03.06.2015 Aufrufe

Gnade, die Kraft des Evangeliums - Andrew Wommack

Gnade, die Kraft des Evangeliums - Andrew Wommack

Gnade, die Kraft des Evangeliums - Andrew Wommack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Beachte, dass Gerechtigkeit nicht aus Gesetz zum Gesetz offenbart wird, und auch nicht aus guten Werken zu guten<br />

Werken – sie wird geoffenbart aus Glauben zum Glauben. Hier gilt es etwas zu bedenken: Sünde wird <strong>die</strong> <strong>Kraft</strong> Gottes zur<br />

Errettung in deinem Leben nicht stoppen, doch sie wird gestoppt, wenn du dich auf deine guten Werke verlässt. Das<br />

ist, was <strong>die</strong> Gerechtigkeit Gottes aus Glauben zum Glauben bedeutet. Du erhältst <strong>die</strong> Gerechtigkeit Gottes aus <strong>Gnade</strong> durch<br />

Glauben (Eph 2,8)! Gott wird dir seine <strong>Kraft</strong> nicht wegen Sünde in deinem Leben entziehen. Das ist der Grund, warum<br />

<strong>die</strong>se Nachricht fast zu gut ist, um wahr zu sein.<br />

Wenn du so re<strong>des</strong>t, werden Menschen mit einer religiösen Einstellung sofort sagen: „Nun gut, wie ist es mit Sünde? Das hört<br />

sich an, als ob du den Leuten einen Freibrief zum sündigen gibst“. Eben nicht! Soweit ich bisher mitbekommen habe, sündigen Leute<br />

auch ohne einen Freibrief! Ich verteidige Sünde nicht. Aber <strong>die</strong>s ist <strong>die</strong> unmittelbare Reaktion, wenn du anfängst über Gerechtigkeit<br />

aus Glauben zu sprechen. Die Leute denken, du solltest den Menschen ihre Sünden und den Zorn Gottes bewusst machen.<br />

Darum sagt Paulus in den nächsten Versen:<br />

Denn es wird [bereits] geoffenbart Gottes Zorn vom Himmel her über alle Gottlosigkeit und Ungerechtigkeit<br />

der Menschen, welche <strong>die</strong> Wahrheit durch Ungerechtigkeit aufhalten, weil das von Gott Erkennbare unter ihnen<br />

offenbar ist, da Gott es ihnen offenbar gemacht hat.<br />

Römer 1,18-19 (Hinzufügung in Klammern von mir)<br />

Beachte, da steht: es ist unter ihnen offenbar, nicht für sie, da Gott es ihnen bereits gezeigt hat. Gott hat in jeden<br />

einzelnen Menschen, der je geatmet hat, ein instinktives Wissen darüber gelegt, dass er ein Sünder ist und<br />

Ablehnung statt Annahme ver<strong>die</strong>nt. Dies musst du den Leuten nicht erst sagen, sie wissen es bereits.<br />

Wir sind nicht dazu berufen, Leute von ihren Sünden zu überführen. Wir sollen sie überzeugen, dass der<br />

einzige Weg, wie sie Gerechtigkeit oder einen rechten Stand vor Gott erlangen können, darin besteht, an das zu<br />

glauben, was Jesus für sie getan hat, und nicht an das, was sie selbst getan haben. Darum verwende ich so viel von<br />

meiner Zeit auf <strong>die</strong>ses Thema, und viele meiner Lehrmaterialien sind darauf ausgerichtet.<br />

Lasst uns Lukas 18:9-14 anschauen, um das nachzuprüfen:<br />

Er sagte aber auch zu etlichen, <strong>die</strong> auf sich selbst vertrauten, dass sie gerecht seien, und <strong>die</strong> übrigen verachteten,<br />

<strong>die</strong>ses Gleichnis: Es gingen zwei Menschen hinauf in den Tempel, um zu beten, der eine ein Pharisäer, der<br />

andere ein Zöllner. Der Pharisäer stellte sich hin und betete bei sich selbst so: O Gott, ich danke dir, dass ich<br />

nicht bin wie <strong>die</strong> übrigen Menschen, Räuber, Ungerechte, Ehebrecher, oder auch wie <strong>die</strong>ser Zöllner da. Ich faste<br />

zweimal in der Woche und gebe den Zehnten von allem, was ich einnehme! Und der Zöllner stand von ferne,<br />

wagte nicht einmal seine Augen zum Himmel zu erheben, sondern schlug an seine Brust und sprach: O Gott, sei<br />

mir Sünder gnädig! Ich sage euch: Dieser ging gerechtfertigt in sein Haus hinab, im Gegensatz zu jenem. Denn<br />

jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden; wer aber sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden.<br />

Dies ist ein kraftvolles Gleichnis. Ich möchte dir eine Frage stellen: Bist du wie der Pharisäer oder wie der Zöllner?<br />

Ich spreche nicht von deinen Taten, sondern von deinem Vertrauen. Vertraust du auf das, was du für den Herrn tust, oder<br />

auf das, was er für dich getan hat? Wenn jemand all seinen Glauben auf seine religiösen Handlungen – auf all seine<br />

Heiligkeit – richtet, dann hält ihn das von der Gerechtigkeit und einer Beziehung mit Gott ab. Ein anderer, der sich<br />

vielleicht nicht für einen guten Menschen hält, sich jedoch demütigt und zu Gott schreit, wird derjenige sein, der<br />

gerechtfertigt vor Gott stehen wird.<br />

Das ist, was in Römer 9:30-32a dazu steht:<br />

Was wollen wir nun sagen? Dass Heiden, <strong>die</strong> nicht nach Gerechtigkeit strebten, Gerechtigkeit erlangt haben, und<br />

zwar <strong>die</strong> Gerechtigkeit aus Glauben, dass aber Israel, das nach dem Gesetz der Gerechtigkeit strebte, das Gesetz<br />

der Gerechtigkeit nicht erreicht hat. Warum? Weil es nicht aus Glauben geschah, sondern aus Werken <strong>des</strong> Gesetzes.<br />

— <strong>Gnade</strong>, <strong>die</strong> <strong>Kraft</strong> <strong>des</strong> <strong>Evangeliums</strong> —<br />

August – 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!