05.06.2015 Aufrufe

AMTSBLATT - Gemeinde-drei-gleichen.de

AMTSBLATT - Gemeinde-drei-gleichen.de

AMTSBLATT - Gemeinde-drei-gleichen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AMTSBLATT</strong><br />

<strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> DREI GLEICHEN<br />

mit <strong>de</strong>n Ortsteilen: Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Mühlberg,<br />

Seebergen und Wan<strong>de</strong>rsleben<br />

Drei-Gleichen-Bote<br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen<br />

17. Jahrgang Freitag, <strong>de</strong>n 12. März 2010 Nr. 3<br />

Nächster Redaktionsschluss:<br />

Nächster Erscheinungstermin:<br />

Dienstag, 06.04.2010 Freitag, 16.04.2010<br />

Frohe Ostern<br />

Wenn die Tage länger wer<strong>de</strong>n,<br />

zieht <strong>de</strong>r Frühling ein auf Er<strong>de</strong>n.<br />

Vorn im Garten kann man’s sehen<br />

schon Narzissen und Tulpen stehen.<br />

Frühling, Frühling will es wer<strong>de</strong>n,<br />

und er bringt die Lämmerher<strong>de</strong>n,<br />

steckt uns Veilchen in die Vasen<br />

und <strong>de</strong>n Krokus in <strong>de</strong>n Rasen.<br />

Es beginnt die schönste Zeit,<br />

Frühling, Frühling weit und breit.<br />

Die besten Wünsche zum bevorstehen<strong>de</strong>n Osterfest<br />

übermitteln allen Bürgerinnen und Bürgern<br />

<strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen<br />

Jens Leffler<br />

Bürgermeister<br />

sowie die Ortsteilbürgermeister<br />

Harald Zahn<br />

Karsten Ullrich<br />

Hartwig Gieße<br />

Dr. Gerhard Päselt


Drei-Gleichen-Bote - 2- Nr. 3/2010<br />

Schnappschüsse vom Kreiskarnevalsumzug in Mühlberg, am 07.02.2010<br />

Ein herzliches Dankeschön <strong>de</strong>m MCC, als Ausrichter/Veranstalter <strong>de</strong>s Kreiskarnevalsumzugs sowie allen Helfern, insbeson<strong>de</strong>re<br />

<strong>de</strong>n Freiwilligen Feuerwehren <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen. Für diesen gelungenen Karnevalsumzug gilt auch <strong>de</strong>n vielen Mitwirken<strong>de</strong>n<br />

mit ihren tollen Kostümen und Masken mein beson<strong>de</strong>rer Dank.<br />

J. Leffler<br />

Bürgermeister


Drei-Gleichen-Bote - 3- Nr. 3/2010<br />

<strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Vorankündigung<br />

Einladung zur Einwohnerversammlung<br />

am 22. April 2010, gem. § 15 Abs. 1 Thüringer<br />

Kommunalordnung<br />

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,<br />

am Donnerstag, <strong>de</strong>m 22. April 2010, 19:30 Uhr, fin<strong>de</strong>t die<br />

1. Einwohnerversammlung für alle Ortsteile <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong><br />

Drei Gleichen im Bürgerhaus im OT Wan<strong>de</strong>rsleben, Karl-<br />

Marx-Platz 19 statt.<br />

In dieser Einwohnerversammlung wird <strong>de</strong>r Bürgermeister<br />

über wichtige <strong>Gemein<strong>de</strong></strong>angelegenheiten informieren. Die<br />

genaue Tagesordnung wird im nächsten Amtsblatt bekannt<br />

gegeben.<br />

Anfragen können bis spätestens Freitag, 9. April 2010<br />

schriftlich bei <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen, OT Wan<strong>de</strong>rsleben,<br />

Hauptstraße 38, 99869 Drei Gleichen eingereicht wer<strong>de</strong>n<br />

o<strong>de</strong>r auch per E-Mail an<br />

bgm@gemein<strong>de</strong>-<strong>drei</strong>-<strong>gleichen</strong>.<strong>de</strong> gesandt wer<strong>de</strong>n.<br />

J. Leffler<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

In <strong>de</strong>r GR Sitzung, am 04.02.2010 <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen,<br />

wur<strong>de</strong>n die folgend nachstehen<strong>de</strong> Beschlüsse gefasst:<br />

Der <strong>Gemein<strong>de</strong></strong>rat <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen<br />

beschließt in seiner Sitzung, am 04.02.2010<br />

Beschluss-Nr.: 2010/001<br />

Genehmigung <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rschrift <strong>de</strong>r öffentl. GR-Sitzung<br />

vom 14.12.2010<br />

…, die Nie<strong>de</strong>rschrift <strong>de</strong>r öffentlichen GR-Sitzung vom<br />

14.12.2010 wird genehmigt.<br />

Beschluss-Nr.: 2010/002<br />

Genehmigung <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rschrift <strong>de</strong>r nicht öffentlichen<br />

GR-Sitzung vom 14.12.2010<br />

…, die Nie<strong>de</strong>rschrift <strong>de</strong>r nicht öffentlichen GR-Sitzung vom<br />

14.12.2010 wird genehmigt.<br />

Beschluss-Nr.: 2010/006<br />

Genehmigung von außerplanm. Ausgaben für die Herstellungsbeiträge<br />

für öffentl. Entwässerungseinrichtungen<br />

durch <strong>de</strong>n WAZV<br />

…,<br />

1. Die außerplanmäßigen Ausgaben in Höhe von 12.008,96<br />

EUR für Herstellungsbeiträge für öffentliche Entwässerungseinrichtungen<br />

auf <strong>de</strong>r Haushaltsstelle 2.880000.932000<br />

(Erwerb von Grundstücken) wer<strong>de</strong>n gemäß <strong>Gemein<strong>de</strong></strong>ratsbeschluss-Nr.<br />

N/09/113 vom 14.12.2010 nachgenehmigt.<br />

2. Die Deckung <strong>de</strong>r außerplanmäßigen Ausgaben erfolgt aus<br />

<strong>de</strong>r Haushaltsstelle 2.615000.361170 (För<strong>de</strong>rmittel<br />

Haarhäuser Straße).<br />

Beschluss-Nr.: 2010/007<br />

Vorbereitung eines neuen Konzessionsvertrages für die<br />

Gasversorgung im Gebiet <strong>de</strong>r Gem. Drei Gleichen<br />

…, dass <strong>de</strong>r Bürgermeister ermächtigt und beauftragt wird,<br />

einen für das <strong>Gemein<strong>de</strong></strong>gebiet einheitlichen Konzessionsvertrag<br />

über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege zum Bau und<br />

Betrieb von Leitungen für die Gasversorgung vorzubereiten.<br />

In diesen neuen einheitlichen Konzessionsvertrag sollen alle<br />

Ortsteile, die bisher verschie<strong>de</strong>ne Konzessionsverträge haben,<br />

einbezogen wer<strong>de</strong>n. Hierbei han<strong>de</strong>lt es sich um folgen<strong>de</strong> alte<br />

Konzessionsverträge:<br />

a) Grabsleben/Cobstädt, Konzessionsvertrag vom 02.09.1998 -<br />

01.09.2018<br />

b) Mühlberg, Konzessionsvertrag vom 11.12.1996 - 10.12.2016<br />

c) Seebergen, Konzessionsvertrag vom 27.03.1992 -<br />

26.03.2012<br />

d) Wan<strong>de</strong>rsleben, Konzessionsvertrag vom 27.03.1992 -<br />

26.03.2012<br />

Beschluss-Nr.: 2010/008<br />

Zustimmung zur Planung für <strong>de</strong>n Umbau <strong>de</strong>r Kita<br />

„Seeberger Waldgeister“ im OT Seebergen<br />

…,<br />

1. Dem vorliegen<strong>de</strong>n Projekt <strong>de</strong>s Architekturbüros Mühlbauer<br />

aus Erfurt zur Sanierung und <strong>de</strong>m Umbau <strong>de</strong>r Kita „Seeberger<br />

Waldgeister“ im OT Seebergen wird zugestimmt.<br />

2. Die Bauverwaltung wird beauftragt, För<strong>de</strong>rmöglichkeiten abzuprüfen<br />

und diese zu beantragen.<br />

3. Die entsprechen<strong>de</strong>n Mittel für <strong>de</strong>n Umbau <strong>de</strong>r Kita sind im<br />

HH-Plan 2011 zu berücksichtigen.<br />

Beschluss-Nr. 2010/009<br />

Erteilen eines gemeindlichen Einvernehmens<br />

(AZ: 20090658)<br />

…, das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung<br />

für folgen<strong>de</strong>s Vorhaben zu erteilen: Rathaus OT Wan<strong>de</strong>rsleben<br />

- Funktions- und <strong>de</strong>nkmalrechtlicher Umbau.<br />

Lage <strong>de</strong>s Bauvorhabens: <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen,<br />

OT Wan<strong>de</strong>rsleben, Gemarkung Wan<strong>de</strong>rsleben, Flur 9,<br />

Flurstück 99, Hauptstraße 38<br />

Beschluss-Nr.: 2010/003<br />

Mitgliedschaft <strong>de</strong>r Gem. Drei Gleichen im Thüringer<br />

Tourismusverband Thüringer Wald/Gothaer Land e. V.<br />

…, die <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen, als Rechtsnachfolger <strong>de</strong>r<br />

<strong>Gemein<strong>de</strong></strong>n Mühlberg und Wan<strong>de</strong>rsleben, bleibt weiterhin<br />

Mitglied im Tourismusverband „Thüringer Wald/Gothaer Land“ e.V.<br />

Beschluss-Nr.: 2010/004<br />

Mitgliedschaft <strong>de</strong>r Gem. Drei Gleichen im Verein<br />

„BURGENSTRASSE THÜRINGEN“<br />

…, die <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen, als Eigentümer <strong>de</strong>r Mühlburg,<br />

wird Mitglied im Verein „BURGENSTRASSE THÜRINGEN“.<br />

Beschluss-Nr.: 2010/005<br />

Übertragung <strong>de</strong>r Vertretung <strong>de</strong>s Bürgermeisters in <strong>de</strong>n<br />

Jagdgenossenschaften <strong>de</strong>r Gem. Drei Gleichen an die OT-<br />

Bgm<br />

…, die Vertretung <strong>de</strong>s Bürgermeisters <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen<br />

in <strong>de</strong>n Jagdgenossenschaften:<br />

- Grabsleben mit Cobstädt und Großrettbach<br />

- Mühlberg<br />

- Seebergen<br />

- Wan<strong>de</strong>rsleben<br />

übernehmen die jeweiligen Ortsteilbürgermeister <strong>de</strong>r vorbenannten<br />

Ortsteile.<br />

Beschluss-Nr. 2010/010<br />

Erteilen eines gemeindlichen Einvernehmens<br />

(Az: 20090661)<br />

…, das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung<br />

für folgen<strong>de</strong>s Vorhaben zu erteilen: Hallenanbau Werk<br />

Wan<strong>de</strong>rsleben<br />

Lage <strong>de</strong>s Bauvorhabens: <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen, OT Wan<strong>de</strong>rsleben,<br />

Gemarkung Wan<strong>de</strong>rsleben, Flur 6, Flurstück 308/2,<br />

Das Steinfeld 6<br />

Beschluss-Nr. 2010/011<br />

Erteilen eines gemeindlichen Einvernehmens<br />

(AZ: 20090662)<br />

..., das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung<br />

für folgen<strong>de</strong>s Vorhaben zu erteilen: Biogaseinspeiseanlage<br />

Grabsleben, Errichtung Messgebäu<strong>de</strong>, Container für<br />

Schraubenverdichter und Container für Kolbenverdichter<br />

Lage <strong>de</strong>s Bauvorhabens: <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen, OT Grabsleben,<br />

Gemarkung Grabsleben, Flur 6, Flurstück 529<br />

Beschluss-Nr. 2010/012<br />

Erteilen eines gemeindl. Einvernehmens (AZ: 20090676)<br />

…, das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung<br />

für folgen<strong>de</strong>s Vorhaben zu erteilen: Neubau Einfamilienhaus,<br />

Lage <strong>de</strong>s Bauvorhabens: <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen,


Drei-Gleichen-Bote - 4- Nr. 3/2010<br />

OT Großrettbach, Gemarkung Großrettbach, Flur 1, Flurstücke<br />

32+33, Hauptstraße<br />

Beschluss-Nr. 2010/013<br />

Erteilen eines gemeindl. Einvernehmens (Az: 20100025)<br />

…, das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung<br />

für folgen<strong>de</strong>s Vorhaben zu erteilen: Neubau Carport.<br />

Lage <strong>de</strong>s Bauvorhabens: <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen, OT Wan<strong>de</strong>rsleben,<br />

Gemarkung Wan<strong>de</strong>rsleben, Flur 8, Flurstück 168/1,<br />

Schenkstraße 28<br />

Beschluss-Nr. 2010/020<br />

Vergabe <strong>de</strong>r Bauleistung zur Sanierung Jugendclub im OT<br />

Cobstädt<br />

…,<br />

1. Der Vergabe <strong>de</strong>r Bauleistungen zum Bauvorhaben Umbau<br />

Jugendclub im OT Cobstädt erfolgt an die Firma F & S<br />

Dachprofi aus <strong>de</strong>m OT Wan<strong>de</strong>rsleben <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei<br />

Gleichen in Höhe von 25.772,54 EUR.<br />

2. Die Deckung <strong>de</strong>r Mittel erfolgt auf <strong>de</strong>r HH-Stelle<br />

2.460000.950000 (Jugendclub Cobstädt).<br />

Beschluss-Nr. 2010/014<br />

Kreditumschulung/Verlängerung eines best. Kredites<br />

…, die Weiterführung <strong>de</strong>s bestehen<strong>de</strong>n Kredites bei <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Kreditbank in Höhe von 89.352 EUR zum 26.02.2010, mit<br />

einer Laufzeit bis zum 30.09.2013 und einer halbjährlichen Tilgung<br />

von 11.169,00 EUR, beginnend am 30.03.2010 zu einem<br />

Nominalzinssatz von 1,97 %, wird nachträglich genehmigt.<br />

Beschluss-Nr. 2010/015<br />

Vergabe <strong>de</strong>r Bauleistung für Saal im OT Großrettbach -<br />

Los 1/ Rohbau<br />

…,<br />

1. Der Vergabe <strong>de</strong>r Rohbauleistungen für die Sanierung <strong>de</strong>s<br />

Saales in Großrettbach mit einer Angebotssumme von<br />

19.602,25 EUR an die Firma Hobohm und Grünewald aus<br />

Gotha wird zugestimmt.<br />

2. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel stehen auf <strong>de</strong>r HH-<br />

Stelle 2.761500.950000 (Sanierung Saal Großrettbach) zur<br />

Verfügung.<br />

Beschluss-Nr. 2010/016<br />

Vergabe <strong>de</strong>r Bauleistungen für Saal im OT Großrettbach -<br />

Los 2/ Trockenbau<br />

…,<br />

1. Der Vergabe <strong>de</strong>r Bauleistung Trockenbau für die Sanierung<br />

<strong>de</strong>s Saales in Großrettbach mit einer Angebotssumme von<br />

9.674,68 EUR an die Firma Die-Kra-Bau GmbH aus Gotha<br />

wird zugestimmt.<br />

2. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel stehen auf <strong>de</strong>r<br />

HH-Stelle 2.761500.950000 (Sanierung Saal Großrettbach)<br />

zur Verfügung.<br />

Beschluss-Nr. 2010/017<br />

Vergabe <strong>de</strong>r Bauleistung für Saal im OT Großrettbach -<br />

Los 3/ Estrich<br />

…,<br />

1. Der Vergabe <strong>de</strong>r Bauleistung Estricharbeiten für die Sanierung<br />

<strong>de</strong>s Saales in Großrettbach mit einer Angebotssumme<br />

von 2.558,50 EUR an die Firma Witschas Estrich GmbH aus<br />

Erfurt-Scha<strong>de</strong>ro<strong>de</strong> wird zugestimmt.<br />

2. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel stehen auf <strong>de</strong>r<br />

HH-Stelle 2.7615000.950000 (Sanierung Saal Großrettbach)<br />

zur Verfügung.<br />

Beschluss-Nr. 2010/018<br />

Vergabe <strong>de</strong>r Bauleistung für Saal im OT Großrettbach -<br />

Los 4/ Heizung-Lüftung-Sanitär<br />

…,<br />

1. Der Vergabe <strong>de</strong>r Bauleistung für Heizung, Lüftung, Sanitär<br />

für die Sanierung <strong>de</strong>s Saales in Großrettbach mit einer Angebotssumme<br />

von 7.456,73 EUR an die Firma Andreas Callensee<br />

im OT Mühlberg <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen wird<br />

zugestimmt.<br />

2. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel stehen auf <strong>de</strong>r<br />

HH-Stelle 2.7615000 950000 (Sanierung Saal Großrettbach)<br />

zur Verfügung.<br />

Beschluss-Nr. 2010/019<br />

Vergabe <strong>de</strong>r Bauleistung für Saal im OT Großrettbach -<br />

Los 5/ Elektro<br />

…,<br />

1. Der Vergabe <strong>de</strong>r Bauleistungen Elektroarbeiten für die Sanierung<br />

<strong>de</strong>s Saales in Großrettbach mit einer Angebotssumme<br />

von 10.217,91 EUR an die Firma Elmek GmbH im OT<br />

Wan<strong>de</strong>rsleben <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen wird zugestimmt.<br />

2. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel stehen auf <strong>de</strong>r<br />

HH-Stelle 2.7615000.950000 (Sanierung Saal Großrettbach)<br />

zur Verfügung.<br />

Beschluss-Nr. 2010/021<br />

Zustimmung zum Kauf <strong>de</strong>s Flurstückes 120/9 in <strong>de</strong>r Flur 10<br />

<strong>de</strong>r Gemarkung Mühlberg und Genehmigung <strong>de</strong>r außerplanmäßigen<br />

Ausgabe<br />

..,<br />

1. Dem Kauf <strong>de</strong>s Flurstückes 120/9 mit einer Größe von 228<br />

qm in <strong>de</strong>r Flur 10 <strong>de</strong>r Gemarkung Mühlberg von <strong>de</strong>r Erbengemeinschaft<br />

Gebhardt, Helbing, Klöpfel i.H.v. 5,00 EUR/qm<br />

wird zugestimmt.<br />

2. Die außerplanmäßige Ausgabe auf <strong>de</strong>r HH-Stelle 2.881000<br />

932002 (Grun<strong>de</strong>rwerb OT Mühlberg) i.H.v. ca. 1200 Euro<br />

wird genehmigt.<br />

3. Die Deckung <strong>de</strong>r außerplanmäßigen Ausgabe erfolgt aus<br />

<strong>de</strong>r allgemeinen Rücklage.<br />

Beschluss-Nr. 2010/022<br />

Satzungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

für das Sonstige Son<strong>de</strong>rgebiet „Biogas-Anlage Grabsleben“<br />

in <strong>de</strong>r Gemarkung Grabsleben <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei<br />

Gleichen<br />

…,<br />

1. Auf Grundlage <strong>de</strong>s § 10 BauGB in <strong>de</strong>r Fassung <strong>de</strong>r Bekanntmachung<br />

vom 23. September 2004 (BGBl. I 2004 S.<br />

2414), zuletzt geän<strong>de</strong>rt durch Artikel 4 <strong>de</strong>s Gesetzes vom<br />

31. Juli 2009 (BGBl I S 2585), in Verbindung mit § 83 Thür-<br />

BO in <strong>de</strong>r Fassung <strong>de</strong>r Bekanntmachung vom 16. März 2004<br />

(GVBl. S. 349), zuletzt geän<strong>de</strong>rt durch Gesetz vom 5. Februar<br />

2008 (GVBl. S- 40) <strong>de</strong>n<br />

Bebauungsplan für das Sonstige Son<strong>de</strong>rgebiet,<br />

„Biogas-Anlage Grabsleben“, bestehend aus <strong>de</strong>r<br />

Planzeichnung (Teil A) und <strong>de</strong>m Textteil (Teil B)<br />

in <strong>de</strong>r Fassung vom 04. Februar 2010 als Satzung.<br />

2. Die Begründung wird gebilligt.<br />

3. Der Bürgermeister wird beauftragt, für <strong>de</strong>n vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan die Genehmigung zu beantragen. Die<br />

Erteilung <strong>de</strong>r Genehmigung ist alsdann ortüblich bekannt zu<br />

machen; dabei ist anzugeben, wo <strong>de</strong>r Plan mit Begründung<br />

während <strong>de</strong>r Dienstzeiten eingesehen und über <strong>de</strong>n Inhalt<br />

Auskunft verlangt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Beschlüsse <strong>de</strong>s Hauptausschusses<br />

<strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen<br />

Der Hauptausschuss <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen<br />

beschließt in seiner Sitzung, am 01.03.2010<br />

Beschluss-Nr.: HA/10/06<br />

Genehmigung <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rschrift <strong>de</strong>r öffentlichen HA-Sitzung<br />

vom 25.01.2010<br />

…, die Nie<strong>de</strong>rschrift <strong>de</strong>r öffentlichen HA-Sitzung vom<br />

25.01.2010 wird genehmigt.<br />

Beschluss-Nr.: HA/10/07<br />

Genehmigung <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rschrift <strong>de</strong>r nicht öffentlichen HA-<br />

Sitzung vom 25.01.2010<br />

…, die Nie<strong>de</strong>rschrift <strong>de</strong>r nicht öffentlichen HA-Sitzung wird genehmigt.<br />

Beschluss-Nr.: HA/ 10/08<br />

Zustimmung zum Kauf und Auftragsvergabe für <strong>de</strong>n Spielplatz<br />

im OT Seebergen<br />

...,<br />

1. Dem Kauf von Holzspielgeräten für <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rspielplatz im<br />

OT Seebergen i.H.v. 15.719,42 EUR wird zugestimmt.<br />

2. Die Vergabe für die Lieferung und <strong>de</strong>n Aufbau dieser Spielgeräte<br />

erfolgt an die Firma Spielart GmbH aus Laucha zum<br />

Angebotspreis i.H.v. 15.719,42 EUR.


Drei-Gleichen-Bote - 5- Nr. 3/2010<br />

3. Die Deckung <strong>de</strong>r Ausgaben erfolgt aus <strong>de</strong>r HH-Stelle<br />

2.468000.950001 (Spielpl. OT Seebergen).<br />

Bekanntmachungsvermerk:<br />

Die Veröffentlichungen <strong>de</strong>r Beschlüsse aus <strong>de</strong>r GR-Sitzung vom<br />

04.02.2010 und aus <strong>de</strong>r HA-Sitzung vom 01.03.2010 erfolgen<br />

im Amtsblatt <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen, „Drei-Gleichen-<br />

Bote“, Ausgabetag 12.03.2010 und gelten mit diesem Tag als<br />

bekannt gegeben.<br />

gez. J. Leffler/ Bürgermeister<br />

Thüringisches Lan<strong>de</strong>samtes für<br />

Denkmalpflege und Archäologie<br />

Im Auftrag <strong>de</strong>s Thüringischen Lan<strong>de</strong>samtes für Denkmalpflege<br />

und Archäologie, geben wir die aktuelle Denkmalausweisung für<br />

<strong>de</strong>n bereits 1994 unter Denkmalschutz gestellten Ortskern von<br />

Mühlberg (Denkmalensemble „Ortskern Mühlberg“), gem. § 5<br />

Abs. 2 Thüringer Denkmalschutzgesetz (ThürDSchG) bekannt.<br />

Unterrichtung über die Eintragung von Denkmalensembles<br />

gemäß § 2 Abs. 2 Satz 1, § 5 Abs. 1 und 2 ThürDSchG (Thüringer<br />

Gesetz zur Pflege und zum Schutz <strong>de</strong>r Kultur<strong>de</strong>nkmale,<br />

Thüringer Denkmalschutzgesetz - ThürDSchG -) in<br />

<strong>de</strong>r Fassung <strong>de</strong>r Neubekanntmachung vom 14. April 2004<br />

(GVBl. Nr. 10/2004, S. 465), geän<strong>de</strong>rt durch Gesetz vom<br />

23. November 2005 (GVBl. Nr. 16/2005, S. 359)<br />

PLZ Ort / OT: 99869 <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> „Drei Gleichen“, Ortsteil<br />

Mühlberg<br />

Landkreis:<br />

Landkreis Gotha<br />

Benennung:<br />

Historischer Ortskern Mühlberg<br />

Straße/Platz/Haus-Nr: siehe Anlage<br />

Gemarkung:<br />

Mühlberg<br />

Flur - Flurstück: vgl. Flurkarte<br />

Eintragung als Kultur<strong>de</strong>nkmal nach § 2 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 bis<br />

6 ThürDschG:<br />

Geltungsbereich: siehe oben<br />

Denkmalkategorie:<br />

✘❒ bauliche Gesamtanlage (§ 2 Abs. 2 Nr. 1 und Abs. 3<br />

ThürDSchG)<br />

❒ kennzeichnen<strong>de</strong>s Straßen-, Platz- und Ortsbild (§ 2 Abs. 2<br />

Nr. 2 und Abs. 4 ThürDSchG)<br />

❒ kennzeichnen<strong>de</strong>r Ortsgrundriss (§ 2 Abs. 2 Nr. 3 und Abs. 5<br />

ThürDSchG)<br />

❒<br />

historische Park- und Gartenanlage (§ 2 Abs. 2 Nr. 4 und<br />

Abs. 6 ThürDSchG)<br />

❒ historische Produktionsstätte und -anlage (§ 2 Abs. 2 Nr. 5<br />

ThürDSchG)<br />

An <strong>de</strong>r Erhaltung <strong>de</strong>s o. g. Denkmalensembles besteht nach § 2<br />

Abs. 1 Satz 1 ThürDSchG aus<br />

✘❒<br />

geschichtlichen Grün<strong>de</strong>n<br />

❒ künstlerischen Grün<strong>de</strong>n<br />

❒ wissenschaftlichen Grün<strong>de</strong>n<br />

❒ technischen Grün<strong>de</strong>n<br />

❒ volkskundlichen Grün<strong>de</strong>n<br />

❒ städtebaulichen Grün<strong>de</strong>n<br />

✘❒<br />

Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r historischen Dorfbildpflege<br />

ein öffentliches Interesse.<br />

Die Flurkarte bzw. <strong>de</strong>r Katasterauszug, aus <strong>de</strong>m das Denkmalensemble<br />

„Ortskern Mühlberg“ hervorgeht, kann in <strong>de</strong>r Zeit vom<br />

15.03. - 30.04.2010<br />

während <strong>de</strong>r Sprechzeiten:<br />

Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

13:00 - 16:00 Uhr und<br />

Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Bauverwaltung <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen, OT Mühlberg,<br />

Markt 15 in 99869 Drei Gleichen eingesehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Nach § 2 Abs. 1 Satz 2 Thüringer Denkmalschutzgesetz<br />

(ThürDSchG) sind Denkmalensembles als Quellen und Zeugnisse,<br />

die menschliche Geschichte und Entwicklung für die<br />

Nachwelt erlebbar und erfahrbar machen, unter beson<strong>de</strong>ren<br />

staatlichen Schutz gestellt. Das oben genannte Objekt wur<strong>de</strong><br />

als Denkmalensemble in das vom Thüringischen Lan<strong>de</strong>samt für<br />

Denkmalpflege und Archäologie mit Sitz in Erfurt geführte Verzeichnis,<br />

das Denkmalbuch, aufgenommen, da es die Voraussetzungen<br />

<strong>de</strong>s § 2 ThürDSchG erfüllt. Nicht erfor<strong>de</strong>rlich ist, dass<br />

je<strong>de</strong>s einzelne Teil eines Denkmalensembles selbst ein Kultur<strong>de</strong>nkmal<br />

darstellt.<br />

Die Denkmaleigenschaft für Kultur<strong>de</strong>nkmale, u. a. Denkmalensembles,<br />

besteht gemäß § 4 Abs. 1 Satz 2 ThürDSchG unabhängig<br />

von <strong>de</strong>r Eintragung in das Denkmalbuch. Die Unterrichtung<br />

<strong>de</strong>r Eigentümer von <strong>de</strong>r Denkmaleigenschaft erfolgt bei<br />

Denkmalensembles gem. § 5 Abs. 2 ThürDSchG durch Bekanntmachung<br />

im Thüringer Staatsanzeiger sowie durch ortsübliche<br />

Bekanntmachung.<br />

Eigentümer und Besitzer von Kultur<strong>de</strong>nkmalen sind nach<br />

§7 Abs. 1 Satz 1 ThürDSchG verpflichtet, diese im Rahmen <strong>de</strong>s<br />

Zumutbaren zu erhalten und im Sinne <strong>de</strong>s ThürDSchG pfleglich<br />

zu behan<strong>de</strong>ln.<br />

Bauliche und an<strong>de</strong>re erhebliche Verän<strong>de</strong>rungen an einem Kultur<strong>de</strong>nkmal<br />

(u. a. die Umgestaltung, Instandsetzung, Verän<strong>de</strong>rung<br />

im äußeren Erscheinungsbild) bedürfen gemäß § 13 Abs.<br />

1 Nr. 1 ThürDSchG einer <strong>de</strong>nkmalschutzrechtlichen Erlaubnis.<br />

Gleiches gilt für bauliche Verän<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r Umgebung,<br />

wenn sich diese auf Bestand o<strong>de</strong>r Erscheinungsbild <strong>de</strong>s Kultur<strong>de</strong>nkmals<br />

auswirken können (§ 13 Abs. 1 Nr. 2 ThürDSchG).<br />

Über <strong>de</strong>n Antrag entschei<strong>de</strong>t die zuständige Denkmalschutzbehör<strong>de</strong><br />

nach Anhörung <strong>de</strong>s Thüringischen Lan<strong>de</strong>samtes für<br />

Denkmalpflege und Archäologie als Denkmalfachbehör<strong>de</strong>.<br />

Grundsätzlich entschei<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Oberbürgermeister (bei <strong>de</strong>r<br />

Stadtverwaltung), bzw. <strong>de</strong>r Landrat (beim Landratsamt) als Untere<br />

Denkmalschutzbehör<strong>de</strong>. Bei Maßnahmen an Kultur<strong>de</strong>nkmalen,<br />

die im Eigentum <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s stehen,<br />

entschei<strong>de</strong>t das Lan<strong>de</strong>sverwaltungsamt als Obere Denkmalschutzbehör<strong>de</strong>.<br />

Für Objekte <strong>de</strong>r Stiftung Thüringer Schlösser<br />

und Gärten gilt die Son<strong>de</strong>rregelung <strong>de</strong>s § 14 Abs. 5 ThürDSchG.<br />

Bei weiteren Fragen zu Denkmalschutz und Denkmalpflege<br />

können Sie die kostenfreie Beratung durch die zuständige<br />

Denkmalschutzbehör<strong>de</strong> und das Thüringische Lan<strong>de</strong>samt für<br />

Denkmalpflege und Archäologie in Anspruch nehmen. Darüber<br />

hinaus können Sie für <strong>de</strong>nkmalpflegerische Erhaltungs- und<br />

Herstellungsmaßnahmen Zuwendungen beantragen. Zusätzliche<br />

Informationen entnehmen Sie bitte <strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r Anlage beigefügten<br />

Merkblatt.<br />

Reinhardt<br />

(kommissarisch)<br />

Das Ensemble wird von folgen<strong>de</strong>n Straßen umgrenzt:<br />

Am Untertor<br />

Burgstraße<br />

Clara-Zetkin-Straße<br />

Ernst-Thälmann-Straße<br />

Haarhäuser Straße<br />

Johann-Sebastian-Bach-Straße<br />

Ochsengraben<br />

Wan<strong>de</strong>rsleber Straße<br />

Folgen<strong>de</strong> Straßen liegen im Ensemble:<br />

Arnstädter Straße<br />

Geschwister-Scholl-Straße<br />

Goethestraße<br />

Gothaer Straße<br />

Karl-Liebknecht-Straße<br />

Karl-Marx-Straße<br />

Marktplatz<br />

Thomas-Müntzer-Straße<br />

<strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen<br />

Termine für die Abfallentsorgung<br />

Für unsere Ortsteile fin<strong>de</strong>n diese im März/ April 2010 wie folgt statt:<br />

Mülltonne<br />

Biotonne<br />

Grabsleben Do: 18.03., 08.04. Fr: 12.03., 26.03., 09.04.<br />

Cobstädt Do: 18.03., 08.04. Fr: 12.03., 26.03., 09.04.<br />

Großrettbach Do: 18.03., 08.04. Fr: 12.03., 26.03., 09.04.<br />

Mühlberg Do: 25.03., 15.04. Mi: 24.03., 07.04., 21.04.<br />

Seebergen Do: 18.03., 08.04 Do: 18.03., 01.04., 15.04.<br />

Wan<strong>de</strong>rsleben Do: 25.03., 15.04. Mi: 24.03., 07.04., 21.04.


Drei-Gleichen-Bote - 6- Nr. 3/2010<br />

Abfuhr Gelber Sack:<br />

Grabsleben, Großrettbach, Cobstädt:<br />

jeweils mittwochs: 17.03., 31.03., 14.04.<br />

Mühlberg, Wan<strong>de</strong>rsleben<br />

mittwochs: 24.03., 07.04., 21.04.<br />

Seebergen<br />

freitags: 19.03. 16.04.<br />

mittwoch: 31.03.,<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhöfe<br />

(wichtiger Hinweis: Gebührenbescheid ist mitzubringen)<br />

Kornhochheim auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Landgutes Kornhochheim<br />

Tel. 03 62 02 7 59 46<br />

mit folgen<strong>de</strong>n wöchentlichen Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag:<br />

15:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag:<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag:<br />

08:00 - 14:00 Uhr<br />

Die Schadstoffannahme erfolgt freitags, 15:00 - 17:30 Uhr.<br />

Gotha/Kindleber Str. 188, Tel.: 03621 387595<br />

Dienstag - Freitag:<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag:<br />

08:00 - 14:00 Uhr<br />

Die Schadstoffannahme erfolgt jeweils Samstag,<br />

08:00 - 13:30 Uhr<br />

An Sonn- und Feiertagen bleibt <strong>de</strong>r Wertstoffhof geschlossen.<br />

Alle Termine für 2010 wur<strong>de</strong>n im Amtsblatt <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Gotha, Ausgabetag: 10.12.2009 veröffentlicht.<br />

Für die Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Mitteilungen<br />

Apropos Verkehrssicherheit<br />

Ein Fahrzeug fahren ist nicht schwer,<br />

die Straßenverkehrsordnung einhalten manchmal sehr.<br />

Eilig hat es fast Je<strong>de</strong>rmann,<br />

doch kommt nicht Je<strong>de</strong>r „heile“ an.<br />

Drum kommt zur Verkehrsteilnehmerschulung her<br />

und lernt über <strong>de</strong>n Verkehr noch mehr.<br />

Es lädt ein, die Verkehrswacht Gotha e. V. zur nächsten Verkerhsteilnehmerschulung<br />

am: 30.03.2010, um 19.00 Uhr<br />

Ort: OT Wan<strong>de</strong>rsleben, soziokulturell. Zentrum,<br />

Riethstraße 31<br />

Thema: STVO alt - neu<br />

Gründung <strong>de</strong>s Vereins<br />

„BURGENSTRASSE THÜHRINGEN“<br />

Am 01.03.2010 fand auf <strong>de</strong>r Veste Coburg die Gründungsversammlung<br />

<strong>de</strong>s Vereins „BURGENSTRASSE THÜRINGEN“<br />

statt.<br />

Die <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen, als Eigentümer <strong>de</strong>r Mühlburg, gehört<br />

mit zu <strong>de</strong>n Gründungsmitglie<strong>de</strong>rn.<br />

Weitere Gründungsmitglie<strong>de</strong>rn sind: Bastille Weimar, Veste Coburg,<br />

Creuzburg, Veste Heldburg als Sitz <strong>de</strong>s künftigen Deutschen<br />

Burgenmuseums, Wasserburg Kapellendorf, Johanniterburg<br />

Kühndorf, Reichsburg Kyffhausen mit <strong>de</strong>m<br />

Kyffhäuser-Denkmal, Leuchtenburg, Or<strong>de</strong>nsburg Liebstedt,<br />

Runneburg und Wartburg.<br />

Der Verein möchte die Burgenkun<strong>de</strong>, die regionale Geschichtsforschung<br />

und die wegemäßige und museale Erschließung in<br />

Bezug auf die Burgen und Schlösser <strong>de</strong>r ehemals wettinisch-ernestischen<br />

Län<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>r übrigen thüringischen Landschaften<br />

för<strong>de</strong>rn. Um die kulturelle Vielfalt Thüringens anhand <strong>de</strong>r Geschichte<br />

<strong>de</strong>r Burgen und ihrer territorialen Be<strong>de</strong>utung zu vermitteln.<br />

J. Leffler<br />

Bürgermeister<br />

Aufruf zum 1. Gemeinsamen Frühjahrsputz<br />

in <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

ein langer Winter liegt hinter uns, <strong>de</strong>r überall in unseren<br />

Ortsteilen seine Spuren hinterlassen hat.<br />

Aus diesem Grund rufe ich alle Einwohnerinnen und Einwohner<br />

unserer <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> auf, sich am ersten gemeinsamen<br />

Frühjahrsputz in allen sechs Ortsteilen <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong><br />

Drei Gleichen zu beteiligen. Gemeinsam mit Ihnen und allen<br />

ortsansässigen Vereinen wollen wir <strong>de</strong>n Unrat <strong>de</strong>s letzten<br />

Winters beseitigen.<br />

Diesen möchten wir gemeinsam mit Ihnen, am Samstag,<br />

<strong>de</strong>m 27.03.2010, durchführen. Die Ortsteilbürgermeister<br />

bereiten zusammen mit <strong>de</strong>n Ortsteilräten <strong>de</strong>n Frühjahrsputz<br />

in <strong>de</strong>n jeweiligen Ortsteilen vor.<br />

Für <strong>de</strong>n an diesem Tag anfallen<strong>de</strong>n Unrat wer<strong>de</strong>n an folgen<strong>de</strong>n<br />

Standorten Container aufgestellt:<br />

OT Cobstädt:<br />

Jugendclub<br />

OT Grabsleben:<br />

Parkplatz Hauptstraße<br />

OT Großrettbach:<br />

Sportplatz<br />

OT Mühlberg:<br />

Bauhof<br />

OT Seebergen:<br />

Bauhof<br />

OT Wan<strong>de</strong>rsleben:<br />

Bauhof<br />

Ich wür<strong>de</strong> mich freuen, wenn viele Bürger meinem Aufruf<br />

folgen wür<strong>de</strong>n.<br />

An alle Helfer bereits jetzt schon ein Dankeschön für die<br />

Unterstützung.<br />

Mit Ihrem Einsatz helfen Sie mit, dass unsere <strong>Gemein<strong>de</strong></strong><br />

Drei Gleichen auch im Jahr 2010 eine schöne und attraktive<br />

<strong>Gemein<strong>de</strong></strong> für uns und unsere Gäste bleibt.<br />

gez.<br />

J. Leffler<br />

Bürgermeister<br />

Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gründungsversammlung<br />

Sonstiges<br />

Kreissportbund Gotha e. V.<br />

- Geschäftsstelle -<br />

„Sport, Spiel und Kultur - Kreissportjugend lädt im<br />

Mai zum <strong>de</strong>utsch - französischen Austausch ein“<br />

Gotha. Die Kreissportjugend bietet zusammen mit <strong>de</strong>r Thüringer<br />

Sportjugend und <strong>de</strong>m französischen USEP in diesem Jahr bereits<br />

zum 2. Mal einen <strong>de</strong>utsch - französischen Jugendaustausch<br />

an. Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Sportvereine aus <strong>de</strong>m Landkreis<br />

Gotha und <strong>de</strong>r Stadt Ban-sur-Meurthe-Clefcy (Region Lothringen)<br />

treffen sich vom 16. - 21. Mai 2010 im Jugendhaus Reinhardsbrunn<br />

zu einer interkulturellen Woche voller Sport, Spiel<br />

und Spaß.


Drei-Gleichen-Bote - 7- Nr. 3/2010<br />

Der bilaterale Austausch richtet sich an interessierte Schüler<br />

aus Sportvereinen zwischen 9 und 12 Jahren. Sprachkenntnisse<br />

sind nicht erfor<strong>de</strong>rlich. „Die Austauschschüler können hierfür<br />

vom regulären Schulunterricht befreit wer<strong>de</strong>n“, informiert Sebastian<br />

Voigt, Kreisjugendkoordinator <strong>de</strong>r Sportjugend Gotha.<br />

„Die Bantragung <strong>de</strong>r Freistellung beim Schulamt wird von <strong>de</strong>r<br />

KSJ übernommen“.<br />

Dei Kosten <strong>de</strong>s Austauschs betragen 230 EUR für bei<strong>de</strong> Wochen<br />

- <strong>de</strong>r Rücktausch fin<strong>de</strong>t vom 14. - 19. November in Bansur-Meurthe-Clefcy<br />

statt. Die KSJ bittet um baldige Anmeldung,<br />

da die Teilnehmerzahl auf 21 Kin<strong>de</strong>r beschränkt ist. Informationen<br />

zum Programm erhalten Interessierte auf <strong>de</strong>r Webseite <strong>de</strong>s<br />

Kreissportbun<strong>de</strong>s Gotha unter www.ksb-gotha.<strong>de</strong> sowie telefonisch<br />

bei Sebastian Voigt unter 03621/510646.<br />

Bereits im vergangenen Jahr nutzten Sportler aus Gotha in La<br />

Bresse (Region Lothringen), die Chance zum bilateralen Austausch.<br />

(Foto: KSB Gotha)<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

für die Kirchgemein<strong>de</strong> Cobstädt<br />

Sonnabend, 13. März<br />

17:00 Uhr Tauf-Gottesdienst in Günthersleben<br />

Donnerstag, 18. März<br />

19:30 Uhr Fastengespräch im Pfarrhaus Ingersleben<br />

mit Frau Dr. Uta Dehmel, Ärztin<br />

Sonntag, 21. März<br />

10:30 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 25. März<br />

19:30 Uhr Fastengespräch im Pfarrhaus Ingersleben<br />

mit Gabriele Reichstein, Fraktionsvorsitzen<strong>de</strong><br />

SPD/Grüne<br />

Freitag, 26. März<br />

19:30 Uhr Benefiz-Basteln im Pfarrhaus Seebergen<br />

Karfreitag, 2. April<br />

14:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Sonnabend, 3. April<br />

ab 21:00 Uhr Osternachtwache bis zum Ostermorgen in Mühlberg<br />

Sonntag, 4. April - Ostersonntag<br />

05:00 Uhr liturgische Ostermorgenfeier in Mühlberg<br />

09:30 Uhr Familiengottesdienst in Günthersleben<br />

Montag, 5. April - Ostermontag<br />

10:00 Uhr Tauf-Gottesdienst in Seebergen<br />

Sonntag, 11. April - Quasimodogeniti<br />

10:00 Uhr Familiengottesdienst<br />

Mittwoch, 14. März<br />

14:30 Uhr <strong>Gemein<strong>de</strong></strong>nachmittag im Pfarrhaus<br />

Pastorin Denner<br />

Gratulation<br />

OT Cobstädt<br />

Senioren<br />

Der Bürgermeister, <strong>de</strong>r OT-Bürgermeister und die OT-Räte gratulieren<br />

allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen alles<br />

Gute.<br />

Frau Heyer, Waltraud<br />

Frau Baumgarten, Irene<br />

Gratulation<br />

OT Grabsleben<br />

Senioren<br />

Der Bürgermeister, <strong>de</strong>r OT-Bürgermeister und die OT-Räte gratulieren<br />

allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen alles<br />

Gute.<br />

Frau Büchner, Gerda<br />

Herr Frank, Ehrhardt<br />

Frau Otto, Gisela<br />

Veranstaltungen<br />

Osterzeit- Plätzchenzeit<br />

Die Jugendsozialarbeiterin <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen, Jaqueline<br />

Kornhaas, möchte in Verbindung mit Frau Christa Crusius<br />

und Frau Heidrun Kühr am Samstag, <strong>de</strong>m 20.03.2010, um<br />

14.00 Uhr, im Feuerwehrvereinshaus Cobstädt, Osterplätzchen<br />

backen.<br />

Die ältere Generation möchte gemeinsam mit <strong>de</strong>r jüngeren Generation<br />

Plätzchen backen und ihre altbewährten Plätzchenrezepte<br />

weitergeben.<br />

Eingela<strong>de</strong>n sind Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche und junge Familien.<br />

Informationen und Anmeldungen bis zum 16.03.2010 unter Jugendsozialarbeiterin<br />

Jaqueline Kornhaas 0173-6760491 o<strong>de</strong>r<br />

036202-70829.<br />

Vereine und Verbän<strong>de</strong><br />

Märchenhafte Zeiten<br />

bei <strong>de</strong>n „Walnuss-Zwergen“<br />

Die Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens „Walnuss-Zwerge“ in Grabsleben<br />

können auf eine Zeit voller Märchen zurückblicken. Dies war<br />

nämlich das Thema, mit <strong>de</strong>m sie sich in <strong>de</strong>n vergangenen Wochen<br />

beschäftigt hatten. Auf vielfältige Weise wur<strong>de</strong>n die Kin<strong>de</strong>r<br />

mit Rotkäppchen und Co. vertraut gemacht, es wur<strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>r<br />

gemalt, Guckkästen gebastelt und Lie<strong>de</strong>r gesungen.<br />

Unterstützung fan<strong>de</strong>n die Erzieherinnen bei <strong>de</strong>r Ausgestaltung<br />

<strong>de</strong>s Themas auch bei einigen Eltern, welche in die Einrichtung<br />

kamen, um sich als Märchenerzähler zu probieren o<strong>de</strong>r beim<br />

Basteln einer „Frau-Holle-Landschaft“ zu helfen.<br />

Dafür an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön.<br />

Bedanken möchte sich <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgarten außer<strong>de</strong>m bei <strong>de</strong>m<br />

Busunternehmen Büchner, welches die Fahrt zum Tanzspiel


Drei-Gleichen-Bote - 8- Nr. 3/2010<br />

„Im Märchenwald ist <strong>de</strong>r Teufel los“ nach Gotha spendierte. Been<strong>de</strong>t<br />

wur<strong>de</strong> die Märchenzeit durch eine Themen-Faschingsfeier<br />

am Rosenmontag, zu <strong>de</strong>r die Kin<strong>de</strong>r beispielsweise als Wolf,<br />

Prinzessin, König o<strong>de</strong>r gestiefelter Kater erschienen, und welche<br />

durch <strong>de</strong>n Besuch <strong>de</strong>s Wan<strong>de</strong>rslebener Prinzenpaares gekrönt<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Jensen<br />

Leiterin <strong>de</strong>r Kita<br />

Frau Rie<strong>de</strong>, Gertrau<strong>de</strong><br />

Frau Hering, Irene<br />

Frau Seeber, Herta<br />

Herrn Gu<strong>de</strong>rian, Hilmar<br />

Herrn Treppner, Rudi<br />

Frau Spittel, Margit<br />

Herrn Koch, Karl-Heinz<br />

Herrn Lubrich, Karl<br />

Vereine und Verbän<strong>de</strong><br />

Veranstaltungen Seniorenclub Mühlberg<br />

je<strong>de</strong>n Montag ab 08:30 Uhr<br />

je<strong>de</strong>n Dienstag, 14:00 Uhr<br />

je<strong>de</strong>n Mittwoch, 14:00 Uhr<br />

je<strong>de</strong>n Donnerstag, 14:00 Uhr<br />

Donnerstag, 25.03.<br />

Sonntag, 28.03. ab 14:00 Uhr<br />

Dienstag, 13.04. ab 14:00 Uhr<br />

Seniorensport „Turnhalle“<br />

Spazieren gehen<br />

(bei schönem Wetter)<br />

„Singen in fröhlicher Run<strong>de</strong>“<br />

Spiele-Nachmittag<br />

Fahrt ins Thermalbad<br />

Bad Rodach/Abfahrt 8:45 Uhr<br />

Tanztee „Bauernstube“<br />

Seniorengeburtstag<br />

„Ratskeller“<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Gratulation<br />

OT Großrettbach<br />

Senioren<br />

Der Bürgermeister, <strong>de</strong>r OT-Bürgermeister und die OT-Räte gratulieren<br />

allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen alles<br />

Gute.<br />

Herrn Neundorf, Helmut<br />

Frau Attrodt, Marianne<br />

Herrn Döpping, Gunther<br />

Frau Krieger, Edda<br />

Frau Spotke, Thea<br />

Gratulation<br />

OT Mühlberg<br />

Senioren<br />

Der Bürgermeister, <strong>de</strong>r OT-Bürgermeister und die OT-Räte gratulieren<br />

allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen alles<br />

Gute.<br />

Herrn Schack, Eckhard<br />

Frau Kühn, Christine<br />

Herrn Lattermann, Kurt<br />

Frau Ullrich, Lieselotte<br />

Frau Oertel, Ursula<br />

Herrn Pabst, Heinz<br />

Herrn Borst, Oswald<br />

Herrn Hering, Wolfgang<br />

Herrn Men<strong>de</strong>r, Klaus<br />

Frau Klöpfel, Klementine<br />

Herrn Spittel, Egon<br />

Herrn Umbreit, Wilhelm<br />

Frau Meister, Hei<strong>de</strong>marie<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen für die<br />

Kirchgemein<strong>de</strong> Mühlberg<br />

Sonntag, 14.03.2010<br />

09:00 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl<br />

Donnerstag, 18.03.2010<br />

17:00 Uhr Baumpflanzaktion <strong>de</strong>r Konfirman<strong>de</strong>n (8.Kl) in<br />

Cobstädt<br />

19:30 Uhr Fastengespräch im Pfarrhaus Ingersleben mit Fr.<br />

Dr. U. Dehmel<br />

Donnerstag, 25.03.2010<br />

17:00 Uhr Konfirman<strong>de</strong>nunterricht im Pfarrhaus Wechmar<br />

für die 7. Klassen<br />

19:30 Uhr Fastengespräch im Pfarramt Ingersleben mit Frau<br />

G. Reichstein<br />

Samstag, 27.03.2010<br />

09:00 Uhr Kin<strong>de</strong>rkirche im Ra<strong>de</strong>gundishaus<br />

09:00 Uhr -<br />

11.00 Uhr Kirchgeldkassierung im Ra<strong>de</strong>gundishaus<br />

Palmsonntag, 28.03.2010 (Palmarum)<br />

10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Einweihung <strong>de</strong>r neu gestalteten<br />

Ra<strong>de</strong>gundiskapelle<br />

Gründonnerstag, 01.04.2010<br />

14:30 Uhr Frauenhilfe im Ra<strong>de</strong>gundishaus<br />

Hinweis: Wir bitten auch dieses Jahr um Osterspen<strong>de</strong>n, die<br />

wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Kirche gesammelt wer<strong>de</strong>n!<br />

Karfreitag, 02.04.2010<br />

10:30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl<br />

Karsamstag, 03.04.2010<br />

Osternachtwache <strong>de</strong>r Konfirman<strong>de</strong>n und Vorkonfirman<strong>de</strong>n im<br />

Ra<strong>de</strong>gundishaus<br />

Ostersonntag, 04.04.2010<br />

05:00 Uhr Zentrale liturgische Ostermorgenfeier mit anschließen<strong>de</strong>n<br />

gemeinsamen Osterfrühstück, zu<br />

<strong>de</strong>m gern etwas mitgebracht wer<strong>de</strong>n kann<br />

Ostermontag, 05.04.2010<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 11.04.2010<br />

10:30 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 15.04.2010<br />

17:00 Uhr Konfirman<strong>de</strong>nunterricht im Pfarrhaus Wechmar<br />

für die 7. Klassen<br />

Pfarramt Mühlberg<br />

Pastorin Stötzner, Tel/Fax: 036256 80726<br />

Sprechzeiten mittwochs 16:30 - 18:30 Uhr und nach telefonischer<br />

Absprache


Drei-Gleichen-Bote - 9- Nr. 3/2010<br />

OT Seebergen<br />

Senioren<br />

Vereine und Verbän<strong>de</strong><br />

NEUER VORSTAND BEIM SV FORTUNA<br />

SEEBERGEN 1902 e.V.<br />

Am 5. Februar 2010, verabschie<strong>de</strong>te die Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

<strong>de</strong>n Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>n Hartwig Gieße, auf eigenen<br />

Wunsch.<br />

Vom ersten Tag an verfolgte ich das Ziel, in Zusammenarbeit mit<br />

allen Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s SV Fortuna Seebergen und mit <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong>,<br />

die Bedingungen zum Sporttreiben in Seebergen zu<br />

verbessern.<br />

So haben heute alle Abteilungen gute Vorraussetzungen, Sport<br />

zu treiben.<br />

Ich bedanke mich bei allen Sportlerinnen, Sportlern, Vorstandsmitglie<strong>de</strong>rn,<br />

<strong>Gemein<strong>de</strong></strong>, Sponsoren und allen Freun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s SV<br />

Fortuna Seebergen, die mich während meiner langjährigen Vorstandsarbeit<br />

unterstützt haben.<br />

Alle anwesen<strong>de</strong>n Sportlerinnen und Sportler folgten bei <strong>de</strong>r<br />

Neuwahl einstimmig <strong>de</strong>n vorgeschlagenen Kandidaten.<br />

Zum neuen Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s SV Fortuna Seebergen e.V. wur<strong>de</strong><br />

Tino Armster und zu seinem Stellvertreter, Johannes Trenks gewählt.<br />

Die Frau für die Finanzen bleibt E<strong>de</strong>ltraud Häfer und um die Jugend<br />

kümmert sich weiterhin Roberto Lehmann.<br />

Ich wünsche <strong>de</strong>m neuen Vorstand viel Kraft und gutes Gelingen<br />

bei <strong>de</strong>n bevorstehen<strong>de</strong>n Aufgaben.<br />

OT-Bgm. Hartwig Gieße<br />

Winterspaß beim Ro<strong>de</strong>lfest <strong>de</strong>r Waldgeister<br />

Am Freitag, 29.01.2010, fand unser spontan organisiertes Ro<strong>de</strong>lfest<br />

auf <strong>de</strong>m beliebten Ro<strong>de</strong>lhang hinter <strong>de</strong>r Feuerwehr statt.<br />

Was als Ro<strong>de</strong>lfest begann, entwickelte sich dank <strong>de</strong>r Unterstützung<br />

durch die Firma Elektro Fuchs zu einer richtigen Apre Ski<br />

Party. Gegen späten Nachmittag wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Hang mit Flutlicht<br />

beleuchtet und auch die tolle Musik begeisterte Jung und Alt. Es<br />

wur<strong>de</strong>n Wettrennen gefahren, Schneeballschlachten ausgefochten<br />

und je<strong>de</strong> Menge Schneemänner gebaut. Natürlich konnte<br />

man auch bei einem Becher Glühwein o<strong>de</strong>r heißem Tee <strong>de</strong>m<br />

ganzen Treiben auf <strong>de</strong>m Hang als Zuschauer begegnen. Für<br />

diesen tollen Nachmittag ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirken<strong>de</strong>n.<br />

Wir freuen uns schon auf das nächste Fest.<br />

Der Elternbeirat <strong>de</strong>r Kita Seeberger Waldgeister<br />

Gratulationen<br />

Der Bürgermeister, <strong>de</strong>r OT-Bürgermeister und die OT-Räte gratulieren<br />

allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen alles<br />

Gute.<br />

Frau Brinke, Ursula<br />

Frau Günther, Anita<br />

Frau Rudolph, Rosemarie<br />

Frau Böttger, Helga<br />

Herrn Oschmann, Kurt<br />

Herrn Rohbock, Winfried<br />

Frau Almassy, Josefine<br />

Herrn Höfler, Wolfgang<br />

Frau Jacobi, Annita<br />

Herrn Reinhardt, Horst<br />

Frau Roth, Brigitte<br />

Herrn Wolf, Theo<br />

Herrn Glaser, Bernd<br />

Frau Frank, Gerda<br />

Frau Herrmann, Frieda<br />

Frau Baumgarten, Marlis<br />

Frau Beiert, Ruth<br />

Frau Kästner, Gudrun<br />

Herrn Gasterstedt, Klaus<br />

Herrn Seitz, Teo<br />

Herrn Göötz, Volker<br />

Frau Barth, Mathil<strong>de</strong><br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

für die Kirchgemein<strong>de</strong> Seebergen<br />

Sonnabend, 13. März<br />

17:00 Uhr Tauf-Gottesdienst in Günthersleben<br />

Sonntag, 14. März<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 18. März<br />

19:30 Uhr Fastengespräch im Pfarrhaus Ingersleben<br />

mit Frau Dr. Uta Dehmel, Ärztin<br />

Donnerstag, 25. März<br />

14:30 Uhr <strong>Gemein<strong>de</strong></strong>nachmittag im Pfarrhaus<br />

19:30 Uhr Fastengespräch im Pfarrhaus Ingersleben<br />

mit Gabriele Reichstein, Fraktionsvorsitzen<strong>de</strong><br />

SPD/Grüne<br />

Freitag, 26. März<br />

19:30 Uhr Benefiz-Basteln im Pfarrhaus Seebergen<br />

Donnerstag, 1. April<br />

19:00 Uhr Tischabendmahl im Pfarrhaus Seebergen<br />

Sonnabend, 3. April<br />

ab 21:00 Uhr Osternachtwache bis zum Ostermorgen in Mühlberg<br />

Sonntag, 4. April- Ostersonntag<br />

05:00 Uhr liturgische Ostermorgenfeier in Mühlberg<br />

09:30 Uhr Familiengottesdienst in Günthersleben<br />

Montag, 5. April - Ostermontag<br />

10:00 Uhr Tauf-Gottesdienst<br />

Pastorin Denner ist zu erreichen unter:<br />

Ev.-Luth. Pfarramt Seebergen, Hauptstr. 134, 99869 Seebergen,<br />

Tel.: 036256 / 21605; Fax 036256 / 32679 o<strong>de</strong>r unter<br />

pfarramt@kirchspiel-seebergen.<strong>de</strong><br />

Info´s unter www.kirchspiel-seebergen.<strong>de</strong>


Drei-Gleichen-Bote - 10 - Nr. 3/2010<br />

<strong>de</strong>r kälteren Jahreszeit wird die Heizung gute Dienste leisten.<br />

OT Wan<strong>de</strong>rsleben<br />

* Zu Fastengesprächen wird in <strong>de</strong>r Passionszeit jeweils donnerstags<br />

um 19:30 Uhr in das Pfarrhaus Ingersleben eingela<strong>de</strong>n.*<br />

Senioren<br />

Gratulationen<br />

Der Bürgermeister, <strong>de</strong>r OT-Bürgermeister und die OT-Räte gratulieren<br />

<strong>de</strong>n Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen alles<br />

Gute.<br />

Frau Volkenanndt, Marlis<br />

Herrn Möller, Jürgen<br />

Herrn Nicol, Karlheinz<br />

Herrn Baumgart, Horst<br />

Frau Vollrath, Herta<br />

Frau Kühr, E<strong>de</strong>lgard<br />

Frau Kalensky, Marianne<br />

Herrn Kecke, Rainer<br />

Frau Lorenz, Hannelore<br />

Frau Schräpfer, Petra<br />

Herrn Mönchgesang, Dieter<br />

Frau Böttche, Doris<br />

Frau Richter, Gudrun<br />

Frau Hupach, Itta<br />

Frau Hasenstein, Ursula<br />

Frau Herold, Iwonne<br />

Frau Merten, Irene<br />

Herrn Trott, Arndt<br />

Herrn Schmidt, Alex<br />

Frau Ullrich, Doris<br />

Frau Fuß, Arne<br />

Frau Kroll, Edda<br />

Herrn Frank, Gerhard<br />

Frau Schüller, Renate<br />

Herrn Hochheim, Reinhold<br />

Herrn Honauer, Anton<br />

Herrn Rommeis, Manfred<br />

Frau Neumann, Rosa<br />

Frau Böttner, Gerda<br />

Impressum:<br />

„Drei-Gleichen-Bote“<br />

Amtsblatt <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen<br />

Herausgeber: <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen<br />

OT Wan<strong>de</strong>rsleben, Hauptstraße 38, 99869 Drei Gleichen, Tel.: 03 62 02 / 70 8-0<br />

Geltungsbereich: <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen<br />

Verlag und Druck:<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

In <strong>de</strong>n Folgen 43, 98704 Langewiesen,<br />

Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

<strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen<br />

Verantwortlich für <strong>de</strong>n Anzeigenteil: Andreas Barschtipan – Erreichbar unter <strong>de</strong>r<br />

Anschrift <strong>de</strong>s Verlages. Für die Richtigkeit <strong>de</strong>r Anzeigen übernimmt <strong>de</strong>r Verlag<br />

keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht an<strong>de</strong>rweitig<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten<br />

unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige<br />

Anzeigenpreisliste. Vom Kun<strong>de</strong>n vorgegebene HKS-Farben bzw. Son<strong>de</strong>rfarben<br />

wer<strong>de</strong>n von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten,<br />

genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können<br />

wir für eine genaue Farbwie<strong>de</strong>rgabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche<br />

Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung..<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: in <strong>de</strong>r Regel 1mal monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen<br />

im Geltungsbreich. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 €<br />

(inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Daneben können begrenzte<br />

Einzelstücke aktueller Ausgaben im Hauptamt <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen,<br />

OT Wan<strong>de</strong>rsleben, Hauptstr. 38, 99869 Drei Gleichen, abgeholt wer<strong>de</strong>n.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Termine und Informationen<br />

Mittwoch, 17. März 2010<br />

14:00 Uhr <strong>Gemein<strong>de</strong></strong>nachmittag <strong>de</strong>s ev. Frauenkreises<br />

Sonntag, 21. März 2010<br />

11:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bellmann<br />

Mittwoch, 31. März 2010<br />

14:00 Uhr <strong>Gemein<strong>de</strong></strong>nachmittag <strong>de</strong>s ev. Frauenkreises<br />

Karfreitag, 2. April 2010<br />

11:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrhaus)<br />

13:00 Uhr Start <strong>de</strong>r Fahrgemeinschaften nach Tambach-<br />

Dietharz zur „Besinnlichen Wan<strong>de</strong>rung zu <strong>de</strong>n<br />

Quellen <strong>de</strong>s Lebens“ und Schöpfen <strong>de</strong>s Taufwassers<br />

an <strong>de</strong>r Quelle <strong>de</strong>r Apfelstädt<br />

Samstag, 3. April 2010<br />

21:00 Uhr Feier <strong>de</strong>r Osternacht in <strong>de</strong>r St. Petri-Kirche<br />

Sonntag, 4. April 2010 - OSTERN<br />

11:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Mittwoch, 14. April 2010<br />

20:00 Uhr Sitzung <strong>de</strong>s <strong>Gemein<strong>de</strong></strong>kirchenrates<br />

* Sammlung für Bankstrahlerheizung in <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rslebener<br />

Kirche:<br />

Seit Weihnachten erbittet die Wan<strong>de</strong>rslebener Kirchgemein<strong>de</strong><br />

Spen<strong>de</strong>n für eine elektrisch betriebene Bankstrahlerheizung.<br />

Zurzeit wer<strong>de</strong>n Kostenangebote eingeholt und dann<br />

kann auch eine genaue Summe benannt wer<strong>de</strong>n. Wir hoffen,<br />

dass die Bürger von Wan<strong>de</strong>rsleben sich aktiv an <strong>de</strong>r Sammlung<br />

beteiligen. Gera<strong>de</strong> bei Gottesdiensten und Konzerten in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!