05.06.2015 Aufrufe

Orientierungskurs 2

Orientierungskurs 2

Orientierungskurs 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Orientierungskurs</strong> 2 www.orientierungskurs.de 6. Geschichte der BRD<br />

„Spontis“ besetzten leerstehende<br />

Häuser, lieferten sich Straßenschlachten<br />

mit der Polizei und traten den „Marsch<br />

durch die Institutionen“ an. Einer ihrer<br />

Vorkämpfer, Joschka Fischer aus<br />

Frankfurt, war von 1998 bis 2005<br />

Außenminister.<br />

Teile der Bewegung griffen ökologische<br />

Themen auf. Sie begannen mit<br />

dem Anbau biologischer Lebensmittel,<br />

gründeten Bio-Läden, bekämpften den<br />

Ausbau der Atomenergie und gründeten<br />

schließlich die Partei „Die Grünen“, die<br />

später mit Teilen der Bürgerbewegung<br />

der DDR „Bündnis 90“ verschmolz.<br />

Ungefähr 60.000 Mitglieder der<br />

„Außenparlamentarischen Opposition“<br />

wurden Mitglieder in einer der<br />

Anfang der 70er Jahre entstehenden<br />

Kommunistischen Parteien, von denen<br />

es mehr als ein Dutzend gab (zusammenfassend<br />

„K-Gruppen“ genannt).<br />

Diese bekämpften sich mehr untereinander,<br />

weil sie verschiedenen Vorbildern<br />

in Moskau, Peking, Phnon Phen oder<br />

Tirana anhingen, sie folgten Lenin,<br />

Stalin, Mao Tse Tung, Enver Hocha<br />

oder Che Guevara.<br />

ä Übung<br />

Die Proteste „1968“ waren<br />

international, beeinflussten<br />

aber nicht die gesamte Welt.<br />

Lassen Sie TeilnehmerInnen<br />

erzählen, ob die Proteste<br />

auch in ihrem Herkunftsland<br />

eine Rolle spielten.<br />

Einige wenige versuchten, die Ordnung<br />

der Bundesrepublik Deutschland gewaltsam<br />

zu stürzen. Sie gründeten<br />

die „Rote Armee Fraktion“ und verübten<br />

Attentate auf Politiker und<br />

Wirtschaftsbosse. Dieser Krieg „6 gegen<br />

60 Millionen“ wurde vom Staat mit<br />

einem ungeheuren Aufwand geführt, die<br />

Ausgaben für die Polizei wurden zwischen<br />

1969 und 1974 verdoppelt, die für<br />

das Bundeskriminalamt versechsfacht.<br />

Viele Einrichtungen, die heute selbstverständlich<br />

sind, sind Ende der 60er<br />

Jahre gegründet und erkämpft worden:<br />

Bioläden, Kindergärten, Frauenhäuser,<br />

Gesamtschulen... Und vieles, was bis<br />

dahin selbstverständlich war, wurde binnen<br />

kurzer Zeit abgeschafft: Die evangelischen<br />

und katholischen Grundschulen<br />

wurden staatlich, die Prügel in Schule<br />

und Ausbildung wurde verboten, seit<br />

1974 dürfen auch unverheiratete Paare<br />

zusammen wohnen (bis dahin drohte<br />

Vermietern fünf Jahre Haft), auch<br />

unverheirateten Frauen darf die Pille<br />

verschrieben werden, die Abtreibung<br />

wurde ebenso legalisiert wie die<br />

Homosexualität...<br />

Während die Demokratie 1948 nicht<br />

von der Bevölkerung erkämpft, sondern<br />

von den Alliierten verordnet wurde,<br />

handelte es sich 1968 um eine demokratische<br />

Bewegung von unten. Deshalb<br />

wird die Bewegung der 68er von einigen<br />

Historikern auch als die „2. Gründung<br />

der Bundesrepublik Deutschland“ bezeichnet.<br />

? Prüfungsfragen<br />

Warum werden die Proteste von 1968 auch als „zweite Gründung<br />

der Bundesrepublik Deutschland“ bezeichnet?<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!