09.06.2015 Aufrufe

Info Solaranlagen: http://www.bosy-online.de/Stagnation ...

Info Solaranlagen: http://www.bosy-online.de/Stagnation ...

Info Solaranlagen: http://www.bosy-online.de/Stagnation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZEICHNUNG OHNE SICHERHEITSBAUTEILE!!<br />

© by HJHAIN<br />

P1<br />

k<br />

M<br />

M<br />

M2<br />

w<br />

M12<br />

w<br />

k<br />

Heizungsspeicher<br />

(Schichtspeicher)<br />

ohne "Innereien"<br />

2500Ltr. für 15kW<br />

Leistung <strong>de</strong>s HV,<br />

Anzahl Speicher<br />

beliebig.<br />

S1<br />

S2<br />

Öl/Gasbrenner<br />

EIN Temp.Soll<br />

Heizungsspeicher<br />

(Schichtspeicher)<br />

ohne "Innereien"<br />

2500Ltr. für 15kW<br />

Leistung <strong>de</strong>s HV,<br />

Anzahl Speicher<br />

beliebig.<br />

Spirovent<br />

Gasabschei<strong>de</strong>r<br />

Die Energie <strong>de</strong>sHolzvergaser als auch<br />

die Energie <strong>de</strong>s Brennwertkessels<br />

wer<strong>de</strong>n erst in <strong>de</strong>n Speicher gela<strong>de</strong>n!<br />

Die Heizenergie wird nur aus <strong>de</strong>m<br />

Speicher entnommen.<br />

Vorteil: Lange Laufzeiten <strong>de</strong>s Brenners!<br />

Kein "Takten" <strong>de</strong>s Brenners!<br />

Dazu muss <strong>de</strong>r Speicher stärker isoliert<br />

wer<strong>de</strong>n! (sollte man eh' machen!)<br />

Holzvergaser mit<br />

therm.Ablaufsicherung<br />

Druckbegrenzer HHHHolzvergaser<br />

Temperaturbegrenzer<br />

P11<br />

Warmwasser<br />

FRIWA o<strong>de</strong>r<br />

Speicher<br />

Heizkörper<br />

Für weitere Heizkreise<br />

weitere Mischer setzen.<br />

Aus<strong>de</strong>hnungsgefäß<br />

>150Ltr./1000Ltr. Wasser<br />

<strong>Info</strong> <strong>Solaranlagen</strong>:<br />

<strong>http</strong>://<strong>www</strong>.<strong>bosy</strong>-<strong>online</strong>.<strong>de</strong>/<strong>Stagnation</strong>-thermische_<strong>Solaranlagen</strong>.htm<br />

Verrohrungsgröße <strong>de</strong>r Leistung <strong>de</strong>s<br />

HV anpassen!<br />

mit Fließgeschwindigkeiten 72°C weg.Kon<strong>de</strong>nsat).<br />

RLTemp. immer so einrichte das sich eine<br />

Vorlauftemperatur von ca. 80°C einstellt!<br />

Brennwertkessel<br />

(bei Normal-o<strong>de</strong>r<br />

NT-Kessel nur mit<br />

Rücklaufanhebung<br />

einsetzen)<br />

HHHHolzvergaser<br />

mit Wasserinhalt<br />

ca. 80Ltr. z.B.<br />

Vaillant ico vit


M2 fährt von 1 Regler aus.<br />

Regler mit witterungsgeführter Vorlauftemperaturregelung mit<br />

Raumaufschaltung.<br />

M12 fährt für Warmwasserbereitung.<br />

M4 ist bei abgeschaltetem Brennwertkessel geschlossen.<br />

Bei EIN vom Brennwertkessel wird <strong>de</strong>r Durchfluss in Abhängigkeit <strong>de</strong>r<br />

Vorlauftemperatur geregelt, die Pumpe P4 wird dabei druckgeregelt.<br />

Unbedingt darauf achten das keine Wärmezirkulation in <strong>de</strong>n Rohren<br />

entsteht, dazu die Rohre erst einmal nach unten führen.<br />

Hier <strong>Info</strong>rmationen:<br />

<strong>www</strong>.<strong>bosy</strong>-<strong>online</strong>.<strong>de</strong>/Thermosiphon.htm<br />

P1 - Umwälzpumpe Heizung,Druck geregelt<br />

P11 - La<strong>de</strong>pumpe Warmwasser,Festwertregelung<br />

P3 - La<strong>de</strong>pumpe HV --> Heizungsspeicher,Festwertregelung<br />

P4 - La<strong>de</strong>pumpe Ölkessel --> Heizungsspeicher,Festwertregelung<br />

M2 - Mischer Heizungskreis, nähe Speicher montiert<br />

M12 - Mischer Warmwasser, zur Vorregelung <strong>de</strong>r max. Heiztemperatur<br />

zur FRIWA (Verkalkungsschutz), nähe Speicher montiert<br />

M4 - Mengenregelung in Abhängigkeit <strong>de</strong>r Vorlauftemperatur<br />

Motorventil mit einstellbarem Min<strong>de</strong>stdurchfluss in "MIN"<br />

M3 - Mischer Rücklaufanhebung HV, 72°C wegen Kon<strong>de</strong>nsatbildung,<br />

Alle Pumpen als Energiesparpumen!<br />

Damit Brenner nicht <strong>de</strong>n gesamten Speicher aufheizt:<br />

S1 - Temperaturregler, schaltet Brenner EIN, über diesem Schaltpunkt<br />

sollten noch ca. 150Ltr. Wasser liegen<br />

S2 - Temperaturregler, schaltet Brenner AUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!