17.11.2012 Aufrufe

Beförderungsbedingungen zu den Bayern-Tickets - Bahn.de

Beförderungsbedingungen zu den Bayern-Tickets - Bahn.de

Beförderungsbedingungen zu den Bayern-Tickets - Bahn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beför<strong>de</strong>rungsbedingungen</strong> und Beför<strong>de</strong>rungsentgelte<br />

<strong>de</strong>s Aktionsangebotes <strong>Bayern</strong>-Ticket<br />

Gültig ab 10.06.2012<br />

1. Grundsatz<br />

Es gelten die <strong>Beför<strong>de</strong>rungsbedingungen</strong> für Personen durch die Unternehmen <strong>de</strong>r<br />

Deutschen <strong>Bahn</strong> AG (BB Personenverkehr), die beson<strong>de</strong>ren Bedingungen für die<br />

Fahrradmitnahme <strong>de</strong>r DB Regio AG, die Bedingungen für <strong><strong>de</strong>n</strong> Internet-Verkauf von<br />

Fahrkarten und die Bedingungen für <strong><strong>de</strong>n</strong> Erwerb und die Nut<strong>zu</strong>ng von Online-<strong>Tickets</strong><br />

(OT), soweit sich aus <strong><strong>de</strong>n</strong> nachfolgen<strong><strong>de</strong>n</strong> Bedingungen nichts an<strong>de</strong>res ergibt.<br />

2. Aktionszeitraum<br />

<strong>Bayern</strong>-<strong>Tickets</strong> wer<strong><strong>de</strong>n</strong> unbefristet angeboten.<br />

3. Fahrkarten<br />

Ein <strong>Bayern</strong>-Ticket kann genutzt wer<strong><strong>de</strong>n</strong> von:<br />

3.1.1 bis <strong>zu</strong> fünf gemeinsam reisen<strong><strong>de</strong>n</strong> Personen o<strong>de</strong>r<br />

3.1.2 einer Person gemäß Nr. 3.4 mit beliebig vielen eigenen Kin<strong>de</strong>rn bzw. Enkeln<br />

bis einschließlich 14 Jahren (sog. Familienkin<strong>de</strong>r“) und einer weiteren<br />

Person<br />

3.1.3 Familienkin<strong>de</strong>r nach Nr. 3.1.2 sowie Kin<strong>de</strong>r bis einschließlich 5 Jahren wer<strong><strong>de</strong>n</strong> ohne<br />

Fahrkarte unentgeltlich beför<strong>de</strong>rt. Bei <strong>de</strong>r Ermittlung <strong>de</strong>r Teilnehmerzahl wer<strong><strong>de</strong>n</strong> sie<br />

nicht berücksichtigt.<br />

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hun<strong>de</strong> wer<strong><strong>de</strong>n</strong> bei <strong>de</strong>r Ermittlung <strong>de</strong>r Teilnehmerzahl als<br />

Person/Erwachsener berücksichtigt.<br />

3.1.5 Die Anzahl <strong>de</strong>r gemeinsam reisen<strong><strong>de</strong>n</strong> Personen muss beim Kauf <strong>de</strong>r Fahrkarte angegeben<br />

wer<strong><strong>de</strong>n</strong>. Im Falle von Reisen gemäß Nr. 3.1.2 ist lediglich die Anzahl <strong>de</strong>r Erwachsenen<br />

an<strong>zu</strong>geben. Nachträgliche Än<strong>de</strong>rungen (Ergän<strong>zu</strong>ngen o<strong>de</strong>r Streichungen)<br />

sind nicht möglich.<br />

3.1.6 Ein <strong>Bayern</strong>-Ticket kann – abhängig vom Verkaufssystem – bis <strong>zu</strong> 3 Monate vor<br />

seinem ersten Geltungstag erworben wer<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

3.1.7 Die Fahrt mit einem bei Dritten erworbenen undatierten <strong>Bayern</strong>-Ticket muss innerhalb<br />

eines Monats ab Ausgabedatum angetreten sein.<br />

3.1.8 Die Fahrt mit einem als „unverkäuflicher Freifahrtschein“ gekennzeichneten undatierten<br />

<strong>Bayern</strong>-Ticket muss innerhalb eines Jahres ab Ausgabedatum angetreten sein.<br />

3.2.1 Ein <strong>Bayern</strong>-Ticket berechtigt <strong>zu</strong>r Fahrt in Zügen <strong>de</strong>r Produktklasse C (IRE, RE, RB<br />

und S-<strong>Bahn</strong>) <strong>de</strong>r Verkehrsunternehmen <strong>de</strong>s DB Konzerns in <strong>Bayern</strong>.


3.2.2 Für Fahrten außerhalb <strong>Bayern</strong>s und für Fahrten, die ausschließlich innerhalb von Verkehrs-/Tarifverbün<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

und Verkehrsgemeinschaften o<strong>de</strong>r/und in Zügen an<strong>de</strong>rer Eisenbahnverkehrsunternehmen<br />

durchgeführt wer<strong><strong>de</strong>n</strong>, gilt ein <strong>Bayern</strong>-Ticket/<strong>Bayern</strong>-<br />

Ticket Single nur dann, wenn dies in einer beson<strong>de</strong>ren Vereinbarung mit <strong>de</strong>m betreffen<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Verkehrs-/Tarifverbund, <strong>de</strong>r Verkehrsgemeinschaft bzw. an<strong>de</strong>ren Eisenbahnverkehrsunternehmen<br />

o<strong>de</strong>r Organisationen geregelt wur<strong>de</strong>. Gleiches gilt für die Benut<strong>zu</strong>ng<br />

<strong>de</strong>r Busse <strong>de</strong>r regionalen Omnibusgesellschaften <strong>de</strong>r DB o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer Gesellschaften.<br />

3.2.3 Für Fahrten mit Zügen <strong>de</strong>r Verkehrsunternehmen <strong>de</strong>s DB Konzerns, die außerhalb<br />

<strong>de</strong>s Geltungsbereichs eines <strong>Bayern</strong>-<strong>Tickets</strong> angetreten bzw. been<strong>de</strong>t wer<strong><strong>de</strong>n</strong>, sind<br />

Fahrkarten bis <strong>zu</strong>m ersten bzw. ab <strong>de</strong>m letzten fahrplanmäßigen Haltebahnhof im<br />

Geltungsbereich erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Für Fahrten mit einem angrenzen<strong><strong>de</strong>n</strong> Län<strong>de</strong>r-Ticket in <strong>de</strong>ssen Geltungsbereich bzw.<br />

in <strong><strong>de</strong>n</strong> Geltungsbereich eines <strong>Bayern</strong>-<strong>Tickets</strong> hinein entfällt das Lösen von Fahrkarten<br />

bis <strong>zu</strong>m ersten bzw. ab <strong>de</strong>m letzten fahrplanmäßigen Haltebahnhof im Geltungsbereich.<br />

Angrenzen<strong>de</strong> Län<strong>de</strong>r-<strong>Tickets</strong> im Sinne dieser Bestimmungen sind<br />

- Ba<strong><strong>de</strong>n</strong>-Württemberg-Ticket, Ba<strong><strong>de</strong>n</strong>-Württemberg-Ticket Nacht<br />

- Hessenticket<br />

- Sachsen-Ticket,<br />

- Sachsen-Anhalt-Ticket,<br />

- Thüringen-Ticket,<br />

3.3.1 Ein <strong>Bayern</strong>-Ticket gilt an <strong>de</strong>m auf <strong>de</strong>r Fahrkarte angegebenen Geltungstag für<br />

beliebig viele Fahrten, und zwar<br />

- Montag bis Freitag ab 9:00 Uhr <strong>de</strong>s angegebenen Geltungstages bis 3:00 Uhr <strong>de</strong>s<br />

Folgetages<br />

- Samstag und Sonntag sowie an <strong><strong>de</strong>n</strong> in ganz <strong>Bayern</strong> gültigen gesetzlichen<br />

Wochenfeiertagen ab 0:00 Uhr <strong>de</strong>s angegebenen Geltungstages bis 3:00 Uhr <strong>de</strong>s<br />

Folgetages<br />

- An Mariä Himmelfahrt (15. August) gilt ein <strong>Bayern</strong>-Ticket ab 0:00 Uhr bis 3:00 Uhr<br />

<strong>de</strong>s Folgetages.<br />

3.3.2 Für die Geltungsbereiche außerhalb <strong>Bayern</strong>s gilt die Feiertagsregelung nur, wenn <strong>de</strong>r<br />

angegebene Geltungstag in <strong>Bayern</strong> und <strong>de</strong>m betreffen<strong><strong>de</strong>n</strong> Geltungsbereich gesetzlicher<br />

Feiertag ist. Ansonsten gilt die Fahrkarte erst ab 9.00 Uhr.<br />

3.3.3 Für Fahrten vor Beginn <strong>de</strong>r Geltungsdauer <strong>de</strong>s <strong>Bayern</strong>-<strong>Tickets</strong> sind Fahrkarten<br />

erfor<strong>de</strong>rlich bis <strong>zu</strong>m ersten fahrplanmäßigen Haltebahnhof, <strong>de</strong>r innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Geltungsdauer erreicht wird.<br />

Für Fahrten nach Ablauf <strong>de</strong>r Geltungsdauer <strong>de</strong>s <strong>Bayern</strong>-<strong>Tickets</strong> sind Fahrkarten<br />

erfor<strong>de</strong>rlich ab <strong>de</strong>m letzten fahrplanmäßigen Haltebahnhof, <strong>de</strong>r innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Geltungsdauer erreicht wird.<br />

3.4 Ein <strong>Bayern</strong>-Ticket ist nur gültig, wenn in <strong><strong>de</strong>n</strong> dafür vorgesehenen Fel<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s <strong>Tickets</strong><br />

Geltungstag, Name und Vorname <strong>de</strong>s Inhabers mit <strong>de</strong>r längsten Reisestrecke<br />

eingetragen sind. Der Inhaber muss diese Angaben vor Fahrtantritt unauslöschlich in<br />

Druckbuchstaben eintragen, sofern dies nicht bereits vom Verkaufssystem<br />

vorgenommen wur<strong>de</strong>.<br />

Bei <strong>de</strong>r Fahrkartenkontrolle ist auf Auffor<strong>de</strong>rung die I<strong><strong>de</strong>n</strong>tität durch einen amtlichen<br />

Lichtbildausweis nach<strong>zu</strong>weisen.


4. Beför<strong>de</strong>rungsentgelte für Personen und Fahrrä<strong>de</strong>r<br />

4.1.1 Das Beför<strong>de</strong>rungsentgelt für Personen beträgt:<br />

<strong>Bayern</strong>-Ticket<br />

Erwerb an Fahrkartenautomaten<br />

und<br />

im Internet über<br />

www.bahn.<strong>de</strong><br />

Erwerb im<br />

personenbedienten<br />

Verkauf<br />

(ausgenommen:<br />

Verkauf im Zug)<br />

Erwerb im<br />

personenbedienten<br />

Verkauf in Zügen<br />

<strong>de</strong>r Produktklasse<br />

C, falls personenbedienter<br />

Verkauf im Zug<br />

stattfin<strong>de</strong>t 1)<br />

<strong>Bayern</strong>-Ticket<br />

Erwerb an Fahrkartenautomaten<br />

und<br />

im Internet über<br />

www.bahn.<strong>de</strong><br />

Erwerb im<br />

personenbedienten<br />

Verkauf<br />

(ausgenommen:<br />

Verkauf im Zug)<br />

Erwerb im<br />

personenbedienten<br />

Verkauf in Zügen<br />

<strong>de</strong>r Produktklasse<br />

C, falls personenbedienter<br />

Verkauf im Zug<br />

stattfin<strong>de</strong>t 1)<br />

1<br />

Person<br />

Entgelt für Fahrten in <strong>de</strong>r 2. Klasse<br />

2<br />

Personen<br />

3<br />

Personen<br />

4<br />

Personen<br />

5<br />

Personen<br />

22 € 26 € 30 € 34 € 38 €<br />

24 € 28 € 32 € 36 € 40 €<br />

24,20 € 28,60 € 33,00 € 37,40 € 41,80 €<br />

1<br />

Person<br />

Entgelt für Fahrten in <strong>de</strong>r 1. Klasse<br />

2<br />

Personen<br />

3<br />

Personen<br />

4<br />

Personen<br />

5<br />

Personen<br />

33 € 48 € 63 € 78 € 93 €<br />

35 € 50 € 65 € 80 € 95 €<br />

36,30 € 52,80 € 69,30 € 85,80 € 102,30 €


<strong>Bayern</strong>-Ticket<br />

Erwerb an Fahrkartenautomaten<br />

und<br />

im Internet über<br />

www.bahn.<strong>de</strong><br />

Erwerb im<br />

personenbedienten<br />

Verkauf<br />

(ausgenommen:<br />

Verkauf im Zug)<br />

Erwerb im<br />

personenbedienten<br />

Verkauf in Zügen<br />

<strong>de</strong>r Produktklasse<br />

C, falls personenbedienter<br />

Verkauf im Zug<br />

stattfin<strong>de</strong>t 1)<br />

1<br />

Person<br />

Entgelt für Übergang 2.Klasse � 1.Klasse<br />

2<br />

Personen<br />

3<br />

Personen<br />

4<br />

Personen<br />

5<br />

Personen<br />

11 € 22 € 33 € 44 € 55 €<br />

13 € 24 € 35 € 46 € 57 €<br />

13 € 24,20 € 36,30 € 48,40 € 60,50 €<br />

1)<br />

Ist an <strong>de</strong>r DB-Zugangsstelle we<strong>de</strong>r eine Fahrkartenausgabe geöffnet, noch ein <strong>zu</strong>r Annahme von Bargeld geeigneter<br />

betriebsbereiter Automat vorhan<strong><strong>de</strong>n</strong>, wird das Ticket im Zug <strong>zu</strong>m Preis wie bei Erwerb an Fahrkartenautomaten<br />

ausgegeben.<br />

4.1.2 Die Zuschlagfahrkarte für <strong><strong>de</strong>n</strong> Übergang in die 1. Klasse <strong>zu</strong>m <strong>Bayern</strong>-Ticket gilt nur in<br />

Verbindung mit einem gültigen <strong>Bayern</strong>-Ticket. Die aufgedruckte Personenanzahl auf<br />

<strong>de</strong>r Zuschlagfahrkarte <strong>zu</strong>m <strong>Bayern</strong>-Ticket muss mit <strong>de</strong>r aufgedruckten<br />

Personenanzahl <strong>de</strong>s da<strong>zu</strong> gehörigen <strong>Bayern</strong>-<strong>Tickets</strong> i<strong><strong>de</strong>n</strong>tisch sein.<br />

4.1.3 Aus bestimmten Anlässen können <strong>Bayern</strong>-<strong>Tickets</strong> unentgeltlich ausgegeben wer<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

Diese Fahrkarten sind als „unverkäuflicher Freifahrtschein“ gekennzeichnet.<br />

4.2.1 Für die Mitnahme eines Fahrra<strong>de</strong>s gemäß Nr. 8 BB Personenverkehr in Zügen <strong>de</strong>r<br />

Produktklasse C <strong>de</strong>s DB Konzerns ist eine Fahrrad-Tageskarte <strong>Bayern</strong> o<strong>de</strong>r eine<br />

Fahrradtageskarte <strong>de</strong>r Produktklasse C <strong>zu</strong> erwerben. Diese sind jeweils gültig für beliebig<br />

viele Fahrten am Geltungstag <strong>de</strong>s <strong>Bayern</strong>-<strong>Tickets</strong>.<br />

4.2.2 Darüber hinaus gelten die beson<strong>de</strong>ren Tarifbestimmungen über die teilweise kostenlose<br />

Mitnahme von Fahrrä<strong>de</strong>rn in <strong>Bayern</strong>, Ba<strong><strong>de</strong>n</strong>-Württemberg und Thüringen. Für<br />

die Fahrradmitnahme bei Fahrten, die ausschließlich innerhalb eines Verkehrs-<br />

/Tarifverbun<strong>de</strong>s o<strong>de</strong>r einer Verkehrsgemeinschaft stattfin<strong><strong>de</strong>n</strong>, gelten die Tarifbestimmungen<br />

<strong>de</strong>s Verkehrs-/Tarifverbun<strong>de</strong>s/<strong>de</strong>r Verkehrsgemeinschaft.<br />

5. Erstattung und Umtausch<br />

5.2 Erstattung und Umtausch von <strong>Bayern</strong>-<strong>Tickets</strong> sowie <strong>de</strong>s Entgelts für <strong><strong>de</strong>n</strong> Übergang<br />

von <strong>de</strong>r 2. in die 1. Wagenklasse ist grundsätzlich ausgeschlossen.<br />

5.3 Sofern es sich um Ansprüche nach Artikel 16 <strong>de</strong>r Verordnung (EG) 1371/2007 han<strong>de</strong>lt,<br />

erfolgt eine Erstattung entsprechend Nr. 9.1.3 <strong>de</strong>r <strong>Beför<strong>de</strong>rungsbedingungen</strong> für<br />

Personen durch die Unternehmen <strong>de</strong>r Deutschen <strong>Bahn</strong> AG (BB Personenverkehr).<br />

6. Sicherung gegen Missbrauch


6.1 Die Übertragbarkeit eines <strong>Bayern</strong>-<strong>Tickets</strong> en<strong>de</strong>t mit Eintragung <strong>de</strong>s Inhaber-Namens,<br />

spätestens jedoch bei Fahrtantritt.<br />

6.2 Durch nachträgliche Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s eingetragenen Namens und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Geltungstags wird ein <strong>Bayern</strong>-Ticket/<strong>Bayern</strong>-Ticket Single ungültig.<br />

6.3 Nach Fahrtantritt (bei mehreren Fahrten: nach Antritt <strong>de</strong>r ersten Fahrt) ist <strong>de</strong>r Austausch<br />

von Personen ausgeschlossen. Bei abweichen<strong>de</strong>r Nut<strong>zu</strong>ng <strong>de</strong>r Fahrkarte (z.B.<br />

ohne Reisen<strong><strong>de</strong>n</strong> nach Nr. 3.4) gelten die Regelungen <strong>de</strong>r BB Personenverkehr Nr.<br />

3.9.<br />

7. Sonstige Bestimmungen<br />

7.1 Es han<strong>de</strong>lt sich bei <strong>de</strong>m Angebot um eine Fahrkarte mit erheblich ermäßigtem<br />

Beför<strong>de</strong>rungsentgelt im Sinne von § 5 <strong>de</strong>r Eisenbahnverkehrsordnung (EVO). Ein Ersatz<br />

<strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen Aufwendungen für die Nut<strong>zu</strong>ng eines an<strong>de</strong>ren Zuges aufgrund<br />

§ 17 Abs. 1 Nr. 1 EVO i. V. m. § 17 Abs. 2 EVO erfolgt daher nicht.<br />

7.2 Für Entschädigungsansprüche nach Artikel 17 <strong>de</strong>r Verordnung (EG) 1371/2007 gelten<br />

die Nummern 9.2 und 9.3 BB Personenverkehr in Verbindung mit Nr. 13.2 <strong>de</strong>r<br />

Bedingungen für <strong><strong>de</strong>n</strong> Erwerb und die Nut<strong>zu</strong>ng von Zeitkarten (Zeitkarten).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!