17.11.2012 Aufrufe

www .philipp-gruppe.de Engagiert. Kompetent. Und immer für Sie ...

www .philipp-gruppe.de Engagiert. Kompetent. Und immer für Sie ...

www .philipp-gruppe.de Engagiert. Kompetent. Und immer für Sie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06/08<br />

PHILIPP KK-Transportanker<br />

Datenblatt<br />

Ausführung: gekröpft<br />

<strong>www</strong>.<strong>philipp</strong>-<strong>gruppe</strong>.<strong>de</strong> <strong>Engagiert</strong>. <strong>Kompetent</strong>. <strong>Und</strong> <strong>immer</strong> <strong>für</strong> <strong>Sie</strong> da.


DATENBLATT<br />

PHILIPP KK-TRANSPORTANKER - GEKRÖPFT<br />

PHILIPP Kugelkopfanker gekröpfte Ausführung<br />

Beim Transport von Sandwichplattenelementen hat sich <strong>de</strong>r Einsatz von<br />

PHILIPP Kugelkopfankern in gekröpfter Ausführung bewährt. Die abgebogene<br />

Form sichert einen Lastangriff in <strong>de</strong>r Schwerpunktachse, somit wird<br />

sichergestellt, dass das Bauteil nahezu senkrecht hängt.<br />

Um Beschädigungen zu vermei<strong>de</strong>n, sollte <strong>de</strong>r Entschalungsvorgang wie unten<br />

dargestellt (Tragschicht oben) erfolgen. Eine Herstellung mit unten liegen<strong>de</strong>r<br />

Tragschicht erfor<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n Einsatz von Kipptischen.<br />

Der Einbau von zusätzlichen PHILIPP Verbundna<strong>de</strong>ln (siehe Bild 3 und 4)<br />

im Ankerbereich hat gezeigt, dass damit ein Aufziehen <strong>de</strong>r Platten beim Abhebevorgang<br />

vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Tabelle 1: PHILIPP Kugelkopfanker gekröpfte Ausführung<br />

Artikel-Nr. Last<strong>gruppe</strong><br />

Abmessungen<br />

[mm]<br />

© 2008 PHILIPP GmbH, 63741 Aschaffenburg. Technische Än<strong>de</strong>rungen sowie Irrtümer vorbehalten. Stand: Juni 2008<br />

Tragschichtdicke<br />

c<br />

h ØD ØD1ØD2 S Da a [mm]<br />

81-013-227GK 1,3 227 10 18 25 10 60 50 80<br />

81-025-268GK 2,5 268 14 26 35 11 74 50 100<br />

81-040-406GK 4,0 406 18 36 45 15 94 60 100<br />

81-050-466GK 5,0 466 20 36 50 15 94 60 120<br />

81-075-664GK 7,5 664 24 47 60 15 118 70 160<br />

81-100-664GK 10,0 664 28 47 70 15 118 70 160<br />

81-150-825GK 15,0 825 34 70 85 15 160 80 200<br />

81-200-986GK 20,0 986 38 70 98 15 160 90 240<br />

Beim Einsatz <strong>de</strong>r PHILIPP Kugelkopfanker ist die zugehörige Einbau- und Verwendungsanleitung zu beachten!<br />

Die Anker sind axial zu belasten (siehe Bild 2).<br />

Bild 2<br />

Bild 3<br />

Bild 1<br />

cmin<br />

c/2 c/2<br />

Bild 4<br />

ØD1<br />

a<br />

ØD2<br />

ØD<br />

h<br />

s<br />

Da

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!