16.11.2012 Aufrufe

Ziele erreichen. Ihr erster Schritt in die Welt von Linde. - Linde Gas

Ziele erreichen. Ihr erster Schritt in die Welt von Linde. - Linde Gas

Ziele erreichen. Ihr erster Schritt in die Welt von Linde. - Linde Gas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Persönliche Entwicklung ist e<strong>in</strong> Prozess.<br />

L<strong>in</strong>de begleitet Sie dabei.<br />

Vom Psychologiestudium zum Technologiekonzern L<strong>in</strong>de führt ke<strong>in</strong> direkter Weg. Aber e<strong>in</strong>er, den<br />

man nachvollziehen kann. Anita Brenndörfer begann bereits während des Studiums, sich für<br />

Personalentwicklung zu <strong>in</strong>teressieren. Zunächst im Rahmen e<strong>in</strong>es Praktikums, später als Werkstudent<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> der Personalentwicklung e<strong>in</strong>es führenden Unternehmens der Automobil<strong>in</strong>dustrie. Der<br />

Wunsch, ihren Erfahrungshorizont <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em größeren <strong>in</strong>ternationalen Konzern zu erweitern, führte<br />

sie zu L<strong>in</strong>de: „Me<strong>in</strong>e Erwartungen h<strong>in</strong>sichtlich anspruchsvoller, <strong>in</strong>teressanter und zukünftig wachsender<br />

Aufgaben wurden voll erfüllt“, so Brenndörfer im Rückblick.<br />

Die Mitarbeiter s<strong>in</strong>d das wichtigste Kapital e<strong>in</strong>es Unternehmens. Um bei L<strong>in</strong>de Karrieren aus den<br />

eigenen Reihen verstärkt zu fördern, nimmt <strong>die</strong> Personalentwicklung e<strong>in</strong>e Schlüsselfunktion e<strong>in</strong>.<br />

Wichtige Instrumente s<strong>in</strong>d regelmäßige Feedbacks über Leistung und Potenzial, jährliche Mitarbeitergespräche<br />

oder auch <strong>die</strong> konzernweite Nachfolgeplanung. Für <strong>die</strong> Umsetzung des Führungsanspruchs<br />

im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Leistungskultur spielen <strong>die</strong> L<strong>in</strong>de-typischen Förderprogramme<br />

e<strong>in</strong>e entscheidende Rolle – auf allen Hierarchieebenen. „Das Wissen und <strong>die</strong> Kompetenzen<br />

s<strong>in</strong>d bedeutsame Faktoren für <strong>die</strong> Wettbewerbsfähigkeit e<strong>in</strong>es Unternehmens. L<strong>in</strong>de bietet zahlreiche<br />

aufe<strong>in</strong>ander aufbauende Maßnahmen, um <strong>die</strong> Potenziale im gesamten Konzern zu identifi zieren<br />

und <strong>die</strong> Mitarbeiter <strong>in</strong> ihrer berufl ichen und persönlichen Entwicklung gezielt voranzubr<strong>in</strong>gen“,<br />

berichtet Diplom-Psycholog<strong>in</strong> Brenndörfer.<br />

Die L<strong>in</strong>de Kultur des „LeadIng.“, also <strong>in</strong> allen Bereichen führend zu se<strong>in</strong>, bietet große Chancen für<br />

das Unternehmen und für jeden Mitarbeiter persönlich, stellt jedoch auch ständig neue Herausforderungen<br />

an <strong>die</strong> <strong>in</strong>dividuelle Veränderungs- und Lernbereitschaft. L<strong>in</strong>de stellt unterschiedliche<br />

Maßnahmen und Programme zur Verfügung, um <strong>die</strong>ser Bereitschaft jedes Mitarbeiters zu entsprechen.<br />

Denn Lernen endet nicht mit Abschluss des Studiums oder dem Beenden e<strong>in</strong>er Ausbildung.<br />

Mit dem Ziel, <strong>die</strong> <strong>in</strong>dividuelle Förderung <strong>von</strong> Mitarbeitern und Führungskräften auszubauen, wurden<br />

unter dem Dach der L<strong>in</strong>de University unterschiedliche Förderprogramme etabliert: der Global<br />

Talent Circle (GTC) für junge Führungskräfte, der Global Leadership Development Circle (GLDC) für<br />

das mittlere Management sowie das Global Leadership Program (GLP) für das obere Topmanagement.<br />

Je früher <strong>die</strong> Förderung ansetzt, umso besser können sich Potenziale entwickeln. Aus <strong>die</strong>sem<br />

Grund hat L<strong>in</strong>de zudem auch den so genannten Juniorenkreis sowie e<strong>in</strong>en Praktikantenpool <strong>in</strong>s<br />

Leben gerufen, um besonders viel versprechenden Nachwuchstalenten <strong>in</strong>teressante Perspektiven<br />

zu eröffnen. Und da<strong>von</strong> hat der L<strong>in</strong>de Konzern reichlich zu bieten, wie Anita Brenndörfer h<strong>in</strong>zufügt:<br />

„L<strong>in</strong>de als <strong>in</strong>ternationaler Mischkonzern bietet vielfältige Möglichkeiten für junge und motivierte<br />

Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen. Dabei stellt der Modernisierungsprozess des Traditionsunternehmens<br />

L<strong>in</strong>de e<strong>in</strong> spannendes und zugleich herausforderndes Arbeitsumfeld dar.“<br />

Weiterbildung Für unsere Mitarbeiter bieten wir neben<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g on the job <strong>in</strong>dividuelle und bedarfsorientierte<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten an. Dabei arbeiten wir mit<br />

externen Anbietern zusammen, um der steten fachlichen<br />

Entwicklung Rechnung zu tragen.<br />

L<strong>in</strong>de University Als wichtiger Bestandteil der Führungskräfteentwicklung<br />

verfügt L<strong>in</strong>de über e<strong>in</strong> durchgängiges<br />

Personalentwicklungskonzept, das für <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Zielgruppen <strong>in</strong>nerhalb des Konzerns anspruchsvolle<br />

Weiterqualifi zierungsangebote <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

führenden Bus<strong>in</strong>ess Schools enthält.<br />

10<br />

| 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!