostocker HC und auf den Gastgeber, die SG <strong>SV</strong> Warnemünde/ <strong>SV</strong><br />

Eintracht Rostock.<br />

Dieses Mal waren unsere Spielerinnen bereits in ihrer ersten Partie von Beginn an hellwach, zeigten sich<br />

spielfreudig und laufstark. So gab es in der Vorrunde klare Siege gegen die Gastgeberinnen (11:2), den T<strong>SV</strong><br />

Rudow (15:0) und GW Schwerin II (10:3). Gespannt und mit dem nötigen Respekt ging es dann ins Halbfinale, traf<br />

man hier doch auf die erste Mannschaft aus der Landeshauptstadt. Trotz der schnellen 1:0 Führung der<br />

Schwerinerinnen blieben unsere Mädchen bei ihrer spielerischen Linie. Dank einer erneut geschlossenen<br />

Mannschaftsleistung machten sie mit 9:3 den Finaleinzug perfekt - ein kleines Geschenk auch für ihre<br />

krankheitsbedingt fehlende Mitspielerin Indira.<br />

Im Finale wartete das Team aus der Bundeshauptstadt vom Berliner TSC. Es entwickelte sich eine spannende<br />

Partie, in der die P<strong>SV</strong> Mädels zwar immer in Führung lagen, sich aber nicht entscheidend absetzen konnten. Am<br />

Ende hieß es dennoch hochverdient 8:5 für die <strong>Parchimer</strong> Mädels, die an diesem Tag die spielstärkste Mannschaft<br />

waren. Ein großes Lob gab es nicht nur vom eigenen, sondern auch vom Trainer des Finalgegners, der gleich eine<br />

Einladung in die Hauptstadt aussprach. Ansporn genug für alle Spielerinnen, auch in der neuen Saison - die die<br />

meisten in der nächst höheren Altersklasse angehen werden - im Training ihr Bestes zu geben und sich stetig<br />

weiterzuentwickeln. Trainer, Betreuer und Eltern sagen "Danke" für spannende Handballspiele, den gezeigten<br />

Einsatz und eine Klassesaison. Weiter so!<br />

Arne Laß<br />

<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong>: Emely-Pia Breitzmann (Tor), Emma Röhrig (Tor), Katharina Böhmker (27), Christina Dobbertin,<br />

Stefanie Homann (13), Meret Laß (4), Vanessa Lossow, Maja Matz (1), Melina Meißner, Pauline Schwenn (8)<br />

Trainer: Olaf Schwenn, Rene Schlie<br />

Abschlusstabelle<br />

1. <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong><br />

Platz Mannschaft Spiele Punkte Tore<br />

1 Grün Weiß Schwerin I 20 35:5 223:41<br />

2 <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> 20 35:5 228:50<br />

3 Grün Weiß Schwerin II 20 20:20 137:93<br />

4 VfL Blau Weiß Neukloster 20 9:31 46:214<br />

5 Grün Weiß Schwerin III 20 1:39 11:247<br />

2. Berlin TSC


3. GW Schwerin I<br />

4. SG <strong>SV</strong> Warnemünde/ <strong>SV</strong> Eintracht Rostock<br />

5. Rostocker HC<br />

6. GW Schwerin II<br />

7. T<strong>SV</strong> Rudow Berlin<br />

02.06.<strong>12</strong> <strong>WJE</strong>/F Gelungene Auftritte der E- und F-<strong>Jugend</strong>handballerinnen des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> beim<br />

Turnier in Wismar<br />

Am 02.06.20<strong>12</strong> richtete der Landkreis Westmecklenburg in Wismar seine kreisoffenen <strong>Jugend</strong>sportspiele 20<strong>12</strong><br />

aus, zu denen auch unsere wJE und wJF - Handballerinnen eine Einladung erhielten. Am Vormittag spielten die<br />

wJF mit zwei Mannschaften - getrennt in zwei Staffeln der Jahrgänge 2003 und 2004 - gegen Vertretungen aus<br />

Wismar, Rostock, Neukloster und Dorf Mecklenburg. Trotz der frühen Abfahrtszeit in Parchim zeigten sich unsere<br />

Spielerinnen von Anfang an hellwach und spielfreudig. Während der „ältere Jahrgang“ als eingespieltes Team<br />

souverän alle Partien gewann, durfte man bei den jüngeren Mädchen gespannt sein, wie diese sich präsentieren.<br />

Hatten sie doch in dieser Formation - u. a. besetzt mit zwei, erst seit kurzer Zeit trainierenden Spielerinnen - noch<br />

nie zusammengespielt. Der 6:3 Auftaktsieg gegen Neukloster machte Geschmack auf mehr und den knappen, aber<br />

verdienten 3:2 bzw. 3:1 Erfolgen gegen den Rostocker HC und die TSG Wismar folgte im letzten Spiel noch ein 6:0<br />

gegen eine weitere Vertretung aus Wismar. So gewannen beide Teams in ihrem Jahrgang das Turnier.<br />

Am Nachmittag folgten dann die Mädchen der E-<strong>Jugend</strong> ebenfalls mit zwei Mannschaften gegen Gegnerinnen aus<br />

Wismar, Bützow, Neukloster und Rostock. Auch hier entwickelten sich hochklassige, spannende Spiele, in denen<br />

unsere Mädchen gut mithalten konnten. Allerdings hatte insbesondere das Team vom P<strong>SV</strong> II einen schweren Stand<br />

in der Vorrundengruppe, spielte man doch fast ausnahmslos gegen Gegnerinnen des älteren E-Jahrgangs. Am<br />

Ende belegten unsere Mannschaften die Plätze vier und fünf der acht angetretenen Mannschaften. Auch wenn die<br />

eine oder andere Spielerin damit nicht so ganz glücklich war - das Trainerteam war zufrieden mit den gezeigten<br />

Leistungen und registrierte nicht ohne Stolz, die Anwendung einiger erst jüngst im Training geübter Dinge wie<br />

Lauftäuschungen u. ä. Beste Voraussetzungen für eine weiterhin kontinuierliche Entwicklung der Spielerinnen und<br />

Mannschaften.<br />

Arne Laß<br />

<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong>: Carlotta Schüngel, Emma Röhrig, Emely-Pia Breitzmann, Chantal Daniel, Katharina Böhmker,<br />

Stefanie Homann, Vanessa Lossow, Meret Laß, Indira Siemitkowski, Leah Packmohr, Pauline Schwenn, Sophia<br />

Keskin, Marie Nicole Senura, Melina Meißner, Alina Voigt, Pia Schulz, Anni Reuter, Basti Voltin, Maja Matz und<br />

Christina<br />

Trainer/Betreuer: Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens<br />

Platzierungen<br />

F-<strong>Jugend</strong> (2004) F-<strong>Jugend</strong> (2003) E-<strong>Jugend</strong> (2002 und 2001)<br />

1. <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> 1. <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> 1. TSG Wismar I<br />

2. Rostocker HC 2. Rostocker HC 2. T<strong>SV</strong> Bützow<br />

3. VFL Neukloster 4. TSG Wismar I 3. Rostocker HC I<br />

4. TSG Wismar I 5. Tarnowschule Wismar I 4. <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> I<br />

5. TSG Wismar II 5. Tarnowschule Wismar II 5. <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> II<br />

6. Rostocker HC II<br />

7. VfL Neukloster<br />

8. TSG Wismar II<br />

26./27.05.<strong>12</strong> MJD Pfingstturnier erfolgreich abgeschlossen<br />

Wie bereits in den Vorjahren besuchte die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz das mehrtägige Pfingstturnier, ausgerichtet<br />

vom SC Gut Heil Neumünster, in Grömitz am Lensterstrand statt. Die D- <strong>Jugend</strong> der Spielgemeinschaft<br />

(Jahrgang 1999/ 2000) nutzte dieses gleichzeitig als Abschluss einer durchaus erfolgreich gespielten Saison. Denn<br />

schon bereits ab kommender Woche beim Parchim- Cup werden, sie aufgrund neuer Altersklassen, nicht mehr<br />

zusammen aktiv sein. Das erste Spiel bei diesem Rasenturnier wurde gegen<br />

die HSG Kremperheide/ Münsterdorf bestritten. Nach kurzen<br />

Anlaufschwierigkeiten, fanden die Mecklenburger schnell zu ihrem Spiel, so<br />

dass am Ende ein 19:5 Auftaktsieg zu Buche stand. In der zweiten Partie<br />

des Tages hieß der Gegner JSG Warlberg/ Lehm II. Auch in dieser<br />

Begegnung konnte man sich nach nur anfänglicher Gegenwehr Tor um Tor<br />

absetzen. Erfreulich am <strong>12</strong>:4 Endstand war, dass sich viele verschiedene<br />

Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Im dritten Vorrundenspiel<br />

gegen den VFL Bad Schwartau, traf man auf den vermeintlich schwersten<br />

Vorrundengegner, Trainer dieses Teams war der ehemalige<br />

Weltklassespieler der SG Flensburg Handewitt, Thomas Knorr. Schnell


konnten sich die VFL- Spieler mit 3:0 absetzen. Doch endlich besannen sich die SG- Spieler auf ihre spielerischen<br />

Stärken und als Christoph Kirchner den 4:5 Anschlusstreffer verzeichnete, schien der Gegner erstmalig in diesem<br />

Turnier zu „wackeln“. Doch in dieser Phase versuchte der erfahrene Gästetrainer nicht nur seine Spieler durch sein<br />

Wissen zu beeinflussen, denn gleiches tat er auch sehr erfolgreich mit dem jungen Schiedsrichterduo. Davon<br />

unbeeindruckt spielten die Akteure aus Mecklenburg weiter konzentriert ihr Können aus und unterbanden<br />

erfolgreich das schnell Angriffsspiel des Gegners. Es entwickelte sich nun ein Spiel auf Augenhöhe. Als Danny<br />

Hempel (9:9) und Clemens Kirchner (10:10) jeweils den Ausgleichstreffer erzielte, hatte man sogar die erstmalige<br />

Führung dieser Partie „auf der Hand“. Doch nun wurde der gegnerische Torwart gewechselt. Dieser konnte gleich<br />

die drei folgenden Würfe parieren. Am Ende musste sich die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz mit 13:16 geschlagen<br />

geben. Auch das letzte Vorrundenspiel gegen die R<strong>SV</strong> Altenbögge konnte mit 18:6 für sich entschieden werden.<br />

Somit beendet die D- <strong>Jugend</strong> der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz den ersten Turniertag nach drei Siegen und einer<br />

Niederlage auf dem zweiten Tabellenplatz der zweiten Staffel und hatte sich, für das Viertelfinale am kommenden<br />

Tag, qualifiziert. Am nächsten Morgen im ersten K.O.- Rundenspiel war die SG Wift der Gegner. Dieses Team aus<br />

Neumünster hatte sich einen Platz unter den ersten vier Mannschaften als Ziel gesetzt. Um dieses Ziel zu<br />

erreichen, musste unbedingt gegen die SG gewonnen werden. Dementsprechend motiviert begannen Sie dann<br />

auch und konnten auch das erste Tor der Partie erzielen. Doch davon unbeeindruckt, übernahmen die Jungs aus<br />

Westmecklenburg nun „das Zepter“ in die Hand und warfen eine 5:1 Halbzeitführung heraus. Einige Spieler hatten<br />

sich wohl nun schon mit dem Halbfinaleinzug vertraut gemacht, denn nur so ist der spielerische Wandel zu<br />

erklären. Die Führung schmolz nun Tor um Tor und kurz vor dem Spielende musste der 6:6 Ausgleichstreffer<br />

hingenommen werden. Bevor Danny Hempel erfolgreich zum 7:6 Endstand „einnetzen“ konnte. Im Halbfinale<br />

gegen die HSG 91 Nortorf konnte die Partie nur bis zur Halbzeit (4:4) offen gehalten werden. Denn dem<br />

gefährlichsten gegnerischen Angreifer konnte nicht entscheidend Gegenwehr geboten werden, so dass dieser<br />

mehrmals erfolgreich sein konnte. Nach der 6:<strong>12</strong> Halbfinalniederlage, war nun die TSG Calbe (Sachsen- Anhalt)<br />

der Gegner im Spiel um Platz drei. In diesem Spiel merkte man sofort das die SG- Jungs gewillt waren, einen<br />

Medaillenplatz zu erreichen. Denn es wurde sich von Anfang an Treffer um Treffer abgesetzt. Am Ende bekam<br />

jeder mitgereiste Spieler noch einmal eine Einsatzchance und mit einem 14:4 Endstand hatte man sich, von 14<br />

teilnehmenden Mannschaften, erstmals ein Edelmetall bei diesem Pfingstturnier gesichert. Herzlich bedanken<br />

möchte sich die gesamte Mannschaft auch beim Universalbau aus Parchim, denn dieser hatte mit der<br />

Bereitstellung seiner Busse, den Transport der Spieler ermöglicht.<br />

Für die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz spielten: Carl- Robert Hochmuth(im Tor), Til Ole Saß(im Tor), Simon<br />

Roeschke, Tom Kühnke, Clemens Kirchner, Christoph Kirchner, Malte Eickhorst, Jacob Richter, Pascal Rühe, Jan-<br />

Frederik Klann, Danny Hempel, Maximilan Plokarz, Paul Meißner<br />

Sebastian Brandt<br />

11./13.05.<strong>12</strong> <strong>WJE</strong>/F Ereignisreiches Wochenende für die E- und F-<strong>Jugend</strong>handballerinnen –<br />

Saisonabschlussfeier folgte Turniersieg<br />

„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!“, lautet eine alte Weisheit. Die E- und F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen kehrten die<br />

Reihenfolge einfach um und waren trotzdem erfolgreich. Bis zu den Sommerferien stehen zwar noch eine Handvoll<br />

Turniere auf dem Plan, um aber allen Mädchen die Teilnahme zu ermöglichen, gab es am 11. Mai schon mal die<br />

wohlverdiente Saisonabschlussfeier. Auf dem „Erlebnishof Hahn“ in Paarsch waren ganz schnell alle<br />

Trainingsanstrengungen vergessen. Ob beim Salto im Stroh, dem Brutzeln der Würstchen am offenen Feuer, beim<br />

Streicheln der Tiere, bei der Kremserfahrt oder bei der Wanderung an der Elde – alle hatten einen Riesenspaß. Auf<br />

der Fahrt nach Hause wurden die Schnappschüsse der Saison bestaunt – jede Spielerin bekam Fotos von sich und<br />

der Mannschaft - das Erlebte noch mal besprochen oder bei einem Nickerchen vor dem geistigen Auge Revue<br />

passieren lassen.<br />

Nach einem Tag zur Erholung hieß es am 13. Mai: „Auf nach Ahrensburg!“<br />

Der Ahrensburger T<strong>SV</strong> war Gastgeber des 45. Handball-<strong>Jugend</strong>turniers.<br />

Das Spannende war, dass das Turnier unter freiem Himmel auf Rasen<br />

stattfand – absolutes Neuland für unsere Mädchen, die mit einem Team in<br />

der F-<strong>Jugend</strong> und mit zwei Teams in der E-<strong>Jugend</strong> antraten. Alle waren<br />

gespannt, wie man mit den ungewohnten Bedingungen klar kommen<br />

würde. Petrus hatte es gut gemeint, beließ es bei ein paar Wolken und hatte<br />

den Wind vom Vortag abgestellt. Stürmisch wurde es nur auf dem Spielfeld.<br />

Alle drei Mannschaften fanden gut ins Turnier und gewannen ihre erste<br />

Partie. Für die Mädchen der F-<strong>Jugend</strong> standen insgesamt vier Vergleiche<br />

auf dem Programm, von denen drei gewonnen wurden. Das hätte am Ende<br />

zum Turniersieg gereicht, da der P<strong>SV</strong> aber mit einer gemischten Mannschaft antrat (verstärkt durch Basti), startete<br />

man außer Konkurrenz. Das war zwar Schade, trübte aber nicht die Einsatzbereitschaft und die Freude am Spiel.<br />

Die beiden Teams der E-<strong>Jugend</strong> zeigten sich ebenfalls hoch motiviert und spielfreudig. So beendeten sie ihre


Vorrundengruppen jeweils ungeschlagen als Erste. Hervorzuheben ist dabei, dass Parchim 1 dies sogar schaffte,<br />

obwohl man die gesamte Vorrunde verletzungsbedingt mit einer Spielerin weniger auf dem Feld stand! Während<br />

sich Parchim 2 im Halbfinale relativ klar mit <strong>12</strong>:1 gegen den TVB Hamburg durchsetzte, machte es Parchim 1 - jetzt<br />

komplett mit Unterstützung aus der F-<strong>Jugend</strong> - extrem spannend und entschied das Halbfinale gegen TuS<br />

Aumühle-Wohltorf erst im Siebenmeterwerfen für sich. So kam es zum für alle überraschenden Finale der beiden<br />

<strong>Parchimer</strong> Mannschaften. Hier hatte am Ende Parchim 2 mit 6:5 die Nase vorn, was letztlich nur eine statistische<br />

Randnotiz war. Denn alle hatte gewonnen und vor allem viel Freude mit der neuen Erfahrung „Rasenhandball“. Bei<br />

der Siegerehrung strahlte dann nicht nur die Sonne, sondern auch Trainer und Betreuer, die unheimlich stolz auf<br />

ihre Mädels waren.<br />

Arne Laß<br />

<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong>: Carlotta Schüngel, Emma Röhrig, Emely-Pia Breitzmann, Chantal Daniel, Katharina Böhmker,<br />

Stefanie Homann, Vanessa Lossow, Emely Seelandt, Meret Laß, Indira Siemitkowski, Leah Packmohr, Pauline<br />

Schwenn, Sophia Keskin, Marie Nicole Senura, Melina Meißner, Alina Voigt, Pia Schulz, Anni Reuter, Basti Voltin,<br />

Maja Matz<br />

Trainer/Betreuer: Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens, Jan Siemitkowski<br />

28.04.<strong>12</strong> <strong>WJE</strong> Tolle Atmosphäre beim Heimturnier der <strong>Parchimer</strong> E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen<br />

Am 28.04.20<strong>12</strong> empfingen die E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> bei ihrem Heimturnier die<br />

Mannschaften von der TSG Wismar I und II, dem Rostocker HC I und II sowie der HSG Osterburg. Draußen gab<br />

die Sonne ihr Bestes und in der Halle alle anwesenden Spielerinnen und Spieler. Es entwickelten sich spannende<br />

Partien auf z. T. sehr hohem Niveau. Bei unseren Mädchen, die mit zwei gleich starken Teams antraten (am Ende<br />

gaben nur zwei Gegentore den Ausschlag bei der Platzierung), zeigten die Torhüterinnen die gewohnt starken<br />

Leistungen. Auf dem Feld zogen insbesondere Emely Seelandt, Kristina und Stefanie Homann sowie Pia Schulz<br />

die Fäden.<br />

Turniersieger wurde die Mannschaft der TSG Wismar I, die sich gegen die erste Rostocker Mannschaft<br />

durchsetzte. Dass bei allem sportlichen Ehrgeiz die Freude am Spiel im Vordergrund stand, zeigte sich z. B. daran,<br />

dass Emma Röhrig vom P<strong>SV</strong> im Tor der Rostockerinnen aushalf und einige Bälle ihrer eigentlichen<br />

Teamkameradinnen entschärfte. DJ „Ecki“ sorgte für stimmungsvolle Musik und die Eltern der <strong>Parchimer</strong>innen für<br />

das leibliche Wohl der Anwesenden. Jede Mannschaft bekam am Ende verdientermaßen nicht nur Süßigkeiten zur<br />

Stärkung sondern auch einen richtigen Pokal, den alle stolz präsentierten. Dass beim Einlauf zur Siegerehrung<br />

jede(r) Spielerin/Spieler namentlich genannt und vom Publikum beklatscht wurde, trug sicher auch dazu bei, dass<br />

sich alle schon aufs Wiedersehen im Herbst freuen.<br />

Arne Laß<br />

Ergebnisse der <strong>Parchimer</strong> Mannschaften:<br />

<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> I gegen: <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> II 3:4 <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> II gegen: <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> I 4:3<br />

Rostocker HC I 4:7 TSG Wismar II 6:2<br />

TSG Wismar II 6:1 TSG Wismar I 4:9<br />

TSG Wismar I 3:8 HSG Osterburg 4:7<br />

HSG Osterburg 7:2 Rostocker HC I 3:9<br />

Rostocker HC II10:5 Rostocker HC II 3:1<br />

Platzierungen:<br />

5. TSG Wismar I<br />

6. Rostocker HC I<br />

7. <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> I<br />

8. <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> II<br />

9. HSG Osterburg<br />

10. TSG Wismar II<br />

11. Rostocker HC II<br />

<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> I und II: Carlotta Schüngel, Emma Röhrig, Emely-Pia<br />

Breitzmann, Chantal Daniel, Leonie Bathke, Katharina Böhmker (<strong>12</strong>), Stefanie Homann (3), Vanessa Lossow,<br />

Emely Seelandt (13), Meret Laß (2), Kristina Homann (3), Indira Siemitkowski (8), Theresia Kolbow, Leah<br />

Packmohr (4), Pauline Schwenn (2), Sophia Keskin (1), Marie Nicole Senura (2), Melina Meißner (1), Alina Voigt,<br />

Pia Schulz (6)<br />

Trainer/Betreuer: Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens, Isabell Hacker<br />

15.04.<strong>12</strong> <strong>WJE</strong>/F Prima Leistungen beim Turnier in Rostock<br />

Nach dem Ende der Punktspielsaison stand für unsere jüngsten Handballerinnen die erste der noch geplanten<br />

Teilnahmen an verschiedenen Turnieren auf dem Programm. In Rostock war die weibliche E-<strong>Jugend</strong> gefordert.<br />

Durch die tatkräftige Unterstützung der F-<strong>Jugend</strong>-Handballerinnen konnte man sogar mit zwei Mannschaften


antreten. Eine gute Gelegenheit für alle Mädchen, um Spielpraxis zu sammeln und sich bereits für die neue Saison<br />

einzuspielen.<br />

Aber natürlich galt es vor allem, die guten Saisonleistungen gegen die Teams vom T<strong>SV</strong> Bützow, Grün Weiß<br />

Schwerin, TSG Wismar, Pädagogik Rostock und vom gastgebenden Rostocker HC, die z. T. auch mit mehreren<br />

Mannschaften an den Start gingen, zu bestätigen.<br />

Parchim I bekam es zum Auftakt gleich mit dem Turnierfavoriten aus Bützow zu tun. Zu Beginn der Partie fehlte<br />

vielleicht ein bisschen der Mut, so dass man schnell deutlich in Rückstand geriet. Mit zunehmender Spieldauer<br />

kamen die <strong>Parchimer</strong>innen besser ins Spiel, verloren aber dennoch klar mit 2:8. Nach diesem Spiel waren trotzdem<br />

alle hellwach. Nach einem 9:3 Erfolg gegen die zweite Mannschaft der TSG Wismar und einem 7:1 Sieg gegen den<br />

Rostocker HC III ging man selbstbewusst ins Derby gegen GW Schwerin I. Wie bereits in den Punktspielen<br />

entwickelte sich eine spannende Partie, in der die P<strong>SV</strong>-Sieben - angeführt von Pia Schulz und mit einer starken<br />

Carlotta Schüngel im Tor - am Ende mit 7:5 die Nase vorn hatte. Mit einer erneut geschlossenen<br />

Mannschaftsleistung konnte im letzten Spiel der Rostocker HC I 16:0 besiegt werden.<br />

Auch die zweite <strong>Parchimer</strong> Mannschaft kassierte in ihrem ersten Spiel gegen GW Schwerin I gleich eine deutliche<br />

Niederlage. Wie die Mädchen, die in dieser Formation so noch nie zusammengespielt hatten, sich aber ins Turnier<br />

zurückkämpften, war aller Ehren wert. So gab es vor dem letzten Spiel neben einer weiteren 0:4 Niederlage gegen<br />

den Rostocker HC II Siege gegen Pädgogik Rostock (8:5) und TSG Wismar II (3:1). Dann wurde es gegen den<br />

Rostocker HC IV noch mal richtig spannend. Nach wechselnden Führungen mit Siegchancen auf beiden Seiten<br />

gab es zum Schluss ein leistungsgerechtes Unentschieden (6:6). Beide Torhüterinnen, Chantal Daniel und Emely<br />

Pia Breitzmann, zeigten im Turnierverlauf nicht nur tolle Paraden, sondern trugen sich bei ihren Einsätzen auf dem<br />

Feld auch noch in die Torschützenliste ein. Marie Nicole Senura warf die meisten Tore und alle Spielerinnen<br />

zeigten eine tolle kämpferische Leistung und vor allem, dass sie Spaß am Handball haben.<br />

Arne Laß<br />

<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> I und II: Carlotta Schüngel, Emma Röhrig, Emely Pia Breitzmann (5), Chantal Daniel (3), Katharina<br />

Böhmke (16), Stefanie Homann (1), Vanessa Lossow, Meret Laß (3), Maja Matz, Kristina Homann (4), Indira<br />

Siemitkowski (3), Theresia Kolbow, Pauline Schwenn (6), Sophia Keskin, Anni Reuter, Marie Nicole Senura (7),<br />

Melina Meißner, Alina Voigt, Pia Schulz (<strong>12</strong>)<br />

Trainer/Betreuer: Olaf Schwenn, Frank Behrens, Isabell Hacker<br />

31.03.<strong>12</strong> SEN Erster Spieltag der Finalrunde der Seniorenkreismeisterschaft im Handball<br />

Am vergangenen Samstag fand dann endlich der erste Spieltag der Finalrunde des Seniorenhandballs im<br />

Kreisverband Süd-West statt. Austragungsort war die Hochschulstadt Wismar. Der letzte Vorrundenspieltag fand<br />

am 15.01.20<strong>12</strong> statt und so waren alle Beteiligten froh endlich mal die kleine runde Kugel unter<br />

Wettkampfbedingungen bespielen zu können. Qualifiziert hatten sich neben Gastgeber TSG Wismar noch <strong>SV</strong> Post<br />

Schwerin, <strong>SV</strong> Matzlow-Garwitz, <strong>SV</strong> Crivitz und der <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong>. Zur Vorbereitung auf das Turnier hatten sich die<br />

Mannschaften von MA-GA und Parchim am Donnerstag noch zu einem Trainingsspiel getroffen. Die eh schon<br />

angespannte Personalsituation der <strong>Parchimer</strong> verschlechterte sich am Freitag noch einmal dramatisch und fast<br />

hätte das Turnier ohne den <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> stattgefunden. Glücklicherweise konnte man noch zwei Feldspieler die<br />

eigentlich nicht am Spielbetrieb teilnehmen bewegen mitzukommen. Dafür gilt unser besonderer Dank. Im ersten<br />

Spiel trafen Ma-Ga und Post aufeinander. Post dominierte lange aber Ma-Ga kämpfte sich zum Schluss noch<br />

heran aber schaffte es nicht mehr die Partie zu drehen. Sieg Post Schwerin. Im zweiten Spiel trafen die arg<br />

Ersatzgeschwächten <strong>Parchimer</strong> auf Gastgeber Wismar. Beim Stand von 0-10 aus <strong>Parchimer</strong> Sicht hatte man<br />

schon Angst selbst kein Tor erzielen zu können. Die mit Spielern aus der 1. Mannschaft verstärkten Wismaraner<br />

ließen den <strong>Parchimer</strong>n keine Chance und durch die Verletzung von Uwe Gottschalk war der Kader der <strong>Parchimer</strong><br />

auf 6 Feldspieler geschrumpft. Endergebnis 7-24 für Wismar. Im dritten Spiel des Tages traf Ma-Ga auf den <strong>SV</strong><br />

Crivitz. Crivitz sicher nicht in Bestbesetzung angetreten, konnte dieses Spiel für sich entscheiden obwohl Ma-Ga<br />

sicher nicht chancenlos war. Bei besserer Chancenauswertung wäre ein Sieg möglich gewesen. Das Topspiel des<br />

Tages Post Schwerin gegen TSG Wismar. Post dominierte lange die Partie bevor Wismar zum Ende auf Grund der<br />

besser besetzten Bank die Partie drehte und mit 3 Toren führte. Post gab nicht auf kam aber nicht mehr zur<br />

entscheidenden Wende. Sieg für die Gastgeber. Im letzten Spiel des Tages hieß es für Parchim die hohe<br />

Auftaktniederlage wegzustecken und lange genug gegenzuhalten um vielleicht eine Überraschung zu schaffen.<br />

Das klappte anfangs gar nicht. Schnell lagen die <strong>Parchimer</strong> Old Boys 1-5 hinten. Über Kampf und Entschlossenheit<br />

kam man zur Halbzeit auf ein Tor heran leider gelang es nicht auszugleichen mit dem Halbzeitpfiff. Der Strafwurf<br />

wurde von Heiko Frick im Crivitzer Tor vereitelt. 11-10 für Crivitz. Nach der Halbzeit schwanden den <strong>Parchimer</strong><br />

Senioren die Kräfte und Crivitz setze sich auf 11-17 ab und konnte den Vorsprung ungehindert ins Ziel fahren. Auf<br />

Grund der Kadersituation (nur einen Aufbauspieler) und den vielen Absagen konnte man zumindest mit dem letzten<br />

Spiel was Einsatz und Kampf betraf zufrieden sein. Crivitz gewann letztlich verdient mit 21-15. Bleibt zu hoffen,<br />

dass alle verhinderten Spieler am 15.04. den Weg zur Mannschaft finden und man die Saison vernünftig zu Ende


ingen kann. Ein herzliches Dankeschön auf diesem Weg besonders an Kurt und Torsten für ihr kurzfristig<br />

entschiedenes Erscheinen um mit einer spielfähigen Truppe loszufahren. Gute Besserung für Gottschi von der<br />

Mannschaft.<br />

Parchim spielte mit A. Wollgast und R. Kollwitz im Tor, M. Wobser (1 Tor), A. Bonin (5), U. Gottschalk (2), T. Prager<br />

(<strong>12</strong>), B. Bullack, T. Thiede, K. Neumann (2)<br />

Tobias Prager<br />

25.03.<strong>12</strong> MÄ2 Unnötige Heimniederlage am letzten Spieltag der Saison<br />

Am vergangenen Sonntag trat die zweite Vertretung der SG Parchim/ Matzlow-Garwitz in letzten Punktspiel der<br />

Saison <strong>2011</strong>/20<strong>12</strong> zu Hause gegen den Güstrower HV III an. Um die Saison positiv zu beenden hatte der Kader<br />

der Zweiten sich viel vorgenommen. Die in den letzten Jahren unbezwingbaren Güstrower hatten in dieser Saison<br />

schon einige Federn gelassen und daher rechnete man sich einiges aus auf Seiten der SG. Das Spiel begann in<br />

einem für Handball untypischen Tempo fast zeitlupenartig spielten beide Teams. Ob das der Zeitumstellung oder<br />

der Wärme in der Sonnenüberfluteten Halle in der Weststadt zuzuschreiben war ist nicht heraus zu bekommen.<br />

Der Gast ging mit 1-0 in Führung und früh im Spiel war erkennbar, dass eine Chance auf einen Heimsieg besteht.<br />

Der Torhüter der Gäste hatte jedoch etwas dagegen und vereitelte reihenweise Chancen der SG. Die Torleute der<br />

SG waren auch gut jedoch konnte ihre Vorderleute das nicht veredeln im Angriff. So lief man von Beginn an einem<br />

Rückstand hinterher der zur Halbzeit aber nur 2 Tore betrug. In der Halbzeit nahm man sich vor die Güstrower<br />

mehr im Spielaufbau zu stören und selber im Angriff die Quote zu erhöhen. Ersteres gelang ganz gut jedoch blieb<br />

die Abschlussschwäche eklatant. Beim Spielstand von 18-18 schien die Partie zu kippen jedoch blieben die Gäste<br />

völlig unbeeindruckt und die Spieler der SG wollten zuviel auf einmal um die Partie zu entscheiden. Der GHV zog<br />

auf 18-23 weg und das Spiel war so gut wie entschieden. Leider gab fast traditionell wieder kleine Nickligkeiten die<br />

dem Spiel nicht gut taten. Hier müssen die Aktiven die dem Nachwuchs ein positives Vorbild sein wollen und sollen<br />

an sich arbeiten. Revanchefouls gehören nicht zum Sport und sollten auch von den Schiedsrichtern härter bestraft<br />

werden. Spielstand am Ende 21-26 aus Sicht der SG. Auf diesem weg möchte die SG sich noch von einem jungen<br />

talentierten Nachwuchsspieler verabschieden der seinen handballerischen Weg jetzt wohl in Brandenburg<br />

weitergeht. Schade für den Verein aber trotzdem alles Gute für dich Thimmy. Auf diesem Wege auch ein kräftiges<br />

Dankeschön an alle Fans, Sponsoren und Förderer des Handballs in der SG Parchim/ Matzlow-Garwitz.<br />

Die SG spielte mit R. Kollwitz, H. Elsner, L. Steffen im Tor, T. Prager (2 Tore), S. Hochmuth (2), S.Wache (1), T.<br />

Dormann (6), R. Seget (1), A. Bonin (1), M. Wobser (1), T. Borgwardt (2), N. Wöllmer, J. Siemitkowski (5)<br />

Tobias Prager<br />

24.03.<strong>12</strong> MJD SG Pa/Ma-Ga landet mühevollen Punkterfolg<br />

Am Sonnabend, dem 24.3 <strong>12</strong> gelang der SG Parchim/Matzlow-Garwitz ein Unentschieden beim Güstrower HV. Die<br />

Partie war von Beginn an hart umkämpft. Zu Mitte der ersten Halbzeit lag die SG nach einigen gescheiterten<br />

Angriffen mit vier Toren zurück (4:8). Die Spieler rappelten sich aber noch einmal auf, kämpften sich zurück und<br />

ihnen gelangen sogar die eine oder andere gut herausgespielte Aktion (z.B. Danny Hempel und Simon Roeschke).<br />

Bis zum Halbzeitpfiff konnte die Partie dann sogar in eine zwei Tore Führung gedreht werden (15:13).<br />

Der Anfang der zweiten Halbzeit war vielversprechend, da die SG die Kontrolle übernahm und gleich nachlegte.<br />

Aber wie sooft verloren die Spieler ein bisschen an Puste und ließen den Gegner wieder herankommen (18:18).<br />

Das Spiel war eines auf Augenhöhe geworden, hart geführt und kein Platz für Nettigkeiten. Da die Abwehr auf<br />

beiden Seiten zu wünschen übrig ließ, jede Mannschaft konnte abwechselnd Treffer vermerken. Als die Güstrower<br />

mit zwei Toren in Front gingen (22:24), warfen Simon Roeschke und Sören Schmidt den Ausgleich für die SG. Till-<br />

Ole Saß konnte mit einer starken Parade in der Schlussminute das Unentschieden festhalten. Mit diesem<br />

Unentschieden konnte zum Saisonende der 2. Tabellenplatz von 13 Mannschaften in der Kreisliga gesichert<br />

werden. Nächster Saisonhöhepunkt ist die Landesmeisterschaft Ende April in Spornitz (22.04.20<strong>12</strong>).<br />

SG PaMaGa. Carl-Robert Hochmuth, Till-Ole Saß ( beide im Tor); Johannes Buß; Tom Kühnke; Jan-Frederik Klann;<br />

Simon Roeschke (<strong>12</strong> Tore); Pascal Rühe; Malte Eickhorst (2); Jacob Richter; Sören Schmidt (1); Clemens Kirchner<br />

(2); Christopher Kirchner (4); Maximilian Plokarz (1); Danny Hempel (4); Marvin Behne<br />

Paul Meißner<br />

18.03.<strong>12</strong> MJD Kämpferische Leistung reichte nicht zum Heimsieg<br />

Zum letzten Heimspiel der Saison <strong>2011</strong>/ <strong>12</strong> empfing die D- <strong>Jugend</strong> der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz die<br />

Mannschaft der SG Banzkow/ Leezen I. Da das Hinspiel nicht positiv gestaltet werden konnte, sollte dieses in der<br />

heutigen Partie besser gemacht werden. Sehr konzentriert begann die Heimmannschaft das Spiel und Christoph<br />

Kirchner konnte somit auch das 1:0 verbuchen. Da man in der folgenden Spielzeit reihenweise sich bietende<br />

Torchancen nicht gnutzte, konnten die Gäste in der fünften Spielminute zum 1:1 ausgleichen. Auch der folgende


Angriff wurde nicht in einen Treffer umgemünzt, so dass man probt mit 1:2 im Hintertreffen lag. Doch endlich schien<br />

der Knoten geplatzt und durch Tore von Sören Schmidt und Simon Roeschke konnte das Spiel wieder gedreht<br />

werden(3:2). Beim Stand von 4:4 nahm der Heimtrainer ein Team-Time-Out, doch seine Worte fruchteten nicht, bei<br />

einem Stand vom 6:10 wurden die Seiten gewechselt. Den besseren Start in den zweiten Spielabschnitt erwischten<br />

die Gäste, denn sie konnten mit zwei Torerfolgen in Serie einen 6:<strong>12</strong> Vorsprung heraus werfen. Nun besannen sich<br />

die Heimspieler auf ihre Stärken im Abwehrspiel und die sich daraus ergeben Torchancen wurden durch Simon<br />

Roeschke sicher verwertet und somit lang man nur noch mit 9:<strong>12</strong> im Hintertreffen. Nach 13 gespielten Minuten<br />

beim Stand 11:13 stand die Partie auf Messers Schneide. Doch leider bleiben in der Schlussphase zu viele<br />

Tormöglichkeiten ungenutzt und es mussten einfache Gegentore hingenommen werden. Am Ende dieser<br />

ansehnlichen Handballpartie musste man sich knapp mit 16:17 geschlagen geben. Auch wenn die Spieler der SG<br />

Parchim/ Matzlow- Garwitz über das gesamte Spiel gesehen zu viele Fehlwürfe hatten (19), muss man die<br />

kämpferische Einstellung jedes einzelnen Spielers positiv bewerten.<br />

Für die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz spielten: Carl Robert Hochmuth(im Tor), Maximilian Plokarz, Danny<br />

Hempel(4 Tore), Jacob Richter, Pascal Rühe, Clemens Kirchner, Simon Roeschke(8), Christoph Kirchner(2),<br />

Sören Schmidt(2), Tom Kühnke, Marvin Behne<br />

Sebastian Brandt<br />

18.03.<strong>12</strong> MJE Spitzenspiel des Tages gewinnen Elde-Lewitz-Handballer<br />

Parchim. Die E-Jungen der SG Parchim / Matzlow-Garwitz empfingen vergangenen Sonntag den<br />

Tabellennachbarn Güstrower HV zum Rückspiel. Beide Teams hatten sich beim Hinspiel mit einem Remis (19:19)<br />

begnügen müssen. Das Rückspiel stand für den Gastgeber zunächst unter keinem guten Stern, fehlten doch mit<br />

Hochmuth und Jänicke gleich zwei Torgaranten. Gegen die mit einem gemischten Team spielenden Gäste kamen<br />

die SG-Jungs zunächst etwas schwer ins Spiel, da sie entgegen ihrer Einstellung auch bei Mädchen zupacken<br />

sollten. So konnten die Güstrower immer wieder, wenn auch knapp, in Führung gehen. Ein Time-Out der<br />

Gastgeber sollte an der Toredifferenz zunächst wenig ändern, weil die Barlachstädter sich auf Augenhöhe mit den<br />

Gastgebern maßen, aber am Spielverhalten. Mit einigen taktische Umstellungen konnte das Zusammenspiel<br />

optimiert werden. Voß kam z. B. für Borchardt ins Tor und parierte einen Siebenmeter, der leider im Nachsetzen<br />

verwandelt wurde, während Borchardt sein Team auf dem Feld verstärkte und selbst einnetzte. Vorn waren vor<br />

allem Winterfeldt und Eickhorst für die SG erfolgreich. Mit einem 10:11 ging es in die Halbzeitpause. IN Halbzeit<br />

zwei ging es mit neuem Mut nach aufmunternden Worten des Trainergespanns Hochmuth/Köhler-Wollgast weiter.<br />

Aus dem Rückstand wurde zunächst eine 14:13, dann eine 16:14 Führung. Unschöne verbale Attacken seitens der<br />

Güstrower Zuschauer veranlassten den Unparteiischen Wollgast Mitte der zweiten Halbzeit, das Spiel zu<br />

unterbrechen, um durch klärende Worte etwas Emotionalität von den Rängen zu nehmen. Schließlich sind es doch<br />

vor allem Eltern, die hier ihre Kinder anfeuerten und ein gutes Vorbild für diese abgeben sollten. Die Güstrower<br />

Handballer versuchten immer wieder heranzukommen, doch nach vorn waren die Elde-Lewitz-Handballer einfach<br />

zu schnell und konnten ihren Abstand zeitweise bis auf vier Tore ausbauen. Der Ball lief im Team, so als ob die<br />

Jungs keinen Spielerausfall zu überbrücken hätten. Bis auf Lücken in der Abwehrarbeit zeigten sie eine<br />

geschlossene Mannschaftsleistung, die mit einem 26:23 Sieg zurecht belohnt wurde. Auch wenn sich an der<br />

Platzierung (Güstrow 2. / Parchim/Matzlow-Garwitz 3.) mit diesem vorletzten Spiel der Saison noch nichts änderte,<br />

so ist am nächsten Wochenende mit dem Saisonfinale noch Silber für die Gastgeber drin.<br />

Daniela Voß<br />

SG Parchim / Matzlow-Garwitz: Borchardt Tor/1, Voß Tor, Winterfeldt 10, Schweitzer, Eickhorst 7, Völzer 5, Uphaus<br />

3, Steffen, Witt, Hartmann<br />

04.03.<strong>12</strong> MJC Silbernes Saisonfinale für SG-Handballer<br />

Parchim. Im letzten Spiel der Saison empfingen die C-<strong>Jugend</strong>-Handballer der SG Parchim / Matzlow-Garwitz die<br />

Jungen des Hagenower <strong>SV</strong>. Bereits vor diesem Spiel stand fest, dass die Gastgeber als Tabellenzweiter die<br />

Spielsaison beenden würden. Ziel war, dieses mit einer beeindruckenden Leistung gegen den Fünften zu<br />

unterstreichen. Druckvoll gingen die Elde-Lewitz-Handballer ins Spiel, diesmal das erste Mal überhaupt mit zwei<br />

Kreisläufern (Schmoldt und Kipcke) statt einem. Es dauerte sage und schreibe vierzehn Minuten, ehe die Gäste<br />

ihren ersten Treffer zum 1:<strong>12</strong> aus ihrer Sicht einnetzen konnten. Bis wenige Minuten vor der Halbzeitpause konnten<br />

die Gastgeber das hohe Tempo beibehalten und sich durch Treffer vor allem von Kautz und Frank zum 15:1 weiter<br />

absetzen, doch dann war erst einmal die Luft raus. Jeden markierten Treffer beantworteten die Gäste mit einem<br />

Treffer ihrerseits, so dass die Teams mit einem Halbzeitstand von 22:8 in die Pause gingen. Mit diesem Vorsprung<br />

im Rücken konnten die Elde-Lewitz-Handballer in der zweiten Halbzeit experimentieren, um auch den<br />

Leistungsträgern des Teams die eine oder andere Pause zu verschaffen, ohne dass der Spielfluss davon<br />

wesentlich beeinflusst wurde. Vor allem Ballverluste der Hagenower konnten die Gastgeber immer wieder zu<br />

schnellen Kontern und einfachen Toren nutzen. Der folgerichtig hohe Sieg von 35:18 setzte den Schlusspunkt unter<br />

eine überwiegend positiv verlaufene Saison. Zum Spiel eingefunden hatte auch sich der Staffelleiter der


männlichen <strong>Jugend</strong> C Eckard Pedde aus Rostock und nahm im Anschluss an das Spiel die Siegerehrung für<br />

dieTeams vor. Hagenow beendet das Spieljahr mit dem fünften Platz. Mit dem Silberrang haben die Jungen aus<br />

Parchim und Umgebung ihre bislang beste Platzierung in ihrer Handballkarriere erreicht. Gratulation! Ein<br />

besonderer Dank gilt den Eltern und Großeltern, die das Team immer vorbehaltlos unterstützt haben.<br />

Daniela Voß<br />

SG Parchim / Matzlow-Garwitz: Wickborn (Tor), Kautz 15, Reich 3, Schmoldt 3, Frank 7, Sadewasser, Jahnke 3,<br />

Kipcke 2, Kollwitz 2<br />

03.03.<strong>12</strong> MJD nach guter spielerischer Leistung zurück in der Erfolgsspur<br />

Nachdem die Spieler der männlichen <strong>Jugend</strong> D der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz im letzten Auswärtsspiel bei der<br />

SG Banzkow/ LeezenI den Spielanfang völlig verschliefen und somit die erste Niederlage in der Meisterrunde<br />

verzeichnen musste, sollte es nun besser gemacht werden. Zum heutigen Heimspiel wurde die Mannschaft des<br />

Güstrower HV in der Spornitzer Sporthalle begrüßt. Diesmal konnte gleich erkannt werden, dass die Heimspieler<br />

von Anfang an konzentriert zu Werke gingen. Denn schnell wurde ein 4:0 Vorsprung erzielt. Nach dem ersten Tor<br />

der Baraschstädter ging das muntere Tore werfen auf der SG Seite weiter und die Führung konnte weiter auf 8:1<br />

erhöht werden. In diesen Anfangsminuten zeigte Carl Robert Hochmuth im SG- Gehäuse eine sehr solide Leistung<br />

und hatte somit entschiedenen Anteil an diesem guten Zwischenstand. Doch langsam fanden auch die Gäste zu<br />

ihrem Spiel, so dass Sie nun des Öfteren ihrerseits erfolgreich waren. Der Halbzeitstand lautete 14:8 für die<br />

Heimmannschaft aus der Elderegion.Auch wenn man mit einer sechs Tore-Führung in die Halbzeitpause ging, lief<br />

noch nicht alles rund im Spiel der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz. Denn vor allem im Angriff wurden zu viele<br />

technische Fehler begangen und einfache Chancen nicht in Torerfolge umgemünzt. Zu Beginn des zweiten<br />

Durchganges konnte Clemens Kirchner, mit seinem Treffer zum 15:8, erstmals erfolgreich sein. Nun wurde bei der<br />

Heimmannschaft munter durch gewechselt und es kam etwas Unruhe in das Spielgeschehen. Der Gegner witterte<br />

seine Chance und konnte auf 16:<strong>12</strong> verkürzen. Doch endlich besann sich die Heimmannschaft auf seine Stärken<br />

und konnte durch drei Treffer in Serie eine beruhigenden 19:<strong>12</strong> Zwischenstand erzielen. Leider zeigten sich in der<br />

Schlussphase der Partie einige unnötige Defizite im Abwehrverhalten der Heimmannschaft auf, so dass der<br />

Gegner immer wieder zu einfachen Torerfolgen gelang. Nach 40 gespielten Minuten stand ein 26:21 Endstand auf<br />

der Anzeigentafel und es konnte mit dem zweitem Sieg in der Meisterrunde der zweite Tabellenplatz unter mauert<br />

werden. Schon in der nächsten Woche muss erneut angetreten werden. Diesmal tritt man in der Landeshauptstadt<br />

gegen die zweite D- <strong>Jugend</strong>mannschaft an.<br />

Für die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz spielten: Til Ole Saß(im Tor), Carl Robert Hochmuth(im Tor), Maximilian<br />

Plokarz(3 Tore), Danny Hempel(6), Jacob Richter, Pascal Rühe, Clemens Kirchner(1), Simon Roeschke(8),<br />

Christoph Kirchner(5), Jan Klann, Sören Schmidt(1), Tom Kühnke(2)<br />

Sebastian Brandt<br />

26.02.<strong>12</strong> <strong>WJE</strong> Überzeugender Auftritt der weiblichen E-<strong>Jugend</strong>handballerinnen<br />

Nachdem die Handballerinnen der E-<strong>Jugend</strong> die Vorrunde als Staffelvierte<br />

abgeschlossen hatten, stand am 26.02.20<strong>12</strong> vor heimischer Kulisse das<br />

erste Platzierungsspiel gegen die zweite Mannschaft der TSG Wismar auf<br />

dem Programm. Nach siebenwöchiger Punktspielpause waren Trainer und<br />

Spielerinnen gespannt, was für eine Leistung man abrufen konnte. Schnell<br />

gingen die <strong>Parchimer</strong>innen in Führung. Die Mädchen vom P<strong>SV</strong> waren in<br />

allen Belangen überlegen. Während beide Torhüterinnen kaum Gelegenheit<br />

hatten sich auszuzeichnen, sollten die Feldspielerinnen zeigen, dass sie das<br />

im Training Gelernte auch auf der „Platte“ anwenden können. Waren die<br />

Spielzüge in der Vergangenheit immer wieder von Einzelaktionen geprägt,<br />

traten unsere Mädels dieses Mal als Einheit auf. Das Ergebnis waren schön herausgespielte Tore, bei denen die<br />

besser platzierte Mitspielerin gesucht und oft auch gefunden wurde. So führte man zur Halbzeit bereits mit 17:1<br />

und konnte in der zweiten Halbzeit noch einen draufsetzen. Am Ende gab es ein hoch verdientes 40:3. Wenn es<br />

gelingt, die Spielfreude und vor allem die gezeigte mannschaftliche Geschlossenheit beizubehalten, können sich<br />

alle Beteiligten auf die restlichen Spiele dieser und die der nächsten Saison freuen.<br />

Arne Laß<br />

Spielerinnen: Carlotta Schüngel (Tor), Leonie Bathke (Tor), Chantal Daniel (2), Katharina Böhmker (5), Lena<br />

Käckenmeister (1), Meret Laß, Leah Packmohr (11), Pia Schulz (6), Pauline Schwenn (3), Emely Seelandt (<strong>12</strong>),<br />

Indira Siemitkowski<br />

Trainer/Betreuer: Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens


26.02.<strong>12</strong> MJE Elde-Lewitz-Handballer gewinnen Derby<br />

Parchim. Am vergangenen Sonntag hatten die E-<strong>Jugend</strong>-Handballer der SG<br />

Parchim / Matzlow-Garwitz die Jungen vom Plauer <strong>SV</strong> zu Gast. Bereits das<br />

Hinspiel hatten die Gastgeber mit 17:11 gewinnen können und so sollte das<br />

Rückspiel auch eine lösbare Aufgabe werden. Dennoch kamen die SG-<br />

Spieler nicht richtig ins Spiel. Nach knapp zehn gespielten Minuten und<br />

einem Stand von 5:3 für die Gastgeber nahmen die Gäste ihre Auszeit, da<br />

sie Morgenluft geschnuppert hatten und mehr wollten. Danach kamen die<br />

Elde-Lewitz-Handballer allerdings besser ins Spiel und konnten durch Treffer<br />

von Uphaus, Hochmuth, Winterfeldt und Eickhorst zur Halbzeit zum <strong>12</strong>:6<br />

davon ziehen, während Ihnen Borchardt und Voß im Tor den Rücken<br />

freihielten. Nach der Pause ging das Spiel ausgeglichen weiter, mal traf das eine, mal das andere Team. Beim<br />

Stand von 18:11 nahmen die Gastgeber ihr Time-out, um nochmal wachzurütteln, denn viel zu viele Chancen<br />

landeten neben oder über dem Tor. Auch ungenaue Pässe sorgten für überflüssige Ballverluste. Danach legten die<br />

<strong>Parchimer</strong> bis zum Spielende noch fünf Treffer nach und kassierten dabei allerdings auch vier Treffer von Palasti,<br />

dem besten Plauer Spieler an diesem Tag, und Co. ein. Der 23:15 Sieg für die Elde-Lewitz-Handballer geht in<br />

dieser Höhe klar in Ordnung, obwohl mit einer besseren Chancenverwertung eine wesentlich höhere Tordifferenz<br />

möglich gewesen wäre.<br />

Daniela Voß<br />

SG Parchim / Matzlow-Garwitz: Borchardt, Voß (beide Tor), Hochmuth 9, Völzer 1, Schweitzer, Jänicke 3,<br />

Hartmann, Eickhorst 7, Witt, Uphaus 1, Winterfeldt 2<br />

Plauer <strong>SV</strong>: Boje, Braun (beide Tor), Palasti 8, Ivkin 2, Schlinke 2, Bache 1, Rode, Terz 2, Janke<br />

25.02.<strong>12</strong> WJF Packendes Saisonfinale<br />

Am 25.02.20<strong>12</strong> trafen in Schwerin die F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen vom VfL Blau Weiß Neukloster, Grün Weiß<br />

Schwerin I bis III und vom <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> zu ihrem letzten Punktspielturnier in dieser Saison aufeinander. Die<br />

Vorbereitung darauf lief bei unseren <strong>Parchimer</strong> Mädels alles andere als optimal. Krankheitsbedingte Ausfälle z. B.<br />

von Stefanie, Katharina und Theresia sowie Verletzungen bei Meret und Melina (letztere konnte leider auch in den<br />

Spielen nicht eingesetzt werden) ließen ein gezieltes Training kaum zu. Zwischenzeitlich war nicht einmal sicher,<br />

ob am Sonnabend eine komplette Mannschaft zur Verfügung steht.<br />

Vor dem Turnier lagen die erste Schweriner Mannschaft und wir punktgleich auf den Plätzen eins und zwei. Beide<br />

Teams gaben sich in den Partien gegen die anderen Gegnerinnen keine Blöße, obwohl unserem Team bereits hier<br />

anzusehen war, dass es nicht so rund lief wie in den letzten Spielen. Es kam zum erwarteten „Finale“, in dem<br />

Schwerin aufgrund des besseren Torverhältnisses ein Unentschieden zur Verteidigung der Tabellenführung<br />

genügte. Unsere Mannschaft ging zwar mit 1:0 in Führung, konnten aber weitere Chancen nicht nutzen. Das<br />

ermöglichte den Schwerinerinnen insbesondere durch konsequent abgeschlossene Konter auf 4:1 davonziehen.<br />

Noch gaben sich unsere Mädchen aber nicht geschlagen. Vor dem Halbzeitpfiff gelang ihnen der Anschlusstreffer<br />

zum 2:4, in der zweiten Halbzeit dann sogar der Ausgleich zum 4:4. Mehr Spannung ging nicht? Doch! Schwerin<br />

bekam einen Siebenmeter zugesprochen, den die erneut glänzend aufgelegte Emely souverän parierte. Trotzdem<br />

erzielte Schwerin nochmals die Führung zum 5:4, die unsere Mannschaft jedoch postwendend wieder ausglich.<br />

Chancen zum Siegtreffer gab es auf beiden Seiten. Angetrieben von Pauline und Katharina gaben die Mädchen<br />

alles. Eine toll aufspielende Stefanie, die in dieser Partie drei Tore erzielte und an ihre Leistungsgrenze ging,<br />

konnte danach krankheitsbedingt nicht mehr weiterspielen. Das Happyend blieb ihnen aber verwehrt. Das Spiel<br />

endete 5:5, Schwerin gewann dank des besseren Torverhältnisses die Meisterschaft.<br />

Betrachtet man die gesamte Saison, kann unsere Mannschaft absolut stolz auf die gezeigten Leistungen sein.<br />

Nach 20 absolvierten Punktspielen punktgleich mit den Schwerinerinnen an der Tabellenspitze zu stehen, hätte<br />

ihnen am Anfang der Saison niemand zugetraut. Im Gegenteil, vor ca. einem Jahr wusste nach dem<br />

überraschenden Wechsel des damaligen Trainers zu Grün Weiß Schwerin niemand, ob es überhaupt mit dem<br />

Mädchenhandball in der jüngsten Altersgruppe weitergeht. Durch das Engagement des neuen Trainer- und<br />

Betreuerteams, die Reaktivierung bereits „ausgemusterter“ und die Sichtung neuer Spielerinnen hat sich eine<br />

Mannschaft im besten Sinne des Wortes zusammengefunden und stetig weiterentwickelt. Von den zwölf Mädchen<br />

haben vor einem Jahr mit Indira, Meret und Pauline gerade drei am Training teilgenommen, ohne aber regelmäßig<br />

Spielpraxis sammeln zu können. Katharina und Stefanie wurden zurückgeholt und haben sich zu Leistungsträgern<br />

entwickelt. Maja und Emma stießen im Frühjahr <strong>2011</strong> nach dem Rühren der Werbetrommel in <strong>Parchimer</strong> Schulen<br />

zur Mannschaft und bis zum Herbst, als die Punktspiele bereits begonnen hatten, wurde das Team durch Theresia,<br />

Emely, Vanessa und Anni verstärkt. Das sind die Mädchen, die in dieser Saison Grün Weiß Schwerin alles<br />

abverlangt haben. Hut ab! In den bisherigen 45 Spielen (Punktspiele und Turniere) gab es lediglich 2 Niederlagen<br />

und ein Unentschieden. Eine Klasse-Leistung und Beleg für die tolle Entwicklung der Mannschaft.<br />

Die anerkennenden Worte des Leiters der Schweriner Handballsparte im Rahmen der Siegerehrung, der von zwei<br />

absolut gleichwertigen Teams sprach, die beide die Goldmedaille verdient hätten, unterstreichen diese


Einschätzung. Gleichzeitig hoben diese sich wohltuend vom Verhalten einzelner Schweriner Eltern und Betreuer im<br />

Verlauf der Saison ab. Z. B. kann man für Buhrufe bei der Siegerehrung kein Verständnis haben!<br />

Wenn die Tränen der ersten Enttäuschung bei den <strong>Parchimer</strong> Mädels getrocknet sind, sie die Saison gedanklich<br />

noch mal an sich vorüberziehen lassen und sich dann ihre Silbermedaille noch einmal ansehen, werden sie den<br />

Goldschimmer ganz deutlich erkennen können.<br />

Jetzt gilt es, weiter fleißig und mit Spaß zu trainieren und entspannt in die kommenden Turniere zu gehen. Auch<br />

wenn die Saison noch nicht zu Ende ist, an dieser Stelle schon mal ein großes Dankeschön an das Trainer – und<br />

Betreuerteam! Wir, die Eltern, sind begeistert von der Entwicklung unserer Kinder, die ihr möglich gemacht habt.<br />

Arne Laß<br />

<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong>: Emma Röhrig (Tor), Emely Breitzmann (3), Katharina Böhmker (10), Stefanie Homann (4), Theresia<br />

Kolbow (2), Meret Laß (4), Vanessa Lossow (1), Maja Matz (3), Anni Reuter, Pauline Schwenn (9), Indira<br />

Siemitkowski (<strong>12</strong>), verletzt: Melina Meißner<br />

Trainer/Betreuer: Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens<br />

Ergebnisse 5. Punktspielturnier Spielunion West M-V weibl. <strong>Jugend</strong> F<br />

25.02.20<strong>12</strong> 10:00 <strong>SV</strong> GW Schwerin II <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> 1:8<br />

25.02.20<strong>12</strong> 10:25 <strong>SV</strong> GW Schwerin III <strong>SV</strong> BW Neukloster 5:5<br />

25.02.20<strong>12</strong> 10:50 <strong>SV</strong> GW Schwerin I <strong>SV</strong> GW Schwerin II 7:4<br />

25.02.20<strong>12</strong> 11:15 <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> <strong>SV</strong> GW Schwerin III 17:0<br />

25.02.20<strong>12</strong> 11:40 <strong>SV</strong> GW Schwerin I <strong>SV</strong> BW Neukloster 10:1<br />

25.02.20<strong>12</strong> <strong>12</strong>:05 <strong>SV</strong> GW Schwerin II <strong>SV</strong> GW Schwerin III 9:1<br />

25.02.20<strong>12</strong> <strong>12</strong>:30 <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> <strong>SV</strong> GW Schwerin I 5:5<br />

25.02.20<strong>12</strong> <strong>12</strong>:55 <strong>SV</strong> BW Neukloster <strong>SV</strong> GW Schwerin II 2:13<br />

25.02.20<strong>12</strong> 13:20 <strong>SV</strong> GW Schwerin III <strong>SV</strong> GW Schwerin I 0:23<br />

25.02.20<strong>12</strong> 13:45 <strong>SV</strong> BW Neukloster <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> 4:18<br />

Abschlusstabelle Spielunion West M-V weibl. <strong>Jugend</strong> F<br />

25.02.<strong>12</strong> MJD Männliche <strong>Jugend</strong> D unterliegt auswärts<br />

Zum ersten Auswärtsspiel der diesjährigen Meisterrunde musste die D-<strong>Jugend</strong> der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz<br />

zur ersten Vertretung der SG Banzkow/ Leezen reisen. Nach dem Auftaktsieg gegen die zweite Schweriner<br />

Vertretung sollte auch in dieser Partie ein doppelter Punktgewinn verbucht werden. Der heutige Gegner war<br />

durchweg mit körperlich schwächeren Spielern besetzt, welche jedoch sehr ballsicher ausgebildet waren.<br />

Erst nach einem 0:3 Rückstand gelang Simon Roeschke mit seinem Treffer zum 1:3 das erste Tor der<br />

Gastmannschaft. Doch davon zeigten sich die Banzkow/ Leezener Spieler wenig beeindruckt und erhöhten ihre<br />

Führung auf 1:6. In der Anfangsphase war eine unzureichende Torausbeute und Abwehrverhalten der SG Parchim/<br />

Matzlow- Garwitz Hauptgrund für dieses hohe Zwischenergebnis. Doch endlich besannen sich die Spieler auf Ihre<br />

Stärken und es wurde Tor um Tor aufgeholt. Der Ball lief nun durch die eigenen Reihen und in der Abwehr wurde<br />

cleverer agiert. Paul Meißner konnte wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff den 8:9 mit einem schönen Tor von der<br />

Linksaußenposition den 7:8 Anschlusstreffer erzielen. Leider konnte das spielerische Tempo nicht beibehalten<br />

werden, so dass bei einem 9:11 Halbzeitstand für die SG Banzkow/ Leezen, die Seiten gewechselt wurden.<br />

Mit dem Willen, den zweiten Durchgang gleich von Beginn an konzentriert an zu beginnen, begann die zweite<br />

Spielhälfte. Doch wieder erzielte die Heimmannschaft das erste Tor in dem Durchgang (9:<strong>12</strong>). Eine<br />

Schwächephase mit Angriffs- und Abwehrfehlern wurde nun gnadenlos bestraf, so dass man sich schnell mit 10:15<br />

im Hintertreffen befand. Inzwischen wurde die Abwehr von dem Gästeteam auf eine offensive Manndeckung<br />

umgestellt. Auch wenn man jetzt häufiger zum Torerfolg gelangte, bekam man die quirligen gegnerischen Spieler<br />

nicht in den Griff. Nach 40 gespielten Minuten laute der Endstand 18:21 für die SG Banzkow/ Leezen I.<br />

Für die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz spielten:<br />

Carl-Robert Hochmuth(im Tor), Jacob Richter, Paul Meißner(4 Tore), Malte Eickhorst(1), Jan-Frederik Klann, Tom<br />

Kühnke(1), Simon Roeschke(4), Pascal Rühe, Clemens Kirchner(3), Christoph Kirchner(3), Sören Schmidt(1),<br />

Maurits Knecht, Maximilian Plokarz, Danny Hempel(1), Johannes Buß<br />

Sebastian Brandt<br />

18.02.<strong>12</strong> MJD In den Ferien nicht nur ausgeruht<br />

Die gerade zu Ende gegangenen Winterferien wurde von etlichen Spielern der D- <strong>Jugend</strong>mannschaft der SG<br />

Parchim/ Matzlow- Garwitz unter anderem auch dazu genutzt, um ihr vorhandenes technisches Können zu festigen<br />

und um Neues dazu zu lernen. Nachdem in der ersten Ferienwoche nur die zwei stündige<br />

Donnerstagstrainingseinheit angesetzt war, wollte man die Zweite intensiver nutzen. So traf sich ein Teil der


Mannschaft am Donnerstagvormittag um 9.30 Uhr in der Spornitzer Halle ein, um ein 3,5 h Übungsprogramm zu<br />

absolvieren. Natürlich standen in diesen Vormittagsstunden Übungen mit dem Ball im Vordergrund. Aber es wurden<br />

auch individuelle und gruppentaktische Trainingselemente abgerufen. Damit an diesem Trainingstag auch alle<br />

Spieler ihre Übungseinheit durch führen konnten. Wurde mit den restlichen Akteuren am Abend in der <strong>Parchimer</strong><br />

Weststadthalle ein spielerischer Kräftevergleich mit der E- <strong>Jugend</strong> der SG angesagt. Nach einigen Stunden<br />

Trainingspause trafen sich diesmal alle Spieler bereits schon wieder am Freitag um 14.00 in Sporntiz wieder, um<br />

ein 240- minütiges Trainingsprogramm zu absolvieren. Die zur Verfügung stehende Zeit wurde größtenteils für das<br />

Kleingruppenspiel von den verschiedenen Wurfpositionen genutzt. Im Anschluss an dieser Übungseinheit war<br />

einigen Spielern die Anstrengung der vergangenen Stunden wahrlich ins Gesicht geschrieben. Aber es waren sich<br />

alle einig, dass ihnen dieser Nachmittag viel Freude bereit hat. Zum Abschluss dieses kurzen Trainingslagers stand<br />

dann ein Tastspiel gegen die C- <strong>Jugend</strong> der SG Banzkow- Leezen an. In der zur Verfügung stehen Spielzeit (3x 25<br />

Minuten) sollte Gelerntes angewandt werden. Auch wenn die Gästespieler körperlich etwas überlegen waren,<br />

machten die SG- Spieler ihre Sache recht gut. Bereits am nächsten Wochenende steht schon das nächste<br />

Punktspiel der Meisterrunde auf dem Spielplan. Diesmal muss man zur D- <strong>Jugend</strong> der SG Banzkow/ Leezen nach<br />

Banzkow reisen.<br />

Sebastian Brandt<br />

29.01.<strong>12</strong> MJE Kantersieg in Hagenow<br />

Hagenow. Die E-Jungen der SG Parchim / Matzlow-Garwitz<br />

waren am Sonntag zum Rückspiel in Hagenow zu Gast.<br />

Während das Hinspiel gegen die in zweifacher Unterzahl<br />

spielenden Hagenower Handballer mit 39:5 Toren gewonnen<br />

werden konnte, sah man sich jetzt einem Team mit zehn<br />

Spielern gegenüberstehen. Der Erfahrung der Gäste, die<br />

bereits in der E-<strong>Jugend</strong> bis zu fünf Jahre Handballerfahrung<br />

haben, konnten die Jungs aus der griesen Gegend nichts<br />

entgegenstellen. Während vorn Tor um Tor für die Elde-<br />

Lewitz-Handballer eingenetzt wurde, hielt hinten Frederich<br />

den Kasten sauber. Nach zwanzig Minuten stand es 13:0 für<br />

die SG-Spieler. Einen in der Schlussminute der ersten<br />

Halbzeit gegebenen Freiwurf verwandelte Hochmuth direkt<br />

über den Hagenower Block zum 14:0 Halbzeitstand. Anfang<br />

der zweiten Halbzeit stand dann Winterfeldt, der in den ersten zwanzig Minuten sechsmal traf, für Frederich im<br />

Kasten. Nach sechs Minuten musste er zum ersten und einzigen Mal im Spiel hinter sich greifen. Tolkmitt hatte den<br />

Ehrentreffer für die Gastgeber eingenetzt. Andererseits ging das muntere Torewerfen für die Gäste weiter. Fast alle<br />

Spieler kamen dabei zum Zug. Zwischenzeitlich hatte Torwart Nummer 3 Voß im Tor Aufstellung genommen, wurde<br />

jedoch kaum gefordert. Der 26:1 Sieg für die Elde-Lewitz-Handballer geht in dieser Höhe in Ordnung und<br />

verschafft den Jungen in der Tabelle zum Viertplatzierten , dem TSG Wismar, etwas Luft.<br />

Daniela Voß<br />

SG Parchim / Matzlow-Garwitz: Frederich Tor/4, Winterfeldt 7/Tor, Voß Tor, Hochmuth 6, Völzer 2, Steffen,<br />

Schweitzer, Witt, Uphaus 4, Eickhorst 2<br />

28.01.<strong>12</strong> WJF Überzeugende Leistung der F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen vom <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong><br />

Nachdem die F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen in der Punktspielpause drei Turniere gewonnen hatten, galt es am<br />

28.01.20<strong>12</strong> im Ligabetrieb gegen die Mannschaften von Grün Weiß Schwerin I bis III und vom VfL Neukloster die in<br />

der Vorbereitung gezeigten Leistungen zu bestätigen. Da dieses Mal Parchim der Austragungsort war, ließen es<br />

sich neben den ohnehin meistens anwesenden Eltern auch viele Großeltern, Geschwister und Freunde nicht<br />

nehmen, die jüngsten Handballerinnen kräftig anzufeuern. Der Besuch sollte sich lohnen.<br />

Nach fast schon gewohnt holprigem Start wurde die erste Partie gegen GW SN II letztlich souverän mit 13:1<br />

gewonnen. Das Spiel gegen die kleinsten Schwerinerinnen von GW SN III bot die Gelegenheit für einige Wechsel<br />

im <strong>Parchimer</strong> Team und endete mit 18:0. Spannend wie immer<br />

wurde es dann gegen die erste Mannschaft von GW SN. Beide<br />

Teams begegneten sich auf Augenhöhe und jeder Ball war hart<br />

umkämpft. Aus einer sicheren Abwehr heraus starteten unsere<br />

Mädels immer wieder schnelle Tempogegenstöße, die zu Toren<br />

führten. So lagen sie zur Halbzeit mit 5:2 in Führung und<br />

konnten diese in der zweiten Hälfte sogar noch ausbauen. Im<br />

Spieleifer kam es auf beiden Seiten zu unglücklichen Fouls, die<br />

vom konsequenten Schiedsrichter auch mit Zeitstrafen


geahndet wurden. Besonders arg traf es unsere Mannschaft, als Mitte der zweiten Halbzeit Stefanie, Katharina und<br />

Meret fast gleichzeitig ihre 2-Minutenstrafen absitzen mussten. Das bot den Schwerinerinnen nochmals die<br />

Gelegenheit, den Abstand zu verkürzen. Mit einer wieder geschlossenen Mannschaftsleistung wurde das Spiel<br />

letztlich mit 9:7 gewonnen. Jede Spielerin ging an ihre Leistungsgrenze, ob Indira, die nach langer Krankheit eine<br />

stark ansteigende Formkurve aufwies oder unsere Jüngsten/Kleinsten wie z. B. Vanessa und Maja, die während<br />

der besagten Zeitstrafen den Vorsprung tapfer mit verteidigten. Hervorzuheben sind sicher die Leistungen unserer<br />

Torhüterin Emely, die zwei Siebenmeter hielt und einer an diesem Tag überragenden Katharina, die in Abwehr und<br />

Angriff Tolles leistete und in vier Spielen 27 Tore erzielte! Nach dem Krimi gegen Schwerin wartete im letzten Spiel<br />

der VfL Neukloster. Der 15:2 Erfolg war ein schöner Schlusspunkt unter diesen Handballtag. Spielerinnen und Fans<br />

gingen zufrieden nach Hause und freuen sich auf das letzte Punktspielturnier dieser Saison am 25. Februar in<br />

Schwerin.<br />

Arne Laß<br />

<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong>: Emely Breitzmann (Tor), Emma Röhrig (Tor), Katharina Böhmker (27), Stefanie Homann (3),<br />

Theresia Kolbow (2), Meret Laß (2), Vanessa Lossow, Maja Matz (1), Melina Meißner (3), Pauline Schwenn (3),<br />

Indira Siemitkowski (13)<br />

Trainer/Betreuer: Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens<br />

28.01.<strong>12</strong> MÄ2 Erster Sieg im neuen Jahr<br />

P<strong>SV</strong>H Ludwiglust - SG Parchim/ Matzlow/ Garwitz II 25:32 (11:15) - Am Wochenende trat die zweite Vertretung der<br />

SG Pa/Ma/Ga zum zweiten Auswärtsspiel in 20<strong>12</strong> an. Gegen den Tabellenletzten wurde das Hinspiel deutlich<br />

gewonnen, nun sollten auch auswärts die Punkte geholt werden. Der Beginn der Partie war vielversprechend,<br />

schnell gegen die SGler mit 5:0 in Front. Scheinbar sollte es ein Spiel ohne viel Gegenwehr des Gegners werden.<br />

Doch diese Lockerheit, die sich auf Seiten der Gäste einschlich, brachte die Ludwigsluster ins Spiel. Luwdwigslust<br />

schaffte es, bedingt durch überhastete Aktionen der SGler im Angriff auf 8:6 heranzukommen. Doch jetzt fing sich<br />

das Team wieder und spielte deutlich konzentrierter. Zur Halbzeit konnte man sich wieder auf 11:15 absetzen.<br />

In der zweiten Halbzeit sollten wie zu Beginn der ersten Hälfte zielstrebige Aktionen zum Torerfolg führen - und es<br />

klappte. Schnell bauten die Randlewitzer ihre Führung weiter aus (stellenweise bis auf neun Treffer). Nun konnten<br />

einige neue Spielzüge erprobt werden. Dies hatte leider zur Folge, dass die Gastgeber den ein oder anderen Ball<br />

in der Abwehr abfingen und selber Treffer markierten. Als die SG jedoch konzentriert ihre Spielweise durchzog,<br />

trafen sie fast nach belieben. Nach 60 gespielten Minuten setzten die Gäste den Schlusspunkt zum 25:32. Zu<br />

keiner Zeit der Partie waren die Gastgeber in der Lage die SG zu gefährden, dennoch ist ein deutlich höherer Sieg<br />

vergeben worden. Erfreulich aber, dass jeder Spieler sich in die Torschützenliste eintragen konnte. Das nächste<br />

Spiel bestreiten die Randlewitzer erst im März, erneut auswärts. Diesmal geht es am 04.03. nach Goldberg.<br />

Sebastian Wache<br />

SG Pa/Ma/Ga II: R. Kollwitz, S. Lukas (Tor); J. Siemitkowski 3 Tore, S. Hochmuth 1, M. Wobser 1, T. Borgwardt 6,<br />

M. Warnke 7/1, T. Dormann 3, A. Bonin 6, U. Gottschalk 2, R. Seget 1, S. Wache 2<br />

28.01.<strong>12</strong> MJD Siegreich in die Meisterrunde gestartet<br />

Am vergangenen Wochenende begann für die D- <strong>Jugend</strong> der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz mit dem Spiel gegen<br />

den <strong>SV</strong> Post Schwerin II die diesjährige Meisterrunde in der Spielunion Südwest. Mit dem heutigen Gegner traf<br />

man auf keinen Unbekannten, denn letztmalig traf man beim einen Turnier der Reinickendorfer Füchse<br />

aufeinander, welches am Ende mit einem 8:8 Unentschieden endete. Somit war man also gewarnt. Gleich zu<br />

Beginn der Partie konnte bewmerkt werden, dass die Hausherren die beiden Tabellenpunkte in Spornitz behalten<br />

wollten. Denn schnell wurde durch Tore von Simon Roeschke, Sören Schmidt und Christoph Kirchner eine 3:0<br />

Führung heraus geworfen. Nach dem ersten Gegentor des Tages (3:1) ging das muntere Tore-werfen auf Seiten<br />

des Gastgebers weiter, so dass nach 10 gespielten Minuten ein 7:2 Zwischenstand auf der Anzeigetafel stand.<br />

Leider kam das Angriffsspiel der SG- Spieler nun ins Stocken, auch in der Abwehrabreit zeigte man nun einige<br />

Defizite, so dass die Spieler aus der Landeshauptstadt auf 8:6 verkürzten. Glücklicherweise fanden die Spieler des<br />

Heimteams kurz vor dem Halbzeitpfiff wieder zu Ihrem Spiel zurück und durch Tore von Simon Roeschke(3x), Tom<br />

Kühnke und Malte Eickhorst konnte ein 13:8 Halbzeitstand heraus geworfen werden. Der erste Torerfolg im<br />

zweiten Durchgang war den Gästen vorbehalten (13:9). Im Gegenzug stellte Christoph Kirchner mit seinem Treffer<br />

zum 14:9 den alten fünf Tore-abstand wieder her. Mitte der zweiten Halbzeit gab der Trainer allen Spieler ihre<br />

Einsatzchance. So dass nun etwas Unruhe ins Spieler der SG kam. Am Ende konnte man dennoch einen<br />

ungefährdeten 26:21 Heimsieg einfahren. Die nächste Partie in dieser Meisterrunde findet erst wieder in vier<br />

Wochen statt. Doch die D- <strong>Jugend</strong>mannschaft der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz wird sich während dieser<br />

Spielpause nicht ausruhen, sondern mit Trainingsspielen und Extra- Trainingseinheiten in den kommenden


Winterferien versuchen ihren momentanen Leistungsstand zu halten oder gar zu verbessern.<br />

Für die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz spielten: Til Ole Saß(im Tor), Carl Robert Hochmuth(im Tor), Maximilian<br />

Plokarz, Paul Meißner(5), Danny Hempel(2), Jacob Richter, Marvin Behne(1), Pascal Rühe, Maurits Knecht(1),<br />

Clemens Kirchner, Simon Roeschke(7), Christoph Kirchner(6), Malte Eickhorst(1), Johannes Buß, Sören<br />

Schmidt(2), Tom Kühnke(1)<br />

Sebastian Brandt<br />

28.01.<strong>12</strong> MJC Peinliche Niederlage beim Tabellenletzten<br />

Sternberg. Nachdem das Hinspiel der C-<strong>Jugend</strong>-Handballer der SG Parchim / Matzlow-Garwitz deutlich mit 43:13<br />

Toren gewonnen wurde, sollte das Rückspiel beim Tabellenletzten, dem <strong>SV</strong> Aufbau Sternberg, für ein böses<br />

Erwachen sorgen. Schnell konnten die Gäste mit 4:0 in Führung gehen, bevor die Sternberger ihr Time-out nutzten.<br />

Danach kamen letztere besser ins Spiel und erreichten den Ausgleich zum 9:9, bevor sie zum ersten Mal in<br />

Führung gingen. Doch die Elde-Lewitz-Handballer ließen sich nicht verunsichern und gingen wieder durch Treffer<br />

von Jahnke und Kautz in Führung und beim Stand von 17:16 in die Halbzeitpause. Die Sternberger Handballer<br />

kamen höchstmotviert auf die Platte zurück, während bei den Gästen irgendwie gar nichts mehr zu gehen schien.<br />

Schnell konnten die Gastgeber den knappen Rückstand in eine 20:18 Führung umwandeln. Auch ein Time-Out auf<br />

Seiten der Gäste konnte daran nichts ändern. Bis zum 30:30 Ausgleich in der vorletzten Minute rannten sie immer<br />

einem Rückstand hinterher. Dann unterlief den Sternberger Unparteiischen ein gravierender Fehler, der das Spiel<br />

entscheiden sollte. Kautz, der in der Abwehr stand, wurde von Sternbergs Seidel angegangen. Doch statt auf<br />

Stürmerfoul zu entscheiden, gaben es eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Kautz, der das Gros der Treffer in der<br />

zweiten Halbzeit einnetzte, und einen Siebenmeter, der durch Pohl verwandelt wurde. Der anschließende Konter<br />

der Gäste wurde in der Gastgeberabwehr abgefangen und Sternbergs Meßmann konnte zum ersten Sieg der<br />

Saison des Tabellenletzten zum 32:30 verwandeln. Das kann jedoch nicht über die mäßige Leistung der Elde-<br />

Lewitz-Handballer hinwegtäuschen.<br />

Daniela Voß<br />

SG Parchim / Matzlow-Garwitz: Wickborn Tor, Kautz 14, Kollwitz, Reich 2, Schmoldt 3, Frank 4, Littwin, Jahnke 7<br />

22.01.<strong>12</strong> MJC Erfolgreiche Revanche für Elde-Lewitz-Handballer<br />

Parchim. Vergangenen Sonntag hatten die C-<strong>Jugend</strong>-Handballer der SG Parchim / Matzlow-Garwitz die Jungs vom<br />

SC Laage in Parchim zu Gast. Aus dem verpfiffenen Hinspiel in Laage (wir berichteten) war da noch eine<br />

Rechnung offen...<br />

Die Gäste hatten Anwurf und legten gleich zum 1:0 vor. Doch die Freude währte nicht lang, da die Gastgeber gleich<br />

dreifach nachlegten und das Spiel dominierten. Mit Reich, Kipcke, Jahnke und Meißner (letzterer D-<strong>Jugend</strong>)<br />

konnten gleich vier Schützen den Ball im gegnerischen Tor platzieren, so dass der Laager Coach bereits nach acht<br />

Minuten beim Stand von 7:3 für die SG die grüne Karte zückte. Viel genützt hatte sein Statement nicht, den Reich<br />

legte gleich zweifach nach, bevor die Gäste mit einem verwandelten Siebenmeter wieder einen Treffer erzielen<br />

konnten. Kautz, der sonst beim Verwandeln immer vorn an ist, bewies seine Teamfähigkeit einmal mehr, indem er<br />

seine Mitspieler bestens bediente und erstmalig nach vierzehn Minuten selbst durch einen Siebenmeter zum 11:5<br />

einnetzte. Bei den SG-Handballern sollten nun alle nach und nach ihren Einsatz bekommen, so dass einige Spieler<br />

der Startaufstellung Zeit zum Luftholen hatten. Das nutzten die Laager, um drei Tore zum 17:<strong>12</strong> Halbzeitstand für<br />

die Elde-Lewitz-Handballer aufzuholen.<br />

In der Pause bekamen die Gäste die Köpfe von ihrem Trainer gewaschen, während sich die Gastgeber erholen<br />

konnten. Die zweite Halbzeit war eher langweilig anzusehen. Mal erzielte die eine, mal die andere Seite ein Tor,<br />

ohne dass sich irgendwelche Höhepunkte hervorhoben. Viele Pässe landeten neben oder über den Toren beider<br />

Seiten und von der 35. bis zur 40. Minute fiel noch nicht einmal ein einziger Treffer. Die Gastgeber waren lediglich<br />

an der Sicherung des Fünf-Tore-Vorsprunges interessiert. Ihre Treffer in der zweiten Halbzeit erzielten Kautz, Frank<br />

und Jahnke. Am Ende stand verdientermaßen ein 26:21 Sieg für die SG-Handballer. Damit dürfte ihnen die<br />

Vizemeisterschaft in dieser Saison nicht mehr zu nehmen sein. Ein Dankeschön geht an Paul Meißner und Simon<br />

Roeschke aus der D-<strong>Jugend</strong>, die an ihrem spielfreien Wochenende den älteren Jahrgang unterstützt haben.<br />

Im nächsten und damit vorletzten Spiel der Saison treffen die C-Jungen am kommenden Sonnabend auswärts auf<br />

den <strong>SV</strong> Aufbau Sternberg (Tabellenletzter).<br />

SG Parchim / Matzlow-Garwitz: Wickborn (Tor), Kautz 9, Kollwitz, Roeschke, Reich 4, Frank 4, Littwin, Meißner 1,<br />

Kipcke 3, Jahnke 5<br />

Daniela Voß<br />

21.01.<strong>12</strong> WJF Neujahrscup der F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen in Parchim


Am 21.01.20<strong>12</strong> kamen zum erstmals vom <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> ausgerichteten Neujahrscup sechs weitere Mannschaften.<br />

Neben zwei <strong>Parchimer</strong> Teams zählten jeweils zwei Mannschaften vom Plauer <strong>SV</strong> und von der TSG Wismar sowie<br />

die Gäste vom HV Lok Stendal und Rostocker HC zum Teilnehmerfeld. Nach der Begrüßung ging es zunächst in<br />

zwei Staffeln um die Qualifikation für die Platzierungsspiele. Es entwickelten sich spannende und hochklassige<br />

Partien, in denen sich die Mannschaften nichts schenkten. Für die beiden <strong>Parchimer</strong> Mannschaften verlief das<br />

Turnier recht unterschiedlich. Während das Team Parchim I alle drei Vorrundenspiele gewann und sich souverän<br />

für das Finale qualifizierte, startete Parchim II gleich mit einer unglücklichen 0:1 Niederlage gegen den Plauer <strong>SV</strong>.<br />

Am Ende reichte es trotzdem zu einem beachtenswerten fünften Platz, wenn man berücksichtigt, dass die<br />

Mannschaft in der Formation so noch nie zusammen gespielt hat. Für die erste Mannschaft war das Turnier ein<br />

willkommener Formtest vor den anstehenden Punktspielen am 28. Januar. Im Finale traf man auf die starken<br />

Stendaler. Mit einer erneut tollen Mannschaftsleistung gab es einen am Ende verdienten 4:1 Sieg.<br />

Bei allem sportlichen Ehrgeiz kam aber auch der Spaß nicht zu kurz. Der Tag wurde musikalisch begleitet von DJ<br />

Christian, für das leibliche Wohl sorgten die Mütter der <strong>Parchimer</strong> und am Ende gab es für alle Spielerinnen und<br />

Spieler etwas zum Naschen und vor allem eine Goldmedaille. Die hatte sich jede Einzelne für die gezeigten<br />

Leistungen auch verdient. Das "Sahnehäubchen" für die <strong>Parchimer</strong> waren neben den tollen Ergebnissen beider<br />

Mannschaften die Auszeichnungen für Emma Röhrig, Katharina Böhmker und Pauline Schwenn als beste<br />

Torhüterin, erfolgreichste Torschützin bzw. beste Spielerin. Trainer und Betreuer aller Mannschaften waren sich<br />

einig, dass man sich spätestens im nächsten Jahr zum zweiten Neujahrscup in Parchim wieder treffen wird.<br />

Arne Laß<br />

Für Parchim spielten: Emely Breitzmann, Katharina Böhmker, Kristina Homann, Stefanie Homann, Sophia Keskin,<br />

Theresia Kolbow, Meret Laß, Melina Meißner, Anni Reuter, Emma Röhrig, Pia Schulz Pauline, Schwenn, Indira<br />

Siemitkowski, Basti Voltin, Anna Weiß<br />

Trainer/Betreuer: Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens<br />

21.01.<strong>12</strong> MÄ2 Unnötige Niederlage beim ungeschlagenen Tabellenführer<br />

Am vergangenen Sonntag reiste die 2. Vertretung der SG Parchim/ Matzlow-Garwitz zum ersten Spiel im Jahr<br />

20<strong>12</strong>. Gegner war der ungeschlagene Tabellenführer Sternberg. Wegen beruflicher und privater Gründe konnten<br />

einige Spieler nicht teilnehmen und die Old Boys aus Parchim und Matzlow-Garwitz sprangen in die Bresche. Das<br />

Hinspiel konnte der Verbandsligaabsteiger in der <strong>Parchimer</strong> Halle deutlich für sich entscheiden und nun wollten die<br />

Männer der SG den Spieß in Sternberg umdrehen. Gleich nach dem Anpfiff war zu erkennen, dass Sternberg wie<br />

üblich mit seiner aggressiven und harten Deckungsarbeit zu Werke gehen wird. In einer solchen Situation hätte<br />

man sich von den nicht immer souverän wirkenden Schiedsrichtern gewünscht hier besser auf die Gesundheit aller<br />

Spieler zu achten. Gerade die jüngeren SG Spieler kamen mit der Härte nicht zurecht. Schnell geriet man 1-5 in<br />

Rückstand. Durch eine Auszeit und die Hereinnahme erfahrender Spieler konnten die Männer der SG zu Pause ein<br />

9-9 erkämpfen. In Halbzeit 2 nahm speziell Thomas Dormann den Kampf an und konnte die SG immer in<br />

Schlagdistanz halten. Bis zum 18-18 war alles offen dann jedoch wurde aus einer harten Partie eine unfaire Partie.<br />

Thomas Dormann wurde ein ums andere mal nur unfair gestoppt. Leider ließen sich einige SG Spieler anstecken<br />

und die aufkommende Unruhe nutzen die Sternberger sich auf 20-18 abzusetzen. In dieser Phase war das<br />

Schiedsrichtergespann ein ums andere mal überfordert und es gab eine Menge Zeitstrafen die ein Handballspiel<br />

fast nicht mehr möglich machten. Die etwas abgeklärter wirkenden Sternberger Spieler nutzen das um sich Tor für<br />

Tor abzusetzen. Beim Stand von 27-22 war die Partei gelaufen und Sternberg gewann am Ende sicher aber mit 3<br />

Toren zu hoch. Bei einer besseren Chancenverwertung und weniger Zeitstrafen (8) wäre eine Überraschung<br />

möglich gewesen. So bleibt die 2. Vertretung der SG mit 6-<strong>12</strong> Punkten im Mittelfeld der Tabelle hängen. Am<br />

kommenden Samstag spielt man in Ludwigslust und dort müssen 2 Punkte her wenn man in dieser Saison noch<br />

ein ausgeglichenes Punkteverhältnis schaffen will.<br />

Die SG spielte mit R.Kollwitz im Tor, T.Prager (2 Tore), S.Hochmuth (2), S.Wache (1), T.Dormann (8), R.Seget,<br />

A.Gatzke (4), A.Bonin (1), M.Wobser (2), U.Gottschalk (2), T.Borgwardt (3)<br />

Tobias Prager<br />

15.01.<strong>12</strong> SEN <strong>Parchimer</strong> und Matzlower Handballsenioren erreichen Finalrunde der<br />

Kreismeisterschaft in der Seniorenkreisliga<br />

Am vergangenen Sonntag wurde der letzte Spieltag der Vorrunde um die Kreismeisterschaft im Seniorenhandball<br />

gespielt. Die <strong>Parchimer</strong> Oldboys bekamen es mit dem Hagenower <strong>SV</strong> und <strong>SV</strong> Post Schwerin zu tun während die<br />

MA-GA Senioren mit dem E<strong>SV</strong> Schwerin und der SG Banzkow-Leezen die Klingen kreuzten. Bei den <strong>Parchimer</strong>n<br />

war nur ein Punkt nötig oder eine Niederlage des Plauer <strong>SV</strong> um sich für die Finalrunde zu qualifizieren, die MA-GA<br />

Oldboys mussten beide Spiele gewinnen und darauf hoffen, dass in der Staffel 1 nicht gegen sie gespielt wurde.<br />

Die <strong>Parchimer</strong> Oldboys spielten in ihrem ersten Spiel gegen den Hagenower <strong>SV</strong>. Nach anfänglichen<br />

Schwierigkeiten bekam man das Spiel gut in den Griff und konnte ähnlich wie das Hinspiel deutlich mit 11 Toren<br />

Unterschied gewinnen, 19-8 Endstand. Da Plau gegen Post Schwerin verloren hatte war man mit diesem Sieg für


die Finalrunde qualifiziert. Im nächsten Spiel nahmen sich Grevesmühlen und Plau gegenseitig die Punkte weg und<br />

für die MA-GA Oldboys war der Weg in die Finalrunde geebnet. Da Hagenow frühzeitig abreiste um ihre erste<br />

Männermannschaft zu unterstützen bestritten Parchim und <strong>SV</strong> Post Schwerin das letzte Spiel des Tages in Plau. In<br />

einem wechselhaften Spiel hatten die Schweriner immer die Nase vorn und wenn es mal knapp wurde konnten sie<br />

durch ihre individuelle Klasse die <strong>Parchimer</strong> Aufholjagd stoppen. Endstand 19-14 für Post Schwerin. Die freudige<br />

Nachricht aus Crivitz, wo die MA-GA Oldboys spielten, kam dann per Handy und so konnte am Sonntag der<br />

Seniorenhandball im Raum Parchim eine doppelte Finalteilnahme feiern. Die MA-GA Senioren gewannen ihre<br />

beiden Spiele und qualifizierten sich so als bestplatzierter Dritter für die Endrunde.<br />

Parchim spielte mit R. Kollwitz, K. Thiede im Tor, T. Prager (9 Tore), M. Wobser (2), J. Klann (2), M. Schulz (8), B.<br />

Bullack (2), A. Bonin (7), F.-D. Oldekop (1), U. Gottschalk (3)<br />

Tobias Prager<br />

14./15.01.<strong>12</strong> MJD Männliche <strong>Jugend</strong> D spielt ab sofort in der Meisterrunde<br />

Mit zwei Nachholspielen schloss die männliche <strong>Jugend</strong> D der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz am vergangenen<br />

Wochenende die diesjährige Vorrunde ab. Zum Samstagsspiel empfing man den Hagenower <strong>SV</strong> gegen den<br />

derzeitigen Tabellendritten tat man sich im Hinspiel unnötig schwer und konnte den Auswärtssieg erst zum Ende<br />

der Begegnung heraus werfen. Dieses Mal wollte man es besser machen und von Beginn an die notwendigen<br />

Torerfolge erzielen. Schnell warfen dann auch Paul Meißner (2x) und Danny Hempel die erstmalige 3:1 Führung<br />

heraus. Doch auch der Gast zeigte, dass er noch da war und konnte letztmalig in dieser Partie ausgleichen(3:3).<br />

Denn ab diesem Zeitpunkt spielte die Heimmannschaft sehr konzentriert. Ballgewinne aus einer sicheren Abwehr<br />

und die daraus resultierenden Angriffe sicher verwertet, ließen ein 8:4 Zwischenstand zu. Nun waren die beiden<br />

Rückraumspieler Clemens Kirchner und Simon Roeschke an der Reihe, denn mit jeweils 3 erzielten Torerfolgen<br />

warfen sie denn 14:5 Halbzeitstand heraus. Auch wenn im zweiten Spielabschnitt viel gewechselt wurde, schadete<br />

das dem Spielfluss im SG- Spiel nicht. Denn kontinuierlich wurde das Torpolster ausgebaut und so konnte man<br />

sich am Ende über einen 27:10 Heimsieg freuen. Der jedoch auch hätte höher ausfallen können, wenn die sich<br />

bietenden Torchancen besser genutzt worden wären. Mit diesem Sieg hat man sich nun eine gute<br />

Ausgangsposition für die nun beginnende Meisterrunde geschaffen. Denn in der neuen Tabelle zählen nur die<br />

bisherigen Endergebnisse gegen den Tabellenersten und –dritten. Nach Sieg und Niederlage gegen den <strong>SV</strong> Post<br />

Schwerin und zwei Siegen gegen den Hagenower <strong>SV</strong> startet wird mit 6:2 Punkten in die Entscheidungsspiele<br />

gestartet.<br />

In der letzten Partie der Vorrunde war in der heimischen <strong>Parchimer</strong> Weststadthalle der <strong>SV</strong> Blau Weiß<br />

Grevesmühlen zu Gast. Da die SG- Mannschaft bereits am Vortag alles klar machte, hatte die heutige Partie eine<br />

Art Trainingsspielcharakter. Somit ermöglichte man allen Spieler viel Spielanteile, am Ende trennten sich beide mit<br />

einem 22:16 Sieg für die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz.<br />

Für die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz spielten: Til Ole Saß, Carl Robert Hochmuth, Jan- Frederik Klann,<br />

Maximilian Plokarz, Paul Meißner, Danny Hempel, Jacob Richter, Marvin Behne, Pascal Rühe, Maurits Knecht,<br />

Clemens Kirchner, Simon Roeschke, Christoph Kirchner, Malte Eickhorst, Johannes Buß<br />

Sebastian Brandt<br />

09.01.<strong>12</strong> MJD/C Ehemaliger Handballprofi beim Training<br />

zu Gast<br />

Bei der Montagstrainingseinheit der männlichen <strong>Jugend</strong> D und C der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz um 17.30 Uhr<br />

in Spornitz hatte sich mit Robert Runge ein ehemaliger Handballprofi , u.a. als Spieler in Diensten der SG<br />

Flensburg Handewitt und zur Zeit <strong>Jugend</strong>koordinator des HC Empor Rostock, angekündigt. Nach einer kurzen<br />

Vorstellung übernahm er gleich die Trainingsleitung. Natürlich strengte sich jeder der anwesenden Spieler sehr an,<br />

damit er zeigen konnte, was er bereits alles für handballerisches Können hat. Nach einer kurzen Einleitung waren<br />

verschiedene Koordinationsübungen an der Reihe. Natürlich wurde das Grundlegende im Handball nicht<br />

vergessen, denn mit verschiedenen Varianten wurde das Ballhandling geübt bzw. gefestigt. Am Ende dieser<br />

Schauübungseinheit wurden noch Möglichkeiten zur Stabilisierung<br />

des Körpers vorgezeigt. Im Anschluss des Trainings äußerte Robert<br />

Runge sich angenehm von den spielerischen Fähigkeiten einzelner<br />

Spieler überrascht und ermutigte sie auf jeden Fall dem Ballsport treu<br />

zu bleiben. Wer nach dieser Übungsstunde Lust auf mehr bekommen<br />

hat, kann sich für ein Wintercamp anmelden, welches von ihm in den<br />

Winterferien (10.- 13.02.20<strong>12</strong>) in Dorf Mecklenburg durch geführt<br />

wird.<br />

Sebastian Brandt


07.01.<strong>12</strong> MJD Siegreich im ersten Spiel des Jahres 20<strong>12</strong><br />

Nach nur Woche Training im neuen Jahr 20<strong>12</strong> mussten die D- <strong>Jugend</strong>spieler der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz<br />

zum Auswärtsspiel zur TSG Wismar reisen. Da die Mannschaft gleich acht Spielerausfälle, aufgrund einer<br />

schulischen Veranstaltung, kompensieren mussten, stand das Spiel unter keinem guten Stern. Somit trat man bei<br />

dieser Partie mit 10 Aktiven an, wobei unter den Akteuren Moritz Hochmuth aus der männlichen <strong>Jugend</strong> E der SG<br />

sein Debut in der Mannschaft gab. Das erste Tor des Spiels war der Heimmannschaft vorbehalten, welches jedoch<br />

durch ein schönen Sologang von Paul Meißner ausgeglichen werden konnte. Beim Stand von 4:3 konnte die SG<br />

erstmalig am heutigen Tage durch Danny Hempel in Führung gehen. Doch in dieser Phase blieben zu viele<br />

Tormöglichkeiten ungenutzt. Die Wismaraner Spieler machten es besser und konnten sich auf 4:7 absetzen. Bei<br />

diesem Stand nahm der Gästetrainer eine Auszeit, um die Mannschaft neu einzustellen. Ab diesem Zeitpunkt lief<br />

es etwas besser in der Chancenverwertung und Moritz Hochmuth warf in der 18. Spielminute die erneute Führung<br />

(9:8). Nun waren die Hansestädter noch ihrerseits zweimal erfolgreich, so dass die Seiten bei einem Halbzeitstand<br />

von 9:10 gewechselt wurden. Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes ging man zur offensiven Manndeckung über<br />

und diese taktische Maßnahme zeigte gleich seine positiven Auswirkungen. Denn durch vier Tore in Folge (Danny<br />

Hempel x 2, Paul Meißner, Mauritz Knecht) wurde der 13:11 Zwischenstand erzielt. Jedoch erneut konnten TSG-<br />

Spieler ausgleichen (13:13). Immer wieder waren es in dieser Phase Danny Hempel und Paul Meißner, die durch<br />

eigene Torerfolge oder geschickte Anspiele wichtige Impulse setzten. In der Schlussphase beim Stand von 18:16<br />

konnte der SG- Torhüter Til Ole Saß seine gute Tagesleistung mit zwei gehaltenen Siebenmetern unterstreichen.<br />

Am Ende wurde diese abwechslungsreiche Partie mit einem 22:19 Auswärtssieg beendet. Zur Trainingseinheit am<br />

Montag um 17.30 Uhr in Spornitz hat sich der ehemalige Bundesligaspieler Robert Runge (u.a. SG Flensburg<br />

Handwitt) zur Zeit <strong>Jugend</strong>koordinator beim HC Empor Rostock, zu einer Probetrainingseinheit angekündigt.<br />

Für die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz spielten in der Hinrunde: Til Ole Saß(im Tor), Jan- Frederik Klann,<br />

Maximilian Plokarz (1 Tor), Paul Meißner (6), Danny Hempel (10), Jacob Richter, Marvin Behne, Pascal Rühe,<br />

Maurits Knecht (3), Moritz Hochmuth (2)<br />

Sebastian Brandt<br />

26.<strong>12</strong>.11 <strong>WJE</strong>/F Beim großen Derby Hand in Hand mit den Bundesligahandballern von Schwerin und<br />

Rostock<br />

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Am 21.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> baten die Trainer der <strong>Parchimer</strong> E- und F-<strong>Jugend</strong><br />

Handballerinnen ihre Mädchen zur letzten Trainingseinheit vor Weihnachten. Auch wenn es vor allem spielerisch<br />

zuging und der Spaß im Vordergrund stand, kamen die Mädels trotzdem ins Schwitzen. Egal, wussten sie doch,<br />

dass am Abend noch etwas ganz Besonderes vor ihnen lag. Zunächst aber gab es eine Überraschung noch in der<br />

Turnhalle. Für alle unerwartet kam der Weihnachtsmann und verteilte an die Kinder Geschenke. Das hatten sich<br />

die Mädels natürlich vor allem für ihren Einsatz in Spielen und im Training verdient, aber auch durch das schöne<br />

Weihnachtslied, welches sie gemeinsam dem Weihnachtsmann vorsangen. Dieser zeigte sich zufrieden,<br />

verabschiedete sich und wünschte viel Spaß in Schwerin.<br />

In der Sport- und Kongresshalle angekommen, wurden die Gesichter vieler Spielerinnen ganz schön bleich. 3.500<br />

Zuschauer machten bereits vor dem Spiel mächtig Lärm. Was sollte das erst werden, wenn man gemeinsam mit<br />

den Spielern vom HC Empor Rostock und vom <strong>SV</strong> Post Schwerin in die Halle einlief?! Kurz vor sieben war es dann<br />

soweit. Die F-<strong>Jugend</strong> kam gemeinsam mit den Rostockern auf die „Platte“. Richtig spannend wurde es für die E-<br />

<strong>Jugend</strong>. Es wurde dunkel in der Halle, die Spieler von Post Schwerin wurden einzeln angekündigt und liefen jeder<br />

unter dem Jubel der Zuschauer mit einer <strong>Parchimer</strong> Spielerin an der Hand aufs Spielfeld. Was für ein Erlebnis! Im<br />

Anschluss entwickelte sich auf dem Spielfeld ein spannendes Spiel zwischen den beiden alten Mecklenburger<br />

Rivalen. Einige Mädchen drückten sogar den Rostockern die Daumen, wie es sich für eine richtige Eskorte gehört.<br />

Am Ende hatten aber die Gastgeber mit 32:28 die Nase vorn und es folgte der nächste Teil dieses spannenden<br />

Tages – die Mädchen wurden zu Autogrammjägern. Ob der Unterarm, der eigene Handball, die Klatschhilfe – egal,<br />

alles was beschreibbar war, wurde den Spielern entgegengehalten.<br />

Irgendwann geht aber auch der schönste Tag zu Ende. Gemeinsam mit den zahlreich erschienen Eltern traten die<br />

Mädchen die Heimreise an. Einige tauschten sich im Auto noch ganz aufgeregt über das Erlebte aus, andere<br />

schliefen bereits mit einem Lächeln im Gesicht und einem Autogramm auf dem Arm selig ein. Schließlich lag ein<br />

aufregender wie anstrengender Tag hinter ihnen, an den sie sich bestimmt noch lange erinnern werden.<br />

Arne Laß<br />

18.<strong>12</strong>.11 MÄ2 Auswärtsniederlage am 4. Advent<br />

Am 4. Advent reiste die 2.Vertretung der SG Parchim/Matzlow-Garwitz zum letzten Auswärtsspiel des Jahres nach<br />

Lübtheen. Gegner war der Vellahner <strong>SV</strong>. Im Hinspiel fehlte den Männern der Zweiten ein wenig das Glück an<br />

diesem Spieltag die Spieler. Mit zwei Torhütern und nur sieben Feldspielern trat man die Reise an. Aufbauend auf


das gute Spiel in Güstrow und den letzten Sieg gegen Grevesmühlen rechnete sich Zweite auch gegen Vellahn<br />

etwas aus. Um 16.30 Uhr war dann Anpfiff. Das Spiel begann fahrig aber die Hausherren konnten sich auf Grund<br />

einer vollen Bank von Beginn an einen kleinen Vorteil erspielen. Nach 15 Minuten nahm Trainer J. Siemitkowski<br />

eine Auszeit und stellte die Mannschaft um. Das brachte etwas mehr Schwung in das Angriffsspiel jedoch wurden<br />

klarste Chancen liegengelassen und der Vellahner <strong>SV</strong> konnte sich bis zur Halbzeit auf 15-11 absetzen. In der<br />

Halbzeitpause versuchten die SGler sich noch einmal einzuschwören um das Spiel zu drehen. Den besseren Start<br />

hatten jedoch die Hausherren und schnell lag man wieder deutlich zurück. Eine weitere Umstellung am Kreis<br />

brachte die erhoffte Wende und Tor um Tor konnte aufgeholt werden. Beim 18-20 aus SG Sicht war man wieder in<br />

Schlagdistanz, eine Zeitstrafe und Kräfteverschleiß auf Grund der wenigen Wechselmöglichkeiten ließen aber nicht<br />

mehr zu. Mit einer viel besseren Chancenverwertung (nur 50% Angriffseffektivität) und etwas mehr Glück bei<br />

Abprallern und Torhüteraktionen wäre sicher mehr drin gewesen an diesem 4. Advent in Lübtheen. Letztendlich<br />

musste man zum Ende, eine recht deutliche 33-26 Niederlage hinnehmen. In der folgenden Winterpause heißt es<br />

jetzt Kräfte sammeln um am 21.01. 20<strong>12</strong> wieder ins Punkspielgeschäft starten zu können. Heute nimmt die zweite<br />

Vertretung zum Anlass um allen Sponsoren, Zuschauern, ehrenamtlichen Helfern, den <strong>Parchimer</strong> und MA-GA Old<br />

Boys , den Hallenwarten, der Parchim Wacht und Allen die wir vergessen haben oder die sich vergessen fühlen zu<br />

danken für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen super Start<br />

in das Jahr 20<strong>12</strong> in dem wir uns hoffentlich alle gesund wieder sehen.<br />

Die SG spielte mit R. Kollwitz und A. Wollgast im Tor T. Prager (6 Tore), T. Dormann (11), R. Seget (3), M. Wobser<br />

(3), S. Wache (2), A. Bonin (1)<br />

Tobias Prager<br />

11.<strong>12</strong>.11 <strong>WJE</strong> Licht und Schatten zum Jahresausklang bei den <strong>WJE</strong> Handballerinnen<br />

Zum Ende des Jahres standen mit dem Auswärtspunktspiel gegen GW Schwerin III am 11.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> und dem<br />

Weihnachtsturnier in Neukloster am 18.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> noch mal zwei Herausforderungen für die E-<strong>Jugend</strong><br />

Handballerinnen auf dem Programm.<br />

In Schwerin wollte man die gute Leistung aus dem Hinspiel zum Saisonauftakt bestätigen. Nach einem fast schon<br />

wie gewohnt verschlafenem Start lagen unsere Mädchen allerdings schnell in Rückstand, kämpften und spielten<br />

sich nach 10 min aber zurück in die Partie. Beide Teams begegneten sich absolut auf Augenhöhe, wobei der P<strong>SV</strong><br />

zur Halbzeit knapp mit 11:8 die Nase vorn hatten. Vielleicht hätte man auf den „Pausentee“ verzichten sollen, denn<br />

danach lief zunächst gar nichts mehr im Spiel unserer Mannschaft. Es begann die „one-girl-show“ der<br />

überragenden Alica Bach von GW Schwerin, gegen deren Aktionen und Torwürfe unsere Mädels keine Mittel<br />

fanden. Mit 18 von 21 Schweriner Toren besiegte Alica den P<strong>SV</strong> fast im Alleingang! Der insgesamt verdiente Sieg<br />

der Schwerinerinnen (21:16) ist aber kein Grund, die Köpfe hängen zu lassen, wenn man bedankt, dass auf<br />

<strong>Parchimer</strong> Seite auf 3 Spielerinnen aus der F-<strong>Jugend</strong> zurückgegriffen und in der zweiten Halbzeit auch noch das<br />

verletzungsbedingte Ausscheiden von Pia Schulz und Lena Käckenmeister verkraftet werden musste.<br />

Gut gelaunt ging es dann auch zum Weihnachtsturnier nach Neukloster. Mit dem Rostocker HC und GW Schwerin<br />

IV traf man in der Vorrunde auf zwei bis dato unbekannte Gegner und mit der TSG Wismar auf ein bekanntes<br />

Team. Nach guter kämpferischer und spielerischer Leistung in allen Vorrundenspielen standen am Ende ein Sieg<br />

gegen die Schwerinerinnen, aber auch zwei Niederlagen. So spielte man zum Schluss um Platz fünf gegen die<br />

Gastgeberinnen aus Neukloster. Hier bestimmten die <strong>Parchimer</strong>innen zwar das Spiel, ließen aber viele ihrer<br />

Möglichkeiten ungenutzt. Kurz vor Spielende kassierten sie so noch den Ausgleichstreffer. Dass man sich deshalb<br />

mit den Mädchen aus Neukloster den fünften Platz teilen musste, störte aber niemanden, standen doch der Spaß<br />

am Spiel und der lockere, sportliche Jahresausklang im Vordergrund. So freuten sich alle über das kleine<br />

Geschenk des Weihnachtsmannes und über ein gut<br />

organisiertes, stimmungsvolles Turnier.<br />

Arne Laß<br />

Spielerinnen: Carlotta Schüngel (Tor), Leonie Bathke (Tor),<br />

Katharina Böhmker, Chantal Daniel, Lena Käckenmeister,<br />

Sophia Keskin, Meret Laß, Leah Packmohr, Pia Schulz, Pauline<br />

Schwenn, Emely Seelandt, Marie Nicole Senura, Anna Sophie<br />

Weiß<br />

Trainer/Betreuer: Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens<br />

11.<strong>12</strong>.11 MÄ2 Heimsieg der 2. Männermannschaft der SG Parchim/ Matzlow-Garwitz<br />

Am vergangenen Sonntag begann für die 2. Vertretung des SG die Rückrunde in der Kreisliga der Männer. Zu Gast<br />

waren die Männer des <strong>SV</strong> BW Grevesmühlen, gegen die es in der Hinrunde eine völlig überflüssige Niederlage


gab. Die „Jungs“ um Trainer Jan Siemitkowski hatten sich am Abend vorher bei einer gemütlichen Jahresabschluss<br />

und Weihnachtsfeier in Poltnitz die nötige Strategie für das Sonntägliche Spiel zurechtgelegt und entsprechend<br />

Kraft getankt. Dabei wurde auch noch Zielen geübt jedoch waren die Geschosse nicht aus Leder und etwas<br />

schneller als ein Handball.<br />

Um Punkt 17 Uhr begann dann am Sonntag das Spiel, geleitet von einem sehr guten Schiedsrichtergespann aus<br />

Crivitz. Die 2. Mannschaft wollte an die Leistung der Vorwoche anknüpfen obwohl man in Güstrow noch unglücklich<br />

verlor zum Schluss. Von Beginn an sehr konzentriert ließ man in der Abwehr nichts zu jedoch der Angriff musste<br />

sein Visier erst schärfen. Die SG führte 2-0 jedoch stockte dann das Angriffsspiel und es war dem sehrgut<br />

aufgelegten Torhüter Reno Kollwitz zu verdanken, dass man bis kurz vor Halbzeitpfiff immer führte. Nach einer<br />

Auszeit rappelten sich sie Männer noch einmal auf und durch einige leichte Gegenstoßtore konnte eine 11-6<br />

Führung erzielt werden. In der Halbzeit fand der Trainer dann die richtigen Worte für seine Spieler und die zweite<br />

Hälfte wurde ein Ebenbild der ersten Hälfte. Mit dem Unterschied, dass das Tore werfen von Beginn an besser<br />

klappte. Aus eine souveränen Abwehr heraus ließen die Männer der Zweiten nichts mehr anbrennen und brachten<br />

das erste Spiel der Rückrunde locker nach Hause. Endstand 27-21 für die SG Parchim/Matzlow-Garwitz<br />

Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist niemand besonders heraus zu heben Jeder hat für Jeden<br />

gekämpft und gespielt was für Trainer Jan Siemitkowski bedeutet, dass die Zeit der Kaderexperimente vorbei ist<br />

und man mit den jetzt etablierten Spielern die Saison zu Ende bringen wird. Das heißt nicht, dass im Notfall<br />

niemand mehr von den Old Boys aus Parchim oder Matzlow-Garwitz aushelfen soll aber eine Grundformation ist<br />

gefunden.<br />

Die SG spielte mit R. Kollwitz und H. Elsner im Tor M. Wobser (3 Tore) T. Prager, U. Gottschalk (2), S. Wache (2),<br />

T. Dormann (6), T. Borgwardt (6), A. Bonin (5), N. Wöllmer (2), R. Seget (1)<br />

Tobias Prager<br />

11.<strong>12</strong>.11 MJC Zitterpartie mit glücklichem Ende<br />

Parchim. Am 3. Adevtn hatten die C-<strong>Jugend</strong>-Handballer der SG Parchim / Matzlow-Garwitz den HC Empor Rostock<br />

zu Gast. Während das Hinspiel klar gewonnen werden konnte, sollte sich das Rückspiel vor heimischer Kulisse zu<br />

einer Zitterpartie entwickeln. Gerade einmal sieben Spieler, davon zwei Torleute, hatten den Weg in die Weststadt-<br />

Sporthalle gefunden. Der Rest fehlte aus diversen Gründen. Dadurch durfte Kipcke, der normalerweise im Tor<br />

steht, einmal wieder auf dem Feld seinen Dienst tun. Auch diesmal ließen die SG-Spieler den Gästen den Vortritt<br />

zum ersten Treffer. Bis zur fünften Minute rannten sie einem Rückstand hinterher, bevor sie durch einen Treffer von<br />

Frank zum 5:4 erstmalig in Führung gehen konnten. Doch die Freude währte nicht lange. Die Rostocker kämpften<br />

sich wieder heran, während auf Seiten der Elde-Lewitz-Handballer zu viele Pässe verloren gingen oder in den<br />

Händen des Gästekeepers landeten. Selbst die Überzahl, bedingt durch gegen zwei Gäste ausgesprochene<br />

Zweiminutenstrafen, und die eigene Auszeit konnten die Gastgeber nicht nutzen. So ging es 11:<strong>12</strong> in die Kabine.<br />

Die Halbzeitpause wurde zum Umstellen der Mannschaft auf den einzelnen Positionen genutzt. Weiterhin standen<br />

die Jungs in der Abwehr nicht mehr 3-2-1, wie in der ersten Halbzeit vorgeschrieben, sondern mit einer 5-1-<br />

Deckung wesentlich optimaler. Nur nach vorn wurden noch zu viele Chancen vertan. In einem packenden Spiel<br />

führte mal die eine, mal die andere Mannschaft. Die Zuschauer bekamen einen echten Krimi zu sehen. Nach<br />

fünfundvierzig gespielten Minuten konnten sich die Gastgeber durch Treffer von Kautz und Schmoldt mit zwei Toren<br />

absetzen und nahmen das Tempo aus dem Spiel raus. Die Gäste von der Ostsee konnten zwar in der<br />

Schlussminute zum 24:25 aus ihrer Sicht verkürzen. Das reichte aber nicht, um die Punkte mit nach Hause zu<br />

nehmen.<br />

Die Elde-Lewitz-Handballer stehen nach sieben Spieltagen mit 10:4<br />

Punkten auf dem zweiten Platz hinter den Jungs aus Bad Doberan. Gegen<br />

diese hatten sie vor zwei Wochen knapp mit 26:27 und damit auch die<br />

Tabellenführung an die Kurstädter verloren. Jetzt beginnt für die Parchim /<br />

Matzlow-Garwitzer die Weihnachtspause, bevor am 22.01.<strong>12</strong> das nächste<br />

Spiel gegen den SC Laage ansteht.<br />

Daniela Voß<br />

SG PMG: Wickborn (Tor), Kautz 8, Kollwitz 1, Schmoldt 4, Frank 3, Kipcke<br />

4, Jahnke 5<br />

10.<strong>12</strong>.11 WJF Erfolgreicher Jahresausklang für die F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen<br />

Nach einer bereits sehr erfolgreichen Punktspielsaison standen zum Saisonausklang für die F-<strong>Jugend</strong><br />

Handballerinnen zum Jahresausklang noch zwei Turniere auf dem Programm - das Nikolausturnier in Osterburg


am 04.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> und das Weihnachtsturnier in Neukloster am 10.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong>.<br />

In Osterburg bot sich die Gelegenheit zu einem Kräftemessen mit unbekannten Gegnern, denen man nicht<br />

regelmäßig im Punktspielbetrieb begegnet. So waren alle gespannt, wie man sich gegen die Mannschaften aus<br />

Osterburg, Stendal, Seehausen, Wittenberge und Oebisfelde behaupten würde. In der Vorrunde gab es nach<br />

kleineren Anlaufschwierigkeiten klare Siege gegen die Mädchen aus Seehausen (5:1) und Oebisfelde (9:3).<br />

Spannender wurde es im Halbfinale gegen die Gastgeberinnen, die das Spiel lange offen hielten. Am Ende setzen<br />

sich unsere Mädchen verdient mit 7:4 durch und zogen ins Endspiel ein. In diesem trafen sie auf den mit Abstand<br />

stärksten Gegner dieses Turniers - Stendal. Dank einer konzentrierten Leistung wurde in einem ausgeglichenen<br />

Spiel mit einem 6:3 der Turniersieg perfekt gemacht. Allen Spielerinnen gebührt ein großes Lob für die gezeigte<br />

Leistung. Katharina Böhmker erzielte die meisten Treffer und Meret Laß wurde als beste Spielerin des Turniers<br />

ausgezeichnet. Ein toller Erfolg bei einem Turnier, das allen Spaß gemacht hat - nicht nur wegen des Geschenks,<br />

welches der Nikolaus jeder Spielerin mitgebracht hat, sondern vor allem wegen der entspannten, fairen<br />

Atmosphäre. Vor Ort wurden gleich Einladungen für ein geplantes Turnier in Parchim ausgesprochen und alle<br />

freuen sich schon auf das Wiedersehen.<br />

Eine Woche später in Neukloster verzichteten die Trainer dann sogar auf den Einsatz vieler etablierter<br />

Spielerinnen, um vor allem auch den Mädchen und Jungs, die noch nicht so lange dabei sind, Spielpraxis zu<br />

geben. Mit Siegen gegen die erste und dritte Mannschaft von Grün Weiß Schwerin (2:1 und 2:0) startete unser<br />

Team auch zur Überraschung des Trainerteams mit zwei Siegen ins Turnier. Mit dem Sieg gegen die TSG Wismar<br />

(3:2) hatte man schon mehr erreicht als erwartet. Vor allem die Spielfreude der Mannschaft, die so noch nie<br />

zusammen gespielt hatte, machte Spaß. Völlig aus dem Häuschen waren alle Beteiligten aber, nachdem auch<br />

noch die Teams von GW SN II (3:2) und Neukloster (6:0) besiegt waren und der überraschende, aber<br />

hochverdiente Turniersieg feststand. Mit berechtigtem Stolz und im Bewusstsein, es auch ohne die „größeren“<br />

geschafft zu haben, wurden die Medaillen und die Geschenke vom Weihnachtsmann entgegen genommen.<br />

Arne Laß<br />

„Team Osterburg“: Emely Breitzmann (Tor), Emma Röhrig (Tor), Katharina Böhmker, Theresia Kolbow, Meret Laß,<br />

Vanessa Lossow, Maja Matz, Melina Meißner, Pauline Schwenn<br />

„Team Neukloster“: Emely Breitzmann (Tor), Emma Röhrig (Tor), Stefanie Homann, Kristina Homann, Vanessa<br />

Lossow, Maja Matz, Melina Meißner, Anna Maria Reuter, Basti Voltin<br />

Trainer Olaf Schwenn, Rene Schlie<br />

10.<strong>12</strong>.11 MJD Tagesform entscheidend im Spitzenspiel<br />

Am vergangenen Punktspieltag kam es in Schwerin zum Spitzenspiel in der der männlichen <strong>Jugend</strong> D der<br />

Spielunion West, denn es trafen der bis dahin ungeschlagene Tabellenführer, die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz<br />

auf den Tabellenzweiten, den <strong>SV</strong> Post Schwerin I.<br />

Da die Gäste aus der Elderegion das Hinspiel erst Sekunden vor dem Spielende für sich entschieden, konnte man<br />

auch dieses Mal wieder ein gutes Punktspiel erwarten.<br />

Den ersten Treffer der Partie gelang den Landeshauptstädtern, welcher jedoch postwendend durch Paul Meißner,<br />

mit einen sehenswerten Treffer von der Linksaußenposition, ausgeglichen werden konnte. Zwar konnte die<br />

Heimmannschaft jetzt immer ein Treffer vorlegen, doch die Gäste konnten den Vorsprung immer wieder<br />

egalisieren. So lautete der Zwischenstand nach 10 gespielten Minuten 5:5. Das innerhalb des ersten<br />

Spielabschnittes so wenig Torerfolge erzielt wurden, lag einerseits an dem guten Abwehrverhalten beider<br />

Mannschaften, doch auch blieben zu viele sich bietende Torchancen ungenutzt. 90 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff<br />

warf Simon Roeschke mit seinem Treffer zum 8:7 die erstmalige Führung. Doch leider konnte diese nicht über die<br />

Zeit gerettet werden und durch eine Unachtsamkeit im Angriff musste ein daraus folgendes Kontertor zum 8:8<br />

Halbzeitstand hingenommen werden.<br />

Der Beginn des zweiten Spieldurchganges wurde komplett verschlafen, denn schnell konnten sich die Postler auf<br />

10:14 absetzen. Lange sah es auch so aus, als ob die Heimmannschaft diesen Vorsprung über die Zeit retten<br />

könnte. Zwar wurden in dieser Phase durch die SG- Spieler von den verschiedensten Position Tore erzielt, doch<br />

immer wieder lies man die sehr agilen Spielern von Post Schwerin zu viel Raum, den Sie in Tore ummünzen<br />

konnten. 3 Minuten vor dem Spielende nahm der Gästetrainer beim Stand von 15:18 eine Auszeit und setzte nun<br />

alles auf eine Karte. Denn die Spieler gingen so einer Manndeckung über die gesamte Spielfläche über. Dieses<br />

taktische Mittel hatte Erfolg, denn bei einer Spielzeit von 39:44 Minuten wurde durch Christoph Kirchner der 18:19<br />

Anschlusstreffer erzielt. Nun nahm der Schweriner Trainer sein Team- Time- Out in Anspruch. Trotz seiner<br />

taktischen Anweisungen gelangen die SG- Spieler nochmals in Ballbesitz. Doch leider konnte dieser nicht mehr<br />

erfolgreich verwertet werden, so dass dieses Punktspiel mit ein 19:18 Heimsieg für den <strong>SV</strong> Post Schwerin I endete.<br />

Ein Lob geht an alle beteiligten Spieler, denn diese haben zu jeder Zeit gekämpft und nie aufgegeben.<br />

Für die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz spielten: Carl Robert Hochmuth(im Tor), Til Ole Saß(im Tor), Malte


Eickhorst(2 Tore), Jan- Frederik Klann, Simon Roeschke(6), Clemens Kirchner(1), Christoph Kirchner(2), Sören<br />

Schmidt(2), Maximilian Plokarz, Paul Meißner(3), Danny Hempel(1), Jacob Richter, Pascal Rühe, Tom<br />

Kühnke(1), Marvin Behne, Pascal Rühe<br />

Sebastian Brandt<br />

27.11.11 SEN Heimturnier der <strong>Parchimer</strong> Handballsenioren<br />

Am vergangenen Sonntag, dem Ersten Advent, wurde in der <strong>Parchimer</strong> Weststadthalle der dritte Spieltag der<br />

Seniorenkreisliga ausgetragen. Für den Kreis Parchim am Start die Senioren des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> und des Plauer<br />

<strong>SV</strong>. Während die <strong>Parchimer</strong> mit 6:2 Punkten sehr entspannt dem Spieltag entgegenschauen konnten war es für die<br />

Plauer Senioren schon nötig mindestens ein Spiel zu gewinnen um die Finalrunde nicht aus den Augen zu<br />

verlieren. Das erste Spiel des Tages bestritten der <strong>SV</strong> Post Schwerin gegen den Hagenower <strong>SV</strong>. Ergebnis war ein<br />

ungefährdeter 17:9 Sieg für den Tabellenführer Post Schwerin. Im zweiten Spiel traf der <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> auf den <strong>SV</strong><br />

BW Grevesmühlen. Die Grevesmühlener, im Hinspiel noch wesentlich schwächer besetzt, waren der<br />

erwartungsgemäß schwere Gegner. Die <strong>Parchimer</strong> Old Boys ließen sich jedoch nicht beeindrucken und konnten<br />

von Anfang an in Führung gehen und gaben diese nicht wieder ab. Ein verdienter 16:13 Erfolg konnte verbucht<br />

werden. Mit diesem Ergebnis war die Qualifikation für die Finalrunde schon so gut wie sicher. Eben dieses wollten<br />

die Plauer Handballsenioren auch noch „wuppen“. Erster Gegner, Hagenower <strong>SV</strong>, in einem ausgeglichenen Spiel<br />

hatten die Plauer Glück, dass es noch ein Unentschieden wurde. Obwohl man das Spiel lange Zeit dominierte<br />

konnte man sich nicht entscheidend absetzten und musste quasi mit dem Schlusspfiff den Ausgleich hinnehmen.<br />

Im nächsten Spiel bezwang Post Schwerin den <strong>SV</strong> BW Grevesmühlen 22:15. Für die Grevesmühlener ist somit<br />

die Finalteilnahme in weite Ferne gerückt. Im letzten Spiel des Turniertages kam es dann zum ewig jungen<br />

Kreisderby Parchim gegen Plau. Die <strong>Parchimer</strong> konnten mit einem<br />

Sieg den Sack zur Finalteilnahme zu machen und die Plauer die letzte Chance darauf wahren. Entsprechend<br />

hektisch begann das Spiel in dem Plau den besseren Start erwischte und nach einiger Zeit bereits 4:1 führte. Mit<br />

allen Mitteln versuchten die <strong>Parchimer</strong> Old Boys das Spiel zu drehen aber einmal mehr stand das Aluminium des<br />

Tores oder der gute Plauer Keeper, Dieter Wittenburg, den Angriffsbemühungen im Weg. Halbzeitstand 11:7 für<br />

Plau. Nach der Halbzeitpause wurden die <strong>Parchimer</strong> Angriffsbemühungen zwar zielstrebiger aber die Plauer<br />

Handballsenioren hatten immer die richtige Antwort parat. Die eine oder andere Entscheidung der Schiedsrichter<br />

brachten den Spielfluss der <strong>Parchimer</strong> dann komplett zum erliegen und die Plauer gewannen völlig verdient mit<br />

21:17 Toren. Die <strong>Parchimer</strong> Handballsenioren können im letzten Vorrundenturnier aus eigener Kraft, durch einen<br />

Sieg gegen den Hagenower <strong>SV</strong>, Finalteilnehmer werden und die Plauer Oldies müssen darauf hoffen als bester<br />

drittplazierter sich ebenfalls für das Finale zu qualifizieren. Dazu wird es aber nötig sein mindestens ein Spiel zu<br />

gewinnen. Bei den Gegnern <strong>SV</strong> Post Schwerin und <strong>SV</strong> BW Grevesmühlen wird das schwer genug. Grevesmühlen<br />

ist theoretisch ein direkter Konkurrent der Plauer. Der Heimvorteil sollte sich jedoch positiv auswirken. Auf jeden<br />

Fall wünschen wir dem Seniorenhandball im Kreis Parchim alles Gute für die Teilnahme an der Finalrunde. Ein<br />

riesiges Lob sei an dieser Stelle den Mädels des Caterings ausgesprochen. Bei diesem Angebot kann jeder<br />

Weihnachtsmarkt zumachen. Ein großes Dankeschön von allen Beteiligten und macht weiter so. Danke.<br />

Tobias Prager<br />

Parchim spielte mit R. Kollwitz, K. Thiede im Tor, M. Wobser (2 Tore), U. Gottschalk (5), A. Gatzke(2), A. Bonin(5),<br />

J. Klann, T. Prager(14), M. Schulz(5), B. Bullack , T. Thiede<br />

Plau spielte mit D. Wittenburg, B. Hasselmann im Tor, M. Rahn (4 Tore), U. Nerling, W. Marzeion, T. Groth (3), N.<br />

Lemcke (8), F. Stuhr (6), R. Schwabe (9), V. Bauer (3), P. Boje (4)<br />

3. Spieltag vom 26.11.<strong>2011</strong> bis 27.11.<strong>2011</strong><br />

27.11.<strong>2011</strong> 10:00 <strong>SV</strong> Post Schwerin - Hagenower <strong>SV</strong> 17 : 9<br />

27.11.<strong>2011</strong> 10:50 <strong>SV</strong> Blau- weiß Grevesmühlen - <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> 13 : 16<br />

27.11.<strong>2011</strong> 11:40 Plauer <strong>SV</strong> - Hagenower <strong>SV</strong> 16 : 16<br />

27.11.<strong>2011</strong> <strong>12</strong>:30 <strong>SV</strong> Post Schwerin - <strong>SV</strong> Blau- weiß Grevesmühlen 22 : 15<br />

27.11.<strong>2011</strong> 13:20 <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> - Plauer <strong>SV</strong> 17 : 21<br />

Tore Pkt.<br />

1 <strong>SV</strong> Post Schwerin <strong>12</strong>1 : 88 <strong>12</strong> : 0<br />

2 <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> 104 : 96 8 : 4<br />

3 Plauer <strong>SV</strong> 108 : 107 5 : 7<br />

4 <strong>SV</strong> Blau- weiß Grevesmühlen 90 : 101 3 : 9


5 Hagenower <strong>SV</strong> 109 : 31 2 : 10


26.11.11 <strong>WJE</strong> Unnötige Niederlage der E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen des P<strong>SV</strong><br />

Am 26.11.11 bestritten die E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen des P<strong>SV</strong> ihr Auswärtsspiel bei Blau Weiß Neukloster. Im<br />

Heimspiel Anfang Oktober gab es noch einen klaren 21:11 Erfolg. Ob dieser Sieg noch in den Köpfen der<br />

Spielerinnen rumgeisterte oder das frühe Aufstehen (Spielbeginn 09.00 h in Neukloster) für Müdigkeit sorgte –<br />

unsere Mädchen fanden nicht ins Spiel und ließen sich von ihren Gegnerinnen den Schneid abkaufen. So stand es<br />

zur Halbzeit 8:4 für Neukloster. Nachdem der Trainer in der Halbzeitpause einige taktische Änderungen vornahm,<br />

konnte eine Aufholjagd gestartet und der zwischenzeitliche Ausgleich zum <strong>12</strong>:<strong>12</strong> erzielt werden. Diese wurde<br />

letztlich jedoch nicht belohnt, da Neukloster in den letzten Sekunden des Spiels den 13:<strong>12</strong> –Siegtreffer erzielte.<br />

Auch wenn einige Schiedsrichterentscheidungen hinterfragt werden können, sind diese sicher nicht die Ursache für<br />

diese unerwartete und unnötige Niederlage.<br />

Arne Laß<br />

Spielerinnen: Carlotta Schüngel (Tor), Leonie Bathke (Tor), Chantal Daniel (2), Lena Käckenmeister, Leah<br />

Packmohr (3), Pia Schulz (3), Emely Seelandt (4), Sophia Senura-Keskin, Anna Sophie Weiß<br />

Trainer/Betreuer: Rene Schlie, Frank Behrens<br />

26.11.11 WJF Tolle Leistung der F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen<br />

Am 26.11.<strong>2011</strong> fand in Schwerin das dritte Punktspielturnier für die jüngsten Handballerinnen statt. Die Kräfte<br />

wurden wieder mit den Mannschaften von Grün Weiß Schwerin I bis III und Blau Weiß Neukloster gemessen. Im<br />

ersten Spiel wartete mit GW Schwerin II gleich ein anspruchsvoller Gegner. Zwar benötigten unsere Mädels erneut<br />

einige Minuten, um ins Spiel zu kommen, gewannen am Ende das Auftaktspiel aber verdient mit 6:2. Im zweiten<br />

Spiel gegen die kleinsten Schwerinerinnen bekamen dann alle Spielerinnen ihre Einsatzzeiten, so dass sich jede –<br />

mit Ausnahme der Torhüterinnen – beim 16:0 Sieg auch in die Torschützenliste eintragen konnte.<br />

Dann kam es zum Spitzenspiel gegen die erste Mannschaft aus Schwerin, gegen die es in dieser Saison bereits<br />

zwei Niederlagen gab. Trotzdem wollte man sich nicht verstecken und den Schwerinerinnen alles abverlangen.<br />

Unsere Mädchen begannen sehr konzentriert. Es entwickelte sich ein hochklassiges Spiel, in dem der P<strong>SV</strong> in<br />

Führung ging. Bis zur Halbzeit konnten diese auf 4:1 ausgebaut werden. Gewonnen war das Spiel damit noch<br />

nicht. Da aber auch in Halbzeit zwei die Mischung aus spielerischen Mitteln und Kampfgeist stimmte, konnte dieses<br />

Spitzenspiel hochverdient mit 5:3 gewonnen werden. Im abschließenden Spiel gegen BW Neukloster gab es noch<br />

einen 18:1 Erfolg. Mit den vier Siegen an diesem Tag wurde der zweite Platz in der Tabelle weiter gefestigt.<br />

Positiv hervorzuheben ist vor allem die geschlossene Mannschaftsleistung der <strong>Parchimer</strong>innen. Es stand ein Team<br />

auf der „Platte“, in dem sich die Spielerinnen gegenseitig unterstützten, den Blick für die besser postierte<br />

Mitspielerin hatten und das spielerisch und kämpferisch überzeugte. Beispielhaft hierfür ist die Leistung von<br />

Stefanie Homann, die an diesem Tag ein ganz starkes Turnier spielte. Eine tolle Entwicklung dieser Mannschaft<br />

seit Saisonbeginn!<br />

Arne Laß<br />

<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong>: Emely Breitzmann (Tor), Emma Röhrig (Tor), Katharina Böhmker (11), Stefanie Homann (2),<br />

Theresia Kolbow (1), Meret Laß (5), Vanessa Lossow (1), Maja Matz (3), Melina Meißner (2), Pauline Schwenn (6),<br />

Indira Siemitkowski (14)<br />

Ergebnisse: P<strong>SV</strong> – GW Schwerin II 6:2<br />

P<strong>SV</strong> – GW Schwerin III 16:0<br />

P<strong>SV</strong> – GW Schwerin I 5:3<br />

P<strong>SV</strong> – Neukloster 18:1<br />

Trainer: Olaf Schwenn, Rene Schlie<br />

26.11.11 MJD D- <strong>Jugend</strong> verteidigt die Tabellenführung<br />

In Ihrem vergangenen Auswärtsspiel musste die D- <strong>Jugend</strong> der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz zum Tabellendritten<br />

dem Hagenower <strong>SV</strong> reisen. Erstmalig in dieser Spielzeit betrat man als Tabellenprimus die Spielfläche. Da diese<br />

Position auch noch nach der Partie stehen sollte, wollte man gleich von Beginn der Begegnung an die<br />

spielerischen Akzente setzen.<br />

Doch wie schon oft in dieser Spielzeit gelang das Vorhaben nicht. Schnell lag man mit 0:1 im Hintertreffen. Erst<br />

Danny Hempel konnte mit seinem Treffer zum 3:2 die erstmalige Gästeführung in dieser Partie erzielen. Langsam<br />

fing man an, das Spielgeschehen zu bestimmen, denn bis fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff konnte man einen<br />

drei- Tore- Vorsprung heraus werfen.(7:4) Dieser Zwischenstand hätte durchaus noch höher ausfallen können,<br />

wären die sich bietenden Torchancen auch in Tore umgemünzt worden. Anscheinend waren einige Spieler in der<br />

verbleibenden Restspielzeit im ersten Durchgang mit ihren Gedanken bereits bei der Halbzeitbesprechung. Durch<br />

einige Unachtsamkeiten ermöglichte man der Heimmannschaft noch drei einfache Torerfolge, so dass beim Stand<br />

von 7:7 die Seiten gewechselt. Die Devise für die zweite Spielhälfte war, durch eine offensive Abwehr den Gegner


zu Fehlern zwingen und durch einen sicheren Torabschluss die notwendigen Treffer zu erzielen. Bis zum Stand von<br />

9:9 war die Heimmannschaft noch auf Augenhöhe. Ein jetzt sehr stark aufspielender Danny Hempel erkämpfte sich<br />

nun den Ball in der Abwehr und verwandelte den sich daraus ergebenen Konter sicher. So lautete der<br />

Zwischenstand nun 14:10 für die SG. Endlich hatte man an diesem Tag so seinem gewohnten Angriffsspiel<br />

gefunden. In der Schlussphase hatte der Gegner nicht mehr viel entgegen zu setzen. Am Ende konnte die<br />

Tabellenführung mit einem 21:15 Auswärtssieg verteidigt werden.<br />

Für die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz spielten: Carl Robert Hochmuth(im Tor), Til Ole Saß(im Tor), Malte<br />

Eickhorst(3 Tore), Jan- Frederik Klann, Simon Roeschke(3), Clemens Kirchner(2), Christoph Kirchner, Sören<br />

Schmidt, Maximilian Plokarz(1), Paul Meißner(4), Danny Hempel(7), Maurits Knecht(1), Jacob Richter, Pascal<br />

Rühe<br />

Sebastian Brandt<br />

13.11.11 SEN Sieg und Niederlage zum Hinrundenende für die <strong>Parchimer</strong> Handball Senioren<br />

Am vergangenen Sonntag spielten die <strong>Parchimer</strong> Handball Senioren die beiden letzten Hinrundenspiele der<br />

Handball Senioren Kreisliga. Gegner waren die ausrichtenden heimstarken Hagenower und der auch<br />

ungeschlagene Tabellenführer Post Schwerin. Beim letzten Training konnte die Seniorenmannschaft des <strong>SV</strong><br />

Matzlow-Garwitz als Spielpartner gewonnen werden. Dieses durchaus unter Wettkampfbedingungen geführte<br />

Spiel lies die richtigen Schlüsse für das Wochenendturnier zu. Im ersten Spiel ging es gegen die Senioren des<br />

Hagenower <strong>SV</strong>. Von Anfang an wurde es ein munteres Spiel in dem die <strong>Parchimer</strong> Handball Senioren gleich in<br />

Führung gingen und diese nicht mehr abgeben wollten. Personell bestens besetzt wurde über eine sehr gute<br />

Torhüterleistung viel Tempo gemacht und die Hagenower bekamen kein Bein an die Erde. Halbzeitstand 11-4 für<br />

Parchim. Nach der Halbzeit versuchten die Hagenower noch einmal alles um das Spiel zu kippen. Die <strong>Parchimer</strong><br />

Mannschaft lies sich durch die zwei Kreisläufer jedoch nur kurz beeindrucken und brachte das Spiel mit 22-11<br />

sicher nach Hause.<br />

Im zweiten Spiel traf man auf die favorisierten Schweriner von Post. Ziel war es, dass Spiel lange offen zu halten<br />

um eventuell eine Überraschung zu schaffen. Das gelang den <strong>Parchimer</strong> Old Boys ziemlich gut. Halbzeit 9-7 für<br />

Schwerin. Kurz nach der Halbzeit gelang der Ausgleich zum 10-10 dann jedoch spielten die Postler ihre ganze<br />

Routine aus und konnten sich bis zum Ende der Partie Tor um Tor absetzen. Endstand 20-15 für Post Schwerin.<br />

Fazit der Partie ist, dass gegen Post Schwerin alles passen muss um zu gewinnen. Ein gelungenes Debüt im<br />

Dress der <strong>Parchimer</strong> Old Boys feierte Andre Gatzke. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte trotz der<br />

einen Niederlage der zweite Platz in der Tabelle gehalten werden.<br />

Parchim spielte mit K. Thiede, R. Kollwitz (Tor), A. Bonin (4Tore), M. Wobser, U. Gottschalk (3), A. Gatzke(<strong>12</strong>), M.<br />

Nöhring, J. Klann(1), M. Schulz(8), B. Bullack, F.-D. Oldekop, T. Prager(8)<br />

Tobias Prager<br />

Ergebnisse: <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong>- Hagenower <strong>SV</strong> 22-11<br />

Plauer <strong>SV</strong>- <strong>SV</strong> BW Grevesmühlen 14-19<br />

<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong>- <strong>SV</strong> Post Schwerin 15-20<br />

<strong>SV</strong> BW Grevesmühlen- Hagenower <strong>SV</strong> 15-15<br />

<strong>SV</strong> Post Schwerin- Plauer <strong>SV</strong> 25-19<br />

Tabelle: Tore Punkte<br />

1. <strong>SV</strong> Post Schwerin 82:64 8:0<br />

2. <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> 71:62 6:2<br />

3. <strong>SV</strong> BW Grevesmühlen 62:63 3:5<br />

4. Plauer <strong>SV</strong> 71:74 2:6<br />

5. Hagenower <strong>SV</strong> 53:76 1:7<br />

13.11.11 <strong>WJE</strong> Trotz Niederlage gute Leistung der E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen des P<strong>SV</strong><br />

Am 13.11.11 bestritten die Handballerinnen der E-<strong>Jugend</strong> des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> ihr fünftes Punktspiel der Saison.<br />

Gegner beim Heimspiel war die Mannschaft von Grün Weiß Schwerin II, gegen die man vor einigen Wochen in


Schwerin eine deutliche 9:18 Niederlage kassiert hatte. Ein Sieg war gegen die i. d. R. ein Jahr älteren Gegnerinnen<br />

auch dieses Mal nicht realistisch, aber zu leicht wollte man es ihnen auch nicht machen.<br />

Leider verschliefen die <strong>Parchimer</strong>innen wieder einmal die Anfangsphase des Spiels und lagen schnell mit 1:5 im<br />

Hintertreffen. Nachdem sie sich auf ihre spielerischen Fähigkeiten konzentrierten und auch etwas selbstbewusster<br />

agierten, merkten sie, dass sie mithalten konnten. Ab der 10. Spielminute begann die stärkste Phase der <strong>Parchimer</strong>innen.<br />

Es gelangen einige sehenswerte Aktionen und Spielzüge und zwischenzeitlich war sogar die Chance<br />

zum Ausgleich gegeben. Leider konnten nicht alle Torchancen genutzt werden, so dass man zur Halbzeit mit 7:9<br />

zurücklag. Der Halbzeitpfiff unterbrach auch die Drangphase des P<strong>SV</strong>. Zu Beginn der zweiten Halbzeit folgte wieder<br />

eine unkonzentrierte Phase der P<strong>SV</strong>-Mädels. Es gelang ihnen nicht mehr, an die starke Leistung zum Ende der<br />

ersten Halbzeit anzuknüpfen. So konnten sich die Schwerinerinnen ein ordentliches Toreplus erspielen und gewannen<br />

letztlich verdient mit 20:13. Für die <strong>Parchimer</strong>innen stand am Ende die Erkenntnis, dass sie auch gegen körperlich<br />

überlegene Gegnerinnen - immerhin kamen drei Spielerinnen aus der F-<strong>Jugend</strong> zum Einsatz - ihre Möglichkeiten<br />

haben.<br />

Das Trainerteam war zufrieden mit der gezeigten Leistung. Diese gilt es in den nächsten beiden Partien gegen<br />

Neukloster und Grün Weiß Schwerin III zu bestätigen oder sogar noch zu steigern, um nach den Siegen in den<br />

Hinspielen gegen diese beiden Teams auch auswärts zu bestehen.<br />

Arne Laß<br />

Spielerinnen: Carlotta Schüngel (Tor)Leonie Bathke (Tor), Chantal Daniel, Katharina Böhmker (3), Lena Käckenmeister,<br />

Meret Laß, Leah Packmohr (2), Pia Schulz (3), Pauline Schwenn, Emely Seelandt (5), Sophia Senura-Keskin,<br />

Indira Siemitkowski, Anna Sophie Weiß<br />

Trainer/Betreuer: Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens<br />

<strong>12</strong>.11.11 MÄ1 PaMaGa gewinnt gegen Loitz<br />

SG Parchim/Matzlow-Garwitz nach Heimsieg Tabellenzweiter Matzlow. Nach dem Sieg im Derby gegen die SG<br />

Banzkow-Leezen stand am letzten Samstag eine weitere Heimpartie für die Männer von der Elde an. Zu Gast war<br />

die zweite Mannschaft des H<strong>SV</strong> Peenetal Loitz. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen schnell mit<br />

2:0 in Führung. Doch die Hausherren konnten durch Dinse und Schröder ausgleichen. Aber die Loitzer blieben am<br />

Drücker und gingen noch zwei weitere Male in Front, ehe die Gastgeber beim 5:4 erstmals ihrerseits führten. Zwei<br />

Fehlwürfe der Gäste nutzten Michael Gutsche und Daniel Scharf zum 7:4. Die SG hatte sich nun wieder ein<br />

bisschen gefangen, obwohl aber noch nicht alles rund lief am heutigen Tag. Zwar bauten sie ihre Führung beim<br />

11:7 zwischenzeitlich auf vier Tore aus, doch bis zur Halbzeit verspielten sie diese fast. Durch unkonzentrierte<br />

Abschlüsse und Abwehraktionen brachten die Hausherren die Gäste wieder bis auf einen Treffer heran (14:13). Für<br />

die zweite Hälfte nahm sich das Team der SG vor wieder ein wenig konzentrierter nach vorne zu spielen und in der<br />

Defensive kompakter zu stehen.<br />

Die ersten Minuten von Halbzeit zwei begannen gut für die Hausherren. Drei Tore in Folge brachten eine 17:13-<br />

Führung. Nach zwei Fehlwürfen auf Seiten der SG und Treffern der Gäste stand es nur noch 17:15. Martin<br />

Schröder mit einem Treffer aus dem Rückraum erhöhte wieder für die Gastgeber. Bei diesem Vorsprung von<br />

zwei/drei Toren blieb es nun einige Zeit. Erst gegen Mitte der zweiten Halbzeit konnte sich die SG etwas<br />

entschiedener Absetzen zum 26:20. Die Folge war eine Auszeit der Gäste, womit der Trainer seine Mannen für die<br />

Schlussminuten nochmal motivieren wollte. Auf Seiten der Hausherren wechselte Trainer Kirow nun auch noch mal<br />

ein wenig durch, um allen Spielern Spielanteile zu geben. Das tat dem Spielverlauf keinen Abbruch, denn sie<br />

bauten die Führung beim 30:22 noch auf acht Tore aus. War die Partie nun schon entschieden? Für die Zuschauer<br />

und die SG ja. Zwar kämpften sich die Gäste noch mal Tor um Tor heran, konnten aber nur noch bis auf vier Tore<br />

heran kommen (33:29). Also, es reichte nicht mehr! Somit bleibt die SG Parchim/Matzlow-Garwitz in eigener Halle<br />

weiterhin unbesiegt und fuhr einen glanzlosen aber am Ende doch souveränen Sieg ein.<br />

Dadurch, dass der T<strong>SV</strong> Bützow in Schwaan zur gleichen Zeit unentschieden spielte, belegen die Männer der SG<br />

nun den zweiten Tabellenplatz der MV-Liga - was für ein Erfolg für dieses junge Team. Das hätte sicherlich so<br />

niemand erwartet. Beim T<strong>SV</strong> Bützow ist das Team in zwei Wochen zu Gast. Dort ist dann ein echtes Spitzenspiel<br />

zu erwarten: Zweiter gegen Dritter.<br />

Am kommenden Wochenende findet die 1.Runde des Landespokals statt. Zu Gast ist Stavenhagen. Die Partie wird<br />

von der Zweiten Mannschaft der SG bestritten, da diese in der Kreisliga nur recht wenig Spiele hat.<br />

Sebastian Heise<br />

SG Parchim/Matzlow-Garwitz: Marcel Gutsche, Andreas Ebeling; Karsten Dinse 10, Michael Gutsche 5/1, Daniel<br />

Scharf 3, Rene Schlie 3, Martin Schröder 8, Andreas Steuck 3/2, Christoph Ostermann.<br />

06.11.11 MÄ2 Heimniederlage gegen Vellahn<br />

Nach dem letzten Heimsieg am vergangenen Wochenende traten die Handballer der SG Parchim / Matzlow-<br />

Garwitz erneut in heimischer Halle geegen den Vellahner <strong>SV</strong> an und wollten sich mit einem Sieg im Bereich der


vorderen Tabellenplätze festsetzen. Die Gäste aus Vellahn waren in Bestbesetzung angereist und erzielten von der<br />

linken Außenposition das erste Tor im Spiel.<br />

Bereits im nächsten Angriff erreichten die Gastgeber durch Tobias Prager den Ausgleich und kurz danach traf<br />

Thomas Dormann zur 2:1 Führung für die SG. Bis zum 5:5 wechselte in einem ausgeglichenen Spiel ständig die<br />

Führung zwischen beiden Mannschaften. In der folgenden Spielzeit stabilisierte sich die <strong>Parchimer</strong> Abwehr um<br />

Torwart Reno Kollwitz und im Angriff wurden die sich bietenden Chancen konsequent durch Dormann, Warne und<br />

Gatzke genutzt. Die SG führte mit 11:6 Toren und der Vellahner Coach nahm eine Auszeit in der neunten Minute.<br />

Diese Maßnahme hatte für die Gäste anscheinend Erfolg, denn die Abwehr um Torwart Mathias Weiß stand jetzt<br />

besser und konnte einige Angriffe der Gastgeber erfolgreich abwehren und einige schnelle Angriffe einleiten, die<br />

dann zur Resultatsverkürzung führten. Auf Seiten der SG lief jetzt nicht mehr viel zusammen und die Spieler waren<br />

froh, dass es beim Stand von 13:<strong>12</strong> in die Halbzeitpause ging.<br />

Nach einer gründlichen Spielanalyse in der Kabine wollten die Gastgeber an die erfolgreiche Spielphase vom<br />

Anfang der ersten Halbzeit anknüpfen, doch die Vellahner reichten den 13:13 Ausgleich und trafen kurz danach zur<br />

eigenen 13:14 Führung. Die Gastgeber gaben nicht auf und kamen durch Hannes Stender vom Kreis zum<br />

erneuten Ausgleich. Wie bereits in den ersten Spielminuten war das Spiel auch in den folgenden Minuten bis zum<br />

16:16 ausgeglichen. Dann schlossen die Gastgeber wie in der ersten Spielhälfte einige Angriffe überhastet und<br />

unkonzentriert ab und die Vellahner nutzten die sich jetzt bietenden Möglichkeiten zur erstmaligen 4-Toreführung<br />

beim Spielstand von 17:21. Immer wieder schafften es die Gäste durch viel Laufarbeit und spielerische Vorteile,<br />

ihre Rückraumschützen erfolgreich in Szene zu setzen. Aber die SG-Spieler ließen den Kopf nicht hängen und<br />

verkürzten nach einigen guten Paraden von Kollwitz, der jetzt für seine Mannschaft einen starken Rückhalt bildete,<br />

den Torvorsprung der Gäste auf 21:23. Mehrfach waren jetzt Chancen zur Resultatsänderung vorhanden, aber<br />

außer einem treffsicheren Prager vom 7-Meter-Punkt vergaben die Gastgeber wieder einmal zu viele Chancen. Es<br />

unterliefen viele Fehler im Spielaufbau und ein Angriffsspiel über die Außenpositionen fand zu selten statt. Die<br />

Folge war eine unnötige 22:26 Heimniederlage.<br />

SG Parchim / Matzlow-Garwitz: Kollwitz, Wollgast (Tor), Hochmuth, Stender 1, Dormann 5, Wache 1, Bonin,<br />

Wobser, Gottschalk, Krüger, Gatzke 3, Warnke 3, Borgwardt, Prager 9<br />

Andreas Wollgast<br />

06.11.11 MJC Erneuter Sieg für SG-Handballer<br />

Parchim. Am Sonntag waren die C-<strong>Jugend</strong>-Handballer des <strong>SV</strong> Aufbau Sternberg mit sechs Spielern und damit in<br />

einfacher Unterzahl zu Gast bei der Spielgemeinschaft Parchim / Matzlow-Garwitz in der <strong>Parchimer</strong> Weststadt-<br />

Sporthalle. Erst nach drei Angriffen auf beiden Seiten konnten die Gastgeber den ersten Treffer des Spieles<br />

einnetzen, um dann so richtig in Fahrt zu kommen. Bereits nach sieben Minuten stand es 7:0, so dass es für den<br />

Trainer der Gäste höchste Zeit für eine Auszeit war. Die Elde-Lewitz-Handballer spielten auch nach dieser<br />

Unterbrechung druckvoll und konzentriert weiter, während bei den Sternberger Jungs kaum etwas zusammenlief.<br />

So gingen die Teams mit einem 22:4 Halbzeitstand für die SG-Handballer in die Pause. Vor allem die zweite<br />

Halbzeit nutzte Trainer Wollgast zum Experimentieren. Mit diesem deutlichen Vorsprung konnte alle jüngeren<br />

Spieler gleichzeitig auf die Platte und sich bewähren. Die insgesamt fünf Zwei-Minuten-Strafen taten dabei dem<br />

Spielfluss kaum Abbruch. Auch als die Gastgeber nach vierzig Minuten mit nur vier Feldspielern und damit in<br />

einfacher Unterzahl unterwegs waren, fanden die Sternberger nicht ins Spiel. Statt dessen erzielte Kautz einen<br />

weiteren Treffer für die SG. Beide Torwarte (Kipcke und Wickborn) waren einmal wieder ein starker Rückenhalt für<br />

ihr Team. Der deutliche 43:13 Sieg für die Gastgeber geht in vollem Umfang in Ordnung, wobei der Sternberger<br />

Trainer die Leistung seiner Jungs nur mit Kopfschütteln kommentierte.<br />

Daniela Voß<br />

SG Parchim / Matzlow-Garwitz: Wickborn, Kipcke (Tor), Kautz 19, Kollwitz 3, Reich 3, Schmoldt 2, Frank 8, Littwin<br />

3, Jahnke 5<br />

05.11.11 MJD D- <strong>Jugend</strong> erringt Tabellenführung<br />

Am vergangen Samstag kam es in der Spornitzer Sporthalle zum Spitzenspiel der männlichen <strong>Jugend</strong> der Staffel I.<br />

Denn es trafen, mit der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz und dem <strong>SV</strong> Post Schwerin I, die bis dato ungeschlagenen<br />

Mannschaften der Liga aufeinander. Ziel der Mannschaft war es sein spielerisches Können zu zeigen und den Gast<br />

aus der Landeshauptstadt möglichst lange zu ärgern. Hochmotiviert begann die Heimmannschaft die Partie, doch<br />

durch einige Unachtsamkeiten der Heimmannschaft im Angriffs- und Abwehrspiel der Hausherren, setzten die<br />

Gäste die ersten Glanzpunkte der Partie. Denn schnell konnten sie sich einen 0:5 Vorsprung heraus werfen. Simon<br />

Roeschke lies dann beim Stand von 1:5 die zahlreich anwesenden Eltern jubeln. Langsam fanden nun auch die<br />

SG- Spieler ihren Spielrhythmus und konnten ihrerseits Torerfolge erzielen. Paul Meißners Treffer zum 4:8 Mitte<br />

des ersten Durchganges lies bei Allen wieder etwas Hoffnung auf kommen. Doch davon unbeeindruckt spielten die<br />

Schweriner weiter sehr sicher und konnten ihrerseits auf 4:10 erhöhen. Die letzten Minuten im Durchgang eins<br />

bestimmte die Heimmannschaft, denn durch Tore von den verschiedensten Positionen wurde der 9:<strong>12</strong>


Halbzeitstand erzielt.<br />

Natürlich wussten alle Spieler in der Halbzeitbesprechung, dass das Spiel noch gedreht werden kann, wenn sie die<br />

sich bietenden Torchancen endlich einmal nutzen. Doch wieder setzten die Gäste, durch zwei Torerfolge in Serie,<br />

die Anfangsimpulse im zweiten Durchgang. (9:14) Ab jetzt kam die Phase der Lewitz- Eldehandballer, denn sie<br />

erzielten nun durch Christoph Kirchner(2x), Tom Kühnke, Simon Roeschke und Clemens Kirchner den viel<br />

umjubelten 14:14 Ausgleich. Carl Robert Hochmuth im Tor der Hausherren stärkte seinen Vorderleuten in dieser<br />

Phase mit tollen Paraden den Rücken. Zwar erzielten die Schweriner erneut die Führung 14:15. Aber mehr als Tor<br />

Vorsprung konnten sie nun nicht mehr erzielen. Bis zur 38. Spielminute konnte die Heimmannschaft immer wieder<br />

nur der Ausgleichstreffer markieren. Bis Simon Roeschke, aus einer nun sehr gut agierenden Abwehr heraus, die<br />

erstmalige Führung in diesem Spiel zum 18:17 warf. Nach dem erneuten Ausgleich konnte erneut Simon Roeschke<br />

den 19:18 Siegestreffer erzielen.<br />

Für die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz spielten: Carl Robert Hochmuth(im Tor), Til Ole Saß(im Tor), Malte<br />

Eickhorst(2 Tore), Jan- Frederik Klann, Simon Roeschke(7), Clemens Kirchner(2), Christoph Kirchner(4), Sören<br />

Schmidt, Marvin Behne, Maximilian Plokarz, Paul Meißner(2), Tom Kühnke(2), Dany Hempel<br />

Sebastian Brandt<br />

30.10.11 <strong>WJE</strong> Lehrstunde für <strong>Parchimer</strong> E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen<br />

Am 30.10.<strong>2011</strong> bestritten die E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen ihr viertes<br />

Punktspiel in dieser Saison. Mit der TSG Wismar war dieses Mal der<br />

Staffelfavorit in Parchim zu Gast. Trotzdem hatten sich Trainerteam und<br />

Spielerinnen vorgenommen, möglichst lange dagegen zu halten und die<br />

erwartete Niederlage verträglich zu gestalten. Auf dem Spielfeld wurden den<br />

<strong>Parchimer</strong>innen dann aber ihre Grenzen aufgezeigt. Mit tollen Spielzügen<br />

und einer technisch sowie läuferisch überzeugenden Leistung gingen die<br />

Mädchen aus Wismar bis zum Halbzeitpfiff bereits mit 18:5 in Führung. Nach<br />

einigen Umstellungen in der Mannschaft wehrten sich die P<strong>SV</strong>-Mädels in der<br />

zweiten Halbzeit weiter tapfer. Mehr war an diesem Tag nicht drin, bestand<br />

die Mannschaft der TSG Wismar doch aus dem ein Jahr älterem E-<br />

Jahrgang, wogegen die <strong>Parchimer</strong>innen sogar auf Spielerinnen der F-<br />

<strong>Jugend</strong> zurückgreifen mussten. Trotzdem gelangen ein paar schöne,<br />

schnelle Spielzüge, die Leah Packmohr und Pia Schulz zu neun Toren<br />

verwandelten. Letztlich muss man fair anerkennen, dass die Niederlage mit<br />

9:32 auch in dieser Höhe verdient ausfiel. Trotzdem ist das kein Grund, die<br />

Köpfe hängen zu lassen. Wenn alle Spielerinnen ihr Leistungsvermögen<br />

abrufen, können gegen die anderen Gegnerinnen in der Staffel auch wieder<br />

Siege eingefahren werden.<br />

Arne Laß<br />

<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong>: Leonie Bathke (Tor), Carlotta Schüngel (Tor), Katharina Böhmker, Chantal Daniel, Lena<br />

Käckenmeister, Meret Laß, Leah Packmohr (6), Pia Schulz (3), Pauline Schwenn, Emely Seelandt, Sophia Senura-<br />

Keskin, Indira Siemitkowski, Anna Sophie Weiß<br />

29./30.10.11 MJC Licht und Schatten im Namen des Handballs<br />

Parchim. Die C-<strong>Jugend</strong>-Handballer der SG Parchim / Matzlow-Garwitz hatten am letzten Wochenende planmäßig<br />

gleich zwei Punktspiele in Hagenow und in Laage zu absolvieren.Am Sonnabend ging es zunächst nach Hagenow.<br />

Diese standen vor dem direkten Vergleich nur einen Platz hinter den SG-Spielern. Wie schon so oft ließen die<br />

Elde-Lewitz-Handballer ihrem Gegner den Vortritt zum ersten Treffer, bevor sie dreifach nachlegten und danach<br />

zahlreiche Chancen neben und übers Tor setzten. Das nutzten die Hagenower zu drei Gegentreffern in Folge zum<br />

4:3. Allerhöchste Zeit auf Seiten der Gäste für eine Auszeit. Danach spielten sie aufmerksamer, riefen jedoch<br />

immer noch nicht ihr volles Leistungsvermögen ab. Kontinuerlich konnten sie die zwischenzeitlich erreichte<br />

Führung durch Treffer von Schmoldt, Reich, Kautz und Jahnke ausbauen, während ihnen Wickborn im Tor den<br />

Rücken freihielt. Dieser parierte zwei gegen die SG gegebenen Siebenmeter, worüber sich die Hagenower sichtlich<br />

ärgerten. Diesmal zog Trainer Tügel vom Gastgeber die grüne Karte, um seinen Leuten die Leviten zu lesen. Viel<br />

Nutzen hatte dieses Statement nicht, denn die Gäste kamen immer besser in Fahrt und konnten mit einem 17:11<br />

Halbzeitstand in die Pause gehen. Danach ging es mit dem Torregen im Gastgebertor weiter. Treffer um Treffer<br />

konnten sich die Gäste weiter absetzen, während bei den Hagenowern kaum etwas zusammen lief. Kipcke, der<br />

zwischenzeitlich den Platz im Tor eingenommen hatte, parierte weitere Siebenmeter und konnte selbst einen<br />

solchen im Tor der Gastgeber versenken. Kautz, der in der ersten Halbzeit ungewöhnlicherweise wenig in<br />

Erscheinung trat, lief in der zweiten Halbzeit zur Höchstform auf und traf allein neunmal für sein Team. Den<br />

Schlussakkord gab Kreisläufer Schmoldt mit seinem Treffer zum 32:24 Endstand für die SG Parchim / Matzlow-


Garwitz.<br />

Am Sonntagsspiel in Laage konnte er nicht mehr teilnehmen, da er trotz Virusinfekt sich in Hagenow voll<br />

verausgabt hatte und nun mit Fieber pausieren musste. So reisten die Elde-Lewitz-Handballer mit sechs<br />

Feldspielern und zwei Torleuten in Laage an. Torwart Kipcke ging mit aufs Feld, so dass hier die Möglichkeit<br />

geschaffen war, auch mal zu wechseln. Die Gäste begannen druckvoll und konnten mit 8:3 davon ziehen.<br />

Wickborn parierte zwei gegen das Team gegebene Siebenmeter, bevor der Laager Trainer nach 9 ½ Minuten Time-<br />

Out beantragte. Schiedsrichter Gruszka setzte bereits zu diesem Zeitpunkt seinen Stempel mit zahlreichen<br />

Fehlentscheidungen auf, sonst wäre die Führung der Gäste zu diesem Zeitpunkt noch viel höher gewesen. Noch<br />

ließen sich die Elde-Lewitz-Handballer davon wenig beeindrucken und konnten auch die weiteren beiden gegen sie<br />

gegebenen Siebenmeter zum Halbzeitstand von 17:13 kompensieren. Danach tickte der sogenannte Unparteiische<br />

vollens aus. Er prägte das Spiel durch permanente Fehlentscheidungen beim (Nicht-)Übertreten, Fouls usw., so<br />

dass die Gäste nachhaltig verunsichert wurden und die Gastgeber herankamen und zum 27:27 ausgleichen<br />

konnten. In der letzten Minute konnten die SG-Jungen wieder den Führungstreffer erzielen, bevor der<br />

Schiedsrichter die unfairste und folgenreichste Entscheidung dieses Spieles traf. Beim folgenden Konter der<br />

Laager wurde einer ihrer Spieler durch Littwin gefoult. Das hatte eine Zwei-Minuten-Strafe und einen Siebenmeter<br />

zur Folge. Jedoch wurde der nach dem Abpfiff erzielte Treffer der Gastgeber regelwidrig zum 28:28 anerkannt und<br />

gleich im Anschluss daran ohne erneuten Anwurf von der Mitte der Siebenmeter zum 29:28 Sieg der Laager<br />

ausgeführt. Es ist peinlich, dass der SC Laage mittlerweile statt durch Leistung durch ein solches Verhalten, was<br />

nachgewiesen nicht nur in diesem Spiel praktiziert wurde, von sich reden macht.<br />

Der durch die Übungsleiterin Voß der SG eingelegte Widerspruch gegen dieses Vorgehen ist da nur folgerichtig.<br />

Da das Team bereits im Frühjahr auf ähnliche Art und Weise um seinen Erfolg gebracht worden ist, waren die Elde-<br />

Lewitz-Handballer diesmal mit fachkundiger Verstärkung durch HVMV-Schiedsrichter und Trainer Andreas Wollgast<br />

sowie Torwart des zweiten Männerteams Reno Kollwitz angereist, um gegebenenfalls Zeugen zu haben. Weiterhin<br />

konnte sich das Güstrower Schiedsrichtergespann Schönbeck & Godje, das zum nachfolgenden Spiel angereist<br />

war, aufgrund des immensen Zeitverzuges an diesem Tag ein Bild vom Fehlverhalten des spielleitenden Gruszka<br />

machen. Die Entscheidung des Verbandes bleibt abzuwarten.<br />

SG Parchim / Matzlow-Garwitz<br />

in Hagenow: Wickborn, (Tor), Kautz 11, Kollwitz, Reich 7, Schmoldt 3, Frank 8, Littwin, Kipcke (Tor/1), Jahnke 2<br />

in Laage: Wickborn (Tor), Kautz 13, Kollwitz 1, Reich 1, Frank 7, Littwin, Kipcke 3, Jahnke 3<br />

Daniela Voß<br />

29.10.11 WJF Tolle Leistung der F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong><br />

Am 29.10.11 hatten die Handballerinnen der F-<strong>Jugend</strong> ihr zweites Punktspielturnier in Neukloster. Trotz des frühen<br />

Beginns machten die Mädchen bereits im ersten Spiel gegen die Mannschaft von Grün Weiß Schwerin II einen<br />

ausgeschlafenen Eindruck. Schöne Spielzüge und eine konzentrierte Abwehrleistung führten am Ende zu einem<br />

ungefährdeten 10:2-Sieg. Gegen die Mannschaften von Neukloster und GW SN III bot sich die Gelegenheit, auch<br />

die jüngeren Spielerinnen (Vanessa Lossow, Maja Matz, Melina Meißner, Anni Reuter), die noch nicht so lange<br />

dabei sind, einzusetzen und Spielpraxis sammeln zu lassen. Am Ende der Partien standen auch hier verdiente<br />

Siege.<br />

Mit Spannung erwartet wurde das Spiel gegen GW SN I. Beim ersten Aufeinandertreffen in Schwerin vor vier<br />

Wochen gab es nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit am Ende noch eine relativ hohe Niederlage. Überrascht<br />

waren Spielerinnen und Trainerteam zunächst aber davon, dass als einer von zwei Schiedsrichtern der Partie ein<br />

Schweriner Trainer aufgestellt wurde. Trotz z. T. diskussionswürdiger Schiedsrichterentscheidungen lagen die<br />

<strong>Parchimer</strong>innen zur Halbzeit mit 2:0 in Führung. In Halbzeit zwei bot sich mehrfach die Gelegenheit, alles klar zu<br />

machen. Leider wurden beste Chancen nicht genutzt. Dazu kamen individuelle Fehler, die den Schwerinerinnen<br />

den zwischenzeitlichen Ausgleich ermöglichten. Gleich zwei Fehler führten dann zum Siegtor für Schwerin in den<br />

Schlusssekunden. Zum einen ließ ein Fehlpass auf Seiten des P<strong>SV</strong> die Schwerinerinnen nochmals in Ballbesitz<br />

und zu einer Torchance kommen, zum anderen übersah die zweite Schiedsrichterin, dass das Tor irregulär erzielt<br />

wurde, da die Torschützin beim Wurf im Kreis stand. So verloren die <strong>Parchimer</strong>innen ein Spiel, was sie über weite<br />

Teile bestimmt hatten.<br />

Im Fazit ist vor allem die geschlossene Mannschaftsleistung der <strong>Parchimer</strong>innen während des gesamten Turniers<br />

hervorzuheben und auf die das Trainerteam sehr stolz ist. Die Spiele haben gezeigt, dass sich die Mannschaft toll<br />

weiterentwickelt hat und sich vor keinem Gegner verstecken muss.<br />

Arne Laß<br />

<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong>: Emma Röhrig (Tor), Katharina Böhmker (6), Stefanie Homann (8), Theresia Kolbow (1), Meret Laß<br />

(5), Vanessa Lossow, Maja Matz, Melina Meißner (2), Anni Reuter, Pauline Schwenn (5), Indira Siemitkowski (13)<br />

Ergebnisse:<br />

P<strong>SV</strong> – GW Schwerin II 10:2


P<strong>SV</strong> – GW Schwerin III 15:1<br />

P<strong>SV</strong> – GW Schwerin I 3:4<br />

P<strong>SV</strong> – Neukloster <strong>12</strong>:1<br />

15.10.11 ff <strong>WJE</strong>/F „Aktivurlaub“ für die jüngsten Handballerinnen des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong><br />

Ostseestrand, türkische Riviera oder Mallorca sind beliebte Reiseziele in den Oktoberferien. Das Reiseziel für die<br />

meisten Handballerinnen der E- und F-<strong>Jugend</strong> des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> hieß in diesem Jahr „Weststadtturnhalle“. Am<br />

15.10.<strong>2011</strong> startete die Mannschaft der F-<strong>Jugend</strong> mit einem Turnier in die Ferien. Neben den beiden <strong>Parchimer</strong><br />

Teams waren die Mannschaften der TSG Wismar und vom Rostocker HC zu Gast. Es entwickelten sich spannende<br />

und gutklassige Spiele, bei denen am Ende die erste <strong>Parchimer</strong> Mannschaft die Nase vorn hatte.<br />

Die E-<strong>Jugend</strong> konnte aufgrund kurzfristiger Absagen nur die Mannschaft des Warnemünder <strong>SV</strong> zum sportlichen<br />

Wettstreit begrüßen. Mit ein wenig Improvisation gelang es den <strong>Parchimer</strong>n noch zwei Temas zu bilden, so dass<br />

ein Miniturnier gespielt werden konnte. Mini war jedoch nur das Teilnehmerfeld, denn gespielt wurde jeweils 2 x 20<br />

min. Als Siegerinnen konnten sich die Mädchen aus Warnemünde feiern lassen.<br />

Natürlich stand das Sportliche im Vordergrund. Genauso wichtig war aber auch der rege Austausch zwischen<br />

Trainern, Eltern und Spielerinnen der verschiedenen Mannschaften. Kontakte wurden geknüpft und bereits<br />

Einladungen für weitere Turniere ausgesprochen.<br />

Auch nach dem anstrengenden Wochenende gab es an den folgenden drei Tagen kein „Faulenzen“. Das<br />

Trainerteam hatte sich ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen, bei dem taktische, spielerische und<br />

koordinative Übungen im Mittelpunkt standen. Nach intensivem Training ließen es Spielerinnen, Trainer und Eltern<br />

am Mittwoch dann sportlich auf der Bowlingbahn ausklingen. Als Siegerin bei den Kindern ging Chantal Daniel von<br />

der Bahn. Unerwähnt soll nicht bleiben, dass der Trainer Olaf Schwenn das beste Resultat bei den Erwachsenen<br />

erzielte und als „Strikekönig“ des ersten Bowlingturniers der weibl. E- und F-<strong>Jugend</strong> in die Geschichtsbücher<br />

eingehen wird �…<br />

Gespannt warten jetzt alle auf die nächsten Spiele. Die F-<strong>Jugend</strong> hat ihr nächsten Punktspielturnier am 29.10.<strong>2011</strong><br />

in Neukloster (Beginn 09.00 Uhr). Für die E-<strong>Jugend</strong> wird es am Sonntag, dem 30.10.<strong>2011</strong> um 11.30 Uhr beim<br />

Heimspiel gegen die TSG Wismar spannend. Unterstützer wie Omas, Opas, Lehrer, Freunde, Geschwister usw.<br />

sind natürlich herzlich eingeladen.<br />

Arne Laß<br />

02.10.11 MÄ 2 Zweites Männerteam punktet erstmals<br />

Nach den beiden Niederlagen an den ersten Spieltagen der Handball-Kreisliga trafen die Männer der SG Parchim /<br />

Matzlow-Garwitz in heimischer Sporthalle auf den P<strong>SV</strong> Handball Ludwigslust. Nachdem es im letzten Jahr eine<br />

Punkteteilung zwischen beiden Manschaften nach Hin- und Rückspiel gab, wollten die Hausherren in diesem Jahr<br />

nach dem mißglückten Saisonauftakt beide Punkte in Parchim behalten. Doch anscheinend lag eine zu große Last<br />

auf allen Spielern, denn die SG fand sehr schwer ins Spiel. Es dauerte einige Angriffe, bevor Sebastian Wache das<br />

1:0 warf. Nach dem folgenden Ausgleichtreffer der Lindenstädter zogen die Gastgeber durch Tore von Robert<br />

Seget und Thomas Dormann auf 4:1 davon. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kontrollierten die Spieler der<br />

SG zwar das Spiel, aber es lief spielerisch einfach nicht rund. Wieder einmal gab es zu viele Unzulänglichkeiten im<br />

Abwehrzentrum und Fehler bei eigenen Angriffen, die den Ludwigslustern immer wieder Chancen einräumten.<br />

Nur gut, dass zwischen den Pfosten im Tor der SG Lukas Steffen einen guten Tag erwischte und mit einer Vielzahl


von Paraden serienweise Möglichkeiten der Gäste vereitelte. Mit dem Halbnzeitpfiff der Schiedsrichter führten die<br />

Gastgeber deutlich mit 19:8, mussten sich aber vom Übungsleiter Jan Siemitkowski in der Kabine einige deutliche<br />

Worte anhören. Demensprechend neu orientiert kamen die Spieler der SG aus der Kabine und spielten jetzt einen<br />

besseren Handball mit guten Angriffsvarianten und Tempogegenstößen. Angeführt von den Oldies Andreas Bonin<br />

und Uwe Gottschalk steigerte sich die Formkurve aller Spieler deutlich nach oben und die Torquote wurde<br />

effektiver. Thomas Dormann lief zur Höchstform auf und traf insgesamt 13 Mal ins gegnerische Tor. In der Abwehr<br />

rackerte Norman Krüger und krönte mit zwei sicher verwandelten Strafwürfen und einem Tor aus dem Spiel heraus<br />

seine Leistung. Am Ende siegten die Spieler der SG deutlich mit 44:17. Somit bleiben die erhofften Punkte in der<br />

Kreisstadt.<br />

Für die SG Parchim / Matzlow-Garwitz spielten: Lukas Steffen, Reno Kollwitz (im Tor), Marco Wobser (5 Tore),<br />

Andreas Bonin (6), Sebastian Wache (5), Robert Seget (1), Norman Krüger (3), Thomas Dormann (13), Uwe<br />

Gottschalk (5) und Andre Gatzke (3) und Tobias Prager (3).<br />

Andreas Wollgast<br />

02.10.11 SEN Gelungener Saisonstart für die <strong>Parchimer</strong> Handballsenioren<br />

Am vergangenen Sonntag startete dann endlich auch die Saison in der Seniorenkreisliga-Handball. Die <strong>Parchimer</strong><br />

Old Boys reisten nach Schwerin um mit dem <strong>SV</strong> Blau Weiß Grevesmühlen und dem Plauer <strong>SV</strong> die Kräfte zu<br />

messen. Bei der letzten Trainingseinheit bestritt man noch ein Trainingsspiel gegen die 2. Männermannschaft der<br />

SG Parchim-Matzlow-Garwitz und war so gut aufgestellt für die zwei Spiele am Wochenende. Im ersten Spiel<br />

trafen die <strong>Parchimer</strong> auf BW Grevesmühlen. Durch eine sehr konzentrierte Anfangsphase gelang es schnell mit 4-0<br />

in Führung zu gehen. Konzentrationsschwäche im Abschluss ließ die Grevesmühlener bis zu Halbzeit auf ein Tor<br />

herankommen HZ 6-5. In der Halbzeitpause machten sich die Old Boys noch mal heiß und zogen bis auf 14-7 Tore<br />

weg. Dann wurde durchgewechselt und es entstand ein Bruch im <strong>Parchimer</strong> Spiel. Diesen konnte Blau Weiß<br />

jedoch nicht mehr für sich nutzen und das Spiel ging mit 15-14 an die <strong>Parchimer</strong> Old Boys. In der zweiten Partie<br />

traf man auf die neuformierte Truppe des Plauer <strong>SV</strong>. Die Plauer hatten ihr erstes Spiel gegen Hagenow gewonnen<br />

und so sollte es ein spannendes Derby werden. Mit Spielmacher Reimo Schwabe und Torhüter Dieter Wittenburg<br />

hat Plau zwei alte Hasen in der Mannschaft und es entwickelte sich ein munteres Spielchen in dem die <strong>Parchimer</strong><br />

bis zur Halbzeit die Nase vorn hatten. Mit dem Halbzeitpfiff fiel dann der Ausgleich durch Plau. Inder zweiten<br />

Halbzeit gelang Plau schnell eine 2 Tore Führung und Parchims Linksaußen Jan Siemitkowski musste<br />

verletzungsbedingt passen. Die <strong>Parchimer</strong> Old Boys kämpften sich durch leichte Tore aus dem Rückraum wieder<br />

heran. Diese konnte auch ein gut aufgelegter Dieter Wittenburg im Plauer Tor nicht verhindern, da seine<br />

Vorderleute ihn oft im Stich ließen. Nachdem der Plauer Spielmacher Reimo Schwabe in Pressdeckung genommen<br />

wurde, fiel den Männern um ihn herum nicht genug ein die <strong>Parchimer</strong> Deckung zu knacken. Am Ende stand ein<br />

verdienter 19-17 Sieg der <strong>Parchimer</strong> Old Boys die mit zwei Siegen gut wie lange nicht in eine Saison gestartet<br />

sind.<br />

Parchim spielte mit Kollwitz u. Ebeling im Tor Wobser(4Tore),Nöhring(2),Klann,<br />

Siemitkowski(3),Schulz(2),Prager(13),Bonin(9),Oldekop(1)<br />

Tobias Prager<br />

1. Spieltag vom 02.10.<strong>2011</strong> bis 02.10.<strong>2011</strong><br />

02.10.<strong>2011</strong>, 10:00 <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> - <strong>SV</strong> Blau- weiß Grevesmühlen 15 : 14<br />

02.10.<strong>2011</strong> 10:50 Hagenower <strong>SV</strong> - Plauer <strong>SV</strong> 11 : 21<br />

02.10.<strong>2011</strong> 11:40 <strong>SV</strong> Blau- weiß Grevesmühlen - <strong>SV</strong> Post Schwerin 14 : 19<br />

02.10.<strong>2011</strong> <strong>12</strong>:30 Plauer <strong>SV</strong> - <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> 17 : 19<br />

02.10.<strong>2011</strong> 13:20 Hagenower <strong>SV</strong> - <strong>SV</strong> Post Schwerin 16 : 18<br />

02.10.11 <strong>WJE</strong> Sieg mit stotterndem Motor<br />

Am 02.10.11 bestritten die Handballerinnen der E-<strong>Jugend</strong> des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> ihr drittes Saisonpunktspiel gegen die<br />

Mannschaft von Neukloster. Ziel war der zweite Heimsieg. Doch die Mädchen machten es sich unnötig schwer. Im<br />

Vergleich zum Spiel vor zwei Wochen gegen GW Schwerin III zeigten sie einige Unkonzentriertheiten im<br />

Spielaufbau und in der Abwehr. Zudem schafften sie es lange nicht, die Spielmacherin von Neukloster<br />

entscheidend in ihrem Aktionsradius einzuschränken. Gelungene Einzelleistungen wie z. B. von Chantal Daniel und<br />

eine gute Kondition sorgten am Ende aber dann doch noch für einen klaren 21:11 (10:5) Sieg. Als nächster Gegner<br />

wartet am 30.10.11 die TSG Wismar I.<br />

Spielerinnen: Leonie Bathke (Tor), Chantal Daniel (1), Lena Käckenmeister (7), Meret Laß, Leah Packmohr, Pia<br />

Schulz (5), Pauline Schwenn, Emely Seelandt (6), Sophia Senura-Keskin, Indira Siemitkowski, Anna Weiß (2)<br />

Trainer/Betreuer: Olaf Schwenn, Rene Schlie


Arne Laß<br />

02.10.11 MJE E-Jungen zu Hause erfolgreich<br />

Nach dem guten Auftakt in heimischer Halle gegen die TSG Wismar und der deutlichen Niederlage beim Favoriten<br />

<strong>SV</strong> Post Schwerin trafen die jüngsten Handballer der MJE der Spielgemeinschaft Parchim / Matzlow-Garwitz auf<br />

den Hagenower <strong>SV</strong>. Das Spiel begann bereits mit einem Vorteil für die Gastgeber,denn die Hagenower reisten nur<br />

mit fünf Spielern an und lagen schnell mit 8:0 zurück, bevor ihnen ein Tor gelang. Bis zur Halbzeit führten die<br />

Gastgeber bereist deutlich mit 18:3. Neben den etablierten Torschützen Jan Winterfeldt und Moritz Hochmuth war<br />

besonders die Leistung von Michel Jaenicke erfreulich, denn er verteidigte in der Abwehr gut und war in diesem<br />

Spiel mit insgesamt 7 Toren erfolgreich. In der zweiten Spielhälfte reagierten die <strong>Parchimer</strong> Übungsleiter auf die<br />

nummerische Unterzahl der Gäste und spielten ebenfalls in Unterzahl. Trotzdem behielten die Gastgeber ständig<br />

den Überblick und setzten ihre erfolgreiche Spielweise fort. Fast alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste<br />

eintragen. Am Ende gewannen die jüngsten Spieler der SG mit 39:5 gegen einen auf allen Positionen unterlegenen<br />

Gegner.<br />

Für die SG spielten: Peer-Malte Voß, Matti Völzer (2), Michel Jaenicke (7), Jan Winterfeldt (5), Lennard Eickhorst<br />

(9), Moritz Hochmuth (11), Marc-Maurice Fredrich (2), Gilbert Schweitzer (1), Ole Uphaus (2).<br />

Andreas Wollgast<br />

01.10.11 MÄ 1 SG Parchim/Matzlow-Garwitz entscheidet Spitzenspiel für sich!<br />

Handball MV-Liga: SG Parchim/Matzlow-Garwitz – H<strong>SV</strong> Grimmen’92: 35:34 (20:20)<br />

Mit dem Prädikat eines Spitzenspiels bedacht, standen sich am vergangenen Samstag im Rahmen des vierten<br />

Spieltag der MV-Liga, der gastgebende Tabellenfünfte, die SG Parchim/Matzlow-Garwitz und der Tabellenvierte<br />

aus Grimmen in der Sporthalle Spornitz gegenüber.<br />

Und diesem Prädikat wurde die Begegnung von der ersten bis zur letzten Minute gerecht!!<br />

Alles was einen Handballfan erfreuen kann, dynamisches und temporeiches Spiel, attraktive Kombinationen und<br />

Wurfvarianten, Spannung und Dramatik bis zur letzten Sekunde, wurde von beiden Mannschaften an diesem<br />

Abend geboten.<br />

Nach der in der Vorwoche unglücklichen Auswärtsniederlage gegen den Mecklenburger HC wollte die SG-<br />

Mannschaft sich und natürlich auch den zahlreichen Fans beweisen, dass man solche Spitzenspiele für sich<br />

entscheiden kann. Von Anfang an entwickelte sich ein temporeiches Spiel auf beiden Seiten, wobei sich die<br />

Abwehrreihen und die Torhüter nicht sonderlich auszeichnen konnten. Die SG legte die ersten beiden Tore vor,<br />

doch spätestens ab der sechsten Minute war es eine Partie auf Augenhöhe, bei der sich kein Team mit mehr als<br />

einem Tor absetzen konnte. Auch den Gästen aus Grimmen gelang es in der 20.Minute beim 13:14 sogar einmal in<br />

Führung gehen. In dieser Phase und letztlich auch „Spieler des Tages“ für die SG war an diesem Abend einmal<br />

mehr Michael Gutsche. Nicht nur, dass er mit insgesamt 11 Treffern selbst sehr torgefährlich war. Er wusste es<br />

auch seine Mitspieler immer wieder geschickt in Szene zu setzten. Sowohl das Tempo, als auch die Qualität des<br />

Spiels, wurde von beiden Seiten weiter sehr hoch gehalten, sodass es folgerichtig mit einem 20:20 in die Halbzeit<br />

ging. Der Verlauf der zweiten Halbzeit, glich dem der Ersten. Immer wieder legte die SG ein Tor vor und der H<strong>SV</strong><br />

zog nach. Nun steigerten sich auch die Torhüter, was beide Teams aber nicht zu einem Vorteil zu nutzen wussten.<br />

Grimmen blieb dran und lies sich nicht abschütteln. Die SG führte in der 55. Minute mit 33:32, konnte jedoch in den<br />

folgenden drei Minuten einen Konter nach dem anderen nicht verwandeln und so gelang Grimmen die zweite<br />

Führung in diesem Spiel, als sie in der 58 Minute mit 34:33 in Führung lagen. Hier zeigte sich dann das<br />

Kämpferherz und der unbedingte Siegeswillen der Heimmannschaft. Man setzte die Grimmener durch eine<br />

offensive Abwehrvariante so unter Druck, dass diese zu technischen Fehlern gezwungen wurden.<br />

Somit glich die SG nicht nur aus, sondern konnte mit 35:34 selbst wieder in Führung gehen. Dann Dramatik pur in<br />

der letzten Minute! Der Gast in Ballbesitz und die Chance auf den Ausgleich, doch wieder ein technischer Fehler<br />

bringt die SG in Ballbesitz. Doch auch hier haben die letzten Minuten ihre Spuren hinterlassen: Fehlanspiel und 15<br />

Sekunden Zeit für Grimmen, um den Ausgleich zu erzielen. Dieser letzte Angriff konnte jedoch abgewehrt werden<br />

und der anschließende direkte Freiwurf landete in der SG-Mauer.<br />

Ein begeisterndes Spiel von beiden Seiten, mit dem glücklicheren Ende für die SG Parchim/Matzlow-Garwitz!<br />

Nach diesem 4.Spieltag der MV-Liga hat die SG nun eine sehr gute Startbilanz von drei Siegen, bei nur einer<br />

Niederlage, und belegt einen hervorragenden vierten Tabellenplatz.<br />

Am kommenden Samstag geht es für die SG zum diesjährigen Aufsteiger nach Bad Doberan. Anpfiff der Partie


gegen den Bad Doberaner <strong>SV</strong> II ist um 16:00 Uhr in der Stadthalle Bad Doberan. Über Fanunterstützung zu<br />

diesem richtungsweisenden Auswärtsspiel würde sich die Mannschaft sehr freuen.<br />

SR: Zühlke/Becker (Plau) - Zuschauer: 80 - 7-m: PMG 5/5 – H<strong>SV</strong> 5/5 - Strafminuten: 10:<strong>12</strong><br />

Spielfilm: 4:3 (5.), 7:7 (10.), 10:10 (15.), 13:14 (20.), 18:16 (25.), 20:20(HZ) - 23:22 (35.), 26:24 (40.), 28:27 (45.),<br />

31:29 (50.), 33:32 (55.), 35:34 (EN).<br />

SG Parchim/Matzlow-Garwitz: Marcel Gutsche (Tor), Andreas Ebeling (Tor); Martin Schröder 6, Michael Gutsche<br />

11/5, Marco Henning 2, Andreas Steuck 3, Michael Stockhaus 2, Karsten Dinse 2, Daniel Scharf 3, Rene Schlie 5,<br />

Gregor Köhler 1, Lukas Blum, Christoph Ostermann<br />

Plamen Kirow<br />

01.10.11 MJC Elde-Lewitz-Handballer weiter auf Erfolgskurs<br />

Parchim. Beim zweiten Spiel der Saison waren die C-<strong>Jugend</strong>-Handballer von <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> und <strong>SV</strong> Matzlow-<br />

Garwitz zu Gast beim dritten Team vom HC Empor Rostock. Auf die ersten beiden Teams vom HCE (beide<br />

Oberliga) waren die Jungs schon beim einem Vorbereitungsturnier getroffen und hatten da eine Niederlage und ein<br />

Unentschieden zu verbuchen. Das dritte Team, das auf Kreisebene spielt, sollte eine lösbare Aufgabe werden. Ein<br />

Handicap hatten jedoch die Gäste. Von zwölf Spielern waren aus diversen Gründen nur acht angetreten, so dass<br />

kaum Spielraum für Auswechslungen war. Zunächst tasteten sich beide Mannschaften ab, bevor die Gäste durch<br />

Treffer von Kautz und Jahnke auf 6:1 davon ziehen konnten. Höchste Zeit für Rostocks Coach für ein Time-Out.<br />

Danach kamen dessen Jungs besser ins Spiel und konnten nach gut zwanzig Minuten zum 14 :14 ausgleichen. Die<br />

Gäste ließen sich davon nicht entmutigen und legen als Antwort drei Treffer infolge zum Halbzeitstand von 17:14<br />

nach. Auch nach der Pause dominierten die Elde-Lewitz-Handballer weite Strecken. Nach Kautz und Jahnke<br />

konnten ebenfalls Frank und Reich erfolgreich abschließen. Zwischenzeitlich wechselten Kipcke (1. HZ) und<br />

Wickborn im Tor, die beide einen sehr guten Tag erwischten und ihrem Team einen starken Halt boten. Kollwitz, der<br />

aus der D-<strong>Jugend</strong> in die MJC gewechselt war, konnte eine Pause vergönnt werden, weil Kipcke aufs Feld<br />

wechselte. Dort erzielte dieser noch zwei Treffer für die SG Parchim / Matzlow-Garwitz. Verdientermaßen konnten<br />

die Jungen von Elde und Lewitz mit einem 40:33 Sieg zwei Punkte mit nach Hause nehmen und freuen sich auf<br />

neue Herausforderungen, die Ende Oktober in Hagenow und Laage auf sie warten.<br />

PS: Wenn Ihr Jungs zwischen <strong>12</strong> und 14 Jahren seid und gern Handball spielen möchtet, meldet Euch bitte<br />

montags zwischen 17.30 und 19.00 Uhr in der Spornitz und donnerstags zwischen 18.30 und 20.00 Uhr in der<br />

<strong>Parchimer</strong> Weststadt-Sporthalle beim Team.<br />

SG Parchim / Matzlow-Garwitz: Wickborn (Tor), Kipcke (Tor/ 2), Kautz 21, Kollwitz, Reich 4, Schmoldt, Frank 8,<br />

Jahnke 5<br />

Daniela Voß<br />

25.09.11 WJF Toller Punktspielauftakt der F-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen<br />

Am 25.09.11 bestritten die jüngsten Handballerinnen des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> in neuer Besetzung in Schwerin ihr erstes<br />

Punktspielturnier. Besser hätte die Saison nicht beginnen können! Gleich im ersten Spiel gab es einen unerwarteten,<br />

aber hoch verdienten Sieg gegen Grün-Weiß SN II. Auch die Spiele gegen Neukloster und GW SN III wurden<br />

souverän gewonnen. Gegen das favorisierte Team von GW SN I konnte dank einer sehr guten Leistung aller<br />

Spielerinnen die erste Halbzeit absolut ausgeglichen und offen gestaltet werden (3:2 für SN). Leider reichten die<br />

Kräfte nicht für die ganze Partie. Arme und Beine konnten nicht mehr so, wie der Kopf wollte und so gewannen die<br />

Schwerinerinnen am Ende klar und verdient mit 11:3. Trotzdem zeigte sich das Trainerteam hochzufrieden mit dem<br />

Gezeigten ihrer Schützlinge während des gesamten Turniers. Ob die „Neulinge“ Maja, Emma, Melina und Emely,<br />

die erst seit ein paar Monaten bzw. Wochen trainieren oder die „Erfahrenen“ Pauline, Indira, Katharina, Meret und<br />

Theresia - alle zusammen zeigten eine tolle Mannschaftsleistung. Weiter so!<br />

<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong>: Emma Röhrig (Tor), Katharina Böhmker (6), Emely Breitzmann (3), Theresia Kolbow (2), Meret Laß<br />

(10), Maja Matz (4), Melina Meißner, Pauline Schwenn (2), Indira Siemitkowski (14)<br />

Arne Laß<br />

P<strong>SV</strong> – GW SN II 7:4<br />

P<strong>SV</strong> – GW SN III 16:0<br />

P<strong>SV</strong> – GW SN I 3:11<br />

P<strong>SV</strong> – Neukloster 14:1


25.09.11 <strong>WJE</strong> Niederlage erhobenen Hauptes für die E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong><br />

Nach dem Sieg zum Punktspielauftakt gegen Grün-Weiß Schwerin III<br />

wartete am 25.09.11 in Schwerin mit der zweiten Mannschaft desselben<br />

Vereins ein Gegner mit größerem Kaliber - waren die Gegnerinnen doch fast<br />

komplett ein Jahr älter – auf die E-<strong>Jugend</strong> Handballerinnen des P<strong>SV</strong>. Die<br />

Voraussetzungen für das Spiel waren nicht die besten, gab es in der<br />

Vorbereitung krankheitsbedingt doch einige Ausfälle. Auch die Auswechselbank<br />

war mehr als dünn besetzt, da dieses Mal auf die sonst zur Verfügung<br />

stehenden F-<strong>Jugend</strong>spielerinnen nicht zurückgegriffen werden konnte.<br />

Obwohl das Spiel erst um 10.30 Uhr angepfiffen wurde, verschliefen die<br />

<strong>Parchimer</strong>innen fast die komplette erste Halbzeit. Nach der Hälfte des Spiels<br />

lagen sie bereits mit 2:8 zurück. Mut macht jedoch das kämpferische und<br />

spielerische Aufbegehren in Halbzeit zwei, in der man den Schwerinerinnen<br />

auf Augenhöhe begegnete. Am Ende stand zwar mit 9:18 ein verdienter<br />

Schweriner Sieg, die konzentrierte Leistung in den letzten 20 Minuten macht<br />

aber „Lust auf mehr“. Mehr davon gibt es übrigens am 02.10.11 um 10.30<br />

Uhr in der Weststadtturnhalle in Parchim, zu dem alle Interessierten herzlich<br />

eingeladen sind.<br />

Spielerinnen: Leonie Bathke (Tor), Chantal Daniel, Lena Käckenmeister (4),<br />

Leah Packmohr, Pia Schulz (3), Emely Seelandt (2), Sophia Senura-Keskin,<br />

Indira Siemitkowski / Trainer/Betreuer: Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens<br />

Arne Laß<br />

25.09.11 MÄ2 Zweite Niederlage im zweiten Spiel<br />

Nachdem die zweite Männermannschaft der SG Parchim / Matzlow-Garwitz das Auftaktspiel in der Kreisliga am<br />

vergangenen Wochenende in Grevesmühlen verloren hatte, sollte am Sonntagabend vor heimischer Kulisse in der<br />

<strong>Parchimer</strong> Weststadt-Sporthalle und mit neuer Spielkleidung der erste Doppelpunktgewinn gegen den<br />

Verbandsligaabsteiger <strong>SV</strong> Aufbau Sternberg eingefahren werden. Entsprechend engagiert begannen die<br />

Gastgeber um Spielertrainer Jan Siemitkowski das Spiel und durch Tore von Neuzugang André Gatzke und<br />

Thomas Dormann mit 2:0, bevor den Gästen der Anschlusstreffer gelang. Die Spieler der SG Parchim / Matzlow-<br />

Garwitz ließen sich davon aber nicht beeindrucken und setzten ihre Spielweise erfolgreich über die<br />

Ergebnisstationen 3:2, 5:2 und 7:4 fort. Völlig unverständlich vergaßen dann einige Spieler, dass ein Handballspiel<br />

sechzig Minuten dauert und leisteten sich unerklärliche Fehler bei den Abspielen und Torwürfen, die die Gäste<br />

immer wieder zu eigenen Angriffsaktionen und Torerfolgen ausnutzten. Sternberg hoilte den <strong>Parchimer</strong> Vorsprung<br />

auf und erreichte bis zur Halbzeitpause eine 9:11 Führung. Damit wendete sich das Ergebnis zu Ungunsten der<br />

SG, aber es lagen ja noch dreißig Minuten vor den Spielern. In den ersten Minuten der zweiten Spielhälfte<br />

verteidigten die Gäste ihren 2-Torevorsprung und zogen erstmalig beim Stand von 13:16 auf drei Tore davon. Doch<br />

die SG kämpfte sich wieder auf 15:16 heran, hatte mit Marco Kusserow einen stark haltenden Torwart zwischen<br />

den Pfosten und mit André Gatzke einen guten Vollstrecker auf der linken Außenposition. Chancen zum Ausgleich<br />

waren mehrfach vorhanden, wurden aber in dieser Spielphase erneut, wie auch in der zweiten Hälfte der ersten<br />

Spielzeit zu unkonzentriert und übereifrig abgeschlossen. Ein ordnungsgemäßer Spielaufbau fand nicht mehr statt,<br />

die Rückraumspieler liefen zu dicht auf die gegnerische Deckung auf und die Fehlerquote beim Torwurfabschluss<br />

erhöhte sich. Als es dann auch noch in der bis dahin ordentlich stehenden Abwehr an Zuordnungen und<br />

Bewegungen zum Gegenspieler mangelte, fand der Ausgleich nicht statt, sondern die Sternberger zogen in einem<br />

körperbetonten, teilweise bis an die Grenzen des Regelwerkes gehenden und mit 17 Zeitstrafen und 2<br />

Disqualifikationen versehenen Spiels auf sechs Tore beim Stand von 15:21 davon. Damit war eine<br />

Vorentscheidung gefallen, denn diesen Vorsprung holten die Gastgeber trotz aller Bemühungen nicht mehr auf und<br />

verloren am Ende mit 18:26. Damit kassierte die Mannschaft aufgrund von zahlreichen individuellen Fehlern bereits<br />

die zweite Niederlage im zweiten Spiel und steht nicht wie erhofft in der oberen Tabellenhälfte, sondern am<br />

Tabellenende. Am kommenden Sonntag treffen die Spieler der SG Parchim / Matzlow-Garwitz erneut in heimischer


Halle auf den P<strong>SV</strong>H Ludwigslust und wollen dann den Zuschauern eine bessere und erfolgreiche Leistung zeigen.<br />

SG PaMaGa: Lukas Steffen, Marco Kusserow (Tor), Uwe Gottschalk, Andreas Bonin, Sebastian Wache, Sebastian<br />

Heise, Thomas Tilch 1, Jan Siemitkowski 2, Marco Wobser 1, Thimmy Borgwardt 3, Robert Seget 1, Norman<br />

Krüger, André Gatzke, Thomas Dormann 2<br />

Andreas Wollgast<br />

24.09.11 MÄ 1 Weitere Punkte blieben der SG verwehrt<br />

Die SG PA / MA-GA stand vor einer hohen Auswärtshürde: Am 3. Spieltag der MV-Liga reisten die Eldedörfler nach<br />

Lübtheen. Die Hoffnungen auf ein weiters Erfolgserlebnis erfüllten sich für die SG nicht. Mit 35:31 (16:17) hatten<br />

die Schützlinge von Trainer Plamen Kirow vor 60 Zuschauern in der Hans-Oldag-Sporthalle gegen den<br />

Mecklenburger HC das Nachsehen. Die Eldedörfler dominierten die 1. Halbzeit aber auf der Zielgeraden musste<br />

man sich den Absteigern aus der Ostsee-Spree-Liga beugen. Somit konnte die SG ihre zuletzt sehr gute Bilanz<br />

der letzten 2 Spieltage nicht weiter ausbauen.<br />

Dabei begann die Partie für die SG durchaus verheißungsvoll. Nachdem die Hausherren mit dem 1:0 die Partie<br />

eröffnet hatten, folgte ein regelrechter Schlagabtausch in der die SG jedoch immer die Oberhand behielt . Den<br />

zuvor haushoch geglaubten, favorisierten Gastgebern gelang es jedoch im Durchgang eins nicht wieder in Führung<br />

zu gehen. Martin Schröder, der von Beginn an die rechte Rückraumposition für den verletzungsbedingt fehlenden<br />

Kay Dinse einnahm, markierte bereits nach eineinhalb Minuten das 1:1. Der MHC war zwischenzeitlich so<br />

verunsichert, das Holger Antemann die Notbremse zog und die grüne Karte zum Team Timeout legte, um seine<br />

Spieler neu einzustellen. Es war ein Auftakt, der den MHC sichtlich beeindruckte. Das neue Selbstvertrauen der<br />

SG in Form eines glänzend disponierten Michael Gutsche war grenzenlos und durchaus beeindruckend. Denn<br />

Michael Gutsche und Martin Schröder waren klar die Schlüsselfiguren in einem durchweg hart umkämpften Spiel,<br />

was sich Mitte der 1. Halbzeit durch die Manndeckung der beiden herauskristallisierte. Dennoch gelang es<br />

weiterhin das Spiel auf einem hohen Niveau zu halten. Spieler wie Karsten Dinse oder Michael Stockhaus<br />

übernahmen nun die Spielleitung und meisterten diese Aufgabe mit bravour. Somit gelang es der SG den<br />

Durchgang eins für sich zu entscheiden.<br />

Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischte jedoch der MHC. Nun scheiterten die Eldedörfler immer wieder<br />

gegen die agile und aggressive MHC-Deckung. Phasenweise war überhaupt kein durchkommen. Sodas die SG<br />

wiederholt ins Zeitspiel gezwungen wurde und Michael Gutsche verzweifelte Notwürfe durchführte, was die<br />

Hausherren immer wieder zu einfachen Kontertoren verhalf.<br />

Mittlerweile war der Gegner schon mit zwei Treffern in Front aber plötzlich witterte man bei der SG noch einmal<br />

Morgenluft. Nach einem Doppelschlag - erst Gutsche per Siebenmeter, dann Dinse aus dem Rückraum erzielte<br />

man den Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt gelang es der SG nicht mehr in Führung zu gehen.<br />

Es zeichnete sich schon phasenweise ab, dass dieses Kraft raubende Spiel nicht über die ganze Partie gehalten<br />

werden könnte und der MHC sich diesen Sieg nicht mehr nehmen lassen würde und siegte 35:31.<br />

Eine zum Teil unclevere Spielweise, vermeidbare Zeitstrafen in der Schlussphase und die ein oder andere in den<br />

entscheidenden Situationen vergebene Torchance gaben letztendlich den Ausschlag zum Heimerfolg des MHC.<br />

Eine unglückliche Niederlage für die SG in einem ausgeglichenen Spiel zweier gleichwertiger Teams, dass stets<br />

auf Augenhöhe stattfand.<br />

Des Weiteren bedankt sich die Mannschaft für die sensationelle und atemberaubende Fanunterstützung. Das<br />

nächste Heimspiel findet am 01.10.<strong>2011</strong> in Spornitz gegen den H<strong>SV</strong> statt.<br />

Stimmen zum Spiel:<br />

Kay Dinse: Natürlich ist dieses Ergebnis eine Enttäuschung für uns. Wir haben uns nach den 2 Siegen gegen<br />

Demin und Güstrow mehr erhofft. Wir hätten viel aggressiver in der Abwehr auftreten müssen und vorne nicht zu<br />

viele Chancen ungenutzt lassen dürfen. Ich hätte meine Mannschaftskollegen gerne unterstützt, um mit meiner<br />

Erfahrung vielleicht noch das eine oder andere Tor zu erzielen aber im Großen und Ganzen bin ich stolz auf die<br />

gezeigte Leistung.<br />

SG Parchim/Matzlow-Garwitz:<br />

Marcel Gutsche, Andreas Ebeling(Tor), Karsten Dinse(3), Michael Gutsche(11/4), Marco Henning(3), Daniel<br />

Scharf(2), Martin Schröder(6), Christoph Ostermann(2), Rene Schlie, Gregor Köhler, Lukas Blum.<br />

Marco Henning<br />

24.09.11 MJD D- <strong>Jugend</strong> erringt ersten Saisonsieg<br />

Nachdem das erste Punktspiel gegen den <strong>SV</strong> Post Schwerin I verlegt wurde, begann nun auch für die D- <strong>Jugend</strong><br />

der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz am zweiten Spieltag der Saison <strong>2011</strong>/ <strong>12</strong> die Punktejagd.<br />

Im ersten Saisonspiel musste man bei der zweiten Vertretung der SG Banzkow/ Leezen antreten. Nachdem in der<br />

Saisonvorbereitung auf zwei Turnierbesuche (Hamburg/ Berlin) erfolgreich abgeschnitten wurde, sollte nun auch<br />

der Auftakt mit 2 Punkten absolviert werden.


Hoch motiviert begannen die Spieler die Partie und so schnell konnten sich die Eldehandballer mit 3:0 Toren<br />

absetzen. Mit einem sehr schnellem Tempo konnten die Gäste ihren Vorsprung ausbauen(8:1). Nun wurde allen<br />

Spieler eine Einsatzmöglichkeit gegeben und etwas Unruhe kam in das Spiel der SG. In dieser Phase gelangen die<br />

heimischen Spieler immer wieder zu leichten Torerfolgen. Somit wechselte man beim Stand von <strong>12</strong>:9 Toren die<br />

Seiten.<br />

Auch den zweiten Durchgang begannen die Gästespieler wieder sehr druckvoll und konnten sich vor allem durch<br />

Simon Roeschke auf 18:9 absetzen. Wieder ermöglichte man im zweiten Spielabschnitt jedem mitgereistem<br />

Spieler eine Einsatzmöglichkeit.<br />

Am Ende des 1. Saisonspieles konnte die D- <strong>Jugend</strong> der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz mit einem 25:17<br />

Auswärtssieg die ersten beiden Tabellenpunkte verbuchen.<br />

Für die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz spielten: Carl Robert Hochmuth(im Tor), Til Ole Saß(im Tor), Malte<br />

Eickhorst(4 Tore), Jacob Richter, Jan- Frederik Klann, Johannes Buß, Simon Roeschke(<strong>12</strong>), Pascal Rühe,<br />

Clemens Kirchner(4), Christoph Kirchner(3), Sören Schmidt(1), Marvin Behne(1), Maximilian Plokarz<br />

Sebastian Brandt<br />

18.09.11 MÄ2 Zweites Männerteam startet mit Auswärtsniederlage<br />

Nach den erfolgreichen Spielen der Mannschafen der SG Parchim/Matzlow-Garwitz (männlicher Bereich) und des<br />

<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> (weiblicher Bereich) wollte die zweite Männermannschaft der Spielgemeinschaft (SG) ihren<br />

Saisonauftakt am späten Sonntagnachmittag unbedingt beim Auswärtsspiel gegen Blau-Weiss Grevesmühlen<br />

erfolgreich gestalten. Leider hielt dieses Vorhaben nicht lange, denn die Gastgeber fanden einfach schneller ins<br />

Spiel und führten bereits nach wenigen Minuten mit 4:0. Im weiteren Verlauf der ersten Spielhälfte verbesserte sich<br />

das Spiel der SG und durch Tore von Spielertrainer Jan Simitkowski, Thomas Dormann und Sebastian Heise<br />

verkürzten die Gäste den Abstand auf 5:8 nach zehn Minuten. Leider gab es in dieser Phase bereits einige<br />

überharte und unschöne Szenen (Faustschlag ins Gesicht u.a.) der Gastgeber auf dem Spielfeld, die von den<br />

Schiedsrichtern übersehen wurden. Die SG- Spieler haderten zu oft mit den völlig undiskutablen SR-<br />

Entscheidungen, anstatt sich auf ihr eigenes Spiel zu konzentrieren. Die Folge war ein erneuter deutlicher<br />

Vorsprung von 15:10 für Grevesmühlen. Nach einer folgenden Auszeit kamen die Gäste besser ins Spiel und<br />

verkürzten auf 16:13 bevor es einen klaren Verstoß des Kampfgerichtes und der überforderten Schiedsrichter gab,<br />

denn anstatt das 14. Tor für die SG, welches Uwe Gottschalk erzielte, zu werten, wurde dieser Treffer den<br />

Gastgebern gut geschrieben, was den Unmut und Proteste der SG- Spieler und ihrer Anhängerschar zur Folge<br />

hatte. Doch die Schiedsrichter hatten total die Übersicht verloren, den Spielstand auf ihren Notizkarten nicht<br />

mitgeschrieben und es blieb bei diesem völlig unkorrekten Spielstand. Trotzdem leisteten die Spieler der SG jetzt<br />

bessere Arbeit im Deckungsverhalten und ließen in den verbleibenden Minuten bis zum Halbzeitpfiff kein weiteres<br />

Tor zu. Nach der Halbzeitpause fanden die Gäste besser ins Spiel und erreichten mehrfach den Ausgleich zum<br />

16:16, 18:18 und 22:22. Schade nur, dass in dieser Spielphase mehrere klare Torchancen leichtfertig vergeben<br />

wurden und somit nur beim Stand von 23:22 die Führung für die SG vorhanden war. In den folgenden Spielminuten<br />

bestimmten wieder die Gastgeber mit ihrer teilweise übertriebenen Härte das Spielgeschehen und die Begegnung<br />

geriet teilweise aus dem Rahmen eines normalen Handballspiel, denn die Schiedsrichter sahen wieder NICHTS<br />

oder bestraften fast nur einseitig. In den letzten Minuten gelang dadurch den Spielern der SG nicht mehr viel in<br />

Unterzahl und die Gastgeber zogen bis auf den Endstand von 34:28 davon. Somit wurde es leider kein<br />

Auswärtssieg zum Saisonbeginn für die zweite Mannschaft der SG.<br />

SG Parchim/Matzlow-Garwitz: Lukas Steffen, Reno Kollwitz (Tor), Norman Krüger (1 Tor), Uwe Gottschalk (2),<br />

Sebastian Heise (2), Robert Seget (3), Marco Wobser (1), Thomas Tilch (2), Thomas Dormann (6), Jan<br />

Siemitkowski (11) und Sebastian Wache (1).<br />

Andreas Wollgast<br />

18.09.11 <strong>WJE</strong> Gelungener Saisonstart für die <strong>Parchimer</strong> Handballmädchen der E-<strong>Jugend</strong><br />

Was sind die Ergebnisse der Vorbereitungsspiele wert? Zahlen sich die Mühen und der Schweiß vom<br />

Trainingslager aus? Fragen, die sich die Handballerinnen der weiblichen E-<strong>Jugend</strong> des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> und das<br />

Trainerteam vor dem ersten Punktspiel der Saison gestellt haben. Mit „Grün Weiß Schwerin III“ wartete gleich ein<br />

anspruchsvoller Gegner, der den Mädchen alles abverlangte. Nach einer kurzen Phase des Abtastens entwickelte<br />

sich bis zur Halbzeit eine spannende, ausgeglichene Partie. Nach der Hälfte der Spielzeit führten die<br />

<strong>Parchimer</strong>innen trotzdem verdient mit 7:4. Noch waren es aber weitere 20 anstrengende Minuten bis zu einem<br />

möglichen Sieg. Jetzt gab es die Antworten auf die eingangs gestellten Fragen. Ja, alle Trainingsmühen zahlten<br />

sich aus - am Ende stand ein hochverdientes 14:5 für den <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong>. Von der Torhüterin, die trotz eines in der<br />

Woche ausgekugelten Fingers spielte, bis hin zu den eingesetzten Spielerinnen aus der jüngeren F-<strong>Jugend</strong> zeigten<br />

alle eine engagierte, konzentrierte Mannschaftsleistung mit konsequenter Deckungsarbeit und tollen Spielzügen.<br />

Die Freude über den gelungenen Punktspielauftakt war groß und auch wenn die Gegnerinnen nicht leichter werden<br />

- alle fiebern gespannt den nächsten Herausforderungen entgegen.


<strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong>: Leonie Bathke, Katharina Böhmker, Chantal Daniel, Lena Käckenmeister, Meret Laß, Leah<br />

Packmohr (3), Pia Schulz (4), Pauline Schwenn, Emely Seelandt (5), Sophia Senura-Keskin, Indira Siemitkowski<br />

(2)<br />

Arne Laß<br />

18.09.11 MJE Saisonauftakt nach Maß<br />

Nach der langen Sommerpause begann für die neue männliche <strong>Jugend</strong> E der Spielgemeinschaft Parchim /<br />

Matzlow-Garwitz mit einem Heimspiel gegen diew Jungen der TSG Wismar die Handballsaison. Die jüngste<br />

Mannschaft der Spielgemeinschaft wurde nach den Ferien durch das Trainergespann Lea Köhler-Wollgast und<br />

Sven Hochmuth auf die Saison <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> vorbereitet, denn einige Spieler verließen das Team nach der letzten<br />

Saison in Richtung der MJD und aus der bisherigen F-<strong>Jugend</strong> steigen die Spieler in die höhere Altersklasse auf.<br />

Am Anfang des Spiels trafen zuerst die Gäste aus der Hansestadt zum 0:1, doch im Gegensatz zu vielen anderen<br />

Spielen ließen sich die Gastgeber davon nicht beeindrucken und erzielten im folgenden Angriff durch einen<br />

sehenswerten Sprungwurf von Jan Winterfeldt in den rechten oberen Torwinkel den 1:1 Ausgleich. In den<br />

folgenden Minuten entwickelte sich ein spannendes und abwechslungsreiches Handballspiel, indem keine von<br />

beiden Mannschaften in Front ziehen konnte. Erst in den letzten Minuten der ersten Spielhälfte hatten die Spieler<br />

der SG konditionelle Vorteile und erhöhten noch einmal das Tempo. In dieser Spielphase steigerte sich Marc-<br />

Maurice Frederich im Tor und Moritz Hochmuth überlistete mehrfach den gegnerischen Torwart. Bis zum<br />

Halbzeitpfiff konnten die <strong>Parchimer</strong> deutlich auf 11:6 davon ziehen und damit den Grundstein für den ersten<br />

Saisonsieg legen, denn in der zweiten Spielhälfte passierte nicht mehr viel aufregendes. Am Ende gab es aber für<br />

unsere Mannschaft einen 15:11 Sieg.<br />

SG Parchim / Matzlow-Garwitz: Marc-Maurice Frederich, Peer Malte Voß (Tor), Moritz Hochmuth 7, Jan Winterfeldt<br />

4, Lennard Eickhorst 2, Matti Völzer 1, Michel Jänicke, Markus Steffen, Gilbert Schweitzer, Ole Uphaus 1<br />

– Andreas Wollgast<br />

17.09.11 MÄ1 Heimauftakt gelungen<br />

Parchim. Bei der Heimpremiere in der neuen Saison der Mecklenburg-Vorpommern-Liga gelang den Handballern<br />

der SG Parchim / Maztzlow-Garwitz am vergangenen Sonnabend in Spornitz ein überzeugender 37:28-Erfolg<br />

gegen den Güstrower HV. Damit steht die SG nach zwei Spieltagen auf Rang 4 der Staffel. Letztlich war der hohe<br />

Sieg einerseits dem funtkionierenden Tempospiel der Gastgeber geschuldet, andererseits dem Kräfteverschleiß<br />

der ohne Wechselspieler angetretenen Gäste. Die sieben Akteure des GHV verkauften sich vor einem fairen<br />

Publikum so gut es ging und ernteten nach dem Spiel Respekt für die Leistung. Den ersten Angriff der SG-Spieler<br />

wehrtze Güstrow ab und war nach nur 30 Sekunden mit dem 0:1 erfolgreich. Die Gastgeber, bei denen vor allem in<br />

den ersten zehn Minuten noch nicht alles rund lief, legten ein hohes Tempo vor und führten nach zwölf Minuten mit<br />

7:2. Die Güstrower stellten im Angriff um und ließen den Rückstand nicht mehr größer werden. Immer wieder<br />

nutzte der Gast die Schwächen der Parchim-Matzlower Abwehr, die zeitweise zu unentschlossen wirkte. Doch die<br />

Gastgenber wussten zu kontern und führten zur Halbzeit mit 19:14 Toren. Im zweiten Durchgang knüpften die<br />

Gastgeber an die gute Angriffsleistung der ersten 30 Minuten an, während die Gäste etwa zehn Minuten brauchten,<br />

um wieder ins Spiel zurückzufinden. Parchim/Matzlow erhöhte auf 29:20. Die Männer des GHV wehrten sich und<br />

verkürzten zum 23:29. Doch in der Schlussphase reichte einfach die Kraft nicht mehr und die SG gewann mit<br />

37:28 sehr deutlich. Nach dem durchaus gelungenen Saisonstart steuern die Parchim/Matzlower auf den ersten<br />

Härtetest in der neuen Punktspielserie zu. Denn am Sonnabend um 14 Uhr wird in der Lübtheener Sporthalle das<br />

Spiel beim Mecklenburger HC, dem Absteiger aus der Ostsee-Spree-Liga, angepfiffen. Genau wie die Männer um<br />

Plamen Kirow startete der nächste Gegner und Staffelfavorit mit zwei Siegen in die Saison.<br />

Thomas Zenker (<strong>SV</strong>Z)<br />

17.09.11 MJC Handballkrimi endet glücklich<br />

Spornitz. Den ersten Heimspieltag der neuen Saison eröffnete am Sonnabendnachmittag die männliche <strong>Jugend</strong> C<br />

im Duell gegen die Jungs vom Bad Doberaner <strong>SV</strong>. Dass das Ganze eine knappe Kiste werden sollte, war schon


seit den letzten beiden Vergleichen im Frühjahr und vor zwei Wochen in Schwerin klar. Die Gastgeber rannten von<br />

Anfang an einem Zwei- bis Drei-Tore-Rückstand hinterher bis zum Team-Time-Out der Gäste nach dreizehn<br />

Minuten. Nach dem Ausgleich zum 17:17 durch die Elde-Lewitz-Handballer kamen die Doberaner wesentlich<br />

besser ins Spiel und bauten ihre Führung zum 26:21 Halbzeitstand aus, während auf Gastgeberseite kaum ein<br />

Spielzug oder eine Sperre stand. In der Pause wurde das Team umgestellt und statt der gewohnten 5:1-Deckung<br />

war Manndeckung angesagt. Doch zunächst konnten die Gäste bis zum Time-Out der Gastgeber nach 8 Minuten<br />

ihren Vorsprung ausbauen. Die Motivation durch Andreas Wollgast tat Not. Mit neuem Mut und offensiver Deckung<br />

wurde Tor um Tor Rückstand aufgeholt und in eine Zwei-Tore-Führung kurz vor Ende des Teams gewandelt. Selbst<br />

wenn die Elde-Lewitz-Handballer am Ende ihrer Kräfte waren, konnten sie den Ausgleich der Doberaner<br />

Handballer in der Schlussminute mit einem Treffer zum 45:44 ihrerseits beantworten und damit in ihrem ersten<br />

Spiel ihren ersten Sieg verbuchen.<br />

SG Parchim / Matzlow-Garwitz: Wickborn, Kipcke (Tor), Kautz 20, Kollwitz 1, Schmidt, Reich 6, Schmoldt 1, Frank<br />

13, Littwin, Bieber 4, Sadewasser, Jahnke<br />

Daniela Voß<br />

10.09.11 MÄ 1 SG Parchim/Matzlow-Garwitz startet mit Auswärtssieg<br />

Einheit Demmin : SG Parchim/Matzlow-Garwitz 31:33 (18:15)<br />

Matzlow/Dargun. Mit einem Sieg im ersten Spiel starteten am vergangenen Wochenende die Männer der SG<br />

Parchim/Matzlow-Garwitz erfolgreich in die neue Saison. Das zum Teil neu aufgestellte Team um Trainer Kirow mit<br />

Rückkehrer Michael Stockhaus sowie den Neuzugängen Andreas Ebeling, Rene Schlie und Gregor Köhler startete<br />

konzentriert in die erste Spielhälfte. Karsten Dinse brachte die Gäste mit einem Rückraumtreffer gleich in Front.<br />

Nach dem zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleichstreffer konnten sich die Eldedörfler einen verdienten Vorsprung<br />

erspielen. Marco Henning schloss einen Tempogegenstoß gewohnt sicher zur 2:5 Führung für die SG ab. Bis zum<br />

Stand von 5:9 bestimmte man dann die Partie. Die Hausherren allerdings ließen sich dadurch nicht beunruhigen.<br />

Sie zogen ihr Spiel weiter unbeeindruckt auf und kamen über die Spielstände 13:13 und 14:14 wieder in<br />

Schlagdistanz. Auch auf Grund sich häufender Fehlwürfe und technischer Fehler der Matzlower konnten die<br />

Demminer zur Pause sogar eine 3 Tore Führung herauswerfen. Die zweite Hälfte begann wie die erste mit einem<br />

Tor für die Eldedörfler. Doch dieses Mal waren die Gastgeber von Beginn an hellwach, spielten konzentrierter.<br />

Zwischenzeitlich konnten sie sich auf 25:20 absetzen. 15 Minuten standen noch auf der Anzeigetafel als den<br />

Matzlowern durch 5 Treffer in Folge ein Comeback gelang. Beim Stand von 26:26 war die Partie wieder offen. Es<br />

folgte ein spannender Schlagabtausch mit wechselnden Führungen. In der letzten Spielminute war es Andreas<br />

Steuck der die SG Pa-Ma-Ga mit seinem Tor auf die Siegerstraße brachte, denn im Gegenzug scheiterten die<br />

Demminer am glänzend aufgelegten Marcel Gutsche von der 7m Linie. Diese Führung spielten die Matzlower dann<br />

souverän zu Ende und konnten sogar noch mit der Schlusssirene auf 31:33 erhöhen. Am kommenden<br />

Wochenende ist es dann endlich soweit. Das erste Heimspiel steht an. Zu Gast in Spornitz ist der Güstrower HV.<br />

Anpfiff ist wie gewohnt Samstag um 18:30 Uhr.<br />

SG Parchim-Matzlow Garwitz: Marcel Gutsche, Andreas Ebeling(Tor), Karsten Dinse(3), Michael Gutsche(8),<br />

Marco Henning(7), Daniel Scharf(2), Kay Dinse(2), Andreas Steuck(4), Christoph Ostermann(4), Rene Schlie(1),<br />

Gregor Köhler, Michael Stockhaus(2)<br />

Christoph Ostermann<br />

03.09.11 <strong>WJE</strong>/F Saisonauftakt der jüngsten Handballerinnen des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong><br />

Nachdem die Saisonvorbereitung bereits mit einem Trainingslager Anfang August eingeläutet wurde, wollten die<br />

jüngsten Handballerinnen des <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> mit Blick auf die bald beginnenden Punktspiele ihre Form testen.<br />

Dazu wurde kurzerhand ein internes Turnier anberaumt, bei dem neben den D-, E- und F- Mannschaften eine<br />

Mixed-Mannschaft der Eltern sowie ein Trainer-/Betreuerteam teilnahmen. Um die Chancengleichheit zu wahren,<br />

ließen sich die Trainer immer wieder etwas einfallen. Mal durften die Erwachsenen nur mit links aufs Tor werfen,<br />

mal mussten die Älteren mit einem oder zwei Spielern weniger antreten. Im Training einstudierte Spielzüge konnten<br />

so unter Wettkampfbedingungen getestet werden. Einiges klappte schon sehr gut, andere Dinge müssen in den<br />

nächsten Tagen und Wochen noch mal „nachjustiert“ werden, bevor es am nächsten Sonnabend bei einem<br />

Vorbereitungsturnier in Neukloster gegen Mannschaften anderer Vereine ernst wird.<br />

Auch für die Spielerinnen und Spieler der Elternmannschaft gab es neue Erkenntnisse: Sie lernten - spätestens am<br />

nächsten Morgen - Muskeln kennen, von denen sie bisher nichts ahnten und haben jetzt noch mehr Respekt vor<br />

dem Sport ihrer Töchter. Nach den anstrengenden Spielen ließ man das Turnier gemütlich beim Grillen ausklingen.<br />

Kinder und Eltern fiebern gemeinsam dem Saisonstart entgegen und sind gespannt, wie sich die neu<br />

zusammengestellten Mädchenmannschaften im Wettkampfbetrieb präsentieren werden.<br />

Arne Laß


27.08.11 MJD ungeschlagen Turniersieg in Reinickendorf erreicht<br />

Beim zweiten Turnierauftritt der männlichen <strong>Jugend</strong> D der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz in der<br />

Saisonvorbereitung auf die Spielzeit <strong>2011</strong>/ <strong>12</strong>, waren die Spieler dieses Mal in Berlin bei den Reinickendorfer<br />

Füchsen aktiv. Gleich im ersten <strong>12</strong>- minütigen Turnierspiel gegen die SG Spandau/ Füchse Berlin II zeigten die<br />

Mecklenburger Spieler, eine gute spielerische Leistung. Denn aus einer kompakten Abwehr heraus, konnte die<br />

Führung Tor um Tor ausgebaut werden, so dass am Ende ein 7:4 Sieg verbucht werden konnte. Der zweite<br />

Turnierauftritt gegen den <strong>SV</strong> Buckow gestaltete sich weitaus schwieriger. Nach einem 0:1 Rückstand konnte man<br />

eine eigentlich beruhigende 4:1 Führung heraus werfen. Doch nun gingen die Spieler fahrlässig mit den sich<br />

bietenden Torchancen um, denn einfache Tormöglichkeiten blieben ungenutzt. Der Gegner machte es besser und<br />

konnte den Rückstand immer weiter verkürzen. So lautete der Zwischenstand 90 Sekunden vor dem Spielende nur<br />

noch 8:7. Zwar erzielte Simon Roeschke mit seinem Treffer die 9:7 Führung, aber auch die Berliner waren<br />

ihrerseits noch einmal erfolgreich. So dass man am Ende ein 9:8 Sieg über die Zeit retten musste. Auch in der<br />

dritten Begegnung des Tages gegen die SG Spandau/ Füchse Berlin IV konnte man erneut schnell das spielerische<br />

Zepter in die Hand nehmen. Nur bis zum Stand von 3:2 konnten die Heimspieler mithalten. Denn nun setzten sich<br />

die Mecklenburger Tor um Tor ab, vor allem die Rückraumspieler Paul Meißner und Danny Hampel erzielten durch<br />

ihr gutes Zusammenspiel nun schöne Tore. Am Ende stand dann 9:4 Sieg auf der Habenseite. Das vierte<br />

Vorrundenspiel gegen die HSG Greifswald II stellte sich schnell als leichteste spielerische Aufgabe des Tages<br />

heraus. Denn bereits nach sechs gespielten Minuten konnte ein 7:2 Vorsprung heraus geworfen werden. Dieser<br />

Spielstand gab dem Trainer die Möglichkeit allen mitgereisten Spielern eine Einsatzmöglichkeit zu bieten. Aber<br />

auch durch die Auswechselungen kam aus zu keiner erheblichen Leistungsschwankung in der Partie der SG und<br />

mit <strong>12</strong>:3 wurde der höchste Sieg des Tages erzielt. Bereits vor dem letzten Vorrundenspiel gegen den <strong>SV</strong> Post<br />

Schwerin II hatte man sich als Staffelerster für das Halbfinale qualifiziert. In der letzen Vorrundenbegegnung<br />

konnten die Schweriner das erste Tor zum 0:1 werfen. Durch Tore von Paul Meißner, Sören Schmidt und Simon<br />

Roeschke wurde die Partie nun gedreht. Doch in der Folgezeit verstand man es nicht die wendigen Schweriner<br />

Spieler entscheidend am Torerfolg zu hindern, so dass ihnen immer wieder einfache Tormöglichkeiten geboten<br />

wurden. 60 Sekunden vor dem Spielende konnte erneut die zwei Toreführung (10:8) verbucht werden. Doch dieses<br />

Mal konnte der Vorsprung nicht über die Zeit gerettet werden und Schwerin erzielte mit dem Schlusssignal den<br />

Ausgleichstreffer zum 10:10 Endstand. Die SG Hermsdorf- Waidmannslust II stellte sich als Halbfinalgegner nicht<br />

als „echte Hürde“ auf dem Weg ins Finale dar. Denn sicher konnte man dieses Spiel mit Treffern von Simon<br />

Roeschke (4x) und Danny Hampel (3x) souverän mit 7:3 gewinnen. Im Finale kam es zu einem erneuten<br />

Aufeinandertreffen mit dem <strong>SV</strong> Bukow und es wurde eine ähnliche spannende Partie, wie es in der Vorrunde<br />

gewesen ist. Schnell lag man wieder mit 0:1 im Hintertreffen und erst beim Stand von 2:2 nach sieben gespielten<br />

Minuten konnte man den Gleichstand herstellen. Nun merkte man den Spielern die spielerische Belastung des<br />

Tages an. Denn auf beiden Seiten wurden einfache Tormöglichkeiten vergeben. In dieser Phase konnte der Gegner<br />

zwei Siebenmeter-Strafwürfe nicht verwerten. Danny Hampel<br />

machte es besser und konnte mit 2 erzielten Treffern die 4:2<br />

Führung verbuchen. Durch drei Gegentreffer in Serie lag man<br />

kurzerhand wieder mit 4:5 Toren im Rückstand. Doch wie<br />

schon oft an diesem Tage konnte Simon Roeschke mit seinen<br />

Torerfolgen den 5:5 Ausgleich und den 6:5 Finalsieg erzielen.<br />

Carl- Robert Hochmuth im Tor der SG Parchim/ Matzlow-<br />

Garwitz zeigte über den gesamten Turnierverlauf eine gute<br />

spielerische Leistung.<br />

Für die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz spielten:<br />

Carl- Robert Hochmuth (im Tor), Til- Ole Saß (im Tor), Paul<br />

Meißner, Pascal Rühe, Danny Hampel, Maurits Knecht,<br />

Maximilian Plokatz, Tom Kühnke, Sören Schmidt, Jacob<br />

Richter, Marvin, Behne, Simon Roeschke<br />

Sebastian Brandt<br />

24.08.11 MJD ua Spieler hatten großen Auftritt in Rostock<br />

Nachdem Holger Schneider Ende Juli ein Training mit Nachwuchsspielern der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz in


Spornitz leitete, lud er alle Anwesenden nach Rostock zum Trainingsspiel HC Empor Rostock: THW Kiel ein. Diese<br />

Einladung beinhaltete auch ein besonderes Extra, denn die Spieler sollten auch mit einer von beiden Mannschaften<br />

in der Rostocker Stadthalle auflaufen dürfen.<br />

Am vergangenen Mittwoch war es dann endlich soweit, denn am Abend fand das besagte Trainingsspiel statt. Am<br />

Abfahrtspunkt trafen sich dann alle Spieler ein. Auch viele Eltern waren anwesend, denn sie wollten ihre<br />

Schützlinge bei diesem besonderen Moment von den Zuschauerrängen beobachten. 10 Minuten vor dem<br />

Spielbeginn stellten sich dann den alle Aktiven im Spielergang auf und jeder <strong>Jugend</strong>spieler konnte sich jemanden<br />

Aussuchen, mit dem er die Fläche betreten wollte. Eine Rostocker <strong>Jugend</strong>mannschaft sollte zusammen mit den<br />

Kielern Stars die Handballplatte betreten. Jetzt waren die SG- Spieler an der Reihe. Da man mit der<br />

Heimmannschaft auflaufen durfte, betrat man unter besonderen Applaus von den Zuschauerrängen das Spielfeld.<br />

Anschließend sah man das Spiel aus ganz dichter Entfernung, da man durfte neben dem Spielfeld Platz nahm.<br />

Nachdem Ertönen des Schlusssignals war die Spielfläche sofort mit vielen Autogrammjägern gefüllt. Auch die SG-<br />

Spieler versuchten Autogramme, von den Spielern, die man sonst nur im Fernsehen sieht, zu bekommen.<br />

Die beiden Kieler Spieler Tobias Reichmann und Marcus Ahlm erklärten sich dann auch kurzerhand für ein<br />

Gruppenfoto mit den Spielern der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz bereit.<br />

Am Ende dieses Abends waren sich alle einig, dass dieses ein ganz besonderes Highlight in dieser noch jungen<br />

Spielzeit <strong>2011</strong>/ <strong>12</strong> war.<br />

Sebastian Brandt<br />

20./21.08.11 MJD Erster Turnierauftritt nach der Sommerpause mit Licht und Schatten<br />

Am vergangenen Wochenende war die D- <strong>Jugend</strong> der SG Parchim/ Matzlow- Garwitz in der Saisonvorbereitung<br />

auf die Spielzeit <strong>2011</strong>/ <strong>12</strong> erstmalig in spielerischen Vergleichen aktiv. Beucht wurde das 22. <strong>Jugend</strong>turnier der SC<br />

Alstertal- Langhorn. Im ersten 13 minütigen Turnierspiel gegen den HC Kaltenkirchen konnte Tom Kühnke mit<br />

seinem Tor zum 1:0 den ersten Glanzpunkt setzen. In der nun folgenden Spielzeit merkte man noch<br />

Abstimmungsprobleme im Angriffs- und Abwehrverhalten. Der Gegner wirkte doch schon eingespielter und konnte<br />

die 1:3 Führung heraus werfen. Nach einem 4:4 Ausgleich lag man 60 Sekunden vor dem Spielende mit 4:6 in<br />

Rückstand. Längst hatte man schon auf eine offensive Manndeckung umgestellt. Diese taktische Maßnahme<br />

zeigte auch die beabsichtigte Wirkung und der Endstand lautete 7:7.<br />

In der zweiten Begegnung gegen den Lauenburger <strong>SV</strong> zeigte sich wieder ein ähnliches Bild, zwar lag man nun<br />

immer mit einem Tor in Führung. Doch durch Abstimmungsprobleme im Abwehrverhalten ermöglichte man den<br />

gegnerischen Spielern immer wieder einfache Torerfolge und auch dieses Spiel endete mit einem 7:7 Endstand.<br />

Nach zwei Spielen ohne Sieg sollte in der dritten Partie gegen die dritte Vertretung endlich ein doppelter<br />

Punktgewinn auf der Habenseite stehen. Gegen die durchweg jüngeren Spieler wurde die Führung nach den<br />

ersten beiden Treffern durch Christoph Kirchner und Vincent Wohlfahrt (2:0) kontinuierlich ausgebaut. Da zum<br />

Ende des Spieles alle Mitgereisten ihre entsprechende Spielzeit bekamen, endete das Spiel mit 10:5 Toren für die<br />

SG. Im letzten und schwersten Vorrundenspiel gegen die SC Alstertal- Langhorn I musste noch mindestens ein<br />

Unentschieden erreicht werden, um noch eine Chance auf das Halbfinale zu haben. Doch merkte man bei einigen<br />

Spielern auf dem Spielfeld den Kräfteverschleiß der Vorspiele an. Die drückende Luft in der Halle tat ihr übriges<br />

dazu. Schnell mussten die SG- Spieler vier Gegentore hinnehmen(0:4). Erst jetzt war Danny Hampel zum ersten<br />

Mal in dieser Begegnung für die Mecklenburger erfolgreich(1:4). Aber auch dieser Torerfolg änderte nicht viel am<br />

Spielverlauf, so dass ein 3:6 Niederlage hingenommen werden musste. Im nun folgenden Platzierungsspiel um den<br />

fünften Turnierplatz wollten sich die Spieler noch einmal mit einer ordentlichen spielerischen Leistung aus dem<br />

heutigen Turnier verabschieden. Durch die Torerfolge durch Vincent Wohlfahrt (2x) und Malte Eickhorst (1x)<br />

konnte schnell eine beruhigende 3:0 Führung heraus geworfen werden. Durch weitere drei Treffer nach sieben<br />

gespielten Minuten wurde der Vorsprung auf 6:1 erhöht werden. Wieder wechselte der Trainer nun munter durch,<br />

so dass die Partie mit 9:7 für die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz mit 9:7 Toren endete.<br />

Durch diesen Erfolg konnte man in einem Turnierfeld von insgesamt 11 Mannschaften den fünften Tabellenplatz<br />

erreichen. Auch wenn schon einige gute Ansätze so sehen waren, zeigten die Begegnungen auch, wo in der<br />

restlichen Vorbereitungszeit nun der Schwerpunkt in der noch verbleibenden Trainingszeit angesetzt werden muss.


Ein Dank der Mannschaft gehr an den Universalbau Parchim, der durch die Bereitstellung zwei seiner Transporter<br />

einen problemlosen Transport der <strong>Jugend</strong>spieler ermöglichte.<br />

Für die SG Parchim/ Matzlow- Garwitz spielten:<br />

Carl- Robert Hochmuth (im Tor), Til- Ole Saß (im Tor), Christoph Kirchner, Vincent Wohlfahrt, Clemens Kirchner,<br />

Danny Hampel, Maurits Knecht, Maximilian Plokatz, Johannes Busz; Malte Eickhorst, Tom Kühnke<br />

Sebastian Brandt<br />

04.-10.08.11 <strong>WJE</strong>/WJF „Nett war ich gestern…“<br />

Unter diesem Motto starteten die Handballmädchen der E- und F-<strong>Jugend</strong> ihre Saisonvorbereitung. Gemeint ist<br />

selbstverständlich nur ihr Verhalten im Spiel, bei dem es trotz sportlicher Fairness natürlich kämpferisch zur Sache<br />

geht. Mädchen und Trainerteam haben sich für die neue Saison einiges vorgenommen und starteten im August mit<br />

einem einwöchigen Trainingslager in die Saison <strong>2011</strong>/20<strong>12</strong>. Zwei Trainingseinheiten am Tag waren für alle eine<br />

große Herausforderung. Die Spielerinnen mussten an ihre körperlichen Grenzen gehen, die Trainer durch<br />

abwechslungsreiches Training dauerhaft für die notwendige Motivation sorgen. Das Ergebnis kann sich sehen<br />

lassen: Ob Technikfeinschliff oder Konditionstraining (Felix Magath hätte seine Freunde gehabt) – alle machten<br />

konzentriert mit und haben kontinuierlich ihre Leistungen gesteigert. Hut ab!<br />

Selbstverständlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Sofern das Wetter mitspielte, gab es nach dem Training eine<br />

Abkühlung im Krakower See, der Spielplatz wurde in Beschlag genommen oder man erholte sich einfach beim<br />

Lesen eines Buches. Fernseher oder Videospiel wurden gar nicht vermisst. Das Campen auf dem Zeltplatz in<br />

Krakow a. See - trotz z. T. widriger Wetterbedingungen - hat auch das Zusammengehörigkeitsgefühl weiter<br />

gestärkt. Wer Wind und Regen gemeinsam im Zelt meistert, kann als Mannschaft auch die so genannten „engen“<br />

Spiele gewinnen. Am trainingsfreien Sonntagnachmittag gab es dann Besuch von den Eltern. Nach dem<br />

Kaffeetrinken lieferten sich Väter, Brüder und Cousins der Mädchen ein packendes Fußballmatch - kräftig<br />

angefeuert von ihren weiblichen Fans. Die haben sich übrigens am meisten darüber gefreut, dass ihre Väter bereits<br />

beim lockeren Aufwärmen unter Anleitung des Trainers richtig ins Schwitzen gekommen sind. Höhepunkt dieses<br />

Tages war aber sicherlich die Übergabe der neuen Trikots durch Frau Packmohr vom Sponsor „Nordik Sky“. Die<br />

strahlenden Augen und Gesichter der Mädchen vertrieben endgültig die Wolken am Himmel. Selbstverständlich ist<br />

auch das Motto „Nett war ich gestern“ auf den Trikots zu lesen. Als es am Mittwoch wieder nach Hause ging, waren<br />

sich die Kinder, Betreuer und Eltern einig: Die Tage waren nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern haben auch<br />

großen Spaß gemacht. Alle wünschen sich eine Wiederholung im nächsten Jahr. Besonders bedanken sich die<br />

Mädchen bei ihren Trainern Olaf Schwenn und Rene Schlie, bei den fleißigen Eltern, die als Betreuer<br />

geholfenhaben - stellvertretend genannt seien hier Katrin Schwenn, Karola Bathke und Frank Behrens - sowie bei<br />

den Sponsoren/Unterstützern fürs Trainingslager, der Freiwilligen Feuerwehr Werder, der<br />

Steuerberatungsgesellschaft Düsterhöft und Kollegen, der Immobilien Möller OHG, der Klokow Industrietechnik<br />

GmbH, der Schwenn Bau GmbH, den Familien Schröder und Rozak, ohne deren Unterstützung auch ohne<br />

schlechtes Wetter alles ins Wasser gefallen wäre…<br />

Arne Laß<br />

04.-07.08.11 MJD/MJC Elde-Lewitz-Handballer absolvieren Trainingslager<br />

Matzlow. Auch in diesem Jahr hat die SG Parchim / Matzlow-Garwitz die D- und C-<strong>Jugend</strong>-Handballer zum<br />

Trainingslager eingeladen. Von rund dreißig Jungen im Alter von 11 bis 15 Jahren waren achtzehn am<br />

vergangenen Donnerstag im Quartier in Matzlow angereist. Die Gemeinde Lewitzrand mit Bürgermeister Wolfgang<br />

Hilpert hatte den Matzlower <strong>Jugend</strong>club sowie Sporthalle und Sportplatz der Grundschule wieder zur Verfügung<br />

gestellt. Bereits am ersten Abend ging es zur ersten Trainingseinheit. Vier Wochen Pause hatten bei den Spielern<br />

deutlich ihre Spuren hinterlassen. Dennoch war am ersten Abend kaum an Ruhe zu denken, hatten viele sich in<br />

den Ferien kaum oder gar nicht gesehen und viel zu erzählen. Am Freitag Morgen ging es in zwei Trainingsgruppen<br />

weiter. Während die eine in der Halle übte, war die andere Gruppe auf dem Sportplatz aktiv. Nach der


Mittagspause wurde gewechselt. Das, was im laufenden Spielbetrieb oftmals zu kurz kommt, fand seine<br />

entsprechende Würdigung. Die Übungsleiter Sebastian Brandt und Daniela Voß hatten im Vorfeld Handballliteratur<br />

gewälzt und umfassende Trainingseinheiten zu Koordination, Technik und Spielabläufen zusammengestellt. Da Jan<br />

Oberländer nur kurz zur Verfügung stand, sprang der Senior des <strong>SV</strong> Matzlow-Garwitz Hans Koss ins Torwarttraining<br />

ein. Er übernahm auch gern die eine oder andere Einheit. Das machte den Jungen aus beiden Teams<br />

sichtlich Spaß. Da glücklicherweise Petrus seine Schleusentore geschlossen hielt, konnten die Handballer nach<br />

getaner Arbeit das Schwimmbad im benachbarten Garwitz unsicher machen. Auch der Sonnabend sollte für die<br />

Handballer vom <strong>Parchimer</strong> <strong>SV</strong> und vom <strong>SV</strong> Matzlow-Garwitz anstrengend werden. Die schwüle Luft machte allen<br />

ziemlich zu schaffen. Da war der Sprung ins kühle Nass am Nachmittag genau das Richtige. Am Abend fanden<br />

sich zahlreiche Eltern beim Quartier ein, um gemeinsam mit ihren Kindern und den Betreuern zu grillen. Da im Juni<br />

der Altersklassenwechsel vollzogen wurde, nutzten die Eltern der „neuen“ und „alten“ Spieler und die Übungsleiter<br />

der jeweiligen Altersklasse die Zeit, um sich weiter kennenzulernen. Die Jungen verschwanden nach dem Essen<br />

lieber schnell auf dem Sportplatz, um die restliche Energie des Tages loszuwerden. Die letzte Trainingseinheit des<br />

Handballcamps stand am Sonntag Morgen an. Beide Teams trafen sich in der Sporthalle, um zunächst getrennt<br />

Spielabläufe zu üben. Zum Abschluss gab es ein Spiel gegeneinander. Nach der Mittagspause ging es ans<br />

Aufräumen und Saubermachen, bevor noch Zeit zum Bolzen vor dem Abholen blieb. Am Nachmittag konnten die<br />

Eltern ihre kaputten, aber glücklichen Kinder wieder in Empfang nehmen. Während die D-Jungen bereits diese<br />

Woche wieder ins Trainingsgeschehen zurückkehren, hat die C-<strong>Jugend</strong> noch eine Woche Pause. Die Großen<br />

hatten schon vor den Ferien „nachgesessen“. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Hilpert, Frau Fischer (der<br />

guten Seele vom <strong>Jugend</strong>club), die Volkssolidarität (die kurzfristig in die Mittagsversorgung eingesprungen war)<br />

sowie die Betreuer (die wieder einmal ihre Freizeit in den Dienst der Kinder und des Sports gestellt hatten).<br />

Daniela Voß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!