09.06.2015 Aufrufe

naturiamo-Programm 2-2012 website - natur & umwelt ob- nidwalden

naturiamo-Programm 2-2012 website - natur & umwelt ob- nidwalden

naturiamo-Programm 2-2012 website - natur & umwelt ob- nidwalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturerlebnisse für Kinder, Jugendliche und Familien<br />

<strong>Programm</strong><br />

Herbst-Winter<br />

<strong>2012</strong>/13<br />

<strong>natur</strong> & <strong>umwelt</strong> <strong>ob</strong>- <strong>nidwalden</strong> stansstaderstr. 26 6370 stans<br />

tel 041 610 90 30 <strong><strong>natur</strong>iamo</strong>@bluewin.ch<br />

www.<strong><strong>natur</strong>iamo</strong>.ch<br />

Anmeldungen sind verbindlich. Bei Abmeldung ohne Ersatz oder<br />

bei Nichterscheinen werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt.<br />

ELKI ‚plus‘ Refreshing-Klettertag<br />

Haben Sie bei uns bereits einen ELKI ‚basic‘ Kurs besucht oder besitzen Sie und Ihr<br />

Kind bereits eine Grundausbildung/ein Grundwissen beim Klettern? Oder möchten Sie<br />

bei uns weitere, aufbauende ELKI-Klettertage besuchen? Dann sind Sie bei diesem<br />

Kurs genau richtig. Wir frischen Ihr Basiswissen auf und ergänzen dieses individuell<br />

mit weiteren Klettergrundlagen. Weiterführende ELKI ‚top‘-Angebote unter<br />

www.adagio-alpina.ch.<br />

Sonntag, 26. August <strong>2012</strong>. Dauer 1 Tag. Kinder ab 8 Jahren.<br />

Kosten pro Anlass: Erwachsene CHF 95.- / Kinder CHF 65.- inkl. Ausrüstung<br />

Leitung/Anmeldung: adagio alpina, Sachseln, 041 661 24 00, www.adagio-alpina.ch<br />

ELKI ‚basic‘ Klettern-richtig<br />

richtig-lernen<br />

Mit unseren Kindern klettern zu lernen, ist Spass und Freude pur. Hier werden uns die<br />

Kinder immer eine Nasenlänge voraus sein, gehen sie doch unbelastet und spielerisch<br />

ans 'Werk'. Davon können wir Erwachsene viel übernehmen und gewisse Hemmungen<br />

und Vorurteile abbauen – Lockerheit und Freude entstehen! Auf spielerische, einfache<br />

Art erfahren wir wichtige Grundlagen, erlernen Knoten, Klettern ohne Angst, Abseilen,<br />

Sichern – und können stolz mit unseren Kindern ein richtiges 'Kletterteam' sein.<br />

Samstag, 1. September <strong>2012</strong>. Dauer 1 Tag. Kinder ab 6 Jahren.<br />

Kosten pro Anlass: Erwachsene CHF 95.- / Kinder CHF 65.- inkl. Ausrüstung<br />

Leitung/Anmeldung: adagio alpina, Sachseln, 041 661 24 00, www.adagio-alpina.ch<br />

Kinderbergsteigen<br />

Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren erlernen die Grundlagen im Klettern.<br />

Weekend, 1./2. September <strong>2012</strong> (Klettern Grimsel), Treffpunkt 8.00 Uhr, Eichli, Stans<br />

Sonntag, 23. September <strong>2012</strong> (Klettern Egerkingenplatte), Treffpunkt 8.00 Uhr, Eichli Stans<br />

Sonntag, 14. Okt<strong>ob</strong>er <strong>2012</strong> (Ausklettern Melchsee-Frutt), Treffpunkt 9.00, Eichli, Stans<br />

Wettertaugliche Kleidung, gute Schuhe, Lunch, Kletterausrüstung (wenn vorhanden)<br />

Kosten gemäss Aufwand, max. CHF 30.- pro Anlass<br />

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden<br />

Leitung/Anmeldung: SAC Titlis, qualifizierte Betreuung. Anmeldung Sonntage bis Mittwoch<br />

vor der Tour. Anmeldung Weekend sofort, da Platzzahl beschränkt.<br />

Anmeldung: Kathrin Caprez-Lussi, kathlussi@hotmail.com, 041 610 06 55


Mosten hautnah erleben<br />

Gemeinsam ernten wir Äpfel und Birnen, schauen, wie der Mühlematt-Bauer die Früchte<br />

in den Trichter purzeln lässt und zu feinem Süssmost verarbeitet. Wir dürfen „unseren“<br />

Most pr<strong>ob</strong>ieren und davon eine Flasche mit nach Hause nehmen.<br />

Samstag, 22. September <strong>2012</strong>, 14.00-16.00 Uhr, Mühlematt, Oberdorf<br />

Findet bei jeder Witterung statt<br />

Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren, Kinder ohne Begleitung ab 6 Jahren<br />

Ausrüstung: alte Kleider, gutes Schuhwerk, leere grosse PET-Flasche mit Deckel für Most<br />

Kosten: keine, Anmeldung aber erforderlich<br />

Leitung: Familie Klaus + Pius Niederberger, Mühlematt, Oberdorf<br />

Organisation/Anmeldung bis 16.09.<strong>2012</strong>: <strong>natur</strong> & <strong>umwelt</strong> <strong>ob</strong>- <strong>nidwalden</strong><br />

Dieser Anlass wird unterstützt durch die<br />

Spiel und Spass im Herbstwald<br />

Tauche mit uns in die Farben und Formen des Herbstwaldes ein. Du kannst mit Naturmaterialien<br />

werken, den Wald erforschen, auf Schatzsuche gehen, Seilbrücken bauen,<br />

und auf dem Feuer kochen. Geniesse mit uns Spiel und Spass im farbigen Herbstwald.<br />

Samstag, 20. Okt<strong>ob</strong>er <strong>2012</strong>, 10.00-16.00 Uhr im Kernwald<br />

Findet bei jeder Witterung statt<br />

Treffpunkt: Postautohaltestelle Kernwald / St. Jak<strong>ob</strong>, ca. 100 m nach Tierheim Paradiesli<br />

Für Kinder von 6-10 Jahren. Kosten: CHF 20.-<br />

Ausrüstung: gute Schuhe, wettertaugliche Bekleidung, Regenschutz<br />

Mitnehmen: Sackmesser, Getränk, Wurst zum Bräteln<br />

Leitung: Naturpädagoginnen Helen Kiefer, Kerns; Käthi Riebli, Sarnen<br />

Organisation/Anmeldung bis 14.10.<strong>2012</strong>: <strong>natur</strong> & <strong>umwelt</strong> <strong>ob</strong>- <strong>nidwalden</strong><br />

Dieser Anlass wird unterstützt durch die<br />

Indianererlebnis im Wald<br />

Erlebe einen abenteuerlichen Waldnachmittag wie die Indianer: in, mit und von der<br />

Natur. Wir stellen aus dem Holunderstrauch Blasrohre, Holunderflöten, Schmuckperlen<br />

für Ketten und Armbänder her. Als Indianerzvieri erwarten dich Holundersirup und<br />

Schlangenbrot. Auf der Schatzsuche nach dem „schwarzen Gold der Inkas“ pirschen<br />

wir durch den Wald und als Andenken an den Indianertag darfst du ein Gläschen Holundergelee<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Mittwoch, 26. September <strong>2012</strong>, 13.00-17.20 Uhr. Findet bei jeder Witterung statt.<br />

Treffpunkt NW: Bahnhof Stans, wir reisen mit dem Postauto in den Kernwald<br />

Treffpunkt OW: Postautohaltestelle Kernwald/St. Jak<strong>ob</strong><br />

Für Kinder ab 5 Jahren<br />

Kosten: CHF 25.- / Mitglieder CHF 20.- inkl. Postauto, Schlangenbrot, Holundergelee<br />

Ausrüstung: gute Schuhe, wettertaugliche Bekleidung, Regenschutz<br />

Leitung: Waldspielgruppenleiterin Stefanie Michel, Wolfenschiessen;<br />

Nicole Schaer, Buochs<br />

Organisation/Anmeldung bis 20.09.<strong>2012</strong>: <strong>natur</strong> & <strong>umwelt</strong> <strong>ob</strong>- <strong>nidwalden</strong><br />

w w w . n a t u r i a m o . c h<br />

Walderlebnis für Familien mit Seilbrückenbau<br />

Wir bauen im Kernwald gemeinsam eine abenteuerliche Seilbrücke. Es darf geknotet,<br />

geklettert, geschaukelt und balanciert werden. Die wichtigsten Knoten dazu werden<br />

euch gezeigt. Zum Zvieri gibt es Waldtee und Schlangenbrot vom Feuer.<br />

Samstag, 27. Okt<strong>ob</strong>er <strong>2012</strong>, 13.30-16.30 Uhr im Kernwald.<br />

Treffpunkt: Postautohaltestelle Kernwald / St. Jak<strong>ob</strong><br />

Für Familien, Gottis, Göttis, Grossväter, Grossmütter mit Kindern ab 4 Jahren<br />

Teilnahme kostenlos, Anmeldung aber erforderlich<br />

Findet bei jeder Witterung statt<br />

Ausrüstung: gute Schuhe, wettertaugliche Bekleidung, Regenschutz<br />

Leitung: Stefanie Michel, Wolfenschiessen; Sylvia Dykstra, Sachseln<br />

Organisation/Anmeldung bis 21.10.<strong>2012</strong>: <strong>natur</strong> & <strong>umwelt</strong> <strong>ob</strong>- <strong>nidwalden</strong><br />

Dieser Anlass wird unterstützt durch Pro Juventute Obwalden<br />

<strong>natur</strong> & <strong>umwelt</strong> <strong>ob</strong>- <strong>nidwalden</strong> stansstaderstr. 26 6370 stans<br />

tel 041 610 90 30 fax 041 610 90 23 <strong><strong>natur</strong>iamo</strong>@bluewin.ch<br />

www.<strong><strong>natur</strong>iamo</strong>.ch<br />

Anmeldungen sind verbindlich. Bei Abmeldung ohne Ersatz oder<br />

bei Nichterscheinen werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt.


Lama-Trekking am Stanserhorn<br />

Lamawandern – ein Spass für Gross und Klein. Die Stanserhorn-Lamas holen dich im<br />

Dorf Stans ab. Nach dem Kennenlernen der Lamas starten wir mit unseren neuen<br />

Freunden Kawito, Jupanki, Takiri und den anderen Lamas. Wir machen uns auf den<br />

Weg übers Gysi zu unserem Mittagsrastplatz. Während der Pause geniessen wir das<br />

mitgebrachte Zmittag am Lagerfeuer.<br />

Sonntag, 28. Okt<strong>ob</strong>er <strong>2012</strong>, 9.00-13.00 Uhr. Findet bei jeder Witterung statt.<br />

Kinder ab 5 Jahren nur in Begleitung von Eltern, Gottis<br />

Kinder ohne Begleitung ab 6 Jahren<br />

Kosten: Kinder/Erw. je CHF 20.- / Familienpauschale CHF 60.- / Mitglieder CHF 15.-/50.-<br />

Leitung: Familie Waser-Hürzeler, Stans<br />

Organisation/Anmeldung bis 21.10.<strong>2012</strong>: <strong>natur</strong> & <strong>umwelt</strong> <strong>ob</strong>- <strong>nidwalden</strong><br />

Kinder und Erwachsene filzen<br />

Kleine Geschenke zu Weihnachten mit Filzen selber herstellen: Tischlichter, Schlüsselanhänger,<br />

Schmuck, Filzbilder, Sterne, Fensterdeko, Bälle und vieles andere! Filzen -<br />

eine uralte Handwerkstechnik erleben und erlernen. Unversponnene, farbige und kardierte<br />

Schafwolle wird mit heissem Seifenwasser und den Händen bearbeitet.<br />

Samstag, 1. Dezember <strong>2012</strong>, 14.00-17.00 Uhr in Stans<br />

Kinder ab 5 Jahren nur in Begleitung von Eltern, Gottis…, ab 6 Jahren ohne Begleitung<br />

Kosten: Kinder/Erwachsene je CHF 25.- inkl. Material / Mitglieder CHF 20.-<br />

Leitung: Anna Marx, Stans; Carmela Tresch, Oberdorf; Rut Pfister, Stans<br />

Organisation/Anmeldung bis 25.11.<strong>2012</strong>: <strong>natur</strong> & <strong>umwelt</strong> <strong>ob</strong>- <strong>nidwalden</strong><br />

Erlebnis im Weihnachtswald<br />

Wir verbringen einen erlebnisreichen Nachmittag im Weihnachtswald, folgen dem<br />

Weihnachtsstern, erfahren auf dem Weg zum Waldsofa einiges über die Weihnachtsgeschichte<br />

und als Überraschung hören wir ein kleines Weihnachtskonzert. Zum Zvieri<br />

gibt es warme Schokolade vom Feuer und dazu feine Weihnachtsguetzli.<br />

Samstag, 15. Dezember <strong>2012</strong>, 13.30-16.30 Uhr in Giswil. Findet bei jeder Witterung statt.<br />

Für Kinder von 5-8 Jahren. Kosten: CHF 20.- / Mitglieder CHF 15.-<br />

Ausrüstung: gute Schuhe, warme Bekleidung, Regenschutz, Zvieri<br />

Leitung: Waldspielgruppenleiterinnen Caroline Imfeld, Giswil und Sylvia Dykstra,Sachseln<br />

Organisation/Anmeldung bis 9.12.<strong>2012</strong>: <strong>natur</strong> & <strong>umwelt</strong> <strong>ob</strong>- <strong>nidwalden</strong><br />

Spiel und Spass im Winterwald<br />

Tauche mit uns in den Zauber und in die Faszination des Winterwaldes ein.<br />

Wir erforschen den Wald, feuern und kochen zusammen, gehen auf Schatzsuche und<br />

bauen eine Waldhütte. Geniesse mit uns Spiel und Spass im glitzernden Winterwald.<br />

Samstag, 19. Januar 2013, 10.00-16.00 Uhr im Kernwald. Findet bei jeder Witterung statt.<br />

Für Kinder von 6-10 Jahren. Kosten: CH 20.-<br />

Ausrüstung: gute sehr warme Schuhe und Bekleidung, Regen-Windjacke<br />

Mitnehmen: Sackmesser, Getränk, Wurst zum Bräteln<br />

Leitung: Naturpädagoginnen Helen Kiefer, Kerns; Käthi Riebli, Sarnen<br />

Organisation/Anmeldung bis 13.01.2013: <strong>natur</strong> & <strong>umwelt</strong> <strong>ob</strong>- <strong>nidwalden</strong><br />

Dieser Anlass wird unterstützt durch die<br />

ELKI – Iglubauen mit Schlittelabfahrt<br />

Es ist spannend und faszinierend, wenn Kinder mit den Eltern ein „richtiges“ Iglu zum<br />

Bewohnen bauen! Weg vom Alltag in einer tief verschneiten Winterlandschaft, werden wir<br />

fachkundig eingeführt, bevor das emsige Treiben mit Stampfen, Sägen, Transportieren<br />

und Bauen beginnt und sich Iglus wie bei den Inuit entwickeln – wow! Nach der Fertigstellung<br />

vergnügen wir uns darin mit Essen, Trinken, Plaudern, bevor wir diesen Tag mit<br />

einer lustigen Schlittelfahrt ins Tal beenden. Ein tolles ELKI-Erlebnis!<br />

Samstag, 19. Januar 2013, 2. Februar 2013. Für Familien, Kinder ab 8 Jahren<br />

Treffpunkt: je nach Gebiet, Bhf. Sarnen oder Stans, ca. 9.00 Uhr<br />

Kosten: Erwachsene CHF 70.- / Kinder CHF 50.- inkl. Ausrüstung<br />

Leitung/Anmeldung: adagio alpina, Sachseln, 041 661 24 00, www.adagio-alpina.ch<br />

Tierspurensuche im Winterwald<br />

Mit dem Wildhüter pirschen wir uns gemeinsam durch den Winterwald und suchen<br />

nach Tier-, Frass- und anderen Spuren… Unterwegs gibt es heissen Tee vom Feuer.<br />

Samstag, 26. Januar 2013, 9.00-11.30 Uhr im Kernwald<br />

Treffpunkt: Postautohaltestelle Kernwald / St. Jak<strong>ob</strong>, ca. 100 m nach Tierheim Paradiesli<br />

Für marschtüchtige Familien, Kinder ohne Begleitung ab 8 Jahren<br />

Teilnahme kostenlos, Anmeldung aber erforderlich<br />

Ausrüstung: warme Kleidung, gute Schuhe, Znüni (Bräteln möglich)<br />

Leitung: Wildhüter Hansruedi Amstad, Beckenried<br />

Organisation/Anmeldung bis 20.01.2013: <strong>natur</strong> & <strong>umwelt</strong> <strong>ob</strong>- <strong>nidwalden</strong>


Gruppe Waldfuchs und Gruppe Waldkauz<br />

Als Waldfüchse im Kernwald oder Waldkäuze im Hofwald in Dallenwil tauchen wir mit<br />

allen Sinnen in den Wald ein, suchen Tierspuren, erkunden und erforschen Wald, Tiere<br />

und Bäume, entdecken viel Unbekanntes, Interessantes und Spannendes, dürfen unsere<br />

Bewegungslust ausleben und am Feuer ein Zvieri bräteln oder kochen.<br />

10 Mittwochnachmittage, 1x im Monat, September <strong>2012</strong>-Juni 2013<br />

5 bis 9-Jährige in fester Gruppe mit max.15-16 Kindern<br />

Kosten: CHF 300.- (inkl. Postauto bzw. Bahnfahrt ab Stans)<br />

Leitung Waldfüchse: Maria Minutella, Rita Odermatt-Schmid<br />

Leitung Waldkäuze: Claudia Birrer, Anna Taisch<br />

Buchung/Infos: <strong>natur</strong> & <strong>umwelt</strong> <strong>ob</strong>- <strong>nidwalden</strong> oder<br />

www.<strong><strong>natur</strong>iamo</strong>.ch/waldfuchs oder www.<strong><strong>natur</strong>iamo</strong>.ch/waldkauz<br />

Waldgeburtstag<br />

Möchten Sie Ihrem Kind, Grosskind, Patenkind (4-11 jährig) ein besonderes Geburtstagsfest<br />

schenken? Mit Spiel und Spass im Wald, einer Entdeckungsreise in der Natur<br />

und einem Zvieri am Feuer werden Ihr Kind und seine Gäste ein spannendes und erlebnisreiches<br />

Geburtstagsfest erleben!<br />

Dauer: 3 ½ Stunden, Vormittag oder Nachmittag<br />

Ort: Kernwald (Kerns), Buoholzwald (Dallenwil) oder nach Absprache<br />

Kosten: Gruppe bis 7 Kinder CHF 180.- / Gruppe 8-12 Kinder CHF 260.- (2 Leiterinnen)<br />

Buchung/Infos: <strong>natur</strong> & <strong>umwelt</strong> <strong>ob</strong>- <strong>nidwalden</strong> oder www.<strong><strong>natur</strong>iamo</strong>.ch/waldgeburtstag<br />

Vorschau: Waldspielgruppen 2013/14<br />

Möchten Sie Ihr Kind im Wald spielen lassen? Bei jedem Wetter? Mit anderen Kindern?<br />

Gut betreut? Die Waldspielgruppe <strong><strong>natur</strong>iamo</strong> kann Ihrem Kind diese Erfahrung<br />

ermöglichen. Von September 2013 bis Juni 2014 erleben 3 bis 5-jährige Kinder in einer<br />

Gruppe mit maximal 12-14 Kindern, betreut von zwei Waldspielgruppenleiterinnen drei<br />

oder fünf Stunden pro Woche im Hofwald bei der Talstation Luftseilbahn Dallenwil-<br />

Niederrickenbach.<br />

5h-Gruppe: Montag, 9.20-14.30 Uhr; Kosten CHF 1'500.- inkl. Bahnfahrt und Mittagessen<br />

3h-Gruppe mit 1x monatlich 5 Stunden mit Mittagessen: Dienstag oder Donnerstag,<br />

13.20-16.30 bzw. 9.20-14.30 Uhr, Kosten CHF 1'070.- inkl. Bahnfahrt und Mittagessen<br />

Schnuppermorgen: Samstagvormittag Ende Februar/Anfang März 2013, wird publiziert<br />

Infos unter www.<strong><strong>natur</strong>iamo</strong>.ch/waldspielgruppe<br />

Unsere Spielregeln<br />

Jede Anmeldung ist verbindlich!<br />

Annullationskosten bei kostenpflichtigen <strong><strong>natur</strong>iamo</strong>-Events<br />

50 % bei Abmeldungen bis 10 Tage vor der Durchführung<br />

100 % bei Abmeldungen von weniger als 10 Tagen vor der Durchführung oder bei Nichterscheinen<br />

Keine Annullationskosten, wenn der freigewordene Platz durch eine Ersatzperson besetzt werden kann<br />

Annullationskosten bei kostenlosen <strong><strong>natur</strong>iamo</strong>-Events<br />

Bei kurzfristiger Abmeldung oder Nichterscheinen ohne Abmeldung wird ein Unkostenbeitrag von pauschal<br />

CHF 20.- pro Familie in Rechnung gestellt.<br />

Das Naturerlebnisprogramm <strong><strong>natur</strong>iamo</strong> wird organisiert von<br />

Hauptsponsor <strong>2012</strong> Weitere Sponsoren <strong>2012</strong><br />

pro <strong>natur</strong>a Unterwalden<br />

Stiftung Dr. R<strong>ob</strong>ert und Lina Thyll-Dürr<br />

WWF Unterwalden<br />

Pro Juventute Nidwalden<br />

Pro Juventute Obwalden<br />

Nidwaldner Kantonalbank<br />

Obwaldner Kantonalbank<br />

Tourismus Emmetten<br />

Genossenkorporation Buochs<br />

Josef Gut AG<br />

Blättler Natürlich AG<br />

Korporation Hergiswil<br />

Genossenkorporation Stans<br />

Lisibach AG<br />

COOP Zentralschweiz<br />

Flury innen&aussen<br />

Uertekorporation Dallenwil<br />

Uertekorporation Stansstad<br />

Die M<strong>ob</strong>iliar, Versicherung & Vorsorge<br />

<strong>natur</strong> & <strong>umwelt</strong><br />

<strong>ob</strong>- <strong>nidwalden</strong><br />

stansstaderstr. 26<br />

6370 stans<br />

tel. 041 610 90 30<br />

<strong>natur</strong>.<strong>umwelt</strong>@bluewin.ch<br />

www.<strong>umwelt</strong>-info.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!