16.06.2015 Aufrufe

J u g e n d f e u e r w e h r - Kreiszeltlager-sfa.de

J u g e n d f e u e r w e h r - Kreiszeltlager-sfa.de

J u g e n d f e u e r w e h r - Kreiszeltlager-sfa.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

J u g e n d f e u e r w e h r<br />

Landkreis Soltau-Fallingbostel e.V.<br />

Jugendfeuerwehrwarte<br />

Kreisjugendfeuerwehrausschuß<br />

Gastgruppen<br />

FF Bispingen<br />

Datum: Datum: 26.02.2010 26.02.2010<br />

Kreisjugendfeuerwehrwart<br />

Jörg Freitag Jörg Freitag<br />

Neuer Weg Neuer 12 Weg 12<br />

29664 Walsro<strong>de</strong> 29664 Walsro<strong>de</strong><br />

<strong>Kreiszeltlager</strong> 2010 in Bispingen<br />

Hallo Ihr alle,<br />

das 13. <strong>Kreiszeltlager</strong> wirft seine Schatten voraus. Hier nun die ersten schriftlichen Informationen,<br />

1. Termin<br />

27.06. – 04.07.2010<br />

2. Gastjugendfeuerwehren<br />

Auf unserer letzten Jugendwartesitzung und <strong>de</strong>m Workshop <strong>de</strong>s Ausschusses haben wir<br />

beschlossen, dass folgen<strong>de</strong> Gastgruppen am Zeltlager teilnehmen können.<br />

- JF Isernhagen<br />

- JF Klein Holtensen<br />

Es ist natürlich selbstverständlich, dass die Gastgruppen unter <strong>de</strong>n gleichen Voraussetzungen und<br />

Bedingungen, wie die Gruppen aus unserem Landkreis, am Lager teilnehmen.<br />

Die Jugendfeuerwehren aus unserem Landkreis sind dafür verantwortlich, dass die Gast-JF<br />

entsprechend ausgerüstet und informiert wer<strong>de</strong>n. Das gilt auch für dieses Rundschreiben.<br />

Internet: www.kreisjugendfeuerwehr-<strong>sfa</strong>.<strong>de</strong> Seite 1 von 1<br />

Kreisjugendfeuerwehrwart<br />

stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart<br />

BSA Nord<br />

stellv. Kreisjugendfeuerwehrwartin<br />

BSA Süd<br />

Jörg Freitag ℡ 05161/486341 (p) Thomas Stöckmann 0171/8235013 Silke Fricke ℡ 05164/2998<br />

Neuer Weg 12 ℡ 05163-291992422 (d) Fichtenstraße 1 ℡ 05195/960838 Eilter Dorfstr. 18 0173/9638777<br />

29664 Walsro<strong>de</strong> 0176/80205343 29643 Neuenkirchen 29693 Ahl<strong>de</strong>n<br />

* joerg@kreisjugendfeuerwehr-<strong>sfa</strong>.<strong>de</strong> * thomas@kreisjugendfeuerwehr-<strong>sfa</strong>.<strong>de</strong> * silke@kreisjugendfeuerwehr-<strong>sfa</strong>.<strong>de</strong><br />

Bankverbindung: Volksbank Lüneburger Hei<strong>de</strong> eG BLZ: 258 916 36 Konto-Nr.: 112 112 000


3. Ansprechpartner<br />

In <strong>de</strong>r Anlage fin<strong>de</strong>t lhr eine Übersicht über die Verantwortlichen <strong>de</strong>r einzelnen Fachbereiche, Es sind<br />

natürlich nur die jeweils verantwortlichen Personen aufgelistet,<br />

4, Abfallentsorqung / Umweltschutz<br />

Der Landkreüs Soltau-Fallingbostel hat die Zusage gegeben, dass wir <strong>de</strong>n anfallen<strong>de</strong>n Müll kostenfrei<br />

entsorgen können. Die Zusage gilt aber nur unter Auflagen!!!<br />

Folgen<strong>de</strong> Voraussetzungen müssen von uns allen erfüllt wer<strong>de</strong>n:<br />

- Absolute Trennung in Restmüll und Wertstoffe (Glas, Papier, Gelber Sack)<br />

- Müllvermeidung unter allen möglichen Gesichtspunkten<br />

r Keine Einwegverpackungen (2.8. Tetra-Pack, Einwegflaschen<br />

etc.)<br />

o Ausschließlich ffandflaschen und -geschirr<br />

Wie in <strong>de</strong>n letzten Jahren wer<strong>de</strong>n wir auf diesen Bereich sehr großen Wert legen.<br />

Das be<strong>de</strong>utet für alle Teilnehmer: Wir wer<strong>de</strong>n auf Einweggeschirr, -dosen und -flaschen gänzlich<br />

vezichten! Dieses wird auch in <strong>de</strong>r Lagerordnung auftauchen.<br />

Das Mitbringen und Benutzen von solchen Gegenstän<strong>de</strong>n ist untersagt, auch durch Gäste und<br />

Besucher, Bitte gebt das bereits jetzt in <strong>de</strong>n Wehren und bei <strong>de</strong>n Eltern bekannt.<br />

Sollten wir diese Vorgabe nicht erfüllen, kommen auf uns erhebliche Kosten zu, die wie<strong>de</strong>rum zu einer<br />

Erhöhung <strong>de</strong>s Teilnehmerbeitrages führen wer<strong>de</strong>n,<br />

5. Arbeitsbefreiung<br />

Die Voraussetzungen für die Gewährung von Son<strong>de</strong>rurlaub (öffentlicher Dienst, Soldaten usw.) bzw,<br />

Arbeitsbefreiung (private Arbeitgeber) liegen für dieses Zeltlager vor.<br />

Daher erhaltet lhr in <strong>de</strong>r Anlage Bescheinigungen <strong>de</strong>s Landkreises Soltau-Fallingbostel. Bitte beachtet,<br />

dass es sich um verschie<strong>de</strong>ne Bescheinigungen han<strong>de</strong>lt, nämlich öffentlicher Dienst und freie<br />

Wirtschaft, Eitte fügt nur <strong>de</strong>n betreffen<strong>de</strong>n Vordruck eurem Antrag beim Arbeitgeber bei.<br />

Bitte be<strong>de</strong>nkt, dass <strong>de</strong>r Arbeitgeber <strong>de</strong>n Jugendgruppenleiterausweis verlangen kann.<br />

Der Jugendfeuenrehrwart ist dafür verantwortlich, dass auf je<strong>de</strong>n Fall nachvollziehbar bleibt,<br />

dass nur berech*ste;r'Jff:,';ffif,:'.'i,.;l#:3fiT,fffffi erharten'<br />

*itl?:tsbefreiuns<br />

6. Zahlunqslermin<br />

Bereitet euch bitte darauf vor, dass <strong>de</strong>r Teilnehmerbeitrag bis zum 01.06.2010 eingezahlt wer<strong>de</strong>n<br />

muss. lm Zelltlager selber sind nur noch vereinzelte Nachmeldungen möglich.<br />

Kontonummer: 112112.001<br />

Bankleitzahl: 25891636<br />

Bank:<br />

Volksbank Lüneburger Hei<strong>de</strong>G<br />

WICHTIG: Bitte die Zahl <strong>de</strong>r Gesamtteilnehmer inkl. Betreuer und die <strong>de</strong>r Juleicainhaber bei <strong>de</strong>r<br />

Übenreisung angeben.<br />

Der diesjährige Teilnehmerbeitrag beläuft sich pro Person EUR 95,00. Für Juleica-lnhaber wir <strong>de</strong>s wie<br />

beim letzten Maleinen reduzierten Beitrag von EUR 85,00 geben, Für Familien ab drei am Zeltlager<br />

teilnehmen<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn wir <strong>de</strong>s einen weiteren Rabatt von EUR 10,00 pro Person geben, Aus


technischen Grün<strong>de</strong>n wir dieser Rabatt aber erst im Zeltlager ausgezahlt. Bitte überweist also vorher<br />

für die entsprechen<strong>de</strong>n Kandidaten <strong>de</strong>n vollen Beitrag.<br />

Aus technischen Grün<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n wir von euch auch in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r die Namensliste eurer<br />

Teilnehmer ir,n Vorfeld erfragen, Einen entsprechen<strong>de</strong>n Vordruck wer<strong>de</strong>n wir euch rechtzeitig per Email<br />

zukommen lassen. Bitte gebt <strong>de</strong>shalb in <strong>de</strong>r Anmeldung eine Emailadresse an, die auch<br />

regelmäßig abgefragt wird! !!!<br />

Denkt bitte daran, dass ihr auch diesmal absolut eigenverantwortlich für die Beantragung <strong>de</strong>r<br />

Zuschüsse (Stadt, Gemein<strong>de</strong> und Landkreis) verantwortlich seid.<br />

7. T-Shirts<br />

Zur Vereinfachung <strong>de</strong>r Abwicklung könnt lhr in diesem Jahr das Lagershirt schon im Vorfeld bestellen.<br />

Geplant ist euch die Shirts bei <strong>de</strong>r Anmeldung zu auszuhändigen, Eine Vorlage für die Bestellung mit<br />

allen notwendigen Daten wer<strong>de</strong>t lhr rechtzeitig vorher per Email bekommen. Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n wir ein<br />

Muster im Internet veröffentlichen.<br />

8. Betreuer<br />

In diesem Jahr gibt es in Sachen Betreuern eine kleine An<strong>de</strong>rung. Nach Rücksprache im<br />

Kreisjugendfeuerwehrausschuß wer<strong>de</strong>n wir die Anzahl <strong>de</strong>r Betreuer an die Teilnehmezahl koppeln, d.h,<br />

für die ersten 10 Teilnehmer eurer Gruppe könnt lhr 2 Betreuer mitnehmen, für je weitere angefangene<br />

10 Teilnehmer dannoch einen weiteren,<br />

Sofern jemand aus eurer Jugendfeuenruehr fest während <strong>de</strong>r gesamten Woche in einem Fachbereich<br />

mitarbeiten möchte, ist er natürlich hezliche gerne willkommen. In diesem Fall sprecht uns bitte an. Für<br />

<strong>de</strong>n Betreffen<strong>de</strong>n gilt die eben beschriebene Regel selbstverständlich nicht,<br />

9. Leistungsspange<br />

Die Leistungsspangenabnahme fin<strong>de</strong>t am 03.07.2010 statt, die Unterlagen (Ausweise etc.) müssen<br />

daher bis sorätestens 03.05.2010 bei Dirk Stratmann vorliegen.<br />

Wie im letzten Jahr steht euch <strong>de</strong>r Mittwochnachmittag wie<strong>de</strong>r zum Training für die<br />

Leistungspangenabnahme zur Verfügung, Hier wird, wie schon beim letzten Mal, nur Raum für eine<br />

Generalprobe sein, die eigentliche Vorbereitung sollte schon vor <strong>de</strong>m Zeltlager abgeschlossen sein, Für<br />

Fragen und Absprachen wen<strong>de</strong>t euch bitte direkt an Dirk Stratmann.<br />

10. Tas <strong>de</strong>r offenen Tür<br />

Am ,,Tag <strong>de</strong>r offenen Tüf'wollen wir wie<strong>de</strong>r unseren Besuchern eine Ubersicht über das Angebot und<br />

die Kreativität innerhalb <strong>de</strong>r Jugendfeuerwehren vorstellen.<br />

Dazu ist es erfor<strong>de</strong>rlich und auch selbstverständlich, dassich je<strong>de</strong> JF beteiligt. Natürlich könnt ihr euch<br />

auch wie<strong>de</strong>r auf Stadt- und Gemein<strong>de</strong>ebene mit euren Angeboten zusammenschließen, Je<strong>de</strong>r sollte<br />

sich dazu schon mal Gedanken machen. Beispiele könnten sein: Bastelarbeiten, Spieletc.<br />

Bitte vermerkt auf <strong>de</strong>m Voranmel<strong>de</strong>bogen Eure Aktivität in kuzen Stichworten.<br />

Evtl. wer<strong>de</strong>n wir für <strong>de</strong>n Tag <strong>de</strong>r offenen Tür noch Personal aus <strong>de</strong>n einzelnen Jugendfeuenruehren<br />

benötigen.<br />

11. Sportwettbewerb<br />

Natürlich wer<strong>de</strong>n wir in diesem Jahr auch wie<strong>de</strong>r unsere Sportwettbewerbe durchführen. Durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Fussballkicker XXL (Version mit Luftpolstern) und ein Indiacaturnier. Die Turniere wer<strong>de</strong>n in<br />

altbekannter Form in zwei Altersstufen durchgeführt.<br />

12. Wacheinteilunq


Wie im letzen Zeltlager wer<strong>de</strong>n wir die Lagerwache wie<strong>de</strong>r teilweise doppelt besetzen, d.h. dass je<strong>de</strong><br />

Jugendfeuenruehr einmal währen<strong>de</strong>r Woche Wachdienst hat. Die Einteilung wer<strong>de</strong>n wir aus Grün<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Gerechtigkeit auslosen.<br />

Grundsätzlich wird es auch Aufgabe <strong>de</strong>r Wache sein, die Toiletten und das Essenszelt sauber zu<br />

halten. Der BvD wir dieses übenruachen.<br />

13. Anreise/ Aufbau<br />

Aufgrun<strong>de</strong>r örtlichen Gegebenheiten wer<strong>de</strong>n wir wie<strong>de</strong>r feste Anreisezeiten festlegen. Der Platz kann<br />

nur in Absprache mit <strong>de</strong>n Einweisern mit Autos und Anhängern befahren wer<strong>de</strong>n. Der Aufbau <strong>de</strong>r Zelte<br />

am Samstag ist natürlich in Absprache mit <strong>de</strong>r FF Bispingen auch wie<strong>de</strong>r möglich. Rückfragen zum<br />

Aufbau <strong>de</strong>r Zeltetc, bitte direkt bei Marcel Jipp,<br />

14. Laqerordnung<br />

Bitte sprecht die Lagerordnung mit euren Jugendlichen durch und informiert auch die Eltern und an<strong>de</strong>re<br />

Besucher über die Gegebenheiten im Zeltlager, wie z.B. die Regelungen zu Einwegverpackungen etc.<br />

15. Voranmelduns<br />

Die als Anlage beigefügte Voranmeldung bitte schnellstens an mich zurücksen<strong>de</strong>n. Letzter Termin ist<br />

<strong>de</strong>r 30.04.2010!!!! Die Anmeldungen wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Stadt- und Gemein<strong>de</strong>jugendwarten gesammelt<br />

und bis zum Termin an mich weitergeleitet. Die Gastwehren geben die Anmeldung über die<br />

entsprechen<strong>de</strong> Partnerjugendfeuerwehr ab.<br />

Die Jugendwartesitzung zum Thema <strong>Kreiszeltlager</strong> wird am 08.06.2010 in Dorfmark stattfin<strong>de</strong>n.<br />

lch wünsche euch bei<strong>de</strong>n Vorbereitungen viel Spaß und verbleibe<br />

Anlagenl<br />

- AuflistungVerantwortliche<br />

- VordruckeArbeitsbefreiung<br />

- VordruckVoranmeldung<br />

- MusterEinwilligungserklärung<br />

- Lagerordnung<br />

- Kunprogramm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!