17.11.2012 Aufrufe

Herzlich willkommen beim Heimatverein Oythe eV

Herzlich willkommen beim Heimatverein Oythe eV

Herzlich willkommen beim Heimatverein Oythe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nnvt, yqys, lt{4/dwftiw WAVFft,,.<br />

\r!... \ot+.:-v:-4t-1<br />

Mitteilungsblatt<br />

Nr. 23<br />

März 2O1O<br />

Yz"o"o<br />

o oo,<br />

<strong>Heimatverein</strong><br />

<strong>Oythe</strong> e.V.


Inhaltsverzeichnis<br />

LiebeMitbürgerlnnen. ......1<br />

AnschriftendesVorstandes..... ....... ...7<br />

Mitgliederversammlung ....7<br />

<strong>Heimatverein</strong> <strong>Oythe</strong>-Tätigkeitsbericht2009<br />

WirbegrüBenunsereneuenMitglieder .. ...<br />

... .....9<br />

.13<br />

VerstorbeneMitgliederdes<strong>Heimatverein</strong>s... .. .13<br />

Hinweise ... .14<br />

<strong>Oythe</strong>rTagebuch 2009 .....1S<br />

Worüber man/'frau in <strong>Oythe</strong> spricht 2009 . .24<br />

Aus<strong>Oythe</strong>verstarben2O09 ..... .. 36<br />

Geburtstagskinder2009/Goldene Hochzeit ..... .. 37<br />

Ansprechpartner in <strong>Oythe</strong><br />

Veranstaltungskalender 201 0 (Vereine)<br />

39<br />

Höhepunkte des Jahres 2009 für den Heimatverern ., - - - .,. . . .. . .59<br />

UnsereHeimatstubemitOrtsarchiv2009. . .... .. 66<br />

<strong>Oythe</strong>rBeinamen .... .........71<br />

Theatergruppe ......... 73<br />

Für unsere Heimatstube stellten im Jahre 20O€l ztr \b.trJgürg . . . 77<br />

Was findet der Besucher im <strong>Oythe</strong>r Ortsarchiv 91<br />

FürunsereHeimatstubesuchenwir....... .93<br />

MienAitherDörp.. ..,.-.....95<br />

Nachrichtenausden Betrieben und lnstitutionen . - ._ _..97<br />

Nachrichten aus den Vereinen 99<br />

Nachrichten aus dem VfL <strong>Oythe</strong> und anderen Sportvercrgr<br />

Veranstaltungskalender 201 0 (chronologisch)<br />

. . . 103<br />

<strong>Heimatverein</strong>Vechta-Jahresprogramm.. .. ..<br />

LutterBeinamen(,,Bienömste") - Ergänzungen ....<br />

......121<br />

. _. _122<br />

Kirchliches Leben in <strong>Oythe</strong> . _ . 125<br />

Königin der Himmelsau , 133<br />

300 Jahre alte Glocke in der <strong>Oythe</strong>r Kirche . i35<br />

15 Jahre Seniorenarbeit in <strong>Oythe</strong> 149<br />

Bundestagswahlen 2009<br />

Dank an die Sponsoren<br />

152<br />

'58<br />

Beitrittserklärung.... :60<br />

Herausgeber: <strong>Heimatverein</strong> <strong>Oythe</strong> e.V.,<br />

49377 VechIa-<strong>Oythe</strong>, Kirchweg 7, Tel. 0 44 41 / 39 19<br />

Internet: http://www.heimatverein-oythe.de<br />

e-Mail : heimatverein@heimatverein-oythe.de<br />

Erscheinungsorl: Vechta-<strong>Oythe</strong><br />

Auflage: 3300<br />

Zusammengestellt von Georg Böske (gb)<br />

49377 Vechta-<strong>Oythe</strong>, Kirchweg 7, Tel. 0 44 41 / 39 19<br />

Verbreitungsgebiet: Alle Haushaltungen im Bereich der efemalgr o;ts trtd<br />

der angrenzenden Wohngebiete (Grenze: Krusenschlom- Efr- hllll' Oen<br />

Vereinsmitgliedern außerhalb dieses Gebietes wird das Fl€ft IqtrEäü<br />

Druck: Druckerei Ostendorf GmbH, 49661 Cloppenburg<br />

info@ostendorf -online.de


Liebe Mitbürgerlnnen<br />

von <strong>Oythe</strong>!<br />

Seit dem 1.12.2009 ist der <strong>Heimatverein</strong> <strong>Oythe</strong> Mieter des 100<br />

Jahre alten Pfarrhauses. Dieses Haus hat für die <strong>Oythe</strong>r<br />

Bürger eine hohe symbolische Bedeutung, da es in den vergangenen<br />

Jahrzehnten bzw Jahrhunderten Ausgangspunkt<br />

vielfältiger Aktivitäten im Stadtteil <strong>Oythe</strong> war, u.a. von<br />

Terminabsprachen, der Nikolausaktion, des Krankenbesuchsdienstes,<br />

der Ehrung von Altersjubilaren, des Seniorenkarnevals,<br />

des Erntedankfestes, der Sternsinger u.v.a.m.<br />

Daher bestand bei vielen Einwohnern vor ort der wunsch, dass dieses ortsbildprägende<br />

Gebäude nicht in private Hände gelangt, sondern auch weiterhin der<br />

breiten Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Mit der übernahme durch den <strong>Heimatverein</strong><br />

ist dies jetzt sichergestellt.<br />

uns ist bewusst, dass viele oyther es gerne gesehen hätten, wenn dieses Haus<br />

dem <strong>Heimatverein</strong> zu einem symbolischen preis überlassen worden wäre, da es<br />

ja vor Jahren auch mit oyther Kirchengeldern gebaut und auch in den 100 Jahren<br />

von den oythern gepflegt und unterhalten worden ist. Dies war aus menreren<br />

Gründen nicht möglich. zum einen gibt es nach der Fusionswelle ähnliche<br />

situationen in mehreren anderen ehemals selbstständigen Kirchengemeinden, so<br />

dass damit ein Präzedenzfall geschaffen worden wäre, auf den alle anderen im<br />

sinne einer Gleichbehandlung verwiesen hätten, und zum anderen wird von den<br />

Verantworllichen in der Kath. Kirche enrvartet, dass sie mit ihren Vermögensweften<br />

angemessen wirtschaftlich umgehen. Daher musste eine Lösung her, die<br />

bei allen Verantwortlichen und auf allen Ebenen - bis zur zentralen Verwaltung in<br />

Münster - akzeptiert wird. Nach mehreren Gesprächs- und Verhandlungsrunden<br />

aller Beteiligten - Bischöflich Münsterisches offizialat, Kirchengemeinde st.<br />

Mariä Himmelfahft, stadt Vechta, sponsor, <strong>Heimatverein</strong> - haben wir das pfarrhaus<br />

für einen monatlichen Mietpreis von 500 € angemietet, was dem werl des<br />

Hauses und seinen Nutzungsmöglichkeiten entspricht.<br />

wir sind uns bewusst, dass der <strong>Heimatverein</strong> sich mit dem pfarrhaus einen<br />

,,dicken stein" ans Bein gebunden hat - sich damit aber zugleich eine große<br />

Chance fÜr eine fruchtbare Arbeit im Stadtteil <strong>Oythe</strong> in der Zukunft eröffnet hat.<br />

Der finanzielle Kraftakt war nur möglich, weil zum einen die Stadt Vechta die Hälfte<br />

der Jahresmiete bezahlt und uns einen jährlichen Zuschuss für die laufenden<br />

unterhaltungskosten in Höhe von 3000 € (insgesamt 6000 € im Jahr)gibt. Diese<br />

finanzielle unterstützung empfinden wir vom <strong>Heimatverein</strong> als Anerkennung uno<br />

würdigung unserer bisherigen Arbeit. Dies kam insbesondere auch in der entscheidenden<br />

Sitzung des Kulturausschusses am 28.10.2009 in allen wortbeiträgen<br />

zum Ausdruck, nachdem sich viele im Vor.feld in unserer Heimatstube<br />

informiert hatten. Daher gilt unser Dank den Verantwortlichen der Stadt Vechta, die<br />

für den ehrenamtlichen Einsatz in oythe in der Vergangenheit immer ein offenes<br />

Oft hatten - insbesondere bei unserem Bürgermeister Uwe Bartels.


Aber ohne die Rückendeckung unseres Sponsors, der die Hälfte (F Jerr5trcte<br />

bezahlt (3000 € im Jahr!) und der uns von Anfang an bxin l$tg't l.,|l' das<br />

Pfarrhaus den Rücken gestärkt hat, hätten wir uns dae tbcnÜre cb<br />

Pfarrhauses gar nicht zugetraut. Er hat die jetzige Lösung fir gl11511!a €trd-t<br />

und uns während der Verhandlungsrunden immer wieder fuf.l gd1 b:r<br />

geht der Dank des <strong>Heimatverein</strong>s ganz besonders an ihn.<br />

Ohne die Unterstützung unseres Propstes Kurt Schulte. cF tftFF tbs<br />

Verwaltungsausschusses und der beiden Kirchenprovisoren ffiry $let<br />

und Siegfried Eilers wäre die jetzige Lösung auch nicht mog|;lt 9- Ilta<br />

ern herzliches Dankeschön an diese Herren.<br />

Jetzt sind wir die ,,Hausherren" des Pfarrhauses und nun g€il €E - lh fi[lum<br />

die hohen Erwadungen der <strong>Oythe</strong>r Bürger, der Vertreter cler HFIrrü<br />

des Sponsors, die wir auch geweckt haben, zu erfÜllen. Dies üirtÜ- ar<br />

weil wir in den 20 Jahren unseres Bestehens von vielen Sllt tF<br />

Zustimmung und UnterstÜtzung edahren haben'<br />

Unser Ziel für die Zukunft ist erreicht, wenn das Pfarrhaus an<br />

und zum Wir-Gefühl im Stadtteil<strong>Oythe</strong> beiträgt und zur Bereitsd"ftüOt<br />

zu engagieren, fördert. Daher hat es zunächst einmaleine prd(HlH<br />

als Anlauf- und Koordinierungsstelle der vielfältigen Aktivitäten (F nnF<br />

Gruppen in <strong>Oythe</strong>. Dafür steht ein Raum zur VerfÜgung, der in cE<br />

gesetzten Terminen, auch am Vormittag, besetzt sein soll und<br />

gerüstet wird. (PC, Internet etc.). Hier erhalten NeubÜrger h.<br />

Auskunft zu den Abläufen in OYthe.<br />

Bürgermeister Uwe Barlels beider Eröffnung der<br />

Rötepohl-Bahlmann


Ein Raum im Erdgeschoss soll als gemüfliche Ecke zum Klönschnack anregen,<br />

wo jeder einfach md reinschaut - hier wird auch die Theke aus dem wirtshaus<br />

Tabeling eingebaut werden. Vier Räume auf der südseite des Hauses werden als<br />

Ausstellungsräume zu den Themen Schule/Kinderzeit, Kirche/religiöses Leben,<br />

oyther Vereine und Zeitgeschichte eingerichtet, wobei in eineÄ Raum eine<br />

Heimatbibliothek im Alten Rathaus in Vechta besser geeignet. lm Erdgeschoss<br />

sollen in jedem Jahr wechselausstellungen angeboten werden zu Themen, die<br />

wir aus unserem Fundus und mit Unterstützung von außen zusammenstellen<br />

werden.<br />

lm Dachgeschoss wird in drei Räumen das schon jetzt sehr umfangreiche<br />

Bildarchiv (40.000 Dias, Postkarten, 60 Aktenordner mit Bildern usw.) eingerichtet,<br />

so dass wir in Zukunft in der Lage sind, abgegebene Bilder schnell zu<br />

Ubungsstundedes Musikvereins im Freien bei lJlrich Wichmann


Für diese angedachte Nutzung des Hauses sind umfangreiche Maßnahmen<br />

erforderlich. die entsorechende Kosten verursachen werden. Das obere<br />

Dachgeschoss ist schon mit Dämmstoffen isoliert worden, so dass die<br />

Raumtemperatur sich sehr positiv verändert hat; außerdem ist ein Belag eingebracht<br />

worden, der die Nutzung als Lagerraum ermöglicht. Der sichere Zugang<br />

zu diesem Dachgeschoss wird durch eine neu eingebaute Treppe sicher gewährleistet.<br />

lm 1. Stock werden in den Bodenräumen Heizköroer installiert und alle<br />

Räume mit Teppich ausgelegt. Für die Unterbringung der Bücher zur Regionalgeschichte<br />

sind stabile Regalwände edorderlich. Sehr viel Zeit wird der Anstrich<br />

im gesamten Haus in Anspruch nehmen, dazu kommt noch die Verlegung von<br />

Laminat in zwei Räumen im Erdgeschoss. Kostenintensiv wird vermutlich die<br />

Beleuchtungsanlage für die Ausstellungsräume sein, dazu kommen noch<br />

Vitrinen, Pc-Anlagen usw. Auf jeden Fall soll eine behindertengerechte Zuwegung<br />

über den Haupteingang ermöglicht werden.<br />

Unser Plan sieht vo( dass das Pfarrhaus bis Ostern so weit hergerichtet ist, dass<br />

wir bis zu den Sommerferien den Umzug der Heimatstube abgewickelt haben, so<br />

dass danach unsere alte Heimatstube von anderen Gruppen genutzt werden<br />

kann. Die Umsiedlung des eigentlichen Archivs wird über einen längeren<br />

Zeitraum erfolgen müssen, denn das Einsodieren der vielen Akten usw. ist sehr<br />

zeitaufwendig. An einem ,,Tag der offenen Tür" werden wir unsere neuen<br />

Räumlichkeiten der Offentlichkeit präsentieren.<br />

Dies alles ist nur möglich mit hohem ehrenamtlichen Engagement vieler Heimatfreunde<br />

- unterstützt von Sponsoren, die uns finanziell unter die Arme greifen<br />

(gegen Spendenquittung). Außerdem sind wir auf neue lvlitglieder angewiesen,<br />

die mit ihrem Beitrag die Bewirtschaftung des Pfarrhauses durch den<br />

<strong>Heimatverein</strong> ermöglichen, damit wir für die lvlenschen im Stadtteil <strong>Oythe</strong> mit<br />

ihren Gruppen und Vereinen arbeiten können. Wir sind uns bewusst, dass wir als<br />

<strong>Heimatverein</strong> mit der Unterhaltung des Pfarrhauses und den damit übernommenen<br />

Aufgaben an die Grenzen dessen gehen, was noch ehrenamtlich zu<br />

leisten ist.<br />

Wir sind auf lhre / Eure Unterstützung angewiesen.<br />

l\4 it freundlichem Gruß<br />

Georg (Fiti) Böske<br />

PS: Werden Sie [/itglied des <strong>Heimatverein</strong>s (Jahresbeitrag 12 Euro). Füllen Sie<br />

bitte die Beitrittserklärung aus, und geben Sie diese bei einem Vorstandsmitglied<br />

ab! Danke!<br />

Die Heimatstube wird auch während der Herrichtung des Pfarrhauses jeden<br />

Donnerstag von 1 7.00 bis 19.00 Uhr geöffnet sein!


6<br />

Jetzt neu: dos Sondermodell Opel Combo Business "111 Johre". Zum Opel Jubilöum "1 1 1<br />

Johre Automobil" kommen Gewerbetreibende rodikol günstig ouf ihre Kosten. Profitieren<br />

Sie von einem extrem vorioblen, hoch wirtschoftlichen und öußerst verlösslichen<br />

Firmenwogen Diese Helfer sind mit on Bord:<br />

. Elektrik-Poket (Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbor, Gehöuse in<br />

Wogenforbe; Fensterheber, elektrisch, vorn; Zentrolverriegelung mit<br />

Funkfernbedienung )<br />

r Rodio CD 30 MP3<br />

. Gummiboden für die Lodeflöche<br />

. Trenngitter hinter den Vordersitzen<br />

. Schiebetür ou{ der Beifohrerseite<br />

. vier Dochbefestigungspunkte für einen Dochtröger<br />

Am besten vereinboren Sie noch heute lhre Probefohrt.<br />

Unser Borpreis<br />

iür den Opel Combo Business "1 1 1 iohre"<br />

mit 1.3 CDTI ecoFLEX I55 kW/75 PSI<br />

Unser Angebotfür Gewerbetreibende,<br />

zzgl Mehrwertsteuerund Frochtkosten schon ob 9.999,-€<br />

Kroftstoffverbrouch in l/1 00 km Opel Combo Business "1 1 1 Johre" 1 .3 CDTI ecoFLEX<br />

t55 kfll5 PSl, kombiniert: 5,0, innerorts: 5,9, oußerorts: 4,5; COlEmissionen, kombiniert:<br />

135 s/km (gemöß 199911001EG).<br />

Anders Automobile GmbH<br />

FolkenrotterstraBe 1 7 7<br />

AND=RS<br />

49377 Yechto<br />

AUTOMOBITE<br />

Telefon 04441 189290<br />

Fox04441 I 892929<br />

info@onders-outomobile.de


Anschriften des Vorstandes<br />

1 . Vorsitzender: Georg Böske, Tel. 3919, Kirchweg 7<br />

stellv. Vorsitzender: Günther Höne, Tel. 83387, Kloppenborgsweg 1<br />

Schriftführer: Josef Meerpohl, fel. 4219, Birkhahnweg 2<br />

stellv. Schriftführerin: Anita Böging, Tel. 3562, Speckendamm 2<br />

Schatzmeister: Walter Tebbe, Iel. 82272, Amselstraße 8<br />

Zum erweiterten Vorstand gehören:<br />

Lutz Bense. Te|.921330. lm Kühl 6a<br />

Ludger Espelage, Ie|.3742, Hellms Damm 1<br />

Matthias Janssen , Tel. 4240, Falkenweg (Familienforschung)<br />

Anton Meyer, fel 5447 , Finkenstraße 14 (Wanderungen, Radtouren)<br />

Günter Sieveke. Tel. 4899. Holzhausen 22<br />

Werner Thomann, Tel. 3696, <strong>Oythe</strong> 7<br />

Eberhard Thun, Tel. 83923, Wachtelstraße 2 (Digitalisierung der Dia-Sammlung)<br />

Hermann Warnking, Tel. 3825, Auf dem Horn 6 Cfheatergruppe)<br />

Ludwig Windhaus, Tel. 858494, Vor dem Esch 2<br />

M itgliederversammlung<br />

des <strong>Heimatverein</strong>s <strong>Oythe</strong> e.V.<br />

Montag, 15.3.2010, um 19.00 Uhr bei Sextro<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung und Ehrung verstorbener Mitglieder<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung<br />

3. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung<br />

4. Bericht des Vorsitzenden<br />

5. Bericht des Schatzmeisters<br />

6. Bericht der Rechnungsprüfer:<br />

a) Kasse Hermatverein - Entlastung des Schatzmeisters<br />

b) Kasse Interessengemeinschaft Telbrake - Entlastung<br />

Z. Bericht der Fachbereichsleiter-Arbeitsoemeinschaften<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

9. Wahl eines Kassenprüfers<br />

1 0. Neuwahlen<br />

1 1 . Anträge<br />

12. Verschiedenes<br />

Schluss: Dia-Vortrag ,,Was war los in <strong>Oythe</strong> 2009?"


<strong>Heimatverein</strong> <strong>Oythe</strong> -Tätigkeitsbericht 2009<br />

Kurzfassung<br />

04.01. Neujahrsempfang Pfarrheim Maria Frieden<br />

08.01. Vorstandssitzung bei Funki Meerpohl<br />

1 1.01. VfL <strong>Oythe</strong>: SgH - Olympiade der Vereine<br />

1 5.01. Fam Rudolf Stukenborg, Amselstr. 3: Büchertransport<br />

21.123.01 . Fam. Hilbricht, Heinrichstr. 10:<br />

Grenzstein von '1<br />

842 Dreiecksmoor<br />

26.01. Katasteramt Vechta: Flepros von Karten ca. 1838<br />

29.01. Regionalmanagement (ReM) im Lkr. Vechta und ILEK: Kreishaus<br />

01 .02. Pater Ulrich: Goldenes Priesterjubiläum<br />

08.02. Pater Ulrich:Verabschiedung<br />

12.02. Pfarrhaus Vechta: Zukunft Pfarrhaus in <strong>Oythe</strong><br />

2O.O2. Ev. Gemeindehaus: Abgabe von 8 Kartons mit Büchern<br />

(Bücherbasar)<br />

22.02. Fastnachtswanderung in Vörden<br />

26.02. Vorstandssitzung<br />

28.02. Fam. Schmunkamp/Busse, lvlühlenstr. 41 : Bücher, Akten usw.<br />

01.03. Theater<br />

01 .03. Brief an Bgm. Uwe Bartels: Anmietung Pfarrhaus <strong>Oythe</strong><br />

03.03. Besichtigung Pfarrhaus <strong>Oythe</strong><br />

04.03. Ewald Gelhaus: Akten, Pokale usw. von versch. Kegelclubs in Vechta<br />

05.03. Interview Bernd Hellmann, Telbrake<br />

07.03. Theater - Sondervorstellung<br />

08.03. Delegiertentag Heimatbund ON/l in Steinfeld<br />

08.03. Theater<br />

08.03. Elektro Warnking - 50 Jahre<br />

09.03. Mitgliederversammlung<br />

12.03. Interview Josef Thöle Dechant-Averdam-Str.<br />

14.03. Führung Heimatstube - Klasse der ev. Volksschule (Entlassung 1956)<br />

14.03. Theater<br />

15.03. Theater<br />

'1<br />

8.03. Transport 4 Modelle l950er Jahre - Bildhauerin lrmgart Vieze Vechta<br />

19.03. Interview Josef Hellmann (Optiker), Kreuzweg<br />

21 .03. Fam. Hellmann-Busse, Kreuzweg - Bilder, Statuen, Bücher<br />

21.03. Fam. Korf, Stoppelmarkt - Gerätschaften<br />

21.03. Theater -Sondervorstellung<br />

22.03. Theater<br />

24.03. Fam. Carl Sander, Stoppelmarkt - alte Sachen<br />

25.03. Gespräch mit Bgm. Uwe Bartels im Rathaus<br />

10.04. Fam. Rudolf u. Resi Stukenborg, Amselstr. - 4 Kisten Bücher


15.04. Alexanderschule - alter Globus usw<br />

1 6.04. Vorstandssitzung<br />

16.04. Sitzung Rathaus: ,,Mobilität im öffentl. Personennahverkehr" -<br />

Fragebogenaktion<br />

22.04. AnlIag Stadt Vechta - Zuschuss Piarrhaus <strong>Oythe</strong><br />

23.04. Interview Josef Lammers, Füchtel<br />

24.04. Familie Wellmann, lvlühlenstr. 6 - alte Sachen<br />

29.04. Theatergruppe - Generalversammlung<br />

30.04. Fam. Hesing/Unger, <strong>Oythe</strong>r Str. - 11 Kisten Bücher<br />

06.05. Heimatstube - Besprechung/Planung<br />

,,1 00 Jahre Volksschule <strong>Oythe</strong> 2010"<br />

07.05. Interview August Lammers, Füchtel<br />

09.05. Plattdt. Jahr - Auftaktveranstaltung in Dinklage<br />

13.05. Seniorennachmittag - Diavortrag G. Böske<br />

17.05. HV Radtour mit Kindern<br />

19.05. Fam. Aloys Kallage, Lutten - Bildet Bücher<br />

20.05. Rolf Cordes, Langförden - Abschriften Kirchenbücher <strong>Oythe</strong>,<br />

Familien <strong>Oythe</strong><br />

26.05. Bärbel und Willi Teller, Botenkamp - Kiste mit vielen alten Bügeleisen<br />

26.05. Fam. Bernd Suding - 2 Kisten Bücher<br />

30.05. Fam. Kossen-Südkamp - Akten<br />

04.06. Exxon Mobil - Info Bohrstelle Holzhausen<br />

11.06. Vorstandssitzung<br />

16.06./20.06. Goldene Hochzeit Hermann und Maria Warnking<br />

18.06. Sitzung Schulchronik <strong>Oythe</strong><br />

21.06. Vorbesprechung HV Bühren - Radtour<br />

22.06. HV Lohne - Bernd Warnking: alte Bilder abfotografieren<br />

26.06. Besprechung Schulchronik <strong>Oythe</strong><br />

27.06. Desum-Gericht Emstek<br />

28.06. Radiour HV Bühren, 50 Personen - Führung ,,Bund um <strong>Oythe</strong>"<br />

01 .07 ./11 .07 . Übergabe alter Webstuhl an ,,Kleines Museum" in<br />

Goldenstedt<br />

05.07. Radtour HV - Forellenhof Holzenkamp - 21 Personen<br />

09.07. Aufräumen Dachboden Schule, Sortieren alte Landkarten usw.<br />

23.07. Besichtigung Pfarrhaus mit Dr. Käthler, Stadt Vechta<br />

24.07. Sommerferienprogramm:<br />

Turmsbesteigung, Hof Espelage, Dorfplatz Telbrake<br />

32.07. Theatergruppe: Radtour mit Grillen - Planung Theatersaison<br />

06.08. Vorstandssitzung<br />

1 1 .08. Theatergruppe - Feinabstimmung Theatersaion<br />

11 .08. Besprechung Hof Hellmann/Pölking Holzhausen:<br />

Gerätschaften - Wohin?<br />

19.08. Arbeitseinsatz Scheune Franz Hellmann<br />

10


20.08. Sitzung Theatergruppe<br />

21 .08. lnterview Thea Bergmann<br />

21 .08. Fam. Ewald Tönjes - Nachlass<br />

22.08. Fam. Klene - Bücher, Akten usw.<br />

25.08. Fam. Höne-Schwertet Zeppelinstr. - Kiste Bücher<br />

26.08. Fam. Brigitte und Werner Dornieden: alte Schulbank, Bilder usw.<br />

27.08. Walter Tebbe 50 Jahre<br />

28.08. Verabschiedung Werner Thomann<br />

02.09. Plattdt. Kring in Werwe-Löningen<br />

04.09. Silberhochzeit Ludger u. Theresia Espelage<br />

05.09. Tagung der HV in Bad Zwischenahn - Oldbg. Landschaft<br />

10.09. Sitzung Landesbibliothek Oldenburg - Vernetzung HV<br />

11.09. Vorstandssitzung mit Essen (Geburtstag W Tebbe)<br />

13.09. Pfarrfest mit eigenem Stand<br />

15.09. Kreisheimatbund<br />

19.09. Fam. Josef Warnking, Holzhausen - Betriebsunterlagen<br />

24.09- Do.-Radgruppe - Abschlussgrillen im Dorftreff (25 Personen)<br />

25.09. Erntedankfest im Kühl<br />

03.10. Badtour .,Rund um Lohne"<br />

05.10. Fam: Helga und Ludger Gellhaus, Rieden 18 -<br />

Ölbild 1946 Siemers Mühre<br />

10.10. Heimatbund OM - Beiratssitzung in Bühren<br />

10./11.10. Oktoberfest <strong>Oythe</strong><br />

11.10. Backhausfest - HV Bakum<br />

22.10. Vorstandssitzung - Besuch ,,Kleines Museum" in Goldenstedt<br />

22.10. Kirchenführung - Klasse ULF<br />

24.10. Klassentreffen - Abgänger der <strong>Oythe</strong>r Grundschule 1959 -<br />

Diavortrag<br />

25.1 0. Thomasmarkt-Wanderung<br />

28.10. Sitzung Kulturausschuss Stadt Vechta - Antrag HV: Pfarrhaus<br />

31 .10. Nachlass Angela Wempe: Möbel usw.<br />

05.11. Ov-Artikel zum Pfarrhaus<br />

07.1 1 . Münsterlandtag<br />

1 1 .1 1 . Kurt Tönjes - Nachlass Ewald Tönjes<br />

13.1 1 . Interview Theo Warnking, WindmÜhlenweg<br />

14.'1 1. Ausflug Vorstand nach Bremen<br />

17.11. Nachlass Ewald Tönjes: Möbel<br />

24.1 1. Stadtarchiv Lohne - Bernd Warnking: alte Bilder<br />

26.11 . Vorstandssitzung - Unterschrift Mietvertrag Pfarrhaus<br />

03.1 2. Vorstandssitzung - Übernahme Pfarrhaus<br />

03.12. Möbel Bussmann - 80 Jahre und Neueröffnung<br />

08.12. Nachlass Otto Wienken: 4 Kisten Bücher<br />

10.12. Planung Fotoarchiv im Pfarrhaus<br />

11


11.12. Willi Baumann und Peter Sieve im Pfarrhaus: Einrichtung Oftsarchiv<br />

13.12. Weihnachtsmarkt - Bücherstand<br />

14.12. Soende des Weihnachtsmarktausschusses in Höhe von 300 € für<br />

das Pfarrhaus<br />

17.12. Vorstandssitzung: Ausbau bzw. Arbeitsplan Pfarrhaus<br />

29.12. Üben der Silvestersänger<br />

29J2. MGV - Diavortrag<br />

29.12. Beginn der Ausbauarbeiten im Pfarrhaus<br />

lmmer wiederkehrende Aktivitäten:<br />

- Öffnung der Heimatstube jeden Donnerstag von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

- Besuchsdienst für die ,,runden" Gebuftstage: Die Teller fertigt Hermann<br />

Warnking an.<br />

- Reinigung der Heimatstube<br />

- Einordnen/Sortieren von Akten, Bildern und Geräten im Ortsarchiv und auf<br />

dem Dachboden der Marienschule<br />

- Abholen u. Reinigen von Akten, Büchern, Gegenständen usw., die uns von<br />

vielen Seiten problemlos überlassen werden. Danke!!!!<br />

- Pflege der Obstbaumwiese<br />

,,Beide Gänge" nach dem Grützwurstessen<br />

12


Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder<br />

Nachname Vorname Ort<br />

Berqmann Greqor lmmentun 17 49377 Vechta<br />

Borchers und Aumann 0ythe 1 5b 49377 Vechta-Ovthe<br />

Bünger Rosemarie Theodor-Heuss-Str. 85 49377 Vechta<br />

Helmut Zum Dor-folatz 2 49377 Vechta- Holzhausen<br />

Olivaer Straße 6 49377 Vechta<br />

Höne Gerstenkamn 7 49377 Vechta<br />

Janßen Hermann-Josef Berqmannstraße949377 Vechta-0vthe<br />

Visbeker Damm 122 49377 Vechta<br />

Lübbe-Peroeet Anthrin Bussardstraße 1 2 49377 Vechta-0vthe<br />

Moll Habichtstraße 9 49377 Vechta-Ovthe<br />

Moll Michael Habichtstraße 9 49377 Vechta-0vthe<br />

Perpeet Bussardstraße 1 2 49377 Vechta-Ovthe<br />

Stolle Monika Telbrake 14 49377 Vechta-Telbrake<br />

Tabelinq Christoph lm Kühl2 49377 Vechta-Ovthe<br />

An der Eve 1 261 97 Großenkneten-Döhlen<br />

Uptmoor Jan-Bernd Gropiusstraße 3 261 27 0ldenburo<br />

Wichmann Bei Kallaqen Hof 5 49377 Vechta-0vthe<br />

Windhaus Dr. Heinrich Brookweq 7 49377 Vechta-Holzhausen<br />

18 neue Mitqlieder<br />

Mitqlieder lt. Heft Nn22<br />

Verstorbene Mitq lieder<br />

Kündigungen<br />

454 Mitqlieder per 31 .12.2009<br />

gez. Walter Tebbe<br />

Verstorbene Mitglieder des <strong>Heimatverein</strong>s 2009<br />

Maria Helfenstein-Littke, Jakob Dickersweg 2, 41515 Grevenbroich, * 15.03.34, t 01 .04.09<br />

Dr. Walter Lampe, Telbrake 7 , 49377 Vechta-Telbrake, . 18.06.31 , t 14.02.09<br />

Ewald Tönjes, Auf dem Horn 22,49377 Vechta-0ythe, . 16.10.31 , t 20.04.09<br />

Angela Wempti, lm Kühl 7 , 49377 Vechta-<strong>Oythe</strong>, .<br />

01 .03.21 , t 04.10.09<br />

13


Hinweise<br />

1. Alle Vereine, Organisationen und Privatpersonen sind aufgerufen, ihre Bestände<br />

dahingehend zu überprüfen, welche Bildet Akten, Büchet Filme<br />

usw. an das Ortsarchiv abgegeben werden können, damit sie für die<br />

Nachkommen verfügbar sind. Außerdem wären wir sehr dankbar, wenn<br />

uns von iedem Plakat, das für Veranstaltungen gedruckt bzw. angefertigt<br />

wird, ein Exemplar zur Vefügung gestellt werden könnte!<br />

2. Spenden:<br />

Der <strong>Heimatverein</strong> <strong>Oythe</strong> ist als gemeinnütziger Verein anerkannt, so dass<br />

er spendenwürdig ist. lhre Spende überweisen Sie bitte auf das Konto<br />

Nr. 131 200 600 bei der Volksbank Vechta (BLZ28O 641 79). Seit dem<br />

1.1.2000 können und sollen wir selbst die Spendenbescheinigungen ausstellen,<br />

die Sie <strong>beim</strong> Lohnsteuerjahresausgleich bzw. bei der Einkommensteuerklärung<br />

<strong>beim</strong> Finanzamt geltend machen können.<br />

,,Göttwust" im Dorftreff - ,,immer<br />

wieder lecker" (Josef Büssing)<br />

1A<br />

Straßenbau in Holzhausen -<br />

,, g rö ßte B au ste I e Deutsc h I an d s"


<strong>Oythe</strong>r Tagebuch 2009<br />

(chronologisch)<br />

Januar<br />

04. Neujahrsempfang im Pfarrheim Maria Frieden<br />

09. Brand bei Stanitech in Holzhausen<br />

10. DG Holzhausen: Arbeitseinsatz <strong>beim</strong> Dorftreff<br />

1. Sternsingeraktion<br />

1. Musikverein: Neujahrskonzert im Kreishaus<br />

1 . VfL <strong>Oythe</strong>: ,,Campions-League und Olympiade der Vereine"<br />

12. Frauenchor: Generalversammlung<br />

13. kfd: Krippenfahrt<br />

16. Schützenverein lm Kühl: Generalversammlung<br />

16. SPD-Stadtverband Vechta: Kohlessen bei Sextro<br />

16. Essen der Lektoren und Kommunionhelfer bei Sextro<br />

16. Thea Böske - 20 Jahre Küsterin in <strong>Oythe</strong><br />

16.-18. Familienwochenende der Erstkommunionkinder<br />

25. DG Holzhausen: Seniorennachmittag im Dorftreff<br />

31. Kolping: Boßeln, Kohl- u. Wildessen bei Sextro<br />

Februar<br />

01. Goldenes Priesterjubiläum von Pater Ulrich - Hochamt in Füchtel<br />

01. Kolping: Generalversammlung<br />

03. Landfrauenverein: Backen mit Vemmina im Pfarrheim <strong>Oythe</strong><br />

04. Caren Marks - familienpolitische Sprecherin der SPD-BT-Fraktion -<br />

bei Sextro: Offentliche Informationsveranstaltuno zum Thema<br />

,,Familienpolitik"<br />

06. kfd: lvlesse, anschl. Frühstück<br />

08. Verabschiedung von Pater Ulrich -<br />

Hochamt, anschl. Empfang bei Sextro<br />

08. VfL <strong>Oythe</strong>: E-Jgd.-Turnier für Mädchen<br />

09. Sportlerehrung des Jahres 2008 bei Sextro: OV/KSB<br />

12. Voices 99: Singen in der Klosterkirche<br />

12. Krankensalbungsgottesdienst im Marienhain<br />

13. Mix-Turnier ,,2 gewinnt" mit Rasta Vechta und VSL<br />

15. Kolping: Wintergang nach Welpe oder Hof Gisela<br />

15. Firmung in Maria Frieden - Firmlinge aus <strong>Oythe</strong> und Maria Frieden<br />

18. Seniorengottesdienst mit anschl. Karnevalsfeier<br />

19. VfL <strong>Oythe</strong>: 1 . l\rlal Sprechstunde für alle Jugendbetreuer<br />

20. Sänger- und Musikerball bei Sextro<br />

20. Vereinsmeisterschaften Schachverein Kaponier Vechta im,,Treffpunkt"<br />

21 .122. Jugendteft <strong>Oythe</strong>: Filmnacht in der Sporthalle in <strong>Oythe</strong><br />

20.-22. Familienwochenende der Erstkommunionfamilien<br />

tc


It ,l -l l-t ltvrUlJtr<br />

tr NMLZ<br />

unser erfahrenes Fachpersonal<br />

freut sich auf lhren Besuch!


22. <strong>Heimatverein</strong>: Fastnachtswanderung in Vörden<br />

21. Schützenkompanie <strong>Oythe</strong>: Kohlessen<br />

23- Kindergarten: Karneval<br />

23. DG Holzhausen: Grützwurstessen im Dorftreff<br />

25. kfd: Aschermittwoch der Frauen im Pfarrheim St. Georo<br />

26. Kolping: Gebetsruf<br />

27. MVO: Kohlessen<br />

28. VfL <strong>Oythe</strong> - AH/AL: Grünkohlessen<br />

Sanierung der Friedhofskapelle: u.a. Verkupferung der Giebelfläche<br />

März<br />

01. Lourdes-Feier<br />

01 . <strong>Heimatverein</strong>: Theater<br />

02. CDU Frauen-Union - Stadtverband Vechta - bei Sextro<br />

05. CDU-Stadtverband Vechta: Mitgliederversammlung mit Vorstandsund<br />

Delegiertenwahl bei Sextro<br />

5./6. Ausbesserungen am Turm - Schutzgitter gegen Krähen und Tauben<br />

06. kfd: Weltgebetstag der Frauen in <strong>Oythe</strong> bei Sextro<br />

07. DG Holzhausen: Skatturnier<br />

07. Elektro Warnking Holzhausen - 50 Jahrfeier<br />

08. <strong>Heimatverein</strong>: Theater mit Kaffee und Kuchen<br />

08. Kolping: Plattdt. Frühschoppen mit Hubert Hesselfeld im Kolpinghaus<br />

Vechta<br />

09. <strong>Heimatverein</strong>: l\4itgliederversammlung bei Sextro<br />

09. Informationsveranstaltung zum Thema,,Bürger-Wind-Park <strong>Oythe</strong>r<br />

lvloor" bei Sextro<br />

09. [/VO: Generalversammlung<br />

10. kfd: Dekanatstag der Frauen bei Sextro<br />

13.-15. Auszeit-Wochenende für junge Erwachsene in Gerleve<br />

13. Schützenverein lm Kühl: Besichtigung Firma Claas<br />

14. <strong>Heimatverein</strong>: Theater<br />

15. <strong>Heimatverein</strong>: Theater mit Kaffee und Kuchen<br />

18. kfd: Wallfahrt nach Lage<br />

18. Kindergarten: Elternsprechtag<br />

21. kfd: Wallfahrt nach Lage<br />

22. <strong>Heimatverein</strong>: Theater<br />

23. Konzeft der Flötengruppe der 1. Klasse für Eltern, Großeltern usw.<br />

25. Sternwallfahrt: 2. Jahrestag Gemeindegründung -<br />

zu Fuß zum Kloster Füchtel<br />

26. MHD: Blutspendentermin<br />

27. Dorfgemeinschaft Holzhausen: Generalversammlung<br />

30. Festausschuss <strong>Oythe</strong> (ehemals Sommerfestausschuss):<br />

Generalversammlung<br />

'17


April<br />

03. kfd: Kreuzwegandacht der Frauen<br />

04. DG Telbrake: Säuberungsaktion<br />

04. Kolping: Altkleidersammlung<br />

05. Palmsonntag<br />

08. Seniorennachmittag mit Alfred Kuhlmann: Plattdeutsche,,Dönkes"<br />

12. MGV: Mitgestaltung der Messe am 1 . Ostertag<br />

12. Osterfeuer nach der Abendmesse<br />

17. VfL <strong>Oythe</strong>: Mitgliederversammlung<br />

1 8./1 9. Video-Nacht der <strong>Oythe</strong>r Messdiener in der Sporthalle<br />

21. Landfrauenverein Vechta: Vortrag Heidrun Kuhlmann<br />

,,Die vier Jahreszeiten im Leben einer Frau" bei Sextro<br />

23. CDU Frauen-Union: Kreismitgliederversammlung bei Sextro<br />

24. Schützenkompanie <strong>Oythe</strong>: Generalversammlung<br />

25. Kindergarten-Flohmarkt<br />

26. Skiclub: Inlinedreff 4 Städte-Tour 80 km<br />

26. ,,72 Std.-Aktion" der kath. Jugend<br />

30. Skiclub: Inlinertreff 30 km<br />

Mai<br />

01. DG Holzhausen bietet allen Maigängern ein gepflegtes Ausllugsziel<br />

03. Erstkommunionfeier in <strong>Oythe</strong> - 9.00 und 1 .00 Uhr<br />

03. Musikerbundesfest in Dinklage<br />

05. Kommunionkinder20l0:<br />

Aufhängen eines Kranzes bei Varelmanns Kapelle<br />

07. NIGV: Singen in der Klosterkirche Vechta<br />

10. Kolping: Gottesdienst, anschl. Generalversammlung<br />

13. Seniorennachmittag: Dia-Vortrag von G. Böske<br />

15. MGV: Maitour<br />

16. Schützenverein lm Kühl: Radtour<br />

'16.<br />

Feldbegang für Nicht-Landwirte mit Funki Meerpohl<br />

16. Segnungsgottesdienst für die Kommunionkinder 2010 auf dem<br />

Jugendhof<br />

17. <strong>Heimatverein</strong>: Radtour mit Kindern<br />

20.-24. Evangelischer Kirchentag in Bremen ,,Mensch, wo bist du?"<br />

25. Maiandacht bei Wichmann im Kühl<br />

26. kfd: l\4aitour nach Goldenstedt zum BIO-Hof und<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

28.5.-4.6. Lourdesfahd<br />

29.-31. Skiclub: Inlinertreff 3 Tages-Tour<br />

29. Dorfgemeinschaftsabend am Brunnen<br />

18


De r We i h n ac hts m arktausschuss<br />

Bürgermeister Uwe Bartels und Schulleiterin Ulrike Binder verabschieden Werner<br />

Thomann als Hausmeister der Marienschule<br />

19


Juni<br />

04. kfd: Messe mit anschließendem Eisessen<br />

04. Hans Holzenkamp 75 Jahre<br />

04. Exxon Mobil: Infoabend für die Anlieger der Bohrstelle Goldenstedt<br />

2.23 bei Sextro<br />

04. Putenstallbrand Hof Berding - 100.000 € Schaden,<br />

115 Feuerwehrleuie im Einsatz<br />

05. Kolping: Maitour mit Bad + Grillen<br />

05. DG Holzhausen: Maitour mit Grillabend<br />

07. Europa-Wahl<br />

07. Kolpingtag in Garrel<br />

07. Dorftreff Holzhausen: Polit. Stammtisch - Stadtverband und<br />

Batsfraktion der CDU<br />

07. Gemeindewallfahrt nach Bethen<br />

10. Dankeschön-Grillen der,,72.Std. Aktion" auf dem Gelände des<br />

Feuchtbiotops ,,Kleines Moor" in Holzhausen (hinter Rohenkohl)<br />

11. Schützenkompanie <strong>Oythe</strong>: Kompanieversammlung<br />

13. VfL <strong>Oythe</strong> - AH/AL: Sommerfest<br />

14. Fronleichnamsprozession<br />

'17.<br />

Ausflug der Senioren ins Hasetal und Timmerlage<br />

18./1 9. Kindergarten: Übernachtung der Vorschulkinder<br />

19.-22. Schützenfest in Vechta<br />

23. kfd: Landesfrauenwallfahrt nach Bethen<br />

25. Skiclub: Inlinertreff 30 km<br />

27. Messgestaltung mit dem ungarischen Chor Szekely Mihaly<br />

(Jaszbereny)<br />

28. Sängerbundesfest in Mühlen<br />

Juli<br />

02. MHD: Blutspende-Termin<br />

05. Schützenfest StoPPelmarkt<br />

05. <strong>Heimatverein</strong>: Kleine Badwanderung<br />

07. kfd: Tagesausflug nach Bremerhaven<br />

18. Treffen der Anlieger <strong>Oythe</strong>r Str. im ,,Treffpunkt": Umbau <strong>Oythe</strong>r Straße<br />

24. Sommerferienprogramm - HV: Turmbesteigung, Hof Espelage'<br />

Dorfplatz Telbrake<br />

24.-31 . Messdienerf reizeit in Gilwell, Haltern am See<br />

25. DG Holzhausen: Spanferkelessen<br />

August<br />

02. Schützenverein lm Kühl: 1. Familienfest auf dem Schützenplatz<br />

02. Grillen für die Kommunionhelfer und Lektoren (Okonomie Füchtel)<br />

06. kfd: lvlesse, anschl. Referat Mechthild Pille ,,Paulus und die Frauen"<br />

20


08. DG Telbrake: Dorffest<br />

13.- 18. Stoopelmarkt<br />

13. MGV: Treffen auf dem Stoppelmarkt in Grieshops Zelt<br />

21. VfL-Altherrenabteilung: Kleinfeldturnier<br />

23. VfL <strong>Oythe</strong> - Dorfpokal<br />

28. Verabschiedung von Werner Thomann als Hausmeister der<br />

l\4arienschule<br />

29. DG Holzhausen: Moorwanderung<br />

29. FC Klipper Vechta: Fußball-Kleinfeldturnier am Brookdamm in Telbrake -<br />

Erlös für den Verein ,,Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e.V."<br />

30. Sportplatz Otto Bocklage am Brookdamm in Telbrake: Musicalgruppe<br />

Rosie Schröder,,Alles wird anders... ,,<br />

September<br />

04. kfd: Frühstück in Endel mit Sr. Beata - ,,Wunder gibt es immer wieder"<br />

4.-6.9. Schützenverein im Kühl: Schützenfest<br />

13. Pfarrfest in Maria Frieden<br />

20. Einweihung/Eröffnung der Therapiehalle <strong>beim</strong> Reitstall Rötepohl-<br />

Bahlmann<br />

25. Erntedankfest im Kühl<br />

25. Schachturnier um den Vechtaer Stadtpokal im ,,Treffpunkt"<br />

27. Bundestagswahl<br />

28. Ftanz Hellbernd 90 Jahre<br />

Oktober<br />

01 . kfd: Messe, anschl. Vortrag von Cornelia Wichmann ,,Demenz"<br />

03. Heimalverein: Große Radwanderung<br />

03. VfL <strong>Oythe</strong>: Mädchen-Fußballtag mit 25 Mannschaften<br />

5.-7.VfL <strong>Oythe</strong>/SFN Vechta: Fußballcamp auf dem <strong>Oythe</strong>r Berg<br />

7.-9. Kinderbibeltage<br />

10. Kolping: Altkleider- u. Papiersammlung<br />

10./11. Oktobedest<br />

22. VfL-Altherren u. Altligaabteilung: Generalversammlung<br />

25. <strong>Heimatverein</strong>: Thomasmarkt-Wanderung in Vechta<br />

28. Dorftreff Holzhausen: Info-Gespräch Umgehungsstraße<br />

November<br />

01. Gräbersegnung<br />

04. Kolping: Betriebsbesichtigung WEDA Lutten<br />

04. Förderverein Kindergarten <strong>Oythe</strong>: Jahreshauptversammlung<br />

07. <strong>Heimatverein</strong>: Münsterlandtag in Cappeln<br />

07. VfL <strong>Oythe</strong>: Sportlerball ,,Rot-weiße-Nacht" bei Sextro<br />

Z./8. Tag des guten Buches - Pfarrbücherei - Bücherausstellung<br />

21


7./8. Pfarrgemeinderatswahlen<br />

08. lvladinsumzug<br />

1 1 . Seniorennachmittag mit Polizeioberkommissar Gerd Meyer ,,Tipps für<br />

Senioren"<br />

12. kfd: Generalversammlung<br />

13. Kohlessen Frauenchor u. MGV<br />

15. Volkstrauenag: N/GV N/VO u. Schützenkompanie <strong>Oythe</strong> -<br />

Gedenkveranstaltung<br />

17. MGV: Generalversammlung<br />

21. Schützenkompanie <strong>Oythe</strong>: Kompanieball bei Sextro<br />

23. Marienschule: ..Pakete für arme Kinder in Rumänien" - Hilfsaktion der<br />

Round Table-Gruppe Oldenburger Münsterland<br />

28. Schützenverein lm Kühl: Glühweinparty<br />

28. DG Holzhausen: Preisskat im Dorftreff<br />

28./29. Nikolausaktion - NikolausgrüBe<br />

30. Kolping: Abendmesse mit anschl. Adventsfeier<br />

Dezember<br />

03. kfd: Adventsfeier<br />

03. MHD: Blutspende-Termin<br />

05. Der Nikolaus besucht die Kinder und die Senioren in <strong>Oythe</strong><br />

06. VfL <strong>Oythe</strong>: Nikolausfeier der Vfl-Jugend<br />

06. VfL <strong>Oythe</strong>: After Nikolausfeier der Vfl-Betreuer<br />

08. Rorategottesdienst der Erstkommunionkinder<br />

09. Adventsfeier der Senioren in Schwichteler<br />

1 3. [/GV: Workshop 9.00 - 13.00 Uhr<br />

'13.<br />

Kolping: Kolpinggedenktag - 60 Jahre Kolping <strong>Oythe</strong><br />

13. Weihnachtsmarkt<br />

'15.<br />

Sternsinger üben das Sternsingerlied<br />

16. CDU-Frühschoppens im niedersächsischen Landtag<br />

17. Gebetszeit für Frauen aus Vechta in <strong>Oythe</strong> (Frauenbegegnung der<br />

Stadtfrauen)<br />

23. lvlessdiener auf der Eisbahn<br />

24. Kriooenfeier<br />

24. lvlusikverein: Weihnachtliche Orgel- u. Blasmusik vor der Chrisimette<br />

25. N/GV: Mitgestaltung der Messe am 1. Weihnachtstag<br />

25. lVusikverein: Gestaltung der Vorabendmesse<br />

26. Frauenchor: Singen in der <strong>Oythe</strong>r Kirche<br />

28. DSG Holzhausen: Generalversammlung<br />

29. Uben der Silvestersängerlnnen<br />

29. MGV: Jahresabschlussfeier<br />

29. Weihnachtsfeier der Blinden-Kreisgruppe Oldenburger Münsterland<br />

bei Sextro<br />

23


Worüber man/frau in <strong>Oythe</strong> spricht - 2009<br />

1. Rückblick Heft Nr. 22<br />

a) Korrektur S. 95 Sieger des Dorfpokals (mit Bild) war nicht die DSG Holzhausen,<br />

sondern die lvlannschaft von der Jagdhornstr./Lange Wand;<br />

richtig steht es im Text S. 96<br />

b) Korrektur S. 97 Nr. 37. Die roten T-Shirts für die 180 Helferlnnen <strong>beim</strong><br />

10. E-Junioren ol\/-Cup sponserten Claus Börgerding und Wolfgang<br />

Büssing.<br />

Silvestersingen: lm Gebiet Lattweg/lm Kühl gingen auch in diesem Jahr<br />

keine Kinder von Haus zu Haus. Erfreulich war die Spendenbereitschaft<br />

der <strong>Oythe</strong>r Gruppen: Auf dem Horn - 6 Kinder je 31 € erhalten - Spende<br />

102,52 € (35%\ // Telbrake Str./Ielbr. Esch - I Kinder je 42,50 € - Spende<br />

90,40 € (21o/o\.<br />

Telbrake:1. Koppel 12Ki.-je42€// 2. Koppel 12 Ki. -ie 42,20 € //<br />

3. Koppel 3Ki.- je105€ - Spende aller drei Koppel 26,45 € (2 o/oll<br />

Taubenjagd in <strong>Oythe</strong> im NDR-Fernsehen: Am 17.1.09 begleiteten zwei<br />

Kameramänner, ein Tontechniker und ein Reporter von 10.00 bis 14.00<br />

Uhr die Jäger im Jagdbezirk Vechta-<strong>Oythe</strong>-Hagen. Ausgestrahlt wurden<br />

die Aufnahmen am 27 .1 .Og in der NDR-Sendung ,,Das" von 1 8.45 - 19.30<br />

Uhr, u.a. mit einem lnterview mit Seppel Bussmann und Hermann Höne.<br />

Hinweis: lm Jagdbezirk Vechta-<strong>Oythe</strong>-Hagen werden an Taubenjagdtagen<br />

ca. 1200 Tauben erlegt, im gesamten Kreis Vechta sind es ca.<br />

20000 bis 25000. In <strong>Oythe</strong> treffen sich die Jäger aus den Revieren Füchtel,<br />

Telbrake und Vechtaer Moorjagd am Sportplatz. Die Jäger aus Holzhausen<br />

und Hagen organisieren an den gleichen Tagen ihre Jagd<br />

Otto Wienken ist nach längerer Krankheit gestorben. Als Junglehrer kam<br />

er'1951 nach <strong>Oythe</strong> und übernahm im gleichen Jahr von Bernd Schulte<br />

den Posten des 1. Vorsitzenden des VfL <strong>Oythe</strong>. Er leitete den Verein bis<br />

1962 und verhinderte, zusammen mit August Grieshop, in schwierigen<br />

Jahren (1 955 - 4.<br />

1960) die Auflösung des Vereins.<br />

Zum 1. Familienfest des Schützenvereins ,,lm Kühl" fanden sich am 2.8.09<br />

auf dem SchützenDlaiz im Kühl 50 Erwachsene und 50 Kinder ein. Eine<br />

Hüpfburg und ein Strohballenhaufen ließen bei den Kindern keine<br />

Langeweile aufkommen.<br />

6. Beim PIattdt. Wettbewerb der Oldenburgischen Landschaft an der<br />

Marienschule belegte in den 3. Klassen Verene Lohmann den 1 . Platz und<br />

in den 4. Klassen Henrika Niemöller.<br />

7. lm Jahre 2009 beging die Firma Warnking Elektrotechnik GmbH, Holzhausen,<br />

das so-jährige Firmenjubiläum. Viele EleKriker haben in dieser<br />

Firma eine fundierte Ausbildung und Brot und Arbeit gefunden. Unvergessen<br />

bleibt der Firmengründer ,,Sir Arthur" Warnking, der sich in<br />

Verbindung mit seiner Frau Hedwig bleibende Verdienste um den VfL <strong>Oythe</strong><br />

24


erworben hat und leider schon 1995 verstorben ist. Diese ehrenamtliche<br />

Tradition setzt auch der jetzige Inhaber der Firma, Sohn Stefan, fort, der im<br />

VfL <strong>Oythe</strong> und im BSV Vechta schon seine Spuren hinterlassen hat.<br />

Bei den Jubiläumsfeierlichkeiten kamen 10000 € für die Aktion des<br />

Andreaswerkes ,,Da bewegt sich was - Frühförderung im Andreaswerk"<br />

zusammen.<br />

Am 28.8.09 verabschiedete die l\4arienschule <strong>Oythe</strong> ihren überaus beliebten<br />

Hausmeister Werner Thomann, der nach 27 Jahren Dienst in den<br />

Ruhestand wechselte. Bürgermeister Uwe Bartels würdigte in seiner<br />

Laudatio die besonderen Verdienste von Werner Thomann, der immer für<br />

die Kinder da gewesen sei und immer ein Auge auf die Schule und die<br />

Turnhalle geworfen habe. Er sei immer im Dienst gewesen. Als kleine<br />

Anerkennung erhielt er die Stadtplakette und seine Frau Renate einen<br />

Blumenstrauß. Ein besonderer Dank kam von der Schulleiterin Ulrike<br />

Binder und von der Vertreterin des Schulelternrates Kerstin Holzenkamo.<br />

Elisabeth Reinke hatte ein von Doris Meyer geschriebenes Stück eingeübt,<br />

und die Lehrerschaft sang unter Leitung von Frau Möller nach der<br />

Melodie ,,Aber bitte mit Sahne":<br />

Wir trafen ihn täglich in der Schule hier. ho ho jä<br />

Der Werner, der war unser Hausmeister hier ho ho jä<br />

Nun geht er und lässt uns alleine hier sitzen.<br />

Die Schüler, die Lehrer bei der Arbeit schwitzen.<br />

Ref.: Ohne dich wird's hier bestimmt etwas fade ---<br />

Und das finden wir schade.<br />

Der Werner, der ist schon lange hier ho ho jä<br />

Alles Gute im Ruhestand, das wünschen wir dir ho ho jä<br />

Mit Spaß und Gesang hast du Vieles gemeisteft.<br />

Die Kinder und Lehrer, wir waren begeisteft.<br />

Ref.:<br />

Die Schule in <strong>Oythe</strong> war stets wichtig für dich. ho ho jä<br />

Deinen Einsatz und Fleiß, den vergessen wir nicht ho ho jä<br />

Ob Verkauf in den Pausen oder Fahrräder flicken.<br />

Werner ließ sich bei jeder Arbeit blicken.<br />

Bef.:<br />

Werner stand morgens als Erster auf. ho ho jä<br />

Für seine Schule nahm er das gern in Kauf. ho ho jä<br />

Bei jeder Veranstaltung war er zu gegen.<br />

Und ließ sich auch nicht von unseren Wünschen aufreaen<br />

Ref .:


Wenn wir feierten, warst du auch immer dabei. ho ho jä<br />

Dann nahmst du auch mal von deiner Arbeit frei. ho ho jä<br />

Du konntest uns immer viel Neues berichten.<br />

Von Leuten aus <strong>Oythe</strong> wussfesf du viele Geschichten.<br />

Ref.:<br />

Viel Kommen und Gehen gab es in diesem Jahr ho ho jä<br />

Nicht viel wird mehr sein so wie es mal war ho ho jä<br />

Doch mancher daff bleiben und mancher kommt neu.<br />

Bleib in Gedanken unserer Schule treu.<br />

Ref .: Ohne dich wird es hier bestimmt etwas fade<br />

Findet ihr das nicht schade?<br />

Findet ihr das nicht schade?<br />

Der Liedvortrag wurde immer wieder von den begeisterten Kinderrufen unterorocnen.<br />

Thomi! Thomi!" Eine Institution und ein Original verließ die <strong>Oythe</strong>r Schule.<br />

lvlit l\4arkus Tegenkamp cfiggi) ist ein <strong>Oythe</strong>r Nachfolger gefunden worden.<br />

9. Zu einem Großeinsatz rückte die Feuerwehr am 9.1 .09 nach Holzhausen<br />

aus, um in der Lackieranlage der Firma Stanitech einen Brand zu bekämpfen.<br />

Dank des schnellen Eingreifens beschränkte sich der Schaden<br />

auf 100000 €.<br />

10. Das einstündige Neujahrskonzert des lvlusikvereins <strong>Oythe</strong> am 11.1.09 im<br />

Kreishaus hatte viel angelockt. Die Handschrift des neuen Dirigenten Blair<br />

Carmichael war deutlich zu spüren, besonders hinsichtlich der Qualität<br />

und auch der Vielfalt - neben Märschen, Musical-Melodien auch Bigbandund<br />

Popklassiker. Viel Beifall erhielt auch die Bläsergruppe der<br />

Marienschule und das Nachwuchsorchester - beide unter Leitung von<br />

Katrin Suffner.<br />

11. lm Zusammenhang mit dem Bau der Nordtangente in Holzhausen legte<br />

man im Februar 2009 auf Veranlassung der unteren Denkmalbehörde<br />

(Landkreis - Herr B. Ammerich) auf dem Gelände gegenüber von Clemens<br />

Rohenkohl einen Suchschnitt an, da hier aufgrund mündlicher Überlieferungen<br />

Spuren eines Großsteingrabes vermutet wurden. Leider gab<br />

es keine Befunde.<br />

12. Der Musiker- und Sängerball am 20.2.09 war mit 100 Personen ,,fast gut"<br />

besucht. Die Kapelle Flamingoroad-Live mit Ansgar Böske trug<br />

wesentlich zur guten Stimmung bei.<br />

13- Das Grützwurstessen in Holzhausen hatte die Dorfgemeinschaft perfekt<br />

organisiert. Bedingt durch den gleichmäßigen Besuchezulauf kam es<br />

nicht zu größeren Stauungen bei der ,,Fütterung der Raubtiere".<br />

26


14. Die Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark in Telbrake am<br />

9.3.09 bei Sextro war mit ca. 100 Personen gut besucht. Befürworter und<br />

Gegner der angedachten 140 m hohen Windräder tauschten ihre<br />

Meinungen aus. In der Sitzung des Bauausschusses fand das Projekt in<br />

Gegenwart vieler Telbraker keine Zustimmung. Schade für die Planer und<br />

Investoren - Zufriedenheit bei den Gegnern.<br />

15. Das Osterfeuer am 12.4.09 konnte unter Leitung des ,,Brandmeisters,,<br />

Günter Sieveke ordnungsgemäß abgefackelt werden. Bei idealem<br />

Sommerwetter hatten die zahlreichen Besucher bei Bier und Würstchen<br />

viel Zeit zum Schnacken. Dank an den Festausschuss.<br />

16. Eine große VfL-Gemeinde trug am 25.4.09 den allseits geschätzten Träger<br />

des Bundesverdienstkreuzes Ewald Tönles zu Grabe. Die vielen rotweißroten<br />

Kränze waren Ausdruck seiner Wertschätzung. Die passenden<br />

Worte zum Leben von Ewald fand in der Predigt Propst Kurt Schulte.<br />

17. Das Konzert der Gruppe Voices 99 am 12.2.09 und des l\4ännergesangvereins<br />

und des Kinderchores am 7.5.09 hätte mehr als die anwesenoen<br />

80 - 100 Zuhörer verdient gehabt. Die sehr gute Akustik ließ die besondere<br />

Bedeutung dieses sanierungsbedürftigen Denkmals allen Gästen<br />

bewusst werden.<br />

18. lm Frühjahr 2009 hielt sich mehr als 14 Tage lang ein Storch im Sträpel bei<br />

Werner und Jutta Hellmann auf. Vor 100 Jahren hat es auf den Anwesen<br />

vom Langeland und Varelmann ein Storchennest gegeben.<br />

'19.<br />

Der Dodgemeinschaftsabend am 29.5.09 wurde gut besucht, auch wenn<br />

der Musikverein und der Frauenchor in diesem Jahr nicht auftraten. Dieser<br />

Abend dient dem Austausch zwischen den einzelnen Gruppen und der<br />

Bevölkerung und ist auch eine Werbung für die einzelnen Vereine.<br />

20. lm April 2009 trafen sich die Anlieger der <strong>Oythe</strong>r Straße. Sie befürchten,<br />

dass die jetzige Landesstr. L 881 in eine Gemeindestraße umgewandelt<br />

wird - verbunden mit einer kostenintensiven Sanierung und Umgestaltung,<br />

wenn die Nordtangente fertig gestellt sein wird. Die Anlieger sehen hohe<br />

Kosten auf sich zukommen. Die Sanierung bzw. Neugestaltung der <strong>Oythe</strong>r<br />

Straße, insbesondere der Radwege, ist dringend notwendig - wer soll es<br />

bezahlen?<br />

21. Am 4.6.09 ließen sich ca. 60 Anlieger bei Sextro von Vertretern der Firma<br />

Exxon über die neue Bohrung ,,Goldenstedt Z 23" auf dem Holzhauser<br />

Esch informieren: Investitionen von 20 Millionen €, mindestens 15 Jahre<br />

Ausnutzung des Gasflusses, Anwendung der Frac-Technik = Aufbrechen<br />

des Gesteins für den Gasfluss, max. Tiefe 4925 m, Gestänge von ca.<br />

7000 m, Schrägbohrung - Zielpunkt liegt unter dem Schulzentrum Nord.<br />

Die Holzhauser Bürger drückten ihre Angst um ihre Schulkinder aus, da<br />

der Verkehr über den Esch von der Ringstraße zum Stoppelmarkt noch<br />

mehr zunehmen wird und ein Ausbau der Straße viele zum Rasen verleiten<br />

könnte.


zö<br />

Kee$däe &nep- ' Pßvä&Koxabacx<br />

Käege&dae &a. &'&me &edae &a<br />

Wolfgang Büssing<br />

Dachdeckermeister<br />

Dorfstraße 4 . 49317 Yechta<br />

Tel. (04441) 4048 v 921144<br />

Fax (04441) 83317 u,.921148<br />

E -Mail : info @ buessing-reetdaecher.de<br />

Internet: www.buessins-reetdaecher.de<br />

&


22. Andreas und Alfons Lohmann sind seit 20 Jahren verantwortlich für den<br />

Teppich zu Fronleichnam vor dem Altar bei Höne-Uptmoor-Kurre. In<br />

jedem Jahr entwarfen sie ein neues Motiv. Danke für den langjährigen<br />

engagierten Einsatz. Beide sind auch Fachkräfte bei der Gestaltung der<br />

Theaterkulisse auf Westerkamps Hof. Bei der jetzt anlaufenden<br />

Herrichtung des Pfarrhauses für den <strong>Heimatverein</strong> sind sie wichtige<br />

Stützen.<br />

23. Mit dem Wetter hatten die Organisatoren <strong>beim</strong> Dorfpokal am 23.8.09 sehr<br />

viel Glück. Mehrere Elf meterschießen waren notwendig, um die<br />

Platzierungen eindeutig festzulegen. Sieger 2009 war, wie im letzten Jahr,<br />

die l\4annschaft Jagdhornstr./Lange Wand. Dank an die Organisatoren um<br />

Clemens Sieveke und die Sponsoren für die Tombola. Der Erlös floss in<br />

die Jugendabteilung des VfL<br />

24. Pech hatten die Telbraker bei ihrem Dorffest am 8.8.09 mit dem<br />

regnerischen Wetter, so dass die Besucherzahlen gegenüber dem letzten<br />

Jahr rückläufig waren. Das obligatorische Tauziehen am Abend fand trotz<br />

der widrigen Umstände statt, die vielen Kinder hatten dabei sehr viel<br />

Spaß.<br />

25. Das Kühler Schützenfest vom 4.-6.9.09 wäre fast ohne König gefeied<br />

worden. Trotz vieler Anfragen meldete sich kein Kandidat für den<br />

Schützenkönig. Ludger Rohenkohl und Angela Meerpohl fassten sich<br />

schließlich ein Herz und schossen um die Königswürde, das letztendlich<br />

Ludger für sich entscheiden konnte. Zusammensetzung des Thrones:<br />

König Ludger Rohenkohl und Königin Brigitte, Angela und Josef<br />

Meerpohl, Renate und Torsten Hoffmann - Prinzessin Anna Höpfner mit<br />

ihrem Prinz Alesandro De Marchi. Zur Disco am Samstag kamen 250<br />

Besucher in das gut gefüllte Zelt.<br />

26- Die Einweihung der Therapiehalle auf dem Hof Rötepohl-Bahlmann am<br />

20.9.09 nahm Propst K. Schulte vor. Bürgermeister Uwe Bartels wies in<br />

seiner Rede auf die Bedeutung Vechtas als Pferdehochburg hin. Ca. '1000<br />

Besucher nutzten bei idealem Wetter die Gelegenheit, um einmal hinter<br />

die Kulissen des Reitstalles Rötepohl-Bahlmann zu schauen, zumal die<br />

Familie Rötepohl-Bahlmann ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet<br />

hatte. Am Vormittag hatte Propst Schulte die Gelegenheit, einmal<br />

auf einem Pferd, unter dem Beistand von Fachkräften, eine Ehrenrunde zu<br />

orenen.<br />

27. Mit 130 Anmeldungen zum Erntedankfest am 25.9.09 auf dem Hof Ellert-<br />

Dammann im Kühl sind die Raumkapazitäten ausgeschöpft. Frau lvl. Haskamp,<br />

Frau H. Wellmann-Haupt und Frau Beinke hatten mit den Schülern<br />

der 4. Klassen der Marienschule ein interessantes Programm zusammengestellt.<br />

Am Abend füllte sich die Halle mit den vielen Kindern und deren<br />

Eltern, die gegen 22.00 den Heimweg antraten. Danach rückten zu wenig<br />

Erwachsene nach, obwohl die Kapelle Flamingoroad beste Life-lVlusik bot.


lhr kompetenter Partner für:<br />

Nutzfahrzeugaufbauten aller Art<br />

Sattelauflieger- und Anhängerbau<br />

Kranmontagen<br />

Stahl- und Hallenbau (Schweißnachweis nach DIN 18 800)<br />

Reparatur- und Bremsendienst<br />

Franz-Josef<br />

e<br />

Stahl- und Fahrzeugbau<br />

GmbH & Co. KG<br />

49377 Vechta . Visbeker Damm 158<br />

Telefon O 44 41 I 38 04' Telefax 0 44 41/ I 38 39<br />

info@gellhaus.eu . www.gellhaus.eu


Das Kollegium der Marienschule bedankt sich bei Werner Thomann<br />

Jutta und Manni Renze bekommen einen Opa-/Omastuten<br />

31


Der Erlös vom vergangenen Erntedankfest in Höhe von 600 € ging zu<br />

gleichen Teilen an die Kinderkrebshilfe und den lvlusikverein.<br />

28. Bürgermeister Uwe Bartels, Herr Kleier und Herr Seidlitz stellten sich am<br />

28.10.09 im Dorftreff der offenen Aussprache mit den 50 erschienenen<br />

Betroffenen der Nordtangente. Letztere trugen viele Unannehmlichkeiten<br />

vor: Bauvezögerungen, Herausnahme des gesamten Unterbaus <strong>beim</strong><br />

letzten Bauabschnitt, Firmenzuwegungen - lrrfahrten von Kunden,<br />

Belastung für die kleinen Wege durch die Umleitung, zu späte Information<br />

über anfallende Probleme, unzureichende Wegweisung, Umgang von<br />

Bauarbeitern mit den Anliegern, Wege für Rettungsfahrzeuge, lrritatjonen<br />

durch die Arbeitsabläufe (Fertiggestelltes wird wieder herausgerissen),<br />

Schäden an den landwirtschaftlichen Wegen, Radweg mit Fehlstellen,<br />

Fam. Warnking kann ihr Anwesen mit dem Auto über Wochen nicht<br />

anfahren bzw. verlassen, unklare Zuständigkeiten usw. Bgm. Badels entschuldigte<br />

sich für die Pannen, die letztendlich durch die verantwortlichen<br />

Baufirmen bzw dle Subunternehmen zu verantworten seien. Arger gab es<br />

auch, als Hans Holzenkamp das von ihm in mühevoller Kleinarbeit<br />

zusammengetragene Geld lür den 2. Radweg abliefern sollte, obwohl der<br />

Radweg noch nicht fedig gestellt war.<br />

29. Der durch eine Privatinitiative von g Paaren ins Leben gerufene und nun<br />

zum 8. Mal durchgeführte Weihnachtsmarkt erfreut sich von Jahr zu Jahr<br />

zunehmender Beliebtheit. Ca. 500 - 600 Besucher vergnügen sich auf<br />

dem Vorplatz der Gaststätte Treffpunkt. Die 150 Stutenkerls für die Kinder<br />

hatte Nikolaus schnell vedeilt. Der Gewinn wurde am folgenden l\4ontag<br />

aul den VfL, die Jugendgruppe <strong>Oythe</strong> und den <strong>Heimatverein</strong> aufgeteilt.<br />

Danke an die Organisatoren!<br />

30. Die 200 Besucher des Oktoberfestes am 10.10.09 wollten feiern. Die<br />

6-Mann-Kapelle heizte die Besucher gut an, sie waren gut zufrieden. Es<br />

hätten nur 300 Personen mehr kommen müssen. Die l\,4esse am folgenden<br />

Sonntag war sehr gut besucht und zugleich Abschluss der Kinderbibeltage.<br />

Am Nachmittag wurde ein Kinderprogramm vermisst, das zu dieser<br />

Jahreszeit sicherlich nicht so einfach auf die Beine zu stellen isr.<br />

31. Der Fußweg von der lVarienschule zur Druckampel wird von den<br />

Schulkindern gerne als Radweg genutzt. Da dieser recht abschüssig ist,<br />

besteht immer die Gefahr, dass ein Kind ungebremst auf die Straße fährt -<br />

Gottseidank ist noch nichts passied. Hier ist eine Lösung in Form eines<br />

Sperrgitters notwendig!!<br />

32. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Lothar Kurre sind alle Zuwegungen<br />

und Wege im Umfeld der Kirche immer in einem tadellosen<br />

Zustand, selbst Schneemassen haben bei ihm keine Chance. Auch die<br />

Hecken und Beete sind in einem vorbildlichen Zustand. Den Gräberdienst<br />

bei Beerdigungen kann sich in <strong>Oythe</strong> ohne Lothar Kurre, der von Werner<br />

Thomann unentgeltlich unterstützt wird, keiner vorstellen.


34<br />

Erster!<br />

Auch in diesem Jahr wurden wir wieder mit dem<br />

unabhängigen ASSEKURATA-Qualitätsurteil,,A++ Exzellent"<br />

ausgezeichnet - übrigens zum neunten Mal in Folge als<br />

einzlge private Krankenversicherung Deutschlands.<br />

Die Alte Oldenburger - das A und O in Sachen teittunt.<br />

Moorgärten 12-14 | 49377 Vechta I Telefon 04441 /9o5-o<br />

Are oloeNeu*oÄ<br />

Krankenversicherun g AG


,,Wir warten auf den Nikolaus"<br />

<strong>Oythe</strong>r Schützen auf dem Schützenfest im Küht<br />

35


Aus <strong>Oythe</strong> verstarben 2009<br />

Dr. Walter Lampe, Telbrake 7, * 18.6.1931, t 14.2.2009<br />

Erich Krüger, Habichtstr. 7," 4.4.1918, t 16.2.2009<br />

'11, *<br />

Heinz Rolwes, Glockenstr. 13.5.1930, t 19.2.2009<br />

Dorothea Klene geb. Klene, Telbrake 1,. 23.9.1924, f 22.2.2OO9<br />

Egon Albrandt, Finkenstr. 6,. 2121941,I 25.2.2009<br />

Paula Anten, Asternweg 24,. 28.1.'1916, t 1 .4.2009<br />

Günter Priebe, Telbrake 5,.13.'11.'1932, t 3.4.2009<br />

Joseph Lamping, Auf dem Horn 4, . 2.12.1932, t 8.4.2009<br />

Elise Treike geb. Borchers, Roggenkamp 3, . 22.7.1928, t 16.4.2009<br />

Ewald Tönjes, Auf dem Horn 22,. 16.10.1931 , t 20-4'2OOg<br />

Franz Kröger, Gockenstr. 18,. 2.4.1943, t 30.4.2009<br />

Wolfgang Schmidt, Von-Elmendorff-Str. 27, " 18.1 1 .1950, t 3'7 '2OOg<br />

.<br />

Leni Bojert geb. Hempelmann, Goldenstedt-Einen, 3.10.1938, t 13.7.2009<br />

Hildegunde Ehrenborg, Drosselstr. 4, . 18.6.1953, t 4.8.2009<br />

Elisabeth Geerken geb. Pölking, Wachtelstr. 6, . 7.3.'1964, t 4.8.2009<br />

Helga Marta Petter geb. Bludschun, Schnepfenweg 6, * 1-7 -1938, t 8'8'2009<br />

Elke Ohlendorf geb. Ohlendorf, Lange Wand 27,. 3.4.1942, t 28.8'2009<br />

Maria Lammers geb. Sieveke, Zum Dorfplalz 3, * 17 -11'1922, I 17 '9'2OOg<br />

Otto Wienken, Drosselstr. 4, * 15.5.1929, I 27.9'2OOg<br />

Angela Wempe geb. Quatmann, lm Kühl 7, - 1 .3.1921, f 4'1O.2OOg<br />

Die neuen Messdiener mit Kaplan Jan Kröger


Geburtstagskinder 2009 (80/85190195<br />

Jahre)<br />

Die Jubilare erhielten vom <strong>Heimatverein</strong> einen von Hermann Warnkino oedrechselten<br />

Teller mit einem lvlotiv der ..Müse van Aite".<br />

Willibald Fragge, Telbrake,<br />

.<br />

3.1 .1929<br />

Joseph Lammers, Füchteler Esch 1 , . 8.1 .1924<br />

Otto Espelage, Hellms Damm 1 ,. 22.2.1924<br />

Paula Diekmann, Zum Dortplatz 4,. 22.3j924<br />

Louise Bergmann, Häherstr. 5,. 25.4.1924<br />

Otto Wienken, Drosselstr. 4. . 15.5.1929<br />

Helmut Berger, Albertus-Magnus-Str. 15, . 15.6.1929<br />

Ernestine Mennen, Glockenstr. 1,. 15.6.1929<br />

Thea Bergmann, An der Hasenweide 4,. 18.6.1929<br />

Franz Josef Kluge, Auf dem Horn 5, - 23.6.1929<br />

Josefine Ellert. Holzhausen 3. . 18.7 .1924<br />

Hedwig Grieshop, In den Tangen 1 ,. 26.7 .1929<br />

Hermann Tebbe. Telbrake 19. .8.8.1929<br />

Clemens Sieveke, Zum Dorfplatz 1 ,. 15.8.1924<br />

Walter Stukenborg, Glockenstr. 12, - 27.8.1929<br />

Mechthild Klossok, Telbrake 5 A, " 29.8.1929<br />

Heinrich Rohenkohl, Brookweg 5, .30.8.1929<br />

Willi Klene. Telbrake 1. . 14.10.1924<br />

Josefine Westerkamp, lm Kühl 5, - 23.10.1919<br />

Paula Christiansen, Jagdhornstr. 2,. 28.1 O.1 929<br />

Hedwig Menke, Zum Dortplatz 2,. 6.12j929<br />

Hinweis:<br />

Nach der Fusion der kath. Kirchengemeinden und dem damit verbundenen Wegfall<br />

des <strong>Oythe</strong>r Pfarrblattes kommen wir an die Daten der Jubilare nur schwer heran. Daher<br />

sind wir sehr dankbar, wenn uns alle betreffenden Jubilare im Einzugsgebiet der alten<br />

katholischen Kirchengemeinde <strong>Oythe</strong> - unabhängig von der konfessionellen Zugehörigkeit<br />

- mitgeteilt werden.<br />

Goldene Hochzeit<br />

15.04.2009 Alfons von der Heide und Paula geb. Abeln, Holzhausen 7<br />

28.04.2009 Hermann Müller und Josefa geb. Thöle, <strong>Oythe</strong>r Str. 89<br />

21 .05.2009 Otto Niemann und Maria geb. Frilling, Lutten<br />

20.06.2009 Hermann Warnking und Maria geb. Harpenau, Auf dem Horn 6<br />

16.09.2009 Bernard Hellmann und Hilde geb. Grafe, Buschkuhle 1<br />

30.09.2009 Ferdinand Kenkel und Helene geb. Ostendorf, Telbraker Str. 68<br />

1 7.10.2009 Kud Tönjes und Franziska geb. Schmitz, Lohne<br />

09.11 .2009 Georg Rohenkohl und lvlaria geb. Schmedes, Telbrake 3


38<br />

TUERf,SI]IO<br />

SALATE&SPEZIALITATEN<br />

Salate und viele Spezialitöten<br />

direlct vom Hersteller t<br />

Mo. - Fr- 8.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

sa. 8.00 uhr - 12.30 uhr<br />

wernsing Feinkost cmbH<br />

relefon:0 54 38 | 51215 . 49627 Addrup-Essen ilo<br />

www.wernsinq .de<br />

Kraftf ahtzetgtechnik GmbH<br />

Kfz-Meisterwerkstatt<br />

<strong>Oythe</strong>r Straße 100<br />

49377 Vechta<br />

c (04441) 84477<br />

info@fito.de<br />

. Umrüstung auf<br />

Autogas (LPG)<br />

- Finanzierung möglich -<br />

o Reifen<br />

. Reparaturen aller Art<br />

. Kfz-Teile<br />

. Wartung von Kraftfahrzeugen<br />

. Unfallinstandsetzung<br />

. Achsvermessung<br />

. Klima-Service<br />

. HU +AU


Ansprechpartnerlnnen in <strong>Oythe</strong><br />

VfL <strong>Oythe</strong>: Claus Börgerding, 1 . Vors., Tel. 2315 od. 82577<br />

Helmut l\4üller, Geschäftsführer, Tel. 6730<br />

Bürgerschützenverein Kompanie <strong>Oythe</strong>: Günther Meyer, Kompanieführer,<br />

Te|.83831<br />

St. Marien <strong>Oythe</strong><br />

Pfarrbüro, An der Propstei 13, Tel.: 92490 Frau Hildegard Bröring<br />

Propst Kud Schulte, Tel. 92490 // Kaplan Jan Kröger, Tel.924911 //<br />

Pfr. Honkomp Tel. 8878931 // Kirchenprovisor: Siegfried Eilers<br />

Thea Böske, Küsterin, Tel. 6371 u. Alexandra Brock, Tel. 83524<br />

Ludger Riemann, Organist, Tel. 3381<br />

Pasloralreferentin Petra Klöker, fel 924925 //<br />

Bita Meistermann , Tel. 924924 // Willi Nüsse, fel 924922<br />

Pfarrgemeinderats-Vors. Andreas Bröring, Tel. 81296<br />

Kath. Frauengemeinschaft (kfd): Maria Ostendorf, 1 .Vors., Tel. 3723<br />

Handarbeitsgruppe: Thea Böske, Tel. 6371<br />

Pfarrbücherei: Andrea Rohenkohl, Tel. 84052<br />

Kindergarten <strong>Oythe</strong>: Mechthild Kenkel, Leiterin, Tel. 3060 - Privati 7131//<br />

Förderverein:<br />

Edgar Telsemeyer, fel. 83752<br />

Klosterkirche Vechta - Ev. luth. Kirchengemeinde:<br />

Pfarrerin Hiltrud Warntjen (Vechta-Wesvoythe), Tel. 921 893<br />

Pfarrsekretärin: Frau M. Hillebrand, Tel. 2307<br />

Krankenbesuchsdienst: Elfriede Bramlage, fel. 4489 /l Doris Meyer,<br />

Tel. 5183 // Thea Böske, Tel. 6371 // Mar$eI Wichmann, Iel.2332 //<br />

Alexandra Brock, Tel. 83524<br />

Trauerbegleitung: Elfriede Bramlage, Tel. 4489<br />

Seniorengemeinschaft: Anni Dammann, Tel. 3461 // Uschi Böske,<br />

fel. 7536 ll Christa Holzenkamp, Tel. 854303<br />

Krabbelgruppe - Frauen mit Kindern treffen sich:<br />

Elke Tegenkamp, Tel. 907983<br />

Männergesangverein Frohsinn <strong>Oythe</strong>: Heinz Höne, 1. Vors., Tel. 7137 und<br />

Hendrik Tepe, Dirigent, Te|.5581 u. Handy Nr.01631949907<br />

Kinderchor <strong>Oythe</strong>: Hans-Georg Schnabel, Dirigent, Tel. 7674<br />

Frauenchor <strong>Oythe</strong>: Inge Höne, 1. Vors., Tel. 7137 und Petra Klöker,<br />

Dirigentin, fel. 924925<br />

Marienschule <strong>Oythe</strong>: Ulrike Binder, Schulleiterin, Tel. 2158 - Privat: 84008<br />

Markus Tegenkamp, Hausmeister, Tel. 858836<br />

Musikverein <strong>Oythe</strong>: Ralph Ellert 979799, 1. Vors., Tel. 5438 //<br />

Blair Carmichael, Dirigent, Tel. 01725416A55 /l Heinrich Windhaus,<br />

Dirigent, Tel. 858387 // Eva Hackmann, Dirigentin Tel. 4842<br />

Kolpingfamilie <strong>Oythe</strong>: Alfons Menke, 1. Vors., Tel. 6575<br />

39


40<br />

UNKRA<br />

TV HIFI<br />

Inh. Werner Kühling<br />

VIDEO<br />

Münsterstraße 69 ' 49377 Vechta Tel.: 0 44 41 / 92 69-0


CDU-Frühschoppen:<br />

Heiner Dammann, Tel. 852330 u. Ralph Holzenkamp, Tel. 998919<br />

<strong>Heimatverein</strong> <strong>Oythe</strong>: Georg Böske,'1. Vors., Te|.3919<br />

Dorfgemeinschaft Holzhausen: Hans Holzenkamp, Tel. 6873<br />

Dorfgemeinschaft Telbrake: Ludger Menke, Tel. 859532<br />

kfd-Singkreis ,,Voices 99": Elisabeth Averkamp, Tel. 84635<br />

Festausschuss: Doris Klostermann, Tel. 81441 // Uwe Bünger, Tel. 81093<br />

Schützenverein lm Kühl: Thomas Lux, fel911223<br />

Dorfsportgemeinschaft Holzhausen: Bernd Holzenkamp, Tel. 83381<br />

Förderverein Marienschule <strong>Oythe</strong> e.V.: Bernhard<br />

'1.<br />

Middelkamp, Vors.,<br />

Tel. 4830<br />

Jugendtreff: Kaplan Jan Kröger, Tel. 924911<br />

Wer wird Schützenkönio im Kühl?<br />

König Ludger und Königin Brigitte<br />

Rohenkohl<br />

41


Veranstaltungskalender <strong>Oythe</strong> 201 0<br />

(geordnet nach Vereinen)<br />

Ferien 2010 / schulfreie Tage<br />

Weihnachtsferien: bis Mi. 6.1 .2010<br />

Zeugnisse: 29.1.2010<br />

Unterrichtsfreie Tage (Zeugnisse): Sa. 30.1 . - Di. 2.2.2010<br />

Osterferien: Fr. 19.3. - Di. 6.4.201 0<br />

Unterrichtsfreie Tage (Himmelfahrt): Do. 13.5. - So. 16.5.2010<br />

Unterrichtsfreie Tage (Pfingsten): Sa. 22.5. - Di. 25.5.2010<br />

Sommederien: Do. 24.6. - Mi- 4.8.2010<br />

Herbstferien: Sa. 9.10. - So.24.10.2010<br />

Weihnachtsferien: Mi. 22.12.2010 - Mi. 5.1 .201 1<br />

VfL <strong>Oythe</strong><br />

Vorsitzender: Claus Börgerding, Tel. 2315<br />

09.01.1 0:,,Champions-League"<br />

10.01.10: SgH-Turnier und Olympiade der Vereine"<br />

27 .O2.1O: AH/AL - Grünkohlessen<br />

23.04.1 Oi Vf L <strong>Oythe</strong> lvlitgliederversammlung<br />

21.08.10: AH-Kreismeisterschaft Altliga oder 28.8.10<br />

22.08.1Oi Dorfpokal in <strong>Oythe</strong><br />

06-1 1.10: Sportlerball,,Rot-Weiße-Nacht" bei Sextro<br />

05.12.10: Nikolausfeier der VfL-Juoend<br />

Dorfgemeinschaft Telbrake<br />

Vorsitzender: Ludger Menke, Tel. 859532<br />

03.04.10: Säuberungsaldion mit der Jägerschaft,<br />

Beginn: 9.30 Uhr <strong>beim</strong> Dorfplatz<br />

07.08.10: Dorffest, Beginn: 15.00 Uhr<br />

Schützenverein,,lm Kühl"<br />

Vorsitzender: Thomas Lux, Tel. 91 1223<br />

15.05.10: Radtour<br />

29.05.1 0: Schützenfest Hagen<br />

13.06.1 0: Schützenfest Vechta<br />

04.07.1 0: Schützenfest Stoooelmarkt<br />

01.08.10: Familientag<br />

03.-05.09.10: Schützenfest im Kühl<br />

12.09.1 0: Schützenfest Lutten<br />

27.1 1.1 0: Glühweinparty<br />

Hinweis: Jeden 2. und 4. Mittwoch im lvlonat Schießen auf dem StoDoelmarkt.


Schützenkompanie,,Hoher Esch"<br />

Kompanieführer: Florian Schmedes, Tel. 8533259<br />

Frauenchor,,Frohsinn" <strong>Oythe</strong><br />

Vorsitzende: lnge Höne, fel. 7137<br />

12.02.10i Sänger- u. Musikerball bei Sextro -<br />

Einlage durch den Frauenchor<br />

21 .02.1 0: Gestaltung Lourdes-Andacht<br />

21.02.1 g: Generalversammlung<br />

10.04.10: Probentag<br />

06.06. 1 0: Fronleichnamsprozession<br />

27 .06.1Q: Sängerbundesfest in Dinklage<br />

07.11.10: Konzert im Kreishaus - 90 Jahre MGV<br />

12.11.1Q: Kohlessen mit dem MGV<br />

26.12.10: Singen in der <strong>Oythe</strong>r Kirche (10.00 Uhr Messe)<br />

kfd - Frauengemeinschaft<br />

Vorsitzende: Maria Ostendod, Tel. 3723<br />

06.01 .10: Kriopenfahrt nach Rheine<br />

21.01.10: Petra Nobis - Harmonie für Körper, Geist und Seele durch<br />

einfache Handgriffe<br />

05.02.10: Messe, anschl. Frühstück<br />

05.03.10: Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim Maria Frieden<br />

10.03.10: Heinz Böske - Diavortrag Kinderheim Lima<br />

16.03.10: Wallfahrt nach Lage<br />

17.03.10: Aschermittwoch der Frauen im Pfarrheim Maria Frieden<br />

26.03.10: Kreuzweg der Frauen<br />

20.04.10: Dekanatstag der Frauen bei Sextro mit Heinrich Siefer<br />

29.04.10: Vortrag<br />

26.05.10: Maitour nach Lutten - Besichtigung Hagena, Kaffee im Dorftreff<br />

??.06.'10: Besichtigung der Klosterkirche mit Totenkammern<br />

22.06.1 0: Landesf rauenwallfahrt nach Bethen<br />

??.O7 .1O'. Ausflug, evtl. Rila Feinkost-Welt in Stemwede<br />

06.08.10: Frühstück in Endel mit Sr. Beata<br />

02.09.10: Gedächtnistraining mit Conny Wichmann<br />

2?.10.10: Rosenkranzgebet nach der Abendmesse Üeden Donnerstag)<br />

??.10.10: Besuch Schnapsbrennerei lvleistermann in Bakum<br />

1 1 .1 1 .10: Generalversammlung<br />

02.12.1 0: Adventsfeier<br />

Handarbeitsgruppe<br />

Vorsitzende: Thea Böske, Tel. 6371<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr Messe - anschließend Treffen<br />

im Pfarrheim<br />

A4


St. Marien <strong>Oythe</strong><br />

Hans Holzenkamp, stellv. Vors. des Verwaltungsausschusses, Tel. 6873<br />

03.01 .10: Neujahrsempfang im Pfarrheim St. Georg -<br />

nach der Messe (1 1 .00 Uhr)<br />

06.01.10: Krippenfahrt der Senioren, Nlitglieder der<br />

'I<br />

Kd nach Rheine!<br />

0.01. 1 0: Sternsingeraktion/Dreikönigssingen<br />

1 5.01 .10: Wildessen der <strong>Oythe</strong>r Kommunionhelfer und Lektoren<br />

'15.-17.1<br />

.10: Familienwochenende der Erstkommunionfamilien 2O.l O<br />

23.01 .10: Fußwallfahrt ,,Väter mit Erstkommunionkindern 20'10,,<br />

von Lutten nach <strong>Oythe</strong><br />

12.-14.2.10: Familienwochenende der Erstkommunionfamilien 2010<br />

10.02.10: Seniorengottesdienst mit anschl. Karnevalsfeier<br />

17.02.10: Aschermittwoch der Frauen im Pfarrheim Maria Frieden<br />

21.O2.1O: Lourdesfeier bei Sextro<br />

6./7.03.10: Firmung<br />

10.03.10: Seniorennachmittag - Heinz Böske: Diavortrag Kinderheim Lima<br />

1 3.03.10: Segnungsgottesdienst Kommunionkinder 201 1<br />

16.03.10: Wallfahrt nach Lage (kfd)<br />

25.03.1 0: Sternwallfahrt zur Gemeindegründung nach Füchtel<br />

26.03.10: Kreuzweg der Frauen in <strong>Oythe</strong><br />

04.O4.1O: Osterfeuer nach der Abendmesse<br />

17.04.10: KAB 100 Jahre - Pontifikalamt mit Bischof Dr. Felix Genn<br />

20.O4.10: Dekanatstag der Frauen bei Sextro<br />

25.04.1O: Erstkommunionfeier in <strong>Oythe</strong> - 9.00 Uhr und 1 1.00 Uhr<br />

26.O4.1 O: Dankgottesdienst der Kommunionkinder<br />

02.05.10: Familientag<br />

4.-7.5.2010: lvlaiandacht der Kommunionkinder 2011 bei Feldhüters<br />

Kapelle, Telbrake<br />

20.5.- 27.5.2O1 Oi Lourdesfahrt<br />

30.05.10: Bekenntnistag in Bethen<br />

06.06. 1 0: Fronleichnamsorozession<br />

8.-1 2.6.2O1 O: Pilgerreise nach Oberammergau<br />

??.06.10: Ausflug der Senioren<br />

22.06.1 O: Landesf rauenwallfahrt nach Bethen<br />

23.6.-2.7.1Oi Zeltlager der Ministranten in Resthausen<br />

12.09.10: Pfarrfest der drei kath. Pfarrqemeinden in Maria Frieden<br />

24.09.10i Erntedankfest im Kühl<br />

Oktober 10: Kinderbibeltage<br />

07.1 1.1 0: Gräbersegnung<br />

06/07 .11.10: Tag des guten Buches - Pfarrbücherei<br />

05.12.10: Der Nikolaus besucht die Kinder und Senioren in <strong>Oythe</strong><br />

08.1 2.1 0: Adventsfeier der Senioren<br />

45


,,Wir steigen auf den Turm"<br />

ill:,,<br />

Abenteuerliche Fahft mit Werner Thomann<br />

4()


Dorffest in Telbrake -<br />

Zeit zum Schnacken<br />

Tauziehen auf dem<br />

Dorffest in Telbrake<br />

47


Seniorengemeinschaft<br />

AnsDrechoartner: Anni Dammann, Tel. 3461 // Christa Holzenkamp'<br />

fel. 854303 // Uschi Böske, Tel. 7536<br />

Jeden 2. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr Messe mit anschließendem<br />

gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim.<br />

1 0.02.1 0: Karnevalsfeier<br />

??.06.10: Ausflug<br />

08.1 2.10: Adventsfeier<br />

Seniorenbesuchsdienst<br />

Alle Senioren aus <strong>Oythe</strong> über 80 Jahre erhalten von der Pfarrgemeinde zu<br />

Ostern und zu Weihnachten ein Präsent und eine Grußkarte. Die<br />

Vorbereitungsgruppe trift sich kurz vor Ostern bzw Weihnachten Näheres<br />

später.<br />

Krankenbesuchsdienst<br />

Doris Meyer (Iel. 5183), Elfriede Bramlage Cfel.4489)' Margret Wichmann<br />

tlel.2332), Alexandra Brock flel. 83524) und Thea Böske flel. 6371).<br />

Singkreis ,,Voices 99"<br />

Leitung: Elisabeth Averkamp, Tel. 84635<br />

Treffen jeden 1. u. 3. Donnerstag eines Monats im alten Pfarrheim<br />

Kindergarten OYthe<br />

Leiterin: Mechthild Kenkel, Tel. 3060 od. privat 71 31<br />

07.01 .1 0: Besuch im ,,Haus Theresa" - Gruppe WindmÜhle<br />

04.02.1O: Besuch im ,,Haus Theresa" - Gruppe Zaubergarten<br />

1 5.02.10: Rosenmontag im Kindergarten<br />

17 .O2.10: Aschermittwoch - Austeilung Aschenkreuz<br />

04.03.1 0: Besuch im ,,Haus Theresa": Gruppe Schneckenhaus<br />

10.03.10: Elternsprechtag<br />

25.03.1 0: Palmstockbasteln<br />

??.04.10'. Besuch im ,,Haus Theresa" - Gruppe Bärenhöhle<br />

06.05.10: Besuch im ,,Haus Theresa" - Gruppe Vogelnest<br />

14.05.10: kein Kindergaden (Christi Himmel{ahrt)<br />

03.06.10: Besuch im ,,Haus Theresa" - Gruppe Windmühle<br />

07.06.10: Infoabend für alle neuen Eltern<br />

08.06. - 11.06.10: Schnuppertage<br />

17./18.06.10: Übernachiung der Vorschulkinder<br />

12.07 . - 30.07 .1O: Sommederien<br />

07.1 1.1 0: Martinsumzug<br />

4A


Förderverein Kindergarten St. Marien <strong>Oythe</strong><br />

1 . Vorsitzender: Edgar Telsemeyer, Tel. 83752<br />

Dodgemeinschaft Holzhausen<br />

Vorsitzender: Hans Holzenkamp, Tel. 6873<br />

17.01 .10: Seniorennachmittag im Dorftreff für Holzhauser Bürger,<br />

Beginn: 14.30 Uhr<br />

15.02.10: Grützwurstessen ab 16.00 Uhr im Dorftreff (Rosenmontag)<br />

27 .02.10i Skatturnier<br />

1 2.03.1 0: Generalversammlung<br />

01.05.10: Die Dorfgemeinschaft bietet allen Maigängern ein gepflegtes<br />

Ausflugsziel<br />

1 1.05.'10: Maitour<br />

Hinweis: Das Pfingsttreffen wird auf das Jahr 2011 verschoben!!!<br />

24.O7.1 0: Soanferkelessen<br />

28.08. 1 0: Moorwanderung<br />

04.12.1O: Preisskat<br />

Jeden letzten Mittwoch im Monat lädt die Dorfgemeinschaft zu einer<br />

Fahrradtour ein. Der Start ist jeweils um 14.00 Uhr <strong>beim</strong> Dorftreff. Gäste<br />

sind herzlich <strong>willkommen</strong>!!<br />

Der Dorftreff ist jeden Mittwoch, Samstag und an Sonn- u. Feiertagen von<br />

17.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.<br />

Dorf-Spod-Gemeinschaft Holzhausen (DSG)<br />

Vorsitzender: Bernd Holzenkamp, Tel. 83381<br />

27 .12.10: Generalversammlung im Dorftreff<br />

MGV Frohsinn <strong>Oythe</strong><br />

Vorsitzender: Heinz Höne, fel. 7137<br />

12.02.10: Sänger- u. Muslkerball<br />

04.04.10: lvlitgestaltung der Messe am 1 . Ostertag<br />

14.05.10: lvlaifahrt<br />

28.05.'1 0: Brunnenfest<br />

06.06.'1 0: Fronleichnamsprozession<br />

27.06.1 0: Sängerbundesfest in Dinklage<br />

12.08.1 0: Treffen auf dem Stoppelmarkt in Grieshops Zelt<br />

29.08.10: Tagesausflug nach Esens<br />

07.11 .10: Konzert im Kreishaus: 90 Jahre MGV<br />

12.11 .10: Gemeinsames Kohlessen vom Frauenchor und<br />

Männergesangverein<br />

13.1 1.10: Delegiertenversammlung in Dinklage<br />

14.11 .1O: Volkstrauertag - Singen am Kriegerdenkmal<br />

1 6.'1 1.1 0: Generalversammluno<br />

49


25.12.10i 1. Weihnachtstag - lvlitgestaltung der Weihnachtsmesse<br />

28.1 2.1 O: Jahresabschlussfeier für 201 0<br />

Bürgerschützenverein Vechta - Kompanie <strong>Oythe</strong><br />

Vorsitzender: Günther Meyer, Tel. 83831<br />

20.02.10: Kohlessen<br />

23.O4.1 O: Generalversammlung Kompanie <strong>Oythe</strong><br />

29.05.10: Maigang<br />

1 1.-14.06.'1 0: Schützenfest in Vechta<br />

.l<br />

4. 1 1.1 0: Volkstrauertag/Gefallenenehrung in <strong>Oythe</strong><br />

20.1 1.10: Kompanieball bei Sextro<br />

Kolpingfamilie <strong>Oythe</strong><br />

Vorsitzender: Alfons Menke, Tel. 6575<br />

1 7.01.1 0: Kriooenfahrt<br />

30.01 .10: 15.00 Uhr Boßeln, 18.00 Uhr Kohl- bzw. Wildessen bei Sextro<br />

'18.02.10:<br />

Religiöser Vormittag der Frauen im Kolpinghaus Dinklage<br />

28.02.10: Wintergang nach Welpe<br />

07.03.10: Plattdt. Frühschoppen mit Alfred Kuhlmann im<br />

Kolpinghaus Vechta<br />

22.O3.1 O: Betriebsbesichtigung Druckerei Günther Ostendorf<br />

24.03.10: Fahrt nach Hamburg - Airbus und Landungsbrücken<br />

1 0.04.1 0: Altkleidersammlung<br />

12.O4.1O: Gebetsruf unserer Kolpingfamilie - '1<br />

9.30 Uhr Abendmesse<br />

21 .04.10: Seniorennachmittag Vechta Zentral, 15.00 Uhr Kolpinghaus<br />

24.04.1 O: Landeswallfahrt nach Bethen<br />

02.05.10: 10.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Generalversammlung bei Sextro<br />

08.05.10: Besichtigung eines japanischen Gadens in lvlühlen,<br />

Abfahrt 14.30 Uhr Kolpinghaus<br />

21 .05.10: Maitour mit dem Fahrrad - .17.00<br />

anschl. Grillen, Treffen: Uhr<br />

neues Pfarrheim<br />

28.05.10: Dorfgemeinschaftsabend am Brunnen<br />

1 3.06. 1 0: Bezirksfahrradwanderung nach Langförden,<br />

Abfahrt 14.15 Uhr Sextro<br />

26.06.10: Tag der Treue, KF Lohne, Fahd mit dem Rad<br />

03.07.10: Wochenende an der Jade in Wilhelmshaven<br />

17 .07.10: Fahrt ins lVloor nach Ströhen<br />

22.08.10: Fahrt nach Ahmsen zur Aufführung ,,Passion Jesu"<br />

28.08.10: Sommertreffen der Frauen in Wildeshausen<br />

29.08.1 0: Kolpingtag in Westerstede<br />

02.- 10.09.10: Reise mit dem Schiff, Bus und Flugzeug nach Helsinki,<br />

Petersburg, Riga usw.<br />

5l


12.09.10: Pfarrfest der drei kath. Pfarrgemeinden in Maria Frieden<br />

26.09.10: Oktobedest in <strong>Oythe</strong><br />

03.1 0.10: Fahrradtour <strong>Heimatverein</strong> <strong>Oythe</strong><br />

09.1 0.1 0: Altkleidersammlung<br />

09.1 0. 10: Fahrt nach Bremerhaven .,Klima- und Auswandererhaus"<br />

29.10.10: Oldenburger Gespräche im Kolpinghaus Dinklage<br />

01 .1 1 .10: Der Flugplatz Vechta im 2. Weltkrieg, Kolpinghaus Vechta,<br />

Fotos & Zeitzeugen<br />

25.1 1 .10: Abendmesse - anschl. adventlicher Abend<br />

05.12.10: Kolpinggedenktag - 10.00 Uhr Messe<br />

Hinweis: Jeden 1 . Dienstag um 8.15 Uhr Messe in der Propsteikirche,<br />

anschl. FrühstÜck<br />

28.08.2011: Kolpingtag in Vechta<br />

Festausschuss <strong>Oythe</strong> (FAO)<br />

Vorsitzender: Doris Klostermann, Tel. 81441/lUwe Bünger, Tel. 81093<br />

25.01.10: Generalversammlung mit Grünkohlessen bei Sextro<br />

04.04.10: Osterfeuer<br />

28.05.10: Dorfgemeinschaftsabend am Brunnen<br />

25./26.O9.1 O: Oktoberfest in <strong>Oythe</strong><br />

07.1 1 .10: Martinsumzug<br />

Klosterkirche Vechta - Ev. luth. Kirchengemeinde<br />

Pfarrer Jörg Schlüter (Vechta-Os0, Tel. 84252<br />

Pfarrerin Hiltrud Warntjen (Vechta-Wesvoythe), Tel. 921 893<br />

Kirchenbüro: Frau M. Hillebrand, Tel. 852386<br />

1 9.120.02.1 o: Bücherbasar<br />

1 7.04. 1 0: Konfirmationsgottesdienst<br />

1 8.04. 1 0: Konf irmationsgottesdienst<br />

24.O4.1 Oi Konf irmationsgottesdienst<br />

25.04.1 O: Konf irmationsgottesdienst<br />

05.09.1 0: Gemeindefest<br />

31.1 0.10: Reformationsfest<br />

1.12.- 23.1 2.1 Oi Lebendiger Adventskalender<br />

Seniorenfrühstück: Jeden 1. Donnerstag im Monat, Frau Reiners-Homann,<br />

TeI.2606<br />

Frauenhilfe: Alle 14 Tage Montag um '1<br />

5.00 Uhr, Frau Haase, fel. 852457<br />

Treffpunkt ,,Kreativ": Jeden 1 . u. 3. Montag um 18.00 Uhr, Frau Kramer,<br />

Tel. 81870<br />

Bibel- u. Gebetskreis: Jeden 2. Donnerstag um 19.30 Uhr, Fam. Böhme,<br />

Te|.5480<br />

Wort des Lebens: Jeden 1. Montag, Frau Schlüter, Tel. 852985<br />

52


Gesprächskreis Deutsche aus Russland: jeden 3. Donnerstag,<br />

Fam. Schreiner, Tel. 4158<br />

Bibelhauskreis üunge Familien): Daniela u. Patrick Schwarz, Tel. 995960<br />

Gesprächskreis Frauen 40 plus: jeden 1 . Donnerstag 19.30 - 21 .30 Uhr,<br />

Frau Härtel Te|.4906<br />

Krabbelgruppe: jeden Montagnachmittag<br />

Jugendgruppe (10 - 15 Jahre): jeden Freitag, 16.30 - 18.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus<br />

Kimmikteam: Frau Vogt, Tel. 5456<br />

Musikverein <strong>Oythe</strong><br />

Vorsitzender: Raloh Ellert. Tel. 979799<br />

12.02.10: Sänger- u. Musikerball bei Sextro<br />

?? .?? .1Oi Generalversammlung<br />

28-03.1 0: Palmsonntagsprozession<br />

04.O4.1 Oi Ostersonntag: Prozession<br />

06.06. 1 0: Fronleichnamsorozession<br />

1 2.06.1 0: Schützenfest Vechta: Gefallenenehrung<br />

13.06.10: Schützenfestumzug in Vechta<br />

1 2.08.1 0: Stoppelmarktseröff nungsumzug<br />

29.08.10: Musikerbundesfest in Langförden -<br />

Umzug und Konzert am Abend<br />

04.09.10: Schützenfest .,lm Kühl" - Vorabendmesse<br />

05.09.10: Schützenfest ,,lm Kühl" - Festumzug<br />

26.09.10: Oktoberfest in <strong>Oythe</strong> (Festhochamt im Zelt und Frühschoppen)<br />

07.11.10: Martinsumzug und Gräbersegnung<br />

12.1 2.1 0: Weihnachtsmarkt in <strong>Oythe</strong><br />

24.12.1O: Weihnachtliche Orgel- u. Blasmusik vor der Christmette<br />

25.12.10: Gestaltung der Vorabendmesse zum 2. Weihnachtstag<br />

Hinweis: Musikerbundesfest in Ovthe am 7./8.5.2011 11<br />

Pfarrbücherei<br />

Leiterin: Andrea Bohenkohl, Tel. 84052<br />

06./07.11 .10 ,,Tag des guten Buches"<br />

<strong>Heimatverein</strong> <strong>Oythe</strong><br />

Vorsitzender: Georg Böske, Tel. 3919<br />

07.01.10: Vorstandssitzung bei Werner Thomann<br />

10.01 .10: VfL <strong>Oythe</strong> - Olympiade der Vereine<br />

17.01.10: Dia-Vortrag bei den Senioren in Holzhausen<br />

04.02.1 0: Vorstandssitzung<br />

1 4.O2.1Oi Fastnachtswanderung in Langförden<br />

16.02.1 0: Tagung des Kreisheimatbundes<br />

53


Der Männergesangverein in der Klosterkirche<br />

Der Frauenchor bringt für Elisabeth Wichmann einen Killmerstuten<br />

tr,4


,,Voices 99" in der Klosterkirche<br />

Der Kinder- und Jugendchor in der Klosterkirche


Das sind die Firmen aus dem Reho*LTntemehmenwerbund. Wir nutzen deren<br />

KnowHow bei der Beratung, Plarung und FenigUng unseref Produkte. Dabei<br />

profitieren wir von der Kompetenz in Sachen CNC-Blechbeartreinrng und<br />

Oberflächentechnik bei Stanitech, den Fähigkeiten eines flexiblen und hochmotivierten<br />

Teams von Spezialisten bei Holzenkamp und dem profunden Wissen und der jahre-<br />

langen Erfahrung aus dem Maschinen- und Anlagenbau im Bereich Torf und Substrate<br />

bei Wamking. Ein leistungsfihiger Verbund von Spezialisten. Im Dienste nnserer<br />

Kunden. Fordern Sie unsl<br />

56


13.03.'10: Delegiertentag des Heimatbundes in Essen<br />

15.03.10: Mitgliederversammlung 19.00 Uhr Sextro<br />

13. - 16.05.10: Studienfahrt des Heimatbundes nach Würzburg und<br />

Umgebung<br />

26.06.1 0: Desum-Gerichtsverhandlung in Emstek<br />

04.07.10: Kleine Radwanderung mit Besichtigung einer Hofkäserei<br />

1 8.09.1 0: Wanderfahft des Heimatbundes<br />

03.10.10: Überraschungstour mit der Norwestbahn u. Besichtigungen<br />

02.10.10: Beiratssitzung des Heimatbundes in Bühren<br />

31.1 0.1 0: Thomasmarkt-Wanderung in Vechta<br />

06.1'1.10: Münsterlandtag des Heimatbundes in Visbek<br />

27.11.10: Studientag des Geschichtsausschusses in Stapelfeld<br />

29.12.10: Üben der Silvestersänger<br />

Jeden Donnerstag (ab März 20'10) Radtour mit Anton Meyer:<br />

Abfahrt 14.00 Uhr Kindergarten<br />

Marienschule <strong>Oythe</strong><br />

Rektorin: Ulrike Binder, fel. 2158 / Pivat: 84008<br />

Hausmeister: Markus Tegenkamp, Tel. 858836<br />

28.05.10: 100 Jahre Schule Ovthe<br />

29.05.10: Schulfest<br />

Trauerbegleitung<br />

Elfriede Bramlage, Tel. 4489<br />

Weihnachtsmarktausschuss<br />

Hubert Middelkamp, Tel. 852207<br />

N€NN$*NN<br />

oktuelle Möbelongebctc r..Lt an fu, Bbg<br />

ururw.ncmonn.dc<br />

o'*' * V**<br />

q7


?:LR$$<br />

Tieranztpraxis<br />

Dr. Hcinrich Windhaus<br />

Fachtierant für Gef lügel


Höhepunkte des Jahres 2009<br />

für den <strong>Heimatverein</strong><br />

1. Anton und Monika Meyer organisienen in bewährter Form die Rad- und<br />

Wanderfahrten.<br />

a) 22.02.09: Fastnachtswanderung in Vörden - 12 Teilnehmer aus <strong>Oythe</strong><br />

b) Ab dem '16.4.2009<br />

bot Anton lvleyer mit seiner,,Chefin" Monika jeden<br />

Donnerstag von 14.00 - 17.30 Uhr für alle Fahrradfahrer Radtouren an,<br />

Kosten 0,50 €. Die Streckenlänge betrug ca. 25 - 40 km. Zwischendurch<br />

wurde eine Pause eingelegt.<br />

In der Regel nahmen an den ca.25 Fahrten jeweils 10 - 20 Personen teil,<br />

die viel Zeit zum ,,Schnacken" hatten. Die Abschlussbesprechung fand<br />

am 24.9.09 im Dorftreff Holzhausen statt. 30 Personen erlebten bei herrlichem<br />

Wetter einen angenehmen Nachmittag. Franz lvlarischen sorgte<br />

als Chef-Grillmeister für das leibliche Wohl.<br />

Aufgrund des guten Wetters konnten bis weit in den Spätherbst hinein<br />

weitere Badtouren durchgeführt werden. Neueinsteiger sind im Jahre<br />

2010 jedezeit gern gesehen.<br />

c) Zur Radtour mit Kindern am 17.5.09 erschienen leider nur drei Familien<br />

mit Kindern und einige Erwachsene - insgesamt 18 Personen. Das<br />

Wetter ließ einen Start nicht zu, so dass es zunächst Kaffee und Kuchen<br />

im alten Pfarrheim gab. Danach lockerte das Wetter auf, so dass eine verkürzte<br />

Strecke durch den Füchteler Wald und rund um <strong>Oythe</strong> möglich<br />

war.<br />

d) Bei gutem Wetter machten sich 21 Radfahrer am 5.7.2009 auf den Weg<br />

über Westerlutten, Wöstendöllen und Hogenbögen zum Forellenhof<br />

Holzenkamp in Siedenbögen. Nach dem Kafiee und Kuchen hatten<br />

Anton und Monika eine Uberraschung eingeplant: Unter einem Stuhlsitz<br />

hatten sie einen Zettel befestigt ,,lch komm vom HV <strong>Oythe</strong>. Nimm mich<br />

mit". Als alle nachgesehen hatten, erhielt Herr Körner als,,Sieger" eine<br />

Forelle. Der Rückweg über Hubertusmühle, Astrup und Herrenholz nach<br />

<strong>Oythe</strong> rundete die gelungene Fahrt ab.<br />

e) Am 3.10.2009 fühde uns die große Radtour nach Lohne. Trotz des<br />

drohenden Regenschauers und des starken Windes trafen sich 30<br />

mutige Radfahrer um 9.30 Uhr <strong>beim</strong> Kindergarten. In Brägel übernahm<br />

die Gruppe die Lohner Gästeführerin Frau Rießelmann, die uns während<br />

des ganzen Tages durch die Umgebung von Lohne begleitete und uns<br />

über kleine Wege zu vielen markanten Punkten fühde Nach einem Stopp<br />

im Industriegebiet Brzigel war das Ziel der Aussichtsturm am Lohner<br />

Moor, wo wir einen herrlichen Blick übers Moor bis nach Diepholz<br />

genießen konnten. Über kleine Pfade ging es zur Anna-Klus in Südlohne,<br />

die wir erst nach einem kräftigen Lied wieder verließen, um dann bei der


60<br />

Höne Metall Vetarbeitung GmbH<br />

Alter Flugplatz2. 49377 Vechta<br />

Telefon 0 44 41 I 9211 75 Telefax 0 44 41 I 77 65<br />

E-Mail. hmv@ewetel.net' Internet: www.hmv-vechta.de


Zimmerei Rohe eine Mittagspause einzulegen. In kleinen Gruppen führte<br />

uns Herr Rohe durch sein mit viel Liebe und Sachverstand eingerichtetes<br />

,,Holz-Museum" (Stellmacherei, Schustenruerkstatt usw.). Wir konnten<br />

alle nur staunen über die unendlich vielen Holzwerkzeuge, die in Privatinitiative<br />

aufgearbeitet und sachgerecht ausgestellt worden sind. Nach<br />

einer Kaffeepause im Golf-Cafe steuerlen wir Burg Hopen an. über den<br />

Brockdorfer Kreisel und Meyerfelden erreichten wir Krimpenfoft, wo<br />

wir uns für die sehr gute Führung bei Frau Rießelmann bedankten, die<br />

uns viele schöne Ecken in der Umgebung von Lohne gezeigt hatte. Um<br />

'18.00<br />

Uhr erreichten wir zum Nachspiel den ,,Treffpunkt". Dank an Monika<br />

und Anton für die Top-Organisation. Alle waren sich darin einig, dass die<br />

Begleitung durch eine Reiseführerin viele Vorteile bietet.<br />

2. Die Mitgliederversammlung am 9.3.2009 war mit 69 eingetragenen<br />

Personen sehr gut besucht. Von 19.00 - 19.30 Uhr zeigten Bernard Hoin<br />

und Matthias Janssen mit Hilfe eines Beamers Bilder vom Flughafen<br />

Vechta und Luftaufnahmen von <strong>Oythe</strong>. Nach der Abwicklung der<br />

Regularien ehrte der Vorstand Manfred Renze für die jahrelange<br />

Unterstützung bei der Erstellung der Mitteilungshefte und Dr. Robert<br />

Siedenbiedel für das Korrekturlesen in den vergangenen 20 Jahren. Der<br />

gelungene Abend schloss mit Dias von den Ereignissen des Jahres 2008<br />

in Ovthe.<br />

lm Karnevalskostüm zum Kinderooffesdlenst<br />

ol


62<br />

wBaubetreuungs u. Verwaltungs GmbH<br />

Thomas Middelhove<br />

. Entwurf / Planung<br />

. Baubetreuung<br />

.Wedermittlung<br />

Klingenhagen 12 . 49377 Vechta<br />

Telefon: 0 44 41l 8 31 Bg<br />

Telefax: O 44 41 / 91 1B 06<br />

www. mz-baubetreuuno. de


J. Maria und Hermann Warnking feierten am 20.6.2009 ihre Goldene Hochzeit.<br />

Nach dem Gottesdienst überraschten die Mitglieder der Theatergruppe<br />

ihre beiden Chefs - ohne Maria und Hermann gäbe es die<br />

Theatergruppe in der Form nicht - mit einer rustikalen Holzbank. Uns<br />

allen ist klar, dass die Arbeit in der Heimatstube und für die Theatergruppe<br />

Hermann und Maria jung gehalten hat. Wir wünschen ihnen nocn<br />

viele Jahre in Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.<br />

Für das Angebot des <strong>Heimatverein</strong>s <strong>Oythe</strong> im Rahmen der Ferienpassaktion<br />

der Stadt Vechta hatten sich 80 (!) Kinder von 5 bis 12 Jahren<br />

angemeldet. Zunächst registrierten wir am 24.7 .2009 im neuen pfarrheim<br />

alle Kinder und teilten sie in vier Gruppen mit unterschiedlichen Angeboten<br />

(Kirchenführung, Spielen auf dem Schulplatz, Führung durch<br />

das Dachgeschoss der Marienschule - Lager für viele alte Sachen und<br />

Turmbesteigung) ein. Nach einem genau festgelegten Plan durchliefen<br />

die Kinder die Stationen. Lutz Bense und Werner Thomann besorgten<br />

den Transport zum Erlebnishof Espelage in Telbrake, der für die Kinder<br />

mit seinen vielen unterschiedlichen Tieren ein Paradies darstellt - zumal<br />

,,lch freu mich auf die Schule" -<br />

Jette Bünger<br />

Hofanlage Langeland -<br />

Reinhard und Christa Holzenkamo<br />

63


64<br />

eltverleih<br />

Partyzelteverleih Mählmann & Schünemann GbR<br />

Dorfstr. 4 ' 49371Vechta<br />

Tel.0 44 4l I 5284 'Fax 0 44 4l I 91 47 93<br />

D1 01 1l I 2 84 55 91 'E-Mail:A.Maehlmann@t-online.de


Ludger Espelage sehr verständnisvoll auf die Kinder eingeht. Den<br />

Abschluss des Nachmittags bildete das Grillen und das Toben auf dem<br />

Dorfplatz in Telbrake. Dank an die 20 Betreuer für die nicht immer ganz<br />

einfache Organisation bei der Vielzahl der Kinder, wobei ein<br />

Regenschauer uns noch zusätzlich zusetzte.<br />

5. <strong>Oythe</strong> ist immer eine Reise wed. 50 Radfahrer aus Bühren besuchten<br />

am 28.6.2009 unseren Ort <strong>Oythe</strong>. Zunächst stärkten sie sich bei Kaffee<br />

und Kuchen im neuen Pfarrheim - Die Verpflegung hatte der <strong>Heimatverein</strong><br />

Bühren perfekt organisiert. Nach einer Führung durch die<br />

Heimatstube und die Kirche führten Funki Meerpohl und Anton Meyer<br />

die große Gruppe durch den Füchteler bzw. Welper Wald und über<br />

Telbrake nach Holzhausen, wo sich alle bei Funki noch einmal stärken<br />

konnten. Uber die neue Nordtangente ging es über Langförden zurück<br />

nach Bühren.<br />

6. Nach einem Hinweis von Heinz Wichmann setzte sich der <strong>Heimatverein</strong><br />

mit dem Sohn von Erwin Hilbricht, Heinrichstr., in Verbindung,<br />

um den im Gaden aufgestellten Grenzstein von 1842 zu übernehmen.<br />

Der Stein mit der Nr. 12 stand ursprünglich im Bereich des Dreiecksmoores<br />

(Hinweis Heiko Taubenrauch vom Katasteramt Vechta) und<br />

war auf der einen Seite mit dem Buchstaben ,,H" für Hannover und ,,O"<br />

für Oldenburg versehen. Als langjähriger Geschäftsführer des Torfwerkes<br />

Wichmann & Tabeling war Herrn Hilbricht dieser historische<br />

Grenzstein <strong>beim</strong> Torfabbau zugefallen. Beim 2. Versuch konnte der<br />

sehr schwere Grenzstein mit fünf Helfern geborgen und auf dem Hof<br />

von Heinz Wichmann eingelagert werden. Er wird im Jahre 20'10 vor<br />

dem Pfarrhaus aufgestellt werden.<br />

7. In <strong>Oythe</strong> hilft man gerne. Der Fotograf des <strong>Heimatverein</strong>s, Fiti Böske,<br />

war im Februar 2009 zum Fotografieren bei der Nordtangente in Holzhausen.<br />

Aufgrund eines Fahdehlers ging es mit dem Wagen nicht<br />

mehr vor und nicht zurück. Theo Grieshoo und Frau halfen schieben -<br />

Es tat sich in dem weichen Untergrund nichts. Tochter Maria Ostmann<br />

sah die Bescherung und transportierte Fiti zunächst nach Hause,<br />

damit er sich für die Schule umziehen konnte, und begab sich dann<br />

zur Schule. Am Nachmittag fuhr sie ihn nach der Schule, sie ist Chefin<br />

der Schulküche, wieder zum Tatort, um den Wagen wieder flott zu<br />

machen. Vor Ort auf dem Hof Grieshop-Ostmann fand er seinen<br />

Wagen, schon mit dem Hochdruckreiniger verzaubert, gereinigt und<br />

gelüftet vor. Dank an die Familie Grieshop-Ostmann - besonders Sohn<br />

Lennard.<br />

8.<br />

Der absolute Höheounkt der letzten Jahre für den <strong>Heimatverein</strong> war<br />

die Unterschrift unter dem Mietvertrag für das Pfarrhaus in <strong>Oythe</strong>.<br />

Viele haben in vielen lvlonaten dazu beigetragen, dass dieses Haus für<br />

den Stadtteil <strong>Oythe</strong> gesichert werden konnte (siehe auch Vorwort).


Unsere Heimatstube mit Ortsarchiv 2009<br />

Erfreulicherweise finden jeden Donnerstag Besucher den Weg in die Heimatstube.<br />

Einige bringen Akten, Bilder, Kleidung usw. mit, andere suchen nach<br />

Vorfahren in den Kirchenbüchern, einige interessieren sich für die jeweilige<br />

aktuelle Ausstellung oder wollen einfach nur ,,schnacken". Jeder ist bei uns<br />

jeden Donnerstag von 17.00 - 19.00 Uhr <strong>willkommen</strong>. Außerhalb dieser festen<br />

Besuchszeit stehen wir auch zur Verfügung - Ansprechpartner: Hermann<br />

Warnking [el. 3825) und Georg Böske [el. 3919). Gerne angenommen wird<br />

die Heimatstube auch aus Anlass von Klassentreffen und Familienfesten.<br />

Mitarbeiter in der Heimatstube<br />

Hermann Warnking <strong>Oythe</strong>: Totenbilder, Zeitungsausschnitte, Beschrift ung<br />

Hermann Warnking Cloppenburg: Erfassung aller Akten usw.<br />

Friedhelm Laumann: Betreuung des Buchbestandes, Postkarten usw.<br />

Anita Böging, Marie-Luise Riemann: Kleidung, Porzellan<br />

Willi Germer: Möbel<br />

Bernard Hoin und Matthias Janssen: Fotoarchiv<br />

Dirk Meiners: Fotoarchiv und Unterlagen aus Lutten<br />

Werner Thomann: Magazine auf der Marienschule<br />

Matthias Janssen: Familienforschung und Auswanderung<br />

Karl-Heinz Schoofs: Erfassung des Buchbestandes<br />

Bernhard Zubrägel: Pflege, Aufarbeitung von Geräten<br />

Wir suchen Mitarbeiter für spezielle Aufgaben:<br />

- Beschriftung von Sachgegenständen, Büchern usw<br />

- Ordnungsmaßnahmen auf dem Dachboden der Marienschule<br />

- Eingabe von ,,Schlagwöftern" in den PC - inhaltliche Erfassung des Aktenbestandes<br />

- Durchsicht aller OV-Ausgaben - Kopie der Beiträge aus <strong>Oythe</strong><br />

- Sorlieren der Gebetszeitel, Pfarrnachrichten usw.<br />

Ludger Riemann sucht Mitarbeiter, die über die Höfe in <strong>Oythe</strong> Bilder und Informationen<br />

zusammentragen, so dass sie später in einem Buch erscheinen<br />

können. Wer macht mit?<br />

Für die Digitalisierung unserer umfangreichen Dia-Sammlung (ca. 40 000 Dias)<br />

haben wir uns einen Dia-Scanner gekauft. Eberhard Thun wird in den nächsten<br />

Jahren alle Dias einscannen.<br />

Der Dachboden auf der <strong>Oythe</strong>r Schule, auf dem wir viele Kleinteile usw.<br />

gelagerl haben, soll in den nächsten zwei Jahren aufgeräumt werden (einiges<br />

wird auf dem Boden des Pfarrhauses untergebracht), so dass er auch vorzeigbar<br />

ist und auf die Exponate schnell zugegriffen werden kann.<br />

oo


Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass uns oft Gegenstände überlassen<br />

werden, die bei einem Verkauf über ebay und auf Flohmärkten Geld bringen<br />

würden -- Die Spender verzichten aber gerne auf dieses Geld, wenn sie diese<br />

für uns interessanten Sachen (Postkarten, Orden, Bücher usw.) bei uns gut<br />

untergebracht wissen, zumal alle Exponate mit dem Namen des Spenders versehen<br />

werden.<br />

Die Scheune von Franz Hellmann, Holzhausen, ist 2009 wegen Baufälligkeit<br />

abgerissen worden. Einen Großteil der Geräte haben wir an Aloys Meyer aus<br />

Lutten weitergegeben, die Dreschmaschine und andere Geräte sind von<br />

Jürgen Tapke-Jost, Stoppelmarkt abtranspottieft worden und der Trecker ist<br />

von Franz Gelhaus, Stoppelmarkt, wieder flott gemacht worden.<br />

Wenn in Zukunft größere Gerätschaften vor der Vernichtung bewahrt werden<br />

sollen, wollen wir gerne als Vermittler auftreten.<br />

Aus dem Nachlass der Bildhauerin lrmgard Vietze konnten wir mehrere Gipsmodelle<br />

von Arbeiten aus den 1950er Jahren erwerben. Ein größeres Objekt<br />

haben wir an Georg Bocklage weitergegeben.<br />

Durch Vermittlung von Ewald Gelhaus sind wir in den Besitz von Unterlagen<br />

mehrerer Kegelvereine der Stadt Vechta gekommen. Wo liegen vielleicht noch<br />

Akten, Bilder, Gegenstände usw. anderer Kegelvereine, die gerettet werden<br />

müssen?<br />

I m Karnevalskostüm zu m Kindergoffesdlensf<br />

67


Die ABC-Schützen mit Roswitha Tilqer<br />

Die ABC-Schützen mit Ruth Debbeler<br />

68


Unser Sammelgebiet beschränkt sich nicht nur auf <strong>Oythe</strong> bzw. das Stadtgebiet<br />

von Vechta - Das ist sicherlich unser Schwerpunkt. Wir interessieren uns aber<br />

für alle Zeitzeugnisse, die die Lebenssituation in <strong>Oythe</strong> und Umgebung in<br />

früheren Jahrzehnten veranschaulichen, z.B. ist das Schulbuch in Lutten oder<br />

das Eiserne Kreuzbzw. ein HJ-Ausweis aus Wildeshausen genauso aussagekräftig<br />

wie die Exponate aus Vechta.<br />

Hermann Warnking aus Cloppenburg hat unsere Sammlung von mehreren<br />

tausend Gebetszetteln in mühevoller Kleinarbeit sortierl und dabei manchen<br />

Schatz entdeckt.<br />

lm Jahre 2009 sind uns mehrere gerahmte Bilder mit heimischen Motiven überlassen<br />

worden. Sie werden im Pfarrhaus einen angemessenen Platz erhalten.<br />

Stolz sind wir auf unsere mehrere Ordner (ca. 12) umfassende Sammlung von<br />

alten Rechnungen mit entsprechenden Briefköpfen aus den letzten hundert<br />

Jahren aus Vechta und Umgebung. Sie sind sehr aufschlussreich bezüglich der<br />

ehemals bestehenden Geschäfte bzw. Firmen. Dank an Friedhelm Laumann<br />

für sehr viele überlassene Exponate.<br />

Durch Mithilfe von Ludger Kock verfügen wir über eine ansehnliche Sammlung<br />

von Geldscheinen aus den '1920er<br />

Jahren.<br />

Ehrenrunde für Propst Schulte auf<br />

de r Reitan I age Rötepohl - Bah I man n<br />

,,Wfu haben Spaß auf<br />

dem Oktoberfest"<br />

ov


<strong>Oythe</strong>r Beinamen<br />

Hermes .........Harms Lieschen<br />

Westerkam p-Vagelpohl .... Zeller Bur, Vaopaol<br />

KühI<br />

Hellmann Optiker<br />

Ellert-Dammann....,.....,.......................<br />

0llbur0stendod<br />

............,...... Plump<br />

Meyer Warnkin9........................<br />

Lüttkemeyer Niemann-Stolle ............................ Neims Bur<br />

Stukenborg Barnhorn, JenkenSeelhorsfSander<br />

.............. Zanner<br />

Hof Wichmann ............. AolersHöne<br />

............. ..................M0<br />

Wichmann...... ........... Fienken Varelmann ................. Fahms<br />

Wem0e....,..... .................Te2e1 Sieveke .....................,. Haohn<br />

Rauert-Westerkamp-Dieling ................ DietzHuntemann<br />

Humoen<br />

Hof Tabeling GreitenHellmann<br />

...,............... Kasper<br />

Wirtschaft Tabe1in9 ...................... Schleikert Hof Warnking ......... Warnken<br />

Hof Hellmann ffebbe) ... Habs<br />

0ythe-0d<br />

Thöle Tischler ......... Mareiner<br />

Jedding ....................... MopsLammers<br />

......................... Zip<br />

Klostermann-Kröger .................. Post Kröger Benediek Küpker<br />

Kröger.................. Schouster Kreuger, KösterElleft<br />

............. Schousters Knoust<br />

Treffpunkt ....................... EllaVon<br />

der Heide ............ Zinking<br />

Vornhagen ......... Vonnhaogen Heuerhaus Höne ................................ Heilo<br />

Hof Meyer Bur Meyer<br />

Vornhusen<br />

Hof Hellmann.<br />

... Lüers-Warnking Holzhausen<br />

.............. HelmsWienholt<br />

... Kuhlmann, Kums<br />

Telbraker Str. - Füchtel<br />

Nording-Hanken .............................. Funken<br />

Middelkamp... ..,...........Phi|ipp<br />

Ellert ............. .. Houner Bernd<br />

Fragge Georg .........Schnieder Klostermann-Luttmann-Schomaker....Fro<br />

Böske-Varelmann .,............Kums (Kuhlmann) Von der Heide ........................Fricken Aornd<br />

Lammers ......... Lammers TonHellmann<br />

Pölking<br />

Bergmann...... ........... Schmitz Rohenkohl ................. Rokohl<br />

Rötepohl-Bahlmann .......................... Röpoul Grieshop ..................... Stalin<br />

Thole-Surmann ................ Holzschkemaoker<br />

Diekmann Schouster<br />

Lammers-Nacke ...............,.......... Pundsack August Diekmann ...............,.... Tanger Groaf<br />

Wempe ....................... HürmsHolzenkamp<br />

............. Neihus<br />

Bauer Lammers .................. Bruns Lammers<br />

Telbrake<br />

Menke .......... Warns-Scherbing<br />

K|ene............. Kleinen Cl. Sieveke ................. Bums<br />

Siemer-Rohenkohl..........,. Schouster Siemer Meerpohl-Frye ............. Frein<br />

Zubrägel ..................... GrotenHolzenkamp-Kloppenburg<br />

...... Knittakschke<br />

Thölking Schmollpub Scheper-Thöle . Schepers Fini<br />

Varelmann Feltüter Rohenkohl .............,..... Nüdel<br />

Hellmann ................... Sträpel Warnking-Hellmann ...... Möppen, Bernd sein<br />

Deters............ ............... Jitzki Mucker Joakob<br />

Westerhoff-Thöle-Bah1mann .............. FriedikMeerpohl<br />

..................... Funki<br />

.. FinaoMeyer-Kollhoff<br />

............. Otten<br />

71


72<br />

Große Str. 105 . 49377 Vechta<br />

Tefefon 04441/921427<br />

Kirchstr. 16 . 26169 Friesoythe<br />

Telefon 04491/2242<br />

Heizung + Sanitär<br />

KUNDENDIENST<br />

Christian Lux GmbH<br />

Robert-Bosch-Str. 16 ' 49377 Vechta<br />

Telefon 0 44 41 / I 55 99 41 u.0 44 44 | 96 10 83<br />

Telefax 0 44 41 / g SS 99 43 u.0 44 44 I 9610 84<br />

Handy 01 71 | q gl 69 57


Theatergruppe -<br />

,,Dei Theaoter-Müse van Aite" - 2009<br />

Nachdem im Jahre 2008 schon zwei Monate für das Stück ,,Seih to, dat du<br />

den Dreih kriggst" geprobt worden war -- das Stück aber nicht aufgeführt<br />

werden konnte, da einige Spieler beruflich verhindert waren, begannen alle<br />

Spielerlnnen mit neuem Mut und Eifer am 6.1.2009 mit den Proben auf der<br />

Bühne, die Andreas Lohmann schon im Herbst mit einigen Helfern aufgebaut<br />

hatte. Die Spielerlnnen Ralph Ellert, Cornelia Wichmann, Markus Höne, Tina<br />

Meistermann, Birgit Hellmann, Günter Lücker, Markus Sieveke, Uli Wichmann<br />

und Susanne Osterloh trafen sich regelmäßig zweimal in der Woche<br />

und bereiteten sich gründlich auf die 1. Vorstellung am '1.3.2009<br />

vor. Zu der<br />

Premiere reiste der Autor des Stückes, Joachim Grabbe aus Henstedt-<br />

Ulsburg an, der vor ausverkauftem Haus eine gelungene Aufführung erlebte.<br />

Er sparte nicht mit Lob und stand auch nach der Vorstellung noch lange mit<br />

den Spielern zusammen und verteilte noch einige Tipps. An zwei Sonntagen<br />

servierten die Spielerlnnen am Nachmittag Kaffee und Kuchen (18 Torten und<br />

2 Platten Schnittchen). An zwei Abenden spielte man nur für Gäste der Firma<br />

Große Beilage. Auch die Abendvorstellungen am 14. und 22.3.09 waren aus-<br />

Theater in Ovthe<br />


74<br />

Theater in <strong>Oythe</strong>


verkauft. Bei der Auswahl des Stückes hatten die Verantworllichen ein glückliches<br />

Händchen gehabt. Uberrascht waren alle von dem Bühnendebüt der<br />

Neulinge Susanne Osterloh, Tina Meistermann und Markus Sieveke, die ihre<br />

Sache sehr gut gemacht haben.<br />

Die Zuschauer geizten in allen Vorstellungen nicht mit Beifall, was zum guten<br />

Gelingen sicherlich beigetragen hat. Den Thekendienst versahen abwechselnd<br />

Mechthild u. Rainer Sieve und Andreas u. Alfons Lohmann.<br />

Elfriede Peetz sorgte für Frisuren und Schminke und Sandra Brackland saß<br />

wieder im Kasten. Ludger Brackland passte auf das Geld auf und Hermann<br />

und Maria Warnking waren überall im Einsatz. Alfons Lohmann hatte für das<br />

passende Aussehen der Bühne gesorgt.<br />

Die Diele auf Westerkamps Hof ist ein idealer Spielort, daher ging am<br />

Schluss der Saison der Dank an die Familie Westerkamo.<br />

Mit der Radtour am 1.8.09 und dem anschließenden Essen im Gasthaus<br />

Treffpunkt begann die neue Theatersaison. Die 30 Theaterfreunde diskutieden<br />

mehrere Vorschläge und vertagten die Entscheidung auf den 20.8.09.<br />

Da die Vorbereitung für die letzte Aufführung sich über ein halbes Jahr von<br />

August 2008 bis Mär22009 hingezogen hatte, entschloss man sich zu einer<br />

längeren Pause und wird das nächste Stück im November/ Dezember 2010<br />

aufführen.<br />

Theater in <strong>Oythe</strong><br />

75


76<br />

Ein Haus ffir Familien &Vereinsfeste<br />

Ein Haus für gemütliches & erholsame Stunden mit<br />

Ku'oholöfon gKemine<br />

Ofenbaumeister<br />

Bakumer Str. 28 Tel.: 0 44 4I - 9A 70 95<br />

49 37 7 Vechta-Calveslage Fax: 0 44 4l - 91 88 96<br />

Benaturng - lPllanurng - Aufbau - N7antung


Für unsere Heimatstube bzw. unser Ortsarchiv<br />

stellten im Jahre 2OOg zur Verfügung<br />

1. Norbert Bögershausen, Friesoythe: 14 Gebetbücher, Schulgesetz Oldbg.<br />

191 1 , Schulbücher, Briefverkehr - Geschäftsbrlefe 544 S. 18. Jh., 4 Kisten<br />

Schulbücher<br />

2. Heinz Wichmann: 4 Nachthemden, 60 Geldscheine 1908 - 1920, ca. 1OO<br />

Rechnungen Anf. 20. Jh.,3 Gebetbücher, Anschreibebuch Mühle<br />

Kloppenburg in Holzhausen 1912 - 1926, 16 Schulbücher vor 1910, gr.<br />

Kochtopf - Guss, Warmhalteplatte für eine ,,Fürstülpe", Schallplattenspieler,<br />

29 Schallplatten, Besenbinder, Plaggenspaten, Dengeleisen, Haumesser,<br />

Pickhacke, Totenbilder, Konto-Gegenbuch Stadt Vechta 1930 -<br />

1933, Reichskleiderkarten<br />

'1941,<br />

Lebensmittelkarten 1947/49, polizeiliche<br />

Strafverfügung gegen einen Fremdarbeiter, Reichsseifenkarte 1943, Rechnungen<br />

1940er J., Bürgersteuerbescheid 1942 usw.<br />

3. Friedhelm Laumann, Falkenrotter Str.: 26 alte Fotos Fam. Mandatur Thole,<br />

Einladung Theater-Abend 1 931<br />

4. Ludger Schillmöller: Schreibmaschine von Lehrer Karl Tabeling<br />

5. Bernhard Zubrägel, Krusenschlopp: Rechenmaschine,,Kurbelmix', 1950er<br />

J.; Todendrehteller 1950er J., Aufschnittmaschine ,,Stella", Brotschneidemaschine<br />

,,Omnia", Alexanderwerk - Entsafter Modell 377, Bügeleisen<br />

Untersatz, Katalyt-Ofen'196Oer J., Heizstrahler für Birnenfassung,<br />

Topfdeckelspanner 1950er J., Dosenöffner,,Pfifficus", Blech Werbeschild<br />

,,Eine der besten der Welt Gritzner Nähmaschine", Wäschestampfer,<br />

Schnibbelmaschine<br />

6- NN (stand vor dem Pfarrheim): Handtuchhalter, gerahmtes Bild ,,Mutter der<br />

immerwährenden Hilfe gib nicht zu dass ich meinen Gott verliere,,<br />

7. Pater Ulrich: Fotoalbum, Andenkenbilde( lvlessvorbereitungen, Bücher<br />

8. Christoph Tabeling: 6 Straßenschilder blau emaillied - u.a. <strong>Oythe</strong>r Str.<br />

9.<br />

Josef Thöle, Dechant-Averdam-Str.: Sammelmappe mit vielen Zeichnungen<br />

aus dem Kunstunterricht 192Oer Jahre, urspr. Besitzerin Schulrätin<br />

Schade<br />

10. Fam. Erwin Hilbricht, Heinrichstr.: Grenzstein Nr. 12 von 1842<br />

1 1 . Fam. l\4atthias Warnking: Ordner mit Akten 1 670 - 1955, Der gr. Herder 12<br />

Bde., Poesiealbum 1920 - 1925, Zeitschriften ,,morgen" 1954, Buch<br />

,,Helden und Heilige", Bücher<br />

12. Fam. Josef Warnking, Bahnhof Holzhausen: Meisterbrief, lmpfscheine 1947,<br />

Heimatbuch des Kreises Vechta 1955, Rechnungsblock, Broschüre<br />

Firmengruppe Schockemöhle & Willenborg, Broschüre Warnking Maschinenbau,<br />

Ordner Kolping <strong>Oythe</strong>, 13 Aktenordner Betriebsunterlagen 195] -<br />

1966 ff, Wareneingangsbuch 1962 - 1965, Kassa-Buch 1961 - 1965,<br />

Hauptbuch 1960 - 1964, Kasseneingangsbuch Werkstatt 1966/67 u.v.a.m.


78<br />

Alles aus einer Hand!<br />

Verkauf I Vermietung I Verpachtung<br />

von Woh n u ngen, Hä user, Resthöfe, Ackerflächen<br />

Vermittlu ng von Anlageobjekten<br />

llfßl<br />

Immobilien GmbII<br />

Bauträgertätig keiten<br />

z.Zt.im Bau: Facharztzentrum Lohne<br />

Landessparkasse zu Oldenburg, <strong>Oythe</strong><br />

Landessparkasse zu Oldenburg, Nordenham<br />

AUMANN & BORGHERS<br />

<strong>Oythe</strong> 15, b. d. Kirche<br />

49377 VECHTA<br />

Tel. 0 44 41 / 40 85<br />

04441 / 4086<br />

Fax 04441 /83275<br />

Hausverwaltungen<br />

Am Wolfsbaum 6<br />

27232 SULINGEN<br />

Tel. 0 4271 / 60 00<br />

04271 / 6009<br />

Fax 0 4271 /3640<br />

i nfo@borchers-a u ma n n.de I www.borchers-a u ma n n.de


13. Engelbert Hasenkamp, Wagnerstr.: VB-Feldpost 1944, Annegarn,s allg.<br />

Weltgeschichte<br />

'1845,<br />

H. Franck ,,Heimgekehrt", OV lch weiss alles -<br />

Nachschlagebuch 1930er J., 300 J. Schule Lutten 1952, Heimatwoche<br />

1954, Herderlexikon (Geschichte, Geographie, Geologie, Biologie) 1922<br />

14. Karl-Heinz Schoofs: MGV Protokolle 2007 /2OO8<br />

15. Fam. Schmunkamp, lvlühlenstr. - Fam. Thöle-Busse, Holzhausen: 8 Kartons<br />

mit Büchern (Regionalgeschichte, Religion, Schulbücher, Liederbücher,<br />

Poesiealbum 1 92Oer J., Schallplatten usw.)<br />

16. Peter Böse, Fuhrenkamp: Adolph Kolping der Gesellenvater 1882,2 Lesebücher<br />

1949, Lieder für Schule 1930, Küchenlampe ca. 1940, Haarschneidemaschine,<br />

Kinderspiele, Bild hl. Familie und Jesus mit Maria<br />

gerahmt 1,10 m x 0,60 m, Flurlampe, Schulbücher,4 Tischdecken u.v.a.m.<br />

17. Hermann Warnking, Clp: Bild Clemens August Graf von Galen<br />

18. Alexanderschule: ,,Oldenburg und das Oldbg. Land" Ende 1930er J., P<br />

Clemens ,,Heimatkunde OM" 1949, Feierbuch der Schule 1952, Statue<br />

Mutter Gottes mit Kind auf der l\4ondsichel, sehr großer Globus 1930er J.,<br />

Bildwerfer 1960 usw.<br />

19. Friedel Grüterich, Stoppelmarkt: Kofferschallplattengerät 1 952<br />

20. lvlaria Varnhorn geb. Rolfes, Lutten durch Fritz Holzenkamp, Rigaer Str. 18,<br />

Schulbücher aus dem Besitz des Lehrers Kümper, u.a. Kochbuch 1930,<br />

Schule der Jungbauern 1927 , Gebetbuch 1835, Methodik der Volksschule<br />

1895, Weltgeschichte 1886, Sprachlehre 1887, Harmonielehre 1887, Schulgesangbuch<br />

1928, Der Mensch und die drei Reiche der Natur 1886 usw.<br />

21. Ewald Gelhaus: 37 Kegelbücher ,,Nummer sichef' 1960er - 1990er J.,<br />

Protokollbuch ,,Nummer sjcher" 1986 - 1990, Sammelmappe<br />

Stadtmeisterschaften 1980 - 1995, 10 gerahmte Urkunden1928 - 1980er<br />

J., Wanderpreis ,,Nummer sicher" 1975 - 1988, Stammtischfähnlein 1946<br />

- 1964 - 1977, 7 feler Stadtmeisterschaften 1978 - 1991, Plaketten<br />

Stadtmeisterschaft (Holz) 1977 - 1993, Wanderplaketten 1989 - 1998,<br />

Plakettenkegeln 1953, 5 Pokale 1978 - 1995, Kegel Stadtmeisterschaft<br />

1988 u. 1989<br />

22. Dotis l\,ileyer: Karton mit Schulbüchern<br />

23. August Lampe, Paul-Keller-Str.: Geha Füller 1950er J.<br />

24. Fam. Dammann-Ellert: Zählblock Obstbaumzählung 1958, Rechnung 1952,<br />

Heft Kükenaufzucht l950er J., Satzung Pferdeversicherungs-Verein<br />

Vestrup 1950, Landwirtwschaftl. Betriebslehre 1920, Schreiben Stadt Vechta<br />

20.5.1 948 Kartoffelkäferbekämpf ung<br />

25. Fam. Hellmann-Busse-lmbusch, Kreuzweg: Dt. Hausschatz 1901/1902 u.<br />

1912, Haiderosen - Unterhaltungsbeilage zur OV 1898, Brotschneidemaschine<br />

'1930er<br />

J., Figur hl. Antonius u. hl. Theresia, Stehkreuz aus der<br />

Schule Hogenbögen, Tabak-Schneidemaschine 1946/47, Myrthenkranz<br />

1907, gr. Gerahmtes Bild - Kohlezeichnung Theresia lmbusch geb. Jost-<br />

Enneking, gr. gerahmtes Bild hl. Familie und Ecce Agnus Dei, zwei von


Abschluss der Radgruppe des <strong>Heimatverein</strong>s im Dorftreff<br />

ffiffi;;<br />

Gotdene Hochzeit von Maria und Hermann Warnking<br />

80


Franz lmbusch um 1910 - 1915 auf Leinen gemalte Ölbilder plus zwei<br />

Eichenrahmen<br />

26. Fam. Korf-Wegmann, Stoppelmarkt: 2 gerahmte gr. Bilder zur Hochzeit<br />

1939, Statue Hez Jesu und hl. Josef, 2 Wandkreuze mit Korpus aus<br />

Metall, 2 geschnitzte Bilderrahmen 1920, Andenken Reservistenzeit 1 910<br />

- 1912 - beschrifiete Granate, Kommunionbild St. Georg Vechta 1930, 2<br />

Hobel, 2 Krassen, 1 Zugmesser, Dengelgeschirr. Ölpresse<br />

27 . Maria und Karl Sande( Stoppelmarkt: 4 Handtücher Kriegsmarine (2. WK),<br />

3 Anschreibeblöcke Hökertouren 1955, Hauptpreisverzeichnis 1948/49,<br />

Weihnachtsbüchlein 1930, Kommunionbild <strong>Oythe</strong> 1916, Firmenschild<br />

Ende 1930er J. gr. Statue mit beweglichen Armen, Sanobub Eisschild<br />

1960er J., mehrere hundert Karten 1950er J. (Verlobung, Hochzeit, Konfirmation,<br />

Kommunion, Beileid, Ostern), Spitz pass auf, Türbeschläge, 3<br />

Anschreibebücher 1950er J. usw.<br />

28. Nachlass Frau lrmgart Vietze, Vechta: 5 Gipsmodelle<br />

29. Eberhard u. U. Büssing geb. Plümer, Füchteler Str.: Jacke, Mantel und<br />

Schirmmütze des Vechtaer Bahnhofuorstehers Plümer<br />

30. Resi u. Rudolf Stukenborg, Amselstr.: 4 Kisten Bücher, Tortenplatte 1930er<br />

J., Taschenuhr, kl. Kreuz, Si.-Hochzeitskranz, Lourdesbild<br />

31. Stefan Osterloh, Dornbusch: Jungvolk Jacke 3. Reich<br />

32. Jürgen Dartsch, Lattweg: Konto-Nummern-Register 1930er J.<br />

33. Fam. Franz Lammers, Langförden: 5 Kartons Bücher (Religion)<br />

34. Fam. Norbert Spille, Nordweg: gr. Waffeleisen, Lampe<br />

35. Leila Jansen: Gebetbücher zur Hochzeit (Vom Traualtar ins Leben,<br />

Myrtenblüten), 3 Fotos 2. WK<br />

36. Thomas Wiemuth, Langförden: 19 Geldscheine 1908 - 1 914<br />

37. Helmut Böske, Lutten: Heft ,,Der Werkverkehr" 1960erJ., Die Dampfkessel<br />

1964<br />

38. Fam. Ernst Varnhorn: Wäschestampfer, Gläser, 25 J. Kp. lvlünstertor, Karte<br />

Stadt Vechta, Bücher usw<br />

39. NN: Memory, Scrabbel<br />

40. Fam. Wellmann, Mühlenstr.: Zylindel 4 Kopfkissen Lochstickerei, Olgemälde<br />

Landschaft, gr. Holzfass, Schiebkarre Eiche, Kippwaage, 2 Paar<br />

Schlittschuhe (Hollände4, Zigarrenpresse, Sensenmesser, Wandleuchte<br />

Petroleum usw.<br />

41 . Willibald Fragge, Telbrake: 13 x Archiv der dt. Postgeschichte<br />

42. Fam. Hesing-Unger, <strong>Oythe</strong>r Str.: 11 Kisten Bücher - Naturheilverfahren<br />

1902, Dt. Geschichte 1942, Gesundheitspf lege 3. Reich, Häuslicher Ratgeber<br />

1929, Bergmannskalender<br />

'1942<br />

usw. - Schallplattengerät, Zeugnis<br />

ULF Vechta 1929<br />

43. Rolf Cordes, Langförden: Abschriften von den <strong>Oythe</strong>r Kirchenbüchern bis<br />

1830, Familienforschung Georg Windhaus, Briefe Franz Ostendod betr.<br />

<strong>Oythe</strong>r Familien, Familien <strong>Oythe</strong><br />

81


Austoben im Stroh auf dem Hof Espelage<br />

Erntedankfest auf dem Hof Ellert-Dammann<br />

83


44. Aloys Kallage, Lutten: 2 gr. gerahmte Bilder, 2 Bücher<br />

45. Fam. Bernd Suding, Amselstr.: 2 Kisten Bücher<br />

46. Willi und Bärbel Teller, Botenkamp: I alte Bügeleisen<br />

47. Bernhard Warnking, Lohne: 7 Dias - Palmsonntag 1960er J., 19 Dias<br />

Bundesschützenfest Vechta 1982, 2 Dias Thomasmarkt 1980er J.,<br />

mehrere Bücher<br />

48. Karl-Heinz Bramlage, Diepholzer Str.: Neue Revue 1967, Leitfaden der<br />

Warenkunde 1952, 4 TheaterstÜcke 1930er J., Das goldene Herz 1940'<br />

Pater Titus Briefe 1937, Der Landhaushalt 1941, Kalender - Anschreibebuch<br />

1943, Totenbilde( Soldatenbriefe 2. WK, Urkunde Inf. Sturmabzeichen<br />

Silber, SoldatenaKen betr. August Bramlage, 4 gerahmte Bilder<br />

- u.a. Letztes Abendmahl u. Gott-Vater mit dem Jesuskind u.v.a.m.<br />

49. Fam. Südkamp-Kossen: Zeugnisheft 1941 , Personalausweise Anf. 1950er<br />

J., Führerschein 1931, Kommunionbild 1940 u.v.a.m<br />

50. Ludger Kock, Bethen:600 x Notgeld, Heft,,Das Notgeld 1934", 19x Oldbg.<br />

Hauskalender, Heft ,,Die Dt. Mark 1914 - 1924", 100 Ex. Reutergeld' I x<br />

Notgeld Diepholz, 2 x Notgeld Papenburg<br />

51 . Geschwister Tönjes (Nachlass Ewald Tönjes): gerahmtes Bild ,,Abschluss<br />

Lehrerseminar 1921", Weihwasserbecken Anf. 1940er J., Volkslexikon<br />

1956, Buch Familie Spils-Tönjes, Zinnteller, Pokale, 17 Urkunden (1 x<br />

1 952, 1 960er/1 970er J.) Zeitungsausschnitte VIt 1976/77, 9 Schulbilder<br />

mit Lehrer Tönjes 1930er J. Oldenburg, Schallplatten, Noienbuch 1920er<br />

J., Wanderkalender'1959, Pfadfinder-Liederbuch 1950, Versicherungspolice<br />

1929, Unbedenklichkeitsbescheinigung 1948, Karton Biergläser,<br />

Fensterbild Blei Kirche <strong>Oythe</strong> und Stadtwappen, Bilder u'v.a.m.<br />

52. Hermann Pulsfort, Arckstr.: Steuerungsschraube Bomme 2. WK. -<br />

Nutzung Kartoffelstampfer<br />

53. Marienschule <strong>Oythe</strong>: 2 Bilder gerahmt Schiller u. Robert Koch,<br />

Heimatkalender für OM 1952 - 1962, Rosenkranz Monatsschrift 1962,<br />

Päd. Bundschau 1948, Heimatbuch des Kreises Vechta 1950er J.'<br />

Zeichnungen Neubau Turnhalle Anj. 1980er J. u.v.a.m.<br />

54. Günther Thole: 2 Lampengläser für Petroleumlampen<br />

55. Fßnz Böske: 18 Orgelbücher<br />

56. Angelika u. Wolfgang lmsiecke, Cloppenburg: 6 Kartons BÜcher (Religion),<br />

2 gt. Kreuze, Schutzengelbild, 2 Weihwasserbecken, Papstandenken Johannes<br />

XXlll, Karton kl. Bilder (Heligion)<br />

57. Fam. Georg Willner: 3 alte Koffer, Puppenbett, 2 Bügeleisen, 2 KafIeemühlen,<br />

1 Waffelzange, 2 Postkarten Vechta<br />

58. Fam. Ruholl, Paul-Keller-Str.: Telefunken-Plattenspieler, Schallplatten,<br />

Kinderstuhl, Haushaltsgeräte, alte Dosen, Fleischwolf, Nähkasten'<br />

Handbuch der Natur-Heilkunde 1933, Heft Schillerfeier 1905 in Breslau'<br />

Halle an der Saale 1945/1946, Unterteller<br />

59. Jörg Pfefferle, Asternweg: 2 Waffeleisen, Bräter, Kaffeekessel, Kraut-<br />

84


maschine, 14 Wandkaften Biologie, Telefon 1950er J., Gaffelzange,<br />

Plaggenspaten, Kasperle-Theater 1953 mit Puppen, Kochmaschine für<br />

Puppenstube 1923<br />

60. Fam. Willi Rolfes, Lutten: Altardecke ,,Fürchte dich nicht, glaube mir" (ca.<br />

.100<br />

J. alt)<br />

61. Fam. Otto Möller - Nachlass Fam. Felix Freude: 2 xZeitschrift Stern 1958,<br />

2 x Schöpflin Kataloge 1962, 3 Bau-Fachbücher (u.a. Statik 1935), Philips<br />

Trockenrasierer, Milchkanne, 2 Baupläne Josef Middendorf Klingenhagen<br />

1946, Grundrisszeichnung Luftschutzkeller bei Josef Middendorf<br />

'1939,<br />

1.3.1945, Jugendbuch ,,Sabine u. Friederike" Zonengrenze 1967,<br />

Baukonstruktionslehre 1936, Bau und Berechnung von Brücken 1933<br />

u.v.a.m.<br />

62. Fam. Elisabeth Küpker geb. Kühling, Driverstr.: Frohes Beichten 1956,<br />

Miet-Vertrag 1930er J., Kochbuch handschriftlich, Gebet- u. Andachtsbuch<br />

1936, Gebet- u. Betrachtungsbuch 1927, Maiandachtsbüchlein<br />

1939, Behn-Frachtbrief 1932, Strickmoden 1952, Umzugsgenehmigung<br />

'1945,<br />

von Vechta nach Dinklage<br />

'1948,<br />

Entnazifizierungsakte<br />

Gutscheinheft DAF Weser Ems, Kennkarl.e 14.2.1945 u.v.a.m.<br />

63. Heimatbibliothek: 3 Kisten Schulbücher<br />

64.Franz Hellmann, Holzhausen: Krug und Wasserschüssel 1920er J. aus<br />

Porzellan (Waschgeschin)<br />

Vorstand des <strong>Heimatverein</strong>s in der Heimatstube - 50 J. Walter Tebbe<br />

85


tltattltttttttttttlattattaltaltttttttttlt!tttatrtttltttttttllttL<br />

-,<br />

Feste<br />

feiern im<br />

wir empfehlen unsere Räumlichkeiten<br />

für alle festlichen Anlässe!<br />

tl r r r r r r r r r r t r r a | | | | r r a t r ! r r r l r r r r r r r r | | r I r r r ! r r r | | | | | | | r r r r r r r r I<br />

Soort Eenter<br />

Falkenrotter Str. 9' 49377 Vechta<br />

Tef: O 44 4l / g"l4 96'marcels.sport.centeffiPeuetel.net


65. Fam. Klene: Hut 1950er J., Rechnungsblock 1950er J. Stoffhaus Schäfers<br />

Vechta, Missions-Verein des Kirchspiels <strong>Oythe</strong> 1848 (Beitragsliste 1848 -<br />

1856), Anschreibekladde für Schuster Bernard Landwehr Jan. - Sept. 1866,<br />

Vechtaer Vorschuss-Verein Abrechnungsbuch 1903 - 1919, I Gebetbücher<br />

1 859 - 1903, Griffelkasten ca. 150 J. alt, Andenkenbildchen, Feldpostbrief<br />

'1944,<br />

1916 aus Russland, Reichsmilchkarten Notenheft 1900, Rechnungs-<br />

Ablage des Zellers Frye u. Schuster Klene - Verwaltung des Nachlasses der<br />

Eheleute Nordmann 1845 ffestament, 38 Anlagen) u.v.a.m.<br />

66. Frau lrmgard Neuwald, Kronenstr. Durch Fam. Höne-Schwerter, Zeppelinstr.:<br />

Heimatblätter 1981 - 2003, Kiste Bücher - u.a. Zeitwende Germanischer<br />

und Romanischer Geist 1 941 , Stimmen der kath. Welt Heft 2/1946<br />

67. Werner u. Brigitte Dornieden, Amsterdamer Str.: Schulbank 100 J. alt,<br />

Schmuckblatt 1. WK. 1914/1915,2 Lampen ca. 100 J. alt,3,,Mollen" -<br />

Schlachter Holzwannen, 3 gr. Bilder<br />

68. Wilma Denker. Lutten: Damen-Jäckchen 1930er J., Schürzen, Lederhose,<br />

Schultasche<br />

69. Alfred u. Helga von Lehmden, Lohne: 6 Tassen ca. 1920, 2 Schalen ca.<br />

1 920, Zuckerdose ca. 1920, 4 Fotoapparate, u.v.a.m.<br />

70. Franz-Josef Bollmann, Vechta: Stoppelmarktszeitungen 1969 - 1984,<br />

Chroniken, Fritz Strahlmann ,,Das Buch vom Vechtaer Stoppelmarkt" 1950<br />

.l950er<br />

71. Ulrike Binder: Haarhaube, Kuchenteller 1950er J., Handmixer J.,<br />

Tauchsieder 195Oer J., Kerzenhalter, Bücher, Schürze, Schallplatten,<br />

Uhren u.v.a.m<br />

72. Franz-JoseI und Boswitha Kluge: '10 Gebetbücher 1883 ff, Totenbilder,<br />

Andenkenbilder, Heft ,,Trausegen und Brautmesse", Garderoben-Set<br />

73. Edith Tieken, Cloppenburg: 30 Gebets-Andachtshefte, Marienmedaille<br />

74. Ludger u. Helga Gellhaus, Rieden 18: Ölgemälde von G. Muchow 1946 -<br />

N/lühle mit kl- Kirche - Stüven/Siemers lvlühle Visbeker Damm mit<br />

Pfarrkirche St. Georg<br />

75. Helmut Müller, Stoppelmarkt: Stadionhefte VfL <strong>Oythe</strong> 2003 - 2009,<br />

Heimatland 1961 , Lesebuch 1953, Wurstmaschine ,,Stella"<br />

76. HV Steinfeld: Kreis Vechta im 19. Jh. (14 x), Kreis Clp vor 100 J. (13 x),<br />

Oldenburger Heimathefte 1950 (12 x), Wi schnackt platt, E. Reinke,,Die<br />

Truhe",<br />

77. Fam. Diekmann, Wiefelstede - Nachlass Angela Wempe: Totenbilder, Ausweis<br />

1943, l\4elde-Karte Arbeitsamt 1946, Arbeitsbuch 1938, Personalausweis<br />

1952, 3 Zeugnisse - Berufstätigkeit 1938 - 1942, Schürzen, Kochbuch<br />

1939, Poesie-Album, Padgabeln 1960erJ.,,,Haus und Herd" 1906,3 Kreuze,<br />

4 gerahmte Bilder, Besteckkastenl930er J., Rosenkränze, Versehkreuz mit<br />

Kezenhalterungen, Weihwasserbecken, Schladderhut, 3 Tortenplatten, 4 alte<br />

Fleischplatten (1 x Flugplatz Vechta), Teller, Besteck, Silberschale, Kleiderschrank<br />

Eiche, Kleiderschrank Tanne, Bett Eiche, 2 Nachtschränke,<br />

Kommode. Sofa. Stühle, Wohnzimmerschrank 1950er J. u.v.a.m.


88<br />

JT$re,$T REISEBURO<br />

W LI'IERING<br />

Große Straße 4L " fel 4444L 93200<br />

Witmering bewegt<br />

eine ganze Region.<br />

Business- und Urlaubsreisen rund um<br />

den Gtobus oder ein Tagesausflug nach<br />

Hamburg inklusive Ticket fürs MusicaL:<br />

Wir r-nachen s - professioneti & grinstig.<br />

.,.,:.,:,t..:,:' nf i lffi "HbJ i n E<br />

{ Marschstraße 45 Tet 04441 93110<br />

Planen & Bauen GmbH<br />

Bauunternehmen:<br />

Erd-, Mauer- u. Betonarbeiten<br />

Planungsbüro:<br />

Zeichnung - Statik - Bauantrag<br />

Dipl.-l ng. Andreas Rohenkohl<br />

Amerbuscher Str. 29 . 49424 Vechta-Lutten<br />

Tel.: 0 44 41 I 93 72 36. Fax 0 44 41 / 90 97 88<br />

www.rohenkohl.net


78. Fam Böske-Diephaus: Bezüge mit Lochstickerei, Handarbeitstasche ca.<br />

1960, Tischdecke mit Lochstickerei, Tischdecke mit Stickereien<br />

79. MichaelAumann, Kornradeweg: Kafton Bücher<br />

80. Bernd Kühling, Kringelkamp: Bürgermeister-Schreibtisch aus dem<br />

Rathaus Vechta<br />

81. Hilde Lamping, Bremer Str. - durch Walter Hoyer: 6 Kartons Bücher<br />

82. Gregor Bergmann, lmmentun: 9 Fachbücher 1950er J. - Werkstoffkunde<br />

und Flüssigkeitsgetriebe usw., Bürgerl. Gesetzbuch 1900, Liederbuch 1827,<br />

'1902,<br />

Dt. Aufsätze 1912, Moraltheologie Festigkeitslehre 1920 u.v.a.m.<br />

83. Walter Hoyer:<br />

'150 Totenbilder, Jahrbücher OM, Broschüre Firmengruppe<br />

Alwin Schockemöhle & Ludwig Willenborg, Broschüre Einweihung Postamt<br />

Vechta, Heft 25 Jahre Kath. Ev. Pfarrjugend Vechta 1970 - '1995<br />

84. F r anz- Josef Lu hr, Leristr. : Wurstmasc h i ne<br />

85. Fritz Kathe, Krusenschlopp: Kiste Bücher (Geschichte u. Regionales)<br />

86. Heinz-Georg gr. Holthaus, Bakum: Schreibmaschine URAMIA<br />

87. Fam. Wienken: 4 Kisten Bücher (Geschichte, Regionales), Druck - Gemälde<br />

Pater Thaddäus 1948 - Blick auf <strong>Oythe</strong><br />

88. Fam Deters, Große Straße:Anker-Kasse<br />

89. Martin Lübbering, Von-Droste-Hülshoff-Str.: Kafton Bücher<br />

90. Heinrich Frye, Oldenburg: Ölgemälde ca. 1910 von Heinrich Frye gemalt<br />

,,Die <strong>Oythe</strong>r Kirche"<br />

Unter den Glocken im Kirchturm<br />

89


tnrn"rffichaft<br />

Gebr. Rohenkohl GmbH<br />

49377 Vechta ' Holzhausen<br />

Grambergweg 2<br />

Telefon O 44 41 / 67 71<br />

Fax 0 44 41 / 85 1327<br />

Schulung intensiv & individuell<br />

x Windows-Grundlagen (xP, vtsrA)<br />

xs Alle Programme des Office-Paketes,<br />

x Internet und Homebanking,<br />

x KHK-Finanzbuchhaltung,<br />

x Digitale Bildbearbeitung / HTML,<br />

x Spezialkurse für Kinder, Senioren,<br />

Firmen und Einrichtungen.<br />

s-XentrunT<br />

Doris Fangmann - Gerda Neumann ""*<br />

Visbeker Damm 24<br />

49429 Visbek Mail.: info@edv-schulungs-zentrum.de<br />

Telefon: 04445 961606. Internet: www.edv-schulungs-zentrum.de<br />

90


Was findet der Besucher im <strong>Oythe</strong>r Ortsarchiv?<br />

1 . Zusammenstellung aller <strong>Oythe</strong>r Familien vom 30-jährigen Krieg bis 1941 von<br />

G. Windhaus, Stammbäume, Literatur zur Familienforschung, Auswanderung<br />

2. Chroniken von vielen Orten, Vereinen usw. aus den Landkreisen Vechta,<br />

Cloppenburg, Osnabrück, Diepholz und Oldenburg<br />

3. PlattdeutscheLiteratur<br />

4. 30.000 Dias von den Vorgängen in <strong>Oythe</strong> aus den Jahren 1980 bis heute.<br />

5. Alte Bilder im DIN-A-4 Format - ca. 2.000 Stück: Schule. Kirche. Vereine usw.<br />

6. Kopien von Akten aus den Archiven in Oldenburg, Münster usw. - Ortsgeschichte<br />

7. Vereinsunterlagen<br />

8. Hausarchive - Hofstellen <strong>Oythe</strong><br />

9. Akten der Volleyballabteilung (Heinz Höne)<br />

10. Sammlung von Totenbildern aus <strong>Oythe</strong>, Lutten usw.<br />

11 . Zeitungsausschnitte aus der OV - <strong>Oythe</strong>r Nachrichten 1980 - heute<br />

12. 10.000 Postkarten aus ganz Deutschland (Sammlung Maria Deters) - nach<br />

1945<br />

13. Orden, Schmuck usw.<br />

14. Kopien von Kirchenakten vom 3o-jährigen Krieg bis heute<br />

15. Schulakten<br />

16. Heimatblätter<br />

17. Postkarten Vechta und <strong>Oythe</strong><br />

18. Sammlung alter Bücher aus allen Bereichen<br />

19. Zeitschriften: a) Mitteilungshefte der <strong>Heimatverein</strong>e des Kreises Vechta<br />

b) Denkmalpflege in Niedersachsen<br />

c) Archäologie in Deutschland<br />

d) Stimme und Weg - Arbeit für den Frieden - Kriegsgräberfürsorge<br />

e) Monumente - Magazin für Denkmalpflege in Deutschland<br />

0 Naturschutz heute<br />

20. Akten und Aufzeichnungen aus Lutten<br />

21. Kaften von <strong>Oythe</strong> und Lutten<br />

91


Für unser(e) Heimatstube/Ortsarchiv suchen wir<br />

'I<br />

. Bilder aller Art<br />

2. Bücher aus allen Lebensbereichen (bis N4itte 60er Jahre)<br />

3. Religion: Heiligenbilder, Statuen, Gebetszettel, Totenbilder, Andenkenbildchen,<br />

Gebetbücher ....<br />

4. Spielzeug (bis Mitte 1960er Jahre)<br />

5. Elektrogeräte (bis Mitte 1960er Jahre): Radio, Schallplatten ...<br />

6. Vereinsunterlagen: Akten, Bilder, Erinnerungsstücke..<br />

7. Unterlagen über Parteien, Stadtrat Vechta ....<br />

8. Handwerk: Anschreibebücher, Rechnungen, Briefbögen, Akien, Geräte<br />

aller Art, Urkunden, Meisterbriefe, Bilder..-..-<br />

9. Möbel (bis 1960er Jahre), Türen, Fenster......<br />

'10.<br />

Haushalt: Geräte, Besieck, Geschirr ..... gerne auch Einzelstücke<br />

11. PuDoen...<br />

'12.<br />

Familienpapiere: Akten, Stammbäume, Briefe, Bilder ...<br />

13. Schmuck .... auch lvlodeschmuck<br />

14. Uhren ... auch defekt<br />

l5.Schulunterlagen: Hefte, Bücher aller Art, Gebrauchsgegenstände,<br />

Karten, Bilder, Kleidung ....<br />

16. Private Aufzeichnungen, Tagebücher usw<br />

17. Zeitungen, Zeitschriften ...<br />

18. Kleidung und Wäsche: Hochzeits-, Kommunion- u. Taufkleider,<br />

Kinderkleidung....<br />

1 L Postkarten<br />

20. Unterlagen von Betrieben: Akten, Briefbögen ...<br />

21. Geräte (groß u. klein): Landwirtschaft (bis 1960er Jahre), Handwerk,<br />

lndustrie ..<br />

22. Fahrräde(<br />

23. Militär: Bilder, Orden, Kleidung, Waffen, Briefe...<br />

24. Gläser, Porzellan ...<br />

25. Geräte aus Notzeiten (nach dem Krieg - selbst angefertigt)<br />

26. Altes Geld<br />

27. Glückwunschkarten (Hochzeit, Kommunion usw.), Beileidskarten<br />

28. Zeitungen vor 1980<br />

29....<br />

Die Gegenstände müssen nicht in einem Top-Zustand sein! Sie werden von<br />

uns gereinigt!<br />

93


ENERGIE<br />

94<br />

Fahrschule H. Nieholl<br />

Lattweg 27, 49377 Vechta<br />

Vechtaer Weg 1 , 49401 Damme<br />

Tefefon 0 44 41 / I 13 33<br />

Theoretischer Unterricht und Anmeldung<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

um 19.00 Uhr<br />

wtR stltD<br />

MODERI{ISIERER<br />

Wie-modern-sind-Sie.de?


Mien Aither Dörp<br />

von Alfred Kuhlman<br />

flou singen nao die Melodie ,,Kein schöner Land",<br />

Text in'n Originaol von Maria Schröder at ,,Mien Münsterland")<br />

Lied für die plattdt. Lesung bei der Seniorengemeinschaft <strong>Oythe</strong> am 8.4-2009<br />

1. Mien Aither Dörp, ick häbb die gern,<br />

du bis dei schönste Stäe up Ern.<br />

/: Gott häff mi't gäwen,<br />

hier draff ick läwen<br />

un glückelk wern.:/<br />

3.<br />

5.<br />

Wi Lüe sünd van'n ollen Schlag,<br />

wi gaoht noch liek un recht dör'n Dag.<br />

/: Dat Olle hägen,<br />

.l.t ^leia hflädan<br />

dat is us Ort.:/<br />

Aal' use Wichter, dei sünd fix,<br />

di lacht dat Hart, wenn du taukicks.<br />

/: So gau' dei Hacken,<br />

so schler dei Backen,<br />

at Melk un Blaut :/<br />

Uck use Jungers sünd'n Staot,<br />

die nich 'n Läwen ünnergaoht.<br />

/: Sei käönt sick rögen,<br />

lao't sich nich bögen,<br />

wät't, wat se willt:/.<br />

Un kummps du eis bi us hendör,<br />

wi sett't di'n Köppken Kaffee vör.<br />

/: Den kanns woll drinken,<br />

kriss Brot un Schinken,<br />

nu pack man tou:/!<br />

Wi häbbt hier uck die Fraide wohrt,<br />

un wenn wi fiert, dann häff dat Ort.<br />

/: Dor gifft Pläseier,<br />

dor lacht wanneiher,<br />

.lat danTa Därr, /<br />

95


Auch was alt ist<br />

ist heute noch gefragt.<br />

SCHUMACHER<br />

si Heizung I Lüftung I Sanitär<br />

Kundendienst I Bauklemonerei<br />

> SCHUMACHER GmbH<br />

* Tel. 0444L-4045


Nachrichten aus Betrieben und Institutionen<br />

.1.<br />

Helmut Ellert: 40 Jahre Betriebszugehörigkeit Terex Vechta (ehemals<br />

Weyhausen)<br />

2. Alfons Menke: 40 Jahre bei der Agrarfrost GmbH & Co KG (ehemals<br />

Stöver) in Aldrup - Mitarbeiter der,,ersten Stunde", seit 1971 Prokura<br />

3. Michael Moll: Elternratsvorsitzender der Marienschule <strong>Oythe</strong> - Stellv.<br />

Vors. des Kreiselternrates<br />

4. Renate Kenkel: Nach 26 Jahren <strong>beim</strong> Bildungswerk Vechta in den<br />

Ru hestand verabschiedet.<br />

5. Vechtaer CDU-Frauen-Union: 1. Vors. Petra Hellmann und Stellv. Uta<br />

Mählmann<br />

6. Seit 25 Jahren betreibt Elfriede Peetz ihren Friseursalon in Vechta<br />

7. Ralph Holzenkamp: Vors. der CDU-Mittelstandsvereinigung Vechta<br />

8. Haus Gabriel:<br />

'1. Vors. Hubert Wolking<br />

L Heribert Ellert: 40 Jahre bei der Firma Siemer<br />

10. Elisabeth Vornhusen geb. Warnking: 40 Jahre bei der Kreisverwaltung<br />

Lkr. Vechta<br />

11. Wolfgang Zapfe: Wiederwahl als Vors. der Europa-Union Niedersachsen<br />

und als Vors. des Kreisverbandes Vechta<br />

12. Kristina Stuntebeck: Bestätigung als 1. Vors. des SPD-Unterbezirks<br />

Vechta<br />

'13.<br />

Günter Kohl: 40 Jahre bei der Firma Hellmann Poultrv in Telbrake<br />

..lch bin der Chef" -<br />

Hermann Gelhaus im Dofftreff<br />

Stefan Warnking bei der Begrüßung<br />

der Gäste zum S)jährigem<br />

Betriebsjubiläum<br />

97


Vechta GmbH<br />

Sitz: Buchholzstr. r5<br />

Telefon: o 44 47 I 9z z5-o<br />

49377 Vechta<br />

o Bagger,- Planier- und<br />

Erdarbeiten<br />

o Abbrucharbeiten<br />

r Baustoffe<br />

o Schwertransporte<br />

o Recycling


Nachrichten aus den Vereinen<br />

1. KKV Vechta - 25 Jahre Mitgliedschaft: Otto Bocklage, Hans und Luzia<br />

Tabeling<br />

2. Kolping <strong>Oythe</strong>: 60 Jahre - Theo Warnking, Clemens Rohenkohl, August<br />

Grieshop, Theo Grieshop, Hans Blömer, Alfons von der Heide // 50 Jahre -<br />

Walter Rohenkohl, Albert Hellmann, Clemens Dierkes, Aloys Bahlmann,<br />

Norbert Specht, Alfons Koldehoff, Alfred Hasenkamp // 40 Jahre: pfr. Honkomp<br />

// 25 Jahre: Rita Fangmann, Stefanie Feldhaus, Bernhild Willenborg,<br />

Elisabeth Windeler, Ludger Bahlmann, Helmut Varelmann.<br />

3. BSV Vechta - Mitgliederversammlung am 13.3.09 in der Schützenburg:<br />

Viel Lob gab es für den Baukoordinator Daniel Groß. Dank an oen ausscheidenden<br />

Kommandeur Marlin Börgerding vom ll. Bataillon - neuer<br />

Bataillonskommandeur Andreas Witte von der Kompanie <strong>Oythe</strong>.<br />

Präsident Bernd Inhestern bedankte sich besonders <strong>beim</strong> ausscheidenden<br />

Presseoffizier stefan warnking für seinen enormen Einsatz<br />

<strong>beim</strong> Bau der Schützenburg, u.a. mit den Worten ,,Es gibt kaum einen<br />

Bürgerschützen, der in einem Jahrzehnt mehr für den Verein bewegt hat!,,<br />

4. Ehrung für Andreas Thomann 1. W VechIa: 25 Jahre ehrenamfliche<br />

Arbeit als Trainer im Kindersport, in Jugend- und 1. Herrenmannschaften<br />

5. Dr. Gabriele Lachner: 1. Vors. des Vereins zur Förderung inhaftierter<br />

Frauen (FiF) in Vechta und neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft<br />

Christlicher Kirchen in Niedersachsen (ACKN) - für 2,5 Jahre in Bad<br />

Eilsen gewählt - Ziel: Einheit der Christen fördern<br />

6. Musikverein <strong>Oythe</strong>: Musikerbundesfest 2011 in <strong>Oythe</strong><br />

Heiner Dammann und Ansgar Böske übergeben den Erlös des Erntedankfestes<br />

zu gleichen Teilen an den Nachwuchs des Musikvereins und an den<br />

Verein für Krebskranke Kinder in Vechta<br />

99


Der Nachwuchs des Musikvereins


Senioren-Karneval in <strong>Oythe</strong>


102<br />

THEMANN GmbH<br />

1,<br />

ScnornstelnsYSteme<br />

Sie möchten Energie sparen?<br />

Sie wollen sich einen Kaminofen kaufen?<br />

Sie haben keinen Schornstein?<br />

Sie brauchen eine Kernbohrung?<br />

Sie brauchen eine Energieberatung<br />

oder eine Gebäudethermographie?<br />

Wir, die Themann GmbH, haben Das alles!<br />

Bei uns dreht sich alles um Schornsteine!<br />

Wir liefern und montieren freistehende Schomsteinanlagen,<br />

doppelwandige Edelstahlschomsteine für den nachträglichen<br />

Anbau an bestehenden Gebäuden oder Wintergärten.<br />

Wir haben Universalschomsteine für alle Brennstoffe.<br />

Wir berechnen Schornsteinquerschnitte nach der Norm<br />

EN 13384 - 1<br />

Im Kühl 6a. 49377 Yechta-<strong>Oythe</strong><br />

Tel.0 44 41 19213 31 .Fax 0 44 41 1921332


Nachrichten aus dem VfL <strong>Oythe</strong><br />

und anderen Sportvereinen<br />

1. Bei der Sportlerehrung der Stadt Vechta für Sportler und Ehrenamtliche<br />

im April 2009 erhielten eine Ehrung für ihre besonderen Leistungen im<br />

Jahre 2008: Gerda Neumann - langjähriges ehrenamtliches Engagement<br />

// Manlred Ostendorf - Marathon // 1. Fu}ball-Damenmannschaft -<br />

Verbandspokalsieg in Niedersachsen.<br />

Beim SgH-Turnier am 11.1.2009 starteten um 9.00 Uhr acht F-Jgd.lvlannschaften,<br />

die in 16 Spielen 44 Tore erzielten. Bei der anschließenden<br />

Champions League (Mix-l\rlannschaften) fielen g0 Treffer,<br />

Torschützenkönig wurde Simon Engelmann. Die Schiedsrichter Gerrit<br />

Middelkamp, Steffen Kühling und Christian Meermann erwiesen sich als<br />

souveräne Spielleiter. Am Morgen fanden nur wenige ,,echte" Zuschauer<br />

den Weg in die Turnhalle, in der Regel sind es Familienangehörige und<br />

gute Bekannte. Bei den Vodührungen der Kindergarten-Fußballer<br />

(Leitung Peter Schulze und Rainer Neumann) und der VfL-Turnmädchen<br />

(Leitung: Gerda Neumann, Kathrin Zeglin, Carina Mählmeye( Verena u.<br />

Theresa Lammers, Inga l\/iddelkamp, Lisa Varelmann und Marie-<br />

Charlotte Lonnemann) füllte sich die Tribüne.<br />

Für die Olympiade der Vereine hatten Stephan Bünger und Johannes<br />

Mählmeyer attraktive Spiele ausgesucht: Sumo-Ringen, Hindernislauf -<br />

mit Luftballons zwischen den Beinen, Bierkistenrennen, Bierdeckelwerfen,<br />

Eishockey - Slalom. Sieger: Männergesangverein <strong>Oythe</strong>.<br />

Die Frauen der aktuellen und früheren Vorstandsmitglieder verkauften<br />

Lose für die gut bestückte Tombola - Dank an die vielen Sponsoren.<br />

Carsten Middelkamp und Jan Tabeling sorgten für die Musikanlage;<br />

Marius l\4üller betätigte sich als DJ. Die Cafeteria organisierten die<br />

Mitglieder des Weihnachtsmarkt-Ausschusses. Helmut Müller moderierte<br />

in gewohnt souveräner Art die Nachmittagsveranstaltung.<br />

Die Verantwortlichen des VfL <strong>Oythe</strong> hatten sich sehr viel Arbeit gemacht.<br />

Leider erschienen nicht die erhofüen Zuschauer. Dies lag auch an den<br />

vielen Parallelveranstaltungen, z.B. Konzert Musikverein im Kreishaus,<br />

Konzert Maria Frieden, Sternsinger-Aktion in <strong>Oythe</strong> usw.<br />

Am Ladies-Cup in Bakum am 11.1.2009 beteiligten sich 31 Frauen-<br />

Fußballmannschaften. Die beiden <strong>Oythe</strong>r Mannschaften belegten die<br />

beiden ersten Plätze - der erste Doppelsieg eines Vereins. Stolz nahmen<br />

die <strong>Oythe</strong>r Damen den großen Bakumer Wanderpokal mit nach Hause.<br />

4. Catherine Haddad - US-Amerikanerin aus dem Reitstall Rötepohl-<br />

Bahlmann - ist im Jahre 2009 in die absolute Weltsoitze der Dressurreiter<br />

vorgestoßen. Mit ihren Pferden Cadillac und lvlaximus erzielte sie Rang<br />

12 der ,,Western European League", u.a. gewann sie auch den Grand<br />

103


A<br />

o.<br />

7.<br />

Prix Spezial <strong>beim</strong> CDI in Leipzig, der erste amerikanische Triumph in<br />

Eurooa seit 2003.<br />

Bei der KSB/OV-Aktion ,,Sportler des Jahres 2008" am 9.2.2009 jubelte<br />

das <strong>Oythe</strong>r Lager über die Proklamation der sympathischen Volleyballspielerin<br />

Dania Brehmekamp zur Sportlerin des Jahres 2008 im<br />

Kreise Vechta. Weitere erfreuliche Platzierungen aus <strong>Oythe</strong>r Sicht: A.<br />

Spor.tlerinnen des Jahres - 1. Dania Brehmekamp, 4. Birgit Beuse<br />

(Volleyball), 7. Lisa Seeger (Leichtathletik), 9. Sabrina Roth (Fußball) // B.<br />

Sportler des Jahres - 8. Jan Egbers (Fußball) // C. Mannschaft des<br />

Jahres - 2. VfL <strong>Oythe</strong> '1. Damen-Volleyball, 4. VfL <strong>Oythe</strong> 1. Herren-<br />

Fußball. Anmerkung: Ca. 75%o der geladenen Sportlerlnnen (ca. '170<br />

Personen) kamen aus dem Stadtbereich von Vechta, die Mehrzahl davon<br />

vom VfL <strong>Oythe</strong>.<br />

lm Februar 2009 errangen die Volleyballerinnen des VfL <strong>Oythe</strong> ll die<br />

Meisterschaft in der Bezirksliga und schafften damit unter ihrem langjährigen<br />

Trainer Lothar Schulze den Aufstieg in die Landesliga.<br />

Sportabzeichenehrung im März 2OO9:201 Kinder bzw. Jugendliche und<br />

'19 Erwachsene erfüllten im Jahre 2008 die Bedingungen für das<br />

Spoftabzeichen, u.a. Gerda Neumann 25 x Gold, Erika Raatz 28 x Gold,<br />

..Fußball rsf unser Leben"<br />

104<br />

Ursel Bremekamp freut sich über<br />

den Erfolg ihrer Tochter Dania


Marianne Zeglin 10 x Gold, Anne Gelhaus 33 x Gold, Manfred Ostendod<br />

33 x Gold, ThoiTas Warnking 31 x Gold und Ehrung fÜr Familie Andreas<br />

Middelkamp mit 5 Teilnehmern.<br />

8. Judith Fortmann geb. Bünger - Urgewächs der <strong>Oythe</strong>r Frauenfußballerinnen<br />

- suchte für eine Hobby-l\4annschaft ehemalige Fußballerinnen<br />

9. Wer hätte das vor Jahren gedacht? In der Saison 2008/2009 spielte die<br />

lll. Fußballmannschaft des VfL <strong>Oythe</strong> zusammen in der l. Kreisklasse mit<br />

der l. Mannschaft der SFN Vechta.<br />

10. lm Ortsderby der Bezirksoberliga trennten sich am 3.4.2009 die Mannschaften<br />

vom Abstiegskandidaten Lohne lund dem Meisterschaftsfavoriten<br />

VfL <strong>Oythe</strong> I vor 700 Zuschauern mit 0:0.<br />

11. Am 4.4.09 kam es in der Halle des Antonianums zum Show down in der 2'<br />

Bundesliga Nord zwischen dem VfL <strong>Oythe</strong> und dem VC Stralsund: Der<br />

Sieger bleibt in der Bundesliga - der Verlierer steigt ab. Hatte der VfL das<br />

Hinspiel noch verloren, so drehten die <strong>Oythe</strong>r Spielerinnen nach<br />

spannenden Sätzen (26:28,25 :20,25 :19 und25: 12) diesmal den Spieß<br />

um und gewannen mit 3 : 1 Sätzen. Damit war die 2. Bundesliga gerettet.<br />

Es folgte eine rauschende Party bis in die späte Nacht, zumal Ursel<br />

Brehmekamp auch noch ihren A-Trainerschein - die Durchfallquote ist sehr<br />

hoch - erworben hatte. Dank an Ursel und ihr Team. Der Zuschauerschnitt<br />

lag in der Saison 2OO8/2OO9 bei beachtlichen 300 Personen.<br />

12. Lill Brüggemann - ehemals Fußballerin der VfL D-Juniorinnen - wurde<br />

1997 unter 120 l\/ädchen ausgewählt für die U-l7-Auswahl des SV<br />

Werder Bremen und spielte in der Saison 2008/2009 in der U-20-<br />

Mannschaft. Mit der U-17 von Werder Bremen wurde sie 2009 norddeutsche<br />

Meisterin der B-Juniorinnen.<br />

13. Den größten Erfolg der Vereinsgeschichte erkämpften sich die Fußballer<br />

der .1. Herrenmannschaft mit der Meisterschaft in der Bezirksoberliga -<br />

gleichzeitig Aufstieg in die Oberliga Niedersachsen West, d.h. Spiele<br />

gegen Meppen, Oldenburg, Emden, Cloppenburg usw. Was soll jetzt<br />

noch kommen? Ein Traum, den vor 10 Jahren noch keiner hatte, war<br />

wahr geworden!<br />

Nach dem 5:1 am letzten Spieltag (Sa.23.5.09) in Löningen ließen es<br />

die Fußballer unter ihrem Kapitän Henning Reichenbach richtig krachen.<br />

Der Vorstand hatte alles perfekt organisiert. Nach der Ankunft in Vechta<br />

gegen 20.00 Uhr fuhr die Mannschaft mit einem riesigen Truck durch die<br />

City - Genehmigung von Polizei und Stadt lag vor. Am Alten Markt gab<br />

es einen Stopp mit einem beeindruckenden Feuerwerk! Als der um<br />

"Zug"<br />

21 .'15 Uhr <strong>beim</strong> Vereinslokal Treffpunkt eintraf, standen 300 Fans Spalier<br />

und bereiteten den Helden einen ,,Wahnsinnsempfang" (2. Feuerwerk)'<br />

so dass Trainer Dietmar Schlärmann nur noch sagen konnte ,,So eine<br />

Feier habe ich noch nie erlebt, weder als Spieler bei BW Lohne noch als<br />

Trainer. Das war genial, einfach klasse!" Entsprechend fiel auch die<br />

105


106<br />

tkinnll 1&Qrep afrL 7S afilmamo<br />

Wleiötzrbctrieb -'lfoittmlerricfrL<br />

3 Tfoitfrallew - Tfret apewtincfre* Ireiren, - ^lMeidegnilg,<br />

'ID<br />

reulwp lätze, - S p rritryW ktz - ßauin naatall - y altigtisew<br />

Fasanenstn 36 . 49377 Vechta.Tel. 0 44 41 / 22 31<br />

Fax 0 44 41 / 85 16 44 . www.reitstall-roetepohl.de


Verabschiedung des <strong>Oythe</strong>r Urgewächses Uli Berding als ,,VfL Rekordspieler<br />

2000 - 2009 1. Herren" aus.<br />

Nach der besten Saisonleistung am 17.5.09 gegen Holthausen/Biene<br />

wurden die Soieler zur Halbzeit mit Ovationen in die Kabine verabschiedet.<br />

In der 2. Halbzeit begleitete die ausgewechselten Spieler<br />

tosender Beifall!<br />

'14.<br />

Den 1 . Plalz bei den Tennis Jugendkreismeisterschafen im Mai 2009 belegten<br />

bei den Junioren U 21 Lennard Lonnemann, bei den Juniorinnen<br />

U'14 Marie-Charlot Lonnemann und bei den U'12 Juniorinnen Anna-<br />

Catharina Frohn. Bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften in Delmenhorst<br />

im August 2009 erreichte Marie-Charlot Lonnemann bei den Juniorinnen<br />

U 12 den 1. Platz.<br />

15. Meisterschaften: A-Junioren OM-Kreisliga 2. Platz VfL <strong>Oythe</strong> | // C-Junioren<br />

KL '1. Platz VfL <strong>Oythe</strong> | - Aufsteiger Bezirksliga // E-Junioren 5. KK<br />

1, Platz VfL <strong>Oythe</strong> V // F-Junioren<br />

'1<br />

. KK 1. Plalz VfL <strong>Oythe</strong> | // Mädchen<br />

D-Juniorinnen 1. KK 1. Platz VfL <strong>Oythe</strong> ! // Kreispokalsieger am 4.6.2009<br />

SFN Vechta | - VfL <strong>Oythe</strong> | 2 :2 nach Verlängerung - Elfmeterschießen 3<br />

: 2 für <strong>Oythe</strong> // Hallenkreismeisterschaften D-Jgd. LK 1 Endrunde 1<br />

2. PlaIz VfL <strong>Oythe</strong> I<br />

Der VfL <strong>Oythe</strong> begeleitete Ewald Tönies auf seinen letzten Weg<br />

107


VfL <strong>Oythe</strong> ll mit ihrem Trainer Lothar Schulze - Meister der Bezirksliga und<br />

Aufsteiger in die Landesliga<br />

Volleyball -,,wLt nderschön"<br />

108


16. Kreismeisterschaften im Turnen in Lohne am 14.11.2009: Der VfL <strong>Oythe</strong><br />

stellte mit 31 Teilnehmerinnen die meisten Turnerinnen. Jg. 95/96 Inga<br />

Middelkamp 1. Platz // Jg. 99/00 Carla Oevermann 1 . Platz // Jg, 01/02<br />

Anne Schmedes 2. Platz und Antonia Böske 3. Plalz // J9.03/04 Anna-<br />

Lena Thole 1 . Platz und Katharina Thole 2. PlaIz<br />

17. Kathrin Seeger - Fußballerin des VfL erhielt eine Einladung zum Trainingslehrgang<br />

in Barsinghausen (1 1 .-1 3.1 2.09) der U-20-Frauenauswahl<br />

Niedersachsen.<br />

1 8. Schützenverein Stoppelmarkt: Kreismeisterschaften Luftgewehr Jugendklasse<br />

weiblich 1 . Platz Dinah Stukenborg // Bogenschießen Juniorinnen<br />

A Bezirksmeisterin Hanna Thöle // Bogenschießen Landesmeisterschaften<br />

in Zeven Juniorinnen B - Silbermedaille fÜr Hanna Thöle mit 488<br />

Ringen<br />

19. Zu dem 3-tägigen Fußballcamp auf der Sporlanlage ,,Am <strong>Oythe</strong>r Berg"<br />

hatten sich 56 Kinder aus dem Landkreis Vechta angemeldet, davon<br />

überraschend viele Kinder aus dem 1./2. Schuljahr. Geboten wurde den<br />

Kleinen von einer professionellen Fußballschule (DFA Deutsche Fußball-<br />

Akademie Bochum) sehr viele Trainingsvariationen. Den Kleinen hat es<br />

Spaß gemacht. Der VfL hatte für die Rahmenbedingungen zu sorgen, u'a.<br />

die Ausgabe des Essens.<br />

Mädchenfußball <strong>beim</strong> VfL Ovthe - ,,Wir sind dabei!"<br />

109


110


20. Zum 2. Mal nach 2008 erreichte die E-Jgd. VfL <strong>Oythe</strong> I den 2. Platz <strong>beim</strong><br />

OM-Cup in Thüle (Endspiel 1 : 2 gegen TV Dinklage).<br />

21. Die 1. B-Jgd. des VfL belegte <strong>beim</strong> Fair-Play-Cup des NFV im Bezirk<br />

Weser-Ems in der Saison 2OO8/2OO9 einen hervorragenden 3. Platz. In<br />

die Bewertung flossen ein das Verhalten der Spielel Trainer und Eltern.<br />

22. Auf dem NFV Kreistag eduhren folgende VfL-Mitglieder eine Ehrung:<br />

Goldene NFV-Ehrennadel Hubeft Lammers, Silberne Ehrennadel für<br />

Werner Schmedes und Gunter Kozlowski.<br />

23. VfL-Schiedsrichter fanden Einsatz in folgenden Klassen: Hendrik<br />

Bramlage - A-Jgd. Bundesliga und in der Oberliga, Mirko Kornau -<br />

Bezirksoberliga, Gerrit Middelkamp - Bezirksliga<br />

24. Zu Beginn der Saison 2OOg/2010 kam es im DFB-Pokal zu dem Pokalkracher<br />

VfL <strong>Oythe</strong> (Aufsteiger Oberliga) gegen BV Cloppenburg (Absteiger<br />

Regionalliga).<br />

25. Mit 3'1 Jugendteams nimmt der VfL in der Saison 2O09/2010 am Spielbetrieb<br />

teil; er stellt damit die meisten Jugendmannschaften im Kreis<br />

Vechta.<br />

26. Die 670 Besucher des Sportlerballs waren mit dem Verlauf des Festes<br />

höchst zufrieden. Da alle <strong>Oythe</strong>r Mannschaften an diesem Wochenende<br />

gewonnen hatten, dauerte die Feier entsprechend länger und die<br />

Stimmung war prächtig.<br />

Claus Börgerding feierl mit zwei ,,Helden" der 1. Mannschaft den Aufstieg<br />

111


Die Endspielteilnehmer der Champions League<br />

Die C.Jgd. des VfL <strong>Oythe</strong> - Sieger im Kreispokal gegen SFN Vechta<br />

112


27. Der Tag des Mädchenfußballs am 3.'10.09 litt unter der kalten Witterung.<br />

Trotzdem erschienen 130 Mädchen, die an dem Tag auch das DFB-<br />

Schnupperabzeichen und das DFB-Fußballabzeichen erlangen konnten.<br />

Mit ca. 600 Eltern und Kindern war die Veranstaltung gut besucht.<br />

28. Claus Börgerding begrüßte auf der Mitgliederversammlung am 17.4,09<br />

bei Sextro ca. 100 Mitglieder. Mit Stolz verwies Claus auf die großen<br />

Edolge der Vfl-Mannschaften. Stefan Bünger wies als Jugendobmann<br />

darauf hin, dass 88 Jugendbetreuer jede Woche für die Kinder und<br />

Jugendlichen im Einsatz sind. lm Volleyballbereich (Johannes Mählmeyer)<br />

nehmen 15 Mannschaften am Spielbetrieb teil. Mit 22 Schiedsrichtern<br />

(Helmut Müller) ist der VfL führend im Nordkreis. Ferdinand<br />

Schulze erläuterte den Haushalt mit ca. 250.000 € Umsatz - alles ehrenamtlich<br />

verwaltet - Sorgen machen den Verantwortlichen die hohen<br />

Energiekosten und der Wasserverbrauch auf beiden Sportanlagen. Mit<br />

der silbernen Ehrennadel zeichnete der Vorstand Heinrich Fehlau und<br />

Andreas Middelkamp aus. Dank ging an Christian Stolle vom Fan-Club<br />

,,<strong>Oythe</strong>r Pflege" (Volleyball), an Gunter Kozlowski und Matthias<br />

Schumacher für die Bewidung im Pavillon an der Hasenweide, an Werner<br />

Schmedes und Alfons Niehaus für die beispielhafte Pflege der<br />

Spodanlagen und an die Kuchengruppe. Aufgrund der unzureichenden<br />

Parkolatzsituation an der Hasenweide wird mit der Stadt Vechta eine<br />

kostengünstige Lösung gesucht.<br />

Die 1. Mannschaft des VfL <strong>Oythe</strong> - Aufsteiger in die Oberliga Nds. t//esf -<br />

Die Nr. 1 im Kreis Vechta<br />

113


114<br />

Einkaufen auf dern Bauernhof<br />

Hans Dammann<br />

Im Kühl 12<br />

Vechta-Oyhe<br />

Verschiedene Sorten Kartoffeln<br />

aus eigenem Anbau.<br />

Eier, Rote Beete<br />

Selbstbedienung<br />

Tel.: O 44 4I / 34 6I<br />

Fax:0444I/84228<br />

Ihr Handwerksbäcker<br />

vor Ort<br />

seit über 50 Jahren<br />

Stadtbäckerei<br />

*****<br />

5<br />

Sterne-Bäckerei<br />

. 49311 Vechta, Bremer Tor 11, Tel.:26 66<br />

. Theodor-Heuss-Straße 48, Tel.: 27 44<br />

. Falkenweg 34, Tel.: 85 35 41<br />

. Jagdhornstraße 36, Tel.: 8 36 19


Veranstaltungskalender 201 0<br />

(chronologisch)<br />

Januar<br />

03. Neujahrsempfang im Pfarrheim St. Georg<br />

06. Krippenfahrt der Senioren und der Mitglieder der kfd nach Rheine<br />

09. Vf L <strong>Oythe</strong>:,,Champions-League" (Mix-Mannschaften)<br />

10. Sternsingeraktion<br />

'10.<br />

VfL <strong>Oythe</strong>: SgH-Turnier und ,,Olympiade der Vereine"<br />

15. Wildessen der <strong>Oythe</strong>r Kommunionhelfer und Lektoren<br />

15. SPD-Ortsverein Vechta: Kohlessen bei Sextro<br />

15.-17. Familienwochenende der Erstkommunionfamilien 2010<br />

1 7. Kolping: Krippentahrt<br />

1 7. DG Holzhausen: Seniorennachmittag<br />

21. kfd: Workshop mit Petra Nobis ,,Harmonie für Körper, Geist und Seele"<br />

23. Fußwallfahrt ,,Väter mit Erstkommunionkindern 2010" von Lutten nach<br />

<strong>Oythe</strong><br />

25. Festausschuss: Generalversammlung mit Grünkohlessen<br />

30. Kolping: Boßeln, Kohl- und Wildessen<br />

Februar<br />

05. kfd: Messe, anschl. Frühstück<br />

10. Karnevalsfeier der Senioren<br />

12. Sänger- und l\4usikerball - Einlage durch den Frauenchor<br />

12.-14. Familienwochenende der Erstkommunionkinder 2010<br />

15. Rosenmontag im Kindergarten<br />

1 5. DG Holzhausen: Grützwurstessen<br />

17. Aschermittwoch der Frauen rm Pfarrheim l\4aria Frieden<br />

19./2Q. Ev. luth. Kirchengemeinde: Bücherbasar<br />

20. BSV - Kompanie <strong>Oythe</strong>: Kohlessen<br />

21 . Lourdesfeier<br />

22. Frauenchor - Generalversammlung<br />

27. VfL <strong>Oythe</strong>: AH/AL - Kohlessen<br />

27. DG Holzhausen: Preisskat<br />

28. Kolping: Wintergang nach Welpe<br />

März<br />

05. kfd: Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim Maria Frieden<br />

6./7. Firmung<br />

07. Kolping: Plattdt. Frühschoppen mit Alfred Kuhlmann im Kolpinghaus<br />

Vechta<br />

1 0. Kindergarten: Elternsprechtag<br />

10. kfd und Seniorennachmittag: Heinz Böske - Diavortrag Kinderheim Lima<br />

I tc


tto<br />

Fliesen Platten Mosaik<br />

WIR BERATEN SIE VON<br />

Blomlage 9<br />

49377 Yechta<br />

.Naturstein<br />

ANFANG AN<br />

Tel.0 44 41 / 852407<br />

Fax0 44 41 / 49 85


12. DG Holzhausen: Generalversammlung<br />

1 3. Segnungsgottesdienst der Kommunionkinder 201 1<br />

'1<br />

5. <strong>Heimatverein</strong>: Mitgliederversammlung<br />

16. kfd: Wallfahrt nach Lage<br />

17. Aschermittwoch<br />

17. kfd: Aschermittwoch der Frauen im Pfarrheim Maria Frieden<br />

22. Kolping: Betriebsbesichtigung Druckerei Ostendorf<br />

24. Kolping: Fahrt nach Hamburg: Airbus und Landungsbrücken<br />

25. Kindergarten: Palmstockbasteln<br />

25. Sternwallfahrt nach Füchtel (Gemeindegründung)<br />

26. kfd: Kreuzweg der Frauen<br />

April<br />

03. DG Telbrake: Säuberungsaktion mit der Jägerschaft<br />

04. Osterfeuer<br />

10. Kolping: Altkleidersammlung<br />

10. Frauenchor: Probentag<br />

12. Kolping: Abendmesse - Gebetsruf<br />

20. kfd: Dekanatstag der Frauen bei Sextro mii Heinrich Siefer<br />

23. VfL <strong>Oythe</strong>: Mitgliederversammlung<br />

23. BSV - Kompanie <strong>Oythe</strong>: Generalversammlung<br />

25. Erstkommunion in <strong>Oythe</strong> - 9.00 Uhr und 11 .00 Uhr<br />

26. Dankgottesdienst der Kommunionkinder<br />

Mai<br />

02. Kolping: Gottesdienst, anschl. Generalversammlung<br />

02. Fam jlientag<br />

4.-7. lvlaiandacht der Kommunionkinder 201 1 bei Feldhüters Kapelle<br />

08. Kolping: Besichtigung eines japanischen Gartens in Mühlen<br />

11 . DG Holzhausen: Maitour<br />

14. MGV: Maifahrt<br />

15. Schützenverein lm Kühl: Radtour<br />

20.-22. Lourdesfahrt<br />

21 . Kolping: l\4aitour mit dem Rad, anschl. Grillen<br />

26. kfd: Maitour nach Lutten - Besichtigung Hagena, Kaffee im Dorftreff<br />

28. Dorfgemeinschaftsabend am Brunnen<br />

28. 100 Jahre Schule <strong>Oythe</strong><br />

29. Schulfest lvlarienschule <strong>Oythe</strong><br />

29. BSV - Kompanie <strong>Oythe</strong>: Maigang<br />

30. Bekenntnistag in Bethen<br />

1't7


Juni<br />

06. Fronleichnamsorozession<br />

07. Kindergarten: Infoabend für alle neuen Eltern<br />

08.-1 1 . Kindergarten: Schnupperlage<br />

08.-1 2. Pilgerreise nach Oberammergau<br />

11.-14. Schützenfest in Vechta<br />

1 3. Kolping: Fahrradwanderung nach Langförden<br />

17./18. Kindergarten: Ubernachtung der Vorschulkinder<br />

22. kfd: Landesfrauenwallfahrt nach Bethen<br />

23.6.-2.7.1Oi Zeltlager der lvlessdiener in Resthausen<br />

26. Kolping: Tag der Treue<br />

27. Sängerbundesfest in Dinklage<br />

??. kfd: Besichtigung der Klosterkirche mit Totenkammern<br />

Juli<br />

03. Kolping: Wochenende in Wilhelmshaven<br />

04. <strong>Heimatverein</strong>: Kleine Radwanderung mit Besichtigung einer Hofkäserei<br />

17. Kolping: Fahrt ins lvloor nach Ströhen<br />

??. kfd: Ausflug<br />

12.-30. Sommerferien im Kindergarten<br />

24. DG Holzhausen: Spanferkelessen<br />

August<br />

01 . Schützenverein lm Kühl: Familienfest<br />

06. kfd: Frühstück in Endel<br />

07. DG Telbrake: Dorffest<br />

12.-1 7. Stoooelmarkt<br />

21 . VfL <strong>Oythe</strong>: AH-Kreismeisterschaft Altliga (oder 28.8.???\<br />

22. VfL <strong>Oythe</strong>: Dorfpokal<br />

22. Kolping: Fahrt nach Ahmsen zur Aufführung ,,Passion Jesu"<br />

28. DG Holzhausen: Moorwanderung<br />

28./29. Musikerbundesfest in Langförden<br />

29. MGV: Tagesausflug nach Esens<br />

29. Kolpingtag in Westerstede<br />

September<br />

02. kfd: Gedächtnistraining mit Conny Wichmann<br />

03.-05. Schützenfest im KÜhl<br />

05. Ev. luth. Kirchengemeinde: Gemeindefest<br />

08. Seniorengemeinschaft: Diavortrag mit Georg Böske<br />

1 2. Pfarrfest<br />

24. Erntedankfest im Kühl<br />

25./26. Okioberfest<br />

118


Oktober<br />

03. <strong>Heimatverein</strong>: Überraschungstour mit der Nordwestbahn u.<br />

Besichtigungen<br />

09. Kolping: Altkleidersammlung<br />

09. Kolping: Fahrt nach Bremerhaven - ,,Klima- und Auswandererhaus"<br />

??. kfd: Besuch Schnapsbrennerei Meistermann in Bakum<br />

??. Kinderbibeltage<br />

31. <strong>Heimatverein</strong>: Thomasmarktwanderuno<br />

November<br />

01 . Kolping: Der Flugplatz Vechta im 2. Weltkrieg<br />

06. VfL <strong>Oythe</strong>: Sportlerball<br />

6.,7. Tag des guten Buches - Pfarrbücherei<br />

07. Gräbersegnung<br />

07. MGV: Konzert im Kreishaus - 90 Jahre MGV<br />

07. Kindergarten: Martinsumzug<br />

1 1. kfd: Generalversammlung<br />

12. MGV und FC: Kohlessen bei Sextro<br />

14. Volkstrauertag<br />

.16.<br />

MGV: Generalversammlung<br />

20. BSV - Kompanie <strong>Oythe</strong>: Kompanieball bei Sextro<br />

25. Kolping: Abendmesse - anschl. adventlicher Abend<br />

27. Schützenverein lm Kühl: Glühweinoartv<br />

Dezember<br />

02. kfd: Adventsfeier<br />

04. DG Holzhausen: Preisskat<br />

05. VfL <strong>Oythe</strong>: Nikolausfeier<br />

05. Der Nikolaus besucht die Kinder und Senioren<br />

05. Kolping: Kolpinggedenktag<br />

08. Adventsleier der Senioren<br />

12. Weihnachtsmarkt<br />

25. MGV: Mitgestaltung der Weihnachtsmesse<br />

26. Frauenchor: Singen im Hochamt<br />

27. DSG Holzhausen: Generalversammlung<br />

28. MGV: Jahresabschlussfeier<br />

29. Üben der Silvestersänger<br />

119


49377 Vechta . Große Straße 88 Telefon 04441/921'199<br />

Energietechnik . Lichttechnik . Notstromanlagen<br />

Hospitaltechn ik . lT-Technik . Cefahrenmeldeanlagen<br />

Einbruch-/Brandmeldeanlagen . Lichtrufanlagen<br />

Elektroakustik' Datennetzwerke, Elektrofachgeschäft<br />

Kundendienst<br />

LAMPING SYSTEMTECHNIK<br />

Bremer Str. 8- l0 ' 49377 Vechta<br />

Telefon: 0 44 4t | 22 62 oder 40 25' Telefax: 0 44 4t I I 46 33<br />

E-Mail: info@Lamping-Systemtechnik.de'<br />

www Lamping-Systemtechnik.d<br />

120


<strong>Heimatverein</strong> Vechta e. V. -<br />

Jahresprogramm 2010<br />

1 . Vorsitzender: Horst Krogmann, Breslauer Str. 12, Tel. 4345<br />

lm Stadtgebiet von Vechta existieren drei <strong>Heimatverein</strong>e, die sich nicht als<br />

Konkurrenten ansehen. Sie setzen in ihrer Arbeit jeweils unterschiedliche<br />

Schwerpunkte und ergänzen sich so in ihrem Angebot. Daher empfehlen wir<br />

unseren Mitgliedern den Besuch der Veranstaltungen des <strong>Heimatverein</strong>s<br />

Vechta.<br />

14.01 . 1 0: Hauptversammlung mit Kohlessen, 1 9.00 Uhr Jansen, Hagen<br />

25.02.10: ,,Bilderbuch Vechta", Fotopräsentation Horst Krogmann, 19.30 Uhr<br />

Moorbachhof<br />

18.03.10: ,,Schreiben und Lesen von Sütterlin-Schrift", 19.30 Uhr Moorbachhof<br />

1 5.04.10: Vortrag von lrmgard Krapp ,,Bilder verstorbener heimischer Maler"<br />

08.04.10: Tagesfahrt ,,Deutsche Fehnroute" - Bokelesch, Leer und Wiesmoor<br />

12.06.10: Fahrrad-Tagesfahrt - Mühlentour nach Visbek und Langförden<br />

28.08- 10: Tagesfahrt zur Landesgartenschau in Bad Essen<br />

09.09.10: Vortrag Dr. Dankwart Seipp ,,Schnitt von Obstgehölzen", Moorbachhof<br />

07.10.'10: Vortrag Engelbert Beckermann ,,Adel, Bauern, Heuerleute", Moorbachhof<br />

18.11.10: Heimat-Quiz ,,Wie gut kennst Du Deine Heimat?" 19.30 Uhr im<br />

Bathaus<br />

08.12.10: Adventsfeier, 19.30 UhrKolpinghaus<br />

Dauerangebot für Radfahrer<br />

Jeden Mittwoch Radwanderung in Vechta und Umgebung mit Kaffeepause.<br />

Abfahrt: 14.30 Uhr (April - Oktober), 14.00 Uhr (Nov. - lvlärz)<br />

Treff punkt: Meyers Mühle<br />

Rückkehr: gegen 18.00 Uhr<br />

Fahrstrecke: ca. 30 km<br />

Ansprechpartner: Wilhelm Voncken, Tel. 81674<br />

121


Si. fiä;*en;nd wüniahen sich<br />

ein neues Bad<br />

-Entspannung und Gemütlichkeit-<br />

ffiFP,r&;<br />

Wir Bad-Handwerker von *HIul<br />

realisieren<br />

Ihren Traum<br />

Um Ihre Wünsche kümmert sich ein verantwortlicher<br />

Fachmann. Er organisiert flir Sie alle notwendigen<br />

Handwerksarbeiten. Alles aus einer Hand, Sie haben nur<br />

einen Ansprechpartner !<br />

122<br />

sF*tcfl Vechta<br />

Langförden<br />

04441-92220<br />

04447-96240<br />

04445-96240<br />

www.sundh.de Visbek<br />

Sonntag : Schautag in Vechta 14 - 18 IJhr


Lutter Beinamen (,,Bienömste")<br />

Fortsetzung - Ergänzungen von Fritz Holzenkamp, Rigaer Stn72 in Vechta<br />

Familienname<br />

Beckers Albert u. Paula, Bahnhof/Timpen<br />

Gasthaus Surmann Georg<br />

Holzenkamp (früher Schmedes), Bahnhof<br />

Hof Heyng Eduard, Höven<br />

Koddenbrock Clemens, Höven<br />

Kröger Aloys, Amerbusch<br />

Rembys Franciszek (bei Bauer Frilling)<br />

Schmedes Johannes, Höven<br />

Schmedes Theodor (früher Heuerhaus Kallage)<br />

Sieveke, Timpen (früher Heuerhaus Kallage)<br />

Stahmann Dietrich, DorJ<br />

Surmann Eduard/Ferdinand, Westerlutten<br />

Zurwellen Heinrich, Dorf (OLB)<br />

Zurborg Maria, Osterende<br />

Meyer Alfons/Schreiner Meyer<br />

Holtvogt, Timpen/Lüttke Holtvogt<br />

Wilke/Hölting<br />

Franz Sieveke, Osterende<br />

Johann Sieveke,Osterende<br />

Beinname<br />

Papi Beckers u. Tacki Paula<br />

Brüggemann/Bruns Gerd<br />

Kümper<br />

Heynbuhr<br />

Boy<br />

Opa (Krögers)<br />

Bams Polly<br />

Schmedel<br />

Tetzel<br />

Siefken Zette<br />

Mürker Dirk<br />

Bruns Edu/Bruns Fend<br />

Bank Heini<br />

Fieroms Marie<br />

Rotbäcksken<br />

Quicki<br />

Hölks August<br />

Sievken Flap<br />

Sievken Eisch<br />

Sieger <strong>beim</strong> Dortpokal- Mannschaft Jagdhornstr./Lange Wand<br />

123


tzq<br />

Mtööübu<br />

Kolpingstr. 23' 49377 Vechta lel O 44 41/22 15. moorbachhof@live.de<br />

Gaststätte + Clubräume + Saal<br />

+ lhre Ansprechpartner für Gastlichkeit<br />

+ Feste feiern! - Hochzeit - Betriebsfeier - Geburtstao - Kommunion .<br />

+ monatliche Highlights<br />

-Spargelessen - Großes Grillbuffet - Grünkohl - und, und, und...<br />

+ Partyservice + Biergarten<br />

+ Wir freuen uns auf lhren Besuch!<br />

DAS Vereinslokal des VfL <strong>Oythe</strong>! Gastliche Gemütlichkeit!<br />

Jwt <strong>Oythe</strong> 20 . 49377 Vechta .Tel.O 44 41 / 21 03<br />

n n HJ,ü)?V;3fiä"h-stra<br />

4<br />

Kfz.- Fa ch - we rks-ta n Ei:Hl \ffi',##<br />

O Reparatur + Wartung von Kraftfahrzeugen<br />

O HU O AU O Bremsendienst<br />

O Fahrzeugpflege O Ersatzteile<br />

O Unfallinstandsetzung O Achsvermessung<br />

O Klimaservice


Kirchliches Leben in <strong>Oythe</strong><br />

1.<br />

2.<br />

An der Sternsinger-Aktion am 11.1.09 beteiligten sich 110 Kinder und<br />

50 Erwachsene. Die Sammlung erbrachte stolze 6350 €.<br />

Pater Ulrich verlieR als letzter residierender Pfarrer das Pfarrhaus in<br />

<strong>Oythe</strong>. Er war von September 1998 bis März 2007 Pastor in <strong>Oythe</strong> und<br />

danach bis Ende Dezember 2008 Mitarbeiter im Seelsorgeteam der<br />

neuen Pfarrgemeinde St. lvlarä Himmelfahrt.<br />

Pater Ulrich feierte am 1 .2.2009 mit vielen <strong>Oythe</strong>rn in der Klosterkirche in<br />

Füchtel sein Goldenes Priesterjubiläum. Die Gruppe Voices 99 gestaltete<br />

den Gottesdienst mit einigen Liedbeiträgen. Nach der Messe hatte er<br />

viele Hände zu schütteln.<br />

Eine Woche später, am 8.2.2009, verabschiedeten die <strong>Oythe</strong>r ihren beliebten<br />

Pastor im Rahmen eines feierlichen Hochamtes um 10.00 Uhr. Die<br />

Fahnenabordnungen der Vereine und mehr als '100 Messdiener<br />

geleiteten ihn in die übefüllte Kirche. Konzelebranten waren Propst<br />

Schulte, Pfr. Honkomp, Pater Johannes, Pater Karl und Prof. Fritz Janssen.<br />

In seiner Predigt ging Propst Schulte auf drei Gedanken ein:<br />

1. Die Freude, dass das in <strong>Oythe</strong> so gut geklappt hat -<br />

2. Dank für alles, was Pater Ulrich in <strong>Oythe</strong> bewegt hat und<br />

3. Wehmut, dass mit der Verabschiedung eine Phase zu Ende geht.<br />

Nach der Messe ging Pater Ulrich durch ein Spalier seiner Messdiener-<br />

Innen, von jedem/r erhielt er eine Rose.<br />

lm Saale Sextro verabschiedeten sich dann die <strong>Oythe</strong>r von ihrem letzten<br />

eigenen Pastor. Helmut Brock begrüßte die Gäste, Propst Schulte sagte<br />

Dank für die Arbeit im Seelsorgeteam und bedankte sich im Namen der<br />

ganzen Gemeinde mit einer Fahrt nach Rom für seine fruchtbare Arbeit.<br />

Hans Holzenkamp würdigte Pater Ulrich aus <strong>Oythe</strong>r Sicht und ging auf<br />

lieb gewordene Gewohnheiten von Pater Ulrich ein. Der Frauenchor trug<br />

zwei Lieder vor, Heinz Höne bedankte sich im Namen aller <strong>Oythe</strong>r<br />

Vereine, der Kinderchor hatte ein eigenes Lied verfasst: ,,Über den Füchteler<br />

Wald" (Melodie,,Über den Wolken") und auch der <strong>Heimatverein</strong> bedankte<br />

sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit als Untermieter im<br />

Pfarrheim. Das letzte Wort hatte Pater Ulrich. Den Schlusspunkt setzten<br />

mit einem Sketsch Pater Karl und Josef Frieling und Küsterin Thea Böske<br />

als Sakristeispinne.<br />

Diese Veranstaltung hat allen <strong>Oythe</strong>rn sehr gut getan. Es herrschte eine<br />

sehr ausgelassene Stimmung und alle hatten das Gefühl, Teil einer<br />

aktiven Gemeinde zu sein. Aber allen war auch klar, dass dies die letzte<br />

Verabschiedung eines Pastors in <strong>Oythe</strong> war und so stellten sich neben<br />

Wehmut auch die folgenden Fragen ein: Was bleibt? und was kommt?<br />

Dabei sind alle alle aufgerufen, sich an der aktiven Ausgestaliung des<br />

religiösen Lebens in <strong>Oythe</strong> zu beteiligen.<br />

125


126<br />

Ausführung yon Erd-, Kanal- und Pflosterarbeiten<br />

€ ffieek und Sehm<br />

#<br />

c<br />

:l<br />

O Meisterbefrieb<br />

I forpetenz seit 40 Johre<br />

Am Brook 3 . 49377 Vechto<br />

Telefon: 0 44 41 / 97 60 98 . Telefox O 44 41 / 97 60 99<br />

Mobil: O1 71 / 5 33 48 56. E-Moil: reck.vechto@gmx.de


+.<br />

Auf dem Neujahrsempfang am 41.2009 im Pfarrheim Maria Frieden<br />

drückte Propst Schulte seine Freude über die vielen ehrenamflichen<br />

Helfer in der großen Pfarrgemeinde aus. stellvertretend für alle erhielten in<br />

diesem Jahr diejenigen eine Rose, die mit viel Einsatz und Kreativität die<br />

Familiengottesdienste vorbereitet hatten.<br />

Wolfgang Sander schied nach 40 Jahren als Kirchenprovisor (i969 -<br />

2006 Maria Frieden, danach St. Georg und St. Mariä Himmelfahrt) aus<br />

dem aktiven Dienst der Kirche aus. Seit dem 1.9.2009 hat Siegfried Eilers<br />

dieses arbeitsintensive und nicht immer einfache Amt übernommen.<br />

Unter der Leitung von Wolfgang Sander und Hans Holzenkamp investiefte<br />

die Kirchengemeinde ca. 15 000 € in Sanierungsmaßnahmen in <strong>Oythe</strong>. a)<br />

Friedhofskapelle: Altartisch, Malerarbeiten, Dachrinne, Verkupferung<br />

Außengiebelfenster, Veftäfel ung, neue Lampen, Sanierung Leichenwagen,<br />

Lichtanlage - b) Friedhof: Pflasterung nach Absenkung neu verlegen - c)<br />

Kirchturm: Abdichtung der Dohleneinfluglöcher mit Kupferblech, Anbringen<br />

von Nagelbrettern gegen die Taubenplage - Diese Arbeit besorgte<br />

die Firma Wolfgang Büssing. Am Schluss der Arbeit durfte Fiti Böske<br />

vom Arbeitskorb aus in schwindelnder Höhe Bilder von oben macnen.<br />

Leider war die Sicht nicht so gut. Eddi Rüffert sorgte für den Beistand im<br />

Korb und Hans Siemer für den sicheren Transport zur Erde. Danke!! Für<br />

die Höhe des Turmes haben die Fachleute folgende Maße errechnet: Turm<br />

bis zurTraufe 18 m, Schindeldach 12 m und Kugel und Kreuz mit Hahn<br />

6 m - zusammen 36 m!<br />

Viele fleißige Helferinnen basteln Geschenke für die älteren Mitbürger<br />

127


o. Zum Familiengottesdienst am 22.2.2009 erschienen viele verkleidete<br />

Kinder (Karneval), nach dem Gottesdienst gab es Kaffee und Plätzchen<br />

im Pfarrheim. Diese Gelegenheit zum Schnacken nutzten viele. Dank an<br />

die Organisatoren Andrea Rohenkohl und Andrea Hanke. Vielleicht entsteht<br />

in Zukunft nach jedem Familiengottesdienst ein Familientreff im<br />

Pfarrheim?<br />

Der Segnungsgottesdienst für die Kommunionkinder 2010 auf dem<br />

Jugendhof erlebten<br />

'150 7.<br />

Kommunionkinder und 300 Eltern. Es herrschte<br />

eine tolle Atmosphäre.<br />

8. Zu der täglichen Maiandacht bei Feldhüters (Varelmanns) Kapelle in<br />

Telbrake, die von den Nachbarn seit Jahrzehnten organisiert wird, erschienen<br />

in der Regel jeden Abend im Monat Mai ca. 20 Beter, am<br />

Sonntag waren es dann auch 50 Besucher. Die Maiandacht am 4'5'2009<br />

bei Wichmanns Mariengrotte im Kühl unterstützte der Musikverein, der<br />

anschließend seinen Übungsabend auf dem Gelände von Margret Wichmann<br />

abhielt.<br />

9. Da die jungen Messdiener wegen der Ganztagsschule fÜr Beerdigungen<br />

usw. nicht zur Verfügung stehen, haben die ersten fünf Seniorenmessdiener<br />

ihren Dienst aufgenommen: Otto Tegenkamp, Alfred Hasenkamp,<br />

Josef Böske, Heinz Höne und Heinz Warnking.<br />

Die Sternsi nger bei m Aussendu ngsgoffesdienst<br />

128


10. Für die Pfarrgemeinderatswahl am 7.18.11.09 hatten sich sieben lvlitglieder<br />

aus der alten <strong>Oythe</strong>r Gemeinde aufstellen lassen. Gewählt wurden:<br />

Heiner Dammann, Andrea Hanke, Andre Kalkhoff, Bernd Meyer-Berg und<br />

Linda Windhaus. Die Wahlbeteiligung lag in <strong>Oythe</strong> bei erfreulichen 15,07 %<br />

(St. Georg 9,88 % und Maria Frieden 11,2 %). Nach ihrer Herkunft setzt<br />

sich der neue PGR (Pfarrgemeinderat) wie folgt zusammen: St. Georg<br />

I Personen, Maria Frieden 6 Vertreter und <strong>Oythe</strong> 5 Abgeordnete. Für die<br />

Vorstandswahlen kandidierte leider keiner aus <strong>Oythe</strong><br />

1 1 . Bei idealem Wetter zogen <strong>beim</strong> l\4artinsumzug (8.11 .09) sehr viele Kinder<br />

mit ihren Eltern rund um den Kindergarten. Zu Beginn führten auf dem<br />

Kindergadenparkplatz einige Kinder einen besonderen Lebensabschnitt<br />

des hl. lvlartin auf. St. Martin auf dem Pferd war in diesem Jahr Christina<br />

Ellert geb. Rötepohl-Bahlmann. Musikverein und Vororchester begleiteten<br />

die zahlreichen Besucher. Am Schluss gab es Butterkuchen,<br />

heiße Schokolade und Glühwein.<br />

12. An den Kinderbibeltagen in den Herbstferien nahmen ca. 50 Kinder vom<br />

'1. - 4. Schuljahr teil, zum 1. Mal die Kinder der 1. Klasse. Viele Betreuer<br />

unter Leitung von Pastoralreferentin Rita lvleistermann arbeiteten mit den<br />

Kindern in der Schule. Dank an Werner Thomann und lvlarkus Tegenkamp.<br />

Das Frühstück nahmen die Kinder im alten Pfarrheim ein.<br />

13. Pfarrfest am 13.9.2009<br />

Eine gute Einstimmung auf das Fest bot die gut gefüllte Kirche <strong>beim</strong><br />

Gottesdienst in der Kirche Maria Frieden. Beeindruckt waren alle von den<br />

vielen gelben Luftballons, die die kleinen Kinder im Altarraum aufsteigen<br />

ließen.<br />

Die Organisatoren um Andreas Bröring hatten alles Erdenkliche für ein<br />

gutes Gelingen getan, aber um die Mittagszeit trieb das nieselige Wetter<br />

viele nach Hause, und sie kamen dann auch nicht mehr wieder. Letztere<br />

hatten den Höhepunkt des Nachmittags verpasst: Anionius Schröer<br />

hatte das Spiel ,,Schlag den Propst" mit schlagkräftigen Gemeindemitgliedern<br />

besetzt. Es gab viel Lob für die gelungenen Wettbewerbe,<br />

das Publikum fühlte sich gut unterhalten und keiner auf der Bühne fühlte<br />

sich bloßgestellt. Propst Schulte erwies sich als schlagfertiger Mitspieler,<br />

der die Stimmung der Zuschauer punktgenau traf, so dass man nachher<br />

viele sagen hörte: ,,Gut, dass wir ihn unter uns haben!" Die Aktion<br />

dauerte etwas zu lange, aber eine Wiederholung in den nächsten Jahren<br />

wird gewünscht. Aus <strong>Oythe</strong> waren dabei: Kolpingtheke, Kartoffelpufferstand,<br />

Weinstand, Cocktail-Bar, Bücherstand <strong>Heimatverein</strong> und<br />

Tanzgruppe Kindergarten. Gut angenommen wurde auch der Straßenflohmarkt<br />

der Kinder. Das Pfarrfest führte die Mitglieder aus den drei<br />

Altgemeinden zusammen und förderte das Gemeinschafts- bzw. Wir-<br />

Gefühl. Dafür finden sich rund um die Kirche in Maria Frieden ideale<br />

Bedingungen.<br />

129


130<br />

FENSTER . TÜneru .TREPPEN . INNENAUSBAU<br />

Auf dem Horn 16 ' 49377 Vechta-<strong>Oythe</strong><br />

Te|.04441 /81506<br />

Fax04441l906630<br />

Etne ldes bessarl<br />

B A U. E R L E B N I S W E LT<br />

=<br />

ltJ<br />

l-<br />

E<br />

?<br />

2 lrl<br />

2,<br />

-<br />

o =T<br />

=<br />

lrl<br />

3<br />

E


14. Am 5.11.2009 kam der Nikolaus zu den Kindern und älteren Bewohnern<br />

in <strong>Oythe</strong>. Daran beteiligten sich 11 Gruppen (Nikolaus, Knecht Ruprecht<br />

und Fahrer). Diese besuchten an diesem Abend 173 (!) Kinder und 131 (!)<br />

Senioren über 75 Jahre. Verantwortlich für den Ablauf waren Mechthild<br />

und Heike Middelkamp, Ulla Bahlmann und Tanja Stukenborg; sie hatten<br />

alles perfekt organisiert. Danke!!<br />

15. Den Familiengottesdienst am 6.11.09 hatte der Kindergarten sehr gut<br />

vorbereitet. Es kamen so viele Kindet dass der Platz für die Erwachsenen<br />

nicht mehr reichte und viele die Kirche wieder verließen, um in den<br />

Nachbarkirchen in die Messe zu gehen.<br />

16. Zum Seniorenkarneval am 18.2.09 erschienen mit 100 Personen so viele<br />

wie noch nie. Endlich trauten sich auch mehrere Jungsenioren zwischen<br />

60 und 70 Jahren in den Saal. Sie alle wurden nicht enttäuscht. Nach der<br />

Begrüßung durch Anni Dammann gab es reichlich Kaffee und leckeren<br />

Kuchen. Danach führten Maria Niemann und Maria Schulte gekonnt<br />

durchs Programm, das von 15.45 - 17.45 dauerte. Helmut Tabeling,<br />

Georg Rohenkohl und Hans-Georg Schnabel sorgten für die musikalische<br />

Untermalung. Als Aktive in der Bütt traten auf: Hanni Lohmann,<br />

Sefa Steinhaus, Kaplan Jan Kröger, Inge Höne, Monika lvleyer, Thea<br />

Böske, Anne Gelhaus und Waltraud Sieveke. Alle hatten sich sehr viel<br />

Arbeit gemacht, die es verdient hätte, an einem Abendtermin für alle<br />

noch einmal vorgeführt zu werden.<br />

17. Viele Fragen in <strong>Oythe</strong> drehen sich um die weitere Nutzung des alten<br />

Pfarrheimes. Hier laufen Gespräche mit den betroffenen Gruppen, damit<br />

auch die weilermachen können. Wunsch vieler <strong>Oythe</strong>r ist es, dass das<br />

Haus nicht an einen Privatmann verkauft, sondern einer öffentlichen<br />

Nutzung zugeführt wird. Viele denken an eine Kinderkrippe, die in den<br />

nächsten Jahren kommen muss, da eine Bebauung des Telbraker<br />

Esches angedacht bzw. schon geplant wird. Vermutlich wird auch in den<br />

nächsten Jahren im Kindergaden eine Ganztagsbetreuung eingerichtet<br />

werden, so dass hier zusätzliche Räume fürs Mittagsessen und für<br />

Buheräume notwendig sind. Hinzu kommt, dass bei einer Befragung der<br />

Eltern der jetzigen Schulkinder sich überraschend wenige gegen eine<br />

Ganztagsschule ausgesprochen haben. Der Trend zur Ganztagsbetreuung<br />

ist nicht aufzuhalten, so dass hier auch Speiseräume vorhanden<br />

sein müssen.<br />

131


132<br />

Wer Gutes liebt und Frisches mal -<br />

bei uns zu haben jeden Thg!<br />

&ffHh"<br />

<strong>Oythe</strong> 2-4 ' 493'77 YechIa. Telefon 0 44 41 I 22 70<br />

Wtghiekz,.nt<br />

üehligQilOaehd&prl<br />

- Fach- und Innungsbetrieb<br />

Flachdach - Steildach - Gründach<br />

Bauklempnerei - Fassade<br />

Dachdeckermeister<br />

Burkhard Hofmann<br />

49377 Vechta<br />

Blomlage 17<br />

Telefon 0 44 41 - I 28 36<br />

Telefax 0 44 41 - I 41 07


Königin der Himmelsau<br />

- <strong>Oythe</strong>r Altarbild -<br />

Maria beseelt die Himmelsauen.<br />

Du göttlich Erwählte unter Frauen!<br />

Dein Haupt ist andachtsstill erhoben,<br />

von lichter Herrlichkeit umwoben.<br />

Dein gnaden-edles Angesicht<br />

von überirdischer Anmut spricht.<br />

Die Augen leuchten wunderklar.<br />

Natürlicher Glanz umspielt dein Haar.<br />

Das lange Gewand, iungfräulich rein,<br />

erstrahlt in verhei ßungsweißem Schein.<br />

Schlicht-blauer Umhang gefällig weht.<br />

Verherrlichte frei auf Wolken steht.<br />

Ju belselige Engel lobpreisen<br />

die Königin mit himmlischen Weisen.<br />

Erhabene leuchtet würdeweit<br />

i n sphäri sch - heh rer U nen d I ich keit.<br />

lrmgard Galler, geb. Lübbe<br />

PS: Das Altarbild des Schweizer Malers Paul Melchior Deschwanden wurde<br />

1876 angekauft und stellt die Kirchenpatronin ,,Maria Assumpta" (Maria, die<br />

in den Himmel Aufgenommene) dar.<br />

Die Kommunionkinder 2009 bei der Zeltmesse auf dem Oktoberfest<br />

1ee


IHnT ERSTE<br />

IN SncHEN<br />

AoRESSE<br />

MoDE.<br />

WEOINANN<br />

DnMEN- & HERRENMoDE<br />

FALKENRoTTER STRASSE 4-6 49377 VECHTA<br />

TEL. O44 41 - I t8 09 FAX O44 41-a 4697


300 Jahre alte Glocke in der <strong>Oythe</strong>r Kirche<br />

Die Inschrift der größten <strong>Oythe</strong>r Glocke (Durchmesser 105 cm) lautet (nach<br />

K. Willoh ,,Geschichte der kath. Pfarreien im Hezogtum Oldenburg" Bd. ll, S.<br />

308):<br />

.1.<br />

Zeile: ,,Maria bin ich geheten . Die Kirche zu Oite haft mi laten geten : .<br />

Franz Anton von Elmendorp<br />

2. Zeile: Henrich Arent Bergmann und Johan Thesing . Provisoren: Mit<br />

Gottes Gnade :<br />

3. Zeile: Herbort Wigmann und Henrich A. Bergmann Kirspelsgenossen .<br />

haben mir Anno 1710 gegossen.<br />

An zwei Seiten ein Engelkopf"<br />

Die Geschichte des einzigen Glockengießers des Oldenburger Münsterlandes,<br />

Herbert Wichmann, der mehrere Glocken hinterlassen hat, ist noch<br />

nicht erforscht. Dies ist eine Aufgabe für die Zukunft.<br />

In den Heimatblättern Nr.5 vom 30.11.1920 schreibt dazu der Gymnasialprofessor<br />

Dr. phil. Clemens Wichmann - geboren am 25.7.1853 in <strong>Oythe</strong> -<br />

aus Essen/Ruhr:<br />

,,Es ist eine eigentümliche Erscheinung, dass der einzige Glockengießer, den<br />

das oldenburgische Ländchen gehabt hat, in einem der kleinsten Döder des<br />

Landes, nämlich in <strong>Oythe</strong>, Amt Vechta, geboren ist und dort seinen Wohnsitz<br />

gehabt hat.<br />

Wer war dieser Mann? Wo hat er die Kunst des Glockengießens erlernt? Wie<br />

kam er dazu, sich gerade diesem Gewerbe zu widmen, für welches er in jenem<br />

abgelegenen Ort doch sicher keine Vorbilder fand?<br />

An schriftlichen Überlieferungen besitzen wir über ihn weiter nichts als seinen<br />

Namen, das Datum seiner Geburt und seines Todes und die Inschriften<br />

auf den Glocken, welche er gegossen hat.<br />

Aus diesen schriftlichen Überlieferungen erfahren wir zunächst, dass der<br />

clockengießer Herbert Wigmann (Wichmann) hieß, im Jahre 1669 in <strong>Oythe</strong><br />

geboren und dort am 27 . September 171 9 beerdigt wurde.<br />

Ergiebiger sind die mündlichen Uberlieferungen, und sie reichen auch so weit<br />

zurück, dass man dieselben wohl als zuverlässig erachten kann.<br />

Meine Kenntnisse über die Persönlichkeit und die Tätigkeit des Glockengießers<br />

verdanke ich hauptsächlich den Erzählungen meines Vaters, der<br />

wiederum durch die l\4itteilungen seines Vaters und anderer alten Leute sehr<br />

genau unterrichtet war, und einer alten Frau, die unter dem Namen ,,Die alte<br />

Mranne" d.h. Marianne, allgemein bekannt war. Sie war noch bedeutend älter<br />

als mein Vater, war in einem der beiden Heuerhäuser, die sich auf Wichmanns<br />

Hofe befanden, geboren und aufgewachsen und war über alle<br />

Verhältnisse und Ereignisse auf dem Hofe und im Dorfe außerordentlich<br />

135


*Ä<br />

.136<br />

Arle Krossen TheOfieZeiten<br />

I rn r.rpenrJr tr E<br />

I I ät ttlvvt tvbk<br />

RETNHoLD..RCHEB" lutten, Große Straße 2<br />

\-"/<br />

Dienstog und Don nerstog<br />

Borchers - bringt 18.00 Uhr - 20.00 Uhr<br />

Bewegung in<br />

dein Lebenl Vechta, Kuhmarkt 18<br />

Montog, Mittwoch und Donnerstag<br />

18.00 Uhr - 20.00 Uhr<br />

Goldenstedt, Hauptstraße 52<br />

Dienstog u nd Don nerstog<br />

18.30 Uhr - 20.30 Uhr<br />

{--.-'-. , Infos unter:<br />

j'<br />

ot it l igt +t ++<br />

04441 1979224<br />

www.fa h rsch u le-borchers.de


genau unterrichtet. Da sie äußerst interessant aus alten Zeiten zu erzählen<br />

verstand, ging ich in meinen Knabenjahren oft zu ihr, um ihren Geschichten<br />

zu lauschen.<br />

Um Verwechslungen und Missverständnissen über die Herkunft des<br />

Glockengießers vorzubeugen, muss ich hier folgendes feststellen:<br />

Die Besitzer des Zellers Wichmannschen Hofes hießen früher Ahlers. Nach<br />

einer Familienübedieferung soll während des Dreißigjährigen Krieges ein aus<br />

dem Westfalenlande stammender Soldat namens Wichmann (Wigmann) in<br />

<strong>Oythe</strong> zurückgeblieben und durch Heirat in den Besitz von Ahlers Hof<br />

gelangt sein, dessen Besitzer sich von da an Wichmann nannten. Dieser<br />

Soldat wäre also der Großvater des Glockengießers gewesen. Zur Zeit des<br />

Glockengießers jedoch gab es in <strong>Oythe</strong> zwei Familien dieses Namens, die<br />

Hofbesitzer und eine Schmiedefamilie, deren Mitglieder zu gleicher Zeit eine<br />

Wirlschaft betrieben. Letztere waren mütterlicherseits die Vorfahren des<br />

früher in <strong>Oythe</strong> wohnenden Wirtes Karl Niemann. Diese Familie stammt<br />

ebenfalls von Wichmanns Hof; der Begründer derselben war wahrscheinlich<br />

ein jüngerer Bruder oder ein Vetter des Glockengießers. Dieser jedoch<br />

stammt nicht aus der Schmiedefamilie, sondern er war der Besitzer des<br />

Wichmannschen Hofes selbst.<br />

Der Glockengießer scheint einen ziemlich abenteuerlichen, unternehmungslustigen<br />

Charakter besessen zu haben. Um die Landwirlschaft kümmerte er<br />

Der Kinderchor <strong>beim</strong> Dorfgemeinschaftsabend<br />

137


138<br />

i'Vechta


sich nicht allzu viel, er ging seinen Liebhabereien nach, die Begabung und<br />

Neigung zu technischen Dingen erkennen lassen. Ahnliche Charakterzüge,<br />

besonders auch Begabung für technische Arbeiten und die Neigung, Erfindungen<br />

zu machen, zeigen sich auch noch bei späteren Abkömmlingen<br />

des Glockengießers. lch erinnere nur an meinen Vetter Clemens Jedding in<br />

<strong>Oythe</strong>, dessen Mutter eine geborene Wichmann war.<br />

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts, kurz vor 1710, kamen Glockengießer nach<br />

Vechta und ließen sich auf der Zitadelle nieder, wo man ihnen einen Platz<br />

angewiesen hatte, auf welchem sie ihrem Gewerbe ungestört obliegen<br />

konnten.<br />

Die Glockengießereiwurde damals von wandernden Künstlern betrieben, die<br />

ihre Kunst streng geheim hielten. Der Plalz, auf welchem sie arbeiteten,<br />

wurde sorgfältig abgesperft, niemand wurde zuglassen. So war es auch in<br />

Vechta. Aber Herbert Wichmann wusste sich zu helfen. Er war ein lustiger<br />

Geselle, ein Witzbold voll launiger Einfälle, ein Spaßmacher und<br />

Geschichtenerzähler, der überall gern gesehen wurde.<br />

Eines Tages steckte er sich ein buntes Band an den Hut und zog durch die<br />

Straßen Vechtas. Die liebe Jugend lief grölend hinter ihm her und trieb allerlei<br />

Schabernack mit ihm, was er durchaus nicht übel nahm. Bald war es allgemein<br />

bekannt, dass Zeller Wichmann übergeschnappt sei. Auf seinen<br />

Streifzügen geriet er einmal, und zwar nicht durch Zufall, sondern absichtlich,<br />

,,Lecker"<br />

139


140<br />

ffiwfuw-t&&ffiww\<br />

e& ffi !.,';'llii<br />

K.,ffiwfuffiwwwffiMm<br />

'--tt---<br />

Telbroke<br />

49377 Vechto<br />

Tel.:04441181490<br />

0444r/9376r4<br />

:0tl'ti1ll85l312<br />

srss<br />

."ss<br />

qS'<br />

Inr Infernot: wunir.gebr.bclhlmclnn"de<br />

@fun,,9*<br />

ceft rg26<br />

Buchhandlung Vatterodt<br />

lnhaber E Vetcrodt<br />

Grosse Sttrasse 58<br />

4t r77 Vechta<br />

Tele[on o444a-qy2IAA3<br />

Fax o4441{tI8A4<br />

E-Mail z setu ice@bu chrs attetodt' de


in die Wirtschaft, in welcher die Glockengießer verkehrten. Diese hatten ihren<br />

Spaß mit ihm, und er brachte es fertig, bald täglich bei ihnen zu sein, um<br />

ihnen in ihren Mußestunden die Zeit zu vertreiben . Da et ganz harmlos, dabei<br />

äußerst gefällig und anstellig war, so wurde er von ihnen bald als eine Art von<br />

Laufbursche benutzt, und es dauerte nicht lange, so wurde er auf dem<br />

Arbeitsplatz der Glockengießer zugelassen, wo er bald als Spaßmacher, bald<br />

als unbesoldeter Hilfsarbeiier tätig war.<br />

Jetzt hatte er seine Absicht erreicht! Er beobachtete mit unermüdlicher<br />

Geduld alles, was um ihn vorging. Dies wurde ihm dadurch erleichtert, dass<br />

man von ihm, dem Verrückten, kein Geheimnis zu wahren brauchte. So<br />

gelang es ihm nach und nach, die Glockengießerkunst vollständig zu<br />

erlernen. Zuletzt jedoch verriet er sich. Auf dem platz befand sich ein<br />

Gegenstand, der nie gebraucht wurde, und es schien ihm, als ob dieser<br />

Gegenstand ganz zwecklos sei. Dennoch hätte er gerne gewusst, was er zu<br />

bedeuten habe. Er fing es schlau an. Er stolperte darüber, fiel der Länge nach<br />

hin und fragte dann, wozu das dumme Ding doch eigen ich gebraucht<br />

werde. Da schöpfte der lvleister Verdacht und trieb ihn mit Schlägen von dem<br />

Platz fort.<br />

Er hatte jedoch sein Ziel erreicht und war nun plötzlich von seiner Verrücktheit<br />

geheilt, zum großen Erstaunen nicht nur der lieben Straßenjugend,<br />

sondern auch der Erwachsenen. Bald darauf erbot er sich, für die Kirche in<br />

<strong>Oythe</strong> zu einem billigen Preise eine Glocke zu gießen. Die Gemeinde jedoch<br />

scheint von seiner vollständigen Heilung nicht so ganz überzeugt gewesen<br />

zu sein und war deshalb sehr vorsichtig. Sie erklärte sich bereit, die Glocke<br />

zu dem angebotenen Preise gießen zu lassen, wollte aber keine Gelder vorstrecken;<br />

falls die Glocke misslingen sollte, müsse er den Schaden allein<br />

tragen. Das ging jedoch über seine Kräfte. Da wandte er sich an den Zeller<br />

Heinrich Arnold Bergmann, der im Jahre 1658 in <strong>Oythe</strong> geboren und da<br />

selbst am 13. Mai 1722 beerdigt wurde.<br />

Zeller Bergmann war bei weitem der wohlhabendste Landwirt in <strong>Oythe</strong>. Er<br />

besaß mehrere Höfe, eine Brennerei, eine Schmiede und ein bedeutendes<br />

Kapitalvermögen. Uber die Herkunft seines Reichtums wird eine seltsame<br />

Geschichte erzählt. Es heißt, er habe eine Kiste Stahl bestellt, es sei ihm aber<br />

aus Versehen ein Tönnchen Gold geschickt worden. Darauf habe er an<br />

seinen Lieferanten geschrieben, er könne die gesandte Ware als Stahl nicht<br />

benutzen. Als Antwort habe er einen groben Brief erhalten mit der Weisung,<br />

er müsse die Ware behalten, der Lieferant würde sie auf keinen Fall zurücknehmen.<br />

Bergmann habe sich dies natürlich sehr gerne gefallen lassen und<br />

sei so zum reichen Mann geworden.<br />

Dieser Heinrich A. Bergmann streckte also das Geld vor und übernahm auch<br />

für einen Teil der Kosten die Bürgschaft, falls der Guss misslingen sollte.<br />

Dafür wurde sein Name mit auf die Glocke gesetzt; mit dem Gießen selbst<br />

hatte er nichts zu tun.<br />

141


NO MORE BED HAIR DAYS<br />

,,Haarmadio" feiert 3-Jähriges Bestehen<br />

VECHTA Seit dem<br />

I Dezember 2006 stylt<br />

Fnseurmerster Thomas<br />

Tabe inq nun schon im<br />

ergenen Sa on ,,Haar<br />

fradio" mit sernem<br />

sechskopfigen Team in<br />

der Füchteler Straße I seine nhaber Tnoma5 126q11qq Außerdem bie<br />

bedankt 5rci qanz herzll.h tet der Salon<br />

'We cher Schn tt passt zu für d e drer iahre bei a en Stylingabende<br />

melnem Gesicht, welche Farbe Kurlrn ber 5e nem Team mit speziel er<br />

zu mernem Typ?" Thomas Ta- (N co a, lsmael, Anra-Lena Farb !nd TypbeJing<br />

und sein Team legen und Nico el Lrd bel den beratunq je<br />

gestergerten Wert darauf, dass vorh(frgcn Wcgbeglcricrn nach te efonrdie<br />

Kunden eine Individuel e und lEua, Lena und F:b ennc) scher Verein<br />

auf den Typ bezogene Berätung oarung an,oel<br />

erhalten ,,Haarmadio" ist up to date und kennt dem man selbstdie keinen<br />

dufch permanente Schu ungen und Seminare immer Tipps und Tricks erlernen<br />

die neuesten Trends und gibt gerne hrlfrerche Sty kann<br />

llngtlpps Am 1 11 09 nahm dasTeam an einem lhr Haar ist qlamourds -<br />

Trendsemlnarvon TlGl tei, wo die neuesten Herbs! sexy rafäniert - sie fesselt<br />

und Winteftrends vorgestellt wurden Gearbertet - sie ist atemberaubend -<br />

wird aussch leß rch mit prof€ssionellen und nam- Der Vorhang fällt<br />

haften Produkten u a von GHD, TlGl, PAUL IVIlTCHELL Schwu n gvol I wl rft sr e<br />

und SEBA5TIAN Bereits zwermäl in Folge wurde rhr Haar zurück und<br />

der Salon von PAUL N,4ITCHELL zum ,,Fokus-Saion verschwindet - Spot an<br />

2009" a!sgezeichnet<br />

,,Haafmadro"<br />

Lust quf Musik?<br />

f nh Jon Heyer Bremer 5tr 6 49377 Vechta<br />

Arr<br />

Ottnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30-l 3.oo + .|4.30-l<br />

8.00<br />

So. 9.to - l3.oo<br />

Telefon: O 44 41 / 40 10<br />

! letzt ouch Reporoturservice für Holz- + Blechblosinstrumente !<br />

142


Der Ort, wo die Glocke gegossen wurde, ist nlcht ganz unbekannt. Für die<br />

Arbeiten wurde eine Art Schuppen auf dem Hofe erbaut, auf der Westselte<br />

des Wohnhauses, fast genau gegenüber der auf den Garten hinausgehenden<br />

Haustür, der sogenannten Gartentür. Dieser Schuppen diente später als<br />

Todhütte, welche, als sie baufällig geworden war, an derselben Stelle wieder<br />

aufgebaut wurde und zu meiner Zeit noch vorhanden war, vielleicht auch<br />

heute noch. Die alte Marianne nannte diese Torfhütte nie anders als ,,Ahlers<br />

Glockenhüsken". Die Grube, welche zur Aufnahme der Glockenform gedient<br />

hatte, ist erst zu Lebzeiten des Großvaters meines Vaters, also meines<br />

Urgroßvaters, wieder zugeworfen worden, was etwa um das Jahr 1760<br />

geschehen sein könnte, 40 Jahre nach dem Tode des Glockengießers. In<br />

meinen Kinderjahren fand ich in der Nähe dieser Hütte ein Stück Bronze in<br />

Gestalt eines Rechteckes, etwa 20 - 25 cm lang und etwa 5 cm dick,<br />

welches wohl nur von dem Glockenguss herrühren konnte.<br />

Die erste Glocke, welche Herbert Wichmann goss, war die größte Glocke zu<br />

<strong>Oythe</strong>, etwa 770 kg schwer. [....]<br />

Eine zweite Glocke von ihm ist die größte Glocke in Langförden. [....]<br />

Eine dritte Glocke, welche die Inschrift Herbert Wchmann trägt, ist die<br />

kleinste Glocke in Goldenstedt. Sie befand sich früher in dem aufgehobenen<br />

Kloster zu Vechta und wurde im Jahre 1813 nach Goldenstedt gebracht. Es<br />

unterliegt wohl keinem Zweifel, dass sie von demselben GlockengieBer herstammt,<br />

obgleich die Jahreszahl nicht mit Sicherheit festzustellen ist.<br />

t...1<br />

Mein Schwager Wilhelm Varelmann in <strong>Oythe</strong> besaß früher einen Mörser,<br />

welcher ebenfalls dem Kriege zum Opfer gefallen ist. Er trug die Inschrift des<br />

Gießers, H. Wichmann. Wahrscheinlich stammt dieser Mörser nicht von dem<br />

Glockengießer. l\4ein Vater ezählte darüber folgendes: Bei seiner Tätigkeit<br />

bedurfte der Glockengießer Wichmann natürlich einer Reihe von Gehllfen,<br />

besonders Schmiede, die er ja schon für die Anfertigung des Klöppels, der<br />

Krone und mancher Werkzeuge nötig hatte. Dann waren aber die Schmiede<br />

in der dortigen Gegend auch die einzigen Leute, welche mit der Feuerarbeit<br />

umzugehen verstanden. So wurden denn die Schmiede Wichmann, von<br />

denen oben die Rede war, zu dieser Arbeit herangezogen und hatten dort<br />

Gelegenheit, genug von den Gießern zu erlernen, um später Schellen,<br />

Mörser und dergleichen anfertjgen zu können. Sie hätten diese Tätigkeit<br />

auch nach dem Tode des Glockengießers noch ziemlich lange fortgesetzt;<br />

Kirchenglocken hätten sie jedoch nicht gegossen. übrigens braucht H.<br />

Wichmann auch nicht gerade Herbert W. zu heißen, es könnte auch z.B.<br />

Heinrich bedeuten. Auch war der Name Herbert damals und auch noch viel<br />

später in <strong>Oythe</strong> sehr gebräuchlich, so dass es wahrscheinlich in der<br />

Schmiedefamilie auch einen Herbert gegeben hat. [...]"<br />

143


Pater lJtrich und die Kommunionkinder 2010 bei Feldhüters Kapelle<br />

Ki n d e rg arte ntänzer b e i m Pf arrtest<br />

144


In den Heimatblättern Nr. 8 vom 11. August 1922 schreibt G. Th.<br />

,,Vor kurzem wurde in den Heimatblättern berichtet über den früheren<br />

berühmten Glockengießer Wiechmann, einen Sohn unserer Gemeinde<br />

Dass ein Verwandter von ihm mit demselben Namen Wichmann damals auch<br />

schon die Fliegerkunst erfunden und probiert hat, dürfte weniger bekannt<br />

sein. Wie die Uberlieferung berichtet, arbeitete Wichmann längere Zeit an<br />

seinem Apparat. Derselbe bestand unter anderem aus zwei großen Flügeln.<br />

Wie er diese nun in Bewegung setzte, ob vielleicht mit seinen Armen, oder<br />

ob er hierzu eine besondere Maschine edunden hatte, entzieht sich meiner<br />

Kenntnis. Als Abgangs-Flugstelle benutzte er den Dachfirst einer neben dem<br />

Hause stehenden Scheune. Die Flüge erstreckten sich meistens nur innerhalb<br />

des Dodes. Der längste Flug dagegen grng sogar 5 Kilometer weit, bis<br />

nach Lutten, hin bis zum sogenannlen Garlingschen Knick; also da, wo heute<br />

ungefähr die neue Lutter Osterheider Schule liegi, südlich-östlich der<br />

Chaussee. Hier kam er mit seinem Flugapparat in Garlings Bohnenstangen,<br />

verfing sich in diesem Gewirr und stürzte ab. Jedenfalls ist aber für<br />

Wichmann damals die Sache <strong>beim</strong> Absturz nicht so gefährlich gewesen, als<br />

wenn heute ein Doppeldecker aus 1000 Meter Höhe herunter saust. Ob nun<br />

Wichmann oder sein Apparat bei diesem Flug-Unfall Schaden genommen,<br />

weiß ich nicht, doch sollen nachher wenig Flüge mehr ausgeführt worden<br />

sein. Das Schlimmste soll ihm überhaupt immer das Niedergehen, das<br />

,,Setzen" gewesen sein.<br />

Dieser Flieger Wichmann ist nicht zu verwechseln mit dem Glockengießer<br />

Herbort Wichmann aus Zeller Wichmanns (Ahlers) Hause. Er wohnte in dem<br />

jetzigen Sextro'schen Hause und war Schmied. Seine Schmiede stand<br />

neben H. Kallage und bildete das spätere <strong>Oythe</strong>r Rathaus, was kürzlich<br />

abgebrochen ist. Beim Abbruch kamen deutliche Spuren der früheren<br />

Schmiede zum Vorschein. Der Flieger Wichmann soll ein Bruder oder Neffe<br />

des Glockengießers Wichmann gewesen sein. Jedenfalls ist <strong>Oythe</strong> durch die<br />

genialen Wichmanns in die Reihe berühmter Orte hinauf gerückt und es ist<br />

wirklich nicht etwas Geringes für damalige Zeit, einen Flugapparat zu<br />

erfinden, mit dem man 5 Kilometer fliegen konnte. lst Wichmann nicht<br />

vielleicht gerade so hoch anzuschlagen als Zeppelin und die Gebrüder<br />

Wright, denen ganz andere Hilfsmittel und die leichten Motoren zu Gebote<br />

standen?"<br />

Anmerkungen: Was nun Dichtung oder Wahrheit ist, müssen Nachforschungen<br />

ergeben, die Licht in die mündlichen Überlieferungen bringen. Oder muss<br />

die Geschichte der Luftfahrt neu geschrieben werden?<br />

Hinweis: lm Besitz des <strong>Heimatverein</strong>s <strong>Oythe</strong> befindet sich eine kleine Glockeursprünglich<br />

vermutlich die ,,Versehglocke" - mit der Aufschrift ,,H.W. 1711".<br />

Eine Schulglocke mit ähnlicher Aufschrift steht im Industriemuseum Lohne.<br />

Die <strong>Oythe</strong>r Schulglocke ist leider vor ca. 20 Jahren ,,abhanden" gekommen.<br />

145


,,Wir backen die besten Kartoffelpuffer auf dem Pfarrfest"<br />

Messdienerinnen verabschieden sich von Pater Ulrich<br />

146


Pater Ulrich und sein <strong>Oythe</strong>r Team (v.1.): Monika Meyer, Ludger Riemann,<br />

Alexandra Brock und Thea Böske<br />

Peter Niemann, Christa Holzenkamp und Manfred Sieve@ing leiten die PGR-Wahl<br />

147


148


15 Jahre Senioren-Arbeit in <strong>Oythe</strong><br />

(1994 - 200e)<br />

1. Senioren-Besuchsdienst<br />

Die ldee zur lntensivierung der Seniorenarbeit enwickelte sich auf einer<br />

Pf arrgemeinderatssitzung Anfang 1994. lm Anschluss daran wurden mehrere<br />

l\4itglieder aus der Pfarrgemeinde für eine aktive lvlitarbeit angeworben. Zur<br />

ersten Zusammenkunft am 28.4.1994 erschienen 18 Frauen. Pfarrer Josef<br />

Draude erläuterte bei diesem Treffen die Grundgedanken der Seniorenarbeit.<br />

Vordringliches Ziel sollte sein, dass alle Frauen und lvlänner ab 80 Jahren und<br />

auch alle Pflegebedürftige in der Pfarrgemeinde regelmäßig besucht werden.<br />

So wird es seit nunmehr 15 Jahren Draktiziert. Zurzeit werden ca.80 l\/itbürger<br />

durch den Besuchsdienst betreut. Kurz vor Weihnachten und zu<br />

Ostern erhalten die Senioren als kleine Aufmerksamkeit selbst angefedigte<br />

Geschenke.<br />

Ansprechpartner: Anni Dammann, Tel. 3461 // Uschi Böske, fel. 7536 //<br />

Christa Holzenkamo Tel. 854303<br />

2. Senioren-Nachmittag<br />

Auf weiteren Sitzungen des Pfarrgemeinderates entstand die ldee, Seniorennachmittage<br />

abzuhalten. Seitdem wird jeden zweiten Mittwoch im Monat die<br />

heilige Messe gefeiert und anschließend treffen sich die Senioren zum gemütlichen<br />

Beisammensein mii Klönschnack, Kaffee und Kuchen und auch<br />

Gesellschaftsspielen. Sehr gut angenommen werden auch der jährliche<br />

Seniorenkarneval und die Weihnachtsfeier.<br />

Ansprechpadner: siehe oben<br />

3. Krankenhaus-Besuchsdienst<br />

Dieser Dienst ist schon 1990 vom Pfarrgemeinderat eingerichtet worden. In<br />

den ersten Jahren wurden die Gemeindemitglieder, die im Marienhospital<br />

Vechta eine Behandlung erfuhren, in 14{ägigem Rhythmus besucht. Seit drei<br />

Jahren bekommen diese jede Woche Besuch, da sich die Verweildauer der<br />

Patienten sehr verkürzt hat.<br />

Anfangs hatte Elfriede Bramlage Oel. 4489) allein die Aufgabe übernommen.<br />

Seit 1991 wird sie von Doris Meyer (lel. 5183) unterstützt. lm Jahre 2000 ist<br />

Thea Böske (l-el. 6371) dazugekommen. Das Team vervollständigen seit<br />

mehreren Jahren Margret Wichmann (fel. 2332) und Alexandra Brock flel.<br />

83s24).<br />

149


t3u<br />

r Elektroinstallation<br />

t AnlagensteuerunE<br />

r Ex-Anlage<br />

I Elektroplanung<br />

e Kundendienst<br />

Waldkauzstraße 4' D-49377 Vechta<br />

Telefon: +a9 (0) 44 41 47 A4<br />

Teiefax; +4? {0} 44 41 85 90 78<br />

Mobil: +49 (0) 171 839 47 04<br />

Allianz @


4. Trauerbegleitung in St. Mariä Himmelfahrt<br />

Ein Kreis von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen besucht einige Wochen<br />

nach einem Trauerfall trauernde Angehörige. Besucht werden Angehörige<br />

direkter Verwandtschaftslinie (Eltern, Kindet Ehepartner, Geschwistet Enkelkinder).<br />

Die Besuche finden statt, wenn nach einem Todesfall das Umfeld schon<br />

wieder zur ,,Normalität" übergeht. Der Besuch ist ein Zeichen der Verbundenheit<br />

der Gemeinde mit den Trauernden. Bei dem Besuch besteht die<br />

Möglichkeit, offen über die Trauer, aber auch über andere Fragen im Zusammenhang<br />

mit dem Tod eines Angehörigen zu sprechen. Wenn es gewünscht<br />

wird, können weitere Besuche folgen.<br />

lm Frühjahr und im Herbst werden trauernde Angehörige zu einem Trauergottesdienst<br />

eingeladen. lm Anschluss daran besteht bei einer Tässe Kaffee/<br />

Tee im Pfarrheim die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch. Betroffene<br />

werden persönlich eingeladen. Es sind aber alle Trauernde <strong>willkommen</strong> und<br />

herzlich eingeladen. Termine sind der Tagespresse und dem Pfarrblatt zu<br />

entnehmen (auch unter http://www.mh-vechta.de).<br />

Elfriede Bramlage [el. 4489) besucht, nachdem sie an einem Ausbildungskurs<br />

in Stapelfeld teilgenommen hat, seit Dezember 2008 Trauernde in <strong>Oythe</strong>.<br />

,,Lustig ist das Rentnerleben"<br />

151


152


Bundestagswahl am 27.09.2009<br />

,Vahllokal Schule Treffpunkt Sextro ('e!<br />

/Vahlberechtigte<br />

)lus Briefwähler<br />

/vanter<br />

rngültige Stimmen<br />

rültioe Stimmen<br />

Anmerkungen:<br />

861<br />

88<br />

949<br />

50:<br />

49t<br />

737<br />

79<br />

816<br />

Erststimme<br />

Zweitstimme<br />

792<br />

120<br />

912<br />

1 998<br />

2390<br />

287<br />

2677<br />

1. Die Berechnung der Wahlbeteiligung (Wähler + Briefwähler) in Prozent bezieht sich auf<br />

die Wahlberechtigten plus Briefwähler (insgesamt) = 100o/o<br />

2. Die Berechnung der prozentualen Anteile der einzelnen Kandidaten bzw. Parteien richtet<br />

sich nach der Bezugsgröße "Gültige Stimmen" = 10OoÄ.<br />

ti0E<br />

1<br />

63t<br />

631<br />

1751<br />

1742<br />

ouno 59i 6t 687 g4 751 63.1Yc zvJa 76.10/<<br />

1 Groneberg, SPD<br />

Holzenkamp, CDU<br />

Friedhoff, FDP<br />

Dobelmann, Grüne<br />

Schalk, Die Linke<br />

Mever. NPD<br />

/üahler<br />

rngültige Stimmen<br />

rültioe Stimmen<br />

1 SPD<br />

2 CDU<br />

3 FDP<br />

4 Grüne<br />

5. Linke<br />

6. NPD<br />

Z- Tierschutz<br />

8. MLPD<br />

9 DVU<br />

10 ödp<br />

11 PIRATEN<br />

12 RRP<br />

130<br />

247<br />

42<br />

26,10/o<br />

49,6%<br />

8,4Vo<br />

7,4yo<br />

6,6%<br />

1 80/.<br />

11t<br />

39i<br />

3"<br />

1"<br />

19,6Yt<br />

65,2V,<br />

7,1f,<br />

6,401<br />

2,401<br />

i Aot<br />

498 100.0% 60: 100,001 oJ/<br />

505<br />

2<br />

503<br />

106<br />

20'l<br />

49<br />

608<br />

1<br />

607<br />

417<br />

5t<br />

'1S<br />

638<br />

I<br />

637<br />

19,201<br />

65,501<br />

8,80/,<br />

3,50tr<br />

3,Oo/l<br />

(\ tol<br />

370<br />

1057<br />

1i1<br />

91<br />

64<br />

15<br />

21,3%<br />

60,8%<br />

8,1%<br />

5,20Ä<br />

3,7%<br />

n qol^<br />

'100.001 173t 100.001<br />

751<br />

1747<br />

21,1Y0 9t 16,101<br />

'108 17,O% 312 17,9T,<br />

40,0o/o<br />

55,20/l 369 ^7 00/^ 905 51,80/<<br />

18,3Y0<br />

6t 14,301<br />

'105 16,5% 284 16,30/(<br />

9,70/.<br />

6,6% 'ti<br />

7 ,701<br />

2,8't<br />

30<br />

't7<br />

4,7%<br />

2,7%<br />

126<br />

67<br />

7 ,20/l<br />

3,8't<br />

1,2Yo<br />

1,1vo<br />

0,0Yo<br />

t<br />

(<br />

1,00/,<br />

0,07<br />

0<br />

3<br />

0<br />

0,0%<br />

0s%<br />

0,jYo<br />

11<br />

0<br />

o,7Tt<br />

0,60/,<br />

0,0Y,<br />

0,2Yo<br />

0,00Ä<br />

t<br />

(<br />

0,001<br />

0,001<br />

0<br />

I<br />

0,1Yo<br />

0,2%<br />

1<br />

1<br />

0,1Y,<br />

0,101<br />

1,6Ya<br />

0.4o/c<br />

1:<br />

o 20/,<br />

3<br />

I<br />

0,5%<br />

o 2t/" ^<br />

1 ,40/l<br />

o 20/,<br />

100.0"1 607 100 0"1 637 100 0"1 174 100.0'l<br />

153


Fronleichnam in <strong>Oythe</strong> - Alle packen mit an!


'.:i::ilt<br />

, '<br />

155


Kommunionkinder 2009<br />

tco


Seniorenmessdiener v.l. Heinz Höne, Otto Tegenkamp, Propst K. Schulte, Alfred<br />

Hasenkamp, Josef Böske, HeinzWarnking mit den Küsterinnen Alexa Brock und<br />

Thea Böske<br />

MDanja<br />

Stukenborg, Heike Middelkamp, Ulla Bahlmann und Mechthild MiddeL<br />

kamp betreuen die Nikolaus-Teams fu.l.)<br />

157


Dank an unsere Sponsoren<br />

Der <strong>Heimatverein</strong> <strong>Oythe</strong> bedanK sich bei folgenden Werbepartnern, die zum<br />

großen Teil schon seit fast 20 Jahren durch ihre Anzeigen die Herausgabe<br />

unseres Mitteilungsblattes ermöglichen. Berücksichtigen Sie diese bei lhrem<br />

Einkauf, lhren Baumaßnahmen usw; damit stärken sie auch die Vereine vor Od.<br />

Optik - Hörgeräte - Uhren - Schmuck Arthur Müller, Vechta<br />

l\/ode Börgerding, Vechta<br />

Gasthaus Sextro, <strong>Oythe</strong><br />

Elektrotechnik Warnking, Holzhausen<br />

Reitstall Rötepohl-Bahlmann, <strong>Oythe</strong><br />

Meyers Mühle, Vechta<br />

Sozialstation Nordkreis Vechta, Vechta<br />

Salon Elfriede Peetz, Vechta<br />

Kachelöfen und Kamine Toni Biechele, Langförden<br />

Schuh Gerbracht, Vechta<br />

Dorftreff Holzhausen<br />

Autohaus Anders, Vechta<br />

Gaststätte,,Zum Treffpunkt", <strong>Oythe</strong><br />

Schornsteinsysteme Themann, <strong>Oythe</strong><br />

REHO Gruppe, Holzhausen<br />

Sanitär u. Heizungstechnik S + H, Vechta<br />

Bäckerei u. Konditorei Prüllage, <strong>Oythe</strong><br />

Hofladen Hans Dammann, <strong>Oythe</strong><br />

Pilze ,,Weiße Köpfe", Emsiek<br />

Heizung etc. Hans Schumacher, Vechta<br />

Wohnerlebnis Nemann, Vechta<br />

Lamping Systemtechnik, Vechta<br />

Stadtbäckerei Grieshop, Vechta<br />

EDV-Sohulungszentrum, Visbek<br />

Gebr. Rohenkohl, Holzhausen<br />

Elektrotechnik Hubert Schierholt, <strong>Oythe</strong><br />

Dachdecker Burkhard Hoffmann, Vechta<br />

Albrecht Berding, Allianzversicherung, Lohne<br />

Fliesen Meisterbetrieb Andreas Witte, Vechta<br />

lmbiss <strong>Oythe</strong>r Grill, Vechta<br />

Gebäudeenergieberater Lutz und Jörn Bense, <strong>Oythe</strong><br />

Kfz. Fach-Werkstatt Surmann, Vechta<br />

TV-HiFi-Video Chr. Unkraut, Vechta<br />

Kraftfah rzeu gtec h n ik FITO, <strong>Oythe</strong><br />

Raiffeisen Haus - u. Gartenmarkt, Vechta<br />

Elektrotechnik Hellbernd, Vechta<br />

158


Tischlerei Bernard Bahlmann, <strong>Oythe</strong><br />

Planen & Bauen Rohenkohl, Lutten<br />

Kachel & Kamin, Lohne<br />

Pflasterungen A. lvlundi, Lutten<br />

Baustoffe - Holz - Baumarkt Bergmann, Steinfeld<br />

Reetdächer - Ziegeldach Büssing, Bergstrup<br />

Reisebüro Wilmering, Vechta<br />

Salon Stukenborg, <strong>Oythe</strong><br />

Buchhandlung Vatterodt, Vechta<br />

Juwelen - Uhren - ODtik Weiss. Vechta<br />

Partner in der Bauwirtschaft M & T, Vechta<br />

Zimmerei und Tischlerei Bahlmann, Telbrake<br />

Vechtaer Musikhaus, Vechta<br />

Fahrschule Niehoff, Vechta<br />

Damen & Herrenmode Wegmann, Vechta<br />

Bettenfachgeschäft Zentrum Gesundes Schlafen, Vechta<br />

Buchhandlung Plaggenborg, Vechta<br />

Sport Center Marcel, Vechta<br />

Malerarbeiten, Bodenbeläge Brackmann, Vechta<br />

Stahl- u. Fahrzeugbau Gellhaus, Stoppelmarki<br />

Möbel Bussmann, <strong>Oythe</strong><br />

Holz & Baufachhandel Gr. Beilage, Vechta<br />

Krankenversicherer Alte Oldenburger, Vechta<br />

Druckerei Ostendorf , Cloppenburg<br />

HAWITA, Telbrake<br />

Volksbank Vechta<br />

Feinkost Wernsing, Addrup/Essen<br />

Heizung etc. Christian Lux, Vechta<br />

Fahrschule Reinhold Borchers, <strong>Oythe</strong>lr'echta<br />

Zeltverleih Mählmann & Schünemann, Bergstrup<br />

Hellmann Poultry, Telbrake<br />

lmmobilien Borchers & Aumann, <strong>Oythe</strong><br />

Freke Tischlerei, Vechta<br />

HMV Höne lvletall-Verarbeitung, Vechta<br />

Hanno Leidig, Ausschäumen, Vechta<br />

Live 4 you (Ansgar Böske), <strong>Oythe</strong><br />

Krankenversicherung AOK, Vechta<br />

Reck und Sohn, Straßenbau, Vechta<br />

Haarmadio Cf homas Tabeling), Vechta<br />

Hammer - Bodenbeläge, Gardinen usw., Vechta<br />

Heinrich Windhaus, Tierarztpraxis, Calveslage<br />

Danny Muhle, Fahrradwerkstatt und -handel, Goldenstedt<br />

Thomas Middelhove, Baubetreuung, Vechta<br />

159


Beitrittserklärung<br />

Name: Vornamel<br />

Straßel Geburtsdatum:<br />

Pt2 Wohnort Eintrittsdatum<br />

lch erkläre hiermit den Beitritt zum<br />

<strong>Heimatverein</strong> <strong>Oythe</strong> e.V.<br />

Den satzungsgemäßen Mitgliedsbeitrag werde ich jährlich im voraus entrichten.<br />

Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist in schriftlicher Form zum Ende<br />

eines Geschäftsjahres möglich.<br />

Ort, Dalum U nterschritt<br />

Einzugsermächtigung<br />

Name des Kontoinhabers (talls abweichend)<br />

Konto-Nr.<br />

Kontotührendes Kreditinstitut<br />

Ort<br />

Bankleitzahl<br />

lch ermächtige Sie, den satzungsgemäßen Mitgliedsbeitrag (2. Zt. 1 ,- € mtl.)<br />

bis zu meinem Widerruf vom o. g. Konto durch Lastschrift einzuziehen.<br />

Ort, Datum U ntersch rift


langer iJirmfi) 1 49177 Verhtir<br />

Tel, {0<br />

,14 i] 1j 9.1 95-0 fax Ii 95-55<br />

lvy,rtrr, ha wr ta - r-_J tupp e rJt:<br />

ilj/EUIfuilTF,


#,<br />

&€'.<br />

t<br />

Wer seine Wurzel kennt, we:ß, wo seine Zukunft liegt:<br />

in der Region, in der wir zu Hause sind.<br />

Deshalb setzen wir uns - auch weit über das Thema<br />

Finanzen hinaus - mit aller Kraft für die Menschen vor<br />

Ort ein und übernehmen seit mehr als 115 Jahren<br />

soziale Verantwortu ng.<br />

Volksbank Vechta eG mII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!