17.11.2012 Aufrufe

Crashkurs: Vergabeverzögerung und gestörter Bauablauf - IBR-Online

Crashkurs: Vergabeverzögerung und gestörter Bauablauf - IBR-Online

Crashkurs: Vergabeverzögerung und gestörter Bauablauf - IBR-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IBR</strong><br />

Immobilien- & Baurecht<br />

16.09.2010<br />

Berlin<br />

Referentin:<br />

RAin Dr. Birgit Franz, Berlin<br />

| Referentin<br />

NEU<br />

– Halbtagesseminar –<br />

<strong>Crashkurs</strong>: <strong>Vergabeverzögerung</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>gestörter</strong> <strong>Bauablauf</strong><br />

RAin Dr. Birgit Franz<br />

ist Partnerin der Bau- <strong>und</strong> Vergaberechtssozietät Leinemann<br />

& Partner Rechtsanwälte. Sie ist seit mehr<br />

als 15 Jahren im privaten Bau- <strong>und</strong> Vergaberecht<br />

spezialisiert. Frau Dr. Franz begleitet ständig Vergabeverfahren<br />

sowohl von Auftraggeber- wie auch von<br />

Bieterseite <strong>und</strong> hat zahlreiche Nachprüfungsverfahren geführt.<br />

Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit publiziert Frau Dr. Franz regelmäßig<br />

in den einschlägigen baurechtlichen Fachzeitschriften (u. a.<br />

als ständige Mitarbeiterin der <strong>IBR</strong>) <strong>und</strong> ist Co-Autorin diverser Praxishandbücher,<br />

wie des von Leinemann herausgegebenen VOB/B-<br />

Kommentars oder „Die Bezahlung der Bauleistung“. Das JUVE-<br />

Handbuch Wirtschaftskanzleien 2008/2009 zählt Frau Dr. Franz<br />

zu den „führenden Partnern im Privaten Baurecht“.<br />

| Teilnehmerkreis<br />

Auftraggeber <strong>und</strong> Bieter von Bauleistungen, Führungskräfte der<br />

Bauwirtschaft, Geschäftsführer <strong>und</strong> Niederlassungsleiter von Bauunternehmen,<br />

Behörden, Ingenieure, Baujuristen.<br />

| Ziel<br />

Der BGH hat am 11.05.2009 die lang erwartete Gr<strong>und</strong>satzentscheidung<br />

zur <strong>Vergabeverzögerung</strong> verkündet. Danach trägt das<br />

Verzögerungsrisiko der Auftraggeber. Die Bauzeit <strong>und</strong> der vertragliche<br />

Vergütungsanspruch sind in Anlehnung an § 2 Nr. 5 VOB/B<br />

anzupassen. Diesen Gr<strong>und</strong>satz hat der BGH in drei jüngeren Entscheidungen<br />

vom 10.09.2009 näher konkretisiert <strong>und</strong> hierbei<br />

auch konkrete Handlungsanweisungen zur Berechnung des Mehrvergütungsanspruchs<br />

mit auf den Weg gegeben. Am 22.07.2010<br />

hat der BGH zwei weitere Fälle entschieden, in denen der Auftraggeber<br />

bereits im Zusammenhang mit dem Zuschlag Erklärungen<br />

zur nunmehr geltenden Bauzeit abgegeben hat. Auch in diesen<br />

Fällen soll der Vertrag im Zweifel mit der Zuschlagserteilung zustande<br />

kommen. Im Anschluss müssen sich Parteien auf eine neue<br />

Bauzeit einigen.<br />

Mit Blick auf diese Aussagen des BGH werden die Ansprüche aus<br />

der <strong>Vergabeverzögerung</strong> <strong>und</strong> allgemein aus dem gestörten <strong>Bauablauf</strong><br />

einer eingehenden Prüfung unterzogen. Welche Änderungen<br />

haben sich auf den <strong>Bauablauf</strong> ausgewirkt? Kann der Auftraggeber<br />

durch bauzeitliche Anordnungen die Einhaltung der Termine sicherstellen?<br />

Welche Ansprüche kann der Auftragnehmer im Falle der<br />

dem Auftraggeber zuzuweisenden Störung in welcher Höhe geltend<br />

machen?<br />

ibr-online.de<br />

<strong>IBR</strong>-Seminare<br />

Datum: Donnerstag, 16.09.2010, 9:30 – 13:00 Uhr<br />

Ort: Alexander Plaza Berlin-Mitte, Berlin<br />

Preis: 199,– Euro zzgl. 19% MwSt.<br />

Ziel des Seminars ist es, anhand der vom BGH entschiedenen sowie<br />

der noch offenen Fallkonstellationen die Voraussetzungen für<br />

den Mehrvergütungsanspruch sowie dessen Umfang <strong>und</strong> Kalkulation<br />

näher zu beleuchten.<br />

| Themen<br />

1. <strong>Vergabeverzögerung</strong> <strong>und</strong> Bindefristverlängerung<br />

– Wer trägt wann das Risiko?<br />

– Umgehung der Verzögerung?<br />

– Unbedingte Bindefristverlängerung<br />

– Bindefristverlängerung notwendig?<br />

– Fehlende Bindefristverlängerung<br />

– Rüge der Bindefristverlängerung<br />

– Sonderproblem: Verzögerung im Verhandlungsverfahren<br />

2. Anpassung Bauzeit<br />

– Bauzeit gemäß Ausschreibung<br />

– Ausführungsbeginn binnen konkreter Frist ab<br />

Zuschlagserteilung<br />

– Unveränderte Zuschlagserteilung<br />

– Verhandlungsverbot<br />

– Ermittlung der Bauzeitverschiebung/-verlängerung<br />

3. Beschleunigung<br />

– Anordnungsrecht?<br />

– Vereinbarung eines Anordnungsrechts?<br />

– Schadensminderungspflicht des Auftragnehmers<br />

– Vereinbarung der Beschleunigung<br />

– Beschleunigungsvergütung<br />

4. Anpassung Vergütung<br />

– Voraussetzung: Zuschlagsverzögerung <strong>und</strong>/oder Änderung<br />

der Bauzeit<br />

– Vergütungsanspruch aus § 2 Nr. 5 VOB/B<br />

– Preisermittlungsgr<strong>und</strong>lagen des Hauptvertrags?<br />

– Differenzbetrachtung tatsächliche Kosten zu ursprünglich<br />

aufzuwendenden Kosten<br />

– Vertragspreisniveau?<br />

– Durchsetzbarkeit von Spekulationspreisen?<br />

– Nachunternehmerwechsel<br />

– Wegfall der Geschäftsgr<strong>und</strong>lage, § 313 BGB<br />

5. Geänderte Zuschlagserteilung<br />

– Wirksamkeit?<br />

– Reaktion des Bieters<br />

– Anspruch Anpassung Bauzeit <strong>und</strong>/oder Vergütung?<br />

6. Ausblick: Vorhaltekosten<br />

– Dispositionsfreiheit des Auftragnehmers, § 6 Nr. 3 VOB/B<br />

– Vergütungsanspruch auf Gemeinkosten aus § 2 Nr. 5 VOB/B?<br />

– Anspruch auf entgangene AGK?<br />

– Schadensersatzanspruch aus Verschulden vor Vertragsschluss<br />

– Aufwendungsersatzanspruch aus GoA<br />

Starke Referenten Didaktische Konzepte Ausführliche Seminarunterlagen<br />

Marktnahe Themen Attraktiver Preis Fortbildungsnachweise<br />

Nähere Information <strong>und</strong> Anmeldung: www.ibr-online.de/<strong>IBR</strong>-Seminare<br />

Stand: April 2010 – Änderungen vorbehalten


<strong>IBR</strong><br />

Immobilien- & Baurecht<br />

id Verlags GmbH<br />

<strong>IBR</strong>-Seminare<br />

Harrlachweg 4<br />

68163 Mannheim<br />

Hiermit melde ich mich zu folgendem Seminar an:<br />

Anmeldeformular<br />

ibr-online.de<br />

oder melden Sie sich online an:<br />

www.ibr-online.de/<strong>IBR</strong>-Seminare<br />

– Halbtagesseminar –<br />

<strong>Crashkurs</strong>: <strong>Vergabeverzögerung</strong> <strong>und</strong> <strong>gestörter</strong> <strong>Bauablauf</strong><br />

Referentin: RAin Dr. Birgit Franz, Berlin<br />

Datum: Donnerstag, 16.09.2010, 9:30 – 13:00 Uhr<br />

Ort: Hotel Alexander Plaza Berlin-Mitte, Rosenstraße 1, 10178 Berlin,<br />

Telefon: 030/24001-0, Telefax: 030/24001-777, www.hotel-alexander-plaza.de<br />

Preis: 199,– Euro zzgl. 19% MwSt.<br />

Titel, Vorname, Name – BITTE IN DRUCKBUCHSTABEN<br />

Firma<br />

Straße<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

E-Mail<br />

✗<br />

Datum Unterschrift<br />

id Verlags GmbH / <strong>IBR</strong>-Seminare<br />

Harrlachweg 4 · 68163 Mannheim<br />

Tel. 0621/12032-18 · Fax 0621/28383<br />

szech@id-verlag.de · www.ibr-online.de<br />

ibr-online<br />

<strong>IBR</strong>-Seminare<br />

Stempel<br />

Anmeldung per Telefax:<br />

(06 21) 2 83 83<br />

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem <strong>IBR</strong>-Seminare-Newsletter! <strong>Online</strong> anmelden unter: www.ibr-online.de/<strong>IBR</strong>-Seminare.<br />

Unser Tagungsservice für Sie: • Ausführliche Seminarunterlagen • Angenehmes Hotelambiente • Seminargebühr inkl. Snacks, Tagungs- <strong>und</strong> Pausengetränke<br />

• Persönliche Betreuung vor Ort • Teilnahmebestätigung • Fortbildungsnachweise für Fachanwälte gemäß § 15 FAO (ohne Gewähr der Anerkennung)<br />

• Fortbildungspunkte der Architekten- <strong>und</strong> Ingenieurkammern auf Anfrage<br />

<strong>IBR</strong> imr-online IMR <strong>IBR</strong>-Seminare<br />

Immobilien- & Baurecht. Wissen kompakt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!