16.05.2015 Aufrufe

Bremerhavener Stiftung für Tier- und Naturschutz - Bürgerstiftung ...

Bremerhavener Stiftung für Tier- und Naturschutz - Bürgerstiftung ...

Bremerhavener Stiftung für Tier- und Naturschutz - Bürgerstiftung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pixelio.de©Rosanus<br />

©Gerlind Kalwies<br />

Geschäftsführung/<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. Heike Kück<br />

Direktorin Zoo am Meer<br />

kueck@zoo-am-meer-bremerhaven.de<br />

Tel.: 0471/3084141<br />

<strong>Bremerhavener</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Tier</strong>- <strong>und</strong> <strong>Naturschutz</strong><br />

Trägerin der <strong>Stiftung</strong> ist die<br />

<strong>Bürgerstiftung</strong> Bremerhaven.<br />

Dr. Klaus Hantschel<br />

selbständiger <strong>Tier</strong>arzt<br />

k.hantschel@gmx.de<br />

Tel.: 0174/818 23 80<br />

Wie können Sie sich engagieren?<br />

Als Spender – unsere Projekte können nur<br />

mit Hilfe von Spenden durchgeführt werden.<br />

Über Ihre Zuwendungen erhalten Sie eine<br />

Spendenbescheinigung.<br />

Andre Niemeyer<br />

Direktor Sparkasse Bremerhaven<br />

andre.niemeyer<br />

@sparkasse-bremerhaven.de<br />

Tel.: 0471/479-258<br />

Als Stifter – ab einer Überweisung von 1.500 €<br />

werden Sie Stifter mit Stimmrecht im Beirat <strong>für</strong><br />

drei Jahre.<br />

Als Großstifter – ab einer Summe von 50.000€<br />

besitzen Sie Stimmrecht im Beirat auf Lebenszeit<br />

<strong>und</strong> haben Einfluss auf die Verwendung der<br />

<strong>Stiftung</strong>serträge.<br />

Durch Zeit – unterstützen Sie ehrenamtlich<br />

unsere Projekte durch Ihre tatkräftige Hilfe.<br />

Kontakt:<br />

<strong>Bremerhavener</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Tier</strong>- <strong>und</strong> <strong>Naturschutz</strong><br />

Postfach 10 12 60<br />

27512 Bremerhaven<br />

www.adresse.de<br />

andre.niemeyer<br />

@sparkasse-bremerhaven.de<br />

Durch Vermächtnis oder Erbschaft –<br />

Bedenken Sie die <strong>Stiftung</strong> in Ihrem Testament.<br />

So können Sie bereits zu Lebzeiten <strong>für</strong> die<br />

Förderung sinnvoller Projekte sorgen.<br />

Sparkasse Bremerhaven<br />

Konto 328 79 20<br />

BLZ 292 500 00<br />

pixelio.de©Margot Kessler<br />

pixelio.de©Danny König<br />

©Rainer Berthin


<strong>Bremerhavener</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Tier</strong>- <strong>und</strong> <strong>Naturschutz</strong><br />

Im Juni 2002 wurde die <strong>Bürgerstiftung</strong> Bremerhaven<br />

gegründet, aus deren Mittel Projekte <strong>für</strong><br />

Menschen unserer Stadt unterstützt werden.<br />

Immer wieder wird aber auch der Wunsch<br />

geäußert, Mittel <strong>für</strong> die Umsetzung von<br />

Projekten zum <strong>Tier</strong>- <strong>und</strong> <strong>Naturschutz</strong> zur<br />

Verfügung stellen zu wollen. Es sind wichtige<br />

Bedürfnisse vieler Menschen in der heutigen<br />

Zeit <strong>für</strong> den Erhalt von Lebensräumen, <strong>für</strong> den<br />

Erhalt der biologischen Vielfalt als Gr<strong>und</strong>lage<br />

allen Lebens, aber auch <strong>für</strong> das Wohl der uns<br />

anvertrauten Haustiere etwas zu tun.<br />

Aus diesem Wunsch heraus ist die <strong>Bremerhavener</strong><br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>für</strong> <strong>Tier</strong>- <strong>und</strong> <strong>Naturschutz</strong><br />

entstanden. Sie wird zwar von der <strong>Bürgerstiftung</strong><br />

treuhänderisch verwaltet, entscheidet aber<br />

frei über die zu fördernden Projekte.<br />

aboutpixel.de©dalmatiner<br />

©Rainer Berthin<br />

pixelio.de©ReKo<br />

pixelio.de©Anne Bermüller<br />

pixelio.de©Jürgen Treiber<br />

Zweck der <strong>Stiftung</strong> ist es,<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte zum<br />

Schutz der <strong>Tier</strong>e <strong>und</strong> der Natur<br />

zu fördern.<br />

Es können Maßnahmen vor Ort zum Schutz<br />

der heimischen <strong>Tier</strong>- <strong>und</strong> Pflanzenwelt gefördert<br />

werden, aber auch globale Maßnahmen<br />

<strong>und</strong> Projekte, wie z.B. Schutz der durch Regenwaldzerstörung<br />

vom Aussterben bedrohten<br />

Menschenaffen.<br />

Neben Projekten <strong>und</strong> Maßahmen r<strong>und</strong> um<br />

wildlebende <strong>Tier</strong>- <strong>und</strong> Pflanzenarten <strong>und</strong><br />

deren Lebensraum, ist ein weiterer Förderungsschwerpunkt<br />

die Verbesserung der<br />

Lebensqualität <strong>für</strong> herrenlose Haustiere zu<br />

verbessern.<br />

Wir benötigen Ihre finanzielle<br />

Unterstützung, denn ein kleiner Baum<br />

trägt kleine Früchte, ein großer Baum<br />

große Früchte.<br />

pixelio.de©virra<br />

aboutpixel.de©Rainer Sturm<br />

wikimedia commons© Corradox<br />

aboutpixel.de©virra<br />

Maßnahmen könnten sein:<br />

• Förderung <strong>und</strong> Begleitung der praktischen<br />

<strong>Tier</strong>- <strong>und</strong> <strong>Naturschutz</strong>arbeit vor Ort<br />

• Renaturierung, Biotopentwicklung <strong>und</strong><br />

Biotoperhalt zur Sicherung des Lebens -<br />

raumes von <strong>Tier</strong>- <strong>und</strong> Pflanzengesellschaften.<br />

• Aufklärung <strong>und</strong> Erhöhung des Verständnisses<br />

<strong>für</strong> die Belange des <strong>Tier</strong>- <strong>und</strong> <strong>Naturschutz</strong>es<br />

in Wissenschaft, Technik, Bildung<br />

<strong>und</strong> der Öffentlichkeit.<br />

• Förderung von natur- <strong>und</strong> umweltverträglichen<br />

Entwicklungen. Besonders junge<br />

Menschen gilt es, durch Wettbewerbe, Auszeichnungen<br />

<strong>und</strong> Preise zu sensibilisieren<br />

<strong>und</strong> anzuspornen, sich <strong>für</strong> den <strong>Tier</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Naturschutz</strong> einzusetzen.<br />

Die bunte Vielfalt der <strong>Tier</strong>e<br />

<strong>und</strong> Pflanzen, die einzigartigen,<br />

zerbrechlichen Lebensgemeinschaften,<br />

sie brauchen unsere<br />

Hilfe! Mach mit!<br />

pixelio.de©Dieter Haugk<br />

©Rainer Berthin<br />

pixelio.de©Angelika Wolter pixelio.de©Brandtmarke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!