17.11.2012 Aufrufe

Drehkolbenpumpen von Börger - Ensola

Drehkolbenpumpen von Börger - Ensola

Drehkolbenpumpen von Börger - Ensola

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Drehkolbenpumpen</strong> <strong>von</strong> <strong>Börger</strong><br />

<strong>Drehkolbenpumpen</strong> sind wartungsarm und betriebssicher bei der<br />

Bearbeitung <strong>von</strong> Klärschlamm oder Substraten <strong>von</strong> Biogasanlagen. Je<br />

nach Fördermedium kommen unterschiedliche Drehkolbentypen auf<br />

Basis verschiedener Materialien zum Einsatz. Flüssige wie zähflüssige<br />

oder abrasive Fördermedien werden mühelos bewältigt, wobei<br />

auch chemisch aggressive Stoffe kein Problem darstellen.<br />

Industrieanwendung in Kombination mit<br />

Unihacker & Multichopper<br />

<strong>Ensola</strong> AG – Motorenstrasse 36 - CH- 8620 Wetzikon - Schweiz<br />

Telefon: +41 44 870 88 00 - Fax: +41 44 870 88 01<br />

info@ensola.com - www.ensola.com<br />

• Kein Trockenlaufschutz<br />

notwendig<br />

• Pulsationsarme Förderung<br />

• Grosse Durchgängikeit für<br />

Feststoffteile<br />

• Gut zugängliche Drehkolben,<br />

einfach ersetzbar<br />

• Fachkundiger Servicetechniker


Einfach<br />

ist einfach besser<br />

<strong>Drehkolbenpumpen</strong><br />

Bewegt was


Es kann so einfach sein. Und trotz<br />

Bitte addieren.<br />

Sechs Baureihen mit 17 Baugrößen.<br />

AL-Baureihe<br />

Alle Baugrößen sind ausschließlich<br />

in einstückiger Bauweise produziert.<br />

Das macht uns so schnell keiner<br />

nach. Die Serien AL, PL, CL, FL, EL<br />

und XL ermöglichen ein Fördervolumen<br />

<strong>von</strong> 1 – 1.000 m 3 /h. Welche Pumpengröße<br />

für Sie die richtige ist,<br />

hängt <strong>von</strong> Einsatzzweck, Einsatzort<br />

und Besonderheiten des Fördermediums<br />

ab. Wir beraten Sie ausführlich<br />

und gewissenhaft.<br />

PL-Baureihe CL-Baureihe FL-Baureihe<br />

EL-Baureihe XL-Baureihe<br />

Die Vielzahl der unterschiedlichen<br />

Pumpentypen, der verfügbaren Materialien,<br />

die Auswahl der passenden<br />

Wellenabdichtung sowie des Antriebs<br />

ergibt die für Sie richtige Drehkolbenpumpe,<br />

sodass Ihre Pumpe anwendungsspezifisch<br />

gebaut wird. Das<br />

Pumpengehäuse ist standardmäßig<br />

in Grauguss; gegen abrasive Beeinflussung<br />

wird es beschichtet oder ist<br />

komplett aus Edelstahl gefertigt.<br />

Die Elastomere in den Dichtungseinheiten<br />

sind ebenso in unterschiedlichsten<br />

Qualitäten fast unbegrenzt<br />

lieferbar. Für unsere extrem leistungsfähige,<br />

zuverlässige und robuste<br />

Pumpe spricht neben der durch<br />

Maintenance in Place (MIP) garantierten<br />

Wartungsfreundlichkeit auch der<br />

geringe Energieverbrauch und somit<br />

eine hohe Wirtschaftlichkeit.


dem so vielfältig.<br />

Und jetzt bitte multiplizieren.<br />

Weltweit einmalig: die große Kolbenvielfalt.<br />

Optimum Drehkolben*<br />

2-flügelig, gewendelt<br />

● große Abdichtfläche mit<br />

effektiver Schabkante<br />

● für abrasive und aggressive<br />

Medien<br />

● pulsationsarm und<br />

druckstabil<br />

Drehkolben*<br />

3-flügelig, gewendelt<br />

● mit abnehmbaren<br />

Dichtleisten<br />

● für fremdstoffbelastete<br />

Medien<br />

● pulsationsarm<br />

Je nach Fördermedium kommen unterschiedliche<br />

Drehkolbentypen auf<br />

Basis verschiedener Materialien (z. B.<br />

Elastomere, Kunststoffe oder Metalle)<br />

zum Einsatz. Flüssige wie zähflüssige<br />

oder abrasive Fördermedien<br />

werden mühelos bewältigt, wobei<br />

auch chemisch aggressive Stoffe kein<br />

Problem darstellen.<br />

Premium Drehkolben*<br />

2-flügelig, linear<br />

● große Abdichtfläche und<br />

druckstabil<br />

● für hochviskose, schleißende<br />

Medien<br />

● aus Hartmetall / Edelstahl<br />

oder Kunststoff<br />

Drehkolben*<br />

3-flügelig, linear<br />

● mit abnehmbaren Dichtleisten<br />

● mit langlebiger Dichtlinie<br />

● für fremdstoffbelastete<br />

Medien<br />

Drehkolben<br />

2-flügelig, linear<br />

Durch die besondere, patentierte<br />

Konstruktion sind der robuste<br />

Kolbenkern und die Welle immer<br />

mediumunberührt.<br />

● der Allrounder<br />

● rundum gummiert<br />

● für aggressive und<br />

abrasive Medien<br />

Drehkolben<br />

3-flügelig, gewendelt<br />

● rundum gummiert<br />

● mit mediumunberührtem<br />

Kern<br />

● pulsationsarm<br />

Aufgrund der vielen unterschiedlichen<br />

Faktoren bei der Auswahl des<br />

richtigen Drehkolbens wird immer die<br />

spezielle Anforderung des Kunden<br />

berücksichtigt.<br />

Drehkolben*<br />

2-flügelig, nachstellbar<br />

● rundum gummiert<br />

● für abrasive Medien<br />

● 3-fache Standzeitverlängerung<br />

Drehkolben<br />

3-flügelig, linear<br />

● Kunststoff beschichtet<br />

● für chemisch problematische<br />

Medien<br />

● lösungsmittelbeständig<br />

Falls sich die Einsatzbedingungen<br />

beim Kunden verändern, kann jeder<br />

neue Drehkolben in jede bereits<br />

gelieferte Pumpe eingebaut werden.<br />

*patentiert


Aufbau, Antrieb und<br />

Aufstellung<br />

Wer eine Drehkolbenpumpe <strong>von</strong> <strong>Börger</strong><br />

in ihre Einzelteile zerlegt, wird über<br />

deren geringe Zahl und Kompaktheit<br />

staunen. Die verschiedenen Größen der<br />

Gehäuse und Drehkolben werden – alternativ<br />

zur sonst vielfach üblichen Scheibenbauweise<br />

– grundsätzlich aus einem<br />

Stück gefertigt.<br />

Das Ergebnis sind robuste, kompakte<br />

<strong>Drehkolbenpumpen</strong>, die sich durch ruhiges,<br />

sicheres und zuverlässiges Arbeiten,<br />

lange Standzeiten und ein hohes Maß an<br />

Wartungsfreundlichkeit auszeichnen.<br />

Der Austausch <strong>von</strong> Verschleißteilen erfolgt<br />

ohne Rohrleitungs- oder Antriebsdemontage<br />

quasi im Handumdrehen<br />

durch das Bedienpersonal vor Ort. Diese<br />

Einfachheit ist bei <strong>Börger</strong> Prinzip.<br />

<strong>Drehkolbenpumpen</strong> <strong>von</strong> <strong>Börger</strong> sind einseitig<br />

gelagert und eignen sich für die<br />

verschiedensten Aufstellungs- und Antriebsarten<br />

wie Elektromotor, Verbrennungsmotor<br />

und Hydraulikmotor. Auch<br />

mobile Komplettaggregate stellen kein<br />

Problem dar und werden in den betriebseigenen<br />

Werkstätten gefertigt.


Kleines <strong>Börger</strong><br />

<strong>Drehkolbenpumpen</strong>-ABC<br />

Blockbauweise Träger und Gleichlaufgetriebe in einteiligem Gehäuse<br />

mit robuster Lagerung und Zahnradpaarung.<br />

Drehkolben Die patentierten Drehkolben mit schnell auswechsel-<br />

ABC<br />

baren Spitzen, rundum elastomerbeschichtet oder<br />

nachstellbar; gewendelt für pulsationsarme<br />

Förderung.<br />

<strong>Drehkolbenpumpen</strong> Selbstansaugende, ventillose Verdrängerpumpen<br />

garantieren pulsationsarme und schonende<br />

Förderung; der Förderstrom ist durch Drehrichtungsänderung<br />

umkehrbar.<br />

Drehkolbenmaterialien Bedarfsgerechte Beschichtungen aus unterschiedlichen<br />

Elastomeren, Kunststoffen, Ganzmetall oder<br />

Edelstahl.<br />

Kompakte Bauweise Große Leistung auf kleinstem Raum.<br />

MIP Maintenance in Place: Verschleißteileaustausch im<br />

Handumdrehen durch Betriebspersonal vor Ort.<br />

Konkurrenzlos bei der Reduzierung <strong>von</strong> Wartungs- und<br />

Stillstandszeiten.<br />

Lebenszykluskosten Anschaffungskosten, Energiekosten, Wartungs- und<br />

Ersatzteilkosten halten den Zehnjahresvergleich mit<br />

jeder anderen Verdrängerpumpe blendend stand.<br />

Pumpeninnenraumschutz Auskleidung wahlweise aus verschleißfesten Stählen,<br />

Edelstahl, Kunststoff oder Keramik.<br />

Pumpengehäuse Aus hochwertigem Grauguss, Sphäroguss, Edelstahl<br />

oder sogar in Duplex-Qualität; mit MIP-Auskleidung<br />

nahezu unbegrenzte Lebensdauer.<br />

Quench Die Kontrollflüssigkeit in der Zwischenkammer<br />

zwischen Pumpenraum und Getriebe sorgt für ein<br />

hohes Maß an Sicherheit; bei <strong>Börger</strong> serienmäßig.<br />

Schnellschlussdeckel Das Tor zum Innenraum der Pumpe und schnellstmöglicher<br />

Zugang zu allen mediumberührten Teilen.<br />

Schonende Förderung Großvolumige Geometrie und kurzer Durchgang<br />

sorgen für einen schonenden Transport des Mediums.<br />

Wellenabdichtung Serienmäßig mit robuster Gleitringdichtung in<br />

verschiedene Ausführungen und Materialpaarungen,<br />

optional mit Multiseal oder Stopfbuchspackung.<br />

Die neue DPL-Baureihe mit doppelwirkender Gleitringdichtung<br />

ist optimal für klebende Fördermedien<br />

geeignet.


MIP =<br />

Maintenance<br />

in Place<br />

Reparatur- und Ausfallzeiten kosten Zeit<br />

und Geld, doch Arbeitszeit soll keine<br />

Wartungszeit sein. Diesem Grundgedanken<br />

folgend hat <strong>Börger</strong> das Prinzip der<br />

Drehkolbenpumpe immer weiter perfektioniert.<br />

Das Ergebnis: Eine extrem leistungsfähige,<br />

zuverlässige und konkurrenzlos<br />

wartungsfreundliche Pumpe.<br />

Sämtliche Ersatz- und Verschleißteile<br />

sind äußerst belastbar, langlebig und<br />

sehr kostengünstig. Teure Wartungsver-<br />

träge gibt es bei <strong>Börger</strong> nicht – Sie nehmen<br />

Wartung und Reparatur einfach<br />

selbst in die Hand! Die einzigartige MIP-<br />

Ausführung unserer Pumpen machen<br />

das problemlos möglich: MIP („Maintenance<br />

in Place“) bedeutet, dass alle Verschleißteile<br />

direkt am Einsatzort der<br />

Pumpe ohne Rohrleitungs- und Antriebsdemontage<br />

vom Betriebspersonal mühelos<br />

ausgetauscht werden können.<br />

Über den Schnellschlussdeckel ist das Innenleben der Pumpe<br />

problemlos zugänglich. Alle mediumberührten Teile können sofort<br />

gewartet und evtl. ausgetauscht werden – ohne Rohrleitungs-<br />

und Antriebsdemontage!<br />

MAINTENANCE<br />

I N P L A C E<br />

Förderrichtung ist umkehrbar<br />

®<br />

<strong>Drehkolbenpumpen</strong> sind selbstansaugende,<br />

ventillose Verdrängerpumpen.<br />

Der Schraubendrehkolben garantiert die<br />

pulsationsarme, schonende Förderung.<br />

Der Förderstrom ist durch Drehrichtungsänderung<br />

umkehrbar. Die <strong>Drehkolbenpumpen</strong><br />

sind also zum Befüllen wie<br />

zum Entleeren geeignet.


Leistungsdaten<br />

AL 25<br />

AL 50<br />

AL 75<br />

PL 100<br />

PL 200<br />

PL 300<br />

CL 260<br />

CL 390<br />

CL 520<br />

FL 518<br />

FL 776<br />

FL 1036<br />

EL 1550<br />

EL 3050<br />

XL 1760<br />

XL 2650<br />

XL 3530<br />

Q (m 3 /h) 10 100 1000 m 3 /h<br />

n = 300 min-1<br />

n = 450 min-1<br />

p = max. 12 bar (modellabhängig)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!