09.06.2015 Aufrufe

Stephanie Giebel Distelratherstr. 12 52351 Düren Nennungsschluss ...

Stephanie Giebel Distelratherstr. 12 52351 Düren Nennungsschluss ...

Stephanie Giebel Distelratherstr. 12 52351 Düren Nennungsschluss ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestimmungen:<br />

- Startberechtigt sind Mitglieder des Dürener Reitervereins e.V. und geladene<br />

Gäste<br />

- Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung für Schäden von Teilnehmern,<br />

Begleitpersonen und Zuschauern ab. Ebenso gilt dies für Diebstahl,<br />

Beschädigung und sonstige Schadenfälle an Mensch, Tier und Ausrüstung.<br />

Transportkosten werden nicht erstattet.<br />

- Das Tragen von Turnierkleidung/Turnieranzügen ist erwünscht aber nicht<br />

erforderlich. Als Alternative zum Beispiel: Schwarze Hose und weißes T-Shirt<br />

- Nenngelder sind der Nennung beizuführen. Teilnehmer, die nicht Mitglied des<br />

Dürener Reitervereins sind, zahlen 0,50€ mehr pro Start.<br />

-Nennungen durch WBO – Nennungsformular (zum herunterladen auf der<br />

Homepage der Reitschule Feil ( www.Reitschule-Feil.de ) an:<br />

<strong>Stephanie</strong> <strong>Giebel</strong><br />

<strong>Distelratherstr</strong>. <strong>12</strong><br />

<strong>52351</strong> Düren<br />

<strong>Nennungsschluss</strong> ist der 10. Oktober 2008<br />

Die Zeiteinteilung findet Ihr ab dem <strong>12</strong>. Oktober 2008 auf der<br />

Homepage der Reitschule Feil ( www.Reitschule-Feil.de ).


Keine LP bzw. WB im Sinne der LPO/WBO<br />

Vorläufige Zeiteinteilung:<br />

<strong>12</strong>, 10, 11, 9, 8, 3, 2, 1, 4, 5, 6, 7, 13, 14<br />

Richterin: Mariam Groß-Gazi<br />

1. In Anlehnung an Führzügelklassen WB<br />

(Hilfszügel erlaubt)<br />

Pferde 4J. + älter<br />

Junioren, Jahrgang 2005-2000, LK 0<br />

Einsatz: 2,50 € SF: H<br />

2. In Anlehnung an Einfacher Reiterwettbewerb<br />

(Hilfszügel erlaubt)<br />

Pferde 4J. + älter<br />

Junioren, Jahrgang 1992 + jüng., LK 0<br />

Einsatz: 3,00€ SF: K<br />

3. In Anlehnung an Einfacher Reiterwettbewerb Erwachsene<br />

(Hilfszügel erlaubt)<br />

Pferde 4J. + älter<br />

Senioren, Jahrgang 1991 + älter, LK 0<br />

Einsatz: 3,00€ SF: V


4. In Anlehnung an Dressurwettbewerb Kl. E<br />

(Hilfszügel erlaubt)<br />

Pferde 4J + älter<br />

Alle Alterskl. LK: 0,6<br />

Aufgabe: E4<br />

Einsatz: 4,00€ SF: B<br />

5. In Anlehnung an Dressurwettbewerb Kl. A<br />

Pferde 4J + älter<br />

Alle Alterskl. LK: 0,6<br />

Aufgabe: A7/1<br />

Einsatz: 4,50€ SF: C<br />

6. In Anlehnung an Springreiterwettbewerb<br />

Pferde 5J + älter<br />

Alle Alterskl. LK: 0,6<br />

Einsatz: 3,00€ SF: R<br />

7. In Anlehnung an Stilspringprüfung Kl. E<br />

Pferde 5J + älter<br />

Alle Alterskl. LK: 0,6<br />

Standardparcours 5<br />

Einsatz: 4,00€ SF: N<br />

Voltigieren<br />

Ausrüstung: gemäß LPO<br />

Dreiecksausbinder oder Lauferzügel sind erlaubt<br />

Sonstiges: Bei Prüfung 11 ist bei Aufsprüngen und Abgängen Hilfestellung<br />

erlaubt, dies gibt keinen Punktabzug.<br />

Alle Teilnehmer müssen 30 Minuten vor Beginn der Prüfung<br />

verfügungsbereit sein!<br />

Jeder Voltigierer hat eine 10-<strong>12</strong>cm große Nummer zu tragen!


8. In Anlehnung an Doppelvoltigieren am Holzpferd<br />

Teilnehmer: Startberechtigt sind der ausrichtende Verein und gesondert<br />

eingeladene Vereine und Institutionen.<br />

Zulassung: Voltigierer: Jeweils 2 Voltigierer bilden ein Paar.<br />

Die Altersklasse ist offen.<br />

Es ist egal ob die Voltigierer schon Turniererfahrung haben und in<br />

welcher Leistungklasse sie sind!<br />

Nenngeld: 4,00€ pro Paar<br />

Anforderrungen: Die Voltigierer turnen auf dem Holzpferd eine frei<br />

zusammengestellte Kür mit Einzel und Doppelübungen.<br />

Die Erlaubte Zeit ist pro Paar 2 Minuten für die Kür.<br />

Die Anziehsachen dürfen auf die Musik abgestimmt sein<br />

also könnt ihr z.B. einen Hut anziehen oder euch verkleiden.<br />

Wertung: Bewertet werden Ausführung und Gestaltung<br />

jeweils 1 bis 10 Punkte, Schwierigkeit 1-3 Punkte.<br />

Das Paar mit der höchstens Punktzahl gewinnt.<br />

Tipp: Achtet lieber auf Gestaltung und Ausführung,<br />

dort gibt es mehr Punkte!!<br />

9. In Anlehnung an Pflicht für M-Gruppen (kein Gruppenstart!!!!)<br />

Teilnehmer: Startberechtigt sind der ausrichtende Verein und<br />

gesondert eingeladene Vereine und Institutionen.<br />

Zulassung: Pferde: 6-jährige und ältere Pferde und Ponys<br />

Voltigierer: Es wird nicht als Gruppe gestartet<br />

sondern einzeln jeder gegen jeden!<br />

Die Prüfung ist altersoffen, die Platzierung wird<br />

in zwei Abteilungen getrennt! Abteilung 1 Jahrg. 1990 und jünger,<br />

Abteilung 2 Jahrg. 1989 und älter.<br />

Erlaubt sind wie beim Gruppenstart acht Voltigierer pro Pferd.<br />

Nenngeld: 3,50€ pro Teilnehmer<br />

Anforderungen: Jeder Voltigierer turnt die M Pflicht gemäß<br />

den Anfoderungen der LPO!! Danach turnt jeder Teilnehmer eine Kür<br />

(Kürzeit 45 Sekunden).<br />

Wertung: Jeder Voltigierer bekommt Wertnoten von 0-10.<br />

Nach dem Start der Voltigierer auf einem Pferd<br />

ist Zeit für ein Gespräch mit der Richterin.


10. In Anlehnung an Pflicht für L-Gruppen (kein Gruppenstart!!!!)<br />

Teilnehmer: Startberechtigt sind der ausrichtende Verein und<br />

gesondert eingeladene Vereine und Institutionen.<br />

Zulassung: Pferde: 6-jährige und ältere Pferde und Ponys<br />

Voltigierer: Es wird nicht als Gruppe gestartet<br />

sondern einzeln jeder gegen jeden! Die Prüfung ist altersoffen,<br />

die Platzierung wird in zwei Abteilungen getrennt!<br />

Abteilung 1 Jahrg. 1990 und jünger,<br />

Abteilung 2 Jahrg. 1989 und älter.<br />

Die Voltigierer dürfen noch nicht in einer M-Gruppe oder höher<br />

gestartet sein.<br />

Erlaubt sind wie beim Gruppenstart acht Voltigierer pro Pferd.<br />

Nenngeld: 3,50€ pro Teilnehmer<br />

Anforderrungen: Jeder Voltigierer turnt die L-Pflicht gemäß<br />

den Anfoderungen der LPO!! Danach turnt jeder Teilnehmer<br />

eine Kür (Kürzeit 45 Sekunden).<br />

Wertung: Jeder Voltigierer bekommt Wertnoten von 0-10.<br />

Nach dem Start der Voltigierer auf einem Pferd ist Zeit<br />

für ein Gespräch mit der Richterin<br />

11. In Anlehnung an Pflicht für A-Gruppen (kein Gruppenstart!!!!)<br />

Teilnehmer: Startberechtigt sind der ausrichtende Verein<br />

und gesondert eingeladene Vereine und Institutionen.<br />

Zulassung: Pferde: 6-jährige und ältere Pferde und Ponys<br />

Voltigierer: Es wird nicht als Gruppe gestartet<br />

sondern einzeln jeder gegen jeden!<br />

Die Prüfung ist altersoffen, die Platzierung wird in zwei<br />

Abteilungen getrennt! Abteilung 1 Jahrg. 1990 und jünger,<br />

Abteilung 2 Jahrg. 1989 und älter.<br />

Die Voltigierer dürfen noch nicht in einer L-Gruppe oder<br />

höher gestartet sein.<br />

Erlaubt sind wie beim Gruppenstart acht Voltigierer pro Pferd.<br />

Nenngeld: 3,50€ pro Teilnehmer<br />

Anforderrungen: Jeder Voltigierer turnt die A-Pflicht<br />

gemäß den Anfoderungen der LPO!! Danach turnt jeder<br />

Teilnehmer eine Kür (Kürzeit 45 Sekunden).<br />

Wertung: Jeder Voltigierer bekommt Wertnoten von 0-10.<br />

Nach dem Start der Voltigierer auf einem Pferd ist Zeit<br />

für ein Gespräch mit der Richterin.


<strong>12</strong>. In Anlehnung an Breitensportwettbewerb (kein Gruppenstart!!!!)<br />

Teilnehmer: Startberechtigt sind der ausrichtende Verein<br />

und gesondert eingeladene Vereine und Institutionen.<br />

Zulassung: Pferde: 6-jährige und ältere Pferde und Ponys<br />

Voltigierer: Es wird nicht als Gruppe gestartet<br />

sondern einzeln jeder gegen jeden! Die Prüfung ist altersoffen,<br />

die Platzierung wird in zwei Abteilungen getrennt!<br />

Abteilung 1 Jahrg. 1990 und jünger,<br />

Abteilung 2 Jahrg. 1989 und älter.<br />

Die Voltigierer dürfen noch nicht in einer L-Gruppe oder<br />

höher gestartet sein.<br />

Erlaubt sind wie beim Gruppenstart acht Voltigierer pro Pferd.<br />

Nenngeld: 3,00€ pro Teilnehmer<br />

Anforderungen: Jeder Voltigierer turnt folgende Übungsfolge im Schritt.<br />

Übungsfolge:<br />

Aufsprung mit Hilfestellung erlaubt<br />

A- Grundsitz<br />

A- Fahne<br />

Knien<br />

Prinzensitz<br />

Innen- Außensitz<br />

Abgang mit Hilfestellung erlaubt<br />

Wertung: Jeder Voltigierer bekommt Wertnoten von 0-10.<br />

Nach dem Start der Voltigierer auf einem Pferd ist<br />

Zeit für ein Gespräch mit der Richterin.<br />

13. In Anlehnung an Allround Pacours (geritten)<br />

Pferde 4J. + älter<br />

Alle Altersklassen, LK offen<br />

Einsatz: 3,00€ SF: P<br />

14. In Anlehnung an Allround Parcours (geführt)<br />

Pferde 1J. + älter<br />

Alle Altersklassen, LK offen<br />

Einsatz: 3,00€ SF: M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!