04.06.2015 Aufrufe

¨Ubungen zu Mathematische Methoden der Physik I - Theoretische ...

¨Ubungen zu Mathematische Methoden der Physik I - Theoretische ...

¨Ubungen zu Mathematische Methoden der Physik I - Theoretische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übungen <strong>zu</strong> <strong>Mathematische</strong> <strong>Methoden</strong> <strong>der</strong> <strong>Physik</strong> I<br />

WiSe 2010/2011<br />

Prof. Dr. A. Khodjamirian, S. Gadatsch, P. Gelhausen, D. Rosenthal<br />

Präsenzübung 3 — Besprechung: 9. November 2010<br />

Aufgabe 8: Pauli-Matrizen und Levi-Civita-Symbol<br />

Betrachten Sie die drei Pauli-Matrizen<br />

( ) 0 1<br />

σ 1 =<br />

σ<br />

1 0 2 =<br />

Zeigen Sie für i, j, k ∈ {1, 2, 3}:<br />

a) σ i σ j = δ ij 1 + iɛ ijk σ k<br />

b) [σ i , σ j ] = 2iɛ ijk σ k<br />

c) {σ i , σ j } = 2δ ij 1<br />

( ) 0 −i<br />

i 0<br />

σ 3 =<br />

( ) 1 0<br />

.<br />

0 −1<br />

Zeigen Sie weiterhin folgende Relationen für Spuren <strong>der</strong> Pauli-Matrizen:<br />

d) Tr (σ i σ j ) = 2δ ij<br />

e) Tr (σ i σ j σ k ) = 2iɛ ijk<br />

f) Tr (σ i σ k σ l σ m ) = 2 (δ ik δ lm + δ im δ kl − δ il δ km )<br />

Überprüfen Sie abschließend für das Levi-Civita-Symbol, dass<br />

⎛<br />

⎞<br />

δ im δ in δ ir<br />

g)* ɛ ikl ɛ mnr = det ⎝δ km δ kn δ kr<br />

⎠<br />

δ lm δ ln δ lr<br />

und zeigen damit, dass für die Kontraktionen gilt:<br />

h) ∑ ∑<br />

ɛ ikl ɛ mkl = 2δ im<br />

k l<br />

i) ∑ l<br />

ɛ ikl ɛ mnl = δ im δ kn − δ in δ km<br />

bitte wenden


Hinweise:<br />

• [A, B] = AB − BA bezeichnet den Kommutator zweier Matrizen A und B.<br />

• {A, B} = AB + BA bezeichnet den Antikommutator zweier Matrizen A und B.<br />

• Der total antisymmetrische Tensor 3. Stufe (Levi-Civita-Symbol) ist definiert als<br />

⎧<br />

⎪⎨ +1 falls (ijk) gerade Permutation von (123)<br />

ɛ ijk = −1 falls (ijk) ungerade Permutation von (123)<br />

⎪⎩<br />

0 sonst<br />

• Verwenden Sie gegebenenfalls eine geeignete Darstellung des Levi-Civita-Symbols<br />

in drei Dimensionen, z.B. als Spatprodukt dreier orthogonaler Einheitsvektoren.<br />

Bemerkung:<br />

Die Pauli-Matrizen bilden eine Basis <strong>der</strong> hermiteschen, spurfreien 2 × 2 Matrizen und<br />

treten im Zusammenhang mit Spin (= “innerer” Drehimpuls) 1 2<br />

Teilchen, <strong>zu</strong>m Beispiel<br />

( 1<br />

Elektronen, in <strong>der</strong> Quantenmechanik auf. So lässt sich Spin-up darstellen als | ↑〉 =<br />

0)<br />

( 0<br />

und entsprechend Spin-down als | ↓〉 = . Damit lassen sich die Pauli-Matrizen<br />

1)<br />

darstellen als<br />

σ 1 = | ↑〉〈↓ | + | ↓〉〈↑ | σ 2 = −i| ↑〉〈↓ | + i| ↓〉〈↑ | σ 3 = | ↑〉〈↑ | − | ↓〉〈↓ |.<br />

Aufgabe 9: Inverse Matrix<br />

a) Überprüfen Sie, dass die inverse Matrix einer allgemeinen 2 × 2 Matrix<br />

( ) a b<br />

A =<br />

c d<br />

gegeben ist durch<br />

und verifizieren Sie dies für<br />

A −1 = 1<br />

det A<br />

A =<br />

( d<br />

) −b<br />

−c a<br />

( ) 3 −2<br />

.<br />

1 1<br />

bitte wenden


) Berechnen Sie mittels <strong>der</strong> Adjunkten die inverse Matrix <strong>zu</strong><br />

⎛<br />

1 2<br />

⎞<br />

0<br />

⎛<br />

cos 2 α sin α<br />

⎞<br />

0<br />

A = ⎝0 1 −1⎠ und B = ⎝ sin α −1 0⎠ .<br />

3 0 −1<br />

0 0 2<br />

Hinweise:<br />

• Die Adjunkte <strong>der</strong> allgemeinen 3 × 3 Matrix<br />

⎛<br />

a b<br />

⎞<br />

c<br />

A = ⎝d e f⎠<br />

g h i<br />

ist gegeben durch<br />

⎛ ( ) e f<br />

det<br />

(<br />

h i<br />

)<br />

adj(A) =<br />

b c<br />

− det<br />

⎜ (<br />

h<br />

)<br />

i<br />

⎝ b c<br />

det<br />

e f<br />

( ) d f<br />

− det<br />

(<br />

g<br />

)<br />

i<br />

a c<br />

det<br />

(<br />

g i<br />

) a c<br />

− det<br />

d f<br />

( ) ⎞ d e<br />

det<br />

g h<br />

( )<br />

a b<br />

− det<br />

(<br />

g h<br />

) ⎟<br />

a b ⎠<br />

det<br />

d e<br />

T<br />

.<br />

Aufgabe 10: Wie<strong>der</strong>holung: Determinanten<br />

Sind diese Behauptungen richtig? Determinanten än<strong>der</strong>n ihren Wert nicht, wenn man:<br />

a) Die Reihenfolge <strong>der</strong> Zeilen vertauscht.<br />

b) Eine Zeile mit einer Konstanten multipliziert.<br />

c) Die Matrix transponiert.<br />

d) Zu einer Zeile eine an<strong>der</strong>e Zeile addiert.<br />

e) Zu einer Spalte eine an<strong>der</strong>e Spalte addiert.<br />

f) Eine Zeile mit einer an<strong>der</strong>en Zeile elementweise multipliziert.<br />

g) Zwei Zeilen gleichzeitig mit −1 multipliziert.<br />

Geben Sie jeweils ein Gegenbeispiel für die Fragen, die mit “nein” beantwortet werden<br />

müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!