13.06.2015 Aufrufe

Protokoll zur 3. Arbeitskreissitzung vom 12.Mai 2011 - Bleckmar

Protokoll zur 3. Arbeitskreissitzung vom 12.Mai 2011 - Bleckmar

Protokoll zur 3. Arbeitskreissitzung vom 12.Mai 2011 - Bleckmar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dorferneuerung in <strong>Bleckmar</strong><br />

Frau von Meding begrüßt als Gastgeberin den Arbeitskreis auf<br />

der für Veranstaltungen ausgebauten Diele ihres reetgedeckten<br />

Fachwerkhauses und referiert kurz über die Geschichte der<br />

Hofstelle.<br />

<strong>3.</strong>1 Seitens des begleitenden Planungsbüros wird kurz die<br />

Tagesordnung für den Verlauf der Sitzung vorgestellt. Diese<br />

sieht folgende Punkte vor:<br />

- Begrüßung<br />

- Berichte aus den einzelnen Arbeitsgruppen<br />

- Konkretisierung des Rundwegeprojektes<br />

- Vorstellung einer Gestaltungsmöglichkeit des Poggenpohls<br />

- Vorstellung von Gestaltungsmöglichkeiten der Straße<br />

Peerborm einschließlich des Dreiecksplatzes<br />

- Vorstellung von Begrünungsvorschlägen für Wirtschaftswege<br />

in der Feldmark<br />

- Zusammenfassung<br />

<strong>3.</strong>2 Die Arbeitsgruppe Dorfleben gibt kund, dass der angedachte<br />

Termin für einen gemeinsamen Spieleabend im<br />

Dorfgemeinschaftshaus aus terminlichen Überschneidungen<br />

verschoben werden muss. Ein neuer Termin wird kurzfristig<br />

bekanntgegeben.<br />

<strong>3.</strong>3 Wie im zweiten AK-Treffen formuliert werden seitens des<br />

begleitenden Planungsbüros Entwürfe für eine mögliche<br />

Gestaltung des Platzes Poggenpohl vorgestellt. Die Mehrheit<br />

begrüßt die Überlegungen, diesen öffentlichen Platz wieder der<br />

Dorfbevölkerung zugänglich zu machen und das Angebot im Ort um<br />

eine weitere Attraktivität zu ergänzen. Einzelne Stimmen geben<br />

zu bedenken, ob die Standortfrage abschließend geklärt sei. Es<br />

wird sich darauf verständigt, auch die Freifläche um das<br />

Dorfgemeinschaftshaus auf evtl. Gestaltungsoptimierungen hin zu<br />

überprüfen. Der Termin für die gemeinsame Ortsbegehung ist der<br />

09.06. um 18.00 Uhr an der Dorfgemeinschaftsanlage.<br />

<strong>3.</strong>4 Für den Rundweg um <strong>Bleckmar</strong> schaffen die geführten Recherchen<br />

Klarheit, wie die Eigentumsverhältnisse auf den zu querenden<br />

Privatgrundstücken sind. Es wird sich darauf verständigt, den<br />

noch offenen Verlauf im Meißetal zwischen Klötzenhof und<br />

Schulkoppel bis <strong>zur</strong> nächsten Sitzung weitestgehend geklärt zu<br />

haben. Auch Frau von Pander soll seitens der Vertreter aus dem<br />

AK informiert werden.<br />

<strong>3.</strong>5 Es werden verschiedene Beschilderungsvarianten vorgestellt.<br />

Einstimmig äußert sich der Arbeitskreis, dass die Beschilderung<br />

möglichst pflegeleicht sein soll. Es wird sich für eine<br />

zeitgemäße Ausbildung in Edelstahl ausgesprochen. Auch in<br />

anderen Ausstattungselementen soll dieses Material als<br />

einheitliches Gestaltungsmerkmal aufgegriffen werden.<br />

Cortenstahl oder Holz sind nach allgemeiner Aussage schöne<br />

Materialien, stellen jedoch keinen Kontrast zu den<br />

weitestgehend historischen Orten dar und haben somit einen zu<br />

geringen Erkennungseffekt.<br />

Seite 2 / 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!