17.11.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P Tagestipps<br />

DI DI<br />

DI 5. JUNI<br />

NEUE MUSIK<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln<br />

Debussy „La mer“;<br />

Ltg.: Gary Bertini<br />

Schostakowitsch<br />

Sinfonie Nr. 11 g-Moll,<br />

„Das Jahr 1905“; Ltg.:<br />

Semyon Bychkov<br />

Saint-Saëns Klavierkonzert<br />

Nr. 4 c-Moll;<br />

Anna Malikova, Klavier;<br />

Ltg.: Thomas Sanderling<br />

2.03 Muzio Aus „Luisa<br />

Miller“; Hagen-Quartett<br />

de Falla „El sombrero<br />

de tres picos“;<br />

Teresa Berganza, Mezzosopran;<br />

Orchestre<br />

de la Suisse Romande,<br />

Ltg.: Ernest Ansermet<br />

Händel Orgelkonzert<br />

F-Dur op. 4 Nr. 4; Daniel<br />

Chorzempa, Orgel;<br />

20.05 HR 2<br />

Der israelische Dirigent Ilan Volkov (Jg. 1976)<br />

leitet das Konzert in der Frankfurter Alten Oper<br />

Raum – Räume.<br />

Ideen und Konzepte<br />

MITSCHNITT Im dritten Konzert der Reihe<br />

„Prisma Darmstadt“ am 16.4. beschäftigt sich<br />

das Ensemble Modern mit dem musikalischen<br />

Raum, das heißt mit Musik im Raum und Raum<br />

in der Musik. Mark Andre hat in diesem Bereich<br />

besonders innovative Konzepte entwickelt.<br />

Sein neues Werk „Zwischenraum“ beschreibt<br />

eine Reise durch diverse Klangsituationen und<br />

die Suche nach deren Zwischenräumen. 115 Min.<br />

GESUNDHEIT<br />

10.05 SWR 2<br />

Schmerzensoratorium<br />

Migräne<br />

FEATURE Das Feature versucht,<br />

Schmerz und Sprache zusammenzubringen.<br />

Eine Textcollage<br />

aus Migränebiografien,<br />

Hilfsversuchen, Verzweiflungen.<br />

Eine Komposition nicht über Migräne,<br />

sondern mitten aus ihrem Zentrum. 25 Min.<br />

HÖRSPIEL 20.10 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Orphée Mécanique<br />

KLANGBILD Orpheus, Sohn eines<br />

Erfinders und einer Sängerin,<br />

wird für seine Konzerte gefeiert.<br />

Sein Instrument, das<br />

Psykotron, kann Gedanken in<br />

elektronische Signale aus Musik<br />

und Sprache verwandeln. – Hörspiel des<br />

Monats März, von Felix Kubin (Foto). 50 Min.<br />

P RUNDFUNK iPnternational<br />

Spanien „Radio Exterior de España“ ist der<br />

Auslandsdienst des spanischen Rundfunks.<br />

Das Programm richtet sich hauptsächlich an<br />

spanischsprachige Hörer im Ausland. Zu finden<br />

unter -> www.rtve.es/radio/radio-exterior<br />

Bulgarien Der Auslandsdienst von „Radio Bulgaria“<br />

begann mit Sendungen in deutscher,<br />

englischer und französischer Sprache. Hinzu<br />

kamen Sendungen auf spanisch und türkisch.<br />

Zu finden unter -> www.bnr.bg/sites/de<br />

Concerto Amsterdam,<br />

Ltg.: Jaap Schröder Sibelius<br />

Sinfonie Nr. 5 Es-<br />

Dur; City of Birmingham<br />

Symphony Orchestra,<br />

Ltg.: Sakari Oramo<br />

4.03 Respighi „Antiche<br />

danze ed arie“,<br />

Suite Nr. 1 Rodrigo<br />

„Concierto Andaluz“<br />

Donizetti „Les martyres“,<br />

Ballettmusik<br />

aus dem 2. Akt<br />

5.03 Puccini „Le villi“,<br />

Hexensabbat Grieg<br />

„Sigurd Jorsalfar“, Drei<br />

Orchesterstücke op. 56;<br />

Granados „Cuentos<br />

de la juventud“ Ponchielli<br />

„La Gioconda“,<br />

Tanz der Stunden<br />

Elgar Marsch D-Dur<br />

op. 39 Nr. 1<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

HAUPTSENDER<br />

HR 1 HR 2 SWR 1<br />

SWR 2<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 Start<br />

Morgen-Mix für Hessen<br />

Das Wichtigste für<br />

Politik, Sport, Wirtschaft<br />

und Kultur<br />

Interviews, Berichte, Reportagen,<br />

Meinung<br />

5.45 R Zuspruch am<br />

Morgen<br />

Pfarrer Helwig Wegner-<br />

Nord, Frankfurt<br />

10.05 Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter den<br />

Schlagzeilen<br />

Geschichten aus Hessen<br />

Sevie und Verbraucherfragen<br />

12.05 Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien<br />

14.05 Meridian<br />

Genuss-Radio<br />

am Nachmittag<br />

18.05 Prisma<br />

Das Magazin am Abend<br />

Das Wichtigste vom<br />

Tage<br />

Mit Tönen und Meinungen,<br />

Tipps für die<br />

Freizeit, das Beste aus<br />

Society und Life-Style<br />

20.05 Lounge<br />

0.05 ARD-Popnacht<br />

K HR 3<br />

5.05 hr3-Pop & Weck<br />

10.05 hr3-Extra<br />

Der Vormittag mit Service,<br />

Tipps und Trends<br />

Anschließend: ca. 10.45<br />

Moment mal<br />

13.05 Life<br />

Szene, Musik, Comedy<br />

16.05 hr3-Puls<br />

19.05 Madhouse<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K HR 4<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

Musik und Talk<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt<br />

20.05 Schellack-Disko<br />

21.05 Musik liegt in<br />

der Luft<br />

0.05 ARD-Hitnacht<br />

K HR INFO<br />

6.00-20.00 Stundenprogrammschema<br />

6.00 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter<br />

6.07 Aktuelle Berichte<br />

6.17 Börse aktuell<br />

6.20 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter<br />

6.27 Aktuelle Berichte<br />

6.40 Nachrichten<br />

6.47 Aktuelle Berichte<br />

außer: 15.47 Der Tag in<br />

Hessen<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Der Tag in Hessen<br />

20.35 R Fit und<br />

Gesund<br />

21.35 R Umwelt und<br />

Entwicklung<br />

22.35 R Auf Reisen<br />

23.05 Der Tag<br />

0.05 Infonacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Wie Louis Pasteur Leben<br />

in Wein und Bier<br />

entdeckte<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

Walter Benjamin:<br />

„Frische Feigen“ und<br />

andere Prosa (6)<br />

Es liest Daniel Minetti<br />

Dazwischen: Literarische<br />

Miniaturen<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Thomas<br />

Bühner, „Küchen-<br />

Denker“<br />

Gastgeber: Martin<br />

Maria Schwarz<br />

12.55 Die Chronik des<br />

Gettos Lodz –<br />

Das letzte Jahr<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

„Das dritte Kaninchen“.<br />

Eine Erzählung von<br />

Maraike Wittbrodt<br />

(Übernahme von<br />

DRKultur)<br />

(Produktion: DRKultur<br />

2011)<br />

14.05 Rondo<br />

Werke von Vivaldi, Beethoven,<br />

Weber u. a.<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

15.05 Lesung<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

19.30 Jazzgroove<br />

20.05 Konzert<br />

RAUM – RÄUME. Ideen<br />

und Konzepte<br />

Ferrari Entrée pour 15<br />

Instruments; 1978/79<br />

Sarwas Dénouement;<br />

2012, UA Clementi<br />

Madrigale; 1979 Andre<br />

Zwischenraum; 2012,<br />

UA; Norbert Ommer,<br />

Klangregie; Ensemble<br />

Modern, Ltg.: Ilan<br />

Volkov<br />

(Aufnahme vom 16. April<br />

2012 aus dem Mozart-<br />

Saal in der Frankfurter<br />

Alten Oper)<br />

22.00 Cluster<br />

Bauhaus, Brennpunkt,<br />

Drehscheibe. 40<br />

Radiogeschichten<br />

der Internationalen<br />

Ferienkurse für Neue<br />

Musik, Darmstadt.. 35:<br />

Helmut Lachenmann in<br />

Darmstadt<br />

Eine Sendung von<br />

Michael Rebhahn<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Thomas<br />

Bühner, „Küchen-<br />

Denker“<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um 12<br />

Immer aktuell und<br />

flexibel<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um 5<br />

18.00 Guten Abend<br />

Baden-Württemberg<br />

19.30 Thema Heute:<br />

Baden-Württemberg<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Radioreport –<br />

Recht<br />

22.30 Kopfhörer<br />

0.05 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

K SWR 3<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 –<br />

Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR 3<br />

am Mittag<br />

Am Mikrofon:<br />

Stefan Hoyer<br />

14.00 SWR3 Die<br />

Kai-Karsten-<br />

Show<br />

Am Mikrofon:<br />

Kai Karsten<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

22.00 SWR3<br />

Popshop<br />

0.05 SWR3<br />

Luna<br />

KK<br />

SWR 4 BA.-WÜ<br />

Landesprogramm<br />

Baden-Württemberg<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.04 Radio Stuttgart<br />

6.57 Morgengedanke<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Aktuell um Zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Radio Stuttgart<br />

17.00 Aktuell um Fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

K SWR 4 RH.-PF.<br />

Landesprogramm<br />

Rheinland-Pfalz<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 SWR4 RP<br />

am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 SWR4 RP<br />

am Vormittag<br />

Die Dinge des<br />

Alltags<br />

12.00 SWR4 RP<br />

am Mittag<br />

Das aktuelle<br />

Mittagsmagazin<br />

13.00 SWR4 RP am<br />

Nachmittag<br />

17.00 Heute um 5<br />

18.00 Am Abend<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

0.00 Die ARD<br />

Hitnacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.00 Musik und Info<br />

6.45 R Zeitwort<br />

5.6.1568: Die Grafen Egmond<br />

und Montmorency<br />

werden hingerichtet<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Recherchen gegen<br />

Rechts. Wie linke Aktivisten<br />

die Naziszene<br />

enttarnen<br />

9.05 R Musikstunde<br />

Große Cellisten (2)<br />

10.05 R Tandem<br />

Schmerzensoratorium<br />

Migräne<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

PanAmericana<br />

Werke von Piazzolla,<br />

Gardel, Reinhardt, Velasquéz,<br />

Plaza, Bizet<br />

(Konzert vom 29. Mai<br />

im Rokokotheater)<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Klassiker<br />

Ecco il Leone – Giovanni<br />

Martinelli und sein<br />

Otello<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Jazz vor Sechs<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

Hier kommt Michelle<br />

(2/3). Ein Campusroman<br />

Regie: Mark Ginzler<br />

Von Annette Pehnt<br />

20.03 Kammermusik<br />

F.E. Fesca Streichquartett<br />

Nr. 10 c-Moll op.<br />

4; Amaryllis-Quartett<br />

Brahms Variationen<br />

über ein Thema von<br />

Joseph Haydn B-Dur<br />

op. 56b, bearbeitet<br />

für 2 Klaviere; Klavierduo<br />

Hans-Peter und<br />

Volker Stenzl Volkart-<br />

Schlager 3 Lieder;<br />

Sarah Wegener, Sopran;<br />

Cornelis Witthoefft,<br />

Klavier<br />

21.03 Jazz Session<br />

„piano, piano...“ (1).<br />

Höhepunkte von der<br />

Jazz Baltica 2011. U.a.<br />

mit Rolf und Joachim<br />

Kühn, Don Friedman,<br />

Dave Douglas, Donny<br />

McCaslin und Rudresh<br />

Mahanthappa<br />

22.05 R Literatur<br />

Die SWR-Bestenliste<br />

Moderation: Elmar<br />

Krekeler<br />

Aus der Jury diskutieren<br />

die Literaturkritiker<br />

Eberhard Falcke und<br />

Lothar Müller über ausgewählte<br />

Bücher<br />

(Aufzeichnung aus dem<br />

Künstlerhaus Edenkoben)<br />

23.03 ars acustica<br />

„In the Far Field“. Hörstück<br />

von Andrea Polli.<br />

Komposition und Realisation:<br />

Andrea Polli<br />

(Produktion: SWR 2012)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SR 2 KULTUR<br />

6.05 MorgenMusik<br />

Mit Jochen Marmit<br />

6.50 R Innehalten<br />

Gedanken von Christian<br />

Schöneberger, Menningen,<br />

Katholische Kirche<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

Die Durchführung<br />

der ersten deutschen<br />

Staatslotterie wird in<br />

Hamburg beschlossen<br />

(5.6.1612)<br />

Von Heiner Wember<br />

(Übernahme vom WDR)<br />

9.20 EnPassant –<br />

Klassik am Vormittag<br />

Mit Josef Weiland<br />

12.30 R Bilanz am<br />

Mittag<br />

13.00 MittagsMusik<br />

Mit Bärbel Jenner<br />

15.05 Fortsetzung<br />

folgt<br />

Leopold Schefer:<br />

„Der Waldbrand“ (6/6)<br />

Es liest Christian<br />

Brückner<br />

15.30 AprèsMidi – Klassik<br />

am Nachmittag<br />

Brassed off:<br />

Blechbläserensembles<br />

Aufnahmen mit Grimethorpe<br />

Colliery Band,<br />

Empire Brass, Canadian<br />

Brass, German Brass<br />

und Tokyo Kosei Wind<br />

Orchestra, Münchner<br />

Posaunenquartett<br />

Mit Roland Kunz<br />

17.30 R Bilamz am<br />

Abend<br />

18.00 AbendMusik<br />

Mit Maria Gutierrez<br />

19.15 Weltblick<br />

Auslandskorrespondenten<br />

berichten<br />

20.04 Literatur im<br />

Gespräch<br />

Martin Mosebach:<br />

„Das Beben“<br />

(Wiedergabe der Lesung<br />

vom 25. April 2006<br />

in der Stumm’schen<br />

Reithalle, Neunkirchen)<br />

21.00 RendezVous<br />

Chanson<br />

Mit Gerd Heger<br />

22.30 Ortszeit<br />

23.05 Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K SR 1<br />

5.03 Der Morgen<br />

8.57 Zwischenruf<br />

Wolfgang Drießen,<br />

Saarbrücken,<br />

Katholische Kirche<br />

9.04 Verenas Welt<br />

12.04 Station Mittag<br />

13.00 Stand der Dinge<br />

14.04 Hallo Saarland<br />

18.04 R Stand der<br />

Dinge<br />

19.04 Absolut Musik<br />

0.05 ARD-Popnacht<br />

K SR 3 SAAR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

7.40 Innehalten<br />

9.05 Bunte Funkminuten<br />

12.05 R Region am<br />

Mittag<br />

13.10 Kiosk<br />

16.05 Regionalnachrichten<br />

17.05 Der Feierabend<br />

20.04 Guten Abend<br />

23.04 Nachtmusik<br />

0.05 ARD Hitnacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 3 WDR 5<br />

DKULTUR NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Oblomow und der<br />

Beamte<br />

Iwan Gontscharow:<br />

„Oblomow“ / Der Beamte<br />

in der Literatur / Das<br />

Kalenderblatt: 5.6.1948:<br />

Bert Brechts „Herr<br />

Puntila“ uraufgeführt<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Zum Weltumwelttag<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R regionalZeit<br />

14.05 Favoriten<br />

15.05 R radioWissen<br />

Arthur Schnitzler und<br />

Hugo von Hofmannsthal<br />

Arthur Schnitzler:<br />

Seelenreigen / Hugo<br />

von Hofmannsthal: Das<br />

Schöne ist ohne Scham<br />

nicht denkbar / Das<br />

Kalenderblatt: 5.6.1948:<br />

Bert Brechts „Herr<br />

Puntila“ uraufgeführt<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

17.25 R Börsengespräch<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Venus vor Sonne. Planetendrama<br />

mit abenteuerlicher<br />

Geschichte<br />

Von Florian Hildebrand<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 Nachtstudio<br />

„Ich vergebe nicht,<br />

ich vergesse nicht.“.<br />

Nachtgespräche mit<br />

der Künstlerin Louise<br />

Bourgeois<br />

von Heide Schwochow<br />

und Ina Strelow<br />

21.03 radioTexte<br />

Prominente Leser und<br />

ihr Lieblingsbuch. Gian<br />

Domenico Borasio über<br />

„Das tibetische Buch<br />

vom Leben und vom<br />

Sterben“ von Sogyal<br />

Rinpoche<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Werke von Reißenberger,<br />

Hippe, Fulda,<br />

Tober-Vogt, Crespo<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

REGIONAL<br />

6.05 R Allegro<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Orchestre Philharmonique<br />

du Luxembourg.<br />

Leitung: Wayne Marshall<br />

Werke von L. Bernstein,<br />

Gershwin, L. Bernstein<br />

(Aufnahme vom 10. Februar<br />

2011 in der Philharmonie,<br />

Luxembourg)<br />

11.20 Intermezzo<br />

Werke von Brahms<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Musica Alta Ripa<br />

Werke von Telemann,<br />

Böhm, F. Mancini<br />

14.05 Cantabile<br />

Werke von Dutilleux,<br />

Debussy, Ravel<br />

15.05 Pour le piano<br />

Mihaela Ursuleasa<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Itzhak Perlman, Violine<br />

Werke von J. Williams,<br />

Saint-Saëns, Bonfá,<br />

Vivaldi, Paganini u. a.<br />

19.05 Wolfgang<br />

Amadeus Mozart:<br />

„Die Zauberflöte“<br />

Oper in zwei Akten<br />

Mit Kurt Moll: Sarastro;<br />

Edda Moser: Königin<br />

der Nacht; Peter Schreier:<br />

Tamino; Anneliese<br />

Rothenberger: Pamina;<br />

Walter Berry: Papageno;<br />

Olivera Miljakovic:<br />

Papagena; Willi Brokmeier:<br />

Monostatos,<br />

Theo Adam: Sprecher,<br />

und anderen; Chor der<br />

Bayerischen Staatsoper,<br />

Bayerisches Staatsorchester,<br />

Ltg.: Wolfgang<br />

Sawallisch<br />

(Aufnahme von 1972)<br />

22.05 Kammermusik<br />

Dina Ugorskaja, Klavier<br />

Werke von R. Schumann,<br />

Beethoven<br />

23.05 Jazztime<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.05 Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und<br />

Meinungen zur Kultur<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Schwester Ancilla<br />

Röttger, Münster<br />

9.00 Journal<br />

9.08 Klassik Forum<br />

Werke von Mendelssohn,<br />

Berlioz,<br />

J.Ch. Bach, W.A. Mozart,<br />

J.S. Bach, R. Langgaard,<br />

C. Nielsen, Purcell,<br />

Juon, Wagenseil<br />

12.05 Passagen<br />

Werke von Massenet,<br />

W.A. Mozart, Tallis,<br />

Dvorák, Zemlinsky,<br />

Briccialdi<br />

Mit Lutz Göhnermeier<br />

13.00 Journal<br />

15.05 TonArt<br />

Mit Nicolas Tribes<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

5. Juni 1612: Die Durchführung<br />

der ersten<br />

deutschen Staatslotterie<br />

wird in Hamburg<br />

beschlossen<br />

Von Heiner Wember<br />

18.00 Journal<br />

18.08 Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

20.05 Konzert<br />

R. Strauss Violinsonate<br />

Es-Dur op. 18 B.A. Zimmermann<br />

Sonate für<br />

Violine solo Liszt Grand<br />

Duo concertant sur la<br />

Romance de M. Lafont<br />

„Le Marin“; Saschko<br />

Gawriloff, Violine;<br />

Bernd Zack, Klavier<br />

(Aufnahme aus der<br />

Städtischen Galerie Villa<br />

Zanders in Bergisch<br />

Gladbach)<br />

22.00 Jazz<br />

Le Roi du Raï (2). Cheb<br />

Khaled, voc; Karim Ziad,<br />

dr; WDR Bigband Köln,<br />

Leitung: Vince Mendoza<br />

Mit Bernd Hoffmann<br />

(Aufnahme aus der<br />

Zeche Zollverein, Essen)<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

SoundWorld<br />

Volksmusik in Piadena.<br />

Singen und Dichten<br />

ohne Trachten<br />

Von Marina Collaci<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

INFORMATION<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

5. Juni 1612: Die Durchführung<br />

der ersten<br />

deutschen Staatslotterie<br />

wird in Hamburg<br />

beschlossen<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

12.05 R Scala<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 M Lilipuz<br />

Klicker / Magazin /<br />

Die Unsinkbaren Drei<br />

15.05 LebensArt<br />

16.05 R Leonardo<br />

Auf der Jagd nach der<br />

schwarzen Venus. Im<br />

Juni schiebt sich der<br />

Planet vor die Sonne<br />

17.05 R Westblick<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

Darin: Die Frauen<br />

schon vergessen?<br />

Eine Politikum. Wiedervorlage<br />

zum Start<br />

der Fußball-EM<br />

19.30 R M Bärenbude<br />

Nachtwanderung<br />

Ohrenbär: „Mops Mopster“<br />

(2/7). Lesung von<br />

Thomas Brinx und Anja<br />

Kömmerling / Die bärenstarke<br />

Bärenbande<br />

Johannes & Stachel:<br />

Nachtwanderung /<br />

Bärentraum<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Agnes, das Feuer<br />

und Clark Kent“<br />

Von Kjell Lindblad<br />

Mit Karin Gregorek<br />

(Agnes/Lois Lane),<br />

Johanna Pegelow<br />

(Agnes als Kind),<br />

Magdalena Prinzler (Alice<br />

als Kind), Cornelius<br />

Obonya (Clark Kent),<br />

Heide Kipp (Frau Rege)<br />

u.a. Regie: Beate Rosch<br />

(Produktion: SFB/<br />

ORB/RB 1998)<br />

21.05 R Scala<br />

22.05 R Leonardo<br />

23.05 R Ausgewählt“<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 R Politikum<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der Dressurreiter und<br />

Unternehmer Josef<br />

Neckermann geboren<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

„Das dritte Kaninchen“<br />

Eine Erzählung von<br />

Maraike Wittbrodt<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Literatur<br />

20.03 Tage Alter Musik<br />

Regensburg<br />

I. Umwege zu J. S. Bach<br />

Palestrina Kyrie aus<br />

„Missa sine nomine“ à sei<br />

Jannequin„La Bataille<br />

de Jannequin“ Delalande<br />

Chaconne aus „Les<br />

fontaines de Versailles“<br />

Scheidemann Variationen<br />

über den Choral<br />

„Jesus Christus unser<br />

Heylandt“ Cabanilles<br />

Corrente italiana Scheidemann/Bassano<br />

Dic<br />

nobis Maria Sweelinck<br />

Variationen über „Ick voer<br />

al over Rhijn“ Telemann<br />

„Ich hebe meine Augen<br />

auf zu den Bergen“, Original<br />

für Tenor, Violine und<br />

Basso continuo TWV 7:15<br />

J. S. Bach Kyrie à 5 aus<br />

der h-Moll-Messe BWV<br />

232 Buxtehude „Quemadmodum<br />

desiderat<br />

cervus“ Bux WV 92<br />

II. „Sinfonie en Harmonie“,<br />

eine Bläserserenade<br />

im kaiserlichen Wien des<br />

frühen 19. Jahrhunderts<br />

Triebensee Parthia<br />

B-Dur Beethoven Allegretto<br />

aus der Sinfonie Nr.<br />

7 A-Dur Mozart Lieder;<br />

Ouvertüre und Arien aus<br />

der Oper „Die Zauberflöte“<br />

KV 620 Beethoven<br />

Parthiadansun Concert<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

YOUNG RADIO<br />

BAYERN 1 DEUTSCHLANDFUNK<br />

SWR DASDING SR UNSERDING<br />

5.05 Am Morgen<br />

5.05 R Informationen 16.10 R Büchermarkt o Amor, den Bogen<br />

„DASDING –<br />

9.05 Am Vormittag 6.35 Morgenandacht 16.35 R Forschung Vivaldi Beim Hauch ei- Alles was du willst“<br />

12.05 Mittags in ... Pastor Matthias<br />

aktuell Aus Naturwisnes Verdachts Lotti Ich<br />

Regional getrennt Viertel, Kiel<br />

senschaft und Technik spüre es, o blinder Gott 6.00 Aufstehen mit<br />

13.05 Am Nachmittag 9.05 Kalenderblatt 17.05 R Wirtschaft D. Scarlatti An Phyllis DasDING<br />

17.05 Bayernmagazin Vor 100 Jahren:<br />

und Gesellschaft<br />

wollte ich mich rächen 10.00 DasDING am<br />

17.30 Das Wichtigste Der Dressurreiter und 17.35 R Kultur heute F. Mancini Wie süß ist Vormittag<br />

aus Ihrer Region<br />

Unternehmer Josef 18.10 R Infos am Abend diese Glut A.M. Bonon- 13.00 Community-<br />

18.30 Sport-Telegramm Neckermann geboren 18.40 R Hintergrund cini Mein liebstes Gut, Show<br />

19.05 Volksmusik 9.10 R Europa heute 19.15 R Das Feature mein schönster Schatz; Mit Interview<br />

19.55 R M Betthupferl 9.35 R Tag für Tag Walter Frevert:<br />

Silvia Vajente, Sopran; 17.00 DasDING am<br />

20.05 Deutsch<br />

10.10 R Sprech- Ein deutscher Jäger Epoca Barocca<br />

Nachmittag<br />

nach acht<br />

stunde Palliativmedizin 20.10 N Hörspiel<br />

(Aufnahmen aus 20.00 Lautstark<br />

Mit Klassikern und (Live aus dem Kranken- „Orphée Mécanique“ dem Deutschlandfunk Alternative Rock<br />

Neuerscheinungen haus St. Raphael<br />

Von Felix Kubin<br />

Kammermusiksaal) am Dienstag<br />

21.05 R Am Abend in Ostercappeln)<br />

Realisation: der Autor 22.50 R Sport aktuell 22.00 DasDING Musik<br />

Der Abend gehört bei 11.35 R Umwelt<br />

(Produktion: BR 2012) 23.10 R Das war der Tag nonstop<br />

uns vor allem der Musik und Verbraucher 21.05 Musikforum 0.05 Fazit Kultur<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

22.58 Auf ein Wort 12.10 R Informationen Wie süß ist diese 1.05 Nacht-Radio 23.00 DasDING LateLine<br />

0.05 Zum Programm- 14.10 Deutschland heute Glut – Italienische 2.05 Klassik –<br />

1.00 DasDING Musik<br />

schluss<br />

14.35 Campus & Karriere Liebeskantaten<br />

Pop – et cetera<br />

nonstop<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht 15.05 R Corso<br />

Steffani Zerbrich, 3.05 Nachtkonzert Mehr Musik geht nicht<br />

5. JUNI DI<br />

6.03 Klassisch in<br />

den Tag<br />

7.20 Stoltenberg<br />

liest<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Christoph Helwig,<br />

Propst in Güstrow<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Bernd Schroeder:<br />

„Auf Amerika“ (6/9)<br />

Es liest der Autor<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Kultur Wissen<br />

Lieder, die die Welt<br />

bewegen (7/15)<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à<br />

la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

J. Haydn Streichquartett<br />

g-Moll op. 20 Nr. 3;<br />

Hagen-Quartett<br />

20.05 Kulturforum<br />

Drei Lieben<br />

in Polen<br />

Ludwig<br />

Zimmerer:<br />

Journalist –<br />

Sammler – Träumer<br />

Feature von<br />

Jadwiga Korte<br />

21.00 Welt der Musik<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Iwan A.<br />

Gontscharow:<br />

„Eine alltägliche<br />

Geschichte“ (9/32)<br />

Es liest Gert Westphal<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 NDR-<br />

Kultur Neo<br />

Musik zwischen<br />

den Genres<br />

Von und mit<br />

Mischa Kreiskott<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.45 Neuanfang<br />

8.45 Lauter Leben<br />

Infos, heiße Musik, sexy<br />

Stimmen am Mikrofon<br />

11.45 Höhenflug<br />

15.45 liebt euch!<br />

18.45 Dolmetscher<br />

Die Welt von 103.7<br />

UnserDing ist an jedem<br />

Wochentag eine andere.<br />

Täglich ein anderes<br />

Spezialthema<br />

20.00 Lautstark<br />

Alternative Rock bis<br />

zum Hörsturz<br />

22.00 Hörzeit<br />

Junge Hörspiele, Hörbücher,<br />

Krimis, Soaps<br />

und Radiofeatures<br />

23.00 LateLine<br />

Nacht-Talk<br />

1.00 Musik Nonstop<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Kultur digital<br />

15.10 Figarothek<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.40 R Buch der<br />

Woche<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Figaro im<br />

Konzert<br />

Le Concert des Nations,<br />

Ltg.: Jordi Savall<br />

Werke von Händel<br />

und Corelli<br />

(Live aus Dom zu Halle)<br />

22.00 R Figaro-Café<br />

23.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

DRS 2<br />

6.05 Mattinata<br />

6.30 Heute Morgen<br />

7.00 100 Sekunden …<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2 à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2 à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Lesung im Zwei<br />

16.03 Grosse<br />

Interpretationen<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 Jazz Collection Louis<br />

Hayes,mit Elmar Frey<br />

21.00 Jazz aktuell<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

22.30 Im Konzertsaal<br />

37. Schweizerischer Brass<br />

Band-Wettbewerb 2011<br />

(Aus dem Konzert vom<br />

27.11.2011 im Auditorium<br />

Strawinsky Montreux)<br />

0.05 Notturno<br />

YOU FM<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young Fresh<br />

Music<br />

Mit Daniel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You FM<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Holger Klein<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Holger Klein<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!