17.11.2012 Aufrufe

Die Glocke - Kirchengemeinde Osterwald

Die Glocke - Kirchengemeinde Osterwald

Die Glocke - Kirchengemeinde Osterwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

—— Infos -—–—————————————————————————————-<br />

Hände die unseren Friedhof pflegten, ging die Kraft verloren.<br />

Wir müssen Abschied nehmen von unserem Friedhofsgärtner<br />

Gerd Krüger<br />

Aufgrund seiner Aufrichtigkeit, seines Fleißes und seiner Zuverlässigkeit war<br />

er für diese Aufgabe im besonderen Maße geeignet.<br />

Im Lauf der vergangenen zwölf Jahre entstand durch seine Arbeit ein gut gepflegter<br />

Friedhof unter gelungener Integration moderner Tendenzen wie z.B.<br />

der Anlage eines Urnenrasenreihengrabfeldes.<br />

Sein Wirken hat das Erscheinungsbild des Friedhofes entscheidend verbessert.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

… Friedhof<br />

Bei folgender Grabstelle lassen sich<br />

keine Angehörigen ermitteln:<br />

Feld C, R 06, Nr. 006a, Ida Knop,<br />

Ferdinand Knop, Dorothea Neuhaus,<br />

Emma Söller. <strong>Die</strong> letzte Bestattung<br />

erfolgte 1981. Sollten sich bis zum<br />

30. April 2009 keine Angehörigen bei<br />

der Friedhofsverwaltung melden,<br />

werden die Grabstellen eingeebnet.<br />

<strong>Die</strong> Pflanzzeit beginnt. Bitte beachten<br />

Sie, dass der Abfall auf dem Friedhof<br />

getrennt wird. In die großen Container<br />

gehören nur kompostierbare Abfälle.<br />

Für Kunststoffabfälle stehen<br />

Drahtkörbe bereit.<br />

Wir weisen darauf hin, dass Pflanzungen<br />

außerhalb der Grabstätte nicht<br />

zulässig sind. Unser Friedhofsmitarbeiter<br />

ist befugt, Blumen und Sträucher<br />

zu entfernen.<br />

In Dankbarkeit nehmen Abschied<br />

Pfarramt, Kirchenvorstand und MitarbeiterInnen<br />

Bitte erfragen Sie den Zahlen-Code<br />

für die Friedhofstoilette im Pfarrhaus.<br />

An alle BesucherInnen unseres Friedhofes<br />

richtet sich die Bitte, die Rasenfläche<br />

vor dem Gedenkstein der Urnen-Rasen-Reihengräber<br />

nicht zu betreten.<br />

Wir wollen die Totenruhe<br />

nicht stören. Wir weisen darauf hin,<br />

dass das Fahrradfahren auf dem<br />

Friedhof untersagt ist.<br />

… „Alte Spiele“<br />

Am 7. April machen wir einen Ausflug<br />

und besuchen die Ausstellung<br />

„Zeiten der Not und Hoffnung“ im<br />

Museum Amtspforte in Stadthagen.<br />

Abfahrt ist um 14.00 Uhr vom Kirchenparkplatz.<br />

Gäste sind willkommen!<br />

Weiter geht es am <strong>Die</strong>nstag,<br />

den 5. Mai, den 9. Juni, jeweils um<br />

14.30 Uhr im Alten Pfarrhaus.<br />

—— <strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong> —————–—–————-————————–—————- 4 ——<br />

—— „Zu Besuch bei …― —————–—————————–—————————-<br />

(„Zu Besuch bei“ – unter dieser Überschrift stellen wir in der <strong>Glocke</strong> Menschen vor, die<br />

in unserer Gemeinde ehrenamtlich tätig sind.)<br />

Ulrike Knöckel<br />

„Eine gewisse Liebe zu Büchern ist<br />

mir als Lehrerin ja zu eigen.“, schmunzelt<br />

Ulrike Knöckel, als ich sie im neu<br />

geschaffenen Leseraum im Alten<br />

Pfarrhaus besuche, um sie zu interviewen.<br />

Ulrike Knöckel hat es sich zusammen<br />

mit dem Literaturkreis zur<br />

Aufgabe gemacht, die gespendeten<br />

Bücher aus der Gemeinde zu einer<br />

Bibliothek zu ordnen. „Bücher sind<br />

immer Begegnungen - mit etwas Neuem<br />

oder mit Menschen, die sie lesen<br />

oder schreiben.“ Und einmal ausgelesen<br />

fristen sie in vielen Häusern oft ein<br />

Dasein in überquellenden Bücherschränken,<br />

aber wenn man sich welche<br />

ausleihen möchte, muss man den Weg<br />

nach Berenbostel oder Garbsen suchen.“<br />

erklärt Ulrike Knöckel ihr Engagement<br />

und schildert mit Begeisterung<br />

in der Stimme, was die neue Bibliothek<br />

Schönes zu bieten hat: Neben<br />

Unterhaltungsliteratur und Sachbüchern<br />

finden sich Romane, Kinder-,<br />

Eltern- und sogar Großelternbücher<br />

können ausgeliehen werden „“Wir<br />

hatten viel damit zu tun, doppelte und<br />

unansehnliche Exemplare auszusortieren,<br />

aber jetzt sind wir ganz gut sortiert.“<br />

so Ulrike Knöckel, „Nur in dem<br />

Regal für aktuelle Kinderbücher klafft<br />

noch eine kleine Lücke.“ Es versteht<br />

sich von selbst, dass der Literaturkreis<br />

alle herzlich zum Mitlesen einlädt: Der<br />

Ausleihvorgang ist denkbar einfach:<br />

Immer wenn das Büro geöffnet ist,<br />

kann jede/r sich Bücher aussuchen,<br />

schreibt dann ihren/seinen Namen auf<br />

einen Zettel, tut ihn in das Leihkästchen<br />

- und kann sich ganz seinem Leseschatz<br />

widmen.<br />

Viel Vergnügen!<br />

—— <strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong> ———–———————–—-————-———–-————- 9 ——

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!