12.06.2015 Aufrufe

Gepr Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen - DAA Wiesbaden

Gepr Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen - DAA Wiesbaden

Gepr Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen - DAA Wiesbaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gepr</strong>üfter <strong>Fachwirt</strong> <strong>im</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Sozialwesen</strong> (IHK)<br />

Lehrgang:<br />

Fortbildung zum/zur <strong>Fachwirt</strong>/in <strong>im</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Sozialwesen</strong> (IHK)<br />

Termin:<br />

Frühjahr <strong>und</strong> Herbst<br />

Unterrichtstage:<br />

Dauer:<br />

Voraussetzungen:<br />

Mittwoch <strong>und</strong> Freitag ( 17:30 – 20:30 Uhr) sowie gelegentlich<br />

Samstag (08:00 – 13:00)<br />

620 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

Auszug aus der Prüfungsverordnung:<br />

Zur Prüfung wird i.d.R. von der IHK zugelassen, wer<br />

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem<br />

anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der<br />

Handwerksordnung geregelten kaufmännischen,<br />

verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen<br />

Ausbildungsberuf des <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>- <strong>und</strong> <strong>Sozialwesen</strong>s<br />

<strong>und</strong> danach eine mindestens einjährige Berufspraxis<br />

oder<br />

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem<br />

b<strong>und</strong>esrechtlich geregelten Beruf <strong>im</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

oder einem landesrechtlich geregelten Beruf <strong>im</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>- <strong>und</strong> <strong>Sozialwesen</strong> <strong>und</strong> danach eine<br />

mindestens einjährige Berufspraxis<br />

oder<br />

3. ein mit Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium in<br />

einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf <strong>und</strong> danach<br />

eine mindestens zweijährige Berufserfahrung<br />

oder<br />

4. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem<br />

sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden<br />

oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf <strong>und</strong> danach<br />

eine mindestens zweijährige Berufspraxis<br />

oder<br />

5. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis usw.


Bitte lassen Sie sich vor Seminarbeginn von der IHK <strong>Wiesbaden</strong>,<br />

schriftlich bestätigen, dass Sie die Zulassungsvoraussetzungen<br />

erfüllen.<br />

Ziel des Lehrgangs:<br />

Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum <strong>Fachwirt</strong>/in <strong>im</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>- <strong>und</strong> <strong>Sozialwesen</strong> vor der IHK<br />

Aus den Lerninhalten: • Planen, Steuern <strong>und</strong> Organisieren betrieblicher<br />

Prozesse<br />

• Steuern von Qualitätsmanagementprozessen<br />

• Gestalten von Schnittstellen <strong>und</strong> Projekten<br />

• Steuern <strong>und</strong> Überwachen betriebswirtschaftlicher<br />

Prozesse <strong>und</strong> Ressourcen<br />

• Führen <strong>und</strong> Entwickeln von Personal<br />

• Planen <strong>und</strong> Durchführen von Marketingmaßnahmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!