16.05.2015 Aufrufe

Mitteilungsblatt Forst Nr. 51/2010 - kath-forst-weiher.de

Mitteilungsblatt Forst Nr. 51/2010 - kath-forst-weiher.de

Mitteilungsblatt Forst Nr. 51/2010 - kath-forst-weiher.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Katholische Pfarrgemein<strong>de</strong><br />

St. Barbara <strong>Forst</strong><br />

Kath. Pfarramt, Bruchsaler Str. 1,<br />

Tel. 072<strong>51</strong>/2235, FAX 300315<br />

E-Mail: pfarrbuero@st-barbara-<strong>forst</strong>.<strong>de</strong><br />

www.<strong>kath</strong>-<strong>forst</strong>-<strong>weiher</strong>.<strong>de</strong><br />

Pfarrbüro Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch: 09:00 – 10:30 Uhr<br />

Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Konten:<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong>:<br />

409400, BLZ 66350036, Sparkasse Kraichgau<br />

Spen<strong>de</strong>n:<br />

039637, BLZ 66350036, Sparkasse Kraichgau<br />

Yanaoca:<br />

024620, BLZ 66350036, Sparkasse Kraichgau<br />

Caritasverein:<br />

114223, BLZ 66350036, Sparkasse Kraichgau<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten Ulrika, Josefstr. 1, Tel. 2222<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten St. Franziskus, Egerstr. 6, Tel. 17826<br />

Pfarrzentrum, Egerstr. 6, Tel. 82228<br />

Weltla<strong>de</strong>n im Pfarrhof Öffnungszeiten<br />

Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr<br />

Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Sozialstation St. Elisabeth, Bruchsaler Str. 22,<br />

Tel. 3661717<br />

Ökumenischer Hospizdienst, Tel. 800822<br />

24.12.<strong>2010</strong> Freitag – Heiligabend -<br />

Adveniatkollekte<br />

07.00 Uhr St. Nikolaus: Einstimmung in <strong>de</strong>n Tag<br />

15.00 Uhr Kin<strong>de</strong>rkrippenfeier<br />

15.00 Uhr St. Nikolaus: Kin<strong>de</strong>rkrippenfeier<br />

17.00 Uhr Christmette<br />

22.00 Uhr St. Nikolaus: Christmette<br />

1991: Bruno Fischer<br />

1998: Johanna Schmitt geb. Müller<br />

2006: Ilse Hörsken geb. Stockenberger<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Rosemarie Schmuck<br />

Hermann und Berta Wie<strong>de</strong>mann<br />

Artur und Ida Leibold und Sohn Theo<br />

Alois und Pauline Böser<br />

Kurt Wie<strong>de</strong>mann<br />

Josef Podbiol<br />

Emil Schroff, Eltern Josef und Barbara Schroff<br />

Magdalena Sparn, Geschwister und Angehörige<br />

Richard und Isol<strong>de</strong> Marx und Angehörige<br />

Hil<strong>de</strong> Blumhofer geb. Steiner<br />

Bernhard Obhof (2)<br />

Für verstorbene Eltern und Geschwister<br />

Für die armen Seelen<br />

Olga und Gregor Umhof<br />

Oswald Etzkorn und Eltern<br />

Berta Hoffmann und Eltern<br />

Rolf Wein<strong>de</strong>l und Angehörige<br />

Kurt und Olga Antoni<br />

Anton und Priska Böser<br />

Willi und Hil<strong>de</strong> Huber<br />

Elmar Huber<br />

Anna Göckel<br />

Franz und Maria Böser<br />

Hans Braun, Eltern und Bru<strong>de</strong>r<br />

Adalbert und Elisabeth Benischek<br />

Norbert und Magdalena Wein<strong>de</strong>l<br />

Hermann und Maria Burkard und Angehörige<br />

Für die armen Seelen zum Dank<br />

Eheleute Dr. Pickel<br />

Margarete und Thomas Klostermeier<br />

Engelbert und Berta Kuch und Angehörige<br />

Erwin und Helene Harlacher und Angehörige<br />

Oswald und Rosa Bacher und Angehörige<br />

Karl und Berta Endres<br />

Franz und Maria Groß und Theresia Faith<br />

Familie Meisel und Bellm<br />

Hil<strong>de</strong>gard und Hermann Hauser (2)<br />

Michael Epli, Eltern, Schwiegereltern und Schwager Alfred<br />

und Josef<br />

Gerlin<strong>de</strong> Lautenschläger<br />

Bernhard Etzkorn<br />

Alois Müller<br />

Wilhelm Geißler<br />

Johann und Katharina Schei<strong>de</strong>l<br />

Verstorbene <strong>de</strong>r Familie Debre<br />

Josef und Maria Göckel (2)<br />

Alfons und Anna Wie<strong>de</strong>mann (2)<br />

Elisabeth Göckel geb. Bauer (2)<br />

Josef und Rosa Gaibler und Söhne Paul und Karl (2)<br />

Michael Graser und Sohn Ralf (2)<br />

Wilhelm und Emma Göbel und Sohn Günther (2)<br />

Elisabeth und Johann Häfner<br />

Maria und Paul Luft<br />

Gregor Wein<strong>de</strong>l<br />

Karl und Anna Moch geb. Schäffner<br />

Helmut Seebold<br />

Katharina und Josef Stockenberger<br />

Heinz Böser<br />

Klaus Beismann und Eltern<br />

Elfrie<strong>de</strong> Beismann<br />

Oswald und Hilda Pfahler<br />

Reinhard Blumhofer (2)<br />

Klothil<strong>de</strong> Epp (2)<br />

Franz und Helene Weber<br />

Adam und Anna Weschenfel<strong>de</strong>r<br />

Otto und Lina Fellhauer, Sohn und Schwiegertochter<br />

Hil<strong>de</strong> und Franz Betzler<br />

Paula Huber und Angehörige<br />

Hilda Schmitt und Angehörige<br />

Ilse Riffel<br />

Ella Böser<br />

Ludwig und Rosa Erbe und Angehörige<br />

Adolf und Emma Dumm und Angehörige<br />

Maria Batzler<br />

Maria und Raimund Woller<br />

Fritz Schäfer<br />

Fritz und Maria Bacher<br />

Walter Frank<br />

Maria und Karl Thome, Willi Schäfer und Elisabeth Kögel<br />

Helmut Hörner und Eltern


Josef und Paula Hoffmann geb. Burger<br />

Elfrie<strong>de</strong> und Karl Leibold<br />

Karl Spiegel und Schwiegereltern<br />

Fritz Gehr<br />

Für verstorbene Angehörige<br />

Engelbert Krug<br />

Richard Fellhauer<br />

Alexan<strong>de</strong>r Häusler<br />

Christian Böser und Angehörige<br />

Otto Recher<br />

Magdalena und Leonard Blumhofer<br />

Bertold Schnei<strong>de</strong>r<br />

Helene und Wilhelm Hintermayer und Söhne<br />

Erna und Josef Ulm und Eltern<br />

Jakob und Erika Graf und Angehörige<br />

Franz und Augusta Diehl, Walter und Hedwig Diehl und Bertl<br />

Stockenberger<br />

Jürgen Umhof<br />

Theo Frank<br />

Anna und Wilhelm Veith<br />

Klothil<strong>de</strong> und Robert Riffel und Tochter Maritta<br />

Zur Muttergottes von <strong>de</strong>r immerwähren<strong>de</strong>n Hilfe für einen<br />

kranken Mann<br />

Emil und Helene Smikalla<br />

Anna und Emil Wollek<br />

Für verstorbene Angehörige<br />

Richard Herbstrith (2)<br />

Paul und Anna Bonert, Sohn Bernhard und Schwiegersohn<br />

Richard<br />

Josef und Maria Günther und Schwiegertochter Inge<br />

Raimund und Maria Woller und Tochter Maria<br />

Eugen Liebgott und Heinrich Schweikert<br />

Jürgen Schnei<strong>de</strong>r und Angehörige<br />

Anni und Ottmar Gramlich<br />

Maria und Heinrich Antoni<br />

Karl-Otto und Selma Wein<strong>de</strong>l<br />

Jürgen Lilienweiß<br />

Magdalena Hoffmann und Sohn Friedrich<br />

Albert Leibold<br />

Hilda Leibold<br />

Josef Velhage<br />

Richard und Sofia Baumgärtner<br />

Marie und Karl Schnei<strong>de</strong>r<br />

Karl Heneka und Angehörige<br />

Luise Klein und Eltern<br />

Konrad Wagner, Tochter Ursula Holzmann und Angehörige<br />

Elisabeth und Simon Simianer<br />

Ewald Wein<strong>de</strong>l<br />

Magdalena und Anton Wein<strong>de</strong>l<br />

Theresia und Alois Kratzmeier<br />

Theresia und Egon Krämer<br />

Für die armen Seelen<br />

Für verstorbene Kolleginnen und Kollegen<br />

Hermann und Maria Burkard und Angehörige<br />

Margaretha und Erwin Wein<strong>de</strong>l und Tochter Lotte<br />

Paula und Gregor Hummel<br />

Ilse und Hugo Mathes<br />

Hermann und Katharina Blumhofer<br />

Rosita Frank<br />

Franz und Erna Mohr<br />

Wilhelm und Maria Mohr<br />

Berta Eichler<br />

Anton Seitz<br />

25.12.<strong>2010</strong> Samstag – Weihnachten -<br />

Hochfest <strong>de</strong>r Geburt <strong>de</strong>s Herrn -<br />

Adveniatkollekte<br />

09.00 Uhr Hochamt<br />

musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

Im Ge<strong>de</strong>nken an:<br />

Oswald Etzkorn und Eltern<br />

Berta Hoffmann und Eltern<br />

Gerhard Schrag<br />

Hermann und Maria Burkard<br />

Thomas und Margaretha Klostermeier<br />

Monika und Wilhelm Bacher<br />

Hermann und Hil<strong>de</strong>gard Hauser<br />

Alban und Katharina Zoz geb. Hubbuch<br />

Charles Goglin<br />

Rosa Iliffe<br />

Lina und Hermann Obhof und Kin<strong>de</strong>r<br />

Margaretha und Herbert Leiser<br />

Anemie Kotz<br />

10.30 Uhr St. Nikolaus: Hochamt musikalisch mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor<br />

17.00 Uhr St. Nikolaus: Weihnachtsvesper mit Aussetzung<br />

und Segen<br />

1990: Monika Bacher geb. Schnei<strong>de</strong>r<br />

1994: Werner Laub<br />

1996: Leopoldina Hintermayer geb. Hoffmann<br />

2003: Ferdinand Bellm<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Margarete Klostermeier<br />

Heinz Sauer<br />

Erhard Liebgott<br />

Walter und Gertrud Etzkorn<br />

Margarete und Paul Firnkes<br />

Walter Blumhofer und Angehörige<br />

Hermine und August Huber<br />

Anita Liebgott<br />

Maria und Bernhard Hoffmann<br />

Walter Ba<strong>de</strong>r<br />

Hilda Veith geb. Kritzer<br />

Albert Schnei<strong>de</strong>r und Angehörige<br />

Rosa Mannheimer und Maria Bauer<br />

Hil<strong>de</strong> Betzler und Angehörige<br />

Pius Wie<strong>de</strong>mann<br />

Rosa Haberhauer<br />

Franziska und Rudolf Mösch, Sohn Hugo und Schwiegersohn<br />

Werner<br />

Anton und Berta Heiler geb. Meisel (2)<br />

Bertold Luft und Eltern<br />

Erwin Blumhofer und Eltern<br />

Manfred Endres (2)<br />

Alois Diehl<br />

Hermann Hoffmann<br />

Irene Leibold<br />

Berta Stockenberger<br />

Wolfgang Greulich<br />

Amandus und Berta Böser<br />

Franz und Anna Greulich<br />

Hil<strong>de</strong> und Franz Betzler


Günther Laub und Bru<strong>de</strong>r Paul<br />

Paul und Julia Leibold geb. Luft<br />

Walter Hauk und Eltern<br />

Gustav und Hilda Ockert und Eltern<br />

Anni und Ottmar Gramlich<br />

Maria und Heinrich Antoni<br />

Christian Locher<br />

Werner und Maria Laub<br />

Friedbert Schnei<strong>de</strong>r<br />

27.12.<strong>2010</strong> Montag – Hl. Johannes<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

1980: Mathil<strong>de</strong> Obhof geb. Böser<br />

1997: Jürgen Bannholzer<br />

2005: Elfrie<strong>de</strong> Blumhofer<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Oskar und Sofie Diehl und Kin<strong>de</strong>r<br />

Josef und Frieda Diehl und Kin<strong>de</strong>r<br />

Leopold und Anna Wie<strong>de</strong>mann und Kin<strong>de</strong>r<br />

Franz und Hilda Blumhofer und Sohn Erwin<br />

Rupert und Rosa Blumhofer und Kin<strong>de</strong>r<br />

Kurt Wie<strong>de</strong>mann<br />

Bernd Endres<br />

Für verstorbene <strong>de</strong>s Jahres 1924/25<br />

Für verstorbene <strong>de</strong>s Jahres 1932/33<br />

28.12.<strong>2010</strong> Dienstag – Unschuldige Kin<strong>de</strong>r<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

26.12.<strong>2010</strong> Sonntag – Fest <strong>de</strong>r Hl. Familie –<br />

2. Weihnachtsfeiertag<br />

09.00 Uhr St. Nikolaus: Hl. Messe<br />

10.30 Uhr Hl. Messe - Familiengottesdienst mit Kin<strong>de</strong>rsegnung<br />

1993. Oskar Bonert<br />

1994: Berta Bacher geb. Schäffner<br />

1996: Johanna Reith geb. Lackus<br />

1999: Theo Leibold<br />

2003: Jürgen Schnei<strong>de</strong>r<br />

2003: Magdalena Gaier geb. Blum<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Leo Knopki (2)<br />

Oskar und Maria Bonert (3)<br />

Willi Keller<br />

Reinhard Blumhofer<br />

Max und Erna Leibold<br />

Barbara und Linus Holzer<br />

Josef Podbiol<br />

Olga und Gregor Umhof<br />

Elise und Alfons Pfahler<br />

Johanna und Bernhard Ben<strong>de</strong>r<br />

Bernhard Etzkorn<br />

David und Rosa Wein<strong>de</strong>l und Tochter Renate<br />

Frieda Firnkes und Antonia Wein<strong>de</strong>l<br />

Leonhard und Sofie Firnkes<br />

Margarethe Heinrich<br />

Otto und Katharina Zunker<br />

Ella Zunker<br />

Herbert und Eugen Zunker<br />

Franz und Agnes Misch und Eltern (2)<br />

Wilhelm Hellmann<br />

Franz und Luzia Palm und Kin<strong>de</strong>r (2)<br />

Paul Obhof<br />

Jürgen Schnei<strong>de</strong>r<br />

Magdalena Gaier<br />

Für die Hl. Familie<br />

Für verstorbene Angehörige<br />

Margarete Klostermeier<br />

Ludwig und Barbara Brückel und Angehörige<br />

Hilda Striezel<br />

1991: Mina Frank geb. Lackus<br />

1992: Maria Burkard geb. Wein<strong>de</strong>l<br />

1998: Anna Kunz geb. Haselwan<strong>de</strong>r<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

In einem beson<strong>de</strong>ren Anliegen<br />

Mina und Willi Frank und Sohn Max<br />

29.12.<strong>2010</strong> Mittwoch<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

1990: Maria Weschenfel<strong>de</strong>r geb. Mohr<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Thomas Locher<br />

Theresia Häfner<br />

Helmut Geiger, Eltern und Schwiegereltern<br />

Maria Böser geb. Erbrecht, Eltern und Schwiegereltern<br />

Renate Baumgärtner<br />

Heini Wörner<br />

Herbert Mitschke und Sohn Günter<br />

Theo Frank<br />

Magdalena Gaier<br />

Doris Böser<br />

30.12.<strong>2010</strong> Donnerstag<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Stille Eucharistische Anbetung<br />

1990: Gertrud Wagner geb. Endres<br />

2003: Siegbert Veith<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Kunibert Schindler und Angehörige<br />

Michael Krancz<br />

31.12.<strong>2010</strong> Freitag – Hl. Silvester<br />

17.00 Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss<br />

Im Ge<strong>de</strong>nken:<br />

Rosa Diehl – 1. Jahrtag<br />

17.00 Uhr St. Nikolaus: Wortgottesdienst zum Jahresschluss<br />

1996: Sofie Bannholzer<br />

2004: Anton Firnkes<br />

2005: Bernd Huber


2006: Heinrich Laier<br />

2009. Rosa Diehl<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Olga und Gregor Umhof<br />

Hermine und August Huber<br />

Alois Häfner<br />

Josef und Maria Leppert und Bru<strong>de</strong>r Alois Leibold<br />

Reinhard Blumhofer<br />

Maria Batzler<br />

Jokob und Erika Graf<br />

Ewald Wein<strong>de</strong>l<br />

2001: Genovefa Bacher<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Willi Keller<br />

Paul Obhof<br />

03.01.2011 Montag<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

1996: Magdalena Blumhofer<br />

2006: Josef Wie<strong>de</strong>mann<br />

2007: Walter Ba<strong>de</strong>r<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Magdalena Blumhofer<br />

Walter Ba<strong>de</strong>r<br />

04.01.2011 Dienstag<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

01.01.2011 Samstag – Neujahr –<br />

Hochfest <strong>de</strong>r Gottesmutter Maria<br />

18.30 Uhr St. Nikolaus: Hl. Messe zum Jahresbeginn<br />

2000: Elisabeth Margareta Brucker geb. Szelig<br />

2004: Rosa Rudolph geb. Marx<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Walter und Gertrud Etzkorn<br />

Josef Podbiol<br />

Sigmund Kopf<br />

Thomas und Margareta Klostermeier<br />

Hermann und Maria Burkard und Angehörige<br />

Für die armen Seelen<br />

Bernhard Etzkorn<br />

Hermann Hoffmann<br />

Ella Böser<br />

Walter Frank<br />

Richard Fellhauer<br />

Josef und Rosa Ho<strong>de</strong>cker mit Tochter Käthe (2)<br />

Vinzenz und Maria John mit gefallenen drei Söhnen (2)<br />

Emil John (2)<br />

Valentin Debelt<br />

Hermann Neidinger<br />

1991: Sr. Maria Lina<br />

2000: Julia Misch geb. So<strong>de</strong>r<br />

2007: Mina Krauth geb. Kritzer<br />

2009: Waltraud Marx<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Anna Eiseler und Angehörige<br />

05.01.2011 Mittwoch<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

1999: Theresia Debre<br />

2001: Liane Meisel<br />

2006: Karl Otto Wein<strong>de</strong>l<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Gerlin<strong>de</strong> Lautenschläger<br />

Lianne Meisel und Angehörige<br />

Elisabeth und Johann Häfner<br />

Renate Baumgärtner<br />

Heini Wörner<br />

Herbert Mitschke und Sohn Günter<br />

Theo Frank<br />

Karl-Otto Wein<strong>de</strong>l<br />

Magdalena Gaier<br />

Doris Böser<br />

02.01.2011 Sonntag<br />

09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Im Ge<strong>de</strong>nken an:<br />

Richard Fellhauer<br />

Hermann und Katharina Blumhofer und<br />

Angehörige<br />

10.30 Uhr St. Nikolaus: Hl. Messe mit Kin<strong>de</strong>rsegnung<br />

1994: Franz Meisel<br />

06.01.2011 Erscheinung <strong>de</strong>s Herrn –<br />

Heilige Drei Könige<br />

Afrika Kollekte<br />

09.00 Uhr Hl. Messe mit Aussendung <strong>de</strong>r Sternsinger<br />

Im Ge<strong>de</strong>nken an:<br />

Hermann Hoffmann und Angehörige<br />

Paula Huber<br />

Hilda Schmitt<br />

Walter Frank<br />

Josef Wie<strong>de</strong>mann


Karl Misch<br />

Julia Misch geb. So<strong>de</strong>r<br />

Gebhard Misch<br />

Hil<strong>de</strong> Fleming geb. Misch, USA<br />

Berta Misch geb. Böser<br />

Patricia Lackus<br />

Jennifer Greif<br />

Anna Firnkes<br />

Marianne Klein und Angehörige<br />

10.30 Uhr St. Nikolaus: Hl. Messe mit Aussendung<br />

<strong>de</strong>r Sternsinger<br />

1995: Günter Gaßner<br />

1996: Inge Eiseler geb. Gruber<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Josef Podbiol<br />

Reinhard Blumhofer<br />

Ella Böser<br />

Richard Fellhauer<br />

Inge Eiseler und Angehörige<br />

07.01.2011 Freitag<br />

18.00 Uhr Rosenkranzandacht<br />

1996: Magdalena Sparn geb. Hoffmann<br />

2008: Erna Steiner geb. Blum<br />

08.01.2011 Samstag<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr St. Nikolaus: Hl. Messe - Vorabendgottesdienst<br />

2000: Hedwig Riffel<br />

2000: Doris Anna Firnkes<br />

2003: Wilhelm Heberger<br />

2005: Paula Hintermayer<br />

2009: Willi Meisel<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Alois Diehl<br />

Thomas und Margarethe Klostermeier<br />

Walter und Gertrud Etzkorn<br />

Walter Frank<br />

10.01.2011 Montag<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

2006: Walter Frank<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Franz und Maria Stoß<br />

11.01.2011 Dienstag<br />

07.45 Uhr Hl. Messe - Schülergottesdienst<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Robert Fuchs und Angehörige<br />

12.01.2011 Mittwoch<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Im Ge<strong>de</strong>nken an:<br />

Bruno Bacher – 1. Jahrtag<br />

1993: Josef Hoffmann<br />

2005: Erna Lackus<br />

2006: Elisabeth Kleinfel<strong>de</strong>r<br />

<strong>2010</strong>: Bruno Bacher<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Renate Baumgärtner<br />

Heini Wörner<br />

Theo Frank<br />

Magdalena Gaier<br />

Doris Böser<br />

13.01.2011 Donnerstag<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Stille Eucharistische Anbetung<br />

1994: Helmut Geiger<br />

1998: Paul Blumhofer<br />

1998: Robert Meisel<br />

2000: Sophie Luise Göbel geb. Wie<strong>de</strong>mann<br />

2007: Christian Böser<br />

2008: Barbara Böser<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Karl Moch<br />

Robert Meisel und Angehörige<br />

Christian Böser und Angehörige<br />

Caroline Sturn<br />

Paul und Frieda Wie<strong>de</strong>mann geb. Häfner<br />

09.01.2011 Sonntag –Taufe <strong>de</strong>s Herrn<br />

09.00 Uhr Hl. Messe<br />

10.30 Uhr St. Nikolaus: Hl. Messe<br />

1991: Willi Wie<strong>de</strong>mann<br />

1992: Anna Huber<br />

1996: Emma Schnei<strong>de</strong>r geb. Schäfer<br />

1997: Frieda Hoffmann geb. Firnkes<br />

2004: Gertrud Brecht geb. Kaiser<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Bernhard Etzkorn<br />

Willi Wie<strong>de</strong>mann<br />

Willi Keller<br />

14.01.2011 Freitag<br />

18.00 Uhr Rosenkranzandacht<br />

18.30 Uhr St. Nikolaus: Hl. Messe<br />

2002: Klara Seeburger geb. Sprecht<br />

2007: Heinz Böser<br />

Hl. Messen auswärts:<br />

Hermann Hoffmann<br />

Heinz Böser


15.01.2011 Samstag<br />

11.00 Uhr Hl. Messe anlässlich <strong>de</strong>r Gol<strong>de</strong>nen Hochzeit<br />

von Maria Karch und Alois Johannes Karch<br />

Musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe – Vorabendgottesdienst<br />

16.01.2011 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr St. Nikolaus: Hl. Messe<br />

10.30 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung <strong>de</strong>r Erstkommunionkin<strong>de</strong>r<br />

2011<br />

Termine zum Vormerken:<br />

05.01.2011 Treffen <strong>de</strong>r Sternsinger um 13.00 Uhr in<br />

<strong>de</strong>r Krypta<br />

06.01.2011 Die Sternsinger sind unterwegs<br />

10.01.2011 ab heute wie<strong>de</strong>r Gymnastik <strong>de</strong>r kfd zu<br />

gewohnter Zeit<br />

12.01.2011 14.00 Uhr Altenwerktreffen im PfaZ<br />

Frisch ins neue Jahr starten…<br />

das wollen wir auch im Pfarrbüro und legen „zwischen <strong>de</strong>n<br />

Jahren“ eine kleine Pause ein. Vom 23. Dezember 2011 bis<br />

05. Januar 2011 ist das Pfarrbüro geschlossen. Ab 11. Januar<br />

2011 sind wir wie<strong>de</strong>r für Sie da.<br />

Weihnachten für die Kleinen – Krippenfeier am Heilig<br />

Abend um 15.00 Uhr<br />

Hier sind beson<strong>de</strong>rs junge Familien eingela<strong>de</strong>n - geht doch<br />

dieser Wortgottesdienst speziell auf die Bedürfnisse und das<br />

Verständnis von Kleinkin<strong>de</strong>rn und Grundschülern ein.<br />

Es spielt und singt die Kin<strong>de</strong>rschola unter <strong>de</strong>r Leitung von<br />

Klaus Heinrich.<br />

Die Kin<strong>de</strong>r können hier die Opferkässchen abgeben, die sie<br />

im Kin<strong>de</strong>rgarten o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Schule erhalten haben.<br />

Sternsinger aus <strong>Forst</strong> unterwegs für Kin<strong>de</strong>r in Not<br />

Leuchten<strong>de</strong> Sterne und frohe Gesichter: Am 6. und 7. Januar<br />

sind die Sternsinger <strong>de</strong>r Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Barbara wie<strong>de</strong>r<br />

in <strong>de</strong>n Straßen von <strong>Forst</strong> unterwegs Mit <strong>de</strong>m Krei<strong>de</strong>zeichen<br />

„20*C+M+B+11“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige<br />

<strong>de</strong>n Segen „Christus segne dieses Haus“ zu <strong>de</strong>n Menschen<br />

und sammeln für Not lei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Kin<strong>de</strong>r in aller Welt.<br />

„Kin<strong>de</strong>r zeigen Stärke“ heißt das Leitwort <strong>de</strong>r Aktion Dreikönigssingen.<br />

Das Beispielland ist diesmal Kambodscha, wo<br />

beson<strong>de</strong>rs Kin<strong>de</strong>r unter <strong>de</strong>n Folgen eines langen Krieges<br />

lei<strong>de</strong>n müssen und auch heute noch von Landminen getötet<br />

o<strong>de</strong>r schwer verletzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Seit 1959 ist das Dreikönigssingen die weltweit größte<br />

Solidaritätsaktion, bei <strong>de</strong>r sich Kin<strong>de</strong>r für Kin<strong>de</strong>r in Not engagieren.<br />

Sie wird getragen vom Kin<strong>de</strong>rmissionswerk „Die<br />

Sternsinger“ und vom Bund <strong>de</strong>r Deutschen Katholischen<br />

Jugend (BDKJ). Jährlich können mit <strong>de</strong>n Mitteln aus <strong>de</strong>r<br />

Aktion rund 3.000 Projekte für Not lei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Kin<strong>de</strong>r in Afrika,<br />

Lateinamerika, Asien und Ozeanien unterstützt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Sternsinger in <strong>Forst</strong> wer<strong>de</strong>n am 6.Jan 10 in einem feierlichen<br />

Gottesdienst um 10.30 in die Gemein<strong>de</strong> ausgesandt.<br />

Bitte empfangen Sie die Kin<strong>de</strong>r freundlich und mit offenen<br />

Herzen und Hän<strong>de</strong>n.<br />

Unsere Mädchen und Jungen freuen sich auf einen Besuch<br />

bei Ihnen und danken Ihnen mit <strong>de</strong>m Segen Gottes für die<br />

freundliche Aufnahme. Gemeinsam möge es uns gelinge, die<br />

Not vieler Kin<strong>de</strong>r zu lin<strong>de</strong>rn und ihnen ein Kind gerechtes<br />

Leben zu ermöglichen. Kaspar, Melchior und Balthasar<br />

kommen auch zu Ihnen!<br />

Einladung zur Kin<strong>de</strong>rsegnung<br />

Am 2. Weihnachtsfeiertag, <strong>de</strong>n 26. Dezember um 10.30 Uhr<br />

la<strong>de</strong>n wir ganz beson<strong>de</strong>rs alle Familien mit Kin<strong>de</strong>rn in unsere<br />

Kirche ein. Im Anschluss an <strong>de</strong>n Gottesdienst wollen wir in<br />

Erinnerung an das Geschehen in Bethlehem für alle Kin<strong>de</strong>r<br />

unserer Gemein<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Segen und <strong>de</strong>n Schutz Gottes erbitten.<br />

Eingela<strong>de</strong>n sind alle Kin<strong>de</strong>r, vom kleinsten Baby bis zum<br />

Teenager.<br />

In St. Nikolaus Weiher fin<strong>de</strong>t die Kin<strong>de</strong>rsegnung am Sonntag,<br />

02.01.2011 beim 10.30 Uhr Gottesdienst statt.<br />

Was tun bei Versehfällen o<strong>de</strong>r bei einem Sterbefall?<br />

Pfarrer Michael Storost ist unter Tel. <strong>Nr</strong>. 2235 zu erreichen.<br />

Bei Abwesenheit kann bei Versehfällen auch das Paulusheim<br />

Bruchsal unter 38560 o<strong>de</strong>r 385627 o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Ökumenische<br />

Hospizdienst Bruchsal Tel. <strong>Nr</strong>. 800822 angefragt wer<strong>de</strong>n.


Aus <strong>de</strong>n Gruppierungen<br />

Kath. Kirchenchor St. Barbara <strong>Forst</strong><br />

Seit einigen Wochen bereitet sich <strong>de</strong>r <strong>kath</strong>. Kirchenchor<br />

musikalisch auf das bevorstehen<strong>de</strong> Weihnachtsfest vor. Das<br />

Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag, <strong>de</strong>n 25.12.08 gestaltet<br />

<strong>de</strong>r Kirchenchor mit festlichen, weihnachtlichen Chorsätzen.<br />

Auch das „Transeamus“ von Josef. Schnabel wird zu einem<br />

feierlichen Gottesdienst beitragen. Leitung: Anneliese Klein.<br />

Die Verwaltung wünscht allen Chormitglie<strong>de</strong>rn und ihren<br />

Familien, sowie <strong>de</strong>r ganzen Gemein<strong>de</strong> ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein friedvolles neues Jahr 2011.<br />

Kath. Altenwerk, St. Barbara, <strong>Forst</strong><br />

Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir frohe und gesegnete<br />

Weihnachten sowie Glück und Gesundheit im Neuen<br />

Jahr.<br />

Wir treffen uns wie<strong>de</strong>r am Mittwoch, <strong>de</strong>m 12. Januar 2011<br />

um 14.00 Uhr im Pfarrzentrum, Egerstrasse 6. Unser Thema:<br />

„Gedächtnistraining“, Referentin: Frau Krutki.<br />

Zu unseren Begegnungen heißen wir alle Seniorinnen und<br />

Senioren herzlich willkommen.<br />

Wir holen Sie gerne zu Hause ab.<br />

Abholdienst: Anmeldung nur im Monat Januar 2011 bei<br />

Herrn Robert Riffel, Tel.: 13975. Bitte nutzen Sie <strong>de</strong>n Abholdienst.<br />

Das Lied: „Ihr Kin<strong>de</strong>rlein kommet“ run<strong>de</strong>tet die Geschichte<br />

ab. Gemeinsam dankten wir Gott <strong>de</strong>m Schöpfer in Form <strong>de</strong>s<br />

„Vater unsers“ in Wort und Gesten.<br />

Nach <strong>de</strong>m Gebet durften die Kin<strong>de</strong>r noch ein Ausmalbild<br />

passend zur Krippe im Stall für ihren Kigo-Ordner gestalten.<br />

Der Kin<strong>de</strong>rgottesdienst im Barbarastübchen verging wie im<br />

Flug und nun war es an <strong>de</strong>r Zeit in die Kirche zum Altar zu<br />

gehen. Dort wur<strong>de</strong>n die Kin<strong>de</strong>r von Pfarrer Storost begrüßt<br />

und gemeinsam sangen wir mit <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> unser Lied:<br />

„Stern über Bethlehem“. Nun hatten die Kin<strong>de</strong>r noch die<br />

Gelegenheit die Tiere in die große Krippe zu stellen, wo sie<br />

gespannt auf das freudige Ereignis warten. Während <strong>de</strong>m<br />

Abschlusslied wur<strong>de</strong>n die Kin<strong>de</strong>r von Pfarrer Storost gesegnet.<br />

Nach <strong>de</strong>m Abschlusslied in <strong>de</strong>r Kirche war unser Gottesdienst<br />

zu En<strong>de</strong>.<br />

Nächster Termin: 30.01.2011<br />

10.30 Uhr im Barbarastübchen<br />

Für uns war es ein schöner 4. Adventssonntag, auch wenn<br />

das KiGo-Team einen Abschied feiern durfte. Sabine Dillkaute<br />

wechselte nach 7-jähriger Tätigkeit im KiGo-Team zur<br />

Familiengottesdienst-Gruppe. Vielen Dank Sabine für <strong>de</strong>ine<br />

Arbeit, <strong>de</strong>ine Unterstützung und vor allem <strong>de</strong>inem unermüdlichem<br />

Engagement! Du wirst uns fehlen…….<br />

Das Leitungsteam <strong>de</strong>r KjG <strong>Forst</strong> wünscht allen ein schönes<br />

Weihnachtsfest,<br />

ein gutes neues Jahr und allen Kin<strong>de</strong>rn schöne,<br />

wohlverdiente Ferien<br />

Wir danken allen Mitglie<strong>de</strong>rn, Freun<strong>de</strong>n, Spen<strong>de</strong>rn und<br />

sonstigen Wohltätern und Helfern für die gute Zusammenarbeit<br />

und für Ihre Unterstützung. KjG Gruppenstun<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r<br />

nach <strong>de</strong>n Weihnachtsferien.<br />

Rückschau Gottesdienst „Komm, wir woll`n nach Bethlehem“<br />

passend zum 4. Advent fand unser letzter Gottesdienst für<br />

dieses Jahr im Barbarastübchen statt. Gemeinsam sangen<br />

wir unser Begrüßungslied “Lasst uns miteinan<strong>de</strong>r“, dass wir<br />

selbstverständlich mit Instrumenten begleiteten. Nach einem<br />

kurzen Gespräch über die Weihnachtszeit machten wir uns<br />

gemeinsam mit <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn und unseren Tieren auf die<br />

Reise zum Stall nach Bethlehem. Die Kin<strong>de</strong>r untermalten die<br />

Geschichte mit <strong>de</strong>m Lied: “Stern über Bethlehem“. Fünf Tiere<br />

waren es am En<strong>de</strong> die <strong>de</strong>n Stall erreichten und voller Freu<strong>de</strong><br />

das Jesuskind betrachteten.<br />

Pfr. Michael Storost und Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!