17.05.2015 Aufrufe

Auferstehungsfeier & Emmausjünger

Auferstehungsfeier & Emmausjünger

Auferstehungsfeier & Emmausjünger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

03. April 2013<br />

„Jesus lebt, ich freue michhalleluja…“<br />

Mit einer<br />

Laterne<br />

holen wir<br />

das<br />

Osterfeuer<br />

aus der<br />

Kirche<br />

und tragen es<br />

in den<br />

Kindergarten.


Die Geschehnisse der Karwoche sind uns Kindern auch nach den Osterferien gut bekannt.<br />

Wir wissen genau, dass Jesus nach seinem Leidensweg und der Kreuzigung nicht im Tod geblieben ist.<br />

Jesus wurde auferweckt! Er lebt jetzt bei Gott im Himmel.<br />

Seine Freunde können ihn nicht mehr festhalten, oder angreifen- aber er ist ihnen trotzdem ganz nah!<br />

Jesus ist auferstanden- das ist eine große Freude.<br />

Das Leben ist stärker als der Tod!<br />

Gemeinsam mit<br />

unserem<br />

Herrn Pfarrer bringen<br />

wir diese Osterfreude<br />

durch ein lebhaftes,<br />

buntes, freudvolles,<br />

von uns Kindern<br />

gestaltetes Bodenbild<br />

zum Ausdruck.<br />

Wir feiern Ostern,<br />

weil Jesus lebt.<br />

(Nach der ganzheitlich<br />

sinnorientierten Pädagogik<br />

nach F. Kett)


Durch ein Lied tanzen wir unsere große Osterfreude einfach aus uns hinaus…<br />

„Jesus lebt, ich freue mich, halleluja! Jesus lebt ich freue mich, halleluja!<br />

Darum tanz ich vor lauter Freud, halleluja! Darum tanz ich vor lauter Freud, halleluja!<br />

Darum klatsche ich in meine Hände, halleluja! Darum klatsche ich in meine Hände, halleluja!<br />

Darum singe ich ganz laut, halleluja! Darum singe ich ganz laut, halleluja!<br />

Jesus lebt, er ist nicht tot, halleluja! Jesus lebt, er ist nicht tot, halleluja!<br />

Darum feiern wir Ostern heut, halleluja! Darum feiern wir Ostern heut, halleluja!“<br />

Anhand von Dias<br />

erfahren wir noch von<br />

den Emmausjüngern,<br />

die auf ihrem Weg von<br />

Jerusalem in die Stadt<br />

Emmaus Jesus begegnen.<br />

Doch erst als er mit<br />

ihnen das Brot bricht,<br />

erkennen sie Jesus, der<br />

vom Tode auferstanden<br />

ist…


Wir Kinder bekommen eine kleine Kinderbibel,<br />

worin sich alle Jesusgeschichten,<br />

die uns die gesamte Fastenzeit hindurch begleitet haben,<br />

wieder finden.<br />

So können wir jederzeit darin nachlesen und Jesus ein<br />

kleines Stückchen näher kommen…


Osterjause<br />

Nach unserer Osterfeier<br />

lassen wir uns zur<br />

gemeinsamen Jause, an<br />

einer festlich gedeckten<br />

Ostertafel nieder.<br />

Da warten nun das<br />

Osterbrot, das<br />

Weihfleisch, bunte<br />

Ostereier und ein süßes<br />

Osterlämmchen auf uns.<br />

Das lassen wir uns jetzt<br />

so richtig gut<br />

schmecken…<br />

Nach der gemeinsamen Jause machen wir uns auf den Weg, um die Osterfreude zu überbringen.<br />

Wir Kinder verteilen die selbst gestalteten Osternester an alle Leute, mit denen wir verbunden sind<br />

(und das sind eine ganze Menge ; ) … ).


Osternester suchen<br />

Doch bei unserer Rückkehr in den Kindergarten stellen wir fest, dass unsere Osternester unauffindbar sind!<br />

War etwa der Osterhase da und hat unsere Osternester versteckt?...<br />

Da geht es los mit dem alljährlich lustigen Nesterl suchen. Schon nach einer kurzen Weile findet jeder von uns<br />

sein angefülltes Osternest. Danke, Osterhase!


Religiöser Bereich- „Jesusecke“<br />

Die „Jesusecke“ ist ein Bereich in unserem<br />

Gruppenraum, zu dem wir Kinder immer wieder gerne<br />

kommen. Dort haben wir nach dem Ostergeschehen die<br />

Möglichkeit alles Gehörte und erlebte auszuspielen,<br />

nachzulesen und anzuhören…<br />

Die Emmausjüngerrollenspielerisch<br />

dargestellt<br />

zum Lied:<br />

„Es gingen<br />

zwei Jünger<br />

nach<br />

Emmaus“<br />

von<br />

Martin Göth


Die drei Frauen am leeren<br />

Grab.<br />

„Der Stein ist weggerollt<br />

und das Grab ist leer…“<br />

Es gingen zwei Jünger<br />

nach Emmaus,<br />

sing ja sing,<br />

was geschah.<br />

Es gingen zwei Jünger<br />

nach Emmaus<br />

und Jesus war nicht<br />

mehr da.<br />

Gekreuzigt, gestorben,<br />

begraben dann,<br />

sing ja sing,<br />

was geschah.<br />

Das haben die<br />

Menschen ihm angetan<br />

und Jesus war nicht<br />

mehr da.<br />

Sie sprachen von Jesus<br />

die ganze Zeit<br />

und auch von Golgota.<br />

Sie waren voll Trauer<br />

und Herzeleid,<br />

denn Jesus war nicht<br />

mehr da.<br />

Die Frauen erzählen den<br />

Jüngern von ihrer<br />

Begegnung mit Jesus und<br />

dass Jesus nicht im Tod<br />

geblieben ist…<br />

Da holte sie ein dort<br />

ein fremder Mann,<br />

sing ja sing<br />

was geschah.<br />

Der hörte sich still<br />

ihren Kummer an<br />

und war ihnen<br />

nah so nah.


Es sagten zwei Jünger aus Emmaus:<br />

„Komm, du wirst hungrig sein!“<br />

Da luden die Jünger aus Emmaus<br />

den Fremden zum Nachtmahl ein.<br />

Doch als er mit ihnen das Brot dann<br />

brach, ja da staunten sie sehr.<br />

Erkannten Jesus und was er sprach,<br />

vergaßen sie niemals mehr.


Es liefen zwei Jünger den Weg zurück, sing ja sing, was geschehen.<br />

„Er ist nicht mehr tot!“, riefen sie vor Glück. „Wir haben ihn selbst gesehen!“<br />

Das Lied von den Jüngern aus Emmaus, ein Lied aus alter Zeit.<br />

Es gingen zwei Jünger nach Emmaus, so singen wir noch bis heut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!