18.06.2015 Aufrufe

Betreuungsvertrag "offene Ganztagsschule“ (Entwurf) - Budenzauber

Betreuungsvertrag "offene Ganztagsschule“ (Entwurf) - Budenzauber

Betreuungsvertrag "offene Ganztagsschule“ (Entwurf) - Budenzauber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vertrag über die Teilnahme an der<br />

Betreuung im Rahmen des Programms Sek I.<br />

Zwischen<br />

<strong>Budenzauber</strong> e.V.<br />

vertreten durch die Vorsitzenden Dr. Georg Wolf und Frau Clara Künzl,<br />

nachfolgend „<strong>Budenzauber</strong>“ genannt,<br />

und ________________________________________________________________________,<br />

(Name/n der/des Erziehungsberechtigten)<br />

___________________________________________________________________________,<br />

(Anschrift der/des Erziehungsberechtigten)<br />

nachfolgend „Erziehungsberechtigte“ genannt,<br />

wird für das Kind: _____________________________________________________________,<br />

(Name des Kindes)<br />

Geburtsdatum des Kindes: _____________________________________________________,<br />

___________________________________________________________________________,<br />

(ggf. abweichende Anschrift des Kindes)<br />

§ 1 Gegenstand des Vertrages<br />

Der <strong>Budenzauber</strong> bietet als Einrichtung für Kinder unabhängig von seiner Eigenschaft als Träger<br />

der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich an der Andreas Grundschule Korschenbroich<br />

eine Betreuung für Schüler der Klassen 5 und höher, maximal jedoch bis zum vollendeten<br />

14. Lebensjahr, unabhängig von der Schulform, die das Kind besucht, gemäß § 3 dieses Vertrages<br />

an.<br />

Ergänzend gelten die Regelungen des Fünften Teils, §§ 42ff. Schulgesetz und der internen<br />

Schulordnung, die auf Wunsch bei der Schulleitung eingesehen werden können.<br />

§ 2 Vertragsdauer<br />

Der Vertrag gilt, beginnend mit dem ___________, zunächst bis zum Ende des Schuljahres<br />

20__/20__, für ein Schuljahr. Er verlängert sich stillschweigend jeweils um ein weiteres Schuljahr,<br />

wenn er nicht rechtzeitig, spätestens bis zum 30.04. eines Jahres, gekündigt wird.<br />

Er endet spätestens mit dem Ende des Schuljahres, in dem das Kind das 14. Lebensjahr vollendet.<br />

§ 3 Leistungen des Betriebsträgers<br />

1. Der <strong>Budenzauber</strong> gewährleistet die Beaufsichtigung und Betreuung des Kindes an Schultagen<br />

– auch an unterrichtsfreien Tagen (außer an Samstagen, Sonn- und Feiertagen) –<br />

unter Einschluss der Unterrichtszeiten, in der Regel in einem festen zeitlichen Rahmen von<br />

spätestens 11.30 bis 16.30 Uhr.<br />

2. Er bietet ein entgeltpflichtiges Mittagessen im Sinne einer kindgerechten und gesunden<br />

Ernährung an.


3. Er bietet dem Kind Möglichkeiten zur Entspannung und zum freien Spiel.<br />

4. Bei Bedarf stellt er ggf. auch schul-/betriebsträgerübergreifend eine Ferienbetreuung an<br />

beweglichen Ferientagen sowie in den Schulferien (i.d.R. in den Oster- und Herbstferien<br />

und drei Wochen in den Sommerferien) von 07.30 bis 16.30 Uhr sicher. In den Weihnachtsferien<br />

findet im gesamten Stadtgebiet keine Betreuung statt.<br />

5. Das Angebot des <strong>Budenzauber</strong>s steht unter dem Vorbehalt, dass eine Gruppe von mindestens<br />

6 Kindern zustande kommt. Sollten sich weniger als 6 Kinder anmelden, wird der Vertrag<br />

gegenstandslos.<br />

§ 4 Entgelte, Einzug<br />

1. Für die Teilnahme an der Betreuung wird je Kind ein monatliches Entgelt in Höhe von EUR<br />

90,00 erhoben.<br />

Für den Fall, dass für mehr als 6 Kinder Betreuungsverträge abgeschlossen werden, verringern<br />

sich die Betreuungskosten ab dem 7. Kind und für jedes weitere Kind um EUR<br />

10,00. D.h., bei einem Vertragsstand von 7 Kindern betragen die Betreuungskosten EUR<br />

80,00, bei 8 Kindern EUR 70,00, etc. Bei 10 Kindern betragen die Betreuungskosten EUR<br />

55,00 je Kind. Der Mindestbeitrag beträgt unabhängig von der Anzahl der Kinder ab dem<br />

11. Kind EUR 50,00.<br />

2. Der Beitrag ist monatlich im Voraus jeweils zum 1. eines Monats fällig und ist direkt an den<br />

<strong>Budenzauber</strong> zu entrichten. Zur Verwaltungsvereinfachung und Kostenreduzierung verpflichten<br />

sich die Erziehungsberechtigten, die als Anlage zu diesem Vertrag beigefügte<br />

Einzugsermächtigung zu unterschreiben.<br />

3. Unabhängig des vorgenannten Elternbeitrages wird durch den <strong>Budenzauber</strong> ein Entgelt für<br />

das Mittagessen erhoben.<br />

4. Ferienzeiten und unterrichtsfreie Tage, an denen keine Betreuungsleistungen geschuldet<br />

(z.B. Rosenmontag) oder in Anspruch genommen werden, können von den Erziehungsberechtigten<br />

nicht zum Anlass genommen werden, den Monatsbeitrag zu mindern. Dies gilt<br />

auch für den vorübergehenden Ausschluss nach § 6 des Vertrages.<br />

5. Säumnisse bei der Zahlung geschuldeter Entgelte von mehr als vier Wochen gelten als<br />

schwerwiegender Verstoß gegen die Pflichten aus diesem Vertrag und berechtigen den<br />

<strong>Budenzauber</strong> gemäß § 5 Absatz 2 zur fristlosen Kündigung. Der <strong>Budenzauber</strong> ist außerdem<br />

berechtigt, den Erziehungsberechtigten durch Säumnisse anfallende Bank- und<br />

Mahnkosten in Rechnung zu stellen.<br />

§ 5 Kündigung<br />

1. Eine Kündigung seitens der Erziehungsberechtigten im laufenden Schuljahr ist mit einer<br />

Frist von zwei Wochen zum Monatsende aus besonderen Gründen zulässig. Ein besonderer<br />

Grund liegt vor, wenn<br />

das Kind die Schule auf Dauer verlässt,<br />

das Kind wegen einer Erkrankung längerfristig (mindestens sechs Wochen) nicht am Unterricht<br />

teilnehmen kann,<br />

hinsichtlich des Personensorgerechts für das Kind Veränderungen eintreten,<br />

die Erziehungsberechtigten aufgrund eines bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbaren<br />

Umstandes (insbesondere bei Arbeitslosigkeit) die nach diesem Vertrag zu entrichtenden<br />

Beiträge nicht mehr aufbringen können.<br />

2. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes sind die Parteien nach vorheriger Abmahnung jederzeit<br />

berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen. Wichtige Gründe können insbesondere<br />

in einem wiederholten oder sehr schwerwiegenden Verstoß gegen Pflichten aus diesem<br />

Vertrag liegen.<br />

Seite 2 von 5


3. Der Vertrag kann ferner fristlos gekündigt werden, wenn wesentliche Vertragsgrundlagen,<br />

insbesondere die Sicherstellung der Finanzierung und/oder des Raumangebots, wegfallen.<br />

In einem solchen Falle sind von den Parteien einvernehmliche Regelungen zur Abwicklung<br />

des Vertrages zu treffen. Hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Aufnahmekapazität besitzen<br />

Ganztagskinder Vorrang gegenüber Kindern der Halbtagsbetreuung.<br />

4. Die Kündigung bedarf der Schriftform.<br />

§ 6 Ausschluss<br />

Ein Kind kann durch den <strong>Budenzauber</strong> von der Teilnahme an der Betreuung ganz oder vorübergehend<br />

(bis zu 14 Tage) ausgeschlossen werden, insbesondere wenn<br />

a) durch das Verhalten des Kindes andere Kinder gefährdet werden,<br />

b) das Kind mehrfach und trotz Ermahnung grob gegen verbindliche Regeln oder Anweisungen<br />

des Betreuungspersonals verstößt,<br />

c) das Verhalten des Kindes die Einhaltung der Aufsichtspflicht nicht zulässt.<br />

Der Ausschluss muss angedroht werden. Den Erziehungsberechtigten ist Gelegenheit zu geben,<br />

in einem Gespräch mit dem <strong>Budenzauber</strong> und/oder seinen Fachkräften eine einvernehmliche<br />

Lösung zu suchen. Eine Nichtteilnahme der Erziehungsberechtigten an einem anberaumten<br />

Gesprächstermin geht zu deren Lasten und hat für den Ausschluss keine aufschiebende<br />

Wirkung.<br />

Der Ausschluss und die Androhung des Ausschlusses sind den Erziehungsberechtigten schriftlich<br />

mitzuteilen.<br />

§ 7 Schlussbestimmungen<br />

1. Abweichende Vereinbarungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.<br />

2. Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieses Vertrages aus irgendeinem Grund<br />

rechtsunwirksam sind, wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt;<br />

die unwirksamen Bestimmungen sind vielmehr in gesetzlich zulässige so zu ändern,<br />

wie es dem Sinn und Zweck des Vertrags entspricht.<br />

3. Der <strong>Budenzauber</strong> darf Personendaten nur zur Erfüllung des Vertrages erheben, bearbeiten,<br />

speichern und weitergeben. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes<br />

werden beachtet.<br />

_______________________________<br />

(Ort, Datum)<br />

_______________________________<br />

(Unterschrift Betriebsträger)<br />

________________________________<br />

(Unterschrift Erziehungsberechtigte/r)<br />

_______________________________<br />

(Unterschrift Betriebsträger)<br />

Seite 3 von 5


Bankeinzugsermächtigung<br />

für den <strong>Budenzauber</strong> e.V., Pescher- Strasse 127, 41352 Korschenbroich<br />

Hiermit ermächtige ich Sie auf jederzeitigen Widerruf, ab dem ________________<br />

Verwendungszweck : (Essensgeld/Teilzeitbetreuung/Sekundarstufe I)<br />

bei Fälligkeit zu Lasten meines unten angegebenen Kontos durch Lastschrift einzuziehen.<br />

Kontoinhaber/in:<br />

Name:<br />

Kontonummer:<br />

Geldinstitut:<br />

Vorname:<br />

Bankleitzahl:<br />

Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht für das Geldinstitut<br />

keine Verpflichtung zur Einlösung der Lastschrift. Kosten, die gegebenenfalls durch<br />

Rücklastschriften entstehen, gehen zu meinen Lasten.<br />

Korschenbroich, ______________<br />

___________________________<br />

(Unterschrift)<br />

Seite 4 von 5


„<strong>Budenzauber</strong>“ e.V.<br />

Mitgliedsantrag<br />

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein „<strong>Budenzauber</strong>“ e.V.<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Straße:<br />

________________________________<br />

________________________________<br />

________________________________<br />

PLZ / Wohnort: ________________________________<br />

Telefon / Fax:<br />

e-mail:<br />

Beruf:<br />

________________________________<br />

________________________________<br />

________________________________<br />

Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von 2,50 € monatlich ist von meinem / unserem<br />

Konto<br />

Konto Nr.:<br />

________________________________<br />

Bank / Sparkasse:<br />

________________________________<br />

BLZ:<br />

________________________________ einzuziehen.<br />

Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Satzung des Vereins „<strong>Budenzauber</strong>“<br />

e.V. an.<br />

Korschenbroich, den _________________<br />

Unterschrift Mitglied<br />

Unterschrift Kontoinhaber<br />

<strong>Budenzauber</strong>" e. V. Vorstand: Bankverbindung:<br />

Pescher- Strasse 127 Dr. Georg Wolf Sparkasse Neuss<br />

41352 Korschenbroich Clara Cruz-Künzl (BLZ: 305 500 00)<br />

Tel.: (02161) 64 3157 Claudia Riedl Kto.-Nr. 148 551<br />

Fax: (02161) 4022617<br />

RA Frank Winter<br />

e-mail: <strong>Budenzauber</strong>.Ko@t-online.de<br />

Internet: www.Kita-<strong>Budenzauber</strong>.de<br />

Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!