01.06.2015 Aufrufe

INCENTO

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ELEKTROMOBILITÄT IM<br />

RADISSON BLU HOTEL, KÖLN<br />

Unsere Städte verändern sich. Die Zukunft gehört der umweltschonenden<br />

Fortbewegung und an dieser Entwicklung werden alle Partner<br />

im urbanen Umfeld mitwirken. Zu diesen Partnern zählen auch<br />

die Hotels, die die Gäste in unseren Metropolen beherbergen. „Diese<br />

Entwicklung hat bereits begonnen und ist unumkehrbar“, ist sich Hoteldirektor<br />

Jürgen Wirtz, der die Geschicke des Radisson Blu Hotel,<br />

Köln leitet, über die weitere Verkehrsentwicklung sicher. „Und wir,<br />

als ein Hotel mit einer besonderen Lage – perfekte Anbindung an die<br />

Messe, sowie eine hervorragende Verkehrsanbindung zur Innenstadt<br />

– müssen uns mit den Mobilitätswünschen unserer Gäste natürlich<br />

auseinandersetzen. So freuen wir uns sehr, dass wir den Gästen unseres<br />

Hauses ein Elektrofahrzeug der neuesten Generation hier im<br />

Radisson Blu anbieten können.“ Der neue Nissan Leaf soll vor allem<br />

im Veranstaltungsbereich zum Einsatz kommen. „Für die Leiter von<br />

Tagungen und Events ist es einfach von großer Bedeutung, am Ort<br />

der Veranstaltung mobil zu sein. Denn es müssen immer noch kleine<br />

Besorgungen gemacht oder Abstimmungen mit Event-Partnern vor<br />

Ort durchgeführt werden. Wenn man diese Mobilität mit einem ›grünen<br />

Fußabdruck‹ mit unserem neuen E-Mobil realisieren kann, ist das<br />

für viele Unternehmen ein klarer Vorteil“, weiß Dominic Kuck, Director<br />

of Sales & Marketing aus vielen Verkaufsgesprächen.<br />

DIRKES ALS MOBILITÄTSPARTNER<br />

Auch für das Automobilunternehmen Dirkes, das in Köln zu den<br />

führenden Mobilitätspartnern zählt, ergibt sich mit der Übergabe<br />

des neuen Nissan Leaf eine win-win Situation: „Wir stellen<br />

mit diesem Fahrzeug unter Beweis, dass die E-Mobilität technisch<br />

schon viel weiter fortgeschritten ist, als es viele Automobilisten<br />

glauben. Eine wichtige Voraussetzung für steigende Akzeptanz<br />

der Elektromobilität“, bestätigt Elmar Vogel, Marketingleiter der<br />

Automobilgruppe Dirkes.<br />

Radisson Blu Hotel, Köln<br />

Hotel, Tagungen, Restaurant, Bar<br />

Messe Kreisel 3, 50679 Köln<br />

Telefon 0221 27 720 - 0<br />

www.radissonblu.de/hotel-koeln<br />

MAILVERKEHR MIT DER MÄUSEBOX<br />

Wenn man in einem Unternehmen der Lebensmittelbranche tätig ist, weiß man,<br />

wie umfangreich heute die Hygiene-Standards für Betriebe dieser Branche sind.<br />

„In den Verantwortungsbereich der Unternehmen fällt auch die Aufgabe, Vorsorge<br />

gegen mögliche Schädlinge zu treffen“, weiß Ringo Wirth, der mit seinem Unternehmen<br />

Schädlingsstopp in vielen Industrieunternehmen der Lebensmittelbranche<br />

und im Lebensmittel-Einzelhandel die erforderlichen Maßnahmen umsetzt. „Und<br />

für diese Unternehmen sind alle Innovationen, die eine Vereinfachung der Dokumentation<br />

– gerade im Rahmen von Zertifizierungsverfahren immer von großer<br />

Bedeutung – und eine Entlastung im Bereich des Personaleinsatzes ermöglichen,<br />

von hohem Interesse.“ Mit einem neuen System zur Bekämpfung von Mäusen hat<br />

sein Unternehmen eine solche Innovation auf den Markt gebracht.<br />

FUNKSENSOREN MELDEN SICH AUTOMATISCH<br />

„Wenn man Mäuse fangen möchte, sind die klassischen Schlagfallen bis heute die<br />

zuverlässigsten Systeme. Das Problem: Man muss die Fallen regelmäßig kontrollieren.<br />

In einem größeren Betrieb ist das schon ein erheblicher Aufwand für die<br />

Mitarbeiter. Wir stellen nun hier moderne Schlagfallen auf, die mit einem Funksensor<br />

ausgestattet sind. Der Haupteffekt: Ist eine Maus in die Falle getappt, wird<br />

ein Signal an einen zentralen Rechner gesendet. Von<br />

hier wird der zuständige Mitarbeiter per SMS oder<br />

E-Mail informiert. So müssen nur noch die Fallen in<br />

Augenschein genommen werden, die ein entsprechendes<br />

Signal abgesendet haben. Gleichzeitig läuft<br />

die Information in die entsprechende Dokumentationssoftware<br />

ein. Ein perfektes System für die Lebensmittelindustrie,<br />

den Lebensmittel-Einzelhandel<br />

und die Gastronomie.“<br />

SCHÄDLINGSSTOPP ALS PARTNER<br />

Neben diesem innovativen System für den Einsatz<br />

in großen Betriebsstätten bieten Ringo Wirth und<br />

sein Team alle klassischen Dienstleistungen eines<br />

Schädlingsbekämpfers an: „Von der Bestimmung von<br />

Schädlingen, über die klassische Bekämpfung bis zur<br />

Entfernung von Wespennestern oder der Umsetzun<br />

innovativer Konzepte zur Taubenabwehr reicht unser<br />

Leistungsspektrum“ bestätigt Ringo Wirth, der für<br />

seine Kunden über eine kostenfreie Service-Telefonnummer<br />

erreichbar ist.<br />

Ringo Wirth – Schädlingsstopp<br />

Sankt-Florian-Straße 24<br />

53809 Ruppichteroth<br />

Servicetelefon: 0800 - 580 21 11<br />

Seite 02 Seite 03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!