01.06.2015 Aufrufe

INCENTO

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PAUSEN RICHTIG NUTZEN<br />

ALTERNATIVEN ZU TROPENHOLZ<br />

Leistung zählt. Täglich müssen wir unser Potenzial in vollem<br />

Umfang nutzen, um den Anforderungen unseres Arbeitsalltags<br />

gerecht zu werden. Wie wichtig in diesem Zusammenhang<br />

das Zusammenspiel von ›Anspannung‹ und<br />

›Entspannung‹ ist, betont Psychotherapeutin Sabine Hollander:<br />

„In unserer leistungsorientierten Gesellschaft werde ich<br />

oft gefragt, wie man noch effizienter und effektiver arbeiten<br />

oder lernen kann, wie man noch mehr Leistung erbringen<br />

kann. Oft stoße ich auf Verwunderung, wenn ich in diesen<br />

Gespräche nachfrage, wie denn mein Klient seine Pausen gestaltet.<br />

Dabei scheint es mir für effektives Leisten unabdingbar,<br />

ebenso effektive Pausen zu machen. Nur wenn man den<br />

Wechsel zwischen hoher Belastung und Entspannung in seinen<br />

Tagesablauf integriert, kann man dauerhaft auch hohe<br />

Leistungen abrufen.<br />

PAUSEN RICHTIG GESTALTEN<br />

Über viele Jahre hinweg wurden zur Gestaltung von Terrassen Beläge<br />

aus tropischen Hölzern bevorzugt. „Aber unsere Kunden sind hier<br />

sensibler geworden. Die ökologischen Folgewirkungen der intensiven<br />

Nutzung von Tropenhölzern sind durch die Berichterstattung in den<br />

Medien deutlicher geworden. Die Bereitschaft, sich mit alternativen<br />

Produkten zu beschäftigen ist spürbar gestiegen“, freuen sich Bastian<br />

Plag und Jens Rehbein von RheinGrün über ein gestiegenes Umweltbewusstsein.<br />

„Wir haben schon immer den Einsatz von Alternativen<br />

propagiert und stellen heute gerne zwei Produkte vor, die auch<br />

hohen Belastungsanforderungen standhalten.“<br />

BAMBUS ALS ALTERNATIVE<br />

„Die Bamboo X-treme Terrassendiele von unserem Partner moso<br />

ist das erste Beispiel für ein innovatives Produkt, das wir unseren<br />

Kunden gerne vorstellen.“ Diese Dielen werden aus verpressten Bambusstreifen<br />

hergestellt. Eine aufwändige, patentierte thermische Verdichtung<br />

gibt Bamboo X-treme die Eigenschaften, die für eine Klassifizierung<br />

in die höchste Haltbarkeitsklasse der EU-Norm sorgen.“<br />

THERMO-ESCHE AUS<br />

HEIMISCHER REGION<br />

Mit neuen Verfahren der Hitzebehandlung erreichen auch heimische<br />

Hölzer Resistenzklassen, die in der Vergangenheit ausschließlich von<br />

Tropenhölzern erzielt wurden. „Vor allem die Esche eignet sich hervorragend<br />

für diese Behandlung. Terrassendielen aus Esche sind sehr<br />

formstabil und langlebig. Sie müssen den Vergleich zum Beispiel mit<br />

Dielen aus Bangkirai überhaupt nicht scheuen“, wissen die Experten<br />

von RheinGrün und freuen sich, wenn sie heimische Hölzer mit kurzen<br />

Transportwegen bei ihren Kunden einsetzen können. „Beispiele zeigen<br />

wir gerne in unserem Showroom im Rheinauhafen.“<br />

„Konkret bedeutet das: Pausen sind gleichbedeutend einzuplanen<br />

wie Zeiten der Leistungserbringung. Und wie man<br />

sein Arbeitsumfeld so organisiert, dass man möglichst effizient<br />

arbeiten kann, sollte man auch sein Augenmerk auf<br />

die Gestaltung der Pausen richten. Auf jeden Fall sollte man<br />

für seine Pause den Arbeitsplatz verlassen. Und man sollte<br />

sich eine Beschäftigung suchen, die andere Hirnregionen<br />

beansprucht, als die für die vorherige Arbeit benötigten. Ein<br />

Beispiel: Nach dem Lernen für eine Prüfung oder Bearbeiten<br />

eines Textes macht es keinen Sinn, in der Pause die Tageszeitung<br />

zu lesen. Das Lesen beansprucht nämlich auch die<br />

Hirnregion ›visuelle Informationsverarbeitung‹, die schon<br />

beim Lernen intensiv beansprucht wurde. Besser wäre es<br />

Musik zu hören. Hier wird die auditive Hirnregion angesprochen.<br />

Noch besser wäre es, wenn man die Musik nicht nur<br />

anhört, sondern laut mitsingt. Und wenn man das Ganze auf<br />

einem Bein balancierend ausführt, hätte man sein Hirn während<br />

der Pause so richtig auf Schwung gebracht - Sie werden<br />

bemerken, wie erholsam eine solche Pause ist.“<br />

Ärztin für Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtund<br />

Verkehrsmedizin, Systemische Therapie<br />

Domstraße 77, 50668 Köln<br />

Telefon 0221. 2 22 65 11<br />

SabineHollander@netcologne.de<br />

www.praxis-sabine-hollander.de<br />

im Showroom „garten + design“<br />

im Kölner Rheinauhafen<br />

Anna-Schneider-Steig 8-10<br />

50678 Köln<br />

Telefon 0221.994 399 28<br />

info@rheingruen.de<br />

www.rheingruen.de<br />

Seite 02 Seite 03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!