17.11.2012 Aufrufe

Diamant- und CBN-Werkzeuge in galvanischer Bindung - Pferd

Diamant- und CBN-Werkzeuge in galvanischer Bindung - Pferd

Diamant- und CBN-Werkzeuge in galvanischer Bindung - Pferd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diamant</strong>- <strong>und</strong> <strong>CBN</strong>-<strong>Werkzeuge</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>galvanischer</strong> B<strong>in</strong>dung<br />

Lagerprogramm<br />

<strong>Diamant</strong>- <strong>und</strong> <strong>CBN</strong>-Schleifstifte<br />

Kugelform KU<br />

<strong>Diamant</strong>- <strong>und</strong> <strong>CBN</strong>-Schleifstifte<br />

Sonderform KU<br />

<strong>Diamant</strong>- <strong>und</strong> <strong>CBN</strong>-Schleifstifte<br />

Walzenr<strong>und</strong>form WR<br />

<strong>Diamant</strong>- <strong>und</strong> <strong>CBN</strong>-Schleifstifte<br />

Spitzbogenform SPG<br />

<strong>Diamant</strong>- <strong>und</strong> <strong>CBN</strong>-Schleifstifte<br />

Topfform KT<br />

<strong>Diamant</strong>- <strong>und</strong> <strong>CBN</strong>-Schleifstifte<br />

Spitzkegelform SK<br />

Die Kugelform KU wird häufig zum Entgraten<br />

von Kunststoffprofilen im handgeführten<br />

E<strong>in</strong>satz genutzt. Zum Gravieren, Schleifen von<br />

Konturen <strong>und</strong> Entgraten im Werkzeugbau<br />

besonders geeignet.<br />

A = abgesetzter Schaft<br />

N = nichtabgesetzter Schaft<br />

Die Sonderform KU wird häufig zum Entgraten<br />

von Kunststoffprofilen im handgeführten<br />

E<strong>in</strong>satz genutzt.<br />

Die Sonderform KU ist unter dem Kopf am<br />

abgesetzten Schaft zusätzlich mit Schleifkorn<br />

belegt. Durch die besondere Form des<br />

<strong>Werkzeuge</strong>s können Profile optimal bearbeitet<br />

werden.<br />

Die Walzenr<strong>und</strong>form WR eignet sich bestens<br />

im Hande<strong>in</strong>satz <strong>und</strong> kann für verschiedenste<br />

Entgrat- <strong>und</strong> Schleifarbeiten e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden. Die grobe Körnung D357 eignet sich<br />

hervorragend zur Bearbeitung von faserverstärkten<br />

Kunststoffen.<br />

A = abgesetzter Schaft<br />

N = nichtabgesetzter Schaft<br />

Die Spitzbogenform SPG ist hervorragend<br />

für die Bearbeitung kle<strong>in</strong>er Öffnungen <strong>und</strong><br />

Bohrungen geeignet.<br />

Die Topfform KT eignet sich optimal für die<br />

Bearbeitung von Profilen.<br />

Die Spitzkegelform SK eignet sich ideal zum<br />

Nachschleifen von Zentrierbohrungen <strong>und</strong> zum<br />

Anbr<strong>in</strong>gen von Fasen.<br />

A<br />

N<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

A<br />

N<br />

D S<br />

D<br />

D S<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

T<br />

D S<br />

T<br />

L 4<br />

A = abgesetzter Schaft<br />

N = nichtabgesetzter Schaft<br />

A = abgesetzter Schaft<br />

N = nichtabgesetzter Schaft<br />

L 4<br />

L 2<br />

L 2<br />

L 2<br />

L 2<br />

L 2<br />

L 2<br />

L 2<br />

L 2<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!