16.11.2012 Aufrufe

Datenschutz bei Kundenkarten - Verbraucherzentrale Rheinland ...

Datenschutz bei Kundenkarten - Verbraucherzentrale Rheinland ...

Datenschutz bei Kundenkarten - Verbraucherzentrale Rheinland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnistabelle: <strong>Datenschutz</strong> <strong>bei</strong> <strong>Kundenkarten</strong> <strong>Verbraucherzentrale</strong> Niedersachsen e.V. und <strong>Verbraucherzentrale</strong> <strong>Rheinland</strong>-Pfalz e.V.<br />

Kundenkarte<br />

Adler Kundenkarte<br />

Breuninger Card<br />

DeutschlandCard<br />

Douglas Card<br />

engbersCard<br />

Esprit Club<br />

Görtz Card<br />

Hagebau Partner Card<br />

Hornbach ProjektWelt-<br />

Karte<br />

Ikea Family Card<br />

Jacques´ Wein-Depot<br />

Karstadt GoldKarte<br />

Miles&More<br />

Obi Top-Kunden-Karte<br />

Payback Karte<br />

Peek & Cloppenburg<br />

Schlecker (WebMiles) (nur<br />

Online-Angaben zur Verfügung)<br />

Shell Clubsmart<br />

Spiele Max Card<br />

Tchibo PrivatCard<br />

Tegut - gute Karte<br />

(nur Online-Angaben zur<br />

Verfügung)<br />

Yves Rocher<br />

<strong>Datenschutz</strong>beauftragter im Antrag<br />

bzw. <strong>Datenschutz</strong>hinweis oder AGB<br />

benannt<br />

<strong>Datenschutz</strong>beauftragter im Internet<br />

benannt<br />

Kontaktdaten im Antrag<br />

Kontaktdaten im Internet<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

� � �<br />

Gibt es eine/n <strong>Datenschutz</strong>beauftragte/n ? Umfang der Datenerhebung<br />

� � � �<br />

Besonderheiten<br />

<strong>Datenschutz</strong>beauftragter wird im Internet ohne<br />

Namen mit E-Mail-Adresse genannt, aber nur im<br />

allgemeinen DSH für die Website-Nutzung<br />

In den Unterlagen allgemeine Kontaktdaten für<br />

Fragen zur Karte und zum Antrag,<br />

im Internet Kontaktdaten (Adresse/Fax/E-Mail)<br />

direkt <strong>bei</strong>m DSH<br />

Wenige zwingende Angaben<br />

verlangt (erfüllt, wenn max. Name,<br />

Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-<br />

Adresse (<strong>bei</strong>m Online-Antrag)<br />

anzugeben sind)<br />

Wenige freiwillige Angaben verlangt<br />

(erfüllt, wenn max. Telefon-,<br />

Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse<br />

anzugeben sind)<br />

� � Im Internet kein Antragsformular vorhanden<br />

� �<br />

� � �<br />

Nur allgemeine Sercivenummer und Adresse im<br />

Antrag an anderer Stelle genannt, nicht im<br />

Zusammenhang mit <strong>Datenschutz</strong><br />

� �<br />

� � � � � �<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

Allgemeine kostenlose Hotline, E-Mail-Adresse<br />

und Postadresse werden genannt<br />

Nur allgemeine Service-Nr./E-Mail für Fragen zur<br />

Karte<br />

Service-Nr./E-Mail für Fragen zur Karte und zum<br />

Antrag allgemein in den Unterlagen und im Internet<br />

genannt<br />

Service-Nr./E-Mail für Fragen zur Karte und zum<br />

Antrag allgemein in den Unterlagen genannt<br />

<strong>Datenschutz</strong>beauftragter wird im Internet<br />

namentlich mit Kontaktadresse genannt, aber nur<br />

im allgemeinen DSH für die Website-Nutzung<br />

� �<br />

� �<br />

� �<br />

� �<br />

� � � � � �<br />

� � � �<br />

In den Unterlagen keinerlei Kontaktdaten<br />

<strong>Datenschutz</strong>beauftragter wird mit Tel.-Nr./E-Mail im<br />

Internet namentlich genannt, aber nur im<br />

allgemeinen DSH für die Website-Nutzung und<br />

Online-Bestellung<br />

� �<br />

� � � � � �<br />

� � � � � �<br />

� � � �<br />

Service-Nr./Adresse und Homepage mehrmals in<br />

den Unterlagen genannt; <strong>Datenschutz</strong>beauftragter<br />

wird im Internet namentlich mit allen<br />

Kontaktadressen genannt, aber nur im allgemeinen<br />

DSH für die Website-Nutzung<br />

� �<br />

� � � � <strong>Datenschutz</strong>beauftragter wird namentlich genannt � �<br />

� � � � � �<br />

__ � __ � � �<br />

� � � � � �<br />

Besonderheiten<br />

In den Unterlagen keine klare Abgrenzung<br />

zwischen Pflicht- und freiwilligen Angaben<br />

Welche Angaben zwingend o. freiwillig sind, ist im<br />

Antrag nicht markiert, im Internet Hinweis auf<br />

Notwendigkeit des vollständigen Ausfüllens<br />

"Schuhgröße" erscheint im manuellen Antrag als<br />

zwingend, im Internet als freiwillig; Hinweis im<br />

Internet: das vollständige Ausfüllen ist<br />

Voraussetzung für die Teilnahme<br />

Im Internet kann Anmeldeformular ausgedruckt<br />

werden, Online-Antrag nicht möglich<br />

Im Internet kann Anmeldeformular ausgedruckt<br />

werden, Online-Antrag nicht möglich<br />

In den Unterlagen keine Abgrenzung zwischen<br />

pflicht- und freiwilligen Angaben, im Internet wird<br />

dies gemacht<br />

Im Internet kein Antragsformular ausdruckbar,<br />

Verbraucher muss zum nächsten OBI-Markt gehen<br />

Keine Abgrenzung Pflicht- und freiwillige Angaben;<br />

Aber Hinweis: "Nur vollständige Anträge können<br />

bear<strong>bei</strong>tet werden"<br />

� � � � � � Keine Abgrenzung Pflicht- und freiwillige Angaben<br />

� � � � � �<br />

__ � __ �<br />

Kontaktnummer ist nur allgemeine<br />

Kundenbetreuungsnummer<br />

� �<br />

"Geburtsdatum" erscheint im manuellen Antrag<br />

zwingend, im Internet freiwillig<br />

� � � � � � Keine Abgrenzung Pflicht- und freiwillige Angaben<br />

Legende: � = ja; � = nein; DSH = <strong>Datenschutz</strong>hinweis; AGB = Allgemeine Geschäftsbedingungen; __ = keine Angaben bzw. nicht relevant;<br />

Untersuchungszeitraum: März - August 2009 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!