31.05.2015 Aufrufe

Concept TURN 55

Concept TURN 55

Concept TURN 55

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 1 von 41<br />

TECHNISCHE SPEZIFIKATION<br />

<strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

PC-gesteuerte Schrägbett - Drehmaschine<br />

für die universelle CNC - Ausbildung<br />

Steuerungssoftware<br />

SIEMENS 810D / 840D<br />

SIEMENS 810 / 820<br />

GE FANUC Series 21<br />

GE FANUC Series 0<br />

FAGOR 80<strong>55</strong> TC<br />

EMCOTRONIC T02<br />

PAL<br />

EMCO WinCAM<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


I) TECHNISCHE DATEN<br />

GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 2 von 41<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

A. Technische Daten der Maschine<br />

B. Technische Daten der PC-Steuerung<br />

3<br />

5<br />

C. Technische Daten WinNC SIEMENS 810/820 T 6<br />

D. Technische Daten WinNC SIEMENS 810D/840D-T 9<br />

E. Technische Daten WinNC GE FANUC Series 0 / 21-T 13<br />

F. Technische Daten WinNC FAGOR 80<strong>55</strong>TC 16<br />

G. Technische Daten WinNC EMCOTRONIC T02 17<br />

H. Technische Daten WinNC PAL-T 20<br />

I. Technische Daten EMCO WinCAM 23<br />

II) BESTELLNUMMERN<br />

J. Grundmaschine 27<br />

K. Spannmittel für Werkstücke 29<br />

L. Reitstockzubehör 30<br />

M. Zubehör für Werkzeugwender 31<br />

N. Werkzeuge 32<br />

O. Einstellwerkzeuge 34<br />

P. Zubehöre 34<br />

Q. Zubehör für Automatisierung 35<br />

R. EMCO Serien PC 36<br />

S. Anleitungen 37<br />

T. Courseware 38<br />

U. Prospekte 40<br />

V. Verpackung 40<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 3 von 41<br />

A. Technische Daten der Maschine<br />

Arbeitsbereich<br />

Umlaufdurchmesser über Bett [mm] ø130<br />

Umlaufdurchmesser über Planschlitten [mm] ø60<br />

Maximaler Drehdurchmesser (Futterteile mit Reitstock) [mm] ø52<br />

Maximale Teilelänge [mm] 215<br />

Verfahrbereich<br />

Schlittenverfahrweg in X [mm] 48<br />

Schlittenverfahrweg in Z [mm] 236<br />

Hauptspindel<br />

Spindelanschluss nach Werksnorm<br />

Spindelbohrung [mm] ø 16<br />

Futterdurchmesser [mm] 74<br />

Durchlass im Futter [mm] ø 15<br />

Drehzahlbereich [U/min] 120-4000<br />

mechanische Drehzahlstufen 2<br />

Drehmoment max. [Nm] 14<br />

Hauptmotor<br />

Drehstrom-Asynchronmotor, Leistung [W] 750<br />

Nenndrehzahl [U/min] 1400<br />

Werkzeugwender<br />

Anzahl der Werkzeugpositionen 8<br />

Werkzeugaufnahmen Innen / Außen 4 / 4<br />

Werkzeugquerschnitt für Vierkantwerkzeuge [mm] 12 x 12<br />

Schaftdurchmesser für Bohrstangen [mm] ø 10<br />

Vorschubantriebe<br />

3-Phasen Schrittmotore mit Auflösung [mm] 0,0005<br />

Eilgangsgeschwindigkeit in X / Z [m/min] 2<br />

Arbeitsvorschub in X / Z (stufenlos regelbar) [m/min] 0 - 2<br />

Vorschubkraft in X / Z [N] 1000<br />

Mittlere Positionsstreubreite nach VDI 3441 in X [mm] 0,008<br />

Mittlere Positionsstreubreite nach VDI 3441 in Z [mm] 0,008<br />

Reitstock<br />

Pinolenhub [mm] 35<br />

Pinolendurchmesser [mm] 22<br />

Innenkonus zur Aufnahme des Rollkörners MK 1<br />

Schmiersystem<br />

Führungsbahnen<br />

Öl<br />

Alle anderen Schmierstellen<br />

Fett<br />

Pneumatikeinheit (Option)<br />

Grundpneumatik für automatisches Spannmittel, Reitstock, Türe<br />

Versorgungsdruck [bar] 6<br />

Anschluss Wartungseinheit [mm] ø 10<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 4 von 41<br />

Automatisches Spannmittel (Option)<br />

Pneumatischer Vollspannzylinder mit 3-Backenkraftfutter inkl.<br />

Drucküberwachung und Ausblaseinrichtung<br />

Futterdurchmesser [mm] 76<br />

Automatischer Reitstock (Option)<br />

Elektromechanischer Reitstock inkl. Endlagenüberwachung<br />

Pinolenhub [mm] 15<br />

Türautomatik (Option)<br />

Türautomatik (pneumatisch), inkl. Positionsüberwachung<br />

Lackierung<br />

EMCO – Farben (ähnlich RAL 3000/RAL 7038/RAL 7021)<br />

Elektrischer Anschluss<br />

Rot/Lichtgrau/Schwarz<br />

Spannungsversorgung (umsteckbar) 1/N/PE [V] 115/230<br />

Max. Spannungsschwankungen [%] +5/-10<br />

Frequenz [Hz] 50/60<br />

Anschlusswert der Maschine [kVA] 0,85<br />

Max. Vorsicherung für die Maschine [A-träg] 12<br />

Sicherheitseinrichtungen<br />

Vollverkleidung, Achsendschalter<br />

Türendschalter, Not-Aus Schalter<br />

Abmessungen/Gewicht<br />

CE-konform<br />

Höhe der Drehachse über Flur [mm] 320<br />

Gesamthöhe [mm] 400<br />

Aufstellfläche B×T [mm] 840×695<br />

Gesamtgewicht der Maschine [kg] 85<br />

Schalldruckpegel<br />

gemittelter Schalldruckpegel [db(A)] 65<br />

Messverfahren: Hüllflächenmessverfahren nach DIN 45 635<br />

Betriebszustand: Höchstdrehzahl im Leerlauf<br />

Maschinenabnahme<br />

Werksnorm ähnlich DIN 8605<br />

Sicherheitsvorschriften<br />

EG-konform / CE-tauglich<br />

EN292 Teil 1/2, EN60204 Teil 1<br />

EG-Maschinenrichtlinien Anhang 1<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 5 von 41<br />

B. Technische Daten der PC-Steuerung<br />

Steuerung mittels PC und Steuerungstastatur (Option)<br />

Auswechselbare steuerungsspezifische Tastatur (nicht im Lieferumfang)<br />

Separater PC mit 14” VGA-Farbmonitor (nicht im Lieferumfang)<br />

PC-Mindestkonfiguration<br />

IBM-kompatibel<br />

Celeron 700 MHz<br />

Festplatte<br />

4 GB<br />

Laufwerke<br />

31/2“ Diskettenlaufwerk<br />

CD-ROM Laufwerk<br />

Betriebssystem mind. Windows 98<br />

Hauptspeicher<br />

128 MB<br />

Grafikkarte<br />

8 MB VGA<br />

Farbbildschirm<br />

14” VGA<br />

Netzwerkkarte<br />

TCP/IP fähige Netzwerkkarte<br />

1 freier USB Anschluss (bei Verwendung der externen Steuerungstastatur)<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 6 von 41<br />

C. Technische Daten<br />

WinNC SIEMENS 810/820 T<br />

Allgemein<br />

Bedienung Unterbetriebsarten über Softkeys<br />

Grafiksimulation in Strichgrafik<br />

Detaillierte Fehlermeldungen bei Antriebsproblemen und Programmierfehlern<br />

Bedienung über PC-Tastatur, Digitizer, Steuerungstastatur oder Maus.<br />

Sprachversionen: deutsch, englisch, französisch, spanisch, holländisch<br />

Hauptprogramme, Unterprogramme, Werkzeugdatenregister und<br />

Positionsverschieberegister werden permanent gespeichert<br />

Steuerungsart<br />

Mikroprozessor 2-Achsenbahnsteuerung<br />

Linear- und Kreisinterpolation<br />

Technologie<br />

Eingabefeinheit<br />

0,001 mm<br />

Vorschubbeeinflussung 0 - 120 %<br />

Spindeldrehzahlbeeinflussung 50 - 120 %<br />

Interpolationsbereich<br />

+/- 9999,999 mm<br />

Anzahl der Werkzeugkorrekturen 99<br />

Kreisinterpolation bis 360°<br />

Betriebsarten<br />

MDI<br />

JOG<br />

AUTOMATIC<br />

INC FEED<br />

REF POINT<br />

Funktionen<br />

Diagnose, Datenein-/ausgabe, automat. Werkzeugvermessung, automat.<br />

Nullpunktvermessung, Ausblendsatz, Probelauf, Setting Daten, Konturzugprogrammierung<br />

Programmformat<br />

Aufbau nach DIN 66025<br />

Datenein- und ausgabe<br />

RS 232 Schnittstelle (V24, 150 - 9600 Baud)<br />

Abspeichern und Lesen auf/von Diskette und Festplatte<br />

Ausgabe auf Drucker<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 7 von 41<br />

Adressen<br />

% Hauptprogrammnummer<br />

N<br />

Satznummer<br />

/N ausblendbarer Satz<br />

G<br />

G-Befehl<br />

X, Z Koordinaten in mm<br />

X<br />

Verweilzeit in s<br />

A<br />

Winkel bei Polarkoordinaten und Konturzug in Grad<br />

B<br />

Fase/Radius bei Konturzug in mm oder Kreisradius in mm<br />

I, K Kreisinterpolationsparameter in mm oder Gewindesteigung in mm<br />

D<br />

Werkzeugkorrekturnummer<br />

P<br />

Anzahl der Durchläufe des Unterprogramms<br />

R<br />

Übergabe-/Rechenparameter<br />

F<br />

Vorschub in mm/min oder mm/U<br />

Verweilzeit in s<br />

S<br />

Spindeldrehzahl in U/min oder Schnittgeschwindigkeit in m/min<br />

Spindeldrehzahlbegrenzung in U/min<br />

T<br />

Werkzeugnummer<br />

L<br />

Unterprogrammnummer<br />

Zyklennummer<br />

M<br />

Zusatzfunktionen<br />

@<br />

@-Code für das Erstellen von Zyklen und für mathematische<br />

Operationen<br />

= Trennungszeichen, zwingend notwendig für mathematische<br />

Operationen; z.B. R35 = 13.5<br />

+ Addition bei Parametern<br />

- Subtraktion bei Parametern, Vorzeichen<br />

* Multiplikation bei Parametern<br />

/ Division bei Parametern<br />

( Anmerkungsbeginn<br />

) Anmerkungsende<br />

LF<br />

Satzende<br />

G-Befehle<br />

G0<br />

Geradeninterpolation im Eilgang<br />

G1<br />

Geradeninterpolation mit Vorschubgeschwindigkeit<br />

G2/G3 Kreisinterpolation im/gegen Uhrzeigersinn<br />

G4<br />

Verweilzeit<br />

G9<br />

Genauhalt satzweise<br />

G10 .. G13 Polarkoordinateninterpolation<br />

G25, G26 minimale/maximale Arbeitsfeldbegrenzung<br />

G33<br />

Gewindeschneiden<br />

G40 .. G42 Schneidenradiuskompensation<br />

G48<br />

Kontur abfahren wie anfahren<br />

G50, G51 Ab- Anwahl Maßstabsänderung<br />

G53 .. G59 Nullpunktverschiebungen<br />

G60, G62, Bahninterpolation<br />

G64<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 8 von 41<br />

G70, G71 zölliges/metrisches Maßsystem<br />

G90, G91 absolutes/inkrementelles Maßsystem<br />

G92<br />

Drehzahlbegrenzung für G96<br />

G94<br />

minütlicher Vorschub und Drehzahl<br />

G95<br />

Umdrehungsvorschub und Drehzahl<br />

G96<br />

Umdrehungsvorschub und konstante Schnittgeschwindigkeit<br />

G97<br />

Drehzahl einfrieren<br />

G147, G148 Kontur an- abfahren mit Gerade<br />

G247, G248 Kontur an- abfahren mit Viertelkreis<br />

G347, G348 Kontur an- abfahren mit Halbkreis<br />

M-Befehle<br />

M0<br />

M1<br />

M2<br />

M3<br />

M4<br />

M5<br />

M17<br />

M20<br />

M21<br />

M30<br />

M71<br />

M72<br />

programmierter Halt, unbedingt<br />

programmierter Halt, bedingt<br />

Programmende<br />

Spindel ein rechts<br />

Spindel ein links<br />

Spindel aus<br />

Unterprogrammende<br />

Reitstockpinole zurück (Option)<br />

Reitstockpinole vor (Option)<br />

Programmende mit Rücksprung zum Programmangfang<br />

Ausblasen EIN (Option)<br />

Ausblasen AUS (Option)<br />

Zyklen<br />

L93<br />

L94<br />

L95<br />

L96<br />

L97<br />

L971<br />

L98<br />

L99<br />

Einstechzylus<br />

Freistichzyklus<br />

Abspanzyklus mit Hinterschnitte<br />

Abspanzyklus ohne Hinterschnitte<br />

Gewindeschneidzyklus<br />

EMCO - Gewindeschneidzyklus<br />

Tiefbohrzyklus<br />

Ketten von Gewinden<br />

Hinweis:<br />

Nachgebildeter Softwarestand GA3<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 9 von 41<br />

D. Technische Daten<br />

WinNC SIEMENS 810D/840 D<br />

Allgemein<br />

Bedienung wie in der Sinumerik 810 D & 840 D MMC 100.2 Industriesteuerung mit<br />

horizontalen und vertikalen Softkeys<br />

Grafiksimulation in Strichgrafik mit Autozoomfunktion<br />

Detaillierte Fehlermeldungen bei Antriebsproblemen und Programmierfehlern<br />

Bedienung über PC-Tastatur, Digitizer; Steuerungstastatur oder Maus<br />

Sprachversionen: deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch, schwedisch<br />

Hauptprogramme, Unterprogramme, Werkzeugdatenregister, sowie die Werkstückverwaltung<br />

werden permanent gespeichert.<br />

Positionsverschieberegister werden per Knopfdruck gespeichert<br />

Freie Programmnamensgebung<br />

Fensterorientiertes modernes Benutzerinterface<br />

Umfassender Editor, mit Zwischenablagefunktion<br />

Beliebig große NC-Programme (nur durch Festplattenspeicherkapazität begrenzt)<br />

Steuerungsart<br />

PC basierende Mehrprozessorsteuerung<br />

Linear-, Kreis-, Helix- und Gewindeinterpolation<br />

Technologie<br />

Eingabefeinheit in den CNC-Programmen<br />

beliebig<br />

Vorschubbeeinflussung 0 - 120 %<br />

Spindeldrehzahlbeeinflussung 50 - 120 %<br />

Interpolationsbereich<br />

keine Limitierung<br />

Anzahl der Werkzeuge 32000<br />

Anzahl der Werkzeugkorrekturen<br />

9 pro Werkzeug<br />

Kreisinterpolation bis 360°<br />

Hauptbetriebsarten<br />

MDA<br />

JOG<br />

AUTOMATIC<br />

Unterbetriebsarten<br />

JOG INC<br />

JOG REF<br />

Funktionen<br />

Diagnose, Datenein-/ausgabe von Werkstückprogrammdatein (WPD) welche mehrerere<br />

Haupt- und Unterprogrammen, sowie die entsprechenden Werkzeugdaten<br />

beinhalten können, automat. Werkzeugvermessung, automat. Nullpunktvermessung,<br />

Ausblendsatz, Probelauf, Setting Daten, Zwischenablage, Satzvorlauf, Editor mit<br />

Zyklen inklusive Hilfsbildern, Konturprozessor mit grafischer Darstellung.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 10 von 41<br />

Programmformat<br />

Aufbau nach DIN 66025 und<br />

CNC-Hochsprachenprogrammierung wie z.B.<br />

Freie Namensgebung der Haupt- und Unterprogramme<br />

Freie Namensgebung der Aufrufparameter<br />

Lange Programmnamen<br />

Frame Konzept<br />

Programmierung bedingter Sprünge (z.B. if)<br />

Programmierung unbedingter Sprünge (z.B. go to)<br />

Programmierung von Schleifen (for, loop, while, repeat)<br />

Zugriff auf Systemvariable<br />

Verwendung symbolischer Variablen und Konstanten<br />

Verwendung von R-Parametern<br />

Umfassende mathematischen Funktionen (z.B. sin, cos, tan, log, etc.)<br />

Boolsche Funktionen (and, or, ...), Bitweise logische Operatoren (B_and, B_or, ...)<br />

Basic ähnliche Programmiermöglichkeit<br />

Makroprogrammierung<br />

Datenein- und ausgabe<br />

RS 232 Schnittstelle (V24, 150 - 57600 Baud)<br />

Abspeichern und Lesen auf/von Diskette und Festplatte<br />

Ausgabe auf Drucker<br />

Adressen<br />

ANG Winkelangabe<br />

AP<br />

Polarwinkel<br />

AR<br />

Kreisöffnungswinkel<br />

CR Kreisradius<br />

D<br />

An-/Abwahl der Werkzeugkorrektur, Werkzeugschneide<br />

F<br />

Vorschubverweilzeit in Sekunden<br />

G<br />

G-Funktion (Wegbedingung)<br />

H<br />

Hilfsfunktion<br />

I<br />

Kreisinterpolation, Angabe des Kreismittelpunkts<br />

I1<br />

Kreisinterpolation CIP, Angabe des Zwischenpunkts<br />

K<br />

Kreisinterpolation, Angabe des Kreismittelpunkts<br />

K1<br />

Kreisinterpolation CIP, Angabe des Zwischenpunkts<br />

L<br />

Unterprogrammaufruf<br />

M<br />

M-Funktion (Zusatzfunktion)<br />

N<br />

Satznummer<br />

P<br />

Anzahl Programmdurchläufe für Unterprogramm<br />

R<br />

Übergabevariable (Rechen-Parameter)<br />

RP<br />

Polarradius<br />

S<br />

Spindeldrehzahl oder Schnittgeschwindigkeit<br />

T<br />

Werkzeugnummer<br />

X<br />

Linearachse Planschlitten<br />

Z<br />

Linearachse Längsschlitten<br />

: Hauptsatznummer<br />

/ Ausblendsatzkennung<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 11 von 41<br />

G - Befehle<br />

G0<br />

Eilgangbewegung<br />

G1<br />

Vorschubbewegung<br />

G2<br />

Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn<br />

G3<br />

Kreisinterpolation gegen Uhrzeigersinn<br />

CIP Kreisinterpolation über Zwischenpunkt<br />

G4<br />

Verweilzeit<br />

G17-19 Ebenenanwahl<br />

G25 Minimale Arbeitsfeldbegrenzung/Spindeldrehzahlbegrenzung<br />

G26 Maximale Arbeitsfeldbegrenzung/Spindeldrehzahlbegrenzung<br />

G33 Gewindesteigung mit konstanter Steigung<br />

G40-42 Werkzeugradiuskorrektur<br />

G54-57 Einstellbare Nullpunktverschiebung<br />

G53 Abwahl einstellbare Nullpunktverschiebung<br />

G60 Geschwindigkeitsabnahme, Genauhalt<br />

G601, G602 Genauhalt fein, grob<br />

G603 Genauhalt ohne Stillstandszeit<br />

G63 Gewindebohren ohne Synchronisation<br />

G64 Bahnsteuerbetrieb<br />

G641 Bahnsteuerbetrieb mit programmierbaren Überschleifabstand<br />

G70 Eingabesystem inch<br />

G71 Eingabesystem metrisch<br />

G90 Bezugsmaßangabe<br />

G91 Kettenmaßangabe<br />

G94 Vorschub in mm/min, inch/min<br />

G95 Umdrehungsvorschub in mm/U, inch/U<br />

G96 Konstante Schnittgeschwindigkeit<br />

G97 Konstante Drehzahl<br />

G110-112 Polarkoordinatenprogrammierung<br />

G450/451 Ecke Übergangskreis / Schnittpunkt<br />

G247/G248 Weiches An- und ‘Abfahren<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 12 von 41<br />

M - Befehle<br />

M0<br />

M1<br />

M2<br />

M3<br />

M4<br />

M5<br />

M17<br />

M20<br />

M21<br />

M25<br />

M26<br />

M30<br />

M71<br />

M72<br />

Programmierter Halt<br />

Wahlweiser Halt (Programmhalt nur bei OPT. STOP)<br />

Programmende<br />

Spindel EIN im Uhrzeigersinn<br />

Spindel EIN gegen Uhrzeigersinn<br />

Spindel AUS<br />

Unterprogrammende<br />

Pinole zurück (Option)<br />

Pinole vorwärts (Option)<br />

Spannmittel ÖFFNEN (Option)<br />

Spannmittel SCHLIESSEN (Option)<br />

Programmende<br />

Ausblasen EIN (Option)<br />

Ausblasen AUS (Option)<br />

Drehzyklen<br />

CYCLE81<br />

CYCLE82<br />

CYCLE83<br />

CYCLE83E<br />

CYCLE93<br />

CYCLE94<br />

CYCLE95<br />

CYCLE96<br />

CYCLE97<br />

CYCLE98<br />

Bohren, Zentrieren<br />

Bohren, Plansenken<br />

Tieflochbohren<br />

Tieflochbohren Emco-Zyklus<br />

Einstechzyklus<br />

Freistichzyklus<br />

Abspanzyklus<br />

Gewindefreistich<br />

Gewindeschneidzyklus<br />

Ketten von Gewinden<br />

Hinweis:<br />

In dieser Spezifikation ist nur ein Teil des enormen Funktions- und Befehlumfanges der<br />

WinNC Sinumerik 810 D und 840 D beschrieben.<br />

Funktionen welche programmiert wurden, jedoch aufgrund der Maschinenbeschaffenheit<br />

nicht ausgeführt werden können, werden ignoriert und führen zu keinen Alarmmeldungen<br />

(z.B. Rundachsenprogrammierung).<br />

Nachgebildeter Softwarestand: 4.xx<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 13 von 41<br />

E. Technische Daten<br />

WinNC GE FANUC Series 0 / 21-T<br />

Allgemein<br />

Bedienung Unterbetriebsarten über Softkeys<br />

Grafiksimulation in Strichgrafik<br />

Detaillierte Fehlermeldungen bei Antriebsproblemen und Programmierfehlern<br />

Bedienung über PC-Tastatur, Digitizer, Steuerungstastatur oder Maus<br />

Sprachversionen: deutsch, englisch, französisch, spanisch<br />

Hauptprogramme, Unterprogramme, Werkzeugdatenregister und<br />

Positionsverschieberegister werden permanent gespeichert<br />

Steuerungsart<br />

Mikroprozessor 2-Achsenbahnsteuerung<br />

Linear- und Kreisinterpolation<br />

Technologie<br />

Eingabefeinheit<br />

0,001 mm<br />

Vorschubbeeinflussung 0 - 120 %<br />

Spindeldrehzahlbeeinflussung 50 - 120 %<br />

Interpolationsbereich<br />

+/- 9999,999 mm<br />

Anzahl der Werkzeugkorrekturen 16<br />

Kreisinterpolation bis 360°<br />

Betriebsarten<br />

MDI<br />

JOG<br />

EDIT<br />

AUTOMATIC<br />

INC FEED<br />

REF POINT<br />

Funktionen<br />

Diagnose, Datenein-/ausgabe, automat. Werkzeugvermessung, Ausblendsatz,<br />

Probelauf, Einstelldaten.<br />

Programmformat<br />

Aufbau nach DIN 66025<br />

Datenein- und ausgabe<br />

RS 232 Schnittstelle (V24, 150 - 9600 Baud)<br />

Abspeichern und Lesen auf/von Diskette und Festplatte<br />

Ausgabe auf Drucker<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 14 von 41<br />

Adressen<br />

O<br />

Programmnummer (Haupt- und Unterprogramm)<br />

P<br />

Unterprogrammaufruf (z.B. M98 P3000),<br />

Sprungbefehl (z.B. M99 P150)<br />

N<br />

Satznummer<br />

/N ausblendbarer Satz<br />

G<br />

G-Befehl, Zyklen<br />

X, Z, U, W Koordinaten in mm<br />

X, U, P Verweilzeit (X, U in s, P in ms)<br />

A<br />

Winkel bei Konturzug in Grad<br />

C<br />

Fase bei Konturzug in mm<br />

R<br />

Radius bei Konturzug in mm oder Kreisradius in mm<br />

I, K Kreisinterpolationsparameter in mm<br />

F<br />

Vorschub in mm/min oder mm/U oder Gewindesteigung in mm<br />

S<br />

Spindeldrehzahl in U/min oder Schnittgeschwindigkeit in m/min<br />

Spindeldrehzahlbegrenzung in U/min<br />

T<br />

Werkzeugnummer, Werkzeugkorrektur<br />

M<br />

Zusatzfunktionen<br />

Q<br />

Zyklenparameter<br />

( Anmerkungsbeginn<br />

) Anmerkungsende<br />

; Satzende<br />

G-Befehle (Gruppe C)<br />

G0<br />

Geradeninterpolation im Eilgang<br />

G1<br />

Geradeninterpolation mit Vorschubgeschwindigkeit<br />

G2/G3 Kreisinterpolation im/gegen Uhrzeigersinn<br />

G4<br />

Verweilzeit<br />

G10<br />

Dateneinstellung<br />

G70/G71 zölliges/metrisches Maßsystem<br />

G28<br />

Referenzpunkt anfahren<br />

G33<br />

Gewindeschneiden<br />

G40 .. G42 Schneidenradiuskompensation<br />

G90, G91 absolutes/inkrementelles Maßsystem<br />

G92<br />

Drehzahlbegrenzung<br />

G94<br />

minütlicher Vorschub<br />

G95<br />

Umdrehungsvorschub<br />

G96<br />

Konstante Schnittgeschwindigkeit<br />

G97<br />

konstante Drehzahl<br />

G98<br />

Rückzug auf Startebene (Bohrzyklen)<br />

G99<br />

Rückzug auf Rückzugsebene (Bohrzyklen)<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 15 von 41<br />

M-Befehle<br />

M0<br />

M1<br />

M3<br />

M4<br />

M5<br />

M20<br />

M21<br />

M25<br />

M26<br />

M30<br />

M71<br />

M72<br />

M98<br />

M99<br />

Programmierter Halt, unbedingt<br />

Programmierter Halt, bedingt<br />

Spindel ein rechts<br />

Spindel ein links<br />

Spindel aus<br />

Reitstockpinole zurück (Option)<br />

Reitstockpinole vor (Option)<br />

Spannmittel öffnen (Option)<br />

Spannmittel schließen (Option)<br />

Programmende mit Rücksprung zum Programmangfang<br />

Auslasen ein (Option)<br />

Ausblasen aus (Option)<br />

Unterprogrammaufruf<br />

Unterprogrammende, Sprungbefehl<br />

Zyklen (Gruppe A/C)<br />

G70/G72<br />

G71/G73<br />

G72/G74<br />

G73/G75<br />

G74/G76<br />

G75/G77<br />

G76/G78<br />

G80<br />

G83<br />

G85<br />

G90/G20<br />

G92/G21<br />

G94/G24<br />

Schlichtzyklus<br />

Längsdrehzyklus<br />

Plandrehzyklus<br />

Musterwiederholung<br />

Tieflochbohren / Planeinstechen<br />

Einstechzyklus<br />

Gewindezyklus<br />

Abwahl Bohrzyklen<br />

Bohrzyklus<br />

Bohrzyklus mit hoher Aushubgeschwindigkeit<br />

Schruppzyklus, einfach<br />

Gewindezyklus, einfach<br />

Plandrehzyklus, einfach<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 16 von 41<br />

F. Technische Daten<br />

WinNC FAGOR 80<strong>55</strong>TC<br />

Unterstützte Zyklen<br />

Längsdrehen (Level 1 und 2)<br />

Plandrehen (Level 1 und 2)<br />

Kegeldrehen (Level 1 bis 3)<br />

Radiusdrehen (Level 1und 2)<br />

Gewindeschneiden (Level 1 bis 3 und 5)<br />

Einstechen (Level 1 bis 5)<br />

Konturdrehen (Level 1 und 2 sowie XC und ZC)<br />

Bohren, Nuten (Level 1 bis 5)<br />

Positionieren (Level 1 und 2)<br />

ISO-Code<br />

Kann weitgehend im Editor eingegeben und in beschränktem Umfang auch auf der Maschine<br />

abgefahren werden (Verfahrbefehle, Werkzeugwechsel, Verschiebungen).<br />

Fagor 80<strong>55</strong> TC Tastenbelegung<br />

F1 bis F7 Softkeys (im NC-Teil der Steuerung)<br />

F1<br />

Werkzeugvermessung<br />

F2<br />

Längsdrehen<br />

F3<br />

Plandrehen<br />

F4<br />

Kegeldrehen<br />

F5<br />

Radiusdrehen<br />

F6<br />

Gewindeschneiden<br />

F7<br />

Einstechen<br />

F1 HELP<br />

F4 PCALL<br />

F5 Konturdrehen<br />

F6 Bohren<br />

F7 Positionieren<br />

C CSS m/min<br />

G GRAPHICS<br />

I ISO<br />

L LEVEL CYCLE +<br />

P P.PROG<br />

R RECALL<br />

S SWITCH<br />

O Spindel positionieren<br />

T RESET<br />

F4 Steuerung beenden<br />

ESC<br />

CLEAR<br />

LEVEL CYCLE -<br />

LEVEL CYCLE +<br />

Sprachvarianten<br />

Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch<br />

Nachgebildeter Softwarestand: 8.11<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 17 von 41<br />

G. Technische Daten<br />

WinNC EMCOTRONIC T02<br />

Allgemein<br />

Bedienung Unterbetriebsarten über Softkeys<br />

Grafiksimulation in Strichgrafik<br />

Detaillierte Fehlermeldungen bei Antriebsproblemen und Programmierfehlern<br />

Bedienung über PC-Tastatur, Digitizer, Steuerungstastatur oder Maus<br />

Sprachversionen: deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch<br />

Hauptprogramme, Unterprogramme, Werkzeugdatenregister und<br />

Positionsverschieberegister werden permanent gespeichert<br />

Steuerungsart<br />

Mikroprozessor 2-Achsenbahnsteuerung<br />

Linear- und Kreisinterpolation<br />

Technologie<br />

Eingabefeinheit<br />

0,001 mm<br />

Vorschubbeeinflussung 0 - 120 %<br />

Spindeldrehzahlbeeinflussung 50 - 120 %<br />

Interpolationsbereich<br />

+/- 9999,999 mm<br />

Anzahl der Werkzeugkorrekturen 99<br />

Kreisinterpolation bis 360°<br />

Betriebsarten<br />

EXECUTE<br />

MANUAL<br />

EDIT<br />

AUTOMATIC<br />

Funktionen<br />

Datenein-/ausgabe, automat. Werkzeugvermessung, Ausblendsatz, Probelauf, Setting Daten<br />

Programmformat<br />

Aufbau nach DIN 66025<br />

Datenein- und ausgabe<br />

RS 232 Schnittstelle (V24, 150 - 9600 Baud)<br />

Abspeichern und Lesen auf/von Diskette und Festplatte<br />

Ausgabe auf Drucker<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 18 von 41<br />

Adressen<br />

O<br />

Hauptprogrammnummer<br />

N<br />

Satznummer<br />

/N ausblendbarer Satz<br />

G<br />

G-Befehl, Zyklen<br />

X, Z Absolute Koordinaten in mm<br />

U, W Inkrementelle Koordinaten in mm<br />

I, K Kreisinterpolationsparameter in mm<br />

Gewindesteigung in mm<br />

D<br />

Hilfsparameter<br />

P<br />

Hilfsparameter<br />

F<br />

Vorschub in mm/min oder µm/U<br />

S<br />

Spindeldrehzahl in U/min oder Schnittgeschwindigkeit in m/min<br />

Spindeldrehzahlbegrenzung in U/min<br />

T<br />

Werkzeugnummer, Werkzeugkorrektur<br />

L<br />

Unterprogrammnummer, Wiederholungen<br />

M<br />

Zusatzfunktionen<br />

G-Befehle<br />

G0<br />

Geradeninterpolation im Eilgang<br />

G1<br />

Geradeninterpolation mit Vorschubgeschwindigkeit<br />

G2/G3 Kreisinterpolation im/gegen Uhrzeigersinn<br />

G4<br />

Verweilzeit<br />

G25<br />

Unterprogrammaufruf<br />

G27<br />

Unbedingter Sprung<br />

G33<br />

Gewindeschneiden<br />

G40/G42 Schneidenradiuskompensation<br />

G50, G51 Ab- Anwahl Maßstabsänderung<br />

G53 .. G59 Nullpunktverschiebungen<br />

G70, G71 zölliges/metrisches Maßsystem<br />

G92<br />

Drehzahlbegrenzung<br />

G94<br />

minütlicher Vorschub<br />

G95<br />

Umdrehungsvorschub<br />

G96<br />

konstante Schnittgeschwindigkeit<br />

G97<br />

Konstante Drehzahl<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 19 von 41<br />

M-Befehle<br />

M0<br />

M1<br />

M3<br />

M4<br />

M5<br />

M17<br />

M20<br />

M21<br />

M25<br />

M26<br />

M30<br />

M38<br />

M39<br />

M71<br />

M72<br />

Programmierter Halt, unbedingt<br />

Programmierter Halt, bedingt<br />

Spindel ein rechts<br />

Spindel ein links<br />

Spindel aus<br />

Unterprogrammende<br />

Reitstockpinole zurück (Option)<br />

Reitstockpinole vor (Option)<br />

Spannmittel öffnen (Option)<br />

Spannmittel schließen (Option)<br />

Programmende mit Rücksprung zum Programmangfang<br />

Genauhalt ein<br />

Genauhalt aus<br />

Auslasen ein (Option)<br />

Ausblasen aus (Option)<br />

Zyklen<br />

G84<br />

G85<br />

G86<br />

G87<br />

G88<br />

Längs- und Plandrehzyklus<br />

Gewindeschneidzyklus<br />

Einstechzyklus<br />

Bohrzyklus mit Spänebrechen<br />

Bohrzyklus mit Ausheben<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 20 von 41<br />

H. Technische Daten<br />

WinNC PAL<br />

Allgemein<br />

Bedienung Unterbetriebsarten über Softkeys<br />

Grafiksimulation in Strichgrafik<br />

Detaillierte Fehlermeldungen bei Antriebsproblemen und Programmierfehlern<br />

Bedienung über PC-Tastatur, Digitizer, Steuerungstastatur oder Maus<br />

Sprachversionen: deutsch.<br />

Hauptprogramme, Unterprogramme, Werkzeugdatenregister und<br />

Positionsverschieberegister werden permanent gespeichert<br />

Steuerungsart<br />

Mikroprozessor 2-Achsenbahnsteuerung<br />

Linear- und Kreisinterpolation<br />

Technologie<br />

Eingabefeinheit<br />

0,001 mm<br />

Vorschubbeeinflussung 0 - 120 %<br />

Spindeldrehzahlbeeinflussung 50 - 120 %<br />

Interpolationsbereich<br />

+/- 9999,999 mm<br />

Anzahl der Werkzeugkorrekturen 99<br />

Kreisinterpolation bis 360°<br />

Betriebsarten<br />

MDI<br />

JOG<br />

AUTOMATIC<br />

INC FEED<br />

REF POINT<br />

Funktionen<br />

Diagnose, Datenein-/ausgabe, automat. Werkzeugvermessung, automat.<br />

Nullpunktvermessung, Ausblendsatz, Probelauf, Setting Daten.<br />

Programmformat<br />

Aufbau nach DIN 66025<br />

Datenein- und ausgabe<br />

RS 232 Schnittstelle (V24, 150 - 9600 Baud)<br />

Abspeichern und Lesen auf/von Diskette und Festplatte<br />

Ausgabe auf Drucker<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 21 von 41<br />

Adressen<br />

% Hauptprogrammnummer<br />

L<br />

Unterprogrammnummer<br />

N<br />

Satznummer<br />

/N ausblendbarer Satz<br />

G<br />

G-Befehle, Bearbeitungszyklen<br />

X, Z Koordinaten in mm<br />

H<br />

Verweilzeit in sec., Zyklenparameter<br />

I, K Kreisinterpolationsparameter in mm, Zyklenparameter<br />

D,P,Q,R Zyklenparameter<br />

F<br />

Vorschub in mm/min oder mm/U,Gewindesteigung<br />

S<br />

Spindeldrehzahl in U/min oder Schnittgeschwindigkeit in m/min<br />

Spindeldrehzahlbegrenzung in U/min<br />

T<br />

Werkzeugnummer<br />

M<br />

Schaltfunktionen<br />

; Satzende<br />

G-Befehle<br />

G0<br />

G1<br />

G2<br />

G3<br />

G4<br />

G9<br />

G33<br />

G40<br />

G41<br />

G42<br />

G53<br />

G54<br />

G59<br />

G90<br />

G91<br />

G92<br />

G94<br />

G95<br />

G96<br />

G97<br />

Geradeninterpolation im Eilgang<br />

Geradeninterpolation mit Vorschubgeschwindigkeit<br />

Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn<br />

Kreisinterpolation gegen Uhrzeigersinn<br />

Verweilzeit<br />

Genauhalt satzweise<br />

Gewindeschneiden<br />

Abwahl Schneidenradiuskompensation<br />

Anwahl Schneidenradiuskompensation links<br />

Anwahl Schneidenradiuskompensation rechts<br />

Abwahl Nullpunktverschiebungen satzweise<br />

Nullpunktverschiebung einstellbar<br />

Nullpunktverschiebung programmierbar<br />

Absolutwertprogrammierung<br />

Inkrementalwertprogrammierung<br />

Drehzahlbegrenzung<br />

minütlicher Vorschub<br />

Umdrehungsvorschub<br />

konstante Schnittgeschwindigkeit<br />

konstante Drehzahl<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 22 von 41<br />

M-Befehle<br />

M00<br />

programmierter Halt, unbedingt<br />

M03<br />

Spindel ein rechts<br />

M04<br />

Spindel ein links<br />

M05<br />

Spindel aus<br />

M17<br />

Unterprogrammende<br />

M20<br />

Reitstockpinole zurück (Option)<br />

M21<br />

Reitstockpinole vor (Option)<br />

M25<br />

Spannmittel öffnen (Option)<br />

M26<br />

Spannmittel schließen (Option)<br />

M30<br />

Hauptprogrammende<br />

M71<br />

Ausblasen EIN (Option)<br />

M72<br />

Ausblasen AUS (Option)<br />

max. 3 M-Befehle pro Satz<br />

Zyklen<br />

G81<br />

G82<br />

G83<br />

G84<br />

Abspanzyklus<br />

Abspanzyklus mit Radius<br />

Gewindeschneidzyklus<br />

Bohrzyklus<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 23 von 41<br />

I. Technische Daten<br />

EMCO WinCAM<br />

Allgemein<br />

WinCAM bietet ein durchgehendes didaktisches Konzept, beginnend mit der einfachen<br />

Erstellung von Werkstückkonturen im CAD-Modus, über die automatische, interaktive<br />

Erstellung des NC-Programmes im CAM-Modus, bis zur Abarbeitung des NC-Programmes an<br />

einer angeschlossenen NC-Maschine.<br />

Durch die vollständig ausgebaute Online - Hilfe ist WinCAM bestens für die Ausbildung<br />

geeignet.<br />

Leistungsumfang<br />

Einfache, grafische Oberfläche<br />

Erstellung von CAD Werkstückkonturen<br />

Einstellbare Spannmittel und Rohteile<br />

Automatische Konturprogrammierung<br />

Zyklenunterstützung<br />

Online - NC - Programmeditor<br />

Statusanzeigen der programmierten Maschinenzustände<br />

Werkzeugbibliothek<br />

Import -, Export – Schnittstelle DXF (möglich bis Autocad 14)<br />

Spannmittel- und Werkzeugvermessung<br />

Unterstützung mehrerer Steuerungs- und Maschinentypen<br />

Online- NC - Maschinenfunktionen<br />

Online - Hilfefunktionen<br />

3D Simulation der Bearbeitung<br />

Befehlsumfang Allgemein (Menüleiste)<br />

Menü Datei<br />

Neu<br />

Öffnen<br />

Speichern<br />

Speichern unter<br />

Import<br />

Export<br />

Drucken<br />

Information<br />

Beenden<br />

Menü Bearbeiten<br />

Rückgängig<br />

Löschen<br />

CAM-Rohteil<br />

definieren<br />

CAM-Program<br />

neu<br />

Neuzeichnen<br />

Öffnet ein leeres Arbeitsblatt<br />

Öffnet eine vorhandene Zeichnung<br />

Speichert die aktuelle Zeichnung<br />

Speichert die aktuelle Zeichnung unter einem neuen Namen<br />

Importiert eine DXF - Zeichnung<br />

Exportiert die aktuelle Zeichnung im DXF Format<br />

Druckt die aktuelle Zeichnung<br />

Information über bereits vorhandene Zeichnungen<br />

Schließt die aktuelle Zeichnung und beendet WinCAM<br />

Macht den letzten Befehl rückgängig<br />

Löscht die identifizierten Elemente<br />

Definiert den CAM-Rohteil<br />

Löscht das aktuelle NC-Programm<br />

Neuzeichnen des aktuellen Bildausschnittes<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 24 von 41<br />

Menü Einstellungen<br />

Anzeige Konfiguration von: Linientyp, Linienfarbe, Fadenkreuz, Raster,<br />

Referenzposition, Rohteil, Spannmittel<br />

Cursor-<br />

Schrittweite Einstellen der Cursorschrittweite<br />

Fangradius Fangradius des Mauszeigers (z.B. beim Elemente identifizieren)<br />

Autom. Konturerkennung<br />

Automatische Konturerkennung EIN/AUS<br />

Zielsteuerung Auswahl des jeweiligen NC-Programmformats<br />

Maschinentyp Verfahrbereiche der Zielmaschine<br />

Menü Werkzeugbibliothek<br />

Werkzeugbibliothek<br />

Festlegung der Werkzeugdaten und<br />

bestücken des Werkzeughalters<br />

Menü Fenster<br />

Nebeneinander<br />

Überlappen<br />

Ausgangszustand<br />

Ebene<br />

Menü Hilfe<br />

Kurzanleitung<br />

Hilfe verwenden<br />

Info über<br />

WinCAM<br />

Teilt das Arbeitsblatt in gleich große Fensterbereiche<br />

Positioniert die Fenster überlappend auf dem Arbeitsblatt<br />

Positioniert die Fenster im ursprünglichen Zustand<br />

Wählt das aktuelle Fenster<br />

Kurzanleitung<br />

Erklärung zur Verwendung der Hilfe Funktion<br />

Herstellernachweis,<br />

Befehlsumfang CAD - Teil<br />

Betriebsart CAD<br />

• Identifizieren von Elementen mit Fenster<br />

• Zoomen mit Fenster<br />

• Neuzeichnen mit Maßstab 1:1<br />

Punktmenü<br />

• Hilfspunkt setzen<br />

• Referenzpunkt setzen<br />

• Referenzpunkt rücksetzen<br />

• Konstruktionspunkte der markierten Elemente anzeigen<br />

• Alle Konstruktionspunkte löschen<br />

Gerade Menü<br />

• Linie zeichnen<br />

• Linienzug (Polylinie) zeichnen<br />

• Parallele zeichnen (mit Punktangabe)<br />

• Parallele zeichnen (mit Abstand)<br />

• Normale zeichnen<br />

• Fase einfügen<br />

• Tangente zwischen Kreis und Punkt<br />

• Tangente zwischen Kreis und Kreis<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 25 von 41<br />

Kreis Menü<br />

• Kreis zeichnen (mit Mittelpunkt und Radius)<br />

• Kreis zeichnen (mit Mittelpunkt und Kreispunkt)<br />

• Bogen mit Start-, End- und Kreispunkt<br />

• Bogen mit Start-, Endpunkt und Radius<br />

• Bogen mit Start-, End- und Mittelpunkt<br />

• Radius einfügen<br />

• Verrunden von Zeichenelementen<br />

Transformationsmenü<br />

• Verschieben, inkrementell<br />

• Verschieben, absolut mit Bezugspunkt<br />

• Ecke säubern<br />

• Kontur säubern<br />

• Elemente teilen<br />

Befehlsumfang CAM - Teil Drehen<br />

Betriebsart CAM<br />

• NC-Parameter einstellen<br />

• Positionsanzeige ein/aus<br />

• Werkzeug wechseln<br />

• Editor<br />

Zyklen Menü<br />

• Schruppen<br />

• Kontur folgen<br />

• Einstechen<br />

• Gewinde drehen<br />

• Bohren<br />

• Bewegung mit Eilgang<br />

• Bewegung mit Vorschub<br />

Peripherie<br />

• Hauptspindel ein - links<br />

• Hauptspindel Stop<br />

• Hauptspindel ein - rechts<br />

• Spannmittel öffnen/schließen (Automatisierung)<br />

• Pinole vor/zurück (Automatisierung)<br />

• Kühlmittel ein/aus<br />

• Türe auf/zu (Automatisierung)<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 26 von 41<br />

Befehlsumfang NC - Teil Drehen<br />

Betriebsart NC<br />

• NC-Parameter einstellen<br />

• Positionsanzeige ein/aus<br />

• Werkzeug wechseln (direkte Maschinenansteuerung)<br />

• Editor<br />

Peripherie<br />

• Hauptspindel ein - links (direkte Maschinenansteuerung)<br />

• Hauptspindel Stop (direkte Maschinenansteuerung)<br />

• Hauptspindel ein - rechts (direkte Maschinenansteuerung)<br />

• Spannmittel öffnen/schließen (Automatisierung, direkte Maschinenansteuerung)<br />

• Pinole vor/zurück (Automatisierung, direkte Maschinenansteuerung)<br />

• Türe auf/zu (Automatisierung, direkte Maschinenansteuerung)<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 27 von 41<br />

J. Grundmaschine<br />

BESCHREIBUNG<br />

BEST.NR.<br />

ACHTUNG:<br />

PC, Software und Steuerungstastatur<br />

sind nicht in der Grundmaschine<br />

inkludiert!<br />

EMCO <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

PC-gesteuerte Schrägbettdrehmaschine für die<br />

CNC - Basisausbildung mit wechselbarer<br />

Steuerungseinheit.<br />

Maschine komplett mit Vollverkleidung,<br />

Sicherheitseinrichtungen entsprechend CE,<br />

stufenlos regelbarem Hauptantrieb, 8-fach<br />

Werkzeugwender, manueller Reitstock,<br />

automatischen Referenzpunktanfahren, elektrischer<br />

und mechanischer Vorbereitung für<br />

Automatisierung, Verbindungskabel PC –<br />

Maschine, Diskette<br />

mit Maschinendaten, Werkzeugsatz für die<br />

Bedienung, Bedienungsanleitung mit Ersatzteilliste.<br />

2. Netzkabel<br />

Bei Bestellung Kabelart angeben:<br />

Netzkabel VDE<br />

Netzkabel BSI<br />

Netzkabel UL<br />

Software<br />

WinNC–Steuerungssoftware, Maschinenlizenz. Bei<br />

Bestellung gewünschte Steuerung angeben:<br />

SIEMENS 810/820 (32 bit)<br />

SIEMENS 810D/840D (32 bit)<br />

GE FANUC Series 0 (32 bit)<br />

GE FANUC Series21 (32 bit)<br />

EMCOTRONIC TM02 (32 bit)<br />

PAL (32 bit)<br />

FAGOR 80<strong>55</strong> TC<br />

EMCO WinCAM (32 bit), Maschinenlizenz<br />

WinCAM beinhaltet das NC-Format ISO und<br />

den Exportfilter für die Sinumerik 810D/840D.<br />

Optionale NC-Programm Ausgabeformate:<br />

- NC-Format SIEMENS 810/820-T<br />

- NC-Format GE FANUC Series 0 / 21-T<br />

- NC-Format EMCOTRONIC TM02<br />

- NC-Format NUM 760<br />

A6F 000<br />

A4Z 010<br />

A4Z 030<br />

A4Z 050<br />

X5A C00<br />

X3Y 200<br />

X5A C50<br />

X3Y 300<br />

X5A E00<br />

X3A 000<br />

X3A 300<br />

X8A 010<br />

286 001<br />

286 002<br />

286 003<br />

286 004<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


0<br />

1<br />

1<br />

10<br />

100<br />

1000<br />

10000<br />

%<br />

GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 28 von 41<br />

BESCHREIBUNG<br />

BEST.NR.<br />

EMCO Win 3D-View, Drehen<br />

3D-Grafiksimulation<br />

Option für WinNC<br />

EMCO Win 3D-View, Drehen, Einzellizenz<br />

X5A250<br />

Steuerungstastatur – Grundgerät<br />

inkl. USB- Verbindungskabel X9B 000<br />

TFT- Display<br />

inkl. Bildschirmkabel, Netzteil und Anbaukitt<br />

X9Z 600<br />

Netzkabel VDE<br />

Netzkabel BSI<br />

Netzkabel UL<br />

A4Z 010<br />

A4Z 030<br />

A4Z 050<br />

Steuerungstastatur - Tastenmodul<br />

SIEMENS<br />

F1<br />

F2<br />

F3<br />

F4<br />

F5<br />

F6<br />

F7<br />

F8<br />

SIEMENS<br />

SINUMERIK 810D/840D<br />

A B C D E 7 8 9 / (<br />

F G H I<br />

4 5 6 * J )<br />

K 1 L 2 M 3<br />

O [<br />

P =<br />

Q 0<br />

R .<br />

S<br />

+<br />

T<br />

U V W \ ,<br />

1.n X<br />

Z ? ! ; ´<br />

- < > "<br />

: $ %<br />

End<br />

N -<br />

Y i<br />

]<br />

SINUMERIK 810D/840D<br />

SIEMENS 810<br />

SIEMENS 820<br />

SIEMENS 810D/840D<br />

GE FANUC Series 0<br />

GE FANUC Series 21<br />

EMCOTRONIC TM02<br />

PAL<br />

FAGOR 80<strong>55</strong> TC<br />

X9Z 010N<br />

X9Z 020N<br />

X9Z 040N<br />

X9Z 110N<br />

X9Z 130N<br />

X9Z 210N<br />

X9Z 510N<br />

X9Z 050N<br />

M<br />

<<br />

><br />

Digitizer-overlays<br />

SIEMENS<br />

SINUMERIK 810D/840D<br />

A B C D E<br />

7 8 9 / (<br />

F G H I<br />

4 5 6 * J )<br />

K L M N 1 2 3 O -<br />

[<br />

P Q R S T<br />

= 0 . +<br />

]<br />

U V W X<br />

\ ,<br />

1.n Y i<br />

? !<br />

´<br />

SIEMENS 810-T<br />

SIEMENS 820-T<br />

SIEMENS 810D/840D-T<br />

ZVP 663002<br />

ZVP 663004<br />

ZVP 663840<br />

Z ;<br />

:<br />

M<br />

+ X +Q<br />

><br />

- < ><br />

$<br />

End<br />

"<br />

60 70 80<br />

40<br />

90<br />

GE FANUC Series 0-T<br />

GE FANUC Series 21-T<br />

ZVP 663012<br />

ZVP 663210<br />

-Z +Z<br />

-Q -X<br />

EDIT<br />

20<br />

10<br />

6<br />

2<br />

0<br />

100<br />

110<br />

120<br />

FAGOR 80<strong>55</strong> TC<br />

ZVP 6630<strong>55</strong><br />

0<br />

1<br />

Empfohlener Digitizer : Genius HiSketch 1212<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 29 von 41<br />

K. Spannmittel für Werkstücke<br />

BESCHREIBUNG<br />

BEST.NR.<br />

Dreibackendrehfutter<br />

Durchmesser 74 mm, mit Futterschlüssel,<br />

inkl. 1 Satz Umkehrspannbacken und Flansch<br />

A6Z 630<br />

Spannbacken<br />

Backen zu A6Z 630<br />

1 Satz verzahnte Backen weich<br />

262 010<br />

Spannzangenvorrichtung<br />

Bestehend aus Zangenhalter, Überwurfmutter und<br />

zwei Spannstifte.<br />

Für Spannzangen Type ESX 25<br />

Spannbereich 1,5 - 16mm<br />

A5Z 040<br />

Spannzangen<br />

Satz von 14 Spannzangen stufenlos spannend von<br />

ø1,5 mm bis 14 mm.<br />

Spannzangentyp ESX 25 - DIN 6499B<br />

Lieferung in Holzkassette<br />

225 000<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 30 von 41<br />

BESCHREIBUNG<br />

BEST.NR.<br />

Spannzangen<br />

Typ ESX 25<br />

Nenn-ø<br />

2,0<br />

2,5<br />

3,0<br />

4,0<br />

5,0<br />

6,0<br />

7,0<br />

8,0<br />

9,0<br />

10,0<br />

11,0<br />

12,0<br />

13,0<br />

14,0<br />

15,0<br />

16,0<br />

DIN 6499B<br />

Spannbereich<br />

1,5 bis 2,0<br />

2,0 bis 2,5<br />

2,5 bis 3,0<br />

3,0 bis 4,0<br />

4,0 bis 5,0<br />

5,0 bis 6,0<br />

6,0 bis 7,0<br />

7,0 bis 8,0<br />

8,0 bis 9,0<br />

9,0 bis 10,0<br />

10,0 bis 11,0<br />

11,0 bis 12,0<br />

12,0 bis 13,0<br />

13,0 bis 14,0<br />

14,0 bis 15,0<br />

15,0 bis 16,0<br />

225 020<br />

225 025<br />

225 030<br />

225 040<br />

225 050<br />

225 060<br />

225 070<br />

225 080<br />

225 090<br />

225 100<br />

225 110<br />

225 120<br />

225 130<br />

225 140<br />

225 150<br />

225 160<br />

L. Reitstockzubehör<br />

BESCHREIBUNG<br />

BEST.NR.<br />

Rollkörner MK1<br />

Rollkörner 3-fach gelagert zum Gegenlagern langer<br />

Werkstücke.<br />

A5Z 260<br />

Dreibackenbohrfutter<br />

Bohrfutter von ø1 - 8 mm spannend,<br />

Anschlußgewinde M14x1 mm, mit<br />

Bohrfutterschlüssel<br />

152 500<br />

Einsteckzapfen MK1<br />

Einsteckzapfen mit Anschlußgewinde<br />

M14x1 mm zur Aufnahme des Bohrfutters im<br />

Reitstock<br />

A5Z 280<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 31 von 41<br />

M. Zubehör für Werkzeugwender<br />

BESCHREIBUNG<br />

BEST.NR.<br />

Reduzierhülse<br />

8 Reduzierhülsen ø 2 - 9 mm zum Spannen von<br />

Bohrern<br />

A6Z 270<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 32 von 41<br />

N. Werkzeuge<br />

BESCHREIBUNG<br />

BEST.NR.<br />

Kopierstahl rechts<br />

SDJCR 1210 D07 260 601<br />

Kopierstahl links<br />

SDJCL 1210 D07 260 602<br />

Kopierstahl neutral<br />

SDNCN 1210 D07 260 603<br />

Außengewindestahl<br />

max. Steigung 1,5mm<br />

NL 1210-2 260 620<br />

Innengewindestahl, ø10x60 mm<br />

max. Steigung 1,5mm<br />

NVR 12-2 L=60mm 260 627<br />

Bohrstange ø10x60 mm<br />

SDVCR 07 S10D 260 606<br />

Abstechhalter<br />

E-20124 264 020<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 33 von 41<br />

BESCHREIBUNG<br />

BEST.NR.<br />

Wendeschneidplatte für Stahl<br />

Nr. DCMT 070204-EN S40T<br />

für: 260 601, 260 602, 260 603, 260 606<br />

260 610<br />

10 Stk.<br />

Wendeschneidplatte für Alu<br />

Nr. DCGT 070204-27 H10T<br />

für: 260 601, 260 602, 260 603, 260 606<br />

271 056<br />

10 Stk.<br />

Wendeschneidplatte – Abstechhalter, 2mm<br />

Nr. FX 2.2N0.10-27P H216T<br />

für: 264 020 5 Stk. 271 086<br />

Wendeschneidplatte-Außengewinde<br />

Steigung 0,5 – 1,5 mm<br />

Nr. 11ER-T-A60 S30T<br />

für: 260 620 5 Stk.<br />

Wendeschneidplatte-Innengewinde<br />

Steigung 0,5 – 1,5 mm<br />

Nr. 11IR-T-A60 S30T<br />

für: 260 627 5 Stk.<br />

Zentrierbohrer, HSS<br />

ø6,8 mm<br />

A8, DIN 333<br />

260 621<br />

260 626<br />

573 770<br />

271 220<br />

Bohrer, HSS<br />

9 Spiralbohrer ø2-10 mm (1 mm gestuft) 260 628<br />

Spiralbohrer, HSS<br />

ø12 mm A6Z 050<br />

O. Einstellwerkzeuge<br />

BESCHREIBUNG<br />

BEST.NR.<br />

Optisches Werkzeugvoreinstellgerät<br />

Zum Erfassen der Werkzeugdaten in X- und Z-<br />

Richtung.<br />

Komplett mit Ständer, Vertikalsäule, Nivellierblech,<br />

Meßarm mit Tubus (Vergrößerung 10x) und<br />

Referenzwerkzeug<br />

A6Z 060<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 34 von 41<br />

P. Zubehöre<br />

BESCHREIBUNG<br />

BEST.NR.<br />

Maschinenuntersatz<br />

Mit ausziehbarer Lade und Platz für PC-Tower.<br />

BxTxH 1135x1100x800 mm.<br />

Bei Bestellung Maschinentype angeben!<br />

Abdeckblech für Maschinenuntersatz<br />

Schwenktisch<br />

Zur Aufstellung von Monitor und Maschinentastatur<br />

Mit Auszuglade für PC-Tastatur.<br />

Höhenverstellbar mit Gasdruckfeder von 720-<br />

970 mm. Schwenk-bereich +/- 30°. Beidseitig<br />

montierbar. Bei Montage links:<br />

Verlängerungskabel Monitor, Tastatur und<br />

Maus erforderlich!.<br />

BxT 845x<strong>55</strong>0 mm. Tischfläche 700x<strong>55</strong>0 mm<br />

.<br />

Nivellierelement<br />

4 Stück notwendig, bei Verwendung mit<br />

Maschinenuntersatz<br />

A7Z 210<br />

A6Z 670<br />

A7Z 430<br />

F3Z 150<br />

Elektronisches Handrad<br />

Zur manuellen Achsbewegung für die<br />

Bestimmung von Werkzeug- und<br />

Nullpunktverschiebungen<br />

Q1Z 340<br />

Nachrüstbar durch EMCO Fachpersonal !!<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 35 von 41<br />

Q. Zubehör für Automatisierung<br />

BESCHREIBUNG<br />

BEST.NR.<br />

I/O – Erweiterungsplatine<br />

I/O – Erweiterungsplatine wird für ALLE<br />

Automatisierungszubehöre benötigt.<br />

(X1A 000 notwendig)<br />

A6Z 640<br />

Nachrüstbar durch EMCO Fachpersonal !!<br />

Pneumatikeinheit<br />

Vorbereitet für Anschluß von Türautomatik und<br />

pneumatisches Futter.<br />

A6Z <strong>55</strong>0<br />

Nur ab Werk lieferbar !!<br />

Türautomatik<br />

Inkl. Endlagenüberwachung<br />

A6Z 510<br />

Pneumatikeinheit- Grundmodul notwendig !!<br />

Nur ab Werk lieferbar !!<br />

Pneumatisches Futter<br />

Pneumatischer Vollspannzylinder inkl.<br />

3 Backen Kraftspannfutter und Ausblaseinrichtung.<br />

Aufsatzbacken für Pneumatikfutter<br />

Pneumatikeinheit- Grundmodul notwendig !!<br />

Nur ab Werk lieferbar !!<br />

Elektromechanischer Reitstock (ohne<br />

Rollkörner)<br />

Inkl. Spannmittelplatine und Endlagenüberwachung<br />

A6Z 530<br />

A6Z 560<br />

A6Z 520<br />

Nur ab Werk lieferbar !!<br />

Robotik-Interface<br />

Wird benötigt für den FMS/CIM – Betrieb.<br />

(A6Z 640 notwendig)<br />

X1A 000<br />

DNC-Interface<br />

Ermöglicht die Fernbedienung der Steuerung X5A 050<br />

(WinNC) über ein Software-Protokoll.<br />

Die Kommunikation erfolgt über die RS 232<br />

Schnittstelle.<br />

Nicht verfügbar für Fagor 80<strong>55</strong> TC!<br />

In diesen Zubehören sind alle benötigten mechanischen und elektrischen Teile zum Aufbau an den<br />

Maschinen, sowie eine Montageanleitung enthalten.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 36 von 41<br />

R. EMCO PC<br />

BESCHREIBUNG<br />

EMCO PC<br />

BEST.NR.<br />

Auf Anfrage<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 37 von 41<br />

S. Anleitungen<br />

BESCHREIBUNG<br />

Bedienungsanleitung <strong>Concept</strong> Turn <strong>55</strong><br />

BEST.NR.<br />

DE 10<strong>55</strong><br />

EN 10<strong>55</strong><br />

FR 10<strong>55</strong><br />

SP 10<strong>55</strong><br />

TA 10<strong>55</strong><br />

HL 10<strong>55</strong><br />

Programmieranleitung<br />

SIEMENS 810/820-T<br />

SIEMENS 810D/840D-T<br />

GE FANUC Series 0-T<br />

GE FANUC Series 21-T<br />

EMCOTRONIC T02<br />

PAL Drehen<br />

FAGOR 80<strong>55</strong>TC<br />

Bedienungsanleitung WinCAM<br />

EMCO WinCAM - Drehen<br />

DE 1804<br />

EN 1804<br />

FR 1804<br />

SP 1804<br />

TA 1804<br />

HL 1804<br />

DE 1815<br />

EN 1815<br />

FR 1815<br />

SP 1815<br />

TA 1815<br />

HL 1815<br />

DE 1802<br />

EN 1802<br />

FR 1802<br />

SP 1802<br />

DE 1902<br />

EN 1902<br />

FR 1902<br />

SP 1902<br />

DE 1805<br />

EN 1805<br />

FR 1805<br />

DE 1812<br />

DE 1819<br />

EN 1819<br />

FR 1819<br />

SP 1819<br />

DE 1809<br />

EN 1809<br />

FR 1809<br />

SP 1809<br />

TA 1809<br />

HL 1809<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 38 von 41<br />

Bedienungsanleitung Win3D-View<br />

EMCO Win3D-View - Drehen<br />

.<br />

DE 1827<br />

EN 1827<br />

FR 1827<br />

SP 1827<br />

TA 1827<br />

T. Courseware<br />

BESCHREIBUNG<br />

BEST.NR.<br />

EMCO Train <strong>Concept</strong><br />

Modulare e-Learning Lösung für die<br />

zerspanende Metallbearbeitung<br />

(DE,EN,SP,FR)<br />

Einzellizenz<br />

Mehrfachlizenz (20 Plätze)<br />

Intranet 50 (50 Plätze)<br />

Intranet 100 (100 Plätze)<br />

Update WinTrain auf Train <strong>Concept</strong><br />

Einzellizenz<br />

Mehrfachlizenz (20 Plätze)<br />

Intranet 50 (50 Plätze)<br />

Intranet 100 (100 Plätze)<br />

EMCO Train <strong>Concept</strong> DEMO<br />

X2Y 300<br />

X2Y 310<br />

X2Y 320<br />

X2Y 330<br />

X2Y 800<br />

X2Y 810<br />

X2Y 820<br />

X2Y 830<br />

X2Y 340<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 39 von 41<br />

EMCO WinTutorial<br />

Projekt Einzylinder 4-Takt Motor. Je 5 Drehund<br />

Fräswerkstücke, komplett dokumentiert,<br />

Videos der Zerspanungsschritte, CNC-<br />

Programme.<br />

Kompletter Zeichnungssatz des Motors.<br />

Bedienungs- und Programmieranleitung der<br />

jeweiligen Steuerung integriert, mit<br />

Animationen.<br />

5-sprachig: DE, EN, FR, SP, TA.<br />

Druckfunktion für alle Inhalte integriert.<br />

WinTutorials sind angepasst an Emco<br />

Maschinen-typen, eignen sich aber auch<br />

hervorragend für CNC-Theorie- und<br />

Praxisunterricht.<br />

Sinumerik 810/840 D T/M<br />

<strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> / MILL 1<strong>55</strong><br />

<strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> / MILL <strong>55</strong><br />

<strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> / MILL 105<br />

GE Fanuc Series 21 T/M<br />

<strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> / MILL 1<strong>55</strong><br />

<strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> / MILL 105<br />

<strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> / MILL <strong>55</strong><br />

Weitere Steuerungen in Entwicklung<br />

Demo CD-ROM<br />

810/840 D T/M, PC <strong>TURN</strong> / MILL 1<strong>55</strong><br />

X2Y 100<br />

X2Y 130<br />

X2Y 140<br />

X2Y 110<br />

X2Y 150<br />

X2Y 120<br />

288 050<br />

EMCO Vision<br />

Inhalt:<br />

Farbfolien für den steuerungsbezogenen<br />

Theorieunterricht (auf CD-Rom),<br />

sprachneutral<br />

SIEMENS 810/820 - Drehen, Fräsen<br />

SIEMENS 840D - Drehen, Fräsen<br />

GE FANUC Series 0 / 21 – Drehen, Fräsen<br />

X5Y 080<br />

X5Y 070<br />

X5Y 090<br />

CNC Programmpaket, <strong>Concept</strong> Turn <strong>55</strong><br />

Inhalt Lehrheft:<br />

Beispielsammlung inkl. Werkstückzeichnung,<br />

Einrichteblatt, Arbeitsplan, NC-Programme,<br />

Overheadfolien (farbig), Arbeitsblätter für Schüler.<br />

Sinumerik 810T/820T, 810D/840D-T, Fanuc<br />

0T/21T.<br />

DE 9958<br />

EN 9958<br />

SP 9958<br />

FR 9958<br />

US 9958<br />

(inch)<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 40 von 41<br />

Lehrbuch <strong>Concept</strong> Turn <strong>55</strong><br />

Aufbauend auf einem praktischen Beispiel wird der<br />

Benutzer Schritt für Schritt mit der Bedienung von<br />

Maschine und Steuerungsoberfläche vertraut<br />

gemacht.<br />

<strong>Concept</strong> Turn <strong>55</strong> mit SIEMENS 810/820T<br />

<strong>Concept</strong> Turn <strong>55</strong> mit GE FANUC Series 0-T<br />

DE 9901<br />

EN 9901<br />

SP 9901<br />

US 9901<br />

DE 9905<br />

EN 9905<br />

US 9905<br />

U. Prospekt<br />

BESCHREIBUNG<br />

BEST.NR.<br />

Katalog CNC-Ausbildungssysteme<br />

Format A4 DE 4302<br />

EN 4302<br />

FR 4302<br />

SP 4302<br />

TA 4302<br />

Technische Änderungen vorbehalten.


GESCHÄFTSFELD: CNC-Ausbildung <strong>Concept</strong> <strong>TURN</strong> <strong>55</strong><br />

DATUM: Dezember 2005 Seite 41 von 41<br />

V. Verpackung<br />

BESCHREIBUNG<br />

BEST.NR.<br />

Europaverpackung<br />

Standardverpackung<br />

Optionen zu Europaverpackung für<br />

Maschine Turn<strong>55</strong>:<br />

Klimaverpackung<br />

Palette, Alu-Haube, div. Zubehör<br />

ZVP 547 310<br />

Verpackung in seemäßiger Kiste<br />

benötigt Klimaverpackung ZVP 547310!<br />

ZVP 301 080<br />

Option zu Europaverpackung für<br />

Maschinenuntersatz:<br />

Klimaverpackung<br />

Palette, Alu-Haube, div. Zubehör<br />

ZVP 547 120<br />

Verpackung in seemäßiger Kiste<br />

benötigt Klimaverpackung ZVP 547120!<br />

ZVP 301 124<br />

Technische Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!