16.05.2015 Aufrufe

Protokoll der GV 2010 - FSG Attelwil

Protokoll der GV 2010 - FSG Attelwil

Protokoll der GV 2010 - FSG Attelwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 <strong>Protokoll</strong> <strong>2010</strong> <strong>FSG</strong> <strong>Attelwil</strong><br />

Ordentliche Generalversammlung vom 04. März <strong>2010</strong>, 20.00 Uhr im Rest. Schmiedstube <strong>Attelwil</strong><br />

Vorsitz Präsident Beat Rölli<br />

Aktuar Marc Zehn<strong>der</strong><br />

Anwesend 18 Mitglie<strong>der</strong><br />

Absolutes Mehr 10<br />

Entschuldigt haben sich Hans Seibert, Thomas Baumann, Roland Baumann, Kurt Steiger, André Lehmann<br />

und Dora Lüthi<br />

Austritt keine<br />

Um 21.00 Uhr kann Präsident Beat Rölli im Anschluss an ein feines Nachtessen die Versammlung eröffnen<br />

und die Anwesenden willkommen heissen. Speziell begrüsst werden von <strong>der</strong> Gemeindebehörde Roger<br />

Lehner und die ehemaligen Vertreter <strong>der</strong> Gemeinde Ernst Baumann und Hanspeter Erismann, sowie<br />

Ehrenmitglied Peter Baumann. Der Präsident stellt fest, dass die Traktandenliste und das <strong>Protokoll</strong> allen<br />

Mitglie<strong>der</strong>n rechtzeitig zugestellt wurde. Es werden keine Än<strong>der</strong>ungs- o<strong>der</strong> Ergänzungswünsche zu den<br />

Traktanden vorgeschlagen. Das Amt <strong>der</strong> Schützenkellerabwartin wird von Dora Lüthi an Renate Erismann<br />

abgetreten. Als Stimmenzähler wird René Baumann vorgeschlagen und gewählt.<br />

1. <strong>Protokoll</strong><br />

Das <strong>Protokoll</strong> wurde rechtzeitig an alle Mitglie<strong>der</strong> zugestellt, es werden keine Anregungen dazu<br />

vorgebracht. Es wird von den Anwesenden mit Applaus genehmigt.<br />

2. Jahresrechnungen<br />

a) Schützenhauskeller:<br />

Fränzi informiert uns stellvertretend für Dora Lüthi, dass sich das Vermögen per 01.01.2009 auf<br />

Fr. 7‘670.43 beläuft und per 31.12.2009 auf Fr. 7‘507.43.<br />

Im vergangenen Jahr haben wir das Schützenhaus 8-mal vermietet und erhielten Bankzinsen von<br />

Fr. 19.60. Dies ergibt eine Gesamteinnahme von Total Fr. 1‘059.60<br />

Folgende Ausgaben entfallen auf Strom, Wasser, Versicherung, Putzmaterial, Briefmarken, Abwartlohn<br />

und Verrechnungssteuer von Total Fr. 1‘222.60. Dies ergibt eine Vermögensmin<strong>der</strong>ung von Fr. 163<br />

Das neue Vermögen beträgt Total 7‘507.43<br />

a) Verein:<br />

Fränzi Baumann erläutert die Vereinsrechnung, auch wir spüren die Finanzkriese.<br />

Die Einnahmen belaufen sich auf Fr. 9‘857.49 und die Ausgaben auf Fr. 10‘650.15, dies ergibt einen<br />

Verlust von Fr. 792. 66.<br />

Die Gründe dafür sind <strong>der</strong> weniger erfolgreiche Racletteabend mit einem kleinen Gewinn von Fr. 750.00,<br />

sowie keinen Schiessanlass in unserem Schützenhaus. Die Vermögensrechnung <strong>der</strong> <strong>FSG</strong> <strong>Attelwil</strong> mit<br />

<strong>der</strong> Vereinskasse und <strong>der</strong> Schützenhauskasse beläuft sich per 31.12.2009 auf 17‘859.98.<br />

Dies ist eine Vermögensabnahme von Fr. 955.66<br />

Bitte beachtet auch die Erhöhung des Mitglie<strong>der</strong>beitrages auf Fr 30.00 für dieses Jahr.<br />

Werner Wölfli als Sprecher <strong>der</strong> Rechnungsrevision empfiehlt die sauber und korrekt geführten<br />

Jahresrechnungen zur Annahme, welche von den Anwesenden unter gleichzeitiger Déchargeerteilung<br />

an die verantwortlichen Organe erteilt wird. Präsident Rölli dankt den beiden Rechnungsführerinnen für<br />

die saubere und einwandfreie Arbeit und den Rechnungsrevisoren für die Rechnungsprüfung.


2 <strong>Protokoll</strong> <strong>2010</strong> <strong>FSG</strong> <strong>Attelwil</strong><br />

3. Jahresbericht des Präsidenten<br />

Traditionsgemäss wurde auch das Vereinsjahr 2009 mit <strong>der</strong> <strong>GV</strong> gestartet. Dummerweise war am 19.<br />

Februar Markus Baumann`s Geburtstag.<br />

Dank korrektem Umgang mit Waffe und Munition konnten wir auch das vergangene Vereinsjahr einmal<br />

mehr unfallfrei und reibungslos abschliessen.<br />

Da uns Schützen manchmal ein etwas rauer Wind entgegen bläst, ist es umso wichtiger, diesen Sport o<strong>der</strong><br />

dieses Hobby mit <strong>der</strong> notwendigen Seriosität auszuüben.<br />

Viel dazu beigetragen haben alle Schützen auf unserem Stand, vor allem aber unser Standchef Pädi, mit<br />

einer wie<strong>der</strong>um perfekt vorbereiteten Anlage, sowie unserem 1. Schützenmeister Reto, <strong>der</strong> sich unter<br />

an<strong>der</strong>em auch um die korrekte Handhabung <strong>der</strong> Waffen kümmern musste. Wir wissen ja, am ersten<br />

„Obligatorischen“ ist jeweils auch unser Schiess-Of anwesend.<br />

Auf unserem eigenen Stand fand turnusgemäss kein OSV-Schiessen statt. Der nächste grosse Anlass wird<br />

das Feldschiessen 2012 sein. Den Einsatz am EWS-/Gruppenschiessen haben die meisten von uns<br />

„verschlafen“. Das wollen wir im kommenden Jahr besser machen.<br />

Die zwei Höhepunkte gemäss Jahresprogramm bildeten das Fusionsschiessen Winikon / Triengen in<br />

Winikon, sowie das eidg. Feldschiessen, durchgeführt durch die SG Wiliberg in Reitnau. Wir alle kennen<br />

den Tatendrang <strong>der</strong> Wiliberger, und so erstaunte es nicht, dass fast alle Sektionen mit einem<br />

Teilnehmerrekord glänzen konnten. Wir <strong>Attelwil</strong>er haben dieses Jahr die stolze Zahl von 38 Teilnehmern zu<br />

verteidigen.<br />

Am Endschiessen haben sich wie<strong>der</strong>um viele aktive und passive Schützinnen und Schützen hinter die<br />

Gewehre getraut. Erfreulich ist die Teilnahme von elf Jugendlichen und Jungschützen. Ich hoffe, dass ihnen<br />

das Vereinsleben in <strong>der</strong> <strong>FSG</strong> <strong>Attelwil</strong> noch lange Spass macht.<br />

Der Höhepunkt des Absendens, nach dem wie<strong>der</strong>um hervorragenden Nachtessen, von Sonja und René<br />

Lehmann zubereitet, bildete die Auflösung <strong>der</strong> Rangliste unserer Jahresmeisterschaft. Beat Baumann<br />

befand sich schon einige Jahre in den vor<strong>der</strong>en Rängen, nun schaffte er es ganz an die Spitze und konnte<br />

den begehrten Wan<strong>der</strong>preis in Empfang nehmen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Pädi Baumann und<br />

Markus Baumann.<br />

Ich bedanke mich an dieser Stelle für den Einsatz aller Helferinnen und Helfer, speziell bei meinen<br />

Vorstands-Kolleginnen und Kollegen für ihren selbstlosen Einsatz im vergangenen Jahr.<br />

Mit euch Schützinnen und Schützen freue ich mich auf das kommende Vereinsjahr. Wir vom Vorstand<br />

rechnen mit einer regen Beteiligung an unseren Anlässen.<br />

4. Jahresmeisterschaft<br />

Pädi Baumann hat uns auch dieses Jahr wie<strong>der</strong> ein Programm zusammengestellt.<br />

Bitte beachtet, dass das OSV Becherschiessen in Feldschützen Trainingsschiessen umgetauft wurde. Es<br />

ist ein B-Schiessen und es können auch nicht aktive Schützen daran teilnehmen.<br />

Für das Eidgenössische Schützenfest haben wir Rangeure für den Donnerstag, 24.06.<strong>2010</strong> von 07:30 –<br />

16:15, Scheibe 30 bekommen und am Sonntag, 04.07.<strong>2010</strong> von 15:00 – 17:45 Uhr, Scheibe 60.<br />

Für das Jahr <strong>2010</strong> gelten die 6 besten Ergebnisse aus Obligatorisch, Feldschiessen, OSV<br />

Becherschiessen, Kantonalstich, EWS / GM, Schötzestobeschiessen, Chnöbeli-Chopf-Schiessen, Dez.<br />

Bez.-Schiessen, Sektionsstich Eidg. Schützenfest


3 <strong>Protokoll</strong> <strong>2010</strong> <strong>FSG</strong> <strong>Attelwil</strong><br />

5. Wahlen<br />

Zu wählen und einstimmig bestätigt sind <strong>der</strong> Vorstand, ausgenommen Beat Rölli, mit <strong>der</strong> Kassiererin Fränzi<br />

Baumann, Schützenmeister Reto Steiger, Munitionschef Pädi Baumann und dem Aktuar Marc Zehn<strong>der</strong>.<br />

Auch einstimmig bestätigt wurden die Revisoren Markus und Werner, die Schützenhausabwartin Renate<br />

Erismann und unser Fähnrich René.<br />

Unser Tagespräsident Ernst Baumann schlägt Beat Rölli weiterhin als Präsident <strong>der</strong> <strong>FSG</strong> <strong>Attelwil</strong> für eine<br />

weitere Amtsperiode vor und wird einstimmig von allen Anwesenden mit Applaus angenommen.<br />

6. Verschiedenes und Umfrage<br />

‐ Der Racletteabend findet am 30. November <strong>2010</strong> statt. Bitte vergesst nicht Werbung für diesen<br />

Anlass zu betreiben.<br />

‐ Hinweis für die Agenda ist das Jubiläum vom STV Reitnau im Jahr 2011. Speziell wird <strong>der</strong> Umzug<br />

erwähnt, indem wir eventuell auch mitmachen dürfen und <strong>der</strong> Gruppenwettkampf „Spiel ohne<br />

Grenzen“<br />

‐ Thomas Baumann hat die Homepage <strong>der</strong> <strong>FSG</strong> <strong>Attelwil</strong> ganz neu überarbeitet. Die neue Adresse<br />

lautet www.fsg-attelwil.ch<br />

‐ Auch werden wir den Schützenhauskeller im Auge behalten, damit eventuell neue Fotos<br />

geschossen werden, sowie vielleicht die Wände einen neuen Anstrich vertragen könnten.<br />

‐ Im kommenden Jahr werden allen Schützen Infos per SMS mit den Schiessanlässen zugestellt.<br />

‐ Anregungen wurden auch für eine Dorfeingangstafel in die Runde geworfen.<br />

Um 21:55 Uhr schliesst Präsident Beat Rölli die Versammlung und dankt den Anwesenden für das<br />

Mitmachen und Erscheinen.<br />

Für getreues <strong>Protokoll</strong><br />

Der Präsident<br />

Der Aktuar<br />

Beat Rölli<br />

Marc Zehn<strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!