01.06.2015 Aufrufe

Teil 1 - MTSV Aerzen

Teil 1 - MTSV Aerzen

Teil 1 - MTSV Aerzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Sparte Tischtennis stellt sich vor<br />

Der Tischtennis-Sport hat in <strong>Aerzen</strong> eine lange Tradition, daher möchte ich diese Festschrift<br />

nutzen, Ihnen unsere Sparte mit einigen Details aus der Vergangenheit und der Gegenwart<br />

einmal etwas näher zu bringen.<br />

Bereits kurz nach dem 2. Weltkrieg wurde im Jahre 1946 die Tischtennis-Sparte innerhalb des<br />

<strong>MTSV</strong> mit rund 20 Mitgliedern gegründet. Unter ihrem ersten Spartenleiter Albert Nöthel<br />

und besonders unter seinem Nachfolger Georg Schmieschek entwickelte sich eine gute<br />

sportliche und kamaradschaftliche Gemeinschaft. Die Punktspiele auf Kreisebene nahmen mit<br />

2 Herren- und 2 Damenmannschaften ihren Anfang und es ist ganz interessant, sich heute zu<br />

erinnern, wie die Spielorte damals erreicht wurden. Das Fahrrad, die Pferdekutsche, ein<br />

umgebauter Jeep und ein sogenannter „Holzkocher“ – ansonsten für den Transport<br />

eingepökelter Heringe bestimmt – waren die Beförderungsmittel. Die Punktspiele mußten vor<br />

22.00 Uhr beendet werden, da es zum damaligen Zeitpunkt noch die Polizeisperrstunde gab.<br />

Auch der heute bekannte Tischtennis-Schläger sah damals noch ganz ander aus.<br />

Gummibeläge waren noch ziemlich unbekannt, also spielte man vornehmlich mit Schlägern<br />

aus Kork. Als Spiellokale dienten hauptsächlich Gaststätten, so trug auch unsere Sparte ihre<br />

Punktspiele und Trainingsabende zumeist „Auf dem Bahnhof“ aus. Als Ausweichstellen gab<br />

es den alten Kindergarten und die berüchtigte <strong>Aerzen</strong>er „Lehmfußbodenhalle“ mit viel Staub<br />

und Kälte.<br />

Sportliche Erfolge stellten sich recht früh ein und auch eine eigene Jugendabteilung wurde<br />

1948 gegründet. Die 1. Herrenmannschaft wurde 1950 Kreismeister und stieg in den Bezirk<br />

auf. Ein Jahr darauf errang sie die Bezirksmeisterschaft und damit den Aufstieg in die<br />

Verbandsklasse. Innerhalb des Landkreises nahmen die <strong>Aerzen</strong>er Tischtennis-Sportler eine<br />

führende Rolle ein, denn nur der DTH Hameln – damals auch mit einer eigenen Tischtennis-<br />

Sparte aktiv – spielte oberhalb der Verbandsklasse. Wir freuen uns besonders, daß mit Walter<br />

Pieper noch heute einer der alten „Recken“ bei uns aktiv ist und in den Punktspielen so<br />

manchem Jüngeren den Schneid abkaufen kann.<br />

Leider mußte die <strong>Aerzen</strong>er Tischtennisabteilung 1956 wegen Raumschwierigkeiten aufgelöst<br />

werden, bevor sie 1962 von Horst Dettmer wieder ins Leben gerufen wurde. Unter ihm,<br />

seinen Nachfolgern Karl Binder und Erich Rinne wuchs sie zu einer vor allem jugendaktiv<br />

wirkenden Sparte heran. Herausragende Ereignisse waren 1969 ein Vergleichskampf mit den<br />

mehrfachen Deutschen Meistern im Doppel sowie 1974 die Ausrichtung der Schülerlandesmeisterschaften<br />

von Niedersachsen.<br />

Unter der Leitung von Günter Zimmermann und nachfolgend von Bernd Rinne wurde die<br />

Jugendarbeiter weiter vorangetrieben und vor allem die vielen Nachwuchstalente erfolgreich<br />

in die Damen- und Herrenmannschaften integriert, woraus sich viele sportliche Erfolge<br />

ergaben. So dominierten die Damen 1982 und 1983 das Geschehen auf Kreisebene: die erste<br />

Mannschaft wurde Kreismeister und stieg in die Bezirksliga auf, die zweiten Damen wurden<br />

Meister in der 2. Kreisliga. Mit diesen Erfolgen gaben sich beide Teams noch nicht zufrieden,<br />

denn sie beherrschten auch eindeutig den Kreispokalwettbewerb. In einem reinen <strong>Aerzen</strong>er<br />

Finale behielt schließlich die erste Damenmannschaft die Oberhand und wurde Pokalsieger.<br />

Heute beteiligen sich über 80 Männer, Frauen und Jugendliche am aktiven Punktspielbetrieb.<br />

Darüberhinaus gibt es auch einige Spartenmitglieder, die nicht an den Punktspielen<br />

teilnehmen, sondern - einfach weil Tischtennis Spaß macht – regelmäßig zu den<br />

Trainingsabenden kommen. Damit hat sich die Mitgliederzahl der Sparte innerhalb der letzten<br />

3 bis 4 Jahre nahezu verdoppelt.<br />

Mit insgesamt 11 Mannschaften, darunter 5 Herren-, 1 Damen- und 5 Jugendmannschaften,<br />

stellen wir <strong>Aerzen</strong>er einen der größeren Tischtennis-Vereine innerhalb des Landkreises. Vor<br />

allem im Jugendbereich, bei dem zur Zeit 40 bis 50 Kinder an den Trainingsabenden


Seite 2<br />

(Dienstags und Freitags jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Kreissporthalle) teilnehmen,<br />

dominieren wir die Kreismeisterschaften und Kreisranglisten in allen Altersklassen.<br />

Man muß wirklich betonen, dass wir zur Zeit außerordentliche Talente in unserer Sparte<br />

haben, die uns hoffnungsfroh in die nahe Zukunft blicken lassen und die auch Chancen über<br />

die Kreisebene hinaus haben.<br />

Für einen der größten sportlichen Erfolge der jüngeren Vergangenheit sorgte 2001 die erste<br />

Herrenmannschaft. Sie wurde in der 1. Bezirksklasse ohne Niederlage und mit einem<br />

abschließendem Punktekonto von 36:0 unangefochten Meister und spielt seitdem eine gute<br />

Rolle in der Bezirksliga. Zu einem wahren Happening entwickelte sich im darauffolgendem<br />

Jahr der Herren-Kreispokal, bei dem sowohl die 1. als auch die 2. Herrenmannschaft den<br />

Sprung in die Endrunde schafften (damit konnte der Erfolg der Damen aus dem Jahr 1982/83<br />

wiederholt werden). Nachdem dann auch beide Teams ihre Halbfinals erfolgreich gestalten<br />

konnten, war der <strong>Aerzen</strong>er Triumph schon vor Ausspielung des „internen“ Finales perfekt.<br />

Die letztendliche Oberhand behielt dann die 1. Mannschaft, die das Endspiel etwas glücklich<br />

aber in mitreißenden Matches für sich entschied. Diesen Triumph konnte das erste Herren-<br />

Team im vergangenen Jahr 2003 wiederholen und damit den Kreispokal erfolgreich<br />

verteidigen. Ein Kuststück, was bis dato kaum einer anderen Mannschaft im Kreis gelungen<br />

war (zumal im Kreispokal alle Mannschaften/Vereine im Kreis, also von der 2. Bundesliga<br />

bis zur 3. Kreisklasse, antreten können)!<br />

Allein innerhalb der letzten 10 Jahre konnte die <strong>Aerzen</strong>er Tischtennissparte 14 Meisterschaften<br />

in den Punktspielen bzw. im Kreispokal erringen. Vielfache Meisterehren wurden<br />

zusätzlich in den Einzelwettbewerben bei Kreismeisterschaften und Kreisranglisten erkämpft.<br />

Ein Indiz für unsere kontinuierliche und erfolgreiche Jugendarbeit, da die Herren- und<br />

Damenspieler vornehmlich aus dem eigenen Nachwuchs hervorgehen.<br />

Die Jugendbetreuung wird zur Zeit von Andreas Zoch übernommen, der aufgrund der<br />

Vielzahl der Talente von Michael Jeske, Andreas Slabon, Rolf von der Pütten und Philipp<br />

Wagner unterstützt wird. Zusätzlich hat jedes Spartenmitglied die Pflicht, drei Mal im Jahr<br />

beim Jugendtraining mitzuhelfen und teilweise auch bei Auswärtspunktspielen Fahrdienst zu<br />

leisten.<br />

Besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Helfern, Sponsoren und auch<br />

bei den Eltern, die aktiv das Jugendgeschehen unterstützen und somit einen wertvollen<br />

Beitrag für unsere erfolgreiche Nachwuchsarbeit und den <strong>Aerzen</strong>er Tischtennissport<br />

beisteuern.<br />

Natürlich beschränken sich die Aktivitäten der Sparte Tischtennis nicht nur auf das<br />

Sportliche. So werden z. B. auch Fahrten, Ausflüge und auch Besuche zu Sportevents<br />

organisiert. Den geselligen Abschluß eines jeden Jahres bildet der schon fast legendäre<br />

Preisskat im Dezember, bei dem jährlich alle Mitglieder, Verwandte und Freunde der Sparte<br />

teilnehmen können.<br />

Für die Zukunft wünsche ich der Tischtennis-Sparte weiterhin viel Erfolg und vor allem Spaß<br />

an unserem schönen Sport.<br />

Wer bei diesem Bericht einmal Lust bekommen hat, den Tischtennissport auszuprobieren, ist<br />

herzlich zu unseren Traininsabenden Dienstags und Freitags (Jugend: 17.00 bis 19.00 Uhr /<br />

Erwachsene: 19.00 bis 22.00 Uhr) in der Kreissporthalle eingeladen.<br />

Täglich aktuelle Informationen rund um unsere Sparte findet Ihr auch auf der neuen<br />

Homepage unter www.mtsvaerzen.de! Schaut doch einfach mal vorbei – es lohnt sich!<br />

Stephan Brand


Seite 3<br />

Schnappschüsse von gestern und heute<br />

Die Herrenmannschaften kurz nach Gründung der<br />

Sparte, hier allerdings beim Feldhandball<br />

Ein Ausflug der Sparte Anfang der 50iger<br />

Rad-, Boot- und Grillausflug nach Rühle 1986<br />

1983: die 1. und 2. Damenmannschaft<br />

gewinnen den Kreispokal<br />

Saison 1981/82: Meisterschaft der 2. Herren<br />

in der Kreisliga

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!