09.06.2015 Aufrufe

Im Namen des Investitionsschutzes (üa)

Eine Science-Fiction-Kurzgeschichte welche ich lektoriert und mit eigenen Impressionen ergänzt habe, viel Spaß beim lesen! :)

Eine Science-Fiction-Kurzgeschichte welche ich lektoriert und mit eigenen Impressionen ergänzt habe, viel Spaß beim lesen! :)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einem kurzen Schiedsgerichtverfahren – aber wer weiß das jetzt noch? Die Leute sind gewöhnt<br />

daran, krank zu sein, und dass sich da für sie nichts machen lässt.<br />

Das MOSYBAY-Haus ist Tag und Nacht geöffnet, mit 20-stündigem Schichtwechsel.<br />

Kennzeichnungen sind alle seit vielen Jahren abgeschafft: Niemanden interessiert es, ob der<br />

Erdbeeraufstrich ausschließlich aus Knochenmehl und Sägespänen gemacht wurde, ob die<br />

Fischstäbchen von mutierten Quallen aus Kläranlagen stammen, oder ob die Suppenschale aus<br />

einem Gefängnis mit Waterboarding und Elektroschock-Behandlung kommt.<br />

Es weiß auch fast keiner mehr, dass die vielen Häuser-Ruinen früher, vor der Sintflut, noch<br />

Wohnhäuser waren - dass da früher Leute gewohnt haben, die sich nach der Abschaffung der<br />

Mietpreisbremsen, der Gewerkschaften und vielem mehr, durch die "living agreement"-Kapitel der<br />

Freihandelsabkommen die Miete nicht mehr leisten konnten...<br />

Die Schiedsgerichte verboten dann auch den Rathäusern, die öffentlichen-leerstehenden Gebäude<br />

kostenlos Wohnungslosen zu überlassen. Andernfalls hätten sie noch größere Unsummen wegen<br />

Verzerrung <strong>des</strong> freien Handels und Benachteiligung an die Grundstücks-Investoren bezahlen<br />

müssen.<br />

Interessant, obwohl es jetzt schon ganz dunkel ist, bewegt sich ein Mann im gepflegten Anzug auf<br />

die Leuten unter den schmutzig-schwarzen Planen der ehemaligen Bahntrasse zu. Er ist von einer<br />

für mich nicht genau-definierbaren Gesellschaft und möchte Personal anwerben. Trotz der<br />

verlockenden Bedingungen mit nur 16 Arbeitsstunden täglich und dem recht hohen Gehalt kann er<br />

keinen einzigen Arbeitsvertrag abschließen. Mit Aufsichtshilfe von SWD-Personal werden die<br />

Leute, zu speziellen Anwerbungszeiten, aufgefordert sich einzureihen – Arbeits- und sonstige<br />

Papiere sind vorzulegen. Er macht mit einem kleinen Gerät Fotos von den Papieren, von allen die<br />

keine andere Beschäftigung haben, um sie zu melden. Deaktivierte RFID-Chips werden auch<br />

gemeldet und sind nach Ablauf einer Frist zu reparieren und wieder zu aktivieren.<br />

Schmutzig-schwarz sind übrigens auch die alten, zerbrochenen Talsperrenmauern rund um die<br />

Stadt, und fast nicht mehr lesbar, die riesige Aufschrift daran:"Nestlé".<br />

Die Ruinen der großen Fabrik am Fluss sind voll von Rost und Schmutz.<br />

Rost bröckelt langsam von den Rohrleitungen. Bräunlich-grünlich sickert das Gift aus den Rohren<br />

ins Wasser ...<br />

.. ein durchdringender Gedanke: Bald haben wir es geschafft.<br />

Das bestimmte Gefühl etwas be-'greifen und 'tun zu wollen..<br />

die letzten zwei Ampullen, Zeit für den Heimweg und auch über-reif 'stiften' zu gehen ..<br />

.. irgendwann fügte sich alles zusammen, es bildeten sich neue Gemeinschaften und andere<br />

wuchsen.<br />

Wir lernten uns neu kennen, neu zu vertrauen und neu zu fühlen.<br />

Wir lernten neu zu wissen, neu zu denken und zu begreifen – wir lernten neu zu lieben, neu zu leben,<br />

neu zu sterben und neu zu wachsen – unsere Frucht wurde ein neues Bewusst-Sein.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

*KZA ~ der große Knall und die Zerstörung Ahrimans<br />

Dieser Text ist – mitunter – lizensiert unter einer Creative Commons <strong>Namen</strong>snennung – nicht<br />

kommerzielle – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (CC) by-nc-sa<br />

Der Verfasser <strong>des</strong> Originaltextes dankt insbedondere Andrea Dornisch für die konstruktive Beratung<br />

beim Entstehen dieses Textes.<br />

Die verwendete Schriftart (PaLoWi_d) der Originalfassung ist eine von 7 Schriftarten, die der<br />

Verfasser aus Buchstaben <strong>des</strong> Wuppertaler Ehrenbürgers Werner Lochner entwickelt hat.<br />

.. Besonderer Dank von mir an den Verfasser <strong>des</strong> Originals<br />

und auch Spezieller Dank an P.S.; George Orwell ("1984");<br />

Rudolf Steiner; Paul Schatz; Bondarew G.A.;<br />

Albert Einstein; Platon; Sokrates; Achistoteles; Hypatia, Gandhi, usw.. usw.. usw..<br />

A.S.'©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!