10.06.2015 Aufrufe

Protokoll der Jahresversammlung - bei den Thurgauer Weinfreunden

Protokoll der Jahresversammlung - bei den Thurgauer Weinfreunden

Protokoll der Jahresversammlung - bei den Thurgauer Weinfreunden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Thurgauer</strong> Weinfreunde<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>Jahresversammlung</strong><br />

Samstag, 08. September 2012 im Restaurant Bahnhof in Berg<br />

Tagesprogramm ( organisiert von Jürg Götsch)<br />

17.15 Uhr Apéro auf <strong>der</strong> Gartenterrasse<br />

17.45 Uhr Generalversammlung im Wintergarten<br />

19.00 Uhr Nachtessen<br />

Traktan<strong>den</strong>:<br />

1. <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> GV vom 03.September 2011<br />

2. Jahresbericht des Präsi<strong>den</strong>ten<br />

3. Jahresrechnung 2011/12 und Revisorenbericht<br />

4. Budget 2012/13<br />

5. Jahresprogramm 2012/13<br />

6. Strategie <strong>der</strong> <strong>Thurgauer</strong> Weinfreunde<br />

7. Zukunft des ANAV<br />

8. Varia und Umfrage<br />

Der Präsi<strong>den</strong>t Ruedi Wellauer heisst alle Anwesen<strong>den</strong> herzlich willkommen und dankt ihnen,<br />

dass sie trotz zahlreicher Konkurrenzveranstaltungen erschienen sind. 30 Mitglie<strong>der</strong> haben<br />

sich zur GV angemeldet.<br />

Beson<strong>der</strong>s freut er sich über die Neumitglie<strong>der</strong> Beat Oberle, Kurt und Hedi Leutenegger und<br />

<strong>den</strong> weit hergereisten Markus O<strong>der</strong>matt , ehemaliges Vorstandmitglied.<br />

Alt Gemeindeammann Max Buri wird nach <strong>der</strong> GV ein Grusswort an uns richten.<br />

Die Einladung mit <strong>der</strong> Traktan<strong>den</strong>liste wurde rechtzeitig verschickt. Letztere wird<br />

kommentarlos genehmigt.<br />

Als Stimmenzähler wird José Keller gewählt.<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> GV vom 03. September 2011<br />

Das <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> letztjährigen GV wird mit Applaus genehmigt und Lilian Schöttli herzlich<br />

verdankt. Vorgängig wurde es am 26. September 2011 vom Vorstand gelesen und als korrekt<br />

zur Kenntnis genommen.<br />

Jahresbericht des Präsi<strong>den</strong>ten<br />

In seinem Jahresbericht streift <strong>der</strong> Präsi<strong>den</strong>t nochmals die sechs Anlässe des Vereinsjahres<br />

2011/2012, die alle bestens organisiert waren und <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Teilnehmern ein erfreuliches Echo<br />

gefun<strong>den</strong> haben. Als Höhepunkt darf sicher die Weinreise in die Dreiseenregion bezeichnet<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Ruedi Wellauer<br />

Präsi<strong>den</strong>t<br />

Reto Schweizer<br />

Webmaster und Vizepräsi<strong>den</strong>t<br />

Peter Hofmann<br />

Berichterstatter<br />

Yvonne Looser<br />

Sekretärin<br />

Jürg Götsch<br />

Kassier<br />

Emil Pinardi<br />

Aktuar<br />

TGWF <strong>Protokoll</strong> Vorstand 08.Februar 2012 Seite 1


<strong>Thurgauer</strong> Weinfreunde<br />

Als Rechnungsrevisor amtet weiterhin Heinz Belz.<br />

Der Vorstand traf sich zu vier Sitzungen, in <strong>den</strong>en die anstehen<strong>den</strong> Traktan<strong>den</strong> behandelt<br />

wur<strong>den</strong>. Der Präsi<strong>den</strong>t lobt die gute Atmosphäre und Zusammenar<strong>bei</strong>t im Vorstand. Die<br />

Ar<strong>bei</strong>t für unseren Verein macht ihm Freude und Spass.<br />

Eintritte: Beat Oberle, Seuzach<br />

Thomas und Petra Greminger , Wallisellen<br />

Tanja und Benno Forster, Weinfel<strong>den</strong><br />

Austritte:<br />

Kurt und Hedi Leutenegger, Bürglen<br />

Claire und Heinz Truniger, Hüttwilen<br />

Willi und Monika Frei , Frauenfeld<br />

Thomas Har<strong>der</strong>, Frauenfeld<br />

Max Rüegg, Frauenfeld<br />

Horber Weine, Diessenhofen<br />

Ferdi Huwyler, Weinfel<strong>den</strong><br />

Werner Müller, Gachnang<br />

Walter und Nelly Schmid, Ermatingen<br />

Paul und Marlies Bran<strong>der</strong>, Sirnach<br />

Mitglie<strong>der</strong>bestand am 08.09.2012: 93 (2011: 98)<br />

Mitglie<strong>der</strong>werbung bleibt daher eine ständige Aufgabe von uns allen.<br />

Am ANAV Kongress vom 25. August 2012 in Schaffhausen wurde Erich Müller nach<br />

langjähriger Tätigkeit als Vizepräsi<strong>den</strong>t und Präsi<strong>den</strong>t <strong>der</strong> Kommission <strong>der</strong> Coupe ANAV<br />

ehrenvoll verabschiedet und zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Der Jahresbericht des Präsi<strong>den</strong>ten wird mit Applaus und einstimmig genehmigt und durch<br />

Jürg Götsch verdankt.<br />

Jahresrechnung 2011/2012 und Revisorenbericht<br />

Die Jahresrechnung schliesst mit einem Gewinn von Fr. 582.62. Das Vermögen beträgt am<br />

30. Juni 2012 Fr. 14 040.69.<br />

Peter Hofmann verliest anstelle des abwesen<strong>den</strong> Revisors Heinz Belz <strong>den</strong> Revisorenbericht.<br />

Die Rechnung ist ordnungsmässig geführt, dem Kassier soll Décharge erteilt wer<strong>den</strong>.<br />

Die Rechnung wird von <strong>den</strong> Anwesen<strong>den</strong> einstimmig genehmigt mit Dank an <strong>den</strong> Kassier<br />

Jürg Götsch.<br />

Budget 2012/2013 und Jahres<strong>bei</strong>trag<br />

Der Kassier rechnet mit einem Verlust von Fr. 1700.00<br />

Der Jahres<strong>bei</strong>trag wird weiterhin auf Fr. 70.00 belassen.<br />

Budget und Jahres<strong>bei</strong>trag wer<strong>den</strong> genehmigt.<br />

Jahresprogramm 2012/2013<br />

Das Jahresprogramm ist mit sechs Veranstaltungen und <strong>der</strong> geplanten viertägigen Weinreise<br />

ins Piemont sehr gut und abwechslungsreich dotiert. Für die Weinreise mit Datum 16.-19.<br />

Mai 2013 (Pfingsten) möchte <strong>der</strong> Präsi<strong>den</strong>t mittels einer Umfrage das Interesse ausloten.<br />

Minimale Teilnehmerzahl 20.<br />

Das Jahresprogramm findet einhellige Zustimmung.<br />

TGWF <strong>Protokoll</strong> Vorstand 08.Februar 2012 Seite 2


<strong>Thurgauer</strong> Weinfreunde<br />

Strategie <strong>der</strong> <strong>Thurgauer</strong> Weinfreunde<br />

Die gesetzten Ziele 2011-2015 wur<strong>den</strong> erreicht:<br />

gesunde Finanzen, Vorstand Mitglie<strong>der</strong>, Zusammenar<strong>bei</strong>t mit Branchenverband Thurgau<br />

Wein (Treffen im April, Möglichkeiten erörtern), Wein im Zentrum (zwei Anlässe).<br />

teilweise erreicht o<strong>der</strong> sind auf gutem Wege:<br />

neue Mitglie<strong>der</strong>, Durchführung neuer Anlässe(Jungweindegustation) Kenntnis <strong>Thurgauer</strong><br />

Weinjahr, Teilnahme Coupe ANAV( 2-3 Teams), Teilnehmer Jahreskongress ANAV:<br />

mindestens 5 erwünscht (Schaffhausen 1 und Erich Müller)<br />

Zukunft <strong>der</strong> ANAV<br />

Mitglie<strong>der</strong>schwund und finanzielle Probleme bereiten dem Mutterverein Sorgen.<br />

Der Mitglie<strong>der</strong><strong>bei</strong>trag wird auf Fr.25.00 erhöht.<br />

Redaktor Othmar Stäheli wird, sofern es seine Gesundheit zulässt, <strong>den</strong> Ami du Vin noch für<br />

zwei weitere Jahre redigieren.<br />

Das Budget für 2013 rechnet wie<strong>der</strong> mit einem Gewinn von Fr. 5500.00.<br />

Varia und Umfrage<br />

Peter Hofmann sucht und findet die Besitzerin eines Schmuckstückes, das <strong>bei</strong> Forsters liegen<br />

geblieben war.<br />

Keine weiteren Wortmeldungen, so dass <strong>der</strong> Präsi<strong>den</strong>t die GV um 18.30 Uhr schliessen kann,<br />

mit dem Wunsch für einen gemütlichen und genussvollen Abend.<br />

Anschliessend erzählt uns Max Buri historisch und aktuell Interessantes über die rasch<br />

wachsende Gemeinde Berg, wo<strong>bei</strong> wir erfahren, dass auch hier die Rebkultur<br />

erfreulicherweise Einzug gehalten hat.<br />

<strong>der</strong> Aktuar<br />

Emil Pinardi<br />

TGWF <strong>Protokoll</strong> Vorstand 08.Februar 2012 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!