17.11.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Q Tagestipps<br />

DO DO<br />

DO 7. JUNI<br />

LIVE-KONZERT<br />

KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

R. Schumann<br />

Konzertstück op.<br />

86; Ursula Kepser,<br />

Johannes Ritzkowsky,<br />

Norbert Dausacker,<br />

Ralf Springmann, Horn;<br />

Ltg.: Semyon Bychkov<br />

R. Strauss „Don<br />

Quixote“ op. 35; Ltg.:<br />

Lorin Maazel Beethoven<br />

Sinfonie Nr. 3<br />

Es-Dur, „Eroica“; Ltg.:<br />

Mariss Jansons<br />

2.03 Rameau „Les<br />

Boréades“, Suite; Le<br />

Concert des Nations,<br />

Ltg.: Jordi Savall<br />

F.E. Fesca Streichquartett<br />

Nr. 1 Es-Dur;<br />

Diogenes-Quartett<br />

20.05 HR 2<br />

Der Dirigent<br />

Hans-Christoph<br />

Rademann (Jg.<br />

1965) leitet das Eröffnungskonzert<br />

des Deutschen<br />

Chorfests 2012<br />

in Frankfurt<br />

Deutsches Chorfest<br />

AUS FRANKURT Der RIAS-Kammerchor, eines<br />

der renommiertesten Ensembles für Chormusik,<br />

nimmt das Publikum beim Eröffnungskonzert<br />

des Deutschen Chorfests 2012 mit auf eine<br />

musikalische Reise. Diese führt durch wohlbekannte,<br />

aber auch fremde Gebiete der Chormusik.<br />

Der Berliner Spitzenchor präsentiert neben<br />

den „Fest- und Gedenksprüchen“ von Brahms<br />

und den „Acht geistlichen Gesängen“ von<br />

Reger auch neue Vokalmusik. 175 Min.<br />

13.05 SWR 2<br />

Julia Fischer &<br />

Friends<br />

MITSCHNITT Wenn sich vier<br />

Solisten von Rang (Foto: Julia<br />

Fischer) zum Streichquartett<br />

zusammenschließen, dann<br />

sind die individuellen Impulse,<br />

das, was ihre Interpretationen von Haydn und<br />

Bartholdy interessant macht (vom 28.5.). 113 Min.<br />

FORSCHUNG 19.30 DKULTUR<br />

Energie in<br />

200 Jahren<br />

FEATURE Die Energiekrise<br />

naht. In nicht allzu ferner Zukunft<br />

werden alle fossilen<br />

Energievorräte erschöpft sein.<br />

Der US-Physiknobelpreisträger<br />

Robert B. Laughlin (Foto; 61) entwirft Szenarien<br />

einer künftigen Energiepolitik. 30 Min.<br />

KONZERT 21.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Beethoven Fest<br />

Bonn 2011<br />

MITSCHNITT Er „kann eine<br />

einzige Note in ein Lächeln<br />

oder in ein Klagelied verwandeln“,<br />

so „The Guardian“ über<br />

den britischen Cellisten Steven<br />

Isserlis (Foto; 53), der mit Kammerwerken<br />

u. a. von Liszt und Fauré zu erleben ist. 105 Min.<br />

Rachmaninow<br />

Sinfonie Nr. 2 e-Moll;<br />

Cincinnati Symphony<br />

Orchestra, Ltg.:<br />

Paavo Järvi<br />

4.03 Chopin Klavierkonzert<br />

Nr. 2 f-Moll;<br />

Svjatoslav Richter, Klavier;<br />

Sinfonieorchester<br />

der UdSSR, Ltg.: Jewgenij<br />

Swetlanow<br />

Szymanowski Sinfonie<br />

Nr. 3, „Das Lied<br />

von der Nacht“; Jon<br />

Garrison, Tenor; CBSO<br />

Chorus; City of Birmingham<br />

Symphony<br />

Orchestra, Ltg.:<br />

Simon Rattle<br />

5.03 Werke von<br />

Weber, Wagner,<br />

Myslivecek, Dvorák,<br />

Schostakowitsch<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

HAUPTSENDER<br />

HR 1 HR 2 SWR 1<br />

SWR 2<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

hr1 Hörertelefon<br />

Tel.: (08 00) 1 55 11 11<br />

Der Anruf unter<br />

dieser Nummer ist<br />

kostenlos<br />

Servicezeiten von<br />

Montag bis Freitag<br />

8.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Servicezeiten am<br />

Samstag, Sonntag<br />

und Feiertag<br />

9.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Postanschrift:<br />

Hessischer Rundfunk<br />

hr1 Management<br />

60222 Frankfurt / Main<br />

6.05 R hr1 – Start am<br />

Feiertag<br />

7.45 hr1 – Feiertagsgedanken<br />

Dipl. Theol. Winfried<br />

Engel, Fulda<br />

10.05 hr1 am<br />

Feiertag<br />

13.05 hr1 am Feiertag<br />

18.05 Prisma am<br />

Feiertag<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

am Feiertag<br />

Moderation:<br />

Werner Reinke<br />

0.05 ARD-Popnacht<br />

K HR 3<br />

6.05 hr3-Pop & Weck<br />

7.15 Moment mal<br />

10.05 hr3-Extra<br />

Der Vormittag mit<br />

Service, Tipps und<br />

Trends<br />

13.05 hr3-Life<br />

Nachmittag mit Szene,<br />

Boulevard und Comedy<br />

16.05 hr3-Puls<br />

19.05 Madhouse<br />

Der Abend mit Interaktion,<br />

Musik und Specials<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K HR 4<br />

6.05 Frühstücksbüffet<br />

Start in den Tag<br />

7.45 R Übrigens ...<br />

10.05 hr4 – Matinée<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

15.05 Bunt gemischt<br />

20.05 hr4 – Musik liegt<br />

in der Luft<br />

0.05 ARD-Hitnacht<br />

K HR INFO<br />

6.00-20.00 Stundenprogrammschema<br />

6.00 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter und<br />

Verkehr<br />

6.07 Aktuelle Berichte<br />

6.17 Börse aktuell<br />

6.20 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter und<br />

Verkehr<br />

6.27 Aktuelle Berichte<br />

6.40 Nachrichten<br />

6.47 Aktuelle Berichte<br />

außer: 15.47 Der Tag in<br />

Hessen<br />

6.05 R Am Feiertag<br />

13.05 R Am Feiertag<br />

18.05 Am Feiertag<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Am Feiertag<br />

22.05 Am Feiertag<br />

0.05 Infonacht<br />

6.05 Geistliche Musik<br />

7.00 Uhr Nachrichten<br />

7.05 Geistliche Musik<br />

7.30 Kath. Morgenfeier<br />

8.05 M Domino<br />

9.05 R Kulturfrühstück<br />

11.30 R Camino<br />

Bahai. Weltreligion im<br />

Verborgenen<br />

Von Martin Koch<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 Kulturszene<br />

Kabarettpreis „Salzburger<br />

Stier“ 2012<br />

(1). Preisträger Fritz<br />

Eckenga<br />

12.55 Die Chronik des<br />

Gettos Lodz –<br />

Das letzte Jahr<br />

13.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Rimski-<br />

Korsakow, Mozart,<br />

Schumann<br />

14.05 Feature<br />

Von der Zähmung<br />

menschlicher Destruktivität:<br />

Die Lebensgeschichte<br />

des<br />

Henri Parens<br />

Ein Feature von Regina<br />

Oehler<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Klassik-Zeit<br />

Dvorák 8. Sinfonie<br />

G-Dur op. 88 Berlioz<br />

Les nuits d’été op. 7<br />

Händel Ouvertüre und<br />

Ballettmusik aus „Ariodante“;<br />

Academy of St.<br />

Martin-in-the-Fields,<br />

Ltg.: Kenneth Sillito<br />

Mozart Klavierquartett<br />

g-Moll KV 478; Alfred<br />

Brendel, Klavier; Thomas<br />

Zehetmair, Violine;<br />

Tabea Zimmermann,<br />

Viola; Richard Duven,<br />

Violoncello<br />

17.05 Lebenswert<br />

Feiertagsgespräche mit<br />

Hörerinnen und Hörern.<br />

Thema: Die heilsame<br />

Kraft des Singens<br />

Gast im Studio: Heiner<br />

Gembris<br />

19.05 Live-Jazz<br />

Pablo-Held-Septett,<br />

WDR3 jazz.cologne 2011<br />

Am Mikrofon: Matthias<br />

Spindler<br />

(WDR Funkhaus Köln,<br />

Kleiner Sendesaal,<br />

Oktober 2011)<br />

20.05 F Deutsches<br />

Chorfest in Frankfurt<br />

Eröffnungskonzert<br />

Reger Acht geistliche<br />

Gesänge op. 138<br />

Krenek Kantate von<br />

der Vergänglichkeit<br />

des Irdischen Scelsi<br />

Tre canti sacri Brahms<br />

Motetten op. 29; Fest-<br />

und Gedenksprüche op.<br />

109; RIAS-Kammerchor,<br />

Akademie für Alte<br />

Musik Berlin, Ltg.: Hans-<br />

Christoph Rademann<br />

(Live aus der Frankfurter<br />

Alten Oper)<br />

23.05 Kulturszene<br />

Kabarettpreis „Salzburger<br />

Stier“ 2012 (2). Preisträger<br />

Viktor Gernot<br />

und Jürg Kienberger<br />

(Aufnahme vom 12.<br />

Mai aus dem Funkhaus<br />

Schloss Halberg, Saarbrücken)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.00 SWR 1 die<br />

Nacht<br />

10.00 SWR 1<br />

Buffet<br />

12.00 SWR 1 Aktuell<br />

um 12<br />

Immer aktuell und<br />

flexibel<br />

Moderation:<br />

Jörg Dinkel<br />

13.00 SWR 1 der<br />

Nachmittag<br />

17.00 SWR 1 Aktuell<br />

um 5<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

20.00 SWR 1<br />

Kopfhörer<br />

0.05 Die Nacht<br />

Interaktives<br />

Hörerlebnis<br />

K SWR 3<br />

5.00 SWR3 –<br />

Sunrise<br />

Die Frühshow<br />

8.00 SWR3 Die<br />

Feiertagsshow<br />

12.00 Am Mittag<br />

Am Mikrofon:<br />

Stefanie Tücking<br />

13.00 SWR3 Die<br />

Feiertagsshow<br />

14.00 SWR3 Die<br />

Feiertagsshow<br />

15.00 SWR3 Die<br />

Feiertagsshow<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Feiertagsshow<br />

17.00 SWR3 Die<br />

Feiertagsshow<br />

18.00 SWR3 Die<br />

Feiertagsshow<br />

0.05 SWR3<br />

Luna<br />

KK<br />

SWR 4 BA.-WÜ<br />

Landesprogramm<br />

Baden-Württemberg<br />

Die angeschlossenen<br />

Regionalsender<br />

trennen sich zu<br />

bestimmten Zeiten für<br />

eigene Programme ab<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Gut beraten<br />

13.00 SWR 4 am<br />

Nachmittag<br />

Gute Unterhaltung<br />

17.00 Aktuell um<br />

Fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.05 Volkstümliche<br />

Hitparade<br />

22.15 Am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

K SWR 4 RH.-PF.<br />

6.00 Morgenmelodie<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 SWR4 Matinee<br />

12.00 Am Mittag<br />

Das aktuelle<br />

Mittagsmagazin<br />

13.00 SWR4 RP am<br />

Nachmittag<br />

18.00 SWR4 RP<br />

am Abend<br />

21.05 SWR4 RP<br />

Volkstümliche<br />

Hitparade<br />

22.00 Aktuell am<br />

Abend<br />

22.15 Am Abend<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.03 Musik am Morgen<br />

7.03 Musik am Morgen<br />

7.50 Zum Fronleichnamstag<br />

8.03 Kantate<br />

8.30 R Wissen: Aula<br />

Wo ist der Himmel?<br />

Sehnsucht nach einem<br />

utopischen Ort<br />

9.03 Erzählung<br />

Christoph Poschenrieder:<br />

„Der Junge, der<br />

Adolf Hitler einen Tischtennisball<br />

an die Mütze<br />

schoss“<br />

9.30 F Konzert<br />

Johann Sebastian<br />

Bach: Messe h-Moll<br />

BWV 232<br />

Hana Blazíková, Sopran;<br />

Robin Blaze, Altus; Gerd<br />

Türk, Tenor; Peter Kooij,<br />

Bass; Bach Collegium<br />

Japan, Leitung: Masaaki<br />

Suzuki<br />

(Konzert vom 27. Mai im<br />

Festspielhaus Baden-<br />

Baden)<br />

12.05 Glauben<br />

Die Leichtigkeit des<br />

Meditierens<br />

12.30 Musik<br />

Werke von Mendelssohn,<br />

Dvorák, Chopin<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Julia Fischer and Friends<br />

Werke von J. Haydn,<br />

Mendelssohn, Schubert<br />

(Konzert vom 28. Mai<br />

im Rokokotheater)<br />

15.05 Archivradio-<br />

Gespräch<br />

Die Geschichte der<br />

Ökologie-Bewegung<br />

in Original-Tondokumenten<br />

16.05 R Impuls extra<br />

17.05 R Zeitgenossen<br />

17.50 Jazz vor Sechs<br />

18.20 N Hörspiel<br />

„Verbrennungen“<br />

Nach dem gleichnamigen<br />

Theaterstück von<br />

Wajdi Mouawad<br />

Mit Klara Manzel,<br />

Meike Droste u.a.<br />

(Produktion: HR/DLF<br />

2009)<br />

20.03 Abendkonzert<br />

Schwetzingen Vokal.<br />

Daniel Behle, Tenor;<br />

Oliver Schnyder, Klavier;<br />

Andy Miles, Klarinette<br />

Beethoven „An die<br />

ferne Geliebte“, Liederzyklus<br />

op. 98 Schubert<br />

Heideröslein D 257;<br />

Du bist die Ruh D 776;<br />

Die Forelle D 550; Am<br />

Feierabend D 795 Nr. 5;<br />

Der Neugierige D 795<br />

Nr. 6; Ungeduld D 795<br />

Nr. 7; Der Hirt auf dem<br />

Felsen D 965 Grieg 6<br />

Lieder op. 48 R. Strauss<br />

Ständchen op. 17 Nr. 2;<br />

Herr Lenz op. 37 Nr. 5; Ich<br />

liebe dich op. 37 Nr. 2;<br />

Freundliche Vision op. 48<br />

Nr. 1; Ruhe, meine Seele<br />

op. 27 Nr. 1; Cäcilie op.<br />

27 Nr. 2; Heimliche Aufforderung<br />

op. 27 Nr. 3;<br />

Morgen! op. 27 Nr. 4<br />

(Konzert vom 3. Juni<br />

im Rokokotheater)<br />

22.03 Archivradio-<br />

Gespräch<br />

23.03 NOWJazz Magazin<br />

Von Thomas Loewner<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SR 2 KULTUR<br />

6.04 Musik zum<br />

Feiertag<br />

8.04 BachKantate<br />

„Schleicht, spielende<br />

Wellen und murmelt<br />

gelinde“ BWV 206<br />

9.04 KlassikLegenden<br />

Der Cembalist und Dirigent<br />

Gustav Leonhardt<br />

10.04 Katholische<br />

Morgenfeier<br />

10.30 Soundtracks<br />

Musik aus 120 Jahren<br />

Filmgeschichte<br />

11.04 HörStoff<br />

Jungle Fever. Tarzan lebt!<br />

Von Christian Gasser<br />

12.04 KlassikHits auf<br />

Wunsch<br />

19.15 Politisches Magazin<br />

19.59 Programmhinweis<br />

20.04 Mouvement<br />

Der Organist und<br />

Komponist Jean-Pierre<br />

Leguay. Gespräch mit<br />

Musikbeispielen<br />

Leguay Madrigal V für<br />

Orgel; Theo Brandmüller<br />

an der Orgel der<br />

Stiftskirche St. Arnual<br />

Venosa 2 Madrigale:<br />

Itene mieli sospiri; Tu<br />

muccidi, o crudele für<br />

Saxofon-Quartett bearbeitet<br />

von Salvatore<br />

Sciarrino; XASAX Gesualdo<br />

Le voci sottovetro;<br />

1999, Ausarbeitung<br />

für Stimme und Instrumente;<br />

Sonia Turchetta,<br />

Mezzosopran; ensemble<br />

recherche Strawinsky<br />

Monumentum per<br />

Gesualdo di Venosa für<br />

Orchester; 1960; Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Saarbrücken, Ltg.:<br />

Lothar Zagrosek Fedele<br />

Animus Anima; 2000;<br />

Neue Vocalsolisten<br />

Stuttgart Gesualdo 5<br />

Madrigale: O tenebroso<br />

giorno; O voi, troppo<br />

felici; Felicissimo sonno;<br />

Ecco, morirò dunque;<br />

Ahi, già mi discoloro;<br />

Neue Vocalsolisten<br />

Stuttgart Monteverdi<br />

3 Madrigale: Io mi son<br />

giovinetta; Quel augellin<br />

che canta; Anima<br />

mia perdona; Concerto<br />

italiano, Ltg.: Rinaldo<br />

Alessandrini Scodanibbio<br />

Mas lugares, Streichquartett<br />

Nr. 4; 2003;<br />

Pellegrini-Quartett<br />

22.30 Ortszeit<br />

23.05 Fazit<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K SR 1<br />

6.04 Ganz großes Radio<br />

8.57 Zwischenruf<br />

10.04 König Fußball<br />

19.04 Absolut Musik<br />

0.05 ARD-Popnacht<br />

K SR 3 SAAR<br />

6.04 Froh in den<br />

Feiertag<br />

7.40 Innehalten<br />

8.04 Wunschkonzert<br />

12.04 R Gästebuch<br />

14.04 Feiertagscafé<br />

16.04 Echt live!<br />

17.04 Sommersongs<br />

20.04 Guten Abend<br />

23.04 Nachtmusik<br />

0.05 ARD Hitnacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 3 WDR 5<br />

DKULTUR NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

7.05 Heimatspiegel extra<br />

8.05 R Katholische Welt<br />

8.30 Weitwinkel<br />

9.05 R orange<br />

10.05 Berlin-Magazin<br />

Metropolen dieser Welt<br />

11.00 radioTexte<br />

Alan Judd: „Teufels<br />

Werk“. Erzählung um<br />

einen diabolisch erfolgreichen<br />

Schriftsteller<br />

Es liest Michael Habeck<br />

11.30 radioMusik<br />

12.05 Zeit für Bayern<br />

13.05 R Breitengrad<br />

13.30 Land und Leute<br />

Temperamente weißblau<br />

(4). Der Bahnhof<br />

Von Thomas Kernert<br />

14.05 M radioMikro<br />

15.05 radioMitschnitt<br />

Konzerthighlights<br />

16.05 Feiertags-<br />

Feuilleton<br />

Denkanstöße<br />

17.05 Berlin-Magazin<br />

Metropolen dieser Welt<br />

(Wh. von 10.05 Uhr)<br />

18.05 Feature<br />

Zwischen Kunst und<br />

Kirche. Ethik oder Ästhetik?<br />

Beobachtungen<br />

eines sich wandelnden<br />

Verhältnisses<br />

Von Horst Konietzny<br />

19.05 Zündfunk extra<br />

Gottesdienstkritik.<br />

Zündfunk-Autoren<br />

gehen (mal wieder) in<br />

die Kirche 20.05 Vintage<br />

ist das neue: Neu-Soul<br />

und Neo-Soul<br />

Mit Barbara Streidl<br />

Von Roderich Fabian,<br />

Barbara Höfler, Katja<br />

Huber und Thomas<br />

Kretschmer<br />

21.00 N Hörspiel<br />

„Verschwinden“<br />

Von Friedemann Schulz<br />

Mit Sylvester Groth<br />

(Zoller), Wiebke Puls<br />

(Frau Zoller), Paul<br />

Herwig (Hans) u.a.<br />

Regie: Ulrich Lampen<br />

(Produktion: HR 2011)<br />

22.05 Nachtstudio<br />

Auf der Suche nach<br />

Totalität. Max Pechstein<br />

in Palau<br />

Von Jürgen Balitzki<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 Nachtsession<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

REGIONAL<br />

INFORMATION<br />

YOUNG RADIO<br />

BAYERN 1 DEUTSCHLANDFUNK<br />

SWR DASDING SR UNSERDING<br />

5.02 Am Morgen<br />

10.05 R Katholische<br />

Morgenfeier an<br />

Fronleichnam<br />

Pfarrer Matthias<br />

Effhauser, Straubing<br />

10.30 Am Feiertag<br />

12.00 R Zwölfuhrläuten<br />

Aus St. Ottilien in<br />

Oberbayern<br />

12.03 Am Feiertag<br />

19.05 Volksmusik<br />

Getrennte Ausstrahlung<br />

in zwei Regionen<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Am Abend<br />

Der Abend gehört bei<br />

uns vor allem der Musik<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

6.05 Konzert<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

8.05 Kammermusik<br />

10.05 Feiertagsmatinée<br />

Zum 75. Geburtstag des<br />

Dirigenten Neeme Järvi<br />

Werke von Glasunow,<br />

Sibelius, Chadwick,<br />

Tubin, Grieg<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Tafel-Confect<br />

Werke von Scheidt,<br />

Machaut, Guido,<br />

Matteis, Kindermann,<br />

J. Ch. Smith u. a.<br />

14.05 Musica Sacra<br />

International Marktoberdorf<br />

2012<br />

Die Vielfalt geistlicher<br />

Musik in den fünf<br />

grossen Religionen<br />

15.30 Pour le piano<br />

extra<br />

Konzert mit Andreas<br />

Grau und Götz Schumacher<br />

17.05 Barocco<br />

Werke von Mattheson,<br />

Leo, D. Scarlatti, Händel<br />

18.05 Das 11. Bayerische<br />

Landesmusikfest<br />

Eindrücke aus den<br />

Konzerten und<br />

Wettbewerben<br />

19.05 Johann Sebastian<br />

Bach: Messe h-Moll<br />

Trine Wilsberg-Lund,<br />

Sopran; Frederika Brillembourg,<br />

Alt; Carsten<br />

Süß, Tenor; Raimund<br />

Nolte, Bass; Europa<br />

ChorAkademie; StuttgarterKammerorchester,<br />

Ltg.: Joshard Daus<br />

21.05 KlassikPlus –<br />

Feature<br />

Schweigen ist Silber,<br />

Fluchen ist Gold.<br />

Münchner Schüler<br />

komponieren für die<br />

Münchner Biennale<br />

Von Frank Schwarz<br />

22.05 Horizonte<br />

Studio für Musik<br />

Barrett „Codex VI“<br />

Schnebel „Flipper“; Ute<br />

Wassermann, Stimme;<br />

Richard Barrett, Live-<br />

Elektronik; Kammerensemble<br />

Neue Musik<br />

Berlin, Ltg.: Steffen Tast<br />

23.05 Jazztime<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 30 Jahren: Das<br />

weltweit erste Aufwindkraftwerk<br />

nimmt im<br />

spanischen Manzanares<br />

den Betrieb auf<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.05 Kath. Gottesdienst<br />

Aus dem Mutterhaus<br />

der Franziskanerinnen<br />

St. Mauritz in Münster<br />

11.05 Kleines Konzert<br />

R. Schumann Quartett<br />

für 2 Violinen, Viola<br />

und Violoncello<br />

a-Moll op. 41 Nr. 1;<br />

Petersen-Quartett<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

6.05 Am Feiertag<br />

Werke von Corelli,<br />

J.S. Bach, Facco, Buxtehude,<br />

Telemann<br />

7.05 Am Feiertag<br />

Werke von J. F. Fasch,<br />

Krebs, J. Haydn, Le Duc<br />

8.05 Am Feiertag<br />

Werke von Croft,<br />

Brunetti<br />

8.30 R Lebenszeichen<br />

Offen für einen neuen<br />

Geist. Tropische Nachtgedanken<br />

über Religion<br />

9.05 Am Feiertag<br />

Geistliche Musik<br />

Werke von F. Couperin,<br />

Buxtehude, J.S. Bach,<br />

Fux, Hasse, J. Haydn<br />

10.05 Feiertagskonzert<br />

Werke von Debussy,<br />

Pleyel, Reger, Gretschaninow,<br />

Respighi<br />

12.05 Zeichen & Wunder<br />

13.04 Musikhaus<br />

Werke von Palestrina,<br />

Wagner, R. Strauss,<br />

Brahms, R. Schumann,<br />

Chatschaturjan<br />

15.05 Musikfeature<br />

Neeme Järvi<br />

zum 75. Geburtstag<br />

16.05 Musikkulturen<br />

Flamenco entre amigos<br />

Miguel Iven & Freunde<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

7. Juni 1937: Der Todestag<br />

der amerikanischen<br />

Schauspielerin<br />

Jean Harlow<br />

18.05 Vesper spezial<br />

„Musica è lo mio core“<br />

Werke von Hassler,<br />

Hassler, A. Gabrieli,<br />

G. Gabrieli, G. Gabrieli,<br />

Schütz, G. Gabrieli<br />

20.05 Jazz Meeting<br />

Bauer & Neselovskyi<br />

/ Peter Evans Quintet<br />

/ Eivind Aarset Sonic<br />

Codex 4tet<br />

22.00 Jazz<br />

Szene NRW. WDR 3<br />

Campus Jazz in Köln<br />

und Essen / Der Kontrabassist<br />

Dieter Manderscheid<br />

/ Der Essener Posaunist<br />

und Bandleader<br />

Peter Herborn<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

WortLaut<br />

Themenpark zur zeitweiligen<br />

Erlösung<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 Deutschland heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R DLF-Magazin<br />

20.10 R Studiozeit<br />

Aus Kultur- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

21.05 Beethoven<br />

Fest Bonn 2011<br />

Steven Isserlis, Violoncello;<br />

Dénes Várjon, Klavier<br />

Liszt „Romance oubliée“<br />

6.05 Als das Wünschen<br />

noch geholfen hat ...<br />

7.30 Liegen bleiben<br />

8.40 Das Geistliche<br />

Wort<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

7. Juni 1937: Der Todestag<br />

der amerikanischen<br />

Schauspielerin<br />

Jean Harlow<br />

9.20 R Diesseits<br />

von Eden<br />

10.00 Katholischer<br />

Gottesdienst<br />

Aus dem Mutterhaus<br />

der Franziskanerinnen<br />

von Münster in St. Mauritz.<br />

Predigt: Michael<br />

Plattig O.Carm<br />

11.05 Das Feature<br />

Grüne Energien: Wind<br />

und Sonne beflügeln<br />

das indische Wirtschaftswunder<br />

Von Rainer Hörig<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

12.05 R Scala<br />

Darin: Junge Stadt<br />

mit langer Tradition<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 M Lilipuz<br />

Wie kommt<br />

der Storch ins Ei?<br />

15.05 Zeichen & Wunder<br />

16.05 SpielArt<br />

Wandertag<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Erlebte<br />

Geschichten<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R M BärenbudeBärenbude-Mitmachkonzerte<br />

mit den Kuschelbären.<br />

Mitschnitte<br />

der 4 Aufführungen<br />

20.05 Streng<br />

öffentlich!<br />

Köbes Classics. Köbes<br />

Underground und das<br />

WDR-Rundfunkorchester<br />

Köln, Leitung:<br />

Niklas Willén<br />

22.05 R Lebenszeichen<br />

Offen für einen neuen<br />

Geist. Tropische Nachtgedanken<br />

über Religion<br />

22.35 R Erlebte<br />

Geschichten<br />

23.05 R Scala<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 Das Feature<br />

2.05 WDR 5 spezial<br />

für Violoncello und<br />

Klavier Fauré Sonate<br />

für Violoncello und<br />

Klavier Nr. 2 g-Moll op.<br />

117 Schostakowitsch<br />

Sonate für Violoncello<br />

und Klavier d-Moll op. 40<br />

Adès „Lieux Retrouvés“<br />

für Violoncello und<br />

Klavier Beethoven<br />

Sonate für Violoncello<br />

und Klavier Nr. 5 D-Dur<br />

op. 120 Nr. 2<br />

(Aufnahmen vom 4.<br />

und 5.10.11 aus dem<br />

Beethoven-Haus Bonn)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 30 Jahren: Das<br />

weltweit erste Aufwindkraftwerk<br />

nimmt im<br />

spanischen Manzanares<br />

den Betrieb auf<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer Christian<br />

Ritterbach<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Rauskriegtag für Kinder<br />

U.a. Wer wird Fußballeuropameister?<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Forschung<br />

und Gesellschaft<br />

Die Menschen wollen<br />

immer Autos fahren!<br />

Wie wir uns in 200<br />

Jahren mit Energie<br />

versorgen werden<br />

20.03 Debüt im DeutschlandradioKultur<br />

Quatuor Zaïde<br />

Fauré Streichquartett<br />

e-Moll op. 121 Xenakis<br />

„Tetras“ für Streichquartett<br />

Debussy Streichquartett<br />

g-Moll op. 10;<br />

Charlotte Juillard, 1.<br />

Violine; Pauline Fritsch,<br />

2. Violine; Sarah Chenaf,<br />

Viola; Juliette Salmona,<br />

Violoncello (Live aus<br />

dem Kammermusiksaal<br />

der Philharmonie Berlin)<br />

ca. 20.55 Konzertpause<br />

mit Nachrichten. Céline<br />

Grillon im Gespräch mit<br />

dem Quatuor Zaïde<br />

22.00 Chormusik<br />

Klangvolle Grenzüberschreitung.<br />

Musica<br />

Sacra International<br />

Marktoberdorf 2012<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Klangkunst<br />

Ein Speakview mit automatischen<br />

Sprechern<br />

Mit Dave Ball, Clarisse<br />

Cossais, Axel Dörner,<br />

Fernanda Farah u.a.<br />

(DKultur 2012)<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Club<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDING<br />

10.00 Am Vormittag<br />

13.00 Community-<br />

Show<br />

Mit Interview<br />

17.00 DasDING am<br />

Nachmittag<br />

20.00 Sprechstunde<br />

HipHop bis der Arzt<br />

kommt; mit den Black<br />

Charts<br />

22.00 DasDING Musik<br />

nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDING LateLine<br />

1.00 DasDING Musik<br />

nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

7. JUNI DO<br />

6.03 Klassisch in<br />

den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Christoph<br />

Helwig, Propst in<br />

Güstrow<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Bernd<br />

Schroeder:<br />

„Auf Amerika“ (8/9)<br />

Es liest der Autor<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur<br />

im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.00 Kultur<br />

aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Zum 400. Todestag<br />

von Hans<br />

Leo Hassler<br />

Ecce Saceros<br />

magnus, Cantate<br />

Domino, Missa<br />

Octava a 8<br />

(Octava<br />

Ensemble)<br />

20.05 Opernkonzert<br />

„Gott! Welch<br />

Dunkel hier!“ –<br />

Gefangenschaft<br />

und der Traum<br />

von der Freiheit<br />

Eine Sendung<br />

von Sabine Lange<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Iwan A.<br />

Gontscharow:<br />

„Eine alltägliche<br />

Geschichte“<br />

(11/32)<br />

Es liest<br />

Gert Westphal<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Welt der Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.45 Neuanfang<br />

Neuanfang immer mit<br />

dem Finger am Puls des<br />

Dinglandes<br />

8.45 Lauter Leben<br />

Infos, heiße Musik, sexy<br />

Stimmen am Mikrofon<br />

11.45 Höhenflug<br />

15.45 liebt euch!<br />

18.45 Plattenspiel<br />

Die Welt von 103.7<br />

UnserDing ist an jedem<br />

Wochentag eine andere.<br />

Täglich ein anderes<br />

Spezialthema<br />

20.00 Kostprobe<br />

Für Leute, die mehr<br />

über HipHop wissen<br />

wollen als in der der<br />

Bravo steht<br />

23.00 Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.30 Kultur kompakt<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Filmgespräch<br />

15.10 Figarothek<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Bachfest Leipzig<br />

Eröffnungskonzert<br />

Werke von J.S. Bach, H.W.<br />

Zimmermann, Reger<br />

Ullrich Böhme, Orgel;<br />

Thomanerchor Leipzig,<br />

Leipziger Universitätschor,Gewandhausorchester<br />

Leipzig,<br />

Ltg.: Thomaskantor<br />

Georg Christoph Biller<br />

22.00 Diskurs<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

DRS 2<br />

6.05 Mattinata<br />

6.30 Heute Morgen<br />

7.00 100 Sekunden …<br />

7.30 Heute Morgen<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2 à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2 à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Perspektiven<br />

15.30 Fiori musicali<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

19.30 Im Konzertsaal<br />

Purcell Sinfonia Nr. 13<br />

Beamish Diodati, für<br />

Orchester; Uraufführung<br />

R. Schumann Manfred,<br />

dramatisches Gedicht in<br />

3 Teilen; Oratorienchor<br />

Winterthur, Musikkollegium<br />

Winterthur<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

22.30 CH-Musik<br />

0.05 Notturno<br />

YOU FM<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young Fresh<br />

Music<br />

Mit Marcel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You FM<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Jan Böhmermann<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Jan Böhmermann<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!