10.06.2015 Aufrufe

Protokoll - Naturschutzverein Horgen

Protokoll - Naturschutzverein Horgen

Protokoll - Naturschutzverein Horgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Naturschutzverein</strong> <strong>Horgen</strong><br />

<strong>Protokoll</strong> der 122. ordentlichen Generalversammlung<br />

Ort<br />

Katholisches Pfarreizentrum, Burghaldenstr.7, <strong>Horgen</strong><br />

Datum Freitag, 22. März 2013<br />

Zeit<br />

20.15 – 22.10 Uhr<br />

Traktanden<br />

1. Begrüssung durch den Präsidenten<br />

2. Wahl der Stimmenzähler<br />

3. <strong>Protokoll</strong> der 121. Generalversammlung<br />

4. Mutationen<br />

5. Jahresberichte a) des Präsidenten<br />

b) der Obfrau<br />

6. Jahresrechnung 2012 und Revisorenbericht<br />

7. Jahresbeitrag<br />

8. Budget 2013<br />

9. Wahlen<br />

10. Statuten<br />

11. Vereinsname<br />

12. Jahresprogramm<br />

13. Anträge<br />

14. Verschiedenes<br />

Pirol – Vogel des Jahres 2013


1. Begrüssung durch den Präsidenten<br />

Ruedi Streuli begrüsste um 20.15 Uhr herzlich die 45 Anwesenden, unter denen auch das<br />

Ehrenmitglied Reinhard Beck sowie einige neue Mitglieder zu finden waren. Entschuldigt<br />

haben sich 8 Personen. Von den Mitgliedern waren keine Anträge an die Versammlung<br />

eingereicht worden. Der Vorstand stellte einen Antrag, der unter Budget behandelt<br />

werden sollte. Die Versammlung stimmte der Traktandenänderung zu.<br />

2. Wahl der Stimmenzähler<br />

Sibylle Furter und Felix Bollier wurden als Stimmenzähler gewählt. 42 Anwesende waren<br />

stimmberechtigt.<br />

3. <strong>Protokoll</strong> der 121. Generalversammlung<br />

Der Vorstand hatte das <strong>Protokoll</strong> eingehend und kritisch geprüft. Er empfahl es zur Abnahme,<br />

was die Versammlung auch bestätigte. Ruedi verdankte das <strong>Protokoll</strong>.<br />

4. Mutationen<br />

Eveline Naef orientierte über den aktuellen Mitgliederbestand, siehe Beilage. Die Versammlung<br />

gedachte in einer Schweigeminute der fünf Verstorbenen.<br />

5. Jahresberichte<br />

a) des Präsidenten (siehe Beilage)<br />

Ruedi Streuli zeigte beim Überblick, wie vielfältig die Aktivitäten des NVH sind, reichen<br />

sie doch von Arbeitseinsätzen in der Natur über die Schmetterlingsgärtenprämierung bis<br />

zu ganztägigen Exkursionen. Ohne die vielen freiwilligen Helfer/Innen könnte die Arbeit<br />

nicht bewältigt werden. Ihnen allen und den Volunteers der CREDIT SUISSE dankte<br />

Ruedi für ihren Einsatz.<br />

b) der Obfrau (siehe Beilage)<br />

Barbara Klingler berichtete mit gewohnt klaren grafischen Darstellungen von der Brutkastenstatistik,<br />

der Artenaufteilung und der Fremdbesetzung der Nistkästen. Sie dankte speziell<br />

den CS-Volonteers für ihre Arbeit, Eveline Naef fürs Kochen, Ruedi Leuenberger und<br />

Reinhard Beck fürs Instandstellen der Nistkästen.<br />

Reinhard hatte während vieler Jahre die Zopfhütte aufgebaut und in Ordnung gehalten.<br />

Nun möchte er sein Amt als Hüttenwart weitergeben. Als Nachfolger hat sich Ruedi Leuenberger<br />

zur Verfügung gestellt. Reinhard ist aber weiterhin für die Winkelhütte verantwortlich.<br />

Barbara überreichte ihm als Dank für seine langjährige Arbeit ein Couvert mit<br />

Gutscheinen für ein Restaurant. Ruedi Leuenberger erhielt für das neue „Amt“ einen feinen<br />

Wein.<br />

Leider konnte auf Horgner Gebiet keine gesicherte Gartenrotschwanzbrut festgestellt werden.<br />

Der NVH kontrolliert keine Fledermäuse in den Nistkästen.<br />

Beide Berichte wurden verdankt und mit Applaus angenommen.<br />

6. Jahresrechnung 2012 und Revisorenbericht<br />

Eveline Naef erklärte die Jahresrechnung, siehe Beilage. 2012 erzielte der NVH einen<br />

grossen Gewinn von 12347 Fr. Davon gehören allerdings 4000 Fr. ins Jahr 2011, da die<br />

Unterstützungsbeiträge von Gemeinde und CS erst im Januar 2012 eintrafen. Eveline<br />

dankte der Gemeinde für den ansehnlichen Beitrag von 4500 Fr.<br />

Als Revisoren amteten Frieder Herfeldt und Daniel Klingler, unter Einsichtsnahme von<br />

Ruedi Kilcher. Die Revisoren prüften die saubere, klar dargestellte Jahresrechnung und


empfahlen sie zur Abnahme. Dani hob besonders die perfekt geführte Buchhaltung hervor<br />

und verdankte sie.<br />

Die Versammlung nahm Jahresrechnung und Revisorenbericht ab und entlastete die Kassierin.<br />

7. Jahresbeitrag<br />

Eveline Naef empfahl der Versammlung, die Jahresbeiträge so zu belassen wie bis anhin,<br />

was auch einstimmig beschlossen wurde.<br />

8. Budget 2013 (siehe Beilage)<br />

Der Vorstand stellte den Antrag, die Volière Mythenquai, Zürich mit 4000 Fr. im Jahr<br />

2013 zu unterstützen. Momentan ist sie die einzige Möglichkeit in unserer Region, verletzte<br />

Vögel aufzunehmen. Die Vogelpflegestation Richterswil besteht seit Anfang 2013<br />

nicht mehr, da sie den gesetzlichen Auflagen nicht mehr genügt und zudem einem Neubau<br />

weichen muss. Mit dieser Aktion möchte der NVH andere Vereine motivieren, die Volière<br />

ebenfalls zu unterstützen, die seit 2012 nur von Spendengeldern getragen wird. Der<br />

ZVS/BirdLife Zürich soll politisch seinen Einfluss geltend machen.<br />

Die Versammlung stimmte dem Antrag mit grossem Mehr zu und nahm das Budget (siehe<br />

Anhang), das diesmal einen Verlust von etwa 1900 Fr. aufweist, ab. Auch hier wurde<br />

Eveline Naef für ihre grosse Arbeit gedankt.<br />

9. Wahlen<br />

Barbara Kunz, Heimo Fannenböck und Ruedi Streuli wurden für die nächsten 2 Jahre für<br />

ihre Ämter wiedergewählt. Eveline Naef stellte sich nochmals für ein Jahr als Kassierin<br />

zur Verfügung, da keine Nachfolge gefunden wurde. Auch sie wurde von der Versammlung<br />

gewählt.<br />

Annamaria Lauener erklärte ihren Rücktritt aus dem Vorstand, da sie sich weiterbildet,<br />

was viel Zeit beansprucht. Mit einem Blumenstrauss dankte ihr Ruedi für ihre Arbeit.<br />

Frieder Herfeldt ist seit 1978 für unsern Verein als Revisor tätig. Nun möchte er zurücktreten.<br />

Ruedi schlug der GV vor, Frieder als Ehrenmitglied aufzunehmen, was mit grossem<br />

Applaus bestätigt wurde. Mit einem Blumenstrauss und Gutscheinen für einen Restaurantbesuch<br />

dankte ihm Ruedi für seinen Einsatz.<br />

Als 2. Revisor wurde Ruedi Kilcher gewählt. Ruedi Streuli überreichte ihm und allen Vorstandsmitgliedern<br />

einen Topf mit Osterglocken, als Dank und Frühlingsgruss.<br />

Wer gerne das Amt eines Kassiers/ Kassierin übernehmen möchte, meldet dies Ruedi oder<br />

Eveline.<br />

10. Statuten<br />

Der Vorstand erhielt an der letzten GV den Auftrag, neue Statuten zu auszuarbeiten. Allen<br />

Mitgliedern wurden die neue und alte Fassung zugestellt. Heimo stellte auf dem Laptop an<br />

der GV übersichtlich die Änderungen dar. Diese betreffen u.a. Namensänderungen wie<br />

etwa ZVS/BirdLife Zürich, gestraffte Aufgabenbeschriebe, genauer definierte Mitgliedschaft,<br />

modernisierte Organisation. Die Versammlung beantragte nur unter 4.2. eine Änderung:<br />

… Mittel des Vereins ergeben sich aus… Mit grossem Mehr nahm sie die neuen<br />

Statuten an, die ab sofort in Kraft treten.<br />

11. Vereinsname<br />

Die Aufgaben des NVH sind mit den Jahren gewachsen und vielfältiger geworden. Der<br />

Vogelschutz ist weiterhin Bestandteil der Arbeit, aber nicht mehr ihr Hauptanteil. So gilt<br />

es z.B. heute, auch die Insekten- und Pflanzenvielfalt innerhalb der Gemeinde zu erhalten.


Der neue Name – <strong>Naturschutzverein</strong> <strong>Horgen</strong> – ist prägnanter, kürzer und findet beim Logo<br />

auf einer Zeile Platz. Eveline Naef erklärte zudem, dass sowieso neue Couverts bestellt<br />

werden müssen, sodass keine Mehrkosten durch die Namensänderung entstehen werden.<br />

Das Logo wird aber beibehalten. Es ist bekannt und soll auf allen Schriftstücken mit demselben<br />

Namenszug angewendet werden. Mit einer überwältigenden Mehrheit wurde der<br />

neue Name angenommen, nachdem eine noch kürzere Version, Natur <strong>Horgen</strong>, abgelehnt<br />

wurde.<br />

12. Jahresprogramm<br />

Lisa Streuli bemerkte zum Programm S. 21, dass auch Mehlschwalbennester normalerweise<br />

gereinigt werden müssen, nur eben diese auf der Foto gezeigten nicht.<br />

13. Anträge<br />

Von den Mitgliedern wurden keine Anträge gestellt.<br />

12. Verschiedenes<br />

Der Vorstand dankte Christine Eschmann, dass sie zuverlässig und mit grossem Einsatz<br />

die Vögel beim Winkelhüttli gefüttert hatte. Jede Woche erschien sie auf dem <strong>Horgen</strong>berg<br />

und bezahlte einen Teil des Futters sogar aus der eigenen Tasche.<br />

Ulrike Helfenstein und ihr Sohn Oliver absolvierten einen Kurs als Fledermausschutz-<br />

Beauftragte.<br />

Der Botanische Grundkurs entspricht einem Bedürfnis. Über 20 Anmeldungen erfolgten,<br />

der Kurs ist sogar überbelegt.<br />

Anfangs April soll auf dem Bootshausdach in der Haab ein „Floss“ für die Flussseeschwalben<br />

erstellt werden. Helfer werden gesucht.<br />

Die Amphibienexkursion findet am Sa. 23.3. statt. In den nächsten 2 Wochen sollte man<br />

die Tiere auch kontrollieren. Eine Liste steht bereit.<br />

Wer sich für einen Arbeitseinsatz interessiert, kann sich ebenfalls auf einer Liste eintragen.<br />

Ruedi nimmt dann Kontakt auf.<br />

Die Tischdekoration mit Primeli wurde von Adolf Fröhlich gestiftet, was mit einem herzlichen<br />

Applaus verdankt wurde.<br />

Otto Landis setzte sich für eine verschärfte Kontrolle von Obstbäumen ein, die vom Feuerbrand<br />

befallen sein könnten. Die Verantwortlichen in der Naturschutzkommission sollten<br />

sich mehr darum kümmern. Stefan Cremer führt die Kontrollen durch.<br />

Reinhard Beck erwähnte, dass das Brennholz beim Winkelhütteli nur noch bis Ende 2013<br />

reiche. Anschläge neben der Vitrine beim Hüttli entfernt er sofort.<br />

Für das <strong>Protokoll</strong>: Heidi Steiner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!