18.06.2015 Aufrufe

Hier geht es zur Ausgabe September 2013 - HSG Dreieich

Hier geht es zur Ausgabe September 2013 - HSG Dreieich

Hier geht es zur Ausgabe September 2013 - HSG Dreieich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong><br />

Jahr<strong>es</strong>he<br />

<strong>2013</strong>/14


Immer die nächste Sparkasse finden:<br />

mit dem Filialfinder auf www.sls-direkt.de<br />

oder als App auf www.sls-direkt.de/apps<br />

1<br />

Kostenlos Bargeld ziehen.<br />

Mit der SparkassenCard deutschlandweit<br />

an allen 25700 Sparkassen-Geldautomaten.<br />

Telefon: 06103 919-1020<br />

Telefon: 06182 925-1020<br />

www.sls-direkt.de<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

…mehr als eine Bank


Inhalt<br />

Vorwort Seite 4<br />

Jugendbericht Seite 5<br />

Schiedsrichterbericht Seite 8<br />

Wer macht was? Seite 10<br />

Meisterschaften Seite 11<br />

Hauptstraße 20<br />

63303 <strong>Dreieich</strong>-<br />

Sprendlingen<br />

06103/7334443<br />

Di-Sa ab 17 Uhr<br />

So ab 11.30 Uhr<br />

- Montags Ruhetag -<br />

Jugendmannschaften<br />

F-Jugend Seite 13<br />

E-Jugend Seite 15<br />

männl. D-Jugend Seite 17<br />

weibl. C-Jugend Seite 19<br />

männl. C-Jugend Seite 21<br />

weibl. B-Jugend Seite 23<br />

männl. B-Jugend Seite 25<br />

weibl. A-Jugend Seite 27<br />

männl. A-Jugend Seite 29<br />

Rund um die <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> Seite 31<br />

Aktive Mannschaften<br />

Damen 1 Seite 39<br />

Damen 2 Seite 41<br />

Damen Ü30 Seite 43<br />

Herren 1 Seite 45<br />

Herren 2 Seite 47<br />

Impr<strong>es</strong>sum Seite 52<br />

Heimspielplan Aktiven-Teams Seite 53<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

KAMMHOLZ<br />

GmbH<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

2<br />

1


Frankfurter Straße 45 63303 <strong>Dreieich</strong> Tel. 06103/371877<br />

www.silberblick-dreieich.de<br />

3<br />

1


Vorwort<br />

Liebe Freunde der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong>,<br />

eine neue, hoffentlich für uns alle erfolgreiche Saison <strong>2013</strong>/14 steht vor der Tür.<br />

Alle Mannschaften haben sich fl eißig vorbereitet und hoffen nun in Ihren jeweiligen Spielklassen möglichst erfolgreich<br />

abzuschneiden.<br />

Wir sind bei allen Teams hoffnungsvoll, dass das jeweilig g<strong>es</strong>etzte Saisonziel erreicht werden kann. Meistens wird Engagement,<br />

und das ist bei allen unseren Mannschaften, ob Jugend oder Aktive in großem Maße vorhanden, auch belohnt!<br />

In der letzten Saison hatten wir kurzfristig etwas Sorge im aktiven Bereich den Klassenerhalt zu schaffen. Beide Mannschaften<br />

sowohl die Damen I als auch unsere Herren I konnten sich aber mit zunehmend b<strong>es</strong>seren Leistungen in der<br />

Rückrunde von den Abstiegsrängen rechtzeitig verabschieden.<br />

Die Damen II erreichten sogar einen Aufstieg, der gar nicht eingeplant war. Umso größer war die Freude bei der Mannschaft<br />

dann im nachhinein. Ich darf an di<strong>es</strong>er Stelle auch im Namen meiner Vorstandskollegen meinen Glückwunsch zum<br />

Aufstieg aussprechen.<br />

Getränke-Vertrieb<br />

GETRÄNKE-VERTRIEB<br />

ZELTVERLEIH<br />

JÜRGEN PFEIFER<br />

Schubertstraße 13<br />

63303 <strong>Dreieich</strong><br />

Fax 0 6103 / 99 5077<br />

06103/67999<br />

Bei den ersten Herren gab <strong>es</strong> einen Trainerwechsel, Hans-Jürgen Hübner, (in der letzten Saison bei der <strong>HSG</strong> Hanau),<br />

leitet nun die G<strong>es</strong>chicke der Herren I und wir hoffen in di<strong>es</strong>em Bereich etwas mehr Stabilität und Qualität erreichen zu<br />

können. Wir haben hier einen Trainer verpfl ichtet, der große Erfahrung mitbringt und schon viele Erfolge gefeiert hat.<br />

Bei den Herren II leitet nun Carsten Friedrich die G<strong>es</strong>chicke der Mannschaft und wir hoffen, dass durch Carstens Engagement,<br />

ein weiterer Schritt nach vorne in der zweiten Mannschaft erreicht werden kann.<br />

Wie immer möchte ich mich bei unseren Sponsoren für die dauerhafte, positive Unterstützung bedanken! All unseren<br />

Helfern, die für uns pfeifen, Zeitnehmer machen, Vorstandsarbeit voranbringen, an der Verkaufstheke für unser leiblich<strong>es</strong><br />

Wohl sorgen, Trainern und Betreuern, den vielen Eltern, die uns helfen, möchte ich meinen b<strong>es</strong>onderen Dank aussprechen.<br />

Unseren beiden Stammvereinen, der SKG-Sprendlingen und SV-<strong>Dreieich</strong>enhain danken wir ganz b<strong>es</strong>onders für die permanente<br />

Unterstützung unserer <strong>HSG</strong>!<br />

Unsere Zuschauer bitte ich, sozusagen, „am Ball“ zu bleiben und uns mit Ihrem B<strong>es</strong>uch in der Halle zu unterstützen.<br />

Unsere Handballerinnen und Handballer freuen sich alle über Ihren B<strong>es</strong>uch und je voller die Halle und je größer Ihre<br />

Unterstützung ist, d<strong>es</strong>to mehr Spaß macht <strong>es</strong> den Akteuren auf dem Platz.<br />

GETRÄNKEABHOLMARKT<br />

UND<br />

EINKAUFSLÄDCHEN<br />

JÜRGEN PFEIFER<br />

Odenwaldring 2 • 63303 <strong>Dreieich</strong>/<strong>Dreieich</strong>enhain<br />

Telefon 0 61 03 - 87 77 0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags bis Freitags 7.00 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.30 Uhr<br />

Samstags 7.00 bis 12.30 Uhr · Sonntags 8.00 bis 11.00 Uhr<br />

In di<strong>es</strong>em Sinne, bis bald in der Halle,<br />

Ihr Michael Sommerlad<br />

4<br />

1


Jugendbericht<br />

Im Namen der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> möchte Ihnen (Euch) auch die Jugendleitung einen kleinen<br />

Rückblick und eine kleine Vorschau <strong>zur</strong> kommenden Saison näherbringen.<br />

Generell kann man auf eine doch sehr erfolgreiche Saison 2012/<strong>2013</strong>, mit einigen guten<br />

R<strong>es</strong>ultaten, darunter vier erste Plätze, <strong>zur</strong>ückblicken. Von unseren 12 gemeldeten Mannschaften,<br />

konnten sich in der abgelaufenen Saison 10 Mannschaften auf den oberen vier<br />

Tabellenplätzen platzieren. Meister in der Bezirksoberliga wurden hier die männl. A-Jugend,<br />

die männl. C-Jugend und die männl. E-Jugend. Auch die männl. D2-Jugend errang in der<br />

Bezirksliga einen souveränen ersten Platz, wurde am Ende jedoch aus dem Klassement<br />

g<strong>es</strong>trichen, da sie als a.K. (ausser Konkurenz-)Mannschaft eing<strong>es</strong>etzt wurde. Den Vogel<br />

der Saison 12/13 schossen die Mannschaften der C- und E-Jugend ab. Verpasste die<br />

C-Jugend noch knapp die Oberliga-Qualifi kation, so zeigte sie in der Runde, was sie zu<br />

leisten im Stande ist. Ung<strong>es</strong>chlagen mit 36:0 Punkten und einem Torverhältnis von +388<br />

ließen sie keinem Gegner den Hauch einer Chance. Schade, dass vorher die Oberliga<br />

verpasst wurde. Auch die E-Jugend spielte eine gnadenlos gute Saison, mit 36:0 Punkten<br />

ebenfalls ung<strong>es</strong>chlagen und einem Torverhältnis von sogar +398. Hervorzuheben ist auch<br />

die Leistung der A-Jugend, die zum dritten Mal in Folge Meister der BOL wurde. <strong>Hier</strong>zu<br />

noch die allerb<strong>es</strong>ten Glückwünsche.<br />

In unserer siebten <strong>HSG</strong>-Saison werden wir di<strong>es</strong>e Saison 11 Jugendmannschaften für den<br />

Spielbetrieb an den Start bringen. Di<strong>es</strong> ist in unserem Bezirk OF/HU eine zufriedenstellende<br />

Anzahl an Jugendmannschaften.<br />

Nahezu alle Altersklassen für Jungs und Mädchen werden wieder abgedeckt sein.<br />

Zur neuen Saison wurden insg<strong>es</strong>amt fünf Mannschaften (weibl. B-Jugend, männliche A-,<br />

B1-, C- und D1-Jugend) <strong>zur</strong> di<strong>es</strong>jährigen Qualifi kationsrunde gemeldet. Im weiblichen<br />

Bereich wurde bis auf die B-Jugend leider keine BOL-Qualifi kation mehr angeboten, da<br />

hier zu wenige Mannschaften gemeldet wurden. Di<strong>es</strong> hat <strong>zur</strong> Folge, dass die weibliche A-<br />

Jugend und die weibliche C- Jugend in der nächsten Saison in der Bezirksoberliga spielen<br />

werden, ohne durch die Qualifi kation gegangen zu sein. Alle weiteren Mannschaften, bis<br />

auf die männl. A-Jugend gelang die sportliche Qualifi kation <strong>zur</strong> BOL.<br />

Die Anzahl der Jugendtrainer ist recht stabil geblieben und <strong>es</strong> konnte auch, bis auf eine<br />

Ausnahme, an der wir aber auch noch arbeiten, erreicht werden, dass ein TrainerIn zwei<br />

Mannschaften zu betreuen hat. Somit ist die Situation auch ein wenig entspannter. Soll<br />

aber nicht heißen, dass wir uns <strong>zur</strong>ücklehnen können. Erfahrungsgemäß ist doch immer<br />

wieder eine Rotation zu erwarten. Auch di<strong>es</strong><strong>es</strong> Jahr haben fünf Übungsleiter nach der Saison<br />

zumind<strong>es</strong>t eine schöpferische Pause eingelegt, di<strong>es</strong>e konnten aber fast kompensiert<br />

werden.<br />

Wir wünschen allen JugendtrainerInnen viel Spaß und Erfolg <strong>zur</strong> kommenden Runde mit<br />

ihren Mannschaften und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

In der kommenden Saison 13/14 sind folgende Mannschaften am Start:<br />

gemischte F-Jugend Jahrgang 2005 u. jünger weibliche B-Jugend Jahrgang 1997/1998<br />

gemischte E-Jugend Jahrgang 2003/2004 männliche B1-Jugend Jahrgang 1997/1998<br />

männliche D1-Jugend Jahrgang 2001/2002 männliche B2-Jugend Jahrgang 1997/1998<br />

männliche D2-Jugend Jahrgang 2001/2002 weibliche A-Jugend Jahrgang 1995/1996<br />

weibliche C-Jugend Jahrgang 1999/2000 männliche A-Jugend Jahrgang 1995/1996<br />

männliche C-Jugend Jahrgang 1999/2000<br />

Durch eine etwas geringere Anzahl von Jugendmannschaften ist <strong>es</strong> nun möglich allen<br />

Mannschaften mind<strong>es</strong>tens zweimal pro Woche Trainingszeiten <strong>zur</strong> Verfügung zu stellen.<br />

Teilweise können auch drei Einheiten angeboten werden.<br />

Wie auch in vielen anderen Vereinen sind auch bei uns Schiedsrichter leider rar g<strong>es</strong>ät.<br />

Umso schöner ist <strong>es</strong>, dass wir aus unserer männlichen A-Jugend wieder einen neuen<br />

Schiedsrichter gewinnen konnten. Der Neuling wird von unserem Schiedsrichterwart<br />

Thomas Löw, seinen „Paten“ und uns tatkräftig unterstützt, damit er uns möglichst lange<br />

erhalten bleibt. Wir wünschen all unseren Schiedsrichter und Zeitnehmern auf di<strong>es</strong>em Weg<br />

viel Spaß und Erfolg für die kommende Saison.<br />

Sehr erfreulich g<strong>es</strong>taltet sich die Zusammenarbeit mit der Handballinitiative Rhein-Main.<br />

Im November 2009 wurde die <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> Kooperationspartner der Handballinitiative.<br />

Ziel di<strong>es</strong>er Partnerschaft ist u.a. die stetige Fort-und Weiterbildung von Jugendtrainer bzw.<br />

von SpielerInnen. <strong>Hier</strong>für sollen gemeinsam Handballcamps und Fortbildungsmaßnahmen<br />

geplant und mit der Initiative durchgeführt werden. Angedacht ist als nächst<strong>es</strong> ein „offen<strong>es</strong>“<br />

Camp für den weiblichen Jugendbereich, di<strong>es</strong><strong>es</strong> befi ndet sich bereits in der Planung. Weitere<br />

werden gewiss folgen.<br />

Ein weiterer wichtiger B<strong>es</strong>tandteil unserer Jugendarbeit ist auch, die Jugendlichen bei<br />

unseren Veranstaltungen mitwirken zu lassen. So werden bereits Dienste auf der „Haaner<br />

Kerb“ oder auf dem „Haaner Weihnachtsmarkt“ von den älteren Jugendmannschaften<br />

abgeleistet. Sehr erfreulich war an der di<strong>es</strong>jährigen „Haaner Kerb“ auch die Tatsache, dass<br />

sich Eltern der männl. D-Jugend für eine Schicht an den Diensten der <strong>HSG</strong> beteiligten haben.<br />

Di<strong>es</strong> fördert unserer Meinung nach die Teams und stärkt den Zusammenhalt innerhalb<br />

d<strong>es</strong> Verein<strong>es</strong>. Ziel ist <strong>es</strong>, hier noch mehr Eltern und Angehörige mit in das <strong>HSG</strong>-Boot zu<br />

bekommen.<br />

Mit ein wenig Stolz blickt die Jugendleitung auf zahlreiche JugendspielerInnen in der <strong>HSG</strong><br />

<strong>Dreieich</strong> und kann sich immer noch über regen Zulauf, auch von Nachbargemeinden,<br />

freuen.<br />

5<br />

1


Doch wie <strong>es</strong> nun einmal so ist, hat natürlich all<strong>es</strong> seinen „Preis“. Wie viele andere Vereine auch, suchen wir immer<br />

wieder TrainerInnen oder BetreuerInnen für einzelne Mannschaften. Dadurch, dass jed<strong>es</strong> Jahr eine nahezu komplette<br />

Mannschaft den Sprung aus der F-Jugend, altersbedingt hochrutscht, benötigen wir fast jed<strong>es</strong> Jahr „frisch<strong>es</strong> Blut“ auf<br />

unseren Trainerbänken.<br />

Gerne möchte ich erwähnen, dass wir uns als Jugendleitung auf unsere Jugendtrainer stets verlassen können und uns<br />

hier auch auf di<strong>es</strong>em Wege einmal recht herzlich bedanken wollen.<br />

<strong>Hier</strong> also der Appell seitens der Jugendleitung: wer wirklich<strong>es</strong> Inter<strong>es</strong>se hat, eine junge dynamische Mannschaft als<br />

TrainerIn, BetreuerIn oder einfach als helfende Hand zu unterstützen, soll sich einfach an die Jugendleitung der <strong>HSG</strong><br />

<strong>Dreieich</strong> wenden. <strong>Hier</strong> werden mit Sicherheit offene Türen eingerannt.<br />

Wir möchten uns auch im Namen aller Jugendmannschaften auf di<strong>es</strong>em Wege bei Eltern, Verwandten und allen anderen<br />

Angehörigen bedanken, die <strong>es</strong> erst durch ihren Einsatz ermöglichen, dass die Kinder und Jugendlichen ihrem Sport<br />

nachgehen können.<br />

Wir wünschen Ihnen (Euch) viele spannende Spiele im Jugendbereich und würden uns genauso freuen wie die einzelnen<br />

Jugendmannschaften, wenn der eine oder andere auch einmal den Weg in die Sporthalle fi ndet, um sich ein Jugendspiel<br />

anzuschauen.<br />

Viele Grüße, das Jugendleiterteam<br />

Heiko Bittner + Manfred Leber<br />

Joachim Herth und Anja Herth<br />

Ihr Partner in Sachen Gut<strong>es</strong> Hören”<br />

”<br />

Herth u.<br />

Schneider<br />

GmbH<br />

Wallstraße 41 / Lutherplatz · 63225 Langen · Tel. 0 6103 / 5 4416 · Fax 0 6103 / 92 89 44<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 8.30 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr<br />

Mi. von 8.30 - 12.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung<br />

6<br />

1


Let’s trike<br />

Ab 45,00 € pro Tag<br />

Trike<br />

Vermietung<br />

Verkauf<br />

Service<br />

Fahrspaß mit<br />

Führerscheinklasse III & B<br />

Offenbacher Straße 49<br />

63303 <strong>Dreieich</strong><br />

Tel. 0 6103 / 37 33 07<br />

Fax 0 61 03 / 3 45 44<br />

SCHIEBETÜREN UND SCHRANKSYSTEME NACH MASS<br />

BERATEN<br />

PLANEN<br />

EINRICHTEN<br />

Maienfeldstraße 15 und 32<br />

63303 <strong>Dreieich</strong>-<strong>Dreieich</strong>enhain<br />

Tel.: 0 61 03 / 2 05 89 - 0<br />

www.dietrich-moebel.de<br />

7<br />

1


Schiedsrichterbericht<br />

Bereits seit einigen Jahren gehören wir von der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> bezirksübergreifend zu den<br />

erfolgreichsten Vereinen in punkto Schiedsrichterausbildung und qualitativer Leistung und<br />

Erfolge der Schiedsrichter. Di<strong>es</strong>er Trend hat sich auch in der vergangenen Saison unverändert<br />

positiv fortg<strong>es</strong>etzt.<br />

Nachdem unser Jung-SR-G<strong>es</strong>pann Robin Bittner / Samuel Casselmann nach nur einem<br />

Jahr gemeinsamen Pfeifens vor der abgelaufenen Runde als b<strong>es</strong>t<strong>es</strong> Jung-SR-G<strong>es</strong>pann<br />

unser<strong>es</strong> Bezirk<strong>es</strong> in den Jugend-Förderkader d<strong>es</strong> HHV aufgenommen wurde, konnten<br />

die beiden ihre guten Leistungen und große Perspektive dort in der abgelaufenen Saison<br />

b<strong>es</strong>tätigen. Zum Lohn wurden die beiden als einzig<strong>es</strong> h<strong>es</strong>sisch<strong>es</strong> G<strong>es</strong>pann für die neue<br />

Saison <strong>zur</strong> Leitung von Spielen in der DHB-A-Jugend Bund<strong>es</strong>liga berufen. Darüber hinaus<br />

gehören die beiden zukünftig dem Land<strong>es</strong>ligakader d<strong>es</strong> HHV an.<br />

Unser weiter<strong>es</strong> Jung-SR-G<strong>es</strong>pann Daniel Feller / Lukas Feller hat die ebenfalls zu Beginn<br />

der abgelaufenen Saison in sie g<strong>es</strong>etzten Hoffnungen und Erwartungen mehr als nur erfüllt<br />

und ist unmittelbar in die Fußstapfen von Bittner/Casselmann getreten, d.h. die beiden<br />

Zwillingsbrüder wurden di<strong>es</strong>e Saison aufgrund ihrer guten Leistungen als Nachfolger von<br />

Bittner/Casselmann in den Jugend-Förderkader d<strong>es</strong> HHV aufgenommen.<br />

Uns ist <strong>es</strong> somit gelungen, zwei Jahre hintereinander ein Jung-SR-G<strong>es</strong>pann in di<strong>es</strong>en<br />

Förderkader d<strong>es</strong> HHV zu bringen.<br />

Di<strong>es</strong>er Erfolge noch nicht genug, ist <strong>es</strong> unserem dienstält<strong>es</strong>ten SR-G<strong>es</strong>pann Thomas Löw/<br />

Matthias Schiller – auf ihre alten Tage – gelungen, die abgelaufene Saison im Oberligakader<br />

d<strong>es</strong> HHV auf Platz 1 der neutralen Verbandsbewertungen und Platz 2 insg<strong>es</strong>amt<br />

abzuschließen. Damit sind die beiden vom Oberligakader d<strong>es</strong> HHV in den Aufstiegskader<br />

<strong>zur</strong> 3. Bund<strong>es</strong>liga aufg<strong>es</strong>tiegen und werden in der neuen Saison mit vier weiteren G<strong>es</strong>pannen<br />

den nächsten h<strong>es</strong>sischen Aufsteiger in den DHB „auspfeifen“.<br />

Nachdem Lauren Bauch in der vergangenen Saison ihre Neulingsprüfung mit Bravour<br />

b<strong>es</strong>tanden hatte und ihre erste Saison ebenfalls erfolgreich absolviert hat, werden wir ab<br />

der neuen Saison mit Nathalie Schäfer / Lauren Bauch nun auch sogar noch ein rein weiblich<strong>es</strong><br />

G<strong>es</strong>pann stellen, welch<strong>es</strong> auf Bezirksebene zum Einsatz kommen wird. Auch das<br />

wir zukünftig somit ein weiblich<strong>es</strong> SR-G<strong>es</strong>pann im Einsatz haben, ist ein weiterer großer<br />

Erfolg.<br />

Mit Alexander Rataj aus unserer männlichen A-Jugend haben wir auch in di<strong>es</strong>em Frühsommer<br />

wieder einen Neuling auf den SR-Neulingslehrgang schicken können. Der Lehrgang<br />

wurde von ihm erfolgreich absolviert, so dass er in di<strong>es</strong>er Saison erstmals als SR-Neuling<br />

zum Einsatz kommen wird.<br />

Nicht unerwähnt bleiben dürfen an di<strong>es</strong>er Stelle natürlich auch unsere Einzel-SR Ralf Buch,<br />

Rainer Bott, David Casselmann und Sercan Aslam. Ihr Einsatz, Engagement und ihre<br />

Leistungen stehen unseren G<strong>es</strong>pann-SR in Nichts nach.<br />

Bei all den tollen sportlichen Erfolgen unserer Schiedsrichter, steht die abgelaufene Saison<br />

jedoch insb<strong>es</strong>ondere auch bei uns Schiedsrichtern unter dem tiefen Eindruck d<strong>es</strong> plötzlichen<br />

und viel zu frühen Tod<strong>es</strong> unser<strong>es</strong> Freund<strong>es</strong> und Schiedsrichters Michael Buchauer.<br />

Butschi, wir werden Dich nicht verg<strong>es</strong>sen!<br />

Abschließend danken wir unserem langjährigen Einzel-SR Kevin-Dominik Tischer, der für<br />

ein Jahr ins Ausland gehen wird und daher in di<strong>es</strong>er Saison zunächst ein Jahr Pause als<br />

SR einlegt. Wir hoffen, dass er danach – auch als SR – zu uns <strong>zur</strong>ückkehrt.<br />

In der aktuellen Saison sind für unsere <strong>HSG</strong> als Schiedsrichter im Einsatz:<br />

Im G<strong>es</strong>pann: Robin Bittner / Samuel Casselmann, Daniel Feller / Lukas Feller, Thomas<br />

Löw / Matthias Schiller, Nathalie Schäfer / Lauren Bauch.<br />

Als Einzel-SR: Ralf Buch, Rainer Bott, David Casselmann, Sercan Aslam und als Neuling<br />

Alexander Rataj.<br />

Du hast Inter<strong>es</strong>se Schiedsrichter zu werden und für unsere <strong>HSG</strong> zu pfeifen?<br />

Wir sind, was die Anzahl aktiver Teams anbelangt, einer der größten Handballvereine in unserem<br />

Bezirk. Daher müssen wir jedoch auch mit am meisten Schiedsrichter abstellen. Für<br />

die Zukunft benötigen wir d<strong>es</strong>halb stets neue Schiedsrichter. Wer Inter<strong>es</strong>se oder Fragen<br />

hierzu hat, kann sich gerne direkt an Thomas.Loew@<strong>HSG</strong>-<strong>Dreieich</strong>.de wenden.<br />

Wie stets, möchten wir auch in di<strong>es</strong>em Jahr unsere Zuschauer und Fans aufrufen: „Seid<br />

fair zu den Schiedsrichtern!“<br />

Über Entscheidungen darf man sich ärgern – Unmutsäußerungen sind jedoch nur „über<br />

der Gürtellinie“ akzeptabel. All<strong>es</strong> andere ändert nicht nur rein gar nichts an den Entscheidungen<br />

der Schiedsrichter, sondern schadet unserer <strong>HSG</strong> enorm, denn <strong>es</strong> führt in erster<br />

Linie dazu, dass die ganze <strong>HSG</strong> ein schlecht<strong>es</strong> Image bekommt. <strong>Hier</strong> vor allem auch<br />

ein b<strong>es</strong>onderer Aufruf an unsere Zuschauer und Fans von Jugendspielen. Dort werden<br />

häufi g junge Schiedsrichter eing<strong>es</strong>etzt, welche sich oftmals leider die übelsten Dinge „von<br />

draußen“ anhören müssen. Vielen Vereinen springen d<strong>es</strong>halb häufi g junge Schiedsrichter<br />

bereits in den ersten beiden aktiven Jahren wieder ab. Das schadet nicht nur den Vereinen<br />

(fehlende Schiedsrichter für das SR-Soll mit einhergehenden Strafen, vergeudete Kosten<br />

der SR-Ausbildung), sondern unserem ganzen Sport, denn je weniger Schiedsrichter <strong>zur</strong><br />

Verfügung stehen, d<strong>es</strong>to weniger Spiele können mit G<strong>es</strong>pannen oder überhaupt mit neutralen<br />

Schiedsrichtern b<strong>es</strong>etzt werden.<br />

Spieler und Trainer sind während ein<strong>es</strong> Spiels ersetzbar – Schiedsrichter jedoch nicht!<br />

Auf eine erfolgreiche Saison unserer Schiedsrichter und Teams und ein fair<strong>es</strong> und r<strong>es</strong>pektvoll<strong>es</strong><br />

Miteinander!<br />

8<br />

1


Ihre Steuern Ihr Recht Ihr Team!<br />

Jacob + Partner | Steuer und Recht<br />

E-Mail: info@jacob-partner.de<br />

Homepage: www.jacob-partner.de<br />

Unser Standort in Neu-Isenburg<br />

Hermannstr. 54-56<br />

63263 Neu-Isenburg<br />

Steuerberatung<br />

Rechtsberatung<br />

Wirtschaftsprüfung<br />

Betriebswirtschaftliche Beratung<br />

Private Finanzplanung<br />

Telefon 06102.82 35 95 0<br />

Telefax 06102.82 35 95 120<br />

Unser Standort in Oberursel<br />

Oberhöchstadter Straße 20a<br />

61440 Oberursel<br />

Telefon 06171.8 87 69 0<br />

Telefax 06171.8 87 69 210<br />

9<br />

1


Wer macht was?<br />

Abteilungsvorsitz: Michael Sommerlad 06103/34430<br />

Sportlicher Leiter: Alex. Hülsmann 0162/2802722<br />

Sebastian Obländer 06103/2026594<br />

Jugendleitung: Heiko Bittner 06103/36920<br />

Manfred Leber 0176/22252149<br />

Schriftführer: Norbert Göck<strong>es</strong> info@hsg-dreieich.de<br />

Spielplanung/Verwaltung: Andreas Schlegel 06103/34707<br />

Damenmannschaft: Dirk Hoffmann 06103/86274<br />

Alex. Hülsmann 0162/2802722<br />

Herrenmannschaft: Hans-Jürgen Hübner 0177/8924353<br />

Carsten Friedrichs 06103/36355<br />

Schiedsrichterwart: Thomas Löw 0173/4067450<br />

Zeitnehmer-Koordinator: Maximilian Ziegener 0177/4395317<br />

Kasse: Werner Krainz 06103/936620<br />

Jahr<strong>es</strong>heft: Frederike Obländer 06103/2026594<br />

Fotos: Michael Häfner mhpixel@online.de<br />

GESUNDHEIT MUSS<br />

NICHT TEUER SEIN !<br />

Internet: Sebastian Schlegel 06103/34707<br />

Pr<strong>es</strong>sewart: Norbert Kaiser 06103/35664<br />

Marketing: Frederike Obländer 06103/2026594<br />

Erwin Fuchs 06103/61714<br />

PRIVATPRAXIS<br />

FÜR<br />

KRANKENGYMNASTIK<br />

PHYSIOTHERAPIE<br />

MASSAGE<br />

Christina Schäfer<br />

staatlich anerkannte<br />

Krankengymnastin und<br />

Physiotherapeutin<br />

Vergnügungsausschuß: Igor Batinic 06103/802270<br />

Max Schiemann 06103/312293<br />

Christina Schäfer L<strong>es</strong>singstraße 2 63303 <strong>Dreieich</strong><br />

Tel.: 06103 502003 Mobil: 0177 2851955 krankengym.schaefer@gmx.de<br />

10<br />

1


eister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meist<br />

eister Meister Meister Meister Meister Meist<br />

er Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister M<br />

E 1 der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> erringt ung<strong>es</strong>chlagen die Meisterschaft in der<br />

höchsten Spielklasse<br />

Die E1 der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> konnte die nun abgelaufenen Saison 2012/<strong>2013</strong> mit der Meisterschaft<br />

in der Bezirksoberliga Hanau/Offenbach abschließen. Mit sagenhaften 634:236 Toren (+398) !!<br />

und 36:0 Punkten ließ man die Konkurrenz mehr als deutlich hinter sich.<br />

Auch die Spiele gegen die Mannschaften der <strong>HSG</strong> Hanau (am Ende Platz 2) und der TGS<br />

Seligenstadt (am Ende Platz 3) konnten sicher gewonnen werden. Trainer Andreas Wi<strong>es</strong>t war<br />

über die Entwicklung sein<strong>es</strong> Teams in di<strong>es</strong>er Runde mehr als zufrieden, da die Mannschaft sich<br />

spielerisch und taktisch auch in der Breite verb<strong>es</strong>sern konnte.<br />

Nie hätte ich gedacht, dass wir die für di<strong>es</strong>en Jahrgang höchste Spielklasse so dominieren können.<br />

Alle eing<strong>es</strong>etzten Spieler fügten sich nahtlos ins Team ein und trugen zum Erfolg bei.<br />

Aktuell sind aus di<strong>es</strong>er Mannschaft 9 Spieler im Stützpunkttraining d<strong>es</strong> Bezirk<strong>es</strong> Offenbach/<br />

Hanau. Nun gilt <strong>es</strong> in der kommenden Saison „wieder als jüngst<strong>es</strong> Team“ in der D-Jugend seine<br />

Erfahrungen zu sammeln. Ziel ist über die Qualli-Runde wieder in die BOL einzuziehen.<br />

Zum Meisterkader gehörten im Tor:<br />

Phillip Hoepfner / Justin Lindner<br />

Zum Meisterkader als Spieler gehörten:<br />

Joel Wi<strong>es</strong>t, Tom Seidel, Samuel Durrani, Nick Röhrich, Tom Bohlmann, Marius Müller, Raoul<br />

Laribi, Jannis Rosinski, Richard Landskron, Luis Torr<strong>es</strong>an, Nils Hardt.<br />

Trainer: Andreas Wi<strong>es</strong>t<br />

C 1 erringt erneut den Titel d<strong>es</strong> Bezirksoberliga MEISTERS<br />

Die C1 der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> konnte im zweiten Jahr hintereinander die Meisterschaft in der Bezirksoberliga<br />

erringen. Zudem blieb sie in den beiden Saisons ung<strong>es</strong>chlagen (letzte Rundenniederlage<br />

war am 19.02.2011), was ein Novum in di<strong>es</strong>er Klasse darstellt.<br />

Der Start in die Saison 2012/<strong>2013</strong> begann mit einem Scheitern in der Qualifi kation <strong>zur</strong> Oberliga<br />

H<strong>es</strong>sen, da man hier durch Verletzungen nie mit dem kompletten Kader antreten konnte, und<br />

das auf di<strong>es</strong>em Niveau nicht mehr kompensieren konnte. Doch di<strong>es</strong>, und der Weggang von<br />

zwei etablierten Spielern warf die Mannschaft mental zunächst in ein klein<strong>es</strong> Loch. Jedoch ab<br />

Rundenbeginn fi ngen sich die Jungs wieder und hatten den Antritt in jedem Spiel zu zeigen,<br />

dass Sie nicht in di<strong>es</strong>e Klasse gehören.<br />

Und das gelang auch mehr als eindrucksvoll. 5 mal schaffte man mehr als 40 Tore, 3 mal mehr<br />

als 5o und sogar 2 mal mehr als 60 Tore in einem Spiel. Die Überlegenheit di<strong>es</strong>er Mannschaft<br />

spiegelt auch die Bilanz in der Tabelle nach Rundenende dar. Mit sage und schreibe 741:354<br />

(+387) Toren und 36:0 Punkten sicherte man sich mehr als souverän die Meisterschaft mit 9<br />

Punkten und 308 Toren Vorsprung auf den Tabellenzweiten.<br />

In der kommenden Saison versucht man nun wiederholt über die Qualirunden den Einzug in die<br />

Oberliga H<strong>es</strong>sen zu erreichen. Di<strong>es</strong> wird sehr schwierig, da man nun in die B Jugend aufrückt<br />

und dort als jüngerer Jahrgang antritt.<br />

Zum Meisterteam in der Saison 2012/<strong>2013</strong> gehörten:<br />

Niklas Auerswald (TW), Leon Gagel, Nils O<strong>es</strong>te, Raphael Drost, Lars Rencke, Laurin Lehr, Luca<br />

Mitteregger, Jan Torr<strong>es</strong>an, Jonas Seidel, Mile Hrga und die immer wieder aus der C2 aushelfenden<br />

Mika Grom, Florian Hiller, Marius Finder sowie Niklas Lindorfer.<br />

Nach nunmehr 6 turbulenten, ereignisreichen und sehr erfolgreichen Jahren (3 Meisterschaften)<br />

werde ich die Mannschaft nach der Qualifi kationsrunde abgeben.<br />

Es hat mir sehr viel Spaß gemacht die Jungs individuell und auch als Mannschaft zu entwickeln.<br />

Um sie weiter voran zu bringen ist <strong>es</strong> nun an der Zeit, dass neue Trainer mit neuen Ideen zum<br />

Team stoßen. Selbstverständlich werde ich weiterhin ein Auge auf die Jungs haben und ihre<br />

Weiterentwicklung beobachten.<br />

11


Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister M<br />

r Meister Meister Meister Meister Meister Me<br />

ister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister Meister<br />

Saisonrückblick mA-Jugend 2012/<strong>2013</strong><br />

Auch in der Saison 2012/<strong>2013</strong> ging die männliche A-Jugend in der Oberligaqualifi kation an den<br />

Start. Da das Team 6 Spieler altersbedingt an den Aktivenbereich abgeben musste und sich<br />

noch 3 weitere Spieler für einen anderen sportlichen Weg entschieden hatten, war <strong>es</strong> an den<br />

Trainern aus den nur noch 10 verbleibenden Spielern eine eing<strong>es</strong>chworene Truppe zu formen.<br />

Krankheitsbedingt hat das Team das erste Qualifi kationsturnier im Raum Kassel mit gerade mal<br />

8 Spielern angetreten. Leider sollte das Glück an di<strong>es</strong>em Tag nicht auf Seiten der <strong>HSG</strong> sein. Die<br />

Spieler bemühten sich und kämpften sich eindrucksvoll durch den Turniertag, an dem 4 Spiele à<br />

30 Minuten Spielzeit anstanden.<br />

Während man das erste Spiel gegen die <strong>HSG</strong> Pohlheim 13:13 unentschieden beendete, musste<br />

man sich im zweiten Spiel der TG Rüsselsheim knapp mit 18:20 g<strong>es</strong>chlagen geben. Wer dachte,<br />

dass die Jungs um das Trainerg<strong>es</strong>pann Lenhardt/Chahboune jetzt die Köpfe hängen ließen,<br />

lag falsch. Trotz der kräfteraubenden ersten beiden Spiele kämpfte sich die Mannschaft <strong>zur</strong>ück<br />

ins Turnier und wusste gegen die Tus Gri<strong>es</strong>heim zu überzeugen und konnte das Spiel mit 17:15<br />

für sich entscheiden. Auch das letzte Spiel gegen den Gastgeber, bei durchaus gut gefüllter<br />

Halle, konnte die <strong>HSG</strong> mit 15:16 für sich entscheiden. Nach nur einem verlorenen Spiel belegte<br />

man jedoch aufgrund d<strong>es</strong> um 2 Tore (!!!) schlechteren Torverhältniss<strong>es</strong> in der Gruppe nur Rang<br />

3 und war somit knapp am Ziel Oberligaqualifi kation vorbei g<strong>es</strong>chrammt und spielte die Saison<br />

in der Bezirksoberliga.<br />

Das Saisonziel, der Verteidigung d<strong>es</strong> Meistertitels in der BOL, war nun die logische Konsequenz!<br />

Die Mannschaft ging gut vorbereitet in die Saison und konnte von Beginn an die Favoritenrolle<br />

der Liga erfüllen. Gleich am ersten Spieltag erspielte man sich einen deutlichen 35:26 Heimerfolg<br />

gegen die <strong>HSG</strong> Kinzigtal, welche den <strong>HSG</strong>-Jungs in den letzten Jahren immer knappe Duelle<br />

geboten haben und auch in der Endabrechnung di<strong>es</strong><strong>es</strong> Jahr auf Platz zwei landen sollten.<br />

Am zweiten Spieltag stand nun mit den Kickers aus Offenbach der nächste harte Brocken auf<br />

dem Spielplan. Auch di<strong>es</strong><strong>es</strong> Duell konnte das Team gegen den am Ende Drittplatzierten Gegner<br />

für sich entscheiden.<br />

Nach 6 weiteren, teilweise deutlichen Siegen und einem erneuten Auswärtserfolg in Kinzigtal,<br />

musste man die ersten Punkte liegen lassen, da man beim OFC nicht über ein sehr unglücklich<strong>es</strong><br />

Unentschieden heraus kam.<br />

Jedoch war hier bereits nach dem 10. Spieltag klar, dass die Mannschaft ihren Meistertitel verteidigen<br />

wird! Aufgrund nachlässiger Trainingsanw<strong>es</strong>enheit (immerhin begann nun die Abiturvorbereitung<br />

der meisten Spieler), verlor man ein bisschen die konsequente Spielweise in den<br />

letzten Saisonspielen und musste sich noch in 2 Spielen g<strong>es</strong>chlagen geben und beendete die<br />

Saison schließlich mit 26:6 Punkten und einem Torverhältnis von 490:357 souverän auf Platz<br />

eins.<br />

Altersbedingt endet hier die Jugendzeit der Spieler, welche alle in den Aktivenbereich aufrücken<br />

werden. Auch die 9-jährige Zusammenarbeit von Trainer und Mannschaft konnte mit dem<br />

erneuten Meistertitel erfolgreich beendet werden und wird bei der anstehenden Abschlussfahrt<br />

gebührend gefeiert!!!<br />

Mannschaft:<br />

Samuel Casselmann, Daniel Feller, Lukas Feller, Tim Häfner, Michael Heil, Sebastian H<strong>es</strong>s,<br />

Lars Köppel, Tim Lahn, Emil Leichtling, Philip Wunderlich<br />

Trainer: René Lenhardt, Oualid Chahboune<br />

Wir gratulieren all unseren Meistermannschaften auf di<strong>es</strong>em<br />

Wege nochmal sehr herzlich zu Ihrem Erfolg.<br />

Macht weiter so und erreicht sportlich und fair Eure Ziele!<br />

Vorstand der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong><br />

12


F-Jugend<br />

Spielklasse<br />

Anfänger<br />

Spielerinnen und Spieler<br />

Patrick Merkel, Nora Bouhadou, Manuel Tomazini, Emma<br />

Tomazini, Alexa Sobota, Even T<strong>es</strong>fu, Frederic Jakob, Ankathrin<br />

Koch, Max Wiederwach, Marco Bretfeld<br />

Trainer<br />

Jonathan Meier<br />

Marc Holzmann<br />

Trainingszeiten<br />

Montags 17.00 - 18.00 Uhr Hans-Meudt-Halle<br />

Mittwochs 17.00 - 18.00 Uhr Weibelfeldschule<br />

Kontaktdaten Trainer<br />

Jonathan Meier 0178-6981269<br />

Marc Holzmann 0178-5336506<br />

13


F-Jugend<br />

Nach einer mehr oder weniger erfolgreichen Saison, in welcher wir viel Spaß hatten und die Kinder viel Ehrgeiz zeigten,<br />

verabschieden wir nun die Ält<strong>es</strong>ten der F-Jugend in die E-Jugend.<br />

Dadurch bleibt nun eine sehr junge Truppe in der F-Jugend <strong>zur</strong>ück, was uns Trainer erneut vor die Aufgabe und Möglichkeit<br />

stellt neu anzufangen, den Kindern wieder viel beizubringen, sie zusammenzuführen und zu einer Mannschaft zu formen.<br />

Allerdings gibt uns di<strong>es</strong> auch wieder die Möglichkeit, dass ein oder andere von den Kindern zu lernen.<br />

Di<strong>es</strong>e Aufgabe wird sicher nicht einfach werden, aber auch sehr spannend, da wir mit di<strong>es</strong>er Truppe bisher kein Spiel<br />

b<strong>es</strong>treiten konnten und dadurch nicht wissen welche versteckten Fähigkeiten noch in den Kindern schlummern und darauf<br />

warten entdeckt zu werden.<br />

Daher freuen wir uns auf eine neue spannende Saison, in welcher die Kinder und auch ihre Eltern sicher viel Spaß und<br />

Freude am Handball haben werden.<br />

All<strong>es</strong> rund ums Haus<br />

Willi Rudolph<br />

Frankfurter Str. 86-88<br />

63303 <strong>Dreieich</strong><br />

Tel.: 06103-3127630<br />

Fax: 06103-3127633<br />

E-Mail: all<strong>es</strong>.rund.ums.haus@gmx.de<br />

Reparaturarbeiten<br />

Hausmeisterservice und Winterdienst - Techem Service Partner<br />

Garten- und Holzarbeiten - weitere Arbeiten auf Anfrage<br />

Euer Trainerteam<br />

Bauen ist Vertrauenssache – profitieren auch Sie aus unserer<br />

über 30-jährigen Erfahrung in der Bauausführung<br />

* HOCHBAU + ROHBAUARBEITEN<br />

* SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN<br />

* ENERGETISCHE SANIERUNG<br />

* ENERGIEBERATUNG<br />

* RENOVIERUNGEN<br />

* SANIERUNGEN<br />

* UMBAUTEN<br />

* PLANUNG<br />

* TIEFBAU<br />

AZ-Bau GmbH<br />

Siemensstraße 5<br />

63128 DIETZENBACH<br />

Telefon: 06074/3711- 0<br />

Telefax: 06074/3711-99<br />

info @ azbau-gmbh.de<br />

Weitere Informationen im Internet unter www.azbau-gmbh.de<br />

14


E-Jugend<br />

Spielklasse<br />

Bezirksklasse<br />

Spielerinnen und Spieler<br />

Mattis Rahe Daimond Melki<strong>es</strong>, Daniel Ferreira Correia,<br />

Gordana Millinkovic, Sarah Bouhadou, Jannik Lӧw, Mike<br />

Leber, Paul Sperzel, Saron T<strong>es</strong>fu<br />

Trainer<br />

Jonathan Meier<br />

Benedikt Jacob<br />

Trainingszeiten<br />

Montags 18.00 - 19.00 Uhr Hans-Meudt-Halle<br />

Mittwochs 17.00 - 18.30 Uhr Weibelfeldschule<br />

Kontaktdaten Trainer<br />

Jonathan Meier 0178-6981269<br />

Benedikt Jacob 0177-4215234<br />

15


E-Jugend<br />

Fὕr die neue E-Jugend steht in der kommenden Saison eine groβe Herausvorderung vor der Tὕr!<br />

Frisch aus den Minis gekommen, mὕssen sie sich jetzt zu neunt als „Kleine“ in der E-Jugend behaupten.<br />

Bis <strong>September</strong> muss die Mannschaft auf Verӓnderungen, wie zum Beispiel das Spielen auf das ganze Feld, vorbereitet werden.<br />

Dafὕr bleiben den Trainern Jonathan Meier und Benedikt Jacob aber noch mehrere Feldturniere, um di<strong>es</strong> einzuὕben.<br />

Zwar wird <strong>es</strong> schwer in der Runde gut abzuschneiden, doch das Wichtigste fὕr die Mannschaft, ist die Erfahrung, die sie<br />

im nӓchsten Jahr dazu gewinnen wird. Auch das Zusammenwachsen der Mannschaft wird ein Schwerpunkt der nӓchsten<br />

Saison sein, da man nur so lernt miteinander zu spielen.<br />

Wir hoffen auf eine spannende und erfolgreiche Saison.<br />

by Britta Möck<br />

- die Blume<br />

modern<strong>es</strong>, anspruchsvoll<strong>es</strong> floral d<strong>es</strong>ign<br />

Event Dekorationen für Partys & Familienfeiern<br />

Hochzeitsfloristik<br />

Trauer- und Grabfloristik<br />

M<strong>es</strong>sedekorationen, Busin<strong>es</strong>s / Firmenservice<br />

(Geburtstagslisten, Wochensträuße,Tagungen)<br />

Blumenlieferservice<br />

Fahrgasse 14 <strong>Dreieich</strong>enhain Tel. 06103 / 8031080<br />

Mo.-Fr. 8.30-12.30 & 14.30-18.00 Sa. 8.30-13.00 Mi. Nachm. g<strong>es</strong>chl.<br />

floral d<strong>es</strong>ign<br />

16


D-Jugend<br />

Spielklasse<br />

Bezirksoberliga<br />

Spieler<br />

Bohlmann Tom, Hardt Nils, Durrani Samuel, Jost Chem,<br />

Hedermann Tim, Lindner Justin, Hoepffner Phillip, Linke<br />

Leon, Landskron Richard, Mililtovic Chedo, Laribi Raoul,<br />

Torr<strong>es</strong>an Luis, Müller Marius, Warm Ronan, Röhrich Nick,<br />

Hoepffner Phillip, Rosinski Jannis, Schlomski Luis, Seidel<br />

Tom, Wi<strong>es</strong>t Joel<br />

Trainer<br />

Andreas Wi<strong>es</strong>t<br />

Trainingszeiten<br />

Dienstags 17.00 - 18.30 Uhr Hans-Meudt-Halle<br />

Donnerstags 18.00 - 20.00 Uhr Heinrich-Heine-Schule<br />

Freitags 17.00 - 18.30 Uhr Weibelfeldschule<br />

Kontaktdaten Trainer<br />

Andreas Wi<strong>es</strong>t 0176-22252149<br />

17


D-Jugend<br />

Die jungen Wilden der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> konnten in ihrem 2. E-Jugendjahr souverän die Meisterschaft<br />

in der Bezirksoberliga (der höchsten Spielklasse für di<strong>es</strong>en Jahrgang) erringen.<br />

Musste man sich im vergangenen Jahr noch als jüngst<strong>es</strong> Team mit dem 3. Tabellenplatz<br />

zufrieden geben, zeigte man in di<strong>es</strong>er Saison deutlich, dass man im Jahrgang 2002 die<br />

stärkste Mannschaft im Bezirk Hanau/Offenbach stellt.<br />

Schon beim ersten Spiel der Saison gegen den Nachbarn aus Dietzenbach konnte man<br />

erahnen, dass man in di<strong>es</strong>er Saison ganz oben mitspielen wird. Das Derby endete 41:4<br />

für unsere jungen Wilden. Di<strong>es</strong>e Dominanz gegenüber den Gegnern konnte man auch in<br />

den folgenden Spielen zeigen. Gegen Gelnhausen (33:12), Bürgel (35:18) und Niederrodenbach<br />

(42:2) konnten einfache Siege erzielt werden. Anschließend kam <strong>es</strong> zum ersten<br />

Showdown gegen die bis dahin auch ung<strong>es</strong>chlagene <strong>HSG</strong> Hanau I. In heimischer Halle<br />

und mit viel R<strong>es</strong>pekt aber auch Selbstvertrauen zeigten die <strong>Dreieich</strong>er Jungs dem Mitfavoriten<br />

aus der Grimmstadt, dass sie gegen das wohl stärkste Team in di<strong>es</strong>em Jahrgang<br />

nichts zu b<strong>es</strong>tellen hatten. Das Spiel endete mit 28:20 für die <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong>. Auch der<br />

zweite hochkarätige Gegner, die TGS Seligenstadt, konnte nach einem tollen Spiel von<br />

beiden Mannschaften mit 25:22 g<strong>es</strong>chlagen werden und so ging man als „Herbstmeister“ in<br />

die Winterpause.<br />

Auch die Rückrunde zeigte, dass die jungen Wilden aus <strong>Dreieich</strong> mit Hanau und Seligenstadt<br />

letztendlich nur 2 Konkurrenten um den Titel in di<strong>es</strong>er höchsten Spielklasse haben<br />

wird. Alle 3 Teams konnten gegen die anderen BOL Mannschaften zum Teil sehr hohe<br />

Siege einfahren, und so stellten sich die direkten Aufeinandertreffen zu sogenannten<br />

Entscheidungsspielen um die Meisterschaft dar. Die <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> musste zunächst bei<br />

der <strong>HSG</strong> Hanau antreten. Mit vielen Fans (Eltern, Verwandten und Freunden) zog man in<br />

die Grimmstadt. Auch das Heimteam hatte sich einige Fans <strong>zur</strong> Unterstützung mit in die<br />

Halle gebracht. So füllte sich die Halle langsam aber sicher mit über 100 Zuschauern, die<br />

di<strong>es</strong>em Spiel beiwohnen wollten. <strong>Dreieich</strong> wusste, sollte man di<strong>es</strong><strong>es</strong> Spiel gewinnen, war<br />

uns die Meisterschaft kaum noch zu nehmen. Und genau so agierten sie auf dem Spielfeld.<br />

Technisch und läuferisch waren sie in di<strong>es</strong>em Spiel der <strong>HSG</strong> Hanau völlig überlegen und<br />

auch spielerisch konnte die <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> voll überzeugen. So konnte man di<strong>es</strong><strong>es</strong> vorentscheidende<br />

Spiel mit 28:22 für sich entscheiden. Der Jubel danach war sehr groß und auch<br />

der Gegner zollte sehr fair unserem Team R<strong>es</strong>pekt und Anerkennung.<br />

Alle folgenden Spiele konnten auch gewonnen werden. Und auch das letzte Saisonspiel,<br />

bei dem bis dahin Tabellenzweiten, die TGS Seligenstadt, wurde sicher und überlegen mit<br />

32:16 für die <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> gewonnen. So konnte unsere E 1 die Tabelle mit folgendem<br />

Ergebnis abschließen:<br />

18 Spiele / 18 Siege 36:0 Punkte 634:236 Tore / Differenz +398 !!!<br />

Noch nie hatte eine Mannschaft in di<strong>es</strong>em Jahrgang mit einem solchen Ergebnis, die für<br />

sie höchste Spielklasse, abg<strong>es</strong>chlossen! RESPEKT!<br />

Zum MEISTERTEAM gehörten:<br />

Phillip Hoepffner (TW), Justin Lindner (TW), Joel Wi<strong>es</strong>t, Tom Seidel, Samuel Durrani, Nick<br />

Röhrich, Tom Bohlmann, Marius Müller, Raoul Laribi, Jannis Rosinski, Richard Landskron,<br />

Luis Torr<strong>es</strong>an, Nils Hardt.<br />

In der nun folgenden Quali-Runde wollte sich das Team erneut für die höchste Spielklasse<br />

qualifi zieren. Das war nicht so leicht, da man als jüngerer Jahrgang in der D-Jugend<br />

antreten musste. Zudem ändert sich nun das Spielsystem in der Abwehr und somit auch<br />

im Angriff. Doch ich war da sehr zuversichtlich, dass die Jungs das gut umsetzen werden,<br />

äußerte sich der Trainer, Andreas Wi<strong>es</strong>t, noch vor der Quali-Runde.<br />

Als Gegner wurden uns die TSG Bürgel, die <strong>HSG</strong> Maintal sowie die D-Jugend der TGS<br />

Niederrodenbach zugelost.<br />

Schon beim ersten Turnier zeigten die Jungs, dass der viele Trainingsschweiß und die<br />

hohe Aufmerksamkeit in der Vorbereitung Früchte trug. Zudem konnte man schon in den<br />

T<strong>es</strong>tspielen (3 Spiele/3 Siege) erkennen, dass die Jungs sehr schnell die neuen Vorgaben<br />

umsetzen konnten. Auch in der ersten Runde der Quali konnten die jungen Wilden der<br />

<strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> ihr schön<strong>es</strong>, temporeich<strong>es</strong> Kombinationsspiel zeigen und verwi<strong>es</strong>en alle 3<br />

Gegner in die Schranken. Gegen Bürgel gewann man 13:6, gegen Maintal, nach einem<br />

sehr harten Match, mit 11:5 und gegen Niederrodenbach gab <strong>es</strong> einen Kantersieg mit 19:0.<br />

Somit stand man schon jetzt mit einem Bein in der BOL.<br />

Die 2. Runde wurde zum Spiegelbild der Hinrunde. Zu stark war unsere Team für die<br />

Gegner und setzte sich mehr als deutlich mit 12:0 Punkten und 87:30 Toren gegen die<br />

Konkurrenz durch. Gegen Bürgel gewann man 15:7, gegen Maintal mit 14:8 und gegen<br />

Niederrodenbach mit 15:4.<br />

Somit wurde im ersten Jahr D-Jugend gleich die Qualifi kation für die Bezirksoberliga erreicht.<br />

Herzlichen Glückwunsch !!!<br />

18


weibliche C-Jugend<br />

Spielklasse<br />

Bezirksliga<br />

Spielerinnen<br />

Canseli Muslu, Lena Kowalski, Divora Paulos, Lydia Arefe,<br />

Svenja Friedrichs, Salina Melki<strong>es</strong>, Fee Halberstadt, Katharina<br />

Leister, Lea Henke, Franziska May, Veronika Ferreira,<br />

Luna Fischer, Franziska Münchschwander, Eileen Bittner.<br />

Trainerinnen/ Trainer<br />

Christian Henge<br />

Eberhard (Turbo) Ruhl<br />

Laura Gerhardt<br />

Kim Weil<br />

Trainingszeiten<br />

Mittwochs 17.30 - 19.00 Uhr Hans-Meudt-Halle<br />

Freitags 18.30 - 20.00 Uhr Weibelfeldschule<br />

Kontaktdaten Trainer<br />

Christian Henge 0173-3020117<br />

19


weibliche C-Jugend<br />

Die weibliche D-Jugend der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> konnte in der abg<strong>es</strong>chlossenen Runde einen unerwarteten Erfolg verbuchen. Die<br />

junge Truppe belegte in der Bezirksoberliga einen hervorragenden 3. Platz hinter den beiden Spitzenteams aus Bruchköbel<br />

und Bürgel.<br />

Startete man am Anfang der Saison noch mit dem Ziel, eine möglichst ausgeglichene Punkteausbeute zu erreichen, so wollte<br />

man ab der Hälfte der Runde den eingenommenen 3. Tabellenplatz bis zum Ende verteidigen.<br />

Für die neue Spielzeit in der Bezirksliga der weiblichen C-Jugenden haben sich Mannschaft und Trainerteam zum Ziel g<strong>es</strong>etzt,<br />

ähnlich gute Ergebnisse wie in der abgelaufenen Saison zu erreichen.<br />

Dafür benötigt die Mannschaft Ihre/eure Unterstützung für einen erfolgreichen Verlauf. Mannschaft und Trainerteam würden<br />

sich daher freuen, Sie/euch zahlreich bei den Spielen in der Halle begrüßen zu dürfen.<br />

Wingertstraße 16<br />

63303 <strong>Dreieich</strong>-Sprendlingen<br />

Telefon: +49 (0)6103 / 604608<br />

Telefax: +49 (0)6103 / 604308<br />

E-Mail: info@ristorante-la-vigna.de<br />

Internet: http://www.ristorante-la-vigna.de<br />

20


männliche C-Jugend<br />

Spielklasse<br />

Bezirksoberliga<br />

Spieler<br />

Mika Grom, Paul Teufel, Marcel Graf, Florian Hiller, Felix<br />

Wltschek, Felix Machner, Svend Sonstroem, Marco Reinhard,<br />

Nico Reinhard, Paul Röhrich, Moritz Kötter, Simon<br />

Bieber, Joris Rahe, Gregory Seidler, Bastian Bohr<br />

Trainer<br />

Nicolas Mohr<br />

Trainingszeiten<br />

Mittwochs 17.00 - 18.30 Uhr Hans-Meudt-Halle<br />

Donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr Heinrich-Heine-Schule<br />

Kontaktdaten Trainer<br />

Nicolas Mohr 0170-2995015<br />

21


männliche C-Jugend<br />

In der kommenden Saison wird die männliche C-Jugend in der BOL antreten. Nachdem man in der Qualifi kation letztlich<br />

leicht durchkam und in der Vorbereitung gegen mögliche Titelfavoriten gut abschnitt, ist sowohl die Mannschaft, als auch der<br />

Trainer Nicolas Mohr, g<strong>es</strong>pannt auf die kommende Runde.<br />

Die Mannschaft setzt sich aus den Jahrgängen 1999 und 2000 zusammen und trat zuvor noch nie in di<strong>es</strong>er Konstellation<br />

auf. Aber jeder Spieler hat sich der Mannschaft angepasst und so ist jede Position gut und doppelt b<strong>es</strong>etzt.<br />

Wir b<strong>es</strong>itzen körperliche, taktische und technische Stärken, jeder Spieler leistet seinen Beitrag. Neben den drei Top-Torhütern<br />

ist jeder Spieler torgefährlich und das macht uns unberechenbar!<br />

Das haben wir bereits in der Qualifi kation bewi<strong>es</strong>en, sagt Trainer Nicolas Mohr über die neu zusammen g<strong>es</strong>etzte Mannschaft<br />

und freut sich mit ihr zu arbeiten.<br />

Wir bitten natürlich um zahlreiche Unterstützung bei den Heimspielen!<br />

22


weibliche B-Jugend<br />

Spielklasse<br />

Bezirksoberliga<br />

Spielerinnen<br />

Im Tor: Jenny Pfeifer<br />

Im Feld: Leonie Eberle, Franziska Grix, Lina Matzke, Vicky<br />

Sonström, Mikal Melki<strong>es</strong>, Sophi Stumpf, Annika Stumpf,<br />

Maren Rencke<br />

Trainer und Trainerin<br />

Hamdi Laribi<br />

Miriam Buckendahl<br />

Trainingszeiten<br />

Montags 18.00 - 19.30 Uhr Hans-Meudt-Halle<br />

Mittwochs 19.00 - 20.30 Uhr Weibelfeldschule<br />

Kontaktdaten Trainer<br />

Hamdi Laribi 0152-01537128<br />

23


weibliche B-Jugend<br />

Die weibliche B-Jugend hat eine durch und durch spannende und in der Hinrunde eine mal mehr oder weniger starke Saison<br />

2012/<strong>2013</strong> hinter sich gebracht.<br />

Die Spiele variierten - warum auch immer - von sehr stark bis sehr schwach und dabei war <strong>es</strong> nicht immer am Gegner f<strong>es</strong>tzumachen<br />

wie g<strong>es</strong>pielt wurde - gefürchtete und guten Gegner wurde einmal mit viel Kampfgeist und Sicherheit begegnet;<br />

ein ander<strong>es</strong> mal wurde man peinlich vorgeführt.<br />

Zum Glück stabilisierte sich die Leistung im Laufe der Saison auf gut anzusehende Spiele und die Mädchen konnten sich<br />

immer weiter steigern. Vor allen Dingen der Mannschaftsgeist wurde g<strong>es</strong>tärkt und di<strong>es</strong>er konnte auch immer b<strong>es</strong>ser bei den<br />

Spielen abgerufen werden, sodass verlorgen geglaubte Spiele durch einen starken Zusammenhalt und Sieg<strong>es</strong>willen doch<br />

noch gedreht werden konnten. Der abschließende Platz 4 (<strong>es</strong> hätte eigentlich der 3. sein sollen) ist damit total in Ordnung,<br />

wenn auch sicherlich der dritte Platz möglich gew<strong>es</strong>en wäre.<br />

Nach der Saison verlassen leider gleich vier Spielerinnen altersbedingt die Mannschaft und somit <strong>geht</strong> die weibliche B-<br />

Jugend stark dezimiert in die neue Saison <strong>2013</strong>/2014. Auch die langjährige Trainerin der Mädels, Rike, wird die Mädchen<br />

an den neuen Trainer Hamdi Laribi abgeben. Miriam Buckendahl bleibt den Mädchen aber weiterhin erhalten und somit<br />

bleibt auch jemand da, der die Mädchen kennt und ihnen vertraut ist. Hamdi Laribi hat viel vor: „Für die weibliche B-Jungend<br />

stehen im kommenden Jahr viele Ziele an, die erreicht werden sollen.“<br />

Die Mädchen sollen handballerisch noch stärker aufgebaut werden, verschiedene Spielvarianten, Laufwege, Pass- und<br />

Wurftechniken werden trainiert. Das Haptziel b<strong>es</strong>teht darin, die Mädchen an ein attraktiv<strong>es</strong> Handball spielen heranzuführen.<br />

Das Ziel für die kommende Saison ist klar formulierbar: ein sehr gut<strong>es</strong> Ergebnis in der BOL und das Können unter Beweis<br />

stellen!<br />

Trotz aller Anstrengung macht soll und macht das Training aber auch Spaß.<br />

Neue Spielerinnen sind jeder Zeit herzlich willkommen.<br />

Die weibliche B-Jungend hofft auch in der nächsten Saison auf Eure tatkräftige Unterstützung. Wir freuen uns auf viele Fans<br />

bei den Spielen!<br />

24


männliche B-Jugend<br />

Spielklasse<br />

Bezirksoberliga<br />

Spieler<br />

Aleksander Andric, Niklas Auerswald, Nick Bosch, Maurice<br />

Bühl, Raphael Drost, Marius Finder, Marvin Gose, Mile<br />

Hrga, Niklas Lindorfer, André Metzger, Luca Mitteregger,<br />

Nils O<strong>es</strong>te, Jannik Rahe, Lars Rencke, Jonas Seidel,<br />

Bastian Teufel, Leonhard Thomas, Jan Torr<strong>es</strong>an und Jan<br />

Zipprich.<br />

Trainer<br />

Michael Sommerlad<br />

Robin Bittner<br />

Alexander Sommerlad<br />

Trainingszeiten<br />

Montags 19.00 - 20.30 Uhr Hans-Meudt-Halle<br />

Dienstags 18.30 - 20.00 Uhr Hans-Meudt-Halle<br />

Donnerstags 18.30 - 20.00 Uhr Heinrich-Heine-Schule<br />

Kontaktdaten Trainer<br />

Michael Sommerlad 0171-2256676 oder 06103-833621<br />

Robin Bittner 0173-4940040<br />

Alexander Sommerlad 0163-4901522<br />

25


männliche B-Jugend<br />

Nach der zuletzt sehr souveränen und dominierenden Meisterschaft in der BOL der männlichen C-Jugend (741:354 (+387)<br />

Toren und 36:0 Punkten!), wollte die neue männliche B-Jugend di<strong>es</strong><strong>es</strong> Jahr höher hinaus. Das Ziel war über die Oberligaqualifi<br />

kation in die neu eingeführte Land<strong>es</strong>liga zu gelangen.<br />

Da <strong>es</strong> für die Oberligaquali nur drei Startplätze für den Bezirk OF/HU gab und insg<strong>es</strong>amt sieben Mannschaften meldeten,<br />

wurde an zwei Wochenenden in zwei dreier Gruppen die beiden zusätzlich teilnahmeberechtigten Teams neben der <strong>HSG</strong><br />

Hanau (für die OL-Quali g<strong>es</strong>etzt) ermittelt.<br />

Leider mussten die <strong>Dreieich</strong>er Jungs an beiden Turniertagen gegen den TV Langenselbold und der TSG Bürgel erfahren,<br />

wie hart der Weg in die Oberligaquali ist. Mit lediglich einem Punkt aus vier Spielen musste man sich von dem Ziel Land<strong>es</strong>liga<br />

frühzeitig verabschieden. Nun ging <strong>es</strong> für die Mannschaft in die Bezirksoberligaquali gegen die <strong>HSG</strong> Kinzigtal, den TV<br />

Großkrotzenburg und der TGS Niederrodenbach.<br />

Wieder wurde an zwei Wochenenden der Gruppenerste und somit sicher qualifi zierte für die BOL Runde <strong>2013</strong>/2014 ausg<strong>es</strong>pielt.<br />

Di<strong>es</strong>mal zeigte die Mannschaft ein völlig ander<strong>es</strong> G<strong>es</strong>icht und zog nach sechs Spielen mit 12:0 Punkten souverän in<br />

die BOL ein.<br />

copyshop<br />

grafik & d<strong>es</strong>ign<br />

offsetdruck<br />

digitaldruck<br />

textildruck<br />

werbetechnik<br />

<br />

(<br />

Nach der am Ende erfolgreichen Qualifi kation stand ein Trainerwechsel für die männliche B-Jugend an. Nach sechsjähriger<br />

Tätigkeit und sehr guter, erfolgreicher Arbeit von Andreas Wi<strong>es</strong>t übernahm Michael Sommerlad in Verbindung mit Robin<br />

Bittner und Alexander Sommerlad di<strong>es</strong><strong>es</strong> Team.<br />

Die Mannschaft samt neuem Trainerteam möchte auch in der kommenden Runde an die vergangenen Erfolge anknüpfen.<br />

Mit einer guten Vorbereitung und sicher einer nicht ganz so einfachen BOL-Runde <strong>2013</strong>/2014, wird sich das Team bis zum<br />

nächsten Jahr weiterentwickeln und vielleicht ist dann das Ziel Oberliga/Land<strong>es</strong>liga zu realisieren.<br />

Für die Saison <strong>2013</strong>/2014 wird die <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> in der männlichen B-Jugend mit zwei Teams an den Start gehen. So ist<br />

für jeden Spieler eine ausreichende Spielzeit garantiert. Beide Teams setzen sich aus dem 20-Mann-Kader zusammen und<br />

trainieren dreimal wöchentlich unter der Leitung vom Trainerteam Sommerlad/Bittner/Sommerlad.<br />

Michael Sommerlad<br />

Versicherungsfachmann (BWV)<br />

Hauptagentur der<br />

ERGO Versicherung AG<br />

Darmstädter Str. 9<br />

63303 <strong>Dreieich</strong><br />

Tel 06103 8036221<br />

Mobil 0171 2256676<br />

Fax 06103 8337536<br />

michael.sommerlad@ergo.de<br />

www.Michael.Sommerlad.ergo.de<br />

Bürozeiten:<br />

Termine<br />

nach Vereinbarung<br />

26


weibliche A-Jugend<br />

Leider gab <strong>es</strong> zum Zeitpunkt der Fototermine bei der weiblichen A-<br />

Jugend noch einige Unsicherheiten und daher wurde das Foto der<br />

verganenen Saison für das di<strong>es</strong>jährige Jahr<strong>es</strong>heft verwendet!<br />

Auf unserer Homepage wird zeitnah ein aktuell<strong>es</strong> Foto veröffentlicht.<br />

Spielklasse<br />

Bezirksoberliga<br />

Spielerinnen<br />

Carolin Gerhardt, Charlotte Grunicke, Linda Kilian, Katharina<br />

Kirchner, Tamara Ruhl, Ther<strong>es</strong>a Stumpf, Tamara Kunz,<br />

Güllü Tanrikullu<br />

Trainerin<br />

Christine Holzmann<br />

Stefanie Schlegel<br />

Trainingszeiten<br />

Montags 20.30 - 22.00 Uhr Weibelfeldschule<br />

Mittwochs 18.30 - 20.00 Uhr Weibelfeldschule<br />

Kontaktdaten Trainerinnen<br />

Christine Holzmann 06074-31724<br />

Stefanie Schlegel 0173 - 7775272<br />

27


weibliche A-Jugend<br />

Auch in der Hallensaison 2012/<strong>2013</strong> hat die weibliche A-Jugend die Punktrunde erneut in<br />

der Bezirksoberliga (BOL ) b<strong>es</strong>tritten. Die ursprünglich gemeldete Ligastärke mit 8 teilnehmenden<br />

Teams wurde leider durch den Mannschaftsrückzug d<strong>es</strong> HSV Götzenhain reduziert,<br />

wodurch die beiden Lokalderbys ersatzlos entfi elen. Nach 12 Spielen wurde in der<br />

Endabrechnung ein insg<strong>es</strong>amt guter 3. Tabellenplatz erreicht.<br />

Dabei fand die Saisonvorbereitung unter ungünstigen Rahmenbedingungen statt. Die Trainingsbeteiligung<br />

wurde nicht im erforderlichen Maß durchgeführt, was in der Konsequenz<br />

dazu führte, dass die Teamfi ndung erst im Verlauf der eigentlichen Saison erfolgreich<br />

vollzogen werden konnte.<br />

Zum Saisonauftakt Anfang <strong>September</strong> stand eine knappe Heimspielniederlage mit 19:21<br />

Toren gegen den späteren Vizemeister aus Büdingen/Bleichenbach zu Buche. Zumind<strong>es</strong>t<br />

im zweiten Durchgang deutete das junge <strong>HSG</strong>-Team seine potentielle Spielstärke an,<br />

konnte den Pausenrückstand aufholen, jedoch nicht mehr egalisieren. Der <strong>September</strong><br />

wurde erfreulicherweise mit 2 doppelten Punktgewinnen abg<strong>es</strong>chlossen.<br />

Die anschließende 6-wöchige Spielplanpause unterbrach den aufgekommenen Spielrhythmus,<br />

denn in Diet<strong>es</strong>heim wurden beide Punkte abgegeben. Die Rehabilitation folgte<br />

unmittelbar mit dem 25:19-Sieg vor heimischer Kulisse gegen die Gäste aus Altenhaßlau,<br />

der Lohn war ein positiv<strong>es</strong> Punktekonto mit 6:4 Punkten.<br />

Im weiteren Saisonverlauf, sprich im Dezember und auch im Januar, standen die Spiele<br />

unter einem nicht so guten Stern. Mit 4 aufeinanderfolgenden Niederlagen rutschte das<br />

Team von Trainerg<strong>es</strong>pann Wolfgang Metzger und Stefanie Schlegel in der Tabelle ab. Die<br />

w<strong>es</strong>entlichen Ursachen waren darin begründet, dass zweimal gegen den späteren Meister<br />

aus Kinzigtal verloren wurde sowie auch das Rückspiel in Büdingen aufgrund einer verschlafenen<br />

ersten Halbzeit nicht zu gewinnen war. In di<strong>es</strong>en Spielen wurde deutlich, dass<br />

di<strong>es</strong>e beiden Teams ihr Potential konstanter auf die Spieldauer verteilten und daher auch<br />

am Saisonende vor den <strong>Dreieich</strong>erinnen landeten.<br />

den erfolgreichen Saisonendspurt, der im letzten Saisonspiel mit einem Sieg in Altenhaßlau<br />

(23:30) gekrönt wurde.<br />

Unter dem Strich konnte ein gut<strong>es</strong> Saisonergebnis erzielt werden. Erfreulich war, dass mit<br />

dem zweitb<strong>es</strong>ten Angriff der Liga ein sichtbar<strong>es</strong> Ausrufezeichen g<strong>es</strong>etzt wurde. Lediglich<br />

die Anzahl der Gegentore war ein kleiner Wermutstropfen, an dem <strong>es</strong> zukünftig zu arbeiten<br />

gilt, dann klappt <strong>es</strong> nicht nur mit dem Nachbarn, sondern auch mit einer noch b<strong>es</strong>seren<br />

Platzierung.<br />

Trainer: Wolfgang Metzger, Stefanie Schlegel<br />

Tabellenabschluß: 3. Platz von 7 Teams, Punkte: 12:12, Tore: 280:258<br />

Auch in der neuen Hallensaison <strong>2013</strong>/2014 wird wieder ein Team an den Start gehen,<br />

natürlich mit den üblichen Veränderungen.<br />

Ein weiter<strong>es</strong> A-Jugend-Jahr absolvieren können 6 Spielerinnen: Madeleine Bieber, Carolin<br />

Gerhardt, Charlotte Grunicke, Linda Kilian, Katharina Kirchner, Tamara Ruhl und Ther<strong>es</strong>a<br />

Stumpf.<br />

Aus der B-Jugend können 4 Spielerinnen als Youngster in die A-Jugend nachrücken:<br />

Isabell Berng<strong>es</strong>, Verena Karst, Tamara Kunz und Helen Paulos. Wer di<strong>es</strong> tun wird, ist noch<br />

offen.<br />

In den Aktivenbereich, d.h. Damen 1 oder Damen 2, werden 7 Spielerinnen aufgenommen:<br />

Fay Fink, Felicitas Fink, Nora Helmstädter, Melanie Kühn, Sandra Milzetti und Lena Stimpel.<br />

Aufgabe der neuen Trainerin, Christine Holzmann, wird <strong>es</strong> sein, möglichst schnell die<br />

neuen Mitspielerinnen erfolgreich zu integrieren, um gemeinsam mit den erfahrenen Spielerinnen<br />

erneut ein schlagkräftig<strong>es</strong> Team für die neue Saison aufzustellen. Ihr tatkräftig <strong>zur</strong><br />

Seite stehen wird Stefanie Schlegel.<br />

Di<strong>es</strong>e Durststrecke wurde dann ausgerechnet in einem Nachholspiel am Faschingssonntag<br />

beendet: Auf heimischen Parkett gelang gegen Obertshausen/Heusenstamm mit dem<br />

31:15 der höchste Saisonsieg. Di<strong>es</strong>er schöne Erfolg war praktisch die Initialzündung für<br />

28


männliche A-Jugend<br />

Spielklasse<br />

Bezirksoberliga<br />

Spieler<br />

Yannik Gerhard, Jan Greiner, Marlon Brabänder, Andr<strong>es</strong><br />

Karg, Dominik Stein, Maurice Krüger, Jan Philipp Kleiner,<br />

Simon Schulz, Kevin Tetzlaf, Alexander Rataj, Robert Zieger<br />

(unsere Kanadier, bald wieder in <strong>Dreieich</strong>), Ole Hansen,<br />

Sebastian Katusa, vielleicht noch mehr…..<br />

Trainer<br />

Pepe Wunderlich<br />

Andreas Reiche<br />

Trainingszeiten<br />

Mittwochs 18.30 - 20.30 Uhr Weibelfeldschule<br />

Kontaktdaten Trainer<br />

Pepe Wunderlich 0176-24492449<br />

29


männliche A-Jugend<br />

Eine alte aber doch neue A-Jugend<br />

Einige Spieler sind schon lange dem Handballsport treu, andere wiederum kommen immer wieder neu dazu. So auch in der<br />

A-Jugend.<br />

Peter Wunderlich und Andreas Reiche versuchen aus verschiedenen Spielertypen eine Mannschaft zu machen und stellen<br />

dabei nach wie vor den Spaß in den Vordergrund. Leider hatte man in den letzten Jahren erhebliche Abgänge zu verzeichnen,<br />

sodass die Mannschaft, die nun als A-Jugend den Verein repräsentiert, eine etwas handballerisch schwächere A-Jugend<br />

ist, als <strong>es</strong> in den letzten Jahren der Fall war.<br />

Der Vorteil di<strong>es</strong>er Mannschaft ist aber der Zusammenhalt und der Spaß.<br />

WIR SIND EIN TEAM ist unser Motto und unser Einstieg in jed<strong>es</strong> Spiel. Ein weiterer Schwerpunkt wird <strong>es</strong> für die Trainer<br />

sein, die Jungs weiter in den Verein zu integrieren. Denn nicht nur exzellente Handballer (hier der Übergang zu den Aktiven)<br />

sind gefragt, sondern auch Trainer, Zeitnehmer, Schiedsrichter und weitere ehrenamtliche Organisatoren.<br />

Neue, dass heißt willkommene Bekannte oder Fremde, und neue Alte A-Jugendliche können sich hier bei uns gerne mit<br />

einklinken und austoben und sich bei HIGHLANDER und PEPE dem Handballspiel neben ihren sonstigen Belastungen<br />

widmen.<br />

30


m die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Ru<br />

G Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um<br />

e <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund<br />

Haaner <strong>HSG</strong> Weihnachtsmarktstand - B<strong>es</strong>t Burger In Town - und die<br />

<strong>HSG</strong> Weihnachtsfeier<br />

Es war mal wieder an einem Freitag im Dezember 2012, an dem ein Grüppchen Handballer<br />

sich trafen, um den Weihnachtsmarktstand aufzuladen und in die Fahrgasse zu bringen. Denn<br />

an zwei Adventswochenenden gibt <strong>es</strong> wieder bei den <strong>HSG</strong>-Handballern auf dem <strong>Dreieich</strong>enhainer<br />

Weihnachts¬markt B<strong>es</strong>t Burger In Town (oder früher hieß <strong>es</strong>: mit extra viel Liebe).<br />

Unsere Hütte im Herzen der Altstadt verbreitete wieder ihren herrlichen Duft. Von überall her<br />

kamen wieder Gourmets und wollten unsere Spezialität der <strong>HSG</strong>-<strong>Dreieich</strong> kosten. Damit di<strong>es</strong>e<br />

b<strong>es</strong>ser rutschen, gab <strong>es</strong> neben dem Spezialglühwein, Kinderpunsch und heißen Äppler auch<br />

den berühmten scharfen Handballer/in (man munkelt, dass das Getränk auf den einen oder<br />

anderen belebende Wirkung haben soll…).<br />

Das Wetter spielte an beiden Weihnachtsmarktwochenenden mit und b<strong>es</strong>cherte Kinderpunsch<br />

und glühweinfreundlich<strong>es</strong> Wetter. Aber die b<strong>es</strong>ten Burger in <strong>Dreieich</strong> würden nicht di<strong>es</strong>en Namen<br />

verdienen, wenn die Zwiebeln nicht angebraten und die Brötchen erwärmt werden würden.<br />

Daher bitten wir Euch, seit hin und wieder geduldig. Denkt bitte daran, dass ihr einen Burger<br />

<strong>es</strong>sen wollt, bei dem das Fleisch durch und die Brötchen angetoastet werden – und das dauert<br />

eben etwas länger, aber dafür ist <strong>es</strong> mit extra viel Liebe zubereitet. Daher bitten wir auf Euer<br />

Verständnis, dass di<strong>es</strong> häufi g zu Wartezeiten führt.<br />

Wir sehen uns am 2. und 3. Adventswochenende <strong>2013</strong> (schon Dienste vormerken, der Dienstplan<br />

kommt b<strong>es</strong>timmt!) auf dem Haaner Weihnachtsmarkt bei dem etwas anderen Weihnachtsmarkstand<br />

der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> zwischen Dröll und Geiger´s Fachwerkhaus im Herzen der Haaner<br />

Altstadt!<br />

Auch in di<strong>es</strong>em Jahr sollte die Handballer-Weihnachtsfeier der Aktiven Mannschaften mit Freunden<br />

und Familie nicht fehlen. So wie jed<strong>es</strong> Jahr und doch ganz neu - <strong>es</strong> sollte sich was ändern,<br />

aber nur zum Guten.<br />

Also wurde im Vorfeld viel überlegt, geplant, diskutiert und auch wieder verworfen. Es sollte<br />

feierlich, weihnachtlich und g<strong>es</strong>ellig sein; für Jung und Alt; schön, nicht zu kitschig, aber eben<br />

doch f<strong>es</strong>tlich. Also was tun?!?<br />

Nach viel Kopfzerbrechen wurde dann die b<strong>es</strong>te Idee umg<strong>es</strong>etzt und schlußendlich hieß <strong>es</strong><br />

dann auf <strong>zur</strong> Handballer-Weihnachtsfeier die sich später in eine Handballer-Weihnachtsparty<br />

verwandelt. Wir begannen mit einem b<strong>es</strong>innlichen Zusammensein; gut<strong>es</strong> Essen zauberte die<br />

SKG Gaststätte für alle Gäste, ruhigere Musik im Hintergrund, nette G<strong>es</strong>präche, schöne Dekoration<br />

und ein gemütlicher Einstieg.<br />

Traditionell gaben einige Mannschaften tiefe Einblicke in das, was sie so die ganze Woche trainieren<br />

und <strong>es</strong> wurde viel gelacht. Das gemeinsame Wichteln, bei dem sich jeder ein G<strong>es</strong>chenk<br />

abholen konnte, rundete den f<strong>es</strong>tlichen Abend ab.<br />

Zu späterer Stunde wandelte sich die Weihnachtsfeier dann in Richtung Party und getreu dem<br />

Motto „Neon“ packte jeder Gast etwas neonfarben<strong>es</strong> aus. Das Licht wurde gedimmt, die Musik<br />

wurde lauter, das Schwarzlicht eing<strong>es</strong>chaltet und die Nebelmaschine begann ihren Dienst. Bis<br />

in die frühen Morgenstunden wurde getanzt, gelacht und ausgiebig gefeiert.<br />

Ein gelungener Abend und ein schön<strong>es</strong> gemeinsamer Abschluss d<strong>es</strong> Jahr<strong>es</strong> 2012.<br />

Aufgrund vieler Bitten, drucken wir unseren werbenden Ruf zum Üben an di<strong>es</strong>er Stelle nochmals<br />

ab:<br />

Hamburger, Che<strong>es</strong>eburger, Kinderpunsch,<br />

Glühwein, Cola, haaße Äppelwoi…<br />

31


d um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong><br />

die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> R<br />

m die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong><br />

<strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> zu Gast beim F<strong>es</strong>t der Schützengemeinschaft Sprendlingen<br />

1883<br />

Ganz spontan haben sich am Ostersamstag einige Spielerinnen und Spieler der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong><br />

zusammen mit Freunden beim Osterschießen der Schützengemeinschaft Sprendlingen 1883<br />

zusammengefunden. Ziel war <strong>es</strong> den Hauptpreis, einen vier Kilo schweren Schokohasen, zu<br />

ergattern und jede Menge Spaß zu haben.<br />

Auf der gut b<strong>es</strong>uchten Veranstaltung war schnell klar, dass die Konkurrenz groß sein sollte.<br />

Im Laufe d<strong>es</strong> Nachmittags setzte man sich an die Spitze und führte nach Punkten. Am Ende<br />

erreichte man als schnellst<strong>es</strong> Team/Einzelperson die erforderlichen 100 Punkte im Schießen mit<br />

Kleinkaliber, Luft- und Lichtgewehr. Die Freude über so viel Süßigkeiten war groß. Bis man f<strong>es</strong>tstellte,<br />

dass man einem elfjährigen Jungen den Sieg vor der Nase wegg<strong>es</strong>chnappt hatte. Noch<br />

bevor sich ein schlecht<strong>es</strong> Gewissen breit machen konnte, hatte man eine Idee parat. Der noch<br />

traurige junge Mann wurde von uns gebeten mit auf das Siegerfoto zu kommen. Im Anschluss<br />

bekam er den von ihm anvisierten Schokohasen von uns überreicht, dafür erhielten wir seinen<br />

„Trostpreis“ von 125 bunt bemalten Ostereiern.<br />

Di<strong>es</strong>e Mengen an Eiern wussten wir aber gut zu verwerten. Wir fuhren direkt von der Veranstaltung<br />

in die Voltastraße zum Paritätischen Wohlfahrtverband<strong>es</strong> und gaben unseren Gewinn für<br />

hilfsbedürftige Menschen ab.<br />

Di<strong>es</strong>er gelungene Nachmittag ist auch einer tollen Orga d<strong>es</strong> Schützenvereins zu verdanken. Mit<br />

Rat und Tat stand man uns Anfängern <strong>zur</strong> Seite. Auch dort war die Freude erkennbar, als wir<br />

unsere Entscheidung über die Verteilung der Gewinne bekanntgaben. Vielen Dank für di<strong>es</strong>en<br />

tollen Nachmittag.<br />

H eute S chon G epackt<br />

Zur Finanzierung ihrer Trainingsanzüge hatten die Damenmannschaften der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong><br />

eine b<strong>es</strong>ondere Idee. Mit viel Werbung, stundenlangem Flyer austragen und Mund-zu-Mund-<br />

Propaganda, wollte man die <strong>Dreieich</strong>erinnen und <strong>Dreieich</strong>er animieren ihren Kleiderschrank<br />

auszumisten.<br />

Erfahrungswerte gab <strong>es</strong> zu einer Kleidersammlung keine, doch die Trainer der Damen 1 & 2<br />

meldeten die Aktion beim Regierungspräsidium an und starteten die Planung. Der Flyer musste<br />

d<strong>es</strong>igned, gedruckt und verteilt werden. Eine Woche vor dem Sammeltermin wurden di<strong>es</strong>e in<br />

f<strong>es</strong>tgelegten Gebieten verteilt. Allein die Aufschrift „Bitte keine Werbung einwerfen“ war hierbei<br />

der größte Feind der Spielerinnen.<br />

Das Schwierigste stand aber allen Beteiligten noch bevor.<br />

Ohne ein Gefühl für die Menge zu haben, traf man sich am 20.04. um 08.00 Uhr und begann<br />

in f<strong>es</strong>ten Routen die Straßen abzufahren. Und war sehr überrascht. Viele Bewohner hatten<br />

verpackte Säcke mit dem Flyer versehen und auf die Straße g<strong>es</strong>tellt, die von den noch müden,<br />

aber sehr gut gelaunten Damen eing<strong>es</strong>ammelt wurden.<br />

Hatte man vor der Aktion kein Gefühl für viel oder wenig, war man mit dem Ergebnis dann aber<br />

durchaus zufrieden. Nachdem alle Arbeiten abg<strong>es</strong>chlossen waren traf man sich zum frühstücken,<br />

bzw. grillen.<br />

Ein rundum gelungener Tag, für den wir allen Beteiligten und Spendern danken.<br />

Danke auch an Pauline, Fabi und Leon, die uns mit vollem Einsatz unterstützt haben, damit wir<br />

unser Ziel erreichen. Vor allem die neunjährige Pauline war eine wahre Meisterin am Lichtgewehr.<br />

32


m die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Ru<br />

G Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um<br />

e <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund<br />

<strong>HSG</strong> Damen entdecken Übungshandgranate beim Aufräumen<br />

<strong>HSG</strong> für <strong>Dreieich</strong> - Aktionstag „<strong>Dreieich</strong> räumt auf“ birgt Kuriositäten<br />

Die Stadt ruft zum Aktionstag „<strong>Dreieich</strong> räumt auf“, die Damenmannschaften der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong><br />

sind dabei.<br />

Mit ca. 20 Personen inkl. den Trainern reinigte die <strong>HSG</strong> das Areal rund um die Burg und den<br />

Weiher. <strong>Hier</strong>bei wurden mehrere Säcke an Müll zusammengetragen.<br />

Neben einem Fahrrad, Kleidungsstücken sowie vielen Flaschen und Dosen, fand eine Spielerin<br />

im Gebüsch nahe der Burg eine Übungshandgranate der Bund<strong>es</strong>wehr.<br />

Da man als Laie schlecht den Unterschied zu einem Original f<strong>es</strong>tstellen kann, wurde die Polizei<br />

gerufen. Di<strong>es</strong>e sperrte den Bereich ab und sorgte für eine adäquate Entsorgung.<br />

Bei dem Aktionstag wurde den meisten schnell bewusst, dass jeder weggeworfene Fitzel Papier<br />

schon zuviel ist und die Bürger nur gemeinsam <strong>Dreieich</strong> lebenswert g<strong>es</strong>talten können.<br />

<strong>Hier</strong>bei <strong>geht</strong> auch ein Lob an die Stadt, die auch an der Burg Beutelspender für Hundekot aufg<strong>es</strong>tellt<br />

hat. Nur zu schade, dass wohl einige Hundeb<strong>es</strong>itzer in <strong>Dreieich</strong>enhain d<strong>es</strong> L<strong>es</strong>ens nicht<br />

mächtig sind. Auf den Grünfl ächen gibt <strong>es</strong> Bereiche, die übersät von „Tretminen“ sind und man<br />

nur schwerlich ohne Kontakt durchqueren kann. Bei solchem Verantwortungsbewusstsein ist <strong>es</strong><br />

nachvollziehbar, dass die Stadt Frankfurt am Main entsprechende Ordnungsgelder verhängt.<br />

Nichtsd<strong>es</strong>totrotz wird sich der Damenbereich der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> auch im nächsten Jahr wieder<br />

an der Aktion für <strong>Dreieich</strong> beteiligen.<br />

Die männliche D-Jugend auf Winnetou‘s Spuren<br />

Zum Abschluss der Saison 2012/<strong>2013</strong> machte sich die neue mD auf, um mit Ihren Papa‘s im<br />

Tippi–Dorf an der Lahn ein schön<strong>es</strong> Wochenende zu verbringen.<br />

Das Vater/Kind Wochenende stand zunächst noch auf der Kippe, da der Wettergott drohte<br />

nicht mitzuspielen. Doch auch hier hatte das Team Glück und <strong>es</strong> blieb das ganze Wochenende<br />

trocken. Lediglich die geplante Kanutour auf der Lahn konnte wegen Hochwasser nicht durchgeführt<br />

werden. Doch dazu gab <strong>es</strong> eine Alternative, die genauso begeisterte.<br />

Und so starteten wir am Samstagmorgen um 08:45 Uhr mit 13 Kindern und 11 Papas nach<br />

Mittelh<strong>es</strong>sen, ins Outdoor-Zentrum Lahntal. Dort angekommen erhielten wir die Nachricht, dass<br />

wir nicht auf die Lahn können, aber alternativ zum Stausee bei der Ulm-Tal-Sperre, wo wir auch<br />

mit dem Kanu das Wasser erobern konnten.<br />

Nachdem die Jungs und die Papa‘s Ihre Zelte bezogen hatten und die „großen“ Jungs das<br />

Wochenende mit einer kleinen, gerstenhaltigen Kaltschale eingeleitet hatten, wurden wir gegen<br />

13:00 Uhr an den See gebracht.<br />

Nach einer kurzen Einweisung konnten wir dann endlich aufs Wasser. Natürlich wurden hier<br />

Vater-Kind Boote zusammeng<strong>es</strong>tellt, die sich sodann auch gleich G<strong>es</strong>chwindigkeitswettbewerbe<br />

auf dem Wasser lieferten.<br />

Als bei den Großen dann die Kraft nachließ, vergnügten sich die Jungs alleine auf dem See. Immer<br />

wieder mal kam <strong>es</strong> auch bei den Kleinen zu Pausen, die sie dann auf der Wi<strong>es</strong>e <strong>zur</strong> aktiven<br />

Erholung mit Kicken nutzten. Ebenso erwi<strong>es</strong> sich die Staumauer als beliebter Spielplatz. Wobei<br />

hier beim Spurt nach oben auch Wettkämpfe untereinander und gegen die Papas ausgetragen<br />

wurden.<br />

Nach dem tollen Nachmittag machten wir uns wieder auf den Rückweg zu unseren Tippi‘s. Auf<br />

dem Gelände mitten im Wald gab <strong>es</strong> auch einen Bolzplatz, Tiergehege und viele freilaufende<br />

Tiere wie Pfaue, Hasen, Pony‘s etc. Die Papas machten sich nun daran das Feuer anzuheizen,<br />

um anschließend das Grillgut stand<strong>es</strong>gemäß zuzubereiten. Bis dahin erkundeten die Jungs das<br />

Gelände.<br />

33


d um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong><br />

die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> R<br />

m die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong><br />

Alle kamen anschließend zum Schlemmen zusammen, hatten doch einige Papas leckere Salate, „wie behauptet“ selbst<br />

zubereitet, mitgebracht. Und der Hunger war sehr groß bei allen. Nachdem nun alle satt waren, wurde bei den großen Jungs<br />

(das natürlich sehr fettige Essen) mit einem magenfreundlichen Feuerwasser wieder in die richtige Lage gebracht.<br />

Da im Eingangsbereich d<strong>es</strong> Outdoor-Zentrums eine kleine Gaststätte war, d<strong>es</strong>sen B<strong>es</strong>itzer auch Fußball Fan ist, wurde der<br />

Abend beim Pokalfi nale schauen mit Beamer, gebührend eingeläutet.<br />

Die Jungs machten in der Zeit den Bolzplatz unsicher und waren kaum müde zu bekommen. Ebenso wurde Federball<br />

g<strong>es</strong>pielt oder der kleine Teich mit Steinen befüllt. Nach dem Spiel machten wir uns auf und trafen uns alle im Grillzelt zum<br />

großen Palaver um das Lagerfeuer.<br />

<strong>Hier</strong> wurde nun viel geredet, gelacht und g<strong>es</strong>ungen. Unser Hamdi hatte seine Bongos dabei und machte tolle Rhythmen,<br />

die alle mitrissen. Auch Dirk bewi<strong>es</strong> sich als fi ndiger Handy Experte und lieferte die nötigen Texte. Eine Laaaange Nacht<br />

begann.<br />

Am kommenden Sonntagmorgen, als die Jungs vom Fußballspielen <strong>zur</strong>ückkamen, wo sie sich schon ab 6:00 Uhr vergnügten,<br />

kamen auch die ersten Papas aus dem Zelt. Etwas zerknittert durch die „Schnarchg<strong>es</strong>änge“ einiger nicht bekannter<br />

Mitmenschen (oder waren <strong>es</strong> doch Tiere?) und den doch wenigen Stunden Schlaf, kamen nun alle zusammen. Gemeinschaftlich<br />

wurde oben im Zentrum in der freien Natur das Frühstück eingenommen und noch etwas über den vergangenen<br />

Tag philosophiert. Alle hatten einen ri<strong>es</strong>igen Spaß.<br />

Nach Abschlussfoto und aufräumen machten sich nun alle, zwar müde, aber doch glücklich dabei gew<strong>es</strong>en zu sein, auf die<br />

Heimfahrt.<br />

Fazit:<br />

Es war ein ganz toll<strong>es</strong> Wochenende, bei dem die Mannschaft und auch die Papas wieder ein Stück näher zusammengerückt<br />

sind. Es gab keine Verletzten und auch keinen Streit untereinander, was di<strong>es</strong><strong>es</strong> harmonische Wochenende ausgemacht hat.<br />

Schön war auch der Zusammenhalt der Jungs, bei denen keine „Grüppchenbildung“ zu erkennen war.<br />

Einheitlich wurde b<strong>es</strong>chlossen, solche Events öfter zu machen, vielleicht auch mal mit den Mama‘s?!<br />

34


m die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Ru<br />

G Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um<br />

e <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund<br />

Haaner Kerb <strong>2013</strong> / Regen marsch!<br />

Die Haaner Kerb im Mai <strong>2013</strong> stand im Regen und nicht wie in den letzten Jahren unter der<br />

sprichwörtlichen Schirmherrschaft d<strong>es</strong> lieben Gott<strong>es</strong>, da pünktlich zu Pfi ngsten das Wetter sich<br />

b<strong>es</strong>serte und die Sonne ihre Strahlen nach <strong>Dreieich</strong>enhain schickte. In di<strong>es</strong>em Jahr hieß der<br />

Schirmherr: Neptun.<br />

Im fünften Jahr an unserem Stand am Untertor, genossen viele B<strong>es</strong>ucher unsere Burger.<br />

Aufgrund d<strong>es</strong> Wetters kamen unsere Lieg<strong>es</strong>tühle nicht richtig <strong>zur</strong> Geltung. Leider sind einige<br />

Lieg<strong>es</strong>tühle in die Jahre gekommen und mussten entsorgt werden. Für das nächste Jahr sind<br />

wir auf Spenden angewi<strong>es</strong>en, dass wir den Beachclub-Charakter wieder herstellen können und<br />

unsere B<strong>es</strong>ucher, hoffentlich das dann wieder schöne Wetter mit Blick auf den Weiher mit dem<br />

einen oder anderen <strong>HSG</strong>-Spezialburger genießen können (der Vergnügungsausschuss freut<br />

sich jetzt schon auf Eure Hilfe; bitte Mail an: veranstaltungen@hsg-dreieich.de).<br />

Daneben wurde wieder der fruchtige Handball-Sour (verschiedene Säfte mit Amaretto; wenig<br />

Alkohol) vom „Fass“ angeboten. Ein Getränk für heiße Tage, aber <strong>es</strong> schmeckte auch an regnerischen<br />

Tagen, wenn man dem sonstigen Angebot ein Schnippchen schlagen möchte. Trotz d<strong>es</strong><br />

Regens war die Stimmung bei den Helfern innerhalb unser<strong>es</strong> Stand<strong>es</strong> super.<br />

Daher ein ganz groß<strong>es</strong> Lob an alle Helfer (vor allem an alle neuen Helfer), vom Brötchenbeleger<br />

bis zum Burger-Griller. Ihr habt eine super Arbeit gemacht und wir zählen am Weihnachtsmarkt<br />

auf Euch! Vielen DANK!<br />

Damit wir im nächsten Jahr die Dienste schneller b<strong>es</strong>etzen können, wäre <strong>es</strong> schön, wenn alle<br />

Trainer, Mannschaften und Eltern von Jugend-Spielern (hat di<strong>es</strong><strong>es</strong> Jahr super geklappt) zum<br />

Gelingen der Veranstaltung mithelfen würden und ihren Anteil dazu beitragen. Die Einnahmen<br />

sind ein wichtiger B<strong>es</strong>tandteil bei der Finanzierung aller Mannschaften. Bitte meldet Euch bei<br />

Inter<strong>es</strong>se, Verb<strong>es</strong>serungsvorschlägen, Sachspenden in Form von Lieg<strong>es</strong>tühlen, Gläsern, etc.<br />

bei veranstaltungen@hsg-dreieich.de.<br />

Eltern der mD Jugend der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> machen den Dienst am <strong>HSG</strong>-<br />

Stand zu einem tollen Event!<br />

Am Samstag, 18.Mai <strong>2013</strong>, kam <strong>es</strong> beim Dienst d<strong>es</strong> Burgerstand<strong>es</strong> der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> auf der<br />

Haaner Kerb zu einem Novum. Erstmals wurde eine ganze Schicht von Eltern einer Jugendmannschaft<br />

abgedeckt. Um 18:30 Uhr war <strong>es</strong> soweit. Nach einer Einweisung d<strong>es</strong> „Fachpersonals“<br />

wurde die Crew auf die Geräte (Grill und Zapfanlage) losgelassen.<br />

Mit 10 Personen konnten alle Dienste zum Teil doppelt abgedeckt werden, sodass ein munter<strong>es</strong><br />

Treiben innerhalb der Verkaufszone entbrannte. Coole Musik und die sehr gute Laune der<br />

Eltern und d<strong>es</strong> Trainers, machten aus dem Dienst eher ein toll<strong>es</strong> Event, bei dem der Spaß ganz<br />

klar im Vordergrund stand.<br />

Mit einem Augenzwinkern könnte man sagen, dass sich di<strong>es</strong> auch auf den Absatz der Speisen<br />

und Getränke auswirkte. Denn zum Dienstschluss um 22.00 Uhr war kein einziger Burger mehr<br />

zum Grillen da. Ebenso war der Äppler für di<strong>es</strong>en Tag ab verkauft!<br />

Nachdem nun der Stand aufgeräumt war, konnte man sich noch gemeinsam das Feuerwerk bei<br />

dem ein oder anderen Glas Bier ansehen.<br />

Das Feedback der Eltern war: toll, viel Spaß gehabt, am Weihnachtsmarkt machen wir das<br />

wieder …und, und, und.<br />

An alle noch unschlüssigen Eltern: di<strong>es</strong> ist ein schön<strong>es</strong> Beipiel für Eltern aller Mannschaften,<br />

mal einen tollen Abend gemeinsam zu verbringen und gleichzeitig unsere <strong>HSG</strong> zu unterstützen!<br />

Denn was wäre die Haaner Kerb ohne BEST BURGER IN TOWN? Wie heißt <strong>es</strong> so schön:<br />

Hamburger, Che<strong>es</strong>eburger, Äppelwoi….. Handball-Sour….<br />

35


d um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong><br />

die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> R<br />

m die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong><br />

Abschlussfahrt der Damen 2<br />

Ziel: Aura im bayrischen Sp<strong>es</strong>sart, Datum: 08.05. - 12.05.<strong>2013</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr: 9.00-12.30<br />

und 15.00-18.30 Uhr<br />

Sa: 9.00-13.00 Uhr<br />

Alle Beteiligten waren sich einig das di<strong>es</strong> eine sehr gelungene Fahrt war.<br />

Di<strong>es</strong>er Bericht wurde nach Vollendung vom EBL zensiert, denn was auf der Abschlussfahrt passiert, das bleibt auch dort!<br />

36


m die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Ru<br />

G Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um<br />

e <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund<br />

®<br />

GmbH<br />

Raumausstattung<br />

Für jeden Schlaftyp<br />

die richtige Matratze<br />

Wie auch immer Sie am liebsten schlafen – den Komfort und die<br />

Druckentlastung einer TEMPUR ® Matratze können Sie in jedem Fall<br />

genießen. Denn bei TEMPUR ® gibt <strong>es</strong> drei Produktlinien, die Ihnen von<br />

extra-f<strong>es</strong>t bis super-soft jed<strong>es</strong> gewünschte Liegegefühl ermöglichen.<br />

Probieren Sie <strong>es</strong> aus – Ihr TEMPUR ® Händler berät Sie gerne!<br />

DIE TEMPUR ® MATRATZENLINIEN<br />

TEMPUR ® Original<br />

Exzellenter Komfort mit<br />

einem f<strong>es</strong>teren Liegegefühl<br />

TEMPUR ® Cloud<br />

Perfekte Balance aus sanfter<br />

Entlastung und gleichzeitiger<br />

Unterstützung<br />

TEMPUR ® Sensation<br />

Ähnlich elastisch wie<br />

herkömmlicher Federkern –<br />

nur viel druckentlastender<br />

www.tempur.com<br />

37


d um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong><br />

die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> R<br />

m die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong> Rund um die <strong>HSG</strong><br />

<strong>HSG</strong> fährt Wasserski<br />

Auch in der di<strong>es</strong>jährigen Sommerpause hat die <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> wieder ein gelungen<strong>es</strong> Wochenende<br />

am St. Leoner See beim Wasserski- und Wakeboardfahren verbracht. Mit gleich drei<br />

Jugendmannschaften und damit mit mehr als 40 Personen haben wir am letzten Juniwochenende<br />

auf dem schön gelegenen Campingplatz ein passend<strong>es</strong> Terrain für die zahlreichen Zelte und<br />

das große Verpfl egungszelt gefunden und dort mit unserer großen Gruppe bewohnt.<br />

Die weibliche B-Jugend, die männliche C- und B-Jugend sowie ihre Trainer und Trainerinnen<br />

sind am Freitag Nachmittag mit viel guter Laune angereist und freuten sich nun auf drei tolle<br />

Tage.<br />

Bahn hoch, so dass auch nach einer kurzen Nacht alle vollzählig zum Frühstück erschienen<br />

sind. Von 10.00 bis 11.00 Uhr hieß <strong>es</strong> dann, fahren, fallen, schwimmen und das ganze nochmal<br />

von vorne…<br />

Bevor sich am frühen Sonntag Nachmittag alle wieder auf den Heimweg machten, packten viele<br />

helfende Elternhände mit an, um das g<strong>es</strong>amte Gruppenlager auf<strong>zur</strong>äumen und all<strong>es</strong> wieder<br />

abzutransportieren.<br />

Wen die kleinen Schauer in der ersten Nacht nicht g<strong>es</strong>tört haben, der hat all<strong>es</strong> in allem ein<br />

toll<strong>es</strong> Wochenende mit zahlreichen neuen und lustigen Erfahrungen verbracht und wer weiß,<br />

vielleicht ist die Gruppe im kommenden Jahr ja noch größer…<br />

Neben einer Wasserbombenschlacht, Beachvolleyball und Fußballspielen konnten die Jugendlichen<br />

noch am Freitagabend beim Training d<strong>es</strong> am folgenden Tage stattfi ndenden Wasserskiwettkampf<strong>es</strong><br />

zuschauen und zumind<strong>es</strong>t schon mal den nötigen Mut sammeln, der für die<br />

eigenen ersten Versuche an der Seilbahn nötig ist.<br />

Fast alle hatte die Neugier gepackt und so fanden sich die Handballer der <strong>HSG</strong> am Samstag<br />

Mittag schneller in einem eher ungewohnten Neoprenanzug und einer Schwimmw<strong>es</strong>te wieder,<br />

als <strong>es</strong> dem ein oder anderen Recht war. Voll ausg<strong>es</strong>tattet ging <strong>es</strong> nun auf die Startrampe d<strong>es</strong><br />

Übungslift<strong>es</strong>, an dem das Seil unsere Wasserski-Handballer das erste Mal über das Wasser<br />

gleiten li<strong>es</strong>…. also fast! Wenn da nicht di<strong>es</strong><strong>es</strong> Gleichgewichtsproblem auf den recht wackligen<br />

Skiern bzw. dem Wakeboard gew<strong>es</strong>en wäre.<br />

Nicht nur die Übermütigen sondern auch wahre Talente wurden kurze Zeit später an der großen<br />

Seilbahn g<strong>es</strong>ichtet, die über den g<strong>es</strong>amten See mit ihren vier Kurven neue Herausforderungen<br />

für jeden einzelnen stellte. Dass Handballer auch gute Schwimmer sind, konnten die Kids<br />

und Trainer recht regelmäßig beim Zurückschwimmen unter Beweis stellen. Auf dem kurzen<br />

Fußmarsch <strong>zur</strong>ück zum Start hatten sie zumind<strong>es</strong>t etwas Zeit, Tipps und Tricks für die nächste<br />

Runde auszutauschen.<br />

Noch am Abend konnten am Grill und später am Lagerfeuer die ersten körperlichen B<strong>es</strong>chwerden<br />

vernommen werden, jedoch war die Vorfreude auf die am Sonntag nur für uns gemietete<br />

38


Damen 1<br />

Spielklasse<br />

Bezirksoberliga<br />

Spielerinnen<br />

Lisa Senßfelder, Sina Hormel, Sina Meiling, Esra Merkel ,<br />

Sandra Sittinger, Franka Schwarz, Lisa Enzmann, Stephi<br />

Bachmann, Sandra Berker, Laura Gerhardt, Lisa Pfeiffer,<br />

Michaela Mittelstädt, Jennifer Reisch, Kim Weil, Nathalie<br />

Schäfer<br />

Betreuer<br />

Armin Kronz<br />

Trainer<br />

Dirk Hoffmann<br />

Trainingszeiten<br />

Montags 20.30 - 22.00 Uhr Hans-Meudt-Halle<br />

Mittwochs 20.30 - 22.00 Uhr Weibelfeldschule<br />

Kontaktdaten Trainer<br />

Dirk Hoffmann 06103 - 86274 oder dirk@poweros.de<br />

39


Damen 1<br />

Damenmannschaft der <strong>HSG</strong> etabliert sich in der Bezirksoberliga<br />

Das zweite Jahr nach einem Aufstieg ist erfahrungsgemäß nicht leicht zu bewältigen. Doch die Damenmannschaft der <strong>HSG</strong><br />

hat die Aufgabe, trotz der Abgänge von Leistungsträgern, gut gelöst.<br />

Der 7. Platz zum Rundenschluss ist eher unscheinbar. Schaut man jedoch genauer hin, sieht man eine stetige Steigerung<br />

der Mannschaft. Neben den beiden Spitzenmannschaften der Klasse hat sich ein breit<strong>es</strong> Mittelfeld etabliert. So fehlten der<br />

<strong>HSG</strong> lediglich 5 Punkte zum Drittplatzierten. Darüber hinaus ist die Mannschaft während der Runde gereift.<br />

Hat man in der Vorrunde gewonnen geglaubte Spiele in den letzten Spielminuten noch aus der Hand gegeben, konnte die<br />

Mannschaft gegen Ende der Runde di<strong>es</strong>e Spiele für sich entscheiden. Sowohl Punkte- als auch Torverhältnis konnte gegenüber<br />

der Vorrunde verb<strong>es</strong>sert werden.<br />

Im Gegensatz zu anderen Mannschaften bildet die <strong>HSG</strong> ein homogen<strong>es</strong> Team, das von allen Positionen Gefahr ausstrahlen<br />

kann. <strong>Hier</strong>auf kann sich die Mannschaft jedoch nicht ausruhen, die Konkurrenz schläft nicht. In der kommenden Runde kann<br />

der Trainer auf einen fast unveränderten Kader <strong>zur</strong>ückgreifen. Lediglich Carla Hülsmann, die im letzten Punktspiel unnötig<br />

hart von einer Gegnerin attackiert wurde, muss aufgrund der schweren Verletzung die Handballschuhe an den Nagel hängen.<br />

Erweitert wird der Kader durch 5 Jugendspielerinnen, die im Rahmen der Vorbereitung in den Damenbereich integriert werden<br />

sollen. Einige di<strong>es</strong>er Spielerinnen konnten bereits zum Ende der Punktrunde den Einsatz im Damenbereich erproben.<br />

Für die <strong>HSG</strong> gilt <strong>es</strong> den eing<strong>es</strong>chlagenen Weg samt Aufwärtstrend weiter zu b<strong>es</strong>chreiten und in der kommenden Runde den<br />

nächsten Schritt nach vorne zu bewältigen. Hauptaugenmerk liegt hierbei neben dem Umschalten von Abwehr auf Angriff,<br />

auch auf der Abwehrarbeit.<br />

Die Mannschaft würde sich freuen, wenn wir in der kommenden Runde wieder auf Ihre Unterstützung bauen und Sie als<br />

Zuschauer in der Halle begrüßen könnten<br />

Spezialwerkstatt<br />

für BMW-Motorräder!<br />

Als freier Meisterbetrieb sind wir auf BMW-<br />

Motorräder der Serien K75-1100 sowie auf Boxer<br />

ab /5 bis R100R spezialisiert. 4-Ventiler und<br />

F-Modelle sind jederzeit willkommen.<br />

• Inspektion und Reparatur, HU und AU,<br />

gründliche Arbeit und faire Preise.<br />

• Getriebe- und Motorinstandsetzung,<br />

R<strong>es</strong>tauration und Neuaufbau, Elektrik und<br />

Zündung, Vergaser und Benzineinspritzung.<br />

• Neu- und Gebrauchtteile, Öle und Pflegemittel,<br />

Filter und Batterien, Tipps und Tricks.<br />

• Holen und Bringen, Sommer und Winter,<br />

schnell und freundlich. Und viel<strong>es</strong> mehr.<br />

Neuer Standort: an der B3 in <strong>Dreieich</strong>-Sprendlingen,<br />

neben OBI, zwischen Frankfurt a. M. und Darmstadt.<br />

Die Gratenau Motorradwerkstatt<br />

Frankfurter Straße 121 · 63303 <strong>Dreieich</strong><br />

Telefon 06103 - 388 155 · Mail: gratenau@arcor.de Neu:<br />

Spezialist für<br />

BMW K-Serie & Boxer,<br />

Service und Teile<br />

www.gratenau-werkstatt.de<br />

40


Damen 2<br />

Spielklasse<br />

A-Klasse<br />

Spielerinnen<br />

Bauch Lauren, Buchendahl Miriam, Büßer Becky, Falletta<br />

Denise, Fink Lici, Fischer Alexandra, Gerhardt Nora,<br />

Grunicke Charlotte, Helmstädter Nora, Jacob Zissi, Kühn<br />

Melanie, Maier Nana, Milzetti Sandra, Nitsche Sara, Röding<br />

D<strong>es</strong>iree, Ruhl Tascha ,Ruhl Tamara, Spieß Rike, Steinwig-<br />

Leo, Stimpel Lena, Stumpf Ther<strong>es</strong>a, Wunderlich AnnCe<br />

Betreuer/in<br />

Nathalie Schäfer<br />

Philip Weimer<br />

Trainer<br />

Alex. Hülsmann<br />

Trainingszeiten<br />

Montags 20.30 - 22.00 Uhr Weibelfeldschule<br />

Donnerstags 19.00 - 20.30 Uhr Weibelfeldschule<br />

Kontaktdaten Trainer<br />

Alex. Hülsmann 0162-2802722<br />

41


Damen 2<br />

Nach dem 7. Platz in der Premierensaison 2011/2012 und dem Verlauf der positiven Rückrunde,<br />

hatte man die Ziele für 2012/<strong>2013</strong> höher g<strong>es</strong>teckt. Der dritte oder vierte Platz war<br />

die angepeilte Platzierung zum Rundenende.<br />

Mit Jenni, Kim und Laura gaben wir drei Spielerinnen an die Damen 1 ab, doch auch di<strong>es</strong>e<br />

Spielerinnen wussten wir mit Kampf und Leidenschaft zu ersetzen. Di<strong>es</strong><strong>es</strong> Mal haben wir<br />

in der Vorbereitung ausschließlich gegen stärkere Gegner g<strong>es</strong>pielt. Das hat sich auf jeden<br />

Fall belohnt gemacht. Als kleiner Höhepunkt darf das Pokalspiel gegen den Bezirksoberligisten<br />

TG 1837 Hanau genannt werden. Di<strong>es</strong><strong>es</strong> wurde nach einer starken ersten Hälfte<br />

mit 5:11 verloren. Aber man sah, dass sich das Team stetig weiterentwickelte und keine<br />

Niederlage uns umwerfen konnte.<br />

Zum ersten Saisonspiel mussten wir nach Gelnhausen. Gegen den selbsternannten Aufsteiger<br />

gab <strong>es</strong> leider eine 17:20 Niederlage, doch die mitgereisten Zuschauer b<strong>es</strong>tätigten,<br />

was die Trainer schon lange wussten. Die Mannschaft war spielerisch im Aufwind. In den<br />

nächsten Spielen der Hinrunde unterlagen wir nur gegen die beiden B<strong>es</strong>tplatzierten und<br />

standen durchaus gut da. Kurios<strong>es</strong> g<strong>es</strong>chah dann beim Rückspiel in eigener Halle gegen<br />

den TV Gelnhausen. Knapp 50 Zuschauer hatten sich eingefunden um das Spiel zu sehen,<br />

doch kein Schiedsrichter erschien. Beide Mannschaften einigten sich auf ein G<strong>es</strong>pann aus<br />

den eigenen Reihen. Was dann allerdings g<strong>es</strong>chah war einerseits b<strong>es</strong>chämend für den<br />

Gast, andererseits sehr ärgerlich für die Zuschauer. Der TV Gelnhausen, angereist ohne<br />

seine beiden Haupttorschützinnen, verweigerte das Spiel. Dafür wurden die Punkte folgerichtig<br />

den <strong>Dreieich</strong>ern zuerkannt, die den Gegner aber lieber auf dem Feld g<strong>es</strong>chlagen<br />

hätten. Für Gelnhausen war spät<strong>es</strong>tens zu di<strong>es</strong>em Zeitpunkt der Aufstieg erledigt.<br />

Eine Woche später verlor man in Langenselbold 13:16, nachdem man das Hinspiel noch<br />

gewinnen konnte. Frustriert von di<strong>es</strong>er unnötigen Niederlage startete die <strong>HSG</strong> nun eine<br />

Wahnsinns Aufholjagd. Gegen den Tabellenzweiten Nieder-Roden holte man nach 6:10<br />

Rückstand noch ein 15:15. Die nächsten sieben Spiele wurden gewonnen, unter anderem<br />

gegen den Tabellenführer SG Bruchköbel. Leider war für uns die Runde eine Woche vor<br />

den anderen Mannschaften beendet. an. Aus di<strong>es</strong>em Grund mussten wir den Samstag<br />

darauf zittern, wie unser punktgleicher Verfolger spielt. Und siehe da, unerwartet verlor<br />

Langenselbold in Maintal mit 5:7 und wir waren Dritter. Durch den Aufstiegsverzicht der SG<br />

Bruchköbel waren wir damit völlig unerwartet, aber in keinster Weise unverdient, aufg<strong>es</strong>tiegen.<br />

Die 2. Damen bleiben im Kern unverändert und werden in der A-Klasse um Punkte kämpfen.<br />

Wir sind realistisch genug um zu wissen, dass unsere spielerische Entwicklung im<br />

Vordergrund stehen wird. Der Klassenerhalt wird ein hart<strong>es</strong> Stück Arbeit, aber mit di<strong>es</strong>er<br />

Mannschaft ist nichts unmöglich. Nach dem Aufstieg hat man b<strong>es</strong>chlossen, aufgrund der<br />

großen Anzahl an Spielerinnen, eine dritte Mannschaft außer Konkurrenz zu melden. Di<strong>es</strong>e<br />

setzt sich zum Großteil aus der 2. Mannschaft und der A-Jugend zusammen. Trainiert wird<br />

weiterhin gemeinsam.<br />

Wenn man bedenkt, dass di<strong>es</strong>e Mannschaft im Schnitt Anfang 20 ist, kann man gar nicht<br />

genug hervorheben, was geleistet wurde. Im zweiten Jahr Aktive der Aufstieg in die A-<br />

Klasse, gegen alte Hasen b<strong>es</strong>tanden und spielerisch stärkere Gegner in die Schranken<br />

gewi<strong>es</strong>en. Die Mädels haben einen unglaublichen Willen auf dem Spielfeld und können<br />

noch einig<strong>es</strong> erreichen, wenn die Erfahrung mit den Jahren dazu stößt. Mit Abstand sind<br />

das die tollsten Mädels, die ich bisher trainiert habe, einfach weil die Mischung passt und<br />

weil ich sie einfach mag. (Alex. Hülsmann)<br />

Die Mannschaft hat in der vergangenen Saison einige Höhepunkte und Events erlebt:<br />

Unsere Abschlussfahrt zu den „Wasserspielen in Kirchheim“. Wasser von oben, von unten<br />

und wir mittendrin. Trotzdem hatten wir jede Menge Spaß im Wohnwagenpark; die Vorbereitung<br />

mit den sonntäglichen Schwimmeinheiten, di<strong>es</strong><strong>es</strong> Mal verstärkt durch prof<strong>es</strong>sionelle<br />

Schwimmtrainer; unsere Grillfeiern, die schon den einen oder anderen in eine halbe<br />

Erdbeere verwandelt haben; unsere Neuzugänge Leo und Sara, die schon jetzt nicht mehr<br />

wegzudenken sind; das Osterschießen bei den Sprendlingern Schützen mit dem Gewinn<br />

d<strong>es</strong> ersten Platz<strong>es</strong>; die gefundene Übungshandgranate bei der Aktion „<strong>Dreieich</strong> räumt auf“;<br />

die Aktion „Frühjahrsputz im Kleiderschrank“, um unsere Kasse etwas aufzub<strong>es</strong>sern<br />

Unsere gemeinsamen Unternehmungen werden wir fortführen, sie tragen zum guten Klima<br />

und Mannschaftsgeist bei. Als nächst<strong>es</strong> steht die Abschlussfahrt nach Aura im Sp<strong>es</strong>sart-<br />

Fünf Tage mit einer wilden Meute junger Frauen, das Trainerteam freut sich schon. Wir<br />

machen eben mehr als nur dem Ball hinterher zu rennen.<br />

Auch in di<strong>es</strong>em Jahr haben wir wieder Spielerinnen unserer A-Jugend integriert. Mit Nora,<br />

Lici, Meli, Sandra und Lena stehen uns für das nächste Jahr fünf weitere Spielerinnen im<br />

aktiven Bereich <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

42


Damen Ü30<br />

Auf dem Foto von links<br />

Susanne, Heike, Irene, Fränzi, Corinna, Elke, Andrea,<br />

Anja, Martina, Annette, Nicky, Lauretta, Carolin<br />

Es fehlen<br />

Monika, Frauke, Tanja, Britta, Danni, Marita, Maria, Tine,<br />

Guili, Ellen<br />

43


Damen Ü30<br />

Ü30=<br />

= inzwischen Ü40<br />

= Spaß<br />

= Wisst ihr noch?<br />

= Freundschaft<br />

= B<strong>es</strong>tändigkeit<br />

= aktive Handball-Kinder<br />

= eiserne R<strong>es</strong>erve<br />

= Handball ist schon lange her!<br />

= Treffen 1x im Monat<br />

= Schreckwichteln in Hemsbach<br />

= Erdbeerlim<strong>es</strong> + Prosecco<br />

= Zumbapartys<br />

= Mitarbeit im Verein<br />

= Muskelkater nach Badminton<br />

Von Ihrer Idee bis zum<br />

fertigen Druckerzeugnis …<br />

... wir bieten Ihnen Komplett-<br />

Service für Ihre privaten und<br />

g<strong>es</strong>chäftlichen Drucksachen<br />

Fremdsprachensatz in<br />

allen europäischen und<br />

osteuropäischen Sprachen<br />

www.Blackline-dtp.de<br />

Transport GmbH<br />

RALF GERHARDT<br />

Lerchenweg 11<br />

63303 <strong>Dreieich</strong>-Drh.<br />

Tel. 0 61 03/98 48 68<br />

Fax 0 61 03/98 48 69<br />

Blackline@t-online.de<br />

Wir bringen Wärme ins Haus<br />

persönlich-pünktlich-zuverlässig<br />

Heizölhandel - Heizölnotdienst<br />

Siemensstraße 5 - 63303 <strong>Dreieich</strong> - Drh.<br />

Tel.: 06103/81185 Fax 06103/88400<br />

44


Herren 1<br />

Spielklasse<br />

Bezirksoberliga<br />

Spieler<br />

Torben Flath, Emil Leichtling, Sebastian Obländer, Jonathan<br />

Meier, Benedikt Jacob, Phillip Weimer, Anton Zachgo,<br />

Tim Dutkowski, Phillip Wunderlich, Sascha Lenhardt,<br />

Robin Bittner, Markus Gi<strong>es</strong>elmann, Samuel Casselmann,<br />

Ugur Onater, Bastian Trapp, André Schneeweiß<br />

Betreuer<br />

Thi<strong>es</strong> Mohr<br />

Trainer<br />

Hans-Jürgen Hübner<br />

Trainingszeiten<br />

Dienstags 20.00 - 22.00 Uhr, Hans-Meudt-Halle<br />

Donnerstags 20.00 - 22.00 Uhr, Heinrich-Heine-Schule<br />

Freitags 20.00 - 22.00 Uhr, Heinrich-Heine-Schule<br />

Kontaktdaten Trainer:<br />

Hans-Jürgen Hübner 0177-4830173<br />

45


Herren 1<br />

Die vergangene Saison war für die erste Männermannschaft der <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> sehr durchwachsen - charakterisiert von<br />

Höhen und Tiefen. Nachdem einige Spiele zu Beginn der Runde nur knapp verloren wurden und einige Unentschieden den<br />

Gewinn wichtiger Punkte verhinderten, fand sich die Mannschaft schneller im unteren Tabellendrittel wieder als erwartet.<br />

Mit Beginn d<strong>es</strong> Jahr<strong>es</strong> <strong>2013</strong> und vorübergehendem Trainerwechsel (Jacob/Sommerlad) fand das Team allmählich wieder in<br />

die Spur und konnte bis zum Rundenende die nötigen Punkte zum Klassenerhalt der Saison 2012/<strong>2013</strong> einfahren. Mit 19:33<br />

Punkten und 724:760 Toren stand man am Ende auf Rang 11 der Bezirksoberliga (BOL).<br />

Für die kommende Saison wurde mit Hans-Jürgen Hübner (Hübi) ein erfahrener Trainer an Bord geholt, der die Mannschaft<br />

mit ihren Veränderungen neu formen und sportlich nach vorne bringen soll. Mit zahlreichen Trainingsspielen und einem Trainingslager<br />

in Korbach ist die Vorbereitungszeit engmaschig durchgeplant und wird dem Team einig<strong>es</strong> abverlangen.<br />

Mit di<strong>es</strong>em Ansatz wird Hübi vor allem versuchen, die spielerischen Stärken jed<strong>es</strong> Einzelnen hervorzuheben und das<br />

Team im Ganzen zu Stärken. Neben schweißtreibenden Trainingseinheiten in der Halle gehören auch Fitn<strong>es</strong>sstudio und<br />

Schwimmbad zu b<strong>es</strong>uchten Trainingsorten. Unterstützt wird das Team in der kommenden Runde hierbei mit Robin Bittner,<br />

André Schneeweiß und Tim Dutkowski durch drei neue Spieler, wobei Robin von der <strong>HSG</strong> Niederroden wieder heimkehrt,<br />

André aus Babenhausen <strong>zur</strong>ück kommt und Tim von der <strong>HSG</strong> Hanau den Weg zu uns fi ndet. Leider sind mit Paul Raschke,<br />

Sercan Aslam, René Lehnhardt und Nicolas Mohr auch vier Abgänge zu verzeichnen, die <strong>es</strong> möglichst schnell zu verdauen<br />

und zu ersetzen gilt.<br />

In einer immer stärker werdenden BOL gilt <strong>es</strong>, sich möglichst früh im Mittelfeld der Tabelle zu etablieren, um keine Abstiegsgedanken<br />

aufkommen zu lassen. <strong>Hier</strong>zu gehört viel Zuversicht, Mut für Veränderungen, Engagement aller Spieler und eine<br />

ganze Menge Unterstützung durch Fans, Familie und alle, die sich ang<strong>es</strong>prochen fühlen.<br />

Mit dem Ziel, erfolgreicheren und attraktiven Handball zu spielen, <strong>geht</strong> die Mannschaft in die Saison <strong>2013</strong>/14 und wird all<strong>es</strong><br />

daran setzen, auch den Fans wieder spannende Momente zum Mitfi ebern zu bieten.<br />

DMSFACTORY GmbH<br />

Paul-Ehrlich-Straße 24<br />

63322 Rödermark<br />

www.dmsfactory.com<br />

Tel.: +49 6074 86546-0<br />

Fax: +49 6074 86546-29<br />

info.dms@dmsfactory.com<br />

Ihr<br />

kompetenter Partner<br />

für Neubau, Umbau, Ausbau, Renovierung<br />

Hugenottenallee 170 63263 Neu-Isenburg<br />

Telefon 0 61 02/2 27 16 Telefax 0 61 02/2 18 59<br />

www.bauzentrum-netzband.de<br />

46


Herren 2<br />

Spielklasse<br />

B-Klasse<br />

Spieler<br />

Dracker Dennis, Ernst Bastian, Frahm Oliver, Fraccia Guido,<br />

Gack Christian, Gerhardt Jan, Göck<strong>es</strong> Norbert, Häfner<br />

Tim, Heil Michael, Herdel Hendrik, Holzmann Marc,<br />

Konitzko Tim, Köppel Lars, Lahn Tim, Schiemann Max,<br />

Schier Stefan, Schmidt Tim, Tischer Kevin, Trapp Bastian,<br />

Wunderlich Peter, Ziegener Maximilian, Fischer Andreas,<br />

Cosar Emre, Kastelleiner Patrick, Annen Tobias, Lieberum<br />

Patrick, Sordom Max<br />

Betreuer<br />

Igor Batinic<br />

Trainer<br />

Carsten Friedrichs<br />

Trainingszeiten<br />

Mittwochs 20.00 - 22.00 Uhr, Heinrich-Heine-Schule<br />

Freitags 20.00 - 22.00 Uhr, Heinrich-Heine-Schule<br />

Kontaktdaten Trainer:<br />

Carsten Friedrichs 0178-3718770<br />

47


Herren 2<br />

Schwerer Stand als Aufsteiger<br />

Nachdem der Aufstieg g<strong>es</strong>chafft war und Rufe: Spitzenreiter, Spitzenreiter… hey, hey…. leiser wurden, ging <strong>es</strong> in die Vorbereitungsphase.<br />

Leider wurde die Vorbereitungsphase von vielen als Pausenphase missverstanden, so dass die Mannschaft<br />

in die Saison 2012/<strong>2013</strong> nicht sehr gut vorbereitet startete und daher mit wechselndem Erfolg aufspielte.<br />

Wenn auch die Trainingsbeteiligung sehr verb<strong>es</strong>serungswürdig war, so fand der Spaß am Handballspiel immer wieder<br />

Einfl uss am Wochenende und so mancher Punkt wurde ergattert gegen Gegner, die eigentlich mit Punkten aus <strong>Dreieich</strong><br />

gerechnet hatten… aber nicht mit uns!<br />

Erfreulicher Weise wurde der Klassenerhalt g<strong>es</strong>chafft, obwohl wichtige Spieler in der III. oder I. Herrenmannschaft aushelfen<br />

mussten (Danke Euch für Euren Einsatz). Aber im Gegenzug halfen Spieler der I. oder III. Mannschaft bei der II. Mannschaft<br />

aus und trugen zum Klassenerhalt das eine oder andere Tor dazu bei. Ein Trend der noch verb<strong>es</strong>serungsfähig und ausbaufähig<br />

ist, aber wir arbeiten alle dran!<br />

Für die kommende Saison wurde als Trainer Carsten Friedrichs und Igor Batinic engagiert. Beide haben die spannende<br />

Aufgabe Jung und Alt in eine Mannschaft zu integrieren, eine starke II. Herrenmannschaft zu formen und sich mit dem Trainer<br />

der I. Mannschaft „Hübi“ über den Austausch von Spielern zwischen den Mannschaften zu beraten. Zu hoffen ist, dass<br />

Spieler der bisherigen III. Mannschaft den Weg ins Training und damit zum Spiel am Wochenende fi nden, und sich nicht<br />

über Entscheidung d<strong>es</strong> Vorstand<strong>es</strong>, keine weitere Mannschaft zu melden, so ärgern, dass verg<strong>es</strong>sen wird, dass wir alle das<br />

gleiche wollen: Handball spielen!<br />

Darunter fällt aber nicht, dass Trainingseinheiten und Spiele (kostenpfl ichtig) abg<strong>es</strong>agt werden wegen zu wenig Spieler. Das<br />

stellt keinen Anreiz für Jugendliche dar, sich in einer Mannschaft zu engagieren und die Motivation zu haben, b<strong>es</strong>ser zu werden.<br />

Die Überlegung lieber zwei starke Herrenmannschaftskader, als drei schwache zu haben, kann nachvollzogen werden.<br />

Wenn der oben aufgeführte Trend d<strong>es</strong> Spieleraustausch<strong>es</strong> noch optimiert wird und das eine oder andere Talent nach seinem<br />

wohlverdienten „chillen“ wieder im Training erscheint, steht einer erfolgreichen Saison <strong>2013</strong>/2014 nichts im Wege.<br />

Frei nach <strong>HSG</strong>: Quäl Dich, Du S….!<br />

48


Die schönsten Seiten<br />

der Küche g<strong>es</strong>chenkt!<br />

Das neue Küchenmagazin<br />

ist da. 134 Seiten mit Tipps,<br />

News und Unterhaltung rund<br />

um die moderne Küche.<br />

Holen Sie sich bei uns Ihr<br />

kostenlos<strong>es</strong> Exemplar.<br />

mit RATGEBER KÜCHEN:<br />

Tipps <strong>zur</strong> Küchenplanung<br />

Frankfurter Straße 123<br />

63303 <strong>Dreieich</strong>/Spr.<br />

Tel. 0 61 03 99 44-0<br />

senke@kuechen.de<br />

www.senke-kuechen.de<br />

49


Container Dienst <strong>Dreieich</strong><br />

Totzek GmbH<br />

Ihr Abfall ist unser Fall<br />

Daimlerstraße 7<br />

63303 <strong>Dreieich</strong>/<strong>Dreieich</strong>enhain<br />

Tel.: 0 61 03 / 3 79 06 – 0<br />

Fax: 0 61 03 / 3 79 06 – 16<br />

Abfallberatung<br />

Abfallverwertung<br />

Abfallentsorgung<br />

Containerdienst<br />

Demontage / Abbruch<br />

Metall- und Schrotthandel<br />

Entsorgungsfachbetrieb § 52 KrW-/AbfG.<br />

mailbox@containerdienst-dreieich.de<br />

www.containerdienst-dreieich.de<br />

50


Impr<strong>es</strong>sum: Herausgeber: <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong><br />

Redaktion: Jeweilige Mannschaftsverantwortliche, Erwin Fuchs<br />

und Frederike Obländer<br />

Fotos: Michael Häfner<br />

Druck: Wir machen Druck GmbH, Murr<br />

Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich g<strong>es</strong>chützt und jede Vervielfältigung, Veröffentlichung<br />

oder Verwendung jeglicher Art bedürfen ausdrücklicher Zustimmung d<strong>es</strong> Herausgebers.<br />

52


Heimspielplan Aktiven-Teams <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> Jahr <strong>2013</strong><br />

Datum Tag Anwurf Liga <strong>HSG</strong>-Team vs. Gast Spielort<br />

15.09.13 So 10:45 Bezirksliga A Damen 2 - TS Großauheim Hans-Meudt-Halle<br />

15.09.13 So 12:30 Bezirksliga B Damen 3 - TV Gelnhausen Hans-Meudt-Halle<br />

15.09.13 So 14:15 Bezirksliga B Herren 2 - <strong>HSG</strong> Oberh<strong>es</strong>sen Hans-Meudt-Halle<br />

15.09.13 So 16:05 Bezirksoberliga Damen 1 - <strong>HSG</strong> Oberh<strong>es</strong>sen Hans-Meudt-Halle<br />

15.09.13 So 18:00 Bezirksoberliga Herren 1 - <strong>HSG</strong> Dietzenbach Hans-Meudt-Halle<br />

06.10.13 So 12:00 Bezirksliga A Damen 2 - TGS Niederrodenbach Hans-Meudt-Halle<br />

06.10.13 So 14:00 Bezirksliga B Herren 2 - TV Wächtersbach II Hans-Meudt-Halle<br />

06.10.13 So 16:00 Bezirksoberliga Damen 1 - <strong>HSG</strong> Neu-Isenburg/Zepp. Hans-Meudt-Halle<br />

06.10.13 So 18:00 Bezirksoberliga Herren 1 - SG Hainburg Hans-Meudt-Halle<br />

19.10.13 Sa 18:00 Bezirksoberliga Herren 1 - <strong>HSG</strong> Hanau II Weibelfeldhalle<br />

27.10.13 So 16:00 Bezirksliga B Herren 2 - <strong>HSG</strong> Dietzenbach II Weibelfeldhalle<br />

27.10.13 So 18:00 Bezirksoberliga Damen 1 - TG 1837 Hanau Weibelfeldhalle<br />

10.11.13 So 16:00 Bezirksliga B Damen 3 - TV Ortenberg Hans-Meudt-Halle<br />

10.11.13 So 18:00 Bezirksoberliga Herren 1 - <strong>HSG</strong> Maintal Hans-Meudt-Halle<br />

23.11.13 Sa 16:10 Bezirksliga A Damen 2 - <strong>HSG</strong> Oberh<strong>es</strong>sen II Hans-Meudt-Halle<br />

23.11.13 Sa 18:00 Bezirksliga B Damen 3 - TV Altenhaßlau Hans-Meudt-Halle<br />

24.11.13 So 14:00 Bezirksliga B Herren 2 - TV Altenhaßlau II Hans-Meudt-Halle<br />

24.11.13 So 16:00 Bezirksoberliga Damen 1 - HSV Götzenhain Hans-Meudt-Halle<br />

24.11.13 So 18:00 Bezirksoberliga Herren 1 - TV Wächtersbach Hans-Meudt-Halle<br />

07.12.13 Sa 15:00 Bezirksliga A Damen 2 - OFC Kickers 1901 e.V. Weibelfeldhalle<br />

07.12.13 Sa 17:00 Bezirksliga B Damen 3 - FSG Seligenstadt/Zellhausen II Weibelfeldhalle<br />

07.12.13 Sa 19:00 Bezirksoberliga Damen 1 - FSG Seligenstadt/Zellhausen Weibelfeldhalle<br />

08.12.13 So 16:00 Bezirksliga B Herren 2 - HSV Nidderau Max-Eyth-Halle<br />

08.12.13 So 18:00 Bezirksoberliga Herren 1 - TV Großkrotzenburg Max-Eyth-Halle<br />

53


Heimspielplan Aktiven-Teams <strong>HSG</strong> <strong>Dreieich</strong> Jahr 2014<br />

Datum Tag Anwurf Liga <strong>HSG</strong>-Team vs. Gast Spielort<br />

26.01.14 So 10:45 Bezirksliga A Damen 2 - SU Mühlheim II Hans-Meudt-Halle<br />

26.01.14 So 12:30 Bezirksliga B Herren 2 - TV Bad Orb Hans-Meudt-Halle<br />

26.01.14 So 14:15 Bezirksliga B Damen 3 - SG Bruchköbel III Hans-Meudt-Halle<br />

26.01.14 So 16:05 Bezirksoberliga Damen 1 - SG Bruchköbel II Hans-Meudt-Halle<br />

26.01.14 So 18:00 Bezirksoberliga Herren 1 - SG Bruchköbel II Hans-Meudt-Halle<br />

02.02.14 So 16:00 Bezirksliga A Damen 2 - <strong>HSG</strong> Kinzigtal Hans-Meudt-Halle<br />

02.02.14 So 18:00 Bezirksoberliga Herren 1 - <strong>HSG</strong> Kinzigtal Hans-Meudt-Halle<br />

16.02.14 So 10:45 Bezirksliga A Damen 2 - SG Diet<strong>es</strong>heim/Mühlheim Hans-Meudt-Halle<br />

16.02.14 So 12:30 Bezirksliga B Damen 3 - TGS Niederrodenbach II a.K. Hans-Meudt-Halle<br />

16.02.14 So 14:15 Bezirksliga B Herren 2 - TGS Niederrodenbach II Hans-Meudt-Halle<br />

16.02.14 So 16:05 Bezirksoberliga Damen 1 - SG Hainburg Hans-Meudt-Halle<br />

16.02.14 So 18:00 Bezirksoberliga Herren 1 - SG Diet<strong>es</strong>heim/Mühlheim Hans-Meudt-Halle<br />

09.03.14 So 12:00 Bezirksliga B Damen 3 - SV Erlensee Hans-Meudt-Halle<br />

09.03.14 So 14:00 Bezirksliga B Herren 2 - TG 08 Ober-Roden Hans-Meudt-Halle<br />

09.03.14 So 16:00 Bezirksoberliga Damen 1 - TSG Bürgel Hans-Meudt-Halle<br />

09.03.14 So 18:00 Bezirksoberliga Herren 1 - TV Langenselbold Hans-Meudt-Halle<br />

16.03.14 So 18:00 Bezirksliga A Damen 2 - <strong>HSG</strong> Maintal II Hans-Meudt-Halle<br />

23.03.14 So 10:45 Bezirksliga A Damen 2 - TGS Bieber Hans-Meudt-Halle<br />

23.03.14 So 12:30 Bezirksliga B Damen 3 - TV Langenselbold II Hans-Meudt-Halle<br />

23.03.14 So 14:15 Bezirksliga B Herren 2 - <strong>HSG</strong> Maintal III Hans-Meudt-Halle<br />

23.03.14 So 16:05 Bezirksoberliga Damen 1 - TSV Klein-Auheim II Hans-Meudt-Halle<br />

23.03.14 So 18:00 Bezirksoberliga Herren 1 - TV Gelnhausen II Hans-Meudt-Halle<br />

06.04.14 So 10:45 Bezirksliga B Damen 3 - TSV 1860 Hanau Hans-Meudt-Halle<br />

06.04.14 So 12:30 Bezirksliga A Damen 2 - SV Hochland Fischborn Hans-Meudt-Halle<br />

06.04.14 So 14:15 Bezirksliga B Herren 2 - SG Bruchköbel III Hans-Meudt-Halle<br />

06.04.14 So 16:05 Bezirksoberliga Damen 1 - SU Mühlheim Hans-Meudt-Halle<br />

06.04.14 So 18:00 Bezirksoberliga Herren 1 - HSV Götzenhain Hans-Meudt-Halle<br />

04.05.14 So 10:45 Bezirksliga A Damen 2 - <strong>HSG</strong> Rodgau Nieder Roden II Hans-Meudt-Halle<br />

04.05.14 So 12:30 Bezirksliga B Damen 3 - <strong>HSG</strong> Maintal III Hans-Meudt-Halle<br />

04.05.14 So 14:15 Bezirksliga B Herren 2 - <strong>HSG</strong> Obertshausen/Heusenstamm Hans-Meudt-Halle<br />

04.05.14 So 16:05 Bezirksoberliga Damen 1 - <strong>HSG</strong> Obertshausen/Heusenstamm Hans-Meudt-Halle<br />

04.05.14 So 18:00 Bezirksoberliga Herren 1 - <strong>HSG</strong> Rodgau Nieder-Roden III Hans-Meudt-Halle<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!