17.11.2012 Aufrufe

Wissenschaftliches Programm

Wissenschaftliches Programm

Wissenschaftliches Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.divi2010.de<br />

ISBN 978-3-00-032866-4<br />

Hauptprogramm<br />

und Abstractband<br />

1


Poster<br />

Help<br />

Desk<br />

Sepsis, Infektion und Antibiose<br />

P/07/14<br />

P/07/01<br />

P/06/01<br />

P/05/01<br />

P/04 /01<br />

P/03 /01<br />

P/02/01<br />

P/01/01<br />

P/07/13<br />

P/07/02<br />

P/06/02<br />

P/05/02<br />

P/04 /02<br />

P/03 /02<br />

P/02/02<br />

P/01/02<br />

P/07/12<br />

P/07/03<br />

P/06/03<br />

P/05/03<br />

P/04 /03<br />

P/03 /03<br />

P/02/03<br />

P/01/03<br />

P/07/11<br />

P/07/04<br />

P/06/04<br />

P/05/04<br />

P/04 /04<br />

P/03 /04<br />

P/02/04<br />

P/01/04<br />

P/07/10<br />

P/07/05<br />

P/06/05<br />

P/05/05<br />

P/04 /05<br />

P/03 /05<br />

P/02/05<br />

P/01/06<br />

P/07/09<br />

P/07/06<br />

Sepsis, Infektion und Antibiose<br />

Pädiatrie und Verschiedenes<br />

P/13/01<br />

P/11/01<br />

P/12/01<br />

P/10/01<br />

P/09/01<br />

P/08/01<br />

P/13/02<br />

P/11/02<br />

P/12/02<br />

P/10/02<br />

P/09/02<br />

P/08/02<br />

P/13/03<br />

P/11/03<br />

P/12/03<br />

P/10/03<br />

P/09/03<br />

P/08/03<br />

P/13/04<br />

P/11/04<br />

P/12/04<br />

P/10/04<br />

P/09/04<br />

P/08/04<br />

P/13/05<br />

P/11/05<br />

P/12/05<br />

P/10/05<br />

P/09/05<br />

P/08/05<br />

P/13/06<br />

P/06/06<br />

Qualität, Ökonomie und Organisation der Intensivmedizin<br />

Neurologie und Neurochirurgie<br />

P/11/06<br />

P/05/06<br />

P/12/06<br />

P/04 /06<br />

P/10/06<br />

P/03 /06<br />

P/09/06<br />

P/02/06<br />

P/08/06<br />

P/01/07<br />

P/07/08<br />

P/07/07<br />

P/13/07<br />

P/06/07<br />

P/11/07<br />

P/05/07<br />

Organversagen und Organersatz<br />

P/04 /08<br />

P/10/07<br />

P/03 /07<br />

P/09/07<br />

P/02/07<br />

P/08/07<br />

P/01/08<br />

P/06/08<br />

P/11/08<br />

P/05/08<br />

Notfall-, Rettungs-, Katastrophenmedizin II<br />

P/12/07<br />

P/12/08<br />

P/04 /09<br />

Notfall-, Rettungs-, Katastrophenmedizin I<br />

Innere Medizin<br />

Intensivmedizinisches Monitoring<br />

P/10/08<br />

P/03 /08<br />

P/09/08<br />

P/02/08<br />

P/08/08<br />

P/01/09<br />

P/06/10<br />

P/11/09<br />

P/05/09<br />

P/12/09<br />

P/04 /10<br />

P/10/09<br />

P/03 /09<br />

P/09/09<br />

P/08/09<br />

P/01/10<br />

P/06/11<br />

P/11/10<br />

P/05/10<br />

P/12/10<br />

P/04 /11<br />

P/10/10<br />

P/03 /10<br />

P/08/10<br />

P/01/11<br />

P/06/12<br />

P/11/11<br />

P/05/11<br />

P/12/11<br />

P/04 /12<br />

P/10/11<br />

P/03 /11<br />

Chirurgie Poster Corner B Session IV<br />

Basic Science Poster Corner A Session III<br />

Anästhesie II<br />

Anästhesie I<br />

P/08/11<br />

P/01/12<br />

P/11/12<br />

P/12/12<br />

P/04 /13<br />

P/10/12<br />

P/03 /12<br />

P/01/13<br />

P/11/13<br />

P/12/13<br />

P/04 /14<br />

P/10/13<br />

P/03 /13<br />

P/11/14<br />

P/12/15<br />

P/04 /15<br />

P/10/14<br />

P/03 /14<br />

P/12/16<br />

P/04 /16<br />

P/10/15<br />

P/10/16<br />

EP/04/01<br />

EP/03/01<br />

EP/02/01<br />

EP/01/01<br />

EP/04/02<br />

EP/03/02<br />

EP/02/02<br />

EP/01/02<br />

EP/04/03<br />

EP/03/03<br />

EP/02/03<br />

EP/01/03<br />

EP/04/04<br />

EP/03/04<br />

EP/02/04<br />

EP/01/04<br />

EP/04/05<br />

EP/03/05<br />

Poster Corner B Session II<br />

EP/02/05<br />

EP/01/05<br />

Poster Corner A Session I<br />

EP/04/06<br />

EP/03/06<br />

EP/02/06<br />

EP/01/06<br />

EP/04/07<br />

EP/03/07<br />

EP/01/07<br />

EP/04/08<br />

EP/03/08<br />

EP/01/08<br />

EP/04/09<br />

S. 38<br />

■ Sektionssitzung:<br />

Sektion Herz / Kreislaufversagen<br />

Vortrag:<br />

Vorstellung eines Positionspapiers zur Terminologie<br />

mechanischer Herz-, Lungen- und/<br />

oder Kreislaufunterstützungs-Systeme<br />

Domagoj Damjanovic, Freiburg<br />

S. 42<br />

■ Sitzung:<br />

Interdisziplinäres Leitlinienprojekt der Arbeitsgruppe<br />

Herz- und Thoraxchirurgische Intensivmedizin<br />

der DGHTG und des wissenschaftlichen<br />

Arbeitskreises Kardioanästhesie der DGAI<br />

Vortrag:<br />

Rhythmusstörungen<br />

Domagoj Damjanovic, Freiburg<br />

S. 48<br />

■ Symposium Pflege / Physiotherapie:<br />

Intensivpflege in spezifischen Versorgungsbereichen<br />

Vortrag:<br />

Pflege in der Neurologischen Intensivmedizin<br />

Entfällt<br />

S. 49<br />

■ Industriesymposium:<br />

Wege zum Schutz der erkrankten Lunge<br />

Vortrag:<br />

Lungenprotektive Beatmungsstrategien bei invasiver<br />

und nichtinvasiver Beatmung<br />

Bernd Schönhofer, Hannover<br />

Vortrag:<br />

Stellenwert assistierter Beatmungsverfahren bei<br />

invasiver Beatmung<br />

Onnen Mörer, Göttingen<br />

Vortrag:<br />

Extrakorporale Verfahren zur Lungenunterstützung<br />

Michael Quintel, Göttingen<br />

S. 49/50<br />

■ Symposium:<br />

Organisation interdisziplinärer Intensivstationen<br />

Vortrag:<br />

Modell 2: Interdisziplinäre Intensivstation unter<br />

einer fachlichen und organisatorischen Leitung<br />

Gernot Marx, Aachen<br />

S. 54<br />

■ Symposium:<br />

Spezielle gastrointestinale Probleme: Akute<br />

Pankreatitis und Leberversagen<br />

Vorsitzende:<br />

Ansgar Lohse, Hamburg<br />

Tanja Brünnler, Regensburg<br />

Vortrag:<br />

Akute Pankreatitis: Immunologische Marker,<br />

Klassifikation, Scoring- Systeme<br />

Stefanie Lang, Regensburg<br />

S. 55<br />

■ Symposium:<br />

Spinale Katastrophen<br />

Vortrag:<br />

Spinaler Infarkt und spinale Blutung<br />

Michael Mull, Aachen<br />

S. 58<br />

■ Fortbildung:<br />

Elektrolyte, Säure-Basen, Hormone<br />

Vortrag:<br />

Endokrinologische Komazustände<br />

Entfällt<br />

S. 59<br />

■ Fortbildung:<br />

Infektionen / Sepsis<br />

Vorsitzende:<br />

Axel Nierhaus, Hamburg<br />

Rolf Dembinski, Aachen<br />

S. 61<br />

■ Praktischer Workshop:<br />

Extrakorporale Unterstützungsverfahren – Lunge<br />

Dozenten:<br />

Steffen Weber-Carstens, Berlin<br />

Christian Lojewski, Berlin<br />

Melanie Steinbeck, Berlin<br />

Anton Goldmann, Berlin<br />

S. 76<br />

■ Symposium Freier Vorträge:<br />

Innere Medizin<br />

Vorsitzender:<br />

Henning Ebelt, Halle<br />

S. 78<br />

■ Pro Con:<br />

Die ZVD-Messung hat auf der Intensivstation<br />

keinen Sinn mehr<br />

Con: Patrick Meybohm, Kiel<br />

■ Symposium:<br />

Bildgebung in der Intensivmedizin<br />

Vorsitzende:<br />

Christian Putensen, Bonn<br />

Bodo Kress, Frankfurt<br />

Vortrag:<br />

Bei Erkrankungen des Gehirns<br />

Bodo Kress, Frankfurt<br />

S. 79<br />

■ Industriesymposium:<br />

Moderne Behandlungskonzepte kardiovaskulärer<br />

Erkrankungen im 21. Jahrhundert<br />

Vorsitzende:<br />

Hans-Christoph Diener, Essen<br />

S. 83<br />

■ Symposium:<br />

Mechanische Kreislaufunterstützung<br />

Vortrag:<br />

Rechtsherz- vs. Linksherzversagen, Unterschiede<br />

bei der Indikation und der Verfahrenswahl?<br />

Jochen Börgermann, Bad Oeynhausen<br />

S. 89<br />

■ Neue Sektionssitzung (öffentlich)<br />

Sektion Physiotherapie<br />

Freitag, 03.12.2010<br />

09:30 – 11:30 Uhr in Saal 15<br />

S. 99<br />

■ Symposium:<br />

Behandlung von Blutungskomplikationen<br />

Vorsitzende:<br />

Julian Bösel, Heidelberg<br />

Hanswerner Bause, Hamburg<br />

S. 106<br />

■ Neue Sitzungen (nicht öffentlich)<br />

Treffen:<br />

Sektionssprecher<br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

17:45 – 19:30 Uhr in Saal 7<br />

Treffen:<br />

Sektion Reanimation und Postreanimationstherapie<br />

Freitag, 03.12.2010<br />

18:00 – 19:00 Uhr in Saal 6<br />

Treffen:<br />

DGIIN - Vorstand<br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

18:00 – 19:30 Uhr in Saal 15


Headline: Gill Sans MT Bold 12 pt.<br />

2 lines. 1 is Headline, down is Sub red<br />

Bei invasiven Candidosen:<br />

Mycamine ®<br />

MYCAMINE® ist zugelassen zur Behandlung invasiver Candidosen; zur<br />

Prophylaxe von Candida-Infektionen bei einer allogenen, hämatopoetischen<br />

Stammzelltransplantation oder wenn eine Neutropenie (absolute Neutrophilenzahl<br />

< 500/µl) von mindestens 10 oder mehr Tagen zu erwarten ist. Bei der<br />

Entscheidung, MYCAMINE ® anzuwenden, sollte in Betracht gezogen werden,<br />

dass ein potenzielles Risiko zur Lebertumorbildung besteht. MYCAMINE ® ist<br />

daher nur anzuwenden, wenn andere Antimy kotika nicht adäquat sind.<br />

MYCAMINE ® 50 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, MYCAMINE ® 100 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung. Darreichung: Jede Durchstechfl asche enthält nach der Rekonstitution pro Milliliter 10 mg bzw. 20 mg Micafungin als<br />

Natrium-Salz. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Citronensäure, Natriumhydroxid. Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen (einschließlich älterer Patienten), Jugendlichen und Kindern (einschließlich Neugeborenen) mit invasiver Candidose, zur Prophylaxe von<br />

Candida-Infektionen bei einer allogenen, hämatopoetischen Stammzelltransplantation oder wenn eine Neutropenie (absolute Neutrophilenzahl < 500/µl) von mindestens 10 oder mehr Tagen zu erwarten ist. Behandlung der ösophagealen Candidose bei Erwachsenen<br />

(einschließlich älterer Patienten) und Jugendlichen. Die Entscheidung, MYCAMINE ® anzuwenden, sollte in Betracht ziehen, dass ein mögliches Risiko zur Lebertumorbildung besteht. MYCAMINE ® ist daher nur anzuwenden, wenn andere Antimykotika nicht adäquat sind.<br />

Dosierung und Anwendung: Die Behandlung mit MYCAMINE ® ist von einem Arzt einzuleiten, der Erfahrung mit der Behandlung von Pilzinfektionen hat. Zur Isolierung und Identifi zierung der (des) Krankheitserreger(s) sind vor der Behandlung Pilzkulturen anzusetzen und<br />

andere relevante Laboruntersuchungen durchzuführen (einschließlich histopathologischer Untersuchungen). Die Behandlung kann noch vor Bekanntwerden der Ergebnisse solcher Kulturen oder Untersuchungen begonnen werden. Wenn die Ergebnisse bekannt sind, ist<br />

die antimykotische Therapie jedoch entsprechend anzupassen. Dosis: Zur Behandlung invasiver Candidose: 100 mg/Tag (Körpergewicht > 40 kg) oder 2 mg/kg/Tag (Körpergewicht ≤ 40 kg); Behandlung ösophagealer Candidose: 150 mg/Tag (Körpergewicht > 40 kg) oder<br />

3 mg/kg/Tag (Körpergewicht ≤ 40 kg); Prophylaxe von Candida-Infektionen: 50 mg/Tag (Körpergewicht > 40 kg) oder 1 mg/kg/Tag (Körpergewicht ≤ 40 kg). Dosiserhöhung wegen nicht ausreichendem Ansprechen bei invasiver Candidose auf 200 mg/Tag (Körpergewicht<br />

von > 40 kg) und auf 4 mg/kg/Tag (Körpergewicht ≤ 40 kg) möglich. Behandlungsdauer: Invasive Candidose: mindestens 14 Tage. Nach zwei aufeinander folgenden negativen Blutkulturen und nach dem Abklingen der klinischen Anzeichen und Symptome der Infektion,<br />

Fortsetzung der Therapie noch mindestens 1 Woche lang. Ösophageale Candidose: Die Therapie sollte nach Abklingen der klinischen Anzeichen und Symptome noch mindestens 1 Woche fortgesetzt werden. Prophylaxe von Candida-Infektionen: nach Erholung der<br />

Neutrophilenzahl noch mindestens 1 Woche Therapie. Spezielle Bevölkerungsgruppen: Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Nierenfunktionsstörung und leichte/mäßige Leberinsuffi zienz erfordern keine Dosisanpassung. Die Angaben zur Behandlung von Patienten mit<br />

schwerer Leberinsuffi zienz sind gegenwärtig unzureichend und wird nicht empfohlen. Nach Rekonstitution und Verdünnung ist die Lösung über ca. 1 Stunde intravenös anzuwenden. Schnellere Infusionen können zu vermehrten histaminabhängigen Reaktionen führen.<br />

Gegenanzeigen: Überempfi ndlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Hepatische Wirkungen: Nach einer Behandlungsperiode von ≥ 3 Monaten wurden bei Ratten Herde histologisch veränderter<br />

Hepatozyten und hepatozelluläre Tumore beobachtet und der vermutliche Schwellenwert befand sich in etwa im Bereich der klinischen Exposition. Die Relevanz für die therapeutische Anwendung kann nicht ausgeschlossen werden. Während der Behandlung ist die<br />

Leberfunktion sorgfältig zu kontrollieren und ein frühzeitiges Absetzen wird empfohlen, wenn die ALT/AST-Werte signifi kant und dauerhaft erhöht sind. Die Behandlung sollte auf Basis einer sorgfältigen Nutzen-Risiko-Bewertung erfolgen, insbesondere bei Patienten mit<br />

schwerer Leberinsuffi zienz oder chronischen Lebererkrankungen, welche bekanntermaßen präneoplastische Prozesse darstellen oder bei Patienten, die eine Begleittherapie erhalten insbesondere mit hepatotoxischen und/oder genotoxischen Eigenschaften. Es traten<br />

bei Patienten und gesunden Probanden signifi kante Beeinträchtigungen der Leberfunktion auf, die mit der Micafungin-Behandlung in Verbindung gebracht wurden, Von einigen Patienten wurden schwere Funktionsstörungen oder Leberversagen (einschl. Todesfälle)<br />

berichtet. Kinder < 1 Jahr neigen möglicherweise eher zu Leberschäden. MYCAMINE ® kann auch Nierenprobleme und –insuffi zienz verursachen. Anaphylaktoide Reaktionen einschließlich Schock können auftreten. Fälle von Hämolyse, einschließlich akuter intravasaler<br />

Hämolyse oder hämolytischer Anämie wurden selten berichtet. Patienten mit seltenen angeborenen Problemen von Galactoseintoleranz, Lapp-Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten MYCAMINE ® nicht einnehmen. Wechselwirkungen: Die<br />

Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Schwangerschaft und Stillzeit: Micafungin darf in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn dies ist unbedingt erforderlich. Micafungin kann möglicherweise die Fertilität bei<br />

Männern beeinträchtigen. Nebenwirkungen: Die häufi gsten Nebenwirkungen waren Übelkeit, erhöhte AP im Blut, Phlebitis, Erbrechen und erhöhte AST-Werte; allergieartige Symptome: Hautausschlag und Rigor wurden<br />

ebenfalls berichtet; hepatische Nebenwirkungen: die Mehrzahl der Nebenwirkungen waren leichten oder mäßigen Schweregrades. Am häufi gsten waren ein Anstieg von AP, AST, ALT, Bilirubin im Blut sowie abnorme<br />

LFTs zu beobachten. Fälle von schwerwiegenden Leberfunktionsstörungen kamen gelegentlich vor; Reaktionen an der Einstichstelle: keine Einschränkung der Behandlung; Andere häufi ge Nebenwirkungen: Leukopenie,<br />

Neutropenie, Anämie, Hypokalämie, Hypomagnesämie, Hypokalzämie, Kopfschmerzen, Diarrhö, Bauchschmerzen, Fieber; Kinder: Einige der Nebenwirkungen traten bei Kindern häufi ger auf als bei Erwachsenen. Kinder<br />

< 1 Jahr zeigten ca. zweimal häufi ger einen Anstieg in ALT, AST und AP als ältere Kinder. Andere häufi ge Nebenwirkungen bei Kindern: Tachykardie, Hypertonie, Hypotonie, Hyperbilirubinämie, Hepatomegalie, akutes<br />

Nierenversagen, erhöhter Harnstoff im Blut. Weitere Angaben: siehe Fachinformation. Verschreibungspfl ichtig. Stand der Information: November 2009. Astellas Pharma GmbH, Postfach 50 01 66, 80971 München<br />

Inhalt<br />

Hauptprogramm DIVI 2010<br />

Inhalt<br />

Hauptprogramm DIVI 2010 3<br />

Öffnungszeiten auf einen Blick 4<br />

Grußworte<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Hacke 5<br />

Prof. Dr. Gerhard W. Sybrecht 6<br />

Prof. Dr. Andreas Markewitz 7<br />

Dr. Julian Bösel 8<br />

Dr. York Zausig, D.E.A.A. 9<br />

Klaus Notz 10<br />

Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung<br />

für Intensiv- und Notfallmedizin 11<br />

DIVI<br />

Preise und Stipendien 12<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> Komitee<br />

Präsidium / Ehrenmitglieder 13<br />

Sektionen und Mitgliedsverbände der DIVI 14<br />

Kongressorganisation / Auskünfte 15<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungsformen 16<br />

Sonderveranstaltungen 17 – 18<br />

Get-Together mit dem Deutschen Ärzte-Verlag 19<br />

Pflege / Physiotherapie 20<br />

Praktische Workshops 21 – 23<br />

Etagenpläne CCH 24 – 26<br />

<strong>Programm</strong>übersicht<br />

Mittwoch, 01.12.2010 28 – 29<br />

Donnerstag, 02.12.2010 30 – 31<br />

Freitag, 03.12.2010 32 – 33<br />

Samstag, 04.12.2010 34 – 35<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Mittwoch, 01.12.2010 36 – 44<br />

Donnerstag, 02.12.2010 46 – 70<br />

Freitag, 03.12.2010 72 – 97<br />

Samstag, 04.12.2010 98 – 105<br />

Sollten Sie in diesem <strong>Programm</strong> Textpassagen finden, in denen ausschließlich die maskuline Form verwendet<br />

wurde, so hat dies ausschließlich textökonomische Gründe. Wir bitten, dies zu entschuldigen.<br />

Nicht öffentliche Sitzungen 106<br />

Posterpräsentation 108<br />

CCH Außengelände<br />

Aktionen von Feuerwehr und Bundeswehr 110 – 111<br />

Übersichtsplan Industrieausstellung 113<br />

Ausstellerverzeichnis 114 – 115<br />

Kongressstadt<br />

Hamburg 116<br />

Kongresszentrum<br />

CCH - Congress Center Hamburg 117<br />

Kongresszentrum<br />

Anreise 118<br />

Anfahrt 119<br />

S- und U-Bahnplan<br />

Hamburg 120<br />

Sponsoren und Partner<br />

DIVI 2010 122 – 123<br />

Allgemeine Informationen 124 – 127<br />

Allgemeine Informationen<br />

Zertifizierung Hands-On Kurse 128 – 129<br />

Evaluationsbogen 132 – 133<br />

DIVI 2011 133<br />

Grußwort Prof. Dr. Gerhard Jorch 134 – 135<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

K.I.T. Group GmbH 136 – 137<br />

Verzeichnis<br />

Vorsitzende und Referenten 138 – 141<br />

Abstractband ab Seite 143<br />

2 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

3


Öffnungszeiten auf einen Blick<br />

Veranstaltungsort<br />

CCH – Congress Center Hamburg<br />

Am Dammtor / Marseiller Straße<br />

20355 Hamburg<br />

Registrierungsschalter/ Kongresstaschenausgabe /<br />

Anmeldung DIVI-Alsterlauf<br />

Eingangshalle, Erdgeschoss<br />

Dienstag, 30.11.2010 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Mittwoch, 01.12.2010 09:00 – 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 02.12.2010 07:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag, 03.12.2010 07:00 – 18:00 Uhr<br />

Samstag, 04.12.2010 07:30 – 13:00 Uhr<br />

Zertifizierung<br />

Eingangshalle, Erdgeschoss<br />

Mittwoch, 01.12.2010 17:00 – 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 02.12.2010 11:00 – 13:00 Uhr<br />

16:00 – 18:30 Uhr<br />

Freitag, 03.12.2010 11:00 – 13:00 Uhr<br />

16:00 – 18:30 Uhr<br />

Samstag, 04.12.2010 11:30 – 13:30 Uhr<br />

Medienannahme<br />

Saal 18/19, Erdgeschoss<br />

Dienstag, 30.11.2010 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Mittwoch, 01.12.2010 08:00 – 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 02.12.2010 06:30 – 20:00 Uhr<br />

Freitag, 03.12.2010 06:30 – 20:00 Uhr<br />

Samstag, 04.12.2010 07:30 – 12:30 Uhr<br />

Registrierungsschalter<br />

K.I.T. Group<br />

Telefonnummer während des Kongresses (ab 30.11.2010)<br />

Telefon: 040/ 3569 5033<br />

Fax: 040/ 3569 5400<br />

Pressebüro<br />

Saal 12, 1.Obergeschoss<br />

Mittwoch, 01.12.2010 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag, 02.12.2010 07:30 – 17:30 Uhr<br />

Freitag, 03.12.2010 07:30 – 17:30 Uhr<br />

Samstag, 04.12.2010 07:30 – 12:30 Uhr<br />

Industrieausstellung / Poster / E-Poster<br />

Halle H / Erdgeschoss Foyer<br />

Mittwoch, 01.12.2010 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag, 02.12.2010 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag, 03.12.2010 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Kinderbetreuung<br />

Planten un Blomen, 1.Obergeschoss<br />

Mittwoch, 01.12.2010 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag, 02.12.2010 07:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag, 03.12.2010 07:00 – 18:00 Uhr<br />

Samstag, 04.12.2010 07:30 – 13:00 Uhr<br />

Garderobe<br />

Foyer Saal 1, 1.Obergeschoss<br />

Mittwoch, 01.12.2010 09:00 – 20:30 Uhr<br />

Donnerstag, 02.12.2010 07:00 – 22:00 Uhr<br />

Freitag, 03.12.2010 07:00 – 20:00 Uhr<br />

Samstag, 04.12.2010 07:30 – 13:30 Uhr<br />

Grußwort<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Hacke<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

sehr geehrte intensivmedizinisch arbeitenden Vertreter aller Berufsgruppen,<br />

in Ihren Händen halten Sie das Hauptprogramm zum DIVI-Kongress 2010, zu dem ich Sie als<br />

Kongresspräsident ganz herzlich willkommen heiße. 2010 ist ein besonderes Jahr für die Tagung<br />

der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. Zum einen ist es<br />

die 10. Tagung und hat somit Jubiläumscharakter, zum anderen geht die Ära eines fest an Hamburg<br />

gebundenen Zwei-Jahres-Rhythmus zu Ende: Nach 2010 wird jährlich und vermutlich an<br />

wechselnden Orten getagt werden. Diese Entwicklung, aber auch Veränderungen innerhalb der<br />

DIVI, haben uns veranlasst, den Kongress strukturell und inhaltlich zu erneuern und zu erweitern.<br />

Strukturell haben wir die Sitzungen zeitlich und räumlich neu gegliedert, Themenstränge gebildet,<br />

Parallelsitzungen reduziert, das interdisziplinäre Konzept betont, durch eine deutliche<br />

Reduktion der Referentenzahl eine fokussiertere Darstellung angestrebt und versucht, Überlappungen,<br />

Wiederholungen und Redundanzen auf ein Minimum zurückzuschrauben.<br />

Inhaltlich kommen zu den großen bekannten Themen der vergangenen Kongresse in diesem<br />

Jahr die besonderen Schwerpunkte Immunsuppression, Gerinnungsmanagement, Organversagen<br />

und Organersatz, Monitoring, Struktur sowie Ethik der Intensivmedizin hinzu. Die Notfallmedizin<br />

wurde diesmal deutlich ausgeweitet, und kann außerdem im CCH-Außenbereich<br />

und der Industrieausstellung bei aufwändigen Demonstrationen von Bundes- und Feuerwehr<br />

wieder „hautnah“ erlebt werden. Ein Highlight im Bereich Notfall wird die Präsentation und Diskussion<br />

der neuen Reanimation-Guidelines 2010 sein. Zum ersten Mal wird es ein komplettes<br />

Fortbildungscurriculum geben. Der Pflegekongress wurde auf zwei volle Kongresstage ausgedehnt.<br />

Eine der innovativsten Veränderungen ist aber die Einrichtung von 20 verschiedenen<br />

praktischen Workshops. So werden Sie Prozeduren und Abläufe aus der ganzen Intensiv- und<br />

Notfallmedizin „hands-on“ kennenlernen und vertiefen können.<br />

Einige hochrangig besetzte Sonderveranstaltungen möchte ich Ihnen besonders ans Herz legen:<br />

Die Eröffnungsfeier mit Preisverleihungen und der Festrede des bekannten Rechtsmediziners<br />

Prof. Gunnar Duttge (Göttingen); das Präsidentensymposium mit Neuro-Prägung aber interdisziplinärem<br />

Fokus inklusive einem Vortrag von Prof. Allan Ropper (Boston) zu „Types of Coma“;<br />

das neue Format „Lectures of Excellence“ mit Prof. Wolfgang Gaissmaier (Berlin) und Prof. Robert<br />

Sladen (New York City) zu dem wichtigen Thema Entscheidungsbildung und schließlich die „Latest<br />

News“ Session am letzten Kongresstag, wo die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse unserer<br />

Fachbereiche zusammengetragen und die Posterpreise des DIVI 2010 verliehen werden. Nicht<br />

zu vergessen das Get-Together, diesmal eine echte Party mit Leckereien und Musik aus Hamburg.<br />

Ich wünsche Ihnen spannende und vielseitige Kongresstage.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Hacke<br />

Kongresspräsident DIVI 2010<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Hacke<br />

Kongresspräsident DIVI 2010<br />

4 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

5


Grußwort<br />

Prof. Dr. Gerhard W. Sybrecht<br />

Prof. Dr. Gerhard W. Sybrecht<br />

Präsident der DIVI<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen der Intensiv- und Notfallmedizin,<br />

am Ende meiner zweijährigen Amtszeit als Präsident der neuen DIVI begrüße ich Sie zum<br />

Jubiläumskongress (10. DIVI Kongress in Hamburg) sehr herzlich.<br />

Leben bedeutet Metabolismus, Wandel.<br />

Für die DIVI bedeutet der Wandel aktive Anpassung an die sich ständig wandelnden Bedingungen,<br />

damit die vielfältigen und neuen Aufgaben bewältigt werden können.<br />

Ich freue mich sehr, dass es in den zwei Jahren meiner Amtszeit eine sehr konstruktive, von<br />

Begeisterung getragene Kooperation des DIVI-Präsidiums und der Sektionen gegeben hat<br />

und dass dieses beim diesjährigen Kongress sichtbar werden wird.<br />

Das wissenschaftliche Komitee und viele Einzelpersonen haben dem Tagungspräsidenten<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Hacke und seinem Team sehr gut zugearbeitet, so dass in bewährter Kooperation<br />

mit der Equipe von K.I.T. ein höchst attraktives <strong>Programm</strong> realisiert werden kann.<br />

„Le hasard ne favorise que les esprits préparés“ (Wissenschaft heißt miteinander reden) habe<br />

ich im Vorwort 2008 zitiert und es freut mich, dass die DIVI diesen Grundsatz nun auch<br />

dadurch praktiziert, dass Sie ab 2010 um die Aktivitäten zu koordinieren und ihre Aufgaben<br />

zu Verbesserung der intensiv- und notfallmedizinischen Betreuung der Patienten zu erreichen<br />

die Kongresse jährlich veranstaltet.<br />

Wie wichtig die Intensiv- und Notfallmedizin für die moderne Patientenversorgung und damit<br />

auch für die Forschung und Lehre geworden ist, lässt sich an dem zunehmenden Echo und<br />

der Präsenz intensivmedizinischer Themen in der internationalen Literatur ablesen. So erreichte<br />

die Intensiv- und Notfallmedizin die Titelseite von „The Lancet“ mit einem Zitat aus einem dort<br />

abgedruckten Editorial zur neuen Rolle der Intensiv- und Notfallmedizin 1 .<br />

In der Tat versteht wohl jeder Laie oder sonst Betroffene, dass angesichts der immer älter<br />

werdenden Bevölkerung bei gleichzeitig immer invasiveren und risikobehafteten Eingriffen die<br />

Intensiv- und Notfallmedizin zu einem unverzichtbaren qualitätsbestimmenden Faktor wird.<br />

Die DIVI in ihrer neuen Struktur möchte all diese Aspekte interdisziplinär integrieren und auch<br />

für die Gesellschaft insgesamt sichtbar und verständlich machen. Dadurch entstehen Vertrauen<br />

und die Bereitschaft zur Allokation von Ressourcen und zur Verbesserung von Strukturen.<br />

Ich wünsche allen Kongressteilnehmern viel Freude während des Kongresses, memorable<br />

Erlebnisse und anschließend das Gefühl, an den großen Aufgaben der DIVI erfolgreich mitzuarbeiten.<br />

1 http://www.thelancet.com/journals/lancet/issue/vol376no9749/PIIS0140-6736(10)X6151-7<br />

Prof. Dr. Gerhard W. Sybrecht<br />

Präsident der DIVI<br />

Grußwort<br />

Prof. Dr. Andreas Markewitz<br />

Sehr geehrte Kongressteilnehmerinnen und Kongressteilnehmer,<br />

als DIVI-Generalsekretär und federführendes Mitglied der DIVI-Fortbildungskommission<br />

möchte ich Sie ganz herzlich zum DIVI 2010 begrüßen. Im Folgenden will ich Ihnen kurz das<br />

neue DIVI-Fortbildungskonzept, die DIVI-Fortbildungskommission und das diesjährige Fortbildungscurriculum<br />

vorstellen:<br />

Nachdem die Fortbildungsveranstaltungen des DIVI-Pflegekongresses bereits seit Jahren erfolgreicher<br />

Bestandteil der DIVI-Kongresse waren und sind, wurde nach der Restrukturierung<br />

der DIVI die Fortbildung der ärztlichen Kolleginnen und Kollegen als eine der Kernaufgaben<br />

identifiziert und eine Fortbildungskommission ins Leben gerufen, die paritätisch besetzt mit<br />

Vertretern aus jeder der 5 großen intensivmedizinischen Säulen Anästhesie, Chirurgie, Innere<br />

Medizin, Neuromedizin und Pädiatrie/Neonatologie die Fortbildungsaktivitäten für ärztliche Kolleginnen<br />

und Kollegen der DIVI strukturieren und weiterentwickeln wird.<br />

Die Kommission wird bei ihren Aufgaben durch die DIVI-Sektionen unterstützt, sofern für das zu<br />

bearbeitende Thema eine Sektion existiert. Die Fortbildungskommission hat im Wesentlichen<br />

4 Aufgaben:<br />

1. Erarbeitung eines modularen Fortbildungscurriculums in Anlehnung an das CoBa<br />

TrICE- Curriculum (1,2),<br />

2. Erstellung und Ausarbeitung der Fortbildungsprogramme für die DIVI-Kongresse,<br />

beginnend mit dem DIVI Kongress 2010 (3),<br />

3. Bereitstellung von Fortbildungsunterlagen im passwortgeschützen<br />

Mitgliederbereich der DIVI Homepage (4) und<br />

4. Erarbeitung von Fortbildungsartikeln für die Zeitschrift „DIVI“ (5).<br />

Als sichtbarer Ausdruck der Aktivitäten wird es auf dem DIVI Kongress 2010 erstmals ein strukturiertes,<br />

modular angelegtes Fortbildungsprogramm geben, das durch Hands-on Kurse und<br />

Simulatorentrainings ergänzt wird. Es ist geplant, die einzelnen Fortbildungsvorträge als pdf-Datei<br />

im Mitgliederbereich der DIVI-Homepage zu publizieren, und die Autoren der Vorträge wurden<br />

zudem aufgefordert, ihre Beiträge in Form eines extended abstracts zur Verfügung zu stellen, um<br />

auch den Print-Bereich über die DIVI-Zeitschrift zu bedienen.<br />

Nach jedem DIVI-Kongress werden die Qualität der Fortbildungsveranstaltungen und die Resonanz<br />

auf das Angebot durch die Kommission geprüft, um Defizite abzustellen und durch Modifikationen<br />

z.B. bei der Themenauswahl oder dem Veranstaltungsformat optimierend intervenieren zu können.<br />

Insofern erwartet die DIVI-Fortbildungskommission voller Spannung den DIVI-Kongress 2010<br />

in der Hoffnung, dass gut vorbereitete Referenten auf ein zahlenmäßig motivierendes, interessiertes<br />

Auditorium treffen, und Verbesserungsvorschläge unmittelbar, sachlich und strukturiert<br />

kommuniziert werden.<br />

OFA Prof. Dr. Andreas Markewitz<br />

Generalsekretär der DIVI<br />

OFA Prof. Dr. Andreas Markewitz<br />

Generalsekretär der DIVI<br />

6 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

7


Grußwort<br />

Dr. Julian Bösel<br />

Dr. Julian Bösel<br />

Kongresssekretär 2010<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

als Kongresssekretär und Intensiv-Neurologe freue ich mich mit Ihnen auf den DIVI 2010<br />

und möchte im Folgenden kurz auf die organisatorischen Besonderheiten in diesem Jahr<br />

eingehen.<br />

Wir haben den Kongress räumlich und zeitlich ganz neu strukturiert. Zusammengehörigen<br />

Themensträngen sind bestimmte Säle und Räume zugeordnet, die für die Kongressdauer<br />

weitgehend beibehalten werden. Die einzelnen Sitzungen sind diesmal kürzer und unterliegen<br />

aufeinander abgestimmten Zeitblöcken. Außerdem wird es weniger Parallelsitzungen geben,<br />

und Plenarsitzungen wie Präsidentensymposium oder Festvorträge haben überhaupt keine<br />

wissenschaftlichen Parallelveranstaltungen. Auf diese Weise wird der Kongress hoffentlich<br />

übersichtlicher und die Notwendigkeit des Wechselns von Räumen reduziert. Man könnte<br />

beispielsweise die erste Tageshälfte im „Sepsis-Saal“ verbringen, sich dann ein Mittagssymposium<br />

heraussuchen und für den Rest des Tages Themen zu Ethik der Intensivmedizin<br />

hören – erneut in einem eigens zugeordneten Saal. So wollen wir erreichen, dass die Sie<br />

möglichst viele für Sie interessante Themen hören können, ohne sich „zerreißen“ zu müssen.<br />

Von den eingereichten Abstracts werden diesmal die am besten bewerteten in eigenen<br />

Symposien freier Vortäge gewürdigt. Des Weiteren finden wieder klassische Printposter-<br />

Begehungen statt, zusätzlich sind die Poster als E-Poster an Computerterminals einsehbar.<br />

Eine besondere Auswahl der E-Poster wird außerdem in neuen Präsentationsboxen in der<br />

Industrieausstellung vorgestellt. Wir versprechen uns von diesen vielseitigen und innovativen<br />

Präsentationsformen eine gezieltere Informationsmöglichkeit für die Kogressteilnehmer und<br />

eine verbesserte Wahrnehmung der eingereichten Arbeiten.<br />

Neben dem wissenschaftlichen Hauptprogramm laufen neue Veranstaltungsreihen, ebenfalls<br />

festen Sälen zugeordnet, kontinuierlich durch. Dies sind der Pflegekongress, das Fortbildungscurriculum<br />

und die praktischen Workshops.<br />

Ich hoffe, wir haben den DIVI für Sie in diesem Jahr noch vielseitiger, abwechslungsreicher<br />

und spannender, aber dabei trotzdem übersichtlicher gemacht, und wünsche Ihnen einen<br />

interessanten Kongress mit einem regen kollegialen Austausch.<br />

Dr. Julian Bösel<br />

Kongresssekretär 2010<br />

Grußwort<br />

Dr. York Zausig, D.E.A.A.<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

meine sehr verehrten Damen und Herren,<br />

zum ersten Mal wird beim DIVI neben einer durchgehenden Serie von Fortbildungskursen<br />

auch ein durchgehender Strang von praktischen Workshops angeboten. Als Koordinator<br />

dieser Hands-on Workshops und Vorstandsmitglied des europäischen Simulationsnetzwerks<br />

SESAM möchte auch ich Sie ganz herzlich in Hamburg begrüßen.<br />

Die Themenauswahl der praktischen Workshops orientierte sich an den Wünschen der Fortbildungskommission<br />

der DIVI, den Wünschen der Kongressteilnehmer und den Fortschritten<br />

in der Notfall- und Intensivmedizin. So haben wir eine Reihe von spannenden und innovativen<br />

Workshops zusammengestellt, welche durch Simulatoren, Schauspieler und diverse reale<br />

Diagnostik- und Therapiegeräte den besonderen Charakter echter „Hands On“-Kurse haben<br />

sollen. Die thematischen Inhalte der Workshops sind auf die Inhalte des Fortbildungscurriculums<br />

abgestimmt und passend in den Gesamtkongress integriert. So sollen die Workshops,<br />

zu denen übrigens auch welche aus den Bereichen Pflege und Physiotherapie gehören, einen<br />

ergänzenden Baustein bilden, der dem Kongress der DIVI in dieser Dimension bisher fehlte.<br />

Das große Spektrum erlaubt es, ganz verschiedenen individuellen Bedürfnissen nachzukommen.<br />

So können Sie z.B. selbst einmal den Schallkopf in die Hand nehmen und am Modell<br />

oder am Menschen Organe und Strukturen aufsuchen, an Biomaterial oder Phantomen Notfallzugang<br />

und Tracheotomie trainieren, oder sich am „intelligenten“ Simulator in Notfallsituationen<br />

begeben. Daneben gibt es eine Fülle von Möglichkeiten, klinische Untersuchungsmethoden,<br />

spezielle Techniken und moderne Apparate hautnah mit Hilfe von Experten zu<br />

erlernen oder zu vertiefen.<br />

Ich möchte mich hier an dieser Stelle nochmals sehr herzlich für die aktive Unterstützung dieses<br />

ehrgeizigen Experiments bei allen Beteiligten, Klinikern wie Industrievertretern, bedanken.<br />

Wir hoffen, dass das neue Workshopangebot ein großer Erfolg wird, und den DIVI, aber vor<br />

allem Sie als Teilnehmer, hinsichtlich des Praxisbezugs enorm bereichert.<br />

Dr. York Zausig, D.E.A.A.<br />

Koordinator Hands-On Kurse<br />

Dr. York Zausig, D.E.A.A.<br />

Koordinator Hands-on Kurse<br />

8 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

9


Grußwort<br />

Klaus Notz<br />

Klaus Notz, BBA, RbP<br />

1. Vorsitzender der DGF<br />

Präsidiumsmitglied nichtärztlicher<br />

Mitglieder der DIVI<br />

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,<br />

der 10. Deutsche Interdisziplinäre Kongress für Intensiv- und Notfallmedizin, kurz DIVI, wird<br />

wieder begleitet von einem Pflegekongress der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege<br />

und Funktionsdienste e. V., kurz DGF, in deren Namen ich Sie zur Teilnahme begrüßen<br />

möchte.<br />

Die Aufrechterhaltung von Versorgungsqualität insbesondere im Bereich der klinischen Versorgung<br />

von kritisch Kranken bedeutet auch Risiken vermeiden. Risiken lassen sich nur vermeiden,<br />

wenn die entsprechende Kompetenz bei allen Kollegen der Fachkrankenpflege und<br />

bei den an der Therapie beteiligten weiteren Berufsgruppen vorhanden ist. Darum befasst<br />

sich eine Sitzung im Pflegekongress mit der Praxis der Intensivpflege, speziell mit der Präsentation<br />

von Fallberichten. Aus verschiedenen Blickpunkten wird darüber diskutiert, wie<br />

Fachpflegekompetenz interdisziplinär zum Nutzen des kritisch Kranken eingesetzt werden<br />

kann. In einer weiteren Sitzung wird über nationale und internationale Entwicklungen in der<br />

Profession Pflege referiert und der Nutzen für die kritisch Kranken in Deutschland diskutiert.<br />

Weitere für die Praxis relevante Themen wie Beatmung, Lagerung und Workshops runden<br />

das <strong>Programm</strong> des Pflegekongresses ab. Als Fachpflegekräfte haben Sie die Möglichkeit, an<br />

den Vorträgen der weiter beteiligten Berufsgruppen teilzunehmen. So können Sie sich aus<br />

dem gesamten Angebot der Vorträge, die zeitlich aufeinander abgestimmt sind, Ihr individuelles<br />

und berufsgruppenübergreifendes persönliches Fortbildungsprogramm während der<br />

gesamten Tage zusammenstellen.<br />

Wir als DGF bedanken uns ganz besonders beim Präsidium der DIVI und dem Kongresspräsidenten<br />

der DIVI, Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Hacke, dass die Zusammenarbeit wieder<br />

die Möglichkeit geboten hat, ein ausgeweitetes eigenständiges intensivpflegerisches <strong>Programm</strong><br />

für die Fachkrankenpflege zu gestalten und durchzuführen. Bei Frau Ina Welk und<br />

Herrn Tilmann Müller-Wolff bedanken wir uns für die Koordination der pflegerischen Themen<br />

und Organisation des Pflegeprogramms für die DGF.<br />

Nutzen Sie bitte die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen und auch den weiteren<br />

Berufsgruppen im Rahmen der DIVI auszutauschen. Ich bin überzeugt, Sie können so wieder<br />

eine Vielzahl von Anregungen und Ideen für Ihre tägliche Arbeit in den Funktionsbereichen<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Die Zusammenarbeit der Berufsgruppen, insbesondere der Fachkrankenpflege mit den Intensivmedizinern,<br />

wird im Rahmen der DIVI zukünftig auf einer neuen Ebene stattfinden. Die<br />

DIVI hat sich 2008 geöffnet für die Mitgliedschaft von Einzelpersonen und nichtärztliche, an<br />

der Intensivmedizin beteiligten Berufsgruppen. Informationen zu Ihrer persönlichen Mitgliedschaft<br />

in der DIVI finden Sie auf der Homepage www.divi-org.de. Im weiteren ist geplant, den<br />

DIVI-Kongress nun jährlich anzubieten.<br />

Ich wünsche Ihnen interessante und spannende Tage beim DIVI 2010 in Hamburg.<br />

Klaus Notz, BBA, RbP<br />

1. Vorsitzender der DGF<br />

Präsidiumsmitglied nichtärztlicher Mitglieder der DIVI<br />

Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung<br />

für Intensiv- und Notfallmedizin<br />

Über die DIVI<br />

Die DIVI (Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin) ist ein Zusammenschluss von persönlichen Mitgliedern,<br />

wissenschaftlichen Gesellschaften und Berufsfachverbänden mit dem Ziel der Förderung der Intensiv- und Notfallmedizin.<br />

Gegründet 1977 hat sich die DIVI im Jahr 2008 grundlegend reformiert.<br />

Zweck der neuen DIVI ist laut Satzung die Förderung von Wissenschaft, Praxis und Forschung in Bezug auf die Intensiv- und Notfallmedizin.<br />

Dieser Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht<br />

1. durch die Förderung des Wissensaustausches im Bereich der Intensiv- und Notfallmedizin und der interdisziplinären<br />

Kommunikation auf allen Versorgungsebenen;<br />

2. durch die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den wissenschaftlichen Gesellschaften und Verbänden, die sich mit<br />

Fragen der Intensiv- und Notfallmedizin befassen;<br />

3. durch die Vertretung der gemeinsamen Belange der Intensiv- und Notfallmedizin gegenüber Behörden, ärztlichen Berufsvertretungen,<br />

gesundheitspolitischen Institutionen, Kosten- und Krankenhausträgern, ärztlichen Standesvertretungen und<br />

Forschungsförderungsinstitutionen sowie anderen Stellen;<br />

4. durch die Entwicklung von Standards für die multidisziplinäre Versorgung kritisch kranker Patienten;<br />

5. durch die Förderung der Aus-, Weiter- und Fortbildung in der Intensiv- und Notfallmedizin, insbesondere der Förderung<br />

der Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz der folgenden<br />

Fachgruppen: Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Neurologie und Neurochirurgie nach<br />

der jeweils gültigen Weiterbildungsordnung und gemäß den Vorgaben der „medical directives“ des Europäischen Parlaments<br />

und des „Council on the recognition of professional qualifications as a particular medical competence in Europe“;<br />

6. durch die Förderung der Forschung in der Intensiv- und Notfallmedizin, insbesondere Schaffung einer Plattform für<br />

multidisziplinäre, fächerübergreifende Forschungsprojekte;<br />

7. durch die Bearbeitung ethisch-juristischer Fragestellungen und die Entwicklung von Leitlinien für die Grenzen intensiv- und<br />

notfallmedizinischer Behandlungspflicht;<br />

8. durch die Qualitätssicherung in der Intensiv- und Notfallmedizin;<br />

9. durch die Förderung der Aus-, Weiter- und Fortbildung in der Intensiv- und Notfallmedizin, insbesondere der Förderung<br />

der Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz der folgenden<br />

Fachgruppen: Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Neurologie und Neurochirurgie nach<br />

der jeweils gültigen Weiterbildungsordnung und gemäß den Vorgaben der „medical directives“ des Europäischen Parlaments<br />

und des „Council on the recognition of professional qualifications as a particular medical competence in Europe“;<br />

10. durch die Förderung der Forschung in der Intensiv- und Notfallmedizin, insbesondere Schaffung einer Plattform für<br />

multidisziplinäre, fächerübergreifende Forschungsprojekte;<br />

11. durch die Bearbeitung ethisch-juristischer Fragestellungen und die Entwicklung von Leitlinien für die Grenzen intensiv- und<br />

notfallmedizinischer Behandlungspflicht;<br />

12. durch die Qualitätssicherung in der Intensiv- und Notfallmedizin.<br />

Das Besondere der DIVI beruht auf der Interdisziplinarität und der Zusammenarbeit mit den Fachgesellschaften. Diese Basis aus den<br />

Gründungsjahren wird heute nach der Reform der DIVI durch drei Säulen zum Ausdruck gebracht.<br />

Die erste und auch älteste Säule bilden die Delegierten der Fachgruppen (Anästhesie, Chirurgie, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin,<br />

Neurologie und Neurochirurgie), die für eine intensivmedizinische Weiterbildung verantwortlich sind. Diese enge Schnittstelle<br />

mit den Fachgesellschaften der Fachgruppen ist für sich schon einzigartig in Europa.<br />

Die zweite große Säule sind die persönlichen ärztlichen Mitglieder, die dritte Säule sind die Mitglieder aus den nicht-ärztlichen Berufsgruppen.<br />

Diese beschränkt sich nicht nur auf die Pflegekräfte, sondern auch alle an der Versorgung der Patienten beteiligten Berufsgruppen<br />

in der Intensiv- und Notfallmedizin. Bei den Mitgliedern der DIVI finden sich zum Beispiel auch Physio- und Ergotherapeuten,<br />

Seelsorger, Juristen und Medizininformatiker.<br />

Hierdurch sind themenbezogene interdisziplinäre Sektionen entstanden in denen alle Bereiche und Berufsfelder der Intensiv- und Notfallmedizin<br />

mitwirken können.<br />

Beantragen Sie Ihre DIVI-Mitgliedschaft in der Ausstellungshalle H am DIVI-Stand oder online unter www.divi-org.de.<br />

10 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

11


DIVI<br />

Preise und Stipendien<br />

Preise und Stipendien<br />

Else Kröner Memorial Award<br />

Gestiftet von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung<br />

In Würdigung des großen Engagements, das Frau Else Kröner, Apothekerin und Unternehmerin, neben zahlreichen anderen humanitären<br />

und medizinorientierten Förderungen der Intensiv-und Notfallmedizin entgegenbrachte, übertrug die Else Kröner-Fresenius-<br />

Stiftung die Auslobung des Else Kröner Memorial Award auf die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin<br />

(DIVI). Die Bedingungen der Vergabe sind in den Statuten der DIVI festgelegt. Die erste Preisverleihung erfolgte auf dem DIVI-Kongress<br />

im Jahr 2002.<br />

Dotiert mit: 25.000 EUR<br />

Preisträger 2010:<br />

PD Dr. Georg Hansmann, Children´s Hospital Boston<br />

„The protective role of PPAR-γ in pulmonary hypertension“<br />

Der Preis wird auf der Eröffnungsfeier verliehen:<br />

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 18:00 – 19:30 Uhr, Saal 2<br />

Förderstipendium der DIVI-Stiftung<br />

Die DIVI-Stiftung vergibt ein Förderstipendium in Form einer einmaligen finanziellen Zuwendung zur Unterstützung von klinischen und<br />

wissenschaftlichen Projekten in der Intensiv- und Notfallmedizin. Im Hinblick auf die Förderung und Weiterentwicklung der klinischen<br />

und medizintechnischen Forschung in der Intensiv- und Notfallmedizin unterstützt die DIVI-Stiftung gemäß § 2 ihrer Satzung neben<br />

den in den Sektionen der DIVI repräsentierten Aktivitäten insbesondere folgende Themen:<br />

Angewandte Grundlagenforschung, Evaluation pathophysiologischer Grundlagen und prognostischer Kenngrößen, Verbesserung<br />

technologischer Prinzipien und Verfahren, Entwicklung neuer Therapiestrategien, Förderung von Kommunikationstechniken im Bereich<br />

der Unfallmedizin und des Rettungswesens.<br />

Dotiert mit: 10.000 EUR<br />

Preisträger 2010:<br />

Dr. Daniel Appel, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf<br />

„Wirkung einer oralen Supplementierung mit L-Arginin auf das perioperative Risiko bei elektiven abdominalen und<br />

thorakalen Eingriffen – Bedeutung des präoperativen ADMA-Plasmaspiegels als perioperativer Risikomarker“<br />

Dr. Alexander Zarbock, Westfälische Wilhelms Universität<br />

„Auswirkungen des akuten Nierenversagens auf die Leukozytenfunktion“<br />

Der Preis wird auf der Eröffnungsfeier verliehen:<br />

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 18:00 – 19:30 Uhr, Saal 2<br />

Forschungspreise der Deutschen Sepsis-Gesellschaft<br />

Hugo-Schottmüller-Preis: für eine herausragende Publikation auf dem Gebiet der Sepsis-Grundlagenforschung.<br />

Roger-Bone-Preis: für eine herausragende Publikation auf dem Gebiet der klinischen Sepsisforschung.<br />

B.BRAUN Critical Care Award: für innovative Arbeiten oder Konzepte, die erfolgreich dazu beitragen, wissenschaftliche Evidenz in<br />

die klinische Praxis der Intensivtherapie zu implementieren.<br />

Die Preise der DSG werden im Rahmen der Joint Session DIVI / DSG verliehen:<br />

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 07:30 – 09:00 Uhr, Saal C<br />

DIVI - Forschungspreis (Posterpreise)<br />

Von allen Posterbeiträgen werden insgesamt sechs DIVI - Posterpreise an die besten Beiträge vergeben.<br />

Dotiert mit: 1x 2.000 EUR / 1x 1.000 EUR / 4x 500 EUR<br />

Die DIVI - Posterpreise werden im Rahmen des „Latest News“ Symposiums verliehen:<br />

Samstag, 4. Dezember 2010, 12:15 - 13:00 Uhr, Saal 2<br />

Nähere Informationen zu den Ausschreibungen erhalten Sie auf der Website der DIVI: www.divi-org.de<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> Komitee /<br />

Präsidium / Ehrenmitglieder<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> Komitee<br />

PD Dr. Jörg Berrouschot, Altenburg<br />

Prof. Dr. Hans-Georg Bone, Münster<br />

Prof. Dr. Bertil Boullion, Köln<br />

Prof. Dr. Michael Buerke, Halle<br />

Prof. Dr. Santiago Ewig, Bochum<br />

Prof. Dr. Ludwig Gortner, Homburg / Saar<br />

Prof. Dr. Werner Hacke, Heidelberg<br />

Prof. Dr. Egbert Herting, Lübeck<br />

Prof. Dr. Gerhard Jorch, Magdeburg<br />

Prof. Dr. Karl Kiening, Heidelberg<br />

PD Dr. Stefan Kluge, Hamburg<br />

Dr. Julia Langgartner, Regensburg<br />

Prof. Dr. Andreas Markewitz, Koblenz<br />

Prof. Dr. Gernot Marx, Aachen<br />

Prof. Dr. Elke Muhl, Lübeck<br />

Prof. Dr. Thomas Nicolai, München<br />

Klaus Notz, Reutlingen<br />

Prof. Dr. Michael Quintel, Göttingen<br />

Prof. Dr. Eckhard Rickels, Celle<br />

Dr. Michael Sasse, Hannover<br />

Prof. Dr. Peter Schellinger, Erlangen<br />

Prof. Dr. Georg Scheumann, Hannover<br />

Prof. Dr. Sylvia Pemmerl, Regensburg<br />

Prof. Dr. Gerhard W. Sybrecht, Homburg / Saar<br />

Prof. Dr. Hugo Van Aken, Münster<br />

Prof. Dr. Christian Waydhas, Essen<br />

Prof. Dr. Norbert Weiler, Kiel<br />

DIVI Präsidium<br />

Präsident<br />

Prof. Dr. Gerhard W. Sybrecht, Homburg / Saar<br />

Vizepräsidenten<br />

Prof. Dr. Elke Muhl, Lübeck<br />

Prof. Dr. Michael Quintel, Göttingen<br />

Generalsekretär<br />

Prof. Dr. Andreas Markewitz, Koblenz<br />

Schatzmeister<br />

Prof. Dr. Dietmar Schneider, Leipzig<br />

Schriftführer<br />

Prof. Dr. Gerhard Jorch, Magdeburg<br />

Vertreter der außerordentlichen Mitglieder<br />

Dr. Katrin Ludewig, Jena<br />

Vertreter der nicht-ärztlichen Mitglieder<br />

Klaus Notz, Reutlingen<br />

Beisitzer<br />

Prof. Dr. Eckhard Rickels, Celle<br />

Dr. Michael Sasse, Hannover<br />

Prof. Dr. Norbert Weiler, Kiel<br />

Prof. Dr. Tobias Welte, Hannover<br />

Kongresspräsident 2010<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Hacke, Heidelberg<br />

Kongresspräsident 2011<br />

Prof. Dr. Gerhard Jorch, Magdeburg<br />

Ehrenmitglieder<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. F.W. Ahnefeld, Ulm<br />

Prof. Dr. H. Burchardi, Bovenden<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. W.F. Dick, Mainz<br />

Prof. Dr. A. Encke, Frankfurt a.M<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. H. Gillmann, Ludwigshafen †<br />

Prof. Dr. D.L. Heene, Mannheim<br />

Prof. Dr. A. Karimi, Köln<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. H.G. Lasch, Gießen †<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. P. Lawin, Münster †<br />

Prof. Dr. H.W. Opderbecke, Nürnberg<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. F.W. Schildberg, München<br />

12 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

13


Sektionen und Mitgliedsverbände der DIVI<br />

Sektionen der DIVI<br />

· Ethik<br />

· Herz-Kreislaufversagen<br />

· Informations- und Medizintechnik<br />

· Klinische Hämotherapie und<br />

Hämostasemanagement<br />

· Koma<br />

· Leberversagen<br />

· Metabolismus und Ernährung<br />

· Notaufnahmeprotokoll<br />

· Notfall- und Katastrophenmedizin<br />

· Organversagen, Organersatzverfahren und<br />

Organtransplantation<br />

· Pädiatrische Intensivmedizin<br />

· Pflegeforschung und Pflegequalität in der<br />

Intensivmedizin<br />

· Physiotherapie in der Intensivmedizin<br />

· Qualität und Ökonomie in der Intensivmedizin<br />

· Reanimation und Postreanimationsbehandlung<br />

· Respiratorisches Versagen<br />

· Schock<br />

· Systemische Inflammation und Sepsis<br />

· Trauma<br />

Mitgliedsverbände der DIVI<br />

· Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und<br />

Intensivmedizin<br />

· Deutsche Gesellschaft für Chirurgie und ihre<br />

Fachgesellschaften<br />

· Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin und ihre<br />

Fachgesellschaften<br />

· Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie<br />

· Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

· Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie<br />

· Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und<br />

Notfallmedizin<br />

· Deutsche Gesellschaft für Thorax-. Herz- und Gefäßchirurgie<br />

· Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin<br />

· Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische<br />

Intensivmedizin<br />

Berufsverbände<br />

· Berufsverband Deutscher Anästhesisten<br />

· Berufsverband der Deutschen Chirurgen<br />

· Berufsverband der Deutschen Internisten<br />

· Berufsverband der Ärzte für Kinderheilkunde und<br />

Jugendmedizin<br />

· Berufsverband Deutscher Neurochirurgen<br />

· Berufsverband Deutscher Neurologen<br />

Mit Unterstützung von:<br />

· Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

· Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und<br />

Funktionsdienste e. V.<br />

· Deutsche Sepsis-Gesellschaft<br />

Fördernde Mitglieder der DIVI<br />

· ADAC - Luftrettung<br />

· Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte<br />

in Deutschland<br />

· Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfallaufnahme<br />

· Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und<br />

Immunhämatologie<br />

· Deutscher Rat für Wiederbelebung<br />

Kongressorganisation / Auskünfte<br />

Kongressorganisation / Auskünfte<br />

Organisationskomitee<br />

Kongresspräsident<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Hacke<br />

Neurologische Klinik, Heidelberg<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> Sekretariat<br />

Dr. Julian Bösel<br />

Neurologische Klinik<br />

Universitätsklinikum Heidelberg<br />

Im Neuenheimer Feld 400<br />

69120 Heidelberg<br />

Telefon: 06221 / 56 82 11<br />

Fax: 06221 / 56 53 48<br />

E-Mail: divi2010@divi-org.de<br />

Koordination Praktische Workshops<br />

Dr. York Zausig, D.E.A.A.<br />

Klinik für Anästhesiologie<br />

Universität Regensburg<br />

Franz - Josef -Strauss Allee 11<br />

93053 Regensburg<br />

Telefon: 0941 / 944 78 01<br />

Fax: 0941 / 944 78 02<br />

E-Mail: york.zausig@klinik.uni-regensburg.de<br />

Deutsche Vereinigung für Intensiv- und<br />

Notfallmedizin e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Volker Parvu<br />

Luisenstraße 45<br />

10117 Berlin<br />

Telefon: 030 / 4000 5607<br />

Fax: 030 / 4000 5637<br />

E-Mail: info@divi-org.de<br />

www.divi-org.de<br />

Kongressorganisation/ Veranstalter<br />

K.I.T. Group GmbH<br />

Association & Conference Management<br />

Roberta Odebrecht<br />

Kurfürstendamm 71<br />

10709 Berlin<br />

Telefon: 030 / 24603-0<br />

Fax: 030 / 24603-200<br />

E-Mail: divi2010@kit-group.org<br />

www.kit-group.org<br />

Veranstaltungsort<br />

CCH – Congress Center Hamburg<br />

Am Dammtor / Marseiller Straße<br />

20355 Hamburg<br />

Telefon: 040 / 3569-2222<br />

Fax: 040 / 3569-2183<br />

E-Mail: info@cch.de<br />

www.cch.de<br />

14 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

15


Veranstaltungen<br />

Veranstaltungsformen<br />

Veranstaltungsformen<br />

Symposium<br />

90 min*, 4 Referenten, 2 Vorsitzende<br />

• 4 x 15 min Vortrag<br />

• 4 x 5 min Diskussion<br />

• Aktuelle wissenschaftliche Darstellung<br />

Pro / Contra Debatte<br />

90 min*, 2 Referenten, 1 Moderator<br />

• 2 x 15 min Standpunkt-Erläuterung<br />

• 2 x 15 min Einzeldiskussion<br />

• 30 min Diskussion im Plenum<br />

• „Streitgespräch“ zu aktueller Kontroverse<br />

Tutorial<br />

90 min*, 1-2 Experten zu einem Thema<br />

• 45 min Vortrag<br />

• 45 min Diskussion mit Teilnehmern<br />

• „Meet the Expert“<br />

*vereinzelte Veranstaltungen können hinsichtlich Länge und<br />

Referentenzahl leicht abweichen.<br />

Praktischer Workshop<br />

60 - 180 min, mehrere Kursleiter<br />

• Kurze theoretische Einführung<br />

• Praktische Übungen an Geräten und Simulatoren<br />

• Hands-on Schwerpunkt<br />

• Begrenzte Teilnehmerzahl, separat zu buchen<br />

Freier Vortrag / Postervortrag<br />

5 - 15 min Präsentationen, 1 Referent, 1 Vorsitzender<br />

• Freier Vortrag im Rahmen eines Symposiums ODER<br />

• Kurzpräsentation eines animierten E-Posters ODER<br />

• Kurzpräsentation am Printposter<br />

Fortbildungskurs<br />

90 min, 3 Referenten, 2 Vorsitzende<br />

• Theoretischer Basiskurs<br />

• Core Curriculum der Intensiv- und Notfallmedizin<br />

• Gestaltet durch die Fortbildungskommission/ Sektionen<br />

• Assoziiert mit praktischen Workshops<br />

AG- / Sektionssitzung<br />

Unterschiedliche Dauer, Treffen von Sektionen oder AG‘s<br />

• Wissenschaftliche Veranstaltung<br />

UND / ODER<br />

• Organisatorische Treffen nach freier Gestaltung<br />

Veranstaltungen<br />

Sonderveranstaltungen<br />

Eröffnungsfeier mit Preisverleihungen<br />

Mittwoch, 1. Dezember 2010<br />

18:00 – 19:30 Uhr, Saal 2<br />

Die Feier wird musikalisch begleitet vom Mizar Quartett<br />

Musik zur Einleitung<br />

Begrüßungsrede des Kongresspräsidenten<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Hacke<br />

Laudatio und Übergabe des Else Kröner<br />

Memorial Award<br />

Prof. Dr. Gerhard W. Sybrecht<br />

Kurzvortrag des Preisträgers Else Kröner<br />

Memorial Award<br />

PD Dr. Georg Hansmann<br />

„The protective role of PPAR-gamma in pulmonary<br />

hypertension”<br />

Musikalisches Intermezzo<br />

Laudatio und Übergabe des<br />

DIVI-Stiftungspreises 1<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Dick<br />

Kurzvortrag des Preisträgers DIVI-Stiftungspreis 1<br />

Dr. Daniel Appel<br />

„Wirkung einer oralen Supplementierung mit L-Arginin<br />

auf das perioperative Risiko bei elektiven abdominalen<br />

und thorakalen Eingriffen – Bedeutung des präoperativen<br />

ADMA-Plasmaspiegels als perioperativer Risikomarker“<br />

Laudatio und Übergabe des DIVI-Stiftungspreises 2<br />

Prof. Dr. Dieter L. Heene<br />

Kurzvortrag des Preisträgers DIVI-Stiftungspreis 2<br />

Dr. Alexander Zarbock<br />

„Auswirkungen des akuten Nierenversagens auf die<br />

Leukozytenfunktion“<br />

Musikalisches Intermezzo<br />

Festrede<br />

Prof. Dr. Gunnar Duttge<br />

„Reichweite und Grenzen des ‚Selbstbestimmungsrechts‘<br />

am Lebensende“<br />

Abschlussrede des DIVI-Präsidenten<br />

Prof. Dr. Gerhard W. Sybrecht<br />

Musik zum Ausklang<br />

16 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

17


Veranstaltungen<br />

Sonderveranstaltungen<br />

Präsidentensymposium, Teil 1<br />

Donnerstag, 2. Dezember 2010<br />

09:15 – 10:45 Uhr, Saal 1<br />

Vorsitz:<br />

Werner Hacke, Heidelberg<br />

Ungewöhnliche neurologische Probleme in der<br />

allgemeinen Intensivmedizin<br />

Präsidentensymposium, Teil 2<br />

Donnerstag, 2. Dezember 2010<br />

11:15 - 12:45 Uhr, Saal 1<br />

Vorsitz:<br />

Werner Hacke, Heidelberg<br />

Intensivmedizinsche Probleme bei neurologischen<br />

Krankheiten<br />

Lectures of Excellence<br />

Freitag, 3. Dezember 2010<br />

14:45 – 15:45 Uhr, Saal 1<br />

Vorsitz:<br />

Werner Hacke, Heidelberg<br />

Gerhard W. Sybrecht, Homburg/Saar<br />

Strategie der Skepsis,<br />

Entscheidungshilfen und<br />

Entscheidungskonflikte<br />

Wolfgang Gaissmaier, Berlin<br />

Daily decision making in the ICU:<br />

Evidence-based and beyond<br />

Robert Sladen, New York City, Vereinigte Staaten<br />

DIVI Mitgliederversammlung<br />

Freitag, 3. Dezember 2010<br />

13:00-14:30 Uhr, Saal 2<br />

Vollversammlung aller anwesenden DIVI-Mitglieder<br />

Zutritt mit Mitgliedsausweis<br />

Latest News<br />

Samstag, 4. Dezember 2010<br />

12:15 - 13:00 Uhr, Saal 2<br />

Aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse der Fachbereiche<br />

Vergabe der DIVI-Posterpreise<br />

Aktionsveranstaltungen im Außenbereich<br />

Übungen der Berufsfeuerwehr Hamburg<br />

in Kooperation mit der Bundeswehr<br />

Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 110 und 111<br />

Veranstaltungen<br />

Get-Together mit dem Deutschen Ärzte-Verlag<br />

Get-Together<br />

Donnerstag, 2. Dezember 2010<br />

19:30 – 21:30 Uhr<br />

Foyer 2. Obergeschoss<br />

Im Anschluss an die letzte Sitzung am Donnerstag, den 02.12.2010, findet das DIVI Get-Together im 2. OG des CCH statt.<br />

Musikalische Unterhaltung<br />

Die Atomic Playboys sind eine Cover-Band aus Hamburg, die es schaffen wird, Sie schon nach kurzer Zeit mit Interpretationen großer<br />

Hits aus Pop und Rock in ihren Bann zu ziehen.<br />

Ob auf dem berühmten Hamburger Fischmarkt, dem Hafengeburtstag oder als Vorprogramm der Hamburg Sea Devils – diese Band<br />

überzeugt auf ganzer Linie! Erleben Sie die vier charismatischen Hamburger, die Sie mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte<br />

nehmen und den Saal zum kochen bringen…LET US ENTERTAIN YOU !!!<br />

Kulinarisches<br />

Für das leibliche Wohl wird gesorgt. An zahlreichen Buffetts finden Sie eine reichhaltige Auswahl an Finger-Food und kleinen Hamburger<br />

Köstlichkeiten. Freuen Sie sich auf winterliche Stimmung mit einem wärmenden Glühwein auf der Terrassse!<br />

Tickets<br />

Tickets zum Get-Together sind an den Registrierungsschaltern im Erdgeschoss des CCH buchbar solange der Vorrat reicht.<br />

Preis pro Person: 15,00 EUR<br />

Im Preis inbegriffen sind das Buffett und 2 Getränke-Gutscheine.<br />

Weitere Getränke sind zum Preis von 3,00 EUR an der Bar erhältlich.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Ärzte-Verlages.<br />

18 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

19


Veranstaltungen<br />

Pflege / Physiotherapie<br />

Pflegekongress<br />

Symposien<br />

Donnerstag, 2. Dezember, Saal 4<br />

07:30 – 09:00 Intensivpflege in spezifischen<br />

Versorgungsbereichen<br />

13:00 – 14:30 Der besondere Patient<br />

14:45 – 15:45 Multiprofessionelle Zusammenarbeit<br />

16:15 – 17:45 Angewandte Intensivpflege und -therapie I<br />

Freitag, 3. Dezember, Saal 4<br />

07:30 – 09:00 Angewandte Intensivpflege und -therapie II<br />

09:15 – 10:45 Entwicklungen der Pflegeberufe<br />

11:15 – 12:45 Perspektiven der Pflegeberufe<br />

13:00 – 14:30 Anästhesie und Notfall<br />

14:45 – 15:45 Aus der Praxis für die Praxis<br />

16:15 – 17:45 Angewandte Anästhesie- und Intensivpflege<br />

Praktische Workshops der Pflege<br />

Die Teilnehmerzahl an den praktischen Workshops ist<br />

begrenzt, es fällt eine zusätzliche Teilnahmegebühr an.<br />

Donnerstag, 2. Dezember<br />

Krisenintervention und Angehörigenarbeit<br />

Saal 15<br />

Kurs 1: 09:15 - 10:45 Uhr<br />

Kurs 2: 11:00 - 12:30 Uhr<br />

Freitag, 3. Dezember<br />

Angewandte Kinesthetics<br />

Saal 17<br />

Kurs 1: 16:45 - 18:15 Uhr<br />

Kurs 2: 18:30 - 20.00 Uhr<br />

Samstag, 4. Dezember<br />

Humor in der Pflege<br />

Saal 15<br />

Kurs 1: 08:45 - 10:15 Uhr<br />

Kurs 2: 10:30 - 12:00 Uhr<br />

Physiotherapie<br />

Symposium<br />

Freitag, 3. Dezember<br />

Motorische Rehabilitation<br />

Saal 6<br />

14:45 - 15:45 Uhr<br />

Praktischer Workshop der Physiotherapie<br />

Freitag, 3. Dezember<br />

Physiotherapeutische Atemtherapie bei beatmeten Patienten<br />

Saal 15<br />

08:00 - 09:30 Uhr<br />

Die Teilnehmerzahl an dem Workshop ist begrenzt, es fällt eine<br />

zusätzliche Teilnahmegebühr an.<br />

Veranstaltungen<br />

Praktische Workshops<br />

„Hands-on“ Kurse/Megacode Training<br />

1. Dezember 2010<br />

Externe Stimulation und Defibrillation des Herzens<br />

Saal 17<br />

Kurs 1: 13:30 - 15:30 Uhr / Kurs 2: 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Dr. Osypka GmbH<br />

Megacode Training ILS Erwachsene<br />

Saal 16<br />

Teil I: 13:30 - 15:30 Uhr / Teil II: 16:00 - 19:00 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Wirutec GmbH<br />

Sonographie des Thorax, Abdomens und<br />

ultraschallgesteuerte Gefäßpunktion<br />

Saal 13<br />

Kurs 1: 13:30 - 15:30 Uhr/ Kurs 2: 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von SonoSite GmbH<br />

Tracheotomie auf der Intensivstation<br />

Saal 14<br />

Kurs 1: 13:30 - 15:30 Uhr / Kurs 2: 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von COOK Deutschland GmbH<br />

2. Dezember 2010<br />

AdultSimWorkshop - Simulatortraining beim<br />

Erwachsenen<br />

Saal 17<br />

Kurs 1: 08:00 - 10:00 Uhr / Kurs 2: 10:30 - 12:30 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von METI<br />

Airway-Management in der Notfall- und<br />

Intensivmedizin<br />

Saal 14<br />

Teil I: 08:00 - 09:45 Uhr / Teil II: 10:15 - 12:30 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Karl Storz GmbH & Co KG<br />

und LMA Deutschland GmbH<br />

Extrakorporale Unterstützungsverfahren – Lunge<br />

Saal 14<br />

Kurs 1: 13:30 - 15:30 Uhr / Kurs 2: 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Megacode Training ILS Erwachsene<br />

Saal 16<br />

Teil I: 07:30 - 09:30 Uhr / Teil II: 09:45 - 12:45 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Wirutec GmbH<br />

Megacode Training ILS Kinder<br />

Saal 16<br />

Teil I: 13:15 - 15:15 Uhr / Teil II: 15:30 - 18:30 Uhr<br />

20 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

21


Veranstaltungen<br />

Praktische Workshops<br />

2. Dezember 2010<br />

Neurologische Untersuchung beim Intensivpatienten für<br />

Neurologen und Nicht-Neurologen<br />

Saal 17<br />

Kurs 1: 13:30 - 15:30 Uhr / Kurs 2: 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von SYGNIS Pharma AG<br />

Praxis der Bronchoskopie beim Kind<br />

Saal 13<br />

Kurs 1: 08:00 - 10:00 Uhr / Kurs 2: 10:30 - 12:30 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Richard Wolf GmbH<br />

Zielgerichtete Beatmungsstrategien<br />

Saal 13<br />

Kurs 1: 13:30 - 15:30 Uhr / Kurs 2: 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Covidien Deutschland GmbH<br />

3. Dezember 2010<br />

Echokardiographie in der Anaesthesiologie und<br />

Intensivmedizin<br />

Saal 14<br />

Kurs 1: 08:00 - 10:00 Uhr / Kurs 2: 10:30 - 12:30 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Philips GmbH<br />

Extrakorporale Unterstützungsverfahren – Herz<br />

Saal 14<br />

Kurs 1: 13:30 - 15:30 Uhr / Kurs 2: 16:00- 18:00 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Maquet GmbH<br />

Megacode Training ILS Kinder<br />

Saal 16<br />

Teil I: 07:30 - 09:30 Uhr / Teil II: 09:45 - 12:45 Uhr<br />

Megacode Training ILS Erwachsene<br />

Saal 16<br />

Teil I: 13:15 - 15:15 Uhr / Teil II: 15:30 - 18:30 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Wirutec GmbH<br />

PaedSimWorkshop - Simulatortraining beim Kind<br />

Saal 17<br />

Kurs 1: 08:00 - 10:00 Uhr / Kurs 2: 10:30 - 12:30 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von LAERDAL MEDICAL GmbH<br />

Veranstaltungen<br />

Praktische Workshops<br />

3. Dezember 2010<br />

Point-of-Care Gerinnungsdiagnostik<br />

Saal 15<br />

Kurs 1: 13:30 - 15:30 Uhr / Kurs 2: 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Multiplate Services GmbH,<br />

TEM International GmbH, Siemens Healthcare Diagnostics GmbH<br />

Praxis der Bronchoskopie beim Erwachsenen<br />

Saal 13<br />

Kurs 1: 08:00 - 10:00 Uhr / Kurs 2: 10:30 - 12:30 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Karl Storz GmbH & Co. KG<br />

Techniken für den Notfall<br />

Saal 13<br />

Kurs 1: 13:30 - 15:30 Uhr / Kurs 2: 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von PfalzMed und<br />

VBM Medizintechnik GmbH<br />

4. Dezember 2010<br />

Gastroenterologie auf der Intensivstation<br />

Saal 13<br />

Kurs 1: 08:00 - 10:00 Uhr / Kurs 2: 10:30 - 12:30 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Pfrimmer Nutricia GmbH<br />

Leberdialyse in der Praxis<br />

Saal 17<br />

Kurs 1: 08:00 - 10:00 Uhr / Kurs 2: 10:30 - 12:30 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von HepaNet GmbH<br />

Megacode Training ILS Kinder<br />

Saal 16<br />

Teil I: 08:00 - 10:00 Uhr / Teil II: 10:15 - 13:15 Uhr<br />

Nierenersatztherapie auf der Intensivstation<br />

Saal 14<br />

Kurs 1: 08:00 - 10:00 Uhr / Kurs 2: 10:30 - 12:30 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Fresenius Medical Care GmbH<br />

22 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

23


Etagenpläne CCH<br />

Erdgeschoss<br />

Poster<br />

E-Poster<br />

Poster Corner<br />

Eingangshalle Registrierung, Kongresstaschenausgabe, Zertifizierung<br />

Halle H Industrieausstellung, Poster, E-Poster, Poster Corner<br />

Saal 3 Vortragssaal<br />

Saal 4 Vortragssaal<br />

Saal 6 Vortragssaal<br />

Saal 16 Vortragssaal<br />

Saal 17 (3.OG) Vortragssaal<br />

Saal 18 / 19 Medienannahme<br />

3<br />

Halle H<br />

Industrieausstellung<br />

@<br />

4<br />

Erdgeschoss<br />

Foyer<br />

16<br />

Eingangshalle<br />

6<br />

Zugang zu<br />

Saal 17<br />

18/19<br />

Registrierung<br />

Zertifizierung<br />

Vorplatz<br />

Etagenpläne CCH<br />

1. Obergeschoss<br />

Säle A, B, C Vortragssäle<br />

Säle 7, 8, 13, 14, 15 Vortragssäle<br />

Saal 12 Pressebüro<br />

Planten un Bloomen Kinderbetreuung<br />

24 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

25<br />

C<br />

B<br />

A<br />

8 7<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

Planten<br />

un Blomen


Etagenpläne CCH<br />

2. Obergeschoss<br />

F G1 G2<br />

E<br />

D<br />

Saal 1 Vortragssaal<br />

Saal 2 Vortragssaal<br />

Säle D, E, F Vortragssäle<br />

Saal G1 Vortragssaal<br />

Saal G2 Vortragssaal<br />

1<br />

2<br />

<strong>Programm</strong>übersicht<br />

Mittwoch, 01.12.2010 – Samstag, 04.12.2010<br />

26 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

27


<strong>Programm</strong>übersicht<br />

Mittwoch, 01.12.2010<br />

Symposium Fortbildung Pro Con Symposium<br />

Freier Vorträge<br />

Praktischer<br />

Workshop<br />

Sektionssitzung Tutorial<br />

Stand: November 2010<br />

Saal 1 Saal 2 Saal 3 Saal 4 Saal 6 Saal 8 Saal A Saal B Saal C Saal D<br />

Lunge und Sonder-<br />

Struktur der Notfallmedizin Neuro-<br />

Ethik der Spezialthemen Spezialthemen<br />

Beatmung veranstaltung<br />

Intensivmedizin<br />

Intensivmedizin Intensivmedizin<br />

7:30<br />

7:45<br />

8:00<br />

8:15<br />

8:30<br />

8:45<br />

9:00<br />

9:15<br />

9:30<br />

9:45<br />

10:00<br />

10:15<br />

10:30<br />

10:45<br />

11:00<br />

11:15<br />

11:30 S.36 S.38 S.38 S.39<br />

11:45<br />

12:00<br />

Sektionssitzung<br />

Systemische<br />

Sektionssitzung<br />

Schock<br />

Sektionssitzung<br />

Herz /<br />

SektionssitzungOrgan-<br />

12:15<br />

Inflammation<br />

und Sepsis<br />

Schockassoziierte<br />

Kreislauf versagen,Organersatz-<br />

12:30<br />

Störungen der<br />

verfahren und<br />

12:45<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

Hämostase<br />

Organtransplantation<br />

14:00 S.36 S.36 S.37 S.38 S.39<br />

14:15<br />

14:30<br />

Sektionssitzung<br />

Qualität und<br />

SektionssitzungNotaufnahmeSektionssitzung<br />

Notfall- und<br />

Sektionssitzung<br />

Ethik<br />

Sektionssitzung<br />

Informations-<br />

14:45<br />

Ökonomie protokollKatastrophenmedizin Begrenzte<br />

Ressourcen:<br />

und Medizintechnik<br />

15:00<br />

Bedeutung<br />

15:15<br />

für die NotfallundIntensiv-<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

medizin?!<br />

16:15 S.36 S.36 S.36 S.37 S.37 S.38 S.39 S.39<br />

16:30 Akute<br />

Atemwegs-<br />

16:45 obstruktion<br />

Der schwierige<br />

Atemweg auf<br />

der Intensiv-<br />

Qualität und<br />

Qualitätssicherung<br />

Probleme und<br />

VerbesserungsmögNeuroendokrinologie<br />

Der ältere<br />

Patient und<br />

Intensiv-<br />

ACS -<br />

interdisziplinär<br />

EvidenzbasierteIntensivmedizin,<br />

bei Kindern<br />

17:00<br />

stationlichkeiten<br />

der<br />

Zusammenmedizin<br />

was gibt es<br />

Neues?<br />

17:15<br />

arbeit in der<br />

17:30<br />

17:45<br />

Schnittstelle<br />

Notaufnahme<br />

18:00 S.36<br />

18:15<br />

Eröffnungs-<br />

18:30<br />

18:45<br />

19:00<br />

19:15<br />

19:30<br />

19:45<br />

feier<br />

Workshop Pflege /<br />

Physiotherapie<br />

Saal E Saal F Saal G1 Saal G2 Saal 7 Saal 13 Saal 14 Saal 15 Saal 16 Saal 17<br />

28 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

29<br />

Organversagen<br />

und -ersatz<br />

Hämodiagnostik<br />

und<br />

-therapie<br />

Sitzung Symposium Pflege /<br />

Physiotherapie<br />

Fortbildung I Fortbildung II Sitzungen Hands-on<br />

Kurse I<br />

Sonderveranstaltung Industriesymposium<br />

Hands-on<br />

Kurse II<br />

Megacode<br />

Training<br />

Hands-on<br />

Kurse III<br />

7:30<br />

7:45<br />

8:00<br />

8:15<br />

8:30<br />

8:45<br />

9:00<br />

9:15<br />

9:30<br />

9:45<br />

10:00<br />

10:15<br />

10:30<br />

10:45<br />

11:00<br />

11:15<br />

11:30 S.40 S.41<br />

11:45 Sektionssitzung<br />

12:00 Pädiatrische<br />

Intensiv-<br />

12:15<br />

medizin<br />

12:30<br />

12:45<br />

13:00<br />

13:15<br />

Sektionssitzung<br />

Trauma<br />

13:30 S.42 S.42 S.43 S.44 S.44<br />

13:45<br />

14:00 S.40 S.40 S.41 S.41<br />

InterdisziplinäresLeitlinienprojekt<br />

der<br />

Sonographie<br />

des Thorax,<br />

Abdomens<br />

Tracheotomie<br />

auf der Intensivstation<br />

Megacode<br />

Training<br />

ILS Erwach-<br />

Externe<br />

Stimulation<br />

und<br />

14:15 AG Herz- und<br />

ThoraxchirurgischeIntensivmedizin<br />

der<br />

DGHTG und<br />

des wissenschaftlichen<br />

Arbeitskreises<br />

Kardioan-<br />

und ultraschallgesteuerteGefäßpunktionsene<br />

Teil I<br />

Defibrillation<br />

des Herzens<br />

ästhesie der<br />

DGAI<br />

Sektionssitzung<br />

14:30 Koma<br />

14:45<br />

15:00<br />

15:15<br />

15:30<br />

Sektionssitzung<br />

Klinische<br />

Hämotherapie<br />

und<br />

HämostasemanagementSektionssitzungLeberversagenSektionssitzung<br />

Reanimation<br />

und Nachbehandlung<br />

15:45<br />

16:00 S.43 S.43 S.44 S.44<br />

16:15 S.40<br />

16:30<br />

S.41 S.41 S.42 Sonographie<br />

des Thorax,<br />

Abdomens<br />

und ultraschallgesteuerteGefäß-<br />

Tracheotomie<br />

auf der Intensivstation<br />

S.43 Megacode<br />

Training<br />

ILS Erwachsene<br />

Teil II<br />

Externe<br />

Stimulation<br />

und<br />

Defibrillation<br />

des Herzens<br />

punktionEnzephalopathien<br />

16:45<br />

17:00<br />

Perioperatives<br />

Transfusions-<br />

und<br />

Gerinnungsmanagement<br />

Aufnahme,<br />

Basis- und<br />

Sofortmaßnahmen,<br />

Monitoring<br />

Intoxikation Tag-Nacht-<br />

Rhythmus<br />

beim Intensivpatienten<br />

17:15<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

18:15<br />

18:30<br />

18:45<br />

19:00<br />

19:15<br />

19:30<br />

19:45


<strong>Programm</strong>übersicht<br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

Symposium Fortbildung Pro Con Symposium<br />

Freier Vorträge<br />

Saal 1 Saal 2 Saal 3 Saal 4 Saal 6 Saal 8 Saal A Saal B Saal C Saal D<br />

Spezialthema /<br />

Sonderveranstaltung<br />

/<br />

Lunge und<br />

Beatmung<br />

Infektion und<br />

Sepsis<br />

Notfallmedizin I Pflegekongress Struktur der<br />

Intensivmedizin<br />

Praktischer<br />

Workshop<br />

Notfallmedizin II Freie Vorträge Freie Vorträge/<br />

Ethik der<br />

Intensivmedizin<br />

Sektionssitzung Tutorial<br />

GastrointestinaleIntensivmedizin<br />

Neuro-<br />

Intensivmedizin<br />

7:30 S.46 S.47 S.48 S.48 S.49 S.50 S.51 S.53 S.54 S.55<br />

7:45 Interdisziplinä-<br />

8:00<br />

8:15<br />

8:30<br />

8:45<br />

9:00<br />

reBehandlungspfadehypovolämischer Schock<br />

Praktische<br />

Sepsistherapie<br />

Intoxikationen<br />

und Unfälle<br />

bei Kindern<br />

Intensivpflege<br />

in<br />

spezifischen<br />

Versorgungsbereichen<br />

Brauchen wir<br />

fachspezifische<br />

Intensivstationen?Intensivstationäre<br />

Leitung: anästhesiologisch<br />

vs.<br />

fachspezifisch<br />

Klinische<br />

Herausforderungen<br />

in der<br />

Notaufnahme<br />

I<br />

Sind die aktuell für<br />

die Behandlung<br />

von gram-positiven<br />

Infektionen verfügbaren<br />

Substanzen<br />

ausreichend<br />

wirksam? Ein<br />

Streitgespräch<br />

Astellas Pharma<br />

GmbH<br />

Freie Vorträge<br />

Anästhesie<br />

DIVI Sektion<br />

SIS / DSG<br />

Joint Session<br />

From resuscitation<br />

to<br />

rehabilitation<br />

Spinale<br />

Katastrophen<br />

9:15 S.46<br />

9:30<br />

9:45<br />

10:00<br />

10:15<br />

10:30<br />

10:45<br />

11:00<br />

Präsidentensymposium,<br />

Teil 1<br />

11:15 S.46<br />

11:30 Präsidentensymposium,<br />

11:45 Teil 2<br />

12:00<br />

12:15<br />

12:30<br />

12:45<br />

13:00 S.46 S.47 S.48 S.48 S.49 S.50 S.52 S.53 S.54 S.55<br />

13:15 Therapeutische<br />

Hypothermie<br />

13:30 in der IntensivundNotfallmedi-<br />

13:45 zin - ein Update<br />

Zoll Medical<br />

14:00 Deutschland<br />

14:15 GmbH<br />

14:30<br />

PiCCO und<br />

mehr - das<br />

richtige Monitoring<br />

für jeden<br />

Patienten<br />

PULSION<br />

Medical<br />

Systems AG<br />

Verbrennungen<br />

im<br />

Kindesalter<br />

Der<br />

besondere<br />

Patient<br />

Wege zum<br />

Schutz der<br />

erkrankten<br />

Lunge<br />

Maquet<br />

Notfallversorgung/Versorgungsstrukturen<br />

des akuten<br />

Koronarsyndroms<br />

(ACS)<br />

Wirkungsvolle<br />

Intensivtherapie<br />

- Was<br />

macht sie/Sie<br />

sicher?<br />

B.Braun<br />

Melsungen<br />

Wenn Heparin<br />

Probleme macht<br />

- Alternative Antikoagulation<br />

bei<br />

intensivmedizinischen<br />

Patienten<br />

Mitsubishi Pharma<br />

Deutschland<br />

GmbH<br />

Antimykotika<br />

bei kritisch<br />

kranken<br />

Patienten<br />

Gilead<br />

Kalkuliert zum<br />

Ziel - Aktuelle<br />

antiinfektive<br />

Therapiestrategien<br />

MSD<br />

14:45 S.46 S.47 S.48 S.49 S.49 S.51 S.52 S.53 S.54 S.55<br />

15:00 Bronchoskopie<br />

bei<br />

15:15 Kindern<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

Sepsis und<br />

SIRS bei<br />

Kindern<br />

Pädiatrische Notfälle:<br />

Präklinische Versorgung,<br />

Transport<br />

und Erstversorgung<br />

bei stationärer<br />

Aufnahme<br />

MultiprofessionelleZusammenarbeitPersonalbedarf<br />

auf der<br />

Intensivstation<br />

Organisation<br />

innerklinische<br />

Notfallmedizin<br />

Freie Vorträge<br />

BeatmungsdauerinterdisziplinärHirntoddiagnostik<br />

- Recht<br />

und Ethik /<br />

Praktisches<br />

Management<br />

Darmdekontamination:<br />

Stellenwert<br />

von SDD und<br />

SOD<br />

Status<br />

epilepticus<br />

16:15 S.47 S.47 S.48 S.49 S.49 S.51 S.52 S.53 S.54 S.55<br />

16:30 Hochfrequenz-<br />

beatmung<br />

16:45 beim Kind<br />

Hämodynamische<br />

Stabilisierung<br />

Reanimation<br />

bei Kindern<br />

am Simulati-<br />

Angewandte<br />

Intensivpflege<br />

und<br />

Organisation<br />

interdisziplinärerIntensiv-<br />

Klinische<br />

Herausforderungen<br />

in<br />

Freie Vorträge<br />

Sepsis und<br />

Infektion<br />

Hirntod und<br />

Organspende<br />

Spezielle<br />

gastrointestinaleProbIntensivtherapie<br />

des<br />

ischämischen<br />

17:00<br />

in der Sepsis onsmodell -therapie I stationen der Notaufnahme<br />

II<br />

leme: Akute<br />

Pankreatitis<br />

Schlaganfalls<br />

17:15<br />

und Leberver-<br />

17:30<br />

17:45<br />

sagen<br />

18:00 S.50<br />

18:15<br />

Therapie mit<br />

iLA: Von der<br />

18:30<br />

Rescue Anwendung<br />

hin zum<br />

18:45<br />

wachen, mobi-<br />

19:00<br />

len Patienten<br />

Novalung<br />

19:15<br />

19:30<br />

19:45<br />

GmbH<br />

Außengelände 10:45 - 11:15 Uhr / 14:00 - 14:15 Uhr Infektionstransport (S.65) 13:00 - 13:30 Uhr Fernerkundung von Gefahrstoffwolken (S.65)<br />

Stand: November 2010<br />

Workshop Pflege /<br />

Physiotherapie<br />

Saal E Saal F Saal G1 Saal G2 Saal 7 Saal 13 Saal 14 Saal 15 Saal 16 Saal 17<br />

Foyer / 2. OG 19:30 - 21:30 Get-Together<br />

30 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

31<br />

Organversagen<br />

und -ersatz<br />

Hämodiagnostik<br />

und<br />

-therapie<br />

Sitzung Symposium Pflege /<br />

Physiotherapie<br />

Fortbildung I /<br />

Notfallmedizin<br />

II<br />

Fortbildung II /<br />

Spezialthema<br />

Sitzungen Hands-on<br />

Kurse I<br />

Hands-on<br />

Kurse II<br />

Freie Vorträge/<br />

Pflege-<br />

Workshop<br />

Megacode<br />

Training<br />

Hands-on<br />

Kurse III<br />

7:30 S.55 S.56 S.57 S.58 S.59 S.61 S.63<br />

7:45 Akutes<br />

8:00<br />

Nierenversagen<br />

Ein Hb von 8<br />

reicht völlig<br />

aus<br />

Schlaganfall ALI / ARDS Qualitätsmanagement<br />

in<br />

der klinischen<br />

S.60 S.60<br />

Freie Vorträge<br />

Intensivmedizinisches<br />

Megacode<br />

Training<br />

ILS Erwach-<br />

S.64<br />

8:15<br />

8:30<br />

Hämotherapie Praxis der<br />

Bronchoskopie<br />

beim<br />

Airway-<br />

Management<br />

in der Notfall-<br />

Monitoring sene<br />

Teil I<br />

AdultSim-<br />

Workshop<br />

- Simulator-<br />

8:45<br />

9:00<br />

Kind<br />

und Intensivmedizin<br />

I<br />

training beim<br />

Erwachsenen<br />

9:15 S.57 S.58 S.62<br />

9:30<br />

9:45<br />

Leitliniengerechte<br />

Sedierungs-,<br />

Elektrolyte,<br />

Säure-Basen,<br />

Hormone<br />

Krisenintervention<br />

und<br />

Angehörigen-<br />

S.63<br />

10:00<br />

10:15<br />

10:30<br />

10:45<br />

11:00<br />

11:15<br />

11:30<br />

11:45<br />

12:00<br />

12:15<br />

12:30<br />

12:45<br />

Schmerz- und<br />

Delirbehandlung<br />

auf der<br />

Intensivstation<br />

S.58<br />

Trauma /<br />

Verbrennung<br />

S.59<br />

Blut und<br />

Blutprodukte<br />

S.60<br />

Praxis der<br />

Bronchoskopie<br />

beim<br />

Kind<br />

S.61<br />

Airway-<br />

Management<br />

in der NotfallundIntensivmedizin<br />

II<br />

arbeit<br />

S.62<br />

Krisenintervention<br />

und<br />

Angehörigenarbeit<br />

Megacode<br />

Training<br />

ILS Erwachsene<br />

Teil II<br />

S.64<br />

AdultSim-<br />

Workshop<br />

- Simulatortraining<br />

beim<br />

Erwachsenen<br />

13:00 S.56 S.56 S.58 S.59 S.59 S.62<br />

13:15 Neue Wege in<br />

der Ernährung<br />

13:30 kritisch Kranker:<br />

Standardisier-<br />

13:45 bar?<br />

Optimierbar?<br />

14:00 Fresenius Kabi<br />

14:15 Deutschland<br />

Schnelldiagnostik-Update:<br />

MRSA, Point-of-<br />

Care Blutgasanalyse,<br />

kardiale<br />

Notfalldiagnostik<br />

Alere GmbH<br />

Niereninsuffizienz<br />

/ Leberinsuffizienz<br />

Entzündliche<br />

ZNS-Erkrankungen<br />

und Status<br />

epilepticus,<br />

neuromuskuläre<br />

Erkrankungen,<br />

Critical Illness<br />

Neuropathie<br />

Versorgung<br />

Schwerbrandverletzter<br />

S.60<br />

Zielgerichtete<br />

Beatmungsstrategien<br />

S.61<br />

Extrakorporale<br />

Unterstützungsverfahren<br />

-<br />

Lunge<br />

Neue Hilfsmittel<br />

zur Sicherung<br />

des<br />

schwierigen<br />

Atemwegs<br />

AMBU GmbH<br />

S.63<br />

Megacode<br />

Training<br />

ILS Kinder<br />

Teil I<br />

S.64<br />

Neurologische<br />

Untersuchung<br />

beim Intensivpatienten<br />

für<br />

Neurologen<br />

14:30<br />

und Nicht-<br />

14:45 S.56 S.57 S.58 S.59 S.62<br />

Neurologen<br />

15:00 HES oder<br />

nicht HES -<br />

15:15 ist das noch<br />

Transfusion<br />

1:1:1 ?<br />

Luftrettung<br />

kritisch<br />

kranker<br />

Perkutane<br />

Dilatationstracheotomie<br />

Freie Vorträge<br />

Pädiatrie<br />

die Frage?<br />

15:30<br />

Patienten<br />

S.63<br />

15:45<br />

16:00 S.60 S.61<br />

Megacode<br />

Training<br />

ILS Kinder<br />

S.65<br />

16:15 S.56<br />

16:30<br />

S.57 S.58 S.59 ZielgerichteteBeatmungsstrategien<br />

Extrakorporale<br />

Unterstützungsverfahren<br />

-<br />

Lunge<br />

S.62<br />

Teil II<br />

NeurologischeUntersuchung<br />

beim<br />

Intensivpatienten<br />

für<br />

Neurologen<br />

und Nicht-<br />

Neurologen<br />

Nierenversagen<br />

bei<br />

16:45 Kindern<br />

17:00<br />

17:15<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

18:15<br />

18:30<br />

18:45<br />

19:00<br />

19:15<br />

Antikoagulation<br />

und<br />

Hirnblutung<br />

Fehler /<br />

Sicherheit /<br />

CIRS<br />

Infektionen /<br />

Sepsis<br />

Der lebensbedrohlicheGerinnungsnotfall<br />

auf<br />

der<br />

Kinderintensivstation<br />

Baxter GmbH<br />

Außengelände 15:30 - 16:00 Uhr Höhenrettung (S.65)<br />

Sonderveranstaltung Industriesymposium


<strong>Programm</strong>übersicht<br />

Freitag, 03.12.2010<br />

Symposium Fortbildung Pro Con Symposium<br />

Freier Vorträge<br />

Praktischer<br />

Workshop<br />

Sektionssitzung Tutorial<br />

Saal 1 Saal 2 Saal 3 Saal 4 Saal 6 Saal 8 Saal A Saal B Saal C Saal D<br />

Lunge und Infektion und Notfallmedizin I Pflegekongress Struktur der Freie Vorträge/ Diagnostik und Freie Vorträge/ Freie Vorträge/ Trauma<br />

Beatmung Sepsis<br />

Intensivmedizin Notfallmedizin II Monitoring Ethik der Neuro-Intensiv-<br />

/ Physiotherapie<br />

Intensivmedizin medizin / Gastrointestinale<br />

Intensivmedizin<br />

7:30 S.72 S.73 S.73 S.74 S.76 S.78 S.79 S.80 S.82<br />

7:45<br />

8:00<br />

NIV als<br />

Weaninghilfe<br />

Hat der Aspergillusnachweis<br />

beim<br />

Facharzt für<br />

Notfallmedizin<br />

erforderlich?<br />

Angewandte<br />

Intensivpflege<br />

und<br />

Freie Vorträge<br />

Innere<br />

Medizin<br />

Die ZVD-Messung<br />

hat auf<br />

der Intensiv-<br />

Freie<br />

Vorträge<br />

Chirurgie<br />

Freie<br />

Vorträge<br />

Neurologie/<br />

Polytrauma-<br />

News<br />

8:15<br />

beatmeten<br />

Patienten eine<br />

-therapie II<br />

station keinen<br />

Sinn mehr<br />

Neurochirurgie<br />

8:30<br />

therapeu-<br />

8:45<br />

9:00<br />

tische<br />

Konsequenz?<br />

9:15 S.72 S.73 S.73 S.74 S.75 S.77 S.78 S.79 S.81 S.82<br />

9:30<br />

9:45<br />

Weaning Stellenwert<br />

der adjunktivenSepsis-<br />

Die neuen<br />

Leitlinien zur<br />

Reanimation<br />

Entwicklungen<br />

der<br />

Pflegeberufe<br />

Patientendaten-Dokumenta-<br />

Zeitfaktor in<br />

der Notfallmedizin:Intensivmedizinisches<br />

Monitoring<br />

Entscheidungskonflikte<br />

und Entschei-<br />

Krisen in der<br />

Neurointensivmedizin<br />

Trauma<br />

in der<br />

Akut-<br />

10:00<br />

therapie 2010<br />

Teil I<br />

tion auf der<br />

Intensivstation<br />

„Stay and<br />

Play“ oder<br />

dungshilfen<br />

am Lebensversorgung<br />

10:15<br />

„Scoop and<br />

ende<br />

10:30<br />

10:45<br />

11:00<br />

Run“?<br />

11:15 S.72 S.73 S.74 S.75 S.75 S.77 S.78 S.79 S.81 S.82<br />

11:30 Beatmung:<br />

Spezielle<br />

11:45 aktuelle<br />

Fungale<br />

Infektionen<br />

des Intensiv-<br />

Kardiogener<br />

Schock<br />

Perspektiven<br />

der Pflegeberufe<br />

Finanzierung<br />

der IntensivmedizinInterdisziplinäreNotfallmedizinKardiovaskuläresMonitoring<br />

auf der<br />

Die Patientenverfügung<br />

Neurotoxische<br />

Erkrankungen<br />

Spezielle<br />

Intensivmedizinische<br />

Aspekte<br />

12:00<br />

patienten<br />

Intensivstation<br />

Probleme<br />

nach<br />

12:15<br />

schwerem<br />

12:30<br />

12:45<br />

Trauma<br />

13:00 S.73 S.74 S.75 S.77 S.78 S.80 S.81 S.82<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

14:00<br />

DIVI<br />

Mitgliederversammlung<br />

Mechanische<br />

Kreislaufunterstützung<br />

bei Sepsis<br />

und Schock<br />

Anästhesie<br />

und Notfall<br />

Freie Vorträge<br />

Notfall-,<br />

Rettungs-,<br />

Katastrophenmedizin<br />

Mykosen<br />

auf der<br />

Intensivstation:<br />

Aktuelle diagnostische<br />

und<br />

therapeutische<br />

Optionen<br />

Hämodynamik<br />

-<br />

Back to the<br />

roots?<br />

Edwards<br />

Der kardiovaskuläre<br />

Risikopatient<br />

- aktuelle<br />

Behandlungsoptionen<br />

Sanofi-Aventis<br />

Vorhofselektive<br />

Therapie - ein<br />

Fortschritt<br />

in der Behandlung<br />

des<br />

akuten Vorhofflimmerns<br />

14:15<br />

14:30<br />

Astellas<br />

Pharma GmbH<br />

Deutschland<br />

GmbH<br />

MSD<br />

14:45 S.72 S.75 S.76<br />

15:00 Lectures of<br />

Excellence<br />

15:15<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

Aus der<br />

Praxis für die<br />

Praxis<br />

Motorische<br />

Rehabilitation<br />

16:15 S.72 S.73 S.74 S.75 S.76 S.77 S.78 S.80 S.81 S.82<br />

16:30 Lung-<br />

Recruitment-<br />

16:45 Manöver<br />

Kolloidale<br />

Volumentherapie:<br />

Die neuen<br />

Leitlinien zur<br />

Reanimation<br />

Angewandte<br />

Anästhesie<br />

und IntensivIntensivmedizin<br />

in<br />

kleinen und<br />

Qualität in der<br />

Notfallmedizin<br />

- Ist diese<br />

Bildgebung in<br />

der IntensivmedizinSterbebegleitung<br />

und<br />

SterbeverViszeralchirurgische<br />

Probleme des<br />

Schädel-<br />

Hirn-Trauma<br />

im Kindes-<br />

17:00<br />

Bei Sepsis/<br />

Schock<br />

2010<br />

Teil II<br />

pflege mittleren<br />

Häusern<br />

messbar?<br />

arbeitungIntensivpatientenalter 17:15<br />

17:30<br />

17:45<br />

sinnvoll?<br />

18:00 S.79<br />

18:15<br />

Moderne<br />

Behandlungs-<br />

18:30<br />

konzepte<br />

kardiovaskulärer<br />

18:45<br />

Erkrankungen<br />

im 21. Jahr-<br />

19:00<br />

hundert<br />

19:15<br />

19:30<br />

Boehringer<br />

Ingelheim<br />

Außengelände 10:45 - 11:00 Uhr / 14.00 - 14:15 Uhr Infektionstransport (S. 91) 13:00 - 13:30 Uhr Fernerkundung von Gefahrstoffwolken (S. 91)<br />

15:30 - 16:00 Uhr Höhenrettung (S. 91)<br />

Stand: November 2010<br />

Workshop Pflege /<br />

Physiotherapie<br />

Saal E Saal F Saal G1 Saal G2 Saal 7 Saal 13 Saal 14 Saal 15 Saal 16 Saal 17<br />

32 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

33<br />

Organversagen<br />

und -ersatz<br />

Hämodiagnostik<br />

und<br />

-therapie<br />

Sitzung Symposium Pflege /<br />

Physiotherapie<br />

Fortbildung I Fortbildung II Sitzungen Hands-on<br />

Kurse I<br />

Sonderveranstaltung Industriesymposium<br />

Hands-on<br />

Kurse II<br />

Pflege-Workshop<br />

/ Freie<br />

Vorträge<br />

Megacode<br />

Training<br />

Hands-on<br />

Kurse III<br />

7:30 S.83 S.84 S.85 S.86 S.89<br />

7:45<br />

8:00<br />

ARDS - interdisziplinär<br />

Therapie der<br />

intrazerebralen<br />

Blutung<br />

Akute Bewusstseinsstörungen<br />

Geburtshilfe,<br />

Neonatologie,<br />

Pädiatrie<br />

S.87 S.88 S.89<br />

Megacode<br />

Training<br />

ILS Kinder<br />

S.90<br />

8:15<br />

8:30<br />

8:45<br />

/ Koma /<br />

hirnorganischePsychosyndrome<br />

Praxis der<br />

Bronchoskopie<br />

beim<br />

Erwachsenen<br />

Echokardiographie<br />

in der<br />

Anaesthesiologie<br />

und<br />

IntensivmePhysiotherapeutische<br />

Atemtherapie<br />

des beatmeten<br />

Patienten<br />

Teil I<br />

PaedSim-<br />

Workshop<br />

- Simulatortraining<br />

beim<br />

Kind<br />

9:00<br />

dizin<br />

9:15 S.83 S.84 S.85 S.86<br />

9:30 Akute<br />

9:45<br />

bedrohliche<br />

Herzinsuf-<br />

Bilaterale<br />

externe VentrikeldrainageHämofiltration/dialyse<br />

- Leberersatz-<br />

Herz- / Kreislaufinsuffizienz<br />

und -therapie<br />

S.90<br />

fizienz bei<br />

10:00<br />

Kindern<br />

10:15<br />

10:30<br />

10:45<br />

11:00<br />

(EVD)<br />

bei intraventrikulärer<br />

Blutung (IVB)<br />

verfahren<br />

S.87<br />

Praxis der<br />

Bronchoskopie<br />

beim<br />

S.88<br />

Echokardiographie<br />

in der<br />

Anaesthe-<br />

Megacode<br />

Training<br />

ILS Kinder<br />

Teil II<br />

S.90<br />

PaedSim-<br />

Workshop<br />

- Simulator-<br />

11:15 S.83<br />

11:30 Akute dekompensierte<br />

11:45 Herzinsuffizi-<br />

S.84<br />

Es blutet<br />

ohne Ende -<br />

perioperatives<br />

S.85<br />

Beatmung<br />

S.86<br />

Brady- und<br />

tachykarde<br />

Herz-<br />

S.87<br />

Sektion<br />

Reanimation<br />

Meet the<br />

Erwachsenen siologie und<br />

Intensivmedizintraining<br />

beim<br />

Kind<br />

enz (ADHF)<br />

12:00<br />

Gerinnungsmanagementrhythmusstörungen<br />

Expert<br />

12:15<br />

bei Problem-<br />

12:30<br />

12:45<br />

patienten<br />

13:00 S.83 S.84 S.85 S.86 S.87<br />

13:15 Schwierige<br />

Patienten,<br />

13:30 schwierige<br />

Diagnostik<br />

13:45<br />

- schwierige<br />

14:00 Therapie?<br />

Pfizer Pharma<br />

14:15 GmbH<br />

14:30<br />

14:45<br />

15:00<br />

15:15<br />

Traumaversorgung<br />

im<br />

Gefecht-<br />

Afghanistan<br />

2010<br />

Bundeswehr<br />

Akutes<br />

Abdomen<br />

Ernährung Sektion<br />

Pflegeforschung<br />

und<br />

Pflegewissenschaft<br />

in der<br />

Intensivmedizin<br />

S.88<br />

Techniken für<br />

den Notfall<br />

S.88<br />

Extrakorporale<br />

Unterstützungsverfahren<br />

-<br />

Herz<br />

S.89<br />

Point-of-Care<br />

Gerinnungsdiagnostik<br />

S.90<br />

Megacode<br />

Training<br />

ILS Erwachsene<br />

Teil I<br />

15:30 S.90<br />

15:45<br />

16:00 S.88 S.88 S.89<br />

Megacode<br />

Training<br />

ILS Erwach-<br />

16:15 S.83<br />

16:30<br />

S.85 S.86 S.87 Techniken für<br />

den Notfall<br />

Extrakorporale<br />

Unterstützungsverfahren<br />

-<br />

Herz<br />

Point-of-Care<br />

Gerinnungsdiagnostiksene<br />

Teil II<br />

Mechanische<br />

Kreislauf-<br />

16:45 unterstützung<br />

Langwirksame<br />

Thrombozytenaggrega<br />

Reanimation,<br />

BLS, ALS<br />

Hygiene und<br />

Antibiotika<br />

S.90<br />

17:00<br />

17:15<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

18:15<br />

tionshemmer<br />

perioperativ<br />

Angewandte<br />

Kinaesthetics<br />

18:30 S.90<br />

18:45<br />

19:00<br />

19:15<br />

19:30<br />

19:45<br />

20:00<br />

Angewandte<br />

Kinaesthetics


<strong>Programm</strong>übersicht<br />

Samstag, 04.12.2010<br />

Symposium Fortbildung Pro Con Symposium<br />

Freier Vorträge<br />

Praktischer<br />

Workshop<br />

Sektionssitzung Tutorial<br />

Stand: November 2010<br />

Saal 1 Saal 2 Saal 3 Saal 4 Saal 6 Saal 8 Saal A Saal B Saal C Saal D<br />

Lunge und Infektion und Notfallmedizin I Neuro-<br />

Struktur der Spezialthema Spezialthema Ethik der Gastrointesti- Spezialthemen<br />

Beatmung Sepsis<br />

Intensivmedizin Intensivmedizin<br />

Intensivmedizin naleIntensivmedizin 07:30<br />

07:45<br />

08:00<br />

08:15<br />

08:30 S.98 S.98 S.99 S.99 S.99 S.100 S.100 S.101 S.101 S.102<br />

08:45 Intensivtherapie<br />

nach<br />

09:00 Thorax-<br />

Protein C in<br />

der Sepsis<br />

bei Kindern<br />

Prähospitale<br />

Atemwegssicherung<br />

und<br />

Frühe<br />

Kraniektomie<br />

bei schwerem<br />

IT und<br />

Medizintechnik<br />

in der<br />

Hypothermie<br />

als Neuroprotektivum<br />

Sedierung<br />

und Analgesie<br />

bei Kindern<br />

Lebensqualität<br />

nach IntensivmedizinGastrointesinale<br />

Probleme des<br />

Besonderheiten<br />

der<br />

Volumenchirurgie<br />

09:15<br />

Beatmung SHT<br />

Intensivmedizin<br />

- Risikien<br />

auf der IntensivstationIntensivpatiententherapie<br />

09:30<br />

richtig<br />

09:45<br />

10:00<br />

10:15<br />

managen<br />

10:30 S.98 S.98 S.99 S.99 S.100 S.100 S.100 S.101 S.101<br />

10:45 Ambulant<br />

erworbene<br />

11:00 Pneumonien<br />

Ist das<br />

Screening auf<br />

multi-<br />

Behandlung<br />

von Blutungskomplikationen<br />

Mythen und<br />

Perspektiven<br />

der Neuro-<br />

Weiterbildung<br />

in der IntensivmedizinTherapeutischeHypothermie<br />

bei<br />

Analgosedierung<br />

Die Angehörigenkonferenz<br />

Ernährung<br />

des Intensivpatienten:<br />

auf der Inten-<br />

11:15<br />

sivstationresistente<br />

Erreger<br />

Intensivmedizin<br />

Kindern oder<br />

Neugebore-<br />

Spezielle Aspekte,<br />

Neues,<br />

11:30<br />

11:45<br />

12:00<br />

sinnvoll?<br />

nen<br />

Standards<br />

12:15 S.98<br />

12:30<br />

12:45<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

14:00<br />

14:15<br />

14:30<br />

14:45<br />

15:00<br />

15:15<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

16:15<br />

16:30<br />

16:45<br />

17:00<br />

17:15<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

18:15<br />

18:30<br />

18:45<br />

19:00<br />

19:15<br />

19:30<br />

19:45<br />

Latest News<br />

Workshop Pflege /<br />

Physiotherapie<br />

Saal E Saal F Saal G1 Saal G2 Saal 7 Saal 13 Saal 14 Saal 15 Saal 16 Saal 17<br />

34 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

35<br />

Organversagen<br />

und -ersatz<br />

Sitzung Symposium Pflege /<br />

Physiotherapie<br />

Spezialthema Fortbildung I Fortbildung II Sitzungen Hands-on<br />

Kurse I<br />

Sonderveranstaltung Industriesymposium<br />

Hands-on<br />

Kurse II<br />

Pflege-Workshop<br />

/ Freie<br />

Vorträge<br />

Megacode<br />

Training<br />

Hands-on<br />

Kurse III<br />

7:30<br />

7:45<br />

8:00 S.103 S.104 S.105 S.105<br />

8:15<br />

8:30 S.102 S.102 S.103 S.103<br />

Gastroenterologie<br />

auf der<br />

Intensivstation<br />

Nierenersatztherapie<br />

auf<br />

der Intensiv-<br />

Megacode<br />

Training<br />

ILS Kinder<br />

Leberdialyse<br />

in der Praxis<br />

8:45<br />

station<br />

Teil I<br />

Organprotek-<br />

9:00<br />

9:15<br />

tion auf der<br />

Intensivstation<br />

Der<br />

immunkompromitierte<br />

Patient auf der<br />

Intensivstation<br />

Volumentherapie<br />

Behandlung<br />

von<br />

Sterbenden<br />

S.104<br />

Humor in der<br />

Pflege<br />

9:30<br />

- fallbasiertes<br />

9:45<br />

10:00<br />

Symposium<br />

10:15 S.105<br />

10:30 S.102<br />

10:45<br />

S.103 S.103 S.104 S.104 Megacode<br />

Training<br />

ILS Kinder<br />

Teil II<br />

S.105<br />

Organtransplantation<br />

11:00<br />

11:15<br />

11:30<br />

11:45<br />

12:00<br />

12:15<br />

12:30<br />

12:45<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

14:00<br />

14:15<br />

14:30<br />

14:45<br />

15:00<br />

15:15<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

16:15<br />

16:30<br />

16:45<br />

17:00<br />

17:15<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

18:15<br />

18:30<br />

18:45<br />

19:00<br />

19:15<br />

19:30<br />

19:45<br />

Angehörigenarbeit:<br />

das<br />

sterbende<br />

Kind<br />

Gastroenterologie<br />

auf der<br />

Intensivstation<br />

Nierenersatztherapie<br />

auf<br />

der Intensivstation<br />

Humor in der<br />

Pflege<br />

Leberdialyse<br />

in der Praxis


Mittwoch, 01.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Mittwoch, 01.12.2010<br />

Saal 1<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Akute Atemwegsobstruktion<br />

bei Kindern<br />

Vorsitzende:<br />

Thomas Nicolai, München<br />

Egbert Herting, Lübeck<br />

Obstruktion der oberen Atemwege<br />

Thomas Nicolai, München<br />

Obstruktion der unteren Atemwege<br />

Egbert Herting, Lübeck<br />

Airway Management bei Kindern im<br />

Notfall<br />

Jürg Hammer, Basel, Schweiz<br />

Chirurgie der oberen Atemwege inkl.<br />

Nottracheotomie<br />

Hans-Georg Dietz, München<br />

Saal 2<br />

16:15-17:45 Uhr<br />

■ Tutorial<br />

Der schwierige Atemweg<br />

auf der Intensivstation<br />

Vortrag<br />

Dietmar Enk, Maastricht, Niederlande<br />

Diskussion<br />

Saal 6<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

■ Sektionssitzung<br />

Sektion Qualität und Ökonomie<br />

Vorsitzender:<br />

Christian Waydhas, Essen<br />

Kerndatensatz Intensivmedizin 2010<br />

Christian Waydhas, Essen<br />

Ergebnisreport<br />

Rolf Lefering, Köln<br />

Ergebnisse Organversagen:<br />

Was hat sich über die Zeit verändert<br />

und warum?<br />

Tobias Bingold, Frankfurt am Main<br />

Ergebnisse Beatmung:<br />

Konsequenzen für einen Teilnehmer<br />

Christian Waydhas, Essen<br />

16:15-17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Qualität und Qualitätssicherung<br />

Vorsitzende:<br />

Christian Waydhas, Essen<br />

Ralf Kuhlen, Berlin<br />

Qualitätsindikatoren -<br />

praktikabel im Alltag?<br />

Claudia Spies, Berlin<br />

Kerndatensatz<br />

- gültig für alle?<br />

Christian Waydhas, Essen<br />

Qualitätsindikatoren aus<br />

Routinedaten?<br />

Ralf Kuhlen, Berlin<br />

SAPS, APACHE und Co: Klinischer<br />

Einsatz von Scoring-Systemen<br />

Onnen Mörer, Göttingen<br />

Saal 8<br />

11:30 – 13:30 Uhr<br />

■ Sektionssitzung<br />

Sektion Systemische<br />

Inflammation und Sepsis<br />

Sepsis – News and to do‘s<br />

Vorsitzende:<br />

Gernot Marx, Aachen<br />

Konstantin Mayer, Gießen<br />

Wie führe ich<br />

beim Patienten mit Sepsis eine antiinfektive<br />

Therapie durch?<br />

Markus Weigand, Gießen<br />

Wie behandle ich<br />

den Patienten mit Sepsis?<br />

Tobias Bingold, Frankfurt am Main<br />

Wie überwache ich<br />

den Patienten mit Sepsis?<br />

Tobias Schürholz, Aachen<br />

Wie ernähre ich<br />

den Patienten mit Sepsis?<br />

Konstantin Mayer, Gießen<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

■ Sektionssitzung<br />

Sektion Notaufnahmeprotokoll<br />

Vorsitzende:<br />

Felix Walcher, Frankfurt am Main<br />

Martin Kulla, Ulm<br />

Aktuelle Informationen und<br />

Sachstand der Sektionstätigkeit<br />

Felix Walcher, Frankfurt am Main<br />

Einsatz des Notaufnahmeprotokolls<br />

in der Praxis – 1 Jahr Erfahrung mit<br />

dem Digital Pen in einer zentralen<br />

Notaufnahme<br />

Sebastian Klinger, Ulm<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Mittwoch, 01.12.2010<br />

36 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

37<br />

Saal 8<br />

Ist der Manchester Triage Score<br />

auch für Deutschland sinnvoll?<br />

Erfahrungsbericht einer digitalen<br />

Erfassung im KIS<br />

Ingo Gräff, Bonn<br />

Modifikation des Notaufnahmeprotokolls<br />

für den militärischen Einsatz<br />

Martin Kulla, Ulm<br />

Wie läßt sich Qualität in einer<br />

zentralen Notaufnahme messen?<br />

Georg Altrock, Offenbach am Main<br />

Zentrales Register<br />

– wer hat welchen Nutzen?<br />

Rolf Lefering, Köln<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten<br />

der Zusammenarbeit in der<br />

Schnittstelle Notaufnahme<br />

Vorsitzende:<br />

Karl-Peter Ittner, Regensburg<br />

Christian Lackner, München<br />

Aus der Sicht des Notaufnahmeteams<br />

– die Pflegekraft<br />

Viktor Steindel, Berlin-Buch<br />

Aus der Sicht des Notaufnahmeteams<br />

– der Notaufnahmearzt<br />

Christian Lackner, München<br />

Aus der Sicht des Rettungsteams<br />

– der Rettungsassistent<br />

Josef Pemmerl, Regensburg<br />

Aus der Sicht des Rettungsteams<br />

– der Notarzt<br />

Karl-Peter Ittner, Regensburg<br />

Saal A<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

■ Sektionssitzung<br />

Sektion Notfall- und<br />

Katastrophenmedizin<br />

Vorsitzende:<br />

Andreas Seekamp, Kiel<br />

Peter Sefrin, Würzburg<br />

Qualifizierungskonzepte für die<br />

Notfallmedizin bei Trauma<br />

Christoph Wölfl, Ludwigshafen<br />

Intensivtransport<br />

Björn Hossfeld, Ulm<br />

Kindernotfälle<br />

Thomas Nicolai, München<br />

Airway Management<br />

bei Kindern im Notfall<br />

Jürg Hammer, Basel, Schweiz<br />

Full-Scale<br />

– gibt es einen Standard?<br />

Holger Rupprecht, Fürth<br />

Großschadensereignisse in der Klinik<br />

Peter Thomas, Würselen<br />

Evakuierung eines Krankenhauses<br />

Jens Hauke, Ulm<br />

Saal A<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Neuroendokrinologie<br />

Vorsitzende:<br />

Wolfgang Müllges, Würzburg<br />

Gerhard H. Scholz, Leipzig<br />

Diabetes insipidus, SIADH und<br />

zerebraler Salzverlust<br />

Wolfgang Müllges, Würzburg<br />

Enzephalopathien bei Hypo- und<br />

Hyperthyreose<br />

Rainer Kollmar, Erlangen<br />

Hypo- und Hyperglykämien<br />

Gerhard H. Scholz, Leipzig<br />

Septische Herdenzephalitis<br />

Erich Schmutzhard, Innsbruck, Österreich<br />

Mittwoch, 01.12.2010


Mittwoch, 01.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Mittwoch, 01.12.2010<br />

Saal B<br />

11:30 – 13:30 Uhr<br />

■ Sektionssitzung<br />

Sektion Schock<br />

Schockassoziierte Störungen der<br />

Hämostase<br />

Vorsitzende:<br />

Rolf Zander, Mainz<br />

Rüdiger E. Scharf, Düsseldorf<br />

Pathophysiologie der Gerinnungsstörungen<br />

im Schock<br />

Rolf Zander, Mainz<br />

Gerinnungstherapeutika<br />

Ingolf Cascorbi, Kiel<br />

Klinisches Vorgehen<br />

bei hypovolämischem Schock<br />

Wolfram Teske, Bochum<br />

Klinisches Vorgehen bei kardialem<br />

Schock und Lysetherapie<br />

Gerald Werner, Darmstadt<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

■ Sektionssitzung<br />

Sektion Ethik<br />

Begrenzte Ressourcen: Bedeutung<br />

für die Notfall- und Intensivmedizin?!<br />

Vorsitzende:<br />

Peter Gretenkort, Viersen<br />

Uwe Janssens, Eschweiler<br />

Begrenzte Ressourcen – Die Allokationsproblematik<br />

beim Massenanfall<br />

von Verletzten<br />

Peter Gretenkort, Viersen<br />

Beispiele impliziter und expliziter<br />

Rationierung in der Intensivmedizin<br />

Uwe Janssens, Eschweiler<br />

Saal B<br />

Allokation und Gerechtigkeit:<br />

Rationalisierung, Rationierung,<br />

Priorisierung in der Medizin<br />

Gerald Neitzke, Hannover<br />

Warum Rationierung<br />

zwar unvermeidbar, aber damit nicht<br />

gleichzeitig in jeder Form legitim ist.<br />

Daniel Strech, Hannover<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Der ältere Patient und<br />

Intensivmedizin<br />

Vorsitzende:<br />

Hans-Anton Adams, Hannover<br />

Ursula Müller-Werdan, Halle<br />

Wo sind die Grenzen der<br />

Intensivmedizin?<br />

Hans-Anton Adams, Hannover<br />

Scores zur Erfassung des<br />

altersentsprechenden Risikos<br />

Ursula Müller-Werdan, Halle<br />

Intensivmedizinisch relevante<br />

Pathophysiologie im Alter<br />

York Zausig, Regensburg<br />

Kosten und Nutzen im Alter<br />

Uwe Janssens, Eschweiler<br />

Saal C<br />

11:30 – 13:30 Uhr<br />

■ Sektionssitzung<br />

Sektion Herz- Kreislaufversagen<br />

Vorsitzende:<br />

Matthias Heringlake, Lübeck<br />

Nils Haake, Kiel<br />

Vorstellung eines Positionspapiers<br />

zur Terminologie Mechanischer Herz-,<br />

Lungen- und/oder Kreislaufunterstützungs-Systeme<br />

Georg Trummer, Freiburg<br />

Vorstellung einer Umfrage zur Diagnose<br />

und Therapie von pulmonaler Hypertonie<br />

und Rechtsherzfunktionsstörungen<br />

bei herzchirurgischen Patienten<br />

Matthias Heringlake, Lübeck<br />

Vorstellung der „European Surgical<br />

Outcomes Study“ (EuSOS)<br />

Michael Sander, Berlin<br />

Internes<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Mittwoch, 01.12.2010<br />

38 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

39<br />

Saal C<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

ACS - interdisziplinär<br />

Vorsitzende:<br />

Christian Hamm, Bad Nauheim<br />

Hans-Martin Hoffmeister, Solingen<br />

Definition, Einteilung, Diagnostik<br />

Christian Hamm, Bad Nauheim<br />

Antikoagulanzien<br />

Markus Ferrari, Jena<br />

Welcher Plättchenhemmer?<br />

Markus Ferrari, Jena<br />

Wann und wie intervenieren?<br />

Peter W. Radke, Lübeck<br />

Saal D<br />

11:30 – 13:30 Uhr<br />

■ Sektionssitzung<br />

Sektion Organversagen, Organersatzverfahren<br />

und Organtransplantation,<br />

Arbeitstreffen<br />

Vorsitzender:<br />

Klaus Hahnekamp, Münster<br />

Vorstellung der Sektionsmitglieder<br />

Erarbeitung von Zielen und<br />

Grenzen der Sektion<br />

Implementierung organspezifischer<br />

Arbeitsgruppen<br />

Abstimmung bezüglich regelmäßiger<br />

Treffen<br />

Wahl<br />

Verschiedenes<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

■ Sektionssitzung<br />

Sektion Informations- und<br />

Medizintechnik<br />

Vorsitzende:<br />

Rainer Röhrig, Gießen<br />

Christian E. Wrede, Berlin<br />

Statuserhebung<br />

Intensivdokumentation<br />

Rolf Langjahr, Wetzlar<br />

HTA-Bericht PDMS<br />

Ixchel Castellanos, Erlangen<br />

Alarmmanagement in der<br />

Intensivmedizin<br />

Christian E. Wrede, Berlin<br />

Interoperabilität<br />

Rainer Röhrig, Gießen<br />

Saal D<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Evidenzbasierte Intensivmedizin,<br />

was gibt es Neues?<br />

Vorsitzende:<br />

Norbert Weiler, Kiel<br />

Klaus Unertl, Tübingen<br />

Lungenprotektive Beatmung<br />

Rolf Rossaint, Aachen<br />

Darmdekontamination: SDD, SOD<br />

Wolfgang Krüger, Konstanz<br />

Aktiviertes Protein C<br />

Konrad Reinhart, Jena<br />

Vasopressoren und Inotropika<br />

Wilfred Druml, Wien, Österreich<br />

Mittwoch, 01.12.2010


Mittwoch, 01.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Mittwoch, 01.12.2010<br />

Saal E<br />

11:30 – 13:30 Uhr<br />

■ Sektionssitzung<br />

Sektion Pädiatrische Intensivmedizin<br />

Vorsitzender:<br />

Thomas Nicolai, München<br />

Bericht über bisherige Ereignisse<br />

(Gründung, Konzept, Ziel, Interdisziplinarität<br />

etc.)<br />

Status quo der Pädiatrischen Intensivmedizin<br />

(Bettenzahl, Stationen,<br />

Bedarf in Deutschland)<br />

Michael Sasse, Hannover<br />

Derzeitig schon begonnene Projekte:<br />

Kühlung nach Reanimation<br />

DRG-Aktivitäten<br />

Internetbasierte<br />

Ausbildungsplattform<br />

Politische Probleme: Pädiatrische Intensivanforderung<br />

an pädiatrische Facharztausbildung<br />

wird zur zu späten<br />

Verlegung von Patienten führen<br />

Pädiatrische Tagungsausrichtung<br />

DIVI 2011<br />

Gerhard Jorch, Magdeburg<br />

Organisation der Pädiatrischen<br />

Intensivmedizin in der Schweiz<br />

Jürg Hammer, Basel, Schweiz<br />

Künftige Projekte, Vorschläge<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

■ Sektionssitzung<br />

Sektion Koma<br />

Vorsitzende:<br />

Walter F. Haupt, Köln<br />

Raimund Firsching, Magdeburg<br />

Saal E<br />

Klinik des anoxischen Komas<br />

Hans Christian Hansen, Neumünster<br />

Neurophysiologische Prognosestellung<br />

des anoxischen Komas<br />

Walter F. Haupt, Köln<br />

Bildgebung im Koma<br />

Thomas Els, Bergisch Gladbach<br />

Koma und diffuser Hirnschaden:<br />

MRT Befunde<br />

Raimund Firsching, Magdeburg<br />

Terminales Koma –<br />

Klinik und Begrifflichkeit<br />

R.W.C. Janzen, Bad Homburg<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Enzephalopathien<br />

Vorsitzende:<br />

Frank Erbguth, Nürnberg<br />

Eric Jüttler, Berlin<br />

Septische Enzephalopathie<br />

Christoph Terborg, Hamburg<br />

Hypoxischer Hirnschaden –<br />

Diagnose, Prognose, Therapie<br />

aus neurologischer Sicht<br />

Eric Jüttler, Berlin<br />

Hepatische und urämische<br />

Enzephalopathie<br />

Christine Dierkes, Regensburg<br />

Seltene Enzephalopathien<br />

Frank Erbguth, Nürnberg<br />

Saal F<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

■ Sektionssitzung<br />

Sektion Klinische Hämotherapie<br />

und Hämostasemanagement<br />

Vorsitzende:<br />

Klaus Görlinger, Essen<br />

Michael Spannagl, München<br />

Begrüßung<br />

Klaus Görlinger, Essen<br />

IAKH/DIVI – Fehlerregister für<br />

Beinahe-Fehler bei Transfusionen<br />

Thomas Frietsch, Marburg<br />

Analyse der Aufklärungspraxis vor und<br />

nach der Anwendung von Blutprodukten<br />

bei nicht einwilligungsfähigen<br />

Patienten in der Intensivmedizin<br />

Martin Max, Luxemburg, Luxemburg<br />

Ist-Analyse zur Indikationsstellung<br />

und Anwendung von Blutprodukten<br />

in der Intensivmedizin in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz<br />

Christian Arndt, Marburg<br />

Erstellung von Empfehlungen /<br />

Leitlinien zum patientenorientierten,<br />

perioperativen<br />

Gerinnungsmanagement<br />

Klaus Görlinger, Essen<br />

Prospektiv randomisierte Studie zum<br />

Point-of-Care-Gerinnungsmanagement<br />

in der Traumatologie<br />

Klaus Görlinger, Essen<br />

Kooperation mit anderen DIVI-<br />

Sektionen und Fachgesellschaften<br />

sowie zukünftige Projekte der DIVI-<br />

Sektion „Klinische Hämotherapie und<br />

Hämostasemangement“<br />

Michael Spannagl, München<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Mittwoch, 01.12.2010<br />

40 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

41<br />

Saal F<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Perioperatives Transfusions-<br />

und Gerinnungsmanagement<br />

Vorsitzende:<br />

Martin Welte, Darmstadt<br />

Carl-Erik Dempfle, Mannheim<br />

Transfusions- und Gerinnungsmanagement<br />

in der Herzchirurgie: Welche<br />

Evidenz haben wir?<br />

Christian von Heymann, Berlin<br />

Transfusions- und Gerinnungsmanagement<br />

in der Traumatologie:<br />

1:1:1 oder 1:0?<br />

Herbert Schöchl, Salzburg, Österreich<br />

Transfusions- und Gerinnungsmanagement<br />

in der Transplantationschirurgie:<br />

Ist weniger mehr?<br />

Johannes Hoffmann, München<br />

Brauchen wir Leitlinien zum<br />

perioperativen Transfusions-<br />

und Gerinnungsmanagement?<br />

Klaus Görlinger, Essen<br />

Saal G1<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

■ Sektionssitzung<br />

Sektion Leberversagen<br />

Vorsitzender:<br />

Hartmut H.-J. Schmidt, Münster<br />

Begrüßung<br />

Ergänzung der Tagesordnung<br />

Genehmigung der Tagesordnung<br />

Status Leberersatzverfahren<br />

Register „Akutes Leberversagen“<br />

Geplante Aktivitäten<br />

Sonstiges<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Aufnahme, Basis- und Sofortmaßnahmen,<br />

Monitoring<br />

Vorsitzende:<br />

Christian E. Wrede, Berlin<br />

Wolfgang Huber, München<br />

Möglichkeiten des nicht-invasiven<br />

Monitorings<br />

Felix Rockmann, Regensburg<br />

Möglichkeiten des invasiven<br />

Monitorings<br />

Gernot Marx, Aachen<br />

Patientendatenmanagementsysteme<br />

Rainer Röhrig, Gießen<br />

Saal G2<br />

11:30 – 13:30 Uhr<br />

■ Sektionssitzung<br />

Sektion Trauma<br />

Vorsitzende:<br />

Ingo Marzi, Frankfurt<br />

Andreas Seekamp, Kiel<br />

Entwicklung der klinischen<br />

Traumaforschung<br />

Mark Lehnert, Frankfurt<br />

Aktueller Stand der<br />

Versorgungsforschung<br />

Christian A. Kühne, Marburg<br />

Aktuelle Projekte und Studien<br />

Sven Lendemans, Essen<br />

Roadmap der Sektion Trauma und<br />

Kooperation mit anderen Sektionen<br />

Ingo Marzi, Frankfurt<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

■ Sektionssitzung<br />

Sektion Reanimation und<br />

Nachbehandlung<br />

Vorsitzender:<br />

Hans-Jörg Busch, Freiburg<br />

Müssen alle Patienten nach einer<br />

erfolgreichen Reanimation gekühlt<br />

werden?<br />

Aus dem Hypothermie-Register der<br />

DGIIN<br />

Sebastian Wolfrum, Lübeck<br />

Realisation der Hypothermie im<br />

klinischen Alltag<br />

Jan Wnent, Kiel<br />

Trans-Nasale Kühlung –<br />

Ein neues Verfahren zur<br />

prästationären Kühlung?<br />

Hans-Jörg Busch, Freiburg<br />

Mittwoch, 01.12.2010


Mittwoch, 01.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Mittwoch, 01.12.2010<br />

Saal G2<br />

Ist der Reanimationserfolg von<br />

strukturellen Faktoren abhängig?<br />

Aus dem Reanimations-Register der<br />

DGAI<br />

Jan-Thorsten Gräsner, Kiel<br />

Brauchen wir standardisierte Prozesse<br />

in der Postreanimationsphase?<br />

Tilmann Schwab, Freiburg<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Intoxikation<br />

Vorsitzender:<br />

Axel Cicha, Waldkraiburg<br />

Paracetamolintoxikation –<br />

ein unterschätzes Problemfeld<br />

Uta Merle, Heidelberg<br />

Der suizidale Patient<br />

– Trizyklische Antidepressiva und<br />

andere Übeltäter<br />

Axel Cicha, Waldkraiburg<br />

„Let‘s have fun“<br />

– Komasaufen, Ecstasy und was der<br />

Markt sonst noch hergibt<br />

Hans Jürgen Heppner, Nürnberg<br />

Saal 7<br />

13:30 – 17:45 Uhr<br />

■ Sitzung<br />

Interdisziplinäres Leitlinienprojekt<br />

der Arbeitsgruppe Herz- und Thoraxchirurgische<br />

Intensivmedizin der<br />

DGHTG und des wissenschaftlichen<br />

Arbeitskreises Kardioanästhesie der<br />

DGAI<br />

Vorsitzende:<br />

Uwe Schirmer, Bad Oeynhausen<br />

Andreas Markewitz, Koblenz<br />

Thema 1: Wo stehen wir 2010?<br />

Uwe Schirmer, Bad Oeynhausen<br />

Thema 2: Vorstellungen von<br />

Leitlinien-Entwürfen<br />

Niereninsuffizienz<br />

Matthias Heringlake, Lübeck<br />

Rhythmusstörungen<br />

Georg Trummer, Freiburg<br />

IABP<br />

Günter Marggraf, Essen<br />

Thema 3:<br />

Leitlinien benachbarter Disziplinen –<br />

doppelt gemoppelt hält besser?<br />

Andreas Markewitz, Koblenz<br />

Saal 13<br />

13:30 – 15:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Sonographie des Thorax, Abdomens<br />

und ultraschallgesteuerte Gefäßpunktion<br />

Dozenten:<br />

Jens Kessler, Heidelberg<br />

Moritz Palmowski, Aachen<br />

Patrick Scheiermann, München<br />

Technik der abdominalen und<br />

thorakalen Sonographie:<br />

Systematik, Standarduntersuchungseinstellungen,<br />

Darstellung von Arterien,<br />

peripheren und zentralen Venen,<br />

Punktionstechniken am Phantom.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

SonoSite GmbH<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Mittwoch, 01.12.2010<br />

42 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

43<br />

Saal 13<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Sonographie des Thorax, Abdomens<br />

und ultraschallgesteuerte Gefäßpunktion<br />

Dozenten:<br />

Jens Kessler, Heidelberg<br />

Moritz Palmowski, Aachen<br />

Patrick Scheiermann, München<br />

Technik der abdominalen und thorakalen<br />

Sonographie:<br />

Systematik, Standarduntersuchungseinstellungen<br />

Darstellung von Arterien,<br />

peripheren und zentralen Venen,<br />

Punktionstechniken am Phantom.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

SonoSite GmbH<br />

Saal 14<br />

13:30 – 15:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Tracheotomie auf der Intensivstation<br />

Dozenten:<br />

Wolfgang Zink, Regensburg<br />

Stefan Kluge, Hamburg<br />

Theorie und Praxis der unterschiedlichen<br />

Techniken der perkutanen Dilatationstracheotomie<br />

am Phantom.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

COOK Deutschland GmbH<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Tracheotomie auf der Intensivstation<br />

Dozenten:<br />

Wolfgang Zink, Regensburg<br />

Stefan Kluge, Hamburg<br />

Theorie und Praxis der unterschiedlichen<br />

Techniken der perkutanen Dilatationstracheotomie<br />

am Phantom.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

COOK Deutschland GmbH<br />

Saal 15<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Tag-Nacht-Rhythmus beim<br />

Intensivpatienten<br />

Vorsitzende:<br />

Elke Muhl, Lübeck<br />

Rolf Dembinski, Aachen<br />

Störungen des Schlaf-Wach-<br />

Rhythmus: Wo liegt die Bedeutung?<br />

Tanja Lange, Lübeck<br />

Tag-Nacht-Rhythmus gestalten<br />

durch Ablauforganisation,<br />

Schlafqualität von Intensivpatienten<br />

Renate Pretzer, Lübeck<br />

Sinn und Unsinn medikamentöser<br />

Interventionen<br />

Tilmann Wetterling, Berlin<br />

ICU-Delir vermeiden<br />

Claudia Spies, Berlin<br />

Mittwoch, 01.12.2010


Mittwoch, 01.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Mittwoch, 01.12.2010<br />

Saal 16<br />

13:30 – 15:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Megacode Training ILS Erwachsene<br />

Teil I<br />

Dozent:<br />

Dirk Schmidt, Homburg / Saar<br />

Teamorientiertes und simulatorunterstütztes<br />

Training von Basismaßnahmen,<br />

erweiterten Maßnahmen<br />

und Kasuistiken der innerklinischen<br />

Reanimation von Erwachsenen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 24<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Wirutec GmbH<br />

16:00 – 19:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Megacode Training ILS Erwachsene<br />

Teil II<br />

Dozent:<br />

Dirk Schmidt, Homburg / Saar<br />

Teamorientiertes und simulatorunterstütztes<br />

Training von Basismaßnahmen,<br />

erweiterten Maßnahmen<br />

und Kasuistiken der innerklinischen<br />

Reanimation von Erwachsenen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 24<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Wirutec GmbH<br />

Saal 17<br />

13:30 – 15:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Externe Stimulation und Defibrillation<br />

des Herzens<br />

Dozenten:<br />

Brigitte Osswald, Essen<br />

Klaus-Ulrich Berger, Lübeck<br />

Vermittlung der Grundlagen und<br />

Grundeinstellungen der externe Stimulation<br />

und Defibrillation. Praxisnahes<br />

Vorgehen am Phantom. Spezifische<br />

Einstellungen an Hand von klinischen<br />

Beispielen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Dr. Osypka GmbH<br />

Saal 17<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Externe Stimulation und Defibrillation<br />

des Herzens<br />

Dozenten:<br />

Brigitte Osswald, Essen<br />

Klaus-Ulrich Berger, Lübeck<br />

Vermittlung der Grundlagen und<br />

Grundeinstellungen der externe Stimulation<br />

und Defibrillation. Praxisnahes<br />

Vorgehen am Phantom. Spezifische<br />

Einstellungen an Hand von klinischen<br />

Beispielen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Dr. Osypka GmbH<br />

DIVI 2010<br />

Notizen<br />

44 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

45


Donnerstag, 02.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

Saal 1<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Interdisziplinäre Behandlungspfade<br />

bei hypovolämischem Schock<br />

Vorsitzende:<br />

Hans-Anton Adams, Hannover<br />

Frank Hildebrand, Hannover<br />

Traumatisch-hämorrhagischer und<br />

hämorrhagischer Schock<br />

Frank Hildebrand, Hannover<br />

Traumatisch-hypovolämischer<br />

Schock, Verbrennungen<br />

Lorenz Lampl, Ulm<br />

Hypovolämischer Schock<br />

im engeren Sinne<br />

Ursula Müller-Werdan, Halle<br />

Besonderheiten bei Kindern<br />

Bernhard Roth, Köln<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Präsidentensymposium, Teil 1<br />

Ungewöhnliche neurologische<br />

Probleme in der allgemeinen<br />

Intensivmedizin<br />

Vorsitzender:<br />

Werner Hacke, Heidelberg<br />

Neurologische Komplikationen nach<br />

Transplantationen und unter aggressiver<br />

Immunsuppression (PRES)<br />

Stefan Schwab, Erlangen<br />

Autoimmune Enzephalopathien<br />

(NMDA, LIMB, HASHIMOTO, ADEM,<br />

Paraneoplasien)<br />

Martin Grond, Siegen<br />

Saal 1<br />

Ungewöhnliche opportunistische<br />

Infektionen<br />

Erich Schmutzhard, Innsbruck, Österreich<br />

Blutung oder Embolie, das Dilemma<br />

der ICB unter oraler Antikoagulation<br />

Thorsten Steiner, Heidelberg<br />

Spektrum der septischen und<br />

metabolischen Enzephalopathien<br />

Stefan Schwarz, Mannheim<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Präsidentensymposium, Teil 2<br />

Intensivmedizinsche Probleme bei<br />

neurologischen Krankheiten<br />

Vorsitzender:<br />

Werner Hacke, Heidelberg<br />

Types of Coma<br />

Allan Ropper, Boston, Vereinigte Staaten<br />

Neurogene kardiale Komplikationen<br />

(TNT, Tako-Tsubo, neurogenes<br />

Lungenödem, Arrhythmien)<br />

Martin Dichgans, München<br />

Neurogene metabolische Komplikationen<br />

(Wasser, Elektrolyte, Hormone)<br />

Julian Bösel, Heidelberg<br />

Sekundäre Veränderungen des<br />

Immunsystems bei schweren<br />

Hirnläsionen<br />

Roland Veltkamp, Heidelberg<br />

Saal 1<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Therapeutische Hypothermie in der<br />

Intensiv- und Notfallmedizin<br />

- ein Update<br />

Intravaskuläres Temperaturmanagement<br />

IVTM Temperatur ist einer der<br />

vier Haupt-Vitalparameter. Temperaturmanagement<br />

wird schon seit längerem<br />

als einer der wichtigsten zum Leben<br />

erforderlichen Parameter berücksichtigt<br />

- von vielen medizinischen Fachgesellschaften<br />

als Standardbehandlung empfohlen.<br />

Unter dem Vorsitz von Prof. Dr.<br />

med. habil. Dietmar Schneider erwarten<br />

Sie Neuigkeiten zu folgenden Bereichen:<br />

Herz-Kreislauf-Stillstand<br />

Vorsitzender:<br />

Dietmar Schneider, Leipzig<br />

Herz-Kreislauf-Stillstand<br />

Michael Holzer, Wien, Österreich<br />

Schlaganfall<br />

Rainer Kollmar, Erlangen<br />

Schädel-Hirn-Trauma<br />

Dierk A. Vagts, Neustadt an der Weinstraße<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Tutorial<br />

Bronchoskopie bei Kindern<br />

Vortrag:<br />

Thomas Nicolai, München<br />

Diskussion<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

46 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

47<br />

Saal 1<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Hochfrequenzbeatmung beim Kind<br />

Vorsitzender:<br />

Ludwig Gortner, Homburg / Saar<br />

PRO:<br />

Thomas Nicolai, München<br />

CON:<br />

Karl-Heinz Mücke, Hannover<br />

Saal 2<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Praktische Sepsistherapie<br />

Vorsitzende:<br />

Herwig Gerlach, Berlin<br />

Wolfram T. Knoefel, Düsseldorf<br />

Was tun, damit es nicht<br />

zur Sepsis kommt?<br />

Christine Geffers, Berlin<br />

Wie diagnostiziere ich eine Sepsis?<br />

Konrad Reinhart, Jena<br />

Wann kommt die Chirurgie ins Spiel?<br />

Wolfram T. Knoefel, Düsseldorf<br />

Welches Antibiotikum,<br />

wann und wie lange?<br />

Markus Weigand, Gießen<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

PiCCO und mehr - das richtige<br />

Monitoring für jeden Patienten<br />

Vorsitzende:<br />

Alwin E. Goetz, Hamburg<br />

Wolfgang Huber, München<br />

Hämodynamik im Herzversagen - die<br />

besten Methoden für Diagnostik und<br />

Überwachung<br />

Tilmann Schwab, Freiburg<br />

Operative Risikopatienten früh<br />

erkennen und Komplikationen<br />

vermeiden<br />

Erich Kilger, München<br />

Hämodynamisches Monitoring jetzt und<br />

in der Zukunft – worauf kommt es an?<br />

Alwin E. Goetz, Hamburg<br />

Saal 2<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Sepsis und SIRS bei Kindern<br />

Vorsitzende:<br />

Michael Sasse, Hannover<br />

Axel Bosk, Speyer<br />

Pathophysiologie<br />

Michael Sasse, Hannover<br />

SIRS in der NICU<br />

Johannes Pöschl, Heidelberg<br />

Definitionen und DRG<br />

Axel Bosk, Speyer<br />

SIRS in der PICU<br />

Wolfgang Göpel, Lübeck<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Hämodynamische Stabilisierung in<br />

der Sepsis<br />

Vorsitzende:<br />

Konrad Reinhart, Jena<br />

Josef Briegel, München<br />

Die Rolle des Volumenersatzes im<br />

septischen Schock<br />

Michael Quintel, Göttingen<br />

Hydrokortison zur Stabilisierung im<br />

septischen Schock<br />

Josef Briegel, München<br />

Vasopressin zur Stabilisierung im<br />

septischen Schock<br />

Martin Westphal, Oberursel<br />

Bindung von Stickstoffmonoxid zur<br />

Stabilisierung im septischen Schock<br />

Hans-Georg Bone, Recklinghausen<br />

Donnerstag, 01.12.2010


Donnerstag, 02.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

Saal 3<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Intoxikationen und Unfälle<br />

bei Kindern<br />

Vorsitzende:<br />

Lutz Bindl, Luxemburg, Luxemburg<br />

Christoph Härtel, Lübeck<br />

Prävention<br />

Christoph Härtel, Lübeck<br />

Chirurgische Versorgung bei Unfällen<br />

Hans-Georg Dietz, München<br />

Verätzungen<br />

Philipp Szavay, Tübingen<br />

Vergiftungen<br />

Lutz Bindl, Luxemburg, Luxemburg<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Verbrennungen im Kindesalter<br />

Vorsitzende:<br />

Axel Hennenberger, Hamburg<br />

Thomas Nicolai, München<br />

Erstversorgung<br />

Axel Hennenberger, Hamburg<br />

Chirurgische Versorgung<br />

Malte Möller, Hamburg<br />

Flüssigkeits- und Kreislauftherapie<br />

Thomas Nicolai, München<br />

Schmerztherapie<br />

Karl-Heinz Mücke, Hannover<br />

Saal 3<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Pädiatrische Notfälle: Präklinische<br />

Versorgung, Transport und Erstversorgung<br />

bei stationärer Aufnahme<br />

Vorsitzende:<br />

Ralf-Gunter Huth, Mainz<br />

Christoph Eich, Göttingen<br />

Brauchen wir einen Kindernotarzt?<br />

Christoph Eich, Göttingen<br />

Erstversorgung bei Polytrauma<br />

Axel Gänsslen, Celle<br />

Kindliches Koma<br />

Andreas Merkenschlager, Leipzig<br />

Ertrinken<br />

Ralf-Gunter Huth, Mainz<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Tutorial<br />

Reanimation bei Kindern am<br />

Simulationsmodell<br />

Vortrag<br />

Oliver Heinzel, Tübingen<br />

Diskussion<br />

Saal 4<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Symposium Pflege<br />

Intensivpflege in spezifischen<br />

Versorgungsbereichen<br />

Vorsitzende:<br />

Tilmann Müller-Wolff, Reutlingen<br />

Ina Welk, Kiel<br />

Eröffnungsworte /<br />

Begrüßung Pflegekongress<br />

Klaus Notz, Reutlingen<br />

Praxis der Katecholamintherapie<br />

Carsten Hermes, Bonn<br />

Pflege in der Neurologischen<br />

Intensivmedizin<br />

Benjamin Brunn, Heidelberg<br />

Pflege brandverletzter Kinder nach<br />

Hauttransplantation<br />

Katrin Petrovcic, Hamburg<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Symposium Pflege<br />

Der besondere Patient<br />

Vorsitzende:<br />

Ina Welk, Kiel<br />

Dieter Bassauer, Esslingen<br />

Situationsadaptierte Analgesie bei<br />

Kindern<br />

Judith Mähl, Greifswald<br />

Der delirante Patient<br />

Melanie Röttger, Münster<br />

Kultursensible Pflege<br />

Antje Grimm, Bad Oldesloe<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

48 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

49<br />

Saal 4<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Symposium Pflege /<br />

Physiotherapie<br />

Multiprofessionelle Zusammenarbeit<br />

Vorsitzende:<br />

Sabine Pfeffer, Dettingen<br />

Karsten Gehmlich, Marburg<br />

Rolle der Physiotherapie in der<br />

Intensivtherapie<br />

Silke Müller, Marburg<br />

Aufgabengebiete und Tätigkeitsfelder<br />

von Atmungstherapeuten in der<br />

Intensivmedizin<br />

Norbert Schwabbauer, Tübingen<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium Pflege<br />

Angewandte Intensivpflege<br />

und -therapie I<br />

Vorsitzende:<br />

Sabine Pfeffer, Dettingen<br />

Peter Nydahl, Kiel<br />

Frühmobilisation des<br />

beatmeten Patienten<br />

Peter Nydahl, Kiel<br />

Relevanz der Dysphagie und<br />

Interventionsoptionen<br />

Tina Brodisch, Erlangen<br />

Therapeutische Hypothermie<br />

- Relevanz für die Intensivpflege<br />

Ina Welk, Kiel<br />

Saal 6<br />

07:30 – 08:15 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Brauchen wir fachspezifische<br />

Intensivstationen?<br />

Doppelsymposium Teil I<br />

Vorsitzende:<br />

Stefan Schwab, Erlangen<br />

Christian Werner, Mainz<br />

PRO: Fachspezifische Intensivmedizin<br />

- ganz klar eine Notwendigkeit!<br />

Thorsten Steiner, Heidelberg<br />

CON: Multidisziplinäre Intensivstationen<br />

sind fachlich und ökonomisch<br />

sinnvoll.<br />

Eberhard Kochs, München<br />

08:15 – 09:00 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Intensivstationäre Leitung:<br />

anästhesiologisch vs. fachspezifisch<br />

Doppelsymposium Teil II<br />

Vorsitzende:<br />

Stefan Schwab, Erlangen<br />

Christian Werner, Mainz<br />

PRO: Die Intensivstation sollte von<br />

Anästhesisten geführt werden<br />

Hugo Van Aken, Münster<br />

CON: Die Intensivstation sollte von<br />

demjenigen geführt werden, der es<br />

kann<br />

Andreas Markewitz, Koblenz<br />

Saal 6<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Wege zum Schutz der erkrankten<br />

Lunge<br />

Vorsitzender:<br />

Michael Quintel, Göttingen<br />

Extrakorporale Verfahren zur<br />

Lungenunterstützung<br />

Michael Quintel, Göttingen<br />

NAVA<br />

Bernd Schönhofer, Hannover<br />

Assistierte Modi bei invasiver<br />

Beatmung<br />

Onnen Mörer, Göttingen<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Tutorial<br />

Personalbedarf auf der<br />

Intensivstation<br />

Vortrag:<br />

Michael Quintel, Göttingen<br />

Klaus Notz, Reutlingen<br />

Diskussion<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Organisation interdisziplinärer<br />

Intensivstationen<br />

Vorsitzende:<br />

Jens Scholz, Kiel<br />

Uwe Janssens, Eschweiler<br />

Empfehlung der Fachgesellschaften<br />

zu interdisziplinären Intensivstationen<br />

Hugo Van Aken, Münster<br />

Donnerstag, 01.12.2010


Donnerstag, 02.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

Saal 6<br />

Modell 1: Gemeinsam geleitete<br />

interdisziplinäre Intensivstation<br />

Uwe Janssens, Eschweiler<br />

Modell 2: Interdisziplinäre Intensivstation<br />

unter einer fachlichen und<br />

organisatorischen Leitung<br />

Ralf Kuhlen, Berlin<br />

Interdisziplinäre Intensivstation: Wie<br />

macht es der Rest der Welt?<br />

Martin Max, Luxemburg, Luxemburg<br />

18:00 – 19:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Therapie mit iLA: Von der Rescue<br />

Anwendung hin zum wachen,<br />

mobilen Patienten<br />

Die extrakorporale Lungenunterstützung<br />

spielt eine immer wichtigere Rolle bei der<br />

Therapie des akuten Lungenversagens.<br />

Nach über 5000 Behandlungen mit dem<br />

iLA Membranventilator® von Novalung<br />

hat sich ein Trend von der Rescue zur<br />

vorbeugenden Therapie bis hin zum Ersatz<br />

der mechanischen Beatmung abgezeichnet.<br />

Heute ist der wache und<br />

spontan atmende Patient das Behandlungsziel.<br />

Mit der Einführung des neuen<br />

gepumpten, venovenösen iLA activve®<br />

Systems und der neuen Doppellumenkanüle<br />

NovaPort® twin ist nun auch<br />

eine weitergehende Mobilisierung des<br />

Patienten möglich. Es werden aktuelle<br />

klinische Ergebnisse und Fallbeispiele<br />

beider Systeme diskutiert und zukünftige<br />

Entwicklungen vorgestellt.<br />

Vorsitzende:<br />

Michael Pfeifer, Donaustauf<br />

Tobias Welte, Hannover<br />

Saal 6<br />

Therapie mit iLA: Von der Rescue Anwendung<br />

hin zum wachen, mobilen<br />

Patienten<br />

Georg Matheis, Heilbronn<br />

iLA bei ARDS<br />

Michael Quintel, Göttingen<br />

iLA bei COPD<br />

Markus Engel, München Bogenhausen<br />

iLA als Ersatz der Beatmung<br />

Simone Rosseau, Berlin<br />

Zusammenfassung & Blick in die<br />

Zukunft<br />

Michael Pfeifer, Donaustauf<br />

Saal 8<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Klinische Herausforderungen in der<br />

Notaufnahme I<br />

Vorsitzende:<br />

Carl-Michael Reng, Bogen<br />

Felix Rockmann, Regensburg<br />

Der septische Patient<br />

Norbert Weiler, Kiel<br />

Der tachykarde Patient<br />

Markus Ferrari, Jena<br />

Der polytraumatisierte Patient<br />

Karl-Georg Kanz, München<br />

Der Patient mit Bauchschmerz<br />

Felix Rockmann, Regensburg<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Notfallversorgung/Versorgungsstrukturen<br />

des akuten Koronarsyndroms<br />

(ACS)<br />

Vorsitzende:<br />

Michael Buerke, Halle / Saale<br />

Peter W. Radke, Lübeck<br />

Aufklärung der Bevölkerung<br />

Jochen Senges, Ludwigshafen<br />

Prähosptiale Versorgung durch den<br />

Notarzt<br />

Peter W. Radke, Lübeck<br />

Netzwerke und Chest Pain Unit<br />

Felix Post, Mainz<br />

Anforderungen an 24h<br />

Katheterbereitschaft<br />

Michael Buerke, Halle / Saale<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

50 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

51<br />

Saal 8<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Organisation innerklinische<br />

Notfallmedizin<br />

Vorsitzende:<br />

Jens Scholz, Kiel<br />

Peter Sefrin, Würzburg<br />

Interdisziplinäre Notaufnahme:<br />

Schlüssel zum Erfolg?<br />

André Gries, Fulda<br />

Anforderungen an die interdisziplinäre<br />

Notaufnahme aus<br />

Sicht des Notarztes<br />

Peter Sefrin, Würzburg<br />

Anforderungen an die interdisziplinäre<br />

Notaufnahme aus Sicht<br />

der weiterbehandelnden Kliniken<br />

Michael Christ, Nürnberg<br />

Innerklinische Reanimation:<br />

Ablauforganisation und Ergebnisse<br />

Patrick Meybohm, Kiel<br />

Saal 8<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Klinische Herausforderungen in der<br />

Notaufnahme II<br />

Vorsitzende:<br />

Christian Byhahn, Frankfurt<br />

Dietmar Schneider, Leipzig<br />

Der bewusstseinsgestörte Patient<br />

Frank Erbguth, Nürnberg<br />

Der Patient mit Kopfschmerz<br />

Dietmar Schneider, Leipzig<br />

Der Patient mit Thoraxschmerz<br />

Christian Hamm, Bad Nauheim<br />

Der Patient mit akuter Luftnot<br />

Christian Byhahn, Frankfurt<br />

Saal A<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Frühstückssymposium<br />

Sind die aktuell für die Behandlung<br />

von gram-positiven Infektionen<br />

verfügbaren Substanzen ausreichend<br />

wirksam? Ein Streitgespräch<br />

Multiresistente Erreger gehören heute<br />

zum klinischen Alltag und neue Resistenzen<br />

entwickeln sich. Etwa ein Viertel der<br />

nosokomial erworbenen Staphylokokken-<br />

Infektionen ist durch MRSA verursacht.<br />

Auch wenn VRE noch nicht die Bedeutung<br />

von MRSA erlangt haben, stellen<br />

sie vor allem für abwehrgeschwächte<br />

Patienten eine zusätzliche Bedrohung<br />

dar. In den letzten Jahren sind auch in<br />

Deutschland vermehrt Infektionen mit<br />

VRE bekannt geworden. Wie geht diese<br />

Entwicklung weiter und welche Gefahren<br />

drohen? Welche Konsequenzen hat<br />

dies für das Infektionsmanagement? Das<br />

therapeutische Armentarium ist umfangreich,<br />

doch reicht es aus? – Sie erfahren<br />

aktuelle Daten und erleben eine kontroverse<br />

Experten-Diskussion.<br />

Vorsitzende:<br />

Tobias Welte, Hannover<br />

Harald Seifert, Köln<br />

Epidemiologie von gram+ Erregern<br />

Harald Seifert, Köln<br />

Pro / Con:<br />

Die aktuell verfügbaren gram+ aktiven<br />

Substanzen sind im klinischen<br />

Alltag ausreichend.<br />

Donnerstag, 01.12.2010


Donnerstag, 02.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

Saal A<br />

PRO:<br />

Den Anforderungen<br />

gerecht werden<br />

Santiago Ewig, Bochum<br />

CON:<br />

Der Ruf nach neuen<br />

Behandlungsoptionen<br />

Tobias Welte, Hannover<br />

Zertifizierte Fortbildung<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Wirkungsvolle Intensivtherapie -<br />

Was macht sie/Sie sicher?<br />

Vorsitzende:<br />

Kai Zacharowski, Frankfurt<br />

Gernot Marx, Aachen<br />

Medikationsfehler<br />

- Wie sicher sind unsere Patienten?<br />

Andreas Valentin, Wien<br />

Blackbox Infusionsregime<br />

- Ich sehe was, was Du nicht siehst<br />

Michael Sasse, Hannover<br />

Volumenersatz in der Intensivtherapie<br />

- Sind Sie (un)sicher?<br />

Gernot Marx, Aachen<br />

Saal A<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Symposium Freier Vorträge<br />

Beatmungsdauer interdisziplinär<br />

Vorsitzende:<br />

Julia Langgartner, Regensburg<br />

FPV/09/01<br />

Standardisiertes Weaning-Protokoll<br />

bei Patienten in einem interdisziplinärem<br />

Weaning-Zentrum<br />

F. Oehmichen, Kreischa<br />

FPV/09/02<br />

Ringeracetat vs. Ringerlactat in der<br />

Schockphase bei schweren Verbrennungen.<br />

Ergebnisse der VolTRAB-<br />

Studie<br />

J. Gille, Leipzig<br />

FPV/09/03<br />

Schwerbrandverletzung: Die Verkürzung<br />

der Beatmungszeiten ist<br />

möglich und mit einer Verbesserung<br />

des Outcomes verbunden<br />

J. Gille, Leipzig<br />

FPV/09/04<br />

Algorithmus-basierte Analgosedierung<br />

nach überlebtem plötzlichen<br />

Herztod<br />

N. Abanador-Kamper, Wuppertal<br />

Saal A<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium Freier Vorträge<br />

Sepsis und Infektion<br />

Vorsitzender:<br />

Cornelius Busch, Heidelberg<br />

FPV/07/01<br />

Systemic Inflammatory Host Response:<br />

Wie häufig sind die SIRS-Kriterien<br />

im intensivmedizinischen Alltag?<br />

F. Rinderknecht, Göppingen<br />

FPV/07/02<br />

Aussagekraft des Thrombelastometrie<br />

Lyseindexes für die Diagnose<br />

einer schweren Sepsis bei kritisch<br />

Kranken: Ein Vergleich mit konventionellen<br />

Sepsismarkern<br />

M. Eggmann, Essen<br />

FPV/07/03<br />

Der Aquaporin-5 –Gen Promotor<br />

A(– 1364)C Polymorphismus beeinflusst<br />

die Letalität bei schwerer Sepsis<br />

M. Adamzik, Essen<br />

FPV/07/04<br />

Dynamische cerebrovaskuläre Autoregulation<br />

bei Patienten mit Sepsis<br />

und sepsis-assoziiertem Delir<br />

P. Schramm, Mainz<br />

FPV/07/05<br />

Epidemiologische Untersuchung von<br />

MRSA am Uniklinikum Dresden von<br />

2001 - 2007: Eine interne und externe<br />

Analyse mit Fokus auf die Intensivstationen<br />

M.M. Kupfer, Dresden<br />

FPV/07/06<br />

Enterale, parenterale oder kombinierte<br />

Ernährungstherapie bei Patienten<br />

mit schwerer Sepsis? Ergebnisse der<br />

VISEP-Studie<br />

G. Elke, Kiel<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

52 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

53<br />

Saal B<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Symposium Freier Vorträge<br />

Anästhesie<br />

Vorsitzender:<br />

Wolfgang Zink, Regensburg<br />

FPV/04/01<br />

Low tidal volume ventilation - Wie<br />

gut lassen sich die Vorgaben in der<br />

Intensivmedizin erreichen?<br />

F. Rinderknecht, Göppingen<br />

FPV/04/02<br />

Evaluation der Erfolgsrate der Intubation<br />

mit dem Video-Intubationslaryngoskop<br />

McGrath® in Kombination<br />

mit dem richtungsweisenden Stylet<br />

Parker Flex-It® oder einem in Form<br />

eines Hockeyschlägers gebogenen<br />

Führungsstabs am Simulator<br />

E. Reus, Homburg/Saar<br />

FPV/04/03<br />

Lebensqualität nach prolongierter<br />

mechanischer Beatmung<br />

D. Schädler, Kiel<br />

FPV/04/04<br />

Einfluss von Prothrombinkomplexkonzentrat<br />

(PPSB) zur Behandlung<br />

einer dilutions- und traumainduzierten<br />

Koagulopathie unter Hypothermie<br />

M. Honickel, Aachen<br />

FPV/04/05<br />

r-BNP (rekombinantes B-Typ Natriuretisches<br />

Peptid) und Dihydralazin<br />

-nicht jedoch Nitroglyzerin- steigern<br />

die mikrovaskuläre Magen-Mukosa-<br />

Oxygenation in anästhesierten<br />

Hunden<br />

L.A. Schwarte, Amsterdam, Niederlande<br />

Saal B<br />

FPV/04/06<br />

Hohe Konzentrationen von Prothrombinkomplexkonzentrat<br />

(PPSB)<br />

erhöhen das Risiko einer DIC im<br />

Tiermodell Schwein<br />

O. Grottke, Aachen<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Wenn Heparin Probleme macht<br />

- Alternative Antikoagulation bei<br />

intensivmedizinischen Patienten<br />

Wirkstoffe zur Therapie und vor allem auch<br />

zur Prävention thromboembolischer Ereignisse<br />

sind im klinischen Alltag für praktisch<br />

alle Disziplinen der Medizin von großer Relevanz.<br />

Sehr erfolgreich lässt sich die Inzidenz<br />

von Thrombosen und Embolien mit Heparinen<br />

reduzieren. Allerdings können diese<br />

Antikoagulanzien auch unerwünschte und<br />

zum Teil sogar lebensgefährliche Komplikationen<br />

hervorrufen, wie z.B. die heparininduzierte<br />

Thrombozytopenie Typ II (HIT II), bei<br />

der die gerinnungshemmende Therapie mit<br />

Heparinen paradoxerweise thromboembolische<br />

Komplikationen verursacht. Sowohl<br />

beim Verdacht auf eine HIT II als auch bei<br />

bestätigter Erkrankung muss nicht nur die<br />

Heparingabe sofort beendet, sondern auch<br />

sofort auf ein alternatives Antikoagulans<br />

umgestellt werden.<br />

Vorsitzender:<br />

Helmut Schinzel, Mainz<br />

Monitoring von Antikoagulanzien<br />

- Update<br />

Helmut Schinzel, Mainz<br />

Dosierung bei kritisch kranken<br />

Patienten<br />

Andreas Link, Homburg<br />

Saal B<br />

Alternative Antikoagulation bei PCI<br />

und HIT<br />

Michael Baer, Köln<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Tutorial<br />

Hirntoddiagnostik - Recht und Ethik /<br />

Praktisches Management<br />

Vortrag<br />

Dietmar Schneider, Leipzig<br />

Diskussion<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Hirntod und Organspende<br />

Vorsitzende:<br />

Björn Nashan, Hamburg<br />

Christian Prause, Lingen<br />

Probleme der Spenderrekrutierung<br />

Christian Prause, Lingen<br />

Das Angehörigengespräch<br />

Gerold Söffker, Hamburg<br />

Hirntoddiagnostik<br />

Roland Veltkamp, Heidelberg<br />

Spendermanagement<br />

Gerold Söffker, Hamburg<br />

Donnerstag, 01.12.2010


Donnerstag, 02.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

Saal C<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Sitzung<br />

DIVI-Sektion SIS / DSG Joint Session<br />

From resuscitation to rehabilitation<br />

Vorsitzende:<br />

Gernot Marx, Aachen<br />

Frank M. Brunkhorst, Jena<br />

Modulation der Mikrozirkulation:<br />

New tools and targets<br />

Michael Fries, Aachen<br />

Bedeutung der frühen<br />

hämodynamischen Therapie<br />

Markus Weigand, Gießen<br />

Langzeitfolgen der Sepsis<br />

Frank M. Brunkhorst, Jena<br />

Lebensqualität nach Sepsis<br />

– ein Erfahrungsbericht<br />

Dorothea Brill-Kurzweg, Berlin<br />

Verleihung der DSG-Preise<br />

Hugo-Schottmüller-Preis<br />

Roger-Bone-Preis<br />

B.BRAUN Critical Care Award<br />

Saal C<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Antimykotika bei kritisch kranken<br />

Patienten<br />

Für den Einsatz von Antimykotika gibt es<br />

mittlerweile nationale und internationale<br />

Empfehlungen, die auch den verschiedenen<br />

Einsatzgebieten wie Prophylaxe,<br />

Empirie oder gezielter Intervention Rechnung<br />

tragen.<br />

Im Vordergrund der Überlegungen stehen<br />

hierbei die Erregersicherheit und die<br />

aktuell dazu vorhandenen Studiendaten.<br />

Im klinischen Alltag stellen sich jedoch<br />

häufig weitergehende Fragen, insbesondere<br />

zur Sicherheit und Wirksamkeit<br />

einer Medikation bei Patienten, die nicht<br />

zu einer typischen Studienklientel gehören,<br />

da sie bestimmte Einschlusskriterien<br />

nicht erfüllen. Kritisch kranke Patienten<br />

sind hierfür ein gutes Beispiel. Welche<br />

diagnostischen Maßnahmen sind in<br />

dieser Situation wünschenswert, welche<br />

überhaupt durchführbar? Inwieweit lassen<br />

sich Erkenntnisse zur Pilzdiagnostik<br />

und –therapie, die meist bei hämatologischen<br />

Patienten erworben wurden, auf<br />

andere Patienten, z. B. nach Abdominalchirurgie<br />

oder nach Lungenerkrankungen<br />

übertragen?<br />

Ziel des Symposiums ist es daher, den<br />

aktuellen Wissenstand zu rekapitulieren<br />

und die Möglichkeiten zur Übertragbarkeit<br />

auf andere Patientengruppen zu diskutieren.<br />

Vorsitzende:<br />

Tobias Welte, Hannover<br />

Markus Ruhnke, Berlin<br />

Saal C<br />

Patienten aus der Hämato-/<br />

Onkologie<br />

Markus Ruhnke, Berlin<br />

Patienten nach Abdominalchirurgie<br />

Ernst-Rüdiger Kuse, Salzgitter<br />

Patienten mit Lungenerkrankungen<br />

Tobias Welte, Hannover<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Tutorial<br />

Darmdekontamination:<br />

Stellenwert von SDD und SOD<br />

Vortrag:<br />

Axel Nierhaus, Hamburg<br />

Diskussion<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Spezielle gastrointestinale Probleme:<br />

Akute Pankreatitis und Leberversagen<br />

Vorsitzende:<br />

Ansgar Lohse, Hamburg<br />

Stefanie Froh, Regensburg<br />

Akute Pankreatitis: Immunologische<br />

Marker, Klassifikation, Scoring-<br />

Systeme<br />

Stefanie Froh, Regensburg<br />

Therapie der akuten Pankreatitis<br />

Tanja Brünnler, Regensburg<br />

Akutes Leberversagen<br />

Christian Strassburg, Hannover<br />

Dekompensierte Leberzirrhose<br />

Ansgar Lohse, Hamburg<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

54 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

55<br />

Saal D<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Spinale Katastrophen<br />

Vorsitzende:<br />

Norbert Weidner, Heidelberg<br />

Andreas Unterberg, Heidelberg<br />

Spinaler Infarkt und spinale Blutung<br />

N.N.<br />

Spinales Trauma<br />

Andreas Unterberg, Heidelberg<br />

Spondylodiszitis und spinaler<br />

Abszess<br />

Erich Schmutzhard, Innsbruck, Österreich<br />

Myelitis<br />

Wolfgang Müllges, Würzburg<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Kalkuliert zum Ziel - Aktuelle antiinfektive<br />

Therapiestrategien<br />

Vorsitzender:<br />

Markus Weigand, Gießen<br />

Zeitgemäße antimykotische Therapie<br />

bei kritisch kranken Patienten auf der<br />

ICU: Wo stehen wir?<br />

Christoph Lichtenstern, Gießen<br />

Antimykotische Therapieansätze<br />

bei organtransplantierten Patienten:<br />

Was können wir daraus lernen?<br />

Michael Winkler, Hannover<br />

Saal D<br />

Zeitgemäße antibiotische Therapie<br />

der IAI vor dem Hintergrund zunehmender<br />

Resistenzen<br />

Christian Eckmann, Peine<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Tutorial<br />

Status epilepticus<br />

Vortrag:<br />

Martin Holtkamp, Berlin<br />

Diskussion<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Intensivtherapie des ischämischen<br />

Schlaganfalls<br />

Vorsitzende:<br />

Werner Hacke, Heidelberg<br />

Stefan Schwab, Erlangen<br />

Reperfusionsstrategien:<br />

Mit dem Rücken an der Wand<br />

Olav Jansen, Kiel<br />

Devices zur Rekanalisierung:<br />

Finger weg?<br />

Werner Hacke, Heidelberg<br />

Maligner Mediainfarkt<br />

Stefan Schwab, Erlangen<br />

Saal E<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Akutes Nierenversagen<br />

Vorsitzende:<br />

Horst Kierdorf, Braunschweig<br />

Peter J. Heering, Solingen<br />

Pathophysiologie und Prophylaxe<br />

des ANV<br />

Danilo Fliser, Homburg/Saar<br />

Welches Verfahren für welchen<br />

Patienten?<br />

Peter J. Heering, Solingen<br />

Antikoagulation bei kontinuierlicher<br />

Nierenersatztherapie<br />

Horst Kierdorf, Braunschweig<br />

Dosis der extrakorporalen Therapie<br />

bei ANV<br />

Wolfram Panzer, Uelzen<br />

Donnerstag, 01.12.2010


Donnerstag, 02.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

Saal E<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Neue Wege in der Ernährung kritisch<br />

Kranker: Standardisierbar? Optimierbar?<br />

In der Ernährung kritisch Kranker finden<br />

sich auch heute noch sehr unterschiedliche<br />

Vorgehensweisen. Dies hat eine<br />

weltweit durchgeführte, prospektive Erhebung<br />

des ernährungsmedizinischen<br />

Vorgehens auf 158 Intensivstationen<br />

gezeigt (Cahill 2010). Während manche<br />

Leitlinienempfehlungen bereits umfassend<br />

umgesetzt werden, zeigte sich<br />

bei anderen empfohlenen Vorgehensweisen<br />

eine deutlich geringere Compliance.<br />

Die Referenten dieses Symposiums,<br />

die sowohl mit den Leitlinien<br />

als auch mit den Erfordernissen des klinischen<br />

Alltags bestens vertraut sind,<br />

werden Fragen zur leitlinienkonformen<br />

kombinierten enteralen und parenteralen<br />

Ernährungstherapie sowie zum Einsatz<br />

der Pharmakonutrition erörtern.<br />

Vorsitzender:<br />

Ulrich Suchner, Bad Homburg<br />

Kombinierte parenterale/enterale<br />

Ernährung: „einfach“ standardisieren?<br />

Thomas Felbinger, München<br />

Pharmakonutrition:<br />

zusätzlich optimieren?<br />

John Stover, Zürich, Schweiz<br />

Saal E<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

HES oder nicht HES<br />

- ist das noch die Frage?<br />

Vorsitzende:<br />

Wilfred Druml, Wien, Österreich<br />

PRO:<br />

Lothar Engelmann, Leipzig<br />

CON:<br />

Frank M. Brunkhorst, Jena<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Nierenversagen bei Kindern<br />

Vorsitzende:<br />

Udo Vester, Essen<br />

Rainer Büscher, Essen<br />

Transplantation<br />

Udo Vester, Essen<br />

Medikamentöse Therapie und Bilanz<br />

Dominique Singer, Hamburg<br />

Ursachen des akuten<br />

Nierenversagens<br />

Anke Rißmann, Magdeburg<br />

Praxis akuter Nierenersatzverfahren<br />

Rainer Büscher, Essen<br />

Saal F<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Ein Hb von 8 reicht völlig aus<br />

Vorsitzende:<br />

Christian von Heymann, Berlin<br />

Martin Welte, Darmstadt<br />

PRO:<br />

Fritz Fiedler, Köln<br />

CON:<br />

Volker Wenzel, Innsbruck , Österreich<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Schnelldiagnostik-Update: MRSA,<br />

Point-of-Care Blutgasanalyse, kardiale<br />

Notfalldiagnostik<br />

In der Notaufnahme und auf Intensivstation<br />

müssen Entscheidungen schnell getroffen<br />

werden. Das Lunch-Symposium<br />

gibt ein Update über neue Entwicklungen<br />

in der Schnelldiagnostik.<br />

Die MRSA-Infektionsraten sind trotz bestehender<br />

Hygienevorschriften in Krankenhäusern<br />

gleichbleibend hoch. Herr Dr.<br />

Elias stellt die Möglichkeiten des molekularen<br />

MRSA-Screenings vor.<br />

Herr Dr. Agrawal wird über seine Erfahrungen<br />

auf Intensivstation mit einem neuartigen<br />

Point-of-Care Blutgas-Analysesystem<br />

berichten, das eine Messung direkt am<br />

Patientenbett ermöglicht.<br />

Mit der Frage, ob bei der kardialen Notfalldiagnostik<br />

ein Zeitgewinn besser durch<br />

eine Präzisierung der gemessenen Parameter<br />

(hsTrop) oder durch eine Prozessoptimierung<br />

erreicht wird, beschäftig sich<br />

Herr PD Dr. Dormann in seinem Vortrag.<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

56 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

57<br />

Saal F<br />

Vorsitzender:<br />

Michael Christ, Nürnberg<br />

Vorteile und Limitationen des<br />

molekularen MRSA-Screenings<br />

Johannes Elias, Würzburg<br />

The Role and Implementation of<br />

Blood Gas Point-of-Care Testing in<br />

Critical Care<br />

Yashpal Agrawal, New York City, Vereinigte<br />

Staaten<br />

Grenzwert oder Zeitgrenzen in der<br />

kardialen Notfalldiagnostik<br />

Harald Dormann, Fürth<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Transfusion 1:1:1 ?<br />

Vorsitzende:<br />

Bernhard Heindl, München<br />

Fritz Fiedler, Köln<br />

PRO:<br />

Rolf Zander, Mainz<br />

CON:<br />

Klaus Görlinger, Essen<br />

Saal F<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Antikoagulation und Hirnblutung<br />

Vorsitzende:<br />

Eckhard Rickels, Celle<br />

Thorsten Steiner, Heidelberg<br />

Hirnblutung nach Thrombolyse und<br />

Antikoagulation<br />

Thorsten Steiner, Heidelberg<br />

Operative vs. konservative Therapie<br />

der intrakraniellen Blutung<br />

Andreas Unterberg, Heidelberg<br />

Antikoagulation nach Hirnblutung<br />

Martin Köhrmann, Erlangen<br />

Neue therapeutische Perspektiven<br />

bei intrakraniellen Blutungen<br />

Jürgen Bardutzky, Erlangen<br />

Saal G1<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Schlaganfall<br />

Vorsitzende:<br />

Jörg Berrouschot, Altenburg<br />

Gerhard F. Hamann, Wiesbaden<br />

Pathophysiologie, Klinik und<br />

Akut-diagnostik des ischämischen<br />

Schlaganfalls<br />

Gerhard F. Hamann, Wiesbaden<br />

Basistherapie auf der Stroke Unit<br />

Jörg Berrouschot, Altenburg<br />

Spezielle Therapie: intravenöse und<br />

intraarterielle Thrombolyse, mechanische<br />

Rekanalisation, Hemikraniektomie<br />

Martin Köhrmann, Erlangen<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Leitliniengerechte Sedierungs-,<br />

Schmerz- und Delirbehandlung auf<br />

der Intensivstation<br />

Vorsitzende:<br />

Norbert Weiler, Kiel<br />

Robert Stingele, Kiel<br />

Sedierung<br />

Dirk Schädler, Kiel<br />

Analgesie<br />

Maximilian Ragaller, Dresden<br />

Delir<br />

Robert Stingele, Kiel<br />

Donnerstag, 01.12.2010


Donnerstag, 02.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

Saal G1<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Trauma / Verbrennung<br />

Vorsitzende:<br />

Christian Waydhas, Essen<br />

Christoph Wölfl, Ludwigshafen<br />

Epidemiologie und prähospitale<br />

Rettung<br />

Christian Waydhas, Essen<br />

Schockraum und erste OP-Phase<br />

Dierk Schreiter, Dresden<br />

Verbrennung<br />

Christoph Wölfl, Ludwigshafen<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Niereninsuffizienz / Leberinsuffizienz<br />

Vorsitzende:<br />

Julia Langgartner, Regensburg<br />

Frank Klebl, Regensburg<br />

Das akute Nierenversagen als eigenständiger<br />

Prognosefaktor in der<br />

Intensivmedizin<br />

Wilfred Druml, Wien, Österreich<br />

Intensivmedizinisches Management<br />

bei der dekompensierten<br />

Leberzirrhose<br />

Christian Strassburg, Hannover<br />

Nieren- und Leberersatzverfahren<br />

Geraldine de Heer, Hamburg<br />

Saal G1<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Tutorial<br />

Luftrettung kritisch kranker Patienten<br />

Vortrag:<br />

Markus Zimmermann, Regensburg<br />

Diskussion<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Fehler / Sicherheit / CIRS<br />

Vorsitzende:<br />

Claudia Spies, Berlin<br />

Christian Waydhas, Essen<br />

Human Factors und Non-Technical-<br />

Skills - Strategien zur Fehlervermeidung<br />

Christian Lackner, München<br />

Meldesysteme für kritische Zwischenfälle<br />

in der Intensivmedizin<br />

(CIRS)<br />

Marcus Rall, Tübingen<br />

Patientensicherheit<br />

- Maßnahmen zur Verbesserung<br />

Claudia Spies, Berlin<br />

Saal G 2<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

ALI / ARDS<br />

Vorsitzende:<br />

Rolf Rossaint, Aachen<br />

Bernhard Zwißler, München<br />

Pathophysiologische Grundlagen<br />

des ALI/ARDS und Stellenwert der<br />

medikamentösen Therapie<br />

Klaus Lewandowski, Essen<br />

Adjunktive Therapieoptionen: Wann<br />

ist Lagerungstherapie, wann sind<br />

extrakorporale Verfahren (ECMO,<br />

pECLA) indiziert?<br />

Thomas Bein, Regensburg<br />

Interdisziplinäres und multimodales<br />

Behandlungskonzept ARDS: Vorstellung<br />

anhand von 2 Fallbeispielen<br />

Vera von Dossow-Hanfstingl,<br />

München<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Elektrolyte, Säure-Basen, Hormone<br />

Vorsitzende:<br />

Klaus-Dieter Palitzsch, München<br />

Matthias Janneck, Hamburg<br />

Endokrinologische Komazustände<br />

Stefanie Froh, Regensburg<br />

Azidose und Alkalose - was muss der<br />

Intensivmediziner wissen?<br />

Matthias Janneck, Hamburg<br />

Praxisrelevante Elektrolytstörungen<br />

Knut Kampe, Hamburg<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

Saal G 2<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Blut und Blutprodukte<br />

Vorsitzende:<br />

Christian von Heymann, Berlin<br />

Thomas Frietsch, Marburg<br />

Erythrozytenkonzentrate<br />

- wann, wieviel, wie alt?<br />

Hans Gombotz, Linz, Österreich<br />

Frischplasma versus<br />

Gerinnungsfaktorkonzentrate<br />

Klaus Görlinger, Essen<br />

Thrombozytenkonzentrate - eine<br />

aktuelle Nutzen-Risiken-Analyse<br />

Michael Spannagl, München<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Entzündliche ZNS-Erkrankungen und<br />

Status epilepticus, neuromuskuläre<br />

Erkrankungen, Critical Illness Neuropathie<br />

Vorsitzende:<br />

Frank Erbguth, Nürnberg<br />

Hilmar Prange, Göttingen<br />

Guillain-Barré-Syndrom<br />

Wolfgang Müllges, Würzburg<br />

Critical Illness<br />

Neuropathie und Myopathie<br />

Wenke Dietrich, Nürnberg<br />

Bakterielle Meningitis<br />

Erich Schmutzhard, Innsbruck, Österreich<br />

Saal G 2<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Tutorial<br />

Perkutane Dilatationstracheotomie<br />

Vortrag:<br />

Stefan Kluge, Hamburg<br />

Christian Byhahn, Frankfurt<br />

58 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

59<br />

Diskussion<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Infektionen / Sepsis<br />

Vorsitzende:<br />

Gernot Marx, Aachen<br />

Axel Nierhaus, Hamburg<br />

Bedeutung der nosokomialen<br />

Pneumonie<br />

Santiago Ewig, Bochum<br />

Diagnose der Sepsis: Vom klinischen<br />

Verdacht zur Gewissheit<br />

Tobias Schürholz, Aachen<br />

Behandlung der Sepsis: Möglichkeiten<br />

und Grenzen<br />

Axel Nierhaus, Hamburg<br />

Saal 7<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Sitzung<br />

Qualitätsmanagement in der<br />

klinischen Hämotherapie<br />

Vorsitzender:<br />

Arnulf Weiler-Lorentz, Mannheim<br />

Patient Blood Management:<br />

Umsetzung auf der Intensivstation<br />

Hans Gombotz, Linz, Österreich<br />

Register für Beinahefehler in der<br />

Hämotherapie<br />

Thomas Frietsch, Marburg<br />

Erfahrungen der Qualitätsbeauftragten<br />

auf der Intensivstation<br />

Bernd Kübel, Moers<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Sitzung<br />

Versorgung Schwerbrandverletzter<br />

Vorsitzende:<br />

Franz Jostkleigrewe, Duisburg<br />

Hans-Anton Adams, Hannover<br />

Präklinische Versorgung<br />

Frank Siemers, Lübeck<br />

Intensivmedizinische<br />

Grundversorgung<br />

Hans Anton-Adams, Hannover<br />

Chirurgische Versorgung<br />

Franz Jostkleigrewe, Duisburg<br />

Donnerstag, 01.12.2010


Donnerstag, 02.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

Saal 13<br />

08:00 – 10:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Praxis der Bronchoskopie beim Kind<br />

Dozenten:<br />

Bernd Hinrichs, Hamburg<br />

Jürg Hammer, Basel, Schweiz<br />

Thomas Nicolai, München<br />

Endoskopische Diagnostik, Management<br />

schwieriger Atemwege und respiratorscher<br />

Notfälle beim Kind. Praxisnahe<br />

Übungen am Phantom und<br />

Simulator an Hand von Fallbeispielen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

Richard Wolf GmbH<br />

10:30 – 12:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Praxis der Bronchoskopie beim Kind<br />

Dozenten:<br />

Bernd Hinrichs, Hamburg<br />

Jürg Hammer, Basel, Schweiz<br />

Thomas Nicolai, München<br />

Endoskopische Diagnostik, Management<br />

schwieriger Atemwege und respiratorscher<br />

Notfälle beim Kind. Praxisnahe<br />

Übungen am Phantom und<br />

Simulator an Hand von Fallbeispielen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Richard Wolf GmbH<br />

Saal 13<br />

13:30 – 15:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Zielgerichtete Beatmungsstrategien<br />

Dozent:<br />

Thomas Bein, Regensburg<br />

Physiologie und Pathophysiologie<br />

der Beatmung, Grundlagen der<br />

Beatmungseinstellungen, spezielle<br />

Strategien bei unterschiedlichen<br />

Krankheitsbildern.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mt freundlicher Unterstützung der<br />

Covidien Deutschland GmbH<br />

Saal 13<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Zielgerichtete Beatmungsstrategien<br />

Dozent:<br />

Thomas Bein, Regensburg<br />

Physiologie und Pathophysiologie<br />

der Beatmung, Grundlagen der<br />

Beatmungseinstellungen, spezielle<br />

Strategien bei unterschiedlichen<br />

Krankheitsbildern.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Covidien Deutschland GmbH<br />

Saal 14<br />

08:00 – 09:45 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Airway Management in der<br />

Notfall- und Intensivmedizin I<br />

Vorsitzende:<br />

Volker Dörges, Kiel<br />

Christian Byhahn, Frankfurt<br />

Management des schwierigen<br />

Atemweges am Phantom -<br />

Theoretische Einführung<br />

Konventionelles Vorgehen (Algorithmus,<br />

supraglottische Atemwegshilfen,<br />

Tipps, Tricks und Pitfalls bei der<br />

fiberoptischen Intubation)<br />

Erol Cavus, Kiel<br />

Videogestützte Verfahren<br />

(aktuelle Aspekte)<br />

Volker Dörges, Kiel<br />

Atemwegssicherung auf der Intensivstation<br />

(Neues und Bewährtes)<br />

Christian Byhahn, Frankfurt<br />

Zweigeteilte Sitzung über 4 Stunden<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 40<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Karl Storz GmbH & Co KG und LMA<br />

Deutschland GmbH<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

60 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

61<br />

Saal 14<br />

10:15 – 12:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Airway Management in der<br />

Notfall- und Intensivmedizin II<br />

Vorsitzende:<br />

Volker Dörges, Kiel<br />

Christian Byhahn, Frankfurt<br />

Management des schwierigen<br />

Atemweges am Phantom -<br />

Praktisches Hands-On-Training<br />

Video-Laryngoskop „C-MAC“<br />

Volker Dörges, Kiel<br />

Starres Intubationsendoskop n.<br />

Bonfils<br />

Volker Dörges, Kiel<br />

LMA Supreme, Fastrach, Fastrach<br />

single use<br />

Volker Dörges, Kiel<br />

Intubationshilfen (Stäbe), u. a.<br />

Aintree + Fiberoptik + LMA<br />

Erol Cavus, Kiel<br />

Flexible Fiberoptik<br />

Erol Cavus, Kiel<br />

Bronchus-Blocker<br />

Christian Byhahn, Frankfurt<br />

Perkutane Tracheostomie<br />

„Blue Rhino“<br />

Christian Byhahn, Frankfurt<br />

Zweigeteilte Sitzung über 4 Stunden<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 40<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Karl Storz GmbH & Co KG und LMA<br />

Deutschland GmbH<br />

Saal 14<br />

Simulator-Training - Management<br />

des schwierigen Atemwegs<br />

Erol Cavus, Kiel<br />

Carsten Thee, Kiel<br />

Florian Reifferscheid, Kiel<br />

13:30 – 15:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Extrakorporale<br />

Unterstützungsverfahren - Lunge<br />

Dozenten:<br />

Steffen Weber-Carstens, Berlin<br />

Christian Lojewski, Berlin<br />

Melanie Steinbeck, Berlin<br />

Vermittlung der Theorie und des<br />

praktischen Vorgehens bei der extrakorporalen<br />

Lungenunterstützung.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Extrakorporale<br />

Unterstützungsverfahren - Lunge<br />

Dozenten:<br />

Steffen Weber-Carstens, Berlin<br />

Christian Lojewski, Berlin<br />

Melanie Steinbeck, Berlin<br />

Vermittlung der Theorie und des<br />

praktischen Vorgehens bei der extrakorporalen<br />

Lungenunterstützung.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Saal 15<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Symposium Freier Vorträge<br />

Intensivmedizinisches Monitoring<br />

Vorsitzender:<br />

Gunnar Elke, Kiel<br />

FPV/08/01<br />

Voraussage von Volumenreagibilität mittels<br />

funktioneller Parameter der kardialen<br />

Vorlast und des Respiratory Systolic<br />

Variation Test bei akut eingeschränkter<br />

Herzfunktion<br />

V. Eichhorn, Hamburg<br />

FPV/08/02<br />

Effekt verschiedener venöser Katheterpositionen<br />

auf die Kalibrierung des PIC-<br />

CO®- Systems<br />

F. Bauerfeind, Halle<br />

FPV/08/03<br />

Inzidenz, zeitlicher Verlauf und Prädiktoren<br />

maligner ventrikulärer Arrhythmien<br />

nach primärer Koronarintervention bei<br />

akuten ST-Hebungsinfarkten<br />

M.-A. Ohlow, Bad Berka<br />

FPV/08/04<br />

Kathetergestützte Microdialyse im Sinus<br />

Coronarius des Herzen detektiert frühzeitig<br />

perioperative Myokardinfarkte und<br />

perioperative Komplikationen bei herzchirurgischen<br />

Patienten<br />

N. Hübner, Bad Rothenfelde<br />

FPV/08/05<br />

Analyse der intratidalen Compliance des<br />

respiratorischen Systems in einem Atelektase-Modell<br />

am Schwein<br />

S. Schumann, Freiburg<br />

FPV/08/06<br />

Global Cerebral Edema and Brain Metabolism<br />

after Subarachnoid Hemorrhage<br />

R. Helbok, Innsbruck, Österreich<br />

Donnerstag, 01.12.2010


Donnerstag, 02.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

Saal 15<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Workshop Pflege<br />

Krisenintervention und<br />

Angehörigenarbeit<br />

Dozenten:<br />

Gernot Brauchle, Hall in Tirol, Österreich<br />

Maria Gillarduzzi, Innsbruck, Österreich<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 20<br />

11:00 – 12:30 Uhr<br />

■ Workshop Pflege<br />

Krisenintervention und<br />

Angehörigenarbeit<br />

Dozenten:<br />

Gernot Brauchle, Hall in Tirol, Österreich<br />

Maria Gillarduzzi, Innsbruck, Österreich<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 20<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Neue Hilfsmittel zur Sicherung des<br />

schwierigen Atemwegs<br />

Das Vorgehen bei der Sicherung des<br />

Atemwegs vor einer Operation hängt<br />

von verschiedenen Faktoren ab. Es<br />

kann grundsätzlich zwischen einer<br />

Atemwegssicherung bei erhaltener oder<br />

unterbrochener Spontanatmung gewählt<br />

werden. Die Hilfsmittel in diesem<br />

Bereich sind vielfältig und reichen z. B.<br />

von der Larynxmaske über Videolaryngoskope<br />

bis hin zur flexiblen Optik. Im<br />

Falle einer nicht möglichen Atemwegssicherung<br />

ist es wichtig, dass alternative<br />

Lösungen bereit liegen bzw. Hilfe angefragt<br />

werden kann. Neben der Sicherung<br />

Saal 15<br />

des Atemwegs vor der Operation ist diese<br />

Maßnahme auch auf der Intensivstation<br />

von großer Bedeutung. Hier ergeben<br />

sich unterschiedliche Voraussetzungen,<br />

auf die in diesem Symposium eingegangen<br />

werden.<br />

Vorsitzender:<br />

Harald Genzwürker, Buchen<br />

Neue Hilfsmittel zur Sicherung des<br />

schwierigen Atemwegs / Vortrag mit<br />

anschließendem Workshop<br />

Harald Genzwürker, Buchen<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Symposium Freier Vorträge<br />

Pädiatrie<br />

Vorsitzender:<br />

Gerhard Jorch, Magdeburg<br />

FPV/06/01<br />

Verbesserter Surfactant-Effekt durch<br />

Phosphatidyl-Inositol-3,5 – Bisphosphat<br />

in einem Ferkelmodell mit schwerem<br />

Lungenversagen<br />

S. Preuß, Kiel<br />

FPV/06/02<br />

Demografischer Wandel beim pädiatrischen<br />

ECMO im Rahmen des ARDS<br />

T. Schaible, Mannheim<br />

FPV/06/03<br />

PAEDSIM in situ: Erste Ergebnisse eines<br />

simulationsbasierten Ausbildungsprojektes<br />

für pädiatrische Notfälle in deutschen<br />

Kinderkliniken<br />

O. Heinzel, Tübingen<br />

FPV/06/04<br />

Anwendung von Propofol auf pädiatrischen<br />

Intensivstationen: Eine deutschlandweite<br />

Umfrage<br />

U. Trieschmann, Köln<br />

Saal 15<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Blutung, Thrombose und schwere<br />

Mikroangiopathie: Der lebensbedrohliche<br />

Gerinnungsnotfall auf der<br />

Kinderintensivstation!<br />

Vorsitzender:<br />

Michael Sasse, Hannover<br />

Therapie von Gerinnungsstörungen mit<br />

hoher ökonomischer Relevanz für die Intensivmedizin:<br />

Die Therapie akuter Blutungen auf der<br />

pädiatrischen Intensivstation gewinnt<br />

auf Grund der Zunahme großer Operationen<br />

mit erhöhtem Blutungsrisiko und<br />

Re-Operationen v.a. im kinderkardiochirurgischen<br />

Bereich an Bedeutung.<br />

Akute Thrombosen und Embolien sind<br />

im Kindesalter zwar eher selten, jedoch<br />

u.U. schwerwiegend oder lebensbedrohend.<br />

Indikationen und therapeutische<br />

Optionen für typische Situationen werden<br />

dargestellt.<br />

Die Therapie mit Protein C hat sowohl<br />

bei angeborenem als auch bei erworbenem<br />

Mangel, vor allem in der Sepsis,<br />

vielfach zu einer reduzierten Mortalität<br />

und Morbidität geführt.<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

62 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

63<br />

Saal 15<br />

Rationale Therapie akuter Blutungen<br />

auf der pädiatrischen Intensivstation<br />

Wolfgang Eberl, Braunschweig<br />

Die Behandlung der akuten Thrombose<br />

und Embolie im Kindesalter –<br />

State of the Art<br />

Dirk Schwabe, Frankfurt am Main<br />

Einsatz von Protein C in der Pädiatrie<br />

Michael Sasse, Hannover<br />

Saal 16<br />

07:30 – 09:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Megacode Training ILS Erwachsene<br />

Teil I<br />

Dozent:<br />

Dirk Schmidt, Homburg / Saar<br />

Teamorientiertes und simulatorunterstütztes<br />

Training von Basismaßnahmen,<br />

erweiterten Maßnahmen<br />

und Kasuistiken der innerklinischen<br />

Reanimation von Erwachsenen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 24<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Wirutec GmbH<br />

09:45 – 12:45 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Megacode Training ILS Erwachsene<br />

Teil II<br />

Dozent:<br />

Dirk Schmidt, Homburg / Saar<br />

Teamorientiertes und simulatorunterstütztes<br />

Training von Basismaßnahmen,<br />

erweiterten Maßnahmen<br />

und Kasuistiken der innerklinischen<br />

Reanimation von Erwachsenen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 24<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Wirutec GmbH<br />

Saal 16<br />

13:15 – 15:15 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Megacode Training ILS Kinder<br />

Teil I<br />

Dozent:<br />

Dirk Schmidt, Homburg / Saar<br />

Teamorientiertes und simulatorunterstütztes<br />

Training von Basismaßnahmen,<br />

erweiterten Maßnahmen und<br />

Kasuistiken der innerklinischen Reanimation<br />

von Patienten im Kindesalter.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 18<br />

15:30 – 18:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Megacode Training ILS Kinder<br />

Teil II<br />

Dozent:<br />

Dirk Schmidt, Homburg / Saar<br />

Teamorientiertes und simulatorunterstütztes<br />

Training von Basismaßnahmen,<br />

erweiterten Maßnahmen<br />

und Kasuistiken der innerklinischen<br />

Reanimation von Patienten im Kindesalter.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 18<br />

Donnerstag, 01.12.2010


Donnerstag, 02.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

Saal 17<br />

08:00 – 10:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

AdultSimWorkshop -<br />

Simulatortraining beim Erwachsenen<br />

Dozenten:<br />

York Zausig, Regensburg<br />

Torsten Schröder, Berlin<br />

Götz Bosse, Berlin<br />

Stefan Moenk, Mainz<br />

Simulatorunterstütztes, interdisziplinäres<br />

Training zur Versorgung von<br />

Notfällen beim Erwachsenen im Team.<br />

Lehrinhalte: Technische (medizinische)<br />

und nichttechnische Fertigkeiten.<br />

Lehrtechniken: Simulation, Debriefing.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung von METI<br />

Saal 17<br />

10:30 – 12:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

AdultSimWorkshop -<br />

Simulatortraining beim Erwachsenen<br />

Dozenten:<br />

York Zausig, Regensburg<br />

Torsten Schröder, Berlin<br />

Götz Bosse, Berlin<br />

Stefan Moenk, Mainz<br />

Simulatorunterstütztes, interdisziplinäres<br />

Training zur Versorgung<br />

von Notfällen beim Erwachsenen<br />

im Team. Lehrinhalte: Technische<br />

(medizinische) und nichttechnische<br />

Fertigkeiten.<br />

Lehrtechniken:Simulation, Debriefing.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung von METI<br />

Saal 17<br />

13:30 – 15:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Neurologische Untersuchung beim<br />

Intensivpatienten für Neurologen und<br />

Nicht-Neurologen<br />

Dozenten:<br />

Hans Christian Hansen, Neumünster<br />

Wolfgang Müllges, Würzburg<br />

Theorie und Praxis der klinischen<br />

Untersuchung der Neurologie auf<br />

der Intensivstation. Therapeutische<br />

Strategien bei ausgesuchten Krankheitsbildern.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

SYGNIS Pharma AG<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

64 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

65<br />

Saal 17<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Neurologische Untersuchung beim<br />

Intensivpatienten für Neurologen und<br />

Nicht-Neurologen<br />

Dozenten:<br />

Hans Christian Hansen, Neumünster<br />

Wolfgang Müllges, Würzburg<br />

Theorie und Praxis der klinischen<br />

Untersuchung der Neurologie auf<br />

der Intensivstation. Therapeutische<br />

Strategien bei ausgesuchten Krankheitsbildern.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

SYGNIS Pharma AG<br />

Außengelände<br />

10:45 – 11:15 Uhr<br />

■ Sonderveranstaltung<br />

Infektionstransport<br />

(Zusammen mit der Bundeswehr)<br />

Die Globalisierung bedingt, dass auch in<br />

unseren Breiten mit dem Auftreten von<br />

ungewöhnlichen, zum Teil hochinfektiösen<br />

Krankheiten gerechnet werden<br />

muss. In dieser Übung soll der hohe<br />

logistische und technische Aufwand<br />

bei einer Beförderung eines solchen<br />

Patienten gezeigt werden, der von<br />

einer Klinik in ein Spezialkrankenhaus<br />

befördert wird. Die Feuerwehr Hamburg<br />

wird zusammen mit der Bundeswehr bei<br />

dieser Übung einen ihrer Infektionsrettungswagen<br />

einsetzen.<br />

Die Übung wird in der Ausstellungshalle<br />

des CCH stattfinden.<br />

13:00 – 13:30 Uhr<br />

■ Sonderveranstaltung<br />

Fernerkundung von<br />

Gefahrstoffwolken<br />

In der hochtechnisierten Welt ist ständig<br />

- auch im Rettungsdienst - mit dem Austritt<br />

von gefährlichen Stoffen zu rechnen.<br />

Es soll demonstriert werden, welche<br />

Möglichkeiten eine moderne Großstadtfeuerwehr<br />

besitzt, um derartige Gefahren<br />

aufzuspüren und mit welchem Aufwand<br />

dies verbunden ist.<br />

Die Übung findet in der Eingangshalle<br />

und im Übergangsbereich zum Vorplatz<br />

des CCH statt<br />

Außengelände<br />

14:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Sonderveranstaltung<br />

Infektionstransport<br />

(Zusammen mit der Bundeswehr)<br />

Die Globalisierung bedingt, dass auch in<br />

unseren Breiten mit dem Auftreten von<br />

ungewöhnlichen, zum Teil hochinfektiösen<br />

Krankheiten gerechnet werden<br />

muss. In dieser Übung soll der hohe<br />

logistische und technische Aufwand<br />

bei einer Beförderung eines solchen<br />

Patienten gezeigt werden, der von<br />

einer Klinik in ein Spezialkrankenhaus<br />

befördert wird. Die Feuerwehr Hamburg<br />

wird zusammen mit der Bundeswehr bei<br />

dieser Übung einen ihrer Infektionsrettungswagen<br />

einsetzen.<br />

Die Übung wird in der Ausstellungshalle<br />

des CCH stattfinden.<br />

15:30 – 16:00 Uhr<br />

■ Sonderveranstaltung<br />

Höhenrettung<br />

Szenario: Ein Mitarbeiter einer Antennebaufirma<br />

ist im 28. Stockwerk eines<br />

Hotels erkrankt und muss mittels der<br />

Höhenretter der Feuerwehr Hamburg<br />

aus ca. 100 Meter Höhe gerettet werden.<br />

Die Übung findet auf dem Vorplatz<br />

des CCH / Fassade des Hotels<br />

Radisson Blu statt.<br />

Donnerstag, 01.12.2010


Donnerstag, 02.12.2010<br />

Poster Corner Sessions<br />

Donnerstag, 02.12.2010 / 13:00 - 14:30 Uhr<br />

Poster Corner A<br />

Session I<br />

13:00-14:30 Uhr<br />

Vorsitzender:<br />

Wolfgang Zink, Regensburg<br />

EP/01/01<br />

Vergleich der Schockraum-Voranmeldung<br />

durch Notärzte und Rettungsleitstelle<br />

C. Kleber, Berlin<br />

EP/01/02<br />

Ein mSTaRT Lehrgangskonzept in<br />

der Anwendungsüberprüfung<br />

M. Offterdinger, Stuttgart<br />

EP/01/03<br />

PHTLS Trauma Care - Strategien<br />

unter erschwerten Bedingungen<br />

P. Krämer, Ludwigshafen<br />

EP/01/04<br />

Sanitätsdienst bei mehrtägigen<br />

Rockmusikveranstaltungen – Ein<br />

medizinisch-taktisches Konzept<br />

T. Birkholz, Erlangen<br />

EP/01/05<br />

Inzidenz der Schwerverletzten PKW-<br />

Insassen – Nimmt sie doch ab?<br />

A. Ernstberger, Regensburg<br />

EP/01/06<br />

Outcome nach Out-of-<br />

Hospital Cardiac Arrest (OHCA)<br />

in Niederösterreich – Ein<br />

Vergleich zwischen Flugrettung<br />

und bodengebundenen<br />

Notarztrettungsmitteln<br />

A. Grant Hay, Wien, Österreich<br />

EP/01/07<br />

Nicht-invasive Ventilation in der präklinischen<br />

Notfallmedizin in Deutschland<br />

T. Sellmann, Düsseldorf<br />

EP/01/08<br />

Ein innovatives, nicht-invasives Sensorsystem<br />

zur Detektion des Kreislauf<br />

und Atmung<br />

T. Birkholz, Erlangen<br />

Poster Corner B<br />

Session II<br />

13:00-14:30 Uhr<br />

Vorsitzender:<br />

Christian Byhahn, Frankfurt<br />

EP/02/01<br />

Intrahospitaltransport von Frühgeborenen<br />

und kranken Neugeborenen<br />

mit einem Shuttlehybriden als Transporteinheit<br />

F. Loersch, Mannheim<br />

EP/02/02<br />

Evaluation der endotrachealen Intubation<br />

am Simulator durch Rettungsassistenten<br />

und Anästhesisten<br />

in Weiterbildung unter Verwendung<br />

des Video-Intubationslaryngoskop<br />

McGrath® in Kombination mit dem<br />

richtungsweisenden Stylet Parker<br />

Flex-It®<br />

E. Reus, Homburg / Saar<br />

EP/02/03<br />

Inzidenz der schwierigen Intubation<br />

bei Patienten in der bariatrischen<br />

Chirurgie<br />

S. Heinrich, Erlangen<br />

EP/02/04<br />

Schwere medikamentös bedingte<br />

akute Leberschädigung - Erfahrungen<br />

eines Giftnotrufes<br />

M. Hermanns-Clausen, Freiburg<br />

EP/02/05<br />

Relevanz von CO-Intoxikationen<br />

bei Brandereignissen – Negieren,<br />

Triagieren oder pragmatisch therapieren?<br />

M. Euler, Düsseldorf<br />

EP/02/06<br />

Das zentral anticholinerge Syndrom<br />

in der Notfallmedizin<br />

S. Hochreuther, Detmold<br />

Posterbegehungen<br />

Donnerstag, 02.12.2010 / 13:00 - 14:30 Uhr<br />

Basic Science<br />

Vorsitzende:<br />

Inez Frerichs, Kiel<br />

P/02/01<br />

Beriplex P/N stellt die Hämostase<br />

nach Dabigatran Überdosierung im<br />

akuten Kaninchen Blutungsmodell<br />

wieder her<br />

S. Zeitler, Marburg<br />

P/02/02<br />

Alveoläre CO 2 -Konzentrationsänderungen<br />

regulieren mitochondrial<br />

getriggert die Surfactantsekretion<br />

S. Tank, Hamburg<br />

P/02/03<br />

Netrin-1 reduziert die Entzündungsreaktion<br />

bei Zymosan - A induzierter<br />

Peritonitis<br />

V. Mirakaj, Frankfurt am Main<br />

P/02/04<br />

Der Plexin C1 Rezeptor (PLXNC1)<br />

beeinflusst den hepatischen Ischämie<br />

und Reperfusionsschaden<br />

K. König, Frankfurt am Main<br />

P/02/05<br />

Charakterisierung des GRK5<br />

Promotors<br />

U. Frey, Essen<br />

P/02/06<br />

Protektiver Einfluss von Physostigmin<br />

und Donezepil auf Hyperoxie-induzierte<br />

Schädigungen des unreifen<br />

Gehirns<br />

M. Sifringer, Berlin<br />

P/02/07<br />

Ursachen des alterungsbedingten<br />

Wirkungsverlustes einer Kardioprotektion<br />

durch Präkonditionierung –<br />

Bedeutung von Proteinkinase A und<br />

mitochondrialen K Ca -Kanälen<br />

A. Heinen, Düsseldorf<br />

P/02/08<br />

Inhibition der Ca 2+ /Calmodulinabhängigen<br />

Proteinkinase II führt zu<br />

positiv inotropen Effekten im terminal<br />

insuffizienten Menschenherz<br />

H. Schotola, Göttingen<br />

Intensivmedizinisches<br />

Monitoring<br />

Vorsitzender:<br />

Dirk Schädler, Kiel<br />

P/03/01<br />

Microcirculatory Dysfunction in ICU<br />

Patients with Decompensated Liver<br />

Cirrhosis Measured by Near-infrared<br />

Spectroscopy<br />

S. Siebig, Regensburg<br />

P/03/02<br />

Untersuchung der Leberfunktion bei<br />

Patienten nach Reanimation unter<br />

Hypothermie<br />

J. Nee, Berlin<br />

P/03/03<br />

Einfluss der zielgerichteten Volumentherapie<br />

mittels funktioneller<br />

Vorlastparameter auf die Gewebeoxygenierung<br />

und das Überleben in<br />

der experimentell induzierten akuten<br />

Pankreatitis<br />

C.J.C. Trepte, Hamburg<br />

P/03/04<br />

Niedrige BIS (bispectral index) Werte<br />

korrelieren mit verzögerter Aufwachreaktion<br />

und niedrigen Werten der<br />

GCS (Glasgow Coma Scale) nach<br />

kardiochirurgischen Eingriffen<br />

T. Kuhl, Köln<br />

P/03/05<br />

Einfluss von Flüssigkeitsgabe auf serielle<br />

Messungen mit der elektrischen<br />

Impedanztomographie<br />

M. Bodenstein, Mainz<br />

P/03/06<br />

Beurteilung der kardialen Funktion<br />

mittels Thermodilution bei normaler<br />

und experimentell eingeschränkter<br />

Pumpfunktion<br />

C.J.C. Trepte, Hamburg<br />

P/03/07<br />

Globales enddiastolisches Volumen<br />

und Extravaskuläres Lungenwasser<br />

gemessen mittels transkardiopulmonaler<br />

Thermodilution in Abhängigkeit<br />

verschiedener Patientenkollektive<br />

V. Eichhorn, Hamburg<br />

P/03/08<br />

Transpulmonale Thermodilutionsmessung<br />

mittels PICCO bei kritisch<br />

kranken Patienten mit Nierenersatztherapie<br />

S. Geith, München<br />

P/03/09<br />

Vergleich verschiedener Methoden<br />

zur Bestimmung des Kohlendioxid-<br />

Partialdrucks (pCO 2 ) bei beatmeten<br />

Patienten auf einer Intensivstation<br />

W.A. Wetsch, Köln<br />

P/03/10<br />

Evaluierung eines kontinuierlichen<br />

nicht-invasiven Blutdruckmonitorings<br />

(CNAP) im Vergleich zur invasiven<br />

arteriellen Messung bei kritisch kranken<br />

internistischen Patienten<br />

K.H. Smolle, Graz, Österreich<br />

P/03/11<br />

Validierung des maximalen Laktatwerts<br />

als prognostisch wichtigster<br />

Parameter der Mortalität auf Intensivstationen<br />

A. Kröner, Köln<br />

66 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

67<br />

Donnerstag, 01.12.2010


Donnerstag, 02.12.2010<br />

Posterbegehungen<br />

Donnerstag, 02.12.2010 / 13:00 - 14:30 Uhr<br />

P/03/12<br />

Erst eine Hyperlaktatämie bei<br />

erniedrigter zentralvenöser Sauerstoffsättigung<br />

führt zu einer erhöhten<br />

Mortalität bei Patienten nach<br />

herzchirurgischem Eingriff<br />

B. Zante, Hamburg<br />

P/03/13<br />

Rationelles laborchemisches Monitoring:<br />

Frühzeitige Detektion sekundär<br />

auftretender inflammatorischer Reaktionen<br />

während Intensivtherapie<br />

D. Werner, München<br />

P/03/14<br />

Intracerebral Monitoring of Silent<br />

Infarcts after Subarachnoid Hemorrhage<br />

R. Helbok, Innsbruck, Österreich<br />

Notfall-, Rettungs-,<br />

Katastrophenmedizin I<br />

Vorsitzender:<br />

Klaus Hahnenkamp, Münster<br />

P/04/01<br />

Blick in die Niederlande: Einführung<br />

eines 24h–Notarztsystems am<br />

Trauma-Zentrum Nord-West-Niederlande<br />

/ VU Medisch Centrum (VUmc)<br />

Amsterdam<br />

P. Schober, Amsterdam, Niederlande<br />

P/04/02<br />

Einsatz eines multifunktionalen Telemedizinsystems<br />

in der Notfallrettung<br />

- Ergebnisse einer Pilotphase<br />

M. Skorning, Aachen<br />

P/04/03<br />

Krisenintervention im Notarzt- und<br />

Rettungsdienst -<br />

Evaluierung eines videokasuistisch<br />

gestützten Fort- und Weiterbildungsprogramms<br />

für Notärzte<br />

P. Flüchter, Liebenburg<br />

P/04/04<br />

Potential von Notfalldaten zur Früherkennung<br />

und Überwachung von<br />

Gesundheitsgefahren<br />

T. Krafft, Bad Honnef<br />

P/04/05<br />

Der Beauftragte Sanitätsstabsoffizier<br />

(BeaSanStOffzZMZGesW) als Kontaktperson<br />

in der zivil-militärischen<br />

Zusammenarbeit des Katastrophenschutzes<br />

S. Klösel, Rüsselsheim<br />

P/04/06<br />

„SMS-Retter“: Professionelle Nachbarschaftshilfe<br />

bei Lebensgefahr<br />

C. Hermanns, Aachen<br />

P/04/08<br />

Letaler Ausgang eines kindlichen<br />

Verschüttungsunfalls in einer selbstgebauten<br />

Erdhöhle<br />

A. Krauth, Karlsruhe<br />

P/04/09<br />

Einfluss prähospitaler Hypertension<br />

bei Trauma-Patienten<br />

T. Sellmann, Düsseldorf<br />

P/04/10<br />

Druckbedingte Schädigungen des<br />

Trommelfells beatmeter Patienten<br />

während eines Lufttransportes<br />

M. Tursch, Idstein<br />

P/04/11<br />

Stufeneinteilung transportrelevanter<br />

Erkrankungen beim Lufttransport, ein<br />

Score zur Stratifizierung der Lufttransportfähigkeit<br />

von Patienten<br />

M. Tursch, Idstein<br />

P/04/12<br />

Verbreitung und Einsatz von Frühdefibrillatoren<br />

im betrieblichen Umfeld<br />

N.P. Mayr, München<br />

P/04/13<br />

Early Repolarization Syndrom (ERS)<br />

- Differentialdiagnose des ST-Hebungsinfarktes<br />

(STEMI)<br />

D. Holzapfel, Halle<br />

P/04/14<br />

Langzeitreanimation, milde therapeutische<br />

Hypothermie und extrakorporale<br />

Membranoxygenierung bei einer<br />

Jugendlichen mit einer schweren<br />

Eibenvergiftung<br />

M. Wattenberg, Bremen<br />

P/04/15<br />

N-methyl Acetazolamide Mitigates<br />

Hypoxic Pulmonary Vasoconstriction<br />

(HPV) in Conscious Dogs<br />

P.A. Pickerodt, Berlin<br />

P/04/16<br />

Präklinischer Einsatz eines CPAP<br />

Systems Boussignac ® zur Behandlung<br />

einer Respiratorischen Krise<br />

bei einer Patientin mit Osteogenesis<br />

imperfecta<br />

T.A.H. Schöllhorn, Frankenthal<br />

Organversagen und<br />

Organersatz<br />

Vorsitzender:<br />

Günter Zick, Kiel<br />

P/05/01<br />

Therapieziele bei Mehrorganversagen<br />

im Konflikt<br />

R. Schmitt, Meiningen<br />

P/05/02<br />

Einfluss von Endotoxin auf Herzfrequenz<br />

und Herzfrequenzvariabilität<br />

bei Mäusen - Ein Modell der kardialen<br />

autonomen Dysfunktion bei<br />

Intensivpatienten mit Multiorgan-<br />

Dysfunktions-Syndrom (MODS)<br />

S. Hettrich, Halle / Saale<br />

Posterbegehungen<br />

Donnerstag, 02.12.2010 / 13:00 - 14:30 Uhr<br />

P/05/03<br />

Argatroban bei Akutdialysen auf der<br />

kardiochirurgischen Intensivstation:<br />

Retrospektive Analyse von 779<br />

CVVHD-Behandlungen<br />

M. Klingele, Homburg / Saar<br />

P/05/04<br />

Regionale Citrat- versus systemische<br />

Heparinantikoagulation bei kritisch<br />

kranken Patienten mit kontinuierlicher<br />

veno-venöser Hämofiltration<br />

(CVVH): Eine prospektiv randomisierte,<br />

multizentrische Studie<br />

M. Schmitz, Solingen<br />

P/05/05<br />

Xenon in der Anwendung beim akuten<br />

Lungenversagen<br />

P. Hilbert, Halle / Saale<br />

P/05/06<br />

Pumpenlose extrakorporale Lungenunterstützung<br />

bei einer Patientin mit<br />

interstitieller Lungenerkrankung und<br />

therapierefraktärer extremer Hyperkapnie<br />

M. Petzoldt, Hamburg<br />

P/05/07<br />

Extrakorporale Lungenersatzverfahren<br />

(ECLA) und Superponierte Hochfrequenz-Jet-Ventilation<br />

(SHFJV)<br />

bei Patienten mit Influenza-A-H1N1-<br />

Virus- assoziiertem Lungenversagen<br />

S. Wagner, Frankfurt<br />

P/05/08<br />

Erfolgreicher ECLS-Einsatz (extra<br />

corporeal Life Support) bei Kreislaufstillstand<br />

durch fulminante Lungenarterienembolie<br />

- Ein Fallbericht<br />

A. Thiem, Kiel<br />

P/05/09<br />

Die zentralvenös-arterielle CO2-<br />

Differenz als Parameter für eine<br />

Hypoperfusion bei Patienten mit<br />

implantiertem biventrikulären Herzunterstützungssystem<br />

B. Zante, Hamburg<br />

P/05/10<br />

Intraaortale Ballon Gegenpulsation<br />

(IABP) steigert die cerebrale Perfusion<br />

bei Patienten mit hochgradig<br />

eingeschränkter linksventrikulärer<br />

Ejektionsfunktion<br />

K. Ibrahim, Dresden<br />

P/05/11<br />

Organspenden von<br />

Verbrennungspatienten<br />

F. Hernekamp, Ludwigshafen<br />

Qualität, Ökonomie und<br />

Organisation der Intensivmedizin<br />

Vorsitzender:<br />

Götz Bosse, Berlin<br />

P/06/01<br />

Fehlerreport 2010.. (un-)nötig..(?)<br />

H. Keßler, Hamburg<br />

P/06/02<br />

Sicherheit durch Information: Welche<br />

Fragen werden von Intensivstationen<br />

an die Arzneimittelinformation der<br />

Krankenhausapotheke gestellt?<br />

D. Strobach, München<br />

P/06/03<br />

Ethische Aspekte der Lebensqualitätsbewertung<br />

in der Intensivmedizin<br />

D. Dörr, Köln<br />

P/06/04<br />

Einsatz von Patientendatenmanagement-Systemen<br />

(PDMS) in Anästhesie<br />

und Intensivmedizin – Welche Auswirkungen<br />

sieht man auf Arbeitsabläufe<br />

des medizinischen Personals?<br />

A. Ikemann, Lich<br />

P/06/05<br />

Einfluss einer Intermediate-Care-<br />

Station auf die Entlassungen von<br />

der Intensivstation. Eine Analyse der<br />

DIVI-Datenbank mit 111.442 Patienten<br />

U. Hamsen, Essen<br />

P/06/06<br />

Verknappung von Intensivbetten<br />

durch multiresistente Keime<br />

G.M. Edenharter, München<br />

P/06/07<br />

Optimierung der Behandlungsabläufe<br />

einer Brustschmerzambulanz/ Chest<br />

Pain Unit<br />

C. Lange, Leipzig<br />

P/06/08<br />

Outcome kardiopulmonaler Reanimationen<br />

auf deutschen Intensivstationen<br />

S. Tampier, Essen<br />

P/06/10<br />

Obesity Paradoxon in Patients Undergoing<br />

Cardiac Surgery: No Increased<br />

Risk for Morbidity and Mortality<br />

B. Zante, Hamburg<br />

P/06/11<br />

Praxis der Katecholamintherapie<br />

C. Hermes, Bonn<br />

P/06/12<br />

NIV-Therapie - Anwendung der<br />

Leitlinie<br />

R. Dubb, Stuttgart<br />

68 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

69<br />

Donnerstag, 01.12.2010


Donnerstag, 02.12.2010<br />

Posterbegehungen<br />

Donnerstag, 02.12.2010 / 13:00 - 14:30 Uhr<br />

Sepsis, Infektion und<br />

Antibiose<br />

Vorsitzender:<br />

Axel Nierhaus, Hamburg<br />

P/07/01<br />

Jede Stunde zählt – Molekulare<br />

Infektionsdiagnostik für die Intensivstation<br />

J. Detmers, Bremen<br />

P/07/02<br />

Clostridien-Sepsis, eine lebensnotwendige<br />

Differentialdiagnose zum<br />

HUS/TTP<br />

T. Schrauzer, Erlangen<br />

P/07/03<br />

Sepsis bei Asplenie - Epidemiologie,<br />

Immunologie, offene Fragen<br />

C. Theilacker, Freiburg<br />

P/07/04<br />

Ein sensomotorischer Test zur Abschätzung<br />

des Schweregrades einer<br />

Sepsis in einem tierexperimentellen<br />

Modell<br />

H. Busse, Regensburg<br />

P/07/05<br />

Auftreten und Dynamik der Entwicklung<br />

von schwerer Sepsis und septischem<br />

Schock bei intensivstationären<br />

Patienten mit Polymorphismen<br />

der Toll-like Rezeptoren 2 und 4<br />

A. Tamarkin, Berlin<br />

P/07/06<br />

Komponenten der Immunseneszenz<br />

bei Patienten mit schwerer Sepsis<br />

und septischem Schock<br />

M. Päsler, Halle<br />

P/07/07<br />

Influence of Drotrecogin Alpha (Activated)<br />

on Leptin mRNA Expression<br />

in an in vitro Inflammatory Model of<br />

Human Adipocytes<br />

T. Göksu, Mannheim<br />

P/07/08<br />

Drotrecogin Alpha (Activated)<br />

Increases mRNA Expression of<br />

Adiponectin in Human Adipocytes<br />

Treated with TNF α in vitro<br />

U. Hoffmann, Mannheim<br />

P/07/09<br />

Einfluss einer hoch-dosierten<br />

Selensubstitution auf die perioperative<br />

systemische Inflammation bei<br />

herzchirurgischen Eingriffen an der<br />

Herz-Lungen-Maschine<br />

C. Stoppe, Aachen<br />

P/07/10<br />

Humanes Angiotensin III zur Behandlung<br />

von Sepsislangzeitfolgen<br />

I. Niehaus, Kronshagen<br />

P/07/11<br />

Levosimendan kann zur Therapie<br />

des septischen Schocks eingesetzt<br />

werden<br />

M. Ehrenfort, Hamburg<br />

P/07/12<br />

Die Bedeutung einer adäquaten Volumensubstitution<br />

bei Patienten mit<br />

einem septischen Schock unter hoch<br />

dosierten Katecholamingaben<br />

J.-C. Lewejohann, Lübeck<br />

P/07/13<br />

Hydroxyethylstärke und Gelatine im<br />

Vergleich zu Kristalloiden bei Patienten<br />

mit schwerer Sepsis. Einfluss auf<br />

Nierenfunktion und ITS-Liegedauer<br />

O. Bayer, Jena<br />

P/07/14<br />

Behandlung eines Fournier`schen<br />

Gangrän mit beginnender Arrosion<br />

der Aa. iliacae mit einem auf Moxifloxacin<br />

basierten Therapieregime -<br />

Eine Kasuistik<br />

R. Beschmann, Frankenthal<br />

DIVI 2010<br />

Notizen<br />

Professionelle Diagnostik am Point-of-Care<br />

Quantitative Ergebnisse in wenigen Minuten · Interne Qualitätssicherung · Wartungsfrei<br />

epoc ® :<br />

Die neue Epoche in der<br />

Blut(gas)analytik<br />

Gemessene Werte:<br />

pH, pCO , pO , Na, K,<br />

2 2<br />

iCa, HK, Gluc, Laktat<br />

Kalkulierte Werte:<br />

HCO 3 , TCO 2 ,<br />

Base Excess,<br />

sO 2 , Hb<br />

epoc ® ist ein Produkt von Epocal, Inc.<br />

Triage ® :<br />

Das System mit der<br />

umfangreichen Testpalette<br />

Einzel- und Multimarkerpanel:<br />

Trop I, Myo, CKMB, BNP,<br />

NT-proBNP, D-Dimer,<br />

NGAL, PlGF, Drogentestung<br />

Herz-Kreislauf-Diagnostik<br />

Nephrologie<br />

Frauen gesundheit<br />

Drogentestung<br />

70 www.divi2010.de<br />

Kontakt:<br />

Alere GmbH · vormals Inverness Medical · Am Wassermann 28 · D-50829 Köln<br />

Tel. 02 21 - 2 71 43 - 0 · Fax 02 21 - 2 71 43 - 400 · serviceDE@alere.com · www.alere.de<br />

www.divi2010.de<br />

71


Freitag, 03.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

Saal 1<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

NIV als Weaninghilfe<br />

Vorsitzender:<br />

Hugo Van Aken, Münster<br />

PRO:<br />

Bernd Schönhofer, Hannover<br />

CON:<br />

Michael Quintel, Göttingen<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Weaning<br />

Vorsitzende:<br />

Bernd Schönhofer, Hannover<br />

Dieter Köhler, Schmallenberg<br />

Bedeutung von Protokollen<br />

Stephan Braune, Hamburg<br />

Rolle der Tracheotomie<br />

Stefan Kluge, Hamburg<br />

Technische Hilfen<br />

Michael Quintel, Göttingen<br />

Weaningversagen<br />

- an was man denken muss<br />

Dieter Köhler, Schmallenberg<br />

Saal 1<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Beatmung:<br />

Spezielle aktuelle Aspekte<br />

Vorsitzende:<br />

Michael Quintel, Göttingen<br />

Werner Seeger, Gießen<br />

ARDS: „Auf dem Bauch schläft sich‘s<br />

besser“ und sonstige kinetische<br />

Aspekte<br />

Christian Putensen, Bonn<br />

ARDS: „Keep them dry“ - optimales<br />

Volumenmanagement<br />

Werner Seeger, Gießen<br />

Neue Beatmungsformen: NAVA,<br />

Hochfrequenz und was es sonst<br />

noch gibt<br />

Rolf Dembinski, Aachen<br />

Extrakorporale Lungenunterstützung<br />

Thomas Müller, Regensburg<br />

Saal 1<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Sonderveranstaltung<br />

Lectures of Excellence<br />

Vorsitzende:<br />

Werner Hacke, Heidelberg<br />

Gerhard W. Sybrecht, Homburg / Saar<br />

Strategie der Skepsis,<br />

Entscheidungshilfen und<br />

Entscheidungskonflikte<br />

Wolfgang Gaissmaier, Berlin<br />

Daily decision making in the ICU:<br />

Evidence-based and beyond<br />

Robert Sladen, New York City, Vereinigte<br />

Staaten<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Lung-Recruitment-Manöver<br />

Vorsitzender:<br />

Stefan Kluge, Hamburg<br />

PRO:<br />

Rolf Rossaint, Aachen<br />

CON:<br />

Thea Koch, Dresden<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

72 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

73<br />

Saal 2<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Hat der Aspergillusnachweis beim<br />

beatmeten Patienten eine therapeutische<br />

Konsequenz?<br />

Vorsitzender:<br />

Tobias Welte, Hannover<br />

PRO:<br />

Stefan Kluge, Hamburg<br />

CON:<br />

Michael Pfeifer, Donaustauf<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Stellenwert der adjunktiven<br />

Sepsistherapie<br />

Vorsitzende:<br />

Carl-Erik Dempfle, Mannheim<br />

Konrad Reinhart, Jena<br />

Intensivierte Insulintherapie<br />

Frank M. Brunkhorst, Jena<br />

Hydrokortison<br />

Didier Keh, Berlin<br />

Aktiviertes Protein C<br />

Carl-Erik Dempfle, Mannheim<br />

Neue therapeutische Optionen<br />

Kai Zacharowski, Frankfurt<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Fungale Infektionen des<br />

Intensivpatienten<br />

Vorsitzende:<br />

Sebastian Lemmen, Aachen<br />

Klaus Dalhoff, Lübeck<br />

Saal 2<br />

Mykosen auf der Intensivstation -<br />

Einführung und aktuelle Bedeutung<br />

Markus Weigand, Gießen<br />

Antimykotikaprophylaxe - Nutzen<br />

für den Einzelnen, Risiko für die<br />

Allgemeinheit?<br />

Sebastian Lemmen, Aachen<br />

Hat mein Patient einen Pilzinfekt?<br />

Diagnose, Diagnosesicherung und<br />

Behandlungsindikation<br />

Klaus Dalhoff, Lübeck<br />

Antimykotische Therapie - zwischen<br />

Leitlinie, Kosten und Wirksamkeit<br />

Christian Eckmann, Peine<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Sitzung<br />

DIVI Mitgliederversammlung<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Kolloidale Volumentherapie:<br />

Bei Sepsis/Schock sinnvoll?<br />

Vorsitzender:<br />

Uwe Janssens, Eschweiler<br />

PRO:<br />

Lothar Engelmann, Leipzig<br />

CON:<br />

Frank M. Brunkhorst, Jena<br />

Saal 3<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Facharzt für Notfallmedizin<br />

erforderlich?<br />

Vorsitzender:<br />

Michael Christ, Nürnberg<br />

PRO:<br />

Es fehlt der Facharzt für<br />

Notfallmedizin<br />

Barbara Hogan, Hamburg<br />

CON:<br />

Ein spezieler Notfallmediziner ist<br />

überflüssig<br />

Carl-Michael Reng, Bogen<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Die neuen Leitlinien zur<br />

Reanimation 2010, Teil I<br />

Vorsitzende:<br />

Burkhard Dirks, Ulm<br />

Uwe Kreimeier, München<br />

Basic Life Support (BLS)<br />

Burkhard Dirks, Ulm<br />

Advanced Life Support (ALS)<br />

Uwe Kreimeier, München<br />

Pediatric Life Support (PLS)<br />

Michael Sasse, Hannover<br />

Education, Implementation and<br />

Teams (EIT)<br />

Christian Lackner, München<br />

Freitag, 03.12.2010


Freitag, 03.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

Saal 3<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Kardiogener Schock<br />

Vorsitzende:<br />

Bernhard Zwißler, München<br />

Axel Haverich, Hannover<br />

Diagnostik und Monitoring<br />

Berthold Bein, Kiel<br />

PCI und mechanische Unterstützung<br />

Markus Ferrari, Jena<br />

Beatmung, Sedierung und MODS<br />

Josef Briegel, München<br />

Welche Medikamente<br />

sind verfügbar?<br />

Michael Buerke, Halle /Saale<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Mechanische Kreislaufunterstützung<br />

bei Sepsis und Schock<br />

Vorsitzende:<br />

Markus Ferrari, Jena<br />

Axel Haverich, Hannover<br />

Grenzen der medikamentösen Therapie<br />

Alexander Geppert, Wien, Österreich<br />

Nutzen der IABP?<br />

Michael Buerke, Halle / Saale<br />

Life Bridge - eine Alternative<br />

Markus Ferrari, Jena<br />

Wie kann längerfristige<br />

Unterstützung erzielt werden?<br />

Axel Haverich, Hannover<br />

Saal 3<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Die neuen Leitlinien<br />

zur Reanimation 2010, Teil II<br />

Vorsitzende:<br />

Volker Wenzel, Innsbruck, Österreich<br />

Burkhard Dirks, Ulm<br />

Acute Coronary Syndrome (ACS)<br />

Hans-Richard Arntz, Berlin<br />

Reanimation bei Trauma<br />

Karl-Georg Kanz, München<br />

Medikamente bei Reanimation<br />

Volker Wenzel, Innsbruck, Österreich<br />

Therapie in der<br />

Postreanimationsperiode<br />

Burkhard Dirks, Ulm<br />

Saal 4<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Symposium Pflege<br />

Angewandte Intensivpflege<br />

und -therapie II<br />

Vorsitzende:<br />

Katrin Blanck-Köster, Hamburg<br />

Andreas Schäfer, Schwalmstadt<br />

Kontinuierliche Stuhldrainagesysteme,<br />

Chancen und Grenzen<br />

Oliver Rothaug, Göttingen<br />

Sekretabsaugung und Mundpflege,<br />

aktuelle Strategien<br />

Arnold Kaltwasser, Reutlingen<br />

NIV-Therapie<br />

- Anwendung der Leitlinie<br />

Rolf Dubb, Stuttgart<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Symposium Pflege<br />

Entwicklungen der Pflegeberufe<br />

Vorsitzende:<br />

Tilmann Müller-Wolff, Reutlingen<br />

Klaus Notz, Reutlingen<br />

Advanced Nursing Practice, Chancen<br />

in der BRD<br />

Uta Gaidys, Hamburg<br />

CRNAs und deren Tätigkeiten im<br />

amerikanischen Gesundheitwesen<br />

John McDonough, Jacksonville, Vereinigte<br />

Staaten<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

74 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

75<br />

Saal 4<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Symposium Pflege<br />

Perspektiven der Pflegeberufe<br />

Vorsitzender:<br />

Wendelin Herbrand, Murnau<br />

Andreas Schäfer, Schwalmstadt<br />

Internationale Perspektiven der<br />

Fachkrankenpflege in Anästhesie<br />

und Intensivpflege<br />

Andreas Schäfer, Schwalmstadt<br />

Vorstellung Internationales Hospitationsprogramm<br />

Pflege und Gesundheit<br />

Nina Kolbe, Witten Herdecke<br />

Bachelorstudium Intensive Care<br />

Practitioner<br />

Tilmann Müller-Wolff, Reutlingen<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Symposium Pflege<br />

Anästhesie und Notfall<br />

Vorsitzende:<br />

Ingo Kühn, Jena<br />

Sabine Rüdebusch, Oldenburg<br />

Professionelle Ersteinschätzung<br />

von Patienten<br />

Andrea Stewig-Nitschke, Cottbus<br />

Organspende<br />

- eine besondere Aufgabe für<br />

Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Karsten Gehmlich, Marburg<br />

Der Larynxtubus in der Notfalltherapie<br />

Richard Schalk, Frankfurt am Main<br />

Saal 4<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Symposium Pflege<br />

Aus der Praxis für die Praxis<br />

Vorsitzende:<br />

Tilmann Müller-Wolff, Reutlingen<br />

Silke Müller, Marburg<br />

Kinderanästhesie im Jemen<br />

- ein Erfahrungsbericht<br />

Maria Gillarduzzi, Innsbruck, Österreich<br />

Primäre Verantwortung in der Pflege<br />

- How we do it<br />

Ina Welk, Kiel<br />

Peter Jeß, Kiel<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium Pflege<br />

Angewandte Anästhesie und<br />

Intensivpflege<br />

Vorsitzende:<br />

Tilmann Müller-Wolff, Reutlingen<br />

Rolf Dubb, Stuttgart<br />

MPG und Anwenderpflichten<br />

Achim Storm, Düsseldorf<br />

Aktuelle Hygienediskussionen<br />

Franz Sitzmann, Berlin<br />

Pflegefachsprache, Analyse der<br />

Entwicklung<br />

Holger Beuse, Münster<br />

Saal 6<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Patientendaten-Dokumentation auf<br />

der Intensivstation<br />

Vorsitzende:<br />

Michael Quintel, Göttingen<br />

Michael Imhoff, Bochum<br />

Welche Patientendatenmanagement<br />

(PDMS)-Systeme bietet der deutsche<br />

Markt?<br />

Michael Wendt, Greifswald<br />

Was können PDMS, was sollen sie in<br />

Zukunft können?<br />

Michael Imhoff, Bochum<br />

Start eines PDMS:<br />

Wie funktioniert es in einem Haus<br />

der Maximalversorgung?<br />

Thomas Volkert, Münster<br />

Start eines PDMS:<br />

Wie funktioniert es in einem Haus<br />

mittlerer Größe?<br />

Ricardo Röwer, Recklinghausen<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Finanzierung der Intensivmedizin<br />

Vorsitzende:<br />

Onnen Mörer, Göttingen<br />

Dominik Franz, Münster<br />

Aktuelles aus dem deutschen<br />

DRG-System<br />

Dominik Franz, Münster<br />

Update DRG-Codierung<br />

Rolf Bartkowski, Berlin<br />

Kostenrechnung in der Intensivmedizin<br />

Onnen Mörer, Göttingen<br />

Freitag, 03.12.2010


Freitag, 03.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

Saal 6<br />

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung<br />

in der Intensivmedizin<br />

Thomas Volkert, Münster<br />

Finanzierung der Weiterbildung in<br />

der Intensivmedizin<br />

Hugo Van Aken, Münster<br />

14:45 – 15:45 Uhr<br />

■ Symposium Physiotherapie<br />

Motorische Rehabilitation<br />

Vorsitzende:<br />

Lothar Engelmann, Leipzig<br />

Kathrin Stöver, Leipzig<br />

Motorische Rehabilitation bei<br />

intensivstationären Patienten<br />

- eine Literaturübersicht<br />

Marie-Isabel von Schweinitz, München<br />

Grundlegende Überlegungen zur<br />

motorischen Rehabilitation eines<br />

intensivstationären Patienten<br />

Maria T. Geier, München<br />

Fallbeispiel zur motorischen Rehabilitation<br />

bei intensivstationären<br />

Patienten mit und ohne Hilfsmittel<br />

Stefanie Milde, Kirchheim bei München<br />

Bernd Ellner, München<br />

Saal 6<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Intensivmedizin in kleinen und<br />

mittleren Häusern<br />

Vorsitzende:<br />

Hanswerner Bause, Hamburg<br />

Horst Kierdorf, Braunschweig<br />

Organisation interdisziplinärer<br />

Zusammenarbeit<br />

Hans-Georg Bone, Recklinghausen<br />

Weiterbildungskonzepte auf<br />

interdisziplinären Intensivstationen<br />

Gabriele Wöbker, Wuppertal<br />

Personalbedarf, Personalorganisation,<br />

Personalzufriedenheit<br />

Dierk A. Vagts, Neustadt an der Weinstraße<br />

Lokale und regionale intensivmedizinische<br />

Verbundmodelle<br />

Onnen Mörer, Göttingen<br />

Saal 8<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Symposium Freier Vorträge<br />

Innere Medizin<br />

Vorsitzender:<br />

N.N.<br />

FPV/03/01<br />

Reduzierung der „contact to balloon<br />

time“ und der „door to balloon time“<br />

beim akuten Myokardinfarkt (STEMI)<br />

durch 12-Kanal-EKG-Telemetrie vom<br />

Notarztwagen ins kardiologische<br />

Zentrum<br />

M. Fichter, Traunstein<br />

FPV/03/02<br />

Endovaskuläre Kühlung oder Oberflächenkühlung.<br />

Ein retrospektiver<br />

Vergleich relevanter Parameter der<br />

therapeutischen Hypothermie nach<br />

Herz-Kreislaufstillstand<br />

H.-J. Busch, Freiburg<br />

FPV/03/03<br />

Hochfrequenzoszillationsventilation<br />

bei Patienten mit akut exacerbierter<br />

COPD<br />

U. Achtzehn, Chemnitz<br />

FPV/03/04<br />

Closed loop Ventilation unter Neurally<br />

Adjusted Ventilatory Assist<br />

(NAVA) und veno-venöser ECMO bei<br />

schwerem Lungenversagen<br />

C. Karagiannidis, Regensburg<br />

FPV/03/05<br />

BAFF bei Patienten mit dekompensierter<br />

Leberzirrhose<br />

G. Pongraz, Regensburg<br />

FPV/03/06<br />

Einfluss der Lagerungsdauer von<br />

Erythrozytenkonzentraten auf den<br />

Verlauf des septischen Schocks -<br />

Eine Pilotstudie<br />

P. Lebiedz, Münster<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

76 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

77<br />

Saal 8<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Zeitfaktor in der Notfallmedizin:<br />

„Scoop and Run“ oder „Stay and<br />

Play“?<br />

Vorsitzender:<br />

Hans-Anton Adams, Hannover<br />

Scoop and Run<br />

Sascha Flohé, Düsseldorf<br />

Stay and Play<br />

Markus Rössler, Göttingen<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Interdisziplinäre Notfallmedizin<br />

Vorsitzende:<br />

André Gries, Fulda<br />

Herwig Stopfkuchen, Mainz<br />

Interdisziplinäre Notaufnahme -<br />

Zukunft und aktuelle Entwicklung<br />

André Gries, Fulda<br />

Pädiatrische Notfälle - Welche<br />

Bedeutung kommt dem Notarzt<br />

(aus pädiatrischer Sicht) zu?<br />

Herwig Stopfkuchen, Mainz<br />

Schlaganfall und ECASS3<br />

- Was kommt danach?<br />

Werner Hacke, Heidelberg<br />

Sepsis - Gibt es eine zielführende<br />

Initialtherapie in Präklinik und Klinik?<br />

Markus Weigand, Gießen<br />

Saal 8<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Symposium Freier Vorträge<br />

Notfall-, Rettungs-, Katastrophenmedizin<br />

Vorsitzender:<br />

Norbert Weiler, Kiel<br />

FPV/01/01<br />

Präklinische Reanimation in Niederösterreich:<br />

Wer überlebt?<br />

M. Krammel, Wien, Österreich<br />

FPV/01/02<br />

Auswirkungen einer fokussierten<br />

Echokardiographie nach dem FEEL<br />

Algorithmus auf die Qualität der<br />

Reanimation<br />

S. Schellhaas, Frankfurt am Main<br />

FPV/01/03<br />

Intubationsinzidenz in der Luftrettung<br />

- Auswertung von 10.688 Einsätzen<br />

C. Hahn, Filderstadt<br />

FPV/01/04<br />

Von Polytrauma bis Katastrophenalarm:<br />

Ein modulares Notfallkonzept<br />

für einen Klinikverbund im ländlichen<br />

Raum<br />

U. Korth, Ravensburg<br />

FPV/01/05<br />

Präklinische Polytraumaversorgung -<br />

Golden Hour of Shock?<br />

A. Ernstberger, Regensburg<br />

FPV/01/06<br />

Ganzkörper-CT senkt Letalität beim<br />

Polytrauma. Ergebnisse einer prospektiven<br />

Studie<br />

P. Hilbert, Halle / Saale<br />

Saal 8<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Qualität in der Notfallmedizin<br />

- Ist diese messbar?<br />

Vorsitzende:<br />

Rolf Lefering, Köln<br />

Jan-Thorsten Gräsner, Kiel<br />

Traumaregister der DGU<br />

- Wunsch und Wirklichkeit<br />

Rolf Lefering, Köln<br />

MIND 2010<br />

- Mit neuem Datensatz in die Zukunft<br />

Martin Messelken, Göppingen<br />

Europäisches Reanimationsregister<br />

- Vergleiche mit den Besten?<br />

Jan-Thorsten Gräsner, Kiel<br />

Prähospitale Herzinfarkttherapie<br />

- alles leitliniengerecht?<br />

Hans-Richard Arntz, Berlin<br />

Freitag, 03.12.2010


Freitag, 03.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

Saal A<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Die ZVD-Messung hat auf der<br />

Intensivstation keinen Sinn mehr<br />

Vorsitzender:<br />

Tobias Schürholz, Aachen<br />

PRO:<br />

Uwe Janssens, Eschweiler<br />

CON:<br />

Konrad Reinhart, Jena<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Intensivmedizinisches Monitoring<br />

Vorsitzende:<br />

Klaus Lewandowski, Essen<br />

Christian Werner, Mainz<br />

Hämodynamisches Monitoring<br />

Tobias Schürholz, Aachen<br />

Monitoring der Mikrozirkulation<br />

Daniel Reuter, Hamburg<br />

Infektiologisches Monitoring<br />

Wolfgang Krüger, Konstanz<br />

Zerebrales Monitoring<br />

Christian Werner, Mainz<br />

Saal A<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Kardiovaskuläres Monitoring auf der<br />

Intensivstation<br />

Vorsitzende:<br />

Gernot Marx, Aachen<br />

Christian E. Wrede, Berlin<br />

Biomarker<br />

Michael Buerke, Halle / Saale<br />

Alarme - Freund oder Feind?<br />

Christian E. Wrede, Berlin<br />

Welches invasive Monitoring ist heute<br />

noch gerechtfertigt?<br />

Gernot Marx, Aachen<br />

Rolle des nichtinvasiven Monitorings<br />

- was bringen…?<br />

Felix Rockmann, Regensburg<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Lunchsymposium<br />

Mykosen auf der Intensivstation:<br />

Aktuelle diagnostische und therapeutische<br />

Optionen<br />

Invasive Mykosen sind unverändert mit<br />

einer hohen Letalität assoziiert, obwohl<br />

wirksame Therapieoptionen zur Verfügung<br />

stehen. Mehr und mehr konzentriert<br />

sich das klinische Interesse darauf,<br />

solchen Infektionen vorzubeugen. Im Fokus<br />

stehen hier u.a. die zentral-venösen<br />

Katheter, Haupt-Eintrittspforten insbesondere<br />

von Candida spp. Bei Verdacht<br />

auf eine invasive Mykose, gilt es, frühzeitig<br />

eine adäquate Therapie einzuleiten.<br />

Orientiert man sich bei der Therapie-<br />

Saal A<br />

entscheidung an aktuellen Leitlinien und<br />

spiegeln diese tatsächlich die Situation<br />

im Alltag wieder? Wenn man sich für ein<br />

modernes Echinocandin entscheidet,<br />

dann für welches?<br />

– Brennende Fragen, die wir gerne mit<br />

Ihnen diskutieren möchten.<br />

Vorsitzender:<br />

Eckhard Müller, Herne<br />

Prävention der ZVK-Infektion<br />

Sebastian Lemmen, Aachen<br />

Sind alle Echinocandine gleich?<br />

Sicht eines Apothekers<br />

Hans-Peter Lipp, Tübingen<br />

Was sagen uns die aktuellen Leitlinien<br />

für die optimierte Therapie von<br />

invasiven Candida-Infektionen?<br />

Stefan Kluge, Hamburg<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Bildgebung in der Intensivmedizin<br />

Vorsitzende:<br />

Christian Putensen, Bonn<br />

N.N.<br />

Bei Erkrankungen der Lunge<br />

Rolf Dembinski, Aachen<br />

Bei Erkrankungen des Gehirns<br />

N.N.<br />

Bei Erkrankungen des Darmes /<br />

Abdomens<br />

Moritz Palmowski, Aachen<br />

Bei Erkrankungen der Leber<br />

Hartmut H.-J. Schmidt, Münster<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

78 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

79<br />

Saal A<br />

18:00 – 19:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Moderne Behandlungskonzepte<br />

kardiovaskulärer Erkrankungen im<br />

21. Jahrhundert<br />

Vorsitzender:<br />

Werner Hacke, Heidelberg<br />

Akut-Intensivmanagement des<br />

ischämischen Schlaganfalls<br />

Werner Hacke, Heidelberg<br />

Dabigatranetixilat in der<br />

Sekundärprävention bei Patienten<br />

mit Vorhofflimmern<br />

Hans-Christoph Diener, Essen<br />

Antithrombotische Therapie bei<br />

internistischen Notfallsituationen<br />

Harald Darius, Berlin<br />

Saal B<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Symposium Freier Vorträge<br />

Chirurgie<br />

Vorsitzender:<br />

Ernst Klar, Rostock<br />

FPV/02/01<br />

„Body mass index“ und postoperative<br />

Morbidität und Mortalität nach<br />

herzchirurgischen Eingriffen<br />

P.B. Rahmanian, Köln<br />

FPV/02/02<br />

Langlieger in der kardiochirurgischen<br />

Intensivmedizin - Ist die Kostenentwicklung<br />

realisierbar?<br />

G. Langebartels, Köln<br />

FPV/02/03<br />

UIC-readmission after Cardiac Surgery:<br />

Predictors and Consequences<br />

U. Boeken, Düsseldorf<br />

FPV/02/04<br />

Perioperative Renal Dysfunction as<br />

a Predictor of Outcome in Patients<br />

Undergoing Coronary Artery Bypass<br />

Grafting (CABG)<br />

U. Boeken, Düsseldorf<br />

FPV/02/05<br />

Gerinnungsstörungen müssen für<br />

eine Punktionstracheotomie nicht<br />

ausgeglichen werden<br />

A.-C. Stabbert, Köln<br />

FPV/02/06<br />

Veränderungen des Gerinnungsmanagements<br />

beim blutenden<br />

Schwerstverletzten - Eine Analyse<br />

anhand des TraumaRegisters der<br />

Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie<br />

(DGU)<br />

A. Wafaisade, Köln<br />

Saal B<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Entscheidungskonflikte und Entscheidungshilfen<br />

am Lebensende<br />

Vorsitzende:<br />

Hugo Van Aken, Münster<br />

Werner Hacke, Heidelberg<br />

Am Lebensende: Was wollen<br />

Patienten, Ärzte, Pflegende?<br />

Hans-Georg Bone, Recklinghausen<br />

Rechtliche Grundlagen von Therapiereduktion<br />

und Therapieabbruch<br />

Gunnar Duttge, Göttingen<br />

Conflict of interest - können diese<br />

Konflikte wirklich vermieden werden?<br />

Wolfgang Huber, München<br />

Ist eine ethische Intensivmedizin in<br />

Zeiten finanzieller Restriktion<br />

möglich?<br />

Carl-Michael Reng, Bogen<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Die Patientenverfügung<br />

Vorsitzende:<br />

Hans-Georg Bone, Recklinghausen<br />

Gunnar Duttge, Göttingen<br />

Die Bedeutung der Patientenverfügung<br />

aus Sicht des Arztes<br />

Thomas Prien, Münster<br />

Die Bedeutung der Patientenverfügung<br />

aus Sicht der Politik<br />

Joachim Stünker, Berlin<br />

Patientenverfügung<br />

- was sagt der Jurist?<br />

Marion Albers, Hamburg<br />

Freitag, 03.12.2010


Freitag, 03.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

Saal B<br />

Patientenverfügung - wie gehe ich<br />

auf meiner Station damit um?<br />

René Wildenauer, Langquaid<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Hämodynamik - Back to the roots?<br />

Eine lückenlose Überwachung und das hämodynamische<br />

Monitoring Ihres Patienten<br />

sowohl im OP als auch auf der Intensivstation<br />

sind von größter Wichtigkeit. Dabei sind<br />

unterschiedliche individuelle hämodynamische<br />

Parameter für jeden Patienten differenziert<br />

zu bewerten. Das bisher etablierte<br />

Meßverfahren der transkardiopulmonalen<br />

Thermodilution wurde erweitert, verbessert<br />

und ersetzt das bisherige Verfahren. Edwards<br />

Lifesciences, weltweiter führender<br />

Anbieter im hämodynamischen Monitoring,<br />

lädt Sie herzlich zu diesem Symposium ein,<br />

bei dem Experten Sie zu den genannten<br />

Aspekten auf den neuesten Stand bringen.<br />

Sie werden eine innovative Monitoringplattform<br />

mit neuester Technologie und vielseitiger<br />

Kompatibilität kennenlernen. Edwards<br />

freut sich, Sie im Saal „B“ zu begrüßen.<br />

Vorsitzende:<br />

Andreas Hoeft, Bonn<br />

Gernot Marx, Aachen<br />

Die Parameter im Wandel der Zeit<br />

Andreas Hoeft, Bonn<br />

Validierung eines neuen Systems zur<br />

Messung von GEDV und EVLW<br />

Gernot Marx, Aachen<br />

Welcher Patient profitiert von welchem<br />

Parameter?<br />

Michael Sander, Berlin<br />

Saal B<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Sterbebegleitung und<br />

Sterbeverarbeitung<br />

Vorsitzende:<br />

Karl Sabel, Regensburg<br />

Friedemann Nauck, Göttingen<br />

Palliativmedizin und Intensivmedizin<br />

- ein Widerspruch?<br />

Robert Eckert, Wendlingen<br />

Sterbebegleitung und Palliation<br />

- Eckpfeiler der Behandlung<br />

Andrea Ros, Lübeck<br />

Terminales Weaning<br />

Bernd Schönhofer, Hannover<br />

Der unerwartetet Todesfall<br />

- wie gehe ich damit um?<br />

Helmut Munkel, Hamburg<br />

Was muss man für das Gespräch mit<br />

den Angehörigen wissen?<br />

Friedemann Nauck, Göttingen<br />

Saal C<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Symposium Freier Vorträge<br />

Neurologie/Neurochirurgie<br />

Vorsitzender:<br />

Oliver Sakowitz, Heidelberg<br />

FPV/05/01<br />

A Retrospective Study on the Infection<br />

Rate of External Ventricular<br />

Drainage Systems in Patients with<br />

Acute Posthemorrhagic Communicating<br />

Hydrocephalus<br />

K.-H. Sitoci, Dresden<br />

FPV/05/02<br />

Acute Vasospasm Causes Hypoperfusion<br />

Immediately after Subarachnoid<br />

Hemorrhage - A Xenon<br />

Contrast-enhanced CT Study<br />

M. Seiz-Rosenhagen, Innsbruck, Österreich<br />

FPV/05/03<br />

Sonographische Darstellung der<br />

Ventrikelweite zum Monitoring nach<br />

hämorhagischem Hydrocephalus<br />

I. C. Kiphuth, Erlangen<br />

FPV/05/04<br />

Langzeitergebnisse nach leichtem<br />

Schädelhirntrauma: „Long-term Outcome<br />

in Patients with Mild Traumatic<br />

Brain Injury (MTBI): A Prospective<br />

Observational Study“<br />

M. Moser, Bern, Schweiz<br />

FPV/05/05<br />

Prähospitale Schlaganfallbehandlung<br />

mittels „Mobiler Stroke Unit“<br />

S. Walter, Homburg,<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

80 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

81<br />

Saal C<br />

FPV/05/06<br />

Bis zu welchem Behinderungsgrad<br />

ist ein Überleben nach ZNS-<br />

Erkrankungen wünschenswert? Eine<br />

populationsbasierte Erhebung am<br />

Beispiel der Entlastungstrepanation<br />

nach Mediainfarkt<br />

A. Klein, Weinheim<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Krisen in der Neurointensivmedizin<br />

Vorsitzende:<br />

Jörg Berrouschot, Altenburg<br />

Gerhard F. Hamann, Wiesbaden<br />

Myasthene Krise<br />

Jörg Berrouschot, Altenburg<br />

Krisen bei Bewegungsstörungen:<br />

Akinetische Krise und Status<br />

dystonicus<br />

Jens Volkmann, Kiel<br />

Malignes neuroleptisches Syndrom<br />

und maligne Hyperthermie<br />

Joerg Glahn, Minden<br />

Hypertensive Krise, PRES<br />

Gerhard F. Hamann, Wiesbaden<br />

Saal C<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Neurotoxische Erkrankungen<br />

Vorsitzende:<br />

Wolf-Rüdiger Schäbitz, Bielefeld<br />

Lutz Harms, Berlin<br />

Tiergifte<br />

Lutz Harms, Berlin<br />

Drogen<br />

Frank Erbguth, Nürnberg<br />

Alkohol<br />

Stefan Schwarz, Mannheim<br />

Tetanus und Botulismus<br />

Wolf-Rüdiger Schäbitz, Bielefeld<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Der kardiovaskuläre Risikopatient -<br />

aktuelle Behandlungsoptionen<br />

Vorsitzender:<br />

Hans-Richard Arntz, Berlin<br />

Antikoagulation beim ACS-Patienten<br />

Leitlinien, Studien und Registerdaten<br />

Uwe Zeymer, Ludwigshafen<br />

Aktueller Stand der antithrombozytären<br />

Therapie bei akutem Koronarsyndrom:<br />

Was, wann, wie lange?<br />

Hans-Richard Arntz, Berlin<br />

Antiarrhytmische Therapie bei Vorhofflimmern<br />

- neue Behandlungsoptionen<br />

Hendrik Bonnemeier, Kiel<br />

Saal C<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Viszeralchirurgische Probleme des<br />

Intensivpatienten<br />

Vorsitzende:<br />

Heiner Wenk, Bremen<br />

Uwe Roblick, Lübeck<br />

Non-occlusive Disease des Darms,<br />

Sicherung der Diagnose, konservative<br />

und/oder operative Therapie<br />

Uwe Roblick, Lübeck<br />

Aortointestinale Fisteln<br />

Heiner Wenk, Bremen<br />

Darmatonie<br />

- wann und wie intervenieren?<br />

Michael Herbert, Würzburg<br />

Intraabdominelle Infektionen als<br />

Indikation für interventionelle und<br />

minimalinvasive Therapien<br />

Martin Kraus, Lübeck<br />

Freitag, 03.12.2010


Freitag, 03.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

Saal D<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Polytrauma-News<br />

Vorsitzende:<br />

Andreas Seekamp, Kiel<br />

Michael Bernhard, Fulda<br />

Update Polytrauma 2010<br />

Michael Bernhard, Fulda<br />

Polytrauma - Gerinnungstherapie im<br />

Schockraum<br />

Heiko Lier, Köln<br />

ETC, ITLS<br />

- Was bringt das für Deutschland?<br />

Markus Rössler, Göttingen<br />

Schnittstelle Rettungsdienst-Klinik<br />

Matthias Helm, Ulm<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Trauma in der Akutversorgung<br />

Vorsitzende:<br />

Klaus Görlinger, Essen<br />

M. R. Raum, Groningen, Niederlande<br />

Beatmung in der Präklinik<br />

- Nutzen, Risiken und Pitfalls<br />

Matthias Helm, Ulm<br />

Volumentherapie<br />

- wann, wie viel, was?<br />

M. R. Raum, Groningen, Niederlande<br />

Management des drucklosen<br />

Patienten im Schockraum<br />

Markus Zimmermann, Regensburg<br />

Gerinnungsmanagement: Frischplasma<br />

oder Faktorenpräparate?<br />

Klaus Görlinger, Essen<br />

Saal D<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Spezielle intensivmedizinische<br />

Probleme nach schwerem Trauma<br />

Vorsitzende:<br />

Volker Wenzel, Innsbruck, Österreich<br />

Christian Waydhas, Essen<br />

Persistierender Schock<br />

- was kann ich tun?<br />

Volker Wenzel, Innsbruck, Österreich<br />

Akutes Cor pulmonale nach<br />

schwerem Thoraxtrauma<br />

Christian Waydhas, Essen<br />

Einseitiges Thoraxtrauma<br />

- lungenprotektive, seitengetrennte<br />

oder nicht-invasive Beatmung?<br />

Dierk Schreiter, Dresden<br />

Antikoagulierte Patienten<br />

mit Schädelhirntrauma<br />

Karsten Schwerdtfeger, Homburg /<br />

Saar<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Vorhofselektive Therapie -<br />

ein Fortschritt in der Behandlung des<br />

akuten Vorhofflimmerns<br />

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung<br />

im klinischen Alltag.<br />

Schätzungen zufolge leiden in Deutschland<br />

rund eine Millionen Patienten an<br />

Vorhofflimmern, mit steigender Tendenz.<br />

Im Rahmen des Symposiums geht es<br />

um die Vorstellung aktueller Daten zur<br />

Behandlung des akuten Vorhofflimmerns,<br />

sowie einer neuen Therapieoption mit<br />

Vernakalant.<br />

Saal D<br />

Vorsitzende:<br />

Stephan Willems, Hamburg<br />

Andres Götte, Paderborn<br />

Vorhofflimmern - Update 2010<br />

Stephan Willems, Hamburg<br />

Vernakalant<br />

- eine neue Therapieoption zur<br />

pharmakologischen Kardioversion<br />

Andreas Götte, Paderborn<br />

Schnelle Kardioversion<br />

- ein entscheidender Faktor<br />

im klinischen Alltag<br />

Dierk V. Schmitt, Leipzig<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Schädel-Hirn-Trauma im Kindesalter<br />

Vorsitzende:<br />

Gerhard Jorch, Magdeburg<br />

Eckhard Rickels, Celle<br />

Pathophysiologie und Prinzipien<br />

der klinischen Betreuung<br />

Raimund Firsching, Magdeburg<br />

Indikation zur zerebralen Bildgebung<br />

(CT, MRT, Sonographie)<br />

Gerhard Jorch, Magdeburg<br />

Indikation zur Kraniotomie<br />

Eckhard Rickels, Celle<br />

Intensivtherapie und Intensivobservation<br />

von Kindern mit SHT<br />

Axel Bosk, Speyer<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

82 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

83<br />

Saal E<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

ARDS - interdisziplinär<br />

Vorsitzende:<br />

Werner Seeger, Gießen<br />

Michael Quintel, Göttingen<br />

Diagnostik des ARDS<br />

Michael Quintel, Göttingen<br />

Supportive Therapie<br />

Werner Seeger, Gießen<br />

Extrakorporaler Lungenersatz<br />

Thomas Müller, Regensburg<br />

Lungenprotektive Beatmung<br />

Simone Rosseau, Berlin<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Akute bedrohliche Herzinsuffizienz<br />

bei Kindern<br />

Vorsitzende:<br />

Nikolaus Haas, Bad Oeynhausen<br />

Brigitte Stiller, Freiburg<br />

Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen<br />

- von Amiodaron zum<br />

Schrittmacher<br />

Nikolaus Haas, Bad Oeynhausen<br />

Herzinsufffizienz bei angeborenen<br />

Herzfehlern - von Zyanose zur Lungenüberflutung<br />

Dietmar Schranz, Gießen<br />

Terminale Herzinsuffizienz - von<br />

ECMO zum Kunstherz<br />

Brigitte Stiller, Freiburg<br />

Saal E<br />

Moderene pharmakologische Herzinsuffizienztherapie<br />

- von Adrenalin zu<br />

Levosimendan<br />

Christoph Fink, Tübingen<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Akute dekompensierte<br />

Herzinsuffizienz (ADHF)<br />

Vorsitzende:<br />

Uwe Janssens, Eschweiler<br />

Mathias Rauchhaus, Rostock<br />

Diagnostik und Monitoring<br />

Uwe Janssens, Eschweiler<br />

Vor- und Nachlastsenkung<br />

Mathias Rauchhaus, Rostock<br />

Inotrope Unterstützung<br />

Alexander Geppert, Wien, Österreich<br />

Mechanische Unterstützungssysteme<br />

Michael Hilker, Regensburg<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Schwierige Patienten, schwierige<br />

Diagnostik - schwierige Therapie?<br />

Ist die Diagnostik von Infektionen auf der<br />

ITS wirklich als schwierig zu bezeichnen?<br />

Was ist der Grund dafür, dass die<br />

Therapieentscheidung schwer fällt? Sind<br />

Intensivpatienten tatsächlich schwierige<br />

Patienten? Auf dem Pfizer-Symposium<br />

am 3.12.2010 von 13:00 – 14:30 Uhr im<br />

Saal E geht PD Dr. Kluge, Hamburg, auf<br />

„Besonderheiten des komorbiden Patienten<br />

in der antimykotischen Therapie“<br />

Saal E<br />

ein. Professor Schmitz, Minden, widmet<br />

sich der „Mikrobiologischen Diagnostik“<br />

und der Frage „Was bringen die neuen<br />

Verfahren in der Klinik?“ und PD Dr. Eckmann,<br />

Peine, hilft aus der „Qual der Wahl<br />

bei der Antibiotikatherapie“.<br />

Vorsitzender:<br />

Richard Strauß, Erlangen<br />

Besonderheiten des komorbiden<br />

Patienten in der antimykotischen<br />

Therapie<br />

Stefan Kluge, Hamburg<br />

Mikrobiologische Diagnostik: Was bringen<br />

die neuen Verfahren in der Klinik?<br />

Franz-Josef Schmitz, Minden<br />

Qual der Wahl bei der<br />

Antibiotikatherapie?<br />

Christian Eckmann, Peine<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Mechanische Kreislaufunterstützung<br />

Vorsitzende:<br />

Andreas Markewitz, Koblenz<br />

Günter Marggraf, Essen<br />

Rechtsherz- vs. Linksherzversagen,<br />

Unterschiede bei der Indikation und<br />

der Verfahrenswahl?<br />

Jan Gummert, Bad Oeynhausen<br />

IABP<br />

Günter Marggraf, Essen<br />

VAD - Kurzzeit- und<br />

Langzeitunterstützung<br />

Bernhard Gohrbandt, Hannover<br />

Transportable HLM - plug and play:<br />

Wirklich alles klar?<br />

Nils Haake, Kiel<br />

Freitag, 03.12.2010


Freitag, 03.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

Saal F<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Operative Therapie der<br />

intrazerebralen Blutung<br />

Vorsitzender:<br />

Rainer Kollmar, Erlangen<br />

PRO:<br />

OP und neurochirurgische<br />

Intensivstation erste Wahl<br />

Andreas Unterberg, Heidelberg<br />

CON:<br />

Konservativ und neurologische<br />

Intensivstation erste Wahl<br />

Stefan Schwarz, Mannheim<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Bilaterale externe Ventrikeldrainage<br />

(EVD) bei intraventrikulärer Blutung<br />

(IVB)<br />

Vorsitzender:<br />

Eckhard Rickels, Celle<br />

PRO:<br />

Der Patient mit IVB braucht bilaterale<br />

EVDs<br />

Karl Kiening, Heidelberg<br />

CON:<br />

Eine EVD reicht<br />

Jürgen Bardutzky, Erlangen<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Tutorial<br />

Es blutet ohne Ende - perioperatives<br />

Gerinnungsmanagement bei Problempatienten<br />

Vortrag<br />

Klaus Görlinger, Essen<br />

Diskussion<br />

Saal F<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Industriesymposium<br />

Traumaversorgung im Gefecht<br />

- Afghanistan 2010<br />

Vorsitzende:<br />

Ingo Patschke, Koblenz<br />

Joachim Hoitz, Hamburg<br />

Das Symposium der Bundeswehr umfasst<br />

zwei hochbrisante Schwerpunktthemen.<br />

Der Teilbereich A »Traumaversorgung im<br />

Gefecht -Afghanistan 2010 « erläutert das<br />

aktuelle Prinzip der präklinischen und stationären<br />

Verwundetenversorgung unter<br />

Gefechtsbedingungen. Dabei werden die<br />

Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen<br />

Akutversorgung durch den Sanitätsdienst<br />

der Bundeswehr aufgezeigt<br />

sowie die extremen Anforderungen, die<br />

aufgrund der permanenten Bedrohungslage<br />

an Personal und Material gestellt<br />

werden. Der Teilbereich B »Sonderform<br />

der Behandlung bei hochkontagiösen Patienten<br />

vor dem Hintergrund der weltweiten<br />

Einsatzbereitschaft der Bundeswehr«<br />

thematisiert die zunehmende Bedrohung<br />

durch hochkontagiöse und lebensbedrohliche<br />

Erkrankungen anhand des Fallberichtes<br />

einer nach Deutschland importierten<br />

Lassavirusinfektion.<br />

Black Hawk under Fire<br />

- als deutsche Notärztin auf einem<br />

amerikanischen Rettungshubschrauber<br />

in Afghanistan<br />

Ulrike Hödel, Alt-Duvenstedt<br />

Der Vortrag beschreibt die Erfahrungen<br />

einer deutschen Notärztin auf einem<br />

amerikanischen Black Hawk Militärrettungshubschrauber<br />

während ihres Afghanistaneinsatzes<br />

im Frühjahr 2010<br />

Saal F<br />

unter Berücksichtigung des Koordinations-<br />

und Erstversorgungsmanagements<br />

unter Feindeinwirkung<br />

Erste klinische Versorgung<br />

und Polytraumamanagement im<br />

Rettungszentrum Kunduz<br />

Thorsten Heuter, Ulm<br />

Der Vortrag beschreibt die besonderen<br />

Herausforderungen der Traumaversorgung<br />

Kriegsverletzter auf dem Niveau einer<br />

Role 2-Einrichtung im afghanischen<br />

Kunduz durch Ärzte der Bundeswehr.<br />

Enge personelle und materielle Ressourcen<br />

erzeugen unter der Bedrohungslage<br />

ein besonderes Umfeld.<br />

Intensivmedizin-Kontinuität im<br />

StratAirMedEvac<br />

Harald Lischke, Koblenz<br />

Der Vortrag schildert den taktischen<br />

und strategischen Verwundetentransport<br />

im intensivmedizinischen Kontinuum.<br />

Es werden typische Einsatzformen<br />

sowie die Möglichkeiten und Grenzen<br />

dargestellt.<br />

Sonderform der Behandlung bei<br />

hochkontagiösen Patienten vor dem<br />

Hintergrund der weltweiten Einsatzbereitschaft<br />

der Bundeswehr<br />

Management hochkontagiöser Patienten<br />

in Deutschland am Beispiel<br />

einer Lassaerkrankung 2006<br />

Dorothea Wiemer, Hamburg<br />

Fallbeschreibung einer nach Deutschland<br />

importierten Lassavirusinfektion<br />

und ihrer Behandlung am Kompetenzzentrum<br />

für hochkontagiöse, lebensbedrohliche<br />

Erkrankungen des Klinikums<br />

der J.W. Goethe Universität, Frankfurt<br />

a. Main.<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

Saal G1<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Akute Bewusstseinsstörungen /<br />

Koma / hirnorganische Psychosyndrome<br />

auf Intensivstation<br />

Vorsitzender:<br />

Frank Erbguth, Nürnberg<br />

Was ist Koma? Qualitative und quantitative<br />

Bewusstseinsstörungen und<br />

Komastadien<br />

Christoph Terborg, Hamburg<br />

Differentialdiagnosen<br />

der Komaursachen<br />

Frank Erbguth, Nürnberg<br />

Komafolgen: prolongierte Hypersomnie,<br />

apallisches Syndrom, akinetischer<br />

Mutismus, Locked-In-Syndrom<br />

Hans Christian Hansen, Neumünster<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Hämofiltration/dialyse -<br />

Leberersatzverfahren<br />

Vorsitzende:<br />

Detlef Kindgen-Milles, Düsseldorf<br />

Steffen Mitzner, Rostock<br />

Indikation, Verfahrenswahl und Dosierung<br />

von Nierenersatzverfahren<br />

Detlef Kindgen-Milles, Düsseldorf<br />

Hämofiltration/Hämodialyse - Nur<br />

Nierenersatz oder doch noch mehr?<br />

Nils Haake, Kiel<br />

Leberersatztherapie - Steht noch<br />

mehr als der MARS in den Sternen?<br />

Steffen Mitzner, Rostock<br />

Saal G1<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Beatmung<br />

Vorsitzende:<br />

Bernd Schönhofer, Hannover<br />

Dieter Köhler, Schmallenberg<br />

Grundprinzipien der invasiven Beatmung:<br />

Beatmungsformen<br />

- Definition und Beschreibung<br />

Michael Pfeifer, Donaustauf<br />

Moderne Beatmungsgeräte für invasive<br />

und nicht-invasive Beatmung<br />

– Technische Aspekte, Möglichkeiten,<br />

aber auch Grenzen<br />

Clemens Kelbel, Dortmund<br />

Respiratoreinstellungen<br />

- Anleitung zum vernünftigen Umgang<br />

mit dem Überfluss<br />

Martin Max, Luxemburg, Luxemburg<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Akutes Abdomen<br />

Vorsitzender:<br />

Dierk Schreiter, Dresden<br />

Behandlungsstrategien der Peritonitis<br />

(Anastomose und/ oder Stoma,<br />

nichtinvasive / radiologische<br />

interventionelle Verfahren, Lavage,<br />

Relaparotomie - geplant<br />

/ on-demand / offenes Abdomen)<br />

Christian Eckmann, Peine<br />

Spezielle intensivmedizinische<br />

Aspekte: Abdominelles Kompartmentsyndrom,<br />

Volumenmanagement,<br />

intestinale Ischämie<br />

Dierk Schreiter, Dresden<br />

84 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

85<br />

Saal F<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Tutorial<br />

Langwirksame Thrombozytenaggregationshemmer<br />

perioperativ<br />

Vortrag<br />

Peter W. Radke, Lübeck<br />

Diskussion<br />

Freitag, 03.12.2010


Freitag, 03.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

Saal G1<br />

Gastrointestinale Blutung<br />

- Diagnostik und Therapie<br />

Ursula Wehrmann, Dresden<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Reanimation, BLS, ALS<br />

Vorsitzende:<br />

Hans-Anton Adams, Hannover<br />

Hilmar Prange, Göttingen<br />

ERC-Leitlinien 2010<br />

- Erwachsenenreanimation<br />

Hans-Anton Adams, Hannover<br />

ERC-Leitlinien 2010<br />

- Kinderreanimation<br />

Michael Sasse, Hannover<br />

ERC-Leitlinien 2010<br />

- Maßnahmen nach primär<br />

erfolgreicher Reanimation<br />

Hilmar Prange, Göttingen<br />

Saal G2<br />

07:30 – 09:00 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Geburtshilfe, Neonatologie, Pädiatrie<br />

Vorsitzende:<br />

Michael Sasse, Hannover<br />

Axel Gänsslen, Celle<br />

Notgeburt und geburtshilfliche<br />

Notfälle<br />

Werner Rath, Aachen<br />

Leitlinien bei pädiatrischen Notfällen<br />

Michael Sasse, Hannover<br />

Traumaversorgung von Kindern<br />

Axel Gänsslen, Celle<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Herz-Kreislaufinsuffizienz,<br />

Kreislauftherapie<br />

Vorsitzende:<br />

Matthias Heringlake, Lübeck<br />

Andreas Markewitz, Koblenz<br />

Antiinflammatorische Therapie bei<br />

Herzinsuffizienz: „Spinnerei oder die<br />

Zukunft der Herzinsuffizienztherapie ?“<br />

Michael Buerke, Halle / Saale<br />

Kardiorenale Interaktionen: “Wenn<br />

das Herz versagt und der Niere die<br />

Puste ausgeht“<br />

Matthias Heringlake, Lübeck<br />

Pharmakologische Therapie der akuten<br />

Herzinsuffizienz - Neue Aspekte?<br />

Michael Sander, Berlin<br />

Saal G2<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Brady- und tachykarde<br />

Rhythmusstörungen<br />

Vorsitzende:<br />

Gerd Fröhlig, Homburg / Saar<br />

Andreas Markewitz, Koblenz<br />

Pharmakologische und nicht-pharmakologische<br />

Therapie bradykarder<br />

Herzrhythmusstörungen<br />

Andreas Markewitz, Koblenz<br />

Akute Therapie tachykarder<br />

Herzrhythmusstörungen<br />

Georg Trummer, Freiburg<br />

Perioperatives Management von<br />

Patienten mit Schrittmachern und<br />

Defibrillatoren<br />

Gerd Fröhlig, Homburg / Saar<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Ernährung<br />

Vorsitzende:<br />

Wolfgang H. Hartl, München<br />

Arved Weimann, Leipzig<br />

Pathophysiologie / metabolische<br />

Veränderungen<br />

Wolfgang H. Hartl, München<br />

Parenterale Ernährung<br />

Geraldine de Heer, Hamburg<br />

Enterale Ernährung<br />

Arved Weimann, Leipzig<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

Saal G2<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Hygiene und Antibiotika<br />

Vorsitzende:<br />

Sebastian Lemmen, Aachen<br />

Elke Muhl, Lübeck<br />

Nosokomiale Infektionen verhindern<br />

- was hilft? Was ist State-of-the-Art?<br />

Sebastian Lemmen, Aachen<br />

Antibiotikatherapie<br />

- spezielle pharmakokinetische<br />

Aspekte bei Intensivpatienten<br />

Elke Muhl, Lübeck<br />

Antibiotika und Antimykotikatherapie<br />

- wann, wieviel, wie breit, wie lange?<br />

Klaus Dalhoff, Lübeck<br />

86 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

87<br />

Saal 7<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

■ Sitzung<br />

Sektion Reanimation<br />

Meet the Experts<br />

Die neuen Leitlinien zur Reanimation<br />

2010 - Meet the Experts<br />

Podiumsdiskussion<br />

Burkhard Dirks, Ulm<br />

Uwe Kreimeier, München<br />

Mitgliederversammlung der Sektion<br />

Reanimation und Postreanimationstherapie<br />

13:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Sitzung<br />

Sektion Pflegeforschung und Pflegewissenschaft<br />

in der Intensivmedizin<br />

Vorsitzende:<br />

Klaus Notz, Reutlingen<br />

Tilmann Müller-Wolff, Reutlingen<br />

Saal 13<br />

08:00 – 10:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Praxis der Bronchoskopie beim<br />

Erwachsenen<br />

Dozenten:<br />

Thomas Böker-Blum, Heidelberg<br />

Cornelius Busch, Heidelberg<br />

Sascha Klemm, Heidelberg<br />

Theoretische Einführung in die Bronchoskopie<br />

beim Erwachsenen. Praxisnahe<br />

Übungen am Phantom und<br />

Simulator an Hand von Fallbeispielen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Karl Storz GmbH & Co KG<br />

10:30 – 12:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Praxis der Bronchoskopie beim<br />

Erwachsenen<br />

Dozenten:<br />

Thomas Böker-Blum, Heidelberg<br />

Cornelius Busch, Heidelberg<br />

Sascha Klemm, Heidelberg<br />

Theoretische Einführung in die Bronchoskopie<br />

beim Erwachsenen. Praxisnahe<br />

Übungen am Phantom und<br />

Simulator an Hand von Fallbeispielen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Karl Storz GmbH & Co KG<br />

Freitag, 03.12.2010


Freitag, 03.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

Saal 13<br />

13:30 – 15:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Techniken für den Notfall<br />

Dozenten:<br />

Michael Bernhard, Fulda<br />

Holger Künzig, Regensburg<br />

Katrin Judemann, Regensburg<br />

Maximilian Raab, Regensburg<br />

Erlernen verschiedener Techniken für<br />

den Notfall am Tiermodell: Thoraxdrainage,<br />

Koniotomie, Intraossärer<br />

Zugang, Perikardpunktion.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

PfalzMed und VBM Medizintechnik GmbH<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Techniken für den Notfall<br />

Dozenten:<br />

Michael Bernhard, Fulda<br />

Holger Künzig, Regensburg<br />

Katrin Judemann, Regensburg<br />

Maximilian Raab, Regensburg<br />

Erlernen verschiedener Techniken für<br />

den Notfall am Tiermodell: Thoraxdrainage,<br />

Koniotomie, Intraossärer<br />

Zugang, Perikardpunktion.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

PfalzMed und VBM Medizintechnik GmbH<br />

Saal 14<br />

08:00 – 10:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Echokardiographie in der<br />

Anästhesiologie und Intensivmedizin<br />

Dozenten:<br />

Helmut Rauch, Heidelberg<br />

Michael Weidenbach, Leipzig<br />

Markus Verch, Heidelberg<br />

Hands-on-Kurs mit einer theoretischen<br />

Einführung in die Echokardiographie<br />

und praktischen Übungen<br />

(TTE an Probanden und TEE am<br />

Simulator).<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Philips GmbH<br />

10:30 – 12:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Echokardiographie in der<br />

Anästhesiologie und Intensivmedizin<br />

Dozenten:<br />

Helmut Rauch, Heidelberg<br />

Michael Weidenbach, Leipzig<br />

Markus Verch, Heidelberg<br />

Hands-on-Kurs mit einer theoretischen<br />

Einführung in die Echokardiographie<br />

und praktischen Übungen<br />

(TTE an Probanden und TEE am<br />

Simulator).<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Philips GmbH<br />

Saal 14<br />

13:30 – 15:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Extrakorporale Unterstützungsverfahren<br />

- Herz<br />

Dozenten:<br />

Matthias Arlt, Regensburg<br />

Jörg Albers, Mainz<br />

Vermittlung der Theorie und des praktischen<br />

Vorgehens bei der extrakorporalen<br />

Herzunterstützung.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Maquet GmbH<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Extrakorporale Unterstützungsverfahren<br />

- Herz<br />

Dozenten:<br />

Matthias Arlt, Regensburg<br />

Jörg Albers, Mainz<br />

Vermittlung der Theorie und des praktischen<br />

Vorgehens bei der extrakorporalen<br />

Herzunterstützung.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Maquet GmbH<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

88 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

89<br />

Saal 15<br />

08:00 – 09:30 Uhr<br />

■ Workshop Physiotherapie<br />

Physiotherapeutische Atemtherapie<br />

des beatmeten Patienten<br />

Dozentinnen:<br />

Marie-Isabel von Schweinitz, München<br />

Maria T. Geier, München<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

13:30 – 15:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Point-of-Care Gerinnungsdiagnostik<br />

Dozenten:<br />

Klaus Görlinger, Essen<br />

Christian F. Weber, Frankfurt am Main<br />

Jürgen Koscielny, Berlin<br />

Einführung in die klinische Hämodiagnostik<br />

mit Vermittlung der Theorie<br />

und Praxis der Gerinnungsdiagnostik.<br />

Darstellung an Hand von Kasuistiken.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

Multiplate Services GmbH,<br />

TEM International GmbH,<br />

Siemens Healthcare Diagnostics GmbH<br />

Saal 15<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Point-of-Care Gerinnungsdiagnostik<br />

Dozenten:<br />

Klaus Görlinger, Essen<br />

Christian F. Weber, Frankfurt am Main<br />

Jürgen Koscielny, Berlin<br />

Einführung in die klinische Hämodiagnostik<br />

mit Vermittlung der<br />

Theorie und Praxis der Gerinnungsdiagnostik.<br />

Darstellung an Hand von<br />

Kasuistiken.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

Multiplate Services GmbH,<br />

TEM International GmbH,<br />

Siemens Healthcare Diagnostics GmbH<br />

Saal 16<br />

07:30 – 09:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Megacode Training ILS Kinder<br />

Teil I<br />

Dozent:<br />

Dirk Schmidt, Homburg/Saar<br />

Teamorientiertes und simulatorunterstütztes<br />

Training von Basismaßnahmen,<br />

erweiterten Maßnahmen<br />

und Kasuistiken der innerklinischen<br />

Reanimation von Patienten im<br />

Kindesalter.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 18<br />

09:45 – 12:45 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Megacode Training ILS Kinder<br />

Teil II<br />

Dozent:<br />

Dirk Schmidt, Homburg/Saar<br />

Teamorientiertes und simulatorunterstütztes<br />

Training von Basismaßnahmen,<br />

erweiterten Maßnahmen<br />

und Kasuistiken der innerklinischen<br />

Reanimation von Patienten im<br />

Kindesalter.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 18<br />

Freitag, 03.12.2010


Freitag, 03.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

Saal 16<br />

13:15 – 15:15 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Megacode Training ILS Erwachsene<br />

Teil I<br />

Dozent:<br />

Dirk Schmidt, Homburg/Saar<br />

Teamorientiertes und simulatorunterstütztes<br />

Training von Basismaßnahmen,<br />

erweiterten Maßnahmen<br />

und Kasuistiken der innerklinischen<br />

Reanimation von Erwachsenen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 24<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Wirutec GmbH<br />

15:30 – 18:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Megacode Training ILS Erwachsene<br />

Teil II<br />

Dozent:<br />

Dirk Schmidt, Homburg/Saar<br />

Teamorientiertes und simulatorunterstütztes<br />

Training von Basismaßnahmen,<br />

erweiterten Maßnahmen<br />

und Kasuistiken der innerklinischen<br />

Reanimation von Erwachsenen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 24<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Wirutec GmbH<br />

Saal 17<br />

08:00 – 10:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

PaedSimWorkshop -<br />

Simulatortraining beim Kind<br />

Dozenten:<br />

Oliver Heinzel, Tübingen<br />

Florian Hoffmann, München<br />

Timothy Howell, Greifswald<br />

Erik Eichhorn, Greifswald<br />

Simulatorunterstütztes, interdisziplinäres<br />

Training zur Versorgung von<br />

Kindernotfällen im Team. Lehrinhalte:<br />

Technische (medizinische) und<br />

nichttechnische Fertigkeiten.<br />

Lehrtechniken: Simulation, Debriefing.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 10<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

LAERDAL MEDICAL GmbH<br />

Saal 17<br />

10:30 – 12:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

PaedSimWorkshop -<br />

Simulatortraining beim Kind<br />

Dozenten:<br />

Oliver Heinzel, Tübingen<br />

Florian Hoffmann, München<br />

Timothy Howell, Greifswald<br />

Erik Eichhorn, Greifswald<br />

Simulatorunterstütztes, interdisziplinäres<br />

Training zur Versorgung von<br />

Kindernotfällen im Team. Lehrinhalte:<br />

Technische (medizinische) und<br />

nichttechnische Fertigkeiten.<br />

Lehrtechniken: Simulation, Debriefing.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 10<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

LAERDAL MEDICAL GmbH<br />

16:45 – 18:15 Uhr<br />

■ Workshop Pflege /<br />

Physiotherapie<br />

Angewandte Kinaesthetics<br />

Dozentin:<br />

Sabine Rüdebusch, Oldenburg<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16<br />

18:30 – 20:00 Uhr<br />

■ Workshop Pflege /<br />

Physiotherapie<br />

Angewandte Kinaesthetics<br />

Dozentin:<br />

Sabine Rüdebusch, Oldenburg<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 16<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Freitag, 03.12.2010<br />

Außengelände<br />

10:45 – 11:15 Uhr<br />

■ Sonderveranstaltung<br />

Infektionstransport<br />

(Zusammen mit der Bundeswehr)<br />

Die Globalisierung bedingt, dass auch<br />

in unseren Breiten mit dem Auftreten<br />

von ungewöhnlichen, zum Teil hochinfektiösen<br />

Krankheiten gerechnet werden<br />

muss. In dieser Übung soll der hohe<br />

logistische und technische Aufwand bei<br />

einer Beförderung eines solchen Patienten<br />

gezeigt werden, der von einer Klinik<br />

in ein Spezialkrankenhaus befördert<br />

wird. Die Feuerwehr Hamburg wird<br />

zusammen mit der Bundeswehr bei<br />

dieser Übung einen ihrer Infektions-<br />

rettungswagen einsetzen.<br />

Die Übung wird in der Ausstellungshalle<br />

des CCH stattfinden.<br />

13:00 – 13:30 Uhr<br />

■ Sonderveranstaltung<br />

Fernerkundung von<br />

Gefahrstoffwolken<br />

In der hochtechnisierten Welt ist ständig<br />

- auch im Rettungsdienst - mit dem Austritt<br />

von gefährlichen Stoffen zu rechnen.<br />

Es soll demonstriert werden, welche<br />

Möglichkeiten eine moderne Großstadtfeuerwehr<br />

besitzt, um derartige Gefahren<br />

aufzuspüren und mit welchem Aufwand<br />

dies verbunden ist.<br />

Die Übung findet in der Eingangshalle<br />

und im Übergangsbereich zum<br />

Vorplatz des CCH statt<br />

Außengelände<br />

14:00 – 14:30 Uhr<br />

■ Sonderveranstaltung<br />

Infektionstransport<br />

(Zusammen mit der Bundeswehr)<br />

Die Globalisierung bedingt, dass auch<br />

in unseren Breiten mit dem Auftreten<br />

von ungewöhnlichen, zum Teil hochinfektiösen<br />

Krankheiten gerechnet werden<br />

muss. In dieser Übung soll der hohe<br />

logistische und technische Aufwand bei<br />

einer Beförderung eines solchen Patienten<br />

gezeigt werden, der von einer Klinik<br />

in ein Spezialkrankenhaus befördert<br />

wird. Die Feuerwehr Hamburg wird<br />

zusammen mit der Bundeswehr bei<br />

dieser Übung einen ihrer Infektions-<br />

rettungswagen einsetzen.<br />

Die Übung wird in der Ausstellungshalle<br />

des CCH stattfinden.<br />

15:30 – 16:00 Uhr<br />

■ Sonderveranstaltung<br />

Höhenrettung<br />

Szenario: Ein Mitarbeiter einer Antennenbaufirma<br />

ist im 28. Stockwerk eines<br />

Hotels erkrankt und muss mittels<br />

der Höhenretter der Feuerwehr Hamburg<br />

aus ca. 100 Meter Höhe gerettet<br />

werden.<br />

Die Übung findet auf dem Vorplatz<br />

des CCH / Fassade des Hotels<br />

Radisson Blu statt.<br />

90 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

91<br />

Freitag, 03.12.2010


Freitag, 03.12.2010<br />

Poster Corner Sessions<br />

Freitag, 03.12.2010 / 13:00 - 14:30 Uhr<br />

Poster Corner A<br />

Session III<br />

13:00 - 14:30 Uhr<br />

Vorsitzender:<br />

Thomas Volkert, Münster<br />

EP/03/01<br />

VANISH (Volatile ANesthetics In<br />

Ischemic Stroke And Hemorrhage) –<br />

A Prospective Observational Study<br />

on Switching Intravenous Sedation<br />

to Volatile Sedation with Isoflurane:<br />

Impact on Intracranial Pressure and<br />

Cerebral Parameters of Perfusion<br />

and Oxygenation<br />

J. Bösel, Heidelberg<br />

EP/03/02<br />

Beatmungspneumonie nein danke!<br />

Möglichkeiten der Prävention durch<br />

das PneuX P.Y. System<br />

P. Hilbert, Halle / Saale<br />

EP/03/03<br />

Male Gender Is a Significant Risk<br />

Factor in Hospital Acquired MRSA<br />

Infection<br />

M.M. Kupfer, Dresden<br />

EP/03/04<br />

Einfluss der perioperativen Statintherapie<br />

auf die postoperative Hämodynamik<br />

nach herzchirurgischen Operationen<br />

mit Herz-Lungenmaschine<br />

J. Hinz, Göttingen<br />

EP/03/05<br />

Induziert Linezolid bei lebertransplantierten<br />

Patienten eine Thrombozytopenie?<br />

S. Radünz, Essen<br />

EP/03/06<br />

Vermeidbarkeit endogener nosokomialer<br />

Infektionen - Oder Patientenschicksal?<br />

F. Sitzmann, Berlin<br />

EP/03/07<br />

Das Biliary Cast Syndrom als Komplikation<br />

der Intensivtherapie<br />

J. Jakubetz, Halle<br />

EP/03/08<br />

Delir/Delirantes Syndrom beim<br />

Intensivpatienten<br />

M. Röttger, Münster<br />

Poster Corner B<br />

Session IV<br />

13:00 - 14:30 Uhr<br />

Vorsitzender:<br />

Stefan Braune, Hamburg<br />

EP/04/01<br />

Retrospektive Analyse der Dynamik<br />

von NGAL sowie weiterer Biomarker<br />

zur Beurteilung der renalen Funktion<br />

bei Intensivpatienten in Bezug auf<br />

verschiedene Konzepte der Langzeitsedierung<br />

P. Kellner, Halle<br />

EP/04/02<br />

Neuronen spezifische Enolase - Ein<br />

sinnvoller Parameter im intensivmedizinischen<br />

Monitoring bei kardiochirurgischen<br />

Patienten?<br />

G. Langebartels, Köln<br />

EP/04/03<br />

Hypoxie induziert späte Präkonditionierung<br />

in vivo - Konzentrationsabhängige<br />

Effekte und Bedeutung der<br />

PKC<br />

R. Huhn, Düsseldorf<br />

EP/04/04<br />

Überprüfung eines neuen E-Learnings<br />

über Thoraxsonographie in der<br />

Intensivmedizin<br />

M. Barth, Frankfurt<br />

EP/04/05<br />

Computerassistierte Entscheidungsunterstützung<br />

für die Ernährungstherapie<br />

in der Intensivmedizin verbessert<br />

die Guidelineadherance – Eine<br />

prospektive Beobachtungstudie<br />

K. Weismüller, Gießen<br />

EP/04/06<br />

DOSYS – Ein Intensivdokumentationsmodul<br />

zur Abbildung der erbrachten<br />

Leistung im DRG System<br />

M.V. Schaller, Ingolstadt<br />

EP/04/07<br />

DOSYS – Ein einfaches Intensivdokumentationsmodul<br />

mit vielfältigen<br />

Möglichkeiten<br />

M.V. Schaller, Ingolstadt<br />

EP/04/08<br />

Integration neuer Mitarbeiter in das<br />

Pflegeteam einer großen Intensiv-<br />

und Überwachungsstation<br />

U. Walter, Leipzig<br />

EP/04/09<br />

Erfahrungen von österreichischen<br />

Pflegepersonen im Umgang mit der<br />

Patientenverfügung und ihre Einstellungen<br />

zur Euthanasie. Eine deskriptive-teilstrukturierte<br />

Befragung von<br />

Pflegepersonen an einem Universitätsspital<br />

in Österreich<br />

S. Ruppert, Wien, Österreich<br />

Posterbegehungen<br />

Freitag, 03.12.2010 / 13:00 - 14:30 Uhr<br />

Anästhesie I<br />

Vorsitzender:<br />

Tobias Schürholz, Aachen<br />

P/01/01<br />

Bedeutung der Simulation im<br />

deutschsprachigen Raum<br />

B. Siegers, Aachen<br />

P/01/02<br />

Einfluss des aktiven Atemgasbefeuchters<br />

Humicare® auf die Atemarbeit<br />

bei assistierter Spontanatmung<br />

während der Entwöhnung von der<br />

Beatmung<br />

S. Terbeck, Bern, Schweiz<br />

P/01/03<br />

Anwendung einer Einmalfiberoptik<br />

zur Überwachung perkutaner dilatativer<br />

Tracheotomien auf der Intensivstation<br />

H. Genzwürker, Mosbach<br />

P/01/04<br />

Einfluss der Einlugenventilation auf<br />

die Hämodynamik sowie auf das Extravaskuläre<br />

Lungenwasser während<br />

und nach Ösophagektomien und<br />

lungenresezierenden Eingriffen<br />

S. Haas, Hamburg<br />

P/01/06<br />

Die Gabe von Hydrokortison in<br />

Stressdosen führt zu einer reduzierten<br />

systemischen Immunantwort bei<br />

kardiochirurgischen Eingriffen ohne<br />

Herz-Lungenmaschine<br />

J. Heyn, München<br />

P/01/07<br />

Einfluss von Esketamin auf die inflammatorische<br />

Reaktion bei extrakorporaler<br />

Zirkulation<br />

M. Hönerbach, Hannover<br />

P/01/08<br />

Interindividuelle Unterschiede der<br />

perioperativen Granulozyten und Monozyten<br />

Aktivierbarkeit bei Operationen<br />

unter extrakorporaler Zirkulation<br />

M. Book, Bern, Schweiz<br />

P/01/09<br />

Faktor XIII beim Polytrauma – Ergebnisse<br />

einer Pilotuntersuchung<br />

A.A. Hanke, Hannover<br />

P/01/10<br />

Das Potential von Desmopressin und<br />

Fibrinogen zur Gerinnungsstabilisierung<br />

unter Hypothermie und Azidose<br />

A.A. Hanke, Hannover<br />

P/01/11<br />

Aussagekraft der Global-Gerinnungsparameter<br />

Prothrombinzeit (PT) und<br />

aktivierter partieller Thromboplastinzeit<br />

(aPTT) in der Dilutionskoagulopathie<br />

G. Weiß, München<br />

P/01/12<br />

Der intravasale Volumeneffekt von<br />

Ringerlaktat ist kleiner als 20%<br />

M. Jacob, München<br />

P/01/13<br />

Sicherheit und Effektivität von<br />

Fibrinogen-Konzentrat bei der akuten<br />

Blutung - Auswertung eines Registers<br />

mit 223 Fällen<br />

G. Weiß, München<br />

Anästhesie II<br />

Vorsitzender:<br />

Cornelius Busch, Heidelberg<br />

P/08/01<br />

Die ersten 200 endotrachealen<br />

Intubationen in der Anästhesiologie -<br />

Entwicklung der Fertigkeit „Endotracheale<br />

Intubation“<br />

M. Bernhard, Fulda<br />

P/08/02<br />

Inter- und intra-observer Reliabilität<br />

der Cormack-Lehane Klassifikation<br />

P. Schober, Amsterdam, Niederlande<br />

P/08/03<br />

Management einer akuten Atemwegsobstruktion<br />

durch supraglottisches<br />

Abknicken eines Endotrachealtubus<br />

bei vorbestehendem schwierigen<br />

Atemweg - Eine Kasuistik<br />

R. Beschmann, Frankenthal<br />

P/08/04<br />

Algorithmus zum non-Point-of-Carebasierten<br />

Hämostasemanagement<br />

beim Polytrauma<br />

A.A. Hanke, Hannover<br />

P/08/05<br />

Verbesserung der laryngoskopischen<br />

Sicht bei Patienten mit unerwartet<br />

schwierigem Atemweg durch Einsatz<br />

des C-MAC Videolaryngoskops<br />

F. Reifferscheid, Kiel<br />

P/08/06<br />

Infraglottische Stenose - Hochgradig,<br />

aber „unsichtbar“?<br />

M. Schott, Hannover<br />

P/08/07<br />

Erfolgreiches interdisziplinäres Management<br />

eines kindlichen Ertrinkungsunfall<br />

mit langer Submersionszeit<br />

und tiefer Hypothermie<br />

O. Danzeisen, Düsseldorf<br />

P/08/08<br />

CD39 moduliert den NKT Zell induzierten<br />

hyperoxischen Lungenschaden<br />

M. Nowak Machen, Boston, Vereinigte<br />

Staaten<br />

92 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

93<br />

Freitag, 03.12.2010


Freitag, 03.12.2010<br />

Posterbegehungen<br />

Freitag, 03.12.2010 / 13:00 - 14:30 Uhr<br />

P/08/09<br />

Kardiale Effekte von Dobutamin und<br />

Suprarenin am isolierten septischen<br />

Rattenherz<br />

C. Aumeier, Regensburg<br />

P/08/10<br />

Opiatauswahl und intraoperative<br />

Dosierung beeinflussen die Intensität<br />

des postoperativen Schmerzes und<br />

den Schmerzmittelbedarf<br />

J. Fechner, Erlangen<br />

P/08/11<br />

Der Effekt von SmartCare/PS auf die<br />

Gesamtbeatmungszeit bei postoperativen<br />

Patienten - Eine prospektive,<br />

randomisierte, kontrollierte Studie<br />

D. Schädler, Kiel<br />

Chirurgie<br />

Vorsitzender:<br />

Ernst Klar, Rostock<br />

P/09/01<br />

Impact of Heparin-induced-Thrombocytopenia<br />

(HIT) on Outcome after<br />

Cardiac Surgery<br />

U. Boeken, Düsseldorf<br />

P/09/02<br />

Konventionelle versus pathogen-inaktivierte<br />

Thrombozytenkonzentrate<br />

bei perioperativer Koagulopathie –<br />

Eine prospektive Kohortenstudie<br />

C.F. Weber, Frankfurt am Main<br />

P/09/03<br />

Management of CABG-patients with<br />

Carotid Artery Disease: Combined or<br />

Staged Surgical Procedure?<br />

U. Boeken, Düsseldorf<br />

P/09/04<br />

ScvO2 und Laktat zur Detektion von<br />

Störungen der Mirkozirkulation bei<br />

Aufnahme von Patienten auf Intensivstation<br />

nach herzchirurgischem<br />

Eingriff<br />

B. Zante, Hamburg<br />

P/09/05<br />

Transtracheale Katheteranlage zur<br />

Prävention und Therapie von Dystelektasen<br />

und Mucus-Retention bei<br />

extubierten Patienten nach herzchirurgischen<br />

Eingriffen<br />

B. Brittner, Homburg<br />

P/09/06<br />

Desmopressin (DDAVP) bei Aortenstenose<br />

mit sekundärem von - Willebrand-<br />

Syndrom<br />

G. Spalding, Bernau<br />

P/09/07<br />

Postcardiotomy ECMO Implantation<br />

Strategy: Operating Room versus<br />

Intensive Care Unit – Does it Make<br />

Difference?<br />

I. Slottosch, Köln<br />

P/09/08<br />

Veränderung der Selen-Vollblutspiegel<br />

nach koronarer Bypasschirurgie<br />

mit bzw. ohne Einsatz der Herzlungenmaschine<br />

J. Schmidt, Erlangen<br />

P/09/09<br />

Procalcitonin (PCT) bei kardiochirurgisch<br />

operierten Kindern<br />

S. Elker, Köln<br />

Innere Medizin<br />

Vorsitzender:<br />

Frank Klebl, Regensburg<br />

P/10/01<br />

Akute rechtsventrikuläre Dysfunktion<br />

in akuten Koronarsyndromen führt<br />

zu unzureichendem Ansprechen auf<br />

Clopidogrel - Ein neuer Risikofaktor<br />

für Clopidogrel-Resistenz?<br />

K. Ibrahim, Dresden<br />

P/10/02<br />

Clopidogrel-Resistenz: Therapeutische<br />

Hypothermie nach Kardiopulmonaler<br />

Reanimation (CPR) als<br />

Ursache erhöhter Stentthrombosen<br />

im akuten Koronarsyndrom (ACS)<br />

K. Ibrahim, Dresden<br />

P/10/03<br />

Hypothermie nach kardiopulmonaler<br />

Reanimation<br />

R.A. Janosi, Essen<br />

P/10/04<br />

Seltene Ursache eines schweren kardiogenen<br />

Schocks - Ein Fallbericht<br />

A. Klenk, Stuttgart<br />

P/10/05<br />

Reduktion der Mortalität durch<br />

Kinetische Therapie bei Patienten im<br />

kardiogenen Schock<br />

K. Steiding, Dresden<br />

P/10/06<br />

TLR-2 Überexpression in zirkulierenden<br />

Monozyten von Patienten mit<br />

akutem Myokardinfarkt und kardiogenem<br />

Schock<br />

S.-R. Selejan, Homburg<br />

Posterbegehungen<br />

Freitag, 03.12.2010 / 13:00 - 14:30 Uhr<br />

P/10/07<br />

Casereport: 37-jährige Patientin mit<br />

kardiogenem Schock und AV Block<br />

III° - Perakuter Verlauf bei V.a. fulminante<br />

Myokarditis<br />

H. Fox, Frankfurt am Main<br />

P/10/08<br />

Therapeutisches Dilemma: Mitralklappenendokarditis<br />

mit septischen<br />

Hirnembolien bei hypertropher<br />

obstruktiven Kardiomyopathie und<br />

exazerbierten Morbus Crohn<br />

I.D. Tanev, Magdeburg<br />

P/10/09<br />

Therapieresistenter „Status asthmaticus“<br />

durch Kompression der Hauptcarina<br />

als Erstmanifestation eines<br />

Bronchialkarzinoms<br />

M. Tröbs, Schweinfurt<br />

P/10/10<br />

Die Hochfrequenz-Oszillations-<br />

Ventilation (HFOV) als Therapieoption<br />

beim akuten Lungenversagen des<br />

adulten internistischen Patienten<br />

I. Sagoschen, Mainz<br />

P/10/11<br />

Sicherheit der Bronchoskopie bei<br />

Patienten mit akuter respiratorischer<br />

Insuffizienz und notwendiger nichtinvasiver<br />

Beatmung<br />

H.J. Baumann, Hamburg<br />

P/10/12<br />

Nachbeobachtung von Patienten mit<br />

schwerer akuter Pankreatitis und<br />

Aufenthalt auf der Intensivstation<br />

S. Lang, Regensburg<br />

P/10/13<br />

Frühenterale Ernährung bei kritisch<br />

Kranken mit eingeschränkter gastrointestinaler<br />

Motilität<br />

- Ist erhöhte Sicherheit möglich?<br />

M. Nolopp, Leipzig<br />

P/10/14<br />

Hypernatriämie und akutes Nierenversagen<br />

unter Lithiumtherapie und<br />

Sepsis<br />

S. Geith, München<br />

P/10/15<br />

Intensivpatient mit schwerster Plasmapherese-refraktärer<br />

thrombotisch<br />

thrombozytopenischer Purpura (TTP)<br />

T. Liebregts, Essen<br />

P/10/16<br />

MEN 1-assoziiertes Insulinom:<br />

Eine notfallmedizinische Kasuistik<br />

K.M. Kompisch, Geestacht<br />

Neurologie<br />

und Neurochirurgie<br />

Vorsitzender:<br />

Jörg Glahn, Minden<br />

P/11/01<br />

Prädiktoren für das Outcome neurologischer<br />

Intensivpatienten<br />

I.C. Kiphuth, Erlangen<br />

P/11/02<br />

Das Blutvolumen im 3. Ventrikel als<br />

negativer prognostischer Prädiktor<br />

nach intrazerebraler Blutung mit<br />

Ventrikeleinbruch<br />

D. Staykov, Erlangen<br />

P/11/03<br />

Incidence of Ventriculostomy - Related<br />

Infections in Traumatic Brain<br />

Injury Patients. A Clinical Study<br />

K.-H. Sitoci, Dresden<br />

P/11/04<br />

Infektionsrate bei direkt ausgeleiteten<br />

weichen externen Ventrikeldrainagen<br />

M. H. T. Reinges, Aachen<br />

P/11/05<br />

Hyperviskositätssyndrom im Rahmen<br />

einer Polyglobulie als seltene Differentialdiagnose<br />

multifokaler Hirninfarkte<br />

- Ein Fallbericht<br />

C. Weise, Leipzig<br />

P/11/06<br />

Untersuchung des Stellenwertes der<br />

Thrombelastometrie zur Detektion<br />

des perioperativ erworbenen Faktor<br />

XIII – Defizites bei neurochirurgischen<br />

Patienten<br />

C.F. Weber, Frankfurt am Main<br />

P/11/07<br />

CAD Plastiken bei Patienten mit<br />

Schädeldefekten - Eine Verlaufsbeobachtung<br />

C. Raue, Dresden<br />

P/11/08<br />

Zelluläre Mikropartikel als potentielle<br />

neue Biomarker für die Vasospasmus-Entwicklung<br />

nach aneurysmatischer<br />

Subarachnoidalblutung<br />

R. Beer, Innsbruck, Österreich<br />

P/11/09<br />

Management of a Patient with Aneurysmal<br />

Subarachnoid Hemorrhage<br />

and Unsuspected Aortic Coarctation<br />

Using Advanced Neuromonitoring<br />

Techniques. A Case Report<br />

R. Helbok, Innsbruck, Österreich<br />

P/11/10<br />

HAIS-SE - Hypothermia in Acute<br />

Ischemic Stroke: Surface versus<br />

Endovascular Cooling<br />

S. Poli, Heidelberg<br />

94 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

95<br />

Freitag, 03.12.2010


Freitag, 03.12.2010<br />

Posterbegehungen<br />

Freitag, 03.12.2010 / 13:00 - 14:30 Uhr<br />

P/11/11<br />

iCool (induction of Cooling)<br />

Pilot - Randomisierte Pilotstudie<br />

zum Vergleich von 3 Hypothermie-<br />

Induktionsmethoden: Kalte Infusionen<br />

versus RhinoChill-Gerät versus<br />

Sovika-Kühlhaube<br />

S. Poli, Heidelberg<br />

P/11/12<br />

NMDA-Rezeptor-Antikörper positive<br />

Encepalitis, (Fallvorstellung von<br />

sechs Krankheitsverläufen im Zeitraum<br />

von 2007 bis 2010)<br />

K. Fuchs, Regensburg<br />

P/11/13<br />

Neurologische Symptome nach dem<br />

Genuss von Speisemorcheln. Fallbericht<br />

eines Morchella-Syndroms<br />

U. Stedtler, Freiburg<br />

P/11/14<br />

Intensivmedizinische Therapie bei<br />

Glioblastompatient und klinischer<br />

Verschlechterung infolge viraler Encephalomyelitis<br />

K. Fuchs, Regensburg<br />

Notfall-, Rettungs-,<br />

Katastrophenmedizin II<br />

Vorsitzender:<br />

Alexander Zarbock, Münster<br />

P/12/01<br />

Internationale Empfehlungen zur<br />

Qualifikation und Ausbildung zum<br />

Bergrettungs-Notarzt<br />

V. Lischke, Bad Homburg<br />

P/12/02<br />

Krisenintervention im Notarzt- und<br />

Rettungsdienst – Evaluierung eines<br />

videokasuistisch gestützten Fort- &<br />

Weiterbildungsprogramms für<br />

Rettungsdienstfachpersonal<br />

F. Bischof, Lübeck<br />

P/12/03<br />

Qualitätsmanagement im Rettungsdienst<br />

mit Leitstellendaten<br />

A. Kortevoß, Bad Honnef<br />

P/12/04<br />

Patientensichtung bei Sport-Großveranstaltungen<br />

– Ein neues computerbasiertes<br />

Konzept<br />

U. Harding, Hamburg<br />

P/12/05<br />

Elektronische Kommunikation vom<br />

Notfallort bis ins Archiv - Datenintegration<br />

von Rettungsdienst und Klinik<br />

F. Brenck, Gießen<br />

P/12/06<br />

Stellenwert innerklinischer Diagnose-<br />

und Therapieverfahren nach präklinischen<br />

Reanimationen am Beispiel<br />

der Region Lüneburg<br />

S. Seewald, Kiel<br />

P/12/07<br />

20 Jahre Christoph Hansa - Entwicklung<br />

eines dual use Standortes<br />

A. Uhl, Hamburg<br />

P/12/08<br />

Personenrettung mittels Hubschrauberrettungswinde<br />

im Hessischen<br />

Mittelgebirge<br />

V. Lischke, Bad Homburg<br />

P/12/09<br />

Reanimation im Rettungshubschrauber<br />

(RTH) - Praktikabilität und Effizienz<br />

einer mechanischen Reanimationshilfe<br />

im RTH-Simulator<br />

M. Münch, Mechernich<br />

P/12/10<br />

Psychiatrische Notfallpatienten in<br />

allgemeinen Notaufnahmen<br />

F.-G.B. Pajonk, Dresden<br />

P/12/11<br />

Falldarstellung - Sturz aus 3 m Höhe<br />

mit zervikaler Pfählungsverletzung<br />

S. Rauscher, Meiningen<br />

P/12/12<br />

Störfall bei der Produktion eines<br />

hochgiftigen Pestizids - Einsatztraining<br />

bei einer „scharfen“ Alarmierungsübung<br />

J.-C. Lewejohann, Lübeck<br />

P/12/13<br />

QTc-Zeit Verlängerung und Inzidenz<br />

ventrikulärer Arrhythmien unter<br />

milder therapeutischer Hypothermie<br />

nach Reanimation - Eine prospektive<br />

Analyse bei 34 Patienten mit kontinuierlicher<br />

Holter EKG Aufzeichnung<br />

C. Storm, Berlin<br />

P/12/15<br />

30:2 aus und vorbei?<br />

A. Uhl, Hamburg<br />

P/12/16<br />

Terroranschläge – Wie ist der<br />

Rettungsdienst aufgestellt?<br />

S. Müller, Bonn<br />

Posterbegehungen<br />

Freitag, 03.12.2010 / 13:00 - 14:30 Uhr<br />

Pädiatrie und<br />

Verschiedenes<br />

Vorsitzender:<br />

Christoph Härtel, Lübeck<br />

P/13/01<br />

Messung der Körperkerntemperatur<br />

bei Frühgeborenen mittels eines<br />

nicht-invasiven Sensors und Korrelation<br />

mit Sauerstoffverbrauch<br />

M. Flügel, Lübeck<br />

P/13/02<br />

Herzrhythmusstörungen bei einem<br />

Kind mit Guillan-Barré-Syndrom<br />

H. Steinherr, Augsburg<br />

P/13/03<br />

Fallbericht: Interferon-α als passende<br />

Therapie für Kasabach-Merrite<br />

Syndrom<br />

E. Pirouz, Keshavarz, Iran<br />

P/13/04<br />

Schwere transfusionspflichtige Anämie<br />

bei fetomaternaler Makrotransfusion<br />

– Ein Fallbericht<br />

A. Krauth, Karlsruhe<br />

P/13/05<br />

Kontinuierliche Stuhldrainagesysteme,<br />

Chancen und Grenzen<br />

O. Rothaug, Göttingen<br />

P/13/06<br />

Schmerzintensität auf einer interdisziplinären<br />

Intensivstation<br />

P. Saur, Lübeck<br />

P/13/07<br />

Hydrothorax nach einer akzidentiellen,<br />

partiellen Migration eines<br />

Zentralen Venenkatheters der Vena<br />

subclavia<br />

J. A. Graw, Berlin<br />

96 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

97<br />

Freitag, 03.12.2010


Samstag, 04.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Samstag, 04.12.2010<br />

Saal 1<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Intensivtherapie nach<br />

Thoraxchirurgie<br />

Vorsitzende:<br />

Nils Haake, Kiel<br />

Ingolf Eichler, Dortmund<br />

Intensivtherapie nach<br />

Peumonektomie und nach Eingriffen<br />

an der A. pulmonalis<br />

Jörg Albers, Mainz<br />

Extrakorporale Lungenersatztherapie<br />

(ECLA) und / oder Membranoxygenierung<br />

(ECMO): Wann, was, warum?<br />

Georg Trummer, Freiburg<br />

Bronchoskopie und spezielle Beatmungstherapie<br />

nach Thoraxeingriffen<br />

und Spezielles zur Beatmungstherapie<br />

Ingolf Eichler, Dortmund<br />

Additive Maßnahmen zur Verbesserung<br />

der pulmonalen Funktion<br />

- Lagerung, Medikation<br />

Michael von der Brelie, Kiel<br />

Saal 1<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Ambulant erworbene Pneumonien<br />

auf der Intensivstation<br />

Vorsitzende:<br />

Tobias Welte, Hannover<br />

Norbert Suttorp, Berlin<br />

Diagnostik und Epidemiologie<br />

Santiago Ewig, Bochum<br />

Therapie und Leitlinien<br />

Gert Höffken, Dresden<br />

PROGRESS<br />

Norbert Suttorp, Berlin<br />

Biomarker, genetische Marker,<br />

Prognose<br />

Klaus Dalhoff, Lübeck<br />

Saal 2<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Protein C bei Sepsis bei Kindern<br />

Vorsitzende:<br />

Johannes Pöschl, Heidelberg<br />

Dietmar Schranz, Gießen<br />

PRO:<br />

Michael Sasse, Hannover<br />

CON:<br />

Rainer Rossi, Berlin<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Ist das Screening auf multiresistente<br />

Erreger sinnvoll?<br />

Vorsitzender:<br />

Bernd Salzberger, Regensburg<br />

PRO:<br />

Christine Geffers, Berlin<br />

CON:<br />

Beatrice Grabein, München<br />

12:15 - 13:00 Uhr<br />

■ Sonderveranstaltung<br />

Latest News<br />

Vorsitzender:<br />

Werner Hacke, Heidelberg<br />

Die wichtigsten Veröffentlichungen<br />

der letzten Monate<br />

Verleihung der Posterpreise<br />

(DIVI-Forschungspreis)<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Samstag, 04.12.2010<br />

98 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

99<br />

Saal 3<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Prähospitale Atemwegssicherung<br />

und Beatmung<br />

Vorsitzende:<br />

Arndt Timmermann, Göttingen<br />

Volker Dörges, Kiel<br />

Atemwegsalgorithmus der DGAI<br />

Arndt Timmermann, Göttingen<br />

Technische Hilfsmittel<br />

Volker Dörges, Kiel<br />

Nicht-invasive Beatmung<br />

- Prähospital ja, aber innerklinisch<br />

keine Kapazität?<br />

Clemens Kill, Marburg<br />

Kapnographie - Wirklich in der Versorgung<br />

angekommen?<br />

Max Skorning, Aachen<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Behandlung von Blutungskomplikationen<br />

Vorsitzende:<br />

Julian Bösel, Heidelberg<br />

Christian von Heymann, Berlin<br />

Blutungskomplikationen nach Lyse<br />

und PCI<br />

Hans-Martin Hoffmeister, Solingen<br />

Gastrointestinale Blutungen<br />

Helmut Messmann, Augsburg<br />

Lungenblutungen<br />

Konstantin Mayer, Gießen<br />

Zerebrale Blutungen<br />

Julian Bösel, Heidelberg<br />

Saal 4<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

■ Pro Con<br />

Frühe Kraniektomie bei schwerem<br />

SHT<br />

Vorsitzender:<br />

Karsten Schwerdtfeger, Homburg / Saar<br />

PRO:<br />

Karl Kiening, Heidelberg<br />

CON:<br />

Stefan Wolf, Berlin<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Mythen und Perspektiven der<br />

Neurointensivmedizin<br />

Vorsitzende:<br />

Dietmar Schneider, Leipzig<br />

Rainer Kollmar, Erlangen<br />

Mythen der Neurointensivmedizin<br />

Rainer Kollmar, Erlangen<br />

Aktuelle Studien - Übersicht<br />

Thorsten Steiner, Heidelberg<br />

Perspektiven - woran forscht die<br />

Neurointensivmedizin?<br />

Eric Jüttler, Berlin<br />

Saal 6<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

IT und Medizintechnik in der<br />

Intensivmedizin<br />

- Risiken richtig managen<br />

Vorsitzende:<br />

Rainer Röhrig, Gießen<br />

Christian E. Wrede, Berlin<br />

Integration von Fremdprodukten in<br />

das Monitoringnetz<br />

- was geht und was geht nicht?<br />

Carl-Michael Reng, Bogen<br />

Mal eben angeschlossen: Risiken<br />

von vernetzten Medizinprodukten<br />

Jochen Kaiser, Erlangen<br />

WLAN und Patientenmonitoring<br />

- was geht und was geht nicht?<br />

Christian E. Wrede, Berlin<br />

PDMS, ein Medizinprodukt?<br />

Was bedeutet das für den Betreiber?<br />

Rainer Röhrig, Gießen<br />

Samstag, 04.12.2010


Samstag, 04.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Samstag, 04.12.2010<br />

Saal 6<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Weiterbildung in der Intensivmedizin<br />

Vorsitzende:<br />

Gerhard W. Sybrecht, Homburg / Saar<br />

Andreas Markewitz, Koblenz<br />

Gemeinsame fachübergreifende Weiterbildung<br />

in der Intensivmedizin<br />

Gabriele Wöbker, Wuppertal<br />

Intensivmedizinische Weiterbildung<br />

aus Sicht der Fachgesellschaften<br />

und der DIVI<br />

Gerhard W. Sybrecht, Homburg / Saar<br />

Intensivmedizinische Weiterbildung<br />

außerhalb Deutschlands<br />

Andreas Valentin, Wien, Österreich<br />

Intensivmedizinsche Weiterbildung:<br />

Was wollen die Weiterzubildenden?<br />

Max Skorning, Aachen<br />

Saal 8<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Hypothermie als Neuroprotektivum<br />

Vorsitzende:<br />

Sebastian Wolfrum, Lübeck<br />

Rainer Kollmar, Erlangen<br />

Techniken, Nebenwirkungen,<br />

Probleme<br />

Martin Köhrmann, Erlangen<br />

Hypothermie nach Reanimation<br />

Sebastian Wolfrum, Lübeck<br />

Hypothermie nach Schädel-Hirn-<br />

Trauma<br />

Eckhard Rickels, Celle<br />

Hypothermie bei Schlaganfall<br />

Rainer Kollmar, Erlangen<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Therapeutische Hypothermie bei<br />

Kindern oder Neugeborenen<br />

Vorsitzende:<br />

Ludwig Gortner, Homburg / Saar<br />

Andreas Schulze, München<br />

Physiologische Grundlagen<br />

Ludwig Gortner, Homburg / Saar<br />

Indikationsstellung<br />

Andreas Schulze, München<br />

Praktische Durchführung<br />

Andreas Flemmer, München<br />

Risiken<br />

Ines Adams, Magdeburg<br />

Saal A<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Sedierung und Analgesie bei Kindern<br />

auf der Intensivstation<br />

Vorsitzende:<br />

Axel Bosk, Speyer<br />

Ralf-Gunter Huth, Mainz<br />

Sedierungs- und Analgesieskalen<br />

Axel Bosk, Speyer<br />

Langzeitanalgosedierung<br />

auf der PICU<br />

Ralf-Gunter Huth, Mainz<br />

Regionale Anästhesie<br />

Karl-Heinz Mücke, Hannover<br />

Kurznarkosen<br />

Thomas Fischer, Kassel<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Analgosedierung<br />

Vorsitzende:<br />

Claudia Spies, Berlin<br />

Maximilian Ragaller, Dresden<br />

Das Propofolinfusionssyndrom<br />

Thea Koch, Dresden<br />

Welche Rolle spielen volatile Anästhetika?<br />

Dierk A. Vagts, Neustadt an der Weinstraße<br />

Wie behandle ich schwer sedierbare<br />

Problemfälle?<br />

Claudia Spies, Berlin<br />

Monitoring der Analgosedierung<br />

Eberhard Kochs, München<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Samstag, 04.12.2010<br />

100 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

101<br />

Saal B<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Lebensqualität nach Intensivmedizin<br />

Vorsitzende:<br />

Hans-Georg Bone, Recklinghausen<br />

Christian Gerloff, Hamburg<br />

Lebensqualität nach ARDS<br />

Klaus Lewandowski, Essen<br />

Lebensqualität nach schwerer Sepsis<br />

Frank M. Brunkhorst, Jena<br />

Lebensqualität nach Schlaganfall<br />

Christian Gerloff, Hamburg<br />

Lebensqualität nach Polytrauma<br />

Sven Lendemans, Essen<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

■ Tutorial<br />

Die Angehörigenkonferenz<br />

Vortrag<br />

Uwe Janssens, Eschweiler<br />

Diskussion<br />

Saal C<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Gastrointestinale Probleme des<br />

Intensivpatienten<br />

Vorsitzende:<br />

Guntram Lock, Hamburg<br />

Helmut Messmann, Augsburg<br />

Stressulkus und gastrointestinale<br />

Blutung<br />

Helmut Messmann, Augsburg<br />

Mesenterialischämie<br />

Guntram Lock, Hamburg<br />

Pseudomembranöse Kolitis<br />

Christine Dierkes, Regensburg<br />

Darmmotilitätsstörungen des<br />

Intensivpatienten<br />

Carl-Michael Reng, Bogen<br />

Saal C<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Ernährung des Intensivpatienten:<br />

Spezielle Aspekte, Neues, Standards<br />

Vorsitzende:<br />

Wolfgang H. Hartl, München<br />

Michael Adolph, Tübingen<br />

Ernährung bei Malnutrition und<br />

Hypalbuminämie<br />

Wolfgang H. Hartl, München<br />

Ernährung bei Sepsis, Leber- und<br />

Niereninsuffizienz<br />

Jürgen Stein, Frankfurt<br />

Ernährung nach Polytrauma<br />

Michael Adolph, Tübingen<br />

Ernährung bei Hirnschädigung<br />

Jürgen Bardutzky, Erlangen<br />

Enterale Ernährung - aber wie?<br />

Geraldine de Heer, Hamburg<br />

Samstag, 04.12.2010


Samstag, 04.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Samstag, 04.12.2010<br />

Saal D<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Besonderheiten der Volumentherapie<br />

Vorsitzende:<br />

Herwig Gerlach, Berlin<br />

Gernot Marx, Aachen<br />

Perioperativ<br />

Daniel Reuter, Hamburg<br />

Bei Nierendysfunktion<br />

Gernot Marx, Aachen<br />

Bei Sepsis<br />

Maximilian Ragaller, Dresden<br />

Bei Kindern<br />

Robert Sümpelmann, Hannover<br />

Bei Verbrennungen<br />

Armin Sablotzki, Leipzig<br />

Saal E<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Organprotektion auf der<br />

Intensivstation<br />

Vorsitzende:<br />

Bernhard Zwißler, München<br />

Christian Werner, Mainz<br />

Kardioprotektion - was ist möglich?<br />

Berthold Bein, Kiel<br />

Lungenprotektion - was gibt es<br />

Neues?<br />

Christian Putensen, Bonn<br />

Nierenprotektion- intermittierende<br />

oder kontinuierliche Dialyse?<br />

Jan Kielstein, Hannover<br />

Neuroprotektion - gibt es das?<br />

Ulrich Dirnagl, Berlin<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Organtransplantation<br />

Vorsitzende:<br />

Georg Trummer, Freiburg<br />

Bernhard Gohrbandt, Hannover<br />

Präoperative Optimierung des Transplantationskandidaten<br />

(Herz, Lunge)<br />

Georg Trummer, Freiburg<br />

Präoperative Optimierung des Transplantationskandidaten<br />

(Leber, Niere)<br />

Jan Kielstein, Hannover<br />

Intensivtherapie nach Herz- und<br />

Lungentransplantation<br />

Nils Haake, Kiel<br />

Intensivtherapie nach<br />

Lebertransplantation<br />

Fuat Saner, Essen<br />

Saal F<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

■ Symposium<br />

Der immunkompromittierte Patient<br />

auf der Intensivstation<br />

- fallbasiertes Symposium<br />

Vorsitzende:<br />

Lothar Engelmann, Leipzig<br />

Bernd Salzberger, Regensburg<br />

Der onkologische Patient<br />

Matthias Kochanek, Köln<br />

Der rheumatologische Patient<br />

Martin Fleck, Bad Abbach<br />

Der transplantierte Patient<br />

Christian Strassburg, Hannover<br />

Der Patient mit erworbener<br />

Immundefizienz<br />

Bernd Salzberger, Regensburg<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Samstag, 04.12.2010<br />

Saal G1<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Volumentherapie<br />

Vorsitzende:<br />

Markus Rehm, München<br />

Eberhard Kochs, München<br />

Pathophysiologische Grundlagen<br />

einer modernen Volumentherapie<br />

Markus Rehm, München<br />

Kristalloide und Kolloide - Wirkungen,<br />

Nebenwirkungen, Indikationen<br />

Hans-Jürgen Dieterich, München<br />

Rationale Steuerung der Volumentherapie<br />

- Möglichkeiten und Grenzen<br />

Daniel Reuter, Hamburg<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

■ Sonderveranstaltung<br />

Angehörigenarbeit:<br />

das sterbende Kind<br />

Vorsitzende:<br />

Elke Muhl, Lübeck<br />

Tod und Sterben im Kinderbuch - Anregungen<br />

für Hilfe bei Vorbereitungen<br />

angehöriger Eltern und Kinder<br />

Elke Muhl, Lübeck<br />

Tod und Sterben im Märchen<br />

Hans-Jörg Uther, Göttingen<br />

Saal G2<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

■ Fortbildung<br />

Behandlung von Sterbenden<br />

Vorsitzende:<br />

Herwig Stopfkuchen, Mainz<br />

Uwe Janssens, Eschweiler<br />

Fallbeispiele<br />

Peter Schmucker, Lübeck<br />

Was ist eine Indikation?<br />

Gerald Neitzke, Hannover<br />

Was will der Patient?<br />

Alfred Simon, Göttingen<br />

Positionspapier der Sektion Ethik<br />

Uwe Janssens, Eschweiler<br />

102 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

103<br />

Saal 13<br />

08:00 – 10:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Gastroenterologie auf der<br />

Intensivstation<br />

Dozenten:<br />

Frank Klebl, Regensburg<br />

Julia Langgartner, Regensburg<br />

Tanja Brünnler, Regensburg<br />

Fallbasierte Erarbeitung der intensivmedizinischen<br />

Versorgung von Patienten mit<br />

akuter gastrointestinaler Blutung, schwerer<br />

nekrotisierender Pankreatitis und Leberversagen<br />

(akut und acute on chronic).<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Pfrimmer Nutricia GmbH<br />

10:30 – 12:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Gastroenterologie auf der<br />

Intensivstation<br />

Dozenten:<br />

Frank Klebl, Regensburg<br />

Julia Langgartner, Regensburg<br />

Tanja Brünnler, Regensburg<br />

Fallbasierte Erarbeitung der intensivmedizinischen<br />

Versorgung von Patienten mit<br />

akuter gastrointestinaler Blutung, schwerer<br />

nekrotisierender Pankreatitis und Leberversagen<br />

(akut und acute on chronic).<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Pfrimmer Nutricia GmbH<br />

Samstag, 04.12.2010


Samstag, 04.12.2010<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Samstag, 04.12.2010<br />

Saal 14<br />

08:00 – 10:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Nierenersatztherapie auf der<br />

Intensivstation<br />

Dozenten:<br />

Günther Zick, Kiel<br />

Lutz Renders, Kiel<br />

Marcel Boeder, Kiel<br />

Lars Seifert, Kiel<br />

Fanny Albrecht, Kiel<br />

Nierenersatztherapie auf der Intensivstation<br />

Einführung in die Nierenersatztherapie.<br />

Prinzipien der Nierenersatzverfahren<br />

(z.B. Genius, CVVHD und<br />

Dialyse) dargestellt an praktischen<br />

Beispielen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Fresenius Medical Care GmbH<br />

Saal 14<br />

10:30 – 12:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Nierenersatztherapie auf der Intensivstation<br />

Dozenten:<br />

Günther Zick, Kiel<br />

Lutz Renders, Kiel<br />

Marcel Boeder, Kiel<br />

Lars Seifert, Kiel<br />

Fanny Albrecht, Kiel<br />

Einführung in die Nierenersatztherapie.<br />

Prinzipien der Nierenersatzverfahren<br />

dargestellt an praktischen<br />

Beispielen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Fresenius Medical Care GmbH<br />

Saal 15<br />

08:45 – 10:15 Uhr<br />

■ Workshop Pflege<br />

Humor in der Pflege<br />

Dozent:<br />

Wendelin Herbrand, Murnau<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

■ Workshop Pflege<br />

Humor in der Pflege<br />

Dozent:<br />

Wendelin Herbrand, Murnau<br />

<strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Programm</strong><br />

Samstag, 04.12.2010<br />

104 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

105<br />

Saal 16<br />

08:00 – 10:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Megacode Training ILS Kinder Teil I<br />

Dozent:<br />

Dirk Schmidt, Homburg / Saar<br />

Teamorientiertes und simulatorunterstütztes<br />

Training von Basismaßnahmen,<br />

erweiterten Maßnahmen<br />

und Kasuistiken der innerklinischen<br />

Reanimation von Patienten im<br />

Kindesalter.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 18<br />

10:15 – 13:15 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Megacode Training ILS Kinder Teil II<br />

Dozent:<br />

Dirk Schmidt, Homburg/Saar<br />

Teamorientiertes und simulatorunterstütztes<br />

Training von Basismaßnahmen,<br />

erweiterten Maßnahmen<br />

und Kasuistiken der innerklinischen<br />

Reanimation von Patienten im<br />

Kindesalter.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 18<br />

Saal 17<br />

08:00 – 10:00 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Leberdialyse in der Praxis<br />

Dozenten:<br />

Hartmut Hans-Jürgen Schmidt, Münster<br />

Uwe Jost, Hannover-Isernhagen<br />

Kurze theoretische Einführung in<br />

die Thematik Leberversagen auf der<br />

Intensivstation und Unterstützung<br />

der Leberfunktion durch extrakorporale<br />

Albumindialyse mit dem MARS-<br />

Verfahren.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

HepaNet GmbH<br />

Saal 17<br />

10:30 – 12:30 Uhr<br />

■ Praktischer Workshop<br />

Leberdialyse in der Praxis<br />

Dozenten:<br />

Hartmut Hans-Jürgen Schmidt, Münster<br />

Uwe Jost, Hannover-Isernhagen<br />

Kurze theoretische Einführung in<br />

die Thematik Leberversagen auf der<br />

Intensivstation und Unterstützung<br />

der Leberfunktion durch extrakorporale<br />

Albumindialyse mit dem MARS-<br />

Verfahren.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

HepaNet GmbH<br />

Samstag, 04.12.2010


Nicht öffentliche Sitzungen DIVI 2010<br />

Notizen<br />

Mittwoch, 01.12.2010<br />

Saal 6<br />

10:00 - 11:00 Uhr<br />

Pressekonferenz<br />

11:30 - 13:30 Uhr<br />

Treffen<br />

Sektion Qualitätssicherung<br />

Saal 15<br />

10:00 - 15:45 Uhr<br />

Sitzung<br />

Vorstand und Beirat<br />

der DIVI - Stiftung<br />

Saal A<br />

08:00 - 12:00 Uhr<br />

Treffen<br />

Sektion Notaufnahmeprotokoll<br />

11:30 – 13:30 Uhr<br />

Treffen<br />

Sektion Notfall- und<br />

Katastrophenmedizin<br />

Geschäftliche Sitzung<br />

Saal C<br />

14:00 - 15:30 Uhr<br />

Treffen<br />

Studie MEDUSA<br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

Saal 7<br />

09:15 - 10:15 Uhr<br />

Treffen<br />

Industrie / DSG<br />

11:15 – 12:45 Uhr<br />

Treffen<br />

Sektion Systemische Inflammation<br />

und Sepsis<br />

14:30 - 15:15 Uhr<br />

Sitzung<br />

Vorstand der DGV<br />

15:15 – 16:15 Uhr<br />

Treffen<br />

Sektion Respiratorisches Versagen<br />

Freitag, 03.12.2010<br />

Saal 7<br />

07:30 - 08:30 Uhr<br />

Treffen<br />

Sektion Ernährung und<br />

Metabolismus<br />

09:00 – 10:30 Uhr<br />

Mitgliederversammlung<br />

DSG<br />

15:00 - 15:45 Uhr<br />

Sitzung<br />

Industriebeirat<br />

16:00 - 17:30 Uhr<br />

Debriefing<br />

Industrie<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

Treffen<br />

Sektion Ethik<br />

Samstag, 04.12.2010<br />

Saal 7<br />

09:00 - 17:00 Uhr<br />

Sitzung<br />

Vorstand der DGF<br />

PULSION Symposium<br />

PiCCO und mehr – Das richtige<br />

Monitoring für jeden Patienten<br />

Donnerstag, 02. Dezember 2010<br />

13:00 - 14:30 Uhr<br />

Saal 2 im 2.OG<br />

Vorsitz: A Goetz (Hamburg), W Huber (München)<br />

Hämodynamik im Herzversagen - die besten Methoden für Diagnostik<br />

und Überwachung<br />

T Schwab, Freiburg<br />

Operative Risikopatienten früh erkennen – Komplikationen vermeiden<br />

E Kilger, München<br />

Hämdodynamisches Monitoring jetzt und in der Zukunft – worauf kommt es an?<br />

A Goetz, Hamburg<br />

PULSION Medical Systems AG • Joseph-Wild-Str 20 • 81829 Munich • Germany<br />

Tel. +49-89-45 99 14 0 • Fax. +49-89-45 99 14 18 • info@pulsion.com<br />

www.PULSION.com<br />

® PiCCO PulsioFlex 2<br />

®<br />

Gewinnen Sie ein<br />

Mountainbike!<br />

106 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

107


Posterpräsentation<br />

Posterpräsentation<br />

Auf dem diesjährigen Kongress sind alle Poster sowohl als Printposter als auch in elektronischer<br />

Form ausgestellt.<br />

Posterbegehungen<br />

Im Bereich D der Austellungshalle H finden Sie die Posterausstellung mit Posterwänden für Printposter,<br />

zu denen eigene thematische Posterbegehungen stattfinden. Die Uhrzeiten dazu entnehmen<br />

Sie bitte dem wissenschaftlichen Teil S. 67 - 70 (02.12.2010) sowie S. 93 - 97 (03.12.2010).<br />

E-Poster<br />

Ebenfalls im Bereich D der Austellungshalle H finden Sie PC-Arbeitsplätze, an denen Sie Zugang<br />

zu den Postern in elektronischer Form haben. All diese E-Poster können während des<br />

gesamten Kongresses von jedem der dafür vorgesehenen Computer eingesehen werden.<br />

Am PC finden Sie eine Anleitung zum Umgang mit dem System. Ein Betreuer vor Ort hilft<br />

Ihnen bei weiteren Fragen.<br />

Mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Telekom AG<br />

Poster Corner<br />

Eine Auswahl der durch das Bewertungskomitee angenommenen Poster werden zusätzlich<br />

zur Ausstellung in Form von Kurzvorträgen präsentiert. Themen und Zeiten der Vorträge entnehmen<br />

Sie bitte dem wissenschaftlichen Teil S. 66 (02.12.2010, Session I und II) sowie<br />

S. 92 (03.12.2010, Session III und IV).<br />

Mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Telekom AG und des Deutschen Ärzte-Verlags<br />

Bereich A Bereich B Bereich C<br />

Öffnungszeiten Poster - Halle H<br />

Mittwoch, 1. Dezember 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag, 2. Dezember 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag, 3. Dezember 09:00 – 18:00 Uhr<br />

108<br />

Ausstellung Ausstellung Ausstellung<br />

Posterausstellung<br />

E-Poster<br />

Poster Corner<br />

Poster<br />

E-Poster<br />

Poster Corner<br />

Halle H<br />

Bereich D<br />

Poster<br />

Help Desk<br />

www.divi2010.de<br />

Headline: Gill Sans MT Bold 15 pt.<br />

2 lines. 1 is Headline, 2nd line further info<br />

MITGLIED DER DIVI WERDEN UND<br />

VIERMAL IM JAHR<br />

DIVI DIE LESEN!<br />

Das erwartet Sie als DIVI-Mitglied:<br />

DIVI-Mitglieder erhalten einen Preisnachlass für den jährlichen DIVI-Kongress<br />

Kompetente Unterstützung in allen berufsrelevanten Fragen durch die Gesellschaft<br />

Duale Mitgliedschaft ESICM-DIVI<br />

Zugriff auf zertifizierte Online-Fortbildungen<br />

Ja, ich möchte die DIVI kennenlernen.<br />

Bitte senden Sie mir kostenlos<br />

und unver bindlich ein Probeheft.<br />

Praxisstempel/Anschrift an<br />

Telefax +49 2234 7011-515<br />

Jetzt Mitglied werden unter www.divi-org.de<br />

www.divi2010.de<br />

Vorname, Name<br />

Straße, Postfach<br />

Land, PLZ, Ort<br />

E-Mail<br />

109<br />

Preis für ein Jahresabonnement: Für DIVI-Mitglieder kostenlos<br />

Nicht-DIVI-Mitglieder: € 118,00 inkl. Versand & MwSt


CCH Außengelände<br />

Aktionen von Feuerwehr und Bundeswehr<br />

Übungen der Berufsfeuerwehr Hamburg<br />

in Kooperation mit der Bundeswehr<br />

Die Berufsfeuerwehr Hamburg und die Bundeswehr engagieren sich auch in diesem<br />

Jahr wieder mit zahlreichen Vorführungen, Ausstellungen und einem Symposium am<br />

10. Kongress der DIVI.<br />

Infektionstransport<br />

Übung „Umgang mit hochinfektiösen Patienten im Rettungsdienst“<br />

Feuerwehr Hamburg in Kooperation mit der Bundeswehr<br />

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 10:45 und 14:00 Uhr<br />

Freitag, 3. Dezember 2010, 10:45 und 14:00 Uhr<br />

Anhand eines Fallszenarios soll die zivil-militärische Kooperation, die besondere<br />

Versorgung hochkontagiöser Patienten im mobilen Isolationszelt (IsoArk), das Prinzip<br />

„barrier nursing“ und die Verlegung mittels Infektionsrettungswagen der Feuerwehr<br />

Hamburg in eine Spezialklinik und die damit verbundenen technischen und logistischen<br />

Problemfelder dargestellt werden. Die Feuerwehr Hamburg wird zusammen mit der<br />

Bundeswehr bei dieser Übung einen ihrer Infektionsrettungswagen einsetzen.<br />

Die Übung wird in der Ausstellungshalle H des CCH stattfinden.<br />

Fernerkundung von Gefahrstoffwolken<br />

Übung „Aufspüren von gefährlichen Stoffen“<br />

Feuerwehr Hamburg<br />

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 13:00 – 13:30 Uhr<br />

Freitag, 3. Dezember 2010, 13:00 – 13:30 Uhr<br />

Es soll demonstriert werden, welche Möglichkeiten eine moderne Großstadtfeuerwehr besitzt,<br />

um derartige Gefahren aufzuspüren und mit welchem Aufwand dies verbunden ist.<br />

Die Übung findet in der Eingangshalle und im Übergangsbereich zum Vorplatz des<br />

CCH statt.<br />

Höhenrettung<br />

Übung: „Personenrettung aus dem 28. Stockwerk eines Hochhauses“<br />

Feuerwehr Hamburg<br />

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 15:30 – 16:00 Uhr<br />

Freitag, 3. Dezember 2010, 15:30 – 16:00 Uhr<br />

Szenario: Ein Mitarbeiter einer Antennebaufirma ist im 28.Stockwerk des Radisson Blu<br />

Hotel ist erkrankt und muss mittels der Höhenretter der Feuerwehr Hamburg aus ca.<br />

100 Meter Höhe gerettet werden.<br />

Die Übung findet an der Fassade des Hotels Radisson Blu statt.<br />

Bitte besuchen Sie auch die Fahrzeugausstellung der Feuerwehr Hamburg auf<br />

dem Vorplatz sowie den Informationsstand in der Ausstellungshalle H.<br />

CCH Außengelände<br />

Aktionen von Feuerwehr und Bundeswehr<br />

Ausstellung der Bundeswehr auf dem Außengelände<br />

und in der Ausstellungshalle H<br />

NAW/ITW<br />

Aufgrund der Spezialisierung vieler Kliniken zu Schwerpunktzentren gewinnt der Interhospitaltransfer<br />

intensivpflichtiger Patienten zunehmend an Bedeutung. Durch Innovationen<br />

in der Medizin- und Fahrzeugtechnik verbunden mit der zusätzlichen Qualifizierung<br />

des betreuenden medizinischen Personals (Bundeswehr-Kurs „Intensivtransfer“)<br />

gelingt es, den Qualitätsstandard von Intensivtransporten stetig zu verbessern. Heute<br />

ist es möglich Schwerstkranke, die auf spezielle intensivmedizinische Geräte (ECMO,<br />

IABP) angewiesen sind, auch während des Transportes optimal zu versorgen.<br />

Das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg präsentiert einen neuen Notarztwagen, der<br />

aufgrund seiner modularen Ausstattung auch für die Durchführung von Intensivtransporten<br />

bestens geeignet ist.<br />

Dem Kongressteilnehmer bietet sich die Gelegenheit, den NAW zu besichtigen und sein<br />

Leistungsspektrum anhand eines Simulatortrainings kennen zu lernen.<br />

Bitte melden Sie sich hierfür beim Stand der Bundeswehr in der Ausstellung an.<br />

PTE (Patienten-Transport-Einheit)<br />

Bei der PTE (Patienten-Transport-Einheit) handelt es sich um einen voll ausgestatteten,<br />

medizinischen Arbeitsplatz zur intensivmedizinischen Betreuung von stabilisierten<br />

Verwundeten, Unfallverletzten und schwerst erkrankten Menschen, der allen Anforderungen<br />

an den modernsten Standard genügt. Der Airbus A310 (MRT) verfügt 6 solcher<br />

PTE über bis zu 38 Patientenliegeplätze (PLP). Die Bundeswehr verfügt mit dem A 310<br />

(MRT) somit über eines der modernsten MedEvac-Flugzeuge der Welt und ist in der<br />

Lage selbst Schwerstverletzte über 10.000 km non-stop zu transportieren.<br />

OP-Container<br />

Als mobile Sanitätseinrichtung (MSE) basierend auf dem leicht transportierbaren Containerprinzip,<br />

verfügt die Bundeswehr über die Möglichkeit, weltweit einen Operationssaal<br />

zu betreiben, der die chirurgische Versorgung nach deutschen Standard sicherstellt<br />

und selbst unter klimatischen Extrembedingungen den deutschen Hygienevorschriften<br />

entspricht. Derartige OP-Container werden aktuell in Afghanistan eingesetzt und sorgten<br />

im Frühjahr 2010 dafür, dass das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg während der<br />

Modernisierungsarbeiten des OP-Traktes, die volle Operationskapazität aufrecht erhalten<br />

und somit die optimale Patientenversorgung sichergestellt werden konnte.<br />

Der Kongressteilnehmer kann den OP-Container besichtigen und sich einen Eindruck<br />

von der Leistungsfähigkeit und Einsatzvielfalt vermitteln lassen.<br />

110 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

111


CCH Außengelände<br />

Aktionen von Feuerwehr und Bundeswehr<br />

Zeit für Veränderungen!<br />

Das neue VolumeView System<br />

HATTE IHR PATIENT EINEN KARDIOGENEN SCHOCK MIT<br />

PULMONALEM ÖDEM UM 10:07 UHR?<br />

Hier die Werte... GEDI: 1057 • GEF: 12 • ScvO2: 58 • SVI: 22<br />

CI: 2.4 • ELWI: 16 • PVPI: 2.5 • SVRI: 2660<br />

...und der klinische Zusammenhang.<br />

Einführung des neuen VolumeView Kits<br />

Volumetrische Parameter wurden von Ihnen seit langem zur Therapieentscheidung herangezogen. Edwards Lifesciences erweitert Ihre<br />

Perspektive bezüglich der physiologischen Änderungen die in Ihrem Patienten vorgehen. Das VolumeView Kit, zusammen mit der EV1000<br />

Plattform, bietet visuelle klinische Unterstützung mit Hilfe des physiologischen Bildschirms. Benutzen Sie das VolumeView Kit für volumetrische<br />

Parameter und Parameter zum Flüssigkeitsmanagement mit Hilfe der transpulmonalen Thermodilution.<br />

Besuchen Sie unseren Stand 11 auf dem DIVI Kongress für eine Präsentation und machen Sie einen Termin<br />

für eine persönliche Simulation in Ihrem Krankenhaus, oder besuchen Sie uns unter www.edwards.com.<br />

For professional use. CAUTION: Federal (United States) law restricts this device to sale by or on the order of a physician. See instructions<br />

for use for full prescribing information, including indications, contraindications, warnings, precautions and adverse events.<br />

VolumeView Set and EV1000 clinical platform not available for sale; not approved, CE mark pending. Edwards, EV1000 and VolumeView are<br />

trademarks of Edwards Lifesciences Corporation. Edwards Lifesciences and the stylized E logo are trademarks of Edwards Lifesciences Corporation<br />

and are registered in the United States Patent and Trademark Office. ©2010 Edwards Lifesciences LLC. All rights reserved. E1615/07-10/CC<br />

Edwards Lifesciences Germany GmbH • Edisonstr. 6 • 85716 Unterschleißheim • Tel.: 089.95475.0 • Fax: 089/95475.303<br />

www.edwards.com/de<br />

Übersichtsplan<br />

Industrieausstellung<br />

112 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

113<br />

Bereic<br />

Bereich A Bereich B Bereich C<br />

C44 C45 C46<br />

Bistro<br />

B32 B33<br />

B34<br />

B35<br />

A36 A37<br />

A35<br />

BW1<br />

C42 C43<br />

B31<br />

B29 B30<br />

B27<br />

A29 A30<br />

Bundeswehr & Feuerwehr<br />

C40 C41<br />

C36 C39<br />

C34 C35<br />

B28<br />

Posterausstellung<br />

A26<br />

A27<br />

BW2<br />

FW1<br />

C33<br />

C25 C26 C27 C28<br />

B24<br />

B25<br />

B26<br />

B20<br />

B21<br />

A28<br />

C29<br />

C20<br />

C21<br />

C22<br />

C23<br />

C24<br />

B23<br />

B19<br />

B17<br />

C31 C32<br />

B22<br />

B18b<br />

B18a<br />

A25<br />

Ausstellung Ausstellung Ausstellung<br />

B15a<br />

B15b<br />

A34<br />

C17<br />

C18<br />

C19<br />

A23<br />

A32<br />

A4<br />

B16<br />

B10<br />

C13 C14<br />

B11<br />

B8<br />

A21<br />

A33<br />

C15<br />

Posterpräsentationen<br />

B12 B13 B14<br />

B9<br />

A22<br />

A16 A15 A14<br />

A11 A12 A13<br />

A3<br />

C11a<br />

C11b<br />

C5<br />

C6<br />

B4<br />

B3<br />

B5<br />

A19<br />

A20<br />

Technologiepark<br />

A2b<br />

C12<br />

B6 B7<br />

A8<br />

A10<br />

A2a<br />

e-Poster<br />

C10<br />

C4<br />

C1<br />

C7 C8<br />

C2<br />

B1 B2<br />

A18<br />

C9<br />

C3<br />

A17<br />

A7<br />

A6<br />

A5<br />

A1<br />

D1<br />

F16 F15<br />

F10<br />

F9<br />

F8<br />

F14<br />

F11<br />

F7<br />

F13<br />

F12<br />

F6<br />

F5<br />

F4<br />

F3<br />

F2<br />

F1


Ausstellerverzeichnis<br />

Aussteller DIVI 2010 Stand-Nr.<br />

A.C.M. Consult GmbH C 39<br />

AAT Alber Antriebstechnik GmbH C 34<br />

Abbott GmbH & Co. KG B 30<br />

Achim Schulz-Lauterbach VMP GmbH A 25<br />

Actavis Deutschland GmbH & Co. KG A 30<br />

Alere GmbH C 03<br />

Ambu GmbH A 28<br />

AMEDON GmbH A 22<br />

American Heart Association A 35<br />

Arche-Regenbogen gemeinnützige GmbH F 9<br />

Ärzte ohne Grenzen e.V. F 05<br />

Asmuth GmbH A 11<br />

Astellas Pharma GmbH B 03<br />

AstraZeneca GmbH C 11a<br />

Atrium A 27<br />

Avanti Personalleasing GmbH C 44<br />

B. Braun Melsungen AG B 01<br />

Bayer Vital GmbH B 23<br />

biosyn Arzneimittel GmbH B 17<br />

Biotest AG C 05<br />

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co KG B 12<br />

B•R•A•H•M•S GmbH C 04<br />

Bundeswehr, Zentraler Sanitätsdienst, Zentrum für<br />

Nachwuchsgewinnung Nord<br />

BW 1-2<br />

BUST - Steuerberatungsgesellschaft mbH A 14<br />

CareFusion Germany 234 GmbH B 05<br />

Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Intensiv-<br />

und Notfallmedezin (CAIN)<br />

F 06<br />

Cook Medical A 07<br />

COPRA System GmbH C 28<br />

CSL Behring Gmbh C 02<br />

DEHAS Medizintechnik & Projektierung GmbH A 16<br />

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und<br />

Intensivmedizin (DGAI)<br />

Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege<br />

und Funktionsdienste e.V. (DGF)<br />

F 10<br />

F 15<br />

Deutsche Herzstiftung e.V. F 07<br />

Deutsche Sepsis-Gesellschaft e.V. F 12<br />

Deutsche Telekom A 36<br />

Deutscher Ärzte-Verlag GmbH F 02<br />

Deutscher Rat für Wiederbelebung -<br />

German Resuscitation Council (GRC) e.V.<br />

F 13<br />

Diagramm Halbach GmbH & Co. KG A 22<br />

DIVI Informationsstand D 01<br />

DokuFORM Verlags GmbH C 25<br />

Dr. Franz Köhler Chemie GmbH C 06<br />

Drägerwerk AG & Co. KGaA B 08<br />

Eakin GmbH C 40<br />

Edwards Lifesciences Germany GmbH B 11<br />

ELan Medizintechnik GmbH A 12<br />

epias GmbH C 11a<br />

European Resuscitation Council (ERC) F 14<br />

FAA Facharztagentur GmbH C 08<br />

Feuerwehr FW 1<br />

Fisher & Paykel Healthcare GmbH & Co. KG B 25<br />

Fresenius Kabi Deutschland GmbH B 06<br />

Fresenius Medical Care GmbH B 06<br />

frohberg.de - medien in der medizin F 03<br />

Gambro Hospal GmbH A 19<br />

GE Medical Systems Information Technologies<br />

GmbH<br />

B 22<br />

Genzyme Virotech GmbH B 21<br />

GILEAD Sciences GmbH B 14<br />

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG. C 18<br />

GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH B 15a<br />

Hanse Medizintechnik, Dipl.Ing.P.Hettmer GmbH A 08<br />

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG C 14<br />

Hesto-med GmbH B 34<br />

HIM Health Information Management GmbH B 24<br />

Hire a Doctor online ärtzevermittlung C 19<br />

Hollister Incorporated C 09<br />

iMDsoft A 04<br />

IMESO GmbH C 39<br />

Ausstellerverzeichnis<br />

Ingenieurbüro für Medizintechnik GmbH A 05<br />

INSPIRATION Medical C 35<br />

Instrumentation Laboratory GmbH B 19<br />

Jehovas Zeugen in Deutschland F 04<br />

KARL STORZ GmbH & Co. KG C 12<br />

KCI Medizinprodukte GmbH C 29<br />

Keller Medical GmbH A 02a<br />

Kimberly-Clark Deutschland GmbH B 10<br />

Laerdal Medical GmbH B 15<br />

LIFEBRIDGE Medizintechnik AG C 33<br />

Linde Gas Therapeutics GmbH A 32<br />

Löser Medizintechnik GmbH C 26<br />

LOWTeq GmbH A 10<br />

MAQUET Vertrieb & Service Deutschland GmbH B 31<br />

Masimo Europe Ltd. C 01<br />

medDV GmbH A 02b<br />

Medela Medizintechnik GmbH & Co. Handels KG A 29<br />

Mediaform Informationssysteme GmbH B 34<br />

MediClin Herzzentrum Coswig A 21<br />

MediClin Herzzentrum Lahr/Baden A 21<br />

Medivance EU B.V. C 22<br />

Medizinische Buchhandlung Wirmsberger F 01<br />

MEDLINQ Softwaresysteme GmbH C 23<br />

Mefina Medical oHG B 34<br />

Merck Serono GmbH A 26<br />

MIN MEDICAL INNOVATION NETWORK GmbH B 34<br />

Mitsubishi Pharma Deutschland GmbH B 02<br />

MSD SHARP & DOHME GMBH C 07<br />

NIHON KOHDEN EUROPE GmbH A 20<br />

Notarzt-Börse C 41<br />

Novalung GmbH A 17<br />

Novartis Pharma GmbH A 24<br />

Novo Nordisk Pharma GmbH B 16<br />

Nutricia GmbH C 32<br />

OLYMPUS DEUTSCHLAND GMBH C 27<br />

Osykpa F 16<br />

P. J. Dahlhausen & Co. GmbH C 15<br />

Pall GmbH A 33<br />

Pfizer Pharma GmbH B 07<br />

Philips Deutschland GmbH C 13<br />

PULSION Medical Systems AG A 18<br />

Radiometer GmbH A 15<br />

Saegeling Medizintechnik Service und<br />

Vertriebs GmbH<br />

114 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

115<br />

B 26<br />

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH B 09<br />

Sarstedt AG & Co. B 13<br />

Schiller Medizintechnik GmbH A 03<br />

Sedana Medical AB B 04<br />

Serumwerk Bernburg AG A 01<br />

Siemens Healthcare Diagnostics GmbH A 06<br />

Silentia GmbH A 13<br />

SonoSite GmbH C 11b<br />

Sorin Group Deutschland GmbH C 10<br />

Stenzhorn Notfallausrüstung B 20<br />

TapMed Medizintechnik Handels GmbH C 17<br />

Tech2go Mobile Systems GmbH B 18a<br />

Teleflex Medical GmbH C 20<br />

Tem International GmbH C 31<br />

The Surgical Company GmbH C 21<br />

TRACOE medical GmbH A 34<br />

Universitätsklinikum Münster B 29<br />

VBM Medizintechnik GmbH A 23<br />

Vifor Pharma Deutschland GmbH B 28<br />

ZOLL Medical Deutschland GmbH C 36


Kongressstadt<br />

Hamburg<br />

Hamburg - Das Tor zur Welt<br />

Was wäre Hamburg ohne Wasser? Wasser ist das Lebenselixier der pulsierenden Weltmetropole, die Elbe ihre Lebensader,<br />

der Hafen ihr Herz und Wachstumsmotor. Nirgendwo spürt man die Besonderheit der Stadt deutlicher als am Hafen, ob in der<br />

historischen Speicherstadt oder in „Altenwerder“, dem modernsten Containerterminal der Welt.<br />

Der Hamburger Hafen ist die Brücke zu Europa, nach Übersee und Fernost. Erst der Hafen macht Hamburg zur internationalen<br />

Handelsmetropole, zur wichtigsten Handelsdrehscheibe Nordosteuropas und dem europäischen Zentrum für den Handel mit<br />

China.<br />

Das 1.200 Jahre alte Hamburg wird von Szenegängern und Kulturinteressierten<br />

gleichermaßen geschätzt. Denn zwischen traditionsreichen Kontorhäusern und renommierten<br />

Theatern finden stets auch die neuesten Trends in der Hansestadt<br />

Anklang. Die Stadt steht allen Einflüssen sehr offen gegenüber.<br />

Hamburg gilt als Hochburg der Kreativität und Metropole des Wissens. Neben den<br />

öffentlichen Hochschulen sind es vor allem die exzellenten privaten Hochschulen,<br />

die für viele internationale Studenten das Tor zur Welt bedeuten. Modedesigner,<br />

Medienfachleute und Musiker – sie alle zieht es ebenfalls nach Hamburg. Die lebendige<br />

Hoch- und Subkulturszene der Stadt bietet ein anregendes Umfeld und beste<br />

Chancen für Kulturschaffende aller Couleur.<br />

Das mutigste kulturelle Projekt der Stadt nimmt Gestalt an: die neue Elbphilharmonie<br />

in der Hafencity. Sie symbolisiert die musikalisch-kulturelle Aufbruchstimmung und<br />

wird das neue Wahrzeichen Hamburgs werden. Die kühne Architektur auf dem Kaispeicher<br />

A beheimatet ab 2011 drei Konzertsäle – darunter einen der besten der<br />

Welt – und wird noch mehr internationale Weltstars und Orchester nach Hamburg<br />

locken. Das Konzertprogramm ist offen für alle und alles – wie das Hamburger Publikum.<br />

Neben klassischer Musik soll hier auch Jazz- und Popmusik erklingen, weit<br />

über die Grenzen Hamburgs hinaus.<br />

Weitere Informationen rund um Hamburg erhalten Sie bei der:<br />

Hamburg Tourismus GmbH<br />

PF 10 22 49<br />

20015 Hamburg<br />

Telefon: 040 / 30051-300<br />

Fax: 040 / 30051-333<br />

www.hamburg-tourism.de<br />

Bildnachweise: „photo: www.mediaserver.hamburg.de/C. Spahrbier“ | IMAGEKONTOR<br />

Kongresszentrum<br />

CCH - Congress Center Hamburg<br />

CCH - Congress Center Hamburg<br />

Als internationale Wirtschafts- und Wissenschaftsmetropole zählt Hamburg zu den bedeutenden<br />

und internationalen Kongressstädten. Hervorragende Standortfaktoren machen<br />

das CCH – Congress Center Hamburg zu einem optimalen Tagungsort.<br />

Im Herzen der Hansestadt gelegen, umgeben von Parks und Grünflächen, erfreut sich<br />

das CCH – Congress Center Hamburg auf Grund der kurzen Wege in einer lebendigen<br />

Metropole ungebrochener Beliebtheit bei Veranstaltern und Besuchern aus aller<br />

Welt. In keiner anderen Stadt sind Sehenswürdigkeiten, Shopping-, Freizeit- und<br />

Kulturangebote so nah am Tagungsort. Ein umfassendes Hotelangebot in Fußreichweite<br />

und optimale Verkehrsanbindungen runden den Standort des CCH – Congress<br />

Center Hamburg ab.<br />

Das CCH – Congress Center Hamburg bietet mit variablen Räumlichkeiten, einer hochmodernen<br />

technischen Ausstattung und vielfältigen und großzügigen Ausstellungsmöglichkeiten<br />

jede Menge Raum für die Verwirklichung von Ideen:<br />

· 23 teilbare Säle mit insgesamt 12.500 Sitzplätzen<br />

· Multifunktionale Ausstellungshalle mit 7.000 m 2<br />

· Mit preisgekrönter, modernster Audio- und Veranstaltungstechnik ausgestattet<br />

· Direkte Anbindung an den ICE-Bahnhof Hamburg-Dammtor<br />

· Direkte Anbindung an das internationale, nationale und regionale Verkehrsnetz<br />

· Nur acht Kilometer vom Flughafen entfernt<br />

Hausanschrift<br />

CCH – Congress Center Hamburg<br />

Am Dammtor / Marseiller Straße<br />

20355 Hamburg<br />

Telefon: 040 / 3569-2222<br />

Fax: 040 / 3569-2183<br />

www.cch.de<br />

116 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

117<br />

Bildnachweise: „CCH - Congress Center Hamburg“ | http://www.cch.de/


Kongresszentrum<br />

Anreise<br />

Verkehrsanbindung / Anfahrt CCH<br />

Anreise vom Flughafen<br />

Vom Hamburg Airport fliegen 69 Gesellschaften direkt zu 18<br />

nationalen und 98 internationalen Zielen. Er liegt im nördlichen<br />

Stadtgebiet im Stadtteil Fuhlsbüttel.<br />

Das CCH erreichen Sie von hier aus per S-Bahn sowie Taxen.<br />

Die Fahrzeit beträgt mit dem Auto je nach Verkehrslage ca. 20<br />

Minuten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln ca. 30 Minuten.<br />

S-Bahn:<br />

· S1 Airport bis Hauptbahnhof, am Hauptbahnhof steigen<br />

Sie in die S11, S21 oder S31 und fahren bis zum Bahnhof<br />

„Dammtor“. Vom Bahnhof „Dammtor“ bis zum Eingang<br />

des CCH beträgt der Fußweg nur etwa zwei Minuten.<br />

· Fahrtzeit: Die Anreisezeit vom Flughafen bis zum Hauptein-<br />

gang des CCH – Congress Center Hamburg beträgt ca. 30<br />

Minuten.<br />

· Fahrtkosten*: Die Einzelkarte kostet € 2,75;<br />

die Ganztageskarte € 6,50 pro Person<br />

* Stand: November 2010<br />

www.hvv.de<br />

Taxi<br />

Fahrtdauer: ca. 20 Minuten.<br />

Der Taxipreis vom Flughafen zum CCH – Congress Center<br />

Hamburg liegt bei ca. € 21,00<br />

Der Hamburger Taxi-Tarif<br />

In Hamburg gibt es ca. 3450 Taxis, die jährlich geschätzte 18<br />

Millionen Beförderungsaufträge zur Zufriedenheit ihrer Kunden<br />

ausführen. Hamburger Taxis stehen Ihnen rund um die Uhr zur<br />

Verfügung.<br />

Tagestarif (06:00 – 22:00 Uhr)*<br />

Grundgebühr: € 2,70<br />

Gebühr pro km: € 1,85<br />

Zuschlag für Großraumtaxen: ab 5 Fahrgästen: € 4,00<br />

* Stand: November 2010<br />

Quelle: www.hamburger-taxi.info<br />

Anreise mit der Bahn<br />

Mit dem InterCity-Bahnhof Dammtor unmittelbar vor der Tür ist<br />

das CCH - Congress Center Hamburg direkt an das Fernbahnnetz<br />

der Deutschen Bahn und damit an internationale<br />

Bahnverbindungen angeschlossen. Der Fußweg zum CCH -<br />

Congress Center Hamburg beträgt nur etwa zwei Minuten.<br />

Kongresszentrum<br />

Anfahrt<br />

Anfahrt CCH – Congress Center Hamburg<br />

118 www.divi2010.de<br />

www.divi2010.de<br />

119<br />

Sternschanze<br />

Heinrich-Hertz-Turm<br />

Heinrich Hertz tower<br />

Lagerstr.<br />

Einfahrt<br />

Entrance<br />

Parkhaus Messe<br />

Trade Fair Car Park<br />

Grabenstr.<br />

Messehallen<br />

Heiligengeistfeld<br />

Feldstr.<br />

Schröderstiftstr.<br />

Karolinenstr.<br />

Vor dem<br />

Holstentor<br />

Messeplatz<br />

Holstenglacis<br />

Anreise mit dem PKW<br />

Sievekingplatz<br />

Rentzelstr.<br />

An der<br />

Verbindungsbahn<br />

Tiergartenstr.<br />

St. Petersburger Str.<br />

Holstenwall<br />

Bei den<br />

Kirchhöfen<br />

Grindelallee<br />

Bundesstr.<br />

Park<br />

Planten un Blomen<br />

Jungiusstr.<br />

Gorch-Fock-Wall<br />

Marseiller Str.<br />

Valentinskamp<br />

Edmund-Siemers-Allee<br />

CCH<br />

Radisson Blu<br />

Hotel<br />

Stephansplatz<br />

Gorch-Fock-Wall<br />

Gänsemarkt<br />

Rothenbaumchaussee<br />

Dammtor<br />

Messe- und Kongressbahnhof<br />

Fair- and Congress station<br />

Dammtorstr. Dammtordamm<br />

Jungfernstieg<br />

Alsterglacis<br />

Esplanade<br />

Neuer Jungfernstieg<br />

Mittelweg<br />

Alsterufer<br />

Binnenalster<br />

Außenalster<br />

Kennedybrücke<br />

Lombardsbrücke<br />

Die Anreise zum Congress Center Hamburg mit dem Auto erfolgt über folgende Autobahnen und Anschlussstellen:<br />

· A7 aus Richtung Norden | Anschlussstelle HH-Volkspark<br />

· A23 aus Richtung Nord-West | Anschlussstelle HH-Volkspark<br />

· A24 / A1 aus Richtung Ost / Nord-Ost | Anschlussstelle HH-Horn<br />

· A250 / A255 aus Richtung Südost / Neue Elbbrücken | HH-Centrum<br />

· A1 aus Richtung Südwest über A7 Elbtunnel | Anschlussstelle HH-Volkspark<br />

· A7 aus Richtung Süd Neue Elbbrücken | Anschlussstelle HH-Centrum<br />

Von den genannten Anschlussstellen aus folgen Sie bitte den Wegweisern „Messe / CCH“. Diese weisen Ihnen den günstigsten Weg<br />

zum CCH. In der Tiefgarage des CCH stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.<br />

So kommen Sie zum CCH<br />

Tiefgarage CCH, Marseiller Straße DB- / ICE-Bahnhof Hamburg-Dammtor<br />

S1 Airport bis Hbf. / ab Hbf. umsteigen in S11, S21 U-Bahn: U1 bis Stephansplatz<br />

oder S31 bis Dammtor S-Bahn: S11, S21 oder S31 bis Dammtor<br />

Metrobusse: 4 oder 5 bis Dammtor<br />

Schnellbus: 34 bis Dammtor<br />

Halteposten am Bahnhof Dammtor


Richtung Neumünster/Kiel<br />

Richtung Neumünster<br />

Schnellbahn-/Regionalverkehr<br />

Boostedt<br />

Großenaspe<br />

Rapid Transit/Regional Rail<br />

Dauenhof<br />

Wiemersdorf<br />

Bad Bramstedt<br />

Bad Bramstedt Kurhaus<br />

Lentföhrden<br />

Infos · Fahrpläne · Service<br />

Nützen<br />

Richtung Neumünster<br />

dodenhof<br />

www.hvv.de · 040-19 449<br />

Holstentherme<br />

Rickling<br />

Kaltenkirchen<br />

Wahlstedt<br />

Horst<br />

Kaltenkirchen Süd<br />

Fahrenkrug<br />

Richtung Lübeck<br />

Henstedt-Ulzburg<br />

Bad Segeberg<br />

Ulzburg Süd<br />

Altengörs<br />

Reinfeld<br />

Meeschensee<br />

Wakendorf<br />

Richtung Lübeck<br />

Haslohfurth<br />

Fresenburg<br />

Quickborner Straße<br />

Bad Oldesloe<br />

Friedrichsgabe<br />

Ratzeburg<br />

Moorbekhalle<br />

Ohlstedt<br />

Kupfermühle<br />

(Schulzentrum Nord)<br />

Gartenholz Bargteheide<br />

Norderstedt Mitte<br />

vsl. Dez 2009<br />

Hoisbüttel<br />

Richtweg<br />

Ahrensburg<br />

Garstedt<br />

Ochsenzoll<br />

Niendorf Nord<br />

Buckhorn<br />

Kiwittsmoor<br />

Langenhorn Nord<br />

Schippelsweg<br />

Langenhorn Markt<br />

Volksdorf<br />

Fuhlsbüttel Nord<br />

Meiendorfer Weg<br />

Joachim-Mähl-Straße<br />

Elmshorn<br />

Fuhlsbüttel<br />

Klein Borstel<br />

Berne<br />

Niendorf Markt<br />

Hamburg<br />

Tornesch<br />

Airport<br />

Ohlsdorf<br />

Farmsen<br />

Mölln<br />

(Flughafen)<br />

Rahlstedt<br />

Hagendeel<br />

Rübenkamp Trabrennbahn<br />

Sengelmannstraße<br />

(City Nord)<br />

Prisdorf<br />

(City Nord)<br />

Wandsbek-<br />

Hagenbecks Tierpark<br />

Alsterdorf<br />

Gartenstadt<br />

Alte Wöhr<br />

Pinneberg<br />

(Stadtpark)<br />

Lutterothstraße<br />

Lattenkamp<br />

(Sporthalle)<br />

Habichtstraße<br />

Alter Teichweg<br />

Thesdorf<br />

Osterstraße<br />

Hudtwalckerstraße<br />

Tonndorf<br />

Halstenbek<br />

Mo-Sa zeitweilig<br />

Straßburger Straße<br />

bis Hauptbahnhof<br />

Krupunder<br />

Kellinghusen-<br />

Elbgaustraße<br />

Emilienstraße<br />

straße<br />

Wandsbek<br />

Wandsbek<br />

Eidelstedt<br />

Eppendorfer<br />

Friedrichs- Markt<br />

Stellingen Christuskirche<br />

Baum<br />

berg<br />

Arena<br />

Hoheluft-<br />

Klosterstern<br />

Langenfelde<br />

brücke<br />

Alster<br />

Diebsteich<br />

Hallerstraße<br />

Schlump<br />

Dammtor<br />

Holstenstraße<br />

(Messe / CCH)<br />

Hasselbrook<br />

Altona Sternschanze<br />

(Messe)<br />

Messehallen<br />

Stephansplatz<br />

(Oper/CCH)<br />

Himmelpforten<br />

Feldstraße Gänsemarkt<br />

(Heiligengeistfeld)<br />

(Oper)<br />

Hammah<br />

St. Pauli<br />

Stadthaus- Jungfernstieg<br />

Stade<br />

brücke<br />

Agathenburg<br />

Dollern<br />

Mönckeberg-<br />

Horneburg<br />

straße<br />

Richtung<br />

Bremerhaven Neukloster<br />

Allermöhe<br />

Nettelnburg<br />

Richtung<br />

Bergedorf<br />

Schwerin/Rostock<br />

Lauenburg Büchen<br />

Echem<br />

Nur zeitweilig/ limited services Haltestellen<br />

Barrierefreier Zugang zu<br />

Schnellbahn-/Regionalverkehr den Schnellbahnen<br />

Rapid Transit-/Regional Rail-Stations Infos zum barrierefreien<br />

Lüneburg<br />

Großbereichsgrenze<br />

Zugang zu den Regionalbahnen<br />

Nicht alle Regionalverkehrs-<br />

Greater Hamburg boundary<br />

unter Tel. 040-19 449<br />

züge halten an jedem Bahnhof<br />

Not all regional trains stop<br />

nicht im HVV<br />

Barrier-free access to the<br />

at all stations<br />

not inside HVV network<br />

rapid transit trains<br />

Tostedt<br />

Information on barrier-free<br />

Fernbahnhof<br />

Parken und Reisen<br />

access to the regional trains<br />

Main-Line Station park and ride<br />

Richtung<br />

on tel 040-19 449<br />

Stand/Date of issue 29. Juni 2009 © HVV<br />

Richtung Uelzen<br />

Dannenberg Eine Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr vom 1. bis 4. Dezember 2010 ist in der<br />

Richtung Bremen<br />

Richtung Soltau<br />

Sprötze<br />

Buchholz<br />

Suerhop<br />

Holm-Seppensen<br />

Büsenbachtal<br />

Handeloh<br />

Winsen<br />

Radbruch<br />

Bardowick<br />

Wendisch Evern<br />

Vastorf<br />

Bavendorf<br />

Dahlenburg<br />

Neetzendorf<br />

Göhrde<br />

Neuwiedenthal<br />

Heimfeld<br />

Harburg<br />

Rathaus<br />

Hittfeld<br />

Klecken<br />

Stelle<br />

Kutenholz<br />

Brest-Aspe<br />

Bargstedt<br />

Harsefeld<br />

Ruschwedel<br />

Apensen<br />

Neu<br />

Wulmstorf<br />

Fischbek<br />

Neugraben<br />

Ashausen<br />

Buxtehude<br />

Meckelfeld<br />

Maschen<br />

Harburg<br />

Reinbek<br />

Wohltorf<br />

Aumühle<br />

Friedrichsruh<br />

Schwarzenbek<br />

Müssen<br />

Wilhelmsburg<br />

Meßberg<br />

Steinstraße<br />

Königstraße<br />

Reeperbahn<br />

Landungsbrücken<br />

Baumwall<br />

Rödingsmarkt<br />

(BallinStadt)<br />

Veddel<br />

Rathaus<br />

(City Süd)<br />

Hammerbrook<br />

Mittlerer Landweg<br />

Süd<br />

Billwerder-Moorfleet<br />

Central<br />

Station<br />

Tiefstack<br />

Rothenburgsort<br />

Wedel<br />

Rissen<br />

Sülldorf<br />

Iserbrook<br />

Blankenese<br />

Hochkamp<br />

Klein Flottbek<br />

(Botanischer Garten)<br />

Nord<br />

Hauptbahnhof<br />

Othmarschen<br />

Bahrenfeld<br />

Berliner<br />

Tor<br />

Burgstraße<br />

Hammer<br />

Kirche<br />

Lohmühlenstraße<br />

Rauhes Haus<br />

Landwehr<br />

Horner Rennbahn<br />

Legienstraße<br />

Billstedt<br />

Merkenstraße<br />

Steinfurther Allee<br />

Lübecker Straße<br />

Richtung<br />

Cuxhaven<br />

Wartenau<br />

Mümmelmannsberg<br />

Uhlandstraße<br />

Ritterstraße<br />

Mundsburg<br />

Großbereich<br />

Hamburg<br />

Hamburger Straße<br />

Wandsbeker<br />

Chaussee<br />

Dehnhaide<br />

Großbereich<br />

Hamburg<br />

Barmbek<br />

Sierichstraße<br />

Borgweg<br />

(Stadtpark)<br />

Saarlandstraße<br />

Anmeldegebühr enthalten. Das HVV Logo wird auf Ihren Teilnehmerausweis gedruckt.<br />

Eidelstedt<br />

Zentrum<br />

Hörgensweg<br />

Schnelsen<br />

Burgwedel<br />

Richtung Itzehoe/Husum<br />

Bönningstedt<br />

(Klein Borstel)<br />

Kornweg<br />

Langenmoor<br />

Hasloh<br />

Sparrieshoop<br />

Hoheneichen<br />

Bokholt<br />

Buchenkamp<br />

Ahrensburg<br />

West<br />

Ahrensburg<br />

Ost<br />

Schmalenbeck<br />

Kiekut<br />

Quickborn Süd<br />

Großhansdorf<br />

Wellingsbüttel<br />

Voßloch<br />

Quickborn<br />

Poppenbüttel<br />

Barmstedt<br />

Brunnenstraße<br />

Ellerau<br />

Barmstedt<br />

Tanneneck<br />

Langeln<br />

Teilnehmerausweis<br />

= HVV Ticket<br />

Alveslohe<br />

AN 29/D/03/10/A<br />

für C-MAC<br />

Ultimativ für das Difficult Airway Management<br />

KARL STORZ GmbH & Co. KG, Mittelstraße 8, D-78532 Tuttlingen/Deutschland, Telefon: +49 (0)7461 708-0, Fax: + 49 (0)7461 708-105, E-Mail: info@karlstorz.de<br />

KARL STORZ Endoskop Austria GmbH, Landstraßer-Hauptstraße 148/1/G1, A-1030 Wien/Österreich, Tel.: +43 1 715 6047-0, Fax: +43 1715 6047-9, E-Mail: storz-austria@karlstorz.at<br />

www.karlstorz.com


Sponsoren und Partner<br />

DIVI 2010<br />

Sponsoren<br />

Die Veranstalter des 10. Kongresses der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin<br />

danken den Sponsoren für ihre freundliche Unterstützung.<br />

Gold Sponsor<br />

Silber Sponsoren<br />

122 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

123<br />

Sponsoren<br />

Vielen Dank auch an die ausstellenden Unternehmen<br />

für Ihre Beteiligung am DIVI 2010!<br />

Die Veranstalter danken zudem den Partnern, die den<br />

DIVI 2010 durch ihre Kooperation unterstützt haben.<br />

Landesfeuerwehrschule Hamburg und Bundeswehr:<br />

Ausstellungen im Außenbereich und<br />

Vorführung nachgestellter Einsatzsituationen.<br />

DIVI-Alsterlauf:<br />

Bereitstellung der Preise für die Verlosung an die Teilnehmer<br />

des DIVI-Alsterlaufs.


Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen<br />

Allgemeine Informationen<br />

Anmeldung<br />

Die Registrierungsschalter befinden sich in der Eingangshalle im<br />

Erdgeschoss des CCH.<br />

Öffnungszeiten :<br />

Dienstag, 30. November 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Mittwoch, 1. Dezember 09:00 – 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 2. Dezember 07:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag, 3. Dezember 07:00 – 18:00 Uhr<br />

Samstag, 4. Dezember 07:30 – 13:00 Uhr<br />

Wir stehen Ihnen gerne telefonisch zu den angegebenen<br />

Öffnungszeiten zur Verfügung:<br />

Telefon: 040 / 3569 5033<br />

Fax: 040 / 3569 5400<br />

Anmeldegebühren<br />

Ärzte und reguläre Teilnehmer<br />

Assistenzärzte*,<br />

260 EUR<br />

Verwaltungs- und Krankenhausangestellte*<br />

Pflegepersonal*, Rettungsassistenten*,<br />

180 EUR<br />

Sanitäter*, 130 EUR<br />

Studenten* 40 EUR<br />

* Bitte Nachweis bei Anmeldung einreichen<br />

Für Assistenzärzte, Verwaltungs- und Krankenhausangestellte,<br />

Pflegepersonal, Rettungsassistenten, Sanitäter und Studenten<br />

ist eine Bescheinigung erforderlich, die bei der Anmeldung mit<br />

eingeschickt oder bei der Anmeldung am Kongressort vorgelegt<br />

werden muss. Bei Anmeldung ohne Bescheinigung werden die<br />

vollen Kongressgebühren berechnet.<br />

Barrierefrei<br />

Das CCH-Congress Center Hamburg ist barrierefrei ausgerichtet.<br />

Alle Säle und Foyers sowie der Dachgarten sind über Rampen<br />

oder mit Aufzügen für mobilitätsbehinderte Menschen bequem<br />

erreichbar. Die Aufzugsanlagen wurden extra für Rollstuhlfahrer<br />

großzügig ausgelegt – ebenso die behindertengerechten Toiletten<br />

im gesamten CCH.<br />

Wir empfehlen den stufenlosen Eingang A an der Tiergartenstraße.<br />

Dieser Eingang ist auch vorteilhaft, wenn Sie sich bringen lassen<br />

müssen und auf Hilfe angewiesen sind. Wenn Sie selbst mit dem<br />

Auto kommen, parken Sie in der CCH-Tiefgarage (Einfahrt über die<br />

Marseiller Straße). Hier sind alle behindertengerechten Parkplätze<br />

entsprechend gekennzeichnet.<br />

Bank<br />

Die nächsten Banken sind die Postbank, die DG Bank und<br />

die Citibank am Stephansplatz. Richtung Gänsemarkt liegen die<br />

Hamburger Sparkasse und die Dresdner Bank.<br />

DIVI-Alsterlauf<br />

Start/Ziel<br />

7,4 Kilometer<br />

7000<br />

5000<br />

5500<br />

6000<br />

6500<br />

4500<br />

500 1000<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

1500<br />

2000<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder ein lockerer Lauftreff um die<br />

Alster statt. Die Strecke ist ein flacher 7,4 km-Rundkurs um die<br />

Außenalster.<br />

Verbindliche Registrierung für den Lauf bitte bis zum Ende des<br />

Kongresstages 2.12.2010 am DIVI-Alsterlauf Counter. Hier<br />

werden auch abweichende Startinformationen bekannt gegeben.<br />

Der Lauf startet am 3.12.2010 um 07:30 Uhr. Die Teilnehmer<br />

treffen sich ab 07:00 Uhr am Ruder-Club Favorite Hammonia<br />

am Alsterufer 9 (rechte Alsterseite, Harvestehuder Seite in der<br />

Nähe des Amerikanischen Generalkonsulats, 300 m Entfernung<br />

zur Kennedy Brücke) wo ihnen auch Umkleidekabinen zur<br />

Verfügung stehen. Jeder Teilnehmer erhält beim Zieleinlauf ein<br />

Finisher-Shirt.<br />

Was es zu gewinnen gibt?<br />

Finden Sie es heraus – laufen Sie mit! Es lohnt sich auf jeden Fall!<br />

EC Automat<br />

Ein EC Automat befindet sich im Service Center des CCH.<br />

Gute Steuerung<br />

ist entscheidend!<br />

Wenn Heparin Probleme macht.<br />

Alternative Antikoagulation bei HIT II-Patienten<br />

Pfl ichtangaben: Argatra ® 100 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung · Wirkstoff: Argatroban Zusammensetzung: 1 Vial (2,5 ml): 250 mg Argatroban.<br />

Sonst. Bestandteile: Sorbitol (E 420i), Ethanol, Wasser f. Inj.zweck. Anwendungsgebiete: Z. Antikoagulation b. erwachsenen Pat. m. heparininduzierter<br />

Thrombozytopenie Typ II (HIT II), die parenteraler antithromb. Therapie bedürfen. Diagn. sollte durch HIPAA o. entspr. Test bestätigt werden, was Behandlungsbeg.<br />

nicht verzögern darf. Gegenanzeigen: Unkontrollierb. Blutungen, Überempf. gg. Argatroban o. sonst. Bestandteil, schw. Leberfktsstörung.Warnhinweis: Enth. 0,5%<br />

Ethanol, daher Risiko u. a. bei Leber- und Alkoholkr., Epileptikern, Patienten m. organ. Hirnerkrank., Schwangeren, Stillenden, Kindern. Nebenwirkungen. Häufi g:<br />

Anämie, tiefe Venenthromb., Blutung, Nausea, Purpura. Gelegentl.: Infekt., Harnwegsinf., Koagulopathie, Thrombozytopenie, Leukopenie, Appetitl., Hypoglykämie,<br />

Hyponaträmie, Verwirrungszust., Schwindel, Kopfschm., Synkope, Schlaganfall, Muskelhypotonie, Sprach- u. Sehstör., Taubheit, Vorhoffl immern, Tachykardie, Herzstillst.,<br />

Myokardinfarkt, supraventrik. Arrhythmie, Perikarderguss, ventrik. Tachykardie, Hypertonie, Hypotonie, Thrombose, Phlebitis, Thrombophlebitis, oberfl ächliche<br />

Thrombophlebitis d. Beins, Schock, periph. Ischämie, periph. Embolie, Hypoxie, Lungenembolie, Dyspnoe, Lungenblutung, Pleuraerguss, Schluckauf, Erbrechen,<br />

Obstipation, Diarrhoe, Gastritis, gastrointest. Blut., Teerstuhl, Dysphagie, Zungenfktsstör., anom. Leberfkt., Hyperbilirubinämie, Leberversagen, Hepatomegalie, Ikterus,<br />

Ausschlag, bullöse Dermatitis, Alopecia, Urticaria, verstärkt. Schwitzen, Hauterkrank., Muskelschwäche u. -schmerzen, Hämaturie, Niereninsuff., Pyrexie, Schmerzen,<br />

Müdigkeit, Reakt. an Anwendungs- u. Einstichst., peripheres Ödem, veränd. Laborwerte, Wundsekretion. Verschreibungspfl ichtig.<br />

Pharmazeutischer Unternehmer: 1. Zulassungsinhaber: Mitsubishi Pharma Europe Ltd, Dashwood House, 69 Old Broad Street, London EC2M 1QS, Großbritannien. 2. Vertrieb durch: Mitsubishi Pharma<br />

Deutschland GmbH, Willstätterstraße 30, 40549 Düsseldorf, Deutschland, T.: +49(0)211-520 54-40, Fax: +49(0)211-520 54-499, E-Mail: info@m-pharma.de, www.mitsubishi-pharma.de<br />

Stand Dezember 2009.<br />

Weltweit die Nr. 1 bei HIT II *<br />

* Weltweiter Marktanteil von Argatroban (Euro-Basis): 66,7% (MAT 07/07 LEU MNF)<br />

gemäß IMS MIDAS Analyse vom 22.12.2007.<br />

www.argatra.de<br />

124 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

125


Allgemeine Informationen<br />

Fundbüro<br />

Das Fundbüro befindet sich an den Registrierungscountern in<br />

der Eingangshalle des CCH. Bitte melden Sie sich dort, falls Sie<br />

gefundene Gegenstände abgeben oder sich nach Verlorenem<br />

erkundigen möchten.<br />

Garderobe<br />

Kleidungs- sowie Gepäckstücke können an der Garderobe im<br />

Foyer Saal 1 (1.OG) zum Preis von 1,50 EUR abgegeben werden.<br />

Öffnungszeiten Garderobe:<br />

Mittwoch, 1. Dezember 09:00 – 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 2. Dezember 07:00 – 22:00 Uhr<br />

Freitag, 3. Dezember 07:00 – 20:00 Uhr<br />

Samstag, 4. Dezember 07:30 – 13:00 Uhr<br />

Gastronomie<br />

Während des gesamten Kongresses werden diverse Getränkebars<br />

und Bistros im CCH geöffnet sein. Die genauen Standorte<br />

sind in den Etagenplänen auf den Seiten 24 - 26 einsehbar.<br />

Hotelbuchungen<br />

Bei Fragen bezüglich Ihrer Hotelbuchung wenden Sie sich bitte<br />

an unseren Registrierungsschalter.<br />

Internet Hot Spot<br />

In der Industrieausstellung Halle H, Bereich B, stehen Ihnen<br />

Internetzugänge für den eigenen Laptop zur Verfügung.<br />

Kinderbetreuung<br />

Die Zeiten der Kinderbetreuung von Mittwoch bis Samstag richten<br />

sich nach den Anfangs- und Endzeiten des wissenschaft-<br />

lichen <strong>Programm</strong>s. Eine Betreuung Ihrer Kinder im Raum Planten<br />

un Blomen wird zu folgenden Zeiten angeboten:<br />

Planten un Blomen, 1.OG<br />

Mittwoch, 1. Dezember 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag, 2. Dezember 07:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag, 3. Dezember 07:00 – 18:00 Uhr<br />

Samstag, 4. Dezember 07:00 – 13:00 Uhr<br />

Dieser Service wird von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung<br />

für Intensiv- und Notfallmedizin kostenfrei zur Verfügung<br />

gestellt. Tee, Saft und Wasser sowie Obst und Kleingebäck<br />

werden den Kindern zur Verpflegung angeboten. Die Kinder<br />

dürfen sich auf zahlreiche Kreativ-Angebote freuen. Es<br />

stehen Bücher zum Schmökern, Brettspiele sowie viele andere<br />

Spielsachen zur Verfügung.<br />

Bitte beachten Sie, dass eine Betreuung Ihrer Kinder nur in einem<br />

Alter von drei bis zwölf Jahren übernommen wird.<br />

Kongresstasche<br />

Sie erhalten Ihre Kongresstasche an der Taschenausgabe in der<br />

Eingangshalle im Erdgeschoss des CCH.<br />

Kongresszeitung<br />

Sie finden die Kongresszeitung als Teil der Kongressunterlagen<br />

in Ihrer Kongresstasche.<br />

Medienannahme<br />

Die Präsentationen sind mindestens vier Stunden vor Vortragsbeginn<br />

in der Medienannahme im Saal 18/19 im Erdgeschoss<br />

des CCH abzugeben.<br />

Auf den Geräten in der Medienannahme und in den Vortragssälen<br />

ist Windows XP mit Office 2007 installiert sowie Adobe<br />

Acrobat Reader und alle gängigen Videocodecs. Es können<br />

CD‘s, DVD‘s und USB-Sticks entgegengenommen werden.<br />

Öffnungszeiten Medienannahme:<br />

Dienstag, 30. November 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Mittwoch, 1. Dezember 08:00 – 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 2. Dezember 06:30 – 20:00 Uhr<br />

Freitag, 3. Dezember 06:30 – 20:00 Uhr<br />

Samstag, 4. Dezember 07:30 – 12:30 Uhr<br />

Medizinische Versorgung<br />

Im Erdgeschoss hinter den Registrierungscountern befindet<br />

sich eine Sanitätsstation. Alle Anforderungen für medizinische<br />

Unterstützung richten Sie bitte an den Empfang des CCH<br />

(Telefon Hausanschluss 55 55).<br />

Mitgliederversammlung<br />

Die DIVI Mitgliederversammlung findet am<br />

3. Dezember 2010 von 13:00 – 14:30 Uhr in Saal 2 statt.<br />

Bitte weisen Sie sich am Einlass mit Ihrem DIVI Mitgliederausweis<br />

aus.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Nichtraucher<br />

Im gesamten Innenbereich des CCH ist das Rauchen nicht<br />

gestattet.<br />

Teilnehmerausweis<br />

Der Teilnehmerausweis muss zu jeder Zeit während des Kongresses<br />

getragen werden. Zur Neuausstellung bei abhanden<br />

gekommenen oder vergessenen Teilnehmerausweisen wird<br />

eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 EUR berechnet.<br />

Teilnehmerausweise mit abgebildetem HVV Logo sind als<br />

Fahrschein für den Gesamtbereich der Hamburger Verkehrs-<br />

betriebe für die Zeit vom 1.12.2010 (0:00 Uhr) bis 4.12.2010<br />

(Betriebsschluss) gültig. Das Gesamtnetz umfasst Busse,<br />

S-, U-Bahnen und einen Teil der Hafenfähren.<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Alle Teilnehmer des 10. Kongresses der Deutschen Interdisziplinären<br />

Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin erhalten eine<br />

allgemeine Teilnahmebescheinigung als Teil der Kongressunterlagen<br />

in der Kongresstasche.<br />

Zertifizierung<br />

Der Teilnehmerausweis ist während der gesamten Kongressdauer<br />

gut sichtbar für die Einlasskontrollen zu tragen. Auf dem<br />

Teilnehmerausweis befindet sich ein Barcode, der zur Ermittlung<br />

der Fortbildungspunkte für Ärzte/-innen notwendig ist.<br />

Der 10. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung<br />

für Intensiv- und Notfallmedizin wird als berufsbezogene Fortbildung<br />

von der Ärztekammer Hamburg als Fortbildungsveranstaltung<br />

für Ärzte/-innen mit den folgenden Punkten zertifiziert<br />

(Kategorie B):<br />

Datum Punktzahl<br />

1. Dezember Nachmittag 3<br />

2. Dezember Vormittag 3<br />

2. Dezember Nachmittag 3<br />

3. Dezember Vormittag 3<br />

3. Dezember Nachmittag 3<br />

4. Dezember Vormittag 3<br />

Ärzte/-innen<br />

Bitte halten Sie für die elektronische Zertifizierung Ihre individuelle<br />

Fortbildungsnummer in Form Ihres Barcodeausweises oder<br />

Barcodeaufklebers sowie Ihren Teilnehmerausweis an den<br />

Zertifizierungsterminals in der Eingangshalle des CCH bereit.<br />

Die Zertifizierung erfolgt zu folgenden Zeiten:<br />

Mittwoch, 1. Dezember 17:00 - 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 2. Dezember 11:00 - 13:00 Uhr<br />

16:00 - 18:30 Uhr<br />

Freitag, 3. Dezember 11:00 - 13:00 Uhr<br />

16:00 - 18:30 Uhr<br />

Samstag, 4. Dezember 11:30 - 13:30 Uhr<br />

Falls eine Landesärztekammer nicht an den Elektronischen Informationsverteiler<br />

(EIV) angeschlossen ist, übermittelt der Arzt<br />

bzw. die Ärztin auf dem herkömmlichen Weg selbst (Vorlage der<br />

Teilnahmebescheinigung) die Fortbildungspunkte an die zuständige<br />

Landesärztekammer.<br />

Zertifizierung beruflich Pflegender<br />

Beruflich Pflegende erhalten die Punktvergabe entsprechend<br />

den Richtlinien der Registrierung beruflich Pflegender<br />

(Identnummer 20091181):<br />

Teilnahme an einem Tag 6 Punkte<br />

Teilnahme an 2 Tagen 10 Punkte<br />

Teilnahme an 3 Tagen 12 Punkte<br />

Teilnahme an allen Tagen 14 Punkte<br />

Als Nachweis gelten<br />

· Teilnahmebescheinigung oder<br />

· <strong>Programm</strong> oder<br />

· Eintrag in das Nachweisheft<br />

126 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

127


Allgemeine Informationen<br />

Zertifizierung Hands-On Kurse<br />

Zertifizierung Hands-On Kurse<br />

Die Hands-On / Megacode Kurse während des 10. Kongresses der DIVI werden als berufsbezogene Fortbildung von der Ärztekammer<br />

Hamburg als Fortbildungsveranstaltung (Kategorie C) mit den folgenden Punkten zertifiziert:<br />

Workshop Uhrzeit Fortbildungspunkte<br />

Mittwoch, 1. Dezember 2010<br />

Externe Stimulation und Defibrillation des Herzens 13:30 – 15:30 4<br />

Externe Stimulation und Defibrillation des Herzens 16:00 – 18:00 4<br />

Megacode Training ILS Erwachsene Teil I 13:30 – 15:30 4<br />

Megacode Training ILS Erwachsene Teil II 16:00 – 19:00 5<br />

Sonographie des Thorax, Abdomens und ultraschallgesteuerte Gefäßpunktion 13:30 – 15:30 4<br />

Sonographie des Thorax, Abdomens und ultraschallgesteuerte Gefäßpunktion 16:00 – 18:00 4<br />

Tracheotomie auf der Intensivstation 13:30 – 15:30 4<br />

Tracheotomie auf der Intensivstation 16:00 – 18:00 4<br />

Donnerstag, 2. Dezember 2010<br />

AdultSimWorkshop - Simulatortraining beim Erwachsenen 08:00 – 10:00 4<br />

AdultSimWorkshop - Simulatortraining beim Erwachsenen 10:30 – 12:30 4<br />

Airway-Management in der Notfall- und Intensivmedizin I 08:00 – 09:45 4<br />

Airway-Management in der Notfall- und Intensivmedizin II 10:15 – 12:30 4<br />

Extrakorporale Unterstützungsverfahren - Lunge 13:30 – 15:30 4<br />

Extrakorporale Unterstützungsverfahren - Lunge 16:00 – 18:00 4<br />

Krisenintervention und Angehörigenarbeit 09:15 – 10:45 3<br />

Krisenintervention und Angehörigenarbeit 11:00 – 12:30 3<br />

Megacode Training ILS Erwachsene Teil I 07:30 – 09:30 4<br />

Megacode Training ILS Erwachsene Teil II 09:45 – 12:45 5<br />

Megacode Training ILS Kinder Teil I 13:15 – 15:15 4<br />

Megacode Training ILS Kinder Teil II 15:30 – 18:30 5<br />

Neurologische Untersuchung beim Intensivpatienten für Neurologen und Nicht-Neurologen 13:30 – 15:30 4<br />

Neurologische Untersuchung beim Intensivpatienten für Neurologen und Nicht-Neurologen 16:00 – 18:00 4<br />

Praxis der Bronchoskopie beim Kind 08:00 – 10:00 4<br />

Praxis der Bronchoskopie beim Kind 10:30 – 12:30 4<br />

Zielgerichtete Beatmungsstrategien 13:30 – 15:30 4<br />

Zielgerichtete Beatmungsstrategien 16:00 – 18:00 4<br />

Allgemeine Informationen<br />

Zertifizierung Hands-On Kurse<br />

Workshop Uhrzeit Fortbildungspunkte<br />

Freitag, 3. Dezember 2010<br />

Angewandte Kinaesthetics 16:45 – 18:15 3<br />

Angewandte Kinaesthetics 18:30 – 20:00 3<br />

Echokardiographie in der Anaesthesiologie und Intensivmedizin 08:00 – 10:00 4<br />

Echokardiographie in der Anaesthesiologie und Intensivmedizin 10:30 – 12:30 4<br />

Extrakorporale Unterstützungsverfahren - Herz 13:30 – 15:30 4<br />

Extrakorporale Unterstützungsverfahren - Herz 16:00 – 18:00 4<br />

Megacode Training ILS Erwachsene Teil I 13:15 – 15:15 4<br />

Megacode Training ILS Erwachsene Teil II 15:30 – 18:30 5<br />

Megacode Training ILS Kinder Teil I 07:30 – 09:30 4<br />

Megacode Training ILS Kinder Teil II 09:45 – 12:45 5<br />

PaedSimWorkshop - Simulatortraining beim Kind 08:00 – 10:00 4<br />

PaedSimWorkshop - Simulatortraining beim Kind 10:30 – 12:30 4<br />

Physiotherapeutische Atemtherapie des beatmeten Patienten 08:00 – 09:30 3<br />

Point-of-Care Gerinungsdiagnostik 13:30 – 15:30 4<br />

Point-of-Care Gerinungsdiagnostik 16:00 – 18:00 4<br />

Praxis der Bronchoskopie beim Erwachsenen 08:00 – 10:00 4<br />

Praxis der Bronchoskopie beim Erwachsenen 10:30 – 12:30 4<br />

Techniken für den Notfall 13:30 – 15:30 4<br />

Techniken für den Notfall 16:00 – 18:00 4<br />

Samstag, 4. Dezember 2010<br />

Gastroenterologie auf der Intensivstation 08:00 – 10:00 4<br />

Gastroenterologie auf der Intensivstation 10:30 – 12:30 4<br />

Humor in der Pflege 08:45 – 10:15 4<br />

Humor in der Pflege 10:30 – 12:00 3<br />

Leberdialyse in der Praxis 08:00 – 10:00 4<br />

Leberdialyse in der Praxis 10:30 – 12:30 4<br />

Megacode Training ILS Kinder Teil I 08:00 – 10:00 4<br />

Megacode Training ILS Kinder Teil II 10:15 – 13:15 5<br />

Nierenersatztherapie auf der Intensivstation 08:00 – 10:00 4<br />

Nierenersatztherapie auf der Intensivstation 10:30 – 12:30 4<br />

Die Zertifizierung der Hands-On Kurse erfolgt an den Zertifizierungs-Terminals im Eingangsbereich des CCH. Die Zertifizierung der Hands-On Kurse erfolgt an den Zertifizierungs-Terminals im Eingangsbereich des CCH.<br />

128 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

129


Bei Stuhlinkontinenz: Hollister<br />

Headline: Gill Sans MT Bold 12 pt.<br />

2 lines. 1 is Headline, down is Sub red Ihr Komplettanbieter für die stationäre<br />

Stuhlinkontinenzversorgung<br />

Hollister bietet Ihnen die passende Lösung für die Anforderungen zur täglichen Versorgung von stuhlinkontinenten und immobilen Patienten.<br />

Hygienisch und effi zient bei Diarrhoe:<br />

Der Fäkalkollektor<br />

Einsatzbereiche:<br />

■ für immobile Patienten mit temporär auftretender Diarrhoe<br />

bis zu 3 Tagen<br />

Erleichtert den Pfl egealltag:<br />

■ 24 Stunden Tragezeit<br />

■ mit ausschneidbarer Hautschutzplatte<br />

■ sicherer, komfortabler Halt verbessert das Hautmilieu<br />

und schützt empfi ndliche Haut<br />

Sicher und bequem zur kontinuierlichen Stuhldrainage:<br />

Der ActiFlo ® Darmverweilkatheter<br />

Einsatzbereiche:*<br />

■ Vermeidung der Feuchtigkeitsexposition durch Diarrhoe<br />

im Sinne einer Dekubitusprophylaxe<br />

■ Stuhlableitung bei Bettlägerigkeit und Unvermögen<br />

einer zeitnahen Umpositionierung<br />

■ Reduzierung des Risikos von Wundinfektionen<br />

■ Reduzierung des Risikos von Umgebungskontaminationen<br />

Erleichtert den Pfl egealltag:<br />

■ bis zu 29 Tage Verweildauer<br />

■ für hygienische und unkomplizierte Stuhldrainage<br />

■ Schutz durch reduzierten Hautkontakt mit Stuhl<br />

■ verbessert das Hautmilieu und schützt empfi ndliche Haut<br />

■ mit durchdachten Produkteigenschaften<br />

wie dem Dreifach-Lumen-Konnektor, Fixierungsbändern,<br />

fl exibler Transsphinkterzone und Spül-/Probeentnahmeport<br />

■ direkte rektale Medikamentengabe möglich<br />

■ kodierbar nach OPS 8-128<br />

© 2010 Hollister Incorporated. Hollister und Logo sowie ActiFlo und „Attention to Detail. Attention to Life.“ sind Warenzeichen von Hollister Incorporated.<br />

*Quellenangabe Einsatzbereiche ActiFlo ® nach: O. Rothaug, A. Kaltwasser, R. Dubb, T. Müller-Wolff, E.-H. Steinfeld, S. Wagner<br />

Kontinuierliches Stuhldrainagesystem im intensivtherapeutischen Bereich/Intensivmed 2009/DOI 10.1007/s00390-009-0122-4/Springer-Verlag 2009<br />

Quelle: http://www.mdlinx.com/emergencymdlinx/news-article.cfm/2903083<br />

Evaluationsbogen<br />

Den Den ausgefüllten ausgefüllten Evaluationsbogen Evaluationsbogen bitte bitte bis bis zum zum 6. Dezember 4. Dezember am 2010 am Registrierungscounter in der CCH Eingangshalle abgeben<br />

Registrierungscounter oder nach Kongressende in der per CCH Post Eingangshalle senden an abgeben die: oder<br />

nach Kongressende per Post senden an die:<br />

K.I.T. Group GmbH<br />

K.I.T. Association GmbH & Conference Management<br />

Association Kurfürstendamm & Conference 71 Management Group & Co. KG<br />

Kurfürstendamm 10709 Berlin 71<br />

10709 Fax: 030 Berlin / 24603-200<br />

Fax: 030 / 24603-200<br />

Bewertung:<br />

1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = ausreichend, 5 = mangelhaft, 6 = völlig unzureichend<br />

Bitte markieren Sie pro Zeile ein Feld<br />

Hollister Incorporated<br />

Bitte wenden!<br />

Noch Fragen? Überzeugen Sie sich selbst: Rufen Sie uns an und<br />

Niederlassung Deutschland<br />

lernen Sie die Hollister-Produkte und unsere Serviceangebote für<br />

Riesstraße 25 · 80992 München<br />

effi ziente Versorgungsleistungen genauer kennen: 0800/1 01 50 23<br />

Beratung für Fachpersonal:<br />

(kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).<br />

130<br />

Telefon: 0 800/1 01 50 23 – gebührenfrei<br />

www.hollister.de<br />

www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

131<br />

Kongress<br />

Technische Organisation<br />

(Anmeldemodalitäten, Ablauf)<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Auswahl, Zusammenstellung<br />

und Aktualität der Themen<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Auswahl der Referenten 1 2 3 4 5 6<br />

Präsentation der Vorträge<br />

(verwendete Medien, Verständlichkeit der Aussagen)<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Einhaltung des Zeitrahmens 1 2 3 4 5 6<br />

Informationsgehalt 1 2 3 4 5 6<br />

Eigener Erkenntnisgewinn<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Möglichkeiten zur Diskussion 1 2 3 4 5 6<br />

Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch<br />

mit Kollegen<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Wurde in den Vorträgen die Firmen- 1 2 3 4 5 6<br />

und Produktneutralität gewahrt?<br />

Wie beurteilen Sie die Veranstaltung 1 2 3 4 5 6<br />

unter dem Aspekt der Fort- und<br />

Weiterbildung?<br />

Nehmen Sie erstmalig an einem<br />

Kongress der DIVI teil?<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Können Sie den Kongress weiterempfehlen<br />

bzw. werden Sie diese<br />

wieder besuchen?<br />

ja nein, weil


Evaluationsbogen<br />

Congress Center Hamburg (CCH)<br />

Wie beurteilen Sie das Congress Center Hamburg (CCH) als<br />

Veranstaltungsort unter folgenden Gesichtspunkten:<br />

Erreichbarkeit 1 2 3 4 5 6<br />

Räumlicher Ausstattungskomfort 1 2 3 4 5 6<br />

Technische Einrichtung 1 2 3 4 5 6<br />

Servicequalität 1 2 3 4 5 6<br />

Hamburg<br />

Wie beurteilen Sie die Stadt Hamburg als Kongressstadt unter<br />

folgenden Gesichtspunkten:<br />

Hotelangebot 1 2 3 4 5 6<br />

Anreisemöglichkeit 1 2 3 4 5 6<br />

Touristische Attraktivität (Kulturangebote) 1 2 3 4 5 6<br />

Reizvolle Umgebung<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Image der Region 1 2 3 4 5 6<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis 1 2 3 4 5 6<br />

Sonstige<br />

Gesamteindruck 1 2 3 4 5 6<br />

Anregungen, Kritik<br />

Vielen Dank für Ihre Mühe und Unterstützung!<br />

11. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin<br />

Schwerpunkte: Themen:<br />

• Miniaturisierung der Technik<br />

• Grenzen der Intensivmedizin<br />

• Umgang mit Angehörigen<br />

• Die eingeschränkte Physiologie<br />

Veranstalter<br />

K.I.T. Group GmbH<br />

Association & Conference Management<br />

Kurfürstendamm 71<br />

10709 Berlin<br />

E-Mail: divi2011@kit-group.org<br />

Fortschritt und Verantwortung<br />

• Respiratorisches Versagen<br />

• Herz / Kreislauf<br />

• Trauma, Schock, (Multi-)Organversagen<br />

• Qualität und Ökonomie in der Intensivmedizin<br />

• Pflege und Physiotherapie auf der Intensivstation<br />

Kongresspräsident<br />

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch<br />

Universitätskinderklinik Magdeburg<br />

Leipziger Straße 44<br />

39120 Magdeburg<br />

E-Mail: gerhard.jorch@med.ovgu.de<br />

30.11. – 03.12.2011<br />

CCL Congress Center Leipzig<br />

• Informations- und Medizintechnik<br />

• Organersatzverfahren<br />

• Ethische Aspekte der Therapiebekämpfung<br />

• Klinische Hämotherapie<br />

• Sepsis, Immunsuppression<br />

Deutsche Interdisziplinäre<br />

Vereinigung für Intensiv- und<br />

Notfallmedizin e.V.<br />

Luisenstraße 45<br />

10117 Berlin<br />

E-Mail: info@divi-org.de<br />

132 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

www.divi2011.de 133 1


Grußwort<br />

Prof. Dr. Gerhard Jorch<br />

Prof. Dr. Gerhard Jorch<br />

Kongresspräsident DIVI 2011<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

erstmalig wendet sich an Sie alle, die als Mitglied einer Berufsgruppe auf einer Intensivstation<br />

oder im Rettungswesen arbeiten, ein Kinderarzt als DIVI - Kongresspräsident. Erwarten Sie<br />

bitte nicht, dass ich das begründe, erläutere, entschuldige oder preise. Es ist eine Folge der<br />

neuen DIVI - Satzung, die die gleichberechtigte Zusammenarbeit innerhalb der Intensiv- und<br />

Notfallmedizin über die Fachgruppen hinaus zu ihrem Alleinstellungsmerkmal erklärt. Verglichen<br />

mit anderen Fachgesellschaften ist dies ein entscheidender Grund für die Attraktivität<br />

der DIVI für alle, die in diesem Medizinbereich arbeiten, und Personen und Institutionen in<br />

Politik, Wirtschaft und der Öffentlichkeit, die Verantwortung für schwerkranke Mitmenschen<br />

haben. Nur am Wohl der Patienten entscheidet sich das Urteil über medizinisches Handeln.<br />

Diese Patienten haben ein Recht darauf, dass das Fachpersonal bestmöglich kooperiert.<br />

Da es keine Altersstufe gibt, in der der Mensch so gesund ist, wie die zwischen 5 und 15 Jahren,<br />

und Kinder bekanntlich seit einiger Zeit seltener werden, sind kindliche Intensivpatienten<br />

und somit auch Kinderintensivmediziner eine kleine Minderheit in der DIVI. Deshalb wird auch<br />

der 11. DIVI – Kongress in Fortführung der bewährten Tradition überwiegend Themen der<br />

Intensivtherapie bei Erwachsenen zum Inhalt haben. Viele Prinzipien der Intensivmedizin sind<br />

ohnehin unabhängig vom Alter. Kinderintensivmediziner haben seit ihrer Gründung die DIVI<br />

mitgetragen und von ihren „großen“ Kolleginnen und Kollegen gelernt.<br />

Aber auch den umgekehrten Weg hat es gegeben. So wurden die CPAP-Atmung, HFO-<br />

Beatmung und Surfactanttherapie zuerst Standard in der neonatologischen Intensivmedizin.<br />

Auch hinsichtlich der Konstanthaltung der Körpertemperatur und exakten Medikamentendosierung<br />

und intravenösen Infusionstherapie können die Erfahrungen in der Pädiatrie durchaus<br />

hilfreich für die gesamte Intensivmedizin sein. Beim Umgang mit der Autonomie des Patienten<br />

bzw. seiner Familie sind Pädiater immer schon durch eine anspruchsvolle Schule gegangen.<br />

Sie blicken bei der Visite nicht auf den alten, geschwächten und kompromissbereiten Patienten<br />

hinunter, sondern stehen auf Augenhöhe (oder bei kleinen Kinderärzten sogar darunter)<br />

der jungen, hoch motivierten und kampfbereiten Mutter gegenüber.<br />

Vielleicht gelingt es, diese Aspekte bei der Themenauswahl für die Intensivmedizin bei Erwachsenen<br />

zu berücksichtigen. Ich werde mich jedenfalls darum bemühen. Ferner besteht<br />

die Absicht, durch Darstellung einer modernen neonatologischen Intensivstation den Kongressteilnehmern<br />

und Berichterstattern vom DIVI - Kongress 2011 Einblick in diese neue<br />

Welt zu geben, in der heute auch Kinder mit einem Geburtsgewicht unter 500 g und unter 24<br />

Schwangerschaftswochen erfolgreich behandelt werden.<br />

Selbstverständlich entstehen dadurch auch Fragen zum Recht auf Intensivversorgung und<br />

Recht auf Intensivbehandlungsverzicht. Die prinzipiellen Antworten darauf sind aber nicht<br />

abhängig vom Lebensalter des Patienten, wenngleich ein die Intensivmedizin überlebendes<br />

Neugeborenes mehr Lebensjahre vor sich hat als ein Erwachsener am Ende seines Lebens.<br />

Auch hier besteht also die Gemeinsamkeit aller Intensivpatienten und Intensivmediziner. Das<br />

Motto des Kongresses „Fortschritt und Verantwortung“ zielt auch auf diese Thematik.<br />

Grußwort<br />

Prof. Dr. Gerhard Jorch<br />

Ach ja – das Wichtigste zuletzt:<br />

Zum ersten Male wird der DIVI - Kongress nicht in Hamburg, sondern in Leipzig stattfinden.<br />

Warum das? Jedenfalls nicht, weil der Kongresspräsident seit einigen Jahren in<br />

Magdeburg arbeitet. Die Fahrt nach Hamburg dauert für ihn nicht viel länger. Aber auch<br />

die Wahl des Kongressortes ist ein Beschluss des interdisziplinären DIVI - Präsidiums,<br />

die eine Vielzahl von Gründen, auch ökonomische, hat. Ich finde aber, dass Leipzig<br />

nicht nur unter pragmatischen Gesichtspunkten eine gute Wahl ist. Leipzig ist die Wiege<br />

der erfolgreichen und – am wichtigsten – unblutigen deutschen Revolution, Leipzig<br />

hat alles für einen großen medizinischen Kongress, Leipzig ist die größte Stadt im historischen<br />

Mitteldeutschland und Leipzig bietet vieles Schöne für den (kurzen) Abend<br />

nach einem arbeitsreichen Kongresstag. Übrigens ist Leipzig näher als viele denken:<br />

Kluge Geographen haben ausgerechnet, dass die Mitte Deutschlands in Mühlhausen/<br />

Thüringen liegt. Welche andere Stadt vergleichbar mit Leipzig liegt Deutschlands Mitte<br />

also näher?<br />

Herzlich willkommen in Leipzig!<br />

134 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

135<br />

Ihr<br />

Prof. Dr. Gerhard Jorch<br />

Kongresspräsident DIVI 2011


Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

K.I.T. Group GmbH<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen der K.I.T. Group GmbH<br />

Kongressunterlagen<br />

Sofern eine ordnungsgemäße Anmeldung vor Beendigung der Anmeldefrist erfolgt ist, erhält jeder Teilnehmer (außer Aussteller-<br />

Anmeldungen) eine kostenlose Kongresstasche mit allen Unterlagen. Sollte die Anmeldung und/oder Zahlung erst danach erfolgen,<br />

kann die K.I.T. Group nicht garantieren, dass die Kongressunterlagen zur Verfügung stehen.<br />

Zahlungsmöglichkeiten<br />

Die Anmeldegebühr muss im Voraus entrichtet werden. Zahlungen können nur in EUR akzeptiert werden. Als Zahlungsmittel stehen<br />

Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:<br />

1. per Kreditkarte (Visa, Master/Eurocard)<br />

2. per Überweisung<br />

Schecks werden nicht akzeptiert.<br />

Zahlungsbeleg<br />

Alle teilnehmenden Personen werden gebeten diese Bestätigung am Anmeldeschalter als Beleg ihrer Anmeldung und Zahlung vorzuzeigen.<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Teilnehmer und Studenten können ihre Teilnahmebescheinigung nur in den entsprechenden Bereichen im Kongresszentrum abholen.<br />

Ein Druck oder Versand nach dem Kongress ist nicht möglich.<br />

Namensänderung<br />

Für eine Namensänderung zu einer bestehenden Anmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 EUR berechnet.<br />

Ein zusätzliches Anmeldeformular für den neuen Teilnehmer wird nicht benötigt. Namensänderungen können nur bis zum Anmeldeschluss,<br />

unter Angabe der Daten des alten und des neuen Teilnehmers per E-Mail oder Fax vorgenommen werden. Nach dem<br />

Anmeldeschluss können Namensänderungen nur noch vor Ort bearbeitet werden.<br />

Verlorener Teilnehmerausweis<br />

Der Teilnehmerausweis muss zu jeder Zeit während des Kongresses von allen teilnehmenden Personen getragen werden. Ohne Teilnehmerausweis<br />

kann kein Zutritt zu den Kongressräumlichkeiten gewährt werden. Zur Neuausstellung bei abhanden gekommenen<br />

oder vergessenen Teilnehmerausweisen wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR berechnet. Der ursprüngliche Teilnehmerausweis<br />

verliert dadurch seine Gültigkeit.<br />

Stornierungsbedingungen<br />

Änderungen und Stornierungen der Anmeldung bedürfen der Schriftform. Die Mitteilung der Stornierung sollte ebenfalls die Bankverbindung<br />

für eine eventuelle Rückerstattung der Anmeldegebühren enthalten.<br />

Bei Stornierung der Kongressteilnahme bis zum 15. September 2010 wird eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 EUR berechnet. Nach<br />

diesem Termin erfolgt keine Erstattung. Das gilt ebenso für die Stornierung der Teilnahme an den Abendveranstaltungen. Eine Rückerstattung<br />

bei Nichterscheinen oder vorzeitiger Abreise ist nicht möglich.<br />

Änderungen am <strong>Programm</strong><br />

Der Veranstalter behält sich das Recht vor Änderungen am <strong>Programm</strong> vorzunehmen.<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

K.I.T. Group GmbH<br />

Datenschutz und Weitergabe der persönlichen Daten<br />

Die Erhebung, Verarbeitung (umfasst die Speicherung, Veränderung, Übermittlung, Sperrung und Löschung) und Nutzung der Daten<br />

geschieht ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Näheres kann hierzu der Datenschutzrichtlinie<br />

entnommen werden. Der Veranstalter sammelt und speichert die Daten für die Vorbereitung und Durchführung des Kongresses.<br />

An unsere Kooperationspartner oder sonstige Dritte werden diese Daten nicht weitergegeben, es sei denn,<br />

• es liegt ein ausdrückliches Einverständnis des Teilnehmers vor,<br />

• ein Dritter weist der K.I.T. Group gegenüber nach, dass der Teilnehmer gegen die Rechte von Dritten verstoßen hat und die K.I.T.<br />

Group zur Herausgabe der Daten auffordert oder<br />

• die K.I.T. Group zur Herausgabe der Daten verpflichtet, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Verfügung oder behördlichen<br />

Anordnung.<br />

Die K.I.T. Group weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Barcode auf dem Namensschild die persönlichen Daten des<br />

Teilnehmers enthält. Das Namensschild kann daher wie eine Visitenkarte bei den teilnehmenden Industriepartnern und Institutionen<br />

zum Abruf der Kontaktdaten eingesetzt werden. Der Teilnehmer entscheidet für sich allein, wem er die persönlichen Daten zur Verfügung<br />

stellt.<br />

Haftung<br />

Die K.I.T. Group haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht als ordentlicher Kaufmann nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung<br />

der K.I.T. Group beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für Schäden, die durch beauftragte Dritte verursacht<br />

worden sind, bleiben davon unberührt. Der Teilnehmer nimmt am Kongress sowie allen dazugehörigen Veranstaltungen auf<br />

eigene Gefahr teil.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand<br />

Erfüllungsort ist Hamburg und Gerichtsstand Berlin.<br />

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.<br />

136 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

137


Verzeichnis<br />

Vorsitzende und Referenten<br />

A<br />

Index DIVI<br />

HP 1<br />

Vorsitzender/Referent Seite<br />

Adams, Hans-Anton 38, 46, 59, 77, 86<br />

Adams, Ines 100<br />

Adolph, Michael 101<br />

Agrawal, Yashpal 57<br />

Albers, Jörg 88, 98<br />

Albers, Marion 79<br />

Albrecht, Fanny 104<br />

Altrock, Georg 37<br />

Arlt, Matthias 88<br />

Arndt, Christian 40<br />

Arntz, Hans-Richard 74, 77, 81<br />

B<br />

Baer, Michael 53<br />

Bardutzky, Jürgen 57, 84, 101<br />

Bartkowski, Rolf 75<br />

Bassauer, Dieter 48<br />

Bause, Hanswerner 76<br />

Bein, Berthold 74, 102<br />

Bein, Thomas 58, 60<br />

Berger, Klaus-Ulrich 44<br />

Bernhard, Michael 82, 88<br />

Berrouschot, Jörg 57, 81<br />

Beuse, Holger 75<br />

Bindl, Lutz 48<br />

Bingold, Tobias 36<br />

Blanck-Köster, Katrin 74<br />

Boeder, Marcel 104<br />

Böker-Blum, Thomas 87<br />

Bone, Hans-Georg 47, 76, 79, 101<br />

Bonnemeier, Hendrik 81<br />

Bösel, Julian 46, 99<br />

Bosk, Axel 47, 82, 100<br />

Bosse, Götz 64, 69<br />

Brauchle, Gernot 62<br />

Braune, Stefan 92<br />

Braune, Stephan 72<br />

Briegel, Josef 47, 74<br />

Brill-Kurzweg, Dorothea 54<br />

Brodisch, Tina 49<br />

Brunkhorst, Frank M. 54, 56, 73, 101<br />

Brunn, Benjamin 48<br />

Brünnler, Tanja 54, 103<br />

Buerke, Michael 50, 74, 78, 86<br />

Busch, Cornelius 52, 87, 93<br />

Büscher, Rainer 56<br />

Busch, Hans-Jörg 41<br />

Byhahn, Christian 51, 59, 60, 61, 66<br />

C<br />

Cascorbi, Ingolf 38<br />

Castellanos, Ixchel 39<br />

Cavus, Erol 60, 61<br />

Christ, Michael 51, 57, 73<br />

Cicha, Axel 42<br />

D<br />

Dalhoff, Klaus 73, 87, 98<br />

Darius, Harald 79<br />

de Heer, Geraldine 58, 86, 101<br />

Dembinski, Rolf 43, 72, 78<br />

Dempfle, Carl-Erik 41, 73<br />

Dichgans, Martin 46<br />

Diener, Hans-Christoph 79<br />

Dierkes, Christine 40, 101<br />

Dieterich, Hans-Jürgen 103<br />

Dietrich, Wenke 59<br />

Dietz, Hans-Georg 36, 48<br />

Dirks, Burkhard 73, 74, 87<br />

Dirnagl, Ulrich 102<br />

Dörges, Volker 60, 61, 99<br />

Dormann, Harald 57<br />

Druml, Wilfred 39, 56, 58<br />

Dubb, Rolf 74, 75<br />

Duttge, Gunnar 79<br />

E<br />

Eberl, Wolfgang 63<br />

Eckert, Robert 80<br />

Eckmann, Christian 55, 73, 83, 85<br />

Eich, Christoph 48<br />

Eichhorn, Erik 90<br />

Eichler, Ingolf 98<br />

Elias, Johannes 57<br />

Elke, Gunnar 61<br />

Ellner, Bernd 76<br />

Els, Thomas 40<br />

Engelmann, Lothar 56, 73, 76, 102<br />

Engel, Markus 50<br />

Enk, Dietmar 36<br />

Erbguth, Frank 40, 51, 59, 81, 85<br />

Ewig, Santiago 52, 59, 98<br />

F<br />

Felbinger, Thomas 56<br />

Ferrari, Markus 39, 50, 74<br />

Fiedler, Fritz 56, 57<br />

Fink, Christoph 83<br />

Firsching, Raimund 40, 82<br />

Fischer, Thomas 100<br />

Fleck, Martin 102<br />

Flemmer, Andreas 100<br />

Fliser, Danilo 55<br />

Flohé, Sascha 77<br />

Franz, Dominik 75<br />

Frerichs, Inez 67<br />

Fries, Michael 54<br />

Frietsch, Thomas 40, 59<br />

Fröhlig, Gerd 86<br />

Froh, Stefanie 54, 58<br />

G<br />

Gaidys, Uta 74<br />

Gaissmaier, Wolfgang 72<br />

Gänsslen, Axel 48, 86<br />

Geffers, Christine 47, 98<br />

Gehmlich, Karsten 49, 75<br />

Geier, Maria T. 76, 89<br />

Genzwürker, Harald 62<br />

Geppert, Alexander 74, 83<br />

Gerlach, Herwig 47, 102<br />

Gerloff, Christian 101<br />

Gillarduzzi, Maria 62, 75<br />

Glahn, Jörg 81, 95<br />

Goetz, Alwin E. 47<br />

Verzeichnis<br />

Vorsitzende und Referenten<br />

Gohrbandt, Bernhard 83, 102<br />

Gombotz, Hans 59<br />

Göpel, Wolfgang 47<br />

Görlinger, Klaus 40, 41, 57, 59, 82, 84, 89<br />

Gortner, Ludwig 47, 100<br />

Götte, Andreas 82<br />

Grabein, Beatrice 98<br />

Gräff, Ingo 37<br />

Gräsner, Jan-Thorsten 42, 77<br />

Gretenkort, Peter 38<br />

Gries, André 51, 77<br />

Grimm, Antje 48<br />

Grond, Martin 46<br />

Gummert, Jan 83<br />

138 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

139<br />

H<br />

Haake, Nils 38, 83, 85, 98, 102<br />

Haas, Nikolaus 83<br />

Hacke, Werner 46, 55, 72, 77, 79, 98<br />

Hahnenkamp, Klaus 39, 68<br />

Hamann, Gerhard F. 57, 81<br />

Hamm, Christian 39, 51<br />

Hammer, Jürg 36, 37, 40, 60<br />

Hansen, Hans Christian 40, 64, 65, 85<br />

Harms, Lutz 81<br />

Härtel, Christoph 48, 97<br />

Hartl, Wolfgang H. 86, 101<br />

Hauke, Jens 37<br />

Haupt, Walter F. 40<br />

Haverich, Axel 74<br />

Heering, Peter J. 55<br />

Heindl, Bernhard 57<br />

Heinzel, Oliver 48, 90<br />

Helm, Matthias 82<br />

Hennenberger, Axel 48<br />

Heppner, Hans Jürgen 42<br />

Herbert, Michael 81<br />

Herbrand, Wendelin 75, 104<br />

Heringlake, Matthias 38, 42, 86<br />

Hermes, Carsten 48<br />

Herting, Egbert 36<br />

Heuter, Thorsten 84<br />

Hildebrand, Frank 46<br />

Hilker, Michae 83<br />

Hinrichs, Bernd 60<br />

Hödel, Ulrike 84<br />

Hoeft, Andreas 80<br />

Höffken, Gert 98<br />

Hoffmann, Florian 90<br />

Hoffmann, Johannes 41<br />

Hoffmeister, Hans-Martin 39, 99<br />

Hogan, Barbara 73<br />

Hoitz, Joachim 84<br />

Holtkamp, Martin 55<br />

Holzer, Michael 46<br />

Hossfeld, Björn 37<br />

Howell, Timothy 90<br />

Huber, Wolfgang 41, 47, 79<br />

Huth, Ralf-Gunter 48, 100<br />

I<br />

Imhoff, Michael 75<br />

Ittner, Karl-Peter 37<br />

J<br />

Janneck, Matthias 58<br />

Jansen, Olav 55<br />

Janssens, Uwe 38, 49, 50, 73, 78,<br />

83, 101, 103<br />

Janzen, R.W.C. 40<br />

Jeß, Peter 75<br />

Jorch, Gerhard 40, 62, 82<br />

Jostkleigrewe, Franz 59<br />

Jost, Uwe 105<br />

Judemann, Katrin 88<br />

Jüttler, Eric 40, 99<br />

K<br />

Kaiser, Jochen 99<br />

Kaltwasser, Arnold 74<br />

Kampe, Knut 58<br />

Kanz, Karl-Georg 50, 74<br />

Keh, Didier 73<br />

Kelbel, Clemens 85<br />

Kessler, Jens 42, 43<br />

Kielstein, Jan 102<br />

Kiening, Karl 84, 99<br />

Kierdorf, Horst 55, 76<br />

Kilger, Erich 47<br />

Kill, Clemens 99<br />

Kindgen-Milles, Detlef 85<br />

Klar, Ernst 79, 94<br />

Klebl, Frank 58, 94, 103<br />

Klemm, Sascha 87<br />

Klinger, Sebastian 36<br />

Kluge, Stefan 43, 59, 72, 73, 78, 83<br />

Knoefel, Wolfram T. 47<br />

Kochanek, Matthias 102<br />

Kochs, Eberhard 49, 100, 103<br />

Koch, Thea 72, 100<br />

Köhler, Dieter 72, 85<br />

Köhrmann, Martin 57, 100<br />

Kolbe, Nina 75<br />

Kollmar, Rainer 37, 46, 84, 99, 100<br />

Koscielny, Jürgen 89<br />

Kraus, Martin 81<br />

Kreimeier, Uwe 73, 87<br />

Krüger, Wolfgang 39, 78<br />

Kübel, Bernd 59<br />

Kuhlen, Ralf 36, 50<br />

Kühne, Christian A. 41<br />

Kühn, Ingo 75<br />

Kulla, Martin 37<br />

Künzig, Holger 88<br />

Kuse, Ernst-Rüdiger 54<br />

L<br />

Lackner, Christian 37, 58, 73<br />

Lampl, Lorenz 46<br />

Lange, Tanja 43<br />

Langgartner, Julia 52, 58, 103<br />

Langjahr, Rolf 39<br />

Lefering, Rolf 36, 37, 77<br />

Lehnert, Mark 41<br />

Lemmen, Sebastian 73, 78, 87<br />

Lendemans, Sven 41, 101<br />

Lewandowski, Klaus 58, 78, 101<br />

Lichtenstern, Christoph 55<br />

Lier, Heiko 82<br />

Link, Andreas 53<br />

Lipp, Hans-Peter 78<br />

Lischke, Harald 84<br />

Lock, Guntram 101<br />

Lohse, Ansgar 54<br />

Lojewski, Christian 61


Verzeichnis<br />

Vorsitzende und Referenten<br />

M<br />

Mähl, Judith 48<br />

Marggraf, Günter 42, 83<br />

Markewitz, Andreas 42, 49, 83, 86, 100<br />

Marx, Gernot 36, 41, 52, 54, 59, 78, 80, 102<br />

Marzi, Ingo 41<br />

Matheis, Georg 50<br />

Max, Martin 40, 50, 85<br />

Mayer, Konstantin 36, 99<br />

McDonough, John 74<br />

Merkenschlager, Andreas 48<br />

Merle, Uta 42<br />

Messelken, Martin 77<br />

Messmann, Helmut 99, 101<br />

Meybohm, Patrick 51<br />

Milde, Stefanie 76<br />

Mitzner, Steffen 85<br />

Moenk, Stefan 64<br />

Möller, Malte 48<br />

Mörer, Onnen 36, 49, 75, 76<br />

Mücke, Karl-Heinz 47, 48, 100<br />

Muhl, Elke 43, 87, 103<br />

Müller, Eckhard 78<br />

Müller, Silke 49, 75<br />

Müller, Thomas 72, 83<br />

Müller-Werdan, Ursula 38, 46<br />

Müller-Wolff, Tilmann 48, 74, 75, 87<br />

Müllges, Wolfgang 37, 55, 59, 64, 65<br />

Munkel, Helmut 80<br />

N<br />

Nashan, Björn 53<br />

Nauck, Friedemann 80<br />

Neitzke, Gerald 38, 103<br />

Nicolai, Thomas 36, 37, 40, 46, 47, 48, 60<br />

Nierhaus, Axel 54, 59, 70<br />

Notz, Klaus 48, 49, 74, 87<br />

Nydahl, Peter 49<br />

O<br />

Osswald, Brigitte 44<br />

P<br />

Palitzsch, Klaus-Dieter 58<br />

Palmowski, Moritz 42, 43, 78<br />

Panzer, Wolfram 55<br />

Patschke, Ingo 84<br />

Pemmerl, Josef 37<br />

Petrovcic, Katrin 48<br />

Pfeffer, Sabine 49<br />

Pfeifer, Michael 50, 73, 85<br />

Pöschl, Johannes 47, 98<br />

Post, Felix 50<br />

Prange, Hilmar 59, 86<br />

Prause, Christian 53<br />

Pretzer, Renate 43<br />

Prien, Thomas 79<br />

Putensen, Christian 72, 78, 102<br />

Q<br />

Quintel, Michael 47, 49, 50, 72, 75, 83<br />

R<br />

Raab, Maximilian 88<br />

Radke, Peter W. 39, 50, 85<br />

Ragaller, Maximilian 57, 100, 102<br />

Rall, Marcus 58<br />

Rath, Werner 86<br />

Rauchhaus, Mathias 83<br />

Rauch, Helmut 88<br />

Raum, M. R. 82<br />

Rehm, Markus 103<br />

Reifferscheid, Florian 61<br />

Reinhart, Konrad 39, 47, 73, 78<br />

Renders, Lutz 104<br />

Reng, Carl-Michael 50, 73, 79, 99, 101<br />

Reuter, Daniel 78, 102, 103<br />

Rickels, Eckhard 57, 82, 84, 100<br />

Rißmann, Anke 56<br />

Roblick, Uwe 81<br />

Rockmann, Felix 41, 50, 78<br />

Röhrig, Rainer 39, 41, 99<br />

Ropper, Allan 46<br />

Ros, Andrea 80<br />

Rossaint, Rolf 39, 58, 72<br />

Rosseau, Simone 50, 83<br />

Rossi, Rainer 98<br />

Rössler, Markus 77, 82<br />

Rothaug, Oliver 74<br />

Roth, Bernhard 46<br />

Röttger, Melanie 48<br />

Röwer, Ricardo 75<br />

Rüdebusch, Sabine 75, 90<br />

Ruhnke, Markus 54<br />

Rupprecht, Holger 37<br />

S<br />

Sabel, Karl 80<br />

Sablotzki, Armin 102<br />

Sakowitz, Oliver 80<br />

Salzberger, Bernd 98, 102<br />

Sander, Michael 38, 80, 86<br />

Saner, Fuat 102<br />

Sasse, Michael 40, 47, 52, 62, 63, 73, 86, 98<br />

Schäbitz, Wolf-Rüdiger 81<br />

Schädler, Dirk 57, 67<br />

Schäfer, Andreas 74, 75<br />

Schalk, Richard 75<br />

Scharf, Rüdiger E. 38<br />

Scheiermann, Patrick 42, 43<br />

Schinzel, Helmut 53<br />

Schirmer, Uwe 42<br />

Schmidt, Dirk 44, 63, 89, 90, 105<br />

Schmidt, Hartmut Hans Jürgen 41, 78, 105<br />

Schmitt, Dierk V. 82<br />

Schmitz, Franz-Josef 83<br />

Schmucker, Peter 103<br />

Schmutzhard, Erich 37, 46, 55, 59<br />

Schneider, Dietmar 46, 51, 53, 99<br />

Schöchl, Herbert 41<br />

Scholz, Gerhard H. 37<br />

Scholz, Jens 49, 51<br />

Schönhofer, Bernd 49, 72, 80, 85<br />

Schranz, Dietmar 83, 98<br />

Schreiter, Dierk 58, 82, 85<br />

Schröder, Torsten 64<br />

Schulze, Andreas 100<br />

Schürholz, Tobias 36, 59, 78, 93<br />

Schwabbauer, Norbert 49<br />

Schwabe, Dirk 63<br />

Schwab, Stefan 46, 49, 55<br />

Schwab, Tilmann 42, 47<br />

Schwarz, Stefan 46, 81, 84<br />

Schwerdtfeger, Karsten 82, 99<br />

Seeger, Werner 72, 83<br />

Seekamp, Andreas 37, 41, 82<br />

Sefrin, Peter 37, 51<br />

Seifert, Harald 51<br />

Verzeichnis<br />

Vorsitzende und Referenten<br />

Seifert, Lars 104<br />

Senges, Jochen 50<br />

Siemers, Frank 59<br />

Simon, Alfred 103<br />

Singer, Dominique 56<br />

Sitzmann, Franz 75<br />

Skorning, Max 99, 100<br />

Sladen, Robert 72<br />

Söffker, Gerold 53<br />

Spannagl, Michael 40, 59<br />

Spies, Claudia 36, 43, 58, 100<br />

Steinbeck, Melanie 61<br />

Steindel, Viktor 37<br />

Steiner, Thorsten 46, 49, 57, 99<br />

Stein, Jürgen 101<br />

Stewig-Nitschke, Andrea 75<br />

Stiller, Brigitte 83<br />

Stingele, Robert 57<br />

Stopfkuchen, Herwig 77, 103<br />

Storm, Achim 75<br />

Stover, John 56<br />

Stöver, Kathrin 76<br />

Strassburg, Christian 54, 58, 102<br />

Strauß, Richard 83<br />

Strech, Daniel 38<br />

Stünker, Joachim 79<br />

Suchner, Ulrich 56<br />

Sümpelmann, Robert 102<br />

Suttorp, Norbert 98<br />

Sybrecht, Gerhard W. 72, 100<br />

Szavay, Philipp 48<br />

140 www.divi2010.de www.divi2010.de<br />

141<br />

T<br />

Terborg, Christoph 40, 85<br />

Teske, Wolfram 38<br />

Thee, Carsten 61<br />

Thomas, Peter 37<br />

Timmermann, Arndt 99<br />

Trummer, Georg 38, 42, 86, 98, 102<br />

U<br />

Unertl, Klaus 39<br />

Unterberg, Andreas 55, 57, 84<br />

Uther, Hans-Jörg 103<br />

V<br />

Vagts, Dierk A. 46, 76, 100<br />

Valentin, Andreas 52, 100<br />

Van Aken, Hugo 49, 72, 79<br />

Veltkamp, Roland 46, 53<br />

Verch, Markus 88<br />

Vester, Udo 56<br />

Volkert, Thomas 75, 92<br />

Volkmann, Jens 81<br />

von der Brelie, Michae 98<br />

von Dossow-Hanfstingl, Vera 58<br />

von Heymann, Christian 41, 56, 59, 99<br />

von Schweinitz, Marie-Isabel 76, 89<br />

W<br />

Walcher, Felix 36<br />

Waydhas, Christian 36, 58, 82<br />

Weber-Carstens, Steffen 61<br />

Weber, Christian F. 89<br />

Wehrmann, Ursula 86<br />

Weidenbach, Michael 88<br />

Weidner, Norbert 55<br />

Weigand, Markus 36, 47, 54, 55, 73, 77<br />

Weiler-Lorentz, Arnulf 59<br />

Weiler, Norbert 39, 50, 57, 77<br />

Weimann, Arved 86<br />

Welk, Ina 48, 49, 75<br />

Welte, Martin 41, 56<br />

Welte, Tobias 50, 51, 52, 54, 73, 98<br />

Wendt, Michael 75<br />

Wenk, Heiner 81<br />

Wenzel, Volker 56, 74, 82<br />

Werner, Christian 49, 78, 102<br />

Werner, Gerald 38<br />

Westphal, Martin 47<br />

Wetterling, Tilmann 43<br />

Wiemer, Dorothea 84<br />

Wildenauer, René 80<br />

Willems, Stephan 82<br />

Winkler, Michael 55<br />

Wnent, Jan 41<br />

Wöbker, Gabriele 76, 100<br />

Wölfl, Christoph 37, 58<br />

Wolfrum, Sebastian 41, 100<br />

Wolf, Stefan 99<br />

Wrede, Christian E. 39, 41, 78, 99<br />

Z<br />

Zacharowski, Kai 52, 73<br />

Zander, Rolf 38, 57<br />

Zarbock, Alexander 96<br />

Zausig, York 38, 64<br />

Zeymer, Uwe 81<br />

Zick, Günther 68, 104<br />

Zimmermann, Markus 58, 82<br />

Zink, Wolfgang 43, 53, 66<br />

Zwißler, Bernhard 58, 74, 102


DIVI 2010<br />

Notizen<br />

142<br />

www.divi2010.de<br />

Headline: Gill Sans MT Bold 15 pt.<br />

2 lines. 1 is Headline, 2nd line further info<br />

Ihr Ziel:<br />

Leben retten.<br />

• Hohe nachgewiesene Effektivität<br />

1, 2<br />

bei Aspergillus- und Candida-Infektionen<br />

• Sehr breites Wirkspektrum,<br />

3, 4, 5<br />

auch bei Zygomyceten<br />

• Signifi kant besser verträglich*<br />

6, 7<br />

durch einzigartige liposomale Formulierung<br />

* im Vergleich zu konventionellem Amphotericin B<br />

Referenzen: 1. O. A. Cornely et al., CID 2007; 44: 1289 –1297 2. E.-R. Kuse et al., Lancet 2007; 369: 1519–1527 3. C. Lass-Flörl et al., Antimicrob. Agents Chemother. 2008; 52 (10): 3637– 3641<br />

4. D. Ellis, J. Antimicrob. Chemother. 2002; 49 (Suppl. 1): 7–10 5. M. Cuenca-Estrella et al., Antimicrob. Agents Chemother. 2006; 50 (3): 917– 921 6. H. G. Prentice et al., Br. J. Haematol. 1997; 98: 711– 718<br />

7. T. J. Walsh et al., N. Engl. J. Med. 1999; 340: 764 – 771<br />

AmBisome ® 50 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung. Wirkstoff: Amphotericin B. Zusammensetzung: 1 Durchstechfl asche mit 1,326 g Trockensubstanz enthält 50 mg in Liposomen verkap seltes<br />

Amphotericin B. Sonstige Bestandteile: Hydriertes (3-sn-Phosphatidyl)cholin (aus Sojabohnen), Cholesterol, Distearoylphosphatidylglycerol, all-rac-α-Tocopherol, Sucrose, Natriumsuccinat 6 H20, Natriumhydroxid, Salzsäure.<br />

Anwendungsgebiete: Behandlung von schweren systemischen oder tiefen Mykosen. Empirische Behandlung von vermuteten Pilzinfektionen bei neutropenischen Patienten mit Fieber. Sekundärtherapie der viszeralen<br />

Leishmaniose (Leishmania donovani) bei immunkompetenten Patienten und bei Patienten mit geschädigtem Immunsystem. Bei Patienten mit geschädigtem Immunsystem muss mit Rezidiven gerechnet werden. Es liegen<br />

keine Erfahrungen zur Rezidivprophylaxe vor. Gegenanzeigen: Nachgewiesene Überempfi ndlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile, außer wenn der Zustand des Patienten lebensbedrohlich<br />

ist und ausschließlich durch AmBisome verbessert werden kann. Frühere schwere anaphylaktische oder anaphylaktoide Reaktion unter AmBisome. Warnhinweise: AmBisome ist nicht austauschbar mit anderen<br />

Amphotericin-B-haltigen Arzneimitteln. Enthält Sucrose (Zucker). Nebenwirkungen: Infusionsbedingte Nebenwirkungen klingen in der Regel nach Absetzen der Infusion rasch ab und treten möglicherweise nicht bei jeder<br />

weiteren Dosis erneut auf oder können ausbleiben, wenn die Infusion mit niedriger Infusionsrate (über zwei Stunden) verabreicht wird. Dennoch können schwere Infusionsreaktionen einen dauerhaften Abbruch der<br />

Therapie mit AmBisome erforderlich machen. Sehr häufi g (≥ 1/10): Hypokaliämie, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Schüttelfrost. Häufi g (≥ 1/100 bis < 1/10): Hypomagnesiämie, Hypokalziämie, Hypona triämie,<br />

Hyperglykämie, Kopfschmerzen, Tachykardie, Vasodilatation, Hypotonie, Erröten (Flushing), Dyspnoe, Diarrhoe, Bauchschmerzen, Erhöhung des Kreatininwerts und des Blutharnstoffs, auffällige Leberwerte, Hyper bi lirubinämie,<br />

Erhöhung der alkalischen Phosphatase, Exanthem, Brustschmerzen, Rückenschmerzen. Gelegentlich (≥ 1/1.000 bis < 1/100): Thrombozytopenie, anaphylaktoide Reaktion,<br />

Konvulsionen, Bronchospasmus. Häufi gkeit nicht bekannt: Anämie, anaphylaktische Reaktionen, Überempfi ndlichkeit, Herzstillstand, Arrhythmie, Nierenversagen, Nieren -<br />

insuffi zienz, angioneurotisches Ödem, Rhabdomyolyse (assoziiert mit einer Hypokaliämie). Darreichungsform und Packungsgrößen: Packungen mit 1 und 10 Durchstechfl asche(n) mit<br />

Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung. Verschreibungspfl ichtig. Stand: Mai 2010. Pharmazeutischer Unternehmer: GILEAD Sciences GmbH, 82152 Martinsried b. München<br />

www.divi2010.de<br />

Unser Beitrag:<br />

Mykosen abwehren.<br />

Sie heilen. Wir helfen. AmBisome ®<br />

Auch zur<br />

1st-Line-Therapie<br />

bei systemischen<br />

Mykosen zugelassen!<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!