17.05.2015 Aufrufe

Gespensterzeit

Gespensterzeit

Gespensterzeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gespensterfest – 16. November 2012<br />

Mit dem November zeigt<br />

der Herbst neben seiner<br />

bunten, prachtvollen Seite<br />

noch eine ganz andere.<br />

Die Tage werden kürzer,<br />

die Blätter fallen, die<br />

Bäume werden kahl, der<br />

Nebel hüllt alles ein, es<br />

wird frostig und die Natur<br />

findet zur Ruhe.<br />

Eine Zeit, in der im<br />

Kindergarten sehr gut zum<br />

Thema Dunkelheit und die<br />

damit verbundenen Ängste<br />

gearbeitet werden kann.<br />

Wir haben das Gefühl der Angst in diesem November mit Gespenstern, kleinen „Spuken“<br />

und „Gruseligkeiten“ auf zu arbeitet. Durch das Ausspielen und hineinschlüpfen in<br />

verschiedene Rollen, können Kinder<br />

Erlebtes oder alles, das sie beschäftigtbesser<br />

verarbeiten und damit umgehen<br />

lernen.<br />

Achtung Gruselgefahr! Hier geht’s zum<br />

Gespensterschloss, wo ab Mitternacht gespukt<br />

und gefeiert wird…


„Wer hat Angst vor Gespenstern?<br />

Wenn sie erwachen um Mitternacht!<br />

Die Uhr schlägt zwölf, was ist denn das?<br />

Verflixt noch mal, da rührt sich was.<br />

Da klappert ein Gebiss wie toll,<br />

die Gespenster tanzen Rock` n roll.<br />

Bei Nacht, bei Nacht, bei Nacht, bei Nachtim<br />

schi-scha-schubidub Mondenschein!“<br />

Im Geisterschloss warten allerhand<br />

lustige Spielereien auf uns. Wir<br />

spielen Taschenlampen fangen, machen<br />

ein Uhrkasten- Versteckspiel, üben<br />

uns im Schattenraten und geistern als<br />

Gespensterchen durch die dunklen<br />

Räume…


Zwischendurch müssen sich die Gespenster beim<br />

Knabberbuffet auch stärken.<br />

Sonderbar! Sonderbar! Sind wohl<br />

noch alle Gegenstände da?<br />

Gespenster lieben grünen Gruselkuchen mit schleimigen Würmern und trinken<br />

am allerliebsten rotes Vampirblut…<br />

Jedes Gespenst macht für sich selbst einen kleinen Geist,<br />

der am Ende des Festes mit nach Jause genommen werden<br />

kann.


Am Ende unseres Gespenstervormittages wird es<br />

dann noch einmal richtig gruselig. Auf uns wartet<br />

nämlich eine Geistergeschichte, die auch kleine<br />

Gespenster in „Frucht & Schrecken“ versetzt… ; )<br />

Der Gruselschleim (Maizena, Wasser,<br />

Lebensmittelfarbe) gehört zu einem richtigen<br />

Gespensterfest einfach mit dazu.<br />

Herrlich ist es darin „herum zu gruseln“ und dabei<br />

so richtig schleimig zu werden…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!