11.06.2015 Aufrufe

Präsentation_Zwiellehner_WtE_Bremen_2011 ... - Corrmoran

Präsentation_Zwiellehner_WtE_Bremen_2011 ... - Corrmoran

Präsentation_Zwiellehner_WtE_Bremen_2011 ... - Corrmoran

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur<br />

Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate<br />

in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung<br />

Martin H. <strong>Zwiellehner</strong><br />

SAR GmbH<br />

Prozess- u. Umwelttechnik<br />

www.feuerungstechnologie.com<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 1


Liefer- u. Leistungsumfang, Motivation<br />

• Beratung, Gutachten<br />

• Prozessplanung & Engineering<br />

• Auswahl, Lieferung und Montage der E-MSR-Geräte<br />

• Hydraulikanlagen, Rosthydraulik<br />

• Elektroplanung, Schaltschrankbau<br />

• Prozessleittechnik<br />

• Montage & Inbetriebnahme<br />

• Schulung, Service, Fernwartung<br />

• Feuerungs(um)bau und -optimierung,<br />

• Feuerungsleistungsregelung für MVA<br />

Unsere Erfahrung: Thema „Kesselkorrosion“ ist unter den Betreibern sehr präsent !<br />

Warum? Weil jeder Kesselschaden eine „teure Angelegenheit“ ist !<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 2


Problem: Wie kann man die Korrosion messen?<br />

Wiederkehrende Schichtdickenmessung an<br />

exponierten Stellen im Kessel und chem. Belagsanalysen<br />

sind Stand der Technik.<br />

Quelle: Fa. Cor r moran GmbH<br />

... dann ist es zu spät!<br />

Relativ neu hingegen ist die Möglichkeit zur online-<br />

Korrosionsmessung.<br />

Online-Korrosionsmesung mittels „Korrosionssonde“.<br />

Methodik ist nicht (mehr) in der wissenschaftlichen Experimentalphase, praxistauglich und am Markt etabliert.<br />

Nach eingehender Evaluierung an mehreren MV-Anlagen für tauglich befunden.<br />

Bewusst wird das Messprinzip nicht hinterfragt oder in Frage gestellt obliegt der Wissenschaft !<br />

Für die vorliegende Untersuchung stand der Praxisbezug im Vordergrund!<br />

Das gemessene Korrosionssignal wird wie ein „normaler“ Messwert behandelt.<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 3


Frage- und Aufgabenstellung<br />

Sekundärmaßnahmen Additive, Chlor-Out ® , S-Pellets etc.<br />

Kann eine Kesselkorrosion<br />

mit Primärmaßnahmen (positiv)<br />

beeinflusst werden?<br />

Primärmaßnahmen<br />

Verfahrenstechnische Primärmaßnahmen<br />

Feuerraumgeometrie<br />

Verbrennungsrost<br />

Verbrennungsluft<br />

konstruktive<br />

Primärmaßnahmen<br />

Betriebliche Primärmaßnahmen<br />

Konditionierung / Homogenisierung<br />

des Brennstoffs<br />

Regelbarkeit der Stellglieder<br />

(Feuerleistungsregelung)<br />

Aufgabenstellung und Zielsetzung:<br />

Identifizierung von geeigneten(!) Müllverbrennungsanlagen,<br />

Durchführung von Versuchskampagnen,<br />

Auswertung der Betriebsdaten,<br />

Identifikation von relevanten Fahrweisen/Betriebszuständen.<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 4


Messprinzip und Einbauort<br />

Verwendung eines Potentiostaten als Gleichspannungsquelle und als Amperemeter zur Strommessung.<br />

Hauptanwendung von Potentiostaten sind die Charakterisierung von ionenleitenden Festkörpern (Elektroden).<br />

Spannung an Arbeits- und Gegenelektrode Messung I als f(U).<br />

Berechnung Korrosionsleitwert (KLW) aus U und I; KLW ~ Abzehrrate [mm].<br />

Auskopplung eines Analogsignales und Einlesen in das zentrale Prozessleitsystem (Zeitstempel).<br />

Quelle: Fa. Cor r moran GmbH<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 5


Durchgeführte Versuche an verschiedenen MVA (Auszug)<br />

Laständerungen (Dampfleistung).<br />

Primärluftumverteilung innerhalb der Primärluftzonen („langes Feuer“, „kurzes“ Feuer).<br />

Erhöhung Primärluft, Erhöhung Sekundärluft, Umverteilung Primärluft – Sekundärluft.<br />

Zonenselektive Variation der Rostgeschwindigkeiten und von Pausenzeiten („dünnes Müllbett“, „dickes Müllbett“).<br />

Variation der Hublänge der Beschickung („kleinere Portionen“).<br />

Variation der Rauchgasmenge (O 2 -Überschuss).<br />

Erhöhung Menge Rezirkulationsgas.<br />

Rußblasen mit / ohne Lastabsenkung, Nassabreinigung.<br />

Unterschiedliche Sondenpositionierung (Strömungsgeschwindigkeit).<br />

Exkurs: Warum der Aufwand?<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 6


Versuch: Laständerungen<br />

Rauchgastemp. Ende 2. Zug<br />

Korrosionssignal gemessen<br />

Dampfmassenstrom<br />

(Soll- + Istwert)<br />

14 Tage<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 7


Versuch: Variation der Rostgeschwindigkeiten<br />

Dampfmassenstrom<br />

Rostgeschwindigkeiten<br />

Zone 1+2<br />

Korrosionssignal gemessen<br />

13 Tage<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 8


Versuch: Reduktion der Rostgeschwindigkeiten<br />

Dampfmassenstrom<br />

Rostgeschwindigkeiten<br />

Zone 1+2<br />

Korrosionssignal gemessen<br />

7 Tage<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 9


Versuch: Variation der Primärluft in der Hauptverbrennungszone<br />

Korrosionssignal gemessen<br />

Dampfmassenstrom<br />

Primärluftmenge Zone 3<br />

mind. Kühlluftmenge<br />

2 Tage<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 10


Versuch: Erhöhung der Rezirkulationsgasmenge<br />

Korrosionssignal gemessen<br />

Dampfmassenstrom<br />

Feuerraumtemp. Kesseldecke<br />

Menge Rezirkulationsgas<br />

6 Tage<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 11


Einfluss der Strömungsgeschwindigkeit<br />

Positionierung von 2 Korrosionsmess-Sonden im 2. Zug einer MVA<br />

Sonde 1<br />

Sonde 2<br />

14 Tage<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 12


Einfluss der Strömungsgeschwindigkeit<br />

Sonde 2<br />

Sonde 1<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 13


Zusammenfassung<br />

Einflüsse auf die Korrosion<br />

(Stand der Wissenschaft):<br />

Rohrwandtemperatur: ̌<br />

Rauchgastemperatur: ̌<br />

Strömungsgeschwindigkeit: ̌<br />

Konstruktives Merkmal der Anlage; nach konstruktiver<br />

Fertigstellung der nicht mehr beeinflussbar.<br />

Durch Primärmaßnahmen nur bedingt beeinflussbar.<br />

Maximal möglich ist ein guter Kompromiss.<br />

Rauchgaszusammensetzung / Partikel: <br />

(Noch) nicht durch Primärmaßnahmen beeinflussbar.<br />

̌ : konnte durch den Einsatz der Korrosionsmessung im Rahmen der vorgestellten Versuche nachgewiesen werden.<br />

: konnte durch den Einsatz der Korrosionsmessung im Rahmen der vorgestellten Versuche nicht nachgewiesen<br />

werden.<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 14


Ausblick<br />

Aktuelles Projekt (z.Z. in Umbau- bzw. Inbetriebnahmephase): MVA, Haus- und Gewerbemüll, Vorschubrost, 90 t/h bei 40 bar und 400 °C<br />

Korrosionsmessungen mit<br />

Sonde<br />

K<br />

SAR-<br />

Feuerungsregelung<br />

neu<br />

neue<br />

Rosthydraulik-<br />

Ansteuerung mit<br />

umfangreichen<br />

Möglichkeiten zur<br />

Fahrweise der<br />

Rostzonen +<br />

Beschickung<br />

IR-Strahlungspyrometer<br />

T FR<br />

m D<br />

O 2<br />

T Br<br />

FL<br />

IR-Feuerraumkamera zur Detektion und Regelung der<br />

System zur<br />

videobildbasierten<br />

Feuerlage- und<br />

Feuerlängenregelung<br />

Brennbetttemperaturen<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 15


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !<br />

Gerne können wir die Diskussion fortsetzen in der Halle 7 am Stand D24 !<br />

Evaluierung der betrieblichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf eine gemessene Korrosionsrate in Anlagen zur therm. Abfallbehandlung waste to energy, <strong>Bremen</strong>, <strong>2011</strong> M. <strong>Zwiellehner</strong>, SAR Prozess- u. Umwelttechnik 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!